checkAd

    KINOWELT-Infothread: Part XIV - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.07.00 16:07:57 von
    neuester Beitrag 13.08.00 17:06:00 von
    Beiträge: 79
    ID: 192.934
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.665
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 16:07:57
      Beitrag Nr. 1 ()
      Nächste Woche wird wohl der Deal mit Keitel bekanntgegeben und bis zu den Zahlen (18.Aug.00) ist auch nicht mehr weit.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 22:02:32
      Beitrag Nr. 2 ()
      Eine Notiz aus einer TV-Zeitschrift (HÖRZU):

      KONKURRENZ FÜR DIE DRITTEN

      Bei uns wird weder geschwäbelt, noch kochen wir Spätzle, verspricht Bernd Schumacher, GF des Privatsender B.TV. Ab dem 15. Juli ist der bisherige Ballungsraumsender über den ASTRA-Satelliten (Kanal 58 auf 10.847 MHz) bundesweit zu empfangen und erreicht 40 Prozent aller Haushalte.

      Damit fällt der Startschuss für "das erste private Dritte" so das Sender-Selbstverständnis.

      Anders als die Dritten Programme der ARD setzt B.TV vor allem auf jugendeliche Unterhaltung. Geplant ist eine interaktive Video-Show[Anmerkung: siehe TM3 nach Kirch-Übernahme), Herzblatt-Stimme Susi Müller präsentiert ein tägliches Boulevard-Magazin, Schumacher selbst moderiert jeden Sonntag eine Musik-Show. Hinzu kommen Serien und Spielfilme aus Kooperationen mit Leo Kirch und der Kinowelt.

      Den Bereich Informationen bilden Abendnachrichten mit regionalem Schwerpunkt und ein wöchentliches Börsenmagazin [Anmerkung: mit ständigen Kinowelt-Empfehlungen],




      Meine Anmerkung:

      Also liebe Leute, ein tolles Überraschungsei für Kinowelt:

      1. Möglichkeit zur Verwertung von bereits abgeschriebenem Filmmaterial
      2. Aufbau einer eigenen BRAND
      3. Direkte Ansprache der wichtigen Zielgruppe "Jugendliche von 14-29

      später noch ein Kinomagazin, Übertragungen von Sportveranstaltungen, Kinowerbung von´Kinopolis, Börsenspiele (mit e.multi) und optimale Werbeschaltungen von Kinowelt-Produkten zur Primetime.
      Avatar
      schrieb am 22.07.00 23:53:30
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi Local Hero

      Deshalb meine ich ist die Beteiligung an B.TV ein Glücksfall für Kinowelt. Kinowelt hätte mit dem eigenen Sender die genau gleichen Ziele verfolgt (Auswertung von "älteren" Rechten, Markenaufbau usw.). Nur hätte der Einstieg ins TV-Geschäft wohl einiges mehr gekostet als über B.TV und die Reichweite wäre mit dem eigenen Kanal (Rare Kabelplätze) wohl weit unter der von B.TV geblieben und somit auch die Verbreitung von Kino(Kinowelt)-Werbung weit weniger gewesen. Mit B.TV hat man mit 8Mio`s einiges mehr bekommen und begrenzt dadurch gleichzeitig das finazielle Risiko eines eigenen Senders!


      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 09:58:50
      Beitrag Nr. 4 ()
      Ein Hintergrundbericht mit Erwähnung von Kinowelt:

      Das 7. Hypo-Vereinsbank-Medienpanel

      München, 21.07.2000 - Multimedia und Internet sind dabei, die Medienwelt von Grund auf neu zu definieren und umzustrukturieren. Das Medienpanel zum Thema "Globalisierung der Medienbranche" bot den Branchenvertretern Vorträge, Diskussionsrunden und reichlich Gelegenheit zum Austausch.

      Nach wie vor boomt das deutsche Mediengeschäft. Neben dem steigenden Spielfilmbedarf durch Kabel- und Spartenkanäle stellen vor allem Veränderungen auf dem US-Markt Deutschlands Produzenten vor eine neue Ausgangssituation. Durch die Kostenexplosion bei der Herstellung und Vermarktung der US-Filme sind die Majors heute auf die Beteiligung anderer Studios bzw. Finanzquellen aus der Wirtschaft oder dem Ausland angewiesen. So finanziere Deutschland rund 25 bis 30 Prozent der zweiten, dritten und vierten Qualitätsstufe der US-Filme, so Philipp Riccabonavon der KirchGruppe. Die Studios hätten ihre Housekeeping-Deals gekürzt, wodurch mehr unabhängige US-Produzenten auf der Suche nach neuen Partnern u.a. in Deutschland seien, so Al Munteanu von der New Legend Media AG. Dabei riet er jedoch, die Track-Records der Produzenten genau zu prüfen. Der US-Markt, betonte Produzent Hendrik Hey (H5B5 Media AG), ist zuzeit ein "offenes Fenster für deutsche Produzenten", das sich aber in schätzungsweise zwei Jahren wieder schließen könnte. "Das Problem ist, dass in Deutschland nur für den deutschen Markt produziert wird. Der internationale Markt akzeptiert jedoch kein Dubbing, daher sollten mehr Filme in englischer Sprache produziert werden", so Hey. Auch der Produzenten-Shootingstar Jacob Claussen ("Jenseits der Stille", "Crazy") schwärmte von der augenblicklichen Situation, in der"weniger Inhalte als Geld auf dem Markt" seien. Der Produzent könne dadurch unabhängig bleiben und auch Projekte, die außerhalb des Mainstreams lägen, durchbringen. "Die deutschen Produzenten können ganz selbstbewusst ins Ausland gehen. Durch die Globalisierung ist man in den USA auch zum Umdenken gezwungen, denn inzwischen schlägt eine ,Schwester Stefanie` einen US-Serienhit wie "ER", ergänzt Hey. Im TV-Bereich, so Marius Schwarz von SAT.1, spiele die Globalisierung dagegen kaum eine Rolle, da Koproduktionen meist deutlich schlechtere Quoten als die großen US-Filme erzielten. Trotz weltweiter Vermarktung von TV-Formaten, wie jüngst Endemol am Beispiel von "Big Brother" vorführte, gebe es bei internationalen Medienkonzernen wie z.B. CLT-UFA noch zu wenig länderübergreifenden Austausch bei den Sendern. Globales Denken steht auch bei den großen Medienkonzernen wie Constantin und Kinowelt AG, deren Hauptausrichtung noch auf den US-Markt liegt, im Vordergrund. So berichtet Kinowelt-Vorstand Michael Kölmel von Kinowelts Plan, in Osteuropa mit lokalen und US-Filmen einen höheren Anteil als hierzulande zu erzielen. auch Südostasien und Südamerika bieten wichtige Potenziale, erklärte Joachim Sturmes von Das Werk AG. Zum Thema Internet betonte Kölmel: "Wir wollen unsere Vertriebsnetze ausbauen, denn das Internet wird der Nachfolger der Videothek." Constantin-Vorstand Martin Moszkowicz bemerkte die Schnelligkeit, in der sich die Kreativen auf die Anforderungen der neuen Internet-Firmen eingestellt hätten. Letztlich, so Riccabona, sei strategische Planung durch den Unsicherheitsfaktor Publikum schwer, was leider viel zu oft vergessen werde. Noch zu fern der allgemeinen Vorstellungskraft lag der Vortrag Siggi Kögl (3-DD Digital Media), der die These aufstellte, dass Games das Medienformat der Zukunft seien.
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 11:35:05
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi Local hero

      Folgendes fand ich auch noch interessant. Betrifft zwar nicht direkt Kinowelt sondern eher die Zukunft des Kinos.

      Zuerst ein Bericht zu HDTV (High Definition Television)

      Interssant daran:

      -> Kinowelt Tochter Digital Images ist auch in diesem Bereich aktiv (eben nicht nur DVD).
      -> 24p Technik taucht in einer der neusten Produktionen von AACI auf!

      Media! AG pusht HDTV-Technik

      München, 21.07.2000 - Die Münchner Media! AG dringt mit HDTV (High Definition Television) in die Filmwelt vor. Mit ihrer Koproduktion "gone underground" stellte sie den ersten volldigitalen Kino-(kurz)film in der neuen 24p-Technik vor.

      Versuche, HDTV ins Kino zu bringen, gab es schon mehrfach. Inzwischen betragen die Halbwertszeiten der Auflösung nur noch etwa ein halbes Jahr, Server und Beamer gab es vor zwei Jahren noch gar nicht. Hans-Peter Mack, Vorstandsvorsitzender der Media! AG, spricht schon von der "Ablösung der 35-Millimeter-Projektion durch HD 24p": "Allein der Kostenvergleich von 5000 Dollar für eine 35-Millimeter-Kopie gegen 80 Dollar für ein HD-Tape spricht für sich." Die Produzenten Hans-Peter Mack und Ben Wiedenmann und Regisseur Su Turhan präsentieren derzeit "Gone Underground". Die Bilder wirken beinahe zu scharf. Mit Verwendung von Filtern sei ein klassischeres Filmbild erreichbar, 24p besitze aber einen einzigartigen Look. Bei 24p wird jedes Bild in der Auflösung 1920 Pixel mal 1080 Zeilen aufgezeichnet, das entspricht etwa einer Filmauflösung von 2K. Die 24p-Technologie setzt auf den 24-Bild-Standard. Mit dem digitalen Ausgangsmaterial kann direkt in den Schnitt gegangen werden. Vom 24p-Master können alle gängigen Formate generiert und zur Distribution bereitgestellt werden. Qualitativ weiter ist die Digi Site AG. Hier verwendet der Regisseur aber noch eine normale Filmkamera. Otto Alexander Jahrreiss experimentiert bei seinem Spielfilm "Zoom" (BF 05/00) erstmals mit diesem System. Das 2K-Filmmastering-System bietet zahlreiche Bildmanipulationsmöglichkeiten. Dazu muss das einzelne Bild in ein elektronisches umgewandelt werden. Ein 35-Millimeter-Film kann bei 4000 Pixel horizontal alle Details darstellen. Das 2K-System verwendet 1536 Zeilen mit je 2048 Pixel. Die Qualitätsverringerung auf 2000 Pixel ist für das Auge nicht erkennbar. Zwar gibt es Scanner mit einer passenden Auflösung, es arbeitet aber keiner in Realtime. Einer der schnellsten ist der von Digi Site verwendete Spirit Data Cine von Philips. Als einziger Anbieter in Europa bietet Digi Site mit dem virtuellen Telecine Specter von Philips die Möglichkeit, den Film in Realtime zu bearbeiten. Dabei belegt ein 90-Minuten-Film etwa 1,5 Terra Byte. Vorteil beider Post-produktionsverfahren ist, dass an einem Master alle Arbeitsschritte vorgenommen werden können

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Die Zukunft des Kinos oder bessergesagt: Das digitale Kino!

      Das digitale Kino bringt umwälzende Änderungen

      München, 21.07.2000 - Beim Rennen um die digitale Projektion scheint Texas Instruments derzeit vorne zu liegen. Ist die Bildqualität konkurrenzfähig, rechnet die Branche mit einer schnelle Umstellung. Betreiber fürchten noch die Kosten, sehen aber neue Chancen auch für kleinere Filmtheater und den Arthouse-Sektor.

      In Deutschland ist bereits erstmals ein Spielfilm digital aufgeführt worden. UCI Kinowelt in Düsseldorf machte am 21. Juli mit "Fantasia 2000" den Anfang. Die Zukunft des Kinos hat also schon ein bisschen begonnen. Kameramann Michael Ballhaus geht davon aus, dass in etwa fünf Jahren 80 Prozent aller Filmproduktionen digital gedreht werden. Zwar gibt es immer noch Verfechter des klassischen 35-Millimeter-Films, dessen Projektion durch Lampe und Optik vergleichsweise einfach ist. Das digitale Kino steht aber kurz vor der Serienreife, wobei sich derzeit ein System von Texas Instruments (TI) durchzusetzen scheint. Digitale TI-Projektoren verwenden das Digital Light Processing (DLP) - in Videobeamern schon seit 1996 eingesetzt -, das für die Kinoprojektion zu DLP Cinema weiterentwickelt wurde. Herzstück ist ein mikromechanisches Wunderwerk, der DMD (Digital Micromirror Device)-Chip, auf den die digitalen Bildinformationen treffen. Ein Chip besteht aus 1,3 Mio. elektrostatischen Minischaltern, die jeweils die Stellung eines winzigen Spiegels kontrollieren. Ein Spiegel ist nur etwa ein Fünftel eines menschliche Haares breit. Trifft Strom auf diese Schalter, kippen die Spiegel um zehn Grad. Angestrahlt durch eine passende Lichtquelle (die Xenon-Lampe eines herkömmlichen Projektors) ergibt jeder Spiegel auf der Leinwand ein Pixel. Durch extrem schnelle Bewegungen der Mikrospiegel - bis zu 5000 Mal pro Sekunde - entstehen Grautöne. In jedem Projektor sind drei dieser Spiegelchips zu finden, je einer für Rot, Grün und Blau, mit ihnen lassen sich alle Farbtöne komponieren.

      Die Meinungen darüber, wie lange die Einführung eines digitalen Systems dauern wird, gehen von vier bis zehn Jahren. Wer die Umstellung bezahlen soll, scheint für viele Kinobetreiber dabei zunächst die größte Frage. Derzeit kosten Geräte für die digitale Projektion noch mehrere 100.000 Mark, ein 35-Millimeter-Projektor dagegen 50.000. Erst wenn der digitale Beamer auch für diesen Preis oder sogar billiger zu haben ist, wird eine flächendeckende Einführung möglich sein. Doch derzeit scheint es so, dass sich der Traum der Kinobetreiber nicht erfüllen wird, dass sich Verleiher, Kinobetreiber und Werbetreibenden die Kosten teilen. Klar ist, dass sich die Filmauswertung im Kino verändern wird, doch die konkreten Vorstellungen darüber gehen weit auseinander.

      Martin Schäffler von Das Werk sieht wegen der billigeren Produktions- und Vertriebsweise neue Chancen für Filme abseits des Mainstream: "Auch für kleinere Filme besteht nun die Chance, einem großen Publikum vorgeführt zu werden, mehr Second-best-Filme werden in den Programmen zu finden sein." Auf der Kinobetreiber-Seite empfinden Paul Fläxl und Georg Kloster die Einführung eines neuen Standards durchaus auch als Chance für kleine Kinos. "Kleinere Orte, die sonst gerade eine Kopie erhalten, können vermutlich leichter zeitversetzt in mehreren Sälen spielen", meint Fläxl. Kloster sieht trägerlose Medien als Chance für Programmkinos, die nun "Filme für Repertoire-Veranstaltungen im Kino ohne große Kosten vorrätig haben könnten".

      Johannes Klingsporn, Geschäftsführer des Verbands der Filmverleiher, dagegen brennt die Frage unter den Nägeln, ob durch eine flächendeckende digitale Projektion für Filme, die nur in kleinerem Maßstab auf nationalen Märkten ausgewertet werden sollen, ein Zugangsproblem entstehen könnte. "Der große Kostenvorteil bei einer Satellitenübertragung ist nur bei solchen Filmen anzunehmen, die auf möglichst vielen Leinwänden weltweit ausgewertet werden. Je kleiner der Filmstart, umso höher der Anteil der Satellitenkosten." Deshalb müsse für diese Filme auch ein Abspiel über DVD möglich sein. Die digitale Projektion wird in den nächsten Jahren einen neuen Markt entstehen lassen, auch wenn die 35-Millimeter-Projektion demnächst nicht komplett abgelöst werden kann. Neue Standards werden neuen Lösungen auf nötig machen. Das digitale E-Cinema wird noch für genügend Diskussionsstoff sorgen.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Kinostudie aus Hamburg. Interessantes wie immer (fett)

      Kinostudie Hamburg 2000 vorgestellt

      Hamburg, 21.07.2000 - In Hamburg ist Overscreening bereits stärker ausgeprägt als in Berlin. Die Multiplexe verdrängen nicht nur traditionelle Kinos vom Markt, der heftige Wettbewerb wird sich auch auf die Arthouse-Kinos ausdehnen. Insgesamt hat sich die wirtschaftliche Situation der Kinos gravierend verschlechtert, so das düstere Fazit einer aktuelle Studie von RMC medien consult.

      Filmtheaterlandschaft vor dem Hintergrund der Multiplex-Projekte darstellte, ist die Entwicklung schnell vorangeschritten. Die neue Kinostudie, im Auftrag der Stadtentwicklungsbehörde von RMC Medien Consult erstellt, überprüfte frühere Ergebnisse und berücksichtigte neue Aspekte. Schließungen herkömmlicher Kinos und die Neueröffnung von Multiplexen kennzeichnen die Hamburger Filmtheaterlandschaft, wobei die Verdrängung schneller erfolgt als erwartet. Schon jetzt haben Multiplexkinos den größten Marktanteil (63 Prozent des Sitzbestands, 68 Prozent der Besucher, 71 Prozent beim Umsatz), die traditionellen Kinos mussten die größten Verluste hinnehmen.

      Insgesamt stieg das Sitzplatzangebot in Hamburg von 1995 bis 2000 um rund 67 Prozent, dabei verzeichnet das Segment der Multiplexe eine Zunahme von 78 Prozent und die Gruppe der restlichen Kinos verlor zusammen etwa 37 Prozent. Die Sitzplätze entfallen auf immer weniger Betreiber: Zwölf gibt es in der Hansestadt insgesamt, wobei die vier Multiplex-Betreiber UFA, Cinemaxx, Village und UCI rund 83 Prozent des Markts kontrollie-ren. Weit hinter den Erwartungen zurück blieb das Gesamtwachstum des Markts. Alle Kinos zusammengenommen, gab es von 1996 bis 1999 eine Steigerung der Besucherzahlen von 19,6 Prozent. Neue Besucher wurden nur durch neue Multiplexe gewonnen, die oft trotzdem eine zu geringe Auslastung aufwiesen. Der überwiegende Teil des Besucheraufkommens wurde jedoch durch Verdrängung zu Lasten bestehender Anbieter erzielt. Dabei fand eine Verschiebung der "Wachstumszentren" statt: Während zentral gelegene Kinos Besucherrückgänge von sechs Prozent hinnehmen mussten, konnten dezentral gelegene Standorte 57 Prozent mehr Zuschauer verzeichnen. Dabei sind, trotz Verluste, etablierte Kinos wie das Cinemaxx Dammtor und der Ufa-Palast am Gänsemarkt noch deutlich erfolgreicher als die Nachahmer. Die traditionellen Umfeldkinos sind mit Besucherverlusten im zweistelligen Bereich die Verliererdes Strukturwandels auf dem Kinomarkt. Die Auslastung ist mit 88 Besuchern pro Sitzplatz (1999) weit unter die Grenze der Wirtschaftlichkeit gefallen. Relativ konstant blieben die Besucherzahlen der Kinos, die vor allem anspruchsvollen Mainstream zeigen, und der Programmkinos. Die Auslastung der Multiplexe ist, absolut gesehen, zwar hoch, doch nicht hoch genug, um rentabel zu sein. Obwohl diese ein Zuschauerplus von 17 Prozent zu verzeichnen hatten, blieben die Einnahmen unter denen von 1998, weil die Kartenpreise gesunken sind.

      Abgesehen von einem drastischen Preisverfall sind alle Merkmale eines Overscreenings in unterschiedlich starker Ausprägung in Hamburg feststellbar. "Galt Berlin bislang als die Stadt, in der der Wettbewerb der Multiplexe am weitesten vorangeschritten war, zeigt die Auswertung, dass Hamburg hier noch einen Schritt weiter ist", so die Studie. Für das laufende Jahr erwartet sie ein Besucheraufkommen von 5,5 bis 5,6 Mio., in den kommenden Jahren einen Anstieg auf bis zu 6,2 Mio. Besucher. Dieser Wert bleibt deutlich unter der Prognose von bis zu 7,9 Mio. Besuchern aus dem Jahr 1998. Da die Multiplexe zunehmend den Arthouse-Bereich für sich entdecken, wird sich der heftige Wettbewerb auch auf das Programmkino- und Arthousesegment ausdehnen. Trotzdem gibt es Planungen für sieben Multiplex-Neubauten und drei Arthouse-Kinos, darunter die Erweiterung des Abaton. Die Studie empfiehlt extreme Vorsicht gerade bei der Genehmigung von Multiplexbauten an zentralen Standorten. Aussichtsreiches Potenzial sei lediglich für IMAX-Kinos zu erkennen.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Mit scheint Kinowelt auch im bereich Arthouse sehr gut gerüstet zu sein!

      Gruss
      mizuno

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 12:14:17
      Beitrag Nr. 6 ()
      "Sehr gut aufgestellt" ist der Kinowelt-Konzern nach Ansicht der Analysten von Independent Research (IR). Die Anlageempfehlung laute daher "Übergewichten"; die Gewinnreihe für 2000/2001 wird mit 1,29/1,92 Euro angegeben. Mit der Beteiligung an den Kinopolis-Multiplexkinos und dem Sender B.TV verfüge Kinowelt nun über sämtliche Verwertungsstufen inklusive Merchandising und Internetverwertungsmöglichkeiten, heißt es in der Studie.
      Auch international positioniere sich das Unternehmen zunehmend besser. Mit dem weitsichtigen Konzernausbau seien in Zukunft gute Entwicklungsmöglichkeiten für das Unternehmen gegeben, so das Fazit der Studie.
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 12:38:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi buell2, hi mizuno,

      erstmals die von mir lang erwartete positive Stellungnahme zu B.TV: Ich denke, auch bei den anderen Analysten kann diese Strategie Gefallen finden

      - grosse Reichweite
      - werbeträchtige Zuschauergruppe etc.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 25.07.00 14:45:03
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi

      Kinowelt wollte die Rechte für die polnische Liga erwerben!!

      (zum Glück hat es nicht funktioniert, oder...??)

      Polen: In der Profiliga begann eine neue Ära - Energie Cottbus pokerte zu hoch: 220 Millionen Mark TV-Geld für fünf Jahre

      Im polnischen Profi-Fußball hat mit Beginn dieser Saison eine neue Ära begonnen. Nach zähen Verhandlungen brachte Zbigniew Boniek, der Vizepräsident des Verbandes, einen Riesen-Deal unter Dach und Fach: Der Privatsender Canal plus, dessen Muttergesellschaft in Paris sitzt, zahlt für die Fernseh-Rechte der Liga in den nächsten fünf Jahren rund 220 Millionen Mark. Der einstige Weltklassespieler Boniek verhandelte auch mit der deutschen Firma "Kinowelt." Sie aber wollte erst 2001 einsteigen und schaut nun in die Röhre.
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 07:58:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Das osteuropäische Vertriebsnetz zieht sich zusammen:

      Ad hoc-Service: Kinowelt Medien AG Osteuropa

      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Mit Gründung von "Gemini Kinomir" steigt Kinowelt
      erfolgreich in den russischen Markt ein
      Erste umfangreiche Zusammenarbeit mit einem Major in
      Osteuropa

      Berlin/Moskau, 26. Juli 2000: Die Kinowelt International
      GmbH gründet gemeinsam mit Dr. Bodo Scriba und Michael
      Schlicht die "Gemini Kinomir AO" in Moskau. Das neue
      Unternehmen nimmt seinen Geschäftsbetrieb mit sofortiger
      Wirkung auf und wird die gesamte Verwertungskette von
      Spielfilmen in Russland abdecken. Die Kinowelt-Tochter
      Kinowelt International wird ihren Gesellschaftsanteil an
      Gemini Kinomir von derzeit 40 Prozent zum 01.01.2002 auf 55
      Prozent erhöhen. Gemini Kinomir übernimmt von Dr. Scribas
      Gemini International den exklusiven Verleih- und
      Vertriebsvertrag über Kino- und Video-Rechte mit Twentieth
      Century Fox, einem der größten US-amerikanischen Majors. Mit
      der Auswertung der Rechte von Kinowelt International und
      damit auch von New Line sowie der Rechte von Fox wird das
      neue Joint Venture auf Anhieb zweitgrößter Verleiher in
      Russland und ist nach der Einstellung der Geschäftstätigkeit
      der Gemini International der einzige ausländische Verleih in
      Russland.

      Gemini Kinomir rechnet mit einem Umsatz für das
      Rumpfgeschäftsjahr 2000 (Juli bis Dezember) von 4,5
      Millionen USD und für 2001 von zwölf Millionen USD. Die
      Planungen sehen bereits für dieses Jahr ein positives
      Ergebnis vor.


      Bei Rückfragen:
      Kinowelt Medien AG
      Christin Wegener
      Leitung Presse & Investor Relations
      Tel.: 089 30 796 7270
      Fax: 089 30 796 7330
      e-mail: IR@kinowelt.de
      www.kinowelt-medien-ag.de

      Gemini Kinomir veranstaltet zu diesem Thema
      eine Pressekonferenz im Rahmen des XXII.
      Internationalen Filmfestivals Moskau
      am Donnerstag, den 27. Juli 2000
      um 19.00 Uhr
      im Kinotheater des XXI Jh Strela
      ul. Smolenskaja-Sennaja, 23/25, Moskau
      nähere Informationen hierzu erhalten Sie unter
      Tel: +7-501-7979681 (Hans-Bodo Müller)
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 08:16:28
      Beitrag Nr. 10 ()
      Und noch eine Personalie:


      Momentum appoints Caplan as acquisitions chief
      Adam Minns in London July 25, 2000



      Momentum Pictures, the UK distribution and production venture of Canada’s Alliance Atlantis and Germany’s Kinowelt, has appointed Sally Caplan to the newly created role of head of acquisitions.

      Caplan, formerly senior vice president of acquisitions for Universal Pictures worldwide, takes the title of senior vice president of acquisitions and business affairs. She will report directly to Momentum managing director David Kosse, a fellow Universal Pictures and PolyGram Filmed Entertainment (PFE) veteran, although the two did not work directly together.

      At PFE, which was integrated into Universal Pictures, Caplan was responsible for acquiring titles including gangster caper hit Lock, Stock & Two Smoking Barrels for the UK.

      "Sally is one of the most respected individuals working in the British film industry today," Kosse said. "Her extraordinary eye for films and understanding and experience in the UK market place is unparalleled. She will be an essential member of our team."

      Momentum’s parents have recently struck long-term or multi-picture deals with the US’ Artisan Entertainment, France’s StudioCanal and US producer Gale Anne Hurd, providing pictures to feed the UK operation. Kinowelt unveiled a partnership with Spain’s Lolafilms at Cannes, adding Spain to Kinowelt and Alliance’s network of distribution outlets in Canada, Germany and Eastern Europe.

      "It is quite a wrench to leave Universal after all this time – and the fact that I am doing so says a lot for my belief in David Kosse and his very talented team," Caplan said.
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 13:39:25
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi Local Hero

      Und was macht der Kurs? Down under!

      Hier noch die komplette Version der PM:

      Mit Gründung von „Gemini Kinomir“ steigt Kinowelt erfolgreich in den russischen Markt ein
      Kinowelt deckt bereits 75 Prozent des osteuropäischen Marktes ab -
      erste umfangreiche Zusammenarbeit mit einem Major in Osteuropa

      Berlin/Moskau, 26. Juli 2000: Die Kinowelt International GmbH gründet gemeinsam mit Dr. Bodo Scriba und Michael Schlicht die „Gemini Kinomir AO“ in Moskau. Das neue Unternehmen nimmt seinen Geschäftsbetrieb mit sofortiger Wirkung auf und wird die gesamte Verwertungskette von Spielfilmen in Russland abdecken. Die Kinowelt-Tochter Kinowelt International wird ihren Gesellschaftsanteil an Gemini Kinomir von derzeit 40 Prozent zum 01.01.2002 auf 55 Prozent erhöhen. Gemini Kinomir übernimmt von Dr. Scribas Gemini International den exklusiven Verleih- und Vertriebsvertrag über Kino- und Video-Rechte mit Twentieth Century Fox, einem der größten US-amerikanischen Majors. Mit der Auswertung der Rechte von Kinowelt International und damit auch von New Line sowie der Rechte von Fox wird das neue Joint Venture auf Anhieb zweitgrößter Verleiher in Russland und ist nach der Einstellung der Geschäftstätigkeit der Gemini International der einzige ausländische Verleih in Russland. Top-Spielfilme wie „Me, Myself and Irene”, „Big Momma´s House“, “The X-Men” und „The Cell“ wird Gemini Kinomir bereits in diesem Jahr vermarkten.

      Gemini Kinomir rechnet mit einem Umsatz für das Rumpfgeschäftsjahr 2000 (Juli bis Dezember) von 4,5 Millionen USD und für 2001 von zwölf Millionen USD. Die Planungen sehen bereits für dieses Jahr ein positives Ergebnis vor.

      „Wir sind stolz, dass uns der Einstieg in den russischen Markt so frühzeitig und insbesondere mit so kompetenten und erfolgreichen Partnern gelungen ist“, meint Alexander van Dülmen, Geschäftsführer der Kinowelt International, der gleichzeitig die Geschäftsleitung des russischen Joint Ventures Gemini Kinomir als Exekutivdirektor zusammen mit dem neuen Generaldirektor Michael Schlicht übernimmt.

      Dr. Scriba zählt zu den bekanntesten deutschen Filmhändlern, der auch als Koproduzent von Blockbustern wie „JFK“, „Free Willy“ und „Sommersby“ große Erfolge zu verzeichnen hatte. Er war ebenfalls Pionier im russischen Markt, als seine Gesellschaft Gemini International 1994 mit „JFK“ unter der Geschäftsführung von Michael Schlicht die Verleihtätigkeit begann. Mit den Filmen der Twentieth Century Fox wurde 1999 mit einem Marktanteil von etwa 25 Prozent Platz 3 unter den russischen Verleihern bei einem Gesamtumsatz von rund 1,6 Millionen USD erzielt.

      Russland ist mit seinen 150 Millionen Einwohnern das bevölkerungsreichste Land in Osteuropa. Die zunehmende politische und wirtschaftliche Stabilisierung des Landes bedeutet ein dynamisches Wachstum insbesondere auch im Mediensektor. Van Dülmen: „In den kommenden zwei bis drei Jahren werden etwa 20 Multiplexe in Russland gebaut. Auch die Entwicklungen auf dem DVD-Markt sind außerordentlich vielversprechend. Mit der Gründung von Geminir Kinomir haben wir uns eine hervorragende Ausgangsposition in diesem großen und zukunftsträchtigen Markt gesichert.“

      Die Strategie der Expansion nach Osteuropa hat Kinowelt International bisher konsequent und erfolgreich umgesetzt. Knapp elf Monate nach Gründung deckt die Kinowelt-Tochter bereits 75 Prozent des gesamten osteuropäischen Marktes (gemessen an der Einwohnerzahl), darunter bedeutende Schlüsselmärkte, ab.
      Über Joint Ventures und Lizenz-Kooperationen ist Kinowelt International in Polen, Russland, Ungarn, Litauen, den baltischen Staaten, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Kroatien vertreten. Intensive Gespräche zur gezielten Erweiterung des Vertriebsnetzes werden derzeit in mehreren weiteren Ländern geführt.

      Kommentar:

      Sieht doch gar nicht so übel, obwohl der Kurs derzeit das Gegenteil beweist. Das Problem scheint mir die Charttechnik zu sein. Der Downtrend (All-Time-High) setzt sich scheinbar fort. Die Frage die ich mir Stelle. Sollten solche Nachrichten nicht das Gegenteil zu Folge haben und den Downtrend zumindest brechen.

      Zu Russland:

      Russland ist ein riesiger Markt. Allerdings steckt er noch in den Kinderschuhen, aber das soll eigentlich nicht negativ sein. Was in den Kinderschuhen steckt hat grosses Wachtumspotenzial und braucht keinen hohen Kaptialaufwand um in den Markt einzusteigen. Was es für Kinowelt auf der Partnersuche noch einfacher macht ist der Out-Put Deal mit New Line. Schön an Gemini Kinomir ist, das man mit Dr. Scriba auch in Russland einen kompetenten Mann an der Seite hat und gleichzeitig noch die Russlandrechte von Twentieth Century Fox eingeheimst hat! Mal schauen was die Zukunft Kursmässig bringt. Nachrichten mässig sind wir dem Kurs ja inzwischen weit voraus!

      Kinowelt UK-Sally Caplan:

      Kinowelt UK scheint sich zum neuen Unversal Standort zu entwickeln. Ich denke Leute wie David Kosse und die obige Dame wissen um was es geht und kennen zudem den britischen Markt sehr gut, was bestimmt kein Nachteil ist!

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 14:21:32
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hi mizuno,

      Ich halte den Deal (mit der Übernahme der Vertriebsrechte von FOX) für einen Super-Einstieg, da zum ersten Mal mit einem amerikanischen Major zusammengearbeitet wird.

      Sollte die Entwicklung auf diesem jungen (und gleichzeitig) schwierigen Markt positiv verlaufen, halte ich eine weitergehende Zusammenarbeit mit Fox für möglich.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 18:10:23
      Beitrag Nr. 13 ()
      Die Umsätze sind heute relativ hoch;

      wachsendes Interesse bei den Institutionellen?
      Erwartung guter Zahlen? (mit Sicherheit auch aus dem Lizenzhandel)

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 26.07.00 18:59:20
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hi Local Hero

      Halbjahreszahlen:

      Lizenzhandel:

      Dürfte recht gut ausfallen. Der Verkauf aus dem Warnerpaket und der Verkauf der 70 Spielfilme an die Pay-TV Sender von Universal vom 06.04.00 (Zweitauswertung!) dürften dem Liznezhandel einen Schub verpasst haben. Vor allem der Deal der Zweitauswertung wird sehr gute Margen bringen. Weiter wird interessant sein (3-4 Quartal), wie sich die Kooperation mit B.TV auf die Umsätze und vorallem die Ergebnisse auswirken wird.

      Home Entertainment:

      Dürfte wie im ersten Quartal gut sein. Ich rechne mit einem kleinen Blair Witch Effekt in Sachen Ergebnis!

      Filmverleih:

      Hat weiterhin keine grossen Stricke zerrissen. Ich gehe davon aus, dass das 3 und 4 Quartal (Scream usw.) sehr stark ausfallen werden. Zu berücksichtigen ist im Filmverleih die Kinopolis Kinokette, die zum ersten mal zum Ergebnis beitragen wird.

      Merchandising:

      Inzwischen hat sich die Fanshopzahl auf 90 Läden erhöht (31.12.00 74 Läden), deshalb wohl auch das leichte Minus im ersten Quartal. Interessant dürfte die weitere Entwicklung der MR Kinowelt Merchandising sein, die vor kurzem gegründet wurde und mit Marlies Rasl (vertritt Viacom Consumer Products->Star Trek, Tomb Raider, South Park) eine erfahrene Frau mit an Board hat. Die Gewinnentwicklung dürfte davon abhängen, wie sich die Anzahl der Fanshops entwickelt. Als Ziel wurden 100 Läden angegeben und dies dürfte bald erreicht sein und somit dürfte die Kosten der Neueröffnungen allmählich weniger werden.

      Inflight Entertainment:

      LLC wird zum ersten mal in die Bilanz einfliessen. LLC hat ungefähr einen gleich grossen Umsatz wie die Atlas Air erzielt. Durch die Verschmelzung dürften in diesem Berreich in Zukunft die Marge stärker werden.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 01:15:21
      Beitrag Nr. 15 ()
      FFA meldet 74,7 Mio. Besucher

      Berlin, 27.07.2000 - Ein "titanisches Halbjahr 2000" mit enormen Besucher- und Umsatzsteigerungen meldete FFA-Vorstand Rolf Bähr im Rahmen des Filmtheater-Kongresses "Kino 2000": Mit 74,7 Mio. Besucher sind acht Mio. mehr als im Vorjahr und somit eine Steigerung von zwölf Prozent zu verzeichnen - das sind zudem 1,1 Mio. mehr verkaufte Tickets als im Jahr 1998, in dem "Titanic" alle Rekorde sprengte. Beim Umsatz macht die Steigerung gegenüber 1999 gar 13 Prozent aus: 798,8 Mio. Mark wurden an den Kinokassen umgesetzt (1999: 706,2 Mio. Mark). Auch die Zahl der Kinosäle erreichte eine neue Rekordmarke: Bundesweit gab es im ersten Halbjahr 4734 Leinwände, 83 mehr als Ende letzten Jahres und über 800 mehr als zur Mitte des Jahres 1996. In den ersten sechs Monaten 2000 wurden 153 Säle geschlossen und 236 neu- oder wiedereröffnet. Die Besucherzahl deutscher Filme liegt leicht über dem Vorjahr: Elf Mio. Zuschauer bevorzugten Ware aus deutschen Landen, was einem Marktanteil von 15,3 Prozent entspricht. Sechs deutsche Filme erreichten mehr als eine Mio. Besucher.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Fazit: Sieht also nicht schlecht aus für die Kinopolis Kinokette, die bisher mit ihren Standorten schon sehr profitabel war. Mal schauen was die Halbjahreszahlen bringen.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 07:50:08
      Beitrag Nr. 16 ()
      Neue Adhoc:

      Ausbau der Partnerschaft mit CanalPlus und des (recht) profitablen Home-Entertainment-Marktes:


      d hoc-Service: Kinowelt Medien AG Filmbiblio
      Ad-hoc Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist allein der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------
      Kinowelt lizenziert 240 DVD- und Video-Titel von StudioCanal
      für Europa und ist damit auf führender Position im
      expandierenden DVD-Markt - zahlreiche Blockbuster wie
      "Rambo" mit Sylvester Stallone, "Terminator 2" mit Arnold
      Schwarzenegger und "Basic Instinct" mit Sharon Stone -
      weitere Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit
      beider Medienunternehmen
      München, 28. Juli 2000: Die Kinowelt Medien Gruppe hat von
      StudioCanal die DVD- und Video-Rechte an einer
      Spielfilmbibliothek mit 240 attraktiven Titeln lizenziert.
      Kinowelt hat sich die gesamten europäischen Rechte mit
      Ausnahme der französischsprachigen Territorien
      gesichert.
      Hinsichtlich der Anzahl und Qualität ihrer Spielfilme gilt
      die Bibliothek als eine der interessantesten Independent-
      Libraries weltweit.

      Die erworbene StudioCanal-Library umfasst zahlreiche
      Blockbuster, deren Titel alleine für sich sprechen. Hierzu
      zählen Actionfilme wie "Cliffhanger" und "Rambo I, II und
      III" mit Hollywood-Star Sylvester Stallone, "Terminator 2"
      und "Total Recall" mit Actionheld Arnold Schwarzenegger
      sowie das mit fünf Oscars ausgezeichnete Drama "The Dear
      Hunter - Die durch die Hölle gehen" mit Robert de Niro und
      Meryl Streep. Thriller wie "Basic Instinct" mit Michael
      Douglas und Sharon Stone zählen ebenso zu den Neuer-
      werbungen wie Roland Emmerichs Kassenschlager "Stargate" und
      "Universal Soldier".
      Die Kinowelt-Tochter Kinowelt Home Entertainment wird die
      Federführung für die europaweite Auswertung der 240 Titel
      übernehmen. Innerhalb des deutschsprachigen Raums wird
      Kinowelt Home Entertainment die Vermarktung und den Vertrieb
      eigenständig durchführen. Die Zusammenarbeit in
      Großbritannien ist mit Momentum Pictures geplant, an der
      Kinowelt mehrheitlich beteiligt ist.
      Die Veröffentlichung der ersten DVDs aus dieser Library in
      mehreren europäischen Ländern ist bereits für diesen Herbst
      und damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft vorgesehen.


      Natürlich bleiben 2 Fragen:

      Wieviel wurde bezahlt? und Sind das nicht alles alte Titel?

      Ich glaube mit der Übernahme der grossen Filmbibliothek in 1999 hat man bewiesen, dass KINOWELT diesen Deal handeln kann ohne grosse Probleme. Ein eigenes DVD-Studio wird hierzu sicherlich auch die technischen Voraussetzungen ermöglichen, die vermutlich andere nicht besitzen.

      Die Beteiligung an dem DVD-Studio hat Kinowelt als Independent sicherlich einen grossen Wettbewerbsvorteil gebracht, denn nun steht man nicht in einer langen Schlange Wartender und kann die eigenen Rechte optimal verwerten.

      Gratulation[/]
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 08:38:19
      Beitrag Nr. 17 ()
      Noch eine Anmerkung:

      wer besser als Kinowelt kann diese Filme in Osteuropa ("emerging markets") profitabel vermarkten??

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 11:29:49
      Beitrag Nr. 18 ()
      Noch ein gutes Argument, warum man auch "alte" Titel im Angebot haben muss:

      Hierz eine Meldung aus cinebiz.de

      "Der weiße Hai"-DVD setzt Bestmarke für Backprogramm

      Los Angeles, 18.07.2000 - Die kürzlich in den USA veröffentlichte DVD "Der weiße Hai" hat eine neue Bestmarke für Vermarktungen aus dem Backprogramm gesetzt. Der vor 25 Jahren gedrehte Thriller ging in den ersten fünf Tagen nach VÖ US-Quellen zufolge rund 400.000 Mal über die Ladentische, das ist nahezu die Hälfte der von Universal Pictures Home Video ausgelieferten Stückzahl von einer Mio. Discs. Wie berichtet wird, hätten die Abverkäufe bei Handelsketten wie Best Buy oder Tower Records sowie bei Online-Retailern wie DVDEmpire.com und Buy.com sogar die Zahlen der Special Edition von "Independence Day" übertroffen. Die deutsche Version von der "Der weiße Hai", die von Columbia TriStar Home Video vertrieben wird, erscheint voraussichtlich Anfang August.

      Quelle: Videowoche
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 12:28:54
      Beitrag Nr. 19 ()
      Hallo!

      Als erstes Vielen Dank an mizuno und local hero für die hervorragende Berichterstattung. Ihr haltet wirklich den Informationsfluss aufrecht.

      Es ist sehr interessant, welche Geschäftfelder durch Kinowelt erschlossen werden. In den letzten Wochen gabs hervorragende Meldungen.

      Doch alles in allem bleibt eine Frage offen:
      Warum hat dies alles keinen positiven Effekt auf den Kurs? Eher überwiegen doch die negativen Einflüsse.
      Ok, KW ist nen langfristiges Investment. Ich halte KW nun schon länger als ein halbes Jahr und stehe mit knapp 10% im Minus. Habe zwischenzeitlich überlegt noch nachzukaufen. Habe mich dann doch zum Einstieg in Advanced Medien entschlossen. Kurzfristig sehe ich dort eine bessere Performance.
      Seit Wochen ist KW nur noch am Dümpeln und erklärbar ist das doch eigentlich nicht. Die Umsätze sind lau bis total mies und die Beachtung ist auch äußerst schlecht. Doch dies allein auf ein schlechtes Marktumfeld zu schieben, ist meiner Meinung nach nur schwer möglich.

      Vielleicht habt Ihr beiden Ideen bzw. Meinungen dazu. Ich würde mich sehr darüber freuen!

      Mfg

      Mr.Magoo
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 12:43:23
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hi magoo,

      mir schlägt leider die performance des letzten jahres auch auf den Magen.

      Mir fallen zu dieser schlechten entwicklung nur wenig haltbare (und bereits häufig genannte) Gründe ein

      - Medientitel sind nicht "in"
      - Fersehsender-Aufbau belastet die Marge (m. E. nicht mehr gültig)
      - Time Warner Paket ist unverkäuflich (wichtig, aber m. E. kein worst-
      case-szenario)

      Ich werde mich von der momentanen Performance nicht leiten lassen, denn ich glaube dass Kinowelt auf dem richtigen Wege ist. Man sollte sich nicht in eine aktie verlieben, doch neige ich dazu, nach der intensiven Betrachtung des Wertes und der Medienlandschaft im allgemeinen, die Medienwerte (auch EM.TV, Intertainment) als tolle Investments zu betrachten.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 12:45:36
      Beitrag Nr. 21 ()
      Nochmals die vollständige (aktuelle) Meldung von der Kinowelt-Homepage.

      Kinowelt lizensiert 240 DVD- und Video-Titel von StudioCanal für Europa und ist damit auf führender Position im expandierenden DVD-Markt
      zahlreiche Blockbuster wie "Rambo" mit Sylvester Stallone, "Terminator 2" mit Arnold Schwarzenegger und "Basic Instinct" mit Sharon Stone - weitere Intensivierung der erfolgreichen Zusammenarbeit beider Medienunternehmen
      München, 28. Juli 2000: Die Kinowelt Medien Gruppe hat von StudioCanal die DVD- und Video-Rechte an einer Spielfilmbibliothek mit 240 attraktiven Titeln lizenziert. Kinowelt hat sich die gesamten europäischen Rechte mit Ausnahme der französischsprachigen Territorien gesichert. Hinsichtlich der Anzahl und Qualität ihrer Spielfilme gilt die Bibliothek als eine der interessantesten Independent-Libraries weltweit. Vincent Grimond, Chairman und Chief Executive Officer von StudioCanal: "Dieser Abschluss ist ein gutes Beispiel für eine vertrauensvolle und erfolgreiche Kooperation entgegen allem Konkurrenzdenken. Wir nutzen die Chancen der Zusammenarbeit, um beiderseitig zu profitieren." Grimond betont: " Kinowelt erscheint uns sehr gut ausgerüstet und hochmotiviert, um diese Titel optimal auszuwerten." Dr. Rainer Kölmel, Vorstand der Kinowelt Medien AG: "Wir freuen uns sehr über diesen Abschluss und über die Zusammenarbeit zwischen Kinowelt und StudioCanal."

      Die erworbene StudioCanal-Library umfasst zahlreiche Blockbuster, deren Titel alleine für sich sprechen. Hierzu zählen Actionfilme wie "Cliffhanger" und "Rambo I, II und III" mit Hollywood-Star Sylvester Stallone, "Terminator 2" und "Total Recall" mit Actionheld Arnold Schwarzenegger sowie das mit fünf Oscars ausgezeichnete Drama "The Dear Hunter - Die durch die Hölle gehen" mit Robert de Niro und Meryl Streep. Thriller wie "Basic Instinct" mit Michael Douglas und Sharon Stone zählen ebenso zu den Neuerwerbungen wie Roland Emmerichs Kassenschlager "Stargate" und "Universal Soldier".

      Die Kinowelt-Tochter Kinowelt Home Entertainment wird die Federführung für die europaweite Auswertung der 240 Titel übernehmen. Innerhalb des deutschsprachigen Raums wird Kinowelt Home Entertainment die Vermarktung und den Vertrieb eigenständig durchführen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit im Rahmen der Vermarktung und des Vertriebs in Großbritannien mit Momentum Pictures geplant, an der Kinowelt mehrheitlich beteiligt ist. Momentum Pictures wird sich somit kurzfristig zu einem der führenden DVD-Anbieter in dem bedeutenden britischen Markt entwickeln. Ebenso werden die osteuropäischen Partner bzw. Beteiligungen der Kinowelt International mit diesem hochattraktiven Content in ihrer Marktposition als DVD-Anbieter nachhaltig gestärkt. Die Kinowelt Medien Gruppe fördert mit dem aktuellen Deal den weiteren Ausbau ihres erfolgreichen pan-europäischen Netzwerkes.

      Die Veröffentlichung der ersten DVDs aus dieser Library in mehreren europäischen Ländern ist bereits für diesen Herbst und damit rechtzeitig zum Weihnachtsgeschäft vorgesehen. "Die Vorteile der DVD - die unschlagbare technische Qualität, verbunden mit einer enormen Vielseitigkeit - sind inzwischen hinlänglich bekannt. Die Möglichkeit, auf einer einzigen Scheibe bis zu acht Sprachfassungen bzw. bis zu 30 verschiedene Untertitel zu speichern, macht die DVD zum globalen Medium par excellence," so Dr. Jerry Payne, Geschäftsführer der Kinowelt Home Entertainment GmbH. "Mit diesen Filmen, die StudioCanal technisch aufbereitet hat, können wir unseren Kunden Top-Content in einer Top-Qualität bieten. Insbesondere die Blockbuster werden in hervorragendem Ausgangsmaterial - teilweise sogar in High Definition-Qualität - geliefert. Damit werden wir als erster Independent in der Lage sein, die DVDs in einer Qualität zu liefern, die bisher den Majors vorbehalten war." Dr. Payne ergänzt: "Da uns dieser Deal die DVD-Rechte für nahezu sämtliche europäischen Länder sichert, können wir außerdem äußerst kosteneffizient produzieren und distribuieren."

      Kinowelt Home Entertainment plant, mehrere Sprachfassungen auf jeder DVD zu speichern. Die Aufgaben des Unternehmens erstrecken sich von der Auswahl der Titel und der Festlegung der Veröffentlichungstermine bis hin zur Auslieferung der DVD-Scheiben an die Vertriebspartner in den jeweiligen Ländern. Das sogenannte Premastering aller Spielfilmtitel, das heißt den hochqualifizierten digitaltechnischen Support im Rahmen der Umformatierung, wird Digital Images vornehmen, an der Kinowelt Home Entertainment mit 64,9 Prozent beteiligt ist. Somit können sämtliche Arbeitschritte - vom technischen Pre-Mastering über die Kopienerstellung und Konfektion bis hin zum Vertrieb - kosteneffizient innerhalb der Kinowelt Medien Gruppe abgewickelt werden.

      Mit der Lizenzierung dieser StudioCanal-Library ist es der Kinowelt Medien Gruppe gelungen, ihren Content im Wachstumssektor DVD um attraktive Filme zu erweitern, ihr pan-europäisches Netzwerk erneut auszubauen und durch die Nutzung von Synergien bei der Besetzung der gesamten Verwertungskette zunehmend Ertragspotentiale innerhalb der eigenen Gruppe zu generieren.
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 15:02:30
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hier ein Kommentar eines Experten zur Auswertung der neuen DVD Library.

      Quelle: WO-Mail

      Herbst sieht in der Lizensierung der 240 Spielfilme „ebenfalls eine Verstärkung des eigentlichen Kerngeschäfts. Allerdings ist zu bedenken, dass der Verkauf von Videos durch die DVD stark rückläufig ist und die durchschnittlichen Preise für Videos und DVDs deutlich zurückgehen.“ Insgesamt sieht Herbst den Bereich Video „durch neue Technologien wie „video on demand“ bedroht.“


      Mein Kommentar:

      Einerseits hat Herbst recht, Video on demand wird dem herkömmlichen Video- DVD Geschäft zu schaffen machen. Auf der anderen Seite ist Kinowelt auch in diesem Bereich (Cinema on demand) bereits gut positioniert. Cinema on Demand wird das DVD-und Videogeschäft nicht auf einen Schlag verdrängen, dass kann und wird noch einige Jahre dauern. Bestes Beispiel ist für mich Kirch mit seinem Pay-TV Angebot. Trotz sehr gutem Angebot hatte er Jahrelang Mühe, sein Paket an den mann zu bringen. nicht anders stelle ich mir die Sache im Bereich Cinema on Demand vor.
      Der Vorteil der neuen Library besteht m. A. nach darin, dass es sich um erstklassigen Content handelt, der weniger unter dem Preisverfall leiden wird. Da Kinowelt den Content im eigenen Haus auswertet, wird sich trotzdem mit vernünftigen Margen arbeiten lassen und man ist, wie Local Hero schon sagte, nicht in eine Warteschlange eingebunden. man kann also in Sachen Terminen sehr schnell auf Marktgegebenheiten reagieren. So werden die ersten Titel auch schon im Herbst 2000 ausgewertet!

      Noch ein anderes Thema:

      Standortvorteil für Kinowelt durch Alliance Atlantis?

      Nach einem Bericht (Blickpunkt:Film) werden vermehrt Produktionen aus den USA (Majors usw.) nach Kanada (Toronto) verschoben um billiger produzieren zu können. Billiger produzieren und die Lizenzen dann doch zu hohen Preis nach Europa (Deutschland) verkaufen. Kluge Amis!

      Warum eröffnet dann Kinowelt Standorte in L.A.?

      M.A. ganz einfach. Hollywood wird weiterhin in den USA liegen (L.A., ev. neu auch N.Y.), nur die Produktionen werden ins Ausland verschoben. Deshalb ist es auch wichtig, in L.A. präsent zu sein, denn dort werden weiterhin die Beziehungen geknüpft und da die meisten Produktionsstandorte von AACI Kanada liegen, wird Kinowelt von günstigeren Produktionsmöglichkeiten profitieren.

      Hier der Bericht:

      Toronto vor neuem Produktionsrekord

      Toronto, 27.07.2000 - Der Produktionsstandort Toronto steht in diesem Jahr vor einem neuen Rekord bei den Film- und TV-Produktionen. Laut den vom Toronto Film and Television Office veröffentlichten Zahlen wurden im ersten Halbjahr 2000 bisher 550 Projekte in Toronto realisiert; im gleichen Zeitraum des Jahres 1999 waren es 520. Die Stadt nahm dabei 239,5 Mio. US-Dollar ein, was einen Anstieg von 15 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum bedeutet. Zurückzuführen sei dieser Anstieg auf die Tatsache, dass immer mehr US-Firmen ihre Filme in Toronto produzierten. So stammten in diesem Jahr 61 Prozent aller in Toronto realisierten Produktionen aus den USA, 39 Prozent aus Kanada.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Noch was interessantes von Screendaily. Betrifft zwar den neuen Deal, enthält aber trotzdem einige sehr interessante Aussagen.

      Kinowelt bags video rights to StudioCanal titles
      Adam Minns in London July 28, 2000

      German media group Kinowelt has reportedly acquired the video and DVD rights to 240 films from France’s StudioCanal.

      The deal is understood to cover European rights outside French-speaking countries. In the UK the pictures are expected to go through Momentum Pictures, Kinowelt’s joint venture with Canada’s Alliance Atlantis. Kinowelt is expected to handle the movies itself in German-speaking countries.

      Momentum already has UK rights on a slate of high-profile English-language titles from StudioCanal. Titles under the arrangement include Kathryn Bigelow’s The Weight Of Water, John Waters’ Cecil B Demented and George A Romero’s Bruiser.

      Along with a newly-formed alliance in Spain with Lolafilms and talks for a distribution pact in France with Bac Films, Kinowelt has recently been expanding into Eastern Europe. This week the publicly-listed operation established a Russian distribution outfit, Gemini Kinomir, in partnership with Bodo Scriba`s Moscow-based distributor Gemini International.

      Kommen blad News aus Frankreich?

      Aktueller Kursverlauf: Gar nicht zufriedenstellend. Auf der anderen Seite siehts m.A. mit der Aufstellung des Kinowelt Konzerns immer besser aus.

      Gruss und auf eine bessere Zukunft (kursmässig)
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 17:02:15
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hi

      Was wird die im Frühjahr übernommene MCP Records für die Auswertung der Library für ne Rolle spielen?

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 28.07.00 20:10:59
      Beitrag Nr. 24 ()
      Nochmals ein paar "Ueberlegungen" zum "aktuellen" Deal, zur Situation Rechteeinkauf und Produktionstandorte.

      Aktueller Deal:

      Die 240 Video-und DVD Lizenzen wird den Bereich Home Entertainment in neue Dimensionen schiessen. Ueber den Kaufpreis wurde zwar stillschweigen geübt, aber ich denke, da StudioCanal schon vor diesem Deal mit Kinowelt Kontakte pflegte, wird der Preis sicherlich sehr fair ausfallen.
      Aus meiner Sicht kommt ein solcher Deal zu genau richtigen Zeitpunkt. Kinowelt hat in den letzten Monaten die Versprechungen wahr gemacht und kann nun die verschiedenen Partner in den verschiedenen Länder mit sehr attraktiven Video-und DVD Rechten füttern, was sich auf die Position der jeweiligen Partner in ihren Ländern im Bereich Home Entertainment sicherlich nicht negativ auswirken wird. Zusätzlich werden über die verschiedenen Film-Deals (New Line, Daybreak, Beacon, Hurd, ev.Keitel->Noch ausstehend usw.) die jeweiligen Gesellschaften mit neuen Rechten ausgestattet.
      Kinowelt hat es in den letzten Monaten geschafft, das europäische Vertriebsnetz mit JV und Lizenzkooperationen praktisch zu vervollständigen (Spanien, UK, Polen, Russland, Ungarn, Litauen, den baltischen Staaten, Bulgarien, Tschechien, der Slowakei, Slowenien und Kroatien). Da fehlt eigentlich nur noch Skandinavien, Frankreich und Italien. Damit hat m.A. Kinowelt eine sehr gute Grundlage geschaffen um diese Library effizient in ganz Europa zu vermarkten. Jetzt erst recht wird aus m.S. die Fähigkeit von Kinowelt, die gesmate DVD-Video-Produktion im eigenen Haus abwickeln zu können, zum grossen Vorteil werden. Zudem dürfte die MCP-Records und Digital Images durch diesen Deal stark an Wert und Grösse gewinnen.

      Situation Rechteeinkauf und Produktionsstandort:

      Wie ja vorallem in diesem Jahr zu spüren war, ist der Rechteinkauf auch bei Kinowelt durch die hohen Preis von erstklassigen Filmen etwas zurückgefahren worden. Zwar bestehen bei Kinowelt immernoch verschiedene Output-Deals (v.a. New Line). Bei diesen Output Deals ist m.A. der Preiskampf weit weniger ausgeprägt als beim Einkauf einzelner Filme (gilt nicht nur für Kinowelt), denn dort gibts keine Konkurrenzangebote, die die Preise zusätzlich in die Höhe treiben, man zahlt einen prozentualen Anteil an den Produktionskosten. Zwar schwankt auch dieser Anteil, aber das ist m.A. nach weit weniger gefährlich als die Auseinadersetzung mit allfälligen Kokurrenzangeboten. Das Zünglein an der Waage dürfte immernoch der hohe Dollar spielen.

      Bei Output-Deals kann`s m.A. durch Standortverschiebung und somit günstigeren Produktionskosten zu günstigeren Einkaufspreisen führen, da für den einzelnen Film jeweils prozentuale Anteile an den Produktionskosten bezahlt werden. Allerdings stellt sich die Frage, wie die US-Produzenten diesen günstigeren Produktionspreis auf die Einkaufspreise für ausländische Verleiher übertragen, denn auch sie haben das Ziel, mit ihren Filmen möglichst hohen Profit zu erzielen. Druck auf die US-Preise könnte die europäische (deutsche) Offensive auf dem US-Markt bringen, den diese Offensive sichert europäischen Verleihern eigene Rechte, also sind sie weniger auf fremde Lizenzen angewiesen. Speziell für Kinowelt sehe ich den Vorteil, dass man über AACI direkt Produktionsstandorte in Kanada vorzuweisen hat und damit den US-Produzenten einen Schritt voraus ist (JV AACI-Kinowelt). Ich denke in Zukunft wirds weitere sehr interessante Kooperationsmeldungen im Bereich Produktion geben (Majors nicht ausgeschlossen).

      Ausblick:

      In den nächsten Wochen dürften weitere Kinowelt Stationen sein:

      Europa

      Frankreich -> Nach dem heutigen Deal mit StudioCanal wird für mich ein Deal mit BacFilms (Canal Plus Tochter und im Bereich Filmverleih und Multiplex tätig) immer wahrscheinlicher.

      Italien -> Partner=?

      und die eine oder andere Vereinbarung in Osteuopa. Der heutige Deal dürfte die Chancen auf gute Partner erhöht haben!

      USA

      Es dürften weitere Kooperationen mit US-Produzenten eingegangen werden. Vom Independent bis zum Major ist aus meiner Sicht alles möglich. Beim Keitel Deal (Goatsingers) warten wir noch auf die Bestätigung von seiten Kinowelt.

      Ansonsten wird in Sachen Organisation einiges auf Kinowelt zukommen. Aber ich denke das haben sie bisher sehr gut im Griff gehabt.

      Gruss
      mizuno

      P.S: Andere Meinungen sind gefragt!
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 09:43:16
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 11:33:34
      Beitrag Nr. 26 ()
      Eine Mitteilung von Sony zur Ergebnisentwicklung:


      Accounting practices push Sony into the red
      Mark Schilling in Tokyo July 28, 2000

      Sony Pictures also moved into the red during April-June 2000, reporting an operating loss of $54m compared to profit the previous year, although sales were up 6.7% to $1bn.
      Sony officials blamed the decline on changes in US accounting practices for film companies and a string of box office disappointments, including I Dreamed Of Africa and Running Free, while attributing the sales increase to strong home DVD and video sales.
      Under the new accounting rules, which went into effect in June, certain costs related to film advertising and marketing must be expensed as incurred, whereas under previous rules, they could be deferred and amortised. The changes knocked $50m off Sony Pictures` operating income.
      ....Ando said the company intended to use its content, including film, to boost its competitiveness in its core electronics businesses.


      Anmerkung:

      Die hier dargestellte Veränderung in der bilanziellen Behandlung (direkte aufwandswirksame Berücksichtigung statt Aktivierung und Abschreibung über eine bestimmte Nutzungsdauer) von Werbe- und Marketingkosten für Filme trifft möglicherweise auch auf Kinowelt zu. Allerdings bilanziert Kinowelt nicht nach US-GAAP sondern nach IAS; es ist jedoch m.E. zu befürchten, dass auch IAS dieses Statement übernimmt. Dies könnte insbesondere in 2001 zu erheblichen Kosten führen, da mit Herr der Ringe (Ende Dezember) ein Film in die Kinos kommt, der mit einem immensen Werbeaufwand versehen sein wird. Die Erträge aus den Filmeinnahmen werden aber erst im Jahr 2002 anfallen. Dies führt dann zu einer erheblichen Verzerrung des periodengerechten Ergebnisausweises.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 00:14:14
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hi Local Hero

      Fakten zu diskutieren ist eben vielen zu langweilig. Meine Meinung ist: Jede Diskussion über Aktien sollte auf vorhandenen Fakten aufbauen und nicht auf Wünschen. Na gut, man kann sagen, dass es bei Kinowelt momentan sehr schwierig ist eine Diskussion zu starten. Nicht weil die Fakten fehlen, sondern weil alle paar Tage neue Fakten dazukommen.

      Ich schliesse mich zwar in Sachen Wünschen (Zukunftentwicklung) nicht aus, aber diese Wünsche beziehen sich meist auf die gelieferten Fakten.

      Eventuel werde ich in Zukunft versuchen, die wichtigsten Themen aus diesem Thread auszugliedern und eine Diskussion zu starten. Dieser Thread wird natürlich im selben Stil weitergeführt, denn es gibt sicher auch Leute, die unsern Thread sozusagen als Kinowelt-Daily benutzen, sich aber aus der aktiven Diskussion raushalten.
      Ob die Ausgliederung Erfolg hat ist allerdings fraglich, aber ich denke es ist zumindest ein Versuch wert.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 00:33:14
      Beitrag Nr. 28 ()
      Noch ne kleine Info zum neuen Video-DVD-Paket

      Kinowelt erwirbt DVD-Rechte an Top-Titeln wie "Terminator 2"
      28.07.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Kinowelt hat von der französischen Studio Canal-Gruppe die europäischen DVD-Verwertungsrechte (mit Ausnahme Frankreichs) an rund 240 Titeln erworben. Dazu gehören viele richtige Klassiker, die schon lange auf DVD erwartet wurden wie Total Recall, Cliffhanger, Rambo 1-3, Highlander oder Die Reifeprüfung. Ebenso mit dabei sind aber auch Titel, die von Kinowelt wieder neu aufgelegt werden wie die ehemaligen VCL-Titel Basic Instinct, Terminator 2 oder Stargate, die teilweise extra neu für ein anamorphes Master abgetastet werden. Die Veröffentlichung dieser Filme soll sich über einen Zeitraum von ca. anderthalb bis zwei Jahren hinziehen. Bis Ende dieses Jahres sollen bereits 10 Titel erhältlich sein. Die ersten DVDs aus diesem Paket sind für den Oktober zu erwarten. Cliffhanger, Rambo, Terminator 2 und Total Recall gehören zu den möglichen Erstveröffentlichungen im Herbst, stehen aber ebenso wie genaue Ausstattungsdetails noch nicht fest. Da Kinowelt die Rechte für Gesamteuropa erworben hat und die Filme über lokale Anbieter in den einzelnen Ländern vertrieben werden, soll es bei allen Titeln aus dem Paket auch die englische Originalversion mit frei wählbaren Untertiteln geben. Ebenso wurde versprochen, bei problematischen Filmen wie Total Recall die ungeschnittene Fassung auf DVD zu veröffentlichen.

      Und hier noch die Neuerscheinungen im August:

      Kinowelt: Die DVD-Neuerscheinungen im August
      19.07.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Von Kinowelt gibt es im August drei Kauf-DVDs und vier Verleihtitel. Das 180 Minuten-Epos Sunshine von István Szábo wird einer der seltenen Kinowelt-Titel sein, bei dem sich die deutschen Untertitel bei der englischen Originalfassung auch ausblenden lassen, was damit zusammenhängt, dass dieser Film von Kinowelt mitproduziert wurde. Der Talentierte Mr. Ripley wird dieses Feature nicht bieten, dafür aber auch die beiden Making of´s und den Audio-Kommentar der US-DVD enthalten. Zusätzlich enthält die deutsche DVD sogar noch eine Audiodeskription für Blinde, ein sinnvolles Feature, welches nur selten, so z.B. auch bei der amerikanischen Collector´s Edition von Tarzan eingesetzt wird.

      Die Titel im August:

      Rental:

      Der Talentierte Mr. Ripley (The Talented Mr. Ripley)
      ab 25. August (Rental); ab 10. Oktober (Kauf)

      Felicia, mein Engel (Felicia´s Journey)
      ab 29. August (Rental); ab 7. November (Kauf)

      Sunshine - Ein Hauch von Sonnenschein
      ab 29. August (Rental); ab 5. Dezember (Kauf)

      Undercover - In Too Deep
      ab 1. August (Verleih); ab 31. Oktober (Kauf)

      Kauf:

      Austin Powers - Spion in geheimer Missionarsstellung
      ab 8. August (Kauf)

      Ein perfekter Ehemann (An Ideal Husband)
      ab 22. August (Kauf)

      Laurel & Hardy (Vaterfreuden & Wir stecken in der Klemme)
      ab 22. August (Kauf)

      Alle Angaben ohne Gewähr

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 00:54:12
      Beitrag Nr. 29 ()
      @mizuno
      @local hero

      Hallo Ihr beiden.Bin seit 4 Monaten in Kinowelt investiert und habe bisher immer auf einen Turnaround gehofft.Bisher nur minus (Einstieg 60E).Werde allerdings weiter investiert bleiben,da ich glaube,daß so ein gutes Unternehmen einfach nur wiederentdeckt werden muß.

      Eure unermüdliche Researcharbeit um Kinowelt verdient ein dickes Lob. Macht weiter so.

      Irgendwann ist Kinowelt auch mal wieder gefragt.

      MfG
      eine leidende
      Owyn
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 16:12:39
      Beitrag Nr. 30 ()
      Niederlage des SSV Ulm im Streit mit Kölmels Kinowelt AG

      Ulm (dpa) - Bundesliga-Absteiger SSV Ulm 1846 hat im Streit mit dem Münchner Film- und Sportrechtehändler Michael Kölmel eine erste Niederlage vor Gericht erlitten.

      Das Landgericht Ulm wies am Freitagabend den Widerspruch des Vereins gegen eine einstweilige Verfügung zurück, die dem Club verbietet, über ein von Kölmel und seiner Kinowelt AG erhaltenes Aktienbündel frei zu verfügen. SSV- Anwalt Klaus Tappmeier kündigte nach einem Bericht der Südwestpresse (Samstagausgabe) an, dass nach dieser verlorenen ersten Auiseinandersetzung weitere folgten.

      In dem Streit geht es um ein Aktienpaket in Höhe von umgerechnet 5,8 Millionen Mark, das die Ulmer von Kölmel erhalten hatten, aber im Gegensatz zum Sportrechtehändler als Spende auffassten. Das Unternehmen wollte mit der Fußball-Abteilung des SSV eine Spielbetriebs- und eine Vermarktungsgesellschaft gründen und wertete die Übergabe der Aktien als rückzahlbares Darlehen. Den Begriff «Spende» hätte nicht er, Kölmel, in diesem Zusammenhang geprägt, sondern Berater des SSV Ulm, schrieb das Blatt weiter.

      Inzwischen ist laut Südwestpresse ein Teil des Aktienbündels für einen Drei-Millionen-Mark-Kredit verpfändet worden. «Das Geld ist ausgegeben», berichteten der Vereinsvorsitzende Alexander Hirn und Spitzensportchef Walter Feucht vor Gericht. Der Hauptprozess soll im November stattfinden.
      Avatar
      schrieb am 30.07.00 23:00:25
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hi Mizuno & Local Hero 3,
      die Informationen die Ihr zusammen tragt sind echt komplex und informativ, mein Kompliment!!!!!
      Es hat ja nicht nur KNM, sondern auch ITN und HKN erwischt, sprich aktuelle Medien Baisse.
      Denke mal Kinowelt ist der günstigste Wert im Vergleich.
      Was denkt Ihr wo die Reise hingeht, für Medienwerte im speziellen KNM.
      Danke
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 01:00:33
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 01:04:14
      Beitrag Nr. 33 ()
      Ups, noch was vergessen.

      Ich bin schon gespannt, wie das Neue Kinowelt Portal in Sachen DVD-Videoverkauf aussehen wird. Vorallem im Hinblick auf den neusten euroaweiten DVD-Deal!

      Gruss und endgültig gute Nacht
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 09:26:59
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hi mizuno, hi ballard,

      es ist doch hinglänglich bekannt, dass sowohl die öffentlichen als auch die privaten Senderanstalten zu den Feiertagen (Ostern, Weihnachten, Pfingsten) ein tolles Programm mit neuen Filmen aufbieten.

      M. E. werden wir spätestens im 4. Quartal neue Abschlüsse über The Matrix und co. hören.

      Ich werde zu Ostern in die TV-Zeitschriften schauen, dort werden wir den Beweis für gute Einkaufspolitik von Kinowelt finden.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 10:01:23
      Beitrag Nr. 35 ()
      hi owyn,

      Dank für das Kompliment;

      würde mich freuen wenn die Analysten auch mal häufiger in dieses Board schauen, dann hätten Sie vermutlich ein besseres Bild von Kinowelt.

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 10:05:58
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hi mizuno,

      vielleicht macht KINOWELT noch einen Zusatzertrag aus dem Warner-Paket. Durch die Währungsabsicherung und die Größe des Pakets habe ich m. E. einen zusätzlichen Ergebnisbeitrag generiert. Kinowelt wird sich sicherlich nicht viel schlechter verkaufen wollen, als die Konkurrenz, die möglicherweise jetzt mit höheren Preisen drohen muss (siehe USD-Entwicklung).

      Naja, man weiß natürlich was Kinowelt bezahlt hat, und es ist aufgrund des Oligopolcharakters auf der Nachfragerseite nicht einfach, aber ich denke wie du, dass wir demnächst einen weiteren guten Deal abschließen werden.

      local hero
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 10:44:43
      Beitrag Nr. 37 ()
      Aus einem Thread von Advanced Medien:


      Advanced Medien erhöhen Umsatzprognose auf 129,3 Mio. DM -
      Neues Filmprojekt
      Habe nachgekramt:


      OBERHACHING (dpa-AFX) - Die Advanced Medien AG , das
      britische Filmproduktions-Unternehmen Natural Nylon Ltd. und der
      kanadische Filmkonzern Alliance Atlantis Communications Inc.
      bringen ihr zweites Filmprojekt auf den Weg. Der 25 Mio. USD
      schwere Titel "Marlowe" werde im Sommer dieses Jahres
      produziert, teilte die Advanced Medien AG am Dienstag in
      Oberhaching mit. Das Unternehmen erhalte die deutschsprachigen
      Auswertungsrechte. Dies habe auch dazu geführt, dass Advanced Medien ihre Planzahlen für das Jahr 2000 von 98,4 Mio. DM
      auf 129,3 Mio. DM erhöht habe.

      "Marlowe" ist die Verfilmung der Lebensgeschichte des englischen Dramatikers Christopher Marlowe. Für USA, Kanada und
      Großbritannien übernehmen die Kanadier die Auswertung und auch den weltweiten Vertrieb
      . "Marlowe" ist nach "Nora" bereits
      das zweite Projekt aus der Co-Finanzierungsallianz zwischen Advanced Medien und Natural Nylon. Die Vereinbarung umfasse
      die Rechte für insgesamt zehn Filme./al/ub

      Wenn DVN im ersten Halbjahr nur 45 Mio Umsatz meldet,
      wie wollen die dann die Prognose dür 2000 mit 129 Mio erfüllen?

      Habe ich einen Denkfehler?

      S13


      Anmerkung:
      Wenn sich Advanced Medien über die deutsprachigen Rechte freut, freuen sich die KINOWELT-Aktionäre über die nordamerikanischen Rechte
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 22:44:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      DVD-Markt wächst bis 2003 um das Zehnfache

      London, 31.07.2000 - In weniger als drei Jahren werden voraussichtlich 30 Prozent aller europäischen Haushalte mit DVD-Hardware ausgestattet sein. Das geht aus dem neuesten Report des Fachmagazins Screen Digest hervor. Ende 2003 soll die Penetration ein Volumen erreicht haben, für das VHS-Videorekorder trotz der zusätzlichen Aufnahmefunktion insgesamt zehn Jahre gebraucht hätten. Während die Konsumenten in Westeuropa 1999 rund 403 Mio. Euro für den Kauf und 17 Mio. Dollar für das Mieten von DVD-Software ausgaben, werde der Endverbraucherumsatz mit der digitalen Disc in 2003 bereits rund 5,3 Mrd. Euro betragen. 84 Prozent davon werden dann im Kaufgeschäft, der Rest im Verleihmarkt erwirtschaftet. Für VHS sagen die Marktforscher im selben Zeitraum eine Halbierung des Marktes voraus.

      Quelle: Entertainment Markt

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 31.07.00 23:45:40
      Beitrag Nr. 39 ()
      Noch ne kleine Info aus dem aktuellen Kinochart.

      Die beiden Kinowelt Neueinsteiger:

      Platz : Name : Anzahl Kopien : Besucher pro Kopie : Anzahl Besucher

      4 : The Skulls : 242 : 508 : 123`112
      12 : Luna Papa : 49 : !727! : 35`660

      Fazit: Beide Filme sind trotz durchschnittlicher Anzahl Kopien sehr gut gestartet. Luna Papa hält mit 727 Besuchern pro Kopie den absoluten Rekord in den Top 70! Aber auch The Skulls mit 508 Besuchern pro Kopie hat sich sehr gut gehalten. Diese hohen Besucherzahlen pro Kopie lassen für die kommende Woche auf eine höhere Anzahl Kopie und somit auf eine grössere Verbreitung der beiden Filme schliessen. Vor allem der Arthausfilm Luna Papa dürfte für Kinowelt wieder zum Glücksfall werden.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 23:06:08
      Beitrag Nr. 40 ()
      eine Personalie zu Momentum Pictures in UK


      UPI`s Withey to run retail video at Momentum


      LONDON -- Momentum Pictures – the start-up 50/50 joint venture of Germany`s Kinowelt and Canada`s Alliance Atlantis – has swooped to recruit Universal Pictures International programming executive Conrad Withey, Momentum said Tuesday (August 1). Withey joins Momentum as director of retail video and acquisitions and will head up the outfit`s retail video division. He will also be responsible for producing and acquiring non-film programming across all genres for VHS and DVD release in the United Kingdom. "Our goal is to make Momentum Pictures into the leading independent retail video distributor in the United Kingdom," said Withey. Prior to his appointment, Withey was vice president of programming at Universal Pictures International, responsible for the development and acquisition of filmed entertainment for release through Universal`s worldwide network of video companies. His appointment follows a deal struck early last week (ending July 28) by Momentum Pictures with parent partner Kinowelt to take on the role of U.K. distributor for a 240-title library. The German outfit licensed the library – which has a large number of top Hollywood titles including "Cliffhanger," "Total Recall" and "Basic Instinct" – from French giant Studio Canal Plus. The library also includes several classic titles including "The Graduate," "The Conversation," "The Elephant" and "Carnal Knowledge." "The acquisition of this catalog of films provides us with a fantastic roster of DVD product, which combined with the new movies we will be releasing gives us a great initial line-up," said David Kosse, Momentum Pictures managing director. (Stuart Kemp)



      --------------------------------------------------------------------------------
      © 2000 The Hollywood Reporter and BPI Communications Inc. All rights reserved.
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 13:14:58
      Beitrag Nr. 41 ()
      Hi Local Hero & Co

      Pro 7 erhöht Werbepreise

      München, 01.08.2000 - Die Preise für Werbespots bei Pro 7 werden im kommenden Jahr durchschnittlich um 3,2 Prozent steigen. Nach Angaben der MediaGruppe München, die auch die Werbezeiten von Kabel 1, N24 und Bloomberg TV vermarktet, würden die Preise von neun bis 17 Uhr zum Teil um 14 Prozent gesenkt, wobei die Preise während der Talkshows stabil bleiben. Während der Primetime richten sich die Werbepreise nach dem Leistungsniveau einzelner Formate, so dass beispielsweise während Stefan Raabs "TV total" eine Steigerung zu erwarten ist. Bei Kabel 1 werden alle Werbezeiten bis auf den Vormittag (neun bis 13 Uhr) um bis zu 15 Prozent erhöht, wobei Spots in der Access Time und in der Primetime um jeweils sieben Prozent angehoben werden.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Auch Sat.1 hat die Werbepreise um durchschnittlich 2,9% erhöht.

      Was der europaweite DVD-Deal mit Studio Canal wert sein könnte sieht man an der heutigen Ad-Hoc von VCL. VCL sicherte sich von Constantin Video-und DVD Rechte an neun Produktionen für den deutschsprachigen Raum und erwartet 2001 zusätzliche Umsatzerlöse von 12-15Mio.DM (DM=Annahme).

      Nah gut, jetzt könnte man sagen, das das DVD-Paket einige Filme enthält, die Kinowelt neu auflegen wird. Das stimmt! Aber....

      1) DVD-Entwicklung steht erst am Anfang. D.h., die Anzahl Geräte steigt stetig und somit auch die Nachfrage nach "alten" und neuen DVD-Titeln und da im Packet einige Blockbuster enthalten sind, werden auch diese "alten" Filme immer wieder nachgefragt.

      2) Im Paket sind einge Filme enthalten, die noch nicht auf DVD ausgewertet wurden!

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 13:28:13
      Beitrag Nr. 42 ()
      Und nochmal ich

      Momentum Pictures. Solche Meldungen werden bei anderen Unternehmen als grosse Meldung in eine Ad-Hoc verpackt!

      Damit ist das Universal Dreigestirn bei Momentum Pictures komplett. Wie schon gesagt, M.P. entwickelt sich scheinbar langsam zum Universal Ableger in UK.

      David Kosse (Universal & Polygram International Marketing)
      Sally Caplan (senior vice president of acquisitions for Universal Pictures worldwide)
      Conrad Withey (vice president of programming at Universal Pictures International)

      Könnte und wird wahrscheinlich auch Auswirkungen auf den Rechteeinkauf der Momentum Pictures haben. Erste Filme von Universal Pictures befinden sich bereits in der Hand von M.P. vorerst für UK. Und wenn sich Kinowelt in Osteuropa als fürhrender Verleiher etablieren kann ist durchaus noch mehr drin!

      Korrektur der Meldung
      Kinowelt-Alliance Atlantis (51%-49)

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 13:34:36
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi mizuno,

      1. Alte Titel - DVD-Vermarktung
      Zu deiner Bemerkung "Alte Titel"; ich habe vor einiger Zeit in diesem Thread (glaube ich zumindest) einen Artikel von der videowoche gepostet, in dem der Super-Erfolg von "der weiße Hai" in den USA beschrieben wurde. Hier noch einmal ein Auszug:

      Los Angeles, 18.07.2000 - Die kürzlich in den USA veröffentlichte DVD "Der weiße Hai" hat eine neue Bestmarke für Vermarktungen aus dem Backprogramm gesetzt. Der vor 25 Jahren gedrehte Thriller ging in den ersten fünf Tagen nach VÖ US-Quellen zufolge rund 400.000 Mal über die Ladentische, das ist nahezu die Hälfte der von Universal Pictures Home Video ausgelieferten Stückzahl von einer Mio. Discs. Wie berichtet wird, hätten die Abverkäufe bei Handelsketten wie Best Buy oder Tower Records sowie bei Online-Retailern wie DVDEmpire.com und Buy.com sogar die Zahlen der Special Edition von "Independence Day" übertroffen. Die deutsche Version von der "Der weiße Hai", die von Columbia TriStar Home Video vertrieben wird, erscheint voraussichtlich Anfang August.

      Warum nicht ein ähnlicher Erfolg mit Terminator oder einer Scream-Triologie?? Die Umsätze kann man sich leicht vorstellen.

      bis später
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 15:28:46
      Beitrag Nr. 44 ()
      Noch etwas zu mizuno´s beitrag zur Erhöhung der Preise für Werbespots bei Pro Sieben:

      In einer ausführlichen Meldung hierzu hatte Pro Sieben Einzelheiten zur neuen Programmstruktur bekanntgegeben. Dazu zählten auch weitere (ungenannte) "neue amerikanische TV-Serien".

      Frage:
      Warum sollen auf Pro Sieben nicht die hochdekorierten TV-Serien von Kinowelt laufen, da die Erfolgserie "Emergency Room" aus der gleichen Feder kommt wie bspw. "West Wing" oder "Third Watch"?

      Spätestens im Herbst werden wir die neuen Programm-Highligts der privaten und öffentlichen Sender kennenlernen. Dann wird auch einiges aus dem Warner-Paket dabei sein.

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 21:40:38
      Beitrag Nr. 45 ()
      Seit mehreren Wochen werden regelmäßig eine halbe Stunde vor Börsenschluss 7000 kinowelt-aktien verkauft. Ein größeres Aktienpaket ??
      Wer weiß näheres?

      Gruß an alle gebeutelten kinowelt-fans!
      Avatar
      schrieb am 02.08.00 21:50:18
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hi Tiger Woods

      warum nimmstdu an, dass sie angeboten und verkauft werden und nicht nachgefragt werden?


      Local hero
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 12:39:14
      Beitrag Nr. 47 ()
      das sind die reste von der glänzenden kapitalerhöhung, die damals voll in die hose gegangen ist. deswegen muss die deutsche bank bis heute kinowelt verkaufen.
      in der tv-spielfilm ist übrigens ein interessanter filmstock-vergleich. da kann man sehen dass highlight absolut lächerlich überbewertet ist auch wenn sie einpaar fussballrechte haben.
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 14:13:14
      Beitrag Nr. 48 ()
      Ein paar DVD Infos zu Kinowelt:

      Kinowelt: Details zu "Scream 3", "Dogma" und anderen neuen DVDs
      02.08.2000 (ks)

      Zu einigen DVDs von Kinowelt, die im Herbst/Winter erscheinen, haben wir die Veröffentlichungstermine und teilweise auch einige Extras in Erfahrung gebracht. Am unfassendsten ist hier Scream 3: Die zu Weihnachten erscheinende Code 2-DVD soll alle Extras der US-Fassung sowie darüber hinaus den deutschen Kurzfilm "Viergeteilt im Morgengrauen" aus dem Kino-Vorprogramm enthalten, zu dem es auch eine Menge Extras geben wird. Kevin Smith´s geniale Christentum-Komödie
      Dogma (hierzulande nicht im Vertrieb von Columbia) wird am 10. Oktober erscheinen und neben einer halben Stunde Interviews noch eine große Auswahl von Trailern zeigen.
      Magnolia soll ähnlich wie in den USA als 2 DVD-Set erscheinen, welches den Großteil der US-Extras haben dürfte. Genaues steht hier aber noch nicht fest.
      Wer zu den Verächtern der deutschen Synchronisationen gehört und auf die englische Originalfassung schwört, der wird sich allerdings mit der Tatsache abfinden müssen, dass bei fast allen genannten DVDs die deutschen Untertitel bei der englischen Originalfassung fest eingeblendet sein werden, da die Lizenzbedingungen dies vorschreiben. Eine Ausnahme bildet hierbei die Komödie Next Friday, die am 9. Januar im kommenden Jahr auf DVD erscheint.

      Nicht vergessen werden sollte an dieser Stelle auch Volker Schlöndorff´s Oscar-prämierte Blechtrommel (Weltweite Rechte des Oskargewinners!), die noch im Oktober auf DVD erscheinen soll und für die mit dem Regisseur extra noch ein Audio-Kommentar aufgenommen wird.

      Magnolia (ab 24.10.)
      Risiko - Der schnelle Weg zum Ruhm (ab 14.11. - Rental)
      Den Einen oder Keinen (ab 12.12. - Rental)
      Next Friday (ab 9.1.2001 - Rental) ohne UT

      Scream 3 (ab 26.12. - Rental)

      Bild: 2,35:1 (anamorph)
      Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) (feste Untertitel)
      Extras:
      - Outtakes
      - Hintergrund-Doku aller drei Scream-Filme
      - Geschnittene Szenen mit Kommentar von Wes Craven
      - Alternatives Ende mit Kommentar von Wes Craven
      - Audio-Kommentar von Wes Craven
      - Trailer
      - "Creed" Musik-Video

      - Kurzfilm: "Viergeteilt im Morgengrauen" (aus dem Kino-Vorprogramm) inklusive:
      - Drei Audiokommentare
      - Isolierter Music Score
      - Outtake Reel
      - Geschnittene Szenen mit Storyboard-Vergleich
      - Making of

      Dogma (ab 10.10. - Rental)

      Bild: 2,35:1 (anamorph)
      Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1), Englisch (Dolby Digital 5.1) (feste Untertitel)
      Extras:
      - ca. 30 Minuten Interviews mit Kevin Smith, Linda Fiorentino, Salma Hayek
      - Trailer: Dogma (Deutsch & Englisch) Reindeer Games, Der talentierte Mr. Ripley, Good Will Hunting, Studio 54, The Faculty, Unforgettable, Nurse Betty

      Die Blechtrommel (ab 10.10.)

      Extras:
      - Audio-Kommentar mit Volker Schlöndorff
      - Bilder-Slideshow mit Kommentar

      Music of The Heart (ab 28.11. - Rental)
      Extras:
      - Audio-Kommentar mit Wes Craven

      Terminator 2 für November auf DVD geplant - Details noch unklar
      02.08.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Kinowelt will voraussichtlich im November Terminator 2 auf DVD veröffentlichen. Ob angesichts dieses Mammutprojekts der angedachte 14. November auch eingehalten werden kann, ist allerdings noch offen. Entgegen anderslautenden Meldungen ist es nämlich auch noch gar nicht definitiv, dass die Code 2-DVD, die Kinowelt herausbringen will, wirklich das identische Bonus-Material der US-DVD haben wird. Kinowelt möchte dies natürlich schon, aber ob der Rechteinhaber Artisan auch wirklich die Freigabe für das gesamte Material gibt, muss erst noch geklärt werden. Nicht vergessen sollte man hierbei auch die technische Hürde, da bereits die US-DVD den englischen Ton in Dolby Digital EX und DTS ES haben wird. Wenn dann noch die deutsche Synchro in beiden Tonformaten sowie ein Audio-Kommentar hinzukommen sollen, wird es eng. Da die deutsche Terminator 2-DVD auch nicht als DVD-18 sondern als Set mit zwei DVD-9 geplant ist, liegen leichte Abstriche schon fast in der Natur der Sache. Nichtsdestotrotz wäre es natürlich wünschenswert, wenn Kinowelt das Beste aus dieser DVD machen könnte. Ob die Code 2-DVD dann genauso "ultimate" wie die am 24. August in den USA erscheinende DVD sein wird, ist aber noch nicht ganz sicher.

      Kinowelt: Kaliber Deluxe und weitere Neuheiten im September
      03.08.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Im September wird Kinowelt Body Shots, Kaliber Deluxe (beide 12.09.) und die John Irving-Verfilmung Gottes Werk und Teufels Beitrag (OT: The Cider House Rules, ab 26.09.) auf DVD veröffentlichen. Von dem deutschen Krimi Kaliber Deluxe haben wir auch bereits Infos zur Ausstattung der DVD:

      Bild: 2,35:1 (anamorph)
      Ton: Deutsch (Dolby Digital 5.1)
      Extras:
      - Audio-Kommentar mit Regisseur Thomas Roth
      - Ein Gespräch mit Thomas Roth auf Texttafeln
      - Radio-Spot
      - Sechs Trailer


      Hi Lucky_Dube

      Hier die damalige Meldung über den Abschluss der KE:

      Kapitalerhöhung bei Kinowelt erfolgreich abgeschlossen insgesamt 457 Millionen Mark neue Eigenmittel - Umsatzprognose 1999 auf 410 Millionen Mark nach oben korrigiert
      München, 29.10.1999: Die Kinowelt Medien AG hat heute mit Unterstützung der BHF-Bank die restlichen rund 1,7 Millionen Aktien aus der Kapitalerhöhung platziert und damit die Kapitalmaßnahme erfolgreich abgeschlossen. Institutionelle Anleger mit langfristigem strategischem Interesse haben die Aktien zu einem Preis von 55,00 Euro je Aktie übernommen. Damit fließen der Gesellschaft zusätzlich zu dem bereits vereinnahmten Nennbetrag der 1,7 Millionen Aktien und dem Erlös aus dem Nachbezug von 100.000 Aktien weitere 93 Millionen Euro (182 Millionen Mark) zu. Die Platzierung der gesamten 4,08 Millionen jungen Aktien aus der Kapitalerhöhung führt dem Münchner Medienkonzern somit insgesamt 233,8 Millionen Euro (457,3 Millionen Mark) neue Eigenmittel zu.

      „Der aktuelle Einstieg der institutionellen Anleger belegt, daß diese von dem Unternehmen Kinowelt, seiner schlüssigen Strategie und den glänzenden Zukunftsperspektiven überzeugt sind und an unserem Erfolg partizipieren wollen“, erläutert Dr. Michael Kölmel, Vorstand der Kinowelt Medien AG. Die vergangenen Wochen haben gezeigt, daß die vorübergehende Übernahme der restlichen jungen Aktien durch die Deutsche Bank zu einer Verunsicherung auf dem Kapitalmarkt führte. Daher entschied sich der Vorstand der Kinowelt zur Platzierung der Aktien zum jetzigen Zeitpunkt.

      Die Hälfte des Emissionserlöses.........

      Fazit: Wie ich aus der obigen Meldung schliesse, hat die DB die Aktien nur vorübergehend übernommen und sie danach bei Institutionellen mit langfristigen Interessen platziert. Institutionelle mit langfristigem Interesse werden ganz sicher die Aktie zu 55 Euro kaufen um sie ein 3/4 Jahr später für 46 Euro auf den Markt zu werfen. Solche Gerüchte wie Du sie genannt hast hörst Du über Kinowelt seit der Bekanntgabe der Senderpläne und sind natürlich dem Kurs nicht gerade zuträglich.
      Soviel vertrauen darf man schon aufbringen, obwohls in der derzeitigen Börsenphase ganz sicher schwerer ist als sonst.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 20:20:33
      Beitrag Nr. 49 ()
      Hier noch einmal die Meldung über Conrad Withey, mit einer m.A. nicht unwichtigen Zusatzinfo (fett)

      Momentum appoints Withey to run expanded video arm
      Adam Minns in London August 03, 2000

      Momentum Pictures, the UK joint venture of Canada’s Alliance Atlantis and Germany’s Kinowelt, has appointed Conrad Withey to oversee the operation’s recently-expanded video retail activities.

      Withey, who takes up the newly-created post of director of retail video and acquisitions, joins from Universal Pictures International, where he was vice president of programming. He was previously head of programming at PolyGram Video UK.

      Withey’s appointment follows Kinowelt’s acquisition of more than 240 video titles from StudioCanal last week. The library, which will go through Momentum in the UK, includes Terminator 2 – Judgement Day, Cliffhanger and Universal Soldier, plus classics such as The Graduate, The Conversation and The Producers.

      Withey will also be responsible for producing and acquiring non-film programming across all genres for release on video and DVD in the UK.

      Fazit: Withey dürfte sich im UK Video Geschäft bestens auskennen.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 20:23:25
      Beitrag Nr. 50 ()
      Info zur Kinowelt & Highlightbeteiligung (Kooperationspartner) media[netCom].

      "Cinema on Demand" künftig auch über DSL-Leitung

      Marburg, 03.08.2000 - Das Marburger Unternehmen media(netCom) AG, Anbieter von Video-on-Demand-Lösungen für Breitband, wird künftig seine Technologie "Cinema on Demand" auch über DSL-Netz vermarkten. DSL (Digital Subsciber Line) ist eine Weiterentwicklung von ISDN und erreicht mit einer größeren Bandbreite wesentlich höhere Übertragungsraten. "Schon in Kürze können über die spezielle DSL-Technologie SDSL zahlreiche zusätzliche Haushalte mit Breitbanddiensten erreicht werden", erklärte media(netCom)-Vorstandsvorsitzender Frank Hackenbuchner. Das Unternehmen rechnet damit, dass schon im nächsten Jahr mit DSL über 20 Millionen Fernsehkonsumten erreicht werden können. Das erste DSL-Projekt startet im vierten Quartal dieses Jahres.

      Quelle: Videowoche

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 03.08.00 20:27:28
      Beitrag Nr. 51 ()
      Und zum Schluss noch ein Interview mit dem Managing Director Momentum Pictures-David Kosse.

      David Kosse, Managing Director Momentum Pictures

      London, 03.08.2000 - Seit März leitet der Ex-Polygram-Executive und Ex-Chairman von Universal Pictures UK, David Kosse, als Managing Director den britischen Verleih Momentum Pictures, ein Joint Venture von Kinowelt und der kanadischen Alliance-Atlantis. BF sprach mit Kosse über seine Erfahrungen mit dem britischen Markt.

      Blickpunkt:Film: Was ist Ihre Vision für Momentum?
      David Kosse: Meine Vision ist es, Momentum Distribution in ein eigenständiges Unternehmen umzuwandeln, das Filme im Kino-, Video- und TV-Bereich auswertet. Zudem wollen wir eine Internet-Strategie festlegen und neben dem Spielfilmbereich auch an Special-Interest-Projekten arbeiten, die vor allem für den Videobereich gedacht sind. Ich möchte den Special-Interest-Bereich im Comedy- oder Musikbereich entwickeln, weil das profitabel sein kann und unseren Spielfilmbereich gut ergänzt. Dabei erhält man auch Zugang zu Talent. So war Rowan Atkinson und seine Figur Bean erst eine TV-Serie, aus der dann (bei Polygram) auch der Film "Bean - Der ultimative Katastrophenfilm" entstand. Auch bei den Spice Girls kam der Film "Spice World" durch unsere Beziehungen zum Musikbereich zustande. Aber unser Hauptgeschäft wird es sein, die britischen Rechte für Spielfilme zu erwerben. Obwohl Alliance Releasing und Electric Pictures noch Arthouse-Verleihe waren, wollen wir jetzt vor allem US-Mainstream-Filme und kommerzielle Qualitätsfilms aus England verleihen.

      BF: Wie steht`s mit Filmen aus Europa?

      DK: Das bildet einen eher kleinen Teil unseres Geschäfts, denn das Wachstumspotenzial dieses Sektors ist nahezu unbedeutend. 85 Prozent des UK-Boxoffice stammt von US-Filmen. Ich schätze, dass unser Boxoffice im nächsten Jahr zu 75 Prozent aus US-Filmen und zu 25 Prozent aus britischen oder nicht-europäischen Filmen besteht. Wir werden weiter nicht-englischsprachige Filme verleihen, aber wir werden keine so große Staffel haben wie einst bei Electric Pictures. Hinsichtlich der deutschen Filme ist es ein großer Vorteil, Kinowelt dabei zu haben, die sich sehr in der deutschen Produktionsbranche engagiert. Hoffentlich werden sie den nächsten "Lola rennt" entdecken. Es gibt nur alle ein, zwei Jahre einen deutschen Film, der über ein Crossover-Potenzial verfügt.

      BF: Wie viele Titel verleihen Sie jährlich?

      DK: Es werden 20 bis 23 Filme im Jahr sein.

      BF: Wie koordinieren Sie sich mit ihren deutschen und kanadischen Eigentümern?

      DK: Wir haben regelmäßige Board-Meetings, bei denen jeweils zwei Leute von Kinowelt und Alliance-Atlantis vertreten sind. Ich wurde engagiert, weil ich zuvor einen große Firma geführt habe - daher besprechen wir hier nur die wichtigen Themen.

      BF: Von Kinowelt und Alliance erhalten Sie 75 Mio. Dollar in den nächsten drei Jahren?

      DK: Ja, den größten Teil werden wir für Akquisitionen ausgeben, da ich keine britischen Filme vollständig finanziere oder produziere. Doch wir haben auch First-Look-Verträge mit Natural Nylon und Company Pictures, das zu 30 Prozent Alliance-Atlantis gehört. Aber wir reden auch mit anderen UK-Produzenten. Zuletzt hat Alliance-Atlantis in eine Reihe von Filmen investiert und wird jetzt dem 20-Mio.-Dollar-Film "21st State" grünes Licht geben. Wir arbeiten auch mit der BBC an dem neusten Film von Lynne Ramsay ("Ratcatcher").

      BF: Polygram hat viel in das Marketing investiert. Wie ist das bei Momentum?

      DK: Das Polygram-Modell war anders gelagert, denn PFE hatte paneuropäische Rechte und konnte seine britischen Kosten auf der europäischen Ebene abwälzen. Dabei haben sie hier oft zu viel Geld ausgegeben, um so zu dem britischen Erfolg zu gelangen, der dann auf das restliche Europa übertragen wurde. Bedingt durch das Bündnis von Kinowelt und Lola Films gibt es hierzu auch bei uns Diskussionen. Vielleicht wird so eines Tages ein paneuropäisches Netzwerk aufgebaut werden.

      Quelle: Blickpunkt:Film

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 16:17:10
      Beitrag Nr. 52 ()
      News aus Yahoo: Mittwoch 2. August 2000, 12:40 Uhr


      60 Millionen Mark - Vermarkter buhlen um `Geißböcke`
      Köln (mp) -

      Die „Geißböcke“ sind wieder in der Bundesliga, vielleicht spielen sie auch bald finanziell in einer neuen Liga. Wie der „Kölner Express“ berichtet, wird der Verein von den Vermarktungsagenturen Ufa und Sportwelt, hundertprozentige Tochter der Kinowelt AG, heftig umworben.
      Die beiden Agenturen wollen die Vermarktungs- und TV-Rechte des Vereins und sind bereit, dafür riesige Summen auszugeben. Ein Angebot über 60 Millionen Mark liegt den Kölnern bereits vor. Insider sprechen davon, dass der Aufsteiger sogar bis zu 100 Millionen erhalten könnte.

      Von Seiten der Kölner werden Verhandlungen noch dementiert, Kinowelt-Pressesprecher Jürgen Mahncke bestätigte aber, dass es Gespräche gab: „Ja, es stimmt. Herr Caspers und Herr Bach haben sich getroffen.“ Allerdings noch ohne Einigung zu erzielen.

      „Der FC ziert sich noch. Vielleicht kommen wir zusammen. Unser Interesse ist immer noch sehr groß", sagte Mahncke. Verständlich, denn die Sportwelt hat bislang keinen Bundesligisten unter Vertrag.

      Ganz anders die Ufa. Zu deren Klienten zählen bereits Hertha BSC Berlin, der Hamburger SV und Borussia Dortmund.
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 16:27:48
      Beitrag Nr. 53 ()
      Ein bisschen älter:

      Unter dem Namen KiKi vermarktet Kinowelt Home Entertainment ab August 2000 Kinder- und Familienfilme auf Video und DVD. Schwerpunkt des Programmes sind qualitativ hochwertige, gewaltfreie und zeitgemäße Kinder- und Familienunterhaltung.
      Das bietet die KiKi-DVD:

      - erstmals kindgerechte, von einem Sprecher erläuterte Navigation
      - hochwertige 3D animierte Menüs
      - interaktive Spiele - auf den ersten 5 Titeln z.B. ein KiKi-
      Labyrinth
      - und natürlich immer spannende Trailer

      Kinowelt Kinder - Spaß für Klein und Groß

      Folgende DVDs erscheinen am 21. August:

      - Kiriku und die Zauberin
      - Little Hippo 1 – Schatzsuche und andere Abenteuer
      - Little Hippo 2 – Der kleine Rabauke und seine Streiche
      - Urmel 1 – Von Schätzen und Entführungen
      - Urmel 2 – Faule Tricks auf Hoher See


      Meine Prognose:
      Für alle Familienväter : STRONG BUY
      Avatar
      schrieb am 04.08.00 22:31:34
      Beitrag Nr. 54 ()
      Das ist wirklich eins der informativsten Boards hier, denn der mizuno hat wirklich ne Menge guter Infos. Aber wie seht ihr den Kurs in nächster Zeit, denn der scheint ja nicht mehr zu retten zu sein.
      Wenns kracht ist KW immer mit dabei aber aufwärts gehts ja wohl bei dem problemativen Marktumfeld Medien wohl kaum. Ich bin vor einem Jahr bei 72€ rein und hab bei 49€ vor einem halben Jahr nachgekauft macht zusammen 66€ bei mir. Nun 45,8€ sehe ich als absolutes ATDeep. Ich bin absolut von der Qualität des Unternehmen überzeugt zumal ich länger in der Branche tätig war, doch ich glaube umso länger der Markt seitwärts geht umso tiefer geht die KW, weil kein Vertrauen mehr existiert, was sich der Vorstand aber auch selbst auf die Fahne schreiben kann (Kapitalerhöhung!!!!!!).
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 14:57:38
      Beitrag Nr. 55 ()
      Kooperation von Kinowelt mit dänischem Produzenten "Zentropa"
      (ältere Meldung)

      Zentropa goes to Hollywood
      Jacob Neiiendam in Cannes May 09, 2000

      Aggressive Nordic producer Zentropa is launching a Los Angeles production beach head while separately hatching a multinational partnership which is expected to involve Germany’s Kinowelt and Fine Line Features.
      Trust Film Sales head Thomas Mai will relocate to head up the LA office which already has two projects in development. Harvey Keitel has agreed to star in Scratch, a $3.5m picture directed by first-timer Cecilia Minuchi in which a chicken relays the stories of 60 human lives. Dennis Hopper will star in Sit Down, a drama set in a beauty parlour in the midwest which marks the directorial debut of Robert Dean.
      Mai said that he wants the operation to act as a magnet for new US talent. "We’ll give directors final cut and all the creative control that European talent is used to, but which US directors seldom get. We don’t have a large budget to start with and the office will be fully set up when the finance for the first projects is in place."
      Separately Zentropa’s international arm, Zentropa Internationale, is talking to both Kinowelt and Fine Line about a slate of nine English-language pictures to be produced over three years. Kinowelt has already committed to the first three movies while Fine Line Features is in talks to become the North American partner.
      "We want to have the same financial structure on all nine movies," said Internationale co-head Ole Sondberg. "We are negotiating with Fine Line for a North American deal but we need to have the right structure set up before it can be more concrete. It’s a big deal."
      Fine Line’s relationship with Zentropa kicked off with Cannes competition entry Dancer In The Dark, the latest film from Lars von Trier which the US indie co-financed at script stage in return for domestic rights. Fine Line, which has an option to handle the next two films to be directed by Von Trier, is already working with Zentropa on at least one of the projects in the Kinowelt deal — sci-fi picture The Last Born to be directed by Denmark’s Niels Arden (Portland).
      The other two pictures so far set for the Zentropa/Kinowelt deal are Moments Of Clarity which is written by Mikael Colville Andersen, and a film of Jostein Gaarder’s Through A Glass Darkly to be directed by Susanne Bier (The One And Only).
      Avatar
      schrieb am 06.08.00 23:15:01
      Beitrag Nr. 56 ()
      wichtige Kinostarttermine für Kinowelt/Arthaus in 2001:

      11.01.2001 Crouching Tigers, hidden dragons (anspruchsvoller independent)
      18.01.2001 Little nicky (komödie)
      12.04.2001 Hilfe, ich bin ein Fisch (animationsfilm - potential für blockbuster)
      30.08.2001 Rush hours 2 (action/komödie - blockbuster)
      20.12.2001 Lord of the Rings (seltenes filmereignis - film des jahres 2001)

      gruss
      local hero 3
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 17:56:21
      Beitrag Nr. 57 ()
      Kinowelt-Kinozahlen aus der Monatswertung Juni (FFA-Zahlen):

      02. Platz 973.786 Besucher Scream3
      08. Platz 369.357 Besucher Den einen oder keinen
      23. Platz 41.168 Besucher Romance
      27. Platz 31.196 Besucher Music of the heart
      31. Platz 23.036 Besucher Scream2
      43. Platz 14.007 B Gottes Werk
      51. Platz 11.094 B Magnolia
      52. Platz 11.004 B Ghost Dog
      53. Platz 10.741 B der talentierte Mr. Ripley

      und noch ein paar andere

      = hoher Marktanteil

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 07.08.00 18:02:40
      Beitrag Nr. 58 ()
      Hallo!

      War (ist) ja wiedereinmal ein schöner Tag heute. War ja schon fast eine kleine Medienrally heute! Leider mit einigen Ausnahmen inkl. Kinowelt. Naja, immerhin hats für ein kleines Intraday Reversal gereicht und dies wiederum im Bereich 40-45. Die Frage, die ich mir stelle ist folgende: Ist dieser Kursverlauf rein charttechnischer Natur (Dreieck) oder steckt mehr dahinter?

      -> An den Nachrichten kanns aus meiner Sicht nicht liegen. An was dann?

      -> Vertrauenverlust durch Senderpläne? Glaub ich nicht mehr. Das Warum haben wir schon zu genüge diskutiert. Siehe B.TV.

      -> Warner-Packet? Möglich, die Aussage zu teuer ist immernoch die erste Antwort, die man auf Fragen zum Warner-Paket bekommt. Meine Meinung zu diesem Thema kennt Ihr ja sicher.

      -> Ist Kinowelt für Analysten zum roten Tuch verkommen (zu undurchsichtig-Braucht halt etwas Zeit um durchzublicken!)? Man hört zwar ab und zu mal was von Analysten, aber dies wird auch immer seltener im Vergleich zu anderen Medienwerten. Kann auch ein gutes Zeichen sein.

      -> Ist`s der starke Dollar, der Kinowelt zu schaffen macht? Sollte eigentlich nicht nur Kinowelt zu schaffen machen.

      -> Ist`s die Kinowelt Europaexpansion? Glaube ich kaum, denn Kinowelt hat in Deutschland und der Schweiz die kritische Grösse erreicht. Der weitere Schritt ist logischerweise der Schritt ins Ausland.

      -> Waren es die vielen Meldungen in den letzten Monaten? Glaube ich auch nicht, denn unter den Zukäufen ist aus meiner Sicht keine zu entdecken, die aus dem Rahmen fällt. Die getätigen Zukäufe passen aus m.S. alle in die bereits bestehenden Geschäftsfelder und stärken diese. Zudem schaffen einige Zukäufe Synergiepotentiale unter den einzelnen Geschäftsfeldern.

      Schlussendlich bleibt für den Moment einiges an der Charttechnik hängen (wir mussten (müssen) scheinbar noch einmal den Boden (40-45) testen, wenn`s den der Boden gewesen sein sollte) und der einen oder anderen Unsicherheiten bezüglich Warner-Paket, die wohl bei einem weiteren Verkauf aus dem Paket endgültig der Vergangenheit angehören werden.

      -> Zu hoffen ist, dass in einer der nächsten Aufwärtsbewegungen (falls es die bei Kinowelt mal geben sollte) das sich bildende Dreieck nachoben verlassen werden kann. Die letzten Versuche, damals im kurzfristigen Aufwärtstrend sind leider fehlgeschlagen.

      Interessant dürfte die Veröffentlichung der Kinowelt Halbjahreszahlen werden, obwohl ich davon ausgehe, dass auch diese nicht den gewünschten Schub nach oben bringe werden. Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.

      Kleine Anmerkung:

      Inzwischen liegt auch das 2001er KGV von Kinowelt nach ML Schätzung (2,33 Euro je Aktie in 2001) bei ziemlich günstigen !19,1! (Kurs 44,5Euro).

      Gruss auch in schweren Zeiten
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 10:16:20
      Beitrag Nr. 59 ()
      Zahlen aus der letzten Kinowoche sind nicht schlecht:

      05. Platz The skulls
      12. Platz Luna Papa

      Luna Papa ist kein Mainstream-Kino, findet seine Zuschauer aber im Arthaus-Bereich und hat in der 2. Woche bei geringeren Zuschauerzahlen jedoch eine höhere Kopienzahl. Gut ist immer noch die Kennziffer Besucher/Kopie, die mit 424 die zweithöchtste der Woche ist(nach Patriot).

      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 08.08.00 11:26:23
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ein interessantes Gespräch zum Thema "Zukunft DVD" und der überraschend schnellen Marktdurchdringung. Hier hat Kölmel auch ein gutes Gespür bewiesen.

      Im Gespräch: David Bishop und Bruno Carlson, MGM

      David Bishop, Präsident MGM Home Entertainment, stand VW Rede und Antwort

      München, 07.08.2000 - Nach der Auflösung des Vertriebsdeals mit Warner hat MGM mit neuen Strategien frische Akzente im internationalen Video- und DVD-Markt gesetzt. VideoWoche sprach in Las Vegas mit Präsident David Bishop und Bruno Carlson, Managing Director Europe, über den DVD-Markt, DVD-Verleihfenster und drohende Konkurrenzmedien.

      VideoWoche: MGM war eines der ersten Majorstudios, die in den USA DVDs auf den Markt gebracht haben. Hätten Sie damals eine so rasante Marktentwicklung vorausgesagt?
      Bishop: MGM war glücklicherweise von Anfang dabei. Offensichtlich hat sich der Markt allerdings wesentlich schneller entwickelt als erwartet. Unsere Aufgabe ist jetzt, uns darum zu bemühen, trotz des DVD-Booms auch den VHS-Markt so lange wie möglich am Leben zu erhalten. Eine weitere Frage, die zu klären ist, wird sein, welchen Effekt die DVD auf den Verleihmarkt haben wird. Auf der Kaufseite wird durch die große Zahl an DVD-Veröffentlichungen immer stärkerer Druck auf die Regalfläche ausgeübt; VHS verliert im Handel zunehmend an Platz. Unsere Herausforderung für dieses und die nächsten Jahre ist deshalb, den maximalen Profit aus beiden Formaten zu generieren, bevor man die VHS-Kassette zu früh ins Jenseits befördert.

      VW: Wie lässt sich dies dem Handel erklären: Auf der einen Seite soll das digitale Zukunftsformat DVD wachsen und gedeihen, andererseits darf aber das Engagement für die VHS-Kassette nicht aufhören?
      Bishop: Es gibt dafür noch keine feste Strategie, aber diese Thematik hat bei uns für 2001 eine hohe Priorität. Schon allein die große Zahl vorhandener Titel auf VHS macht es erforderlich, diesen Markt weiter rentabel zu gestalten. Wir sehen, dass sich der Markt immer mehr in Richtung DVD verschiebt. Somit gilt es, neben dem wachsenden Segment auch einen langsam schrumpfenden Markt zu managen. Dabei muss man sich Gedanken über die Preisgestaltung machen, ohne das Produkt aber zu billig zu verkaufen oder gar sein Aussterben zu fördern.

      VW: Inwiefern DVD auch ein Verleihgeschäft sein wird, scheint noch nicht geklärt. Auch wird weltweit unterschiedlich über Verleihfenster für DVD diskutiert. Welchen Standpunkt vertreten Sie?
      Bishop: Unsere Strategie ist nicht unbedingt international gültig. Denn es ist klar, dass in verschiedenen Märkten unterschiedliche Bedingungen vorherrschen. In den USA sehen wir die DVD vorerst als Kaufprodukt, was aber nicht bedeutet, dass die Händler die Scheiben nicht verleihen dürfen. Wir haben die DVD auch in unser neues Revenue-Sharing-Konzept integriert. Für die Zukunft kommt es darauf an, die Preise für unser Produkt so profitabel wie möglich zu gestalten. Wenn es irgendwann der beste Weg ist, höhere Händlerpreise einzuführen, aus denen möglicherweise ein Verleihfenster resultiert, werden wir dies umsetzen.

      VW: Gilt das auch international?
      Bishop: Der derzeitige Schlüssel zum Erfolg auf internationaler Ebene ist, das Sellthrough-Geschäft so rentabel wie möglich zu gestalten. Aber in Brasilien beispielsweise, wo 90 bis 95 Prozent des Umsatzes aus dem Verleih generiert werden, wird es schwierig sein, das Verhalten der Konsumenten zu ändern und sie zum Kauf zu bewegen. Auch in Australien hat sich das Konzept, Filme zu kaufen, nie durchgesetzt. In Großbritannien hingegen ist der Kaufmarkt sehr ausgeprägt, die Leute sammeln gerne. Dort wird die Niedrigpreisstrategie für DVD länger Bestand haben.
      Bruno Carlson: Für Deutschland haben wir derzeit keine Pläne, ein Verleihfenster einzuführen. Schließlich sind die günstigen Preise für tolle DVD-Titel für Konsumenten mit ein Grund, sich einen Player anzuschaffen.

      VW: Deutsche Verleihhändler haben angeboten, für DVDs höhere Preise in Kauf zu nehmen, wenn sie wenigstens vier bis sechs Wochen Vorlauf bekämen. Wäre eine Art Mittelweg für Sie denkbar?
      Bishop: Es gibt mehrere Lösungsansätze, Sie haben einen davon beschrieben. DreamWorks veröffentlicht zum Beispiel bei Titeln wie "Saving Private Ryan" oder "American Beauty" zuerst die VHS-Verleihkassette und zwei bis drei Monate später die DVD. Ich meine, wenn der DVD-Markt erst einmal etabliert ist, ist es vielleicht gar nicht mehr so entscheidend, ob die Discs day-and-date veröffentlicht werden oder nicht.

      VW: Wie bereitet sich MGM auf die Herausforderungen vor, die sich durch die zahlreichen neuen Medien ergeben?
      Bishop: Wir haben uns viel Zeit genommen zu analysieren, was die neuen Technologien zu bieten haben. Es gibt inzwischen viele Firmen, die digitale Managementsysteme entwickelt haben, die primär zum Downloaden für Audioinhalte eingesetzt werden. Auf der Videoseite ist es schwieriger, aber je weiter sich die Systeme entwickeln und je mehr die Breitbandtechnologie Einzug in die Haushalte hält, desto deutlicher wird, dass das Internet früher oder später dazu genutzt werden wird, Spielfilme zu transportieren. Wir beobachten dies und überlegen, wie ein Geschäftsmodell für uns aussehen könnte. Die Frage ist, ob die Inhalte dann über den Fernseher oder eher über den PC abgerufen werden. Derzeit sieht es ja so aus, als würde sich das TV-Gerät immer mehr in Richtung PC entwickeln und der PC in Richtung TV. In der Zwischenzeit kooperieren wir vor allem mit unseren E-Commerce-Partnern und erlauben ihnen, Trailer oder Behind-The-Scenes-Material als Videostream auf ihre Webseiten zu integrieren. Zum Beispiel haben wir in den USA, als wir die ersten Bond-Katalogtitel veröffentlicht haben, Amazon einiges an Bonusmaterial zur Verfügung gestellt. Wie sich dieser neue Bereich einmal in den Home-Entertainment-Kuchen einfügen wird, kann ich aber heute noch nicht genau sagen. Irgendwann werden die Konsumenten sicher das Internet dazu nutzen, sich die Filme auf eine Disc herunterzuladen.

      VW: Das wird der stationäre Handel sicher nicht gerne hören, oder?
      Bishop: Es ist ja nur eine Möglichkeit. Ich weiß nicht, wie rentabel das letztendlich sein wird. Aber eines muss man den Händlern verdeutlichen: Egal welcher neue Zustellungsmechanismus für Filme auf den Markt kam, keiner hat bisher die traditionellen Distributionswege negativ beeinflusst. Als Video aufkam, hatten die Kinos Existenzängste - unberechtigt, wie wir heute wissen.

      VW: Sie haben E-Commerce erwähnt. Derzeit ist viel über finanzielle Probleme einiger Online-Retailer zu lesen, darunter renommierte Firmen wie Amazon. Wie beurteilen Sie die Entwicklung in diesem Bereich?
      Bishop: Wir glauben an den Erfolg von E-Commerce, ohne dabei den traditionellen Handel in Gefahr zu sehen. Die Konsumenten werden nie ausschließlich via Internet einkaufen. Wir gehen davon aus, dass der E-Commerce-Anteil an unseren Umsätzen im Lauf der Zeit auf 15 bis 20 Prozent anwachsen wird. Der E-Commerce-Markt wird sich verändern, für die Verbraucher wird es selbstverständlicher werden, online zu bestellen, und es werden in Zukunft andere Leute E-Commerce nutzen als heute. Und wenn sich das massive Preisdumping gelegt hat, dann werden die etablierten Marken hinzukommen und den Markt bestimmen.

      VW: Apropos Marke: MGM ist eine global bekannte Entertainment-Marke. Wäre es wirtschaftlich, E-Commerce auch über die eigene Homepage zu betreiben?
      Bishop: Wir bieten unsere Produkte bereits über unsere Website an, allerdings nicht zu irgendwelchen Dumpingpreisen. Und wir wollen damit nicht in Konkurrenz zu denjenigen Anbietern treten, die wir gerade als Händler für unser Produkt gewinnen wollen. Die MGM-Seite ist also mehr für diejenigen Kunden gedacht, die beispielsweise über Promotions zu uns finden. Die Verbraucher werden sicher nie Studio für Studio abklappern, sondern immer dort einkaufen, wo sie die größtmögliche Auswahl antreffen.

      VW: Herzlichen Dank für das Gespräch.

      Quelle: Videowoche
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 07:32:07
      Beitrag Nr. 61 ()
      Zum Thema "Zukunft DVD" gleich noch ein Artikel:


      (Kinowelt)DVD-Firma treibt Standortentwicklung in Halle

      29. Juni, 2000, Halle - Erfolgsgeschichte schreibt die Firma digital images in der Stadt Halle (Saale). Die Firma ist mit DVD-Produktionen nicht nur in einer Wachstumsbranche, sondern in einem boomenden Markt tätig. Binnen 12 Monaten wurden 30 festangestellte Mitarbeiter und mehrere Praktikanten sowie Auszubildende eingestellt. Der Mitarbeiterstamm besteht aus hochqualifizierten Spezialisten aus den Bereichen Audio, Video, Grafikdesign und Authoring, die vorrangig digitale Produktionen auf den Plattformen DVD, Internet, Kino und TV erstellen.
      Die zur Kinowelt-Gruppe gehörende Firma hat bisher 40 Spielfilme, Dokumentationen, Konzerte und Operninszenierungen auf DVD produziert. Im März stellte die Firma die ersten 30 DVD-Titel des neuen Labels "Arthaus Musik" fertig, die in Zusammenarbeit mit renommierten Häusern in London und Stuttgart entwickelt wurden und jetzt in Europa und Südostasien vertrieben werden.
      Bereits jetzt besteht die Absicht, bis Ende des Jahres ein zweites Tonstudio aufzubauen sowie eine Lagerhalle für analoges Bildmaterial zu errichten und ein zentrales Archiv fertig zu stellen.
      Seit Anfang dieses Jahres betreibt digital images in Köln eine eigene mit 4 Mitarbeitern ausgestattete Niederlassung, die vorrangig auf dem Gebiet der Postproduktion tätig ist.

      Besonders erfreulich für die städtische Wirtschaftsförderung Halle ist, dass die Firma die in Halle existierenden Standortbedingungen als gut und sehr gut bezeichnet und diese für die eigene Geschäftsentwicklung nutzt. Halle bietet als Universitätsstadt und Sitz der Hochschule für Kunst und Design deutlich besser als viele andere Städte besonders gute Möglichkeiten, Ausgebildete und Auszubildende aus den Bereichen Grafik, Bild und Ton für den Aufbau qualifizierten Personals gewinnen zu können. Preis- und Kostenniveau sowie Infrastruktur der viertgrößten Stadt in Ostdeutschland werden als vergleichsweise günstig eingeschätzt Der Geschäftsführer des Unternehmens, Ernst Borger, erklärte gegenüber der Wirtschaftsförderung, dass er "überall Bereitschaft und Engagement bei der Unterstützung des Vorhabens gefunden habe und durch die Entwicklung von digital images Halle als Standort einer künftigen digital City sehe".
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 15:22:15
      Beitrag Nr. 62 ()
      Ein paar weitere DVD-News.

      Review von Austin Powers-Spion in geheimer Missionarsstellung

      Special-Features:

      -Behind the Scenes - Featurette
      -mehrere Musik-Videos von Madonna, Lenny Kravitz und Mel B
      -Audio-Kommentar mit Mike Myers
      -20 Minuten geschnittene Szenen
      -Trailer und Teaser (anamorph & in deutschem 5.1-Ton), Trailer Austin Powers 1
      -Cast & Crew - Infos und Liste der Cameo-Auftritte

      Sehr interessante Ausführungen gibts im Bereich Bild:

      Bild (6 von 6 Sternen)

      Kompliment: Dies ist eine der besten Code 2-DVDs, die bis dato in Deutschland veröffentlich wurden. Wegen der höheren PAL-Auflösung übertrifft sie sogar die hervorragende New Line-DVD des Films, die es in den USA bereits seit November 1999 gibt, noch einmal. Das Bild wirkt ein wenig weich, zeigt aber dennoch enorm viel Detail. Der hervorragende Kontrastumfang und die poppig-bunten Farben lassen die "shaggende" Welt des Austin Powers prächtig und in vollem Glanz erscheinen. Rauschen und Kompressionsartefakte fallen nicht auf. Zwar sind bei ganz peniblem Hinschauen aus Millimeterdistanz an den Rändern der Konturen leichte Artefakte auszumachen, die aber beim normalen Betrachten des Films schon nicht mehr sichtbar sind. Ohne Zweifel gehört diese DVD in die Referenzklasse.

      Da hat wohl Digital Images ganze Arbeit geleistet!

      Komplettes Review findet Ihr unter folgender Adresse:
      http://www.areadvd.de/dvdreviews/austinpowersc22.shtml

      Weitere News:

      Kinowelt: Die DVD-Neuerscheinungen im September
      08.08.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Hier sind wieder im Detail die Ankündigungen von Kinowelt für den September. Wer bereits einen Blick noch weiter voraus haben will: Im Oktober geht´s dann u.a. weiter mit Dogma (10.10.), Sweet and Lowdown (10.10.) und Magnolia (24.10.).

      Body Shots ab 12.09. (Rental) ab 05.12 (Kauf)
      Kaliber Deluxe ab 12.09. (Rental) ab 05.12. (Kauf)
      Gottes Werk und Teufels Beitrag ab 26.09. (Rental) ab 07.11. (Kauf)
      Tötet Mrs. Tingle ab 05.09. (Kauf)
      Die Muse ab 26.09. (Kauf)
      Alles über meine Mutter ab 05.09. (Kauf)
      Leoparden küsst man nicht (Bringing Up Baby) ab 12.09. (Kauf)
      Ein Hauch von Nerz (That Touch of Mink) ab 05.09. (Kauf)
      Indiskret (Indiscreet) ab 05.09. (Kauf)

      Für mehr Infos zu den einzelenen Titeln (z.T. mit Review):
      http://www.areadvd.de/news/200008/0808200002.shtml

      Kinowelt: Winnetou-Box erscheint am 19. September
      08.08.2000 (ks) Quelle: Kinowelt Home Entertainment

      Nachdem Sie schon oft angekündigt, aber immer wieder verschoben wurden, will Kinowelt im September die Winnetou-Filme mit Lex Barker und Pierre Brice auf DVD veröffentlichen. Am 19. September sollen sowohl Winnetou I-III als auch Der Schatz im Silbersee erscheinen. Die drei Winnetou-DVDs gibt´s auch in einer Box: Anstelle 3 x 49,95 DM kostet die Box dann nur 129.95. Für die DVD-Veröffentlichung hat Kinowelt eine Menge getan: Alle Filme werden erstmals in Originallänge auf diesen DVDs zu sehen sein. Dazu wurde das Originalmaterial aus mehreren Quellen restauriert und neu abgetastet, so dass alle Filme sogar in anamorphen 16:9 zu sehen sein werden. Auch der Mono-Ton wurde neu auf Dolby Surround abgemischt. Wie genau die Restauration vor sich gegangen ist, dass wird auch auf den DVDs Winnetou II und der Schatz im Silbersee selbst gezeigt. Hier nun die genaue Ausstattung der Winnetou-DVDs.

      Mehr Infos zur Box unter:
      http://www.areadvd.de/news/200008/0808200005.shtml

      Gruss
      mizuno

      P.S: Auch wenns kursmässig im Moment nicht unbedingt danach aussieht. Die Geschäfte laufen auch bei Kinowelt weiterhin.
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 15:43:58
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hi mizuno,

      nur mal eine info zum thema DVD:
      Von der DVD Eiskalte Engel hat Kinowelt über 60.000 Stück verkauft.

      Ist doch gar nicht schlecht, oder

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 16:02:46
      Beitrag Nr. 64 ()
      Hi Local Hero

      Die 60`000 Stk. standen in der Meldung vom 16.03.00. Wir wissen ja, das sich Eiskalte Engel bis heute recht gut in den Charts geschlagen hat, also werden auch dementsprechend weitere Verkäufe dazukommen. Eins ist klar, Eiskalte Engel war bis dahin die erfolgreichste DVD von Kinowelt. Was mich am meisten interessieren würde, wären Verkaufszahlen von The Blair Witch Project.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 09.08.00 16:32:51
      Beitrag Nr. 65 ()
      @local hero 3
      @mizuno

      Vielleicht habt Ihr schon gesehen, dass ich jetzt auch einen thread gestartet habe. Wäre froh um Eure Analysen

      Volker
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 00:03:14
      Beitrag Nr. 66 ()
      Info zu Alliance Atlantis

      August 9, 2000 - Toronto ALLIANCE ATLANTIS CO-PRODUCING NEW ONE-HOUR CRIME DRAMA SERIES, C.S.I., WITH CBS PRODUCTIONS

      Premiering on CBS Television Network this Fall

      Starring William Petersen (To Live and Die in L.A.) and Marg Helgenberger (China Beach)

      Series Executive Produced by Action Feature Film Producer Jerry Bruckheimer (Pearl Harbour, Con Air)

      August 9, 2000 - Toronto -- ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. announced today a co-production deal with CBS Productions and Jerry Bruckheimer Films Inc. to produce the one-hour crime drama C.S.I. Twelve one-hour episodes began filming in Los Angeles on August 2, 2000, to premiere on the CBS Television Network this fall on Friday nights at 9 p.m. (ET/PT). The one-hour pilot was shot earlier this year.

      Komplette Meldung:
      http://www.allianceatlantis.com/PressReleases/AAC00_55.html

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 10:51:20
      Beitrag Nr. 67 ()
      Ein Risiko für unser Warner-Paket?

      M. E. kann Kölmel immer noch mit einem Kurs von 1,80 DM/USD rechnen (w. Kurssicherung), so dass er einen Preisvorteil gegenüber den neuen Angeboten hat, die z. T. auf Basis 2,10 DM/US kalkuliert worden sind. Ich rechne trotz einer weiteren Zurückhaltung von Sendern mit einigen grösseren Abschlüssen hinsichtlich des WarnerPakets.

      ARD will künftig verstärkt selbst produzieren

      Frankfurt, 09.08.2000 - Die ARD will in Zukunft weniger Filme kaufen und mehr selbst produzieren. Wie ARD-Programmdirektor Günter Struve, der gleichzeitig Geschäftsführer der ARD-Filmeinkaufstochter Degeto ist, gegenüber dpa sagte, seien die Lizenzpreise derart gestiegen, dass es keinen Sinn mache, für zwei Ausstrahlungen eines Hollywood-Films acht Mio. Mark zu bezahlen. Außerdem sei eine Trendwende hin zu deutschen Produktionen zu erkennen. Dennoch wolle man nicht auf Hollywood-Produktionen verzichten. So wurde der Library-Vertrag mit MGM kürzlich erst um zwei Jahre verlängert. Insgesamt investiert Degeto jährlich rund 200 Mio. Mark in Lizenzen und Eigenproduktionen.

      Quelle: Blickpunkt:Film
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 12:52:48
      Beitrag Nr. 68 ()
      Eine interessante Variante in den News zum StudioCanal Deal (240 DVD Titel):
      www.dvd-szene.de

      Der ganz große Wurf ist scheinbar Kinowelt gelungen. Der Münchner Verleih mit großen Ambitionen hat im Zuge der Expansion einen Deal mit dem französischen Filmproduzenten Le Studio Canal + abgeschlossen. Dadurch gelangen die Münchner an ein großes Filmarchiv, daß unterem anderem die Rechte an folgenden Filmen beinhaltet: "Cliffhanger", "Rambo1-3", "Terminator2", "Total Recall", "Basic Instinct", "Stargate" und "Universal Soldier". Die ersten Neuauflagen bzw. Releasetermine sind für einen Oktober/November Termin veranschlagt. Man will bei Kinowelt keine Kosten und Mühen scheuen um die Filme ins rechte Licht zu rücken. Mein Kollege Darius bei DVD-Inside hat weitergebohrt und bereits weitere Informationen bekommen. So hat man vor für Terminator 2 eine Ultimate Edition identisch der US Fassung herauszubringen, Total Recall soll dazu neu abgetastet werden. Für die Rambo Reihe plant man die gleichen Features wie bei der US Fassung und Cliffhanger soll wie schon in den USA als Special Edition erscheinen. All diese Spitzentitel sollen noch in diesem Jahr verfügbar sein. Wem diese News noch nicht reichen, hat Darius auch eine Liste weiterer Neuerscheinungen zusammengestellt

      1. Halbjahr 2001
      - Red Heat
      - City Hai
      - Nur die Sonne war Zeuge
      - Angel Heart
      - Highlander
      - Die Reifeprüfung
      - Der Elefantenmensch
      - Air America
      - Lock Up
      - Stargate - Directors Cut
      - Basic Instinct
      - Universal Soldier
      - Delicatessen
      - Wenn die Gondeln trauer tragen
      - Die Klapperschlange
      - The Fog
      - Sie leben
      - Die Fürsten der Dunkelheit
      - Tanz der Teufel 2
      - Das Tier
      - One from the Heart
      - The Outsiders
      - The Conversation
      - Cotton Club


      Anmerkung: Tolle Titel (jede Menge Umsatzpotential)
      Avatar
      schrieb am 10.08.00 12:58:18
      Beitrag Nr. 69 ()
      Zudem scheint die Kauf-DVD von Austin Powers II gut anzukommen; gerade erst erschienen (8. August) ist sie in den Top Ten der Alpha Tonträger Vertriebs GmbH bereits auf Platz 3 (quelle: www. videowoche.de). M. E. kann es sich hier noch nicht um echte Verkaufszahlen handeln, sondern vermutlich um Bestellungen durch die grossen Verkäufer (Karstadt, WOM etc.)

      gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 11:20:16
      Beitrag Nr. 70 ()
      Eine News von Atlantis Alliance in Zusammenarbeit mit In-Motion:

      Toronto/Frankfurt (ots Ad hoc-Service) -

      ALLIANCE ATLANTIS COMMUNICATIONS INC. and Germany`s IN-motion AG
      today announced an agreement to co-produce two highly anticipated
      television projects. Me and My Shadows, a miniseries for ABC, and
      Invincible (working title), a two-hour movie/backdoor-pilot for TBS
      Superstation. "We`re pleased to be producing both these projects with IN-motion`s involvement," said John Morayniss, Executive Vice President,ALLIANCE ATLANTIS TELEVISION PRODUCTION. "These projects furtherdemonstrate our Company`s commitment to event television productions."

      "We are particularly pleased with the opportunity to coproduce Me
      and My Shadows," said Michael Munzing, CEO, IN-motion, "as it marks
      the first time for IN-motion to produce for one of the four major
      networks in the U. S."

      Me and My Shadows is based on the memoirs of Lorna Luft, Judy
      Garland`s daughter, and documents her life with her famous mother.
      Starring Judy Davis (Deconstructing Harry, Celebrity) as Garland, the
      miniseries began production in Toronto earlier this month and is
      scheduled to premiere on the ABC Television Network during the
      2000/2001 season. ALLIANCE ATLANTIS has worldwide distribution rightsfor Me and My Shadows.

      Invincible, a pilot from martial arts expert Jet Li and Academy
      Award-winning actor, director and producer Mel Gibson, brings a whole
      new reality of action to television. This electrifying pilot/series
      will be produced in the distinctive Hong Kong style of filmmaking.
      ALLIANCE ATLANTIS has worldwide distribution rights for Invincible.

      Me and My Shadows and the Invincible movie/backdoor pilot
      represent approximately US$20 million of production. Should
      Invincible go to series, IN-motion is committed to co-producing with
      ALLIANCE ATLANTIS no less than three seasons of the series,
      representing at least 22 one-hour episodes per season and thus a
      commitment of up to US$80 million.
      "This is another step to in expanding IN-motion AG`s global
      position. This is a further deal in a series of expected deal
      closures in the near future." said Dr. Klaus Manz CFO of IN-motionAG
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 13:09:00
      Beitrag Nr. 71 ()
      Hi Local Hero

      Ein Unternehmen mehr, dass scheinbar erkannt hat, welche Qualitäten Alliance Atlantis besitzt. Hast Du schon die Meldung von CBS/ Buckheimer gelesen. Die Serie wird Alliance Atlatis bis auf die USA ebenfalls weltweit vertreiben.

      Unter dem Produktionsteam findet sich so ziemlich alles, was Rang und Namen hat.

      Hier der entsprechende Auszug aus der letzten Meldung:

      C.S.I. is a production of ALLIANCE ATLANTIS and CBS Productions, in association with Jerry Bruckheimer Films. The series is distributed worldwide by ALLIANCE ATLANTIS, excluding the U.S., where CBS will be distributing. Executive Producers are Jerry Bruckheimer (Pearl Harbour, Con Air), Ann Donahue (Murder One, Picket Fences) and Carol Mendelsohn (Tour of Duty, Melrose Place). Anthony Zuiker (The Hoodfellas` Project) and James Hart (Chicago Hope) are Co-Executive Producers.

      Na dann.....

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 13:11:33
      Beitrag Nr. 72 ()
      Uebringes

      Gute Idee, die Alliance Atlantis Meldungen in einem entsprechenden Thread zu veröffentlichen.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 13:41:55
      Beitrag Nr. 73 ()
      Hi mizuno,

      vielleicht sollten wir deinen thread neu organisieren.

      Kinowelt ist für jede Menge News gut, vielleicht sollten wir einen Kinowelt News-Thread für jede wichtige Sparte öffnen und zudem einen zentralen Meinungs-Thread.

      Folgender Vorschlag:

      Kinowelt-News-Thread "Kinofilmverleih/verwertung"
      Kinowelt-News-Thread "Home Entertainment" (DVD, DVD-Allgemeines, Digital Image, Merchandising)
      Kinowelt-News-Thread "Beteiligungen" (Trebisch,Drefa,e.multi etc.)
      Kinowelt-News-Thread "Sportwelt"
      Kinowelt-News-Thread "TV-Aktivitäten"
      Kinowelt-News-Thread "Ergebnis" (Plan-, Quartals-, Jahresergebnis)
      Kinowelt-Meinungen

      zu kompliziert? M. E. transparent und einfache Struktur
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 18:50:24
      Beitrag Nr. 74 ()
      Hi Local Hero

      Können wir machen. Sorgt aus meiner Sicht für mehr Transparenz bei Kinowelt, denn die Vielzahl der Meldungen lassen den bisherigen Thread ziemlich kompliziert erscheinen. Diese Aufteilung wird diesem Problem sicherlich entgegenwirken.

      Thread-Eröffnung:

      Willst Du unter Deiner ID?
      Soll ich unter meiner ID?
      Wollen wir uns die Threads aufteilen? (Woll die schlechteste Lösung)


      Ich werde meine Mammut-Threads

      Kinowelt Unternehmensstruktur (1/4 jährlich)
      Kinowelt Meldungen im Ueberblick (1/2 jährlich)

      aufrechterhalten, denn ich denke, dass es ab und zu gut ist einen Ueberblick und den aktuellsten Stand in einem einzigen Posting wiederzugeben praktisch).

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 11.08.00 18:57:43
      Beitrag Nr. 75 ()
      Hi mizuno,

      mach es unter deiner ID!


      Ich denke, man findet so seine News/Meinungen/Antworten viel schneller wieder und es ist deutlich strukturierter.


      Gruss
      local hero
      Avatar
      schrieb am 12.08.00 13:03:16
      Beitrag Nr. 76 ()
      Hi Local Hero

      OK!

      Werde am Sonntag die neuen Threads eröffnen. Eventuell nehme ich noch ein paar Aenderungen an Deinem Vorschlag vor, aber ich werde versuchen eine gute Aufsplitterung der Kinoweltgeschäftsfelder zu erreichen, um die Transparenz des bisherigen Threads zu erhöhen.

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 12.08.00 14:02:56
      Beitrag Nr. 77 ()
      hi mizuno, wann erwartest du die Quartalszahlen (die bekanntmachung); sie liegt ja zumeist einige Tage vor der eigentlichen Pressekonferenz.

      Montag vielleicht?
      Avatar
      schrieb am 12.08.00 22:23:54
      Beitrag Nr. 78 ()
      Hi local hero

      Es ist möglich, dass die Zahlen vor dem offiziellen Termin (18.Aug 00) veröffentlicht werden, wie`s schon in der Vergangenheit öfters der Fall. Ob Montag, Dienstag oder doch erst nächsten Freitag.....

      Gruss
      mizuno
      Avatar
      schrieb am 13.08.00 17:06:00
      Beitrag Nr. 79 ()
      Hallo

      In Zukunft wird der bisherige Kinowelt Thread in folgende Struktur aufgeteilt.

      KINOWELT-News-Thread: Filmverleih & Lizenzhandel (1)
      KINOWELT-News-Thread: Home Entertainment (1)
      KINOWELT-News-Thread: Inflight Entertainment & Merchandising (1)
      KINOWELT-News-Thread: Sportwelt (1)
      KINOWELT-News-Thread: TV-Aktivitäten (1)
      KINOWELT-News-Thread: Ergebnisse (Kinowelt & Beteiligungen) (1)
      KINOWELT-News-Thread: Beteiligungen (1)
      KINOWELT-News-Thread: Meinungen & Diskussion (1)
      KINOWELT-News-Thread: Online-Aktivitäten (1)

      -Um den jeweiligen Einstieg in die diversen Threads zu erleichtern, werde ich als Einstiegsposting jeweils die aktuelle Zusammensetzung (Unternehmen) der jeweiligen Geschäftsfelder posten.

      -Dieses Einstiegsposting wird bei jeder Threadneueröffnung auf den neusten Stand gebracht.

      -Die Sportwelt (Lizenzhandel) und die TV und Onlineaktivitäten werden in einem separaten Thread behandelt.

      Ich denke, dass diese Struktur Kinowelt transparenter rüberbringen wird als der bisherige Thread. Zudem macht es die neue Struktur möglich, eventuelle neue Geschäftsfelder oder Themen an die neue Struktur anzuhängen.

      Jetzt habt Ihr Zeit, eventuelle Aenderungsvorschläge anzubringen. Falls ich nichts mehr höre, werde ich diese Threads bis morgen Montag unter meiner ID eröffnen.

      Gruss
      mizuno


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      KINOWELT-Infothread: Part XIV