checkAd

    CureVac ist endlich an der Börse (Seite 287)

    eröffnet am 12.08.20 14:50:35 von
    neuester Beitrag 19.06.24 22:08:23 von
    Beiträge: 11.104
    ID: 1.329.304
    Aufrufe heute: 155
    Gesamt: 1.002.665
    Aktive User: 0

    ISIN: NL0015436031 · WKN: A2P71U
    3,0420
     
    EUR
    -0,52 %
    -0,0160 EUR
    Letzter Kurs 22:26:44 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    9,9400+224,84
    1,5000+48,51
    10,770+35,47
    3,0500+33,19
    3,5000+31,09
    WertpapierKursPerf. %
    4,5400-22,53
    0,6430-22,54
    1,2500-22,84
    61,90-31,30
    0,5190-38,95

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 287
    • 1111

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 21:35:18
      Beitrag Nr. 8.244 ()
      Der Kurs könnte bis auf ca. 35 € gehen.
      CureVac | 56,89 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 20:45:44
      Beitrag Nr. 8.243 ()
      Freefloat ca. 25%. Wäre das Debakel nicht ganz so groß, könnten die großen Anteilseigner Kurspflege betreiben. Aber zu diesen Preisen und bei dieser Nachrichtenlage Investitionskapital zu verschwenden, hat auch Grenzen.

      Am 17.6. wurden 5 Millionen Stücke gehandelt, bei einem mittleren Preis von 40 EUR sind insgesamt 200 Mio EUR gewechselt worden und über den Tisch gegangen.
      CureVac | 54,94 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 20:14:40
      Beitrag Nr. 8.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.666.509 von PMG2000 am 01.07.21 19:58:23Das mag schon sein, dass sich das Management gezwungen fühlt auf Ihrem Standpunkt zu stehen, allerdings kann ich mir hier wirklich nicht eine bedingte EMA-Zulassung vorstellen (auch eine reguläre Zulassung wäre unter dieser Voraussetzung sehr schwierig) - nur meine persönliche Meinung. Nicht mal die vorspezifizierte WHO-Anforderung (Wirksamkeit größer 50% wird erfüllt) und diese WHO-Forderung war vor der Zulassung der hochwirksamen Impfstoffen mit Wirksamkeiten 60 - 95%. Die Aussage der EMA, dass nicht eine bestimmte Prozentzahl erfüllt sein muss würde ich eher so verstehen, dass sie auch mit 53% keine Zulassung garantieren würden. Grundsätzlich muss ein neues Medikament um eine Zulassung zu erhalten entweder wirksamer sein oder weniger Nebenwirkungen haben oder eine Alternative bei gleicher Wirkung / Nebenwirkungen bieten. Alle diese Kriterien erfüllt Curevac nicht.
      CureVac | 54,92 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:58:23
      Beitrag Nr. 8.241 ()
      CureVac wird sich zunächst weiter auf den Standpunkt stellen, CVnCov sei ein "wichtiger Beitrag zur Eindämmung der Pandemie".

      Das würde ich v.a. als finanzielle Verhandlungsposition ggü. der EU verstehen, die sie im Unternehmensinteresse nicht vorschnell aufgeben.
      CureVac | 55,01 €
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:56:48
      Beitrag Nr. 8.240 ()
      Nein, da quasi kein Wildtyp und quasi kein Delta in der Studie. Die Daten sind auf Folie 11 von https://www.curevac.com/wp-content/uploads/2021/07/20210107_…
      CureVac | 55,01 €

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:45:56
      Beitrag Nr. 8.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.666.335 von chr203 am 01.07.21 19:39:40Gab es denn auch Daten zum wildtyp und delta?
      CureVac | 55,31 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:45:17
      Beitrag Nr. 8.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.666.335 von chr203 am 01.07.21 19:39:40Korrektur:
      Zitat von chr203: ...die Wirksamkeit gegen B1.1.7 (alpha) sehr schlecht ist (55% bis 60 Jahre)...
      CureVac | 55,31 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:40:42
      Beitrag Nr. 8.237 ()
      Quelle: Manager Magazin

      Trotz der enttäuschenden Studienergebnisse hält Curevac-Chef Franz-Werner Haas (50) an seinem Covid-19-Impfstoff fest und will mit der Europäischen Union (EU) über die passenden Einsatzorte des Vakzins sprechen. "Wir haben eine Lieferverpflichtung gegenüber der EU

      Trotz der enttäuschenden Studienergebnisse hält Curevac-Chef Franz-Werner Haas (50) an seinem Covid-19-Impfstoff fest und will mit der Europäischen Union (EU) über die passenden Einsatzorte des Vakzins sprechen.

      "Wir haben eine Lieferverpflichtung gegenüber der EU

      und

      besprechen natürlich, wie und wo dieser Impfstoff dann

      nach einer Zulassung

      am besten zum Einsatz kommen wird", sagte Haas am Donnerstag. Es sei dann aber die Entscheidung der EU, wo er verwendet werde.

      Es handelt sich hier lediglich um eine Passage aus dem gesamten Bericht aber anscheinend ist sich Hr. Haas sehr sicher eine Zulassung zu erhalten.
      CureVac | 55,31 €
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:39:40
      Beitrag Nr. 8.236 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.666.110 von PMG2000 am 01.07.21 19:15:25Ich habe jetzt erst Zeit den conference call von 14 Uhr zu hören und zum ersten Mal sehe ich hier variantenspezifische Daten. Gegenüber der Alpha-Variante weist CVnCoV eine Wirksamkeit in der Altersgruppe 18 - 60 Jahre von 55% auf, Lambda (Peru) ebenfalls 53%, Gamma (P.1 = Brasilien) hat die Statistik gerette mit 67%, während B.1.621 (Kolumbien) mit 42% belastet hat. Wie gesagt es handelt sich um die Daten in der Altersgruppe bis 60 Jahre.
      Zusammenfassend handelte es sich mit Ausnahme der Variante B.1.621 nicht um ein besonders herausforderndes Umfeld, da schon die Wirksamkeit gegen B1.1.7 (alpha) sehr schlecht ist (53% bis 60 Jahre). Hier liegen Moderna und Biontech altersunabhängig irgendwo im Bereich von 90%. Mich stört sehr, dass das Management hier die Probleme nicht klar kommuniziert (in der Pressekonferenz heute früh um 10 Uhr wurde die Frage nach variantenspezifischer Wirksamkeit obwohl spezifisch gefragt nicht beantwortet bzw. sogar umschrieben als ob sie diese Daten nicht hätten). Entgegen der Managementaussage war das Studienumfeld damit eben nicht wesentlich herausfordernder, als das Umfeld aller anderen bisher zugelassenen Impfstoffe.
      Insgesamt handelt es sich ganz klar um den (mit Ausnahme der chinesischen Impfstoffe) Impfstoff mit der geringsten Wirksamkeit und zwar mit weitem Abstand von Biontech, Moderna, Novavax, Johnson&Johnson und AstraZeneca. Insgesamt sehe ich auch in der weltweiten Impfkampagne hier keinen Platz für diesen Impfstoff. Interessant ist, dass die sogenannten Problemvarianten (P.1, Brasilien, die eine Ähnlichkeit zu Südafrika aufweist) nicht viel problematischer als die Alphavariante sind, was mich sehr positiv für den weiteren Verlauf der Pandemie stimmt.
      CureVac | 55,31 €
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 01.07.21 19:15:25
      Beitrag Nr. 8.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 68.666.020 von baggo-mh am 01.07.21 19:08:53Im conference call wurde gesagt, dass CureVac soweit nichts von der EU gehört hätte, was darauf hindeuten würde, dass sie den Vertrag kündigen wollen. Und fängt der Lauterbach damit an! Der ist zwar nicht die EU, aber trotzdem mal profit taking. Ich finde personelle Änderungen sind ohne zuätzliche Informationen kein Grund von einem "Zerwürfnis" auszugehen. Spekulation.
      CureVac | 55,06 €
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 287
      • 1111
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -2,07
      -3,93
      -0,13
      -2,83
      -1,79
      -3,41
      +0,70
      +0,85
      -0,45
      -0,32

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      194
      130
      70
      60
      46
      44
      40
      40
      39
      38
      CureVac ist endlich an der Börse