checkAd

    10 Spekulative Gold-Silber-Uran-Gas Explorer / Produzenten mit 300 ++% Chancen!! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 8)

    eröffnet am 02.01.06 19:04:24 von
    neuester Beitrag 11.09.08 16:45:20 von
    Beiträge: 6.701
    ID: 1.029.834
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 504.868
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 8
    • 14

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 01:29:02
      Beitrag Nr. 3.501 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.246.174 von SilberEagle am 28.09.06 00:33:30Yep, FR war schon nicht leicht zu ertragen....
      War eigentlich eher ein konservativer Wert im Portfolio, und dann das....
      Na ja ausgestoppt un jetzt an der Seitenlinie stehend schaue ich mir die ganze Sache mal an....

      SKE ist ein Nachbar von ARU und es sollen diese Woche noch BE's kommen, daher der Hype....


      Schön dich wieder an board zu haben....
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 01:36:58
      Beitrag Nr. 3.502 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.246.239 von kain am 28.09.06 00:48:10Hallo kain

      Dass die US Regierung den Liberty Dollar mit einer echten Gold, und Silber Deckung um jeden Preis verhindern will, und mit allen legalen, und weniger legalen Mitteln bekämpft ist naheliegend, und aus deren Sicht verständlich. Wo kämen wir denn hin, wenn es Schule machen würde, dass die Menschen endlich wieder über ein Zahlungsmittel mit einer echten Gold, und Silber Deckung verfügen würden.

      In der Praxis dürfte die Mint rechtlich aber grosse Probleme damit haben den Liberty Dollar zu unterbinden, weil alle Kreditkarten Firmen ebenso verboten werden müssten. Ausser natürlich Recht ist nicht gleich Recht, und es wird mit verschiedenen Ellen gemessen.

      Gruss

      SilberEagle

      Avatar
      schrieb am 28.09.06 02:08:08
      Beitrag Nr. 3.503 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.232.362 von opportunityaagv am 27.09.06 14:58:10Hallo opportunityaagv

      Falls Du, oder jemand anderer zufälligerweise die von Dir verlinkte selbst besuchen solltest, schau bitte mal am Stand vorbei, und sag bitte den Verantwortlichen mal bescheid, dass ihre Informationspolitik zum Himmel stinkt, und dass sie sich mal endlich etwas anstrengen sollen dies zu ändern.

      Dass jemand heute die Gossan von ihrem Witzpreis um 52% hochgekauft hat, tut meinem Portefeuille zwar auf dem Papier gut, ändert jedoch nichts daran, dass das Management der Firma Gossan bisher völlig versagt hat.

      Gruss

      SilberEagle


      Avatar
      schrieb am 28.09.06 02:22:41
      Beitrag Nr. 3.504 ()
      So, nach knapp 4 Wochen Abwesenheit meinerseits sehe ich mit Freude, daß Du wieder da bist, SilberEagle.
      Und wie immer ist Dein Timing perfekt, wenn ich mir Silber und Gold so anschaue.
      Leider bin ich auch mit FR auf die Nase gefallen und habe noch was im Bestand.
      Für die Dir bekannten anderen Werte bin ich aber sehr zuversichtlich.

      Gruß und auf einen "goldenen Herbst" (natürlich auch silbernen),

      Avatar
      schrieb am 28.09.06 05:22:27
      Beitrag Nr. 3.505 ()

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 05:24:03
      Beitrag Nr. 3.506 ()
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 05:39:38
      Beitrag Nr. 3.507 ()






      Avatar
      schrieb am 28.09.06 06:20:40
      Beitrag Nr. 3.508 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.247.367 von Fantomas96 am 28.09.06 02:22:41Hallo Fantomas

      Ich hoffe Du hast Dich gut erholt, und andere gute Geschäfte gemacht. Verpasst hasst Du eh nicht sehr viel. Abgesehen mal von einer gedrückten Stimmung, und Kursverlusten bei sehr vielen Minen Aktien. Das gehört jedoch mit dazu, und ist nichts weltbewegendes, wenn man nicht alles nur auf einen Titel wie zum Beispiel eben die First Majestic gesetzt hatte, und längerfristig investiert ist.
      Manchmal sieht alles top aus, und dann kommt trotzdem unerwartet zuerst doch noch der Hammer.

      Rückwirkend die letzten Monate gesehen, hätte ich wohl bei mehreren Titel anders gehandelt als nur zu halten. Doch rückwirkend gesehen, hätte ich auch den Sechser mit Superzahl im Lotto erraten. Rückwirkend hätten wir auch die General Motors Aktie anstelle von FR.V kaufen können, die sich obwohl völlig überschuldet, und mit operativen Rekord Verlusten, auf Junk gesetzt, auf so wundersame (FED) Art nach oben bewegt.

      Bis ende Jahr bleiben noch ca. 90 Tage, und in dieser Zeit kann sich noch sehr viel nach oben bewegen. Danach erst wird sich zeigen, ob wir mit unser Anlageentscheidung für Gold, und Silber Minen richtig gelegen haben, oder diejenigen die auf Aktien aus dem DAX, Nasdaq, oder dem DOW gesetzt haben.

      Ich tippe nach wie vor auf unere Wahl.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 08:07:49
      Beitrag Nr. 3.509 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.250.537 von SilberEagle am 28.09.06 06:20:40Moin SilberEagle,
      ich begrüße Dich mal mit der üblichen Begrüßungsformel hier im norddeutschen Tiefland ...

      in der Tat hast Du Dir einen idealen Zeitpunkt für Deine Rückkehr ausgesucht.
      In der Zwischenzeit sind viele Indikatoren zugunsten der Edelmetalle auf Grün gesprungen :

      - Stichtag 26.09. für den Goldverkauf der Zentralbanken

      - Tendenz zur Zinserhöhung im Europäischen Raum

      - Tendenz zur Zinssenkung im amerikanischen Raum

      - stabile COT-Daten

      - Saisonaler Anstieg der Nachfrage z.B. in Indien

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 09:55:10
      Beitrag Nr. 3.510 ()
      Jason Hommel führt aus :

      http://news.silverseek.com/GoldIsMoney/1159368103.php

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 11:43:27
      Beitrag Nr. 3.511 ()
      Hi SilberEagle!

      Das heisst, du bist der Meinung, dass diverse Minen/Explorer (zB CRJ, TVI, EGD, IPT, VCG, FAN etc.) innerhalb von 1-2 Wochen ihre alten Höchststände von Ende April/Anfang Mai wieder erreichen können?

      Das wären dann ja wirklich schöne Tage/Wochen wenn es denn so kommen sollte. Ein bisschen Freude/Euphorie wäre ja mal eine schöne Abwechslung.

      Hast du im Moment vielleicht den einen oder anderen Favoriten, falls man noch irgendwo einsteigen möchte, der für die nächsten Wochen besonders viel Potential bieten könnte?

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:02:26
      Beitrag Nr. 3.512 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.256.093 von DAU2006 am 28.09.06 11:43:27@DAU2006

      "Das heisst, du bist der Meinung, dass diverse Minen/Explorer (zB CRJ, TVI, EGD, IPT, VCG, FAN etc.) innerhalb von 1-2 Wochen ihre alten Höchststände von Ende April/Anfang Mai wieder erreichen können?"

      Alle Titel bestimmt nicht in 1-2 Wochen!

      Mit Deiner Zusammenstellung Deines Portefeuille wirst Du meiner Ueberzeugung nach jedoch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu den Gewinnern zählen. Vor allem auch desshalb weil allesammt alle Deine aufgeführten Titel ein überdurchschnittliches Preissteigerungspotential vorweisen können, selbst ohne weiter steigende Gold, und Silberpreise.

      Bei Deiner Zusammenstellung würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Ich mache mir für diese Titel die sich auch bei mir im Depot befinden selbst auch keine. Die spekulativte Aktie unter diesen Titel ist *VCG* Vencan Gold. Die konservativste Deiner Titel ist die Energold.

      Falls Du kaufen willst bieten sich dazu heute sehr viele Titel an.



      Bob Moriarty hatte gerade vor wenigen Tagen eine neue Empfehlungsliste veröffentlicht, die Du Dir einmal näher anschauen solltest. Mehrere Titel aus seiner Liste zählen auch zu meinen eigenen Empfehlungen

      http://www.321gold.com/editorials/moriarty/moriarty092406.ht…



      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 14:44:42
      Beitrag Nr. 3.513 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.252.017 von falcon23 am 28.09.06 08:07:49Hallo Falcon23

      Du hast recht, es scheint sich gerade einiges zu ändern im Manipulationsgebilde, und Gold, und Silber Anleger können womöglich schon in der nächsten Woche tief durchatmen. Zumindest zeichnet es sich zur Zeit stark ab. Viele Idikatoren im Gold, Silber, und Rohstoffbereich Segment befinden sich in völlig überverkauften Bereichen. Als damals ende April, anfang Mai sich dieselben Indikatoren im überkauften bereich befanden, wurden wir täglich wiederholt von einer Flut von Analisten, und Kommentatoren täglich mehrmals daran erinnert. Die Zeitungen, Fernsehen, Radio, und in einschlägigen Internet Foren, wurden wir bis zum umfallen daran erinnert. Reuters, und Bloomberg warnte fast ohne Ende, und verdiente sich damals dabei wohl eine goldene Nase?

      Komisch nicht wahr, heute ist Funkstille angesagt, (fast) niemand schreibt, oder spricht von dieser Ueberverkauften Situation, geschweige denn warnt die immer noch vielfach Short positionierten, oder sich zurückhaltenden Edelmetall Anleger vor einem potentiellen Ausbruch der Gold, Silber, und Rohstoff Preise nach oben.

      Wenn ich mir die heutige Reutersmeldung http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?storyID=urn… anschaue, denke ich auch bereits zu wissen was heute in den USA mit dem DOW abgehen wird.
      Warum die Futures im Plus sind brauche ich Dir wohl nicht zu erläutern. Manipulation ohne Ende. Die Wahlen stehen vor der Tür, und Bush möchte wie ich denke seinen Stand sichern, und den Neocons (Republikanern) die Wiederwahl ermöglichen.

      Gruss zurück nach Norddeutschland

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:22:57
      Beitrag Nr. 3.514 ()
      Source: Smartstox.com

      Smartstox.com Spotlights Kenrich-Eskay Mining and Tagish Lake Gold VANCOUVER, British Columbia, Sept. 28, 2006 (PRIMEZONE) -- The Smartstox Online TV Talk Show, a leading international Internet news portal on small-cap companies, is pleased to announce Web-streamed CEO interviews and corporate profiles are now available for these junior resource companies.


      Kenrich-Eskay Mining Corp. (TSX-V:KRE): Looking to make the "Eskay" name famous one more time, Kenrich-Eskay Mining is exploring along the same stratigraphy that gave rise to Barrick's famous operation. Their Corey Project lies just 10 km south of the Eskay Creek and work so far suggests there's strong potential for another volcanic massive sulphide on the property. In the historical Anyox-area south of Stewart BC, drilling continues at the company's Coastal Copper Project to bring the historical resource at the Double Ed zone to NI43-101 compliance. Smartstox went on a fieldtrip up to the properties and talked to the geologists about their progress. See that, along with our interview with company President Wally Boguski, at http://www.smartstox.com/interviews/kre.php.

      Tagish Lake Gold Corp. (TSX-V:TLG) is moving their Skukum gold-silver deposit south of Dawson City, YT into production. Drilling at the Rainbow Two zone has been both defining the zone and extending it beyond the present underground workings. The company's been running metallurgical testing and is confident they'll be able to capture much more of the contained silver, an improvement that goes straight to the bottom-line. Tagish acquired the land package and the existing infrastructure in 1999 at the bottom of the market when no one was really interested in precious metal properties; now they're ready to make the most of their foresight. Company Chairman Greg Hawkins explains more in our Smartstox interview available at http://www.smartstox.com/interviews/tlg.php.

      To view our full interview line-up, visit http://www.smartstox.com.

      Smartstox.com provides investors with informative investment-related content through video and audio interviews with the management of small cap companies discussing their organizations' activities and outlook, along with written profiles of the company. The profiled companies themselves compensate Smartstox.com for production of the materials. Readers are encouraged to read our full disclosure, available at http://www.smartstox.com/.

      CONTACT: The Smartstox Online TV Talk Show
      Stanlie Hunt, President
      (604) 628-4592
      (416) 628-4841
      info@smartstox.com
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:30:37
      Beitrag Nr. 3.515 ()


      http://www.miningweekly.co.za/min/news/breaking/?show=94660

      LME metals up on tight stocks, higher gold
      --------------------------------------------------------------------------------

      Most base metals traded higher on Thursday, underpinned by tight supplies and a higher gold price, but the market was cautious ahead of the fourth quarter, traders said.

      "I expect the markets to be steady," a London Metal Exchange (LME) trader said.

      "On Monday will we see some movement as it is the first day of the month," he said.


      Funds tend to allocate fresh money at the start of each month, spurring business.

      The market was supported by gold trading above $600 an ounce for the first time in more than two weeks after a recovery in oil prices, traders said.

      By 10:14 GMT copper was up 0,9% to $7 680/7 700 a ton after closing at $7 610 on Wednesday.

      Stocks in LME-registered warehouses fell by 1,050 ton to 121 375, less than three days of global copper consumption.

      Also underpinning sentiment in copper was the possibility of disruptions to supply.

      Workers at Teck Cominco Ltd.'s Highland Valley copper mine have filed a strike notice but a mediator is asking the two sides to meet again on Saturday.

      The workers can legally walk out on Sunday at Canada's largest mine, located in British Columbia, which is estimated to produce about 1 percent of the world's copper. Last year it produced 179 000 tonnes of copper.

      "A possible strike is priced in already, but if it goes on for a long time then it might have an effect," the trader said.

      Aluminium was indicated at $2 567/2 570 against $2 532. LME inventories came in 2 625 tonnes lower at 686 475.

      "Prospects for aluminium prices at the 1-3 months horizon are now much more positive," economist John Kemp at Sempra Metals said in a note.

      The outlook was still for prices to drop in 2007 in response to excess supply, especially from China, and reductions in costs for energy and alumina, he said.

      But he added: "The market could spike higher first to the $2 800-$3 100 area, where there is substantial option interest from the funds." US economic data this week had been mixed, traders said.

      Figures released on Wednesday showed sales of new homes unexpectedly rose in August after July sales came in much weaker than first thought, while new orders for durable goods declined.

      The evidence of a housing and auto-manufacturing based slowdown in the US is mounting, analyst David Thurtell at BNP Paribas said in a note.

      "Growth in metal demand is flat/falling and global metal supply is starting to grow nicely," Thurtell said.

      Even if the extent of a slowdown could be questioned, Thurtell said, the market could not expect base metal prices to rally significantly from here.

      Coming economic reports, including a final reading for second-quarter growth on Thursday and a key inflation report on Friday, may provide more clues about a possible slowdown.

      Nickel was quoted at $28 850/29 050, up 1.6 percent from $28 400.

      Nickel stocks were at 5 562 t, but less then a day's global consumption, or 3 486 t, was available to the market.

      Zinc stocks fell by 1 925 t to 142 200, their lowest since 1991. Zinc was quoted higher at $3 435/3 455 versus $3 390/3 400.

      Lead was at $1 385/1 395 versus $1 387 and tin was lower at $9 000/9 050 against $9 040/9 050.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 15:57:46
      Beitrag Nr. 3.516 ()
      Alles nur Zufälle, oder was?



      Die Repos (schwarze Linie) sind diejenigen Milliarden Kredite die die private FED ihren Primary Dealern (aus dem Nichts geschaffen) zinsgünstig, praktisch täglich neu, mit einer stark steigenden Tendenz immer wieder zur Verfügung stellt.

      Die grüne Linie zeigt den Kursverlauf des DOW!
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 16:22:43
      Beitrag Nr. 3.517 ()


      http://www.safehaven.com/

      Relax! We're still in a Gold Bull Market

      by Greg Silberman

      This may very well be the last shake out before the next multi-year Bull run begins...
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 16:26:11
      Beitrag Nr. 3.518 ()
      Hi SilberEagle,

      vielleicht wäre es ja möglich eine Liste der interessantesten Aktien für die nächsten Monate hier in diesen Thread zusammen zu stellen.
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 17:09:19
      Beitrag Nr. 3.519 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.260.055 von SilberEagle am 28.09.06 15:30:37um auf das thema nickel(industriemetal) zu kommen




      gestern zeigte der chart (lagerbestände) rapiden abfall bis auf 0
      heute ist zwar wieder wohl was am lager (woher das plötzlich kam weiß ich nicht) aber trotzdem sind die bestände sagen wir mal mickrig

      rein theoretisch dürfte das gleiche scenario bei silber eintreten (lagerbestände von bänken wurden jahre lang auf den markt geworfen um den preis des edelmetals niedrig zu halten)aber silber hat ja auch die andere seite
      es ist auch industriemetal

      was denkst du darüber?
      kann es demnächst so kommen wie gerade bei nickel und was für konsekvenzen würde das mit sich bringen?

      alles anderes als massiven preisanstieg kann ich mir nicht vorstellen
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 17:20:57
      Beitrag Nr. 3.520 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.262.345 von kain am 28.09.06 17:09:19hier sieht man deutlich den null bestand von gestern

      hat jemand wohl in der nacht reagiert und was ins lager nachgeschoben ;)

      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:02:48
      Beitrag Nr. 3.521 ()
      Dieses Auto dürfte je älter nicht billiger, sondern massiv teurer werden!

      So macht Autofahren wirklich spass!

      Audi A8 mit Silber Carosserie



      Nicht auszudenken was mit dem Silberpreis passieren würde, falls Audi mit diesem Wagen in Serie gehen sollte. So um die 300 Kilo Silber (ca. 90000.- Euro) sollten eigentlich ausreichen pro Wagen.

      http://www.voy.com/64855/
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:06:24
      Beitrag Nr. 3.522 ()
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 18:39:23
      Beitrag Nr. 3.523 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.261.430 von palmers2 am 28.09.06 16:26:11Hier eine Aufstellung von 12 aussichtsreichen, unter, oder sehr günstig bewerteten Titel aus dem Minen Bereich!

      GOLDEN TAG RESOURCES LTD (CDNX:GOG.V) *Nachbar von ECU Mining*

      ENERGOLD MINING LTD (CDNX:EGD.V) *Einer meiner Top Favoriten, Cashcow*

      ANDEAN AMERICAN MINING CORP (CDNX:AAG.V)

      CENTURY MINING CORP (CDNX:CMM.V)

      CANDENTE RESOURCE CORP (Toronto:DNT.TO) *GATA Favorit*

      NEW GUINEA GOLD CORPORATION (CDNX:NGG.V)

      IMPACT MINERALS INTLS INC (CDNX:IPT.V)

      TVI PACIFIC INC (Toronto:TVI.TO) *Einer meiner Top Favoriten, produziert bereits in den Philippinen*

      PELE MOUNTAIN RESOURCES INC (CDNX:GEM.V) *Einer meiner Top Favoriten, heute zum Schnäppchenpreis*

      TAGISH LAKE GOLD CORP (CDNX:TLG.V) *Einer meiner Top Favoriten, steht kurz vor Produktionsbeginn*

      EXCELLON RESOURCES INC (CDNX:EXN.V) *Einer meiner Top Favoriten*

      DYNASTY GOLD CORP (CDNX:DYG.V) *Der heutige Preis ein Witz!*
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 20:08:46
      Beitrag Nr. 3.524 ()
      Wenn nun selbst die US Treasury davon schreibt, dass auch die Bondmärkte von einzelnen Parteien zu ihren Gunsten kontolliert, und Manipuliert werden, frage ich mich ersthaft was denn noch übrig bleibt was nicht in irgend einer Art manipulliert wird. Dass jedoch diese Manipulationen als Hauptgrund dafür vorgeschoben werden,

      "Clouse's remarks are the latest in warnings issued by Treasury officials this year that traders' efforts to manipulate markets may push up costs and drive away investors in Treasury security markets."

      warum immer weniger US Staatsanleihen gekauft würden, ist wohl eher im humoristischen Bereich anzusiedeln? :laugh:

      Gruss

      SilberEagle



      US Treasury warns on bond market practices

      Wed Sep 27, 2006 12:35pm ET


      http://today.reuters.com/news/articleinvesting.aspx?type=gov…
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 21:04:18
      Beitrag Nr. 3.525 ()
      --------------------------------------------------------------------------------
      Plexmar Acquires Escondida Project, Ecuador

      SAINTE-FOY, QUEBEC, Sep 28, 2006 (MARKET WIRE via COMTEX News Network) --
      Plexmar Resources Inc. (TSX VENTURE: PLE) is pleased to announce that a final letter of intent has been signed with the owner of the Escondida project in Ecuador to acquire 100% of the mining rights to these properties.

      The Escondida project represents one of the largest land positions in the Cordillera del Condor near Aurelian Resources\' Fruta del Norte gold discovery. The project covers 84,110 hectares (841.1 km2) and borders Aurelian\'s large land package on the western flank and north of Corriente Resources claims. Fruta del Norte is believed to be the most significant gold discovery made by a junior miner in over a decade. Corriente is planning to produce annually 250 million lbs. of copper starting in 2008.

      During its due diligence process on the Escondida concessions, Plexmar took 44 samples, 12 returned anomalous values of gold and the best values were: 14.2 g/t, 38.4 g/t, 91.4 g/t and 396.0 g/t Au confirming the high potential of the area. The samples are located on the Escondida II concession adjacent to Aurelian\'s ground and approximately 8 kilometers northwest of Fruta del Norte.

      According to Plexmar president Guy Bedard, "With this agreement, Plexmar becomes a major player in the Cordillera del Condor area by controlling the most prospective land package near Aurelian\'s world class discovery. Plexmar is also teaming up with a successful private mining company with over 25 years experience in Ecuador. An aggressive geological mapping and geochemistry program will be starting next week for the purpose of delineating drill targets as soon as possible."

      The terms of the letter of intent are as follows:

      - Plexmar acquires a 100% interest in the properties in return for cash payments totaling US$2.0M over a 24-month period following the signature of the final contract and the issuance of shares. Every 3 months payments will be issued totaling US$1.35M in the first year and US$650k the second year. Payments totaling US$200k have already been made. 6M shares will be issued to the owner, 2M on signature of the final contract, 2M after 6 months and 2M after 12 months.

      - Plexmar is required to assign a 60% interest to a public vehicle of its choice (New Company). Plexmar will sign an option agreement with the New Company whereby the New Company will issue all cash payments due by Plexmar to the owner, issue a significant number of shares to Plexmar, and commit to a 3-year exploration work program.

      - The New Company is required to issue to the owner 20% of its outstanding shares before a public financing and 10% in warrants. The owner will also be given a seat on the New Company\'s Board of Directors.

      - A 2.5% NSR will be awarded to the owner with a right of first refusal assigned jointly to Plexmar and the New Company.

      - A final purchase contract will be signed shortly and subject to the approval of the regulatory authorities.

      According to Guy Bedard, "This is an excellent deal for Plexmar for it will greatly limit share dilution, maintain funds for Bolsa del Diablo, receive significant shares in the New Company, and acquire a carried 40% interest in the project for the next 3 years."

      This press release includes certain statements that may be deemed "forward-looking statements". All statements in this release, other than statements of historical facts, that address future exploration drilling, exploration activities and events or developments that the Company expects, are forward looking statements. Although the Company believes the expectations expressed in such forward-looking statements are based on reasonable assumptions, such statements are not guarantees of future performance and actual results or developments may differ materially from those in forward-looking statements. Factors that could cause actual results to differ materially from those in forward-looking statements include market prices, exploitation and exploration successes, continued availability of capital and financing, and general economic, market or business conditions.

      108 M shares outstanding
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 21:05:32
      Beitrag Nr. 3.526 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.265.583 von SilberEagle am 28.09.06 20:08:46

      servus eagle, würdest du mein posting bitte mal kurz interprettieren ??

      danke

      kassier-
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 21:08:08
      Beitrag Nr. 3.527 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.266.942 von kassier am 28.09.06 21:05:32

      p.s.

      betrifft dich ja auch persönlich, ich glaube du hast ja noch 2/3 deiner PLE-shares ??

      wie gehts weiter ??

      der kurs reagiert positiv !

      kassier-
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 22:17:43
      Beitrag Nr. 3.528 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.266.942 von kassier am 28.09.06 21:05:32@kassier

      Interpretation der PLE Pressemeldung (ohne Garantie auf Richtigkeit!)

      Plexmar hat einen Letter of Intent mit dem Besitzer des Nachbargrundstückes mit Aurelia abgeschlossen.
      Damit ist der Erwerb der Rechte dieses Grunstückes vertraglich vereinbart worden. Dies ist sehr positiv zu sehen, weil Plexmar nun devinitiv zum Nutzniesser wird. Bis anhin war ja nur eine temporäre Vereinbarung gemacht worden.

      Es entsteht zwar nochmals eine Dilutierung des Aktienkapitals PLE´s von 6%, durch 6 Mio. neue Aktien, Kosten von 2 Mio. Dollar verteilt über 24 Monate als Barzahlungen, 2.5 Net Smelter Royalty nach einer Produktionsaufnahme muss ebenso von PLE, respektive einer von PLE noch neu zu gründenden Firma, an der die PLE 40% halten wird, bezahlt werden. An dieder noch neu zu gründende Firma, über die die Finanzierung des Escondida Projekt vorgenommen werden soll bekommt der Verkäufer 20% Anteile bevor einer IPO, und 10% des Kapitals in Warrants. Zudem darf der Verkäufer auf einem Direktoren Sessel der neuen Firma Platznehmen.

      Der grösste Teil der Finanzierung für Escondida soll wie ich es verstehe über eine IPO der neu zu gründenden Firma geschehen, um die Aktionäre der PLE vor allzugrosser Dillutierung, und weiterer Verschuldung zu verschonen. Als Effekt haben wir als Aktionäre jedoch nur 40% Anteil am Projekt, ausser wir zeichnen bei der vermutlich bald schon folgenden IPO mit.

      Der Deal muss noch von den zuständigen Behörden abgesegnet werden.

      Für mich gilt: Meine 2/3 Position PLE halten, und falls möglich bei Preisen unter 60 Cents sukzessiv nachzukaufen. Falls die PLE nicht fällt solls mir auch recht sein.


      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 22:42:26
      Beitrag Nr. 3.529 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.262.345 von kain am 28.09.06 17:09:19Hallo Kain

      Mit den Nickel, Kupfer, etc. Beständen der LME in London befasse ich mich nur am Rande. Nach Meldungen der GATA, und den Berichten die ich gelesen habe, scheint den Machern an der LME der Arsch auf Grundeis zu gehen. Es soll an allen Enden und Ecken an physischem Material fehlen. Die Schuld wird natürlich, ach wie bequem, den bösen Spekulanten gegeben, wie wenn sich Spekulanten tonnenweise physisch Nickel, Zink, und Kupfer ausliefern, und in ihren Mercedes Garagen deponieren würden :confused: Tatsache ist, die physischen Vorräte bei Nickel, Zink, und Kupfer reichen je nach Zeitpunkt, gerade noch von einigen Stunden bis einige Tage.

      Beim Silber scheint es auch langsam immer enger zu werden.

      Alles, inkl. Default wie bereits faktisch im Falle von Nickel geschehen ist beim Silber möglich.

      Falls jemand ein wenig mithelfen möchte den Shorties ihr Spiel zu vermiesen, braucht nur, nach Möglichkeit, gelegentlich wieder einmal etwas physisches Silber zu kaufen.

      Falls man glauben sollte, dies helfe nicht viel?

      Nur keine Angst, Kleinvieh macht auch Mist!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 28.09.06 23:12:15
      Beitrag Nr. 3.530 ()
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 01:02:40
      Beitrag Nr. 3.531 ()
      TO: John Fenton, Deputy Director for Market Surveillance, CFTC

      RE: Silver Market Manipulation Proof and Response

      Dear Sir:

      I am outraged and disgusted by your non-response to clear and supportive evidence of market manipulation perpetrated on law abiding investors in the Silver market. The concentrated short position in silver as evidenced in your own data is not a "smoking gun"...IT IS A SMOKING HOWITZER!

      This will NOT stop here and the CFTC involvement in this monumental scam will be brought in front of Congress.

      You can not ask us to play by the rules as the investing public and then RIG the market in back room meetings with insiders (including Goldman Sachs who is likely the big short and monitored by it's own ex-managers who are conveniently placed in governmental roles to facilitate the market rigging operations).

      As you assist in rigging the metal markets, all of the silver/gold/copper etc. is happily flowing into Asia and the Middle East and the US will pay in the long run. Are you moronic? Why abuse your own citizens (who invest in ETF's and shares) by slaming the Western market and all the while GIVING OUR ENEMIES THE GIFT OF CHEAP METAL???

      WAKE UP!

      This is fraud and YOU will be tried for it.

      Bix Weir

      An exceptionally angry American Citizen

      http://www.lemetropolecafe.com
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 01:14:07
      Beitrag Nr. 3.532 ()
      "Lassonde said Newmont has just bought back all its hedges due for 2007 "and that's just to show you we have pretty good confidence in the gold price going forward. We do believe we are in a long-term gold bull market."

      Gefunden bei:

      http://www.lemetropolecafe.com
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 01:21:15
      Beitrag Nr. 3.533 ()


      Interview mit J. Sinclair (Mister Gold)

      auf Bloomberg TV

      http://www.bloomberg.com/avp/avp.htm?T=default&clipSRC=mms:/…
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 09:53:28
      Beitrag Nr. 3.534 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.264.155 von SilberEagle am 28.09.06 18:39:23Mein guter Freund SilberEagle, du hast mich gestern wahrlich etwas überrascht mit deiner Liste von 12 aussichtsreichen Minentiteln!

      Wir beide wissen warum Candente (DNT.T) ein Topfavorit von GATA ist.... ;) und wir wissen auch warum Excellon (EXN.V) ein Muss in jedem Silberdepot ist ;) GOG und ECU sprechen auch für sich.

      Dass du aber Andean American Mining (AAG.V) auf deiner Liste hast, dass war in der Tat eine sehr grosse Überraschung für mich! nicht, dass ich dir nicht glaube, ganz im Gegenteil! Andean gehört seit längerer Zeit zu meinen Favoriten - dass dies aber auch aus deinem Munde kommt, dass hat mich doch erstaunt?

      Was sind die Gründe, die dich zu dieser Kaufempfehlung geführt haben?
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 11:29:34
      Beitrag Nr. 3.535 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.270.494 von SilberEagle am 29.09.06 01:21:15:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

      Hello and welcome back...



      Ich hab mir jetzt mal Tagish erstmals etwas genauer angesehen:

      TOP!

      Zum richtigen Zeitpunkt (´99), im richtigen (politisch sicheren) Land und zu den richtigen Vorteilen (gesamte Infrastruktur mit Mühle)erworben!!! ;)

      MK ist auch wunderbar.



      Allerdings weiß ich das Gesamtproperty hinsichtlich seiner vermutlichen Ressourcen nicht so richtig einzuschätzen.

      Was glaubst du SIlbereagle?

      Gibt es dazu Gerüchte??? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 14:29:45
      Beitrag Nr. 3.536 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.264.155 von SilberEagle am 28.09.06 18:39:23Danke SiberEagle für die Liste.

      Was sagst du zu den Werten von einer deiner füherern Listen:

      - Orko
      - Canadian Zinc
      - Claude Resources
      - First Majestic
      - Samex
      - Pacific Ridge
      - Ecu
      - Oremex
      - First Silver

      - Dynasty Gold und Excellon hast du ja wieder auf der Liste.
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 14:38:29
      Beitrag Nr. 3.537 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.275.160 von opportunityaagv am 29.09.06 09:53:28@opportunityaagv

      Ursprünglich warst Du es selbst der durch mich Deine Postings auf Andean American Mining aufmerksam gemacht hast. Nachdem ich die Fakten überprüft habe, und meine eigenen Abklärungen, und Recherchen im Internet, und bei SEDAR vorgenommen habe, kam ich zum Ergebnis, dass die MK von ca. 40 Mio. CAD mehr als nur günstig ist.

      Die letzte Pressemeldung http://www.andeanamerican.com/news_events/news_releases/pdf_… zu den neuesten Bohrergebnissen haben mich endgültig überzeugt, dass ich aus einer Anlagesicht von min. 2-3 Jahren in diesen chacenreichen Explorer investieren sollte. Falls Andean wie geplant per ende 2010 ihe Produktion auf jährlich mind. ca. 200000 Unzen Gold ausbauen kann, wird der heutige Preis der Aktie sich höchstwahrscheinlich bereits verdrei, bis verfünffacht, oder noch mehr haben haben.

      Dieses Interview war ebenfalls mitbestimmend ein Grund für meine Kaufsentscheidung gewesen.

      http://www.smartstox.com/index.php?company=aag

      Mann sollte heute (limitiert!) kaufen, während allgemein die Stimmung der meisten Minenaktien Anleger völlig Boden liegt, und die Umsätze fast zum Stillstand gekommen sind. Sobald die Anleger wieder einsteigen, ist es schnell vorbei zu den heute noch vorherrschenden günstigen Preisen dabei zu sein.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 15:35:10
      Beitrag Nr. 3.538 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.279.988 von palmers2 am 29.09.06 14:29:45@palmers2

      Es besteht, ausser allenfalls nachzukaufen, kein Handlungsbedarf bei Deinen aufgeführten Minen.

      Dass ich gestern 12 chancenreiche Minen Titel gepostet habe, heisst jedoch bestimmt nicht, dass die von Dir heute geposteten Titel nicht chancenreich wären. Im Gegenteil, sie sind alle, mit einigen Einschräkungen selbst auch die FR.V, ein strong buy zu den heutigen zum Teil völlig unverhältnismässig stark korrigierten Preisen. Die Preise von Oremex und Pacific Ridge schreien direkt nach kaufen. Canadian Zink wartet auf eine Produktionsbewilligung, wenn sie kommt, steigt Canadian Zinc höchstwahrscheinlich gleich mehrere 100% innerhalb weniger Tage. Das Risiko bei Canadian Zink besteht darin, dass die Bewilligung, Zink, und Silber abzubauen nicht erteilt wird. Davon gehe ich persönlich jeoch nicht aus.





      Die produzierende Silber Mine First Silver Resources existiert als eigenständige Firma jedoch nicht mehr. First Majestic FR.V hat FSR.TO (ohne dass ich um meine Stimme dazu gefragt wurde) übernommen.

      Deine Aktien werden, falls Du keine Barauszahlung gewählt hast, automatisch in First Majestic Aktien im Verhältnis 2:1 umgewandelt.

      Zu FR.V habe ich vorgestern bereits ein Postig verfasst, dass Du vielleicht noch nachlesen solltest.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 15:51:59
      Beitrag Nr. 3.539 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.276.959 von Seven_Euro am 29.09.06 11:29:34@ silbereagle:



      Was meinst du???

      Welches Potential misst du dem Gesamtgebiet zu???:lick:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 16:08:36
      Beitrag Nr. 3.540 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.281.257 von SilberEagle am 29.09.06 15:35:10Ich weiß nicht wie lange schon versucht wird die Prairie Creek Mine in Produktion zu bringen.

      Aufjedenfall dürften es mehrere Jahrzente sein.

      Der Kurs von CZN spricht jedenfals Bände! :mad:

      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 16:39:39
      Beitrag Nr. 3.541 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.276.959 von Seven_Euro am 29.09.06 11:29:34Hallo Seven_Euro

      Tagish MK: 17.9 Mio. CAD exploriert auf Volltouren, und die neusten Ergebnisse sind extrem vielversprechend, und vor allem sehr goldhaltig.

      Was die Resourcen anbelangt kann ich Dir was über die Veröffentlichungen auf der Homepage, und bei SEDAR.com hinausgeht auch nicht weiterhelfen. Moriaty, ein vielbeachteter Analyst http://www.321gold.com/editorials/moriarty/moriarty092406.ht… spricht in seiner neusten Empfehlung für Tagish von einem 5 Bager, was einem Kurs von ca. 1.20 CAD, und einer MK von 90 Mio. CAD entspräche. Eine realistische Prognose, wenn Tagish in Produktion geht, wie ich glaube. Wenn alles klappt, benötigt alles trotzdem seine Zeit, und wird vermutlich nicht innerhalb weniger Monate Realität werden.




      Resources

      Measured plus indicated : 1, 120, 000 tonnes grading 8.0 g/t Au and 153.1 g/t Ag (using a 5g/t Au)

      Inferred : 370,000 tonnes grading 8.56 g/t Au and 54g/t Ag. ( Source: MineTech International Ltd., 2003)

      Additional Inferred Resources: Lake Zone 109,000 tonnes at 13.40 g/t gold

      178 square km in area.

      Infrastructure assets with a replacement value of C$ 8 million.

      Die restlichen Daten für die anderen Projekte kannst Du hier finden:

      http://www.tagishgold.com/projects/index.htm

      Die neusten Ergebnisse der laufenden Bohrungen gibts hier:

      http://www.tagishgold.com/news/index.htm

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:09:23
      Beitrag Nr. 3.542 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.281.957 von Martin12345 am 29.09.06 16:08:36@Martin

      Euphorie, Wut, oder Frust sind Gift bei allen Anlage Anlalysen.

      Canadian Zink wäre vermutlich schon seit mehr als 1 Jahr in Produktion, falls nicht immer die Umweltschützer via Klagen ihre Balken auf die Schienen geworfen hätten.

      Im Durchschnitt dauert es, im Erfolgsfalle, zwischen 7 und 10 Jahren bis ein Explorer in Produktion geht.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:17:12
      Beitrag Nr. 3.543 ()
      24 Std Live Kurse von INO.com


      Gold:



      Silber:



      Palladium:



      Dollar Index:

      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:20:44
      Beitrag Nr. 3.544 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.281.596 von Seven_Euro am 29.09.06 15:51:59Frage mich bitte nochmals wenn die Stimmung auf positiv dreht.
      Zur Zeit würde ich vermutlich mit meiner Prognose nur auf unverständnis stossen.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:33:14
      Beitrag Nr. 3.545 ()


      Banana Republic!

      Puru Saxena
      29 Sep, 2006

      http://www.321gold.com/editorials/saxena/saxena092906.html



      Avatar
      schrieb am 29.09.06 17:56:52
      Beitrag Nr. 3.546 ()


      http://www.thanhniennews.com/business/?catid=2&newsid=20598

      Vietnamese gold rates rocket with global hikes



      Saigon Jewelry Company gold shot up by VND200,000(US$12.4) per tael (1.25 oz) to VND12.04 – 12.14 million ($750,000 – 756,000) – returning to the benchmark of VND12 million ($747,000) per tael for the first time since September 11 – when gold began its downward spiral.

      Globally, gold traded around $600 for the first time in more than two weeks on Thursday after a recovery in crude oil prices of over $63 per barrel sparked buying from investors and restored the metal's role as a hedge against inflation.

      According to some gold shop owners, people bought gold from their shops when the prices were VND11.65 million ($725,000) per tael, which means that those buyers now can make a profit of VND300,000 ($18.6) per tael, a very lucrative deal for the short term.

      Forecasts from international banks and investment funds said that world gold prices would continue to rise through 2006 and further into 2007.

      It is estimated that gold will end up averaging around $633 an ounce for 2006 and $753 for 2007.


      According to market analysts, key factors supporting the rise in the gold prices, such as geo-political tensions, high energy prices and investment demand are unlikely to be resolved quickly, meaning gold will continue to rise.

      Additionally the gold demand is increasing in huge markets like Russia, China and India.

      In particular, India is mulling increasing gold imports by 10 percent to 720 tons this year to meet the country’s soaring demand.


      Source: VnExpress – Translated by Ha Viet
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 18:28:50
      Beitrag Nr. 3.547 ()
      Wie praktisch immer wenn Zentralbanken Gold Verkaufen wollen, werden die Verkäufe im voraus gross weltweit angekündigt, wohl in erster Linie damit nach dem bekanntwerden der Verkaufsabsicht tiefere Gold Verkaufspreise erlöst werden können.

      Dass die Meldung über diese 10 Tonnen Gold verteilt über ein ganzes Jahr, gerade heute vom Gold Cabal als willkommenern Vorwand benutzt werden konnte die Goldpreise nochmals zu drücken, kann eigentlich nicht sehr verwundern. Anderen Quellen zur Folge, soll der heute um ca. 66 Cents gefallene Oelpreis Schuld am Gold Preisrückgang gewesen sein.

      10 Tonnen Gold Verkäufe der Sweden sind jedoch nur ein winziger Tropfen auf den heissen Stein eines pro Jahr bereits mindestens 1500 Tonnen betragenden Gold Produktionsdefizites.

      Gruss

      SilberEagle



      http://www.riksbank.com/templates/Page.aspx?id=22634



      DATE 9/29/2006
      CONTACT Christian Johansson, Head of the Investment Division, tel. +46 8 696 67 36

      Riksbank reallocates gold and foreign currency reserves

      The Riksbank intends to sell up to 10 tonnes of the gold reserve during the period 27 September 2006 to 26 September 2007. The sale is in compliance with the Central Bank Gold Agreement (CBGA) which was signed by 15 European central banks and came into force on 27 September 2004. The agreement, which runs for five years, enables the Riksbank to sell up to 60 tonnes of gold during this period. To date the Riksbank has sold a total of 25 tonnes of gold, 15 tonnes during the first year of the agreement and 10 tonnes during the second year. The Riksbank’s gold reserve currently amounts to 160 tonnes of gold.

      The proceeds from the sale will be reinvested in the foreign exchange reserves, that is, in securities denominated in foreign currency. (Ob die Ricksbank mit dem Gold Verkaufserlös wohl US Dollar Staatsanleihen kaufen will?)

      The proportion of gold is being reduced with a view to obtaining a better risk-adjusted return on the Riksbank’s assets. Gold will continue to be an important component of the Riksbank’s assets.

      Completed sales of gold will be evident from the weekly reports that are published on a regular basis on the Riksbank’s website:

      www.riksbank.se
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:03:16
      Beitrag Nr. 3.548 ()
      Hi!

      Vielleicht möchte mich ja auch jemand einweihen, warum Candente ein Favorit der GATA ist?

      Würde mich freuen.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:09:11
      Beitrag Nr. 3.549 ()
      @ SilberEagle

      die von dir gestern genannte IPT.V (Impact Minerals) ist ident mit Impact Silver, oder?

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:14:52
      Beitrag Nr. 3.550 ()


      http://www.fondscheck.de/artikel/news--1380086.html

      Gold und Silber im Fokus

      29.09.2006 - 17:31:06 Uhr

      Berenberg Bank

      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Die wichtigste nordamerikanische Goldkonferenz fand am 25. September statt, berichten die Analysten der Berenberg Bank.

      Dabei habe der Hauptfokus der Teilnehmer diesmal auf der weiteren Entwicklung des Silberpreises gelegen. Die Experten würden bei Silber mit einer wesentlich besseren Entwicklung als bei Gold rechnen. Die fundamentalen Indikatoren seien momentan sehr gut. Die stärkste Investorennachfrage seit zehn Jahren sollte zu stetig steigenden Preisen führen. Silber, das am 23. April mit USD 13,38 pro Unze einen 23-jährigen Rekordstand erreicht habe, sei Mitte des Jahres wieder stark zurückgefallen. Allerdings sei der Aufwärtstrend, der Anfang September 2005 begonnen habe, weiter intakt.

      Der große Unterschied zwischen Gold und Silber sei, dass Silber größtenteils verbraucht werde, Gold nicht. Gold werde hauptsächlich als Wertanlage gekauft und aufbewahrt. Die Silbernachfrage sei in den letzten Jahren stetig angestiegen und sei eines der am breitesten eingesetzten Metalle. Es werde z.B. bei Münzen, der Fotografie, der Wasserdesinfizierung, dem Gesundheitswesen, Holzschutz und zur Herstellung von Textilien eingesetzt. Zusätzlich sei die Nachfrage durch die Zulassung von gedeckten Exchange Traded Funds (ETFs) im April dieses Jahres angeheizt worden. Dadurch seien schätzungsweise über 100 Mio. Unzen aus dem Markt genommen worden.

      Obwohl die Minenproduktion im letzten Jahr weiter ausgedehnt worden sei, sei die Nachfrage seit 17 Jahren höher als die geförderte Menge. Dies seien die Hauptgründe, warum Silber sich auch weiterhin besser entwickeln sollte als Gold.

      (29.09.2006/ac/a/m)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:22:47
      Beitrag Nr. 3.551 ()
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:39:47
      Beitrag Nr. 3.552 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.287.296 von DAU2006 am 29.09.06 19:09:11Ja die sind identisch!




      Candente http://www.candente.com/s/Home.asp ist seit vielen Jahren ein Sponsor der GATA
      Bill Murphy ist mit dem CEO befreundet, und bringt auf www.LeMetropoleCafe.com immer wieder neuste Meldungen zu Candente.

      Was aber noch weit wichtiger ist, Candente macht grosse Fortschritte auf dem Weg zum Produzenten, und die neusten Meldungen und Explorations Ergebnisse aus Mexico, und Peru überzeugen immer mehr.

      http://www.candente.com/i/pdf/CorporateSummary.pdf

      http://www.candente.com/s/InterviewsPresentations.asp
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 19:52:52
      Beitrag Nr. 3.553 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.288.292 von SilberEagle am 29.09.06 19:39:47Dann sollte man auch noch das JV von Candente mit Orex Ventures (Tochter Orko Silber) erwähnen, was mit Sicherheit zu diesen Preisen ein gutes Invest ist. Ab Oktober sollen sich hier die Bohrer drehen und bei guten Ergebnissen sollte eine gute Kurssteigerung drin sein.

      Gruß,

      Foxtom
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 20:02:51
      Beitrag Nr. 3.554 ()
      Hi SilberEagle!

      Bist du eigentlich auch der Ansicht, wie so manch einer im goldseiten.de Forum, dass sich bis zur US-Wahl Anfang November nichts aufregendes mehr tun wird bei Gold u. Silber u. ist deiner Meinung nach für weiter steigende Preise auch ein Fall des USDX unter die Marke v. 84 erforderlich?

      Vielen Dank für deine Antwort.

      Gruß

      DAU2006

      PS.: habe einen Teil meiner Tara Gold u. FR Aktien in Candente u. Pele Mountain getauscht u. auch TVI aufgestockt in der Hoffnung, dass es nun wirklich bald aufwärts geht. Ich kann kein rot mehr sehen :)
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 21:35:43
      Beitrag Nr. 3.555 ()
      SilberEagle

      auch von mir noch ein herzliches Willkommen,
      verbunden mit der Frage, ob Du nachstehende Aktien kennst?
      Wäre für eine Antwort dankbar.

      Romarco Minerals
      Metallica Resources
      Columbia Goldfields
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:09:18
      Beitrag Nr. 3.556 ()
      COT report

      http://www.cftc.gov/dea/futures/deacmxsf.htm

      Die COMMERCIALS (Gold Bullion Banken) haben ihre Gold Shotpositionen in dieser Woche weiter um mehr als 4000 Kontrakte, oder 12 Tonnen Gold abgebaut, und sind zusätzlich um mehr als 2500 Kontrakte, oder 7.5 Tonnen Gold Long gegangen!
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:14:27
      Beitrag Nr. 3.557 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.293.760 von SilberEagle am 29.09.06 22:09:18sind die Commercials ein Kontraindikator:confused:
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:19:33
      Beitrag Nr. 3.558 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.292.520 von timesystem1000 am 29.09.06 21:35:43Hallo Timesystem1000

      Kennen tue ich sie schon, dem Namen, und einigen Meldungen die ich gelesen habe nach, besitze jedoch keine dieser 3 Aktien. Analysiert habe ich sie bisher ebenfalls nicht, und kann die Titel leider nicht kommentieren.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:32:31
      Beitrag Nr. 3.559 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.288.687 von FOXTOM am 29.09.06 19:52:52@FOXTOM

      Orex REX.V die Schwester Firma der Orko Gold/Silber ist einer der wenigen Titel die seit Mai 2006 stark zulegen konnte, und heute zu meiner Ueberraschung selbst die OK.V im Kurs sogar noch überholen konnte, das liegt bestimmt zu einem grossen Teil an der Zusammenarbeit mit Candente in Peru.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:37:42
      Beitrag Nr. 3.560 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.289.049 von DAU2006 am 29.09.06 20:02:51@DAU2006

      Nein diese Ansicht Teile ich nicht.

      So ausgekotzt wie die Minen heute sind, dauert es nicht mehr bis zu den Wahlen in den USA im November, bis eine markannte Korrektur nach oben einsetzen wird.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 22:48:49
      Beitrag Nr. 3.561 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.293.939 von timesystem1000 am 29.09.06 22:14:27Die Commercials bauen bereits seit Wochen ihre Shortpositionen stark ab. Diese Woche wieder. Die Commercials waren die vergangenen Jahre praktisch immer Preisbestimmend. Die Commercials werden wohl nicht ihew Shortpositionen abbauen, wenn sie überzeugt wären, dass die Goldkurse bald weiter nachgeben werden.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 29.09.06 23:53:17
      Beitrag Nr. 3.562 ()
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 00:20:16
      Beitrag Nr. 3.563 ()
      Gold miners face reserves crisis

      29/09/2006 09:04

      Denver - Replacing reserves is the biggest issue gold mining companies face, executives said at this year's Denver Gold Forum.

      "That's issue 1, 2 and 3," said Ian Cockerill, the chief executive of Gold Fields, the world's fourth-biggest gold producer. "It doesn't matter who you talk to, everybody has the same issue."

      And indeed they do.

      "It's reserves," said Ian Telfer, chief executive of Goldcorp Inc, North America's third-biggest gold producer. "Reserves, reserves, reserves."

      Tye Burt, CEO of Kinross Gold Corp, the world's eighth-largest gold producer, pegged reserve replacement as the main issue.

      Bernard Swanepoel, chief executive of Harmony Gold, the world's fifth-largest gold producer, cited the double Rs on his list. Though Swanepoel pegs spiraling costs as a bigger issue.

      Difficulty in growth

      Kinross' Burt said: "As we get these super major companies all looking to add future reserves of their size it will be very difficult to grow.

      "Of the smaller deposits, there are many more of those available globally, so a mid-size producer like us can find those and exploit those and they will add to our profile. So I think for the majors they will have trouble growing from here."

      Finding reserves to replace the ounces that are pulled out of the ground is not a new phenomenon. The need to replace reserves quickly and cheaply has been a driver behind the latest round of industry consolidation.

      "Consolidation reflects not only higher prices in base metals and oil, but the underlying fact that it is more difficult to find new resources," said Richard Adkerson, chief executive of Freeport-McMoRan, a gold and copper producer. "Exploration is tough."

      This month, Gold Fields announced a series of deals to get its hands on the massive South Deep mine in South Africa.

      South Deep is considered the biggest gold deposit in the world, with reserves of 29.3 million ounces and resources of 67 million ounces.

      Boosting reserves by 50%

      A successful acquisition would boost Gold Fields' reserves by about 50%.

      Iamgold Corp has agreed to buy Cambior Inc in a deal that would double its reserves to 9.7 million ounces and propel it to the high end of the mid-tier producers.

      Goldcorp recently acquired certain Placer Dome assets and has now agreed to buy Glamis Gold Ltd, in a deal that would boost reserves significantly and make it the fifth-largest gold producer in the world.


      "I am not as worried about costs. You would like them to be lower, but if gold is $800 (an ounce) and costs are $300, we'll make lots of money. It's reserves," said Goldcorp's Telfer.

      "That's why we did the deals. We increased our reserves this year, 400%."

      Although industry sources agree that the need for reserves will continue to fuel consolidation, some see acquisitions more as a "shuffling of assets".

      "My view is that it's not so much new ounces, as it is shifting or shuffling assets," said Richard Duffy, executive officer of business development with AngloGold Ashanti Ltd, the world's third-largest gold producer.

      "And as a consequence you see a lot of the big transactions end up with less ounces but higher quality as they rationalised their asset base."

      http://www.lemetropolecafe.com
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 08:18:50
      Beitrag Nr. 3.564 ()
      Statistics As at 18 August 2006

      Market Capitalization $272m
      Shares Issued-------- 579m
      Options Issued------- 17.8m
      JORC Gold Resources 23,000,000 tonnes @ 14 g/t - 10,000,000 ounces (Inferred Mineral Resource) 800,000 tonnes @ 13 g/t - 330,000 ounces (Probable Ore Reserves)

      Head Grade to Plant-- 13 g/t
      Processing Plant----- 340,000 tonnes per year (125,000 ounces of gold)
      Production Starts---- 2006 (August)
      Initial Production Rate 40,000 oz per year of gold
      Estimated Cash Cost A$350 per ounce (initially)
      Estimated Production 2007 125,000 ounces per year of gold
      Estimated Cash Cost A$227 per ounce
      Estimated Production 2009 250,000 ounces per year of gold
      Website www.citigold.com

      http://www.citigold.com/vitalstatistics.html
      http://www.citigold.com/downloadablefiles/06-08-30WarriorInt…
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 08:32:32
      Beitrag Nr. 3.565 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.301.407 von bmann025 am 30.09.06 08:18:50Market Kap ist auch in A$ (1 A$ ca. 0.75 US$) z.z ca. 197 Mio US$ incl. optionen.

      cashflow bei 250000 unzen produktion, goldpreis 600$, cashcost 227A$ = 170$:

      250000*(600-170)$ = 107.5 Mio $

      Kurs/Cashflow = 197/107.5 = 1.83

      noch ein link ;)
      Thread: Citigold Corporation - Australien: *CTO.AX* Berlin: *CHP* 10 Mio. oz. Gold Resourcen! AK: 19 Cents
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 09:44:01
      Beitrag Nr. 3.566 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.298.750 von SilberEagle am 30.09.06 00:20:16Hallo Community, hallo SilberEagle

      Du hast ja Band-Ore Resources (BAN.V) vor ein paar Wochen als einer deiner Favoriten vorgestellt.

      Mittlerweile hat Band-Ore und Sydney Resources fusioniert. Das neue Unternehmen heisst: West Timmins Mining (WTM.T) und ist ein absolutes Explorationspowerhouse! - ich bin von Seiten Sydney Resources hinzugestossen, SilberEagle von Seiten Band-Ore, also ein perfect match ;) wir wissen warum dieser Wert in jedes Explorationsportfolio mit einer mittelfristigen Ausrichtung gehört :D

      Hier bekommt ihr einen guten Überblick:

      http://www.investormarketplace.com/profile.asp?ticker=T.WTM&…
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 09:56:54
      Beitrag Nr. 3.567 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.301.827 von opportunityaagv am 30.09.06 09:44:01Hier noch die Links zu West Timmins Mining - es gibt dazu auch einen Thread Meinung sind erwünscht!

      Executive Broadcast: http://www.stockhouse.ca/exec_casts/co_detail.asp?tickerSymb…

      Company Snapshot: http://www.stockhouse.ca/comp_info.asp?symbol=WTM&table=LIST

      Homepage: http://www.westtimminsmining.com/main/
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 11:51:41
      Beitrag Nr. 3.568 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.301.434 von bmann025 am 30.09.06 08:32:32Wenn ich die Zeit dafür hätte, würde ich gerne mal eine Liste der zu erwartenden Kurs/Cashflow Verhältnisse, im Vergleich mit einer CitiGold erstellen. Vielleicht findest Du ja selbst, oder jemand anderer die Zeit dazu. Habe eine solche Vergleichsliste bisher nie zu Gesicht bekommen. Falls Du es machen willst, unterschreibe, und ich werde dafür sorgen, dass Du, respektive Deine Liste weltweit Beachtung findet.

      CitiGold hat mir dieses Jahr bisher viel Freude bereitet, und wird es vermutlich auch zukünftig noch verstärkt tun. 10 Mio Gold Unzen im Boden wird die nötige Beachtung sicherlich auch noch finden.
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 12:28:21
      Beitrag Nr. 3.569 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.301.827 von opportunityaagv am 30.09.06 09:44:01Band-Ore habe ich bevorzugt weil zuerst die Rede von einem Umtauschverhältis 1:1 in West Timmins Mining war, und mir dies als ein mehr als nur vorteilhaftes Umtauschverhältnis gegenüber Sydney Resources erschien. Danach wurde fast im letzten Moment das Verhältnis leider doch noch auf 1 : 0.9 für eine Timmins Aktie reduziert. Der Umtausch war trotzdem immer noch ein gutes Geschäft, und die mittel, und langfristigen Aussichten sind sehr gut. Zur Zeit Konsolidiert die West Timmins Mining, und der Kurs scheint mir für Neueinsteiger vorteilhaft.

      Ich kann mich Deiner Meinung auch anschliessen, dass die West Timmins Mining in jedes Explorer Depot gehört.

      Dabei gibt es nur ein kleineres Problem, das sich mir selbst auch täglich wieder neu stellt. Was mache ich wenn ich bereits voll investiert bin, und in dieser "Konsolidierungsphase" einen neuen vielversprechenden Titel selbst, oder über andere Analysten entdecke?

      Viele neue Anleger neigen dazu jedesmal, wenn ein neuer Titel empfohlen wird zu überlegen welchen Titel sie anstelle dieses neuen Titels "opfern" solten. Zumeist werden dann Titel die bisher trotz guter Fundamentaldaten enttäuscht haben, zumeist noch mit Verlust rausgehauen, und springen hin und her, oder reduzieren bei fallenden Kursen bei anderen Titeln die Stückzahlen und das nötige Kleingeld zur Verfügung zu haben.

      Das ist jedoch in etwa "Das Falscheste" was man machen sollte, vor allem zur Zeit, wenn die Umsätze der meisten Explorer völlig am Boden liegen, und zum Teil grotesk untewertete Notierungen aufweisen.

      Desshalb würde ich Deine Aussage etwas abgeändert neu formulieren.

      West Timmins Mining gehört als ZUGABE in jedes Explorationsportfolio mit einer mittelfristigen, und erst recht einer langfristigen Ausrichtung!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 12:43:09
      Beitrag Nr. 3.570 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.288.687 von FOXTOM am 29.09.06 19:52:52Hallo FOXTOM

      Nun hat gestern unsere Orko OK.V die Orex REX.V wider kursmässig überholt. Hoffentlich liefern die sich zukünftig öfters ein Rennen.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 15:36:22
      Beitrag Nr. 3.571 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.303.683 von SilberEagle am 30.09.06 12:28:21SilberEagle, bei West Timmins Mining (WMT.T) sind wir uns wohl einig ;) und sonst wohl auch.

      In letzter Zeit wurde im Forum die Frage gestellt, was ist die GATA? Dazu möchte ich etwas sagen, du ergänzt mich, wenn ich was falsch interpretiert oder vergessen habe:

      Die GATA ist wohl die mächtigste, fundierteste und erfahrenste Community im Goldsektor hierbei handelt es sich um eine Organisation, welche den von ihr proklamierten Goldmanipulatoren auf die Schliche kommen will respektive deren Machenschaften aufdecken will.

      http://www.gata.org/ GATA = Gold Anti-Trust Action Committee

      GATA selbst erklärt ihren Zweck wie folgt:
      The Gold Anti-Trust Action Committee was organized in January 1999 to advocate and undertake litigation against illegal collusion to control the price and supply of gold and related financial securities. The committee arose from essays by Bill Murphy, a financial commentator, and by Chris Powell, a newspaper editor in Connecticut, published at Murphy's Internet site, www.lemetropolecafe.com.

      Die GATA ist meiner Meinung nach ein Club in den du nur durch Empfehlungen, Vertrauen und fundiertes Wissen aufgenommen wirst. Die GATA kann mit den Musketieren verglichen werden: Einer für alle, alle für einen.

      Firmen, welche der GATA nahe stehen, kommen mit gutem Gewissen gekauft werden. Die GATA vertritt die besten, schlausten und erfahrensten Köpfe des Goldbusinesses, diese Leute wissen von was sie reden. Firmen wie Candente oder Samex stehen der GATA sehr nahe und sind daher vorallem auf dem jetzigen Kursniveau klare Käufe.

      Einer der bekanntesten Goldfund-Manager, John Embry von Sprott Asset Management ist einer der bedeutensten Fürsprecher der GATA.

      Ein paar Leute, welche der GATA nahestehen könnt ihr hier ansehen:

      http://www.gata.org/node/8
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 15:40:35
      Beitrag Nr. 3.572 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.305.966 von opportunityaagv am 30.09.06 15:36:22Hier das Präsentationsvideo von GATA sehr sehr informativ, hier könnt ihr einige der klugsten Köpfe im Geschäft sehen:

      http://www.gata.org/node/20
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 16:08:42
      Beitrag Nr. 3.573 ()
      Wäre es nicht denkbar daß im Rahmen der US-Wahlen einige " Beschönigungen" stattfinden hinsichtlich POG ,Dow usw... und erst danach manipulationen sich auf niedrigerem Niveau einpendeln?

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.09.06 18:59:44
      Beitrag Nr. 3.574 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.306.179 von kobv am 30.09.06 16:08:42@kobv

      Möglich ware das theoretisch schon, doch die auf Grund einer jahrelangen Preismanipulation entstandene Produktionsrückgang, und Nachfrageüberhang, der bisher wenigstens noch durch den Abbau von Zentralbanken Gold, in Form von offenen, und verborgenen Verkäufen, und durch Verleihungen ausgeglichen werden konnten, und von einem immer grösser werdenden Produktionsdefizit begleitet werden, lassen ein solches Szenario als sehr unwahrscheinlich erscheinen.

      Eine durch viele Aussagen, und offiziellen Papiere verschiedenster Oeganisationen belegte Tatsache, ist ganz klar zu erkennen, dass das Gold Cabal immer mehr schwierigkeiten hat das dringend benötigte physische Gold zu organisieren um einen Default zu verhindern. Das die Zentralbanken wie jetzt vor gerade 2 Tagen bekannt wurde, nicht mehr in der Lage, oder nicht mehr gewillt sind die in ihrem Washingtoner Abkommen II. vereinbarte Verkaufsmenge von 500 Tonnen Gold pro Jahr bereitzustellen, bestätigt ganz klar diesen Trend einer sich stark abzeichnenden physischen Goldverknappung.

      Unsere heutigen Goldpreise wurden, und werden auch heute noch ganz klar manipuliert. Von der FED, vom IWF, Weltbank, von der privaten Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ, unterstützt hauptsächlich von der privaten Bank of England.

      Die Gold Bullion Banken, unter Federführung von Goldman Sachs, JP-Morgan, CityBank, Deutsche Bank, UBS, etc. figurieren, und funktionieren als "Primery Dealers" der privaten FED. (Diese Bezeichnung stammt übrigens nicht von mir, sondern von der FED!) Durch ein Netz von Derivativen, Gold Future Short Kontrakte, und einer gezielten, in ihrer Wirkung goldpreisdrückend wirkenden, durch das sogenannte Gold Hedging (Gold Vorwärtsverkäufe) abgesicherte Kreditvergabepolitik der Gold Bullion Banken, viel Interventionen, und Falschinformationen zu den Fundamentaldaten beim Gold Geschehen, werden die Goldpreise mehr, oder weniger nach belieben, nach unten manipuliert. Zumindest bis 2001 war dies der Fall. Danach kam die Wende, und der happige Goldpreisanstieg, zuerst in Dollar, und danach seit dem Spätsommer 2005 auch in Euro. Eine sukzessive Preisanpassung beim Gold nach oben ist heute vom Gold Cabal erwünscht, weil sonnst wegen den ständig weiter steigenden Produktionskosten, die Gold Produktion noch weiter zurückgehen würde, und die Nachfrage auf Grund der künstlich zurückgehaltenen Preise immer noch mehr ansteigt.

      Die ganze Goldmanipulation bricht zusammen, sobald die Manipulateure das physische Gold nicht mehr auftreiben können. Bis heute sind dies bereits 1500 Tonnen Gold pro Jahr das dem Markt aus der Produktion fehlt. Tendenz stark steigend!

      Ich denke Du machst Dir unnötig Gedanken.

      Der Goldpreis wird mittel, und langfristig weiter steigen, und nicht fallen. Selbst bei einer den Goldpreis weiter begleitenden Manipulation, im ureigensten Interesse der Manipulateure selbst.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 02:57:17
      Beitrag Nr. 3.575 ()
      Chain of Custody

      Unlike many other commodities, gold is not sold by the producer to the customer. Rather, gold moves through a number of complex commercial transactions that are depicted in the following chart.

      Avatar
      schrieb am 01.10.06 03:57:59
      Beitrag Nr. 3.576 ()
      Ich weiss nicht mehr genau wieviele Male ich bereits in den letzten 6 Jahren davor gewarnt habe, dass die Derivative (Luft, und Trug Handel) unserem heutigen fraktionellen Fiat Wirtschafts, und Finanzsystem schlussendlich den Kollabs bescheren könnten.

      Nun warnen sie von höchster Stelle endlich davor, wie am 27. September in der Financial Times London berichtet wurde.

      Sogar gleich im Trio, und sprechen davon, dass die Gefahr die von diesen sich immer explosiver ausweitenden Derivaten Flut von einem einzigen Land alleine nichts mehr entgegengesetzt werden könne.

      Bitte nicht vergessen, immer wieder auch einmal etwas (nicht derivatives) physisches Gold kaufen!!!

      Gruss

      SilberEagle



      Regulators urge joint action on derivatives

      By Gillian Tett in London and Anuj Gangahar in New York

      Published: September 27 2006 22:01 | Last updated: September 27 2006 22:01

      Three of the world’s most powerful financial regulators have taken the unusual step of issuing a joint warning that individual nations cannot contain some of the risks posed by the explosive growth of derivatives and must collaborate across borders.

      The dramatic pace of integration and innovation in global markets makes it increasingly difficult to solve problems with “a local or national solution”, top officials from the UK Financial Services Authority, the Federal Reserve Bank of New York and the US Securities and Exchange Commission write in the Financial Times.

      The rest of this article is for FT.com subscribers only

      https://registration.ft.com/registration/barrier?referer=htt…
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 11:14:26
      Beitrag Nr. 3.577 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.307.592 von SilberEagle am 30.09.06 18:59:44guter beitrag.

      "eine sukzessive preisanpassung beim gold nach oben ist heute vom gold cabal erwünscht,..."
      "...im ureigensten interesse der manipulateure selbst."

      läst sich denn schätzen oder gibt es hinweise darauf,WO genau der gold cabal den preis für GOLD hinführen möchte?
      auch wenn der goldpreis mittel-bis langfristig weiter steigt,davon gehe ich persönlich aus,so kann es doch nicht in deren interesse liegen,gold bei 1.600$ oder höher zu sehen,oder?
      sowas würden die manipulateure mit allen mitteln zu verhindern wissen...wäre langfristig nicht besonders gut für den dollar,nehme ich mal an.

      danke übrigens für die äußerst interessanten beiträge-immer wieder interessant und spannend,mitzulesen!

      lg
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 12:47:46
      Beitrag Nr. 3.578 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.307.592 von SilberEagle am 30.09.06 18:59:44SilberEagle, diese Erklärung zur Goldmanipulation (Angebots/Nachfrageseitig und die Verwicklung der Bullionbanken) gehört zu den besten, die ich je gelesen habe! Allerbesten Dank dazu!

      Du hast eine meiner Fragen beantwortet, nämlich warum die Bullionbanken mittlerweile selber bis zu einem gewissen Grad daran interessiert sind, dass der Goldpreis steigt. Die Antwort ist logisch: Ihre selberinduzierte Angebotslücke kommt jetzt wie ein Bummerrang zurück. Es ist zwingend nötig, dass die Produktion erhöht werden kann, damit die physische Lücke zumindest bis zu einem gewissen Grad geschlossen werden kann. Wie weit die Bullionbanken und die FED, BIZ, Weltbank, etc. den Preis steigen lassen, steht aber in den Sternen. Was nicht vergessen werden darf ist aber, sollte der Macro-Gau kommen (Finanzierungskrise bei den Sozialwerken, Derivativer Schock (Hedgefunddebakel), dann wird das Gold explodieren und niemand kann es zurückhalten! Ausser der Preis wird wieder fixiert (wie bis in die 70er Jahre) - dies wird der Markt wohl nicht zulassen, den dies käme einer Planwirtschaft gleich.

      Das Dilemma der Minenfirmen ist, wie können sie Projekte finanzieren? SilberEagle hat es bereits angetönt: Forwardverkäufe in Form von Hedging, ein Junior wird sozusagen dazu gezwungen, als Sicherung der Kredite, einen Teil seiner Goldverkäufe bereits jetzt zu verkaufen. Die andere Variante wäre Eigenkapitalfinanzierung; bei 200 Millionen $ Infrastrukturkosten aber glatter Wahnsinn wegen der Verwässerung des Aktienkapitals. Den höchsten Wertzuwachs kann zurzeit bei Explorern erzielt werden, die haben noch kein Problem mit Forwardverkäufen, sondern suchen erst nach Vorkommen. Bei steigenden Goldpreisen steigt die Resourcen/Reserven Unze im Preis ebenfalls an. RBC (kanadische Grossbank) hat gerade eine Studie rausgebracht, zurzeit kostet eine Unze inferred/indicated/measured 75 $, indicated/measured bereits 95 $ alles vor feasibility study!

      Das höchste Risiko bergen die Explorer, dafür auch den grössten Gewinnhebel, da sie nicht durch Hedging Transaktionen eingeschränkt werden.

      Daher ist West Timmins Mining (WTM.T) auch einer meiner absoluten Favoriten gefolgt von Soho Resources (SOH.V) im Explorationsbereich.

      Zu Soho noch ein paar Gedanken, SilberEagle deine Meinung dazu würde mich noch interessieren:

      Market-Cap von ca. 35 Mio. $, 12 mineralisierte Zonen auf dem Hauptgebiet von 2500 Hektaren, Totalgebiet aber 9000 Hektaren, Resourcen werden gerade erhoben, Top-Management und erstklassige Directors!, sehr starker Support von Haywood Sec. und Macquarie Bank, erste Indikatoren (Channel-Sampling) und Drillings sind sehr gut! meine Schätzung hier kommen bald Resourcen von ca. 1 bis 2 Mio. raus, Potential im Bereich von mind. 5 Mio. Unzen - aber bis jetzt noch alles sehr unsicher!
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 14:47:32
      Beitrag Nr. 3.579 ()
      Wird der zentralbank-gesteuerte Goldverkauf gemäß dem Washington-Agreement in den nächsten 3 Jahren dramatisch einbrechen??? :eek:

      Gibt es noch andere unvorhergesehene bullische Goldfaktoren für die nächsten Jahre???



      :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:


      Central Bank Gold Agreement
      After 33 tonnes, sales drop dramatically to end
      the year to 26th September 2006
      Excerpts from GLOBAL WATCH:
      THE GOLD FORECASTER
      by Julian D.W. Phillips
      September 26, 2006

      Central Bank Gold Agreement 2004-2009

      Selling
      Signatories
      Announced Sales
      2004-2009

      Year 1
      Sales
      Year 2
      Sales to Date
      Remaining
      Balance


      E.C.B.
      235
      47.0
      57.0
      131

      Germany
      0
      0.0
      4.3 [for coins]
      0

      France
      500-600
      115.0
      124.6
      239.6-339.6

      Netherlands
      165
      55.0
      67.5
      42.5

      Portugal
      200
      54.8
      45.0
      100.2

      Switzerland
      129
      130.0
      0.0
      0

      Austria
      90
      15.0
      11.7
      63.3

      Sweden
      60
      15.0
      10.0
      35

      Spain
      0
      30.0
      35.6
      ?

      Belgium
      0
      30.0
      0.0
      ?

      Not Identified

      ?

      ?

      Total
      1379 -1479
      431.8
      320.1
      611.6 – 711.6


      Note: This excludes the unannounced sales for both years from Spain & Belgium, which totaled 96.6 tonnes for the two years. The columns with the font color red

      We have readjusted this table in two ways from the last article, first to emphasize the sales that have been announced previously and second to report the latest figures from the World Gold Council, who identify precise amounts and from whom the sales came. They report these numbers every three months only. We add to this the reported additional sales in the gaps then readjust on the W.G.C. publication of the latest figures. However, we cannot be certain whether the W.G.C. has already added last week’s sales to make these totals, but assume they have.

      The sales from Spain & Belgium lie outside these numbers and would have to be added to see how close to the ‘ceiling’ of 500 tonnes the total sales are. For instance if we add Spain’s sales to the total of 320.1 tonnes then total sales from the signatories are 355.7 tonnes to date in this the second C.B.G.A. year. The remaining balance for sale is the balance remaining of the announced sales.

      Latest sales under the C.B.G.A

      In the week ended the 22nd September, sales of gold by three signatories of the Central Bank Gold Agreement amounted to 34.00 tonnes of gold. As we mention above, we assume these sales were added to the table prior to publication by the W.G.C.

      It turns out that the rumours of massive year end sales by the signatories of the C.B.G.A. were rumours, but there certainly has been an increase in their sales as you can see last week. The first conclusion we have to draw from the increase in sales last week is that the third seller last week sold all the amounts over 7 or so tonnes. With Portugal having announced the completion of its sales for the C.B.G.A. year, the most likely seller was France or Austria [unless the sales are unnanounced from Spain or Belgium]. With France usually a seller of relativly small amounts of 7 tonnes a week, the most likely seller then appears to have been Austria. If they had persisted in selling this way they would completed their sales by the 26th September.

      The increase in sales led us to establish just what the quantities being sold were this week [to be reported next week] in the Bullion market, by the signatories to the C.B.G.A. We were impeccably informed that the signatories appeared to be satisfied with what they have sold to date and have resumed selling the very small amounts that we have seen in previous weeks of around 1-2- tonnes. The E.C.B. report will confirm this next week.

      Even if we did see another 30 tonnes sold this week and next, we would see a total for the year of only 415 tonnes [including unnanounced sales], still well short of the ‘ceiling’ of 500 tonnes. But of far greater importance is the fact that only +535 - 635 tonnes would remain of the announced sales for sale over the next three years. Will the unnanounced sellers of Spain & Belgium continue to sell? We strongly doubt that they would want to fill up the amounts to reach the ‘ceiling’ either this or the next three years of just under 1,000 tonnes?

      Has there been a change of policy by the C.B.G.A. banks from letting the sales folow in a steady orderley fashion to attempting to knock the price down still further? We continue to doubt that! It is more likely that these sales are simply year end sales that had been previously held back, but now have to be sold to meet with the schedule of sales each year.

      With the new C.B.G.A year [the third year] about to start we do expect sales to pick up, and will probably begin with the sales from the E.C.B. of around 50 tonnes spread over a month or two. However, we are mindful of the fact that these sales have not affected the price significantly, so far. We are certain that the increase in sales levels from the signatories did hold back the gold price in the last two weeks and made the consolidation period longer than expected. But the surge in physical demand will persist long enough to absorb any increase in sales from them.

      Will the Russian Central Bank buy gold this time?

      The Bank of Russia intends to “increase the volume of gold metals in Russia's gold and foreign currency reserves”, the Bank's First Deputy Chairman Alexei Ulyukayev told the State Duma budget committee on Thursday of this week. The share of gold in the country's gold and foreign currency reserves is presently only 3% and dropping fast as the high oil prices lead to the rapid accumulation of reserves by Russia. This has meant that even if this time Russia did actually buy more gold, the percentage content of gold in these reserves will not rise [unless the buying were considerably more vigorous than the profitability of oil sales. The dip in gold prices has obviously whetted the lips of Russia’s Central Bank.

      Russia has long since spoken of increasing the content of Russia’s gold & foreign exchange reserves to 10% of reserves, but to date has been long on intentions and short of action. Will this time be different?

      The Central Bank’s First Deputy Chairman made a strong statement on this [at least for a Central Banker] saying, “metal prices are highly volatile at the moment, but the Central Bank has not imposed any limits on gold acquisition”. This implies a buying policy irrespective of price?

      With Russia's gold reserves at around 380 tonnes at the moment and present Russian annual production between 180 and 200 tonnes per year, it would take around 5 years of buying local production to take the percentage of gold in their reserves to 10%, provided these reserves did not increase any more. Of course the reserves will rise and substantially, so the period where Russian gold production does not reach the ‘open’ market will be extended, if this was to be the only source of gold purchases. If the Russians are to act effectively on this intention they must enter the ‘open’ market to buy more gold. The 890 tonnes of gold required to take Russian gold reserves to 10% at present would more than outweigh the remaining balance of gold sales from the Central Bank Gold Agreement signatories for the next three years. We wait with questioning brows, raised?


      © 2006 Julian D. W. Phillips
      Archived Editorials ;)


      Avatar
      schrieb am 01.10.06 15:56:11
      Beitrag Nr. 3.580 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.316.298 von AlaskaBear am 01.10.06 11:14:26@AlaskaBear


      "so kann es doch nicht in deren Interesse liegen, Gold bei 1.600$ oder höher zu sehen, oder?"

      Völlig richtig. Ein sehr schnell auf 1600$ steigender Goldpreis wäre wegen ihren massiven Shortpositionen beim Gold, für´s Cabal ruinös.

      Daran haben sie mit Sicherheit kein Interesse, und werden einen solchen Preisanstieg mit allen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu verhindern versuchen.

      Das private Organisationen wie GFMS (Gold Fields Mineral Service), und WGC (Welt Gold Concil) die den Gold Bullion Banken mehr als nur sehr nahestehen, oder diejenigen Gold, und Silber Produzenten die von der FED, oder den Gold Bullion Banken stark beeinflusst, oder kontrolliert werden, neuerdings Goldpreisprognosen abgeben, die vor wenigen Jahren noch aus deren Mund nicht vorstellbar gewesen wären, und heute von 750.- Gold, und 15.- bis 16.-$ pro Unze Silber, oder gar 800.-$ sprechen, kommt meiner Einschätzung nach nicht von ungefähr, sondern dürfte in etwa einem gewünschten 2007 Preisziel des Gold, und Silber Kartells entsprechen.

      Die Goldproduktion muss dringend steigen, das macht sie aber bei den heutigen Preisen nicht, im Gegenteil, die weltweite Goldproduktion fällt, sie fällt sogar stark. Weit schlimmer noch für das Gold Kartell: Die allermeisten Goldproduzenten machen immer noch keine Gewinne, trotz der gestiegenen Goldpreise. Vor allem in Südafrika gibt es fast keine Gewinne bei den Minen zu verzeichnen. Neuerdings beginnt sich die von den Gold Bullion Banken bei der Kapitalvergabe zwangsweise verschriebene Hedging Praxis gewaltig zu rächen. Firmen wie zum Bsp. auch Anglo Gold, Barrik, APEX, Newcrest, und dutzende mehr, beginnen von ihrer eigenen Naivität, oder ihrer Absicht den Goldpreis manipulieren zu wollen bestraft zu werden. Sie können trotz massiv gestiegener Goldpreis weniger Gewinne ausweisen, müssen riesige Abschreibungen, Rückstellungen vornehmen, neu kapitalisieren, oder schreiben sogar bereits happige Verluste wegen ihren "idiotischen" Vorwärtverkäufen.(Sorry, ich kenne leider kein zutreffenderes Wort dafür). Mehrere Minen wie z.Bsp. die australische Sons of Ghwalia, oder die Crösus Mining, etc. sind an ihrem Hedging bereits zugrunde gegangen. Vor einigen Tagen wurde von der breiten öffentlichkeit übersehen die APEX gerettet. Das selbe geschah höchstwahrscheinlich auch bei der Uebernahme Placer Domes durch Barrick Gold! Die Nutzniesser sind wie bisher in den allermeiste Fällen, die Gold Bullion Banken, die Verlierer sind die gutgläubigen Aktionäre, die sich wundern warum denn eine Gold Minen Aktie bei guten Produktionsergebnissen, und steigenden Gold, oder Silber Preisen überhaupt fallen kann?

      Die physische Nachfrage muss (aus Sicht des Gold Kartells) dringend eingedämmt werden. Genau dies gelingt dem Kartell jedoch trotz aller derivativ neugeschaffenen Gold Anlage Möglichkeiten nicht. Obwohl hier bei WO die meisten Anleger immer noch am liebsten mit diesen Derivativen rumzocken. Ja ich weiss, dass mehrere Leute damit Geld verdient haben, einige wenige davon sogar sehr viel Geld. Die meisten Anleger jedoch verzocken damit ihr Geld jedoch an die Derivative ausgebenden Gold Bullion Banken.

      Die physische Nachfrage wird trotz des vergangenen Preisanstieges immer grösser, und dürfte wegen der zu erwartenden massiv ansteigenden Neunachfrage nach physischem Gold aus China, Indien, Arabien, etc., und dem ganz langsam aufflackernden Anlegerinteresse in den westlichen Ländern noch noch weit mehr ansteigen.

      Ob es den Gold, und Silber Preis Manipulateuren gelingen wird die Edelmetallpreise weiterhin nach ihren Wünschen zu beeinflussen, und nur bis zu ihren erhofften Preisen ansteigen zu lassen, steht auf einem anderen Blatt Papier.

      Eine neuerliche grössere Finanzkriese, ausgelöst wie z.Bsp. die durch Enron, Amaranth, Fanny Mae, GM etc., ein neues kriegerisches Ereignis, wie z.Bsp. ein möglicher Krieg im Iran, oder ein Default an der Comex, oder nach dem faktischen Nickel, und Kupfer Default, ein weiterer beim Silber, oder gar beim Gold an der LME in London, danach wird das Gold Kartell die Gold Preise höchstwahrscheinlich nicht mehr wie bisher kontrollieren können.

      Um das jahrelange bestehende Ungleichgewicht, und die Verzerrungen auf der Produktionsseite, durch die Gold Preis Manipulation wieder ins Lot zu bringen, braucht es Preise die weit höher liegen als die 750.- Dollar pro Unze. Es benötigt Preise jenseits von 1500.- US Dollar pro Unze bis Angebot, und Nachfrage auch nur einigermasen wieder harmonieren werden.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 16:35:23
      Beitrag Nr. 3.581 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.320.106 von SilberEagle am 01.10.06 15:56:11ist in ordnung.
      soweit kann ich folgen.
      bin übrigens auch ein absoluter gegner von derivaten-mir ist "altmodisches-physisches" gold zur grundwertsicherung auch lieber.

      du hast mir im frühjahr einmal erklärt,es sei ein guter schachzug seitens china gewesen,den privaten (physischen)goldbesitz freizugeben.
      gleichzeitig hast du mir erklärt,das man die chinesische regierung nicht auffordere(in der zeitung),gold zu kaufen (anstatt u.s-dollars),wenn das ganze nicht schon von höchster stelle abgesegnet sei.
      beides würde in verbindung mit der indischen goldnachfrage,die ja auch ansteigt,zu weiteren engpässen am goldmarkt führen.
      daran können auch neu geschaffene derivate nichts ändern.
      so in etwa habe ich das damals verstanden.

      um etwas aus dem ungleichgewicht wieder ins lot zu bringen,scheint nun der cabal daran interessiert zu sein,vorerst den goldpreis bei 750$ in 2007 zu stabilisieren,damit die minen wieder rentabler arbeiten und die goldproduktion wieder steigt.
      soweit kann ich folgen.

      das mit den 1650$ verstehe ich jedoch nicht.
      (das habe ich aus einer zeichnung-"die engel"-die du mal reingestellt hast)
      seitens der amerikanischen regierung wird mit argusaugen über den dollar gewacht (siehe diskussion: ölbörse in dollar oder doch lieber in euro?).
      ein goldpreis in diesen dimensionen wäre ev. ruinös für den dollar.faktisch sieht sich da die amerikanische regierung doch zukünftig dann gezwungen,den goldpreis wieder runterzuprügeln bzw. auf ein erträgliches niveau einzupendeln (und zwar mit allen zur verfügung stehenden mitteln),ansonsten würde der dollar wanken?
      china würde damit auch seinen größten aussenhandelspartner schwächen - die u.s.a (und das china in den nächsten jahren zur globalen industriemacht nr. 1 aufsteigt,das wird auch schon heute nicht mehr angezweifelt-auch ohne "schwachen dollar").

      würde da nicht amerika (ev. sogar gemeinsam mit china)bei einem zu starken goldpreis von z.b. 1650$ sofort "die notbremse ziehen"?
      mit welchen mittel auch immer?
      oder habe ich da jetzt einen denkfehler?

      lg
      AlaskaBear

      der immer gerne mitliest
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 17:52:57
      Beitrag Nr. 3.582 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.320.690 von AlaskaBear am 01.10.06 16:35:23Eine Antwort meinerseits darauf (ohne Anspruch auf Richtigkeit):

      1. Früher war der US $ in der Tat in der Entwicklung diametral zu Gold; d.h. Gold ging rauf, wenn die Welt (wirtschaftlich) wankte und der US $ sich abschwächte. Es bestand eine negative Korrelation, da Gold als Safe Haven fungierte.

      2. Die Frage ist nun, muss der US $ zwingend schwächer werden, wenn der Goldpreis steigt? NEIN, muss er nicht! Gold wird in US $ gehandelt, jedesmal wenn Gold physisch gekauft wird, entsteht auch eine Nachfrage nach US $ was den US $ automatisch stärkt.

      3. Das Problem der Goldmanipulatoren liegt nicht in der Angst eines schwächeren US $ Dollars, sondern in der Tatsache, dass die Netto-Longpositionen in Form von derivativen Produkten nicht gedeckt sind mit der effektiven Menge an physischem Gold - daher gibt es diese MASSIVE Shortposition. Alles Gold auf der Welt deckt die Goldforderungen aus Derivaten nicht - es ist so wie im Kreditgeschäft, du bekommst 100 $ machst daraus aber 150 $ indem du einen Kredit vergibst, dieser ist aber nicht vollständig gedeckt, dies führt zu Geldmengenwachstum und Inflation .... bei den Goldderivaten ist dies exakt gleich. Das Kartell muss nun mittels Preismanipulationen versuchen, die Shortpositionen nicht grösser werden zu lassen und gleichzeitig die Produktion ankurbeln, daher wird der Goldpreis auch gestützt durch das Kartell moderat ansteigen - bis 800 $ dann gehen mehr Minen in Produktion, das Angebot steigt und das Kartell kann ohne Konkurs zu gehen, ihre Shortpositionen kontrolliert zurückfahren.

      4. Das Gold hat sich bereits jetzt vom US $ gelöst. Die Korrelation ist nicht mehr zwingend negativ. Gold steigt und gleichzeitig kann auch der US $ steigen.

      5. Ich gehe davon aus, dass das Gold steigen kann, OHNE dass der US $ schwächer werden muss. In diesem Szenario muss weder die US Regierung noch China intervenieren. Der Bullenmarkt geht also weiter. Die Frage ist nur, wann die Bullionbanken mit ihren Shortpostionen eingreifen? Bei 700, 800 $ ? Sicher wird es nur kontrolliert nach oben gehen. Ein massiver Anstieg des Goldpreises würde definitiv nicht zugelassen, weil dies eine globale Finanzkrise zur Folge hätte, dann steigt das Gold noch mehr, etc.
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 19:14:15
      Beitrag Nr. 3.583 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.322.633 von opportunityaagv am 01.10.06 17:52:57Noch ein kleiner Nachschlag zur Problematik mit den Derivaten:

      1. Die Frage ist, ob alles durch ETF, Metallkonti und derivative Produkte repräsentierte Gold auch physisch vorhanden ist? Bei den Derivaten ist die Situation wie folgt: Die Emissionsbank verkauft ein Derivat, welches den Bezug von physischem Gold erlaubt. Der Käufer des Derivates hat eine Longposition währenddem die Emissionsbank ihrerseits Short ist - die Position wird in der Folge von der Emissionsbank gehedget, aber nicht vollständig. Dies ist der Ausgangspunkt des Problems.....die Summe aller durch Derivate abgebildete Goldunzen ist nicht physisch verfügbar und warum? Weil die Emissionsbanken und vor ihnen die Zentralbanken das Gold nicht 100% gehedged haben. Warum haben sie das Gold nicht 100% gehedged? Weil sie so einen zusätzlichen Hebel bekommen, insbesondere bei fallenden Kursen.

      2. Die Goldbullionbanken haben weitaus mehr Gold ausgeliehen als sie selber besitzen, wenn jetzt die Auslieferungsforderungen kommen, dann müssen sie über den Markt kaufen.....oder sie hoffen, dass das Angebot nachrückt und sie so kontrolliert ihre Shortpositionen verringern können
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 19:44:21
      Beitrag Nr. 3.584 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.320.690 von AlaskaBear am 01.10.06 16:35:23"würde da nicht amerika (ev. sogar gemeinsam mit china)bei einem zu starken goldpreis von z.b. 1650$ sofort "die notbremse ziehen"?
      mit welchen mittel auch immer?

      oder habe ich da jetzt einen denkfehler?"


      Ich denke nicht dass Du einen Denkfehler machst.

      Als der Goldpreis im Mai auf 730$ gestiegen ist haben sie die Notbremse auch gezogen, und sie werden es sofort wieder tun sobald der Goldpreis entgegen ihren Zielen zu stark ansteigt.

      Das Problem liegt jedoch daran, dass sie dies nur machen können solange, oder soweit sie die Goldpreise noch im Papier Gold, und Derivativ Handel bestimmen können. http://www.gata.org/node/4279 Dies gelingt aber nur solange wie die physische Goldnachfrage, wie auch immer, befriedigt werden kann.

      Seit mehreren Jahren zeichnet es sich jedoch immer klarer ab, das dies nur noch sehr müsam gelingt, und wie ich überzeugt bin, immer schwerer, oder bald (ca. 1-2 Jahre) gar nicht mehr möglich sein wird, wenn die Nachfrage in diesem Tempo weitersteigt, und die Goldproduktion weiter zurückgeht.

      Keiner von uns weiss heute genau wieviel Zentralbanken Gold überhaupt noch physisch in deren Tresoren vorhanden ist.
      Aus der Grafik von GFMS von 2003 in Posting #3563 geht hervor, dass die Zentralbanken angeblich über 29200 Tonnen Gold*** verfügen sollen. "Verleihtes" Gold, andernortes auch als Goldforderungen bezeichnet wird in diesen Mengen irreführen mit dazu gezählt. Heute schreiben wir jedoch das Jahr 2006, und die offiziellen Goldverkäufe der vergangenen 3 Jahre, mind. 1400 Tonnen sind noch abzuziehen. 27800 Tonnen würden nach dieser Berechnung verbleiben. Nach einer seriösen Analyse der französischen Bank Agricole http://www.gata.org/node/4270 wurden jedoch mindestens 10000 Tonnen Gold davon an Gold Bullion Banken verliehen, die diese bereits am Markt verkauft haben. Nach Berechnungen der GATA, und weiteren bekannten Analysten zufolge sogar ca. 15000 Tonnen. Zu vedanken haben wir dieses Nichtbekannt sein der genauen Gold Bestände der Zentralbanken einer Aufforderung des IWF an die ZB ihre echten physischen Gold Bestände zu verschleiern http://www.gata.org/node/4280

      Als Ergebnis dürfen wir heute schätzen, dass die Zentragbanken heute nur noch über 17800 Tonnen, oder gar nur noch 12800 Tonnen Gold Bestände verfügen.

      Da bekanntlich die USA offiziell von ihren angeblichen, seit mehr als 50 Jahren nie mehr von unabhänger Seite überprüften ca 8200 Tonnen Goldreserven verkauft haben, und sich auch nie für Goldverkäufe ausgesprochen haben in Abzug bringen, würden daraus noch physische Goldbestände von 9600 Tonnen, oder nach Gata gerade noch 4600 Tonnen ergeben. Wenn man jetzt noch die 3500 Tonnen der Deutschen, die 2600 Tonnen der Franzosen, die 3000 Tonnen der Italiener, die 1260 Tonnen der Schweizer, und all die anderen offiziell bekanntgegeben Goldreserven der restlichen Länder in Abzug bringt, die angeblich noch bestehen physisch sollen, merkt selbst ein Kind das die ganze Sache der angeblichen, oder wirklichen Goldreserven der Zentralbanken zum Himmel stinkt, und einiges ganz einfach nicht stimmen kann.

      Wenn man dann noch weiss, das zur Zeit mindestens 1500 Tonnen physisches Gold pro Jahr vom Gold Kartell aufgetrieben werden mus, um das bestehende Gold Produktiondefizit, also den Goldnachfrageüberhang auszugleichen, und ebenso bekannt ist, dass bereits mehrere Zentralbanken, angefangen mit der Chinesischen ZB, über die Russische ZB, die Argentinische ZB, die Koreanische ZB, etc. bis hin zu den verschiedenen arabischen Zentralbanken, die nicht etwa Gold verkaufen wollen, sondern ihre Goldbestände planen zum Teil massiv zu erhöhen, dürfte jederman klar werden wohin zukünftig der Gold Preis tendieren wird.

      Ich bin überzeugt, dass daran keine noch so perfide, legale, oder illegale Manipulation http://www.gata.org/node/11 bei den heute beim Gold, und auch beim Silber vorherschenden Tiefpreisen(inflationsbereinigt) mittelfristig irgend etwas ändern kann.

      Das mit den verschiedenen Engeln mit den verschiedenen Kursen, unter anderen auch 1650.-$ von Sinclair sind seine charttechnisch langfistig errechneten minimalen Preisziele.

      Noch viel einfacher errechnen wo die Goldpreise eingentlich, (ohne Dollar Crah) hingehörten kann jederman einfach hier berechnen lassen. Als Ausgangslage sollte man den heutigen Goldkurs von ca.600.- in 1980er Dollars, inflationsbereinigt berechnen.

      http://data.bls.gov/cgi-bin/cpicalc.pl

      Ueberhaupt nicht berücksichtigt habe ich oben jetzt nicht einmal den Aspekt der völlig überschuldeten USA mit ihrer Fiat Weltleitwährung US Dollar. Denn wenn der Dollar wirklich, wie von mehreren Analysten befürchtet crashen sollte, wenn die Anleger aus dem Dollar fliehen sollten, dann steigen die Gold, und Silberpreise in Regionen vor, die sich die meisten Leser hier im Thred gar nicht vorstellen können, und keine Macht der Welt, und schon gar nicht die US Federal Reserve Bank FED kann dies mehr aufhalten.

      Das wichtigste jedoch ist, und bleibt für mich dabei investiert zu sein wenn´s losgeht, und sich nicht entmutigen lassen, wenn wie jetzt zur Zeit die Bilanz bei vielen Minen und Explorern, dank der Manipulation alles andere als erfreulich aussieht. Zusätzlich kaufe ich heute meinen Möglichkeiten entsprechend weitere Titel dazu, oder baue Positionen aus.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 20:10:21
      Beitrag Nr. 3.585 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.322.633 von opportunityaagv am 01.10.06 17:52:57gut.das verstehe ich,so wie du es mir erklärt hast.
      also hat deiner meinung nach die dimetriale beziehung zwischen gold und dollar keine gültigkeit mehr.
      diesen aspekt hatte ich noch nicht ins kalkül gezogen.

      dann wurde der (grundlegende) "engpass" beim gold bzw. silber eigentlich durch derivate ausgelöst und noch zusätzlich durch steigende nachfrage aus china und indien verschärft.
      viele zentralbanken stocken noch zusätzlich physisches gold auf(china,russland,korea,...)und heizen damit den preis an,was wiederum spekulanten anlockt.

      um nicht "überrollt" zu werden,erhöht das kartell die shortpositionen.läst aber den goldpreis irgendwo bei 750$ bis 800$ einpendeln,um diese dann kontrolliert abzubauen,damit der "große knall" abgewendet wird.
      das ist schlau.
      ein zu starkes steigen von gold und silber wird vermutlich von den bullionbanken massiv durch shortpositionen verhindert,um eine globale finanzkriese abzuwenden.
      obwohl,wenn ich persönlich an den schuldenstand der u.s.a denke,ist mir da nicht wohl dabei-deshalb auch meine frage zum dollar/gold.

      @silber eagle:
      eines verstehe ich dann aber nicht: sollte diese tatsache(n) nicht auch den banken/zentralbanken bekannt sein?
      wieso dann das "washington-agreement? ist doch unlogisch-wenn man jetzt die goldreserven verkauft,wäre man dann doch im falle einer eintretenden finanzkriese "schutzlos" (als bank,meine ich)?

      zu meinem "denkfehler":
      also wird vorraussichtlich im bereich von 730-750$ (WIEDER!)massiv die notbremse gezogen.ist schon klar,sowas gelingt eigentlich nur mit derivaten.
      wie stellt sich dann sinclair den anstieg aud 1650$ vor-oder ist damit lediglich ein ev. eintretender krisenfall gemeint?
      bzw. in welchem zeitrahmen könnten die 1600$ erreicht werden-gibt es dafür eine grobe schätzung (der krisenfall mal ausgenommen?):confused:

      lg
      und danke for eure wirklich ausführlichen und informativen antworten!
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 21:39:10
      Beitrag Nr. 3.586 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.327.797 von AlaskaBear am 01.10.06 20:10:21@Alaskabaer


      @silber eagle:
      eines verstehe ich dann aber nicht: sollte diese tatsache(n) nicht auch den banken/zentralbanken bekannt sein?
      wieso dann das "washington-agreement? ist doch unlogisch-wenn man jetzt die goldreserven verkauft,wäre man dann doch im falle einer eintretenden finanzkriese "schutzlos" (als bank,meine ich)?




      Welche Goldreserven werden denn verkauft? Amerikanische oder Europäische? Wer bestimmt unsere Politik?

      Vorsicht! Du begibst dich auf ein Minenfeld!



      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 22:05:46
      Beitrag Nr. 3.587 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.327.797 von AlaskaBear am 01.10.06 20:10:21Sinclair als jemand der den letzten grossen Goldpreisanstieg von 35$ bis auf 850$ aktiv Tradend miterlebt, und dabei sein Vermögen gemacht hat, sieht die Gefahr, dass die USA ihr Aussenhandelsdefizit schon bald nicht mehr vollständig durch ausländische Anlagen in Staatsanleinhen finanzieren können, und erwartet einen einbrechenden Dollar spätestens dann, sobald die USA 3x in Folge an ihren Treasaurie Auktionen die neuen Schulden nicht mehr ans Ausland absetzen können, und dadurch gezwungen sind das benötigte Geld entweder bei steigenden Zinsen im Inland selbst aufzunehemen, und/oder ganz einfach gewungen sind die benötigten Dollars "selbst zu drucken", in etwa so wie 1920 bis 1924 in der Weimarer Republik in Deutschland geschehen.

      Um die Goldpreise nach unten zu drücken benötigt das Kartell auch immer grössere Mengen an physischem Gold, dass ihnen die Bank of England, die SNB, und andere ZB in der Vergangenheit jeweils in Form von Verkäufen, oder Ausleihungen zur Verfügung gestellt haben.

      Das Whasingtoner Abkommen wurde abgeschlossen um zu verhindern, dass das Goldleihe Geschäft der Gold Bullion Banken zum Fiasko wurde. Im Jahre 1999 hatte die Preismanipulation fast zum Untergang der gesammten Goldbranche geführt, als bei einem Goldpreis von 250.- pro Unze praktisch von einen ganz wenigen Ausnahmen abgesehen alle Goldproduzenten kurz vor dem AUS standen.
      Heute dient dieses Abkommen haupsächlich der Aus, und Umbuchung der restlichen Gold Bestände, und zu einem Teil dem kontrollierten Rückzugsversuch aus dem Goldleihe Geschäft.

      Die Zentralbanken die bei diesem Gold Scam bewusst, oder fahrlässig mitgewirkt haben, sitzen heute im selben Boot, und wissen, dass sie ihr verliehenes Gold nie mehr physisch zurückerhalten werden, ohne dass sie die Gold Leihenehmer die Gold Bullion Banken, wegen der zu erwartenden stark steigenden Gold Preise schlichtweg ruinieren, oder weil diese Mengen an Gold ganz einfach dem Markt nicht mehr zur Verfügung stehen, und demzufolge effektiv nicht mehr zurückgegeben werden können. Wie Dir sicherlich bekann ist wird pro Jahr zur Zeit nicht einmal mehr 2500 Tonnen Gold weltweit produziert, jedoch mindestens 4000 Tonnen Gold nachgefragt und gekauft.

      Die Zentralbanken sind auch nicht Amateure, die nicht wissen, dass sie in einer Krise dadurch allenfalls schutzlos dastehen. Diese berüchtigten, und gefürchteten Gold Verkäufe, wie zum beispiel in der Vergangenheit der Engländer, oder der Schweizer waren im eigentlichen Sinn gar keine Verkäufe, sondern zum grossen, wenn nicht vollständigen Teil nur Ausbuchungen von Goldbeständen gegen Barausgleich aus bereits längstens faktisch unwiederbringlichen früher gemachten Goldausleihungen. Damit wurde verhindert, dass die Bevölkerung davon erfährt, dass dieses Gold schon längstens nicht mehr im physischen Besitz ihrer Zentralbanken war. Auch die Deutsche Bundesbank besitzt kein physisches Gold mehr im Umfange von 3500 Tonnen. Der kleinste Teil davon wird in Deutschland gelagert. Der grösste Teil sind nur noch Goldforderungen.

      Weder die SNB, noch die BoE, oder irgend eine ander europäische Zentralbank hatte je bekanntgegeben an wen sie ihr Gold verkaufte!

      Die SNB, und andere ZB verschwiegen auch den Ort, oder den genauen Zeitpunkt ihrer angeblichen, oder wirklichen Gold Verkäufe. Die Absicht Gold zu verkaufen wurde hingegen ganz gross pressewirksam wiederholt angekündigt.

      Warum glaubst Du war dies wohl so?

      Es ist mehr als nur belegt, dass mehrere Zentralbanken in der Vergangenheit dem Gold Kartell grössere Mengen an physischem Gold für ihre Preismanipulationen (nach unten) zur Verfügung gestellt hatten, und dies auch an verschiedenen Orten ausführlich, und klar dokumentiert ist. Ich habe jetzt die Zeit nicht dazu diese Aussagen vom Chef der BoE, oder der BIZ, etc alle nochmals rauszusuchen, und hier nochmals zu posten. Dir selbst ist dies jedoch ohne weiteres möglich, wenn Du etwas googelst, oder die Informationen bei www.GATA.org durchsiehst.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 22:30:53
      Beitrag Nr. 3.588 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.330.344 von dieNachteule am 01.10.06 21:39:10"Welche Goldreserven werden denn verkauft? Amerikanische oder Europäische?"

      Du solltest Deine Frage eigentlich anders herum stellen

      "Wer kauft, oder kaufte den alles Gold, das die Europäischen Zentralbanken jahrelang verkauften, oder ausbuchten?"

      Gruss

      Silbereagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 22:58:23
      Beitrag Nr. 3.589 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.317.762 von opportunityaagv am 01.10.06 12:47:46@opportunityaagv

      Macquarie Bank ist genau die Gold Bullion Bank die Schuld daran ist, dass Excellon Resources heute im Kurs dasteht wo sie jetzt noch ist.

      Viel zu tief nähmlich. Macquarie hatt sich eine goldenene Nase auf kosten Excellons verdient, als sie für ihre Kredite an Excellon eine Rückzahlung in Silber Unzen zu einem wie Excellon wohl heute selbst schmerzlich realisiert haben müsste viel zu tiefen Silber Unzen Preis von, wenn ich mich aus dem Kopf recht erinnere, ca. 7.-Dollar verlangte.

      Dies war der Grund warum Excellon einen Verlust ausgewiesen hat, obwohl es gar keiner war, sondern nur entgangenene Gewinne. Ende dieses Jahr wird Excellon ihre Kredite in Silber (hoffentlich) zurückbezahlt haben.

      Das Soho Macquarie Bank als Bankverbundung angibt ist für mich nicht als sehr positiv anzusehen. Im Gegenteil kannst Du davon ausgehen, dass Soho nach und nach, immer mehr bei der Macquarie Bank in die Hedging Falle gedrängt wird. Ich besitze zwar von diesen Aktien dieses Grasroot Explorers, bin jedoch nicht in dem Ausmas wie Du überzeugt davon, dass Soho ein absolutes muss zu heutigen Preisen darstellt. Deine anderen Favoriten ANDEAN AMERICAN MINING, EXCELLON RESOURCES, und West Timmins Mining bieten meiner Ansicht nach die besseren Chancen.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 23:24:54
      Beitrag Nr. 3.590 ()
      Manipulation

      By: Michael Nystrom

      http://news.goldseek.com/bullnotbull/1159715041.php



      Avatar
      schrieb am 01.10.06 23:45:27
      Beitrag Nr. 3.591 ()


      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601012&sid=aEWoB15U…

      Gold May Rise on Concern Fed Will Struggle to Curb Inflation

      By Pham-Duy Nguyen

      Oct. 1 (Bloomberg) --

      Gold may rise for a third straight week on speculation the Federal Reserve will struggle to contain U.S. inflation.

      Twenty-two of 31 traders, investors and analysts surveyed by Bloomberg News from Sydney to Chicago on Sept. 28 and Sept. 29 advised buying gold, which rose 1.5 percent last week to $604.20 an ounce in New York. Two people said to sell, and seven were neutral.

      Gold has jumped 17 percent this year as higher energy costs sparked concern that consumer-price gains will accelerate. The Commerce Department said Sept. 29 that a gauge of inflation rose at the fastest in a decade during August, when the Fed halted 17 consecutive interest-rate increases over two years.

      ``Core inflation trends continue to look problematic,'' said Michael Darda, chief economist at MKM Partners in Greenwich, Connecticut. ``Gold is an inflation hedge. I'm not sure short rates are high enough to produce a bear market in gold.''

      Gold futures for December delivery rose $8.80 an ounce last week on the Comex division of the New York Mercantile Exchange. A majority of analysts surveyed Sept. 21 and Sept. 22 anticipated the gain. Bloomberg's survey has forecast the direction of prices accurately in 77 of 127 weeks, or 61 percent of the time.

      The index on personal-consumption expenditures, or PCE, the price gauge tied to spending patterns that excludes food and energy costs, rose 2.5 percent in August from a year earlier, the biggest gain since April 1995.

      Housing Slide

      Economists at Citigroup Inc., Goldman Sachs Group Inc. and Merrill Lynch & Co. are predicting the U.S. central bank will cut rates by June as the U.S. housing slump deepens. Prices of homes in the U.S. fell in August for the first time in 11 years as sales declined to the lowest since early 2004, the National Association of Realtors said Sept. 25.

      Darda said the rate cut that economists forecast isn't likely to occur, which will allow inflation to accelerate and boost the value of gold. To stop the run in gold prices, short- term rates now at 5.25 percent have to be at least 3.25 percentage points above the PCE inflation rate, Darda said.

      ``If short rates are high enough, gold will fall,'' said Darda. ``We don't think the core inflation environment will permit rate cuts.''

      Gold may also gain should the dollar weaken, analysts said. Gold generally moves in the opposite direction of the dollar, which has dropped 5.7 percent this year against a basket of six major currencies.

      `Room to Breathe'

      ``Market participants believe more strongly that the Fed is done raising rates and that the next move will be a rate cut,'' said Jim Pogoda, an investor in Summit, New Jersey, and a former precious-metals trader for Mitsubishi International Corp. ``That should weaken the dollar and give gold'' a boost.

      ``I'm unashamedly, utterly bullish on gold,'' Newmont Mining Corp. President Pierre Lassonde said at an industry conference in Denver on Sept. 27. ``The current-account deficit in this country is going to reach a trillion dollars very shortly. The dollar has nowhere to go but down.''

      Rebounding oil prices may also attract investors seeking an inflation hedge. Oil may rise this week on speculation members of the Organization of Petroleum Exporting Countries will reduce output to stem a 20 percent decline in prices in the past two months, a separate Bloomberg survey showed.

      Gold and oil generally move in lockstep. Gold futures reached a record $873 an ounce in January 1980 after oil costs doubled in a year, sparking a surge in inflation.

      Energy, Jewelry

      ``Gold prices are moving in line with energy prices,'' said Koji Suzuki, a commodity analyst at Livedoor Commodity Co. in Tokyo. ``Gold will be on a bullish trend on the condition that oil will stay firm.''

      Physical demand also may pick up. Jewelers, who accounted for 73 percent of purchases last year, often stock up in the fourth quarter for the year-end holiday season. Gold has gained in every fourth quarter since 2001.

      ``Physical demand is very strong'' because of holidays and the wedding season in India, said Ng Cheng Thye, head of precious metals at Standard Bank Asia in Singapore. ``There are so many orders that the refineries' production lines are fully occupied until the end of October.''

      Gold Demand

      Gold demand fell 16 percent in the second quarter, the third straight quarterly decline, as higher prices deterred jewelers. The metal is down 17 percent from a 26-year high of $732 on May 12.

      Prices dropped 4.7 percent in September and 1.9 percent in the third quarter, the first decline since the third quarter of 2005.

      Hedge-fund managers and other large speculators decreased their net-long position in Comex futures in the week ended Sept. 26, Commodity Futures Trading Commission data shows.

      Speculative long positions, or bets prices will rise, outnumbered short positions by 71,244 contracts, the CFTC said. Net-long positions fell by 6,624 contracts, or 8.5 percent, from a week earlier to the lowest since August 2005.

      To contact the reporter on this story: Pham-Duy Nguyen in Seattle at pnguyen@bloomberg.net

      Last Updated: October 1, 2006 12:06 EDT
      Avatar
      schrieb am 01.10.06 23:57:39
      Beitrag Nr. 3.592 ()



      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=24337

      Got Gold Report - Gold Bulls Buying, Bears Blink

      By Gene Arensberg
      01 Oct 2006 at 11:07 AM EDT

      HOUSTON (ResourceInvestor.com) -- In secular bull markets bears have their fun in relatively short, relatively violent stretches while bulls enjoy longer periods between those painful corrections, grinding it up in stages while having to scale annoying walls of worry. It works the opposite way in bear markets, but gold is not in a bear market. At least the largest of the largest futures traders are not positioning for one. (Explained below in the COT Changes section.)

      While it remains to be seen if the recently confirmed $570 support level for gold is all the fun the bears could muster in this gold correction play, at 11 weeks old it is starting to look like the current show of bear entertainment has at the least entered the last act. That is if the curtain hasn’t already fallen on “Ursus Horribilis.”

      This Week’s Observations

      It might not be evident in some of the indicators followed by this report or in commentary by some of the more widely read financial websites, but physical buying of gold and silver by individuals and larger investors has apparently picked up the pace over the past two weeks. Some local U.S. bullion dealers relate anecdotal stories of larger than normal transactions for the actual metal. Other anecdotal reports suggest the buying action has been global.

      A modest number of buy stops residing in the $597-$600 region and probably some tight short stops tripped Wednesday-Thursday as tentative fund money eased over to the buy side pushing gold above $600 for the first time since September 11. The metal also took a step above its 200-day moving average, undermining bear’s confidence in what had been up to then a decidedly gold-bearish looking chart.

      The yellow metal benefited from the (largely media) perception that rising oil prices are good for gold. On Thursday oil prices gained ground on reports that OPEC, an organization not known for actually adhering to reduced output quotas, might reduce oil production in order to stem the 20% slide in black gold since August 15.

      “Give-back Friday,” the day for short-term profit taking after days of one direction, lived up to its name as former gold support at $607 switched hats to one with “short-term resistance” embroidered between scrambled eggs. That eased fears rear-guard fighting bears might have had of an unexpected thrust above the former support level. A combination of profit taking and dollar-higher/oil-lower-motivated fund selling sent the cash market for gold back to almost exactly the 200-day moving average before ticking back north for a last trade of $598.93 Friday.

      For the week gold metal scored a net gain of $10.33 into the teeth of all the bearish comments which surfaced the prior two weeks, as expected. Since this report turned cautiously bullish on September 19, with gold in the $577 area, the metal has managed a roughly $21 net advance. Whether gold is done proving up its sustained support level remains to be seen, but for now that level gets penciled in as the $570 region and it is a good bet that buy stops and short stops are bunching up not far above $607.

      Scheduling note: Starting this week the Got Gold Report moves to a bi-weekly schedule. The next report is scheduled for the weekend of October 14-15. Supplemental updates may appear in the off weeks depending on developments in the precious metals markets.

      Onto a few of this week’s indicators:

      COT Changes. Tuesday 9/26 commitments of traders report (COT). The large commercials (LCs) collective combined net short positions (LCNS) declined by another 6,560 or 6% to 95,365 contracts net short Tuesday to Tuesday while gold metal increased $18.22 or 3.2% to $591.77. Since Tuesday gold managed to hang onto $7.16 of a move higher closing at $598.93 Friday on the cash market.

      Total COMEX gold open interest edged 2,915 lots lower to 322,937 open contracts. Long-term, October ‘07 and beyond COMEX forwards jumped again by 7,614 lots from 61,479 to 69,093 or an unusually large 21.4% of open contracts.

      For the third consecutive week, Tuesday’s LCNS of 95,365 contracts net short is the lowest LCNS of the year. It is also the lowest LCNS since July 26, 2005 (82,809) when gold traded in the $420s and embarked on the previous major gold up leg. It is encouraging for gold bulls to see that the LCs continued reducing short interest exposure as gold metal bounced up off its $570-ish support.

      Over the past four COT weeks, three reporting weeks, while gold fell $46.17 or 7.2% the largest paper gold COMEX traders reduced their net short exposure by a total of 35,900 contracts or 29.7%. While the overall pace of reductions does not suggest a rush to cover, it is certainly moving in the right direction from a long-gold point of view, allowing this short-term indicator to move back from neutral to bullish.

      To give readers a sense of the magnitude of the important COT changes, gold closed at $700.30 on the Tuesday May 9 COT cutoff. It closed this past Tuesday (9/26) at $591.77, a correction for gold of -15.5%. On May 2 the large commercials were net short gold to the tune of 171,720 COMEX contracts. This past Tuesday the LC net short figure was 95,365 down for the period by 76,355 contracts or -44.5%.

      Let’s quantify that. The LCs were net short contracts amounting to 534 tonnes of gold metal on May 2 and were down to 297 tonnes net short Tuesday. While gold metal fell $108.53 the LCs covered or offset 237 tonnes of their May 2 net short positions. To give an idea of the recent pace of “cover-age,” 111.66 tonnes (47%) of that 237 tonne LCNS reduction was just since the September 5 COT report, or a period of 15 trading days!

      The large commercials are not positioning as though they believe there is a great deal more weakness in gold. To the contrary, it appears they are positioning as though they believe the now missing marquee catalyst will surface sooner or later. In any event, it is very obvious that the largest gold futures traders on the planet have not bought into the media hype that the Great Gold Bull has ended.

      LCNS-Gold Graph as of Tuesday:



      Gold ETF. For the week gold holdings at streetTRACKS Gold Shares, the largest gold exchange traded fund [NYSE:GLD], remained flat at 386.38 tonnes of gold bars held by a custodian in London for the trust.

      The negative money flow which surfaced the previous week has apparently paused, but so far there has not been enough ETF buying pressure to create a positive money flow liquidity change in GLD either. For now let’s move this indicator to neutral.

      Financial data for GLD updated daily at streetTRACKS Gold Trust.



      Silver ETF. Metal holdings for Barclay’s iShares Silver Trust [AMEX:SLV], the U.S. silver ETF, also remained flat as of Thursday’s figures. Its total silver holdings stood at 3,244.8 tonnes (104,323,655 ounces). The positive money flow which was noted in last week’s report has also apparently paused. Meanwhile more volatile silver metal moved up from its 200-day moving average for a test of the $11.70-ish former-support-turned-resistance. Please also see the 1-year silver graph for additional commentary.

      SLV metal holdings graph:



      Gold Charts. As shown in the daily chart the area near the 50% Fibonacci retrace level ($572.11, see basis on the 2-year chart) turned out to be at least interim support, as expected. Last week’s “fledgling bounce attempt” is already challenging the first obvious milestone, the 200-dma, and trading Thursday even took a premature jaunt up to very briefly test the $607-ish former-support-possibly-turned-resistance level. So far so good. Please also see the 2-year weekly version for additional commentary.

      U.S. Dollar. Last week’s U.S. Dollar section lead off with: “Looking for a clear signal from the largest traders of the U.S. Dollar? Well, not this week. Two weeks ago they were net long. Last week they flipped to net short. This week they are near flat the greenback and they turned flat the day before it began a 76 basis point decline!”

      Now the large commercials (LCs) are back to net long, but not by all that much.

      As the U.S. dollar index dipped 21 basis points from 85.91 to 85.72 Tuesday to Tuesday the LCs dumped their 225 contract net short position and now hold a collective combined 1,101 NYBOT contracts net long. Since Tuesday the greenback answered a little, moving up 25 ticks closing Friday at 85.97.

      Please see the 1-year daily USD chart and the 2-year weekly USD version for additional commentary.

      Despite all the dollar-bearish commentary by TV talking heads, analysts and news writers, so far the dollar is refusing to answer to their calls to fall. Instead it looks closer to a minor breakout than a breakdown of a widening and slightly ascending consolidation flag. Since it has done neither so far, keep this indicator in the neutral camp. Obviously if the USD was to snap higher out of the flag with conviction, that could put pressure on catalyst-challenged gold, so it, uh, “bears” watching closely near term.

      Gold Indexes. All over the globe technically minded portfolio and fund managers, long and short-term traders and investors large and small track their favorite indexes and make trading decisions based on them. The AMEX Gold Bugs index, [AMEX:^HUI] which follows a basket of fifteen of the most popular mining companies that generally do not use hedging and therefore should have more leverage to the gold market, is one of the most popular of those indexes and is the index that this report tends to focus on weekly.

      The 6-month daily HUI chart has the miners answering gold’s bounce attempt, but certainly not vigorously. If mining shares end up respecting this week’s low as support (too early to tell if it will) the HUI will have put in a near-perfect 50% Fibonacci secondary consolidation bounce as shown in last week’s special 3-year HUI chart. That chart suggested a bevy of potential support targets residing between roughly 250 and 288.

      On another note, a long-time reader and fund manager wrote in this week to say that this report has “missed an important detail” in weekly commentary on the HUI index and the HUI/Gold ratio. He points out (correctly) that mining share indexes that are more heavily weighted in Newmont [NYSE:NEM] and Goldcorp [NYSE:GG, TSX:G] (most in the U.S. are) have been negatively influenced by the poor relative performance of those two companies and that explains at least a part of the underperformance of the HUI to gold metal. True enough and mentioned here for good measure.

      However, if we look back to other periods of HUI underperformance we are likely to find that there are always one or two of the large caps getting kneecapped. This time it is company “A” and “B” getting clipped for different reasons. Next time the HUI underperforms it might be company “C” and “D” in the down-slope leadership position. Saying it in the friendliest possible way, the road to confusion is paved with rationalization. In other words when resource investors start trying to second guess the indicators or rationalizing “why” they are moving more strongly than the individual expects, (we all do it from time to time), just understand that can be a hazardous thing to do. Why? Because it answers to the individual’s bias and if for no other reason than all the other index-following traders out there who won’t see or accept the same excuses.

      This idea supports the concept of using a basket of technical and market indicators rather than relying on just one or two to make trading decisions. And while it might be useful to understand which companies are leading the charge or retreat and why, unless it is extraordinarily unusual, be sure to keep that information in the margin of an indicator, where it belongs.

      HUI:Gold Ratio. The popular HUI:Gold Ratio measures the relative performance of mining shares versus gold. When the ratio is rising mining shares are putting in a stronger performance relative to the metal and vice versa.

      Please see the one-year daily HUI/Gold ratio chart and the 2-year weekly HUI/Gold version. This week the miners tracked with gold more or less, but did not register any upward enthusiasm. That suggests caution on the part of mining share investors or perhaps a collective belief that gold needs to retest its support before long. Since the miners halted their three consecutive weeks of underperformance we can move this indicator from bearish back to neutral short term.

      Spot Gold-HUI. The spot gold minus HUI indicator edged higher by 4.44 points, from 294.01 to 298.45, suggesting a slight underperformance by mining shares, but within the margin of daily volatility. If mining share investors were still as negative as they were the past two weeks we would have seen a much larger move higher on this contrary indicator.

      Short-Term Outlook: (Continued cautiously bullish, significant dips should be bought, strong dips bought aggressively using reasonable new-trade trailing stops.)

      As the third quarter came to a close there was some last-minute jockeying for shape (window dressing) by portfolio/fund managers and institutional types as usual, but judging by the charts there was a lot less dumping of losers (and also less buying of winners) than this report expected.

      A good portion of the unhealthy, overly-bullish enthusiasm which characterized the gold market four months ago has now been effectively purged, but until another marquee catalyst emerges the market will likely be more about defining support and building a consolidation base than making large strides northward. At least that is what one would expect given the current indications. That is with the always underlying caveat of global political and religious tensions hanging out there, something that could provide a short-covering launch pad at literally any time.

      There are some signs in the indicators that the largest paper gold traders have been positioning for a new gold-driving catalyst to emerge (explained in the COT Changes section), but they haven’t been in a big rush to do so, yet. Having said that, the current COMEX net short positions for both gold and silver are the lowest in over a year and that argues strongly against the case for much lower prices for the two most popular precious metals. It also argues strongly in favor of sustained support for gold being not far below, probably not very far from $570 which is now on the gold support leader board so to speak.

      If the Great Gold Bull were over, if gold were about to crater much more strongly than it has already, odds are that we would have seen the large commercials willing to increase net short positions aggressively. Although too early to know for sure, this report suspects we would also see massive negative money flow for the ETFs and much more strongly underperforming mining shares as larger, well funded, well researched and sophisticated institutional players head for the hills in herds. Instead we are all witnesses of various degrees of the opposite.

      Unless there is a manifest and crushing deterioration in the indicators over the next two weeks, this report plans to remain cautiously bullish, opportunistically scaling into new metal and mining share positions on significant to strong dips with increasing confidence.

      With that said, look for this report again in two weeks and as always MIND YOUR STOPS.

      Long-Term Outlook: A secular bullish perfect storm trend for precious metals continues. Rapidly escalating global investor demand, easier participation by investors via ETFs, conversion of Middle East petroleum dollars to gold, rising new demand from Asia, possible central bank buying partially offsetting central bank selling, conversion from dollars to gold by large U.S. dollar denominated foreign exchange reserves, declining gold production, increased political and NGO interference to bring new sources on line, rapidly escalating costs to produce, delays and shortages of equipment and manpower, previous two-decade bear-market-induced shortage of intellectual capital for miners, safe-haven buying to hedge strong, reckless, competitive dilution of under-backed fiat paper currencies, probably continued de-hedging and continued troubling global political and religious tensions are just some of the factors contributing to the long-term bullish winds now blowing. In real terms gold remains undervalued versus nearly all other commodities and strongly undervalued as measured by the world’s fiat paper promises.... The Great Gold Bull has a long way to go. It just won’t go straight up.

      The above contains opinion and commentary of the author. Each person should study the issues carefully and, as always, make their own informed decisions. Disclosure: The author currently holds a long position in streetTRACKS Gold Shares and iShares Silver Trust, and holds various long positions in mining and exploration companies.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 00:20:08
      Beitrag Nr. 3.593 ()
      24 Std Live Kurse von INO.com


      Gold:



      Silber:



      Palladium:



      Dollar Index:

      Avatar
      schrieb am 02.10.06 00:27:44
      Beitrag Nr. 3.594 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.331.819 von SilberEagle am 01.10.06 22:30:53also,das muss ich jetzt erst mal "verdauen".

      da also niemand "offiziell" bekanntgeben musste,wer denn nun der goldkäufer ist,hat auch die breite bevölkerung eigentlich nie etwas vom verbleib der eigenen goldreserven erfahren.
      (ja,das thema wurde hier schon mal angeschnitten)
      und das was angeblich noch da ist/zu sein scheint,könnte zum teil aus forderungen bestehen (die physisch nicht einbringlich sind).
      verlierer dabei: die europäischen zentralbanken,die ihre reserven verkauft haben.

      ein gefährliches und prisantes konstrukt.(das da im laufe der zeit entstanden ist)
      dieses "konstrukt" mittels derivaten im zaum zu halten,ist ein riskantes "spiel".
      jetzt verstehe ich auch den von dir/euch verwendeten ausdruck des "fiat money" etwas besser.

      es ist mir allerdings unter diesen vorraussetzungen schleierhaft,wie es die amerikaner schaffen,ihre schulden in form von anleihen ins ausland abzusetzen (staatsanleihen).
      unser "kurzes gespräch" im frühjahr lies mich zu dem entschluss kommen,das die bereitschaft vieler kapitalstarker regierungen,diese form der schuldenverlagerung seitens der u.s.a zu akzeptieren,langsam wanken würde.

      das was ich wissen wollte,weis ich jetzt in etwa.
      danke für die ausführliche und wirklich nette auskunft/diskussion.

      gruss
      AlaskaBear

      der immer gerne mitliest.ist sehr interessant!

      @ nachteule:
      das mit dem "minenfeld" war gar nicht so schlimm :D
      ist aber äußerst interessant-und hilft mir,die zusammenhänge im größeren sinne zu verstehen.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 00:37:13
      Beitrag Nr. 3.595 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.331.819 von SilberEagle am 01.10.06 22:30:53@SilberEagle


      Richtig, auch diese Frage ist wichtig. Wer kauft? Man sollte auch nicht immer "alles Böse" auf dem Amerikanischen Kontinent vermuten, die Menschen dort werden wohlmöglich noch mehr beschissen als wir. Auch die Kanadische Zentralbank hat kein Gold mehr, und wer weiss schon, was mit den US-Beständen ist?

      Mich tät ja interessieren, ob die Deutschen tatsächlich nur noch 80 Tonnen Gold besitzen. Möglich wäre es. Man braucht sich eigentlich nicht einzubilden, dass ausgerechnet der Kriegsverlierer sein Gold behalten darf, welches sowieso schon lange im Ausland lagert. Vielleicht ist das der Grund, warum die Deutschen nicht verkaufen. Dürfen sie es nicht, um nicht einmal in den Genuss von Papiergeld zu kommen?

      Sozusagen:

      Deutschland und Japan: Enteignung erster Klasse, weder Gold noch Papiergeld.

      Schweiz und andere EU-Länder: Enteignung zweiter Klasse, die bekommen wenigstens noch Papiergeld.



      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 01:23:27
      Beitrag Nr. 3.596 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.281.957 von Martin12345 am 29.09.06 16:08:36CZN

      hat in einer PR verlautet, sie haben bereits
      - Wasserrechte
      - Recht zur Exploration
      - Recht zur Produktion im Pilotmaßstab

      es fehlt mW nur noch das
      - Recht zur Produktion im großen Maßstab

      Man rechnet laut PR mit diesem Recht bis Ende 2006

      Die Mine war schon mal in Betrieb und dürfte nicht sehr lange dauern bis zum erneuten Betrieb, weil CZN alle Vorbereitungen getroffen hat und auch zB das Schienennetz und andere Infrastruktur bereits instand gesetzt hat. Außerdem läuft momentan eine umfangreiche und teure weitere Exploration.

      CZN würde mE keinen derartigen Aufwand treiben, wenn sie nicht in absehbarer Zeit mit der Erteilung der Rechte rechnen würden. Wenn es wirklich noch viele Jahr dauern würde, dann müssten alle Infrastruktur-Instandsetzungen wiederholt werden. Für so weltfremd halte ich die Firma nicht.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 01:37:50
      Beitrag Nr. 3.597 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.322.633 von opportunityaagv am 01.10.06 17:52:57NEIN, muss er nicht! Gold wird in US $ gehandelt, jedesmal wenn Gold physisch gekauft wird, entsteht auch eine Nachfrage nach US $ was den US $ automatisch stärkt.

      Dieser Effekt ist mE nahezu vernachlässigbar, denn der USD ist sehr viel größer als der Goldmarkt.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 02:38:55
      Beitrag Nr. 3.598 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.333.708 von AlaskaBear am 02.10.06 00:27:44"es ist mir allerdings unter diesen vorraussetzungen schleierhaft,wie es die amerikaner schaffen,ihre schulden in form von anleihen ins ausland abzusetzen (staatsanleihen)."

      Vereinfacht gesagt:

      Bis noch vor kurzer Zeit war dies eigentlich ganz einfach zu bewerkstelligen.

      Am wie mir scheint für die USA sehr wichtigen Land Japans will ich Dir erklären wie das tip top funktionierte. So tip top, dass sich viele Banken auch gleich noch eine goldenen Nase dabei verdienten.

      Die japanische Nation will ihre Waren, Autos, Electronic Geräte, TV, etc. ins Ausland, und dabei natürlich auch in die USA verkaufen. Dazu benötigt sie einen möglichst tiefen Währungsumtauschkurs zum Dollar damit ihre Produkte günstig sind.

      Die verkauften japanischen Produkte werden von der USA in Dollars bezahlt, und von der Zentralbank in Japan den Exporteuren in Yen umgewchselt. Die BoJ kauft danach mit diesen Dollars die amerikanischen Staatsanleihen, legt also ihre erhaltenen Dollars mit Zinsen an. Jahrelang galt vereinfach gesagt: Je mehr die Japaner ihre Produkte in die USA verkaufen konnten, desto mehr Dollar erlösten sie, und desto mehr Staatsanleihen wurden von den Japanern damit gekauft. Um den Yen immer schön exportfreundlich tief zu halten, liess die BoJ die Zinsen bereits seit sehr vielen Jahren immer schön ganz unten bestehen. Jedesmal wenn der Dollar drohte abzutauchen, und der Wechselkurs des Yen zu stark wurde, intervenierte die BoJ am Devisenmarkt mit Stützungskäufen für den Dollar. Solche Interventionen könnte man auch als Manipulation des Wechselkurses des Yen, und des Dollars bezeichnen. Um den Dollarkurs nach oben zu manipulieren, oder verniedlicht gesagt zu intervenieren, schafft die BoJ neues Fiat Money (YEN) aus dem Nichts. Man könnte auch sagen sie druckt einfach selber neues Geld, und kauft damit US Dollars bis durch die neugeschaffene Flut von neuen YEN der Wechselkurs des YEN billiger, und duch die US Dollar Käufe der Kurs des Dollars solange steigt bis die BoJ denkt der Kurs des Dollars sei jetzt genug gestiegen, und damit aufhört zu intervenieren. Seit kurzer Zeit erst scheinen sich die Japaner jedoch anders zu besinnen, und sie kaufen keine weiteren US Staatsanleihen mehr. Es scheint so, als ob die Japaner endlich realisiert hätten, dass diese Spiel nicht endlos weitergehen kann, und es Japan nicht egal sein kann, falls die USA eines Tages wegen ihrer Horrorverschuldung nicht mehr in der Lage sein könnten ihre Verplichtungen zu erfüllen, oder die US Dollar Staatsanleihen mehr an Wert verlieren, als sie an Zinsen einspielen.

      Durch die von der BoJ absichtlich jahrelang tief gehaltenen Zinssätze 1/4% bis 1/2% wurden zusätzlich immer mehr Yen Kredite aufgenommen, und damit flux US Staatsanleihen gekauft, die wit höher verzinst wurden, als die ZEN Anleihen, oder Kredite Kosten verursacht haben. Dieses sogenanmte Carry Trading Geschäft lief hervorragend für die Banken solange die zu bezahlenden Zinsen immer tiefer lagen, als die Zinsen die man für die US Staatsanleihen erhielt. Das Risiko, das der YEN zu stark an Wert gewann, war sehr gering, weil alle Welt wuste, dass die BoJ sofort wieder intervenieren würde, wenn der Kurs des YEN zu stark anstieg. Vielleich war die jahrelang auch abgesprochen. Seit kurzer Zeit jedoch scheint dies nicht mehr so reibungslos zu funktionieren wie bisher, und die Leitzinsen in Japan wurden kürzlich zum ersten mal seit Jahren wieder erhöht. Dies hat zu einer Ruckartigen Reduktion dieser YEN/Dollar Carry Trading geschäfte geführt, was im Effekt negativ für den Dollarkurs, und sich negativ für den Absatz von neuen amerikanischen Staatsanleihen auswirkte, und in den USA dazu geführt hat, dass die Amis ihre neuen Schulden nicht mehr 100% an den Mann bringen konnten. Bisher sprangen bereits die Caribischen Länder, und vor allem auch der Erzfreund England ein als Käufer der neuen US Staatsanleihen. Auch viele weitere Länder überdenken ihre Lange, und mehrere andere Länder kaufen nicht mehr nur keine neuen zusätzlichen US Staatsanleihen, sie bauen sie ab. Sie verkaufen diese Anleihen. Wenn immer mehr Länder dazu übergehen sich den neuen Schulden der USA zu verwehren, ist es nur noch eine Frage der Zeit bis die Amis ihre eigenen Schulden immer stärker selber kaufen müssen. Das heisst die USA müssen ihre Schulden monetarisieren, oder auf Deutsch gesagt, einfach noch mehr US Dollar drucken. Das langfristig dabei der Dollar stark bleiben könnte, oder sogar noch an Wert gewinnen könnte, das die Zinsen in den USA dabei langfristig fallen könnten, und dabei die Goldpreise wieder fallen könnten ist nicht nur unrealistisch, sondern reine Propaganda, oder eben eine temporäre Manipulation.

      Gruss

      SilberEagle


      PS: Mit Geld drucken ist in unserer heutigen Zeit hauptsächlich die Kreation aus dem Nichts von digitalen Geld gemeint, das von der privaten FED der US Regierung noch so gerne gegen Zinsen, zahlbar durch die amerikanischen Steuerzahler, auf Grund ihres mir unverständlichen Privileges Geld drücken zu dürfen zur Verfügung gestellt wird.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 03:12:01
      Beitrag Nr. 3.599 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.334.179 von SilberEagle am 02.10.06 02:38:55
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:39:33
      Beitrag Nr. 3.600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.331.254 von SilberEagle am 01.10.06 22:05:46Es ist mehr als nur belegt, dass mehrere Zentralbanken in der Vergangenheit dem Gold Kartell grössere Mengen an physischem Gold für ihre Preismanipulationen (nach unten) zur Verfügung gestellt hatten, und dies auch an verschiedenen Orten ausführlich, und klar
      +
      Guten Morgen an Alle, bin aus dem Urlaub zurück und lese interessiert Eure Ausführungen.
      @ SilberEagle, freue mich, von Dir wieder was zu, lesen.


      Und nun eine Frage zur obigen Kopie:
      ich gehe mal davon aus, daß dieses alles richtig ist und die Zentralbanken selbst keins oder nur noch wenig phys. Gold in ihren Tresoren haben. Dann können sie ja auch keins mehr verleihen. Dann müssen sie sich ja was Neues einfallen lassen, um den Goldpreis zu manipulieren. Kann sich einer schon denken was?
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 09:41:58
      Beitrag Nr. 3.601 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.331.819 von SilberEagle am 01.10.06 22:30:53@ SilberEagle
      Würdest Du es mir sagen? Du hast es bestimmt schon mal geschrieben.

      "Wer kauft, oder kaufte den alles Gold, das die Europäischen Zentralbanken jahrelang verkauften, oder ausbuchten?"
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 10:05:48
      Beitrag Nr. 3.602 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.334.179 von SilberEagle am 02.10.06 02:38:55GENAU!

      Und das Ergebnis dieser über jahre-laufenden Praxis der "Yen-Carry-Trades" ist das Japan heute eines der meist verschuldeten Länder der Welt ist!!! Japan befindet sich mittlerweile so tief in der Schuldenfalle, dass selbst das "Allheilmittel" des unbegrenzten Gelddruckens der BoJ nicht mehr die Lösung darstellt. Der Staat, welcher ja dieses "frische" Geld als (nicht rückzahlenbaren) Kredit bekommt, ist schon so hoch verschuldet, dass sie bereits in der Nähe der Zahlungsunfähigkeit bezüglich ihrer laufenden Zahlungsverpflichtungen sind.



      Somit funktioniert das "Hubschrauber-Prinzip" über den Absatzkanal des Staates in Japan nur noch eingeschränkt!!!

      Fakt ist jedoch, dass dieses Szenario unabwendbar gegen die Wand läuft!!!
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 10:12:41
      Beitrag Nr. 3.603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.359 von Funkenpuster1 am 02.10.06 09:39:33Das beliebteste Mittel um den Goldpreis nach unten zu drücken bzw. unten zu halten, ist heutzutage eh nicht mehr das (physische) Goldverkaufen, nach vorheriger Goldausleihung!!!

      Wie du es in den letzten 2-3 Wochen selbst erleben durftest, wird der Goldpreis heutzutage schwerpunktmäßig über Termingeschäfte (also Papierforderungen) manipuliert!!!

      D.h. also wie zuletzt geschehen, wenn am Terminmarkt massiv Gold verkauft wird ("Shortkontrakte" gekauft), dann bricht auch der zugrunde liegende physische Goldpreis nach unten weg.
      Das liegt an der markttypischen Vernetzung von Termin- und Spotpreis!!!

      Das gleiche Phänomen ist noch viel deutlicher erkennbar beim Silber!!!
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 10:16:42
      Beitrag Nr. 3.604 ()
      Und nun nochmal zu diesem informellen Feuerwerk von heute Nacht!!! :eek: :eek: :eek: :eek:

      Wahnsinn!!! ;) ;) ;)



      @ oppo....: +

      @ silbereagle:



      Ein ganz dickes Kompliment, wie anschaulich ihr euer zweifellos vorhandenes Wissen in Worte gehüllt habt, dass war ein Hochgenuss für meine Augen!!!

      Endlich macht es wieder Spaß sich in diesen Thread einzuloggen bzw. selber zu posten!!! :lick:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 11:43:04
      Beitrag Nr. 3.605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.865 von Seven_Euro am 02.10.06 10:05:48exakt.
      das habe ich auch so verstanden.

      japan scheint ja bereits "in der schuldenfalle" zu sitzen.
      dafür hat die japanische nation waren in den u.s.a abgesetzt.
      dieses "modell" des handelns hat zwar optisch gut ausgeschaut-wird sich aber vermutlich rächen.

      @silver eagle: #3586
      ich habe da jetzt doch noch eine frage zu china (ist ein "lieblingsland" von mir...;))
      lege ich jetzt diese modell des internationalen handels (bsp. japan&BoJ/"hubschrauber-prinzip") auf china um,so müssten die chinesen eigentlich auch amerikanische staatsanleihen kaufen,um den zyklus des handels mit der (hochverschuldeten) u.s.a aufrecht zu erhalten.
      tatsache ist aber,das china eigentlich die goldreserven aufstocken will und gleichzeitig die dollarreserven zurückfährt.
      das ist doch eigentlich kontraproduktiv,wenn ich meine waren in den u.s.a absetzen möchte.
      oder rechnet china ev. damit,das die "ausfälle" aus den u.s.a in bezug auf den konsum von waren durch die binnennachfrage im eigenen land bzw. afrika als neuer absatzmarkt für chinesische waren kompensiert werden kann/können? :confused:

      auf alle fälle müsste auch hier (china) von höchster stelle die "notbremse" beim goldpreis gezogen werden bzw. der anstieg zumindest in wohlgeordnete bahnen gelenkt werden?
      allerdings traue ich dieser ganzen sache seit den chinesischen kupferspekulationen nicht mehr so ganz...:D

      lg
      AlaskaBear
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:49:40
      Beitrag Nr. 3.606 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.865 von Seven_Euro am 02.10.06 10:05:48@Seven_Euro


      Ich verstehe das anders.

      Der "Yen-Carry-Trade" funktioniert so:

      Yens werden digital erschaffen und zu fast 0% an die Banken vergeben. Über die üblichen Vertriebskanäle werden diese Yens dann in USD getauscht. Der Trade besteht darin, dass der USD einige Prozente abwirft, während es den Yen fast umsonst gibt. Dies führt zu einem riesigen Dollarberg in Japan. Auf diese Weise wird die Geldmenge erhöht, nicht die Schulden.

      Wenn ich einen Denkfehler mache, kannst du mich gerne korrigieren!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 12:57:58
      Beitrag Nr. 3.607 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.975 von Seven_Euro am 02.10.06 10:12:41@SevenEuro
      ja, das mit den Termingeschäften beobachte ich schon eine ganze Zeit.Nur,...
      Wenn ich einmal auf die Nase gefallen bin, tappe ich doch nicht ein 2. Mal in diese Falle. Wenn die Leerverkäufe im Sinne der Manipulierer funktionieren sollen, müssen doch immer wieder Käufer da sein,die bei hohen Kursen kaufen und bei niedrigen Kursen verkaufen, also mit Verlust.
      Und das fast jeden Tag oder alle paar Tage.:D:D:cry:
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 13:47:38
      Beitrag Nr. 3.608 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.399 von Funkenpuster1 am 02.10.06 09:41:58Schön dass Du hoffentlich erholt, und voller Tatendrang wieder zurück bist aus Deinem Urlaub.

      Das Gold wandert vom Westen nach Asien, und vermutlich auch in die Tresore eines Teiles unserer Hochfinanz.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 13:50:46
      Beitrag Nr. 3.609 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.341.755 von SilberEagle am 02.10.06 13:47:38Wenn das Gold im Osten angekommen ist, geht das Spiel mit einer neuen Papierwährung wieder los mit Manipulationen von dieser Seite, oder glaubst Du dann an eine Währungsreform mit goldgedeckter Währung?

      Grüße
      kobv
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:01:03
      Beitrag Nr. 3.610 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.337.975 von Seven_Euro am 02.10.06 10:12:41@Seven_Euro

      "....dann bricht auch der zugrunde liegende physische Goldpreis nach unten weg."

      Das war früher immer so, heute jedoch zeichnet sich ab, dass dies öffters bereits nicht mehr der Fall war, und die Futures Goldpreise im Comex Handel sich dem physischen Spot Markt nach oben anpassen mussten. Genau dieses neue Phänomen scheint sich zu verstärken.

      Gruss

      SilberEagle

      PS: Auch ein herzliches Dankeschön von mir für Dein aktives Mithelfen diesen Thread mit Deinen Postings mit interessanten Veröffentlichungen zum Gold, und Wirtschaftsgeschen aus den verschiensten Quellen zu unterstützen, und zu bereichern.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:18:45
      Beitrag Nr. 3.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.341.803 von kobv am 02.10.06 13:50:46@kobv

      Ja, eine Währungsreform könnte ich mir sehr gut vorstellen.

      Hin zu einer Goldgedeckten Währung, in der Art wie es im Falle der Schweiz noch bis 1999 der Fall war. Ich kann mir auch eine Abkehr vom Unsinn des Verteilens von Privilegien an private (Zentral) Banken wie zum Beispiel der US FED "Geld drucken" und dafür immerwährend auch noch Zinsen vom Staat, respektive den Steuerzahlern verlangen zu dürfen, sogar sehr gut vorstellen.

      Hingegen kann ich mir nicht vorstellen, dass wir zukünftig wie im Mittelalter hauptsächlich wieder mit Gold, und Silber Münzen, oder Barren Handel betreiben könnten.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:29:48
      Beitrag Nr. 3.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.342.275 von SilberEagle am 02.10.06 14:18:45@SilberEagle:

      Der 'Best Case' wäre meiner Ansicht nach aber ein echter Bimetall-Standard, in dem Gold und Silber als echte Währungen funktionieren und keine 'Kurs-Verbindung' mehr zu einer Papiergeld-Währung wie z. B. Dollar oder Euro besteht. Gold- und Silberkurs könnten dann in einem variablen Kursverhältnis zu- und nebeneinander bestehen.

      Das hätte dann v. a. die Folge, dass die zur Vefügung stehende Geldmenge nahezu konstant bleiben würde und sich nur entsprechend des Saldos Produktion/Verbrauch ändert, damit also wohl ein nahezu konstantes Preisgefüge entstehen würde und 'Inflation' oder 'Deflation' als Begriffe kaum mehr gebraucht würden.

      Ich gebe Dir aber Recht - es wird wohl ein Traum bleiben, solange wir uns nicht von der Existenz der öffentlichen Zentralbanken verabschieden.

      Trotzdem träume ich und wünsche es mir...

      Grüsse

      eventide
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:48:02
      Beitrag Nr. 3.613 ()
      @SilberEagle


      einer deiner favoriten(orko-die ich natürlich auch besitze;) ) hat gerade neue bohrergebnisse veröffentlich

      :lick::lick::lick:


      OCTOBER 2, 2006 - 08:00 ET
      Show Text
      Show Financial Table(s)
      Show All

      Orko Silver Hits Highest Grade Intersection Ever at La Preciosa

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(CCNMatthews - Oct. 2, 2006) - Orko Silver Corp. (TSX VENTUREK) is pleased to announce that it has received assay results from more of the Phase-IV diamond drilling in the "Zona Sur Sector" of La Preciosa deposit in Durango, Mexico. Significant intersections have been drilled on both the Transversal and Abundancia Veins.

      New Abundancia Vein intersections continue to yield high grade ore-shoot values. The highest single assay value to date was received in BP06-47 at gold 1.140 g/t and silver 3,830.0 g/t, for a silver-equivalent grade of 3,898.4 g/t.

      Previously announced intersections of the Transversal Vein include BP05-26 (reported on 8 Feb 2006) and BP05-28 (reported on 21 Mar 2006). Hole BP06-49 now joins this group of Transversal Vein intersections. The favourable grade/width intersections yield the following values exceeding an ore-shoot definition of greater than or equal to 1.5 metres and 150 g/t silver-equivalent:




      True
      Width Width
      Hole From To (m) (m) Au(g/t) Ag(g/t) Ag-Eq(g/t)
      -----------------------------------------------------------------------
      BP05-26 74.59 76.16 1.57 1.52 0.210 138.6 151.2
      BP05-28 163.71 167.16 3.45 2.99 0.091 145.9 151.4
      BP06-49 115.82 119.33 3.51 3.30 0.128 233.3 241.0





      The Transversal Vein represents a significant target, which is not included in the recently reported Inferred Resource Estimate (September 7th, 2006).

      Gary Cope, President of Orko, adds, "We are very enthused with the continued success of our drilling program at La Preciosa. The results of our drilling on the Transversal vein will add significant ounces to our next inferred resource estimate. Another positive note is that we continue to find extremely high grade intersections. The almost 4 kilogram per tonne assay in Hole # BP06-47 is the highest result so far at La Preciosa. The numerous intersections over 1 kilogram per tonne found to date in multiple veins is encouraging and demonstrates that the system is large and robust. We also are very happy to report that the Abundancia Vein continues to produce economic assays in the Zona Sur sector of the property."

      Hole BP06-47 is in "Zona Sur Sector" on the east side of the ridge and was drilled to the east. It has a significant Abundancia Vein intersection and a Luz Elena Vein intersection. The Abundancia Vein is in an upper and lower intersection.




      True
      Width Width
      Vein From To (m) (m) Au(g/t) Ag(g/t) Ag-Eq(g/t)
      -----------------------------------------------------------------------
      Abundancia-U 35.95 38.00 2.05 1.93 0.162 502.4 512.1
      Includes 37.54 37.79 0.25 0.24 1.140 3,830.0 3,898.4
      Abundancia-L 48.46 51.07 2.61 2.45 0.102 106.8 112.9


      Luz Elena 186.59 188.36 1.77 1.66 0.098 130.0 135.9
      Includes 187.30 187.88 0.58 0.55 0.257 360.0 375.4





      Hole BP06-49 is in "Zona Sur Sector" on the east side of the ridge and was oriented northward to target the Transversal Vein. It also passed through a significant oblique intersection of the Abundancia Vein.




      True
      Width Width
      Vein From To (m) (m) Au(g/t) Ag(g/t) Ag-Eq(g/t)
      -----------------------------------------------------------------------
      Abundancia 58.17 70.75 12.58 7.22 0.073 142.3 146.7
      Includes 62.00 70.75 8.75 5.02 0.090 178.1 183.4
      Includes 67.91 70.75 2.84 1.63 0.084 270.1 275.2


      Transversal 113.45 119.33 5.88 5.53 0.132 166.3 174.2
      Includes 115.82 119.33 3.51 3.30 0.128 233.3 241.0
      Includes 116.79 119.33 2.54 2.39 0.123 288.4 295.8





      Hole BP06-45, an eastward oriented hole located on the west side of the ridge west of BP05-32, intersected the Abundancia Vein as a series of quartz stringers anomalous in silver and gold, but does not meet the current cut-off grade/thickness requirement and may be situated between ore-shoots.




      True
      Width Width
      Vein From To (m) (m) Au(g/t) Ag(g/t) Ag-Eq(g/t)
      -----------------------------------------------------------------------
      Abundancia 155.12 161.93 6.81 6.40 0.109 57.6 64.1
      Includes 155.12 156.14 1.02 0.96 0.221 136.9 150.1
      Includes 159.97 160.57 0.60 0.56 0.221 117.0 130.2





      Hole BP06-46, drilled from the same pad as BP06-45 and oriented northward to test the western projection of the Transversal Vein, hit a quartz stringer zone anomalous in silver and gold, and may be situated between ore-shoots.




      True
      Width Width
      Vein From To (m) (m) Au(g/t) Ag(g/t) Ag-Eq(g/t)
      -----------------------------------------------------------------------
      Transversal 90.81 92.46 1.65 1.55 0.057 52.8 56.2
      Includes 91.49 91.82 0.33 0.31 0.141 117.0 125.5





      Ben Whiting, P.Geo., is the Qualified Person and takes responsibility for the technical disclosure in this news release. The samples are prepared in Durango, Mexico, by SGS Laboratories and shipped to the SGS laboratory in Toronto, Canada, for analyses. The Company maintains a diligent QA/QC program using prepared standards. Silver-equivalent for the purposes of this drilling program is defined as silver grade plus 60 times gold grade, with no provisions made for relative recovery rates.

      About Orko Silver Corp.

      Orko Silver Corp. is an aggressive exploration company with an increasing silver resource. Orko Silver\'s principal project, La Preciosa, located near the city of Durango, Mexico, is an advanced silver and gold project. The Company is currently drilling at La Preciosa using 2 rigs working 24 hours a day, 7 days a week. The deposit remains open in all directions and to depth.

      ON BEHALF OF THE BOARD OF DIRECTORS

      Gary Cope, President

      This News Release may contain forward-looking statements including but not limited to comments regarding the timing and content of upcoming work programs, geological interpretations, receipt of property titles, potential mineral recovery processes, etc. Forward-looking statements address future events and conditions and therefore involve inherent risks and uncertainties. Actual results may differ materially from those currently anticipated in such statements. Orko relies upon litigation protection for forward-looking statements.

      - Cautionary Note to U.S. Investors - The United States Securities and Exchange Commission permits U.S. Mining companies, in their filings with the SEC, to disclose only those mineral deposits that a company can economically and legally extract or produce. We use certain terms in this press release, such as "measured", "indicated", and "inferred" resources, which the SEC guidelines strictly prohibit U.S. registered companies from including in their filings with the SEC. U.S. Investors are urged to consider closely the disclosure in our Form 20-F, File No. 000-51923, which may be secured from us, or from the SEC\'s website at http://www.sec.gov/edgar.shtml.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 14:50:39
      Beitrag Nr. 3.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.340.814 von dieNachteule am 02.10.06 12:49:40Nun da muss ich dir teilweise widersprechen.



      Grundsätzlich funktioniert das "Gelderschaffen" der Notenbanken,z.B. der BoJ, so, dass dieses Kreditgeld bzw. Digitalgeld gegen einen geringen Zinssatz bzw. in Japan lange Zeit zu 0 % verliehen werden. Jedoch muss sich immer ein oder mehrere Marktteilnehmer (zumeist der zugehörige Staat) im Gegenzug "verschulden", damit das Geld im Wirtschaftskreislauf zirkulieren kann.

      Genau dies ist ja die eigentliche Falle des FIAT-Money-Systems!!!

      D.h. wenn die BoJ beispielsweise 2 Milliarden Yen frisch erzeugt, dann muß entweder der Staat oder einige Geschäftsbanken einen synallagmatischen Kredit über diese Summe aufnehmen!!!
      Nur so kann das Geld in den Kreislauf gelangen.

      Analog dazu funktionierte ja auch der traditionelle "Yen-Carry-Trade". Die BoJ erzeugte reihenweise frisches Geld und verlieh es zu 0 %, quasi umsonst. Die japanischen UND anderen Geschäftsbanken und sonstigen Marktteilnehmer liehen sich diese Yen-Kredite und legten diese in die höherverzinsten US-Staatsanleihen an. Der Unterschied von zwischen 2-4 Prozent stellte hierbei den Gewinn der Investoren dar.

      Ob sich der japanische Staat an diesen Handelspraktiken beteiligte, vermag ich nicht zu sagen, aber natürlich nutzte der Staat die Möglichkeit des billigen Geldbeschaffens (zu unglaublichen 0 %-Zinsen), um die von Rezession geplagte japanische Wirtschaft und vorallem das fragile Bankensystem massiv zu subventionieren.

      Das aber irgendwann die 0%-Zinsen-Phase enden könnte, wollte in Japan jahrelang wohl niemand erkennen!
      Und wie sich Kredite bei steigenden Zinsen expotential vergrößern, brauch ich jawohl niemandem vorrechnen!!!
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:06:20
      Beitrag Nr. 3.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.334.179 von SilberEagle am 02.10.06 02:38:55Manipulation der Märkte ?

      Was du schreibst zum Thema Gelddrucken, Währung manipulieren, "Schulden" anhäufen hat ja gewiss einen Punkt, und es sieht fast so aus, als könnte man hier mit volkswirtschaftlichen Argumenten hantieren.

      Kann man aber nicht, denn die Staaten haben nicht nur das Recht (und in gewisser Weise auch die Pflicht) zB so viel Fiat Money zu drucken, wie sie benötigen, damit alles rund läuft. Wenn dann der Preis gewisser Edelmetalle dadurch zu hoch würde, dann haben sie wiederum das Recht (und in gewisser Weise auch die Pflicht) diese Märkte si zu "manipulieren", dass die entsprechenden Preise unten bleiben.

      Nun kann man den Punkt der Auslandsverschuldung anführen. Jedoch sind diese Schulden keine echten Schulden. Ob sie bedient werden oder nicht, ist kein banktechnischer Vorgang, sondern ein Politikum. Auch hier werden dann auf Weltebene die Dinge so lange "manipuliert" bis es für die Mächtigen passt. Wie denn sonst soll man die Geldströme und Warenströme und somit auch die Volkswirtschaften beeinflussen zum Wohle "aller" wobei die jeweils herrschenden Staaten wie auch die jeweils herrschende Kaste in jedem Land jeweils am meisten davon profitiert. Wozu sie auch das Recht (ja sogar in gewisser Weise die Pflicht haben) haben, denn sonst wären sie die längste Zeit Weltmacht bzw herrschende Kaste gewesen.

      Man kann es diesem System, das nun schon seit Jahrtausenden funktioniert, nicht verdenken, dass es stets die Dinge so hinbiegen wird, wie es passt. Auch weltweit passt. Notfalls auch mal mit Waffengewalt gewisse Ungleichgewichte auflöst. Oder doch lieber nur mit "Manipulation".

      Ich kann die Liebhaber und evtl auch Besitzer von Edelmetallen in gewissen Grenzen verstehen, man möchte dass diese Güter im Wert relativ zum Geld und zu anderen Güter ansteigen, und proviantiert sich mit schönen Grafiken und Gedankengängen, ja man klagt das Bankensystem und die Regierungen an, sie würden volkswirtschaftliche Zusammenhänge vertuschen und bewusst falsch darstellen. Man fordert, dass sich die "natürlichen" Gesetze der Preisbildung endlich durchsetzen.

      Wo steht aber geschrieben, dass die von den Ökonomen aufgestellten Gesetzmäßigkeiten wirklich Geltung haben? Man lässt sie gelten, wenn man es so haben möchte. Man setzt sie ausser Kraft, wenn man es nicht so haben möchte. Ist doch ganz natürlich, dass das so abläuft. Wozu drüber aufregen? In USA war nach der Jahrhundertwende 1900 der Zuckerpreis staatlich reglementiert. Na und? Regt sich hier irgend jemand drüber auf? Mitnichten. Denn keiner hier profitiert doch vom Zuckerpreis in USA von 1900.

      also runter mit den Masken, hier redet und schreibt doch jeder pro domo d.h. in die eigene Tasche.

      So weit mal einige Gedanken, bestimmt gibts nun kontra ???

      Grüße, Prof19 :)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:09:48
      Beitrag Nr. 3.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.341.755 von SilberEagle am 02.10.06 13:47:38Schweizer Banken kaufen nahezu beliebige Mengen Gold auf ...
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:10:37
      Beitrag Nr. 3.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.341.803 von kobv am 02.10.06 13:50:46wozu eine goldgedeckte Währung? Dieses System ist noch viel krisenanfälliger als die reine Papierwährung.
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:28:19
      Beitrag Nr. 3.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.343.182 von prof19 am 02.10.06 15:06:20@ prof19
      ich habe von Dir schon Besseres gelesen.
      Der herrschenden Kaste in der ganzen Welt schert es einen Dreck, wie es dem Volke geht. Wenn deren Pfründe stimmen, ist es richtig.Und dabei macht es keinen Unterschied, ob es sich um die weltliche oder religiöse Kaste handelt.:(
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 15:50:26
      Beitrag Nr. 3.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.343.281 von prof19 am 02.10.06 15:10:37
      @ prof19

      Das goldgestütze System hat immerhin Jahrtausende funktioniert. Reines Papiergeld ist erst ca. 35 Jahre alt und möglicherweise als Experiment zu bezeichnen welches sich noch bewähren muss.

      @ Funkenpuster1

      Ungerechtigkeiten in der Verteilung der Erträge gab es immer und wird es immer geben solange die, die viel leisten und wenig bekommen davon träumen zu denen zu gehören welche wenig leisten und viel bekommen. (Die Lösung des Problems zu diskutieren paßt hier nicht rein.) Das Experiment diesen menschlichen Drang aufzuheben ( Kommunismus ) mußte deswegen auch scheitern.

      Grüße
      kobv
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:10:32
      Beitrag Nr. 3.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.343.644 von Funkenpuster1 am 02.10.06 15:28:19erst mal danke :)

      Es liegt mir fern, die herrschende Kaste oder die Weltmächte zu vergötzen. Es liegt mir aber auch fern, weltfremde Theorien oder Forderungen aufzustellen.

      Ich wollte nur mein eigenes Verständnis dieser Vorgänge dartun, ändern können wir die bestehenden Machtverhältnisse ohnehin nicht.

      Wie immer in solchen Fällen, sollte sich der Kleinanleger nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, sonst gibts womöglich noch eins auf die Mütze ...

      Sicherlich sind die Edelmetallpreise ans Laufen gekommen, bis die BoE Gefahren gesehen hat für einige in London tätige Händler. Vermutlich nicht nur für diese. Seither ist im Sektor der Wurm drin.

      Dazu bitte ich noch zu bedenken, dass bestimmte Familien, die ich durchaus zu der herrschenden Kaste zählen würde, die FED nicht nur beherrschen, auch in England entscheidenden Einfluss ausübt - da sie durch ihre verwandtschaftlichen Verhältnisse länderübergreifend vernetzt sind.

      So nebenbei bin ich noch zum Verdacht gekommen, dass diese Familien neben den Asiaten diejenigen sind, die in der westlichen Hemisphäre das Gold möglichst billig einsammeln - Stichwort: Goldkäufe durch Schweizer Banken.

      Nichts Stichhaltiges, nur ein Gedanke ...

      Grüße, Prof19

      P.S. ich stelle mich auf keine der beiden Seiten, und bitte das zu respektieren
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:14:45
      Beitrag Nr. 3.621 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.344.167 von kobv am 02.10.06 15:50:26guter Punkt!

      Jedoch hat auch das Muschelgeld wie auch das Kupfergeld der Chinesen für Jahrtausende existiert. Und dies war auch nur symbolisches Geld.

      Eine Vereinbarung funktioniert so lange, wie sich alle dran halten. Sollte sie eines Tages Probleme aufwerfen, dann ist sie zu modifizieren.

      Man sollte nicht die Kreativität derjenigen unterschätzen, die das Geldsystem (prinzipiell zum Wohle aller, mit Abstrichen) erfunden haben. Wer Geld erfinden kann, der kann diese Erfindung auch neu erfinden. Krisen sind dabei nicht auszuschliessen, aber sie sind auch nicht so schlimm, auf lange Sicht gesehen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:18:40
      Beitrag Nr. 3.622 ()
      Nochmals: Hier sind faktisch alle in Edelmetallen oder entsprechenden Minen investiert. Man redet in eigener Sache. Das gilt es zu bedenken, wenn man seine eigene Sichtweise probehalber in Frage stellen möchte (muss?).

      Genau wie man bei Aktien sagt: Verliebe dich nie in eine Aktie

      So muss man auch hier sagen: Verliebe dich nie in ein Metall

      Wobei der Glanz von Gold, Silber, Platin etc von jeher einen besonderen Reiz auf die Menschen ausgeübt hat.

      Ich gönne jedem seine Gewinne. Gelegentlich auch mal das Verkaufen nicht vergessen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:54:23
      Beitrag Nr. 3.623 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.344.710 von prof19 am 02.10.06 16:10:32Grüße, Prof19

      P.S. ich stelle mich auf keine der beiden Seiten, und bitte das zu respektieren


      So kannte ich Dich auch bisher.

      viele Grüße
      Funkenpuster


      @ kobv
      :eek: Kommunismus, einige gute Denkansätze, wie ich meine, aber er war zum Scheitern verurteilt.
      viele Grüße
      FP (kein Marxist)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 16:58:18
      Beitrag Nr. 3.624 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.344.927 von prof19 am 02.10.06 16:18:40Bei den heutigen Goldpreisen fangen diese Unternehmen an profitabel zu werden. Man kann "gute" Goldaktien daher als Turnaroundkandidaten betrachten und so wie bei anderen Aktien Gewinne erzielen. Man muss nicht mal auf einen Goldhype spekulieren ,stabile Goldpreise reichen schon aus. Reine Phantasieexplorer ohne Resourcen und oder Produktionsmöglichkeiten/Absichten ausgenommen.

      Warum das Feld interessanter ist als andere:

      In welchem anderen Segment gibt es prozentual so viele Turnaroundkandidaten wie bei Gold/Silber/Uran ?

      Grüße
      kobv
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 18:13:54
      Beitrag Nr. 3.625 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.345.813 von kobv am 02.10.06 16:58:18Bei Silber gebe ich dir recht, mit Einschränkungen, was die Explorer angeht (FR war doch eine plötzliche, herbe Enttäuschung). Vor einigen Jahren waren viele Werte noch im Bereich 5-10 ct, die heute schon gut gelaufen sind.

      Bei den großen Gold-Minen sehe ich GG als interessant an, wenn Gold unten ist. Zumindest auf dem Papier sehen viele Goldförderer ein wenig teuer aus, seit sie in 2001 angefangen hatten, wetterlich hochzuzocken.

      Uran ist mE ein Thema für sich. Oft reicht die nachgewiesene Konzentration nicht für einen Abbau. Das was Dejour neulich publiziert hat, war leider enttäuschend. Bei mehr als 130 kanadischen Uranwerten ist es nicht leicht, einen Tenbagger zu prognostizieren. Das Lotto-Element ist unverkennbar.

      Nichts gegen Explorer, wenn das Erz oder Metall mit Sicherheit im Boden ist. Im Zeitalter der Rohstoffe wird dieser Schatz irgendwann gehoben werden. Wenn ein Explorer aber nur heisse Luft produziert, oder besser gesagt taubes Gestein, dann sollte man mE die Finger weg lassen.

      Leider sind die großen Förderer schon gut gelaufen. Sie sind mE auch attraktiv, wenn sie grade mal unten sind. Ist dann aber doch ein Spiel auf den Metallpreis.

      Der Öl-Preis kann auch nicht mehr lange unten bleiben, entweder bis zu den US-Wahlen oder es kommen ein paar Hurricanes dazwischen.

      Die momentan ablaufende Konsolidierung eröffnet neue Chancen in allen Bereichen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 21:48:39
      Beitrag Nr. 3.626 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.343.182 von prof19 am 02.10.06 15:06:20"Ich kann die Liebhaber und evtl auch Besitzer von Edelmetallen in gewissen Grenzen verstehen, "

      Ich befürchte genau das Gegenteil ist der Fall Professor!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 22:14:12
      Beitrag Nr. 3.627 ()
      Früher war das doch eigentlich anders!

      Soviel zur Mähr dass der Goldkurs falle, weil der Dollar steige, oder andersrum, der Goldkurs würde nur steigen wenn der Dollar fällt.

      Der Dollar Index fällt heute auf den tiefsten Stand in diesem Chart!

      Der Goldpreis fällt ebenfalls bis auf einen winzigen Rest genauso auf den tiefsten Stand dieses Chartes!


      Morgen steht dann in fast allen Zeitungen, der Goldkurs sei gefallen, weil der Oelpreis gefallen sei!

      Warum jedoch der Oelpreis fällt, bei einem fallenden Dollar, um diese Anwort werden sich die Analysten morgen in Zeitungen wohl etwas die Zunge zerbeissen!

      Dollar Index:



      Gold:



      CRUDE OIL Nov 2006

      Avatar
      schrieb am 02.10.06 22:26:29
      Beitrag Nr. 3.628 ()
      Vielleicht habt ihr es auch bereits gesehen?

      Unser Titel BRETT RESOURCES *BBR.V* http://finance.yahoo.com/q?s=BBR.V aus dem Thread Musterdepot Einstandspreis war 0.36 CAD hat heute ein neues Jahreshoch erreicht!

      Ein Plus von 28.57% heute, hoch auf 0.90 CAD

      Avatar
      schrieb am 02.10.06 22:34:40
      Beitrag Nr. 3.629 ()
      @ All
      Bei eurer Unterhaltung kann ich leider nicht mitdiskutieren.

      Ist aber sehr interessant...

      Habe letzte Woche mal kurz SKE hier vorgestellt. Wollten eigentlich
      Ende letzte Woche Bohrergebnisse rausbringen. Naja sind sie uns
      immer noch schuldig. Trotzdem heute + 20 %.



      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 22:44:02
      Beitrag Nr. 3.630 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.354.872 von Dere am 02.10.06 22:34:40Jetzt müssen aber tolle News kommen um die 1 Dollar Marke nachhaltig zu knacken!

      Ich würde bei SKE nicht mehr einsteigen, einfach zu gut gelaufen!

      Alles wird mit ARU verglichen. Wenn dann die Ergebnisse nicht bombastisch sind, dann gehts schnell wieder nach unten. Siehe PLE.
      Natürlich nur meine Meinung!

      Außer es kommen wirklich Results wie von ARU! :laugh:

      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:10:19
      Beitrag Nr. 3.631 ()


      http://biz.yahoo.com/iw/061002/0168477.html

      Press Release Source: Boulder Mining Corporation

      Boulder Mining and Opal Energy Inc. Under the Same Umbrella

      Monday October 2, 1:39 pm ET

      VANCOUVER, BRITISH COLUMBIA--(MARKET WIRE)--Oct 2, 2006 -- John H. McAdam, President of Boulder Mining Corporation ("Boulder") (TSX VENTURE:BDR.V - News) is pleased to report that Boulder Mining and Opal Energy Inc. ("Opal"), a private Texas Oil and Gas Exploration Company, are operating under the same umbrella.

      weiter....

      http://biz.yahoo.com/iw/061002/0168477.html
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:21:24
      Beitrag Nr. 3.632 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.355.139 von Martin12345 am 02.10.06 22:44:02@ Martin

      hast du schon mal die MK von ARU,PLE,GML und SKE verglichen?
      Ich denke noch nicht...

      PLE und GML sind unmittelbare Nachbaren von ARU. Darum ist schon
      viel Fantasie in den Werten. Wobei PLE im Gegensatz zu GML und
      ARU noch nichts aufzuweisen hat. (Außer vielleicht ein paar Steinchen
      umdrehen und hoffen das was drunter liegt...) PLE muß erstmal bohren, bleibt bei mir auf WL.

      Die Ergebnisse von GML letzte Woche lassen viel für die Zukunft erhoffen.

      Ich wollte nur mal auf SKE hinweisen weil ich sie für noch sehr
      günstig halte, nicht mehr nicht weniger und weil ich denke das überhaupt Ecuador für jeden Goldminen Fan ein Blick wert sein sollte.
      Wobei man auch zugeben muß das Ecuador politisch nicht ganz so sicher ist wie manch andere Länder.

      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:22:15
      Beitrag Nr. 3.633 ()
      Der zweite Titel aus dem Thread Muster Depot der heute viel Freude machte!

      BOULDER MINING CORPORATION *BDR.V*

      http://finance.yahoo.com/q?s=BDR.V

      Heute ein happiges Plus von 29.41%, hoch auf 22 Kanada Cents!

      Der Grund: Fusionierung mit dem Gas, und Oel Explorer Opal

      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:31:39
      Beitrag Nr. 3.634 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.355.139 von Martin12345 am 02.10.06 22:44:02dito
      zwischen 40-50 eurcent hatte ich noch gewagt-leider wurde ich nicht bedient

      seitdem traue ich mich nicht mehr rein
      es läuft alles wie du es angemerkt hast auf dem aru hype
      und die +400% seit juni schrecken mich persönlich auch ab
      die latte für die erwartende news steht schon sehr hoch und wenn sie nicht eine bonanza rausbringen dann sehe ich es nicht so rosig (zumindest kurzfristig)
      Avatar
      schrieb am 02.10.06 23:36:48
      Beitrag Nr. 3.635 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.356.009 von Dere am 02.10.06 23:21:24@ dere
      mk ist die eine sache
      die andere ist der rapide kurssteigerung in der kürzesten zeit
      400%
      DA HABEN SICH VIELE POSITIONIERT DIE EBEN DIE SUPER NEWS ERWARTEN
      wenn sie aber nur "gut" ausfallen werden wahrscheinlich viele erst ihre gewinne nehmen-bei der psychologie spiellt mk erstmal eine untergeordnete rolle
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:06:38
      Beitrag Nr. 3.636 ()
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:08:42
      Beitrag Nr. 3.637 ()
      Nur mal so am Rande erwähnt,irgendwie mach ich mir jetzt doch etwas Gedanken, dass das immer wieder skizzierte Horrorbild des Wirtschaftscrash´s der USA (hauptsächlich durch deren Immobilienmarkt)bereits in den nächsten Monaten eintreten könnte!!!


      Auch ich habe ja dieses Worst-Case-Szenario bereits als reale Gefahr erkannt, jedoch bin ich im Glauben an die Kraft der Regierung + FED davon ausgegangen,dass dies frühestens in einigen Jahren Realität werden könnte.

      Wie seht ihr die Häufung von Daten,welche eine harte Landung des Immobilienmarktes in den USA (als bisherige Schubkraft des amerikanischen Wirtschaftswachstums) nicht nur prophezeien sondern konkret erkennen?!?

      Seit ihr heute schon auf dieses Szenario vorbereitet, welches dank derivativer Vernetzung die weltweite Finanzwirtschaft in den Ruin treiben könnte???
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:24:26
      Beitrag Nr. 3.638 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.357.057 von Seven_Euro am 03.10.06 00:08:42@Seven_Euro


      Ich glaube, durch die momentan wieder fallenen Zinsen und den fallenden Ölpreis bleibt die situation noch unter Kontrolle. Sollte sich aber der bisher erst minimale (was die Preise angeht)Abschwung beschleunigen und dann noch das Öl und die Zinsen gleichzeitig steigen, sehe ich tiefschwarz...

      Sind wir vorbereitet, berechtigte Frage.

      Wie kann man sich denn vorbereiten? Meiner Meinung nach sollte man:

      -Einen Bargeldbestand zu Hause halten.
      -Genügend physisches Gold und Silber besitzen.
      -Erst dann kommt das Portfolio, welches m.E. rein aus Gold- und Silberminen besserer Qualität bestehen sollte. Keine Hoffnungswerte!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:37:45
      Beitrag Nr. 3.639 ()
      Monday, October 2, 2006

      http://fx.sauder.ubc.ca/trends.html

      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:42:04
      Beitrag Nr. 3.640 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.357.514 von dieNachteule am 03.10.06 00:24:26Na Nachteule, machst du deinem Namen wiedermal alle Ehre!!! ;)



      Sehe das genauso wie du, nur denke ich, dass die stagnierenden bzw. tendenziell fallenden Zinsen in den USA ja den Dollar massiv unter Druck bringen können bzw. werden.

      Wenn dieser Prozess in Gang kommt und in Japan tendenziell die Zinsen steigen, dann werden massive "Yen-Carry-Trade"-Positionen,welche ja derzeit in US-Schatzpapieren, auf Dollar notiert, investiert sind, rückabgewickelt. Das wird den Dollar ebenfalls massiv unter Druck bringen.



      Was passiert wenn die Weltreservewährung so einbricht???

      Wie reagiert die sonstige Finanzwelt, wenn ihre Vermögenswerte in Form von Währungsreserven (in Dollar) sehenden Auges wertloser werden???

      Massiver Abverkauf???
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:47:09
      Beitrag Nr. 3.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.358.094 von Seven_Euro am 03.10.06 00:42:04Auch höre ich immer,dass der abwertende Dollar gut für die USA ist,damit sie ihr Handelsbilanzdefizit zurückführen können,da ihre Waren billiger werden.

      Doch gibt es viele Experten die sagen, dass die USA ja fast keine Industrie mehr haben und somit fast nichts mehr exportieren können!!! (außer Dienstleistungen)
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:55:21
      Beitrag Nr. 3.642 ()
      Manchmal sagen "Bilder" mehr als tausend Worte!

      Die Charts sind vom August 2006



      Avatar
      schrieb am 03.10.06 00:58:04
      Beitrag Nr. 3.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.358.094 von Seven_Euro am 03.10.06 00:42:04@Seven_Euro


      Richtig!

      Ein USD-Abverkauf wäre eine noch grössere Katastrophe, wenn er ausser Kontrolle geräte. Das habe ich völlig vergessen, die Zinsen in den USA dürfen nicht zu weit fallen, das ist gefährlich...

      Bleibt also nur noch das Öl. Und hier hat die OPEC ja schon signalisiert, dass es jetzt reicht und die Förderung etwas gedrosselt.

      Die Jungs manövrieren hin und her, haben dabei aber immer weniger Bewegungsfreiheit. Es wird wohl tatsächlich höchste Zeit, sich vorzubereiten...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 02:16:42
      Beitrag Nr. 3.644 ()
      Von Bullish keine Spur!











      Avatar
      schrieb am 03.10.06 13:32:27
      Beitrag Nr. 3.645 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.354.268 von SilberEagle am 02.10.06 22:14:12Hallo SilberEagle

      Dein Chart beweist, dass sich der Doller und der Goldpreis nicht mehr zwingend negativ korrelieren. Dies bedeutet für mich auch, dass wir eine Goldhausse haben können auch wenn der Dollar wieder stärker wird! das wir zurzeit gleichzeitig fallen währenddem der Dollar auch fällt, ist eher untypisch.

      Noch ein kleiner Nachtrag: Als Macquarie Bank Excellon beraten hat, war der Silberpreis irgendwo im Bereich von 7/8 $ - bei Soho (SOH.V) sehe ich die Sache etwas anders:

      1. Macquarie hat ca. 9 Millionen Shares inkl. Warrants zum Bezug von weiteren 9 Milllionen Shares zu 0.80 $ - und somit auf fully diluted Basis ca. 20% am Aktienkapital. Daher wohl auch ein grosses Interesse an steigenden Kursen
      2. Macquarie fungiert als Aktionär sowie auch als Berater - ich erwarte, dass das Projekt verkauft wird und sich Soho nicht um Projektfinanzierungen und Hedgings kümmern muss - bei Excellon war dies anders.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 14:00:46
      Beitrag Nr. 3.646 ()
      Falls sich gestern jemand gewundert haben sollte, warum sich die Südafrikanischen Minen so stark gezeigt haben, und dabei Harmony Gold besonders positiv hervorstach, hier eine mögliche Erklärung dafür.

      Der Goldminen Basher David Davis von Credit Suisse hat sich zum Bullen gewandelt*


      Gruss

      SilberEagle




      http://www.miningmx.com/gold_silver/224527.htm

      SA gold shares regaining value

      David McKay
      Posted: Tue, 03 Oct 2006

      [miningmx.com] -- GOLD shares are again entering value territory. At least that’s the view of Credit Suisse’s David Davis, South Africa’s top rated sell-side gold analyst for the past two years. But you have to pick your share. And you have to be trading gold shares actively.

      Part of the reason is that the correction in gold appears to be complete. After scaling around $730/oz in May, the metal’s price has bumped down to as low as $570/oz, prompting some to assume it’s four-year bull run was over. But the price decline may well represent a mere hiatus.

      It’s also worth remembering the comments of US economist Martin Murenbeeld, who’s eerily accurate concerning the gold price year-in, year-out. Speaking at the Denver Gold Forum last week, Murenbeeld said the gold price would average nearly $680/oz next year. And if the rand continues to show weakness, that would be extremely positive for Harmony Gold and DRDGOLD.

      Quarter-on-quarter, gold shares are likely to post a 9.5% improvement in revenue as figures currently stand, to about R142,000/kg. There’s also a lot of cash tumbling into the sector, so the fundamental business cases of the equities are secure. But the short-term hammering taken by the rand has been counteracted by the US dollar gold price weakness.

      OPPORTUNITIES

      Unhedged, exposure to South African assets, marginal mines: those are the three most important characteristics to watch for when capitalising on South African gold stocks in an improving rand gold environment.

      After two years of loss-making, Harmony Gold is slowly dragging itself back to breakeven. A turnaround story in the making. A combination of rand weakness and dollar gold price strength will add real impetus to South African gold company revenues. Currently, rand weakness is being balanced by dollar gold price weakness.

      RISKS

      Gold miners fail to take advantage of the rand gold price improvement by allowing on-mine costs to spiral out of control.
      The gold price enters a period of extended sluggishness. Or worse, begins to weaken further, with $570/oz deemed to be a crucial support level.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 14:35:33
      Beitrag Nr. 3.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.376.118 von SilberEagle am 03.10.06 14:00:46@SilberEagle





      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 15:46:08
      Beitrag Nr. 3.648 ()
      Hi!

      Hat vielleicht irgendwer was Aufmunterndes auf Lager an einem so "schönen" Tag wie heute?

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 15:50:10
      Beitrag Nr. 3.649 ()
      ..wäre ein wetter für die sauna:

      Kommt ein Elefant in die Männer-Sauna und schüttelt ungläubig seinen Rüssel: "Was damit trinkt ihr?" ;)

      Regengrüße aus Hamburg! Ist hier übrigens noch jemand aus HH im
      Thread?
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 17:54:57
      Beitrag Nr. 3.650 ()
      Hi SilberEagle!

      Ohne dir zu nahe treten zu wollen, würde mich doch interessieren wie lange du dich schon mit Edelmetallen bzw. den Aktienmärkten im Allgemeinem beschäftigst.

      Was sagst du zum heutigen Tag? Stimmt mich nicht gerade zuversichtlich für die nächste Zeit. Was, wenn trotz aller fundamentalen Daten der HUI trotzdem auf 200 fällt? Was, wenn Gold heuer nicht im 4. Quartal steigt? Vielleicht will im Moment niemand gegen die Manipulatoren arbeiten?

      Naja ich hoffe weiterhin das Beste!

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:00:32
      Beitrag Nr. 3.651 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.353.507 von SilberEagle am 02.10.06 21:48:39Ich sehe eben alles von zwei Seiten, und kann auch mal was schreiben, was gegen meine persönlichen finanziellen Interessen gerichtet ist. Ausgewogenheit ist wichtiger als Eigennutz.
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 18:05:04
      Beitrag Nr. 3.652 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.358.558 von SilberEagle am 03.10.06 00:55:21Sind diese Immobilienpreise inflationsbereinigt?

      Wie ist dann der Vergleich mit inflationsbereinigten Metallpreisen?
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 19:27:42
      Beitrag Nr. 3.653 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.376.118 von SilberEagle am 03.10.06 14:00:46Noch was zu den südafrikanischen Goldwerten:

      SilberEagle kennst du Simmer and Jack Goldmines (SIM) ist in Johannesburg kotiert, gehört meiner Meinung nach zu den besten Juniors im Gold und URANIUM Bereich!

      http://www.simmers.co.za/asp/default.asp

      PS: West Timmins Mining hat ein Advisory Board ernannt, die Namen sind sehr beeindruckend! http://www.stockwatch.com/swnet/newsit/newsit_newsit.aspx?bi…

      Zurzeit spielt der Markt nicht mit, die meisten der Titel wären WELTEN höher, wenn die Stimmung nicht im Keller wäre....
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:08:26
      Beitrag Nr. 3.654 ()
      Kein schöner Tag heute, aber es kommen wieder bessere...





      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:35:15
      Beitrag Nr. 3.655 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.382.087 von DAU2006 am 03.10.06 17:54:57@DAU2006

      "Was sagst du zum heutigen Tag? Stimmt mich nicht gerade zuversichtlich für die nächste Zeit."

      Was willst Du denn hören?

      Falls Du seit dem heutigen Tag nicht mehr zuversichtlich bist, was die Aussichten für Minen, und Explorer angeht, solltes Du überlegen warum Du ursprünglich überzeugt warst richtig entschieden zu haben, und heute nicht mehr. Vor allem aber solltest Du Dich fragen was sich fundamental geändert hat seit Du in Gold, und Silber Minen, und/oder Explorer investiert hast?

      "Was, wenn Gold heuer nicht im 4. Quartal steigt?"

      Dann werden die Minennotierungen höchstwahrscheinlich im 4. Quartal keine Trendwende vollziehen können, allenfalls geben die Kurse sogar noch weiter nach, als sie es bereits getan haben, und Du wirst wohl noch mehr ROT sehen in Deinem Portefeuille.

      Was mich persönlich anbelangt, ich bin weiterhin sehr zuversichtlich, trotz rückläufiger Kurse bei sehr vielen Minen, und Exploreraktien. Für mich persönlich spielt es eine untergeordnete Rolle, ob Gold dieses Jahr noch im Oktober, November, Dezember, oder erst im Januar, oder Februar seinen Anstieg fortsetzt. Ich bleibe investiert, und kaufe nach Möglichkeit nach. Wenn mir kein Geld mehr zur Verfügung steht, kaufe ich notgedrungen nichts mehr, und warte mit meinen handverlesenen, und selbst recherchierten Minen, und Explorern auf den nächsten Anstieg.

      Daran dass dieser Anstieg kommt zweifle ich persönlich keine Minute.

      Schlussendlich ist es jedoch immer die eigene Entscheidung die man trifft, oder bereits getroffen hat, die über Erfolg, oder Misserfolg seiner Investments entscheidet. Die Entscheidung wie Du Dich selbst verhalten sollst, kann Dir niemand abnehmen.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 20:48:55
      Beitrag Nr. 3.656 ()
      @SilberEagle

      Du sprichst mir aus der Seele!!!

      Jetzt (und in den nächsten Wochen) kaufe ich halt noch billiger ein...

      Von mir aus kann der Anstieg auch erst im Okt. nächsten Jahres oder noch 1 Jahr später weitergehen...

      Eine Chartanalyse von dem Scherer (ich glaube HSBC) sagte, wenn der HUI unter 275 Punkte fällt (akt.: 288), dann sehen wir auch noch 150 Punkte..

      Da sage ich einfach, immer her mit dem Material...

      Ist nicht schön (die Verluste) aber hier schmeisse ich gern billiges Papiergeld hinterher..

      Die Gründe für ein Invest in phys. plus Minen gilt heute mehr denn je zuvor...

      Immer schön locker bleiben und nicht ins Bockshorn jagen lassen...:keks:
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 22:17:51
      Beitrag Nr. 3.657 ()
      Ein wirklich schlimmer Tag heute!

      Hauptsache der Dow schließt im Plus! :mad:
      Mir kommt vor das die Rohstoffe gedrückt werden müssen, um den Dow in neue Höhen befördern zu können!
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 22:26:39
      Beitrag Nr. 3.658 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.385.839 von Dere am 03.10.06 20:08:26@Dere

      Mit Sicherheit kommen wieder bessere Tage für Gold, und Silber!

      An solchen Tagen wie heute schaue ich mir jeweils die Langzeitcharts von Gold, und Silber an. Danach wird mir wieder bewusst, dass ich nicht im falschen Dampfer bin, sondern goldrichtig liege.

      Was gestern, und heute mit dem Gold, Silber, und auch mit den Oelpreis ablief, noch dazu bei einem fallenden, respektive heute nur marginal gestiegenen Dollar Kurs, bei heute steigendem Dow und Nasdaq dürfte für jemanden der immer noch an ein freies, und unmanipuliertes Marktgeschehen glaubt, wirklich sehr schwer verständlich sein.

      Die andern wissen warum es bei Gold, und Silber Kursanstiegen immer nur ganz zäh hochgeht, Widerstände nach oben zumeist mehrereund Tage, und Anläufe benötigen sie zu überwinden, bei Kurskorrekturen jedoch die Notierungen praktisch immer wie ein Wasserfall runterfallen, und wichtige charttechnische Wiederstände anscheinend wie Butter nach unten durchbrochen werden.

      Das ganze Chaos im Goldmarkt, von den Gold Bullion Banken, und den Hedgefunds angerichtet, haben jedoch nicht etwa etwas bereinigt, und auch die riesigen Shortpositionen des Gold Kartells werden mit Sicherheit bei solchen inszenierten Bashaktionen nur marginal reduziert, sondern sind nur ein heisser Tropfen auf den Stein der mind. 10000 Tonnen Gold umfassenden Shortpositionen der Bullion Banken, resp. der versch. Zentralbanken.

      Die Inder, Chinesen, Araber, etc. und die Goldbugs werden sich freuen, nochmals günstiger physisches Gold, und Silber einkaufen zu können.

      Gruss

      SilberEagle



      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:19:13
      Beitrag Nr. 3.659 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.376.820 von dieNachteule am 03.10.06 14:35:33@dieNachteule

      Damals 2002 ganz oben im Chart, stand eine DROOY auf fast 6.- Dollar, die Harmony Gold auf über 19 Dollar, bei einem Goldpreis von um die 300.- Dollar pro Unze. Heute steht DROOY bei ca. 1.30 Dollar, und Harmony bei ca. 13.- Dollar, obwohl der Goldkurs heute bei 575.- Dollar steht, gestern sogar noch bei über 600.- Dollar.

      Falls der SA Rand Kurs eine definitive Trendwende einlegen sollte, werden alle SA Minen dadurch stark profitieren können, und vermutlich überproportional steigen. Doch kann ich mir immer noch nicht entschliessen wieder stark in die SA Minen zu gehen, weil ich mir nicht vorstellen kann, dass ein evtl. stark fallender, oder sogar crashender US Dollar zu einem schwächeren SA Rand führen könnte.

      Die meisten SA Minen benötigen m.M.n. ebenfalls einen weit höheren Goldpreis, um aus dem Gröbsten rauszukommen. Ein Goldpreis von 575.- Dollar wie heute, bekommt den SA Minen sicher nicht besonders gut.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:32:27
      Beitrag Nr. 3.660 ()
      From the #1 Ranked Advisory Letter of the Last 5 Years, Our Most Shocking Forecast Yet...




      "I'm so sure gold will soar higher, I'll even guarantee it lands at least 257% above where it is right now... plus I'll give you 5 ENTIRELY NEW WAYS to get rich on this trend..."

      "And you don't have to pay me a dime for the details..."

      http://www.isecureonline.com/Reports/OST/EOSTG926/?o=418609&…
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:44:49
      Beitrag Nr. 3.661 ()
      Nach solchen Krisen Meldungen steigen in freien Märkten normalerweise die Goldpreisnotierungen, und fallen nicht wie ein Wasserfall runter. Das Problem ist nur....

      Wir leben heute anscheinend nicht mehr in normalen Zeiten


      Gruss

      SilberEagle





      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601085&sid=aC75AHwd…

      Russia Maintains Georgia Blockade, Blames U.S., NATO

      By Sebastian Alison

      Oct. 3 (Bloomberg) -- Russia has ``no plans'' to lift its transport blockade of Georgia, a day after the ex-Soviet state freed four Russian soldiers accused of spying, Russian Foreign Minister Sergei Lavrov said, blaming the U.S. and NATO for inspiring the crisis.

      ``We are worried by the anti-Russian rhetoric coming from the Georgian leadership in terms that imply Russia is an enemy,'' Lavrov told reporters in Moscow today, explaining the decision. Russia ``can't understand'' why its southern neighbor plans to be able to mobilize army reservists within 48 hours, he said.

      Lavrov said Georgia's ``provocations'' intensified after Georgian President Mikheil Saakashvili visited Washington. He said Georgia's comments became more bellicose after it started an ``intensified dialogue'' last month on joining the North Atlantic Treaty Organization.

      Ties between Russia and Georgia suffered after Saakashvili, a U.S.-educated lawyer, was swept to power in a bloodless ``Rose Revolution'' in late 2003, vowing to lead Georgia into NATO and the European Union and to loosen ties with Russia.

      ``It's a state which is hostile to us. It's a state which doesn't lose an opportunity to say so,'' Lavrov said.

      Links Cut

      Russia said yesterday it was cutting all road, rail, air and sea links with Georgia, as well as halting postal services and blocking money transfers. Boris Gryzlov, speaker of Russia's State Duma, the lower house of Parliament, said on state television that remittances from Georgians working in Russia, officially worth $350 million last year, were probably nearer to $1 billion.

      The dispute may have a negative impact on Georgia's sovereign credit ratings, Standard & Poor's Ratings Services said today in an e-mailed statement, noting that Russia is Georgia's largest single trading partner.

      ``Although it remains to be seen how long this ban will be in place, it has the potential to damage economic ties between the two countries severely, and may eventually affect the sovereign credit ratings on Georgia,'' the statement said, adding that Georgia's economy was previously expected to grow by 6.2 percent this year.

      OSCE Mediation

      The blockade was announced hours before the four soldiers were freed. When Georgian authorities handed them over to Belgian Foreign Minister Karel de Gucht, who currently heads the Organization for Security and Cooperation in Europe, he ``explicitly'' called on Russia to respond by reducing tensions.

      The U.S. State Department declined immediate comment when asked to react to Russia's decision to leave the blockade in place and to the accusations against Washington. NATO officials could not immediately be reached for comment.

      The dispute erupted when Georgia arrested the soldiers Sept. 27 and accused them of espionage. ``We have a very well- founded case, it's a very solid case of espionage,'' Saakashvili told a joint news conference with de Gucht yesterday.

      The U.S. has been training and equipping the Georgian military since 2002 as part of the campaign against terrorism.

      Russian President Vladimir Putin and U.S. President George W. Bush discussed the Russia-Georgia dispute by telephone yesterday. Putin warned Bush against any ``third countries'' taking steps that could encourage Georgia to pursue ``destructive'' conduct, the Kremlin press service said.

      `De-Escalate'

      The U.S. wants Russia and Georgia ``to continue to take steps to de-escalate the tensions in the days and weeks ahead,'' U.S. State Department spokesman Tom Casey told reporters in Washington yesterday.

      Russia recalled its ambassador and evacuated many of its nationals from Georgia in response to the dispute.

      Tensions increased in July, when Georgia's Parliament called for the withdrawal of Russian peacekeepers from Abkhazia and South Ossetia, two breakaway Georgian regions with many Russian citizens. In August, Georgia accused South Ossetian separatists of firing a missile near a helicopter carrying Saakashvili and U.S. Senator John McCain. Russia denied a missile was fired.

      Georgia is located between the Black and Caspian seas. The Caspian region has 3 to 4 percent of the world's oil and gas reserves. The U.S. is seeking to boost energy exports from the area through oil and gas pipelines that cross Georgia. The lines avoid Russia, which has a monopoly on gas pipeline exports from the region.

      Abkhazia and South Ossetia broke away after the collapse of the Soviet Union in 1991. Georgia fought civil wars with both regions until 1993, resulting in tens of thousands of deaths. Russian peacekeepers were introduced under a 1994 cease-fire.

      To contact the reporter on this story: Sebastian Alison in Moscow at salison1@bloomberg.net .

      Last Updated: October 3, 2006 11:36 EDT
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:46:18
      Beitrag Nr. 3.662 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.390.178 von SilberEagle am 03.10.06 23:19:13@SilberEagle

      Rechne selbst:

      300*14 = 4.200 Rand pro Unze. 300*10 = 3.000 Rand pro Unze. 570*7,7 = 4.400 Rand pro Unze. Wir stehen jetzt höher als 2001!

      Diese Zahlen sind aus dem Kopf, bitte nachprüfen!

      Nur, die Minen in Südafrika haben schon einige Probleme. 4.000 m tiefe Schächte, Wasser läuft ständig, unerträglich hohe Temperaturen, Aids unter den Arbeitern und starke Gewerkschaften. Die Förderkosten sind sicherlich auch deutlich gestiegen. Das ist der Grund, warum die Minen noch unten rumkrebsen.


      So schlecht sieht es für die Südafrikanischen Minen nicht mehr aus. Noch vor gut einem Jahr stand der Goldrandpreis bei ca. 2.700 Rand pro Unze, und die Minen schrieben tiefrote Zahlen. Jetzt stehen wir bei 570*7,7 = ca. 4.400 Rand pro Unze, ein Anstieg von knapp 70%. Dieser Preisanstieg bewirkte bei DROOY einen grosse Steigerung der Reserven und Resourcen. DRD Gold hat unprofitable Schächte geschlossen und wäre schon wieder profitabel, wäre nicht in Asien was schiefgelaufen. Die Probleme waren aber nur temporär und sind behoben. DRD Gold ist recht spekulativ, musste einige Kapitalmassnahmen hinnehmen, steht aber viel besser da als letztes Jahr.

      Harmony gefällt mir nicht, nach der gescheiterten Übernahme von Gold Fields ist hier der Wurm drin.

      Gold Fields ist recht solide. Noch vor kurzem haben sie Minenanteile erhöht bzw. gekauft, und GFI ist profitabel.


      Die Frage, ob der USD wirklich schwächer sein soll als der Rand, ist kaum zu beantworten. Der Rand leidet derzeit unter 20% Geldmengenwachstum, der USD "nur" unter 8%. Dafür ist möglicherweise die Statistik gefaked. Der Chart spricht eine klare Sprache, der Rand ist schwächer als der USD. Langfristig war der Rand immer schon eine Schwachwährung und nimmt derzeit wieder Kurs.


      Grüsse, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:51:31
      Beitrag Nr. 3.663 ()
      Hallo liebe Freunde und andere Mitleser,

      nach langer Abstinenz möchte ich auch wieder mal was von mir geben.

      Heute war wieder ein echter ARSCH-Tag für uns, was aber nichts daran ändert, daß wir mittel- und langfristig auf dem richtigen Dampfer sitzen und einfach die Zeit für uns arbeiten lassen sollten.

      Hält die $ 570,-- beim Gold nicht, dann gehen wir SHORT-TERM auf die $ 540-550,-- zu. Beim HUI halte ich nach Bruch der 275,-- einen Down-Run auf 150 für absolut unrealistisch, da die Charts und Analysen, denen ich mich anschließen möchte eher 250-225 sehen. Bei Silber wird uns der Bruch von $ 10,40 einstellige Kurse bescheren, die wahrscheinlich tiefer (in %) als bei Gold gehen dürften und so um die $ 9,75-9,25 einpendeln dürften. Was bedeutet das jedoch für uns - ganz einfach: nach Möglichkeit mit ca. 50% des restlichen Geldes auf aktuellem Niveau nachinvestieren und für das mögliche "Blutbad=Bereinigung" noch Pulver trocken halten.

      Neben physichem Gold und Silber und ausgewählten Minen-/Explorer-Titeln würde ich mir dennoch Derivative mit "SICHERER" Basis ins Depot (für den Short-Term-Zock) ins Depot legen.

      Zu den restlichen Diskussionen möchte ich Folgendes anmerken:

      1. wenn Bären zu Bullen werden oder auf einmal alles als UNTERBEWERTET in der Presse breit gemacht wird ist VORSICHT angesagt, da es sich immer wieder als Bullen-Falle herausstellt.

      2. Bewertet den Dollar und die immer wieder erwähnte Immo-Blase in den USA nicht zu sehr, denn der Schuß geht nach hinten los - recherchiert selbst...denn bei den US-Immobilien wird es nicht zum Platzen wie in Japan kommen, sondern zu einem bewußten "soft landing". Gold und Dollar sind bekanntermaßen voneinander seit einigen Jahren isoliert zu betrachten und solange der Dollar-Kurs zum ENTSCHULDEN genutzt werden kann, wird er nicht fallen gelassen.

      3. Verschuldung wird für den normalen Kapitalmarkt - besonders in den USA benötigt, denn nur so können Aktienkurse steigen und wenn Aktienkurse steigen, werden sie wieder in den Konsum gesteckt. Die USA hätte ein viel größeres Problem, wenn der Konsum abgewürgt werden würden, denn wer an der Börse gewinnt, kann wieder investieren und es müssen keine "margin calls" durchgeführt werden (war aber von 2000 bis zum jüngsten Aufschwung eben das Problem!).

      4. Fundamental liegen wir absolut richtig, aber solange der Markt kontrolliert werden kann und die Mächtigen der Welt "aufstocken" möchten, so kann man sich dieser geballten Macht eben nicht entziehen => siehe Anfang September und HEUTE!

      just my own 2 cents ;)

      Gruß

      Dark_Angel
      Avatar
      schrieb am 03.10.06 23:54:40
      Beitrag Nr. 3.664 ()
      Die Opec scheint sich nicht mit tieferen Oelpreisen abfinden zu wollen, und ruft nach Kürzungen der Oel Fördermengen?



      http://today.reuters.com/news/articlenews.aspx?type=business…

      OPEC president calls for oil cuts as prices tumble

      Tue Oct 3, 2006 12:35pm ET



      By Estelle Shirbon and Janet McBride

      ABUJA/LONDON (Reuters) - OPEC President Nigeria called on its fellow OPEC countries to make deeper output cuts on Tuesday as prices tumbled to an 8-month low below $59 a barrel and the tide showed no sign of turning.

      Nigeria and Venezuela have already made voluntary reductions to their production from October 1 but the cuts, representing less than one percent of OPEC supply, have failed to halt the steepest drop in oil prices in 15 years.

      Investors are focused on U.S. heating oil stocks at seven-year highs and the conspicuous silence of the world's biggest oil exporter Saudi Arabia. Only when Saudi Arabia says it is making cuts will the market sit up and take notice.

      "(Today's drop in the oil price) vindicates what Nigeria is doing and I hope other members will act in the same way," OPEC President Edmund Daukoru told Reuters in Abuja.

      "Nigeria wants to show a good example. We are simply doing what we think is right in light of the market," said Daukoru, who is also Nigerian Minister of State for Petroleum.

      He was speaking as U.S. oil tumbled to $58.84 a barrel, its lowest level since February 17 and a far cry from its mid-July record high of $78.40. The speed of the descent has alarmed OPEC, the group that pumps a third of the world's oil.

      Oil dragged down other commodities.

      Gold fell nearly three percent and copper was also down. Continued...

      © Reuters 2006. All Rights Reserved.

      weiter.....

      http://today.reuters.com/news/articlenews.aspx?type=business…
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 00:19:16
      Beitrag Nr. 3.665 ()
      In der International Harald Tribune machen sich Joseph E. Stiglitz heute Gedanken darüber wie man die Weltwirtschaft retten könnte!

      Gruss

      SilberEagle




      http://www.iht.com/articles/2006/10/03/opinion/edstig.php

      How to fix the global economy

      Joseph E. Stiglitz

      Published: October 3, 2006

      NEW YORK The International Monetary Fund meeting in Singapore last month came at a time of increasing worry about the sustainability of global financial imbalances: For how long can the global economy endure America's enormous trade deficits - the United States borrows close to $3 billion a day - or China's growing trade surplus of almost $500 million a day?

      These imbalances simply can't go on forever. The good news is that there is a growing consensus to this effect. The bad news is that no country believes its policies are to blame. The United States points its finger at China's undervalued currency, while the rest of the world singles out the huge American fiscal and trade deficits.


      To its credit, the International Monetary Fund has started to focus on this issue after 15 years of preoccupation with development and transition. Regrettably, however, the fund's approach has been to monitor every country's economic policies, a strategy that risks addressing symptoms without confronting the larger systemic problem.

      Treating the symptoms could actually make matters worse, at least in the short run. Take, for instance, the question of China's undervalued exchange rate and the country's resulting surplus, which the U.S. Treasury suggests is at the core of the problem. Even if China strengthened its yuan relative to the dollar and eliminated its $114 billion a year trade surplus with the United States, and even if that immediately translated into a reduction in the American multilateral trade deficit, the United States would still be borrowing more than $2 billion a day: an improvement, but hardly a solution.

      weiter....

      http://www.iht.com/articles/2006/10/03/opinion/edstig.php
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 00:59:27
      Beitrag Nr. 3.666 ()
      Habt ihr schon einmal einen Gartmann Letter gelesen?

      Müsste eigentlich einer der teuersten Anlegerbriefe sein die es zu abonieren gibt?

      Warum man die Ausgabe vom 3. Okt. 2006 kostenlos runterladen kann weiss ich nicht, und ich werde jetzt auch nicht extra bei Gartman danach fragen.

      Den Link habe ich hier vorgefunden http://www.voy.com/64855/

      Vielleicht funktioniert der Link ja immer noch?

      Bitte etwas (ca.40%) runter scrollen
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 02:21:59
      Beitrag Nr. 3.667 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.389.191 von Martin12345 am 03.10.06 22:17:51Mir kommt es vor dass die Rohstoffe gedrückt werden müssen, um den Dow in neue Höhen befördern zu können!

      Du hast mE den Kern der Dinge erfasst. Und dann noch bitte die bevorstehenden Wahlen in USA bedenken ...

      Indes kommt auch wieder der Tag der Rohstoffe. Ich bin immer noch superbullisch für Rohstoffe, insbesondere wegen der irreversiblen Entwicklungen in China, Indien und anderen aufstrebenden Ländern. Die USA werden da immer weniger wichtig.

      Etwas skeptischer bin ich gegen die Geld-Theorien, da will ich aber auch nicht ständig gegen den Strom schwimmen, nur um eine ausgewogene Diskussion anzukurbeln.

      @Silbereagle
      kannst du es so durchgehen lassen ?? ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 02:23:53
      Beitrag Nr. 3.668 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.389.363 von SilberEagle am 03.10.06 22:26:39Die Inder, Chinesen, Araber, etc. und die Goldbugs werden sich freuen, nochmals günstiger physisches Gold, und Silber einkaufen zu können.

      Schweizer Banken nicht zu vergessen ... oder sind die mit den Goldbugs gleichzusetzen?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 09:40:50
      Beitrag Nr. 3.669 ()
      @SilberEagle


      Argumentiere nie gegen den Chart! Der Rand ist eindeutig schwach. Der Goldrandpreis ist mal wieder fast konstant geblieben, in den letzten zwei Tagen ist der Rand um 2% gefallen, Gold etwas mehr. Sobald Gold mal die Richtung dreht, gibt das einen schönen Turbo!





      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 09:46:01
      Beitrag Nr. 3.670 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.390.903 von prof19 am 04.10.06 02:23:53es gibt nicht die schweizer bank. die ubs zB gehört m.e. eher mit zum kartell.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 09:52:00
      Beitrag Nr. 3.671 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.390.747 von SilberEagle am 04.10.06 00:59:27und wo ist jetzt der Gartmann Letter ?
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:29:41
      Beitrag Nr. 3.672 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.390.420 von Dark_Angel am 03.10.06 23:51:31also,das mit der immobilienblase habe ich so noch nie betrachtet.
      ist ein interessanter denkansatz.
      war in letzter zeit disbezüglich sowieso schon skeptisch-dieses thema in verbindung mit der thematik des "hard-landing" wurde m. e. in der breiten öffentlichkeit zu lautstark diskutiert-das ist meistens ein "guter" kontraindikator...
      danke.(hast mir einiges an denkarbeit erspart...)

      lg

      man wird sehen....
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 10:59:39
      Beitrag Nr. 3.673 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.392.443 von berrak am 04.10.06 09:46:01die selben Familien, denen die FED gehört, und die insofern die USA im Griff halten, haben auch starken Einfluss in England. Hier schließt sich der Kreis zur BoE. Einige dieser Familien haben aber auch einen starken Einfluss in der Schweiz. UBS haut schon mal hin ...
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:03:48
      Beitrag Nr. 3.674 ()
      Jeder sollte sich diesen Bericht mal zu Gemüte führen und sich anschließend ehrlich hinterfragen, ob nicht auch gewisse, beschriebene charakteristische Verhaltensweisen auf ihn zu treffen... ;)



      Extreme Liquidation

      By: Theodore Butler

      Posted 3 October, 2006

      The current market structure in both gold and silver, according to the Commitment of Traders Report (COT), is excellent. That’s one of the benefits of sharp sell-offs. I am not denying that these sell-offs cause extreme pain and damage to leveraged holders, as that would be to deny reality. Because there has already been a significant liquidation of speculative long positions and corresponding dealer buying to cover shorts, there appears to be little risk of a meaningful sell-off from current levels (just under $11 on silver). Instead, the path of least resistance from here should be to the upside. I know it doesn’t feel like that, but that’s the way markets, even manipulated markets, work.

      Just so no one becomes confused by what I am saying, let me be as clear as possible. The total dealer net short position in gold and silver is low by any recent measurement, as the corresponding speculative (gross) long position, particularly in silver, is at lows not seen in years. This is good, as the likelihood of significant further speculative long liquidation is diminished. After all, you can only liquidate that which is capable of being forcibly liquidated, namely margined positions. People holding fully paid for positions get angry, upset, worried, and maybe even happy (if they can buy more), but very rarely do they sell into sharply declining prices. These sell-offs are designed to force sales from leveraged holders. Sadly, it works.

      Yet, paradoxically, the concentrated net short position in silver held by the largest dealers has never been greater, relative to the total net dealer short position. The latest COT indicated the 4 largest traders still hold almost 97% of the total commercial net short position on the COMEX.

      This situation, small total dealer overall short position, but super-extreme dealer concentrated short position is unprecedented. In fact, I am amazed that this concentrated position has become more concentrated precisely at the same time there have been so many public complaints about the concentration. If there were anything that could shut me up and prove me wrong it would be for the concentrated short position to be covered without an explosion in the silver price.

      This short position is so large, relative to real world supplies, that it defies economic justification. It is so concentrated, that it is impossible for it not to be manipulative. I claim it cannot just quietly go away, as it is too dominant a market factor. If it does go quietly away at near current price levels, I will have been wrong on this issue. But I’m not wrong yet.

      Long time readers know I have highlighted the COMEX short position consistently. It is not the only thing I write about, but it is certainly a central theme. Even the CFTC has repeatedly and publicly acknowledged that I have been alone in raising the issue with them for two decades. They deny it is evidence of manipulation, but they are forced to address the issue, because it is so glaring. As time goes on, more observers, not less, have come to understand the short position’s role in the silver manipulation and have rejected the CFTC’s denials of manipulation.

      Get While The Getting Is Good.

      Much has been written lately about the commodity bubble having burst, and how we’re about to enter a prolonged period of commodity weakness. This is especially true after days like today, when prices plunge across the board. But I don’t think this is a commodity bubble bursting. I don’t think we had a bubble to start with in most commodities. Yes, prices did move dramatically higher (measured from the lows), and speculative buying did get overdone at times. Nevertheless, the classic definition of a bubble was never met, namely, widespread involvement by the public.

      When prices drop, many assume we are sliding into the abyss. I think we confuse the reasons behind the tremendous price volatility that has engulfed our commodity markets. We want to read deep meaning into short-term moves. A sharp daily move, up or down, in oil, silver, gold or copper does not mean there is so much less or more of that commodity suddenly available. It just means the speculative and leveraged forces that day (or week or month) dictated the short-term price moves. I think these speculative trading forces have gotten over done. Nowhere is this truer than in silver, with its verifiable concentrated short position.

      That said, I think the prices of most resources, particularly metals, moved higher over the past few years on fundamentals. I don’t deny that speculation goosed prices (and caused sell-offs), but it was the fundamentals, persistent industrial demand from China and India, that exerted the strongest influence on prices.

      Certainly, it wasn’t speculative demand that resulted in the shocking inventory declines in copper, nickel and zinc. It was not speculative demand that caused the LME to default on its nickel contract.

      The evidence does not suggest immediate production increases that will result in rebuilding those inventories. The only way for inventories of base metals and silver to build is a fall-off in demand. That may occur, but then again, it may not. Yes, there appears to be a slowdown at hand in the US housing market and this is a factor on the demand side of the equation. But I don’t think it was US housing that propelled demand for base metals in the first place. The US makes up a smaller (although significant) component of world GDP as time marches forward. Will demand from China and India and elsewhere collapse? I don’t know, but I don’t think anyone else knows either. I do know that economic growth and peoples’ desire to improve their standards of living are powerful ongoing factors.

      I’d like to pass along an observation from my silver mentor, Izzy. Over the past five or six years we have seen world mine production increases in most metals and resources. Certainly we have witnessed the Chinese scouring the earth for all types of scrap supplies. (I remember Jim Cook’s story of the scrap yard owner’s sale of his inventory to the Chinese, where they even dug up the dirt to ship back to China). In spite of increased production and extreme scrap recovery, inventories still declined sharply, due to stronger industrial demand. The observation from Izzy was where will the production increases come from in the future if we are going down in price? Where will the scrap supplies come from after the earth has already been scoured over the past five years?

      What we do know is that there is not a large, speculative long presence in commodities currently. There has been a flush out of epic proportions of speculative positions in most commodities. Some, like copper, actually show speculators net short (basis COMEX) for the first time in years. So, even if there was a bubble in commodities, there’s no bubble now. And with such low speculative interest, it’s hard to imagine significant long liquidation and waterfall declines.

      We have witnessed sharp speculative liquidation and severe price sell-offs in the resource segment several times over the past few years. Each time it looked like the commodity boom was over. Each time after those sell-offs we have achieved new highs. Each time we were presented with terrific buying opportunities Will that be the case this time? I don’t know, but with collective inventories so low and no dramatic production increases on the horizon, the markets seem to be pricing in a world recession, or worse. If we don’t get that recession, prices will surprise on the upside.

      The ironic aspect is that I think there will eventually be a slowdown in demand for silver, but it will not come from a world recession. The demand fall-off will come from price-induced rationing due to extremely high prices. When that occurs, the sharp sell-offs of the past (like now) will be looked upon differently than they are looked at today. Then, they will be remembered as the opportunities that too many people missed.


      Posted 3 October, 2006
      ;)
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 11:23:58
      Beitrag Nr. 3.675 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.392.548 von berrak am 04.10.06 09:52:00Ein Link darauf (Gartman Letter) wurde im Kitco Backup Forum http://www.voy.com/64855/ von einem User namens BUFFORD, um 11:16:48 10/03/06 gepostet. Ob er dazu die Berechtigung hatte weiss ich nicht. Der Gartman Letter kostet ein kleines Vermögen, und ist unter der Hochfinanz einer der meistbeachteten Analysten, mit wie GATA wiederholt umschrieb jemand der über sehr viel Insiderwissen (illegales?), und sehr gute Kontakte zu Hedgefunds, etc. verfügt.

      Diesen Link konntest Du ohne grosse Anstrengungen auf der Homepage vom Kitco Backup Forum selbst finden, wenn Du etwas runtergescrollt hättest. Zur Zeit ist der Link fast ganz am untersten Rand der Seite zu finden. Bald jedoch nur noch im Archiv.

      Ich selbst darf den Link leider nicht selbst posten.

      Alles klar?

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:02:56
      Beitrag Nr. 3.676 ()
      @SilberEagle

      Brauchen uns doch über die "schwachen" Gold - und Silberpreise nicht zu wundern, lt. Gartman ist Heroin (in g/US$) auch deutlich gefallen...:laugh:;):confused:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:14:52
      Beitrag Nr. 3.677 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.394.300 von SilberEagle am 04.10.06 11:23:58danke, das hat geholfen. das forum an sich war mir unbekannt, scheint lesenswert.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:25:05
      Beitrag Nr. 3.678 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.393.863 von Seven_Euro am 04.10.06 11:03:48@Seven_Euro

      Leider ist es so, dass sich die meisten Anleger einen Scheiss darum kümmern, ob sie abgezockt, ausgesqueest, oder über den Tisch gezogen werden. Die meisten bemerken es nicht einmal, und sind überzeugt sie hätten einfach nur Pech gehabt.

      Wenn ich mir die Besitzer von Turbo, Hebel, oder weiss was noch für Zentifikate long auf´s Gold, und Silber vorstelle, die gestern wohl wie Trauben ausgepresst wurden, sollte man eigentlich meinen, die Anleger würden danach schlauer werden. Dass Anleger die trotz aller Warnungen Futures, oder Minenaktien auf Margin (Kredit) gekauft haben, werden wohl heute eine Mail vom Broker erhalten haben Geld nachzuschiessen, oder zu verkaufen, wird nichts daran ändern, dass sich immer wieder neue Anleger finden lassen, die sich ausnehmen lassen möchten.

      Ein verurteilter Wirtschaftskrimineller aus der Schweiz, "Diamanten Sämi" hiess der Mann glaube ich, wurde vor vielen Jahren einmal nach seiner Verurteilung gefragt, wie es ihm denn möglich gewesen sei immer wieder neue Opfer zu finden.

      Seine Antwort:

      "Es stehen in der Schweiz jeden Tag mehr als 100000 Dumme auf, ich musste sie nur finden!"

      Die Schweiz hat 7 Mio. Einwohner!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 12:41:11
      Beitrag Nr. 3.679 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.390.901 von prof19 am 04.10.06 02:21:59@prof19
      aber das könnnen wir nicht durchgehen lassen :
      Kann man aber nicht, denn die Staaten haben nicht nur das Recht (und in gewisser Weise auch die Pflicht) zB so viel Fiat Money zu drucken, wie sie benötigen, damit alles rund läuft. Wenn dann der Preis gewisser Edelmetalle dadurch zu hoch würde, dann haben sie wiederum das Recht (und in gewisser Weise auch die Pflicht) diese Märkte si zu "manipulieren", dass die entsprechenden Preise unten bleiben.
      Genau das ist die Argumentationslinie, mit der jahrzehnte/jahrhundertelang versucht wird, bestehende Ausbeutungsmechanismen festzuzementieren. Das ganze hat gerade im Rohstoffbereich lange Tradition. Und schlimmer noch - wird auch noch fortgeführt dadurch, dass sich die neuen Wirtschaftsmächte wie China angeblich nicht enthalten können, ihrerseits Entwicklungshilfe gegen Rohstoffe zu tauschen.
      Schon mal daran gedacht, dass andauernde Manipulation nach unten nicht nur Dein Portfolio mitreißt, sondern die ganze Lebensarbeit bzw. Existenz der Leute, die die heißen Kohlen für Dich aus dem Feuer holen zerstören ?
      Ich dachte immer aktive Leser dieses Threads wären gegenüber solchen Fehleinschätzungen immunisiert ...

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 13:06:56
      Beitrag Nr. 3.680 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.395.702 von falcon23 am 04.10.06 12:41:11Danke

      Du sprichst genau das aus was mir durch den Kopf ging als ich diesen absoluten Unsinn vom Professor19 gelesen habe. Wer so etwas schreibt hat nichts verstanden, rein gar nichts, auch wenn er selbst vom Gegenteil überzeugt zu sein scheint.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 13:28:11
      Beitrag Nr. 3.681 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.395.085 von timesystem1000 am 04.10.06 12:02:56@timesystem1000

      Habe mich auch gewundert, dass in diesen "noblen" Kreisen Heroin eine solche Beachtung findet, dass gleich noch Heroin Kurs Charts veröffentlicht werden. :confused:

      Beim nächsten mal, wenn Gartman bei CNBC interviewt wird, werde ich mal etwas mehr auf seine Nasenbewegungen achten.

      Ich frage mich jetzt ernsthaft, ob es allenfalls auch eine Correlation Gold/Heroin zu beachten gibt?

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 14:04:23
      Beitrag Nr. 3.682 ()



      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=24412

      Gold Gives Up Last Week's Gains in "Suspect" Sell Off

      By Jon A. Nones
      03 Oct 2006 at 06:01 PM EDT


      St. LOUIS (ResourceInvestor.com) -- The gold market ignored the news today that North Korea plans to conduct its first nuclear test, and accompanied crude’s drop of nearly 4%. James Turk, founder and chairman of GoldMoney.com, and Jon Nadler, analyst at Kitco.com, offered their collective four cents to RI regarding today’s gold sell off.

      Turk said that gold’s thrashing today indeed seemed a bit suspect.

      There has been a lot of physical metal being dumped in London recently, which is presumed to be central bank selling,” said Turk. “Its intent seems to keep the price of gold under $600.”

      Central banks in the European Gold Agreement concluded their yearly gold sales last week about 102-tonnes short of the allotted 500-tonne limit. However, in September alone, the banks reported 51 tonnes of gold sales, well over the 33-tonne monthly average for the year.

      A source closely following the activity of the European Central Bank forwarded Resource Investor the bank’s response to whether all the gold sales had been completed for the year.



      The bank replied: “Please note also that the annual gold sales cover spot and forward sales transacted during the Central Bank Gold Agreement year.”

      “I don't know if this is meant to imply that there are still unannounced forward sales,” the source said.

      Nadler said this is not necessarily bearish or bullish, since a new year of sales with an allotted 500-tonne limit began immediately after the deadline. He said that private investors now hold more cumulative gold than central banks, and are the ultimate drivers of the market.

      “The market seems to be unable to get out of its own way,” he added.

      Nadler said the funds largely increased positions during the last few weeks while gold was holding support from $590-$600/oz, but sold today when support was broken.

      According to Turk, there has been some piling on in the “paper” market for gold (i.e., futures, options). He noted that the big selling started when New York opened, and then rallied during the London p.m. fix when physical metal must be delivered. Investors sold off again when paper obligations for gold - rather than physical gold itself - were dumped on the market.

      “It's enough to make one think that the tape is being painted for the November election,” said Turk.

      Gold Outlook

      As for the near-term, Turk said it appears that gold will remain in a consolidation phase that began in May until after the November election. But after the November election, “reality will once again surface.”

      “Support in the $570s will hold again, I expect, if gold continues to move lower from here,” he said, adding that “gold should be back above $600 in a couple of weeks.”
      Nadler gave RI three scenarios of lower support in the near term, in wide, medium and short ranges: $480-$680, $530-$640 and $550-$600. So if gold breaks $550, we could see $530; if gold breaks $530, we could see $480.

      “It’s working its way to more comfortable lower levels” for the near term, said Nadler. But he said physical demand is forecast to pick up in Q4, largely due to wedding season in India.

      Turk said neither the trade deficit nor the federal budget deficit is going to disappear in the near term, which means that a lot of dollars will need to be printed to fund these deficits.



      “Inflation is not going away just because we no longer know the total quantity of dollars in circulation because the Federal Reserve no longer reports M3,” he added.

      Nadler also expressed this sentiment, asking: “Where’s the money going to come from?”

      According to Turk, the slump in housing prices is now well-established, so “it remains to be seen how all of the derivatives tied to mortgages will fare.”

      “Rising inflation, bad loans by banks and derivative implosions are monetary events that make gold bull markets,” he said.

      Therefore, Turk stayed consistent with his year-end target of $850/oz, forecasting an upswing after November elections.

      Nadler too remained relatively bullish for the year, calling the average gold price somewhere between $600-$620/oz. The average gold price so far this year is $601/oz.

      Gold Price Activity

      Gold futures lost $21.80 or nearly 4% to close at $581.50 an ounce on NYMEX today. The contract touched $581, its weakest intraday level since September 20, and has lost $29.40 during the last three sessions.

      Prior to Friday of last week, gold had climbed for seven sessions in a row to tally a gain of $27.70 from the closing level on September 19. Prices are still up $60.75 from starting the year at $520.75/oz.

      Other commodities fell today as well:

      Crude for November delivery closed down $2.35 at $58.68 a barrel on NYMEX.
      December silver fell 59.5 cents, or 5.1%, to end at $11.045 an ounce.
      December copper fell 14.7 cents, or 4.3%, to close at $3.2825 a pound.
      January platinum lost $29.30 to close at $1,129.90.
      December palladium finished down $7.70 at $306.45 an ounce.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 14:16:25
      Beitrag Nr. 3.683 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.395.447 von SilberEagle am 04.10.06 12:25:05Dass Anleger die trotz aller Warnungen Futures, oder Minenaktien auf Margin (Kredit) gekauft haben, werden wohl heute eine Mail vom Broker erhalten haben Geld nachzuschiessen, oder zu verkaufen, wird nichts daran ändern, dass sich immer wieder neue Anleger finden lassen, die sich ausnehmen lassen möchten.

      @ SilberEagle,
      Deine obige Ansicht hatte ich ähnlich auch schon fragend gepostet.

      Aber manchmal frage ich mich, werden wir nicht ähnlich ausgenommen, wenn wir Minenaktien zu angenommenen Tiefstkursen kaufen, und dann fallen sie mit den Edelmetalkursen trotzdem weiter, obwohl sie eigentlich schon bis an den Firmenruin ausgetrocknet sind.
      :confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 15:08:44
      Beitrag Nr. 3.684 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.395.702 von falcon23 am 04.10.06 12:41:11OKAY, was du schreibst ist richtig !

      Andererseits muss man sich fragen, ob steigende Rohstoffpreise wiederum andere Konsequenzen haben, die für einige Individuen, Körperschaften oder Institutionen sehr negativ wären. Wenn diese dann sich auf ihre Weise wehren, so wundert es mich nicht.

      Das Recht bzw die Pflicht, das zu tun, verstehe ich nicht als ethisch verbürgt oder legal verbrieft, sondern lediglich als systemimmanent. Mit anderen Worten, die Machthaber wehren sich, und wenn sie es nicht täten, dann wären sie nicht mehr Machthaber. Im Macchiavelli'schen Sinne ist es vorhersehbar bzw begründbar, dass sie manipulieren so weit ihre Macht dazu reicht, und ich bin da nur der kommentierende Zuschauer, der durch seine neutrale Position möglichen höheren Schaden (im Falle eines sich Entgegenstemmens) abwenden möchte.

      Es ist manchmal schon nötig, statt im Wolkenkuckucksheim zu wohnen, der Realität ins Auge zu blicken. WO und andere Communities fördern ein Gefühl der gemeinsamen Stärke der Community, die in dieser Form an den Kapitalmärkten nicht einzufordern ist. Psychische Stärke und Aufklärung allein sind eben trügerisch.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:09:14
      Beitrag Nr. 3.685 ()
      HANDELSBLATT, Mittwoch, 4. Oktober 2006, 07:00 Uhr
      Nachfrage nach Industriemetall steigt

      Silber vom anderen Stern
      Von Ingo Narat

      Die Meinungen sind frei. Zwischen der einen und der anderen liegen manchmal Welten. Diskutieren Experten, bringt das die Einschätzungen nicht unbedingt einander näher. Ein Paradebeispiel liefert die jüngste Silber-Konferenz in den USA.

      FRANKFURT. Analysten und Minenvertreter waren vorwiegend im Bullen-Lager zu finden – was bei solchen Gelegenheiten üblich ist. Doch einige Teilnehmer gaben sich ihrer Euphorie so sehr hin, dass die Preisprognosen wie Schätzungen von einem anderen Stern anmuteten.

      Die Silber-Story ist schnell erzählt. Die Nachfrage nach dem Industriemetall steigt, weil neue Anwendungen beispielsweise in der Medizin absehbar sind, außerdem Investoren stärker als in der Vergangenheit zugreifen. Gleichzeitig erwarten Experten eine Angebotsverknappung, weil die Vorräte in den vergangenen Jahrzehnten von rund zwei Milliarden Unzen auf nahe Null geschrumpft sind. Darüber hinaus wird Silber verbraucht und ist dann nicht wieder verwertbar – während beim weit teureren Gold das Recycling lohnt.

      Rund um den Globus gibt es eine kleine Schar von Enthusiasten, die den Metallpreis in den kommenden Jahren abheben sehen. Und lange Zeit schaute es für sie ja auch prächtig aus: Bis Mai kletterte der Silberpreis von einem Hoch zum anderen, in der Spitze lag er bei mehr als 15 Dollar. Doch in der Folge ging es bergab, zeitweise stürzte Silber bis unter zehn Euro ab. Das Wehklagen war groß. Auf dem „Silver Summit“, dem Branchentreff in USA, waren die angeschlagenen Haussiers aber wieder besser gelaunt. Kein Wunder: Der Silberpreis ist wieder über die Marke von elf Dollar geklettert.

      Optimismus versprühen jetzt vor allem die Chefs der großen Minenfirmen. Ian Telfer von Goldcorp und Phil Baker von Hecla Mining sehen den Preis in den kommenden Jahren bei 20 Dollar. Damit ernten sie keinen Widerspruch unter Ihresgleichen. Im Lager der unabhängigen Beobachter gibt es allerdings auch andere Ansichten. Die US-Bank CIBC World Markets etwa sieht den Silberpreis wegen der steigenden Mindenproduktion langfristig unter Druck und wirft als Preisprognose sieben Dollar in die Runde.

      Das hören Silber-Anhänger ungern. Sie wenden sich lieber dem mehr als unorthodoxen Analysten Jason Hommel zu. Der schlägt mit seinem Mindestziel von 8000 (in Worten: achttausend) Dollar in 15 Jahren so richtig zu.

      Humorvolle Anleger trösten sich damit, dass die Wahrheit irgendwo zwischen sieben und 8000 Dollar liegen dürfte. Man kann das Jonglieren mit den Zahlen auch weiter treiben: Wer jetzt für 10 000 Dollar kauft, bleibt in der Bären-Variante auf rund 6000 Dollar sitzen, oder hat im Mega-Bullen-Szenario mit über sechs Millionen Dollar einen echten Schatz angehäuft. Realisten werden bei der außerirdischen Prognose den Kopf schütteln und sich mit der 20-Dollar-Schätzung wohler fühlen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:21:41
      Beitrag Nr. 3.686 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.396.238 von SilberEagle am 04.10.06 13:06:56Wenn wir bestimmtes Vokabular weglassen, können wir über (fast) alles reden.

      Je tiefer man sich in eine Position eingräbt, desto weniger ist man bereit, sich in eine andere Sichtweisen einzufühlen. Es muss möglich bleiben, dass man auch mal über etwas Ungewohntes nachdenkt.

      Mein Vorbild ist Albert Einstein. Glaube nichts und gebrauche den gesunden Menschenverstand.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 16:28:34
      Beitrag Nr. 3.687 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.397.557 von Funkenpuster1 am 04.10.06 14:16:25@Funkenpuster1

      Eine absolut berechtigte Frage die Du in Deiner Position, als jemand der aus heutiger Sicht erst sehr spät dieses Jahr im Frühling eingestiegen ist stellst.

      Allen Anlegern die bereits im Herbst letzten Jahres eingestiegen sind, oder auch noch zur Zeit um den Jahreswechsel 2005/2006 denen stellt sich diese Frage nicht, oder zu mindest viel weniger, weil sie alle, wenn sie ein breitgestreutes risikomässig ausgewogenes Minen, und Explorer Portefeuille zusammengestellt haben, auch in diesem Jahr noch happige Gewinne vorweisen können die sich sehen lassen können, und das trotz der starken "Korrektur" seit Mai dieses Jahres, die sich gestern wieder von der hässlichsten Seite gezeigt hatte. Allgemein könnte man sagen, dass je früher (ab 1999/2000) jemand in Gold, und Silberminen, und Explorer investiert hat desto höher der Gewinn. Was die "Späteinsteiger" dieses Jahr erleben, hatten auch die "Späteinsteiger" 2003 monatelang durchstehen müssen.

      Die "Früheinsteiger" 1999/2000, oder noch früher, brachte das Kursverhalten vieler Minen damals viele Anleger zum resignieren, und nicht wenige haben das Handtuch geworfen, und sind mit grossen Verlusten ausgestiegen.

      Zudem durften sie noch die Schadenfreude vieler Anleger erfahren, die 1999 Minen, und Explorer Aktien Anleger als völlige Spinner ansahen, als sie sich selbst gerade über täglich neue Höchststände am DOW und Nasdaq erfreuen durften.

      Irgendwie habe ich das Gefühl die Geschichte wiederholt sich gerade auf ein neues.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:05:54
      Beitrag Nr. 3.688 ()
      :mad: :eek: :rolleyes: :cry: :mad: :mad: :mad:

      Das "intelligente" Kapital nimmt aber auch sämtliche Meldungen, die in irgendeiner Form die Edelmetalle tangieren, zum Anlaß, um den Gold+Silbermarkt gen Süden zu schicken!



      USA: ISM-Einkaufsmanagerindex Dienste sinkt im September überraschend

      Datum: 04.10.06
      Uhrzeit: 16:14

      WASHINGTON (dpa-AFX) - In den USA hat sich die Stimmung der Einkaufsmanager im September entgegen den Erwartungen von Experten verschlechtert. Der entsprechende Index sei von 57,0 Punkten im Vormonat auf 52,9 Zähler gefallen, teilte das Institute for Supply Management (ISM) am Mittwoch in Washington mit. Volkswirte hatten hingegen mit einem Anstieg auf 58,0 Punkte gerechnet.

      Der Beschäftigungsindex stieg von 51,4 auf 53,6 Zähler. Der Preisindex verringerte sich von 72,4 auf 56,7 Zähler.




      Und hier das Ergebnis...







      Avatar
      schrieb am 04.10.06 17:24:41
      Beitrag Nr. 3.689 ()
      @SilberEagle

      Im Moment trock´net der Umsatz bei den Minenaktien immer mehr aus, keiner ist mehr so richtig bereit, zu diesen Preisen abzugeben...:cry:

      Sollte der Silberpreis aber noch bis 9,00 Dollar fallen,gibts wohl noch das Eine oder andere "Schnäppchen"..:lick:

      Auf der Mauer, auf der Lauer liegt.....;)

      timesystem1000
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:09:28
      Beitrag Nr. 3.690 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.402.032 von timesystem1000 am 04.10.06 17:24:41@timesystem1000

      Einfach unglaublich wie Kopflos einige ihre Minen abstossen. :confused:

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:09:33
      Beitrag Nr. 3.691 ()
      Geteilte Meinung bei Silber!
      von Mirko Schmidt


      In den letzten beiden Handelstagen kamen die Edelmetallnotierungen kräftig unter Druck. Notierte die Feinunze Gold am Montagabend noch knapp über der Marke von 600 US$, so werden wir heute mit Kursen um 577 US$ pro Feinunze konfrontiert. Was waren die Gründe für den Sellout? Nun, viele Analysten bemühten den Rutsch beim Ölpreis als Argument. Andere wiederum sprachen von der erstaunlichen Performance des Dollars, denn vor kurzem erschien es nur eine Frage der Zeit, wann der Euro gegenüber dem US-Dollar über die Marke von 1,30 US$ steigen würde. Nun, es kam wie es kam und so wurden auch wir angesichts der Vehemenz der Bewegung überrascht. Der Goldpreis gegen Euro musste natürlich ebenfalls „Federn“ lasse. Der Kilobarren verbilligte sich um über 400 Euro auf aktuell 14.972 Euro. Der Stoppkurs für unsere Position bei 589 US$ pro Feinunze wurde somit ausgeführt. Es verbleibt ein Gewinn von 14 US$ oder umgerechnet knapp drei Prozent. Derzeit sind wir nicht positioniert und beobachten den Markt.

      Wie das Handelsblatt heute meldet, gab es bei der jüngsten Silberkonferenz in den USA ein breites Spektrum, was die Kurserwartungen für Silber angeht. Während einige Minenhersteller ein Preisziel von 20 US$ pro Feinunze in den kommenden zwei Jahren für realistisch hielten, meldete sich die US-Bank CIBC mit einer Preiserwartung von 7 US$ pro Feinunze zu Wort. Der unorthodoxe Analyst Jason Hommel schoss den „Vogel“ ab.:D Sein Preisziel in den kommenden Jahren lautet: 8.000 (in Worten: achttausend) US$ pro Feinunze. Dem können wir in keinem Fall beipflichten. Wir geben an dieser Stelle allerdings zu bedenken, dass es sich bei allen Preiszielen um nominale Werte handelt. Wir hoch der jeweilige „reale“ Kurs ist, bleibt ungewiss. Gerade das ist es aber, was den Anleger interessieren sollte. Nur zur Erinnerung: Am Ende des zweiten Weltkriegs wurden Kaminfeuer mit Geldscheinen beheizt. Das war damals allemal günstiger als Steinkohle!
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:12:26
      Beitrag Nr. 3.692 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.402.032 von timesystem1000 am 04.10.06 17:24:41guten abend,
      also ich möchte mich bei euch allen recht herzlich für die wirklich guten denkanstöße bedanken-besonders in richtung "immobilienblase u.s.a."
      ist wirklich interessant,euch zuzuhören.

      es wurde doch hier gesagt/geschrieben,das die comercials die short-positionen zum teil reduzieren.also,wenn ich meine short-positionen liquidieren möchte,wäre doch zum zeitpunkt des ausstieges ein schwächerer kurs nur zum/zu meinen vorteil,oder?
      rein rechnerisch gesehen,könnte ich doch so meine verluste begrenzen? oder stelle ich mir das jetzt zu einfach vor?
      könnte das der grund des preissturzes beim gold (u. silber) sein...?

      lg
      AlaskaBear

      ...und trotzdem hat "das intelligente kapital" den gold-u. silberpreis wieder regelrecht runtergeprügelt.(da dürften sich u.s.a und china einig gewesen sein?).

      @ "prof19":sicher wehren sich die machthaber,ansonsten wären sie nicht mehr an der macht.jedes funktionierende system (auch das finanzsystem incl. GATA)wehrt sich meiner meinung nach,wenn es zu sehr in seiner bewegungsfreiheit eingeschränkt oder gar angegriffen wird. "manipulieren" klingt schon ein wenig hart- im rahmen der zur verfügung stehenden mittel alle möglichkeiten ausschöpfen- ist netter (die leute machen doch nichts illegales...?)

      alles nur meine bescheidene meinung...muss nicht richtig sein :)
      ist aber interessant,euch zuzuhören...
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:17:33
      Beitrag Nr. 3.693 ()
      A world of possible financial futures

      Some key statistics

      http://www.nowandfutures.com/key_stats.html
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 18:24:27
      Beitrag Nr. 3.694 ()


      http://news.goldseek.com/Grandich/1159978682.php

      SPECIAL ALERT: Did We Miss the Bell?

      Grandich Letter Special Alert

      Wednesday, October 4, 2006


      Avatar
      schrieb am 04.10.06 19:03:55
      Beitrag Nr. 3.695 ()


      http://www.jsmineset.com/

      Posted On: Wednesday, October 04, 2006, 11:43:00 AM EST

      The Short Trap Of A Lifetime

      Author: Jim Sinclair

      "One of the saddest lessons of history is this: If we’ve been bamboozled long enough, we tend to reject any evidence of the bamboozle. We’re no longer interested in finding out the truth. The bamboozle has captured us. It is simply too painful to acknowledge -- even to ourselves -- that we’ve been so credulous" Carl Sagan

      Gut checks are never easy. There are days when even looking at markets becomes a chore.

      One thing I know is that we are headed for the short trap of a lifetime in the gold price. Not only has nothing changed whatsoever, but the drama is playing out note for note according to the FORMULA. The FORMULA is absolutely correct.

      All this has been helped along the way in preparation for the November elections. With the economy heading lower however the average guy is unimpressed by the new highs in the equity market. As Chairman Volcker said, this is an hour glass situation where the many at the middle of this economy are being buried while the super rich are getting super richer. It will be interesting to see if a bull equity market gets the incumbent legislators reelected.

      The entire scenario now depends on corporate earnings as stated in the FORMULA. What is taking place is totally dollar negative as corporate earnings impact the formula. All that support Treasury International Capital flows now is the US equity market. Slowing business will cut earning and tax revenues. There is absolutely no question about that. Business when contracting naturally contracts at an accelerating rate.

      First media denied there was any slow down. When the slow down became apparent they declared a soft landing. They are wrong on that as well.

      Gold will do what the dollar does inversely, not what the stock market does.

      As gold breaks down below December $580 the gold price is in the process of building a bear trap that might be a few hundred dollars.

      It is still all the US dollar multiplied many times in the gold price. The energy market and gold are market liquidating bankrupt hedge funds.

      Gold is headed to $1650 via the magnets.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 19:25:42
      Beitrag Nr. 3.696 ()
      Also ich hab da jetzt auch einmal eine Theorie.

      Wenn die Zentralbanken den Goldpreis manipulativ beeinflussen können u. mittlerweile die Gold Bullion Banken selbst einen Goldpreis von 700 USD oder höher als wünschenswert erachten, wäre es doch gut möglich, dass die Zentralbanken einen charttechnisch schönen Abschluss der Korrektur formen (mit Tiefstkursen unter 540 USD), damit auch die Charttechniker zufrieden gestellt werden u. es dann wieder nach oben gehen kann.

      Eigentlich absurd das Ganze, aber wenn es diese Woche unter 540 gehen sollte, dafür aber die nächsten Monate die Kurse dann wieder steigen sollten, hätte ich auch kein Problem damit, selbst mit Kursen unter 500 nicht. Und das es diese Kurse lange geben wird, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, da doch die physische Nachfrage bei fallenden Kursen immer größer werden wird.

      Naja schaun wir mal was passiert. Verkauft wird jetzt sowieso erst recht nix.

      Hoffen wir, dass das grausame Spiel bald sein Ende findet.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 19:51:03
      Beitrag Nr. 3.697 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.400.590 von SilberEagle am 04.10.06 16:28:34Irgendwie habe ich das Gefühl die Geschichte wiederholt sich gerade auf ein neues.
      @ SilberEagle
      vielen Dank für Deine aufmunternden Worte.

      @SilberEagle und alle Anderen

      Zur Zeit schaut Ihr ja alle gespannt auf die Gold- und Silberkurse.
      Ihr wartet auf grüne Zeichen.
      Und da sich dort nichts in grün tut, schaut mal auf meine Liste.

      Ich habe versucht, Eure Infos zu beachten und mein Explorerdepot zu streuen. Aber ich möchte es auf 10 erweitern. Aber vielleicht muss ich auch was rauskugeln. Weil nicht alles erstklassig ist.

      Nach und nach habe ich mir ins Depot geholt:

      ECU-Silver (mein Top-Favorit)
      Murgor
      Silvercrest
      Vencan-gold
      Moto-Gold (war mal mein Geheimfavorit)
      First Majestic (ins fallende Messer gegriffen)
      Elemental
      VPH


      Und das ist meine Überwachuangsliste:

      Golden Tag (Nachbar von ECU)
      Exellon EXN
      TVI Pazific
      Energold
      Candente
      West Timmins

      Ich möchte nur 10 Eplorer Ende des Jahres haben. Was ist in meinem Besitz als "minderwertig" zu bezeichnen? Und auf was sollte ich unbedingt achten zu erwerben. Ich weiß, das Risiko trage ich allein.
      Ich freue mich auf Eure Hinweise.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 19:57:08
      Beitrag Nr. 3.698 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.405.773 von Funkenpuster1 am 04.10.06 19:51:03Was überzeugt dich noch bei Silvercrest?
      Die letzten Drilling Results waren nicht wirklich der Hammer.


      Candente und EXN sind sicher sehr interessant!

      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 20:25:02
      Beitrag Nr. 3.699 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.405.982 von Martin12345 am 04.10.06 19:57:08@ Martin
      Danke für Deine Antwort.
      Silvercrest? War wohl ein Schlag ins Wasser.
      Vielleicht sollte ich es ersetzen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 20:30:10
      Beitrag Nr. 3.700 ()
      heute ist wieder so ein tag...;)

      wenn ich heute was verkaufe, wird es kurz danach wieder hochgehen.

      wenn ich nichts verkaufe, geht es morgen weiter runter.

      wenn ich einen teilverkauf mache, werden die verkauften anteile wesentlich besser abschneiden als der rest.

      ich vermute inzwischen, meine transaktionen werden unmittelbar an die tsx oder nysc weitergereicht. oder zumindest an die sekretärinnen von bernake oder goldman sachs. die korrelation liegtnahe bei 100%.

      ich habe mich inzwischen darauf eingestellt und kaufe in der regel kurz nach einem verkauf meist ein kleinwenig teurer wieder ein.

      damit erreiche ich zwei dinge: einmal kann ich den verfall stoppen und zum zweiten wieder einigermaßen günstig reinkommen.
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 20:42:32
      Beitrag Nr. 3.701 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.406.668 von Funkenpuster1 am 04.10.06 20:25:02Silbercrest und Canadian Zinc sind meine Depotleichen! Jetzt verkauf ich aber auch nicht mehr!

      Übrigends, ziemlich Gold und Silberhaltig dein Depot!

      Was hälst Du von Uran Playern wie z.B.: Forsys oder Cameco!

      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 21:10:03
      Beitrag Nr. 3.702 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.398.553 von prof19 am 04.10.06 15:08:44@prof19

      angemessene Rohstoffpreise sind die Voraussetzung, aber nicht die Gewissheit, dass sich die Lebensqualität auch in den ärmeren Ländern positiv ändert (Negativbeispiel Angola u.a.). Das aber nur am Rande.
      Ich glaube man lügt sich selbst eins in die Tasche, wenn man glaubt, den Markt neutral beurteilen zu können. Je nach Anlageform, politischer Ausrichtung und persönlicher Erfahrung wird man die eine oder andere Richtung - vielleicht unbewußt - favorisieren. Selbst wenn man nicht investiert ist, ist man durch die nationale Volkswirtschaft, sei es durch Inflation, sinkende Reallöhne, labiles Renten- und Gesundheitswesen indirekt oder direkt betroffen und daher auch nicht neutral.
      Jeder wird daher seine eigene Strategie finden müssen, bei der er ruhig schlafen kann. Ich denke sowohl der marktorientierte wie auch der startegische Ansatzpunkt sind in diesem Thread gut vertreten, so dass jeder sich eine Meinung bilden kann ...

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 23:27:06
      Beitrag Nr. 3.703 ()
      Es sieht so aus wie wenn sich die Shortsteller heute angefangen haben sich wieder einzudecken!

      Wurde auch langsam Zeit

      Gruss

      SilberEagle











      http://finance.yahoo.com/q?d=s&s=BGO%2bCDE%2bGSS%2bSSO.TO%2b…
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 23:39:03
      Beitrag Nr. 3.704 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.410.396 von SilberEagle am 04.10.06 23:27:06Ich weiss nicht warum, aber irgendwie hab ich ein gutes Gefühl im Bauch. Vielleicht geht's von nun an aufwärts.

      Schaun wir mal.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 04.10.06 23:42:57
      Beitrag Nr. 3.705 ()


      http://www.gata.org/node/4435

      Europe's central banks sell less gold than target

      Submitted by cpowell on Wed, 2006-10-04 21:18. Section: Daily Dispatches

      So where did all the metal dumped over the last week come from? Would you happen to know, Secretary Paulsen?

      * * *

      From Reuters

      Wednesday, October 4, 2006

      http://yahoo.reuters.com/news/articlehybrid.aspx?storyID=urn…

      LONDON -- Europe's central banks sold just 393 tonnes of gold against the full quota of 500 tonnes in the second year of an agreement that regulates bullion sales, precious metals consultancy GFMS Ltd said on Wednesday.

      "This confounds market speculation during much of September that there had been a last minute rush to sell gold before the end of the second agreement year and that this was responsible for the period's price weakness," it said in a statement.

      On Wednesday, spot gold fell nearly three percent to $559.40 an ounce, the lowest since June 15. Prices have fallen about 23 percent from its 26-year high of $730 in May.

      Europe's Central Bank Gold Agreement (CBGA) was negotiated in 1999 to stabilise prices when gold was languishing below $300 because of the attraction of other investments.

      The pact, agreed in 2004, raised the limit on gold sales by its 15 signatories over five years to 2,500 tonnes at a rate of 500 tonnes a year, from 2,000 in the previous 1999-2004 period. The second year of the current agreement ended on Sept. 26.

      The banks sold the full quota of 2,000 tonnes during five years of the first agreement and 497.2 tonnes in the first year of the current pact.

      "Looking ahead, GFMS also see little reason to alter their belief that sales under the remainder of the agreement are unlikely to reach quota either on an annual basis or for the full five-year agreement period," the statement said. "We are perhaps on the threshold of an era of more moderate net official sector selling."

      According to a financial statement by the European Central Bank, Eurosystem members sold two tonnes of gold over the week ending Sept. 29, GFMS said.

      "GFMS believe that the fact that CBGA signatories are not expected to fulfil their 2,500 (tonnes) sales limit over the duration of the second agreement, coupled with the very different market and price conditions likely to prevail in the next few years compared to those in 1999, probably indicates that a third CBGA is unlikely to materialise," it said.

      * * *

      Join GATA at the
      New Orleans Investment Conference
      Wednesday-Sunday, November 15-19, 2006

      http://www.neworleansconference.com

      When you register for this conference online, PLEASE help GATA by designating us as the organization through which you heard about the conference. There's a window at the bottom of the Internet registration form for designating us as your recommender, and the conference will pay GATA a commission for each GATA supporter who attends.

      * * *

      Help Keep GATA Going

      GATA is a civil rights and educational organization based in the United States and tax-exempt under the U.S. Internal Revenue Code. Its e-mail dispatches are free, and you can subscribe at www.GATA.org. GATA is grateful for financial contributions, which are federally tax-deductible in the United States.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 00:40:43
      Beitrag Nr. 3.706 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.407.663 von falcon23 am 04.10.06 21:10:03Nach landläufiger Meinung setzt Neutralität voraus, dass man nicht selbst finanziell betroffen ist.

      Jedoch reklamiere ich für mich, dass ich auch gegen meine eigenen finanziellen Interessen argumentieren kann. Wenn ich den gesunden Menschenverstand zu erkennen glaube, dann möchte ich mir nicht in die eigene Tasche lügen. Würde ja doch nichts nützen.

      Auch ich bin positiv eingestellt für langfristig steigende Rohstoffpreise. Allerdings argumentiere ich eher mit der starken Konjunktur insbesondere in China, als mit einem baldigen Zusammenbruch der Wirtschaftssysteme. Entsprechend halte ich momentan auch mehr von SILBER, KUPFER, ZINK etc als von GOLD.

      Wobei ich sehe, dass der USD momentan rapide fällt, mit ihm aber auch im gleichen Atemzug der EUR und der YEN und die anderen Währungen. Bleiben wiederum die Assetpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen - was tatsächlich zu beobachten ist. Einige andere Güter haben eine globalisierungsbedingte Deflationskomponente, die den genannten Geldentwertungseffekt grade so kompensiert und somit maskiert.

      Da diese Stabilisierung über die Emerging Markets, insbesondere China, erstmals in der Geschichte sehr effektiv und stark ist, kann man mE nicht viel ableiten aus der Vergangenheit, und muss einfach sehen, wie man zukünftig alles unter einen Hut bringt.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 00:43:08
      Beitrag Nr. 3.707 ()
      Goldman, Deutsche Bank … that spells Gold Cartel. At least they are in there influencing the massive fund selling.

      There are those who believe this is all about hedge funds blowing up, causing substantial liquidations. There is surely some truth in that, however, it is NOT causing gold and silver to dive bomb. It is The Gold Cartel.

      The AM Fix was $578.50 … the PM Fix $573.60 … gold then collapsed to $558.90, AFTER the PM Fix, and physical market pricing for the day was concluded. We have seen this sort of attack by The Gold Cartel for many months. Hedge funds blowing up don’t dump their positions like that. If anything, they would be selling into the stronger Fix to get the BEST price. They wouldn’t wait for the market to go into free fall to dump. Just as important, they wouldn’t trade in the same pattern over and over again.

      In addition, if there is such stress in the system, why is the US stock market going merrily on its way higher? Why aren’t the credit spreads showing any stress? Why isn’t the bond market rallying further? When there has been serious financial stress in the past, it shows somewhere in these key financial markets.

      How coincidental that gold is bombed following Paulson’s closed door meeting with the leadership on Planet Wall Street!

      How coincidental gold is bombed following the bombshell Foley and Woodward revelations which has the Bush Administration in all out panic!

      How coincidental that Barrick Gold extended its bid for Nova Gold until October 14. The gold shares are falling apart as the share price of Nova G gradually moves towards Barrick’s bid of $14.50.... although, Nova G put in an impressive outside day key reversal to the upside, finishing UP 65 cents to $15.75. A case of the best laid plans gone awry? Let's hope so.

      All of the above is pertinent, but "the concrete evidence" is what nails it. That evidence was the announcement today that the ECB ONLY SOLD 2.3 tonnes of gold in the final week under the terms of the Washington Agreement for the calendar year Sep 26/05 thru Sep 26/06. This only brought the total up to 400 tonnes.

      This is a big deal because numerous banks such as UBS and Barclays have reported HUGE central bank selling around the Fix for some time now. These banks all suggested it was massive selling of gold by the European banks to fill their quotas of that agreement. For many weeks now it was my contention the selling was more likely The Gold Cartel. This latest report reveals that GATA IS CORRECT. There is no other explanation for this enormous selling to knock gold down … ahead of the US elections. (More on this in gold goodies below).

      The motive is the same as always. The ferociousness of the selling by the cabal is remarkable. As mentioned for months, Paulson doesn’t care how it looks, in his typical, arrogant Goldman Sachs style. He wants interest rates down and the stock market up for the elections.


      Auszug aus dem heutigen Midas

      http://www.lemetropolecafe.com
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 01:03:17
      Beitrag Nr. 3.708 ()
      Habe selten zuvor so einen Stuss gelesen!

      Hört das denn nie mehr auf?

      "Wobei ich sehe, dass der USD momentan rapide fällt, mit ihm aber auch im gleichen Atemzug der EUR und der YEN und die anderen Währungen. Bleiben wiederum die Assetpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen - was tatsächlich zu beobachten ist. Einige andere Güter haben eine globalisierungsbedingte Deflationskomponente, die den genannten Geldentwertungseffekt grade so kompensiert und somit maskiert."

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 01:43:39
      Beitrag Nr. 3.709 ()
      Nochmals neue zusätzliche Silber, und Zink Nachfrage!

      Zinc Matrix Power stellt eine neue Silver-Zinc Batterie vor, die die öfters explodierenden Litium-Ionen Batterien aus den Laptops verdrängen sollen



      http://www.engadget.com/2006/09/28/zinc-matrix-power-unveils…
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 08:58:32
      Beitrag Nr. 3.710 ()
      Ein leicht hoffnungsvolles Moin Moin... :rolleyes:



      Um gleich wieder voll einzusteigen, folgt nun die Skizzierung eines unumgänglichen Szenrios bezüglich der USA:



      Die expansive Geldpolitik der FED + BoJ +... führt ja dazu, dass viele traditionelle Indikatoren an den Kapitalmärkten außer Kraft gesetzt wurden. Beispielsweise die inverse Zinsstrukturkurve als Rezessionsvorbote, Gold als Krisenbarometer, usw.

      Jedoch hat die gesamte Verschuldung einen Deckel, welcher in einigen Jahren erreicht sein wird.

      Zur Verdeutlichung des Problems am Beispiel der USA:

      http://www.toptips.com/debtclock.html



      Weiterhin ist ("nur") die öffentliche Verschuldung in den USA von 2000 bis 2006 um 470 Milliarden Dollar per annum gestiegen.



      Bei einer zugrundegelegten stagnierenden Verschuldungszunahme würde das bedeuten, dass die USA in etwa 10 (!) Jahren bei einer Verschuldung von etwa 13.180 Milliarden Dollar angekommen ist. :eek:

      Bei einem unterstellten Schuldendienst von etwa 2,5 Prozent p.a. würde die o.g. Summe jährliche Zinszahlungen im Wert von 330 (!) Milliarden Dollar bedeuten!!!
      D.h. die USA müssten fast soviel Zinsen zahlen, wie der Gesamthaushalt von Deutschland (etwa 265 Milliarden Euro) ausmacht!!! :eek:

      Eine steigende Verschuldung, z.B. durch Kriegseinsätze o.ä. wurde hierbei bewusst ausgeklammert!!!

      In Zeiten wirtschaftlicher Stärke mag diese o.g. Summe zweifelsohne verkraftbar sein. Jedoch kommen auch wieder Zeiten der Stagnation bzw. Rezession... :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 09:25:18
      Beitrag Nr. 3.711 ()
      es gab wieder zentralbankverkäufe. die meldung poste ich wenn gewünscht später. muss erst suchen. :D
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 10:14:28
      Beitrag Nr. 3.712 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.414.273 von berrak am 05.10.06 09:25:18 vom 2.10

      Today, one bank within the Central Bank Gold Agreement began the new year reporting a massive EUR 1.1 billion ($1.395 billion) in gold sales. This amounts to roughly 73 tonnes, and trounces last years weekly high of 57 tonnes reported on May 5.

      Last year's gold sales concluded on September 27, 2004, about 102-tonnes short of the allotted 500-tonne limit. However, in September alone, the banks reported 51 tonnes of gold sales, well over the 33-tonne monthly average for the year.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:14:51
      Beitrag Nr. 3.713 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.411.079 von SilberEagle am 05.10.06 01:03:17@SilberEagle


      Habe selten zuvor so einen Stuss gelesen!

      Hört das denn nie mehr auf?

      "Wobei ich sehe, dass der USD momentan rapide fällt, mit ihm aber auch im gleichen Atemzug der EUR und der YEN und die anderen Währungen. Bleiben wiederum die Assetpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen - was tatsächlich zu beobachten ist. Einige andere Güter haben eine globalisierungsbedingte Deflationskomponente, die den genannten Geldentwertungseffekt grade so kompensiert und somit maskiert."

      Gruss

      SilberEagle




      Übersetzung Nachteule:


      Wir haben massive Inflation durch zu hohes Geldmengenwachstum weltweit, und dadurch bedingt steigende Assetpreise (Aktien, Gold, Rohstoffe...) und entsprechend fallende Währungen.

      In einigen Bereichen sorgt die Globalisierung aber für Preisdruck, was diese Prozesse maskiert und teilweise auch kompensiert, zumindest bis jetzt.


      Alles klar? Das war mal ein gutes Posting vom Proffessore, nur etwas verschachtelt ausgedrückt!


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:16:12
      Beitrag Nr. 3.714 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.311 von dieNachteule am 05.10.06 12:14:51P.S. @SilberEagle


      Ich habe es auch erst beim zweiten Durchlesen verstanden! :rolleyes:


      Grüsse...
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:20:44
      Beitrag Nr. 3.715 ()
      @ silbereagle

      Hast Du eine Erklärung für dein weiteren Einbruch von Oremex, nachdem sie doch gestern gute news bekannt gaben?
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:45:45
      Beitrag Nr. 3.716 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.311 von dieNachteule am 05.10.06 12:14:51die Aneinanderreihung etwaiger tautologischer Begriffsfloskeln möchtest Du doch wohl nicht im Ernst als gut bewerten ?

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 12:50:29
      Beitrag Nr. 3.717 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.750 von falcon23 am 05.10.06 12:45:45was sind denn deiner meinung nach die etwaigen tautologischen Begriffsfloskeln :laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 13:48:05
      Beitrag Nr. 3.718 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.311 von dieNachteule am 05.10.06 12:14:51@Nachteule

      Es mag ja sein, dass Du Deinen Freund den Professor verstehst, doch Deine Interpretation seiner Worte, ist etwas gar weit hergeholt.

      Das was Du seinem Zitat nach einem 2. Anlauf verstanden haben willst, ist nicht das was der Professor geschrieben hat.
      Lese bitte nochmals ein 3. Mal nach.

      Er hat geschrieben der Dollar, Euro, Yen, und alle anderen Währungen würden momentan rapide fallen!

      Erstens stimmt das für seinen gewählten Zeitpunkt "momentan" überhaupt nicht, und zum Zweiten ist ein solches Szenario bei dem alle Währungen Rapide fallen, nur möglich in einem Verhältnis zu einem anderen Wert. Zum Beispiel Gold, Silber, Oel, etc. Davon war beim Professor, wie er sich gerne anreden lässt, jedoch mit keinem Wort die Rede.

      Versteh mich bitte nicht falsch, aber ich möchte nicht weiter über diesen Professor diskutieren, einem "Könner" dem der Begriff SEDAR bis vor kurzer Zeit noch völlig unbekannt war, und der sich nach seinem Ditem Debakel, nun plötzlich berufen zu fühlen scheint, unser aller Horrizont hier im Thread zu erweitern, wie er mich per BM hat wissen lassen, damit besonders ich noch etwas von ihm lernen könne wie er sich ausdrückte.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:24:11
      Beitrag Nr. 3.719 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.414 von allgaeuer01 am 05.10.06 12:20:44@allgaeuer01

      Mir ist kein fundamentaler Grund bekannt, der den 10%igen Kursrückgang, bei einem Umsatz von 107000 Aktien erklärt.

      Es gibt meiner Meinung nach auch keine Meldungen http://tsedb.globeinvestor.com/invest/investSQL/tsx.company_… die den heutigen Preis von per gestern 4.10.06, 52 Cents, was einer MK von nur noch 15 Mio CAD entspricht, gerechtfertigen würde. Das Gegenteil scheint mir der Fall zu sein.

      Wenn Du Dir den Chart anschaust, siehst Du Oremex wieder in der Ausgangsposition vom Dez. 2005, was ich, der selbst nach wie vor ebenfalls Oremex hält, als eine völlige Unterbewertung ansehe.



      Die Stimmung am Aktienmarkt bei den allermeisten Explorern liegt immer noch völlig am Boden, die Anleger die die Hintergründe (Manipulation) nicht kennen, oder nicht für möglich halten, die zum vergangenen Preisverhalten von Gold, und Silber seit Mai 06 geführt haben, sind völlig verunsichert, oder gar in Panik geraten, und schmeisen bei bisher fast Null Kauf Interesse ihre Aktien zum Teil ohne Rücksicht auf Verluste raus. Genau von diesem Phänomen ist auch Orex nebst sehr vielen anderen Minen betroffen.

      Aus der einen Seite führen selbst positivste Meldungen zur Zeit nur zu marginalen Preisanstiegen, und anderseits führen als neutral, oder leicht negativ zu sehende Meldungen, sofort zu grösseren Kursreduktionen. Verstärkt wurde dies die letzten Wochen noch durch Shortverkäufe, und dem leicht erkennbaren Verhalten einiger Anleger, kurz vor Börsenschluss die Kurse noch mittels kleinster Mengen an Aktien ins BID fallen zu lassen, wohl in der Hoffnung am anderen Tag zu diesen gefällten Kursen sich selbst eindecken zu können.

      Die heutigen Preise, sind Einsteigs-, oder Nachkaufspreise, und werden wohl nicht mehr allzulange auf diesem Preisnivau verharren.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:29:42
      Beitrag Nr. 3.720 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.827 von berrak am 05.10.06 12:50:29Bleiben wiederum die Assetpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 14:41:16
      Beitrag Nr. 3.721 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.414.273 von berrak am 05.10.06 09:25:18Sehr gewünscht!!!!!!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 15:43:49
      Beitrag Nr. 3.722 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.899 von SilberEagle am 05.10.06 14:41:16ich stelle mir gerade einen großen zusammenschluss und eine konzertierte aktion vor von russen, indern, chinesen und japanern, die berge von dollars auf den markt werfen und dafür massiv gold und silber kaufen, weil sie die schnauze voll haben von den amis und sich deren druck nicht länger beugen wollen. an einem tag würde der goldkurs um 100$ steigen, silber um 5-6$.

      träum weiter werden jetzt wieder einige sagen, aber wie weit liegt dieser tag noch entfernt?

      longjog, mit beiden beinen auf dem boden
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:00:56
      Beitrag Nr. 3.723 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.413.815 von Seven_Euro am 05.10.06 08:58:32@Seven_Euro

      Zinszahlungen von 330 Milliarden bei einem Zinssatz von 2.5% ins Ausland, und an die private FED durch die US Steuerzahler bezahlen zu lassen, ist ja an sich schon unglaublich genug, und wie ich überzeugt bin, nicht nur unkaufmännisch, und unlogisch, sondern schlichtweg ein Skandal. Obwohl dass ein Teil aus den riesigen Gewinnen die die FED dank ihres Privileges Geld drucken zu dürfen, wieder an den US Staat abgibt, könnten die USA Steuerzahler gewaltig Steuern sparen, falls sie diese private FED endlich wieder zurück in den Besitz, und die Verantwortlichkeit der USA zurückführen. Weg von privaten, zu meist noch ausländischen Banken. Dazu müsste nur der alte, verrottete Hut eines 1913 unter fragwürdigen Umständen in Kraft gesetztes Gesetz abgeschnitten, und rückgängig gemacht werden.

      "Federal Reserve Act 1913"

      http://de.wikipedia.org/wiki/Federal_Reserve_System

      Seven_Euro kannst Du Dir vorstellen, dass langfristig, bei allenfalls auf 10%, oder evtl. noch mehr Prozente steigenden Zinsen die amerikanischen Steuerzahler immer noch bereit, oder in der Lage sind, 1320 Milliarden Dollar an Zinsen, oder gar noch mehr, an die private FED, und ins Ausland, in Form von Steuern, als Zinsen zu bezahlen?

      Die zukünftigen riesigen Verpflichtungen aus der Altersversorgung, und der Krakenkasse Medicare für die künftig anspruchsberechtigten geburtenstarken Nachkriegsjahrgängen ihrer Bevölkerung, sind ebenfalls noch nicht in Deinen US Horror Zahlen enthalten.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:09:47
      Beitrag Nr. 3.724 ()
      24 Std Live Kurse von INO.com


      Gold:



      Silber:



      Palladium:



      Dollar Index:

      Avatar
      schrieb am 05.10.06 16:58:45
      Beitrag Nr. 3.725 ()
      @ SilberEagle
      Es könnte sein, daß Dein Bauch recht hat.
      :eek:
      Ich werde in 4 Wochen darauf zurückkommen.
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 17:29:07
      Beitrag Nr. 3.726 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.324 von longjog am 05.10.06 15:43:49@longjog
      China scheint tatsächlich gewisse Anlageproblem mit ihren Geldreserven zu haben :

      http://today.reuters.com/summit/summitarticle.aspx?type=summ…

      Man schätzt, dass z.Z. nur 1,3% der Reserven in Gold vorhanden sind.
      Da ist also noch Spielraum, aber wahrscheinlich nicht in dem Ausmaß, wie Du es Dir erträumst ...

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:30:54
      Beitrag Nr. 3.727 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.423.577 von falcon23 am 05.10.06 17:29:07Hallo zusammen

      Die COMEX ist volatil und es scheint so, dass wir an der Wegkreuzung stehen, lest diesen Bericht, ist sehr gut und zeigt das Problem/Aussichten sehr gut auf!

      http://www.cu3.ch/pcag/mail/files/special_situation_report_o…
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:51:38
      Beitrag Nr. 3.728 ()
      Weber: Bundesbank verkauft in kommenden Jahren wohl kein Gold
      Do Okt 5, 2006 6:01 MESZ163
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:54:25
      Beitrag Nr. 3.729 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.031 von opportunityaagv am 05.10.06 19:30:54In dem Bericht steht, dass die chinesischen Märkte ferienbedingt bis 9. Oktober geschlossen haben. Ob danach von dieser Seite neue Kaufimpulse kommen werden? Lassen wir uns überraschen.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 19:58:55
      Beitrag Nr. 3.730 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.514 von berrak am 05.10.06 19:51:38Weber: Bundesbank verkauft in kommenden Jahren wohl kein Gold
      Do Okt 5, 2006 6:01 MESZ


      Die Bank befinde sich in Gesprächen mit anderen Zentralbanken, um diesen ihre Optionen zu übertragen. "
      Die Bundesbank hatte früher erklärt, die jährlichen Optionen über 120 Tonnen anderen Zentralbanken nur geliehen zu haben und diese gegebenenfalls wieder zurückholen zu können.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 20:04:21
      Beitrag Nr. 3.731 ()
      Bank of France blamed for gold sell off
      By Ambrose Evans-Pritchard
      (Filed: 05/10/2006)

      Central banks may have dumped far more gold on the markets over the last three weeks than officially reported, accounting for the sudden plunge in prices that has stunned investors. Barclays Capital said Europe\'s banks had sold an extra 100 tonnes from reserves in a rush to meet a quota deadline on September 26, but had done so by selling through forward contracts that disguised the effect.
      advertisement

      "We have been able to infer this from trading patterns. It has had a major impact on the markets," said Costanza Jacazio, the bank\'s gold expert. Barclays is one of the world\'s three top bullion traders.

      "We suspect that the Banque de France has been involved," she said.

      The huge sales would help explain why gold\'s brutal fall from $640 an ounce in early September to $559 this week, an effect compounded in recent days by hedge fund liquidation. It was up slightly yesterday at $569.75 in New York trading.

      Gold typically rallies in September in the build-up to the Indian marriage season. While gold has undoubtedly been hit by the broader fears of a commodity slump, base metals have held up much better. The central banks have reported sales of just 393 tonnes of gold for the year, far below the 500 annual limit agreed under the Washington Accord, and agreement by 15 centrals banks in Europe. Barclays said the group had in reality met the 500 tonne limit, with others snapping up the unused quota of the Bundesbank -- which has balked at selling in order assert its independence against Berlin\'s politicians.

      "We believe this is actually very bullish for gold because it shows that the sell-off was not driven by investors," said Ms Jacazio.

      Philip Klapwijk, chairman of the precious metals group GFMS, said bullion would soon resume its five-year bull market.

      "The game is not over for gold. We\'ve still got a big dollar devaluation ahead," he said.

      "Hot money has left the market and we\'ve seen chart-based selling as the fall triggered stop-losses. But at this level we are going to see support from miners like Barrick that want cut their hedge books," he said.

      Russia\'s central bank is also likely to buy on the dips. It plans to raise the gold share of its reserves from 3pc to 10pc, a move that would soak much of global mine supply. Russia\'s reserves are now world\'s third biggest at $267bn, and rising at $12bn a month.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:13:24
      Beitrag Nr. 3.732 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.809 von berrak am 05.10.06 20:04:21@berrak

      Sehr interessant zu wissen, Danke. Die Franzosen also sehr wahrscheinlich waren die Goldpreis Drücker. Dass sie möglichst hohe Goldpreise erzielen wollten wäre ja nach dem erlebten wohl völlig auszuschliessen.

      Schön wäre es nun zu wissen wem die Franzosen mit ihrem verdeckten bösen Spiel schnell, und geballt 100 Tonnen Gold rauszuhauen einen Gefallen erweisen wollten?

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 22:17:33
      Beitrag Nr. 3.733 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.300 von SilberEagle am 05.10.06 22:13:24vielleicht dachten sie einfach nur: der preis ist gut und ich brauchte das geld.

      die beamten wissen doch ggf. gar nicht was abgeht in der bösen weiten welt mit den zinsen und zinsen auf die zinsen, ...

      es gibt ja auch noch eine welt jenseitS der finanzsystemcrashfreaks wie uns.
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 23:15:14
      Beitrag Nr. 3.734 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.429.387 von berrak am 05.10.06 22:17:33vielleicht dachten sie einfach nur: der preis ist gut und ich brauchte das geld.

      Wenn die französische Zentralbank einfach nur Geld bräuchte, wie Du als eine mögliche Variante vermutest, darf Du dabei nicht vergessen, dass die französische Bank ebenfalls das Recht hat, falls sie welches braucht einfach Geld selber zu drucken, oder noch schneller, mit einigen Tastenschlägen auf dem Computer dieses benötigte Geld selbst entstehen zu lassen.

      Aus Geldmangel, braucht eine Zentralbank garantiert kein Gold zu verkaufen.

      Im umgekehrten Falle funktioniert das jedoch nicht. Wenn eine Zentralbank dringend physisches Gold benötigt, kann sie Gold nicht selber Drucken, oder im Coputer entstehen lassen.

      Das irreführende, und völlig falsche Argument mit den hohen Goldpreisen, die die Zentralbanken zum Verkauf von Goldbeständen verleiten könnte, hört man des öftern immer wieder in der Presse.

      Wenn eine Zentralbank Gold verkauft erhält sie entweder Papiergeld, oder zumeist elektronisches Geld, digitale Zahlen in Dollars, oder allenfalls auch Sonderziehungsrechte (SDR) des IWF.

      Papiergeld genauso wie elektronisches Geld kann jede ZB in rauen Mengen selbst kreieren, dafür braucht sie kein Gold zu verkaufen.

      Wenn eine Zentralbank grössere Gewinne benötigen sollte, braucht sie ebenfalls kein Gold zu verkaufen, sondern kreiert einfach neues Geld, und kauft z.Bsp. damit japanische, oder US Staasanleihen, oder andere ausländischen, oder je nach Ausrichtung ihrer aktuellen Geldpolitik, auch inländische zinsbringende Anlagen, und schon hat sie ihre höheren Gewinne.

      Goldverkäufe dienen nur dem einen Zweck, den Status Quo von Fiat Money aufrecht zu erhalten, und den Gold Preis zu kontrollieren, sonst gar nichts!

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 05.10.06 23:45:58
      Beitrag Nr. 3.735 ()



      http://www.resourceinvestor.com/pebble.asp?relid=24497

      Get Ready for Gold's Turnaround

      By Ben Abelson
      05 Oct 2006 at 02:55 PM EDT

      CHICAGO (ResourceInvestor.com) -- It might not happen in the immediate term, but long-term bulls should be watching certain key metrics – and getting their investable cash ready – to prepare for a sector up-tick.

      It’s been a brutal couple months for precious metals investors, with the price of gold falling from a high above $700 in May to recent lows in the $560 range. The Amex Gold Bugs Index [AMEX:^HUI] and Philadelphia Gold & Silver Index [AMEX:^XAU] have predictably followed suit, each falling about 32% their highs to their recent lows.

      But there may soon be light at the end of the tunnel. Based upon several key metrics, it could soon be time to start redeploying cash into mining equities – especially for those astute investors who sold out portions of their holdings over the course of the spring.

      Key Ratios/Price Action Starting to Turn Favorable

      To date, the meltdown in gold has been coming in fits and starts – there’s been two-day periods of $25-$30 drops in the price of gold, followed by days or weeks of sideways trading. But each time this occurs, the mining stocks have emerged as more and more undervalued versus the price gold.

      While it’s always frustrating to see your existing holdings drop, value-conscious investors who believe in a company’s long-term value should view these declines as bargain-shopping opportunities.

      As regular readers know, one of my favorite metrics to measure the relative valuation of mining stocks versus gold is the Gold/XAU ratio. A higher number indicates that stocks are relatively undervalued compared to the metal itself, with a number over 5 historically representing very extreme undervaluation.

      In recent weeks, the Gold/XAU ratio has climbed from around 4 to recent highs of about 4.8 (see chart below). The last time this happened, in June, represented an opportunity for a decent trading bounce in mining stocks. In fact, in the weeks following the high in the Gold/XAU ratio, the XAU moved from about 120 to a high of 150 – an increase of about 25%.



      But, there’s a sense that mining stocks may be getting closer to a real turning-point bottom this time, rather than just a trading bounce.

      For one, seasonality is becoming a major factor – in past years, many of the recent cyclical bottoms in the mining stocks have come in the early- to mid-fall. But, beyond this, larger macro-economic trends are coming into play that could result in significant appreciation in the mining shares.

      John Hussman, PhD, principal of the Hussman Funds family, has done extensive research on historical economic and relative valuation factors and what they suggest about future returns for mining shares.

      Early recessionary or pre-recessionary periods are some of the strongest historical times for appreciation in the mining shares. These time periods are typically represented by declining long-term interest rates, rising inflation, and a contracting economy.

      According to Hussman’s research (which spans several decades), at the rare historical periods when 1) the rate of inflation is higher than 6 months earlier, 2) treasury bond yields are lower than six months earlier, 3) the Institute of Supply Management’s Purchaser’s Index is below 50 (representing a contracting manufacturing sector) and 4) the Gold/XAU ratio has been above 4.0, the XAU has returned an average 123.63% annualized!

      Currently, all of these are factors have in alignment, with the sole exception of the ISM Index. And, that index recently declined to 52.9% for September, suggesting the manufacturing sector is getting dangerously close to contracting.

      While none of these factors guarantee that the mining shares are due for a rise, the metrics suggest that the larger macroeconomic trends are becoming extremely favorable for investing in the gold miners.

      Work Into The Strongest Producers, And the Most Undervalued Up-And-Comers

      If you’ve been out of the sector at least somewhat since May (as many have), the easiest way to work your way back in is to start placing small limit orders for your favorite miners. Given that it’s all but impossible to call an exact bottom – the HUI could easily fall another 20% without fazing me – use a cost-averaging approach to re-invest. I tend to take this to an extreme level – buying 200 shares of a given stock, say, and then buying an additional 400 shares if it falls another 15%. As long as you’re buying an established, diversified producer (the case is very different for explorers/junior producers) and have a long-term investing horizon, this approach can serve you well.

      Several larger producers have held up remarkably well in the recent downturn – suggesting that they could be among the market leaders in the next turnaround phase. Companies like Kinross Gold [NYSE:KGC; TSX:K], IAMGold [NYSE:IAG; TSX:IMG], Barrick Gold [NYSE:ABX; TSX:ABX] and Agnico-Eagle Mines [NYSE:AEM; TSX:AEM] have seen fairly limited downside moves since May – especially when compared to some of the larger declines in companies like Goldcorp [NYSE:GG; TSX:G] and Newmont [NYSE:NEM]. Given their strength and growing production base, these would be among the first companies I would take a look at.

      Another great strategy is to look at those companies with short-term production problems, start-up snags, or production delays that have seen caused share prices to get beaten up well below fair value. While these companies often haven’t weathered the downturn that well, this is often because of these operational issues – rather than sheer overvaluation (as I would argue was the case with Goldcorp this spring). This list could include companies like Goldenstar Resoruces [AMEX:GSS; TSX:GSC] and Nevsun Resources [AMEX:NSU; TSX:NSU], among others.

      Conclusion

      The extreme volatility of the mining shares – and the potential for outsized returns - are one of the reasons that this market is so attractive to many investors. However, this factor also means that only the especially clairvoyant will be able to catch an exact bottom in the market. Intelligent investors can use external economic information and relative valuation to begin placing their bets (and averaging down) at those time periods most likely to yield strong long-term results.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:33:27
      Beitrag Nr. 3.736 ()
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:50:06
      Beitrag Nr. 3.737 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.411.079 von SilberEagle am 05.10.06 01:03:17Nur weil du es nicht verstehst, heisst das noch lange nicht, dass es falsch ist.

      Mit Leuten wie dir kann man kaum einen Nobelpreis gewinnen. Zu eingefahren in bestimmten Gleisen. Ist ja auch kein Wunder, wenn man sich über viele Seiten das von anderen Geschriebene reinzieht.

      Hör auf Einstein, hör auf zu lesen und denke selbst. Herr Silbereagle denkt ab heute etwas total Neues. Warum sollte das Stuss sein? Ich hätte Respekt davor, denn ich schätze deine Fähigkeiten. Aber vielleicht habe ich dich überschätzt?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:51:24
      Beitrag Nr. 3.738 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.343 von dieNachteule am 05.10.06 12:16:12danke für die Interpretationshilfe :)
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:53:11
      Beitrag Nr. 3.739 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.417.750 von falcon23 am 05.10.06 12:45:45Es geht nicht um eine Aneinanderreihung von Floskeln oder Worten, sondern um den Inhalt.

      Ich muss noch dazu sagen, dass ich Nachteule gut kenne und dass er es daher versteht, meine in ausführlichen Debatten gereiften Gedanken ein vertrautes Kleid zu geben.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:54:15
      Beitrag Nr. 3.740 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.894 von SilberEagle am 05.10.06 13:48:05... und zum Zweiten ist ein solches Szenario bei dem alle Währungen Rapide fallen, nur möglich in einem Verhältnis zu einem anderen Wert. Zum Beispiel Gold, Silber, Oel, etc.

      Nun hast du mich auch verstanden, Glückwunsch !
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 00:59:13
      Beitrag Nr. 3.741 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.418.894 von SilberEagle am 05.10.06 13:48:05unser aller Horrizont hier im Thread zu erweitern, wie er mich per BM hat wissen lassen

      1. schreibt man sich keine Boardmails
      à la : ich möchte nicht, dass du in meinem Thread postest

      Weil WO ein offenes Forum ist, kein Geheimzirkel. Es herrscht die Meinungsfreiheit.

      2. zitiert man keine Boardmails im Thread (siehe WO Kodex)

      3. gerade die sog. Wissenden schmoren zu gerne im eigenen Saft

      4. DITEM ist ein Winzling mit hohem Risiko und hohen Chancen

      5. Auch an deinen Empfehlungen sind Kursrückgänge zu beobachten

      Ich mache dir keinen Vorwurf draus

      Nimms locker und lerne mit mir richtig umzugehen -
      oder wärme dich weiterhin an den Gleichgesinnten.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:01:27
      Beitrag Nr. 3.742 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.419.678 von falcon23 am 05.10.06 14:29:42Assets sind sowohl Immobilien als auch Rohstoffe. Vom Sammelbegriff zu zwei Unterbegriffen, das ist doch eine einfache Logik.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:04:20
      Beitrag Nr. 3.743 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.421.670 von SilberEagle am 05.10.06 16:00:56könnten die USA Steuerzahler gewaltig Steuern sparen, falls sie diese private FED endlich wieder zurück in den Besitz, und die Verantwortlichkeit der USA zurückführen.

      Du hast die Machtverhältnisse vertauscht dargestellt, so wird das nicht laufen.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:09:06
      Beitrag Nr. 3.744 ()
      @Nachteule

      Russia`s reserves are now world`s third biggest at $267bn, and rising at $12bn a month.

      Vgl unsere Diskussion neulich zu den russischen Goldreserven und evtl versteckten Reserven.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:10:56
      Beitrag Nr. 3.745 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.430.241 von SilberEagle am 05.10.06 23:15:14bedenke, dass die Bundesregierung die Bundesbank zu Goldverkäufen verleiten wollte, um einen Gewinn auszuweisen und damit den Staatshaushalt zu entlasten.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:28:51
      Beitrag Nr. 3.746 ()


      http://www.jsmineset.com/#dispimg.asp?imgsrc=http%3A%2F%2Fww…

      Posted On: Thursday, October 05, 2006, 5:58:00 PM EST

      Gold and Dollar Market Summary

      Author: Jim Sinclair

      See-Saw City: Talk it up - Talk it Down

      Based on the evidential data rarely will anything happen with this management team that is not coordinated via the real life character played by Robert De Niro in Wag the Dog.



      I would wager that is doubly so when the sub players are Presidents of Federal Reserve Banks. Should the dollar need a little lift or the equity markets be running too hard on the upside (which causes potential weakness) out come the interest rate hawks. Should the equity market weaken or the dollar get into a supply area then out comes the interest rate doves.

      Every tool known to mankind is being applied to keep an upward bias to the political pole rating. Iraq has all but disappeared from the media radar screens. Iran is a no subject. Sure North Korea surfaced, but we all know that this little bugger talks and rarely acts. We have Asia beating on him rather than the US. Afghanistan has heated up but that is a NATO problem. The way it is handled it would appear the USA has no significant number of troops committed there anyway.

      This gang has massaged the sombulent US public like no other force before it. In the Lincoln Administration newspaper critics of the administration that first suspended Habeus Corpus were thrown in jail. Sedition then was saying anything other than praise about Abraham. Today critics are simply defiled as seditious self serving liars and the opposition is nothing more than a bunch of pussies that will not protect the NASCAR guys from al Queada.

      The massage on the marketplace at this time has enlisted every friend that can be found. There is a professional respect among trading block nation leaders whereby one will assist the other in anyway when the other seeks political expediency.

      The result is the seesaw interest rate game. Today it was presented as hawkish while yesterday all the doves were let out of the Fed system to break equity into new high territory

      What you need to stay focused on is that the market is larger than all central banks combined. The market can be played with but the trend is what counts. The dollar is headed considerably lower and the price of gold higher by orders of magnitude.

      What you see here is all the team can muster. You have to see the gigantic dollar market not willingly cooperating.

      In the final analysis, gold is a currency that exponentially inversely reflects the positive or negative character of the dollar. The paper gold market is one of if not the most popular TINY market in the world. Today this tiny market is being played by the largest mindless money flows out of hedge fund black boxes. It will range hundreds of dollars at the slightest dollar change.

      What is coming on the upside as the USDX takes out .8050 on the downside will set your hair on fire. Reactions will be bone chilling affairs. Buy the weakness, sell 1/3 on strength. Refuse to be bamboozled into margin positions and you will prosper beyond your dreams. Sell weakness, buy strength and use margin and you are trading your Beverly Hill’s home for cardboard in a dumpster at downtown Hoboken.

      The price of gold is headed for $1650 and will give you about 5000 more opportunities to do it right.

      Those of you who have share positions in which you have done your research and feel comfortable should not let the short make their cover by taking you out cheap after scaring the be-dickens out of you. When your situation rallies simply walk away until it gets to your original price at which you had panned to cut your 1/3. Why not sell to a panicked short rather than falling into the short hands as they panic you.

      It is about time the “Good Guys and Gals” take the pros out back for a good whooping.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 01:46:03
      Beitrag Nr. 3.747 ()
      Uranium Bull Market: Just the Tip of the Iceberg

      Uranium Price and Mining Stocks to Soar Higher



      http://www.stockinterview.com/News/10052006/Platts3.html
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 02:15:30
      Beitrag Nr. 3.748 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.431.328 von prof19 am 06.10.06 01:09:06@Prof19


      Reserves = Währungs + Goldreserven. Das meiste sind Währungen.


      Grüsse...
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 02:17:10
      Beitrag Nr. 3.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.431.343 von prof19 am 06.10.06 01:10:56bedenke, dass die Bundesregierung die Bundesbank zu Goldverkäufen verleiten wollte, um einen Gewinn auszuweisen und damit den Staatshaushalt zu entlasten.




      Das ist doch nur ein Vorwand.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:32:38
      Beitrag Nr. 3.750 ()
      :D

      Bundesbank erzürnt Politiker
      von Mark Schrörs (Frankfurt) und Birgit Jennen (Berlin)
      Verärgert haben führende Politiker der großen Koalition auf die Entscheidung der Bundesbank reagiert, bis September 2007 kein Gold aus ihren Reserven zu verkaufen. Die Politiker betonten, das Gold sei Eigentum des Volkes.

      ftd
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:39:20
      Beitrag Nr. 3.751 ()
      Zudem argumentiert sie, das Gold sei nötig, um im Notfall den Euro zu stützen.

      Bundesbankchef Weber sagte am Donnerstag, er werde wieder mit den anderen Notenbanken in Europa verhandeln, ob diese die Verkaufsoption der Bundesbank wahrnehmen wollen. Genauso war die Bundesbank 2004 und 2005 verfahren. Dabei hatte sie sich aber das Recht gesichert, die Option wieder zurückzuholen. Ob das auch diesmal so sei, wollte Weber nicht sagen.

      verstehe ich nicht, warum wozu ?


      Matthew Turner, Edelmetallspezialist bei Virtual Metals in London, wertete Webers Aussagen als Indiz dafür, dass die europäischen Zentralbanken insgesamt die volle Verkaufsoption in diesem Jahr über 500 Tonnen ausüben.


      kann es sein, das die ftd der regierung nahe steht ?


      Der Goldpreis war zuletzt vom Jahreshoch im Mai bei 730,40 $ je Feinunze auf 570,20 $ gefallen - was auch den Wert der Bundesbankreserven bereits erheblich gemindert hat.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:44:03
      Beitrag Nr. 3.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.431.257 von prof19 am 06.10.06 01:01:27dann setzen wir es doch ein :

      Du schreibst :
      Bleiben wiederum die Assetpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen - was tatsächlich zu beobachten ist.

      und :
      Assets sind sowohl Immobilien als auch Rohstoffe. Vom Sammelbegriff zu zwei Unterbegriffen, das ist doch eine einfache Logik.

      ergibt also :
      Bleiben wiederum die Immobilienpreise als auch Rohstoffpreise stabil oder steigen schneller als andere Preise, dann heisst das im Klartext, dass zB die Immobilienpreise wie auch die Rohstoffpreise rasch ansteigen - was tatsächlich zu beobachten ist.

      bestechende Logik !

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 09:59:07
      Beitrag Nr. 3.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.683 von berrak am 06.10.06 09:32:38Bundesbank erzürnt Politiker
      von Mark Schrörs (Frankfurt) und Birgit Jennen (Berlin)
      Verärgert haben führende Politiker der großen Koalition auf die Entscheidung der Bundesbank reagiert, bis September 2007 kein Gold aus ihren Reserven zu verkaufen. Die Politiker betonten, das Gold sei Eigentum des Volkes.

      ftd

      mich erzürnt etwas ganz anderes. Warum nennt die ftd nicht Ross und Reiter?
      Wer sind die ²führenden Politiker"?
      und haben diese führenden Politiker überhaupt Ahnung von Finanzwirtschaft? Oder liegen Ihre Stärken auf anderen Gebieten?
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:21:05
      Beitrag Nr. 3.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.430.241 von SilberEagle am 05.10.06 23:15:14Moin moin... :rolleyes:



      Ich denke man sollte im Zusammenhang mit den Zentralbanken und deren Möglichkeit Geld zu erzeugen aber auch erwähnen, dass dieses Gelderzeugen nur möglich ist, wenn sich im Gegenzug ein anderer Marktteilnehmer synallagmatisch dafür verschuldet!!!

      Die Zentralbank kann sich nicht einfach neues Geld drucken und in ihren Safe legen bzw. damit shoppen gehen. Sicherlich werden wie im Falle der BoJ, welche jahrelang 0 Prozent Kreditzinsen verlangt hat, quasi Gelder verschenkt, doch ist dies theoretisch nur gegen eine entsprechende Verschuldung eines Anderen möglich!!! :rolleyes:

      Dies Posting dient nur dazu Unklarheiten zu vermeiden!
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:28:24
      Beitrag Nr. 3.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.213 von Funkenpuster1 am 06.10.06 09:59:07die politiker werden genannt im artikel. poss ist dabei. ein ätzender typ.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:59:05
      Beitrag Nr. 3.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.805 von berrak am 06.10.06 10:28:24:D http://www.ftd.de/politik/deutschland/119517.html?mode=comme…
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 10:59:21
      Beitrag Nr. 3.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.805 von berrak am 06.10.06 10:28:24http://www.ftd.de/politik/deutschland/119517.html?mode=comme…
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:36:49
      Beitrag Nr. 3.758 ()
      aus einem anderen thread

      tja, meine omi besass ab 1924 einen Grundschuldschein über 3000.- Gold mark, mit 3% Zinsen pa. an einem grossen Landgut. Da konnte man was mit anfangen.
      Zu Adolfs Zeiten wurde der Schein zwangsumgewandelt in Reichsmark. Das war die erste Enteignung. Der NS-Landlord war fein raus. 1945 waren die 3000.- Reichsmark fast nichts mehr wert. Das war die zweite Enteignung. Die Grundschuld wurde 1950 umgewandelt in 500.- DDR-Mark, da das Gut in Staatsbesitz überging. Das war die dritte Enteignung.
      So kann es Dir gehen, wenn Du verbriefte Rechte besitzt(in diesem Fall an Gold), aber die Regierungen wechseln.
      mfg
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:46:28
      Beitrag Nr. 3.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.683 von berrak am 06.10.06 09:32:38@berrak, Nachteule

      Ich glaube nicht, dass die Politiker sich mit dem Goldmarkt befassen. Spezielle Kenntnisse dieser Art (oder andere) sollte man bei Politikern nicht vermuten. Die denken tatsächlich kameralistisch.

      Der Bundesbank hätte ich eher ein Spiegelgefecht zugetraut, jedoch scheinen sie ganz vernünftig zu argumentieren und ihr Gold behalten zu wollen.

      Man darf aber auch nicht vergessen, dass wir nun eine EZB haben und die Bundesbank sich immer weiter verschlankt bis zur geplanten Bedeutungslosigkeit.

      Das Gold ist möglicherweise ein Unterpfand für die weitere Existenz der Bundesbank und die dort vorhandenen Arbeitsplätze bzw Funktionen.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:51:07
      Beitrag Nr. 3.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.434.901 von falcon23 am 06.10.06 09:44:03Sorry, wenn ich mitten in der Nacht Leichtsinnsfehler mache und mich nicht klar ausdrücke. Außerdem ist das System noch in den Kinderschuhen und ich habe mir nicht die Mühe gemacht, einen druckfertigen Text draus zu machen.

      Ich denke, es geht jeweils um relative Werte, d.h. Umtauschverhältnisse in gedachten Tauschgeschäften. In einem Fall sagt man Preise (wenn es um einen Tausch in Geld geht), im anderen Fall könnte man sagen: Wert. was immer das im detail bedeutet ...

      meine Grundaussage ist klar, wenn man sie verstehen will
      frage Nachteule, der versteht mich
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 11:53:00
      Beitrag Nr. 3.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.213 von Funkenpuster1 am 06.10.06 09:59:07manchmal heisst es in der Presse auch:

      unterrichtete Kreise

      Wenn man schon nicht Ross und Reiter nennen kann oder darf, dann will man wenigstens die Quintessenz unters Volk tragen. Ich kann damit leben, besser als gar nichts.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:14:51
      Beitrag Nr. 3.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.430.241 von SilberEagle am 05.10.06 23:15:1405.10.06 22:17:33vielleicht dachten sie einfach nur: der preis ist gut und ich brauchte das geld.

      Wenn die französische Zentralbank einfach nur Geld bräuchte, wie Du als eine mögliche Variante vermutest, darf Du dabei nicht vergessen, dass die französische Bank ebenfalls das Recht hat, falls sie welches braucht einfach Geld selber zu drucken, oder noch schneller, mit einigen Tastenschlägen auf dem Computer dieses benötigte Geld selbst entstehen zu lassen.

      Aus Geldmangel, braucht eine Zentralbank garantiert kein Gold zu verkaufen.


      ----------
      das wußte ich nicht, ich dachte, dieses recht hätte nur die EZB.

      wenn dem so ist, gibt es wirklich keinen mir bekannten grund, gold zu verscherbeln.

      stellt sich also weiter die frage, warum, warum überhaupt, warum die franzosen, warum nicht die USA.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:24:11
      Beitrag Nr. 3.763 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.437.425 von prof19 am 06.10.06 11:53:00manchmal heisst es in der Presse auch:

      unterrichtete Kreise



      @ Herrn Prof

      manchmal schreiben Presseleute sowas auch, um Ihr eigenes Süppchen zu kochen.
      Oder, ....oder weil sie was zum Thema schreiben wollen oder sollen und nichts genaues wissen. Damit wollen sie dann die Kuh aus dem Stall locken.

      Ich meine, wir haben als Bürger und Kunden Anspruch auf solide Informationen.

      Im Kaffeesatz lesen, können wir selbst.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 14:53:08
      Beitrag Nr. 3.764 ()
      mein letztes Schreiben zur Bundesbank, versprochen

      Wenn seit dem Amtsantritt von Bundeskanzler Kohl, in jedem Haushaltsjahr, zum Ausgleich des Bundeshaushaltes diese 120 pro Jahr entnommen worden wären, und man den evtl. Zugewinn an Gold
      anders verbucht hätte, wäre schon lange nichts mehr da.
      Dann könnten sich die vorgeschickten Sprecher von CDU und SPD ihre mehr als flüssigen Kommentare zum Gold sparen.

      So schnell kann man Vermögenswerte vernichten.
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 15:39:13
      Beitrag Nr. 3.765 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.440.099 von berrak am 06.10.06 14:14:51stellt sich also weiter die frage, warum, warum überhaupt, warum die franzosen, warum nicht die USA.

      berrak
      die frage ist doch etwas naiv

      warum sollen die eigenes gold raushauen-die lassen doch für eigene zwecke die anderen kopf hinhalten
      es ist genauso wie mit dem konsum auf kosten der anderen
      dass dabei die europäische banken am ande die verlierer (die dummen) sind wollen oder dürfen sie gar nicht glauben
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 16:00:48
      Beitrag Nr. 3.766 ()
      es geht wieder los

      Avatar
      schrieb am 06.10.06 17:30:09
      Beitrag Nr. 3.767 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.435.644 von Seven_Euro am 06.10.06 10:21:05Ich denke man sollte im Zusammenhang mit den Zentralbanken und deren Möglichkeit Geld zu erzeugen aber auch erwähnen, dass dieses Gelderzeugen nur möglich ist, wenn sich im Gegenzug ein anderer Marktteilnehmer synallagmatisch dafür verschuldet!!!

      Die Zentralbank kann sich nicht einfach neues Geld drucken und in ihren Safe legen bzw. damit shoppen gehen. Sicherlich werden wie im Falle der BoJ, welche jahrelang 0 Prozent Kreditzinsen verlangt hat, quasi Gelder verschenkt, doch ist dies theoretisch nur gegen eine entsprechende Verschuldung eines Anderen möglich!!!


      @Seven_Euro, ja, Du liegst richtig! Wenn sich jedoch keine neuen Schuldner finden, kann auch der Staat in die Bresche springen: Das Ganze funktioniert folgendermaßen:

      Jeder Kredit eines Unternehmers und jede Grundschuld oder Hypothek eines Häuslebauers ist über den Umweg Banken letztendlich bei der Notenbank als Wechsel mit Fälligkeitstermin hinterlegt. Die Gegenwerte dieser Wechsel gehen als Geldscheine und -münzen ( und natürlich als Buchgeld) ebenfalls via Banken an den Kreditnehmer und damit in Umlauf. Geld ist also nichts anderes als ein in viele Einheiten zerstückelter Wechsel. D.h.: Geld = Kredit!

      Bei Fälligkeit eines Wechsels muss dessen Gegenwert + Zins (=x) wieder zurück zur Notenbank fließen (normalerweise aus Unternehmensgewinnen), der Wechsel wird zerrissen. Um den Kettenbrief des Kapitalismus in Gang zu halten, muss nunmehr ein neuer Kreditnehmer auf der Matte stehen, der x(!) neuen Kredit nehmen muss, damit keine Kredit(=Geld)kontraktion entsteht. Ist dies nicht der Fall, haben wir ein Problem: Deflation. Soweit eine ganz einfache Erklärung, was Geld der westlichen Industrienationen überhaupt ist.

      Um Deflation zu verhindern, können aber auch Regierungen Kredit nehmen; dann fließen überschüssigen Noten (und in der Realität auch neugedruckte Noten – wegen der kurzfristigen Stimulierung der Wirtschaft) in Staatsanleihen (=Staatsschulden). Bei Fälligkeit werden diese Anleihen aber nicht wie Wechsel getilgt und verzinst, sondern es werden (mitsamt den an die Anleihenbesitzer zu zahlenden Zinsen) ganz einfach neue Anleihen begeben.

      So verlagert sich - bei zugeringem Wirtschaftswachstum - im Laufe der Zeit immer mehr Geld von (gesunden) Wechseln zu (ungesunden) Staatsanleihen. Immer mehr Unternehmer ruhen sich in der Hängematte der sicheren Anleihenrendite aus, anstatt ihr Geld in riskante Unternehmungen zu stecken. Die Wirtschaft schwächt sich ab, noch mehr Anleihen (=Schulden) werden aufgelegt, just um die Wirtschaft mittelfristig weiter zu schwächen usw. usw....Der Kettenbrief des Kapitalismus wird in diesem Fall nicht unterbrochen, jedoch dies auf Kosten einer Geldschwemme (Inflation), weil eine viel höhere als die dem Wirschaftswachstum entsprechende Geldmenge gedruckt wird.

      Um es kurz zu machen: Aus diesen Darlegungen erhellt, dass jedes Fiatmoney-System letztendlich entweder zu Hyperinflation oder aber zu Kreditkontraktion (=deflatory crash) führen muss. Print or die….

      Wer in dieses Thema tiefer eintauchen möchte, sollte „Der Kapitalismus“ und „Die Krisenschaukel“ von Dr. Paul C. Martin lesen.

      Gruß
      wuzge
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 18:58:06
      Beitrag Nr. 3.768 ()
      zum Thema Geld noch eine interessante Seite

      http://www.egon-w-kreutzer.de/Geld/Sammlung%20Geld.html
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 19:37:39
      Beitrag Nr. 3.769 ()
      Hallo Professor

      Da Du so von Deiner Berufung, und Deinen Fähigkeiten überzeugt bist den Horizont der Leser, und den von mir selbst im Thread erweitern zu können, gebe ich Dir gerne die Möglichkeit, und überlasse Dir dazu die Bühne.

      Es steht mir nun auch wieder etwas mehr Zeit zur Verfügung, und ich werde versuchen Dich etwas besser zu verstehen, und dafür eigens ein bekanntes Buch aus dem Jahre 1993 von Robert Hare lesen.

      Gruss

      SilberEagle
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 20:26:27
      Beitrag Nr. 3.770 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.426.031 von opportunityaagv am 05.10.06 19:30:54@opportunityaagv,@all
      guter Bericht, wieder mal ein Volltreffer.
      Hier noch was aus dem FR-Thread - weiß nicht, ob alle den mitlesen ...

      http://www.sprott.com/pdf/silver.pdf

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 20:32:17
      Beitrag Nr. 3.771 ()
      Das Handelsblatt hat übrigens heute ein Interview mit Jim Rogers im INVESTOR- Teil veröffentlicht :

      Das ist nur eine Korrektur

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 06.10.06 23:25:12
      Beitrag Nr. 3.772 ()
      unbedingt lesenswert (auch in der pdf enthaltene links ( strg taste+ mausklick)

      http://hartgeld.com/filesadmin/pdf/Art_2006-42_WieLangeNoch2…

      @SilberEagle

      ich bin überzeugt,dass es nicht nur meine meinung und wünsch ist sondern der mehrheit hier

      bleib dabei,weil es dein thread ist und wir weiterhin deine meinungen und analysen zu gold/silber wie auch ,produzenten/explorer gerne lesen

      lass dich einfach nicht unterkriegen und wenn jemand dermaß arrogant ist,dass er selbst nicht davon schreckt ein inhalt der pn öffentlich zu stellen (was übrigens ein verstoß gegen die forumregel darstellt) dann setzt ihn einfach auf

      ohne dich ist der thread wertlos und wird kaum mit infos gefüttert
      was man an der anzahl der posting gesehen hat wärend du abwesend warst

      übrigens wo war der prof damals?
      ich kann mich nicht errinern von ihm die tage was gelesen zu haben in dem thread dafür hat er sich heute unheimlich wichtig hier gemacht
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 00:56:01
      Beitrag Nr. 3.773 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.450.793 von SilberEagle am 06.10.06 19:37:39Ja, während Deiner Auszeit war hier nicht sehr viel los, es gab nur wenige, die den Thread mit News aufrecht erhalten haben.
      Jetzt hatte ich in den letzten Wochen keine Zeit und habe nur ab und zu mitgelesen.
      Fakt ist, ohne Dich, SilberEagle (und ein paar wackere Mitstreiter) ist hier "tote Hose".
      Deine Infos und Beiträge sind wirklich "Gold wert".
      Und ich bin mir sicher, daß Du mit Deinen Aussagen zum PM-Markt Recht behalten wirst, laß die Zeit nur für Dich arbeiten und mache bitte weiter. In ein paar Monaten (oder vielleicht nur Wochen) werden wir uns alle noch umgucken, was hier passiert.

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 01:36:25
      Beitrag Nr. 3.774 ()


      The Daily Resource 10/6/06:

      By Doug Hornig
      October 6, 2006

      www.KitcoCasey.com



      Doug Hornig über Goldverkäufe der Zentralbanken


      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 01:37:57
      Beitrag Nr. 3.775 ()
      Hier noch der Link zu o.g. Artikel:

      http://www.kitcocasey.com/displayArticlePrint.php?id=992


      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 02:09:25
      Beitrag Nr. 3.776 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.445.754 von wuzge am 06.10.06 17:30:09Geld ist also nichts anderes als ein in viele Einheiten zerstückelter Wechsel. D.h.: Geld = Kredit!

      Geld ist ein Zahlungsversprechen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 02:12:40
      Beitrag Nr. 3.777 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.450.793 von SilberEagle am 06.10.06 19:37:39gebe ich Dir gerne die Möglichkeit, und überlasse Dir dazu die Bühne.

      Ich habe ebenfalls nicht viel Zeit, und will auch nicht die Bühne überlassen bekommen ...

      Es ist genug Platz für alle da. Man muss ihn nur nutzen.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 10:18:47
      Beitrag Nr. 3.778 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.459.411 von prof19 am 07.10.06 02:12:40Prof

      Du bíst einfach nur ein aufgeblasener Wicht, verzieh Dich ..:mad:
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:13:16
      Beitrag Nr. 3.779 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.907 von timesystem1000 am 07.10.06 10:18:47Was ist auf einmal los hier? :(

      Verliert Ihr jetzt alle die Nerven.?

      Nun wird sogar in einem der besten Threads auf WO angefangen sich zu beleidigen und zu beschimpfen.

      Der Goldschwäche betrübt wohl die Stimmung hier!

      Auf ein friedliches miteinander!




      HANDELSBLATT, Samstag, 7. Oktober 2006, 07:00 Uhr

      „Das ist nur eine Korrektur“


      James Rogers war Pionier bei Rohstoffanlagen und hat einen eigenen Rohstoffindex aufgelegt. Mit dem Handelsblatt sprach er über die steigenden Rohstoffpreise und die soe bedingende Faktoren.

      Herr Rogers, die Rohstoffpreise fallen seit einigen Monaten drastisch. Stephen Roach, der bekannte Ökonom von Morgan Stanley, hat schon das Ende der Hausse ausgerufen. Wie sehen Sie die Situation?

      Manche Ökonomen konnten vor einigen Jahren das Wort Rohstoffe noch nicht einmal buchstabieren. Deshalb haben sie die Hausse verschlafen. Was soll man von solchen Prognostikern halten? Diese Frage mag jeder selbst beantworten. Natürlich bewegen sich Commodities nicht in einer Einbahnstraße nach oben. Das gilt für alle Kapitalmärkte. Wir erleben eine gesunde Korrektur.

      Wäre Absturz nicht das bessere Wort, wenn viele Rohstoffpreise seit dem Frühjahr um ein Viertel gefallen sind?

      Das ist doch kein Absturz! Der Goldpreis versiebenfachte sich in den 70er Jahren, fiel dann um 50 Prozent, um sich anschließend fast zu verzehnfachen – es ist alles im grünen Bereich. In den letzten 200 Jahren gab es mehrere große Aufschwünge, die zwischen 15 und 23 Jahren dauerten. Selbst von den 15 Jahren haben wir noch nicht einmal die Hälfte der Strecke hinter uns. Von einer Blase, wie das die Herren Roach und Co glauben, kann also wirklich keine Rede sein. Ich habe noch keine Blase erlebt die geplatzt ist zu einem Zeitpunkt, als die Preise noch 90 Prozent unter ihrem All-Time-High lagen – inflationsbereinigt. Genau da befinden wir uns jetzt bei Commodities. Selbst zu nominalen Werten liegen Agrarprodukte wie Zucker, Baumwolle, Mais 50 bis 70 Prozent unter ihren historischen Höchstständen.

      Es gibt noch ein Bärenargument: Die Flut an neuen Rohstoff-Anlageprodukten. Ist das nicht ein prozyklisches Signal?

      Von einer Flut kann keine Rede sein. Es kamen weit mehr neue Aktien oder auch börsengehandelte Indexfonds an den Markt als Rohstoffanlageprodukte. Das Gros dieser Art von Produkten wird erst noch kommen.

      Wer soll die alle kaufen?

      Vor 35 Jahren wussten viele Verbraucher – gerade in Deutschland – nichts von Investmentfonds oder von Aktien. Wie wir alle wissen, hat sich das mit der Wertpapierhausse über zwei Dekaden langsam geändert hat. Das gleiche werden wir bei den Rohstoffen erleben. Rohstoffe bewegen sich meist entgegengesetzt zu Wertpapieren. Das haben wir in den achtziger und neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts wieder erlebt. Heute haben die Anleihemärkte ein langfristiges Top ausgebildet. Bonds werden tendenziell fallen. Aktien in den westlichen Industrieländern sind in jeder Hinsicht teuer, egal ob man Kurs-Gewinn-Verhältnisse, Dividendenrenditen oder andere Bewertungszahlen betrachtet. Sie werden sich höchstens seitwärts bewegen, ähnlich wie in den sechziger und siebziger Jahren.

      Sie hatten mit George Soros den bekannten Quantum Fund gegründet, kennen also die Hedge-Fonds-Szene genau. Was halten Sie vom Amaranth-Fall?


      Einige Hedge-Fonds haben schon immer in Rohstoffen investiert. Andere wurden von der Hausse angezogen. Aber wie immer können Engagements auch schief gehen. Im Fall Amaranth waren es die Gaspreise, die sich von ihren Spitzennotierungen aus etwa gedrittelt haben.

      Manche Analysten zeichnen ein Schreckensszenario. Könnten der Menschheit wirklich die Rohstoffe ausgehen?

      Ja, durchaus, wenn wir nicht schnell neue Ölfelder finden. Auch bei Kupfer wird es verdammt eng. Generell gibt es auf der Angebotsseite große Probleme. Zu lange ist zu wenig in neue Minen investiert worden. Viele Kupferminen beispielsweise sind schon seit mehr als einem halben Jahrhundert in Betrieb.

      Wie wird diese Ära der Rohstoffe global wirken?


      Rohstoffreiche Länder erleben einen Aufschwung. Das sehen wir in ersten Ansätzen. Diese Länder und Gesellschaften starten in eine ganz neue Ära, ähnlich wie Saudi-Arabien in den siebziger Jahren. Damals sprangen die Einnahmen aus den Ölverkäufen wegen der explodierenden Ölpreise rasant nach oben. Auf der anderen Seite werden rohstoffarme Länder natürlich auf der Verliererseite sein.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:15:26
      Beitrag Nr. 3.780 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.907 von timesystem1000 am 07.10.06 10:18:47

      dto.:D
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:21:46
      Beitrag Nr. 3.781 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.462.548 von Martin12345 am 07.10.06 11:13:16
      thanks, der Artikel tut gut.

      kassier-:D
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 11:33:10
      Beitrag Nr. 3.782 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.462.713 von kassier am 07.10.06 11:21:46Baisse - oder nur eine Pause?


      06. Oktober 2006 Faz.net

      An den Finanzmärkten, so scheint es häufig, rennen oft alle Teilnehmer in die gleiche Richtung. Das eine Mal kauft jeder Solarwerte, ein anderes Mal sind türkische Anleihen der Renner. Rohstoffe hielten sich lange auf der Liste der Finanzmarkt-Lieblinge, doch jetzt scheinen auch für sie die besten Tage vorbei zu sein.

      Jedenfalls sinken die Rohstoffpreise an den Weltmärkten nun auf breiter Front. Die Fälle, in denen eindeutig von Baisse gesprochen werden kann, mehren sich. Es sind nach gängiger Definition jene, die Preiseinbrüche gegenüber den zyklischen Höchstständen beziehungsweise gegenüber den Rekordhochs um mindestens 20 Prozent aufweisen.

      Der Verkaufsdruck kann noch zunehmen



      Mit Hinweis auf den Stand von Indikatoren, die Aufschluß über die nach unten gerichtete Dynamik geben, erklären technisch orientierte Analysten, der Verkaufsdruck könne durchaus noch zunehmen. Bestätigt werde dies in zahlreichen Fällen auch von der Positionierung der spekulativen Fonds an den amerikanischen Terminmärkten, heißt es.

      Für fundamental orientierte Analysten dagegen ist die Lage nicht so klar. Beim Thema Rohstoffhausse sind sich die Marktbeobachter jedenfalls nicht so einig, wie das sonst häufig der Fall ist. So warnt Morgan Stanley die Bären am Markt, daß der „Superzyklus“ der Rohstoffe noch nicht vorbei ist.Richard Bernstein, der für Nordamerika zuständige Stratege von Merrill Lynch, hält dagegen. Er erklärt, die Rohstoffe könnten sich trotz der bereits eingetretenen Terrainverluste erst im Frühstadium einer langen Baisse befinden.

      Morgan Stanley erwartet Produktionsengpässe...



      Zunächst zu Morgan Stanley. Im nächsten Jahr seien Produktionsengpässe zu erwarten, schreiben deren Analysten. Das Angebot am Rohstoffweltmarkt hinke der Nachfrage drei bis fünf Jahre hinterher. Im nächsten Jahr werde das Angebot so knapp wie noch nie. „In den nächsten sechs bis zwölf Monaten gibt es im Rohstoffzyklus die nächste Bewegung aufwärts“, prognostiziert das nach Marktwert weltgrößte Wertpapierhaus.

      „Es bleibt dabei: die Fundamentalsituation ist so gut wie noch nie“, heißt es im Bericht des Analystenteams um Wiktor Bielski. „Die Rohstoffpreise haben ihre Spitzenniveaus noch nicht erreicht. Derzeit macht der Rohstoff-Superzyklus einfach eine Verschnaufpause.“

      ... und erhöht die Preisprognosen



      Morgan Stanley erhöhte die Prognose für den durchschnittlichen Kupferpreis 2007 um 17 Prozent auf 3,50 Dollar je Pound (454 Gramm). In diesem Jahr sehen die Analysten den mittleren Preis nun bei 3,15 Dollar statt wie bisher bei 2,98 Dollar. Für Nickel hob die Bank ihre Vorhersage für 2007 um 30 Prozent an auf 10,75 Dollar je Pound. Eisenerz wird nach Einschätzung von Morgan Stanley im nächsten Jahr 15 Prozent teurer.

      Die Bedenken, weltweit steigende Zinsen und ein geringeres Wirtschaftswachstum könnten die Nachfrage nach Rohstoffen mindern, hält Morgan Stanley für überzogen. Die Verbraucher in Europa, Japan und Asien machten das trübere Konsumklima in den Vereinigten Staaten wett. Steigende Investitionen der Unternehmen und die Effekte der Globalisierung würden die Folgen des Abwärtstrends am amerikanischen Häusermarkt begrenzen.

      China muß verstärkt importieren



      Das Wirtschaftswachstum in China, dem bevölkerungsreichsten Land der Erde, werde die Preise für „mehrere Jahre“ nach oben treiben. Das Angebot an fossilen Rohstoffen sei begrenzt, und auch Finanzinvestoren sorgten für steigende Preise. Pensionsverwalter und Investmentfonds hätten 120 Milliarden Dollar (94,6 Milliarden Euro) bis 150 Milliarden Dollar in Rohstoffe investiert. Im generellen Aufwärtstrend werde es freilich Pausen und zeitweilige Rückschläge geben.

      China habe seine Rohstofflager in den vergangenen sechs bis neun Monaten geleert, so daß die Volksrepublik in diesem Quartal verstärkt importieren müsse. Besonders die Kupferlager seien leer. Auf der Produzentenseite verstärkten ebenfalls sinkende Lagerbestände und Streikgefahr bei Minenbetreibern die Chance auf steigende Preise. Investierten die Fonds wieder verstärkt, spiele das der Teuerung zusätzlich in die Hände, so die Bank.

      Merrill Lynch sieht eine Überbewertung



      Richard Bernstein von Merrill Lynch sieht das freilich ganz anders. Die Rohstoffpreise lägen um nahezu 60 Prozent über dem Niveau, das die fundamentalen Bedingungen auf der Angebots- und der Nachfrageseite als angemessen erscheinen ließen.

      Er vergleicht die Kassapreise der auch auf Termin gehandelten Rohstoffe mit den Kassapreisen von Rohstoffen, für die es keine Terminbörsen gibt. Dahinter steht die Überlegung, daß die spekulativen Einflüsse an den Terminbörsen stärker sind als an den physischen Märkten, wobei er einräumt, daß auch bei letzteren spekulative Elemente in Form des Hortens auftreten können. Der Stratege setzt ferner voraus, daß die Preise für Rohstoffe ohne Terminhandel im allgemeinen von Angebot und Nachfrage an der physischen Front, also strikt fundamentalen Faktoren, bestimmt werden. Bei auch auf Termin gehandelten Rohstoffen gelte gleiches, jedoch plus/minus gewisser spekulativer Preisauf- beziehungsweise -abschläge.

      Spekulationsblase nur am Häusermarkt?

      Bernstein hatte bereits Anfang September auf der beschriebenen Grundlage errechnet, daß die Spekulation in Rohstoffen Rekordmaße erreicht habe. Seinerzeit hätten die Preise der börsengehandelten Produkte etwa 50 Prozent über dem aus fundamentaler Sicht erklärbaren Niveau gelegen. Im Laufe des vergangenen Monats sei der CRB-Index um sieben Prozent gesunken und der Goldman Sachs Commodity Index (GSCI) um acht Prozent. Dennoch habe die Haussespekulation zugenommen und eine „Überbewertung“ der beobachteten Rohstoffe von fast 60 Prozent bewirkt.

      Rohstoffstratege Bernstein hält es für bemerkenswert, daß mit Blick auf den amerikanischen Immobilienmarkt seit längerem wie selbstverständlich von einer spekulativen Blase gesprochen wird, die Hausse der Rohstoffe an den Weltmärkten aber trotz zum Teil weitaus stärkerer Preissteigerungen als bei Immobilien weithin noch immer als fundamental begründet gilt. Bernstein argwöhnt, daß der September den Beginn einer ausgedehnten Rohstoffbaisse markiert hat.

      Im Zweifel: Auf die Markttechniker hören

      Für Privatanleger ist es einigermaßen unangenehm, wenn die Experten so unterschiedlicher Meinung sind. Gegen einige Argumente von Morgan Stanley spricht, daß sie eher kurzfristiger Natur sind. Momentan leere Rohstofflager oder drohende Streiks sind nichts, was die Preise langfristig nach oben treiben kann. Und die Erwartung, daß Chinas Rohstoffhunger noch immer nicht gestillt ist, dürfte längst eingepreist seit.

      Außerdem kann, wenn die fundamentale Sicht vernebelt ist, die Charttechnik helfen. Und technische Indikatoren sprechen derzeit offensichtlich klar für eine Baisse. Die langfristigen, zum Teil sehr stabilen Aufwärtstrends sind ohnehin längst gebrochen. Und solange sich kein neuer Trend etabliert hat, ist ein Engagement äußerst riskant.
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 12:05:15
      Beitrag Nr. 3.783 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.462.935 von Martin12345 am 07.10.06 11:33:10
      ejj, der tut weniger gut.

      schönes Wo-ende noch allen

      kassier-
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 17:05:24
      Beitrag Nr. 3.784 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.450.793 von SilberEagle am 06.10.06 19:37:39@ SilberEagle,

      nun hat es der Prof, der gar kein Professor ist, erreicht. Du, der diesen informellen Thread belebt hat, schweigst.

      Komm zurück.
      Viele Grüße Manni der Funkenpuster
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 17:09:25
      Beitrag Nr. 3.785 ()
      Bin zwar ein Rheinänder, wohne aber im derben Westfalen. Und die haben einen schönen alten Spruch, weil ja in Westfalen soviel alte Eichen stehen:

      Was juckt es eine Deutsche Eiche, wenn sich eine Wildsau an ihr scheuert.


      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 23:02:44
      Beitrag Nr. 3.786 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.430.241 von SilberEagle am 05.10.06 23:15:14...hört sich logisch an.
      aber irgendwann ist dann mal nichts mehr da,zum verkaufen.oder nachkaufen.und was passiert dann? :confused:

      (lass mal,war rein rethorisch)
      Avatar
      schrieb am 07.10.06 23:51:23
      Beitrag Nr. 3.787 ()
      Hi ThaiGuru!
      Sabai di mai krap?
      sawaddeee krap Thai Guru
      pom puut thai maidai!

      stay long!

      Dona_Bella
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 01:11:06
      Beitrag Nr. 3.788 ()


      Eine von SE letzen Emphelungengen Leute, billiger wirds nicht!!

      MfG

      Bella_Dona
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 02:34:44
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 03:13:41
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 08:07:26
      Beitrag Nr. 3.791 ()


      Inhaltsverzeichnis

      Vorwort und Danksagung.- Einführung: Das Problem.- Begegnungen mit Psychopathen.- Das Bild wird klarer.- Das Profil: Gefühle und Beziehungen.- Das Profil: Der Lebensstil.- Interne Kontrollen: Der fehlende Teil.- Verbrechen: Die logische Wahl.- Psychopathen im Nadelstreifenanzug.- Worte aus der Manteltasche.- Fliegen im Spinnennetz.- Die Wurzeln des Problems.- Die Ethik des Abstempelns.- Kann man etwas tun?- Ein Überlebensführer.- Nachwort.

      Hare gelingt es mit diesem Buch, auch dem nicht einschlägig Vorgebildeten auf unterhaltsame Weise die Hauptmerkmale der Psychopathy - Diagnose zu vermitteln. Dabei setzt er - typisch amerikanisch- auf die Macht von spektakulären Fallbeispielen und ergänzt diese durch den sicher reichen Fundus seiner eigenen Erfahrung. Dabei wurde mir die Lektüre nie langweilig, auch weil Hare es vermeidet, den Leser mit den methodischen Detailfragen der diagnostischen Abgrenzungen der Diagnose in der ICD 10 oder dem DSM IV zu belasten.
      Nebenwirkungen können allerdings auftreten: wer dieses Buch gelesen hat, könnte hinterher die Welt etwas misstrauischer betrachten. Fachleute, die bereits mit den eingängigen Instrumenten der Kriminalprognostik vertraut sind, gewinnen durch die Lektüre bestenfalls einige unterhaltsame Fallbeispiele. Für alle anderen bietet Robert D. Hare hier eine angenehm unterhaltsam-gruselige und dennoch wissenschaftlich fundierte Einführung in Erfahrungswelten von gefühl- und gewissenlosen Menschen, die uns viel häufiger begegnen, als wir es vermuten.

      http://www.amazon.de/gp/product/toc/3211252878/ref=dp_toc/02…

      Sind wir nicht alle ein bisschen boogie?
      Können wir bei einem Waldspaziergang noch die Kraft der Bäume tanken?
      Können wir uns noch hemmungslos in das großartigste Werk aller Zeiten, in Mozarts "Requiem" versenken?
      Oder die Tiefen des Geschmacks unserer Speisen fühlen?
      Nein, wir sind eingesperrt im Gefängnis unseres Kopfes und können nichts anderes als denken, noch mehr denken, immer weiterdenken.....
      .....zu nichtpsychopathischen Ergebnissen wird diese Einbahnstrasse aber niemals führen! :mad:

      Das Wort zum Sonntag :laugh:
      wuzge
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 10:34:44
      Beitrag Nr. 3.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.485.274 von Bella_Dona am 08.10.06 02:34:44 @ Bella Donna

      woher kennst du ihn?

      Bist ja schon möchtig lange hier, :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 16:25:27
      Beitrag Nr. 3.793 ()
      ja wenn's dann gar nicht mehr wird - mit dem Gold oder Silber -
      dann kaufen wir halt ein paar Schweinebäuche :D

      http://www.rohstoff-spiegel.de/pdf/rs_2006-8.pdf

      Interessant u.a. erscheint mir auch der Beitrag von Walter K. Eichelburg Das Gold-Stimmungsbarometer zu sein.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 16:46:23
      Beitrag Nr. 3.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.492.980 von falcon23 am 08.10.06 16:25:27Danke falcon23.

      ich bekomme zwar den rohstoff-spiegel immer per mail zugeschickt, kann
      ihn aber die letzten male nicht mehr öffnen.

      PS: Schweinebäuche ist nicht so mein ding:laugh:

      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 18:27:12
      Beitrag Nr. 3.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.461.907 von timesystem1000 am 07.10.06 10:18:47weder aufgeblasen noch Wicht ...

      eine Community ist so gut wie ihr Umgang mit Gegenmeinungen

      wenn du oder Silbereagle oder sonst jemand hier nicht damit zurechtkommen, dass man diskutiert und nicht nur akklamiert, dann frage ich mich, wozu das Ganze?
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 19:12:11
      Beitrag Nr. 3.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.497.233 von prof19 am 08.10.06 18:27:12:look: :look: :look: :look: :look:

      Keep cool...


      Ich denke da wurden hier nur einige Statements missverstanden, da sie auch eine gewisse förmliche Note beinhalteten.

      An einer offenen Diskussion ist hier sicher jeder interessiert, allerdings sollten die Postings auch plakativ bzw. umgangssprachlich sein und keine wissenschaftliche Ausarbeitung!!! :D

      In diesem Sinne auf die nächste interessante Woche mit euch ALLEN!!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 19:54:41
      Beitrag Nr. 3.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.497.233 von prof19 am 08.10.06 18:27:12@prof, Du hättest von Thai-Guru noch viel lernen können.......schade!
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 20:43:49
      Beitrag Nr. 3.798 ()
      ich versuche es mal, ich bin fest davon überzeugt, einer von euch weiß es und kann mir helfen

      die laufenden Kurse an der kanadischen Börse bekomme ich über eine Webseite der TSX.

      Wie heißt die Webseite, an den amerikanischen Börsen, die mir die dortigen Kurse (15 min. Verspätung) der Explorer anzeigt.

      Vielen Dank
      Manni der Funkenpuster
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 21:41:25
      Beitrag Nr. 3.799 ()
      @Funkenpuster


      Ich schaue meist bei Yahoo.finance

      Geh einfach auf yahoo.com und klicke auf "finance"

      Dann musst du nur noch das Kürzel eingeben. Hecla Mining z.B. HL, oder Excellon EXN.V, oder Ecu Silber ECU.V, je nachdem was du suchst. Es gibt aber unzählige Seiten, um Kurse abzurufen. Geht sogar auch über Comdirect bei manchen Aktien. Du kannst auch mal unter Google suchen, da findest du sicher einiges.


      Grüsse, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 21:43:45
      Beitrag Nr. 3.800 ()
      @Funkenpuster


      Ach so, Ecu und Konsorten suchst du ja nicht! Amerikanische Aktien findest du aber trotzdem. Es gibt auch eine Symbolsuche, falls du das kürzel nicht kennst.


      Grüsse...
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 22:10:54
      Beitrag Nr. 3.801 ()
      hier mein aktueller links für realtime usa und canada

      http://www.pcquote.com/stocks/multiquote.php?symbols=ecu.ca%…

      um werte hinzuzufügen, muss man im feld "symbol" mit komma einen weiteren wert eintragen, kanada werte mit .ca

      die liste soll keine empfehlung irgendwelcher werte sein, einige habe ich, einige hatte ich, andere verfolge ich nur aus neugier.
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 23:43:46
      Beitrag Nr. 3.802 ()
      Hallo

      Auch ich kann mir nicht erklären was es manchen Leuten bringt um hier für schlechte Stimmung zu sorgen.
      Bis vor ungefähr einer Woche was dies ein seriöser und informativer Thread.

      Momentan wird jedoch jedes Wort auf die Goldwaage gelegt - wenn nötig noch etwas verdreht - um sich dann einen Spass daraus zu machen, um das Gegenteil zu behaupten resp. eine Unwahrheit zu unterstellen.

      Leute: anhand der jeweiligen Ausdrucksform gehe ich davon aus dass es sich bei den jeweiligen Autoren nicht
      um pubertierende Kampfhähne handeln wird. Also, was soll das ?

      Ich schlage vor zur Verbreitung einer grundsätzlich abweichenden Auffassung selbst einen neuen Thread zu eröffnen,
      welcher bestimmt seine Anhänger finden wird.

      Allen wünsche ich eine gute und Nerven schonende Woche.
      Avatar
      schrieb am 08.10.06 23:55:57
      Beitrag Nr. 3.803 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.509.319 von bepel am 08.10.06 23:43:46@bepel


      Ich denke, SilberEagle hat gerade keine Lust. Er wird schon wieder posten, wenn ihm danach ist. Schliesslich ist das ja auch eine Heidenarbeit...


      Grüsse, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 00:09:18
      Beitrag Nr. 3.804 ()
      So, zum Wochenstart die Charts:

      Silber bei 11,02

      Gold bei 569,30

      (Ich hab´so ein Gefühl, daß wir uns diese Woche die Charts etwas intensiver anschauen müssen)








      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 00:20:42
      Beitrag Nr. 3.805 ()
      Posted On: Saturday, October 07, 2006, 7:54:00 PM EST

      The Devil’s Advocate

      Author: Jim Sinclair


      Jim,

      I need to ask you a "Devil's Advocate" question, but make no mistake, I'm a CIGA.

      If North Korea does their nuke-test caper, wouldn't that

      1. Make "investors" (notice the quotes) run to the "safety" of the USD, causing it to rally hard?

      Jim Sinclair's Commentary

      Yes

      2. Clobber gold in the inverse direction?

      Jim Sinclair's Commentary

      That is not a foregone conclusion. The reason that your proposition is not foregone is the following distasteful example. Let's say, although unthinkable, that terrorists nuked a European or major Mid Eastern city. There would be a run to the dollar and gold. Gold would clearly run with, not inverse to, the dollar. Any other opinion is unreasoned. A nuclear event outside the US which can threaten the US is the only exception to the inverse dollar/gold relationship.

      A nuclear confrontation such as the one threatened now from a nation run by a certifiable madman with significant delivery systems is not far off the distasteful and most unlikely example given.

      3. Heck, that could take us to $490, right?

      Jim Sinclair's Commentary

      This is how bears make their covers - by scaring the living hell out of bulls so that the bulls strain to make every case possible in order to be wrong on their positive analysis. Gold is going to $1650. Keep that firmly in mind. Before you push the panic button always ask yourself what will the value of what you hold be when gold trades at $1650. With no margin you are the boss concerning your sell decision. With margin you are the serf of your brokerage king firm.

      Any move in the $530 to $550 area for any reason under the sun would build a world class bear trap of a life time. All you are seeing is pre mid-term election set ups without legs past November. Be calm and stay committed without margin



      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 00:32:27
      Beitrag Nr. 3.806 ()
      Ted Butler zur jüngsten Marktkorrektur :

      When prices drop, many assume we are sliding into the abyss. I think we confuse the reasons behind the tremendous price volatility that has engulfed our commodity markets. We want to read deep meaning into short-term moves. A sharp daily move, up or down, in oil, silver, gold or copper does not mean there is so much less or more of that commodity suddenly available. It just means the speculative and leveraged forces that day (or week or month) dictated the short-term price moves. I think these speculative trading forces have gotten over done. Nowhere is this truer than in silver, with its verifiable concentrated short position.

      .....

      The ironic aspect is that I think there will eventually be a slowdown in demand for silver, but it will not come from a world recession. The demand fall-off will come from price-induced rationing due to extremely high prices. When that occurs, the sharp sell-offs of the past (like now) will be looked upon differently than they are looked at today. Then, they will be remembered as the opportunities that too many people missed.



      http://www.investmentrarities.com/10-03-06.html


      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 00:46:45
      Beitrag Nr. 3.807 ()



      http://news.silverseek.com/TedButler/1160149628.php


      Why Silver is More Valuable than Gold

      By: Theodore Butler

      -- Posted 6 October, 2006



      For 60 years more silver has been consumed by industry than produced. That's the most bullish circumstance possible for a commodity. Silver is in much greater demand by industrial users worldwide than is gold. Yet gold sells for fifty times the price of silver.


      .....

      Today, world silver inventories are at the lowest point in 200 years. All the known and recorded silver in commodity warehouses, and elsewhere, only comes to 250 million ounces, and most of that is tied up and unavailable. Industry requires over 900 million ounces each year. Mining and recycling fall short of providing the necessary silver.


      .....

      You can't keep the price of anything artificially depressed for decades and not expect violent counter moves when the artificial restraint is suddenly removed. So it is logical to assume that, when the silver price suppression ends, we will get a severe jolt to the upside. Silver must move to a price point where supply and demand balance. Considering how long silver has been kept depressed, it will take an extremely high price to accomplish this balance. It is very possible that, in the inevitable move to a market equilibrium price, we could overshoot dramatically to the upside. A short covering panic appears unavoidable at some point, because of the large size of the short position. That could create triple digit silver all by itself. Silver is a prime candidate for a future price explosion that is historic and worldwide in scope. The fundamentals of silver are so bullish and so compelling that I couldn't make them up if I tried.



      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 01:58:28
      Beitrag Nr. 3.808 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.499.293 von Seven_Euro am 08.10.06 19:12:11okay :look: :look:

      man kann es eh nicht allen recht machen, den einen wars zu primitiv und schlecht ausformuliert, den anderen dann wieder das Gegenteil.

      Entscheidender ist vermutlich die emotionale Seite: Stallgeruch oder nicht ?!

      Entsprechend wird man entweder aufgenommen oder ausgegrenzt.

      Das muss aber nicht so sein. Das Leben bietet mehr als einfach nur Zusammenglucken.

      Freundliche Grüße und Wünsche für einen guten Wochenauftakt !
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 11:50:22
      Beitrag Nr. 3.809 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.505.730 von bmann025 am 08.10.06 22:10:54bist du sicher,dass pcquote immer noch rt anbietet?
      ich habe jedenfalls seit einiger zeit gemerkt,dass die kurse jetzt 15 minuten verzögert sind (zumindest auf den einzelnkurs seiten wie
      http://www.pcquote.com/stocks/quote.php?symbol=ecu.CA)
      früher waren sie auf jedenfall rt
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 15:02:49
      Beitrag Nr. 3.810 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.509.952 von dieNachteule am 08.10.06 23:55:57Na hoffentlich hat er wirklich nur gerade keine Lust (was nicht seine Art ist).

      Deshalb mein Aufruf an SilberEagle: Komm zurück.
      Du kannst doch nicht allen Ernstes nur wegen eines Users deinen eigenen Thread verlassen.
      Das kann und darf nicht dein Ernst sein!

      Ich weiß zwar nicht, was da hinter den Kulissen per BM gelaufen ist, wer wen beleidigt hat, aber vielleicht sollte Prof einfach SilberEagle auffordern, wieder zu posten.

      Nur meine Meinung
      longjog
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 16:48:10
      Beitrag Nr. 3.811 ()
      haben sich die Sommer-Winterzeiten in den USA und Canada zur MEZ verschoben?
      Es ist noch kein handel zu sehen.
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 17:00:29
      Beitrag Nr. 3.812 ()
      Ist heute nicht thanksgiving und somit keine Börse ?
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 17:06:56
      Beitrag Nr. 3.813 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.519.768 von Wayet am 09.10.06 17:00:29Nö, den Holzfällern sind Truthähne heute wichtiger; in den USA wird aber gehandelt:


      http://www.tsx.com/en/news_events/news_releases/10-3-2006_TS…

      October 3, 2006

      OCTOBER 3, 2006 (TORONTO) – Both Toronto Stock Exchange and TSX Venture Exchange will be closed for Thanksgiving Day on Monday, October 9th, 2006. Both exchanges will re-open for business on Tuesday, October 10th.

      About TSX Group Inc. (TSX-X)
      TSX Group operates Canada\'s two national stock exchanges, Toronto Stock Exchange serving the senior equity market and TSX Venture Exchange serving the public venture equity market as well as Natural Gas Exchange (NGX), a leading North American exchange for the trading and clearing of natural gas and electricity contracts. TSX are the initials attached to the core equity operations of TSX Group (www.tsx.com): Toronto Stock Exchange, TSX Venture Exchange, TSX Markets, TSX Datalinx, TSX Technologies. TSX Group is headquartered in Toronto and maintains offices in Montreal, Winnipeg, Calgary and Vancouver.

      For further information: Steve Kee, Director, Media & Marketing, TSX Group Inc., Toronto Office, (416) 947-4682, Toll Free 1-888-873-8392, Cellular (416) 358-3714, Vancouver Office (604) 602-6902, Calgary Office (403) 218-2892, steve.kee@tsx.com; Sylvin Gauthier, Information Coordinator, Montreal Office (514) 788-2414, sylvin.gauthier@tsx.com.
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 23:29:29
      Beitrag Nr. 3.814 ()
      GOLDSEITEN.DE

      Verfasst von Theodore Butler am 09.10.2006 um 7:19 Uhr

      Wöchentlicher Kommentar: Konzentration

      Die große Neuigkeit auf den Märkten war in dieser Woche der plötzliche und schockierende Zusammenbruch des großen Hedge-Fonds Amaranth Advisors. In etwa ein oder zwei Wochen verlor der Fonds USD 6 Milliarden, was 65 % seines Kapitals entsprach, und verzeichnete damit den größten Verlusten mit Derivaten in der Geschichte. Dieser Verlust war prinzipiell auf schlechte Spread-Trades mit Erdgas zurückzuführen. (Die Betroffenen früherer großer Verluste bei Derivaten, wie zum Beispiel Barrick Gold, müssen froh gewesen sein, dass sie überholt wurden.)

      Viel wurde über Amaranth und über das Ausmaß des Verlusts geschrieben, aber ich möchte ein paar Gedanken hinzufügen, die anscheinend noch nicht erwähnt wurden. Diese Gedanken sind auch im Einklang mit meinem zentralen Thema der letzten paar Monate – die Gefahr durch konzentrierte Marktpositionen.

      Vorab möchte ich eine klare und sinnvolle Definition einer konzentrierten Marktposition geben. Einfach gesagt ist dies eine Position, gehalten von einem oder einigen wenigen miteinander in Beziehung stehenden Marktteilnehmern, die im Vergleich zum restlichen Markt relativ groß ist. Praktisch gesehen sprechen wir von sehr großen Positionen, sowohl in relativen als auch in absoluten Zahlen. Eine konzentrierte Position repräsentiert immer einen großen Teil des Marktes.

      Das war auch das Kennzeichen der Erdgas-Position von Amaranth; es war eine extrem konzentrierte Position. Diese Position war so groß und deckte einen so großen Teil des Marktes ab, dass sie dann, als sie liquidiert wurde - und sie wurde nicht einmal wirklich liquidiert - von anderen Marktteilnehmern in arrangierten Transaktionen übernommen werden musste. Das wird von veröffentlichten Berichten und einer Studie über die Daten dieser Konzentration im Commitment of Traders Report bestätigt.

      Ich denke, Sie wissen dass Sie eine konzentrierte Position halten, wenn Sie sich von dieser auf einem anderen Weg trennen müssen, als Sie akquiriert wurde (über normale Markttransaktionen), und wenn Sie dieser Prozess USD 6 Milliarden kostet. Es wäre einfach zu sagen, dass jener Trader, der für dieses Debakel verantwortlich ist, dafür bestraft werden sollte, dass er keine entsprechende Ausstiegsstrategie hatte, aber das hilft uns hier nicht viel weiter.

      Was können wir von Amaranth lernen? Erstens sollten wir einmal mehr lernen, dass konzentrierte Positionen schlechte Folgen haben. Im Allgemeinen bringen konzentrierte Marktpositionen nichts Gutes und Konzentration geht Hand in Hand mit Manipulation. (Hier eine Vorhersage – die CFTC wird Amaranth früher oder später wegen versuchter Manipulation anklagen.) Konzentration ist bei Lieferausfällen immer zu finden. Ungerechtfertigte und zerstörende Preise werden immer in irgendeiner Form von Konzentrationen hervorgerufen.

      Deshalb beobachten Regulatoren solche Konzentrationen, oder zumindest behaupten sie, darauf zu achten. Es ist egal, ob es sich bei der konzentrierten Position um eine Long-, Short-, oder eine Spread-Position handelt. Konzentrierte Positionen stehen hinter jedem Marktproblem. Das ist die erste Lektion, die Regulatoren lernen, oder lernen sollten.

      Meine Sorge ist, dass die Indizien stark darauf hindeuten, dass die Regulatoren anscheinend nicht fähig sind, die Grundlagen einer Konzentration zu verstehen. Sehr realistisch betrachtet haben die CFTC und die NYMEX/COMEX (eine selbst-regulierende Organisation) die Konzentration in jeder Weise falsch bewertet. Sie haben ihre Aufgabe bei Erdgas und Amaranth sicherlich verabsäumt, und das trotz wirklich alarmierender Ausmaße der Konzentrationen in Erdgas-Spreads, wo die größten Spread-Trader dominante Anteile am Gesamtmarkt kontrollierten (fast 35 %, was hunderttausenden Kontrakten entspricht). Ich hoffe, niemand ist überrascht, dass die Konzentration bei Erdgas auch die NYMEX betraf.

      Wie ist es möglich, dass die CFTC und die NYMEX einmal mehr versagten, als es zu einem Problem mit Erdgas kam? Schließlich deuteten die Daten, die von ihnen erstellt und veröffentlicht wurden, schon lange davor auf ein großes Problem hin. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass weder die CFTC noch die NYMEX in der Lage sind, Konzentrationen zu kontrollieren. Die Leute, die für die Erkennung von Konzentrationen oder Manipulationen verantwortlich sind, müssen sofort ausgetauscht werden.

      Nirgends ist das Vorhandensein einer Konzentration offensichtlicher als bei Silber. Während die allgemeine COT-Struktur des Silber- (und Gold-) Marktes selten besser aussah und einen spektakulären Kaufzeitpunkt bietet, ist die Konzentration bei den größten Tradern auf absurde Niveaus angestiegen. Laut dem letzten COT-Bericht vom 19. September beträgt die Netto-Shortposition der 4 größten Trader nun 34.809 Kontrakte oder mehr als 174 Millionen Unzen. Diese vier großen Trader kontrollieren nun unglaubliche 97 % der gesamten kommerziellen Netto-Shortposition. Das ist die größte bekannte Konzentration und eine entscheidend größere Konzentration als vor fast vier Monaten, als ich begann, mich bei der CFTC und der NYMEX zu beschweren.

      Ohne die Shortpositionen dieser vier Trader würden effektiv also keine Händler-Shortpositionen an der COMEX existieren. Es sind also praktisch diese vier Trader gegen viele Tausende Trader in Longpositionen. Der wahre Test einer Manipulation war immer die Frage, wie hoch der Preis wäre, wenn die konzentrierte Position nicht existieren würde. Warum wollen die CFTC oder die NYMEX diese Frage nicht beantworten?

      Nur damit niemand denkt, die großen vier könnten keine noch stärker konzentrierte Position halten, ist es leider so, dass sie diese bereits halten. Beginnend mit dem Report von dieser Woche berichtet die CFTC nun auch über die Silberkontrakte, die an der Chicago Board of Trade (CBOT) gehandelt werden. Während die Größe dieses Marktes, gemessen am gesamten Open Interest, nur ein Zehntel der COMEX beträgt, ist die Konzentration, die von den vier bzw. acht Leerverkäufern gehalten wird, prozentuell gesehen viel größer als an der COMEX.

      Ich würde wetten, dass die größten Leerverkäufer an der CBOT genau, oder großteils, dieselben sind wie an der COMEX. Wenn ich mich nicht irre ist es klar, dass die großen Leerverkäufer an der COMEX ihre Manipulationen an der CBOT ausdehnen und weiterführen. Ich habe die CBOT über diese Vermutung informiert.

      Schließlich möchte ich jedem danken, der sich die Zeit genommen hat, die SEC zu kontaktieren und zu bitten, den Börsengang der NYMEX zu verzögern, bis diese offiziell auf die Verdächtigungen bezüglich Konzentration und Manipulation antwortet. Anders als die CFTC hat die SEC sofort geantwortet und damit gezeigt, dass die Sache ernst genommen wird. Es tut mir leid, dass ich nicht auf Ihre Kopien von Briefen an die SEC und die entsprechenden Antworten eingehen konnte, aber ich freue mich sehr über diese Zusendungen. Dasselbe gilt für die vielen E-Mails, die ich kürzlich erhalten habe.

      An dieser Stelle würde ich mich im Zweifelsfalle für die SEC (und die CBOT) aussprechen. Sie verleugnen anders als die CFTC und die NYMEX/COMEX nicht 20 Jahre lang eine Silbermanipulation. Sie haben kein persönliches Interesse, die Silbermanipulation aufrecht zu erhalten. Ich glaube dass dies ehrenwerte Leute sind, denen etwas daran liegt, die richtigen Entscheidungen zu treffen. Sie werden aber vermutlich nichts unternehmen, wenn sie nicht von der Öffentlichkeit dazu gedrängt werden. Ich gebe zu, dass es angesichts der Macht und des Status jener Parteien, die den Status Quo bevorzugen, ein mühsamer Versuch ist, die SEC wachrütteln zu wollen. Aber es ist ein risikofreier Versuch, der zu entscheidenden Ergebnissen führen kann. Wenn Sie der gleichen Meinung sind, den Versuch aber noch nicht gestartet haben, dann teilen Sie diesen Leuten bitte Ihre Meinung mit. Es kann nicht wehtun, aber es könnte entscheidend weiterhelfen. Die Kontaktinformationen finden Sie im Artikel von letzter Woche. (Anmerkung Fantomas: Division of Corporation Finance at 202-551-3500 or by e-mail at cfletters@sec.gov oder Chairman of the SEC chairmanoffice@sec.gov)

      © Theodore Butler


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 09.10.06 23:45:52
      Beitrag Nr. 3.815 ()


      http://www.goldhotline.de/html/aktuell.php


      Tagesbericht vom 09.10.06

      Der Goldpreis taucht am Freitag im New Yorker Handel zunächst bis auf 560 $/oz ab, kann sich dann aber auf 572 $/oz erholen und schließt damit um 2 $/oz über dem Eröffnungsniveau. Heute morgen kann der Goldpreis im Handel in Sydney und Hongkong weiter zulegen und notiert aktuell mit 577 $/oz um etwa 7 $/oz über dem Freitagsniveau. Bei einem stabilen Dollar setzt der Goldpreis auch auf Eurobasis die Erholung fort (aktueller Preis 14.738 Euro/kg, Vortag 14.481 Euro/kg). Die Gold- und Silberaktien entwickeln sich uneinheitlich und geben keine Tendenz für den Gesamtmarkt vor. Weiterhin beobachten wir eine sprunghaft ansteigende physische Nachfrage, die an die Entwicklung Mitte September erinnert, als der Goldpreis an den Papiermärkten gedrückt wurde. Die Schwäche des Goldpreises konnte damals in wenigen Tagen überwunden werden. Noch bleibt offen, ob die Eingriffe in den Goldmarkt im New Yorker Handel in den nächsten Tagen wieder aufgenommen werden. Wir erwarten für die nächsten Monate eine Entwicklung der Edelmetallpreise unter größeren Schwankungen und eine sich beschleunigende Fortsetzung der Goldhausse in Richtung unseres neuen Preisziels von 750 $/oz und des alten historischen Höchstkurses von 871 $/oz. Aufgrund der fundamentalen Verfassung des Goldmarktes halten wir eine Umkehr des langfristigen Aufwärtstrends praktisch für ausgeschlossen.

      Mittelfristig wird der Goldpreis durch eine breit angelegte Aufwärtsentwicklung des Ölpreises, der Basismetallpreise und des Silberpreises unterstützt, der sich jetzt wieder relativ stark zum Goldpreis entwickelt (aktueller Preis 11,40 $/oz, Vortag 11,08 $/oz). Platin stabilisiert sich auf niedrigem Niveau (aktueller Preis 1.088 $/oz, Vortag 1.080 $/oz). Palladium erholt sich nur zögerlich (aktueller Preis 304 $/oz, Vortag 302 $/oz). Kupfer und Aluminium können jeweils 1,7 % zulegen. Zink erholt sich sprunghaft um weitere 4,0 %.

      Mit dem Goldpreisrückgang unter die 600 $/oz-Marke hat sich die Wahrscheinlichkeit wieder erhöht, (20:80), daß der Goldpreis durch gezielte Manipulationseingriffe der Zentralbanken, insbesondere durch Goldverleihungen der Bank of England unter den langfristigen Aufwärtstrend, der mittlerweile bei etwa 510 $/oz verläuft, gedrückt werden könnte (vgl. Leitartikel in: "Goldmarkt", Ausgabe 10/05).

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 01:51:59
      Beitrag Nr. 3.816 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.517.298 von longjog am 09.10.06 15:02:49Ich habe Silbereagle bereits dazu aufgefordert und tue es weiterhin.

      Mit bm haben wir uns keineswegs beleidigt.

      Was mich aber auch nicht daran hindert, meine Meinung zu schreiben und ein wenig Leben in die Bude zu bringen. Fachsimpelei okay, aber bitte keine Verkrustungen. Immer locker bleiben ...

      Grüße :)
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:03:23
      Beitrag Nr. 3.817 ()
      Auf gehts in eine neue Börsenwoche in Kanada!

      Scheinbar übernehmen erstmal wieder die Republikaner in den USA + deren Supporter das Ruder, um den Dow und den Dollar zu stützen!!! :keks:



      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:30:29
      Beitrag Nr. 3.818 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.537.283 von Seven_Euro am 10.10.06 16:03:23in allerersten linie geht es wohl um stüzung des heiligen usd
      und das gelingt denen mal wieder ausgesprochen gut

      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:30:44
      Beitrag Nr. 3.819 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.537.283 von Seven_Euro am 10.10.06 16:03:23in allerersten linie geht es wohl um stüzung des heiligen usd
      und das gelingt denen mal wieder ausgesprochen gut

      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:31:19
      Beitrag Nr. 3.820 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.537.283 von Seven_Euro am 10.10.06 16:03:23in allerersten linie geht es wohl um stüzung des heiligen usd
      und das gelingt denen mal wieder ausgesprochen gut

      Avatar
      schrieb am 10.10.06 16:33:05
      Beitrag Nr. 3.821 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.538.088 von kain am 10.10.06 16:31:19sorry,aber wo spinnt wieder
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 21:00:52
      Beitrag Nr. 3.822 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.538.141 von kain am 10.10.06 16:33:05Mal zur Abwechslung CORPORATE NEWS - diese Firma wurde hier bereits vorgestellt und auch empfohlen... :laugh:

      NEWS OUT:

      Invicta Project: Andean American Cuts 49.25 Meters of 2.38 g/t Gold in the Atenea Structure, a 2.0-meter Wide Surface Sample of the Ydalia Vein Returns 91.7 g/t Gold


      Der Markt wird wie gewohnt nicht auf diese News reagieren, hängt auch mit der katastrophalen Stimmung ab - aber sobald der Markt kehrt, werden diese Resultate zur Kenntnis genommen!

      STRONG BUY - DIES SIND EXCELLENTE KAUFKURSE

      http://biz.yahoo.com/ccn/061010/200610100351204001.html?.v=1…

      PS: das Invicta Projekt bringt bereits über 300 000 Unzen indicated & measured resources mit, beim letzten Hole wurden zusätzlich 70 000 Unzen hinzugefügt. Die Resultate hier sind darin noch nicht berücksichtigt.
      Avatar
      schrieb am 10.10.06 21:29:29
      Beitrag Nr. 3.823 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.544.864 von opportunityaagv am 10.10.06 21:00:52Hier noch die Zusammenfassung der Resourcen:

      Andean wird mit ca. 40 Mio. $ bewertet bei folgenden Resourcen:

      The mineralized intercepts in drill holes #52, 56, 58 & 80 will be used to
      update the current indicated resouces for the Atenea Structure and will
      significantly add to the current tonnage and grade which is 300,000 ozs gold
      alone as the indicated resource and 1.4 million ozs gold and gold equivalents as
      the inferred resource.
      :laugh: der Markt spinnt wohl.....

      300 000 Unzen Gold indicated! und 1.4 Millionen Unzen Gold und Equivalente in der inferred Kategorie!

      Sorry, aber dies ist ein STRONG BUY UND KEIN BUY
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 10:30:42
      Beitrag Nr. 3.824 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.528.264 von prof19 am 10.10.06 01:51:59@ prof
      Ich frage mich, wo die Belebung mit Dir ist? Aber bitte überzeuge mich.
      Gestern kam von ECU eine news. Was sagt sie uns? ECU halten oder abstoßen?
      Wie schätzt Du ECU in der Zukunft von 1 Jahr ein?
      SilberEagle hat mir auf solche Fragen immer geantwortet.
      :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 10:48:30
      Beitrag Nr. 3.825 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.504.983 von dieNachteule am 08.10.06 21:43:45@ Nachteule und bmann,
      vielen Dank für Eure Hinweise zu Kursen in USA und Kanada.

      @Nachteule
      Wie Du und einige andere mir in der Vergangenheit geraten habt, an der Heimatbörse zu kaufen, habe ich es jetzt gemacht.
      Von der TSX bekomme ich direkt Kurse mit 15 minütiger Verzögerung.
      Klar bin ich an ECU interessiert. Sehr sogar.
      Das Abwägen ist auch eine Frage des Kapitaleinsatzes und der Kenntnisse der engl. Sprache.
      Was jetzt fehlt, ist ein Drehen der Kurse auf stetig Nord.
      Vielen Dank Euch Allen.
      Manni der Funkenpuster

      Entschuldigung, daß ich erst jetzt antworte. Aber die Zeit. :eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 12:19:10
      Beitrag Nr. 3.826 ()
      Ist SilberEagle jetzt für immer weg ? :confused:

      wäre echt sehr schade :cry:
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 12:37:57
      Beitrag Nr. 3.827 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.553.307 von Funkenpuster1 am 11.10.06 10:30:42ich habe nicht gesagt, dass Silbereagle gehen soll. Ich habe auch nichts gegen seine Kommentare zu ECU gesagt. I

      ch habe lediglich nicht mit den Wölfen geheult, als seitenweise die etwas verbohrten Gedanken bestimmter Kreise zum Goldmarkt und zur Weltwirtschaft rezitiert wurden, anstatt die wirklich interessanten Diskussionen zu den genannten Explorern fortzuführen.

      Die ECU hatten wir auch mal und hauptsächlich im Move von 1.4 (Ausbruch gut abgepasst) auf 3.2 CAD. Danach dachte ich kurzzeitig, es könnte noch höher gehen. Immerhin hat sich ECU im Crash ordentlich gehalten. Trotzdem war Trading in ECU sinnvoll. Was wir durchaus getan haben, aber nicht oft genug. Den Absturz von 3.x auf ca 2 CAD habe ich in dieser Härte nicht kommen sehen, dann wurde ich von der Earningsüberraschung kalt erwischt, da anderweitig engagiert.

      Inzwischen sieht man deutlich, dass ECU charttechnisch zum Stillstand gekommen ist, es ist nur kurz-mittelfristig nicht mehr so viel zu holen. Der Hauptmove ist vorerst gelaufen.

      Inwiefern einzelne News bei ECU wirklich kursbestimmend sind, wage ich zu bezweifeln. Nach jedem Ausbruchsversuch kam auch wieder der Abverkauf. Die Aktie ist eben schon zu stark gestiegen und muss sich erst mal auf dem neuen Niveau lange genug einpendeln.

      Ausserdem scheint bis November ein wenig die Luft raus zu sein aus dem Rohstoffbereich. Indes ist das die Zeit des stillen Einsammelns. Wenn du weiterhin dran glaubst, sollte dich niemand dran hindern. Kein Guru oder Anti-Guru dieser Welt. Denn die goldene Glaskugel hat keiner von uns gepachtet.

      Wenn es dir so wichtig ist, dann schreibe ihm doch eine Boardmail. Und frage ihn gleich, wann er wieder hier postet?

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 16:26:54
      Beitrag Nr. 3.828 ()
      Fondsprofessionel

      Dr. Jens Ehrhardt: „Goldpreis steigt weit über 1.000 US-Dollar an“
      11.10.2006
      Dr. Jens Ehrhardt

      Anlässlich eines Pressegesprächs in Wien zeigt sich der bekannte deutsche Vermögensverwalter Dr. Jens Ehrhardt äußerst positiv gestimmt für die künftige Entwicklung der weltweiten Aktienmärkte. „Es müsste schon etwas Fürchterliches passieren, um den aktuellen Aufwärtstrend an den internationalen Börsen zu stoppen“, meint Ehrhardt. Bestätigt sieht sich Ehrhardt vor allem durch die Entwicklung an den US-Börsen: „Trotz der extremen US-Zinspolitik, immerhin 17 Zinsanhebungen in Folge, blieben die Märkte standhaft und die Börse kam nicht ins Stolpern.“ Des weiteren ist für Ehrhardt ausschlaggebend, dass die US-Notenbank bisher keine Liquidität aus dem Markt genommen hat, wie man es bei früheren Zinsanhebungszyklen gesehen hat. Trotzdem geht Ehrhardt von einer leichten US-Konjunkturabschwächung im kommenden Jahr aus. Diese Einschätzung führt er vor allem auf die Entwicklung am US-Immobilienmarkt zurück und erklärt: „Die US-Sparquote ist historisch eine der niedrigsten weltweit, durch die steigenden Kosten bei den Immobilien könnten die US-Bürger nun allerdings in Versuchung geraten und beim Eigenheim sparen, dies könnte allerdings eine Lawine in Gang setzen und das Konsumverhalten der US-Bürger stark dämpfen. Gefährlich wird es vor allem, wenn die Hausbesitzer gezwungen wären ihre Immobilien zu veräußern.“ Allerdings vertraut Ehrhardt darauf, dass Fed-Präsident Bernanke sich dieser Gefahr bewusst ist und die US-Leitzinsen unverändert lässt bzw. in Kürze sogar senken wird.



      Gold – „der eigentliche Anstieg steht noch bevor“

      Insgesamt sieht der Vermögensverwaltungsprofi trotz der möglichen Konjunkturabkühlung in den USA gute Einstiegschancen in europäische und asiatische Titel. „Anleger sind derzeit noch stark untergewichtet in Aktien, und in Europa stehen wir einem nachhaltigen Wachstumstrend gegenüber. Wir gehen daher davon aus, dass die EZB die Leitzinsen nur bis maximal 3,5 Prozent erhöhen wird, um den Trend nicht zu stark abzuschwächen. Den DAX sehen wir im kommenden Jahr somit zwischen 6200 und 6500 Punkten.“ In Asien sieht Ehrhardt vor allem in China gute Einstiegschancen. „Wir haben vor Kurzem einen eigenen Chinafonds auf den Markt gebracht, bei diesem Produkt arbeiten wir mit Investmentexperten des China Joint Ventures 'Invesco Great Wall' zusammen und können somit auf den gesamten chinesischen Aktienmarkt zugreifen und sind nicht - wie viele andere ausländische Investoren - auf eine beschränkte Anzahl an Aktien angewiesen.“

      Bullisch zeigt sich Ehrhardt auch weiterhin für den Rohstoffsektor, wobei er vor allem den Goldsektor favorisiert. „Gold, aber auch Rohstoffe insgesamt stehen unserer Meinung nach erst am Anfang des sogenannten Rohstoff-Superzyklus.“ Dabei verweist Ehrhardt vor allem auf die starke industrielle Nachfrage nach Gold: „Die Jahresproduktion der weltweiten Goldminen in Höhe von rund 50 Milliarden US-Dollar geht zu 100 Prozent in die industrielle Verarbeitung und für Anlagezwecke wird derzeit nur das Gold der Notenbanken verwendet. Wir sehen den Goldpreis daher weiterhin in einem langfristigen Aufwärtstrend und gehen davon aus, dass der eigentlich Anstieg noch bevor steht. Der Goldpreis wird unserer Meinung nach weit über 1.000 US-Dollar ansteigen.“


      Keine Angst vor geopolitischen Risiken

      Wenig Angst hat der seit den 1970er Jahren tätige Vermögensverwalter vor geopolitischen Risiken und erklärt, dass sich die Märkte an die zunehmende Bedrohung gewöhnt haben: „Nach der Meldung über den Atombombentest von Nordkorea hat kaum einer mit den Achseln gezuckt, nur eine kurze Reaktion an den asiatischen Börsen war die Folge. Dies zeigt deutlich, dass die Märkt weit weniger sensibel reagieren als dies früher der Fall war.“ (gp)
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 17:18:49
      Beitrag Nr. 3.829 ()
      @SilberEagle


      Es wäre schön, wenn du dich entschliessen könntest, wieder zu posten. Die Manipulation ist sehr hartnäckig und muss mit allen Mitteln angegangen werden. Du bist nicht so unwichtig, wie du vielleicht denkst.


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 17:44:41
      Beitrag Nr. 3.830 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.562.881 von dieNachteule am 11.10.06 17:18:49@ Nachteule

      Ich denke Silbereagle nimmt sich nur mal eine kleine Auszeit.
      Er hat mir vor kurzem geschrieben das er da so ein kleines Problem
      hat. Wahrscheinlich will er das erstmal lösen, bis er sich wieder
      um die Manipulationen und seine Fangemeinde kümmert.

      Gönnen wir ihm diese Zeit. Momentan verpaßt man eh nix. Solange
      man LONG ist.

      MfG
      Dere
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 17:46:55
      Beitrag Nr. 3.831 ()
      Los Fangemeinde, helft ALLE mit bei unserer neugestarteten Aktion:!!!










      Avatar
      schrieb am 11.10.06 19:42:14
      Beitrag Nr. 3.832 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.563.513 von Seven_Euro am 11.10.06 17:46:55@ silbereagle:

      Hoffe du liest dies und verstehst das nicht falsch!

      DEIN Thread benötigt deine breitgestreuten, informativen Berichte und deine zugehörigen, sachverständigen Analysen!!! ;)

      Avatar
      schrieb am 11.10.06 19:55:07
      Beitrag Nr. 3.833 ()
      ihr jammert rum wie kleine mädchen, bei denne die mami kurz mal außer sicht ist. :D
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 20:28:23
      Beitrag Nr. 3.834 ()
      Verfasst von Sebastian Hell am 11.10.2006 Goldseiten.de
      Silber: Kaufsignal voraus!

      In Peru wird die Silberproduktion in diesem Jahr voraussichtlich um sechs Prozent ansteigen, teilte heute die National Society of Mining, Energy and Petroleum mit. Mit etwa 3.400 Tonnen liegt der Output um 200 Tonnen über seinem letztjährigen Wert beziehungsweise mehr als 1.500 Tonnen über Vergleichszahlen aus dem Jahr 1996.

      Laut dem Hedge Fond Manager Roland Jansen ist dies allerdings kein Grund zur Sorge. Jansen, der den 100 Millionen Dollar schweren Mother Earth Fund managed, rechnet binnen der kommenden fünf Jahre mit einer Verdreifachung des Preises. Laut dem Strategen spielen allseits bekannte Faktoren wie das jahrzehntelange Defizit bzw. neue Technologien die unter anderem auf Silber basieren, eine große Rolle.

      Betrachtet man den Dezember Future unter technischen Aspekten etwas genauer, zeichnet sich ebenfalls eine interessante Situation ab. Sobald der Future über sein Zwischenhoch bei 11,86$ steigt, würde eine bullische 1-2-3 Formation vollendet. Momentan leitet sich jedoch kein akuter Handlungsbedarf ab, da die Notierungen immer noch etwas richtungslos erscheinen. Die beste Strategie ist nun abzuwarten und Longpositionen erst bei Bruch des oben erwähnten Hochs bzw. Shortpositionen bei einem Fall unter die Marke von 10,54$ zu eröffnen.

      Statistisch über die letzten 34 Jahre gesehen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei 67%, dass Silber weiter fallen wird und den Monat Oktober tiefer als im Vormonat beendet. Die Untersuchung der Verläufe über 15- und 5-Jahre weist Werte von 80% und 60% auf, dass Silber niedriger den Oktober verlassen wird.
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 21:05:03
      Beitrag Nr. 3.835 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.556.029 von prof19 am 11.10.06 12:37:57na da hab ich nochmals Glück gehabt mit ECU
      es ist tatsächlich nicht viel passiert mit dem Kurs:

      Last: 2.67
      Change: +0.05
      Open: 2.57
      High: 2.69
      Low: 2.57
      Volume: 261,600

      also ein ganz normaler Tag
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 21:36:47
      Beitrag Nr. 3.836 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.566.315 von berrak am 11.10.06 19:55:07@berrak


      SilberEagle ist gut. Es geht nicht um einen Guru. Aber wenn er nicht postet, postet er nicht, ist seine Sache.


      Grüsse...
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 21:52:53
      Beitrag Nr. 3.837 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.567.916 von prof19 am 11.10.06 21:05:03http://www.golddrivers.com/sponsors/GDSB/20061011%20ECU2.htm
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:09:49
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:27:11
      Beitrag Nr. 3.839 ()
      Also ich glaube das er ein zu schlaues Köpfchen ist, als das er seine Postings von einem prof19 abhängig machen würde. Er hat auch ohne W:O Postings sicher genug zu tun. Ausserdem hat er m. E.auch genug Erfolg mit seinen Analysen, man kann das an seinen Empfehlungen ja sehen. Hingegen hab ich von einem prof19 immer nur Charts gesehen. Und da wo er auftauchte, war auch immer sofort "super" Stimmung, ausser in seinen eigenen Threads, da isser ja meistens Alleinunterhalter.

      cu
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:43:53
      Beitrag Nr. 3.840 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.569.884 von suicidecommando am 11.10.06 22:27:11Also ich glaube das er ein zu schlaues Köpfchen ist, als das er seine Postings von einem prof19 abhängig machen würde.

      Siehe #3729:

      unser aller Horrizont hier im Thread zu erweitern, wie er mich per BM hat wissen lassen

      1. schreibt man sich keine Boardmails
      à la : ich möchte nicht, dass du in meinem Thread postest

      Weil WO ein offenes Forum ist, kein Geheimzirkel. Es herrscht die Meinungsfreiheit.

      2. zitiert man keine Boardmails im Thread (siehe WO Kodex)

      3. gerade die sog. Wissenden schmoren zu gerne im eigenen Saft

      4. DITEM ist ein Winzling mit hohem Risiko und hohen Chancen

      5. Auch an deinen Empfehlungen sind Kursrückgänge zu beobachten

      Ich mache dir keinen Vorwurf draus

      Nimms locker und lerne mit mir richtig umzugehen -
      oder wärme dich weiterhin an den Gleichgesinnten.

      Grüße, Prof19
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:49:51
      Beitrag Nr. 3.841 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.568.976 von suicidecommando am 11.10.06 21:52:53schöner Link
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:52:02
      Beitrag Nr. 3.842 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.569.514 von SilVisconti am 11.10.06 22:09:49@SilVisconti

      - was heisst hier: wìrst gesteinigt?

      - wieso darf man hier nicht diskutieren?

      - werde mal dein Posting den Mods melden ...

      Grüße, Prof19

      P.S. bist du Moslem?
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 22:56:53
      Beitrag Nr. 3.843 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.569.884 von suicidecommando am 11.10.06 22:27:11ich kämpfe für Toleranz und Diskussion. Deine Performance ist mir wurscht.

      Dein Nick gibt mir zu denken, bist du auf irgendwelchen Medikamenten?
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:06:01
      Beitrag Nr. 3.844 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.233 von prof19 am 11.10.06 22:52:02bist du Moslem?

      ....nicht mal ein bißchen Humor hast Du....

      wieso darf man hier nicht diskutieren?

      ....man darf, aber nur, wenn man dem Diskussionspatner das Wasser reichen kann.....und glaube nicht, dass ich das nicht beurteilen kann!

      Ciao
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:14:40
      Beitrag Nr. 3.845 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.567.916 von prof19 am 11.10.06 21:05:032.78
      +0.16 (6.11%)
      Open: 2.57
      High: 2.83
      Low: 2.57
      Vol: 481,846.00
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:18:27
      Beitrag Nr. 3.846 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.389 von SilVisconti am 11.10.06 23:06:01bei Gewaltandrohung schreiten die Mods ein. Basta.

      Ob ich Silbereagle das Wasser reichen kann, ist nicht der Punkt. Man kann nicht jemand verbieten, im Thread zu posten, nur weil er anderer Meinung ist.

      Im übrigen stehe ich dazu: von Minenwerten mag Silbereagle ziemlich viel Ahnung haben, die FV und andere hats trotzdem erwischt. Auch die CZN hat sich schlecht entwickelt. Dafür hat er einige echte Perlen auf Lager, und ich möchte seine Kommentare und DD nicht missen.

      Jedoch sind seine seitenlangen Kopien von extremen Erörterungen der Makroökonomie, der zukünftigen Entwicklung von Währungen, Goldpreis etc durchaus diskussionswürdig.

      Jedoch ist es mir völlig klar, dass ich da in ein Wespennest gestossen bin. Was mich angesichts der Religiosität, mit der diese Meinung vertreten wird, auch nicht wundert.

      Bedenkenswert ist diese Haltung spätestens dann, wenn Durchhalteparolen bei fallenden Edelmetallpreisen gegeben werden. Das sollte man doch lieber den wirklich großen Akteuren am Markt überlassen. Die Kleinen können doch nur zum Ausgang rennen, wenns brennt, löschen können sie nicht. Da gabs in WO schon genügend Blutbäder, und die Minen machen keine Ausnahme, wenn das Timing nicht stimmt.

      Grüße, Prof19


      P.S.
      Und dieses Wasser reiche ich jedem, muss mich da vor niemand verstecken.

      Man sollte eben mit vermeintlich Andersdenkenden leben und lernen, und mit ihnen diskutieren, statt zu Drohungen oder Mitteilungsentzug zu greifen. Ich stelle mich also für ein Toleranzexperiment zur Verfügung, ob es positiv ausgeht, und man dabei was gelernt hat, das muss jeder einzelne für sich entscheiden. Thema im übrigen egal.
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:19:15
      Beitrag Nr. 3.847 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.496 von kain am 11.10.06 23:14:40freu dich doch :)
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:29:56
      Beitrag Nr. 3.848 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.496 von kain am 11.10.06 23:14:40Danke kain,
      warst mit Deinem Update schneller !
      Ja, ja die ECU ! Die wird doch wohl nicht noch wieder über CAD 3 steigen, oder prof ?! (siehe # 3813)

      Wäre ja auch ne Schande, wo wir dann doch vielleicht "Eure" (?) Trading-Range (bis 3.2 CAD) verlassen würden, die "Ihr" (?) ja nicht oft genug genutzt habt.

      Mal sehen, wie es mit dem "charttechnischen Stillstand" bei ECU weitergeht, wo doch der "Hauptmove" gelaufen ist.

      Ich denke, bis Ende des Jahres reden wir über ganz andere Kurse.

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:30:21
      Beitrag Nr. 3.849 ()
      Hier mein gelöschtes Posting von ca. 21.45h in verkürzter Form. Für die Steinigung möchte ich mich in aller Form entschuldigen – sie sollte allerdings nur eine humoristische Einlage sein und war nicht ernst gemeint!

      Habt Ihr das immer noch nicht begriffen:
      Nur wenn der Professor sich hier erklärt, nie mehr seinen Schwachsinn zu verzapfen, besteht die Möglichkeit, dass ThaiGuru zurückkehrt, sonst keine Chance. Es war schon echt peinlich, was prof19 hier dargeboten hat, als er meinte, frischen Wind in die Bude bringen zu sollen.....

      Gruß
      SilVisconti
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:40:04
      Beitrag Nr. 3.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.523 von prof19 am 11.10.06 23:18:27Bedenkenswert ist diese Haltung spätestens dann, wenn Durchhalteparolen bei fallenden Edelmetallpreisen gegeben werden. Das sollte man doch lieber den wirklich großen Akteuren am Markt überlassen. Die Kleinen können doch nur zum Ausgang rennen, wenns brennt, löschen können sie nicht. Da gabs in WO schon genügend Blutbäder, und die Minen machen keine Ausnahme, wenn das Timing nicht stimmt.


      Tja, so werden alle zu Lemmingen abgestempelt, die am besten bei jeder Konsolidierung alles verkaufen, vielleicht sogar mit Verlust.

      Die Edelmetallpreise sind gefallen, aber von welchem Level.
      Und vor allem, wie gehts weiter ? Aber ich schätze, die Glaskugel hast Du, prof!





      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:45:46
      Beitrag Nr. 3.851 ()
      @ prof19 & SilVisconti

      Immer wenn ich früher auf diesen Thread geklickt habe, erwartete mich hier etwas interessantes.
      Jetzt sehe ich nur noch Müll.

      Werdet ihr dafür bezahlt? War dieser Thread in seiner bisherigen Form irgendjemandem ein Dorn im Auge?

      Ab nächste Woch geht wieder die Uni los, ich hoffe ihr habt dann wieder etwas weniger Zeit zum Threadzumüllen. Oder ist das etwa Euer neues Forschungsprojekt und ihr bekommt dafür "private Forschungsgelder" ?

      Und SilVisconti, warum ich auch dich meine:
      warum hast du vorhin dein Posting #3825 mit Prof19 unterschrieben?
      Du bist jetzt seit 3 Tage angemeldet, bemühst dich aber schon redlich zur Threadverschmutzung beizutragen.
      Avatar
      schrieb am 11.10.06 23:56:38
      Beitrag Nr. 3.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.718 von EasySkunker am 11.10.06 23:45:46Und SilVisconti, warum ich auch dich meine:
      warum hast du vorhin dein Posting #3825 mit Prof19 unterschrieben?
      Du bist jetzt seit 3 Tage angemeldet, bemühst dich aber schon redlich zur Threadverschmutzung beizutragen.


      Der untere Teil von #3825 war eine Kopie und ich hab's oben vermerkt.
      Ich schreibe hier schon seit 2004 unter dem Nick "wuzge". Namensänderungen sind bei wo: nur durch Ab-/Neuanmeldung möglich

      Gruß
      SilVisconti
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 00:00:15
      Beitrag Nr. 3.853 ()
      @ SilVisconti

      warum hast du vorhin dein Posting #3825 mit Prof19 unterschrieben?

      Ok, sorry.
      Ich sehe jetzt, daß sollte wohl ein Zitat sein.:look:

      Gute Nacht
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 00:02:14
      Beitrag Nr. 3.854 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.776 von SilVisconti am 11.10.06 23:56:38Alles klar, sorry. Hab ich zuerst nicht gemerkt.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 00:19:36
      Beitrag Nr. 3.855 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.207 von prof19 am 11.10.06 22:49:51@ prof

      Außer der Aussage "schöner link" (war das ironisch ?, weiß man bei Dir nicht so genau) kam leider kein weiterer Kommentar.

      Oder ist Adrian Douglas auch nur einer, der Die Massen bei fallenden Kursen auf die falsche Fährte lockt?

      Ist wirklich ein interessanter Artikel für alle, die sich (wirklich) mit ECU beschäftigen.

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 10:14:07
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 11:10:57
      Beitrag Nr. 3.857 ()
      Frage an alle: Ist die Gold und Silber ( Rohstoff ) Hause schon vorbei bevor sie eigentlich begonnen hat ?
      Avatar
      schrieb am 12.10.06 14:52:13
      Beitrag Nr. 3.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.305 von prof19 am 11.10.06 22:56:53Dacht ich mir, deshalb hab Sie auch gar nicht erwähnt. ;)
      Ach, und sei doch meinem Nick gegenüber bitte "toleranter" :rolleyes:
      Ich fang mit Medikamenten an wenn es gegen Deine Postings hilft, allerdings glaub ich da nicht dran.
      So, letztes Posting zu dem Quatsch.

      cu
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 00:07:58
      Beitrag Nr. 3.859 ()
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 01:06:16
      Beitrag Nr. 3.860 ()
      So, auf gehts zum Wochenendspurt (in die richtige Richtung), viele Minentitel heute mit schönen Anstiegen.

      Und hier die Gold-/Silbernotierungen:

      Silber: 11.33

      Gold: 578.80








      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 03:13:40
      Beitrag Nr. 3.861 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.607 von Fantomas96 am 11.10.06 23:29:56ECU wird ihren Weg machen, ohne mich. Glückwunsch.
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 03:15:26
      Beitrag Nr. 3.862 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.610 von SilVisconti am 11.10.06 23:30:21Gewalt ist nie humoristisch. Lass doch bitte dein und mein Posting wieder löschen, und gut ist. Es geht WO darum, jegliche Emotion draussen zu halten, und das finde ich richtig.

      Schwachsinn:
      hier wird ja bereits wieder eine Entschuldigung fällig.
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 03:16:40
      Beitrag Nr. 3.863 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.570.682 von Fantomas96 am 11.10.06 23:40:04ich habe die Glaskugel nicht

      mir ging es lediglich darum, die Augen in beiden Richtungen offenzuhalten. Dann ist schon viel gewonnen.
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 10:20:51
      Beitrag Nr. 3.864 ()
      China´s Zentralbank besitzt als derzeit gerade mal 1,3 Prozent ihrer gesamten Reserven in Gold. Bei anderen Zentralbanken sind es mindestens 5 Prozent und mehr...
      Daher hat auch China angekündigt ihre Währungsreserven (Hauptteil besteht in US-Dollar) in Richtung von Gold zu diversifizieren!!!


      Soweit nichts Neues, allerdings umfasst die Aufstockung ihrer Goldbestände auf das o.g. Niveau die gesamte Jahresfördersumme von etwa 2000 Tonnen Gold!!! :eek:

      Was das für den Goldpreis bedeutet, kann sich jeder selber denken... :cool: :cool: :cool: :cool: :cool:

      Ungeachtet dessen existiert noch ein zweiter bullischer Faktor in China. Der Chuppie.
      D.h. die aufstrebende neue Mittelschicht, welche zukunftssichere Statussymbole erwerben will. Diese Eigenschaft weisen insbesondere die Edelmatalle auf, sodass auch von dieser Seite Unterstützung für den Goldmarkt kommen sollte!!!
      ;)


      10-Oct-06 03:27 pm
      What's happening to copper, gold and other commodity prices?
      China is what’s happening.

      Beijing thought it could control commodity prices. In May, it played a billion-dollar game of bluff–and lost.

      In May, when mining companies tried to push through metal contracts 25% - 65% higher for the coming year, Beijing bit back. Walked away from the table. Stopped all buying.

      The chaos that resulted ripped through every market around the world, and took an ax to commodity prices.

      But governments can’t control prices. And Beijing’s clumsy move quickly backfired. You see, China needs raw materials so desperately to build everything from roads to apartments that it has very limited leverage.

      Steelmakers in Japan, South Korea and Europe have already hammered out a 19% price increase for ore. And now China has had to cave in, too. Commodity prices are recovering–and you’ve got an ideal second chance to make a killing.

      Commodity Potholes.

      The raw materials equation is shifting rapidly in China as we speak.
      Not all commodities are in a bull market. Let me give you an example. The concrete and bitumen being poured for the new super highway system has been drastically downscaled. I saw gangs of road workers recently in a rural area outside Xian, using hammers and wheelbarrows to build roads.

      No concrete, no tar, no fancy machinery in sight.
      This first-hand observation is confirmed when we look into China’s import figures for concrete: China has drastically cut back cement imports and ramped up domestic production.

      Not all commodities are great investments....

      Begin by snapping up copper. As temperatures soar, blackouts are becoming a daily nuisance. My analysts are reporting maximum power loads in Beijing in excess of 14 million kilowatts–a huge rise above last year’s peak usage.

      Copper is what keeps China’s electricity on and keeps the air conditioners running. And copper reserves are at DANGEROUSLY low levels. Miners have the whip hand here, make no mistake.

      Now, for copper, you must go to South America, and I’m sure you’ve heard about the leftist lurch there. This helped push mining stocks down. But now the elections are over and the rhetoric can be seen as largely empty.

      Interestingly, management at our top Latin copper mine is now buying back very large blocks of its own stock. This virtually guarantees us a floor

      The Case for Uranium
      ===================
      Uranium is the new cornerstone of China’s energy policy. Forty nuclear reactors have been ordered by Beijing–and in a single stroke, uranium supplies have become very, very constricted.
      When America was busy building reactors, yellowcake hit $43. Then, after Three Mile Island, it sank to $9. Today, it is priced over $40–and could readily climb to $70.

      Even if no new reactors were built, the world needs 200 million pounds of uranium this year. But barely 100 million pounds will be mined.

      So let’s load up on the mining operation with front-door access to China’s reactor program. Sales to China have jumped a stunning 800% in the last 4 years–and appear to be accelerating.
      Despite this, the stock got kneecapped in the recent debacle–and you can now buy it at close to January prices!
      ==============
      Not So Baffling
      ==============

      Explosive profits are now a possibility in gold, and once again, China is behind the move.

      Most professional gold traders I talk to are struck dumb by gold’s latest gyrations, not seen in a generation. But it pays to become a student of China’s shifting gold reserves policy. Here’s what the gold bugs have completely missed.

      ===================
      Gold’s New Big Dog
      ===================
      According to the IMF, China currently holds just 1.4% of its total foreign exchange reserves in gold. This is the lowest amongst major central banks. The average is 5% and many central banks have a lot more than that.

      Now consider: if China were to boost its gold holdings just to 5%, it would need to buy a year’s total mining output!
      Of course, that wouldn’t happen–not overnight, anyway.
      But it is very likely to happen over time, and here’s why:
      Beijing has already declared that, as the Yuan rises and the value of China’s Dollar-hoard is forced down, China will aggressively diversify into gold.

      This makes cold economic sense. Islamic nations have been doing the same since 2004, and this has already been a significant force behind the resurgence of gold from $391 to over $600 an ounce. Inflation had nothing to do with it.

      So: Beijing is one big new gold buyer. Who is the other?
      The second big new buyer of gold is the Chuppie: the newly-affluent Chinese yuppie.

      The Chuppie has not been a gold-buyer until very recently, but a recent China Strategy survey of spending habits among China’s new middle class indicated that there is a remarkable change afoot.
      Our historic survey found intense conservatism among the new middle class in China. This burgeoning group will buy real estate, they will buy status symbols, but above all, they will hedge against an uncertain future.

      And they are using gold to do it.

      Who could blame them? This is a generation that saw their parents eat grass to survive, and experienced individual aspirations being publicly crushed into the collective mud.

      Here in the U.S., we saw how the Great Depression made Gold Bugs of an entire generation. Imagine, then, the effect on today’s Chuppies of Mao’s ghastly Great Leap Forward!

      Small wonder, too, that Chuppies in our survey felt extreme caution about socking their savings away in Beijing’s banks. Banks are seen by many in China as corrupt and liable to be plundered by the government.

      So gold is the logical answer.

      Today’s Chuppies are buying gold, but not in the form of the heavy, 24-caret jewelry favored in India. Hip new looks and lighter alloys are coveted–but the effect on gold prices is the same.
      It’s a classic demand-driven boom–just as we’ve seen in so many commodities over the past 5 years.


      Robert Hsu, Editor
      China Strategy


      Avatar
      schrieb am 13.10.06 15:08:07
      Beitrag Nr. 3.865 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.594.642 von Seven_Euro am 13.10.06 10:20:51guter Artikel über China !

      Deckt sich weitgehend mit meinen langjährigen Beobachtungen dort - und den langfristigen Folgen für den Rohstoffsektor.

      Steigende Preise dank guter Konjunktur, und die wird auch noch eine Weile anhalten, da mache ich mir keine Sorgen.

      Momentan sind weltweit viele Aktienmärkte auf Alltime Highs. Im DAX wärs auch so weit, wenn nicht die Betrugsmaschinerie DEUTSCHE TELEKOM und MANNESMANN das Bild so verzerrt hätte. Ex Telekomwerte war der DAX damals bei ca 58xx, hab ich mal gelesen. Jedenfalls deutlich tiefer als in 2006.

      Insofern steht mir momentan das Szenario von hohen Preisen aufgrund der guten Wirtschaft näher als die Flucht vor dem Weltuntergang. Wobei das Letztere auch irgendwann kommen kann, es wäre nicht zum ersten Mal.

      Indes wiederholt sich Geschichte zwar irgendwie, aber nie wie es schon mal war ...

      Grüße, Prof19 :)
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 19:16:54
      Beitrag Nr. 3.866 ()
      Denke schon das man sich diese Chart´s mal ansehen sollte... :D








      In diesem Sinne,


      nice weekend ;)
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 19:50:49
      Beitrag Nr. 3.867 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.594.642 von Seven_Euro am 13.10.06 10:20:51Guter Artikel! aber zwei FRagen dazu:

      1. Weshalb sollte die Chinesische Bevölkerung plötzlich auf Gold als Statussysmbol setzen. Die ticken da doch eher wie Japaner als wie Inder und freuen sich eher über'n Auto oder elektronischen KrimsKrams?!? Eure Meinung bitte dazu

      2. Weshalb sollte die Chinesische REgierung über einen "Boost" die Goldreserven aufbauen und die Papiergeldreserven (Dollar, Euro, etc.) runterfahren. So lange alle anderen deren Währungsbindung an den Dollar "unterstützen", wären die doch dusselig, wenn sie das täten. Das die die Dollar-Reserven "langsam" werden abbauen müssen, um einem Kollaps vorzubeugen, ist jedem klar, aber über einen Gold-Boost?!? Glaub ich nicht. Eure Meinung dazu

      Grüße,

      Michael
      Avatar
      schrieb am 13.10.06 20:18:20
      Beitrag Nr. 3.868 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.608.698 von wrkmq am 13.10.06 19:50:49Chinesen lieben Edelmetalle

      Frauen lieben Edelsteine, Perlen, Gold und Platin, Männer lieben Autos und andern technischen Schnickschnack

      Ist doch auf der ganzen Welt das selbe Muster, oder?
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 07:56:39
      Beitrag Nr. 3.869 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.608.698 von wrkmq am 13.10.06 19:50:49Weshalb die Chinesen in Zukunft mehr Gold kaufen sollen?

      Dass viele Chinesen ihre Ersparnisse in Gold anlegen, glaube ich nicht - ist auch nicht notwendig. Vorher dürften Dinge wie Fernseher, Kühlschrank, ... usw. kommen.

      Ich glaube aber, sie nähern sich dem Niveau anderer Länder bezüglich Schmuck. Entscheidend ist nur die Menge der potentiellen Käufer. Wenn ich mir vorstelle, jede Familie kauft in 5 Jahren nur 1 Pärchen Ohrstecker oder einen Ring oder gar Halskette - das gibt bei 1,3 Mrd. Menschen eine riesige Menge und die kommt im großen und ganzen zusätzlich zum jetzigen Verbrauch. Wahrscheinlich kommt eine Halskette vor dem Auto - welche Frau liebt keinen Schmuck und Gold (Silber, Platin) dürfte auch dort beliebt sein.
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 09:38:53
      Beitrag Nr. 3.870 ()
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 10:44:28
      Beitrag Nr. 3.871 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.613.618 von PetrusLb am 14.10.06 07:56:39Deine REchnung geht doch leider nicht auf. ERst einmal ist der Mittelstand in China nicht 1.3 Mrd groß. Ganz im Gegenteil. 80% davon freuen sich nach wie vor, wenn sie genügend Reiskörner in der Schale finden, anstatt über Gold nachzudenken.
      Ausserdem behaupte ich mal, dass der Preis für eventuelle Ohrstecker bereits im Goldpreis eingepreist ist. Ne,ne,ne, von China mag ein Kohle-Preis- oder Kupfer-Preis-Boost zu erwarten sein, aber einen Zusammenhabng mit Gold seh ich nach wie vor nicht ....schade.... :(

      @Martin12345

      Am Anfang war der Artikel noch nett, danach einfach nur noch negativ,negativ,negativ,negativ.....

      Alle Welt sieht die USA bereits im Untergang und kann dies immer total dufte mit Fakten aus der VERGANGENHEIT belegen, ohne zu bedenken, dass sich Dinge in Zukunft auch ändern können. Ich presönlich würde mir, da ich die USA verachte für das was sie sind und das was sie tun, ja auch wünschen, dass die derbe einen Tritt in den Allerwertesten bekommen, aber genau dies hilft ABSOLUT NIEMANDEN WEITER!!!!!
      Genugtuung ist ein Gefühlszustand der bei einem Menschen ca. 15 Sekunden anhält. Danach, also nach der Genugtuung, ist wieder alles beim Alten. Was bringt uns also die Genugtuung, wenn die USA an ihren Fehlern zerbricht: 15 Sekunden tolles Gefühl und danach eine mehrjährige Weltwirtschaftskriese!!!!!!!!!! :( :mad:

      Von daher muss es einfach anders laufen. Ich persönlich gehe davon aus, dass, bevor die Situation eskaliert, eine gewisse Person wird abdanken müssen und ersetzt wird, durch eine charismatische Neue, die alle Bürde auf sich nimt und sich bei der Weltbevölkerung für die Fehler der USA entschuldigen wird. Hört sich jetzt vielleicht etwas lächerlich, fast naiv an, ist in der Geschichte der Menschheit aber völlig normal: z.B. Kennedy mit "ich bin ein Berliner" oder Konrad Adenauer mit seinem Kniefall, Michail Gorbatschow mit der Einführung von Glasnost und Perestroika, etc.etc.etc.

      In schrecklichen, hoffnungslosen Situationen, wo alle Welt schon von einem Kollaps ausging, haben Einzelaktionen viel verändert, bzw. einen Veränderungsprozess eingeleitet. Und die "gestörte" Wirtschaft wird sich danach von ganz alleine wieder einbekommen. Was spricht also dagegen, dass nach einer Serie von psychopatischen Präsidenten auch mal wieder ein "menschlicher" an die Macht kommt, zumal das Volk der USA sich ja immer mehr genau danach sehnt!!!!...Das ist zumindest meine Meinung und auch irgendwo meine Hoffnung, da ein totaler Kollaps niemandem weiterhilft :(
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 11:21:05
      Beitrag Nr. 3.872 ()
      Frage an alle: Kauft ihr weiter Gold und Silber und wenn ja was kauft ihr lieber Gold oder Silbermünzen ( bei Silber kotzt mich persönlich die Steuer und der der hohe Spread zwischen Ankauf und Verkauf an).
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 12:14:43
      Beitrag Nr. 3.873 ()
      "Deine REchnung geht doch leider nicht auf. ERst einmal ist der Mittelstand in China nicht 1.3 Mrd groß."

      Man braucht nicht zum Mittelstand zu gehören um sich ein paar Ohrstecker leiten zu können für z.B. 50 Euro

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 12:28:06
      Beitrag Nr. 3.874 ()
      Nur liegt das monatliche Durchschnittseinkommen in China zwsichen 80 und 140€ !!!! Da sind 50€ nicht nur 'n Ohrstecker sondern zwingend notwendig, um zu überleben!!
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 12:33:52
      Beitrag Nr. 3.875 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.614.076 von wrkmq am 14.10.06 10:44:28Ich glaube nicht das wir ewig dahinchillen werden. Maximal kann der Chrash noch einige Jahre bis Jahrzehnte hinausgezögert werden.

      Allgemein muß man sagen, der Mensch ist von Natur aus ein Egoist. (Ausnahmen bestätigen die Regel).Deswegen wird auch die Kluft zwischen Arm un Reich immer größer. Wie sagt man so schön: Geld kommt zu Geld.

      Schau dir mal die riesigen Konzerne an. Obwohl viele satte Gewinne machen, wollen sie immer mehr und mehr,(Letzte Woche, gab ein Konzern in den USA Gewinne gegenüber letztem Jahr von 85 % an. Die Aktionäre waren verägert da sie mit noch mehr gerechnet haben.):confused:
      Oft bedeutet das die Firmen eben Mitarbeiter entlassen um im Endefekt noch mehr zu haben.
      Es geht langsam vor sich aber irgendwann geht der Schuß nach hinten los.

      Unser System wird crashen, ob jetzt heuer, nächstes Jahr oder
      sonst irgendwann.
      Der Zins ist was unnatürliches und der Zinseszins ist sowieso das 8. Weltwunder.

      Josefspfennig:

      Hätte Joseph zu der Geburt seines Sohnes Jesus einen Pfennig mit 5 Prozent Zinsen angelegt, so hätte jener bei einer Rückkehr im Jahre 1990 sage und schreibe 134 Milliarden Kugeln Gold im Gesamtgewicht unseres Planeten bei dieser Bank "abheben" können.

      Und gerade aus diesem Phänomen muß dieses System crashen. Die Schulden steigen exponentiell, wo hingegen die Wirtschaft max. linear steigt.

      Nach dem Crash fangen wir dann wieder von vorne an. Wär ja nicht das erste mal in der Geschichte der Menschheit.



      http://www.hartgeld.com/filesadmin/pdf/Peherstorfer-Anlageti…

      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 16:55:39
      Beitrag Nr. 3.876 ()
      Sehr informativ und sehr gut geschrieben... ;)

      An alle Silber-Interessierten bzw. die jetzt noch dazu kommen werden...

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20601012&sid=a2MCyne1…


      Commodity Strategists: Silver to Triple, Mother Earth (Update1)


      By Danielle Rossingh

      Oct. 10 (Bloomberg) -- Silver may more than triple in the next five years as new applications such as smart cards for shopping spur demand, said Roland Jansen, whose Mother Earth Resource Fund has risen 12 percent this year.

      Silver may surge to $40 an ounce by 2011 as industrial applications boost demand, said Jansen, who manages $100 million at Mother Earth Investments AG. The metal was at $11.23 an ounce as of 3:46 p.m. today in London.

      ``Out of all commodities, we are most bullish on silver,'' Jansen, chief executive officer of the Liechtenstein-based company, said in an interview in London on Oct. 4.
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 18:48:22
      Beitrag Nr. 3.877 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.616.219 von Seven_Euro am 14.10.06 16:55:39das Ganze dann auch nochmal aus der Sicht eines Traders :

      http://www.kitco.com/ind/Wiegand/oct122006.html

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 14.10.06 20:12:17
      Beitrag Nr. 3.878 ()
      zum Thema Goldpreis :
      Weshalb sollte die Chinesische Bevölkerung plötzlich auf Gold als Statussysmbol setzen
      ... weil Gold in Asien lange Tradition hat und die Chinesen erst seit ca. 3 Jahre wieder Gold privat besitzen dürfen ...
      Dennoch wird m.E. der größere Bedarf von den asiatischen Zentralbanken ausgehen (vielleicht mit Ausnahme von Indien).
      Allerdings ist letztendlich die Bildung des Goldpreises so vielen anderen Einflüssen noch unterworfen, dass auch der asiatische Einfluß nur als einer von vielen Fakoren gewertet werden darf ...
      Ein recht guter Einstieg in diese Problematik bietet m.E. folgender Artikel

      http://www.kitco.com/ind/Wiegand/oct052006.html

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 15.10.06 16:50:24
      Beitrag Nr. 3.879 ()
      Ja ja... :D


      Das Thema "China und Silber" lässt uns einfach nicht los... ;)



      China's annual silver demand will hit 3000t by 2010


      http://metalsplace.com/metalsnews/?a=7696




      Und das Schöne ist, dass diese Artikel nahezu selbsterklärend sind... :D
      Avatar
      schrieb am 15.10.06 20:41:27
      Beitrag Nr. 3.880 ()
      Finanzmarkt
      Die Zeit der Kursgewinne geht vorbei

      Zurzeit herrscht wieder Hochstimmung an den Anlagemärkten. Einige Börsenindizes, wie auch der Dow Jones, haben ihren Höchststand aus dem Jahr 2000 bereits übertroffen. Dabei gilt es aber zu bedenken, dass der Aufwärtstrend, der seit Juli besteht, nur von relativ wenigen Aktien getrieben ist.

      Von Marc Faber

      Im Fall des Dow Jones liegen rund 70 Prozent aller Aktien, welche den Index abbilden, immer noch 20 Prozent oder mehr unter ihrem Rekordniveau. Zudem ist die gegenwärtige Hausse von stark divergierenden Tendenzen an den Kapitalmärkten gekennzeichnet. Dies wird bei den Rohstoffen besonders deutlich. Nickel und Zink brechen fast täglich Rekordnotierungen und auch Getreidepreise bewegen sich derzeit stark nach oben. Auf der anderen Seite haben die meisten industriellen Rohstoffe - inklusive Rohöl - zuletzt stark an Boden eingebüsst.

      Beim amerikanischen Finanzmarkt ist außerdem interessant, dass Aktien und Anleihen zugelegt haben. Grund dafür ist, dass der Konzens glaubt, dass sich das Wirtschaftswachstum verlangsamen werde und die Inflationsrate wieder - dank fallenden Energiepreisen - sinken wird. Zusätzlich wird angenommen, dass trotz einer "sanften Landung" der amerikanischen Wirtschaft, die Unternehmungsgewinne weiter steigen werden. Vielfach spricht man in diesem Zusammenhang von einem deflationistischen Boom, bei dem die Preise eine fallende Tendenz aufweisen und somit die Nachfrage stimulieren und die Gewinne der Unternehmen durch Produktivitätssteigerungen günstig beeinflussen. Dieses Schneewittchen-Szenario ist unter gewissen Umständen in einer Wirtschaft möglich, aber im gegenwärtigen Fall in den USA kaum realistisch. Um einen deflationistischen Boom zu erleben, braucht eine Wirtschaft steigende Reallöhne, welche durch Preissenkungen von Gütern und Dienstleistungen bei gleich oder leicht ansteigenden Löhnen zustande kommen. Es ist jedoch erwiesen, dass die mittleren Reallöhne in den USA seit 1999 um rund vier Prozent gefallen sind. Wobei der Rückgang der Reallöhne tatsächlich sogar größer war, weil der Konsumentenpreisindex die Inflationsrate unterschätzt. Beispielweise sind seit 2001 die amerikanischen Kranken- und Unfallversicherungsprämien um 68 Prozent gestiegen während sich die Ausgaben für das Gesundheitswesen auf über 20 Prozent der persönlichen verfügbaren Einkommen erhöht haben. Weiterhin haben sich die Ausgaben für Energie, Transport und Mieten wesentlich stärker erhöht als der Konsumentenpreisindex andeutet. Nun ist es schon denkbar, dass die Löhne sich in Zukunft rasch nach oben anpassen könnten. Aber kräftige Lohnerhöhungen würden bestimmt den Inflationsdruck verstärken. Lohnerhöhungen würden sich dann einerseits negativ auf die Gewinnlage der Unternehmen auswirken. Andererseits dürften höhere Inflationsraten zu steigenden Zinsen führen und somit den Markt der festverzinslichen Papiere negativ beeinflussen.

      Aufgrund dieser Überlegungen ist es wahrscheinlich, dass Anleger bald viel Geld verlieren werden. Entweder werden es die Käufer von festverzinslichen Wertschriften sein, weil sie zurzeit den kommenden Inflationsdruck unterschätzen oder die enthusiastischen Käufer von Aktien werden leiden, weil sie das Ausmaß der kommenden Abschwächung in der Wirtschaft, welche von enttäuschenden Gewinnen begleitet sein werden, falsch einschätzen. Möglich ist auch, dass beide Käuferklassen Verluste einstecken werden, da Rezessionen oft mit steigenden Inflationsraten verbunden sind.
      Avatar
      schrieb am 15.10.06 21:37:34
      Beitrag Nr. 3.881 ()
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 00:50:53
      Beitrag Nr. 3.882 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.505.730 von bmann025 am 08.10.06 22:10:54hier mein aktueller links für realtime usa und canada

      http://www.pcquote.com/stocks/multiquote.php?symbols=ecu.ca%…

      um werte hinzuzufügen, muss man im feld "symbol" mit komma einen weiteren wert eintragen, kanada werte mit .ca

      die liste soll keine empfehlung irgendwelcher werte sein, einige habe ich, einige hatte ich, andere verfolge ich nur aus neugier.


      heute hab ich gemerkt,dass weder dein link noch sonstige pcquote links gehen
      es geht zwar die hauptseite pcquote.com aber wenn man ein wert sich anzeigen lassen will kommt nix
      weißt jemand was dazu?
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 08:52:35
      Beitrag Nr. 3.883 ()
      Boliviens Präsident kündigt Verstaatlichung der Minen an
      Montag 16. Oktober 2006, 05:18 Uhr

      La Paz (AP) Der bolivianische Präsident Evo Morales hat eine Verstaatlichung der Minen des Landes angekündigt. Mineralien wie Zinn, Silber und Gold müssten unter die Kontrolle des bolivianischen Staates und die soziale Kontrolle des Volkes kommen, erklärte Morales am Sonntag in der Stadt Challapata. Bergbauminister Guillermo Dalence sagte, der Verstaatlichungsplan werde am 31. Oktober begonnen.


      ....
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 09:51:24
      Beitrag Nr. 3.884 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.650.644 von berrak am 16.10.06 08:52:35da war er wohl einmal zuviel bei seinem Freund Chávez gewesen ...
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 09:58:57
      Beitrag Nr. 3.885 ()
      Morales scheint auch innenpolitisch unter Druck zu geraten ...

      http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/nachrichten/bolivien-…
      Avatar
      schrieb am 16.10.06 11:15:14
      Beitrag Nr. 3.886 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.650.644 von berrak am 16.10.06 08:52:35Puhhhh, Südamerika wird ja noch heisser als Russland, was Rohstoffwerte angeht. ne,ne,ne, ich bleibe lieber in Mittel- und Nordamerika :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 01:00:49
      Beitrag Nr. 3.887 ()
      Silber heute mit Anstieg auf (aktuell) $ 12,85.
      Gold liegt bei $ 596,60.

      Vielleicht sind diese Woche noch wieder $ 13 resp. $ 600 drin.
      Das dürfte dann auch den ungehedgden Minentiteln gut tun.








      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 01:04:01
      Beitrag Nr. 3.888 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.670.055 von Fantomas96 am 17.10.06 01:00:49FEHLERTEUFEL !!! (es ist spät!)

      Silber natürlich $ 11,85 ($ 12 diese Woche wäre super).

      Dann ist die 13 aber hoffentlich auch nicht mehr weit.

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 10:18:44
      Beitrag Nr. 3.889 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.670.055 von Fantomas96 am 17.10.06 01:00:49@ Fantomas
      weißt Du ob ECU ungehedgt ist?
      Danke:)
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 13:49:10
      Beitrag Nr. 3.890 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.672.846 von Funkenpuster1 am 17.10.06 10:18:44ja
      davon hat am anfang silbereagle mehrfach hingewiesen
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 13:49:46
      Beitrag Nr. 3.891 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.677.413 von kain am 17.10.06 13:49:10darauf natürlich
      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 16:31:38
      Beitrag Nr. 3.892 ()
      :confused:
      diese blöde Silberpreis. Man sollte für einige in London und Ny die berühmten Mühlsteine bereithalten.
      Aber wir werden es ja bald wissen. Gleich wird "er" uns erklären, was da los ist.
      :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 16:32:10
      Beitrag Nr. 3.893 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.677.428 von kain am 17.10.06 13:49:46danke kain:)
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 19:14:59
      Beitrag Nr. 3.894 ()
      hallo Freunde,

      ich mußte wegen Totalschaden heute ne neue Festplatte einbauen und neues Netzteil..

      ..kann mir bitte jemand den link reinstellen, wo ich von kitco die laufenden Kurse v. Gold u.Silber unten in der Leiste im streaming sehen kann.

      danke vielmals

      Gruß kassier-
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:14:05
      Beitrag Nr. 3.895 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.651.712 von falcon23 am 16.10.06 09:58:57die Gefahr eines Flächenbrandes in Bolivien wächst :

      http://www.tagblatt.ch/index.php?artikelxml=jsp&artikel_id=1…
      http://linkszeitung.de/content/view/60651/45/

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:19:29
      Beitrag Nr. 3.896 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.689.478 von falcon23 am 17.10.06 21:14:05

      welche, der hier an WO meist gehandelten Titeln betrifft das eigentlich ??

      kassier-:confused:
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:37:41
      Beitrag Nr. 3.897 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.689.656 von kassier am 17.10.06 21:19:29Aus dem Stehgreif fallen mir

      Apex Silver
      Apogee Minerals
      Coeur d'Alene

      ein. Die Liste lässt sich bestimmnt noch erheblich erweitern ...


      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 17.10.06 21:50:22
      Beitrag Nr. 3.898 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.686.132 von kassier am 17.10.06 19:14:59Hi !

      http://kcast.kitco.com/" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://kcast.kitco.com/


      Grüsse...
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 09:46:48
      Beitrag Nr. 3.899 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.690.407 von Dauphin am 17.10.06 21:50:22

      danke dir

      habs schon laufen, aber bisher ist auch silver immer gekommen, jetzt nur noch Gold ???? oder geht das heute nicht.??

      kassier-:confused:
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 10:13:25
      Beitrag Nr. 3.900 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.695.537 von kassier am 18.10.06 09:46:48Hi @ All!

      Würde mich sehr freuen, wenn SilberEagle bald wieder Zeit und Lust finden würde uns in diesem Thread mit aktuellen News zu versorgen.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 14:29:57
      Beitrag Nr. 3.901 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.696.047 von DAU2006 am 18.10.06 10:13:25

      das ist wohl wahr,

      wenn hat er eigentlich gesagt, daß er wieder da ist ????:(

      kassier-:(
      Avatar
      schrieb am 18.10.06 18:33:09
      Beitrag Nr. 3.902 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.695.537 von kassier am 18.10.06 09:46:48rechte mausklick/configure kcast und häckchen bei silver
      dann kommt auch silver ;)
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 13:04:04
      Beitrag Nr. 3.903 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.706.760 von kain am 18.10.06 18:33:09

      danke, bist doch der Größte:kiss::kiss:

      aber man solls manchmal nicht glauben, auf die einfachsten Dinge kommt man am Schluß.

      kassier:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 16:15:30
      Beitrag Nr. 3.904 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.719.052 von kassier am 19.10.06 13:04:04:D
      :D
      Avatar
      schrieb am 19.10.06 19:37:11
      Beitrag Nr. 3.905 ()
      Heute kommt der Rebound für die Edelmetalle direkt aus den US.
      Nachdem noch bis Mittag auf stärkere Wirtschaft, starken Dollar und höhere Zinsen spekuliert werden konnte, besagt nun die Realität etwas anderes :

      Manufacturing activity in the Philadelphia region fell unexpectedly in October, according to the Federal Reserve Bank of Philadelphia, the second-straight monthly decline.
      The Oct. Philly Fed index fell to negative 0.7 from negative 0.4 in September, while economists surveyed by MarketWatch had been expecting a bounce back to positive 7.8

      http://www.marketwatch.com/News/Story/Story.aspx?guid={DB8FB…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 01:06:55
      Beitrag Nr. 3.906 ()
      News im ECU Board:

      ECU Silver Mining, Inc.: Discovery on Level 18 of New Massive Sulfide Vein of 7.74 Meters '25.4 feet' Yielding 18.57 g/t Gold, 41 g/t Silver, 0.89% Pb and 1.99% Zn;
      CCNMatthews (Thu 5:05pm)



      Und Silber wieder mit großem Sprung über $12.
      Gold ebenfalls stark nach oben, aber immer noch knapp unter $600.


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 20.10.06 17:35:37
      Beitrag Nr. 3.907 ()
      dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen ...

      http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyi…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 22.10.06 01:15:39
      Beitrag Nr. 3.908 ()


      Gold Stock Valuations 3
      Adam Hamilton
      October 20, 2006


      http://www.zealllc.com/2006/goldvalu3.htm

      .....
      So with today’s persistently high gold-stock valuations threatening to negate the thesis of this bull’s original contrarian investors as well as drive new value investors into other commodities stocks with far superior valuations, this is a critical issue to understand. There is nothing that concerns me more in commodities stocks today than the inability of gold and silver miners to earn big profits relative to their stock prices.


      .....
      So the primary reason that gold stocks remain so overvalued today is that we investors have driven them up too fast. The enemy is us. Even though the overall pool of pure contrarian capital is not large compared to the general markets, it was huge compared to the tiny and shriveled-up gold-stock sector back in 2000 that was trading at market capitalizations of about one-tenth of today’s. Gold-stock prices were bid higher far faster than their earnings could leverage the rising price of gold.


      .....
      While gold-stock valuations are absolutely high today by any measure, they are still trending in the right direction, lower. Several key factors lead me to believe they will continue moving this way, that gold-mining profits will rise faster than gold-stock prices on balance in the coming years.
      As the secular gold bull continues powering higher, the gold price will eventually get to a level where even marginal low-grade ore is very profitable to mine. The mine managers I have talked with believe there is a limit to low-grading. There is probably some small amount of gold per ton of rock where mine managers don’t want to mess with it even if gold is trading at thousands of dollars per ounce. So they won’t keep milling progressively worse ore into infinity as gold moves higher. The economics will swing back in favor of profits.


      .....
      The bottom line is gold-stock valuations do remain absolutely high today, despite their tremendous relative improvement over the last six years. This is due to a combination of a relatively large amount of capital bidding up the small gold-stock sector and gold miners themselves mining lower-grade ore at high gold prices to maximize their mine lives.
      Despite these high valuations, the trend is moving in the right direction. Not only are pure gold miners getting more profitable which is gradually driving down their valuations, but hybrid gold miners are proving great bargains today. And as gold’s bull-market gains continue higher and eventually approach those already seen in oil and copper, mining gold should only get more profitable on balance.


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 22:00:59
      Beitrag Nr. 3.909 ()
      "Unser Finanzsystem ist nicht gesund"

      Der Chef-Anlagestrage der Bremer Landesbank glaubt an den Rohstoffboom und eine Ablösung des Dollar.
      Von Simone Boehringer



      Für Folker Hellmeyer ist die Anlage in Rohstoffe wie Kupfer unverzichtbar für ein ausgewogenes Depot.


      Die Preise von Rohstoffen werden weiter steigen, weil die Nachfrage das Angebot noch lange übersteigen wird, glaubt Folker Hellmeyer. Bei Edelmetallen sieht der Chefanalyst der Bremer Landesbank auch noch eine politische Motivation, die für ein Investment spricht: Die Instabilität des Finanzsystems.

      Einige Rohstoffpreise eilen von Rekord zu Rekord. Eine Anlegermesse zum Thema jagt die nächste. Droht eine Blase?

      Hellmeyer: Bei den Energiepreisen hatten wir sicherlich eine Übertreibung. Dort gab es viele Investoren, die auf steigende Kurse gesetzt und daraufhin in hohem Maße mit Energie-Derivaten gewettet haben. Diese Positionen sind aber inzwischen abgebaut worden. Dies führte zur Beruhigung der Märkte. Ähnliches gilt bei Edelmetallen. Von den Hochs bei 720 Dollar pro Feinunze Gold oder von 15 Dollar pro Unze Silber sind wir inzwischen weit entfernt. Da die Nachfrage höher als die Produktion ist, bietet die gerade abgeschlossene Kurskorrektur attraktive Einstiegskurse.

      Die Preise von Basismetallen wie Nickel, Kupfer, Aluminium oder auch Uran haben sich im vergangenen Jahr teilweise fast verdoppelt und stellen damit die Entwicklung der Edelmetallnotierungen weit in den Schatten. Wird das so weitergehen?

      Hellmeyer: Nein, davon gehe ich nicht aus. Im Unterschied zu den Basismetallen wurde das knappe Angebot bei Edelmetallen in der Vergangenheit stets durch Bestandsverkäufe gedeckt. Bei Gold glichen die Zentralbanken die Produktionsdefizite durch Verkäufe aus, bei Silber haben in Indien und China Silber aus Reserven abgestoßen. Ich gehe davon aus, dass dieser Reservenabbau weitergeht, jedoch in geringerem Maße. Im Vergleich dazu werden die Edelmetalle künftig überproportional steigen.

      Wie kommen Sie darauf?

      Hellmeyer: Die Quote des so genannten Washingtoner Abkommens, in dem große europäische Zentralbanken vereinbart hatten, bis zu 500 Tonnen Gold pro Jahr zu verkaufen, wurde zuletzt bei weitem nicht ausgenutzt. Die Zentralbanken gehen vorsichtiger um mit ihrem Gold. Bundesbankchef Axel Weber hat explizit gesagt, dass er die 3300 Tonnen deutschen Goldreserven - immerhin die zweitgrößten der Welt - nicht weiter abbauen will. Die Zentralbanken Chinas und Russlands haben Interesse bekundet, ihre Reserven aufzustocken, um sich vom Dollar unabhängiger zu machen.

      Rohstoffmärkte gelten als sehr schwankend. Privatanlegern wird daher oft von dieser Anlageklasse abgeraten.

      Hellmeyer: Ich halte von dieser Argumentation nichts. Kursschwankungen gibt es auch bei anderen Anlageklassen. Rohstoffe sind aber ein realer Wert. Und vor dem Hintergrund der fragilen Situation unseres Finanzsystems macht die Investition in reale Werte, also in Aktien oder eben auch in Rohstoffe, besonderen Sinn. Zudem wird die Nachfrage nach Rohstoffen im Rahmen der Globalisierung weiter zunehmen, vor allem nach strategischen Rohstoffen - dazu zählen Energierohstoffe, Edelmetalle und Basismetalle. Darüber hinaus wurde in der Vergangenheit im Rahmen von Kostenreduktion die Suche nach neuen Ressourcen stiefmütterlich behandelt. Daraus folgt zwingend, dass die Produktion in den nächsten fünf Jahren nicht nachhaltig erhöht werden kann. Bei Gold etwa braucht man von der Entdeckung bis zum Abbau fünf bis sieben Jahre.

      Viele Menschen verbinden mit der Anlage in physisches Gold oder Silber auch den Gedanken an die Sicherheit vor einem Finanzcrash. Halten Sie solche Vorsorge für sinnvoll?

      Hellmeyer: Ich halte eine solche Vorsorge für vertretbar, denn unser Finanzsystem ist nicht gesund, es hat Krebs. In der Vergangenheit war Gold immer eine Versicherung gegen Finanzcrashs. Für mich spielen aber aktuell Angebot und Nachfrage die tragende Rolle für die Empfehlung von Edelmetallen. Die Versicherung gegen die Unsicherheit des Finanzsystems ist dann eben noch die Spitze obendrauf, die ein solches Investment besonders attraktiv macht.

      Was meinen Sie mit "Krebs"?

      Hellmeyer: Die Ungleichgewichte zwischen dem Zentrum des Finanzsystems, den USA und dem Rest der Welt werden größer. Dadurch wird das System stark geschwächt. Der Krebs wird verursacht durch Leistungsbilanzdefizite, vor allem der USA, die bei 800 Milliarden Dollar pro Jahr liegen. Damit werden nicht etwa Investitionen finanziert, sondern primär Konsum. Das ist ein Problem. Während Investitionen irgendwann über neue Produkte zurückfließen und Werte schaffen, bringt Konsum nur Einmaleffekte. Eine Abschwächung des Dollar ist daher nur eine Frage der Zeit, was tendenziell die Edelmetallpreise nach oben treibt, zumindest, bis das Finanzsystem wieder auf breiteren Schultern ruht.

      Wer kommt hierfür infrage ?

      Hellmeyer: Wir werden die sukzessive Umstellung des Finanzsystems vom noch dominierenden Dollar auf mehrere Schultern erleben. Da sind der Rubel, der chinesische Renminbi, der Euro und auch andere Währungen, die in absehbarer Zeit im Vergleich zum US-Dollar an Bedeutung gewinnen werden. Dieser Meinung sind im Übrigen auch der Internationale Währungsfonds, die G7-Staaten, die OECD. Sie alle befürworten eine allmähliche Anpassung des Dollar, um das Finanzsystem zu stabilisieren.
      Avatar
      schrieb am 23.10.06 22:12:19
      Beitrag Nr. 3.910 ()
      POG und HUI waren heute nicht der gleichen Meinung!

      Wie kann man das interpretieren? Vielleicht demnächst wieder steigende Kurse beim POG? :confused:






      Grüße
      Martin
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 00:26:27
      Beitrag Nr. 3.911 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.808.898 von Martin12345 am 23.10.06 22:12:19Ja ist mir auch aufgefallen. Würd mich interessieren, ob man daraus irgendetwas schließen kann, oder ob heute einfach alle Indexes im Plus sein sollten.

      Würde es sich so verhalten wie in den letzten Wochen, müsste entweder Gold wieder unmittelbar über 590 steigen oder der HUI verliert bei konstantem Goldpreis (ca. 580 USD) heute ca. 12 Punkte.

      Vielleicht übernimmt aber der HUI auch wieder die führende Rolle (hab mal wo gelesen, dass sich das in der Vergangenheit immer abgewechselt hat zwischen POG u. Indexes).

      Würd mich auch interessieren was die Experten hier im Thread davon halten.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 01:20:17
      Beitrag Nr. 3.912 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.810.755 von DAU2006 am 24.10.06 00:26:27@Dau2006


      Das ist nicht schwer, es ist ein ziemlich bullisches Zeichen. Ein paar gut informierte Leute wissen, dass Gold bald wieder steigt und kaufen daher die Minen.

      Man nennt das "bullische Divergenz". Man meint damit die Divergenz zwischem den starken Goldminenaktien und dem schwachen Goldpreis, in diesem Fall. Solche Divergenzen gibt es in grosser Vielzahl und teilweise werden sie auch überstrapaziert. Die Aktion heute würde ich aber an deiner Stelle nicht ignorieren...


      MfG, Die Nachteule
      Avatar
      schrieb am 24.10.06 01:41:56
      Beitrag Nr. 3.913 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.810.855 von dieNachteule am 24.10.06 01:20:17Danke für deine Antwort.

      Das war auch eines der Szenarien, die ich mir vorstellen könnte.

      Andererseits halte ich in diesem manipulierten Markt mittlerweile alles für möglich. Auch das es beispielsweise nur eine Bullenfalle sein könnte.

      Wir deiner Meinung nach der Goldpreis kurzfristig noch unter 560 fallen?

      Ich ignoriere nichts, sondern hoffe vielmehr, dass du richtig liegst. Habe die meisten Titel heuer zum schlechtestmöglichen Zeitpunkt gekauft und warte seit Monaten sehnsüchtig auf eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung.

      Hoffe nur, dass es spätestens nach dem 8. Oktober tatsächlich wieder aufwärts geht, glauben werd ich es aber erst wenn ich es mit eigenen Augen sehe.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 12:55:57
      Beitrag Nr. 3.914 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.810.877 von DAU2006 am 24.10.06 01:41:56Wir deiner Meinung nach der Goldpreis kurzfristig noch unter 560 fallen?

      es ist zumindest nicht ausgeschlossen ...

      http://www.marketwatch.com/News/Story/Story.aspx?dist=newsfi…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 13:00:40
      Beitrag Nr. 3.915 ()
      Schöne Übersicht, das gehört auf jeden Fall auch hierhin :

      http://news.silverseek.com/SilverSeek/1161625512.php

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 18:41:02
      Beitrag Nr. 3.916 ()
      Avatar
      schrieb am 25.10.06 23:44:07
      Beitrag Nr. 3.917 ()


      Elliott Wave on Silver

      By: Dan Stinson

      -- Posted 25 October, 2006

      Triangle breakout is near



      Short Term Forecast

      Silver appears to be in a triangle pattern currently in wave (E) down. We should see minor downside for Silver before a reversal and subsequent breakout to the upside. The downside could complete as wave (C) down or we could see further sideways action in wave (E) into the apex of the triangle. Our Gold, USD, Euro and CAD charts all support the Silver count as they are close to a reversal as well. We will monitor all of these charts to forecast a potential bottom in the metals. The recent newsletter for the USD illustrates a move higher to the 88 area before a reversal. This advance in an ending diagonal for the USD, so it could actually complete in the 87-88 area. The chart below illustrates that the corrective action for Silver since May 2006 is completing as a triangle.



      When we see the price action for Silver break above the top horizontal line on the chart, it will confirm the breakout above the top trendline. A break below the the lower horizontal lines will be short term bearish and indicate that a larger WXY corrective pattern is in play.

      These charts are only a guide so that you can follow the action and watch for the expected bottoming action in the triangle. The action could play out exactly as illustrated or it may need adjustments as we follow it through. Our charts on the currencies support minor downside for the metals and we can monitor the action to determine a turning point.

      If you are interested in viewing these updated charts and other detailed charts with targets on a daily basis, please see the registration details below.

      Elliott Wave Chart Site - IntraDay Market Updates on the DOW, Nasdaq, S&P500, Gold, Silver, HUI and the USD.

      To learn more on the status of Gold, Silver, HUI and the USD, please visit the link below for registration details.
      The commentary and forecasts are updated daily, including intraday commentary and chart updates. Fibonacci pivot dates and cycle analysis are also utilized to forecast reversal dates.
      The indices covered include the NASDAQ, DOW, S&P 500, Nikkei, and DOW Transports. Commodity charts include the CRB Index, Copper, Crude, Sugar, Wheat, Corn, Soyabeans, Platinum, Palladium, Gold, Silver, HUI and the XAU (Gold and Silver index). Additional Elliott Wave charts cover the US Dollar (USD),(CAD), 10 Year Treasury Note Yield (TNX), Nortel, Ballard Power, North American Palladium, Placer Dome, Gold Corp, Barrick Gold, High River Gold, Pan American Silver, Couer D Alene Mines (CDE), Bema Gold (BGO.TO), Durban Roodeport Deep (DROOY), Newmont Mining (NEM) and Agnico Eagle Mines (AEM).

      Happy Trading!!!

      Dan Stinson


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 00:41:21
      Beitrag Nr. 3.918 ()
      Zur Abwechslung mal wieder die Edelmetall-Kurse:

      Silber nähert sich wieder $ 12 (aktuell 11.91)
      Gold aufwärts bis aktuell $ 591,20.








      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 00:47:02
      Beitrag Nr. 3.919 ()
      Seltsam, vom prof ist auch schon seit fast 2 Wochen nichts mehr zu hören, er war doch aufklärerisch so aktiv.
      Na ja, der Markt beginnt anscheinend gerade, sich nicht unbedingt in seine favorisierte Richtung zu bewegen.
      Schade, daß von SilberEagle nichts mehr zu sehen ist, wäre echt toll, wenn er sich mal wieder zu Wort melden würde.

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 07:51:42
      Beitrag Nr. 3.920 ()
      Der neue Rohstoff-Spiegel

      http://www.rohstoff-spiegel.de/pdf/rs_2006-9.pdf

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 17:00:06
      Beitrag Nr. 3.921 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.856.929 von Fantomas96 am 25.10.06 23:44:07Na wenn das gestern Abend kein "Glücks-Posting" war ! :eek:

      Schaut Euch den Chart und den von mir hervorgehobenen Text an:

      Silber ist heute über die Breakout-Linie von $ 12,10 in einem riesigen Satz gesprungen.
      Jetzt wartet die Bullish-Confirmation bei $ 13,40.

      Fängt jetzt der "Silberne Herbst" an, das Wetter draußen ist zumindest "golden".

      Allen Silber-Bullen "Happy Trading"

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 17:19:33
      Beitrag Nr. 3.922 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.869.988 von Fantomas96 am 26.10.06 17:00:06Zu früh gefreut! :(

      Der Hui hats schon im vorhinein angedeutet.

      Avatar
      schrieb am 26.10.06 18:23:21
      Beitrag Nr. 3.923 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.870.403 von Martin12345 am 26.10.06 17:19:33Der Einbruch von Silber dürfte wohl nur ein Fehler im Kitco Chart gewesen sein! :)

      Avatar
      schrieb am 26.10.06 20:54:52
      Beitrag Nr. 3.924 ()
      Wer denn immer noch an die Gold Bubble glaubt sei dieser Artikel empfohlen :

      http://www.silverstrategies.com/story.aspx?local=0&id=5376

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 21:26:25
      Beitrag Nr. 3.925 ()
      Zinc Advances to Highest Ever in London on Production Shortfall

      Zinc climbed to a record in London on speculation that demand for the metal used to galvanize steel will keep outpacing supply. Lead also rose to its highest ever. Inventory tracked buy the London Metal Exchange dropped 1.5 percent to 115,650 metric tons, a 15-year low, the LME said in a daily report today. Production will lag behind demand by 420,000 tons this year, according to Societe Generale.

      Quelle: Bloomberg
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 22:54:34
      Beitrag Nr. 3.926 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.869.988 von Fantomas96 am 26.10.06 17:00:06Ja, denke auch, dass wir kurz vor Bestätigung dieser bullischen Bestätigung stehen, diese wahrscheinlich aber erst kurz vor oder nach den Kongresswahlen sehen werden.

      Na, mal sehen!

      Denke, dass uns allen hier nach den langen Monaten des Wartens seit Mai dann ein paar Riesensteine von den Seelen fallen werden...

      Grüsse

      eventide
      Avatar
      schrieb am 26.10.06 22:57:05
      Beitrag Nr. 3.927 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.878.853 von EVENTIDE am 26.10.06 22:54:34Ich meinte natürlich vor Erreichen der bullsichen Bestätigung!

      ...wird echt Zeit, dass ich bald in die Falle komme! ;)
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 10:19:12
      Beitrag Nr. 3.928 ()
      Avatar
      schrieb am 27.10.06 14:19:05
      Beitrag Nr. 3.929 ()
      US-Immobilien verlieren dramatisch an Wert

      Der Wertzuwachs der Immobilien war Jahre lang die wichtigste Stütze der US-Konjunktur. Jetzt zeichnet sich ein dramatisches Ende der Hausse ab. Der Durchschnittspreis für ein neues Haus in den USA lag im September um 9,7 Prozent niedriger als im Vergleichsmonat des Vorjahres.



      Washington - Der aktuellen Statistik des US-Handelsministeriums zufolge kostete ein Eigenheim in den USA im September durchschnittlich 217.100 Dollar - die Preise sind damit auf dem niedrigsten Stand seit September 2004 gesunken. Noch deutlicher aber wird die Dramatik der Entwicklung, wenn man die die Kurve des Wertverfalls betrachtet: Ein Minus von 9,7 Prozent innerhalb eines Jahres gab es seit 1970 nicht mehr.

      Der Wertverlust gebrauchter Häuser ist nicht minder deutlich. Um 2,5 Prozent sanken die Preise in den vergangenen vier Wochen - der stärkste Rückgang seit der statistischen Erfassung der Preise.

      Experten befürchten, dass die Zahlen ein Indiz für das Ende der Immobilien-Haussee darstellen könnten, die in den vergangenen fünf Jahren einen entscheidenden Anteil am Wirtschaftswachstum hatte. Als ein weiteres Indiz für diese These werten Pessimisten die Zinspolitik der US-Notenbank. Diese hat bereits die dritte Sitzung in folge keine Zinserhöhung beschlossen.

      Allerdings seien auf der anderen Seite auch keine Anhaltspunkte dafür zu erkennen, die auf eine Senkung der Zinsen hindeuteten, schreibt die "New York Times". Nach wie vor stuften die Notenbanker die Gefahr einer Inflation zu hoch ein.
      Avatar
      schrieb am 28.10.06 08:35:08
      Beitrag Nr. 3.930 ()
      ein Interview mit Marc Faber (in schweizerdeutsch) - echt klasse:

      http://ringier.simplex.tv/xbend/simplex/8/446/index.html
      Avatar
      schrieb am 28.10.06 09:13:02
      Beitrag Nr. 3.931 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.906.587 von PetrusLb am 28.10.06 08:35:08oh Mann....ich brauche einen Übersetzer :D

      dennoch Danke für den Post !
      Avatar
      schrieb am 29.10.06 01:01:19
      Beitrag Nr. 3.932 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.06 01:02:11
      Beitrag Nr. 3.933 ()
      Avatar
      schrieb am 29.10.06 01:03:45
      Beitrag Nr. 3.934 ()


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 29.10.06 20:25:45
      Beitrag Nr. 3.935 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 24.956.230 von Fantomas96 am 29.10.06 01:03:45Tolle Gold/Silber Charts Fantomas96, danke.

      Die nächsten Wochen werden es zeigen. Ich bleibe bullish.

      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 19:46:25
      Beitrag Nr. 3.936 ()
      Ein paar fundamentale Fakten zum Thema Angebot/Nachfrage --> Preisbildung beim Gold. Wer danach die weitere Entwicklung prognostizieren kann, erhält meine uneingeschränkte Anerkennung ...

      http://www.moneyweb.co.za/shares/mining/347496.htm

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 30.10.06 23:50:15
      Beitrag Nr. 3.937 ()


      Gold heute mit brake bis $ 611,80 !

      Silber ebenfalls mit brake bis $ 12,30 !

      Leider wieder pull-backs (aber immer noch über $ 600 bzw. $ 12).

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 09:53:52
      Beitrag Nr. 3.938 ()
      Moin moin alle zusammen... :look:

      @ all:


      Kann mir einer von euch helfen?
      Ich suche eine seriöse Studie oder ähnliches, welche die Endlichkeit von Silber wissenschaftlich untersucht...
      Als Ergebnis sollte eine Prognose stehen, welche einen relativ konktreten Zeitraum benennt.

      Weiß jemand wann uns das förderbare Silber ausgeht??? (in 20 -30 Jahren???) :rolleyes:

      Kennt jemand eine solche verlässliche Studie zu Gold??? :rolleyes:


      Graciás
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 09:58:58
      Beitrag Nr. 3.939 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.029.849 von Seven_Euro am 31.10.06 09:53:52Sowas würde mich auch interessieren ;) aber ob es da wirklich verlässliche Zahlen gibt !??
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 10:16:01
      Beitrag Nr. 3.940 ()
      Wie kann eine solche Studie bitteschön jemals seriös und verlässlich sein?!? Die könnte ja nur jemand estellen, der die damaligen Welt-Baupläne vom lieben Gott hätte, da er nur so sagen könnte, wie viele Ressourcen noch im Boden stecken ;)

      Es gibt noch mehr als genügend Regionen, wo noch nie gebohrt wurde und sei es auch nur, weil ein eventueller Abbau NOCH unwirtschaftlich ist!

      ......Aber so ne Studie würde ich mir auch gerne mal durchlesen :)
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 15:24:33
      Beitrag Nr. 3.941 ()
      Was stimmt nun wirklich?

      Im unten stehenden Bericht steht das es 20x mehr Silber als Gold gibt.

      Theodore Butler schreibt jedoch das es weniger Silber gibt!

      Ein Beispiel aus einem seiner Artikel
      Wöchentlicher Kommentar: Silber für den Optimisten, Gold für den Pessimisten
      Nur sehr wenige Leute wissen, dass Silber ein selteneres Material ist als Gold. Das kommt daher, dass der Preis von Gold viel höher ist als jener von Silber

      Also ich kenn mich nicht mehr aus. Was stimmt nun wirklich?



      Goldene Nase verdienen

      Seit 2003 hat sich Silber um mehr als 140 Prozent verteuert, Gold dagegen nur um fast 70 Prozent. Das Angebot an Silber ist eben knapp und das Metall wird vor allem von der Industrie gebraucht und nicht nur von der Schmuckindustrie, wie es bei Gold der Fall ist.

      Die Experten der Börse am Sonntag sehen bessere Chancen bei Silber als bei Gold oder Platin. Deswegen empfehlen sie das open-end-Zertifikat (WKN A0AB82) von ABN Amro und das open-end-Zertifikat (WKN A0CUXH) der Raiffeisen Centrobank auf den Silberpreis zum Kauf. Silber wird neben der Schmuckindustrie auch stark von der Photo- und Elektroindustrie sowie der Medizintechnik nachgefragt. Seit 1991 hat das Angebot an Silber so die Nachfrage nicht mehr bedienen können. Die Nachfrage wurde aus Lagerbeständen gedeckt, doch die Lager werden zunehmend leer. Experten schätzen den Bestand noch auf 500 Millionen Unzen. Silber ist zudem im Vergleich zu Gold historisch unterbewertet: Es gibt 20 mal mehr Silber in der Erde als Gold und so war Silber auch durchschnittlich ein Zwanzigstel von Gold wert. Trotz des Höhenfluges von Silber kostet es heute aber nur rund ein Sechzigstel von dem, was für eine Unze Gold gezahlt werden muss.
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 15:56:39
      Beitrag Nr. 3.942 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.036.770 von Martin12345 am 31.10.06 15:24:33Theodore Butler schreibt vom überirdischen Silber (bereits gefördert)
      Börse am Sonntag schreibt vom angeblichen Silber in der Erde!

      Gruss
      Zander
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 16:10:26
      Beitrag Nr. 3.943 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.037.779 von Zander65 am 31.10.06 15:56:39OK! Danke
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 17:48:41
      Beitrag Nr. 3.944 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.030.417 von wrkmq am 31.10.06 10:16:01So ist es wohl. Was bringt auch die Erkenntnis über die Gesamtvorräte, wenn die Förderbedingungen stark das förderbare Reservoir begrenzen oder Substitutionen am Markt die Preisbildung anders gestalten ?
      Allein die auf Angebot und Nachfrage abzielenden Prognosen sind ja vage genug (vgl. auch #3920).

      Im laufenden Jahr wird eine Produktion von 840 Mio us Silber erwartet, der eine Nachfrage von 875 Mio uz Silber gegenüber steht (Börse am Sonntag 43/06).
      Der Minenanteil beläuft sich dabei auf gute 600 mio uz.
      http://news.silverseek.com/SilverSeek/1161625512.php

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 19:48:30
      Beitrag Nr. 3.945 ()
      Über ein anderes Thema wollt ich schon des Längeren schreiben : COT

      In der letzten Zeit etwas vernachlässigt, weil sich dort z.Z. auch nichts Spektakuläres ereignet, ergibt sich aber nun vielleicht mal die Gelegenheit, etwas nachzuholen :

      Schaut man sich einen 3-jährigen COT-Chart stellvertretend Gold an, fällt auf, dass nicht nur die Commercials langsam aber stetig immer mehr long gehen - was allein schon bullisch wäre - sondern die Large Traders immer mehr Long-Positions abgebaut haben :

      http://www.timingcharts.com/index.aspx

      Das ergibt nicht nur eine wunderbare bullische Marktsituation, sondern erklärt auch die aktuelle Marktposition, nämlich die Frage warum es die Edelmetalle und -minen es z.Z. so schwer haben :
      Hedge-fund managers and other large speculators reduced their net-long position in Comex gold in the week ended Oct. 17 to the lowest in more than a year, Commodity Futures Trading Commission data showed on Oct. 20. Speculative long positions, or bets that prices will rise, outnumbered short positions by 61,259 contracts, down 1.9 percent from a week earlier.

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20670001&refer=commod…

      Das erklärt nicht nur die Edelmetallhausse 2005/06, sondern auch den geplanten Abstieg im Frühjahr dieses Jahres. Daraus folgt aber auch, dass die meisten Large Trader an der Seitenauslinie stehen, und das ein Trigger ausreichen sollte, um eine erneute Aufwärtsbewegung zu initiieren.
      Es ist genug Geld am Markt, leider aber auch genügend Konkurrenz :
      Weil der Dow Jones weiterhin immer neue Allzeithochs erreicht, wird das Kapital der Anleger durch diese Euphorie wie von einem schwarzen Loch aufgesaugt. Nichts bringt schneller neue Investoren, als stark hochgepushte Kurse. Aber all dieses Kapital, das in den Dow Jones investiert wird, muss irgendwo herkommen, in diesem Fall unter anderem aus dem Rohstoffsektor.

      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Solange die Aktienindizes weiter in dieser Form haussieren, werden wir es also mit neuen Höchstständen bei den Edelmetallen schwer haben ...

      Wie lange noch ?

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 20:02:02
      Beitrag Nr. 3.946 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.045.259 von falcon23 am 31.10.06 19:48:30Mein Tip:


      Kongresswahlen USA!!! ;)
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 20:26:01
      Beitrag Nr. 3.947 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.045.947 von Seven_Euro am 31.10.06 20:02:02das ist gut möglich Seven_Euro, allerdings wird dieser Termin schon wieder so oft gehandelt, dass ich meine Zweifel habe :confused:

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 23:03:48
      Beitrag Nr. 3.948 ()
      Ted Butler spekuliert über rätselhafte Vorgänge an der Nymex/COMEX:
      der CFO/COO, Jerome Bailey, hat kurz vor dem IPO überraschend gekündigt. Und das, obwohl er erst im März mit großen Vorschußlorbeeren zur NYMEX gewechselt ist. So kurz vor dem IPO, mit einer zu erwartenden großen Gehaltserhöhung, dann sein plötzlicher Abgang. Hat das etwa etwas mit der Silbermanipulation zu tun ? Die Spekulationen von Ted Butler sind interessant, es bleibt abzuwarten, was in den nächsten Tagen zu dieser Überraschung zu lesen sein wird.

      http://www.investmentrarities.com/10-31-06.html

      TED BUTLER COMMENTARY

      October 31, 2006

      A Red Flag?

      (This essay was written by silver analyst Theodore Butler, an independent consultant. Investment Rarities does not necessarily endorse these views, which may or may not prove to be correct.)

      The good news is that the price of gold and silver has advanced, as expected, due to the washed-out Commitment of Traders (COT) structure. The bad news is that, so far, the advance appears garden-variety in nature, namely, speculative buying and more dealer short selling. While the overall level of dealer short selling in silver is not excessive, the concentrated net short position of the 4 largest traders has grown to levels not seen in six months. Their net short position has grown to 37,421 contracts on the COMEX. Throw in the 5100 contracts held net short on the CBOT by, most likely, the same big 4 traders and the combined net short position is more than 212 million ounces. Talk about concentration.

      Clearly, the big shorts are not covering. They don’t cover much when prices decline and they certainly don’t cover at all when silver prices advance. I still think they are trapped, but that makes them more dangerous, not less, and more likely to try and rig sell-offs. Whether they succeed is anyone’s guess. But if they do succeed, no one should be surprised.

      I’d much rather write about the long-term situation in silver because that’s what investors should be focused on. But we live in the short term as well and it is the concentrated short position and the ongoing manipulation that determines daily prices. A friend of mine refers to it as "The Curse." The curse is knowing full well where silver is going to end up eventually, but not knowing when or how the big move will start. For now, we must live with the reality of the super-concentrated short position.

      But that’s not the only red flag flying in silver. An extraordinary development has occurred at the NYMEX/COMEX. This development is unusual and may be unprecedented. Their Chief Financial Officer/Chief Operating Officer (CFO/COO), Jerome Bailey, has suddenly resigned. Any time a CFO suddenly and unexpectedly resigns, great attention is paid to what caused the resignation, since it may signal a serious problem with the organization. For a CFO to resign just prior to a planned initial public offering is downright shocking. I doubt if anyone reading this has ever witnessed it before. I know I haven’t.

      Of course, there are many possible explanations that would not signal a problem within the organization, in spite of the extraordinary timing, and every reasonable effort must be made to discern the truth. Is he ill, was he fired, did he quit, and if he quit, why did he quit? For the answers we rely on public information and facts. When the documented information and facts run out, then we are forced to rely on speculation. First, let’s look at the facts.

      Mr. Bailey was recruited and hired by the NYMEX, as CFO/COO. In March 2006. He came with impressive credentials. He was, successively, over the past two decades, a partner at Price Waterhouse, a controller and managing director at Morgan Stanley, the CFO at Salomon Bros, and Salomon, Inc., the CFO at Dow Jones & Co., and the CFO and Director at Marsh, Inc. (Marsh and McLennan). Each of these companies is larger than the NYMEX/COMEX. The terms of his employment contract indicated he was hired in anticipation of the NYMEX’s initial public offering (IPO) of securities. (All this information can be confirmed on www.nymex.com and in the NYMEX’S SEC filings). In my opinion, Mr. Bailey had better credentials that the combined credentials of the entire NYMEX management team.

      There can be no question as to the suddenness of Mr. Bailey’s departure. His signature appeared on an SEC S-1 Registration statement on Friday, October 20. Two business days later, on Tuesday October 24, his termination and release agreement were signed and recorded. From a reading of that agreement, it does not appear that Bailey was fired or quit because of illness http://www.nymex.com/media/8KA102706.pdf It appears he pulled the trigger and wanted out in a hurry. The key aspect to the release was a $500,000 extra payment to not speak badly of the NYMEX.

      The central question is why did Bailey resign so suddenly? You would think that this is the question regulators and the underwriters would be asking. Whatever explanation you come up with, why couldn’t it wait until after the IPO? The only answer I can come up with is that he left so quickly to eliminate some personal liability that he foresaw. Remember, he was also looking at a very big post-IPO potential payday that could have netted him many millions of dollars. Here’s where the facts end and the speculation must begin.

      Please keep in mind that this is my speculation only, and I could be way off base. What follows is purely my personal opinion on a theory that explains this very unusual resignation. I think this is silver related and the timeline seems to fit. I think Bailey was an outsider at the NYMEX and may not have known about the allegations of the silver manipulation. Certainly, I never wrote to him, as I have repeatedly written to other NYMEX officials.

      When I wrote the article, "You Make The Call" on September 19, many hundreds of you wrote to the SEC, asking them to insist that the NYMEX respond to my silver manipulation allegations, as befitting a Self Regulatory Organization (SRO). I think the SEC took your concerns seriously (as they indicated in their individual replies) and would have, as a matter of course, asked the NYMEX about your concerns. I believe that as a result Bailey, as CFO/COO, may have learned about these allegations for the first time. Since some seat holders on the NYMEX are extremely likely to be the same traders holding the concentrated short position the possibility for conflict of interest and manipulation would be clear. The NYMEX is a self-regulating organization where the investigators into accusations of manipulation could be the very same traders doing the manipulating. This would be obvious to an honest man. Bailey investigated, may not have liked what he saw, and left to avoid any personal liability.

      I think we’ll know soon if my speculation is close to the truth or not. I can only emphasize that anything that promises to expose the silver manipulation can have an explosive effect on price. There is only one thing standing between the current price of silver and a free and much higher price – the concentrated short position. If that concentrated short position did not exist, there would be no manipulation. Period.

      A while back, I wrote that the planned IPO of the NYMEX could have a profound impact on the price of silver. I didn’t elaborate then, but I will now. I don’t care if the NYMEX goes public or not. I think it’s a win/win for silver either way. A public company gets much more scrutiny and regulatory oversight than a privately held company. I don’t believe this silver manipulation can survive much more public scrutiny. The NYMEX has chosen to ignore the allegations and hope they go away. I don’t think that’s going to work.

      In the lead-up to the IPO, the NYMEX has been forced to reveal facts that I am sure they would have preferred keeping private, like the details of Bailey’s resignation. The revelations will not stop there. As a publicly traded company and an SRO, I believe the allegations of the silver market manipulation will take on a new meaning.

      I have come to the conclusion, unfortunately, that the CFTC will continue to ignore the silver manipulation. That dog just won’t hunt. I’m still hopeful that the SEC is up to the task.


      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 23:14:49
      Beitrag Nr. 3.949 ()



      Peter Grandich zu Gold, Uran und Kupfer:

      http://www.grandich.com/docs/alert_10-31-06.pdf

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 31.10.06 23:39:34
      Beitrag Nr. 3.950 ()
      @ Silbereagle
      es sind wochen vergangen seit dem du die bühne verlassen hast.
      wie du womöglich schon gesehen hast trotz bemühungen von einigen user verliert der thread an der qualität und vor allen an mengen informationen die du täglich geliefert hast
      auch gewisser user die damals für 1 tag dein thread zu seinen one man show machen wollte ist so plötzlich verschwunden wie er aufgetaucht war-an inhalten oder infos kam in den wochen seinerseits absolut nichts

      falls du das hier ließt......

      bitte ,
      komm zurück und bring wieder ein leben in dein thread den ich persönlich für ein der besten wenn nicht den besten bei wo immer gehalten habe

      ich denke mit dem wünsch stehe ich nicht alleine da

      gruß
      kain
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 07:53:19
      Beitrag Nr. 3.951 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.052.209 von kain am 31.10.06 23:39:34da kann ich mich nur voll und ganz anschließen.

      lande wieder in deinem eigenen thread.

      gruß
      longjog
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 09:48:56
      Beitrag Nr. 3.952 ()
      Wenn sich hier einige Threadteilnehmer dazu durchringen könnten, ihre Energie mehr darauf zu verwenden, sinnvolle Beiträge statt des Katzengejammers einzustellen, würde das dem Gesamtniveau bestimmt auch nicht schaden ;)

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 14:39:17
      Beitrag Nr. 3.953 ()
      So Leute, neues Spiel, neues Glück:

      Gold wieder bei $612 heute, Silber bis $12,35.
      Mal sehen, was die COMEX-Gang daraus macht.
      Es wird spannend.








      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 17:50:15
      Beitrag Nr. 3.954 ()
      dazu die Marktsituation : Gold wird augenscheinlich vom Dollar und nicht vom Öl gesteuert ...

      http://www.marketwatch.com/news/story/story.aspx?siteid=mktw…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 18:53:25
      Beitrag Nr. 3.955 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.045.259 von falcon23 am 31.10.06 19:48:30diesen Artikel hatte ich bislang übersehen, dabei unterstützt er wunderbar meine Argumentationlinie bezgl. Large Traders und COT :

      Goepfert notes that “Large speculators in silver are holding only 29% of all long positions … That is their smallest position since 1996.”

      Among large speculators are those who run hedge funds and commodity trading pools. They are trend followers. Though they are out of the market, to a large extent, right now, as soon as an uptrend develops they are likely to jump in and try to catch the wave.


      aus

      http://www.kitcocasey.com/displayArticle.php?id=1036

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 01.11.06 19:40:03
      Beitrag Nr. 3.956 ()
      Schuldenfalle


      Das Rad der Verschuldung und des damit einhergehenden Geldmengenwachstum dreht sich weltweit schneller und schneller.

      Beispielsweise steht die USA aktuell mit mehr als 8,5 Billionen $ bei ihren weltweiten Gläubigern in der Kreide.
      Während du dieses Posting liest wächst und wächst der Berg.

      http://www.toptips.com/debtclock.html" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.toptips.com/debtclock.html

      Welche dramatischen Folgen dieser Verschuldungsanstieg u.a. auf das Geldmengenwachstum M 3 hat, kann man diesem wunderbaren Artikel entnehmen.
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…
      Sowohl beim US Dollar als auch beim Euro nimmt die Geldmenge immer mehr zu... Da die amerikanische Währung ja (noch) als Weltreservewährung daher kommt, hat dieses o.g. Geldmengenwachstum die Bevölkerung noch nicht wirklich erreicht,d.h. die gefühlte Inflation steht (NOCH) aus.
      Doch kann sich dieses explosive Gemisch jederzeit, an jeder beliebigen Situation entzünden.

      Auch nimmt die Verschuldungskurve in den USA immer mehr den Verlauf einer progressiven Kurve an, da beispielsweise die Kriege in Afghanistan und Irak immer mehr Gelder verschlingen und die Kosten schon lange nicht mehr dem vorkalkuliertem Muster entsprechen.
      Beispielsweise mussten im letzten Monat bereits 150 Milliarden US $ bewilligt werden und es folgen nun nochmal min. 50 Milliarden in diesem Monat.

      http://www.diepresse.com/Artikel.aspx?channel=p&ressort=a&id…

      Bei diesem weltpolitischen und weltfinanzwirtschaftlichen Verlauf (ER ähnelt einer Fahrt mit einem Auto,dessen Lenkung kaputt ist,welches direkt auf einen Baum zufährt und der Fahrer versucht mit dem Gaspedal zu bremsen!!!)
      kann die einzig vernünftige Entscheidung nur sein, seine Schäfchen ins Trockene zu bringen.

      Mein überzeugter Weg heisst: physisch Edelmetalle kaufen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 09:56:29
      Beitrag Nr. 3.957 ()
      Wer ist denn eigentlich in München dabei und kann mit ein paar Infos
      dienen ?

      Schnellüberblick unter

      http://www.edelmetallmesse.com/de/aussteller-minen.php

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 18:29:43
      Beitrag Nr. 3.958 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.076.348 von falcon23 am 02.11.06 09:56:29Der Ausgang der US Wahl am 7.11. dürfte den Dollar und damit auch den Goldpreis bewegen :

      http://www.welt.de/data/2006/10/31/1092946.html

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 20:42:04
      Beitrag Nr. 3.959 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.086.814 von falcon23 am 02.11.06 18:29:43Silber-und Goldpreis fest, die Minenaktien überwiegend in Rot, das geht nun schon seit Tagen so.

      Was bedeutet das, die Ruhe von dem Anstieg der Minenaktien oder der Silber-und Goldpreis fällt wieder deutlich zurück:confused:
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 21:19:09
      Beitrag Nr. 3.960 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.089.617 von timesystem1000 am 02.11.06 20:42:04Ja das frage ich mich auch. Die Minen laufen derzeit eindeutig hinterher. Heute zwar nicht rot (zumindest der HUI im Moment ca. 1% im Plus), aber doch eindeutig schwächer als gewöhnlich (meiner Erfahrung war in letzter Zeit ein Verhältnis von 2:1 zwischen zB HUI u. POG üblich).

      Über die Ursachen könnte man wahrscheinlich lange theoretisieren, aber ich meine die Praxis wird es uns wohl spätestens nächste Woche zeigen, wohin die Reise jetzt tatsächlich kurzfristig geht.

      Vielleicht soll einfach die Skepsis im Markt gehalten werden und dann geht es Ruck-Zuck nach oben, vielleicht macht der POG nicht das, was so mancher Insider vermutet, vielleicht ist der Anstieg tatsächlich nur ein Fake.

      Bin auf jeden Fall schon gespannt, kann mir aber in jedem Fall vorstellen, dass die 600 zumindest intraday nochmals getest u. unterschritten werden.

      Hoffentlich werden die letzten Wochen des Jahres erfreulich für alles Gold/Silber-Investierten.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 21:21:28
      Beitrag Nr. 3.961 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.090.306 von DAU2006 am 02.11.06 21:19:09danke, DAU2006, sehe ich ähnlich.
      Stehe weiter - bei ausgewählten Minen- auf der Käuferseite.:lick:
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 21:33:53
      Beitrag Nr. 3.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.089.617 von timesystem1000 am 02.11.06 20:42:04na ja, vielleicht sind einige Explorer trotz steigender Goldpreise einfach zu teuer. Ist doch der Internetblase nicht unähnlich. Haben eine Goldader gefunden, produzieren Verluste, der Produktionsbeginn steht in den Sternen, eine Machbarkeitsstudie ist noch nicht einmal in Auftrag gegeben. Die einzigen, die gut verdienen sind die Vorstände, die sich die Taschen mit billigen Optionen füllen und sie dann an der Börse den Gierigen, die an unendlich steigende Kurse glauben anzudrehen.
      Vielleicht gibt es ja auch von SilberEagle nichts mehr zu lesen, weil es sein Depot rechtzeitig aufgelöst hat und weiss, dass immer noch zuviel Luft in den Explorern ist.
      Viele, die auf wieder steigende Kurse hoffen, werden mir nicht zustimmen, da sie ihren Traum nicht platzen sehen wollen. Aber mal ehrlich was wissen wir denn wirklich über Explorer? Sind 2stellige Mio MC für einen Explorer, der ein paar Hektar Land in einem Silbergebiet hat gerechtfertigt?
      Kennt jemand einen kleinen Producer oder einen Explorer der unmittelbar vor der Produktion steht, dessen prognostizierte Entwicklung einen steigenden Kurs und damit auch eine entsprechende MC rechtfertigt? Ich lese nur von Expl., die bohren oder gelegntlich auch mal über einen, der eine Testproduktion begonnen hat, aber merkwürdigerweise gibt es auch nach 6 Monaten keine Produktionszahlen.
      Avatar
      schrieb am 02.11.06 23:11:07
      Beitrag Nr. 3.963 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.090.532 von 01014 am 02.11.06 21:33:53Ich glaube hier sollte man eindeutig differenzieren :
      Auch wenn das hier per Definition ein Explorerthread ist, waren die vorausgegangenen Beiträge wohl auf die kleinen Produzenten bezogen, die es z.Z. in der Tat etwas schwer haben.
      Ich sehe im wesentlichen 2 Probleme :
      Solange beim Silber nicht der psych. wichtige Widerstände bei 13/15$ endgültig geknackt ist, werden immer wider Gewinnmitnahmen den Aufwärtstrend unterbrechen.
      Solange die Fonds (Large Traders) abseits stehen, wird es auch keinen langanhaltenden Aufwärtstrend geben, denn diese bescherren uns die schönen Kurse, nicht duie kleinen Spekulanten.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 09:53:12
      Beitrag Nr. 3.964 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.093.000 von falcon23 am 02.11.06 23:11:07M. Siegel hat es auch noch mal thematisiert :

      http://www.goldseiten.de/content/marktberichte/marktberichte…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 10:19:19
      Beitrag Nr. 3.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.098.256 von falcon23 am 03.11.06 09:53:12Mein Problem ist nicht der Gold/Silberpreis. Auch ich glaube, das er kurz über lang steigen wird.
      Die Frage für mich ist, ob sich nicht, wie damals beim Nenen Markt, nur die CEOs die Taschen voll stopfen. Es werden Verluste produziert (ist sicher bei einem Expl am Anfang natürlich) aber bereits in dieser Phase stopfen sich die CEOs die Taschen mit billigen Optionen voll. Ob aber tatsächlich eines Tages produziert wird ist noch völlig offen und wenn ja sind die Anteile derart verwässert, das ein Anstieg offen ist, denn letztendlich sind KGV und MC nich belieg nach oben offen.
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 11:37:09
      Beitrag Nr. 3.966 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.098.758 von 01014 am 03.11.06 10:19:19Ich glaube du siehst das viel zu negativ 01014.

      Ich bin schon seit fast 20 Jahren an der Börse und habe natürlich auch
      meine Erfahrungen mit den Neuen Markt/ Nasdaq Aktien gemacht.
      Ist aber meiner Meinung nach mit den meisten Explorern kein Vergleich.

      Damals waren MK von mehreren 100 Mio. und Umsatz von wenigen 100.000
      tst Umsatz eher die Regel als die Ausnahme. Gebe ich dir Recht.

      Wenn ich mir nun aber Explorer anschaue die oft nachweislich
      Reserven/Ressourcen von mehreren 100 Mio haben werden sie im günstigsten
      Fall nur mit 5-20 % davon bewertet. Weitere Bohrerfolge folgen.
      Steigende Rohsstoffpreise erwartet. Übernahmen von großen Produzenten
      müssen in naher Zukunft erfolgen.

      Nur ein paar Punkte warum ich momentan Explorer noch für sehr
      aussichtsreich halte.

      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 17:33:19
      Beitrag Nr. 3.967 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.098.758 von 01014 am 03.11.06 10:19:19Ich perönlich meide auch die reinen Explorer. Aber das war eigentlich nicht der Diskussionspunkt. Der Diskussionspunkt war, wieso produzierende Minen z.Z. schlecht performen und da ist der Gold/Silberpreis schon entscheidend.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 18:21:12
      Beitrag Nr. 3.968 ()
      Gold und Silber steigt weiter. Das Tempo ist schon fast atemberaubend.:D

      Sollte es so weitergehen, werden unsere Shares egal ob Explorer oder
      Produzer nur so nach oben schalzen. Ich habe Zeit.





      Gruß
      Dere
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 18:53:13
      Beitrag Nr. 3.969 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.108.810 von Dere am 03.11.06 18:21:12Genau Dere !
      Wer denn immer noch nicht weiß, warum Gold denn gerade jetzt steigen muss, kann sich ja durch folgenden Artikel noch etwas verwirren lassen

      http://www.jpost.com/servlet/Satellite?apage=2&cid=116237832…

      Also ich kaufe Gold, weil ich fürchte, das ein US Präsident namens Bush nach der nächsten Wahl wieder irgentein außenpolitisches Abenteuer plant :D

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 19:47:01
      Beitrag Nr. 3.970 ()
      Soviel ich weiß kann Bush nicht wieder gewählt werden. Nach 2. Amtsperioden ist Schluß :D
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 20:08:45
      Beitrag Nr. 3.971 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.110.356 von Highjumper214_2 am 03.11.06 19:47:01Gemeint sind die Wahlen nächste Woche für das US-Repräsentantenhaus und Senat.
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 20:37:12
      Beitrag Nr. 3.972 ()
      Okay, eine in meinen Augen wirklich gute Bestandsaufnahme der monentanen Marktsituation stellt folgender Bericht da :

      http://www.marketwatch.com/News/Story/Story.aspx?guid={A7E65…

      2 Punkte seien exemplarisch herausgestellt :

      In the short term, gold is "looking to rise because physical demand is now being added to by the turnaround in hedge funds' change of heart to the upside," he said.

      "Gold is the only defense against the results of the U.S. election," he said. "If the Democrats win, gold will go up. If Republicans win, gold will go up" with "both parties ... masters at providing a leadership vacuum."

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 22:08:13
      Beitrag Nr. 3.973 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.110.356 von Highjumper214_2 am 03.11.06 19:47:01das ist bisschen komplitzierter als es scheint
      es gibt ne möglichkeit,dass busch auch nach 2008 weiterhin als präsident der usa im amt bleibt

      das wäre der fall wenn zu dieser zeit usa im krieg wäre
      und bei denen halte ich alles für möglich
      Avatar
      schrieb am 03.11.06 22:41:53
      Beitrag Nr. 3.974 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.090.532 von 01014 am 02.11.06 21:33:53@ 01014

      Nur ein kleiner Kommentar zu Deiner Äußerung "Explorer ähnlich Internetblase" :

      natürlich wird bei Explorern - genau wie bei allen anderen börsennotierten Unternehmen - die Zukunft gehandelt.
      Wieso gerade hier jetzt eine "Blase" sein soll, sehe ich nicht, zumindest nicht in dieser verallgemeinerten Form.
      Es gibt hochgejubelte Titel, aber die gibt es in anderen Branchen auch. Oder wie siehst Du ein KGV von Softbank (84), Starbucks (52), Electronic Arts (100), Comcast (45), Onvista (59) etc. etc.
      Und von den ganzen Biotech- und Ethanol-Werten mal ganz zu schweigen ...
      Fakt ist, das Risiko ist größer, aber auch die Chancen, nämlich dann, wenn Bodenschätze bestätigt werden, bei entsprechenden Preisen wirtschaftlich förderbar sind und genug Anfangskapital vorhanden ist, um zu starten (dies kommt in der Tat häufig durch Finanzierungsrunden zustande).
      Und glaubst Du, in anderen Unternehmen verdienen Vorstände nicht an Optionen (gab es da in US nicht gerade einige, die negativ damit aufgefallen sind , Vordatierung etc. ?).
      Zu guter Letzt möchte ich noch anmerken, daß auch "etablierte" Aktien keine Garantie bedeuten, das haben nicht nur die Internetwerte nach 2001 erfahren.
      Wenn man an stabile bis steigende (Edel-)Metallpreise glaubt (für viele Unternehmen ist z.B. Silber bei $8 bereits wirtschaftlich abbaubar), man die Commodities auch für die nähere Zukunft bullish sieht, dann ist man mit einem guten Mix aus Producern und Explorern sicherlich nicht schlechter aufgestellt, als in vielen anderen Branchen.
      Oder was bevorzugst Du, laß doch mal hören.

      Gruß,



      P.S.: Ich glaube nicht, daß SilberEagle sein Depot verhökert hat, der wird sich bald über ein paar tolle Entwicklungen freuen können.
      Avatar
      schrieb am 04.11.06 20:53:40
      Beitrag Nr. 3.975 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.112.697 von Fantomas96 am 03.11.06 22:41:53natürlich hat S.E. sein Depot nicht verhökert - welch dreiste Unterstellung !
      Aber ist Euch nicht auch der verdächtige zeitliche Zusammenhang zwischen dem mysteriösen Zerfallen unserer geliebten Euroscheinen und der Verlagerung der Aktivitäten von S.E. aufgefallen ? :D

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 05.11.06 02:48:39
      Beitrag Nr. 3.976 ()
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 14:29:48
      Beitrag Nr. 3.977 ()
      Gerade prügeln die Shortys den Goldpreis, wiedermal.
      Werde wohl mal mit einem Gold-Call bissal traden.

      Avatar
      schrieb am 08.11.06 17:40:09
      Beitrag Nr. 3.978 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.216.052 von Dere am 08.11.06 14:29:48Seit Tagen fast das gleiche Spiel :
      augenfällige Kursverluste im Londoner / früh. New Yorker Handel, danach schnelle Erholung im N.Y. Handel. Solange jetzt aber kein Durchbruch aus 630$ erfolgt, würde ich die Finger von Optionen/Futures lassen ...
      Zur aktuellen Marktsituation :

      http://www.marketwatch.com/News/Story/Story.aspx?guid=%7B3F5…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 20:15:50
      Beitrag Nr. 3.979 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.219.934 von falcon23 am 08.11.06 17:40:09Tja, mit der Erholung wird es heute wohl nichts mehr :(
      Ein Marktbericht sei mir aber noch gestattet :

      http://www.kitcocasey.com/displayArticle.php?id=1051

      bemerkenswert finde ich folgenden Ausschnitt daraus, der aber vielleicht hier nicht unbedingt auf uneingeschränkte Zustimmung stoßen wird ;)

      And in the latest issue of the Grandich Letter, Peter Grandich has this to say about the gold conspiracy: “While I believe it's foolhardy to think that gold is manipulated each and every day (that's what some seem to say whenever it's down or has declined from higher prices), I do believe a group or groups has capped and is likely in the future to continue to cap or manipulate the gold price. But again, I urge you not to use manipulation as the only excuse gold is down on a particular day. There are many technical and fundamental reasons, and those who only see manipulation are not doing you any favors in being blind to other reasons. This, by no means, lessens my view on manipulation. I believe it occurs, but to say it is the only reason gold declines is a form of sour grapes.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 22:39:29
      Beitrag Nr. 3.980 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.224.723 von falcon23 am 08.11.06 20:15:50Hallo fc23,

      ja, an der Aussage von Peter Grandich ist was Wahres dran.
      Manipulation ist definitiv ein Thema, aber keine alleinige Erklärung für alle Kursentwicklungen.

      Zum Thema "Währungsmacht China" noch ein Handelsblatt-Artikel von gestern. Was wäre wenn China, wie in dem Artikel erwähnt, Ausschau nach Dollar-Alternativen hält und dabei "auf Gold stößt" ?
      Das wurde hier auch schon mal erwähnt. Wenn das passiert, dann wissen wir alle, wo die Reise hingeht.

      Gruß,





      http://www.handelsblatt.com/news/Politik/Konjunkturdaten/_pv…


      HANDELSBLATT, Dienstag, 7. November 2006
      Chinas Währungsreserven

      Den Dollar im Griff
      Von Andreas Hoffbauer und Torsten Riecke


      Die magische Grenze ist durchbrochen. China hatte mit seinen Währungsreserven bei der Zentralbank bereits vor einigen Monaten Japan überholt und ist heute das Land mit den größten Devisenreserven weltweit. Den Chinesen ist inzwischen selbst nicht mehr so ganz wohl dabei.

      PEKING/NEW YORK. Die Währungsreserven der chinesischen Zentralbank haben die Marke von einer Billion Dollar überschritten. Das bestätigte gestern die staatliche Devisenaufsichtsbehörde SAFE in Peking. Wichtigste Quelle für den steigenden Zufluss ausländischer Währungen ist der riesige Exportüberschuss im Außenhandel. Die Devisen- und Handelspolitik der Regierung in Peking trägt jedoch zu den größer werdenden globalen Ungleichgewichten bei und sorgt insbesondere in Amerika für wachsenden Unmut.

      Die USA werfen China seit Jahren vor, mit Hilfe seiner Devisenbestände eine Aufwertung der eigenen Währung Yuan zu verhindern, um so die Weltmarktpreise chinesischer Waren künstlich niedrig zu halten. Dadurch wächst der Handelsüberschuss und bringt noch mehr Devisen ins Land. Das Ergebnis sind massive globale Ungleichgewichte, die die Weltwirtschaft nach Meinung von Ökonomen in eine Rezession oder Finanzkrise stürzen könnten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) versucht, das Problem mit multilateralen Gesprächen in den Griff zu bekommen.

      Im Fokus stehen jedoch die USA und China. Die Schieflage ist hier nicht nur besonders groß, sondern hat auch zu einem Dauerstreit zwischen der heutigen und der kommenden Weltmacht geführt. Im August erreichte das US-Handelsdefizit mit etwa 70 Mrd. Dollar einen neuen Höchststand. Etwa ein Drittel davon geht auf das Konto des Handels mit China. Der amerikanische Markt wird mit Billigwaren aus China überschwemmt. Heimische Industriebetriebe geraten unter Druck, Arbeitsplätze gehen verloren oder werden in das Reich der Mitte verlagert.

      Daraus entsteht in Washington ein explosives politisches Gemisch, das zu immer lauter werdenden Rufen nach protektionistischen Sanktionen gegen China geführt hat. Nur mit Mühe konnte US-Finanzminister Hank Paulson eine Gesetzinitiative im Kongress vereiteln, die auf alle Importe aus China einen Strafzoll von 27,5 Prozent verhängt hätte. „Wir können es nicht länger hinnehmen, dass China seine Waren mit Hilfe einer künstlich niedrig gehaltenen Währung auf den US-Markt schüttet“, sagt der US-Parlamentarier Phil English.

      Durch den Handelsstreit wird jedoch eine nicht minder wichtige Frage in den Hintergrund gedrängt: Was macht China mit seinem Geld? Dass von der Antwort auf diese Frage heute auch das Schicksal der amerikanischen Wirtschaft abhängt, zeigen die neuen Machtverhältnisse in der Weltwirtschaft. Die riesigen Dollar-Bestände in Peking sind ein potenzielles Risiko für Preisstabilität und Wachstum in Amerika.

      Um ihr Handelsdefizit zu finanzieren, müssen sich die USA jeden Tag etwa drei Mrd. Dollar auf den internationalen Kapitalmärkten leihen. Größter Kreditgeber ist China, das mit seinen Währungsreserven massenhaft amerikanische Staatsanleihen kauft. Solange die Chinesen sich mit einer stabilen, aber geringen Rendite zufrieden geben und das einseitige Währungsrisiko nicht scheuen, kann der heimliche Pakt zwischen den Supermächten noch eine ganze Weile halten. Eine Eskalation im Handelsstreit, politische Konflikte oder aber eine Umschichtung der Devisenreserven in andere Währungen könnten jedoch schnell in eine Krise münden. Sinkt die Nachfrage nach Dollar-Anleihen abrupt, könnte der Greenback abstürzen. Die US-Notenbank müsste mit Zinserhöhungen gegensteuern, und die amerikanische Wirtschaft geriete rasch an den Abgrund einer Rezession. Verlieren würde in diesem Fall jedoch nicht nur Amerika. Chinas Dollar-Reserven würden massiv entwertet.

      Auch in Peking macht sich angesichts dieser Schreckensszenarien allmählich Unbehagen breit. Die Chinesen fragen sich, warum sie für ihr Kapital nur so wenig Zinsen bekommen und dabei noch ein hohes Währungsrisiko tragen sollen. Regierungschef Wen Jiabao hat eingeräumt, dass der hohe Devisenbestand die Geldmenge steigen lässt und einen kreditgetriebenen Investitionsboom ausgelöst hat.

      Vergangene Woche wurde die Reservehaltung der Banken erneut erhöht, um so die Kreditvergabe zu dämpfen. Auch die Zentralbank in Peking hat erst vor einem Monat vor den Gefahren zu hoher Dollar-Reserven gewarnt. In dem Gremium werden vermehrt Stimmen laut, die einen langsameren Aufbau und eine breitere Anlagestrategie fordern. Als Alternativen werden in Chinas Notenbank auch Investments in Ölquellen und in Wertpapiere diskutiert. So hat sich Wu Xiaoling, stellvertretende Governeurin der Notenbank, öffentlich dafür ausgesprochen, die Devisenreserven zum Teil in ausländische Aktien anzulegen.

      China könnte außerdem seine Reserven künftig verstärkt in Euro investieren, hat Yi Gang, Assistant Governor der chinesischen Zentralbank, erklärt. Das macht EU-Finanzexperten jedoch eher nervös. Steige die Volksrepublik stärker in andere Währungen ein, würde die Zentralbank in Peking großen Einfluss auf die Wechselkurse weltweit nehmen.

      Experten wie Nicholas Lardy vom Institute for International Economics (IIE) in Washington fordern seit langem, dass China seine Mittel nutzt, um den lahmen Konsum im Reich der Mitte anzukurbeln. Minggao Shen, Analyst der Citigroup in Peking, schlägt vor, das Geld in ein Sozialsystem zu investieren. In China ist die Sparrate sehr hoch, was mit einem fehlenden sozialen Netz begründet wird. Eine Verbesserung der Situation „kann das Vertrauen der Konsumenten erhöhen und die Sparrate senken“, sagt Minggao. Es sei doch absurd, dass China seine Währungsreserven im Ausland investiert, „während die eigene Bevölkerung unter einem schlechten Gesundheits- und Rentensystem leidet“.
      Avatar
      schrieb am 08.11.06 23:48:39
      Beitrag Nr. 3.981 ()
      Heute neben Gold und Silber auch wieder alle Metalle und sonstigen Edelmetalle "verprügelt" (der Preisverfall bei einigen Metallen, z.B. Zink ist schon seltsam, bei gleichzeitig sinkenden Lagerbeständen):


      Edelmetalle/Rohöl

      Name Zeit Kurs Diff. Proz.
      Gold 23:25 616,2500 -7,9500 -1,27 %
      Palladium 21:39 330,00 -3,00 -0,90 %
      Platin 21:39 1.168,00 -22,00 -1,85 %
      Silber 23:23 12,4400 -0,1700 -1,35 %
      Oil crude 21:53 61,68 +0,99 +1,63 %


      Metalle

      Name Zeit Kurs Diff. Proz.
      Aluminium 21:40 2.741,00 -67,00 -2,39 %
      Blei 21:39 1.694,00 -23,00 -1,34 %
      Kupfer 21:40 7.146,00 -247,00 -3,34 %
      Nickel 21:40 29.875,00 -775,00 -2,53 %
      Zink 21:39 4.400,00 -302,00 -6,42 %


      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 07:54:56
      Beitrag Nr. 3.982 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.230.379 von Fantomas96 am 08.11.06 22:39:29Fantomas, schöner zusammenfassender Artikel aus dem Handelsblatt.
      Dazu passt auch noch folgende Passage aus dem Artikel aus #3963 :

      With derivatives trading exploding around the world, it couldn’t take long for China to get into the act.

      Thus it is that Reuters reported yesterday that: “The Bank of China said on Tuesday it is offering gold options to individual account holders and silver forwards and silver leasing to its corporate account holders.

      “Some Chinese banks already offer ‘paper gold’ and other gold-related investment tools to attract deposits from increasingly prosperous domestic clients.

      “ ‘In light of more volatile gold prices and to protect against rising risk in gold products tied to settlement prices, the Bank of China has offered its clients a new risk-management tool,’ it said in a press release.”


      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 08:08:23
      Beitrag Nr. 3.983 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.233.366 von falcon23 am 09.11.06 07:54:56Ok, Investoren ;) schaut euch Simmer and Jack Mines an! hierbei handelt es sich um DIE Gold & Uranium Firma der Zukunft:

      1. mehrere Millionen Ressourcen & Reserven an Gold
      2. Produzieren bereits
      3. URANIUM

      http://www.sharenet.co.za/v3/quickshare.php?scode=SIM

      Schaut euch mal dazu noch Aberdeen International an Ticker: AAB.V

      diese Firma hat Simmers ein Gold Loan gegeben über 10 Mio. $ und hat das Recht die Loan zu 0.80 Rand je Aktie in Simmers zu tauschen, zurzeit ist Simmers über 4.0 Rand wert!! Die ursprünglich 10 Mio. $ sind also mehr als 50 Mio. $ wert oder mehr als 1.4 CAD je Aktie von AAB.V (!!)

      http://www.aberdeeninternational.ca/

      scheint beinahe ein free lunch zu sein, oder? ;)
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 19:39:22
      Beitrag Nr. 3.984 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.233.446 von opportunityaagv am 09.11.06 08:08:23schön opportunityaagv, dass Du mal wieder was mitgebracht hast.
      Der Wert scheint aber vernünftig nur in Südafrika handelbar zu sein.
      An der NASDAQ +31% ohne Umsatz.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 19:55:41
      Beitrag Nr. 3.985 ()
      mit einem Tag Verspätung klappts dann doch noch : der Sprung über 630$.

      Und wieder einmal China in den Schlagzeilen :

      Gold Gains Most Since July as Dollar Drops on China Report

      http://www.bloomberg.com/apps/news?pid=20602013&sid=aVSD9gJJ…

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 19:57:38
      Beitrag Nr. 3.986 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.246.122 von falcon23 am 09.11.06 19:39:22Simmers musst du in Johannesburg kaufen, alles andere ist Quatsch.
      Schau dir mal die Daten an, du wirst es nicht bereuen! Hier steht eine Firma vor dir vergleichbar mit Bema oder Yamana Gold einfach als Zusatz noch mit sehr grossen Uranium-Mengen.

      PS: Simmers is now on the road....;) und der Weg für den Kurs nach oben noch sehr weit!

      http://www.simmers.co.za/asp/default.asp

      Quote: http://www.sharenet.co.za/v3/quickshare.php?scode=SIM
      Avatar
      schrieb am 09.11.06 23:07:45
      Beitrag Nr. 3.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.230.379 von Fantomas96 am 08.11.06 22:39:29Hallo Gold-Bugs ! (Und natürlich auch Silber-Bugs) !

      Wie fc23 ja bereits angemerkt hat, gab es heute den großen "Ausbruch" nach oben.

      Sollte der Inhalt meines gestrigen Postings so schnell umgesetzt worden sein ? :grins: ;)
      (Zum Thema "Währungsmacht China" noch ein Handelsblatt-Artikel von gestern. Was wäre wenn China, wie in dem Artikel erwähnt, Ausschau nach Dollar-Alternativen hält und dabei "auf Gold stößt" ?
      Das wurde hier auch schon mal erwähnt. Wenn das passiert, dann wissen wir alle, wo die Reise hingeht.
      )

      Auf jeden Fall glaube ich, daß dies heute der Startpunkt für eine neue Rallye war (trotz leichter post-COMEX Verluste Silber z.Zt. an der Durchbruchmarke $ 13, Gold mit $632,70 auch über Ausbruchsmarke von $630).
      Der morgige Tag sollte bestätigen, daß es weiter Richtung Norden geht, vielleicht bei Silber sogar aggressiver als bei Gold.

      Noch kurz die Charts:





      Und weiterhin viel Erfolg allen PM-Investierten.
      Der "goldene" und "silberne" Herbst kann kommen.;)

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 18:55:23
      Beitrag Nr. 3.988 ()
      Und tschüss Rohstoff(Aktien)markt!

      Jetzt reichts, hab mir diesen Scheiß jetzt lang genug angetan. Soll wohl nicht sein.

      Bin wohl nicht für den Aktienmarkt geeignet.

      Wünscch allen noch viel Glück für die Zukunft!

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 19:08:33
      Beitrag Nr. 3.989 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.265.849 von DAU2006 am 10.11.06 18:55:23Wow, armer DAU: Da steigst du aber GENAU zum falschen Zeitounkt aus...gerade geht die Party so richtig los!
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 19:15:53
      Beitrag Nr. 3.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.266.139 von MONSIEURCB am 10.11.06 19:08:33Ja schön, wenn du das glaubst. Wünsche dir wirklich, dass du recht behältst.

      Aber wenn auf einen Tag wie gestern ein Tag wie heute folgt und all die Monate die ich seit Mai miterlebt habe verliert man irgendwann den Glauben, dass sich die Argumente die für eine Fortsetzung des Bullenmarkts sprechen durchsetzen werden.

      Und ehrlich gesagt, nachdem ich weitaus besser abgeschnitten hätte, wenn ich gleich nach meinem Einstieg in diverse Werte Anfang Mai wieder ausgestiegen wäre und später erneut gekauft hätte, habe ich nicht vor die nächste Korrektur die dann vielleicht bis 500 geht wieder auszusitzen über zig Monate.

      Da nehm ich lieber meine Verluste und such mir ein neues Hobby.

      Vielleicht bringts ja den anderen Glück, sprich steigende Kurse. Soll mir auch Recht sein.

      Gruß

      DAU2006
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 20:07:40
      Beitrag Nr. 3.991 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.266.291 von DAU2006 am 10.11.06 19:15:53dau-auch mein ratschlag für dich
      bleib dabei noch bis märz-april
      so lange wirst du wohl auch noch aushalten und dein depot wird dir danken
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 21:39:39
      Beitrag Nr. 3.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.265.849 von DAU2006 am 10.11.06 18:55:23@ DAU2006

      Auch von mir ein paar aufmunternde Worte:

      ich bin auch noch mit einigen Werten im Minus, wo ich zum falschen Zeitpunkt eingestiegen bin.
      Aber da heißt es jetzt durchhalten.
      Ich sehe es wie kain, wenn Du finanziell kannst, halte noch bis März durch, es wird noch einiges passieren (im positiven Sinne).

      Aber ich gebe Dir Recht, DAU, wenn man sich nach dem gestrigen Tag diese Zahlen ansieht, kann man schon verzweifeln:

      Edelmetalle/Rohöl

      Name Zeit Kurs Diff. Proz.
      Gold 21:18 627,2500 -7,5500 -1,19 %
      Palladium 21:01 333,00 -4,00 -1,19 %
      Platin 21:01 1.209,00 +4,00 +0,33 %
      Silber 21:18 12,9900 -0,0200 -0,15 %
      Oil crude 20:21 62,21 -0,65 -1,03 %

      Metalle

      Name Zeit Kurs Diff. Proz.
      Aluminium 21:01 2.712,00 -142,00 -4,98 %
      Blei 21:01 1.656,00 -60,00 -3,50 %
      Kupfer 21:01 6.925,00 -406,00 -5,54 %
      Nickel 21:01 29.600,00 -425,00 -1,42 %
      Zink 21:01 4.265,00 -217,00 -4,84 %

      Und schon wird wieder überall das Ende des Rohstoff-Booms heraufbeschworen.
      Seltsamerweise gibt es bei vielen Metallen und Edelmetallen sinkende Angebote und Lagerbestände bei steigender Nachfrage, so daß sich ein derartiger Preisverfall nicht fundamental erklären läßt.
      Wer also an Spekulationseffekte glaubt, der sollte dann nur von einer kurzfristigen Korrektur ausgehen.

      P.S.: Silber hat sich übrigens in diesem Desaster schön um die $13-Marke gehalten, ist für mich ein sehr bullishes Zeichen.

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 22:01:46
      Beitrag Nr. 3.993 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.272.101 von Fantomas96 am 10.11.06 21:39:39Jetzt fängt vor allem die saisonal starke Jahreszeit bei Silber an...weiss nicht wie es bei allen Edelmetallen aussieht !

      Ich bin aber auf lange Sicht...die nächsten 5-10 Jahre bullisch für Silber...und eins ist klar, es geht nicht gerade aus nach oben, im großen und ganzen kann man aber schon erkennen dass es nach oben geht.

      Ich würde sagen, wenn man von einem Investment und einer oder mehreren Firmen auf lange Sicht überzeugt ist, sollte man bei Schwäche zulegen.
      Bei mir ist es z.B. FR, aber es gibt bestimmt viele andere gute Firmen. Bei FR braucht man halt noch einiges an Geduld. Bis dahin versuche ich zu sammeln.

      Ich weiss ja nicht wie eure Strategie aussieht, aber es stimmt schon dass man gute Nerven und vor allem die Überzeugung braucht, damit die Emotionen mit einem nicht durchgehen....

      also good luck DAU2006
      Avatar
      schrieb am 10.11.06 22:02:58
      Beitrag Nr. 3.994 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.272.881 von Wayet am 10.11.06 22:01:46meinte natürlich nicht Edelmetalle sondern Rohstoffe im ersten Satz :)
      Avatar
      schrieb am 11.11.06 15:48:56
      Beitrag Nr. 3.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.265.849 von DAU2006 am 10.11.06 18:55:23@DAU2006
      Schade DAU, ich kann mich den Vorrednern nur anschließen, aber letztendlich muß jeder für sich selbst den besten Weg finden ...

      Dabei sieht es im Moment gar nicht so schlecht aus :
      Wie schon in dieser Woche breitgetreten, haben die Chinesen ein echtes Problem, ihre grünen Lappen zu reduzieren ...

      Aber auch die Large Traders haben ein Problem :
      Sie sind schön dick in den Aktienindices drin und aus den PMs raus.
      Wie behält man denn nun die schönen dicken Gewinne ohne ein Hedging ?
      Ein Vorgeschmack was in dieser Richtung noch zu erwarten sein könnte, bietet auch folgender Artikel :

      Umschichtungen im DJ AIG Index eröffnen exzellente Gewinnmöglichkeiten!
      http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyi…

      Allein durch die Umschichtungen in diesem Index, sind quasi die entsprechenden Fonds gezwungen, in nächster Zeit ihre Anteile in Gold aufzustocken.

      Gruss fc23
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 23:32:25
      Beitrag Nr. 3.996 ()
      Hallo,

      wenn ich mir das Wetter hier so ansehe, läßt der "goldene Herbst" doch noch auf sich warten:

      Silber momentan bei $ 12,86 , Gold bei $ 624,40.

      Aber ich glaube, daß der Abverkauf bei den Basismetallen erstmal gestoppt ist. Vor allem bei denen mit niedrigen und / oder sinkenden Lagerbeständen (die m.E. völlig zu Unrecht mit hereingezogen wurden, fundamental gesehen).

      Also ich bin (bis auf Kupfer) immer noch fest von steigenden Preisen bei den Edelmetallen und den meisten Basismetallen überzeugt (BRIC, Emerging Markets und Europa lassen grüßen, USA mittelfristig eher Sideline Player).

      Zu allen, die nach Mai nun wieder eine harte Phase mitmachen, kann ich nur sagen: wer kann, weiter duchhalten und sich nicht rausschütteln lassen.

      Gruß,
      Avatar
      schrieb am 13.11.06 23:47:38
      Beitrag Nr. 3.997 ()
      Hier mal ein Kommentar zur Stützung meiner Aussage:



      http://www.mineweb.net/mining_finance/404193.htm


      Gold fiddles while copper burns
      By: Charles Carlisle
      Posted: '11-NOV-06 11:00' GMT © Mineweb 1997-2006



      LONDON (Mineweb.com) --The past week has seen diverging fortunes for the prices of gold and other precious metals on the one hand and copper and its fellow base metals on the other. Even zinc and lead where the ever-declining stock position has not been getting any better, have suffered in sympathy with copper.

      Whether any, or all, of this is justified remains to be seen. Gold broke free of its oil price leader and picked up steam heading upwards and breaking through a significant chart resistance level at around $600 at the end of October, and apart from a brief hiatus on the U.S. mid-term election results has since been going through a period of consolidation around the $630 level. Another break-out above $635 could mean that the GFMS prediction of $700 again by the year-end could yet prove to be accurate.

      Meanwhile a number of bearish analyses of the copper market – one in particular from Merrill Lynch predicting a 30% fall in price next year – took their toll. Analysts conduct their studies with a mixture of assumptions – largely on demand trends – and supposed facts on the levels of mine supply. The general prediction has been for a slowing in the world’s economic performance from its currently quite remarkable 4.8% to a marginally more reasonable 4.3%, which still suggests substantially increased take-up of the metal in 2007.

      On the supply side analysts reach their conclusions by listening to the CEOs of major corporations, and minor ones too, and tot up all their predicted output figures for 2007, and then add in projected expansions and new production. What often is not taken into account sufficiently is that producers frequently do not achieve their anticipated output levels, and new production seldom comes in on the predicted schedule. Most mining companies tend to be optimistic in their production outlooks. Figures seem to be predicated on all going well, but in mining there are usually a few apparently unforeseen hiccups which put output back a few months, by which time demand has ratcheted up another notch. Personally I think the predictions of a big supply surplus next year may not come about as a result.

      Also, if some market specialists are correct, China, which has been the driving force for much of the base metals demand, particularly for copper, has been destocking throughout 2006 and the thought is that now the prices have dropped somewhat inventories are likely to be re-assessed and rebuilt, which will mean apparent demand around the year end may be a degree higher than generally predicted. Shanghai monitored copper stocks did, in fact, rise this week, but are still around 23,000 tonnes down over the past ten months.

      Much of the rise and fall in base metals recently has followed the fortunes of LME stocks which, apart from zinc and aluminium, have seen an increase in the past month – although only that for copper has been in any way significant. There are indications that lead stocks in particular may be turning down again, while zinc stocks have been declining steadily for over two years, and as Mike Agg of Teck Cominco pointed out recently could be so low as to “constrain supply” by early next year should the pattern continue. If the fall continues at the current rate, LME zinc stocks could be down to zero within a couple of months! Now what that would do to the metal price is anyone’s guess, but it’s unlikely to have a negative impact! :eek:

      Nickel stocks have also risen, despite the impact of the ongoing strike action in New Caledonia, but here supplies continue tight and demand growth may well more than match supply increases in the near future. We spoke here recently of the delays being experienced generally in bringing High Pressure Acid Leach (HPAL) plants on stream – these are necessary for the processing of the laterite orebodies on which most forthcoming production relies - and perhaps this was echoed by CVRD finance director Fabio Barbosa in a comment last week that new nickel supplies were likely to be constrained by technologic difficulties, high capex costs, resource shortages and labour disruptions in bringing new laterite projects on stream. He should know. CVRD Inco has one of the biggest of these projects of all at Goro in New Caledonia which has been beset by all of these.

      Coming back to the precious metals, there is the feeling that there could be a general rerating for the platinum group sector, seeing an increase in price parameters, while gold itself seems to be consolidating again between $615 and $635 an ounce. This is a somewhat similar pattern to that seen in October with trading between $560 and $600 before the break out upwards to the current levels. At the close on Friday it was trading around $628.

      Silver, as has been the pattern of late, has been tracking gold but, as one observer of the market has pointed out it is still around four times below its historic market differential with the yellow metal which, if you are a silver bull, suggests that there is huge upside potential here - to the $40 an ounce level. That’s what bull’s dreams are made of! :eek:

      Gruß,
      Fantomas
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:00:37
      Beitrag Nr. 3.998 ()


      http://news.silverseek.com/asian.php


      It’s China, China everywhere. China’s absence in global copper markets result copper tumbling while expectations of China’s presence in gold market resulted in gold rising. Quite a paradox!
      .....

      China wird weiter eine beherrschende Rolle bei der Entwicklung der Edel- und Basismetalle spielen.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:02:20
      Beitrag Nr. 3.999 ()
      GOLD -- DECEMBER FUTURE

      A close over $638.10 today will result in $657.20 and $679.90 over the coming fortnight. Initial support is at $630.0 and $626 with $618.80 as the key support.


      SILVER -- DECEMBER FUTURE

      Silver needs to break $1335 for $1430 and $1520. Support at $1290, $1277 with key support at $1256.


      Quelle: s.o.
      Avatar
      schrieb am 14.11.06 00:15:50
      Beitrag Nr. 4.000 ()
      Doug Casey darüber, warum wir uns im "Minengeschäft" in einem Bullenmarkt befinden, der von der momentanen Phase der Ängstlichkeit ("Wall of Worry") in Kürze erst in die richtig heiße Phase ("Mania") übergeht, die immer am Ende einer Bullenphase kommt.



      http://www.silverstrategies.com/story.aspx?local=0&id=5539

      Mining and the Markets
      by Doug Casey
      Chairman, CaseyResearch.com
      November 10, 2006


      .....

      We transitioned into the Wall of Worry stage in 2003. At that point, metals prices were perking up, and some observers realized that early investors had already made a killing. As is typical for this stage, over the past few years we have seen a smattering of reports out of major brokerage firms talking about the sector from a “pros and cons” point of view that run something like this:

      The metals are going higher because of demand pressures from China and India and supply constraints from the dearth of exploration for a generation…. No, they’re going lower because their prices have gone too far, and they’re selling way above production costs—and China could blow up even while U.S. demand sags with a recession.

      But wait, maybe the increasing atmosphere of war will increase both supply bottlenecks and demand. Yes, but this war won’t be material intensive, with lots of tanks and planes… OK, but massive inflation is in the cards, and the smart money will run to raw materials. No, there’s a chance of a credit collapse, and it would crush pricey commodities. Besides, it’s mostly recent hedge fund buying that has driven them up…Well, maybe to some degree, but the fact is that world inventories are at historic lows… blah, blah, blah.

      You’ve heard the arguments. But all the while, the mining stocks keep moving higher. And because of their immense internal leverage, many are quite underpriced relative to the metals they produce (or hope to produce). So, we’re still in the Wall of Worry phase. When will it end? Hard to say. But my guess is fairly soon. Then we should enter the Mania phase.


      .....

      The world’s total market valuation of publicly traded gold equities adds up to only about $150 billion, or just .0033 of the $45 trillion combined value of the world’s equities.

      When – not if – even a fraction of the bigger investment pie starts to shift toward gold stocks, these stocks should move at least as explosively as the tech stocks did. My feeling is that what we’ll see in mining stocks over the next few years will be something for the record books.
      • 1
      • 8
      • 14
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      10 Spekulative Gold-Silber-Uran-Gas Explorer / Produzenten mit 300 ++% Chancen!!