checkAd

    Fondsgebundene Lebensversicherungen sind fragwürdige Anlagen - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 29.07.00 11:43:36 von
    neuester Beitrag 01.08.00 14:29:25 von
    Beiträge: 10
    ID: 199.498
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 707
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 11:43:36
      Beitrag Nr. 1 ()
      Fondsgebundene Lebensversicherungen sind fragwürdige Anlagen

      schreibt die FAZ in ihrer heutigen Ausgabe, 29.7.2000, Seite 26.

      Belegt wird diese Aussage mit einem fundierten Aufsatz des
      von mir schon seit etlichen Jahren geschätzten Finanzanalytiker
      Volker Loomann
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 12:07:30
      Beitrag Nr. 2 ()
      ...aber immer noch besser als kapitalbildende LVs, oder??
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 12:09:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Kannst Du mal stichwortmäßig die Gründe schreiben?
      Ich hätte mich eigentlich dafür interessiert, weiß aber nicht, ob ich heute noch eine FAZ bekomme. Steht der Artikel irgendwo im Net?
      Danke
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 14:20:12
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die FAZ gibt es überall. Kostet schlappe 2,50 DM.
      Eine Fehlinvestition is viel teurer.
      Zur Not kann man sie bei der FAZ nachbestellen.
      Für eine Zusammenfassung fehlt mir die Zeit. Außerdem sind sehr viele Rechenbeispiele
      integriert.
      Ein wenig Mühe sollte man schon selbst investieren.
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 14:56:10
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich kenn die Rechenbeispiele aus der FAZ zwar nicht,
      aber eine fondsgebundene Lebensversicherung ist immernoch "billiger" als wenn man getrennt in eine Risikolebensversicherung und in Investmentfonds einzahlt!
      Hier muss man sich die Frage stellen, was man mit einer Fondsgebundenen LV bezwecken möchte!
      Ich denke eine Fehlinvestition gibt es hier nur, wenn man sich den falschen Versicherer aussucht.
      Der Investitionsgrad bei guten Versicherungen sollte bei über 95% liegen! Das bieten nicht alle, aber wenn man sich genau informiert findet man die Versicherer.
      Gruß, Ace

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 16:31:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      fondsgebundene Lebensversicherung ist immernoch "billiger" als wenn man getrennt in eine Risikolebensversicherung und in Investmentfonds einzahlt!

      TRÄUM WEITER!!!!!!!!!!!(istnicht böse gemeint,außer du bis so ein KOMBU-PRODUKT - Verkäufer!!)
      Du bindest dich mit so einem Kombiprodukt aus ´Lebens- VERSICHERUNG
      und FOND SPARPLAN unflexibel+"ewig" an das Unternehmen und an das Produkt.
      WAs ist , wenn du den LV -Schutz, den du auch in diesem "Produkt" TEUER bezahlt(du merkst es nur nicht so!!)garnicht mehr brauchst.
      Du bis Single, bleibst es , wirst es wieder!?? UND wozu die LV?

      Oder andersrum: Du sparst jetzt, hast weniger oder kein Geld mehr zum Sparen, brauchts aber den LV-Schutz, was dann?????

      LIEBER 2 seperate Verträgen (die NICHT teurer sind, oder meinst du eine Gesellschaft die mit FOND die Todesfalleistung anbietet macht das billiger???ne !,)
      Nur mit seperaten "Verträgen" kannst du unabhängig /individuell und bedarfsgerechter reagieren!
      Glaub mir, nur der VERTRETER /Verkäufer des Produkts hat MEHR davon!!

      Gruß EVA,
      Avatar
      schrieb am 29.07.00 22:55:02
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hallo,
      diesen Disput hatten wir erst letzte Woche, scheinbar wollen wieder
      ein paar Versicherungsleute ihre fragwürdigen Produkte puplizieren.

      Vielen Dank EVA mehr brauch nicht mehr gesagt werden!!!!!!
      Adios
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 13:59:28
      Beitrag Nr. 8 ()
      hallo,

      irgendwie läuft doch die argumentation ein wenig am thema vorbei. entscheidend ist doch nicht, ob ein
      produkt "gut" oder "schlecht" ist, sondern ob es dem anleger in seiner jeweiligen individuellen situation hilft,
      auch welches risiko der investor bereit ist einzugehen. denn: 90% der WO-boarder sind nun mal nicht
      repräsentativ für den deutschen anleger.

      fakt ist zum beispiel das fondsgebundene lebensversicherungen nach 12 jahren steuerfrei sind. dieses leistet
      z.B. eine kombination aus zwei produkten nicht. zugegeben, bei 100% aktien ist das auch irrelevant, aber
      wenn man von anlegern - sagen wir im alter von 50 ausgehen -, die nicht mehr alles in aktien haben wollen,
      kann man so ein (teil-)rentenfonds-depot steuerfrei stellen. dies gilt insbesondere auch für 5/12er-regelungen.
      (z.B. OptiPlan aus dem haus der r+v luxembourg, aber es gibt natürlich auch andere)
      ebenfalls können - wählt man z.b. eine variante mit vermögensverwaltung - steuervorteile entstehen, die sich aus
      den spekulationssteuerfreien umschichtungen ergeben (im gegensatz zu "normalen" vermögensverwaltungen).

      darüberhinaus garantieren einige fondsgebundene LV`s mittlerweile auch mindestrenditen. insofern können z.B.
      fonds-LV`s auch als absicherung für hypotheken dienen. insbesondere bei fremdvermietungen bietet sich das
      spiel an. tilgungsaussetzung bei gleichzeitiger besparung einer fonds-lv.

      ebenfalls kann eine fonds-lv hinsichtlich der erbschaftssteuerregelung attraktiv sein, da "im falle eines falles"
      statt dem depotwert wahlweise 2/3 der gezahlten beiträge fällig werden.

      ergo: es gibt situationen, die eine fonds-lv interessant machen können, wenn es zum anleger passt.

      gruss,
      oliver s. bauer
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 14:06:06
      Beitrag Nr. 9 ()
      Wenn eine FLV zu einem Anleger paßt und er diese Anlageform unbedingt haben will,
      warum soll er eine FLV mit durchschnittlich 20 % Kosten abschließen, wenn es
      FLVs mit 5 % Kosten gibt ?
      FLVs mit 20 % Kosten sind profitabel für Vermittler und Versicherungen, aber nicht
      für den Anleger.
      Avatar
      schrieb am 01.08.00 14:29:25
      Beitrag Nr. 10 ()
      keine frage - nach abwäagung von preis-leistungsverhältnis (flexibilität, fonds-allocation, kosten der fonds etc.)
      soll der anleger sich natürlcih für das preiswerteste produkt entscheiden. keine frage.

      mir ging es auch weniger um den vergleich verschiedener anbietet.

      was bedeutet den 20% kosten ?

      gruss,
      oliver s. bauer


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Fondsgebundene Lebensversicherungen sind fragwürdige Anlagen