checkAd

    Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand (Seite 17)

    eröffnet am 25.10.21 20:37:26 von
    neuester Beitrag 13.06.24 14:17:39 von
    Beiträge: 2.534
    ID: 1.353.856
    Aufrufe heute: 4
    Gesamt: 273.929
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 17
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.02.24 10:13:42
      Beitrag Nr. 2.374 ()
      GCT ist ein pump and dump scheme mit Ansage. Finger weg!
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.02.24 08:24:44
      Beitrag Nr. 2.373 ()
      Hallo zusammen,

      und einen schönen Tag allen miteinander.

      @SirMike und co bezüglich Kinsale: Ich finde Kinsale ist ein Top Unternehmen und ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass die Margen so rasch rückläufig sein werden. Man operiert in der Nische, die insgesamt trotz allem relativ klein ist und ich denke daher nicht, dass die Gefahr anderer Anbieter besteht hier mit massivem Geldeinsatz reinzudrängen und über einen Preiskampf Kinsale heraus zu drängen. Zudem verfügt Kinsale, wie man immer betont, über sehr gute Rechenmodelle was die Schadenswahrscheinlichkeit anbelangt und hat dafür auch immer schon großzügig in IT investiert, was Kosten spart und hat nach eigenen Aussagen auch hohe Rücklagen für evtl. eintretende Schäden angelegt, die sich jetzt schon seit etlichen Jahren erhöhen und ein gutes Polster für schwerere Zeiten bieten sollten. Von daher, wenn auch natürlich keine Apple, sehe ich vorerst weniger Gefahr dafür, dass die Margen so rasch erodieren.

      Ein anderer Punkt ist aber der Aktienpreis. Dieser hat ja zuletzt wieder sehr deutlich nach Norden gedreht und ich muss gestehen, dass ich selbst auf dem aktuellen Niveau auch erst einmal nicht neu einsteigen würde außer evtl. mit einer Miniposition. Meine bisherige Miniposition in der Aktie werde ich aber halten und die weitere Entwicklung verfolgen. Denn gerade für einen Market Selloff und dann günstige Einstiegspreise sollte man ein solches Qualitätsunternehmen m.E. durchaus auf dem Schirm haben.


      @Hoffmann69: Über Gigacloud hatte ich schon kurz bei „Mehr erreichen“ gelesen. Kurz zusammengefasst meine Meinung: Wenn es ein Fake ist Finger weg. Wenn es kein Fake ist strong buy. Ich bin aber persönlich sehr skeptisch. Schau dir mal den Link auf den Shortseller Bericht hier an:

      https://seekingalpha.com/article/4670051-gigacloud-technolog…

      Die hier aufgebrachten Punkte stimmen m.E. durchaus nachdenklich:

      GigaCloud claims to run 14 U.S. warehouses yet the Company discloses just 73 employees in the entire U.S., implying just 5 employees per warehouse.1 Simply put, we don’t think it’s at all possible to profitablyrun 14 warehouses with over 3.7 million square feet which supposedly distribute hundreds of millions of dollars of furniture with this few people. Comparable warehousing and fulfillment operations we reviewed
      typically hire hundreds if not thousands of employees at each warehouse. Sat side by side, GigaCloud’s claims imply that the Company is 10x to 100x more efficient than both furniture distribution and e- commerce peers such as Amazon, Walmart, Wayfair, and Ashley Furniture. In the same way, GigaCloud claims to be growing at breakneck speed, yet the Company has posted just a single job posting on itscareers page, while comparable companies we reviewed are constantly hiring for dozens of roles.
      - GigaCloud’s marketing materials utilize photoshopped stock photos to portray itself as a highly efficient, growing operation. However, our September 2023 visits to the Company’s actual warehouses revealed a
      much different picture: we staked out GigaCloud’s 9 warehouses in its two main east coast (New Jersey) and west coast (California) regions and saw laughably sparse activity. For example, at one warehouse in New Jersey, our investigator sat for 3 hours – during weekday business hours – and saw only a single GigaCloud delivery truck. At another location in California, our investigators did see a handful of overseas shipping containers being unloaded, but the unloaded cardboard boxes then sat strewn in the loading bay
      for hours without being sorted.
      - GigaCloud claims its last-mile delivery business has grown to over $80 million in LTM revenues, yet the Company’s logistics subsidiary has just 5 vehicles registered with the Department of Transportation (“DOT”). We called GigaCloud, and a Company representative told us that the Company delivers using only its own vehicles. We include that audio herein. Former employees we spoke with also portrayed GCT’s last-mile operation as incredibly inefficient, despite the Company’s claims to the contrary. For example, a shipment might arrive from China at a GigaCloud warehouse in California, but this order requires final
      delivery in Michigan, requiring a cross-country trip at GigaCloud’s promised flat rate. One former employee opined, “they had to be losing money... on average, they’re losing to $50 to $100 per delivery.” 1 GigaCloud discloses employees by department (i.e., operations) and by geography (i.e., U.S.), but does not disclose how many U.S.-based employees are in each department. It discloses 73 U.S.-based employees, yet even then, not all 73 employees should be expected to be working in the warehouses. Yet even if this were the case, this employee base would be insufficient, in our view, to profitably handle the
      scale of business as GCT claims. Culper Research GigaCloud Technology Inc (NASDAQ:GCT) September 28, 2023 3
      - The two former employees we spoke with each also provided estimates of GigaCloud’s last-mile business which portrayed it as a meager operation. One former executive estimated that as of mid-2022, GCT’s last mile business was completing just 900 deliveries per month using 9 trucks. Using GCT’s own pricing sheets at an estimated $150 per delivery, this implies annualized revenues of just $1.6 million. A second former employee told us that by year-end 2022, GCT was completing just 100 to 150 deliveries per day from its
      California base, which we estimate implies just $20 to $30 million in annualized U.S. last-mile revenues, again a fraction of GCT’s reported numbers.
      - GigaCloud attempts to explain away these glaring narrative violations by gesturing towards the Company’s
      supposed artificial intelligence technology. Per President Iman Schrock, AI has conveniently managed to “transform the entire supply chain”, allowing GCT to “do something nobody else has ever done” and “continuously optimize economies of scale.” Yet these buzzword-laden claims are empty platitudes: GCT itself doesn’t even disclose software development expenses or capitalized software costs in its financial statements, and we couldn’t find a single GCT employee on LinkedIn or otherwise who claimed to have developed any AI for the Company. Nevertheless, commentary from sell-side analysts refers to GCT as a
      software company, hence fueling further investor delusion.
      - We’ve also uncovered numerous entities which are neither named subsidiaries nor disclosed as GCT
      related parties, yet which name GCT insiders including CEO Lei (Larry) Wu, GCT’s former CFO Joseph Huang, and GCT employee Kunming Xu on corporate documents. These entities appear to be engaged in the furniture trading business by way of their own separate Amazon and Walmart storefronts, their own furniture imports, and even their own warehouses. At the very least, we think the very existence of these entities suggests undisclosed related party issues, and in the worst case, might suggest more nefarious
      schemes. In either case, we believe the Company owes investors an explanation.
      - GigaCloud exhibits multiple hallmarks of previous “China Hustle” stocks. The Company’s auditor is based in China, despite its US listing and dollar-denominated financial statements. 67% of the Company’s cash is held offshore, despite again claiming that it operates primarily in the US, to US-based customers. Finally, the Company generates very little interest income in comparison to its cash balances, which is even more concerning given that the Company has also claimed to run a financing business.2

      Bei so etwas Klingeln bei mir einfach alle Alarmleuchten. Natürlich kann es sein, dass es für all das gute Gegenargumente gibt und an der Firma doch etwas drann ist – ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass diese Minibude da bei KI besser unterwegs ist als z.B eine AMAZON und Dinge vollbringt, die Amazon und co nicht hinbekommen, daher bin ich bei aller Chancen die so ein Szenario bieten würde einfach skeptisch.

      @Codiman: Ja, bisher bin ich bei Inmode noch geduldig, auch wenn es sehr schwer fällt. Hoffen wir mal, unsere Geduld zahlt sich aus.


      Mit Liebesentzug reagierte der Markt auf die die Camurus Zahlen bzw. den Ausblick:

      https://www.camurus.com/media/press-releases/2024/camurus-fu…

      In Q4 legten die Umsätze um 40% zu, das Operating Result drehte hingegen ins Minus aufgrund hoher Ausgaben für das interne Aktienoptionenprogramm aufgrund der positiven Kursentwicklung. Nicht schön was die Gewinnseite anbelangt aber auch kein Beinbruch. Beim Ausblick haben aber offenbar einige mehr erwartet, es wird von schwacher Guidance und Tiefstapeln gesprochen. Dabei stehen rein Nüchtern erst einmal 33 bis 42% Umsatzwachstum auf dem Papier, exklusive Milestone Payments. Und genau da liegt m.E. der Hase im Pfeffer. In 2023 gab es eine hohe Einmalzahlung, die so nächstes Jahr nicht mehr anfallen wird, so dass die Unterseite der Guidance erst einmal nur ein niedriges Wachstum gegenüber den Gesamtumsätzen 2023 darstellt. Wer da nicht genau hinschaut bekommt erst einmal einen Schock und denkt, der Wachstumsmotor würde zum Erliegen kommen. Hinzu kommt, dass die Aktie unabhängig davon sehr teuer ist und zuletzt sehr stark gelaufen war – auch da bieten sich Gewinnmitnahmen und Gewinnabsicherungen an. Spannend für die weitere Entwicklung wird ohnehin sein wie Bivudal in Amerika anläuft, aber vor allem auch was die Pipeline macht – dort lauert der größte Hebel für eine Wachstumsbeschleunigung ab 2025 bis 2026.


      Euch allen eine schöne restliche Woche und bleibt gesund und optimistisch

      Lg Kronos
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 12:11:52
      Beitrag Nr. 2.372 ()
      Hat sich hier schonmal jemand mit GIGACLOUD TECHNOLOGY beschäftigt.

      Ich habe mal einen Thread dazu eröffnet.

      Augenscheinlich ist der Wert trotz des Anstiegs nicht teuer......

      https://www.wallstreet-online.de/aktien/gigacloud-technology…

      Gruß

      Hoffmann69


      Nachtrag: Nächste Woche kommt LNTH mit Zahlen. Dürfte spannend werden. Wenn die Überzeugen und der Ausblick stimmen, dürfte es hoffentlich wieder Richtung 100$ gehen. Habe hier nochmal aufgestockt, in der Hoffnung nichts übersehen zu haben.
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 12:01:59
      Beitrag Nr. 2.371 ()
      Ad Inmode
      Ich Besitzers noch In Mode, die mal wieder garnicht so schlechte Zahlen gebracht haben.
      Insbesondere die Nettoliquidität übersteigt bald den Börsenwert.
      Die Aussichten für 2024 sind in Ordnung, für 2025 wird wieder mit Wachstum gerechnet.

      KGV 8-9

      Die Enttäuschung am Markt hat dazu geführt, dass InMode auf eine Unterstützung aufgesetzt hat.
      Aber auch nicht darunter.



      Der Vorstand geht direkt auf die Situation in Israel ein. Ich glaube das ist bei vielen israelischen Werten aktuell der Hemmer.
      Sollte sich die Situation dort bessern, geht es auch wieder vorwärts.

      VG codiman


      @Kronos01

      Bitte hier weiter durchhalten.
      Hier gibt es noch mit so viele nervige „Einzeiler“…
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 11:24:10
      Beitrag Nr. 2.370 ()
      @Sirmike

      Apple ist halt Kult und sowas verdrängt man nicht so leicht. Ob eine Versicherung auch Kult sein kann?

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 10:13:40
      Beitrag Nr. 2.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.300.504 von werthaltig am 18.02.24 09:09:47Hohe Margen ziehen Wettbewerber an, klar. Amazon-Gründer Jeff Bezos formulierte es mal so: "Deine Marge ist meine Chance". Aber... jeder sieht, dass Apple gigantische Margen mit seinen Smartphones einfährt. Viele versuchen das ebenfalls und wie viele Anbieter sind in den letzten 15 Jahren Pleite gegangen oder mussten das Business aufgeben? Nokia, Ericsson, Siemens, Motorola uswusf., das sind ja keine Leichtgewichte sondern Weltkonzerne. Obwohl jeder sieht, was Apple tut, streicht Apple mehr als die Hälfte der weltweiten Gewinne mit Smartphones ein und seine gigantischen Margen schrumpfen nicht, trotz der chinesischen Anbieter, trotz Samsung, trotz Android.

      Kinsale Capital ist so erfolgreich, weil man eine branchenweit starke Kosten-Schaden-Quote hat. Die ist nicht einfach zu kopieren, denn es geht um die Eintrittswahrscheinlichkeiten von Schäden. Jeder kann Versicherungsbeiträge einfordern für eine Sturmflut, aber wenn die Flut Milliardenschäden verursacht, muss er eben auch bezahlen. Und dann zeigt sich, wer auskömmliche Prämien kalkuliert hatte. Daran scheitern viele Versicherungsunternehmen und es reicht nicht, im Nachhinein dann für die Zukunft höhere Prämien zu verlangen, denn diese konkurrieren ja mit denen der Wettbewerber.

      Kinsale wächst mit über 30 % pro Jahr und das seit der Gründung 2007. Man ist auf zwei Spezialgebiete fokussiert, die für die Standardversicherer nicht attraktiv sind und hat einen Marktanteil von 1 % - bei einem überproportional wachsenden Markt. Naturkatastrophen nehmen stark zu, das Freizeitverhalten der Menschen wird immer "anspruchsvoller" und individueller, daher benötigen sie ausgefallener Versicherungen, um diese Risiken abzudecken. Solange Kinsale weiter so erfolgreich agiert, wird auch der Kurs üppige Ausschläge beinhalten und rechtfertigen. Ein Ende der Erfolgsstrecke ist nicht abzusehen und die ab und zu mal stattfindenden Kursrücksetzer waren bisher immer eine gute Kaufgelegenheit.
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 09:09:47
      Beitrag Nr. 2.368 ()
      Kinsale
      Das Geschäftsmodell ist hier schön beschrieben. Wohl dem, der das Potenzial dieser Nische früh genug richtig bewertete! Mittlerweile SEHR gut bepreist und die FOMO-Meute mit entsprechenden Erwartungen aufgesprungen. Wenn die offenbar UNVERSCHÄMTEN Margen aufgrund der nun zahlreichen neuen Player sinken sollten und die Wahrscheinlichkeit dafür ist nicht gering, könnte es sogar sein, dass es plötzlich mal zu Gewinn-Rückgängen kommt.

      Wirklich tolles Geschäftsmodell, aber irgendwie "riecht es nach "nahe Maximum" und das im Artikel genannte Zitat "being wary of a fast-growing financial companies" gilt auch für Kinsale.

      https://www.business-breakdowns.com/p/kinsale-capital
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 18.02.24 02:53:02
      Beitrag Nr. 2.367 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.299.697 von sirmike am 17.02.24 18:40:32In den letzten 3 Jahren hat es sich mehr als verdreifacht - jetzt am ATH nach dem extremen Anstieg um ca. 50% seit 01/2024 mit RSI am Anschlag soll man rein ?
      Nach einer Korrektur wie einst Anfang 2021 oder im 4. Quartal 2023 würde man sich sicherlich wohler fühlen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.24 19:03:35
      Beitrag Nr. 2.366 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.299.697 von sirmike am 17.02.24 18:40:32Hältst du 10 Mrd Marktkapitalisierung für gerechtfertigt ?
      Ist ja eher eine Pubsfirma.

      Wenn der CEO meint, dass sich die Gewinmargen angleichen werden, halte ich das nicht für eine Lüge.

      Wenn das beim nächsten Quartalsbericht sich herausstellen sollte, was wird dann mit dem Kurs passieren ?

      Versicherung ist kein Raketengeschäft.
      Vielleicht werden noch die 500€ abgeholt.
      Ich halte die Aktie für ganz oben angekommen, total überkauft, die Fallhöhe enorm. Der Impuls sieht charttechnisch fertig aus.

      Hältst du sie trotzdem ?

      Hab mir gerade dein Financial Power Investing Wiki angesehen. Gratuliere ! Gutes Händchen gehabt.

      Denkst du, der Markt geht weiter hoch ?
      Avatar
      schrieb am 17.02.24 18:40:32
      Beitrag Nr. 2.365 ()
      Kinsale Capital
      @Rastelly und @dailydose911

      Eure Äußerungen zeigen mir, dass ihr das Unternehmen und/oder sein Geschäftsmodell nicht kennt und euch damit auch nicht beschäftigen wollt und auch meinen Beitrag nicht verstanden habt. Ist okay für mich; vielleicht hab ich mich auch blöd ausgedrückt, das passiert schon mal.

      Falls es doch jemanden interessiert: Kinsale Capital ist ein Versicherungsunternehmen, das in zwei Spezialsegmenten des Versicherungsmarkts tätig ist. Der eigene Weltmarktanteil hier liegt hier bei 1 %; größte (und deutlich größere) Wettbewerber sind Lloyds und Berkshire Hathaway. Diese Segmente sind hoch rentabel, wenn man es denn richtig anstellt. Und das tut Kinsale Capital seit Jahren/Jahrzehnten. Ich hatte das Unternehmen Ende Oktober anlässlich der Q3-Zahlen mal ausführlicher vorgestellt: https://www.wallstreet-online.de/nachricht/17474927-kinsale-…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 17
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Wachstumsaktien - der perfekte Weg zu einem einem entspannten Ruhestand