checkAd

    Raus aus Internet rein in Biotech - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 25.06.00 19:01:37 von
    neuester Beitrag 20.09.00 11:57:30 von
    Beiträge: 23
    ID: 166.864
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.287
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:01:37
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Internetgemeinde,

      nehmt Eure Gewinne doch mit und geht in Biotech

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:04:06
      Beitrag Nr. 2 ()
      kleine Auswahl

      Biotech-Marktbericht
      Schlag auf Schlag - wann kommt die nächste Pause?
      Auch in dieser Woche konnten Biotechfans eine Party nach der anderen feiern. Wie von uns bereits im letzten Letter ausgeführt konnte der NASDAQ Biotechindex (IXBT) die charttechnisch wichtige Marke von 1.200 Punkten nach oben durchbrechen und löste somit ein kurzfristiges Kaufsignal aus.



      http://www.bigchart.com

      Aus charttechnischer Sicht sehen wir erst bei 1.400 Punkten den nächsten stärkeren Widerstand. Und dennoch würden wir jetzt aus technischer Sicht eine kurze Konsolidierung begrüßen. Ansonsten könnten wir erneut Gefahr laufen, in ein ähnliches Bild wie im vergangenen Frühjahr zu laufen. Ein starker Boom mit einem jähen und jetzt allseits bekannten Ende. Aber wie dem auch sei, die Börse richtet sich nicht nach uns, sondern nach Angebot und Nachfrage und eben diese scheint im Moment enorm zu sein.

      Auch wenn aus charttechnischer Sicht im Moment alles in Ordnung zu sein scheint, bleiben wir jetzt, nachdem wir nunmehr seit rund 3-4 Wochen "bullish" waren, etwas vorsichtiger und sehen von Neuengagements ab. Dies ist auch der Grund dafür, dass Sie in dieser Ausgabe vergeblich nach einer Wochenempfehlung suchen werden.

      Verstehen Sie das aber bitte nicht falsch, wir sind nach wie vor sehr "bullish" auf mittel- bzw. langfristige Sicht, sehen aber nach wie vor die typischen Gefahren des Sommers bzw. der Urlaubszeit.

      Spätestens ab dem Spätsommer bzw. mit Beginn des Herbstes, werden wir einen erneuten "Run" auf die Biotechs sehen. Gründe dafür gibt es genug. Konnte in der vergangenen Woche Immunex mit EMBREL dem Markt positive Impulser verleihen, so könnte bereits in der nächsten Woche Celera Genomics mit positiven Nachrichten überraschen. Mit ein Grund dafür, dass wir trotz unserer etwas vorsichtigen Haltung derzeit auch keine Positionen zum Verkauf stellen.

      Wir sind davon überzeugt, dass die Forscher, Entwickler und Mediziner jetzt die Zeit der Ernte antreten können! Endlich ist es nicht mehr nur ein Wunsch den Krebs besiegen zu können, sondern beinahe schon Realität.

      Wichtig für all jene, die in diesen Sektor investieren ist der Faktor Zeit und Geduld. Nur wenn Sie diese Eigenschaften mitbringen, sollten Sie ein Investment in diesem Sektor wagen!

      Die vergangenen Wochetipps von uns:

      Unternehmen Ausgabe Kurs aktuell Entw.
      Protein Design Labs (PDLI) 18.06. $ 164,-- $ 179 3/4 + 9,60 %
      PE Celera Genomics (CRA) 15.06. $ 105,-- $ 128 3/8 + 22,26 %
      Biomira (BIOM) 8.6. $ 10 1/2 $ 9 3/4 - 7,14 %
      ImClone Systems (IMCL) 4.6. $ 82,-- $ 82 1/8 + 0,15 %
      SciClone (SCLN) 1.6. $ 8,875 $ 11 5/8 + 30,99 %

      Den Biotech-Bericht veröffentlichen wir 2 mal wöchentlich (jeweils am Sonntag und Donnerstag).

      Ein Bericht von Michael Geisler
      zurück zum US-Menü

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:06:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      @Gute Idee echt,

      im N-TV Videotext fiel mir auf, daß November AG Molekularforschung + 20% gemacht hatte am Freitag ! Was ist da los , die ist ja noch zu billig oder . Soll ich ein Stop-Buy bei 55 Euro setzen und dann aufspringen?



      TBTWH
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:10:57
      Beitrag Nr. 4 ()
      November ist ein 99 % Chance,
      nach Girindus und GPC kommt November

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:15:44
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi Leute,
      sollte man 676290 zu 35€ oder kurz darüber kaufen?
      Oder vielleicht 525280??? Für beides fehlt im Moment die Kohle

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1715EUR -2,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:21:52
      Beitrag Nr. 6 ()
      ohne moos nichts los

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:23:38
      Beitrag Nr. 7 ()
      wenn alle bullisch für biotech sind ,kann es nicht
      mehr lang dauern,daß internet (bes.B2B) explodiert,
      denn bullische aktionäre sind bereits investierte aktionäre.
      bin aber trotzdem in vertex und dws-biotechfonds drin.

      mfg.goodi
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:29:23
      Beitrag Nr. 8 ()
      B2B ist out
      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:49:30
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi Trader,

      Mensch, DU bist ja ein ganz schlauer was ;-)
      Wenn ich die Stimmung hier mal als Indikator nehme, kann es ja eigentlich nicht mehr lange dauern und I-Nets werden wieder interessant.
      Das passiert nämlich genau in dem Moment, wo auch der letzte Dödel
      seine Internetaktien zu Spottpreisen verhökert und für den Erlös
      BioTech Papiere oder was auch immer dann IN sein sollte
      geordert hat.


      MfG

      ein sich schon auf diesen Moment freuender

      Debeer
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:52:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      eben,so wie internet oktober 99 überhaupt.
      was dann passiert ist,weißt du ja.

      alles gute auch für deine bios.aber m.e. sollte man an tiefpunkten
      einsteigen.

      mfg.goodi
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 19:52:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      eben,so wie internet oktober 99 überhaupt.
      was dann passiert ist,weißt du ja.

      alles gute auch für deine bios.aber m.e. sollte man an tiefpunkten
      einsteigen.

      mfg.goodi
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 20:01:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wäre auch vorsichtig mit Biotech, zuviele sind auf breiter Linie investiert. Klar werden einzelne Werte explodieren, aber die meisten
      werden mit Ihrer Auswahl falsch liegen.
      Bei Intertnetwerten sehe ich das etwas anders:
      Die Auswahl ist im vollen Gange, eine Korrektur hat ebenfalls
      stattgefunden, die Marketmaker konnten sich gut eindecken und werden
      ihre Schäfchen in den nächsten Monaten gut nach oben bringen, allen wird klar werden, daß es genau diese Werte sind, in die man invertiert sein muß und sie werden investieren.
      Das Internet IST der größte Wachstumsmarkt der nächsten Jahre, und Biotech will es mal werden, ist aber nur EIN Bereich der Technologie, klar gibt es da noch viel zu entdecken uns zu vermarkten, aber gegen den breiten Einzug in das alltägliche Leben, den das Internet in den nächsten Jahren haben wird, ist doch Biotech eine kleine Spezialbranche.
      Wenn Ihr Euch die Vergangheit, d.h. das Industriezeitalter anseht, werdet Ihr festellen, daß das größte Wachstum auf dem breiten Markt stattgefunden hat: Maschinenbau, Automobilbau, ..., während Raumfahrt zwart wesentlich interessanter war, aber zum Geldverdienen doch eher weniger geeignet ist.
      Die Beispiele Raumfahrt und Automobilbau habe ich bewußt gewählt, da sie zeigen, daß es nicht immer so bleiben muß. In der Zukunft liegen die Schwerpunkte des Wachstums nunmal woanders. Und an der Börse wird halt Wert auf Wachstums und Wachstumschancen gelegt.
      Die Chancen auf Wachstum hat Biotech auf jedenfall, aber Internet, Telekommunkation und Informationstechnologie WÄCHSEN zur Zeit und in den nächsten Jahren.
      Daher gibt es keinen Grund aus Internetwerten auszusteigen, es sei denn, man ist in den falschen Werten investiert. Wer aber in Substanzwerten investiert ist, braucht sich keine Gedanken zu machen.
      Avatar
      schrieb am 25.06.00 20:33:45
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hallo Trader13 und Co.,


      Du nennst beispielsweise Imclone-Systems als lohnendes Bio-Tech-Investment.

      Frage: Wer hat an deren besten Medikamenten die weltweiten, bzw. die weltweiten abzüglich USA
      Vertriebsrechte?

      Antwort: Die Merck KGaA, die auch ca. 20 Prozent der Imcl Aktien hält und trotz eines Cash-flows
      in Milliardenhöhe, einer guten Pharma, Labor und Spezialchemie Sparte niedriger kapitalisiert ist,
      als beispielsweise Qiagen und nur doppelt so hoch bewertet ist, wie Imcl!

      Wer rechnen kann, kauft Merck!

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 07:35:53
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo,

      Dass Internet wieder kommt (wie oktober 99) kann schon sein
      nur die Sommerrally findet ohne Internet statt.

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 10:20:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Dr.Merkel-Kolumne: Müdigkeit am Neuen Markt - Biotech gefragt
      FRANKFURT (Dr. Merkel) - Seit Tagen kennen die beiden Neuer Markt Indizes (Nemax All Share und Nemax 50) nur eine Richtung: Seitwärts bei insgesamt anhaltender leichter Tendenz nach unten. Das strahlend schöne Wetter mit der damit verbundenen Lustlosigkeit von Privatanlegern werden ebenso als Argumente genannt das stark beeinflussende Vorgabenrepertoire aus New York.

      Das Geschäft am Neuen Markt ist eben normal geworden: Erfolg findet aktuell nur der Anleger, die intensives Stockpicking betreibt und - siehe da - er wird fündig, vor allem in den Segmenten Biotechnologie und Medizintechnik. Einige Biotech-Werte scheinen wieder das Interesse von institutionellen Anlegern gefunden zu haben. In der zweiten Wochenhälfte konnte der Biotech-Systemlieferant Girindus (46,10 Euro) nach mehreren Kursteigerungen mit 46,10 Euro eine neuen Höchststand markieren. Obwohl die Kurse der niederländischen und bereits profitablen Qiagen sowie die der schweizerischen Biotech - Beteiligungsgesellschaft BB Biotech gegen Wochenschluss um 4,5%, beziehungsweise 3,4 Prozent nachgeben musste, werden die Bitoech-Titel zur Herbstrally die grossen Kursgewinner sein. Die Akzeptanz von Biotech-Aktien - bisher weitgehend Anlagedomäne von Fonds - setzt sich zunehmend bei Privatanlegern durch.

      Am besten steht aktuell der Nemax Medtech & Healtcare Index da. Dieser ist - trotz leichten Abbröckelns von rund 3,6% zum Wochenschluss - seit dem 31.05 bis Freitag Nachmittag um 33,4% auf 167,90 Punkte gestiegen. Anlässlich eines jüngst durchgeführten Kongresses in Boston, an dem rund 15.000 Augenärzte aus aller Welt teilnahmen, gab es "standing ovations" für die neuen Excimer Lasersysteme von Wavelight, die für die Behandlung von Glaukomen ("Grüner Star") sowie für die Behandlung bei Fehlsichtigkeit eingesetzt werden. Wavelight konnte Anfang das Jahres breitangelegt auf dem weltgrößten medizintechnischen Markt, den USA, breitangelegt Fuß fassen und hat in dieser zukunftsträchtigen Branche eine goldene Zukunft vor sich, die alleine für diese Jahr eine Kursverdoppelung von derzeit rund 27,50 Euro erwarten lässt. Der Konkurrent Asclepion, mit seinen Laser-Systemen steht nicht schlechter als Wavelight da. Auch Asclepion hat einen starken amerikanischen Vertriebspartner für seine speziellen Lasersysteme gefunden. Wer den amerikanischen unbedingten Drang zur Schönheit kennt, kann sich vorstellen, welche Volumina auf Asclepion zukommen.

      Die vor zehn Tagen aus dem Nemax 50 Index genommenen zwei "Minusmänner" (CPU Software und Micrologica ) "glänzen" dagegen weiter durch fallende Kurse. Der Kurs des Anbieters für Finanzdienstleister Software CPU hat zum Wochenschluss mit 9,99 Euro die 10 Euro Kursmarke unterschritten und bei Micrologica (Call Center Software) langte es lediglich zu einem Freitag Nachmittag von 11,65 Euro. Beide Unternehmen kämpfen nach gravierenden Managementfehlern unter erhebliche Imageschäden. Trotz der aktuell niedrigen Kurse sollte hier abgewartet werden, ob ein sichtbarer Turnaround seitens der Unternehmen eingeleitet werden konnte.

      Ähnliches ist von Infomatec zu vermelden. Der Vorstand der Augsburger Softwareschmiede wurde vor einem Jahr von der "Wirtschaftswoche" als die "neuen Fugger" hochstilisiert, was die Herren Häfele und Harlos veranlasste, aus persönlichen Sicherheitsgründen keine Fotos von ihren Personen mehr veröffentlicht zu wissen. Heute ist - nach eine riesengroßen Rutsch auf der Kursseite (Freitag Abend 11,00 Euro und neues Tief) nicht nur der Glanz der Vorschußlorbeeren verwelkt. Die einzige Strategie von Infomatec ist die permanente Neuausrichtung der Interessen. Allerdings weiß man bei Infomatec noch immer nicht, ob man "Fisch oder Fleisch"ist. Ob konsequent die Internet Schiene mit e-Commerce Handelsplattformen gefahren werden soll oder weiterhin die als IT - Dienstleister einschließlich SAP Vetriebspartnerschaft. Allerdings wissen die Anleger, dass sie weiterhin aus Infomatec aussteigen, was niemanden ernstlich in Augsburg zu interessieren scheint.

      Dr. Reiner Merkel ist freier Autor in der Finanzbranche aus Wiesbaden und schreibt unter anderem für Publikationen aus dem Sparkassen-Verbund. Der Autor ist allein für die Kolumne verantwortlich. dpa-AFX übernimmt für den Inhalt keine Verantwortung.



      info@dpa-AFX

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 10:29:23
      Beitrag Nr. 16 ()
      Stürtzt ihr euch ruhig auf Biotech, ich kasche mir jetzt die spottbilligen guten Internetwert und nehme dann Ende des Jahres fette Gewinne mit.
      Natürlich habe ich bei dem boom auch in biotech investiert, aber die Kunst besteht ja darin bei beidem Gwinne mitzunehmen, -trade-!

      Also leute viel Glück!
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 11:03:03
      Beitrag Nr. 17 ()
      @Aktienspitzel,

      jetzt lass doch die Katze aus dem Sack
      welches sind Deine I-Perlen ?

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 11:17:05
      Beitrag Nr. 18 ()
      Ich wurde zwar nicht gefragt. Aber meine Internet Perle heißt Broadvision. Ist in einem intaktem Aufwärtstrend, macht fette Gewinne,
      und ist bei den Analysten sehr gut angesehen. Wenn es am Mittwoch keine Zinserhöhung gibt, wovon ich ausgehe(Greenspan wird
      doch die Wirtschaft nicht gleich abwürgen wollen-Softlanding) dann wird Broadvision wieder abgehen.
      Avatar
      schrieb am 26.06.00 12:07:40
      Beitrag Nr. 19 ()
      @ ad......

      danke , selbstverständlich sind alle angesprochen

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 09:14:12
      Beitrag Nr. 20 ()
      Aus der FTD vom 8.9.2000
      Deutsche Biotech-Werte peilen Rekordhochs an
      Von Karen Kleinwort, Hamburg

      Die Biotech-Aktien des Neuen Marktes haben seit dem späten August enorme Kurszuwächse hingelegt und nehmen inzwischen wieder Kurs in Richtung der Rekordhochs vom März. Für die jüngste Hausse machen Analysten, Branchenexperten und Unternehmen keine neuen Fundamentaldaten, sondern vor allem die positive Berichterstattung in den Medien und den Einstieg von Fonds verantwortlich.

      Zudem sind die Kurssprünge Folge der allgemeinen Volatilität am Neuen Markt, besonders bei Werten mit einem geringeren Volumen handelbarer Aktien.

      Besonders ausländische Analysten sprechen jedoch teilweise von einer klaren Überbewertung deutscher Firmen gegenüber den häufig weitaus reiferen Unternehmen aus den USA oder Großbritannien. "Der deutsche Markt ist besonders im Vergleich zum US-Markt sehr hoch bewertet", sagt Roland Maier von der Beteiligungsgesellschaft BB Biotech aus dem schweizerischen Zug, die selbst am Neuen Markt notiert ist.


      Ein Ranking attraktiver deutscher Biotech-Unternehmen in der Ausgabe des Magazins "Wirtschaftswoche" vom 31. August hat die Kurse der von der Zeitschrift ermittelten Top-Werte sichtbar beflügelt: Besonders die Heidelberger Bioinformatik-Firma Lion Bioscience, die Hamburger Wirkstoffsucher Evotec sowie die Medikamenten-Entwickler Medigene und GPC aus dem bayerischen Biotech-Zentrum Martinsried haben in der Woche nach der Veröffentlichung einen deutlichen Sprung nach oben gemacht. Lion beispielsweise legte um 34,8 Prozent zu; in der Woche zuvor waren es 4,6 Prozent gewesen. Ein Vorstandschef zeigte sich überrascht über die eigenen Gesetze des Neuen Marktes: "Mit dem Börsengang sind wir in eine neue Zeit eingetreten: Auf richtige Nachrichten reagiert der Kurs manchmal gar nicht. Dann wieder geht es ab, und man weiß nicht warum."


      Die weniger ausgeprägten Zuwächse bei Qiagen und Morphosys führen Marktbeobachter auf unterschiedliche Gründe zurück. Qiagen ist gemessen am Börsenwert die Nummer eins der Anbieter von Forschungstechnologie in Europa. Die Münchener Morphosys arbeitet an der Entwicklung von Antikörpern als Medikamente. "Qiagen ist schon fast ein Blue Chip unter den Biotech-Titeln", sagt Christian Garbe von der GZ-Bank in Frankfurt. Morphosys hat sich bereits seit Anfang August, als der Kurs auf das tiefste Niveau seit März gefallen war, kontinuierlich nach oben bewegt.


      "Bei uns sind in letzter Zeit auch einige Fonds eingestiegen", erklärt Anne Hennecke, Investor-Relations-Managerin bei Evotec. So hat GZ-Mann Garbe den Aktienkorb für sein in der kommenden Woche startendes Biotech-Zertifikat zu fünf Prozent mit Evotec-Papieren gefüllt. Von den 20 Titeln stammen 16 aus den USA. Die Branche ist dort 20 Jahre früher gestartet als hier zu Lande, zählt über 300 börsennotierte Firmen und hat eine Reihe erfolgreicher Medikamente auf den Markt gebracht. Viele Analysten sind derAnsicht, dass die Firmen nur mit eigenen Medikamenten langfristigGewinne einfahren können. Die meisten deutschen Unternehmen sind jedoch reine Technologieanbieter oder noch in einer sehr frühen Phase der Wirkstoff-Entwicklung. "Man muss die Produkte der deutschen Firmen schon mit viel Fantasie sehen, um einige aktuelle Bewertungen zu rechtfertigen", sagt Maier von BB Biotech.



      © 2000 Financial Times Deutschland



      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 15:47:42
      Beitrag Nr. 21 ()
      obwohl ich biotech noch übergewichtet habe, frage ich mich langsam, wie weit sie noch steigen werden. klar, das potential ist langfristig riesig, desswegen werde ich meine größten (gewinn)positionen auch noch eine weile halten aber gerade die allgemeine euphorie gegenüber den biotechs macht mir langsam sorgen.
      ähnlich euphorisch waren wir doch schon im februar...

      welche die nächste branche sein wird, ist noch fraglich, aber dass momentan enorme gewinne bei biotechaktien aufgelaufen sind, die mitgenommen und neu investiert werden wollen ist klar.

      ob b2b oder wireless, m-commerce oder infrastruktur kann man nun noch nicht wissen, auf alle fälle sollte man den markt anfangen genau zu beobachten, denn momentan scheinen zu viel emotionen den blick für die realität zu vernebeln.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 15.09.00 14:07:06
      Beitrag Nr. 22 ()
      Die GoingPublic-Kolumne: Eine `Biotech-Urlaubswellen-Theorie`
      NEU!!! GoingPublic-TV auf www.goingpublic-online.de

      WOLFRATSHAUSEN (GoingPublic) - Die große Urlaubszeit, oft an der Küste verbracht, ist vorbei und so könnte sich nun auch die Sommerflaute am Neuen Markt dem Ende zuneigen. Nur das Auf und Ab der Börsenkurse der Biotech-Aktien erinnert noch an Ebbe und Flut ...

      Viel jünger als das Meer sind die Wellen der Biotech-Aktiencharts, ausgelöst durch unterschiedliche Ereignisse. Genentech legte 1980 durch den Gang an die Nasdaq als erstes börsennotiertes Biotech-Unternehmen den Grundstein für den Aufschwung der Branche. Dem anfänglichen Boom folgte der Kursabsturz, als einige Unternehmen mit ihrem einzigen Wirkstoff scheiterten. Auf der Schwelle zum neuen Jahrtausend, führt die Entschlüsselung des menschlichen Genoms zu einer wahren Biotech-Euphorie, bis eine Aussage von US-Präsident Clinton die Kurse purzeln ließ. Der momentane Aufschwung lebt sicher auch von der öffentlichen Präsenz der jungen Branche. Ein besonderes Medienereignis war der Anfang September veranstaltete "Weltkongress Biotechnology 2000" in Berlin. Von Fachblättern bis hin zur Boulevardpresse ist das Interesse an der Biotechnologie entfacht. Schnell raten selbsternannte Börsengurus zum Erwerb bestimmter Aktien. Gutgläubige Anleger vertrauen oftmals den Empfehlungen und handeln danach. Oft fallen die Ersparnisse jedoch in kürzester Zeit dem sinkenden Börsenkurs zum Opfer. Es ist nicht so einfach, sich durch die Biotech-Wogen an der Börse auf der Basis fundierten Wissens zu kämpfen, aber der Aufwand lohnt sich: Qualität setzt sich durch.

      Der Biotech-Boom sorgt für Börsengänge vieler junger Unternehmen. Einige Präparate in klinischen Tests könnten durchaus Umsätze in Millionen- oder gar Milliardenhöhe ermöglichen, die sogenannten Blockbuster. Eine Investition in die "richtigen Aktien" bedeutet für die Anleger hohe Kursgewinne. Aber Vorsicht! Wer einen Berg erklimmt, hat auch immer den Abgrund neben sich. So schnell, wie die Kurse fundamental unbegründet steigen, können sie auch wieder fallen. Eine große Gefahr in der Biotechnologie liegt in den klinischen Studien. Gibt es keine ausreichenden finanziellen Mittel zur weiteren Erforschung mehr, muß das Projekt abgebrochen werden. Die Möglichkeit eines hohen Gewinns steht dem Ausfallrisiko gegenüber. Unternehmen, die Präparate gegen Krebs, Immunschwächen oder andere Krankheiten erforschen, ziehen im Moment große Aufmerksamkeit auf sich. Die grüne Biotechnologie, die beispielsweise für ausreichende Nahrungsvorräte trotz wachsender Weltbevölkerung sorgen soll, führt bisweilen ein Schattendasein. Durch die an den Bedürfnissen des Endverbrauchers vorbeizielende "Gen-Tomate", sind die Menschen nicht davon zu überzeugen, daß gentechnisch veränderte Nahrungsmittel auch einen positiven Nutzen für den Organismus haben können. Das Essen einer Banane erspart vielleicht schon bald die Impfung durch die Spritze und die Nahrung wird so vitaminreich, das zusätzliche chemisch-synthetische Produkte nicht mehr benötigt werden. Die Resistenz vieler Kulturpflanzen gegen natürliche Umwelteinflüsse würde einen Anbau auf bisher nicht nutzbaren Flächen ermöglichen. Wenn die Mauer aus Unwissenheit und Mißtrauen durchbrochen ist, werden auch "grüne" Biotech-Unternehmen an die Börse stürmen. Es wird sich zeigen, welche Unternehmen durch ihre innovativen Produkte am Markt überzeugen und erfolgreich am Neuen Markt bestehen können. Zukünftig werden für Investoren die Möglichkeiten steigen, aus den Aktien einer wachsenden Zahl von Biotech-Gesellschaften auszuwählen, die in sehr unterschiedlichen Technologien tätig sein werden. Durch das zunehmende Angebot, steigt der Wettbewerb. Ein gut überlegter und gezielter Aktienkauf, auf Basis fundierter Informationen, kann dann nicht nur den nächsten Urlaub in der Karibik, sondern vielleicht auch die Verwirklichung des Traums von einer eigenen Yacht ermöglichen.

      Mehr zur Vielfalt der Biotechnologie lesen Sie in der am Samstag, den 16.09.2000 erscheinenden Sonderausgabe "BIOTECHNOLOGIE 2000" des GoingPublic Magazins. Die 144 Seiten umfassende Ausgabe ist im Bahnhofsbuchhandel und im gut sortierten Zeitschriftenhandel zum Preis von 19,80 DM erhältlich. Einzelhefte können auch per eMail an going-public@csj.de bestellt werden. Abonnenten des GoingPublic Magazins haben die Ausgabe bereits kostenlos erhalten. Die GoingPublic-Kolumne ist ein Service des GoingPublic Magazins, Deutschlands führendem Börsenmagazin zu Neuemissionen und Neuer Markt. Bezogen werden kann das Magazin unter www.goingpublic-online.de. GoingPublic ist allein für die Inhalte der Kolumne verantwortlich. Informationen zu einzelnen Unternehmen stellen keine Aufforderung zum Kauf bzw. Verkauf von Aktien dar. Die Kolumne erscheint in Zusammenarbeit mit dpa-AFX.



      info@dpa-AFX.de
      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 20.09.00 11:57:30
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Raus aus Internet rein in Biotech