checkAd

    INTERNOLIX - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 05.09.00 15:09:19 von
    neuester Beitrag 27.09.00 12:13:39 von
    Beiträge: 15
    ID: 233.973
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 785
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:09:19
      Beitrag Nr. 1 ()
      Ariba, IBM und Microsoft mit neuem Softwarestandard

      Wie das Wall Street Journal in seiner heutigen Online-Ausgabe berichtet, wollen die drei Unternehmen Ariba (Nasdaq: ARBA), IBM (NYSE: IBM) und Microsoft (Nasdaq: MSFT) heute einen neuen Softwarestandard bekannt geben, welcher zum Einsatz bei B2B-Marktplätzen und Transaktionen kommen soll.

      Der neue Vorschlag der Unternehmen soll den verheißungsvollen Namen Universal Description, Discovery and Integration (UDDI) tragen. Als webbasiertes Verzeichnis für Unternehmen, soll dadurch die Kontaktaufnahme zwischen Unternehmen und die Abwicklung von Geschäftstransaktionen erleichtert werden. Eine zentrale Datenbank soll für zusätzlichen Komfort bei Produktangeboten und Serviceleistungen sorgen. Nähere Details über den Vorschlag der drei Branchenriesen sollen im Laufe des Tages folgen.

      -> ob da INTERNOLIX dabei sein wird???
      BoeGu
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:12:37
      Beitrag Nr. 2 ()
      kann schon sein, Internolix hat ja schon Partnerschaften mit IBM und Mircosoft. Das wär ja ein tolles Ding.
      Avatar
      schrieb am 05.09.00 15:39:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gerade daran habe ich gedacht.
      Gibt es schon News?
      Avatar
      schrieb am 06.09.00 11:19:19
      Beitrag Nr. 4 ()
      nö, aber es könnte auch andersrum laufen. MS und IBM holen sie nur das know-how von INX?!?!? dann würde der schuss nach hintern losgehen.
      Avatar
      schrieb am 07.09.00 13:52:34
      Beitrag Nr. 5 ()
      Online-Markplatz von IBM, Microsoft und Ariba nimmt Formen an

      Der geplante Online-B2B-Marktplatz von IBM, Microsoft und Ariba nähert sich langsam aber sicher seiner Fertigstellung. Wie die drei Gründungsmitglieder der Initiative gestern bekanntgaben, haben sie inzwischen 33 Partner aus der Technologiebranche gefunden, darunter American Express, Commerce One, Compaq, Dell, Sun und SAP.

      In der Datenbank, die um einiges größer dimensioniert sein soll als bisherige Implementierungen eines solchen Konzeptes, sollen registrierte Firmen die Möglichkeit haben, ihre Produkte und Dienstleistungen von Dritten automatisiert auffinden zu lassen. Der neue XML-basierte E-Commerce-Standard Universal Description Discovery and Integration (UDDI) soll detaillierte Beschreibungs- und Suchfunktionen bieten, die das Großprojekt von bisherigen Angeboten abheben sollen. In ungefähr einem Monat möchten die Beteiligten mit einer Testversion der Datenbank ans Netz gehen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1805EUR +2,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 16:59:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      Boerse-online-HALTEN?!
      Der Artikel liest sich gut,voller guter News und Lob und dann heißt es halten?Wie kann man eine Aktie zur Zeichnung empfehlen,
      später die Empfehlung zum Kauf bzw.Nachkauf aussprechen und nun nach verbesserten Zahlen und
      früherem erreichen der Gewinnschwelle,also wesentlich besseren Voraussetzungen,auf Halten
      gehen.Vielen DANK FÜR DIESE WERTVOLLE ANALYSE!Bin eigentlich von B.O. besseres gewohnt!
      Avatar
      schrieb am 08.09.00 23:07:34
      Beitrag Nr. 7 ()
      das war nicht das erste mal bei BO. offenbar stimmen sich die einzelnen autoren nicht aufeinander ab.
      teilweise gibt es für eine aktie in verschiedenen artikeln einer ausgabe verschiedene empfehlungen.
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 00:17:52
      Beitrag Nr. 8 ()
      Das Kursziel der deutschen Bank (150 Euro) finde ich auch nicht besonders sensationell - ich könnte mir vorstellen dass wir diesen Kurs demnächst sehen - meine Überlegungen sind aber eher langfristiger Natur.
      Übrigens sehe ich die Zunahme im Auftragsbestand auch positiv -
      Eine Übung,quasi,grüße.
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 14:47:34
      Beitrag Nr. 9 ()
      Was haltet ihr vom Kursverlauf der letzten Woche?Irgendwie merkwürdig oder ist da was im Busche
      was wir erst noch sehen werden?Na schaun wir mal ob uns die nächste Woche näher der 30 oder
      20 Euro-Marke bringt,bin aber sehr optimistisch,zumindest auf Jahressicht!
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 19:03:01
      Beitrag Nr. 10 ()
      @tele-sens-lou
      Woher hast Du das Kursziel von 150€ der Deutschen Bank. Ich kann weder bei Onvista, noch bei Aktiencheck eine aktuelle Analyse der Deutschen Bank zu TX finden. Eine Quelle währe nett.

      MFG

      Chaos

      P.S.: ch bin auch TX-Aktionär und würde mich über solche Kurse freuen, denke aber nicht, daß wir solche Kurse vor Ende 2001, oder so sehen werden.
      Avatar
      schrieb am 09.09.00 19:04:56
      Beitrag Nr. 11 ()
      Sorry, sollte natürlich ITX und nicht TX heissen. Meine I-Taste spinnt manchmal.

      Chaos
      Avatar
      schrieb am 13.09.00 11:52:01
      Beitrag Nr. 12 ()
      Fallende Umsätze bei fallenden Kursen; (extrem) steigende Umsätze bei steigenden Kursen. Kann mich ein Charttechniker mal aufklären?

      BoeGu
      Avatar
      schrieb am 19.09.00 13:56:53
      Beitrag Nr. 13 ()
      19.09.2000
      Internolix kaufen
      WestLB Panmure


      Zu einer Investition in die Aktie der Internolix AG (WKN 622730) raten die Experten von der WestLB Panmure.

      Das Unternehmen sei ein vor zwei Jahren gegründeter Anbieter von Standard-Software für die Einrichtung und den Betrieb von Online-Shops. Die Produktpalette reiche vom preiswerten Einstiegsprodukt Mini Market über das Small beziehungsweise Medium Business-Modul bis zum Large Business-Modul.

      Mit der geplanten Einführung des Shopping Center-Moduls im vierten Quartal 2000 werde die Produktpalette vervollständigt. Internolix decke damit ein breites Anforderungs- und Funktionalitätsspektrum vom Low- bis zum High-End-Bereich ab.

      Das strategische Ziel des Unternehmens sei, zu einem der weltweit führenden Anbieter von Standard-Sell-Side-E-Commerce-Software zu werden. Dieses Ziel solle durch einen klaren Fokus auf die Bedürfnisse mittelständischer Kunden, ein ausschließlich indirektes Vertriebssystem und eine rasche internationale Expansion erricht werden.

      Internolix verfüge bereits über ausländische Vertriebsbüros in den USA, Großbritannien, Skandinavien, Spanien und in der Schweiz.

      Die Aktie werde sich im Vergleich zum Index um über 20% besser entwickeln, so die Analysten.


      (Quelle: Aktien-check.de)

      Gruß
      BoeGu
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 15:13:31
      Beitrag Nr. 14 ()
      Ein Microsoft-Standard weniger

      Die besonders von Microsoft favorisierte Meta Data Coalition, die mit dem Open Information Model (OIM) einen eigenen Standard für Data Warehouses etablieren wollte, wirft das Handtuch. Das unter anderem von Microsoft und dem SAS Institut gegründete Konsortium geht in der konkurrierenden Object Management Group auf und wird gemäß einer gemeinsamen Verlautbarung alle eigenständigen Aktivitäten einstellen. Als nächste Aufgabe steht die Integration des OIM in das Common Warehouse Metamodel (CWM) der OMG an, dessen nächste Version die wichtigsten Details beider Entwicklungen umfassen soll.

      Vom jetzt angestrebten Standard versprechen sich die Urheber, darunter IBM, Oracle, Sun, Unisys und jetzt also auch Microsoft und SAS, große Fortschritte beim Datenaustausch im Zusammenhang mit E-Business-Anwendungen. Mit dem Beitritt der 53 MDC-Vertreter erreicht die schon ehedem über 200 Mitglieder umfassende OMG, die sich in der Vergangenheit mit Entwicklungen wie der Common Object Request Broker Architecture (CORBA) und der Unified Modeling Language (UML) einen Namen gemacht hat, noch größeres Gewicht für Softwarehäuser. Microsoft, das mit seiner Meta Data Interchange Specification den Grundstock für die Arbeit der MDC beigesteuert hatte, muss mit dem Zusammenschluss der beiden Gremien eine bittere Niederlage durch seine ärgsten Konkurrenten hinnehmen. Jetzt wird sich der Softwareriese wohl um so mehr auf die Alternative der Extensible Markup Language (XML) konzentrieren.
      ...
      Alles klar?
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 12:13:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      Wie jetzt???


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      INTERNOLIX