checkAd

    EUR vs CHF...Wer hält das für möglich????? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.07.07 12:37:10 von
    neuester Beitrag 20.03.08 12:22:47 von
    Beiträge: 85
    ID: 1.130.547
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 44.229
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:37:10
      Beitrag Nr. 1 ()
      EUR/CHF im BIG PICTURE - Langfristige Rallye möglich

      Euro gegenüber Schweizer Franken - Kürzel: EUR/CHF

      Kursstand: 1,6528 CHF

      Kursverlauf vom 01.02.1976 bis 11.07.2007 (log. Linienchartdarstellung) zur Darstellung des übergeordneten Kursverlaufs



      Kursverlauf vom 14.05.2004 bis 11.07.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Rückblick: EUR/CHF startete Anfang 2003 eine steile Aufwärtsbewegung. Nach einer anschließenden, dreijährigen Seitwärtsbewegung befindet sich das Währungspaar seit Mai 2006 nun in einer beschleunigten Aufwärtsbewegung. Anfang April 2007 brach EUR/CHF dann über das Hoch aus 2000 bei 1,6293 CHF aus und kletterte anschließend auf ein neues Mehrjahreshoch bei 1,6609 CHF im Mai 2007. Dort startete eine Zwischenkorrektur, welche auf hohem Niveau oberhalb einer kurzfristigen, flacheren Aufwärtstrendlinie verläuft. Aktuell tendiert das Währungspaar seitwärts. Das Chartbild ist weiterhin auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten, die mittelfristige Kursrallye zeigt bisher keine Schwächen.

      Charttechnischer Ausblick: EUR/CHF sollte die übergeordnete Aufwärtsbewegung weiter fortsetzen. Trotz des Anstiegs des letzten Jahres ist im langfristigen Bild (s. Linienchart) noch weiteres, deutliches Aufwärtspotenzial erkennbar. Steigt EUR/CHF per Tages- und Wochenschluss über 1,6709 CHF an, liegt das nächste Ziel am Hoch aus 1997 CHF bei 1,7016 CHF.

      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Über 1,7016 CHF ist der Weg nach oben aus charttechnischer Sicht frei bis zum massiven Widerstandsbereich bei 1,9000 - 1,91000 CHF.

      !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

      Fällt EUR/CHF jetzt aber signifikant unter das letzte Zwischentief bei 1,6411 CHF zurück, wird eine kurzfristige Abwärtskorrektur bis 1,6260 - 1,6300 CHF wahrscheinlich. Erst ein Rückfall per Wochenschluss unter 1,6200 CHF generiert ein größeres Verkaufsignal mit Zielen bei 1,5861 - 1,5910 CHF.


      Meinungen??
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:44:39
      Beitrag Nr. 2 ()
      Kleiner Chart wäre immer sinnvoll :)
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:46:47
      Beitrag Nr. 3 ()
      mein Schweizer Konto läuft in CHF obwohl es in € mehr Zinsen gibt,ich trau dem Frieden nicht ganz :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:47:07
      Beitrag Nr. 4 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.758.347 von Sebastian1988 am 19.07.07 12:44:39war am 11.07.07 inkl. Chart im goodmode-trader.
      bei Devisen
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 12:51:58
      Beitrag Nr. 5 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.758.347 von Sebastian1988 am 19.07.07 12:44:39sorry, das Einstellen klappte leider nicht
      ansonsten siehe #4

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:19:01
      Beitrag Nr. 6 ()
      möglich ist alles - :laugh:

      für Kreditnehmer in CHF fein, wenns endlich Richtung 1,70 geht. Bin mit meinem Kredit schon mehr als 7000 Euronen im Plus.

      Halte einen starken Euro jetzt eigentlich für sehr wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:51:39
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.758.869 von luxusweib am 19.07.07 13:19:01die carry-trades werden irgendwann richtig teuer werden...
      irgendwann - aus heiterem himmel wollen alle raus...das wird
      lustig werden... :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 13:58:40
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.759.352 von Chessmaster am 19.07.07 13:51:39seh ich auch so,einen Ansatz hat es ja schon gegeben.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 14:09:52
      Beitrag Nr. 9 ()
      ^...
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 15:49:48
      Beitrag Nr. 10 ()
      Der Franken ist die bessere und solidere Währung. Irgendwann gibt es einen Short-Squeeze beim Franken, der um so stärker ist, je mehr er jetzt gegenüber dem Euro nocht fällt. Dann fliest das Blut der Carry-Trader...
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 21:34:33
      Beitrag Nr. 11 ()
      Nur wann ist irgendwann?
      Im Moment sind wir wieder über der 1,66.
      Schon seit monaten heist es müste,massiv unterbewertet usw.
      Fakt is:Diese Carry Affen machen weiter und noch ist kein Ende abzusehen.
      Avatar
      schrieb am 19.07.07 22:15:39
      Beitrag Nr. 12 ()
      Die Hausse nährt die Hausse. Das Faire Niveau sehe ich bei 1,50. Eine Überbewertung kann über Monate und Jahre bestehen bleiben. Je länger es jedoch dauert, um so grösser der Knall.

      Beispiel Aktienmarkt: Wenn eine Aktie steigt neigt sie dazu nach oben zu überschiessen. Dann wenn es dann abwärts geht, dann richtig...
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 07:17:20
      Beitrag Nr. 13 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.767.260 von NetjerSETH am 19.07.07 22:15:39Was heißt hier faire Bewertung? Wie rechnest Du die faire Bewertung einer Währung aus?
      Meiner Meinung nach ist der Schweizer Franken extrem überbewertet.
      1977 war er noch 2,90 zum Euro woraufhin er bis 2003 auf ca. 1.50 Euro gekommen ist. Also ist es ja eher so das eine Überbewertung des CHF als Krisenwährung abgebaut wird.
      Laut Mc Donalds Index,ich hab Ihn leider nicht mehr, wird sich aber irgendwo im Internet finden lassen, ist der Chf glaube ich die drittüberbewertetste Währung der Welt.
      Der Wert einer Währung richtet sich meist nach den Zinsen, die Schweiz und Japan sind nun mal Niedrigzinsländer. Dies hat auch seinen Grund, Japan z.B hatte nicht mal mit 0% Zinsen ein Wirtschaftswachstum, Deutschland mit Zinsen von 4% schon.
      Das heißt die Höhe der Zinsen drückt die Leistungsfähigkeit einer Volkswirschaft aus, wenn die Schweizer oder Japaner die Zinsen auf unser Niveau anheben würden, hätten die Ihr Wirtschaftswachstum nicht mehr.Deswegen finde ich den CHF unfair überbewertet. Der gehört auf 2,40, dann ist er fair bewertet.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 08:24:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.768.656 von Magelan am 20.07.07 07:17:20
      Letztes Wochenende war ein Artikel in der schweizer Finanz und Wirtschaft zum EUR/CHF Wechselkurs mit folgendem Inhalt:

      - Schweizer Franken auf Neun-Jahres Tief zum Euro bzw. Vorgängerwährungen

      - SNB hält den CHF für unterbewertet, ebenso der Autor des Artikels, da der Zustand der schweizer Wirtschaft sehr gut sei.

      - Gründe für die Frankenschwäche seien u.a. das Fehlen von bedeutenden weltpolitischen Sicherheitsängsten. Die Funktion des CHF als "sicherer Hafen" sei deshalb derzeit kaum gefragt.

      - Aktienhausse insbesondere im Euro-Raum, deshalb würden abgesehen von den carry trades zusätzlich CHF Guthaben aus der Schweiz abgezogen und im Euro-Raum in Aktien angelegt.

      >>> Argumente eines Artikels aus der FuW, die üblicherweise nur fundierte und gut rechersierte Artikel veröffentlicht.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 09:40:49
      Beitrag Nr. 15 ()
      habe mit meinem chf-kredit auch schon einen schönen gewinn erzielt, bin aber auf der lauer um zu switchen.
      ich bin der meinung das sich der franken auf dem jetzigen niveau hält und die nächste zeit seitwärts läuft, bis der spread also die zinsdifferenz zwischen den beiden währungen abnimmt.
      dann rechnen sich die carry trades langsam nicht mehr und alles geht aus dem franken raus. ich glaube dann macht's so einen richtigen bums und der franken steht wieder bei 1,50 - 1,55.
      also leute haltet die zinsdifferenz immer im auge.
      cheers!
      graebsch
      ... nur meine bescheidene meinung.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 09:44:54
      Beitrag Nr. 16 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.758.219 von alexmay am 19.07.07 12:37:10hallo alexmay,
      welcher quelle unterliegt eigentlich dein eingestellter artikel?
      cheers.
      graebsch
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 11:27:06
      Beitrag Nr. 17 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.769.986 von graebsch am 20.07.07 09:44:54#10 + 12 ist nichts mehr hinzuzufügen
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 12:33:21
      Beitrag Nr. 18 ()
      also ich denke mann soll die carry trades nicht überbewerten
      da es ja auch so war als ab 2000 der franken von ca. 1,60 auf 1,45
      runter ging

      diesmal geht es eben in die andere richtung

      auch so um die ca 10%

      und historisch wie der chart schon zeigt ist der franken eigentlich hoch bewertet

      also

      ich bin long auf mind. 2-3 jahre falls es keine weltweiten schwierigkeiten gibt
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 13:30:01
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ ALL

      Interessante Diskussion. Vielen Dank!:)

      Ich bin seit 2001 stark im CHF engagiert und
      suche für mich "den günstigen" Zeitpunkt zum Ausstieg.

      Meiner M. nach, sehen wir noch imQ3 zumindest die 1,70.

      Die Carry-Trades werden m.M nach völlig überbewertet.
      Der EUR wird in der Weltwirtschaft zukünfig eine immer
      stärkere Rolle spielen (vielleicht den Dollar mal ablösen??)

      Wie schon von anderen Usern angemerkt: Von wo kommt der CHF
      historisch? Was hat sich seit dem alles weltpolitisch und wirtschaftlich verändert?

      FREUE MICH ÜBER EINE WEITERHIN LEBHAFTE DISKUSSION:)

      --------------------------------------------------------------
      @ 16 - siehe Posting 4
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 14:09:16
      Beitrag Nr. 20 ()
      Bald ist ein CHF weniger wert als eine TRY. War schon mal-kurz-im Februar 2006. Bald wird es für immer sein.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 15:09:00
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.773.363 von alexmay am 20.07.07 13:30:01Natürlich ist der Euro, die bessere Währung als der Dollar. Das gilt um so mehr, da die Amerikaner die Gelddruckmaschine seit einigen Jahren auf vollen Touren laufen lassen. Der Franken ist Qualitativ aber besser als der Euro. Er unterliegt nicht diesem ständigem Kompromissgehabe von über ein dutzend Länder. Einige Länder die im Euroverbund drin sind, haben alles andere als eine solide Finanzpolitik. Die Inflation ist deshalb im Euroland auch höher, während in der Schweiz seit Jahren faktisch keine Inflation vorherrscht. Deshalb hat der Franken logischerweise in den letzten Jahrzehnten gegenüber der DM zugelegt. Die DM hat durch Inflation seit der Währungsreform 1948 auch fast 70% des inneren Wertes verloren.
      Diese grundsolide schweizer Währungspolitik, die seit Jahrzehnten Bestand hat, wird auch wieder zu einem stärkeren Franken führen.
      Um nochmal zum Preisniveau zurückzukommen: Ist, war und bleibt schon immer teurer in der Schweiz. Dafür haben wir geringere Steuersätze und verdienen mehr, gleicht sich also aus. Hier auf eine Ueberbewertung des Frankens zu spekulieren ist glatter Unfug. Dafür kann man unser Fleisch auch ohne Gewissenbisse essen und entspricht der Bio-Qualität in Deutschland.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 16:37:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.682 von NetjerSETH am 20.07.07 15:09:00Die Carry-Trades werden m.M nach völlig überbewertet.


      sorry aber das denke ich nicht....ist euch bewusst dass in bsp. in österreich jeder 2. häuslebauer seine finanzierung im CHF gemacht hat...es gibt riesge short-positionen im Yen + CHF....
      fundamentale gründe hin oder her - das ganze kann nicht gutgehen !
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 16:43:19
      Beitrag Nr. 23 ()
      die paar österreich die ein haus bauen
      und dann noch im, chf franken finanzieren kann das kraut nicht fett machen

      außerdem sind die meisten z.b aus dem yen raus und dies hatte auch keine auswirkungen
      hinkt vielleicht mein vergleich aber es ist doch vermessen das die hauserbauer den franken schwächen
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 17:09:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.776.298 von Kipferl am 20.07.07 16:43:19denk mal weiter....wenn sogar der "kleine" häuslebauer auf die idee kommt.............:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 19:10:27
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.774.682 von NetjerSETH am 20.07.07 15:09:00
      "..., während in der Schweiz seit Jahren faktisch keine Inflation vorherrscht. Deshalb hat der Franken logischerweise in den letzten Jahrzehnten gegenüber der DM zugelegt."

      Stimmt und zwar seit Mitte der 70er Jahre. Bei der Einführung der DM im Jahre 1948 und bis 1953 entsprachen 100 CHF etwa 98 DM. Dann wurde die DM immer stärker und 1972 bekam man für 83,50 DM hundert schweizer Franken. Seitdem hat der Franken gegenüber der DM bzw. Euro zugelegt, aber nicht kontinuierlich sondern mit einem deutlichen Schwächephasen wie 1992, 1997 und 1998. Diese waren aber zumeist nicht länger als ein halben Jahr, deshalb dürfte es für einige carry trade Spezialisten und Währungsspekulanten bald ungemütich werden. :D
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 22:19:55
      Beitrag Nr. 26 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.776.298 von Kipferl am 20.07.07 16:43:19Tut mir leid Kipferl, aber Dir ist wohl entgangen, dass Anfangs Juli die Carry-Trades in Japan ein absolutes Allzeithoch erreicht haben. So krass war es noch nie. Die kleinen Häuslebäuer sind unbedeutend im Vergleich zu den Private-Equity-Häusern und Hedge Fonds, die insgesamt über mehrere BILLIONEN Dollar Short sind in Franken und vor allem Yen. Es wäre uns allen zu wünschen, dass diese aufgebaute Spekulationsblase (Carry-Trades sind nicht anderes als Short-Spekulationen auf Währungen) langsam und geregelt aufgelöst wird, anstatt schlagartig. Es wird aber wohl so kommen, dass alle gleichzeitig "durch die Tür" wollen und ich könnte mir gut vorstellen, dass bei so einem Blutbad der Yen/Franken mal knackig bis in den zweistelligen Prozentbereich aufwertet innerhalb weniger Stunden/Tage. Das wäre niemand zu wünschen, aber der Tag X wird wohl in der Form innerhalb der nächsten beiden Jahre mal so eintreten...
      Dass diese Eruption am Devisenmarkt natürlich den Aktienmarkt bis ins Markt treffen wird, steht leider ausser Frage.
      Avatar
      schrieb am 20.07.07 22:32:06
      Beitrag Nr. 27 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.782.606 von NetjerSETH am 20.07.07 22:19:55
      Stimmt, sogar die Hausfrauen in Japan investieren in carry trades. Erinnert irgendwie dies an den Neuen Market 2000/2001 als auch jeder dabei sein musste...

      Die Grossbanken wie CS und UBS hatten für Juni einer stärker werdenden Yen vorhergesagt, doch dank Housewife Hausse wird der Yen immer schwächer.

      Korrektur in den Währungen könnte mit einem Ende der Börsenhausse einhergehen.
      Avatar
      schrieb am 21.07.07 14:10:06
      Beitrag Nr. 28 ()
      na, wenn das alles so vorhersehbar und klar ist, werdet ihr sicher wissen, was zu tun ist........:confused:
      Avatar
      schrieb am 22.07.07 11:41:45
      Beitrag Nr. 29 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.785.572 von alexmay am 21.07.07 14:10:06Das Ereignis einer Korrektur an den Aktienmärkten sowie am Devisenmarkt vorherzusagen dürfte nicht schwierig sein, jedoch den exakten Zeitpunkt der Trendwende nahezu unmöglich...

      Die Banken müssen ihren "Kunden" noch Währungsabsicherungen gegen einen schwachen Franken und einen noch schwächeren Dollar en masse verkaufen. Wenn hierbei genügend Provisionen kassiert sind, werden CHF und USD wieder steigen und die Optionen wertlos verfallen... :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 15:28:32
      Beitrag Nr. 30 ()
      knacken wir heute endlich auf sk-basis den widerstand bei 1.6635 ????

      ----------------------------------------------------------

      @ 28, aha, so ist das..!!! endlich hats mir mal einer erklärt.
      wünsche dir gutes gelingen bei deinen investments:laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 23.07.07 15:30:28
      Beitrag Nr. 31 ()
      sollte natürlich @ 29 heißen :laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 11:38:57
      Beitrag Nr. 32 ()
      EUR/CHF konnte im Handelsverlauf am Montag trotz mehrerer Rückschläge den Aufwärtstrend der letzten tage weiter ausbauen und bis knapp unter das Jahreshoch, welches bei 1,6673 markiert wurde, steigen. Im asiatischen Handel geriet das Währungspaar noch unter druck und fiel bis auf das Tief bei 1,6586. Bereits im frühen europäischen Handel wurde die runde 1,66er-Marke überschritten und das Paar wurde durch zahlreiche Kaufaufträge und ausgelöste Stopps bis auf das Hoch bei 1,6666 katapultiert. Gegen Ende des Handelstages löste sich das Paar vom Hoch und fiel bis in den mittleren 1,6640er-Beriech zurück. Händler gegen nun von einem Rücksetzer bis auf 1,6620-30 aus, bevor dann erneut die Oberseite angetestet werden dürfte. Die nächste Unterstützung befindet sich bei 1,6600. Um 03:08 Uhr CET notiert EUR/CHF bei 1,6639
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 12:01:04
      Beitrag Nr. 33 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.785.572 von alexmay am 21.07.07 14:10:06na, wenn das alles so vorhersehbar und klar ist, werdet ihr sicher wissen, was zu tun ist........

      Einfach Schweizer Franken bei der Asset Allocation übergewichten.
      Avatar
      schrieb am 24.07.07 15:46:08
      Beitrag Nr. 34 ()
      Kursstand: 1,6643 CHF


      Rückblick: EUR/CHF befindet sich seit Mai 2006 in einer beschleunigten Aufwärtsbewegung. Anfang April 2007 brach EUR/CHF über das Hoch aus 2000 bei 1,6293 CHF aus und kletterte anschließend auf ein neues Mehrjahreshoch bei 1,6609 CHF im Mai 2007. Dort startete eine Zwischenkorrektur, welche auf hohem Niveau oberhalb einer kurzfristigen, flacheren Aufwärtstrendlinie verlief. In dieser Woche steigt das Währungspaar wieder und nähert sich dem Jahreshoch bei 1,6609 CHF. Das Chartbild ist weiterhin auf sämtlichen Zeitebenen bullisch zu werten, die mittelfristige Kursrallye zeigt bisher keine Schwächen.

      Charttechnischer Ausblick: EUR/CHF sollte die übergeordnete Aufwärtsbewegung nun direkt weiter fortsetzen. Kurzfristig sind im Bereich bei 1,6609 - 1,6709 CHF noch Rücksetzer möglich, welche idealerweise bei 1,6580 CHF enden sollten. Steigt EUR/CHF per Tages- und Wochenschluss über 1,6709 CHF an, liegt das nächste Ziel am Hoch aus 1997 CHF bei 1,7016 CHF. Über 1,7016 CHF ist der Weg nach oben aus charttechnischer Sicht frei bis zum massiven Widerstandsbereich bei 1,9000 - 1,91000 CHF. Fällt EUR/CHF allerdings wider Erwarten per Tages- und Wochenschluss unter die Kreuzunterstützung bei 1,6505 - 1,6534 CHF zurück, wird eine kurzfristige Abwärtskorrektur bis 1,6290 - 1,6320 CHF wahrscheinlich.
      Avatar
      schrieb am 27.07.07 17:24:43
      Beitrag Nr. 35 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.828.434 von alexmay am 24.07.07 15:46:08dummdidum...ists jetzt soweit ?!?!
      :D
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 12:40:52
      Beitrag Nr. 36 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.879.635 von Chessmaster am 27.07.07 17:24:431,6415 :D
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 13:21:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      was haltet Ihr von DB594R ????
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 13:25:47
      Beitrag Nr. 38 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.935.449 von SONAAR am 30.07.07 13:21:53ich bevorzuge die andere richtung..;)
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 13:31:32
      Beitrag Nr. 39 ()
      und wieso das Chessmaster???? Ich sehe da eher den Drang nach oben, da die Marke nicht gebrochen wurde....
      Avatar
      schrieb am 30.07.07 13:47:38
      Beitrag Nr. 40 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.935.607 von SONAAR am 30.07.07 13:31:32kurzfristig vielleicht kleine bewegung nach oben - l#ngerfristig
      gehts deutlich unter 1,6
      Avatar
      schrieb am 01.08.07 15:13:37
      Beitrag Nr. 41 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.935.831 von Chessmaster am 30.07.07 13:47:38schadenfreude?:mad:


      wait an see:p
      Avatar
      schrieb am 02.08.07 13:59:16
      Beitrag Nr. 42 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.967.434 von alexmay am 01.08.07 15:13:37was hat das mit schadenfreude zu tun wenn ich längerfristig long chf bin ???
      :confused:
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 21:34:29
      Beitrag Nr. 43 ()
      na zum Glück bin ich vor Tagen raus aus meinem Call.....:D

      wie seht Ihr die kommende Woche ???
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 22:11:31
      Beitrag Nr. 44 ()
      Ich denke
      Korrektur geht weiter bis in den 1,61-1,63 Bereich
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 22:12:34
      Beitrag Nr. 45 ()
      Ich denke Korrektur geht weiter bis in den 1,61-1,63 Bereich
      Avatar
      schrieb am 05.08.07 22:13:55
      Beitrag Nr. 46 ()
      das war wohl einmal zuviel...

      naja vielleicht hilfts ja
      Avatar
      schrieb am 27.08.07 12:02:32
      Beitrag Nr. 47 ()
      NEUE MEINUNGEN/ERKENNTNISSE ???
      Avatar
      schrieb am 27.08.07 23:25:43
      Beitrag Nr. 48 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.301.377 von alexmay am 27.08.07 12:02:32was meinst du denn?
      Avatar
      schrieb am 29.08.07 11:09:44
      Beitrag Nr. 49 ()
      29.08.2007 08:19
      Franken wieder gesucht

      Nachdem Wall Street am Dienstagwieder dicke rote Minuszeichen produziert hat, geht die Auflösung von Yen-Carry-Trades weiter. Auch der Franken profitiert hiervon und zusätzlch von seinem Ruf als "sicherem Hafen". Da die 1,64er-Marke nicht verteidigt werden konnte, dürfte EUR/CHF die 1,6300 anpeilen, sagte eine schweizerische Investmentbank. (cp/FXdirekt)
      Avatar
      schrieb am 29.08.07 17:11:04
      Beitrag Nr. 50 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.310.087 von Matze900 am 27.08.07 23:25:43Kursstand: 1,6344 CHF

      Kursverlauf vom 12.01.2007 bis 29.08.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: EUR/CHF vollzog seit Mai 2006 eine beschleunigte Aufwärtsbewegung. Anfang April 2007 brach EUR/CHF über das Hoch aus 2000 bei 1,6293 CHF aus und kletterte anschließend auf ein neues Mehrjahreshoch bei 1,6688 CHF im Mai 2007. Ende Juli erreichte das Währungspaar wieder das Jahreshoch bei 1,6688 CHF und prallte heftig daran nach unten ab. Ein kurzer Rückfall unter die zentrale Unterstützung bei 1,6293 CHF wurde aber direkt wieder gekauft. Dieser Fehlausbruch nach unten könnte nun eine Bodenbildung in Form einer bullischen inversen SKS begünstigen. Das kurzfristige Chartbild ist neutral zu werten.

      Charttechnischer Ausblick: EUR/CHF sollte nun wieder nach oben tendieren. Aktuell wird die rechte Schulter der inversen SKS als untere Umkehrformation ausgebildet. Die Nackenlinie verläuft zusammen mit der exp. GDL 50 (EMA50) bei 1,6444 CHF und sollte bald wieder attackiert werden. Steigt EUR/CHF schließlich per Tages- und Wochenschluss über 1,6522 CHF an, wird ein Kaufsignal mit Zielen bei 1,6530 und 1,6688 - 1,6717 CHF generiert. Unter 1,6293 CHF sollte das Währungspaar jetzt nicht mehr signifikant zurückfallen, Longpositionen können hier abgesichert werden. Ein Verkaufsignal mit Ziel bei ca. 1,5970 CHF wird aber erst beim nachhaltigen Bruch des Aufwärtstrends bei aktuell 1,6227 CHF ausgelöst

      Stehe nach wie vor zu meiner Position.

      Meinungen?
      Avatar
      schrieb am 05.09.07 12:53:16
      Beitrag Nr. 51 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.331.317 von alexmay am 29.08.07 17:11:04Euro gegenüber Schweizer Franken - Kürzel: EUR/CHF

      Kursstand: 1,6484 CHF

      Kursverlauf vom 25.01.2007 bis 05.09.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: EUR/CHF vollzog seit Mai 2006 eine beschleunigte Aufwärtsbewegung. Anfang April 2007 brach EUR/CHF über das Hoch aus 2000 bei 1,6293 CHF aus und kletterte anschließend auf ein neues Mehrjahreshoch bei 1,6688 CHF im Mai 2007. Ende Juli erreichte das Währungspaar wieder das Jahreshoch bei 1,6688 CHF und prallte heftig daran nach unten ab. Ein kurzer Rückfall unter die zentrale Unterstützung bei 1,6293 CHF wurde aber direkt wieder gekauft. Nach diesem Fehlausbruch nach unten vollzog das Währungspaar eine Bodenbildung in Form einer bullischen inversen SKS. Aktuell kosolidiert es oberhalb der Nackenlinie bei 1,6444 CHF. Das kurzfristige Chartbild ist jetzt wieder bullisch.

      Charttechnischer Ausblick: So lange EUR/CHF jetzt oberhalb von 1,6430 CHF notiert, sind weiter steigende Kurse wahrscheinlich. Über 1,6500 CHF sollte es zu einem Anstieg bis 1,6600 und 1,6688 - 1,6717 CHF kommen. Kurzfristige Rücksetzer sollten nun möglichst bei 1,6430 - 1,6444 CHF enden, um nochmals einen Rückfall bis 1,6382 und darunter ggf. an den zentralen Unterstützungsbereich bei 1,6293 - 1,311 CHF zu verhindern.
      Avatar
      schrieb am 16.09.07 10:49:42
      Beitrag Nr. 52 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.396.339 von alexmay am 05.09.07 12:53:16
      Der Schweizer Franken bleibt gegenüber dem Euro in der Defensive. Ursache ist trotz der Leitzinserhöhung auf 2,75% das vergleichsweise niedrige Zinsniveau, dass auch weiterhin eine größere Aufwärtsbewegung der eidgenössischen Währung verhindern dürfte. Damit dürfte sich der seit Mai 2006 etablierte Aufwärtstrend auch weiter fortsetzen. Um 16:20 Uhr UTC notiert EUR/CHF bei 1,6502. Nach Einschätzung einer schweizerischen Bank dürfte das Paar mittelfristig auf den Bereich von 1,6680 zulaufen. Intraday hat das Währungspaar Luft bis zum nächsten Widerstand bei 1,6534.
      Avatar
      schrieb am 10.10.07 11:00:05
      Beitrag Nr. 53 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 30.967.434 von alexmay am 01.08.07 15:13:3741 von alexmay 01.08.07 15:13:37 Beitrag Nr.: 30.967.434
      Dieses Posting: versenden | melden | drucken | Antwort schreiben |



      wait an see



      -----------------------------------------------------

      well done :p
      Avatar
      schrieb am 11.10.07 12:11:33
      Beitrag Nr. 54 ()
      Euro in Schweizer Franken mit neuem HochDatum 10.10.2007 - Uhrzeit 11:20 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965407 | ISIN: EU0009654078 | Intradaykurs:

      Der Euro wird in verschiedenen anderen Währungen gehandelt, heute betrachten wir den Euro (EUR) gegenüber dem Schweizer Franken (CHF). Der Euro wird hier in Schweizer Franken gehandelt, d.h. steigt das Währungspaar EUR/CHF, wertet der Euro auf. Umkehrt kann man sagen: Der Franken wertet dann ab.

      Euro gegenüber Schweizer Franken - Kürzel: EUR/CHF

      Kursstand: 1,6707 CHF

      Kursverlauf vom 24.09.2004 bis 10.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Woche)

      Rückblick: Der Euro befindet sich gegenüber dem Schweizer Franken seit Anfang 2003 in einer übergeordneten Aufwertungsphase. Nach einer anschließenden, dreijährigen Seitwärtsbewegung befindet sich EUR/CHFseit Mai 2006 nun in einem steilen Aufwärtstrend. Anfang April 2007 brach EUR/CHF dann über das Hoch aus 2000 bei 1,6293 CHF aus und erreichte im Juli fast die 1,6709 CHF Marke, bevor eine Abwärtskorrektur bis an den Unterstützungsbereich aus Aufwärtstrend und Horizontalunterstützung bei 1,6200 - 1,6293 CHF folgte. Dort prallte das Währungspaar im August wieder nach oben hin ab und klettert in diesen Tagen auf neue Jahreshochs. Das das mittelfristige ist bullisch.

      Charttechnischer Ausblick: Der Euro könnte nach der Zwischenkorrektur in den vergangenen Monaten nun eine weitere, beschleunigte Aufwertungsphase einleiten. Kurzfristig wären ausgehend vom Widerstandsbereich bei 1,6709 - 1,6740 CHF noch Rücksetzer möglich, welche idealerweise auf hohem Niveau oberhalb von 1,6635 bzw. 1,6559 - 1,6595 CHF stattfinden sollten. Steigt EUR/CHF schließlich per Tages- und Wochenschluss über 1,6740 CHF an, wird ein mittelfristiges Kaufsignal mit Zielen am Hoch aus 1997 CHF bei 1,7016 CHF und darüber bei 1,8000 - 1,8150 und 1,9000 CHF ausgelöst. Fällt das Währungspaar hingegen per Tages- und Wochenschluss unter 1,6525 CHF zurück, wird eine Abwärtskorrektur bis 1,6350 - 1,6400 CHF möglich. Mittelfristig kritisch wäre erst ein nachhaltiger Rückfall unter 1,6293 CHF zu werten.




      ziel 1,80 ?, 1,90 ? :confused::confused::confused:

      kaum zu glauben.........:confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 08:14:29
      Beitrag Nr. 55 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.937.236 von alexmay am 11.10.07 12:11:33seit gestern short mit db07f8
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 14:58:13
      Beitrag Nr. 56 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.949.603 von Chessmaster am 12.10.07 08:14:29Sehr mutig - warum jetzt und mit welchem Kursziel?
      Avatar
      schrieb am 12.10.07 15:08:58
      Beitrag Nr. 57 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.956.112 von Schnueffelnase am 12.10.07 14:58:13mutig ? ich finde den schein im moment einfach spottbillig ...lass mal durch den rechner mit nem kurs von 1,62 - 1,64 anfang nächsten jahres... :lick:
      Avatar
      schrieb am 18.10.07 14:39:39
      Beitrag Nr. 58 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 31.956.330 von Chessmaster am 12.10.07 15:08:581/2 der postion raus...rest bleibt mal längerfristig drin.
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 00:25:43
      Beitrag Nr. 59 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.065.154 von Chessmaster am 18.10.07 14:39:39Wieso bist mit Hälfte raus?

      nicht mehr ganz so überzeugt
      Avatar
      schrieb am 19.10.07 09:21:02
      Beitrag Nr. 60 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.077.025 von Matze900 am 19.10.07 00:25:43mach ich meistens so wenn die posi im gewinn ist...., beim rest stop auf einstand....langfrist bin ich weiter überzeugt
      Avatar
      schrieb am 31.10.07 10:23:19
      Beitrag Nr. 61 ()
      Euro gegenüber Schweizer Franken in festem SattelDatum 31.10.2007 - Uhrzeit 09:25 (© BörseGo AG 2007, Autor: Rain André, Charttechniker, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
      WKN: 965407 | ISIN: EU0009654078 | Intradaykurs:

      Der Euro wird in verschiedenen anderen Währungen gehandelt, heute betrachten wir den Euro (EUR) gegenüber dem Schweizer Franken (CHF). Der Euro wird hier in Schweizer Franken gehandelt, d.h. steigt das Währungspaar EUR/CHF, wertet der Euro auf. Umkehrt kann man sagen: Der Franken wertet dann ab.

      Euro gegenüber Schweizer Franken - Kürzel: EUR/CHF

      Kursstand: 1,6726 CHF

      Kursverlauf vom 20.03.2007 bis 31.10.2007 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)

      Rückblick: Der Euro befindet sich gegenüber dem Schweizer Franken seit Anfang 2003 in einer übergeordneten Aufwertungsphase, seit Mai 2006 befindet sich EUR/CHF in einem steilen Aufwärtstrend. Im Juli 2007 erreichte das Währungspaar fast die 1,6709 CHF Marke, bevor eine Abwärtskorrektur bis an den Unterstützungsbereich aus Aufwärtstrend und Horizontalunterstützung bei 1,6200 - 1,6293 CHF folgte. Dort prallte das Währungspaar im August wieder nach oben hin ab und kletterte auf ein neues Jahreshoch bei 1,6828 CHF. Nach einem Rücksetzer an das Ausbruchslevel bei 1,6688 CHF tendiert EUR/CHF wieder nach oben.

      Charttechnischer Ausblick: Nach dem erfolgreichen Rücksetzer an das Ausbruchslevel bei 1,6688 CHF hat der Euro nun die Chance, die nächste Aufwertungsphase gegenüber dem Schweizer Franken zu starten. Tiefer als 1,6717 CHF sollte die aktuell laufende Zwischenkorrektur jetzt idealerweise nicht mehr gehen. Ein Tagesschluss unter 1,6700 CHF könnte einen zweiten Rücksetzer an den Unterstützungsbereich bei 1,6619 - 1,6688 CHF einleiten. Erst unter 1,6600 CHF trübt sich das kurzfristige Bild deutlicher ein. Steigt EUR/CHF jetzt per Tages- und Wochenschluss über das Jahreshoch bei 1,6828 CHF an, wird ein Kaufsignal ausgelöst und weiter steigende Notierungen bis zum Hoch aus 1997 CHF bei 1,7016 CHF wahrscheinlich.

      :confused: Darüber liegen die langfristigen Ziele bei 1,8000 - 1,8150 und 1,9000 CHF.:confused::confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 31.10.07 13:31:40
      Beitrag Nr. 62 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.214.422 von alexmay am 31.10.07 10:23:19nach der letzen bullishen godmode-einschätzung vom 11.10 gings von 1,68 runter...ich bin guter hoffnung dass dies wieder so sein wird
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 31.10.07 17:21:46
      Beitrag Nr. 63 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.217.322 von Chessmaster am 31.10.07 13:31:40:)
      Avatar
      schrieb am 02.11.07 08:37:11
      Beitrag Nr. 64 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.221.321 von Matze900 am 31.10.07 17:21:461,668 ;)
      Avatar
      schrieb am 07.11.07 12:14:58
      Beitrag Nr. 65 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.248.357 von Chessmaster am 02.11.07 08:37:111,6610
      Avatar
      schrieb am 08.11.07 16:18:51
      Beitrag Nr. 66 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.323.144 von Chessmaster am 07.11.07 12:14:58wahnsinn 1,655....trendwende ???!??!?!!
      Avatar
      schrieb am 09.11.07 00:30:53
      Beitrag Nr. 67 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.343.007 von Chessmaster am 08.11.07 16:18:51Nein noch nicht...

      Wenn es bei 1,64-1,65 wieder dreht bleibt der aufstiegschart intakt!

      wenn, dann erst bei 1,63 und drunter!
      Avatar
      schrieb am 09.11.07 01:11:44
      Beitrag Nr. 68 ()
      EUR/CHF dürfte seine Talfahrt der vergangenen Tage fortsetzen, so die Einschätzung eines Analysten. Das Cross dürfte sich schwer tun, den Bereich von 1,6630-85 zurückzuerobern. Solange dies nicht gelänge, liege der Fokus jedoch weiter auf der Unterseite, hieß es. Die nächste Unterstützung wird bei 1,6445 gesehen. Die unterdessen gemeldete schweizerische Arbeitslosenquote liegt im Oktober saisonbereinigt wie erwartet und wie im Vormonat auch bei 2,6%. Gegen 8:25 Uhr UTC notiert EUR/CHF bei 1,6586. (th/FXdirekt)
      Avatar
      schrieb am 12.11.07 08:42:58
      Beitrag Nr. 69 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.353.033 von Matze900 am 09.11.07 01:11:44stelle OS heute glatt...
      Avatar
      schrieb am 12.11.07 15:25:29
      Beitrag Nr. 70 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.388.724 von Chessmaster am 12.11.07 08:42:58gut gemacht

      Wenn die Börsen fallen steigt der Franken

      mal sehen wie lange es noch anhält
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 12:22:52
      Beitrag Nr. 71 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.393.925 von Matze900 am 12.11.07 15:25:29bald wirds wieder interessant... (short)
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 15:00:12
      Beitrag Nr. 72 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.737.358 von Chessmaster am 12.12.07 12:22:52Denkst du wir sehen ein neues ATH ?
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 15:17:58
      Beitrag Nr. 73 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.739.149 von Matze900 am 12.12.07 15:00:12du meinst höher als das letzte hoch ?
      schwer zu sagen...denke diese jahr wirds eher noch nach
      oben laufen...wie weit schwer zu sagen...anfang nächsten jahres
      werde ich lang laufende puts einsammeln und auch länger halten...
      Avatar
      schrieb am 12.12.07 15:29:51
      Beitrag Nr. 74 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.739.475 von Chessmaster am 12.12.07 15:17:58RT 1,669

      geht wieder ab wie ne Rakete.......

      habe dass letzte Tief auch genutzt um nen Haufen CHF in Euros zu wechseln..

      Denke auch dass es nun wieder hoch geht..warten auf den nächste "Rücksetzter"!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 16.12.07 15:27:43
      Beitrag Nr. 75 ()
      Avatar
      schrieb am 20.12.07 00:54:17
      Beitrag Nr. 76 ()
      Aus der Schweiz wurde die Q3-Industrieproduktion mit überraschend starken 10,7% (Konsens 8,0% nach zuvor 9,8%) gemeldet. EUR/CHF ist im Umfeld der guten eidgenössischen Daten intraday auf dem Rückzug und notiert um 8:15 Uhr UTC bei 1,6600. Widerstand liegt bei 1,6649 (Tageshoch). Unterstützung findet sich bei 1,6585. Deren Unterschreiten würde Abgaben bis 1,6567 wahrscheinlich werden lassen. Um 9:00 Uhr UTC folgt der EU-Einkaufsmanagerindex für Dezember (Konsens 52,6 Punkte nach zuletzt 52,8 Zähler). (jl/FXdirekt
      Avatar
      schrieb am 26.12.07 15:44:54
      Beitrag Nr. 77 ()
      Chessmaster....

      nun hoch auf 1,70 ???!?!?
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 23:06:25
      Beitrag Nr. 78 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.871.641 von Matze900 am 26.12.07 15:44:54servus..bin im weihnachtsurlaub ;)
      heute konnte ich nicht widerstehen..
      erste posi short....:cool:
      Avatar
      schrieb am 27.12.07 23:28:19
      Beitrag Nr. 79 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.884.026 von Chessmaster am 27.12.07 23:06:25Hast mal die Wkn von dem Schein
      Avatar
      schrieb am 02.01.08 15:15:38
      Beitrag Nr. 80 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 32.884.228 von Matze900 am 27.12.07 23:28:19hatte db07f8...bin aber eben erstmal wieder raus...
      Avatar
      schrieb am 04.01.08 07:15:36
      Beitrag Nr. 81 ()
      Nun wirds interessant!!!

      hält die 1,63...

      bei nachhaltigem unterschreiten dieser Marke wäre der Aufwärtstrend m.M. nach gebrochen
      Avatar
      schrieb am 18.01.08 19:02:08
      Beitrag Nr. 82 ()
      so die 1,60 werden nun gekratzt...
      Avatar
      schrieb am 20.01.08 14:09:32
      Beitrag Nr. 83 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.100.183 von Matze900 am 18.01.08 19:02:08meiner meinung nach erst bei unterschreiten von ca 1,58. langfristtrend steht im moment auf dem spiel.
      Avatar
      schrieb am 20.01.08 17:59:51
      Beitrag Nr. 84 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 33.108.379 von rubber24 am 20.01.08 14:09:32doch ca die 1,60 programm war ungenau
      Avatar
      schrieb am 20.03.08 12:22:47
      Beitrag Nr. 85 ()
      So nun sind wir ja fett unter 1,60..

      neue kurzfristige Kursziele..

      weiter down oder wieder a bissel up


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      EUR vs CHF...Wer hält das für möglich?????