checkAd

    Uniper ? (Seite 170)

    eröffnet am 12.09.16 10:13:40 von
    neuester Beitrag 13.06.24 15:41:55 von
    Beiträge: 2.712
    ID: 1.238.274
    Aufrufe heute: 31
    Gesamt: 211.685
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 170
    • 272

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 14:47:14
      Beitrag Nr. 1.022 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.065.486 von Aldy am 27.07.22 11:23:49Vermutlich ist diese Analyse nicht verkehrt, wobei die Kursentwicklung der e.on Aktie in den letzten 5 Jahren aber auch nicht unbedingt eine Erfolgsstory abbildet.

      Leider muss der Strom, der über die Netze fließen soll, ja doch irgendwo, irgendwie, irgendwann erzeugt werden!
      Und die EU hat gerade beschlossen, dass das eben doch nicht alles so toxisch ist, wie gedacht.
      Insgesamt besteht ein großer Mangel an Erzeugungskapazitäten in Deutschland und Frankreich und die Erdgasalternative fällt ja nun kriegsbedingt auch noch weg. Also wieso sollte ein Kraftwerksbetreiber angesichts hoher Strompreise Probleme bekommen, so lange er nicht mehr als die eigene Erzeugung per Termin verkauft hat?

      Dass Uniper unabhängig davon, durch Vertragsbruch Russlands auf Dauer untragbare Verluste erleidet, hat damit nicht unbedingt zu tun.
      Uniper | 6,095 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 11:23:49
      Beitrag Nr. 1.021 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.065.240 von honigbaer am 27.07.22 10:58:01
      Zitat von honigbaer: ...
      Ich nehme an, Deutschland wollte den Kohleausstieg sozusagen in die Bad Bank Fortum auslagern, ...

      Ist viel einfacher - E.ON wollte seine "hochtoxischen Risiken" aus der Bilanz rausschaffen.
      Ein gewisser Herr Teyssen hatte erkannt, dass man gegen die Merkel´sche grüne Energieabschaltungspolitik nicht anstinken kann.
      Also kam er zu dem Schluss: E.ON muss sich wandeln, das Geschäftsmodell ändern und die latenten Zeitbomben aus der Bilanz rausbringen.
      Richtigerweise hatte er Öl, Gas und Kohle in die Schublade "hochtoxische Risiken = böse" abgelegt. Atom wollte er auch dort ablegen, dagegen ist aber die Politik eingeschritten.
      Ergo hat man diese toxischen Risiken dann erfolgreich in die Uniper ausgelagert (ZUM GLÜCK !!!).
      Nach diversen Deals mit RWE (Ökostromkraftwerke gegen Netze) ist E.ON nun ein ökologisch sauberer Netzanbieter für Strom und Gas und hat mit Stromproduktion nur noch peripher zu tun.
      Denn eins ist klar: Strom und Gas müssen immer durch Verteil-Netze fliessen, egal ob aus Russland, Norwegen oder sonstwoher.

      E.ON hat mit Uniper den Deal des Jahrhunderts gemacht und Fortum hat ganz einfach die A....karte gezogen.
      Uniper | 6,110 €
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 10:58:01
      Beitrag Nr. 1.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.062.645 von faultcode am 26.07.22 22:40:47
      Zitat von faultcode: ...
      vielleicht etwas mehr Hintergrund hier:

      Fortum, ja schon lange mehrheitlich in finn. Staatsbesitz (nach jahrzehntelangem Umbau), fing ab 2014 an, ihr Stromnetz in Finnland, Schweden und Norwegen für insgesamt EUR 9.5 Mrd zu verkaufen.
      Davon sind bislang EUR 7 Mrd in Käufe von Uniper-Aktien geflossen (und der Rest mehr oder weniger in Dividenden-Ausschüttungen).

      Das war auch eine Folge, wie woanders in der EU auch, des Drittes Energiepaket der EU: https://de.wikipedia.org/wiki/Drittes_Energiepaket_der_EU von 2009, also u.a. auch die Trennung des Netzbetriebs von Versorgung und Erzeugung.

      Aber Fortum verkaufte weiter, u.a. Fernwärme-Netze in Finnland, Schweden und im Baltikum -- insgesamt für weitere EUR 16 Mrd bis 2021. ...


      Das sind ganz interessante Hintergründe, aber ich glaube die eigentlichen Gründe für die Transaktion mit Deutschland, sind doch andere oder man kann diese jedenfalls nicht allein aus den Transaktionen herauslesen.

      Ich nehme an, Deutschland wollte den Kohleausstieg sozusagen in die Bad Bank Fortum auslagern, während man in Finnland weniger bedenken bezüglich Russlands und der Geschäfte mit Kohle hatte, bzw im Emissionshandel und den konventionellen Kohleaktivitäten Ertragspotenzial sah.

      Dass die Politik auf Druck der USA und aufgrund der Verbrechen Russlands nun eine 180 Grad Kehrtwende hinlegt, war nicht eingeplant. Und auch nicht, dass Deutschland nun, trotz massiver Versorgungsenpässe am Kohle- und Atomausstieg festklammert.
      Eine pauschale Kritik an transnationalen Verflechtungen, kann ich nicht nachvollziehen, Fortum ist staatlich kontrolliert, Vergleiche mit Enron und Wirecard hahnebüchener Unsinn.

      Im Gegenteil wäre die ganze Energiewirtschaft in der EU verstaatlicht, gäbe es da ja gar keine Probleme, so wollen Spanien und Portugal mangels Anschluss ans Pipelinesystem gar nicht beim Gassparen von der Leyens mitmachen.
      Krass unverständlich!
      Und Frankreich bleibt auch auf seinen alten und verbrauchten Atomkraftwerken sitzen und muss die neuen Kraftwerke selbst finanzieren.
      Obwohl da vielleicht die EU am Ende doch hilft?

      Letztlich alles staatliche Planwirtschaft und da haben die Aktionäre und die Verbraucher das Nachsehen.
      Kann in drei Jahren auch alles anders sein, die EU hat ja Kernkraft für nachhaltig erklärt und die Importwege für Kohle, Öl und Gas aus anderen Länderbn könnte man auch ohne Russlands Hilfe ausbauen. So die USA damit einverstanden sind?!
      Uniper | 6,125 €
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 10:29:02
      Beitrag Nr. 1.019 ()
      Alles oder nichts,
      Mal mit 5k wieder rein...
      Lg
      Uniper | 6,170 €
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 09:54:12
      Beitrag Nr. 1.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.064.499 von Rentemit70 am 27.07.22 09:48:20recht hast du!!!
      Uniper | 6,100 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 09:48:20
      Beitrag Nr. 1.017 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.059.915 von Freibauer am 26.07.22 17:07:43
      Zitat von Freibauer:
      Zitat von Rentemit70: ...

      Ich stimme dir beim Geschäftsmodell zu. Aber warum 3,5-4 Euro für eine Firma ohne tragbares Geschäftsmodell zahlen?


      Weil Russland spätestens 2024 platt geht und dann auf den Knie bittet mehr Gas zu verkaufen.
      Umso niedriger der Kurs wird, umso mehr wird aus der Aktie Uniper - eine Call Option.

      Änderung der politische Rahmenbedingungen können genauso für einen dramatischen Wechsel sorgen - wie der Überfall im Februar.
      Verträge haben Laufzeiten bis in die 30er Jahre.

      Es ist keine Hypobank oder Wirecard...eher eine infinion oder pro 7 --die nach 2000 auch auf 1(!) € gefallen sind...und dann +2000%.

      wer allerdings auf russland setzt -ist hier auch bei 1€ noch falsch...


      Geb mir auch was von dem Zeug, was du nimmst.

      Mag sein, das Russland krachen geht. Sicher ist das aber nicht. Sicher ist nur, dass der Westen nichts kaufen will, auch auf die Gefahr, dass die eigene Wirtschaft baden geht. Und dass die Verträge bis in 2030 hinragen, ändert aber nichts an der dummen Sanktionspolitik des Westens, die übrigen 6,5 Mrd Menschen auf der Erde nicht mitmachen. Somit ist fragenlich wer wirklich platt ist. Die Staateinnahmen Russlands sind im 1. HJ gestiegen. Einnahmetechnisch hat Russland gewonnen. Sie bekommen aber nicht mehr alle nötigen Importgüter. Das führt aber im Westen zum Umsatzrückgang.

      Eine Call Option ist Uniper somit nun wirklich nicht. Du solltest nicht nur Frau Baerbock glauben. Selbst denken kann den Blick schärfen
      Uniper | 6,115 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 09:12:44
      Beitrag Nr. 1.016 ()
      Sollte der Kurs nochmal an die 8€ ran laufen auf jeden Fall verkaufen.
      Eine Pleite erwarte ich nicht. Kurse um 4€ - aber schnell möglich.
      Uniper | 6,185 €
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 08:58:49
      Beitrag Nr. 1.015 ()
      Heute Gegenreaktion!?
      Uniper | 6,000 €
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 08:57:49
      Beitrag Nr. 1.014 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 72.062.945 von moienu_94 am 27.07.22 00:09:39
      Raus! Raus! Raus!
      Falls es zu einer Zwischenerhohlung kommen sollte, würde ich an Ihrer Stelle mein Geld in Sicherheit bringen, bevor die Katastrophe eintrifft. Gemeint ist die Insolvenz. Wie von mir weiter unten gepostet, ein realistisches Szenario. Altaktionäre gehen dann leer aus, ganz bestimmt. Und wie andere gepostet haben, sobald der Staat eingreifen muss, ist es höchste Zeit, sich als retail investor zu verabschieden.
      Uniper | 6,000 €
      Avatar
      schrieb am 27.07.22 00:09:39
      Beitrag Nr. 1.013 ()
      Hallo
      Geht Uniper irgendwann pleite?
      Und verliere ich mein ganzes Geld?!!

      Oder soll ich noch bisschen warten?

      Experten bitte vorschlagen 🙏🙏🙏 danke
      Uniper | 5,868 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 170
      • 272
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,03
      +0,48
      -3,09
      +1,69
      +0,95
      -0,04
      +0,24
      -0,33
      -0,36
      +1,02

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Uniper ?