checkAd

    www.wallstreet-village.de : Wann ist denn nun der richtige Ein- und Ausstiegszeitpunkt bei High-Tech - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 13.04.00 11:11:25 von
    neuester Beitrag 13.04.00 12:15:31 von
    Beiträge: 4
    ID: 116.798
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 281
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 11:11:25
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wallstreet-Village: Portfolio-Tagesreport vom 13.04.2000

      von Jan K.

      Wir beobachten seit einigen Wochen nun ständig das gleiche Szenario. Die High-Tech-Aktien lassen kräftig Federn und die „Old Economy“-Titel können davon zumindest hin und wieder profitieren.

      Revolutionäre

      So mussten wir auch gestern wieder bei einem Großteil der Revolutionäre Kursverluste beobachten.

      Ebay sackte um weitere 4,27 % auf nun 157 Euro. Auch Qiagen, eines der Zugpferde im Portfolio, fiel um noch einmal 4,26 % auf jetzt 146 Euro. Damit ist der Biotech-Wert immerhin 84 Euro oder 36,5 % von seinem Höchststand von 230 Euro Anfang März entfernt!

      Yahoo (-0,71 % auf 140 Euro) und Kamps (-0,48 % auf 62,50 Euro) verloren ebenfalls, während Aixtron (+4,37 % auf 239 Euro), Amgen (+2,80 % auf 62,50 Euro) und Broadvision (+3,33 % auf 46,50 Euro) zumindest in Frankfurt leicht dazu gewannen.

      Die amerikanischen Werte verloren jedoch anschließend an der Wall Street noch wesentlich stärker, als in Frankfurt. Broadvision schloss dort mit einem Minus von 12,6 % und Ebay mit einem Tagesverlust von 7,8 %.

      Könige

      In Frankfurt konnten immerhin Nokia (+1,50 % auf 54 Euro), Vodafone (+1,92 % auf 5,30 Euro) und, wie schon so oft in den letzten Tagen, Wal-Mart (+3,88 % auf 67 Euro) zulegen. Nur unser Software- und Computerkönig Sun verlor 4,45 % (auf 87 Euro) und das seit kurzem teuerste Unternehmen der Welt Cisco büßte 4,83 % seines Wertes ein.

      Allerdings zeigte der Trend anschließend an der Wall Street wesentlich stärker nach unten: Nokia (-8,9 %), Cisco (-7,14 %) und Sun (- 9 %).

      Wie soll man sich angesichts dieser Kursrückgänge denn nun verhalten ? Keine „New Economy“-Werte, also Aktien aus dem Biotech-, Internet-, Telekommunikations- und Neue-Medien-Bereich, mehr kaufen, weil noch weitere Rückschläge zu erwarten sind ? Oder etwa gerade jetzt einsteigen, weil viele Werte nun so „billig“ zu bekommen sind ?

      So ist z.B. das KGV von Cisco von 245 auf nun 199 gefallen. Ist dies nun „günstig“, weil die Aktie erheblich billiger ist oder teuer, weil das KGV gemessen an traditionellen Maßstäben immer noch jenseits von gut und böse ist ?

      Die Antwort ist einfach: Die Frage stellt sich so nicht. Der richtige Einstiegszeitpunkt ist dann gekommen, wenn Sie ein Unternehmen gefunden haben, welches eine gesunde Bilanz hat, Gewinne einfährt und gute Zukunftsaussichten besitzt. Bei einem Top-Unternehmen ist auf lange Sicht der Einstiegszeitpunkt eher nebensächlich.

      Genau so ist der richtige Ausstiegszeitpunkt gekommen, wenn die Fundamentaldaten des Unternehmens sich stark zu verschlechtern beginnen und nicht, wenn irgend welche Star-Analysten ihre Musterportfolios zu Gunsten von festverzinslichen Wertpapieren umschichten oder, wie wir es momentan beobachten können, eine große Zahl von Anlegern kalte Füße bekommt und die Papiere panikartig verkauft.

      Daraus folgt natürlich, das die richtige Auswahl des Unternehmens entscheidend für den Langfristerfolg eines Investments ist. Bei einigen „New Economy“-Unternehmen, die das Ereichen ihrer Gewinnzone immer weiter in die Zukunft verschieben, würden wir jetzt auch die Panik bekommen – wenn wir sie gekauft hätten. Genau das haben wir aber nicht.

      Es macht auch wenig Sinn darüber zu orakeln, ob denn die gegenwärtige High-Tech-Baisse nun charttechnisch schon einen „Boden erreicht“ oder irgend welche Widerstandslinien durchbrochen hat oder nicht. Mit Sicherheit kann Ihnen das sowie so niemand sagen. Könnte er es, würde er sich an der Börse dumm und dusselig verdienen, und nicht seinen Lebensunterhalt damit bestreiten, Prognosen abzugeben.

      Trauen Sie statt dessen lieber den Fakten, sprich Fundamentaldaten der Unternehmen, und vor allem Ihrem eigenen Verstand. Wählen Sie dann Qualitätsaktien aus und lassen Sie sie liegen, egal was die Charttechniker oder Analysten vermelden.
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 11:33:35
      Beitrag Nr. 2 ()
      nochmals: gut geschriben.
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 11:45:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      wie lange soll man also dann diese aktien (cisco, sun, nokia) halten, wenn man langfristig denkt?
      Avatar
      schrieb am 13.04.00 12:15:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      DAXI -

      vielen Dank für die Komplimente an Jan. Er hat nur soviel zu schreiben, dass er bis auf seine Analysen und Berichte wenig im Borad postet. Ich gebe die Komplimente weiter.

      Brunhilde -

      irgendwan sind auch eine CISCO, SUN oder Nokia "zu teuer". Nur, KEINER weiss, wann. Also bloss nicht verkaufen, weil etwas steigt.

      Meine Methode. Wenn etwas 1,2, 3 Jahre lang extrem gute gelaufen ist, denke ich darüber nach 10-25% zu verkaufen und diesen Betrag in ein neues "jüngeres" Unternehmen zu investieren.

      (Habe ich aber mit Nokia, Cisco und Sun noch lange nicht vor.)

      Lies doch mal die "10 Schritte zum richtigen Investieren" unter www.wallstreet-village.de

      Max


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      www.wallstreet-village.de : Wann ist denn nun der richtige Ein- und Ausstiegszeitpunkt bei High-Tech