checkAd

    Trendfollowing 2.0 - Hot Stocks entdecken und HALTEN - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.01.11 20:04:50 von
    neuester Beitrag 06.11.11 20:31:55 von
    Beiträge: 28
    ID: 1.162.764
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 770
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 20:04:50
      Beitrag Nr. 1 ()
      DAS Buch

      Trendfollowing 2.0
      Howard Lindzon


      Das Buch liefert einen sehr interessanten Ansatz für Trendfolge
      wie es in anderen Trendfolge-Büchern nie so konkret beschrieben wurde.


      Mr.Lindzon ist kein Schreiberling sondern ein Profi inkl.
      Fonds - natürlich nicht für uns Börsen-Amateure.
      Fonds DIE UNS nehmen, kann man ja alle vergessen.

      Lindson twittert leidenschaftlich.
      WER ausser Ihm bietet einen Überblick über seine Trades,
      OHNE ABO, ohne Börsenbrief - frei für alle.
      Ihr findet Ihn unter seinem Namen und könnt ihm folgen.

      Seine Seite STOCKTWITS.COM
      liefert wöchentlich die 50 Top Aktien im Überblick.
      Inklusive der Wochenzahl seit sie unter den Top 50 sind.
      Mit Börsenkürzel für jeden nachvollziehbar.

      Da gibts dann schon kostenpflichtige Angebote, aber auch hier
      ist der freie Teil genial und sehr umfangreich.

      Seine Methode:
      1.Einstieg beim ALL TIME HIGH.
      Kaufen zum Höchstpreis - in der Chart-freien-Zone.
      Und dann laufen lassen.

      2. Verkaufen - radikal bei einem Kursrückgang von 20 %

      3. Ggf. wieder kaufen wenn dann wieder ein neues All Time High erreicht wird.

      So kann der Verlust nie mehr als 20 % betragen. Ein Totalverlust bei
      Pleitewerten ist ausgeschlossen.

      Beispiele gibts in letzter Zeit genügend:

      Apple, Netflix, Baidu, Amazon, Priceline, ....... seine Trades.
      ER beachtet nur in den USA gelistete Werte.




      Wäre eine Sache wenn WIR hier
      Werte aus Deutschland und Europa entdecken.

      Auch China wäre nicht zu verachten:
      Für China nenne ich mal als Beispiel: Geely.


      Trendfollowing 2.0 auf Deutsch - wer macht mit
      bzw. wer ist schon dabei seine Erfahrungen damit
      zu sammeln ?

      Ungewohnt ist es allemal zu Höchstkursen zu kaufen.
      Die Schmerzgrenze bei minus 10 % - 15 % ist nicht zu verachten.
      Dann bei 20 % minus verkaufen und beim neuen All Time High, sagen
      wir mal 3 Monate später zu kaufen - einfach verrückt.
      Aber dafür keinen Totalverlust mehr. Kein hin und her.

      Trendfollowing 2.0 einfach heavy.

      Bin noch am beobachten. Mein Top Wert
      REDF (Rediff) macht mich schon ganz kirre.
      Wäre mein perfekter Start gewesen.

      REDF kam für mich in Frage weil das All Time High sehr lange
      zurückliegt. Alte All Time Highs sind so eine Sache.
      Ab wann sind sie zu vergessen bzw. ab wann SIND SIE VERGESSEN.
      Ich tendiere zu 10 Jahren. Vielleicht manchmal früher.
      Oder soll ich sagen, da die jetzige Zeit zum schnellen vergessen tendiert, dürfte die Mehrheit Kurse die länger als 5 Jahre zurückliegen vergessen haben. Auch die kostenlosen Chartprogramme
      gehen oft nur 5 Jahre - höchstens 10 Jahre zurück.

      Aber wer schaut schon auf den 5 bzw. 10 Jahreschart,
      wo alle doch zum Daytrader mutieren und schnellstens
      reich werden wollen
      2 Antworten
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 22:40:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      Totalverlust ist trotzdem möglich.
      Angenommen, Du kaufst immer am Alltimehigh, aber zu spät, und der Wert fällt 20%.
      Du verkaufst, bekommst wohl -22--25% Verlust, und das gleiche passiert dier 3-10 mal. Dann bist Du auch pleite.

      Wenn dir das 10x mit 20% Minus passiert, hast Du dein Kapital gezehntelt.
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 22:59:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2

      Theoretisch ist alles möglich stimmt.

      ABER mal angenommen, du bist voll investiert.
      Es crasht - du kommst nur mit minus 25 % raus.

      DANN hast du 25 % verloren (unwahrscheinlich, wenn du
      mehrere Positionen hältst)

      Dann wirst du ja nicht gleich wieder voll investieren
      UND wer sagt dass du nicht auch mal SHORT gehen kannst, wenn
      der Trend klar ist.

      Es funktioniert KEIN starres System, das sollte jedem klar sein.

      Aber wir sind in der Theorie.
      Praktisch funktioniert es, aber es erfordert Diszilin beim Hoch einzusteigen und nicht nach 10 % wieder rauszugehen.

      Aber wenn der Wert passt bist du vielleicht sagen wir mal 100 % im Gewinn, DANN verlierst du die berühmten 20 %.

      Ich mache jetzt mal für das Buch Werbung, auch das ist natürlich
      ausführlich beschrieben. NUR wie oft Crasht schon der gesamte Markt?
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 23:06:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Andere Strategie

      Bären - wie ich einer bin, halten auch ein paar Short Positionen.

      Hier natürlich auch, am besten Trendfolger - aber Trend nach unten, gibts ja auch immer.

      Schmälert zwar den Gewinn deiner Long Positionen, aber wenns dann mal
      böse crasht bist du auch noch abgesichert.
      Avatar
      schrieb am 13.01.11 23:26:33
      Beitrag Nr. 5 ()
      Strategie kann nicht funktionieren. Mach Deine Erfahrungen ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 00:50:12
      Beitrag Nr. 6 ()
      Zitat von Malmquist: Strategie kann nicht funktionieren. Mach Deine Erfahrungen ;)


      trendfolgestrategien funktionieren, meiner meinung nach gibt es keine bessere strategie.
      wie kommst du darauf, dass das ganze nicht klappen soll?

      kritikpunkte zur strategie von howard linzon habe ich jedoch auch.
      das größte problem ist der 20% rückgang. der stopp ist entschieden zu weit gelegt!
      ich verwende als initialstopp maximal 10%, was auch schon weit ist, aber darüber hinaus sollte man auf keinen fall gehen.
      bei trendfolgestrategien benötigt man eine starke disziplin, wegen den vielen kleinen verlusten, die man hinnehmen muss. es kommt häufiger vor als man denkt, dass zehn oder mehr trades in folge mit minus ausgestoppt werden so wie mrribley auch schon erwähnt hat. in guten jahren habe ich 30% aller aktien mit gewinn verkauft, in schlechten jahren aber gerade mal 15%!
      trendfolge ist eine katastrophe in zickzackmärkten, wie z.b. 1. hj 2004, 1.hj 2008 oder
      2010 bis september.
      meiner meinung nach funkioniert trendfolge vor allem auf der longseite, während auf der shortseite das system nur bedingt und in kurzfristigen zeitfenster funktioniert.
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 01:41:57
      Beitrag Nr. 7 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.858.251 von web1 am 13.01.11 20:04:50
      Also ich wäre da eher skeptisch. Wobei ich es gut finde, dass es scheinbar konsequent ist &klare Regeln hat(allein das fehlt schon den meisten).


      N "guter Fundamentalansatz" ist m.A.n. ungeschlagen. Aber pretty schwer umzusetzen.

      Gruß
      P.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 09:51:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.859.746 von Popeye82 am 14.01.11 01:41:57Sehr erfolgreich setzt der "trend trader" den Fundamentalansatz auf Basis der Trendfolge um - manchmal auch in die Short Richtung. Brack und sein Team sind wirklich gut dabei und die Abonnenten können fast ähnliche Renditen erzielen.

      Einziger Kritikpunkt : Es werden mitunter unangemessen enge Marktwerte einbezogen.

      Sein Börsenbrief eignet sich ausgezeichnet, um auch seine eigene Strategie schrittweise abzuleiten und Disziplin zu erlernen.
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 16:25:46
      Beitrag Nr. 9 ()
      Zitat von Popeye82: Also ich wäre da eher skeptisch. Wobei ich es gut finde, dass es scheinbar konsequent ist &klare Regeln hat(allein das fehlt schon den meisten).


      N "guter Fundamentalansatz" ist m.A.n. ungeschlagen. Aber pretty schwer umzusetzen.

      Gruß
      P.


      aber was ist ein guter fundamentalansatz? entscheident sind die zukunftsaussichten des unternehmens, aber wer kann dass alles schon wissen wie es in der zukunft aussieht. vielleicht ändert sich das kaufverhalten der leute, vielleicht kommen neue konkurenten auf den markt, vielleicht steigen die zinsen und macht große zukunftsinvestitionen zu nichte. fundamtentansätze bauen auf ein gemisch aus vielen unkonstanten auf und sind deshalb meiner meinung zum scheitern verurteilt. auußerdem ist ein richtiges moneymanagement nur schwer möglich. fundamentalisten lassen ihre positionen einfach zu oft zu weit ins minus laufen und beruhigen sich selbst damit, dass der markt früher oer später schon sein irrtum bemerkt und in die richtige richtung geht. was aber wenn er das nicht macht?
      leute, die technische kaufentscheidungen treffen, haben es in dieser hinsicht eindeutig einfacher.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 19:24:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      REDF schaut euch mal den Chart grad an.

      Das All Time High auf 5 Jahre abändern scheint schon mal nicht verkehrt zu sein.
      Schreibe ICH jetzt - nicht aus dem Buch. Aber auf seiner Seite erscheinen viele Aktien, die eben auf dem 5 Jahreshoch erscheinen und das AllTimeHigh eben im Jahr 2001 längst vergessen ist

      Die Theorie mit Pro und Kontro hat einen grosses Problem.

      Es kommt auf die Aktie an.
      20 % Verlust in kauf nehmen ist bei einer Aktie die einen
      klaren Aufwärtstrend hat einfach drin. Wieder mal auf REDF
      bezogen.

      Lasst uns mal lieber über Basiswerte reden in der Optionsscheinsprache. Auf den kommt es schließlich an.



      Für Trendfolge sind wohl 90 % der Werte einfach nicht zu gebrauchen
      Avatar
      schrieb am 14.01.11 19:33:58
      Beitrag Nr. 11 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.864.041 von steven_trader am 14.01.11 16:25:46im Chart stecken doch alle Fundamental Daten PLUS die unbekannten,
      warum sich die Mühe machen.

      Mal auf Verbindlichkeiten schauen ist nicht verkehrt.

      Aber dann nimm PRO 7 - hab ich viel zu früh verkauft.
      Jetzt bei über 20 ist die Aktie wieder ein klarer Kauf. Bei 3 Euro war von der
      fundamental Seite noch das VORSICHT Geschrei groß.

      Das KUV ist auch noch ganz nett. Kann man nicht beliebig durch erfundene geschätze Zahlen verändern. Aber das war es dann auch schon.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 01:56:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      Zitat von steven_trader: aber was ist ein guter fundamentalansatz?


      Immer diese fiesen Fragen. :laugh: Ich dachte das wird einfach so geschluckt. :laugh:


      Ob er gut war, wirst Du in Nachhinein wissen. :) :D

      Nein, also entweder das heisst ein KGV <2 zu kaufen, bei dem man 1.000%ig weiss, dass es keine Haken gibt ;), oder, wohin mein Verständnis geht, versuchen ein Unternehmen ein bissl ""aus der Entwicklung heraus" zu verstehen" -&das entsprechend umzusetzen. I´m a strongly believer &supporter of this approach. :)

      Ein Patentrezept gibt es, auch hier, nicht -bis auf Option1. ;)

      Gruß
      P.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 13:47:37
      Beitrag Nr. 13 ()
      Zitat von Popeye82:
      Zitat von steven_trader: aber was ist ein guter fundamentalansatz?


      Immer diese fiesen Fragen. :laugh: Ich dachte das wird einfach so geschluckt. :laugh:


      Ob er gut war, wirst Du in Nachhinein wissen. :) :D

      Nein, also entweder das heisst ein KGV <2 zu kaufen, bei dem man 1.000%ig weiss, dass es keine Haken gibt ;), oder, wohin mein Verständnis geht, versuchen ein Unternehmen ein bissl ""aus der Entwicklung heraus" zu verstehen" -&das entsprechend umzusetzen. I´m a strongly believer &supporter of this approach. :)

      Ein Patentrezept gibt es, auch hier, nicht -bis auf Option1. ;)

      Gruß
      P.


      ok, wenn du mit diesem ansatz zu recht kommst, dann soll das eben so sein. für mich wäre es nichts, denn da fehlt mir einfach die zeit, mich komplett in das geschäftsfeld eines unternehmens einzulesen und der sachverstand fehlt mir auch. backtesting geht mit dieser methode auch nicht, somit bleibe ich bei meiner trendfolgestrategie.


      @ web1

      ich würde mir dass mit den 20% initialstopp wirklich nochmal überlegen. in einem bärenmarkt, einem seitwärtsmarkt oder am stärksten noch in einem späten bullenmarkt, der kurz vor dem topp steht, wirst du serien von verlusten hinnehmem. dass kann ich dir versprechen. dann wärst du froh, wenn der durchschnitt deiner stoplossauslöser nicht im zweistelligen bereich liegen.
      die wichtigste regel ist der kapitalerhalt. was nutzt es dir, wenn du im bärenmarkt 50% deines kapitals durch stoploss serien verlierst und dann mal einen supertrend erwischst und 100% plus damit machst. du bist dann wieder nur auf 0.
      halte den durchschnittsverlust also möglichst klein, dass ist mein größter rat, denn ich dir geben kann.
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 14:08:05
      Beitrag Nr. 14 ()
      Zitat von web1: REDF schaut euch mal den Chart grad an.

      Lasst uns mal lieber über Basiswerte reden in der Optionsscheinsprache. Auf den kommt es schließlich an.





      für redf spricht das umsatzvolumen, dass seit september regelrecht explodiert. eine umsatzexplosion in verbindung mit kursanstieg ist meiner meinung nach eines der sichersten zeichen, dass hier trendpotential besteht.

      was gegen redf spricht, ist die tatsache das die verluste der firma von jahr zu jahr zunehmen. 2008 noch ca. 0,6 usd gewinn, jetzt ca. 0,25 usd minus. so sehen keine zahlen eines neuen highflyers aus. ich kaufe grundsätzlich keine aktien, die im letzten jahr einen verlust ausgewiesen haben.
      auch negativ zu sehen ist die tatsache, dass redf momentan nicht mal das dreijahrenshoch erreicht hat. erfolgreiche trendfolge muss ja nicht unbedingt auf einem ath-niveau stattfinden, aber ein dreijahreshoch sollte es doch mindestens sein.

      ich halte momentan axti, asys, entr, tpcg, jobs und qcor.
      qcor wird aber am montag zum eröffnungskurs wieder verkauft, da der ausbruch letzte woche abverkauft wurde.
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 15.01.11 17:24:42
      Beitrag Nr. 15 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.868.131 von steven_trader am 15.01.11 14:08:05dank dir für deinen Rat wg. den 20 %. Schon klar.

      Bin durch meine Optionen da schon verdorben und mein
      Money-Management ist wirklich schwer zu verbessern.

      Meine grössten Gewinne habe ich im Abwärtstrend 2008 gemacht.
      In einem solchen Markt macht man mit fast jeden Wert auf der Put
      Seite Gewinne.

      Das Timing ist natürlich alles.

      Danke für deine "Basiswerte", sehen wirklich alle recht gut aus.

      Bei REDF hat mich genau deine Analyste von den Fundamentaldaten auch
      abgeschreckt.
      Avatar
      schrieb am 20.01.11 22:46:45
      Beitrag Nr. 16 ()
      schwere verluste von trendaktien seit gestern.
      die großen leader des aufwärtstrends des vergangenen halben jahres gehören zu den größten verlierern diese woche.
      ffiv, apkt, mos, cf, nflx, alle knicken mit hohen umsatzvolumen ein. der markt ist reif für eine korrektur.
      Avatar
      schrieb am 12.02.11 17:41:02
      Beitrag Nr. 17 ()
      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/0036fe04-2b…

      Sohu - Willkommen im Club der Trendfolger
      Avatar
      schrieb am 16.02.11 22:26:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/00370424-2b…

      THE9 - Kürzel USA: NCTY. Bei uns: A0DNY7 - wird hier bei W.O schon als Geheimtip eines Börsenbriefes genannt. Ich wurde auch durch ein "Geheim-Mail" drauf aufmerksam.

      Vom Chart her könnte hier was Grosses entstehen. Zumindest kein Fake-Wert wie sonst so oft. Smartphone-Games als Mega-Hype. MK nur um die 200 MIO Dollar. Und der Chart passt....
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 16.02.11 23:39:49
      Beitrag Nr. 19 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.054.211 von web1 am 16.02.11 22:26:45wundert mich jetzt, dass du unter der rubrik trendfollowing eine aktie präsentierst, die in den letzten drei jahren 85% ihres werts verloren hat.
      der abwärtstrend wurde zwar immerhin beendet, aber mehr auch nicht.
      smartphones sind seit ca. einem jahr ein hype, ich stelle mir da die frage, wieso ncyt davon nicht profitieren konnte. die gegenreaktion seit juli 2010 ist im vergleich zu den verlusten seit 2007 nicht sehr groß.
      trendfolger sollten meiner meinung nach die leader und nicht die nachzügler kaufen.
      Avatar
      schrieb am 17.02.11 20:21:07
      Beitrag Nr. 20 ()
      steven_trader
      ich muss Dir natürlich schon wieder Recht geben.

      Der Wert gehört HIER nicht rein. Stimmt. Ich hoffe es bleibt die Ausnahme. Aber warum nicht mal wieder die eigenen Regeln brechen. Natürlich mit kleinem Einsatz.
      Finde den Chart trotzdem nicht schlecht. Die Bodenbildung gefällt mir einfach.
      ABER KEIN TRENDFOLGER

      HTC - fällt mir immer noch schwer einzusteigen. Zahlen sind Mangelware -vom Chart wäre schon längst alles klar gewesen. Marktkapitalisierung um die 3 Milliarden, Umsatz, Gewinn.... ????

      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/003705b9-2b…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 20.04.11 22:46:51
      Beitrag Nr. 21 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.061.455 von web1 am 17.02.11 20:21:07@web1
      bist du bei htc eingestiegen? hätte sich bis jetzt ja gelohnt. :)

      trendaktien laufen weiterhin nach oben und die bereiche energy und basic materials sind immer noch die leader des aufwärtstrends seit oktober 2010. wie weit es noch nach oben gehen kann? ich habe keine ahnung, aber das gute am trendfolgen ist, dass es auch vollkommen egal ist. läuft es weiter nach oben, werden die stoppkurse einfach angepasst, knickt der markt ein, werden die stoppkurse eben ausgelöst und bewahren den trendfolger vor größeren verluste.
      ich bin momentan mit einem investitionsgrad von 90% dabei und warte mit stop-buy orders auf weitere einstiegsmöglichkeiten.

      ein interessanter artikel zum thema aktienperformance von aktien mit relativer stärke im umfeld verschiedener inflationsraten der vergangenheit habe ich bei systematicrelativestrength gefunden.
      http://systematicrelativestrength.com/2011/04/13/back-to-the…
      Avatar
      schrieb am 07.05.11 11:33:42
      Beitrag Nr. 22 ()
      Zitat von steven_trader:
      Zitat von web1: REDF schaut euch mal den Chart grad an.

      Lasst uns mal lieber über Basiswerte reden in der Optionsscheinsprache. Auf den kommt es schließlich an.





      für redf spricht das umsatzvolumen, dass seit september regelrecht explodiert. eine umsatzexplosion in verbindung mit kursanstieg ist meiner meinung nach eines der sichersten zeichen, dass hier trendpotential besteht.

      was gegen redf spricht, ist die tatsache das die verluste der firma von jahr zu jahr zunehmen. 2008 noch ca. 0,6 usd gewinn, jetzt ca. 0,25 usd minus. so sehen keine zahlen eines neuen highflyers aus. ich kaufe grundsätzlich keine aktien, die im letzten jahr einen verlust ausgewiesen haben.
      auch negativ zu sehen ist die tatsache, dass redf momentan nicht mal das dreijahrenshoch erreicht hat. erfolgreiche trendfolge muss ja nicht unbedingt auf einem ath-niveau stattfinden, aber ein dreijahreshoch sollte es doch mindestens sein.

      ich halte momentan axti, asys, entr, tpcg, jobs und qcor.
      qcor wird aber am montag zum eröffnungskurs wieder verkauft, da der ausbruch letzte woche abverkauft wurde.


      da lag ich ja komplett daneben bei meiner meinung im januar. redf hat inzwischen mal 100% zugelegt.:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 09.06.11 22:30:34
      Beitrag Nr. 23 ()
      große trends beginnen oft nach phasen, in denen der hs diffusion index unter 30% gefallen ist. danach ist der weg nicht mehr weit.


      http://systematicrelativestrength.com/2011/06/08/high-rs-dif…
      Avatar
      schrieb am 30.06.11 23:44:56
      Beitrag Nr. 24 ()
      das jahr 2011 ist für trendfolger zermürbend. es wollen einfach keine trends entstehen. es sammeln sich viele kleine verluste an und der große homerun, der benötigt wird um die bilanz profitabel zu gestalten, will einfach nicht kommen.
      diese miserable trefferquote im ersten halben jahr fand im laufe der letzten 11 jahre nur im zweiten halbjahr 2010 und im gesamtjahr 2004 statt.
      ich bin jedoch nicht der einzige trendfolger, der in dieser situation schwierigkeiten hat.
      http://www.automated-trading-system.com/may-for-trend-follow…
      1 Antwort
      Avatar
      schrieb am 06.09.11 17:44:28
      Beitrag Nr. 25 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 41.726.721 von steven_trader am 30.06.11 23:44:56

      http://systematicrelativestrength.com/2011/08/31/high-rs-dif…

      der indikator ist auf 2% gefallen, falls es jetzt doch keine rezession gibt wird diese positive überaschung die trendfolger mit ausbrüchen in diesem marktumfeld nach oben katapultieren.

      Avatar
      schrieb am 13.10.11 22:23:56
      Beitrag Nr. 26 ()
      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/00387231-2b…

      Trendfolge - leider der Absturz sooo schnell.
      Der perfekte Wert beim UP und beim Down
      Avatar
      schrieb am 13.10.11 22:29:49
      Beitrag Nr. 27 ()
      http://www.tradesignalonline.com/ext/edt.ashx/wo/00387234-2b…

      ich oute mich als Bär. Bei Tui von 7 dabeigewesen, bei 4,50 raus mit 1000 % bei meinem Schein. Wären schöne 2000 % geworden. Kostet halt Nerven,
      vor allem Dingen wenn man eine Bodenbildung immer wieder fürchtet.
      Avatar
      schrieb am 06.11.11 20:31:55
      Beitrag Nr. 28 ()
      trendinvestment und handeln nach relativer stärke sind dieses jahr die besten mittel zur geldvernichtung.

      http://www.bespokeinvest.com/thinkbig/2011/10/28/losers-beco…


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Trendfollowing 2.0 - Hot Stocks entdecken und HALTEN