checkAd

    Infomatec --> Wert der Beteiligungen / Buchwert ? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.09.00 15:01:51 von
    neuester Beitrag 06.09.00 09:58:11 von
    Beiträge: 9
    ID: 233.952
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 727
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:01:51
      Beitrag Nr. 1 ()
      Kann hier wer den Wert der Beteiligung/Aktie und den
      Buchwert von INFOMATEC posten.
      Wann ist ein Einstieg aus dieser Sicht interessant ?
      besten Dank
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:07:47
      Beitrag Nr. 2 ()
      Meiner Meinung nach sollte man auf keinen Fall in diese Betrüger
      und Pleitegeier Firma investieren.

      Wenn man es jedoch machen will, so sollte man 2€ abwarten.
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:09:56
      Beitrag Nr. 3 ()
      Infomatec hat einen Buchwert von 0,7 Euro.
      Soll man kaufen, halten oder verkaufen???
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:21:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      Auf der Homepage von IFO ist von zahlreichen Beteiligungen die
      Rede. Der Wert dieser Beteiligung sollte vom jetzigen Kurs (€ 4,85)
      nicht weit entfernt sein. Wer weiß mehr ?

      --> Die von der Infomatec entwickelte Basistechnologie wurde von der Wapme Systems AG (ehemals Infomatec PWI GmbH) erfolgreich modifiziert. Durch den Börsengang kann sich nun die Wapme Systems AG eigenständig als führender Anbieter rund um das mobile Internet an internationalen Märkten positionieren.

      -->Von diesem Erfolg der Tochtergesellschaft profitieren auch alle Infomatec Aktionäre. Durch den Börsengang entstehen stille Reserven im dreistelligen Millionenbereich ohne Abflüsse von liquiden Mitteln. Durch eine geringe Umplatzierung und den zur Verfügung gestellten Greenshoe (Überzeichnungsreserve) fließen dem Infomatec-Konzern weitere Mittel zu, die für die weitere Internationalisierung und Expansion verwendet werden. Die Beteiligungsquote wird sich nach dem IPO auf etwas über 30% belaufen.

      -->Für weitere zukünftige Spinn Offs aus dem Bereich Future Convergence Systems ist bei Tochtergesellschaften mit Beteiligungsquoten von mehr als 75 % ferner angedacht, dass die Infomatec-Aktionäre im Rahmen des IPO`s auch über eine bevorrechtigte Zuteilung an dem Erfolg profitieren. Dies wird z.B. bei den geplanten Spinn Offs der Infomatec Media AG und der Cybermatec AG in den nächsten Jahren durchgeführt.
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:25:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Wert=0,5 Euro/s

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9900EUR +2,59 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:31:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ist schon interessant dass immer wieder von Betrügern und Pleitegeiern gesprochen wird. Ich glaube nicht,
      dass es sich ein Unternehmen wie Infomatec leisten kann jemanden zu betrügen. Bis jetzt ist doch noch gar nichts bewiesen. Und von wegen Pleitegeier, ich weiß aus guter Quelle, dass nach wie vor die Gehälter
      pünktlich gezahlt werden. Eigentlich wäre das doch das erste Zeichen, dass keine Geld mehr da ist.
      Jeder der sich hier zum Wert der Beteiligungen oder dem Buchwert der Infomatec äußert und nicht tatsächlich bei der Infomatec in die Bücher schauen kann, müßte hier eine Spekulation oder Schätzung abgeben.
      Wer immer noch am Zocken ist sollte die Finger von Ifo lassen, wer aber langfristig investieren will sollte einsteigen.
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 17:14:46
      Beitrag Nr. 7 ()
      "Durch den Börsengang entstehen stille Reserven im dreistelligen Millionenbereich"

      aktuelle marktkapitalisierung von Wapme= EUR 57 Mio.= 112 Mio. DEM
      IFO hält etwas mehr als 30%, also maximal rund DEM 40 Mio.

      Wo sollen denn da dreistellige stille Reserven herkommen? In Luxemburger Franken gerechnet, vielleicht!

      gruss, quetz
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 18:29:42
      Beitrag Nr. 8 ()
      HI!

      700 Mit. x DM 10000 = DM 7.000.000 x 13 = DM 91.000.000
      Kosten pro Jahr ca. DM 100.000.000

      Ich bin raus!

      Viel Glück noch
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 09:58:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      @ Ifo-Gepeinigte,

      von Richard Bauer (www.trading-division.de)

      Immer düsterere Wolken ziehen zur Zeit über der Augsburger Infomatec AG auf, einem ehemaligen Highflyer am Neuen Markt. Nachdem das Unternehmen knapp zwei Jahre am Wachstumssegment der Deutschen Börse gelistet ist, wird es von den Anlegern aktuell regelmäßig verprügelt. Die Erstnotiz erfolgte am 8.Juli 1998 zu 27 Euro (splitbereinigt entspricht dies 5,42 Euro). Dieser Kurs wurde am vergangenen Freitag erstmals unterschritten und man beendete eine weitere katastrophale Woche mit einem Kurs von 5,30 Euro.

      Betrachten wir zunächst kurz das Unternehmen: Die Infomatec AG ist nach eigenen Angaben führender Hersteller von Softwarelösungen rund um das Internet und gliedert sich in drei Bereiche auf:

      - IAS (Internet Appliance Systems) bietet mit Java Network Technology (JNT) eine universell einsetzbare Softwareplattform
      - GIS (Globale Informations-Systeme) ist ein Softwarehersteller für e-Business-Lösungen
      - ASP (Application Service Provider) bietet Applikationen über das Internet

      Das Unternehmen ist nicht nur im Software-Segment tätig, sondern auch in den Hardware-Bereich eingestiegen. Die Infomatec AG versucht, sogenannte Set-Top Boxen zu vertreiben, über die mit Hilfe eines Fernsehgerätes eine Internetverbindung hergestellt werden kann. Hier nimmt nun die Misere ihren Lauf. Am 19. Mai 1999 wurde von Infomatec bekannt gegeben, dass mit Mobilcom ein Vertrag über die Lieferung von 100.000 Geräten abgeschlossen wurde. Diese Meldung verursachte einen Kurssprung von 33 auf 41 Euro. Die Lieferung aus diesem Vertrag verzögerte sich wiederholt. Nachdem die Zeitschrift "Computerwoche" die am 19. Mai 1999 angekündigte Lieferung als Aufhänger für eine äußerst kritisch verfasste Titelstory nahm, wurde von Infomatec am 22.08.2000 eine Korrektur der damaligen Meldung bekanntgegeben - über 15 Monate nach der ersten Ad-Hoc. Laut dieser am 22.08.2000 veröffentlichten, überarbeiteten Infomatec-Meldung erfasste der Vertrag nicht 100.000, sondern lediglich 14.000 Geräte. Nach Angaben von Seiten Infomatec´s war die ursprüngliche Ad-Hoc-Meldung allerdings "ungeschickt formuliert", demnach waren 100.000 Geräte nur das Ziel der Infomatec AG, aber nicht Gegenstand des Vertrages.

      Zu allem Überfluss will Mobilcom vom Vertrag zurücktreten und die angeblich unverkäuflichen Geräte nicht abnehmen. Begründet wird dies von Mobilcom durch einen technischen Defekt, welcher die Geräte funktionsuntüchtig mache. Infomatec weist jede Schuld für den technischen Defekt von sich und beschuldigt den Lieferanten der Hardware.

      Am 29.08.2000 musste Infomatec seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Jahr 2000 revidieren. Nachdem der Mobilcom-Auftrag über 14.000 Set-Top-Boxen weggefallen ist und zudem die am 13.09.1999 angekündigte Vermarktung von weiteren 100.000 Geräten gemeinsam mit Global Wellcom dahingehend berichtigt wurde, dass diese Zahl auch nur als Ziel galt und nicht - wie vorher gemeldet - als verbindliche Größe, gab das Unternehmen bekannt, seine für 2000 gesteckten Umsatzziele von 90 bis 100 Millionen Euro (noch im April bekräftigt) nicht erreichen zu können. Daraufhin wurde die Aktie vom Handel ausgesetzt. Als neues Umsatzziel wurden rund 50 Millionen Euro angegeben.

      Der zu erwartende Verlust wird sich auf 25,9 Millionen Euro erhöhen. Zudem nahm Infomatec Bezug auf eine Meldung vom 16. November 1999, in welcher über einen Auftrag der WorldWide Database Company, Tochter der Continental Networks, berichtet wurde. Nach Firmenangaben ist aus diesem Vertrag wegen Differenzen mit dem Kunden kein weiterer Umsatz zu erwarten - zu deutsch, auch dieser Vertrag ist geplatzt. Die Surfstation von Infomatec ist damit vom Wert her mit den BTX-Terminals zu vergleichen, die immer noch irgendwo in den Kellern der Deutschen Telekom verrotten.

      Zusammenfassend lässt sich demnach sagen, dass der Infomatec AG drei Großaufträge geplatzt sind, die immer vollmundig angekündigt wurden. Diese drei Ad-Hoc Meldungen hat Infomatec nun berichtigt, um es nobel auszudrücken; im Volksmund könnte man genauso gut sagen, das Unternehmen hat den Anlegern Märchen erzählt, sich aber jetzt selbst, wiederum per Ad-Hoc, den Wölfen ausgeliefert.

      Dies wirft zweifellos ein sehr schlechtes Licht auf das Unternehmen und die Fähigkeiten der Unternehmensleitung. Aktionäre strafen solches Totalversagen gnadenlos ab. Wenn erst einmal das Vertrauen verloren ist, wird es eine lange Zeit und großem Aufwand bedürfen, um dem Kurs wieder auf die Beine zu helfen.

      Daher ist es zu empfehlen die Aktie von Infomatec vorerst zu meiden, zumal das Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel eine Geldbuße bis zu 1,53 Millionen Euro gegen Infomatec verhängen könnte. Sollte sich herausstellen, dass die Meldungen platziert wurden, um bewusst den Kurs zu manipulieren, würde sich sogar die Staatsanwaltschaft einschalten.

      Nach der Ansicht von Sonia Rabussier, Analystin bei Sal. Oppenheim, hat Infomatec große strukturelle Probleme. Sie bemerkte, dass viele Analysten Infomatec gegenüber vorsichtiger geworden seien. Zwar habe das Unternehmen gute Produkte, bezüglich des Vertriebs, der Kommunikation und den Management-Strukturen gebe es jedoch große Probleme. Zudem sei es sehr schwierig, Informationen aus dem Unternehmen selbst zu erhalten.

      Nachdem auch die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) eine Klage gegen Infomatec anstrebt, ist völlig klar, dass solch eine Aktie derzeit auch nicht als Turnaround-Spekulation geeignet ist. Die SdK will mit ihrer Anzeige speziell gegen zwei Vorstände des Unternehmens vorgehen, welche (O-Ton) "den Kurs mit geschönten Mitteilungen in die Höhe getrieben" hätten.

      Infomatec-Sprecherin Rianne Biesters sagte, seit 1. Juli habe das Unternehmen ein neues operatives Management. Neben Verträgen seien frühere Ad-hoc-Mitteilungen geprüft worden. Dabei sei festgestellt worden, dass teilweise "unsauber kommuniziert" worden sei. Anhaltspunkte für Absicht gebe es nicht. "Mein Eindruck ist, dass unsorgfältig formuliert wurde", sagte sie. Das sei "sehr, sehr unerfreulich". Jetzt setze das Unternehmen auf "transparente Kommunikation". Um den Schaden zu begrenzen habe sie dafür plädiert, "die Leichen, die wir im Keller haben, bekannt zu geben". Man darf gespannt sein mit was und in welchem Zeitraum die Börsianer weiter mit Horrormeldungen versorgt werden. Inwieweit es dem neuen Management gelingt, das Ruder herumzureißen, bleibt abzuwarten. Vertrauen am Markt wird das Unternehmen sich erst mit guten Umsatz- und Ertragszahlen aufbauen müssen. Diesen schweren Weg sollte ein Investor nicht von Anfang an mitgehen.

      Aufgrund der fundamental und technisch schlechten Situation der Aktie und wegen der auf ca. 136 Mio. Euro zusammengeschmolzenen Marktkapitalisierung werden kurzfristige Kursänderungen von spekulativen Erwägungen getragen. Eine seriöse Handlungsempfehlung für die im Wert bereits investierten Anleger kann es deshalb derzeit nicht geben. Tendenziell spricht vieles gegen ein längerfristiges Halten. Deshalb sollten unserer Meinung nach mögliche Kurserholungen bei gleicher Informationslage zum Ausstieg genutzt werden.

      schönen Tag noch

      hammerjupp


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Infomatec --> Wert der Beteiligungen / Buchwert ?