checkAd

    Charttechnische Analyse DAX (Update vom 23.09.) - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.09.00 14:45:33 von
    neuester Beitrag 01.10.00 18:54:24 von
    Beiträge: 97
    ID: 251.123
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.085
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.129,00
     
    PKT
    +0,25 %
    +45,00 PKT
    Letzter Kurs 07:10:15 Lang & Schwarz

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 14:45:33
      Beitrag Nr. 1 ()



      Rückblick: Abgesehen von einer gewissen (anfänglichen) Hoffnung auf eine Erholung (zwecks guter Put-Einstiegskurse) war mein Ausblick eher bearish, mit Hinweis auf das Dreiecks-Mindestkursziel von 6500. Somit war das Wochentief bei 6468 und das deutliche Wochenminus von ca. 260 Punkten nicht weiter verwunderlich.

      Analyse: Der Kursrutsch nahm fröhlich seinen Weg, die Unterstützung bei 6800 schien garnicht zu bestehen. Auch der eGD200 wurde sprunghaft unterschritten. Das Kursziel, resultierend aus dem letzte Woche eingezeichneten Dreieck, wurde damit erreicht, allerdings drehte der DAX am Freitag nicht gerade im Bereich einer soliden Unterstützung.
      Die Indikatoren demonstrieren die nun stark überverkaufte Situation: Der MACD im freien Fall, ähnlich RSI und Momentum. Der Stochastik drehte bereits wieder nach oben, der DMI erreichte ein enormes Hoch und signalisiert somit eine Überhitzung.

      Ausblick: Das Unterschreiten des eGD200 bei aktuell 6966 sowie der Unterstützung bei 6800 sehen nicht gerade bullish aus. Andererseits deutet der Hammer vom Freitag, um mich in den Bereich der Candlestick-Interpretation zu begeben, auf ein zumindest kurzfristiges Ende der Abwärtsbewegung hin (solange 6468 nicht unterschritten werden). Scheint mir in Verbindung mit den extrem überverkauften Indikatoren plausibel. Eine nachhaltige Trendwende in Form einer eher seltenen V-Formation halte ich aber auch für unwahrscheinlich.
      Die Kritiker der Chartanalyse (und meine Kritiker natürlich auch) mögen mich zerreissen: Beim Tief von 6468 liegt keine brauchbare Unterstützung, dies kann sowohl bearish gewertet werden (weiterer Rückgang folgt) als auch bullish (vor Unterstützung gedreht). Ich sehe erstmal eine Konsolidierung (durchaus mehrwöchig) mit ungewissem Ausgang im Bereich 6468 bis 6840 (max. ~6970). Hierbei muß man sehen, wann sich ein Ausbruch abzeichnet.

      Diese Woche: Die Gefahr eines Crahs ist wohl gebannt (wenn sie denn bestand). Bullish bin ich aber auch erst über 7000, also Seitwärtsgeplänkel!?!? Am Montag hoch, danach wieder runter, aber weniger dynamisch - klingt m.E. gut (hmm, nicht gut, aber wahrscheinlich).


      Der obligatorische Hinweis: Charts von Dow und Nasdaq (dazugehörige Analysen hier im Thread von adventurer), hoffentlich auch wieder Euro (meine Angelegenheit), gibt’s im Thread: US-Chart-Beilage zum Thread "Charttechnische Analyse DAX " von RapunzelResearch
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 17:21:44
      Beitrag Nr. 2 ()
      @RR

      Bin der Meinung, dass eine gute Unterstützung um 6519 Punkte vorhanden ist (38% Retracement der Bewegung 3822,59 auf 8136,16). So sollte der Dax auch bei einem nochmaligen Rücksetzer, der ohne Zweifel kommen wird, spätestens hier wieder nach oben drehen und damit eine Trendwende bestätigen. Mittelfristige Indikatoren werden bis dahin auch wieder nach oben drehen.

      Gruß "Ya"

      Avatar
      schrieb am 23.09.00 17:32:49
      Beitrag Nr. 3 ()
      Anmerkung:

      Sollte der Dax am Montag über das Tageshoch vom Freitag steigen, ist bereits ein neuer Trend geboren und der kann ja wohl nur aufwärts gerichtet sein. Also Pessimismus ist jetzt fehl am Platz.

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 18:23:09
      Beitrag Nr. 4 ()
      Zum Wochenanfang der übliche Blick auf DOW-Indu und NASDAQ-Compx., die beide in den vergangenen Tagen die starke
      Abwärtsbewegung der ersten Septemberwochen vorerst beenden und mit einem leichten Wochenplus schließen konnten.
      Die zugehörigen Charts für den Zeitraum Jahresmitte 1999 bis heute finden sich wieder in Thread: US-Chart-Beilage zum Thread "Charttechnische Analyse DAX " von RapunzelResearch.


      1) DOW

      Die 11311 vom Monatsbeginn bildeten, wie vermutet, zunächst einmal den Schlußpunkt der Ende Juli bei 10511 gestarteten,
      steilen Aufwärtsbewegung, die den DOW innerhalb von 5 Wochen damit immerhin um 800 Punkte = 7,6% ansteigen ließen.
      Bei ~11300 war auch schon im August 1999, Nov. 1999 und April 2000 das Ende der Fahnenstange erreicht, lediglich in der
      Zeit von Mitte Dezember bis Mitte Januar (ATH) konnte diese Marke kurzzeitig überwunden werden (graue, horizonztale Linie
      im Chart).


      Bewegte sich der DOW, nach Durchbruch der Abwärtstrendlinie vom Januar 2000, vier Wochen lang in einem kleinen aufsteigen-
      den Wimpel, so wurde dieses vorletzten Donnerstag auf Schlußkursbasis nach unten verlassen und der DOW gab innerhalb von
      10 Tagen mehr als 3/4 der og. Kursgewinne wieder ab. Dabei fiel der DOW zugleich deutlich unter die GD20 (10997), eGD90
      (10882) und eGD200 (10767) sowie den Aufwärtstrend seit März 2000 (schwarze Linie) bei ~10760.
      Am Mittwoch schließlich fand die kurzfristige Abwärtsbewegung mit 10567 intraday und dann 10688 auf Schlußkursbasis exakt
      an der Trendlinie des Abwärtstrends seit Januar 2000 mit 10688 ihr bisheriges Ende.
      Hier drehte der DOW und sich konnte zuletzt wieder deutlich über den eGD200 hinüber retten; wichtig ist dabei festzustellen, das
      die Kurse am Freitag kontinuierlich stiegen und die Börsenwoche schließlich am Wochenhoch beendet werden konnte.
      Das Dreieck aus dem Abwärtstrend seit Jan. 2000 und dem Aufwärtstrend seit März 2000 (schwarze Linien) schloß sich übrigends
      auf Schlußkursbasis innerhalb der letzten Tage und verliert damit seine Formationsbedeutung.

      Als der DOW vor 14 Tagen bei 11220 stand schrieb ich, daß die fällige Korrektur bis 10700 führen könnte. Die 12 darunterhinaus
      gehenden Punkte möge man mir verzeihen :-))

      Nachdem der DOW die psychologisch nicht unbedeutenden 10800 (= Ente/Trente-Marke diverser US-Analysten) wieder über-
      wunden hat, liegen die nächsten Widerstande, der jetzt durchaus noch weiter gehen könnenden Erholungsbewegung bei 10882
      (eGD90) sowie ~11000, ~11100 und 11150 (ersterer eGD90, letztere kurzfristige Konsolidierungsniveaus der letzten Aufwärts-
      bewegung), Zielzone der kurzfristigen Aufwärtsbewegung ist max ~11300.
      Da immer Rückschlaggefahr besteht sollten Freitag kurzfristig eingegangene long-Positionen knapp unter 10800 absichern.
      Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste!
      Zwischen 10800 bis 10769 würde ich dann garnichts machen. Bei Durchbruch durch die 10769 ist die Abwärtszielzone zunächst
      10688 (Abwärtstrendlinie seit Januar) - 10600 (Aufwärtstrend vom Okt 98).


      Die Lage der Indikatoren ist sehr gemischt, insgesamt aber wenig berauschend:

      Momentum (20) und MACD (26/12/9) zeigten ja schon frühzeitig die nachlassende Schwungkraft der Aufwärtsbewegung an; mit
      dem Drehen des Kurses wurden schließlich vorletzte Woche bei beide Indikatoren auch die Trendlinien (graue Linien, mittleres
      und unteres DOW-Bild) verletzt; während der MACD immer noch fällt, deutet sich beim MOM seit 2 Tagen ein zaghaftes Drehen
      an.
      Das Bollinger Band (20/2) hat sich mit zunehmender Volatilität stark geweitet, während der DOW am Donnerstag die untere Be-
      grenzungslinie wieder nach oben durchbrochen und ein mit Vorsicht zu genießendes Kaufsignal geliefert hat (B% zuletzt +0,21
      nach -0,11 am Mittwoch).
      STO(5), fast und slow, verlassen langsam wieder die überkaufte Zone; der VHF(28) hat seine kurzzeitig erreichte Abwärtstrend-
      zone wieder in den neutralen Bereich hinein verlassen; kurzfristiges Erholungspotental ist allemale vorhanden. Die VOLA ist auf
      ihrem immer noch sehr niedrigstem Niveau weiter am steigen.



      2) NASDAQ-Compx

      Der Compx verhielt sich in der letzten Woche stets gegenläufig zum DOW, dh. an allen Tagen mit DOW-Tagesplus gab es ein
      Minus und umgekehrt.
      In einer ersten Gegenbewegung zum vorangegangenen downmove seit Monatsanfang wurde Mittwoch mit 3897 auf Schlußkurs-
      basis das Wochenhoch erreicht.
      Die heftige Reaktion auf die Umsatzwarnung von Intel ließ den Index Freitag früh dann mit 3614 schnell auf das Wochentief fallen,
      in Anschluß folgte eine beeindruckende, anschließende Tagesralley, die den Compx schließlich kontinuierich um 189 Punkte
      (= 5,2% vom Tagestief) steigen und doch noch mit einem leichten Wochenplus enden ließ.
      Die massive und wichtige Unterstützungen bei 3815 (eGD200) wurde zunächst letzten Freitagabend intraday getestet, dann aber
      am folgenden Montag auf Schlußkursbasis (3728) verletzt, bevor Dienstag die deutlich Gegenbewegung stattfand.
      Eine zweite Verletzung fand gestern gleich zum Börsenstart statt, die og. deutlich Erholung führte den Compx aber wieder nahe
      an diese Marke heran (Schlußkurs 3804), sodaß hier noch alles in der Schwebe und nichts verloren ist ;-)
      Darunter sind als wichtige Unterstützungen erst die 3657 (Julitief), sowie schlußendlich der Aufwärtstrend vom Oktober 1999
      (schwarze Linie) bei ~3500 zu nennen.
      Eine technische Reaktion, die zumindestens wieder an den Abwärtstrend vom März heranführen könnte, ist gut möglich, aber nicht
      zwingend. 3815 müßte hierzu erstmal auf Schlußkursbasis genommen werden.
      Ich hatte die letzte Woche nur einen kurzen trade von 3820 bis 3880 laufen; da immer noch ganz klar Rückschlagpotential besteht,
      werde ich erst wieder bei einem Anstieg oberhalb der 3815 longs aufbauen, die wieder knapp darunter abgesichert werden.
      Die nächsten Widerstände sehe ich bei Durchbruch der 3815 bei 3919 und 3929 (eGD90 und eGD20); maximales kürzerfristiges
      Aufwärts-Kursziel ist 4160 (Abwärtstrend vom März 2000, schwarze Linie).
      Prallt der Compx an der 3815 deutlich und heftig ab, ist das Abwärtskursziel dann Zone von 3657 bis 3500 (s.o.)

      Das Bild der Indikatoren ist ähnlich, aber noch etwas ungünstiger als beim beim DOW. Der Aufwärtstrend beim MOM (20) und
      beim MACD (26/12/9) ist verletzt (graue Linien im mittleres und unteres Compx-Bild) .
      Der Kurs ist von der oberen Begrenzung des Bollinger Bandes (20,2) steil durch die Mittellinie bis zur unteren Begrenzung ge-
      rauscht und pendelt jetzt zwischen B% 0 und 0,3 . Der STO(5), fast und slow, verlassen langsam die überverkaufte Zone.
      Die VOLA ist von ihrem Tiefstand Ende August nun schon deutlich wieder angestiegen ist.



      3) Akuelle Bewertung im HS (keine Handlungsempfehlung, nur persönliche Einschätzung):

      Aktuelle Position/Bewertung kurzfristiger Verlauf/ aktuelles Handelsignal/ nächster Widerstand/ nächste Unterstützungen

      DOW: long ab 10814/ Erholungsphase./ kein neues Handelsignal/ 10882/ 10800/ 10767/ 10690
      COMPX: glattgestellt/ Erholungsphase/ kein neues Handelsignal/ 3815/ 3657/ 3500

      Fazit: Holzauge sei wachsam. Man solle nur Positionen eingehen, die man auch täglich beobachten kann, da long- und short-
      Signale nahe beieinander liegen. Für kurzfristige trades sehe ich zunächst Aufwärtspotential, 10800/10767 und 3800/3815
      müssen scharf im Auge behalten werden.
      Zur Gewinnabschätzung ist es absolut wichtig die Währungsturbulenzen sowie bei OS die deutlich gestiegene Vola beachten!!


      Wünsche euch allen eine erfreuliche Woche

      Gruß

      adventurer
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 19:04:50
      Beitrag Nr. 5 ()
      @beaa;

      Bin sehr aufgeschlossen für deine Kritik, dennoch möchte ich nicht unbedingt die technischen Einzelheiten wiederholen, die bereits von RR in eindrucksvoller Weise und mit viel Kompetenz dargelegt sind.

      Bin selbst seit Eintauchen des Call-Signalgebers in die Kaufzone bei 6913 Punkten Long und habe weitere Calls in den letzten Tagen gebunkert, dennoch kann ich niemanden empfehlen dieser Strategie zu folgen. Jeder muß selbst wissen, wie er den TI nutzen will. Am sichersten ist natürlich, den Ausbruch aus der Kaufzone abzuwarten und sich dann erst zu positionieren. Der Spezi-Chart ist als grobe Richtungsweisung zu verstehen und ist natürlich wegen seiner gewissen Vorlaufzeit ein wichtiges Hilfsmittel für die Trendanalyse. Ich denke, dass diese beiden Chartbilder anschaulich genug sind, um für jeden auch ohne ständige Erklärungen warum was passiert, Entscheidungshilfen sein können.

      Gruß "Ya"

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,4740EUR -5,20 %
      NurExone Biologic mit dem BioNTech-Touch?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 19:50:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      Leider statt den TI, den Spezi-Chart doppelt. Kann schon mal passieren. Also dann hier den Timing-Indikator:

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 23.09.00 21:51:18
      Beitrag Nr. 7 ()
      erst mal danke für eure super analysen jede woche.hier die bildliche darstellung der gdl:

      das monumentum hat halt gemacht am tief vom 30.6.2000. was mir nicht gefällt, ist die form dieses indikators, es zeigt keinen `stachel`, der für einen ausverkauf steht.
      verglichen werden kann diese grafik auf http://www.wallstreet-online.de/community/board2/ws/thread/2…dort ist der chart mit den gdl vor dem kursverfall dargestellt. auch in dem beitrag dort habe ich darauf hingewiesen, daß mir bereits damals das tiefe monumentum sorge bereitet hat. aber nicht mal ich habe so richtig darauf vertraut und dem ganzen bisher zugeschaut. deshalb warne ich auch jetzt nochmal.
      bei unseren hightec`s sieht es noch nicht so dramatisch aus, wie beim index selbst, sie sind aber meiner meinung meinung nach auf dem wege nach unten. hier nur mal 2 highflyer:


      sie werden tief fallen, wenn`s an der nasdaq kracht. dabei widerstrebt es mir eigentlich, sap zu putten :(

      interessant auch der elliott beitrag auf wo von matthias onischka unter börsen news. was auch immer die wellen sagen, selbst er weist auf das tiefe monumentum hin. interessant ebenfalls der vergleich mit dem intradaychart des dax am freitag für seine zufünftige entwicklungsprognose. er hat aber nur von der intradayaufwärtsbewegung gesprochen, davor war jedoch der absturz!!!

      @ yama: du widersprichst dir selbst. in obigem thread, auf den ich verweise, gibst du selbst ein kursziel von 6500 beim dax heraus, zu einer zeit, da keiner daran glaubte. und nun schreibst du, daß du ab 6900 long bist, ich kenne diese position von deiner homepage. ja was soll ich als leser nun eigentlich davon halten? straddle o.k., davon stand auch mal was bei dir, leider ist das weg. da geh ich dann sogar mit, wenn die vola wieder kleiner ist. schaun wir mal, was der chart vom vdax macht.

      schönes we allen
      bea
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 09:22:42
      Beitrag Nr. 8 ()
      wenn ich mir den chart anschaue, dann kann man doch eigentlich sagen, daß der dax all seine negativen kursziele schon erreicht hat mit den 6468, wären sie nicht mit dem makel behaftet, kein nennenswerte unterstützung gewesen zu sein.

      ich weiß nicht, ob die charttechnik im augenblick weiterhilft. die märkte sind wohl weniger im bann von widerständen und unterstützungen, als von euro, öl, wetter und gewinnwarnungen. wie das wetter können unglücklicherweise auch gewinnwarnungen zuschlagen. da wäre microsoft ein weiterer wunderbarer kandidat, weil deren europa-geschäft sicherlich auch sehr beachtenswert in der bilanz seinen ausdruck findet. und was ist mit aol? sinkende margen im online-geschäft plus sinkende erträge aus euroland? und und und

      andererseits nehmen die irrationalitäten auf der einen seite zu. wenn die usa an ihre strategische reserven herangehen, dann ist dies eine irrationalität - oder die dinge liegen noch viel schlechter als gemeinhin bekannt. andererseits gewinnen in euroland die währungsgewinner endlich an fahrt; man schaue sich nur im dax um.

      euro. vielleicht sollte man mehr auf den euro als auf den chart schauen. es ist offensichtlich, sollte hier eine stabilisierung eintreten, sollten sich die märkte stabilisieren und das augen´merk sich wieder auf das gewinnwachstum verlagern. sollten. andererseits haben die notenbanken gezeigt, daß sie nicht bereit sind, tatenlos dem treiben zuzuschauen. das ist ein gewisser stimmungsumschwung. das wird sicher einiges kosten! für die euroländer! einfach mal so, wird keine amerikanische notenbank mal mitmachen. da wird sicher noch eine rechnung präsentiert.

      der wunsch nach softlandings und co. ist sicher da, aber sicher ist, daß das ein frommer wunsch ist. ein stabilisierung des euro ist möglicherweise nicht zu bekommen, ohne eine destabilisierung des yen, da die fundamentaldaten irgendwo dagegen sprechen. das hieße, daß die zeit der unsicherheiten auf dem devisenmarkt keineswegs vorbei ist und von hier immer wieder unruhe in die aktienmärkte reinströmt.

      fundamental ist der dax auf diesem niveau allemal gut abgesichert, wenn keine panik ausbricht. und wenn die marktteilnehmer damit leben können, daß möglicherweise auf usa keine leitung erfolgt und man selbständig agieren muß.

      charttechnishc ist der kurzfristige abwärtstrend viel zu steil, als daß er bestand haben könnte. sollten die marktteilnehmer den wunsch haben, nochmals die 6400 zu testen, würde ich mich von meinen neuerwerbungen trennen und zuschauen, wie der test ausgeht.

      aber nochmals zu fundamentallage. wenn nichts mehr schief geht, und der schröder nicht mehr allzu dumm plappert, sollten die märkte eigentlich eine erholung antizipieren! so hätte ich mich doch auf eine positive aussicht festgelegt, wobei ich in dieser woche darüberhinaus darauf schaue, was der euro macht, und wie das börsenvieh mit dem kurzfristigen abwärtstrend umgeht - ob da lustlos getestet oder mit mehr oder weniger elan die sache angegangen wird.
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 11:33:11
      Beitrag Nr. 9 ()
      @beaa;

      Nur zur Information: Meine Aussage zum möglichen Kursziel < 6500 Punkte beinhaltete gleichzeitig den darauf folgenden Anstieg auf über 8000 Punkte. Meine persönliche Strategie ist der frühe Einstieg in einen neuen Trend. Deshalb Erste Position bei 6913, dann 6650 und 6490. Damit ist mein Bedarf an Longpositionen für die nächsten Wochen gedeckt.

      Wünsche weiterhin viel Spass

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 16:30:31
      Beitrag Nr. 10 ()
      Ein Hinweis in eigener Sache.
      Die von mir an dieser Stelle bereitgestellten Charts werden künftig nur noch am Wochenende aktualisiert. Wer aber Interesse an aktuellen Charts hat, findet diese auf meiner Homepage unter:http://www.planet-interkom.de/detlef.leddin

      Gruß"Ya"
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 18:35:35
      Beitrag Nr. 11 ()
      @ all und speziell an beaa

      die yamazade tt strategie läßt sich wie folgt erklären.

      nach unterschreiten von 6900 oder so hat er bei aufrechterhaltung eines mittelfristigen kursziel 6500 die langfristrange von 8000 im auge gehabt.

      daher ab 6900 longs und die mit immer kürzerer laufzeit und stärkerem hebel.

      unterstellt man, bei 6900 os-scheine basis 6600 und laufzeit 4/01
      bei 6800 os-scheine basis 6600 und laufzeit 01/01,
      bei 6700 os-scheine basis 6400 und laufzeit 01/01,
      bei 6600 os-scheine basis 6400 und laufzeit 12/00
      bei unter 6500 os-scheine basis 6400 und laufzeit 10/00,
      wäre die strategie richtig und sowohl für kurzfrsittrading und mittel bis langfristig interessant.

      lällt der markt weiter geht das ding kaputt.

      leider war die strategie nie erläutert und somit der allgemeinheit nicht zugänglich.

      ich für meine teil habe zumindest ein wenig gelernt und werde bei sogn. trockenübungen daran arbeiten.

      ich unterstelle, daß wir nochmals gelegenheit haben werden, diese strategie zu testen.

      ansonsten nach meiner meinung eine erheblich kurzfristige wetterverbesserung im dax bis zum 28.09.00 mehr dazu in Thread: DAX trend per 23.09.00 POLITISCH, Ziel bis 28.09.00 7xxx. Euro Range bis 28.09.00 0,88 bis 0,92.

      schönes restwochenende noch allerseeits.

      ich bleibe bullish.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 24.09.00 19:27:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich schließe diese geschichte für mich wie folgt ab:
      1. liegt mir sehr viel daran, inhalte zu diskutieren. daß es dabei zu konträren meinungen kommen kann, ist normal. ein solcher fall liegt hier vor. ich habe dazu im thread daxupdate von letzter woche am 23.09.00 stellung bezogen und kopiere aus gegebenem anlaß meine ausführungen nochmal hier rein:
      @ yama: sorry, ich werde immer mehr zum kontrapart von dir. dein ti und dein chart sind unangefochten toll, deine statements finde ich langsam nicht mehr lustig. du postest hier weisheiten als postulate, als wärst du derjenige, der das verhalten der märkte lenken würde. du begründest mit dollar und öl wie die fundis, was ja auch für diese betrachtung sehr gut ist. mich interessiert aber, abgeleitet aus deinem chart, womit du deine postulate begründest oder würde das zuviel von deinem know how preisgeben?
      nehmen wir deine empfehlungen seit einigen tagen, calls zu kaufen. wer das schon bei 6800 getan hat, wartet immer noch darauf, daß der dax dort mal wieder steht. doch sieht er dann auch seine einstiegskurse wieder? ich bezweifle das und will es auch begründen. mit dem dax-wasserfall nach unten ist der vdax nach oben ausgebrochen. in den schönen call scheinchen haben wir die historische und die implizite vola und die differenz ist natürlich fein gestiegen, also teuereinkauf bei puts und calls während der heißen trendphase. nun haben wir den - meiner meinung erst vorläufigen - tiefpunkt am freitag gesehen. der vdax hat ein langes schwarzes candle ausgebildet, gefallen am freitag von 24,93 auf 22,15!!!! wer sich mit den scheinchen nicht auskennt und nach deiner empfehlung trotzdem gekauft hat, dürfte bei einer seitwärtsbewegung ein problemchen kriegen, da die vola abnimmt. bitte denke doch künftig an solche zusammenhänge. - zitat ende. dazu gab es keine meinung von yama.
      2. ich betrachte es als sehr gefährlich, kursziele von über 8.000 punkten zu prognostizieren, während wir voll in der korrektur sind. diese kurzziele wurden nur postuliert. ich als anleger werde mich hüten, solchen prognosen zu folgen. unbestritten ist sicher, daß der chart von yama den abbau der überbewertung sehr schön anzeigt. aber nach seiner darstellung liegt der fair value bereich bei ca. 4.300 punkten. es ist also noch viel platz nach unten und im worst case könnten wir sogar die 6000 von unten sehen.

      3. stehen wir aus sicht der zyklentechnik an einem scheideweg - eine weitere aufwärtsbewegung wird zumindest von bogen nicht gesehen.

      also halte ich es für angebracht, in realitäten zu traden und wünsche uns allen damit viel erfolg.
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 06:09:57
      Beitrag Nr. 13 ()
      interessante stellungnahme von beaa.

      aber realitäten können ein furchtbares ding sein und werden selten an den börsen gehandelt.

      der euro hat in fernost gehalten. da n-tv meldet, daß der g7-gipfel meldet, daß erneut interventionen vorgesehen sind, wundert das einen nicht.

      anhand der gegenwärtigen gemengenlage kann ich von daher wenig fantasie für eine weitere downralley erkennen.
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 09:40:07
      Beitrag Nr. 14 ()
      Dax steigt bis Mittwoch auf 7100 Punkte, vorausgesetzt er kann in den nächsten Stunden 6840 überwinden.

      Gruß "Ya"
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 13:28:39
      Beitrag Nr. 15 ()
      @all

      heute habe ich in meiner mailbox eine mail vom 23.09. von w:o gefunden.
      M. Onischka unterstreicht dabei mit EWT meine mittelfristge long-position.
      Auszugsweise habe ich die mail mal gepostet, sind einige interessante aspekte dabei:

      „Mittelfristige Marktposition: long
      Mittelfristiger Stop: 6200
      Mittelfristiges Kursziel: 8450 Punkte

      Sobald die Welle 4, oberhalb von 6200, in
      den nächsten Wochen beendet ist, wird der Dax eine
      fulminate Jahresendrally beginnen, so dass letztlich auf jeden Fall
      neue Alltimehighs markiert werden. [...]
      Grundsätzlich ist aber, nicht zuletzt
      aus saisonal-zyklischer Sicht, die bullische Variante nach wie vor
      zu präferieren.

      Mittelfristiger
      Chart Dax mit Wellenabzählung:
      Bild: http://www.wallstreet-online.de/news/images/5560.gif


      Was haltet ihr grundsätzlich von den EWT-analysen von Onischka?

      Gruß
      fc
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 14:13:39
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich finde die gar nicht so daneben, beobachte die seit einiger Zeit.
      allerdings ist halt das Timing "Dehnbar". ;);)

      Die frage ist:
      Wie ist "Mittelfristig" definiert ??
      für den einen 1 Woche, für den anderen 1 Monat, für den nächsten 1 Jahr.
      Für mich etwa 1 Monat..............


      gruss
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 20:13:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      DAX Schlußkurs unter 6840, heißt das dass es weiter geht mit dem Abwärtstrend?
      Der Amimarkt sieht bis jetzt auch recht mau aus. Und mit dem Kauf von Dax calls hätte man heute kein gutes Geschäft gemacht.

      Gruß
      Pulpman
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 22:01:28
      Beitrag Nr. 18 ()
      Eine Konsolidierung hat bereits begonnen und wird den Dax zunächst wieder auf ein tieferes Niveau zurückführen. Als minimales Kursziel wäre 6693 zu nennen. Auch 6649 und nicht zuletzt 6603 sind mögliche Ziele. Danach sollte es aber weiter in Richtung 7100 gehen.

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 25.09.00 22:36:36
      Beitrag Nr. 19 ()
      heute RUHE vor dem morgigen STURM, oder was?
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 17:01:51
      Beitrag Nr. 20 ()
      noch ist dänemark nicht verloren! oder doch? lange hält der dow und der nasdaq den schwachen euro nicht mehr aus; bzw. die trüben aussichten der großen us-konzerne! und jetzt beginnt der dax doch zu kneifen!

      und weil hier so viel schweigen herrscht, noch die eine oder andere kleinere humoristische einlage. gestern abend der goldberg auf n-tv zum thema euro. jetzt müssten die internationalen notenbanken vor dänemark zeigen, daß sie einen starken euro wünschten und zeigen könnten sie dies durch eine intervention. weil, und das war die rührige begründung: man solle doch die tapferen, die jetzt schnell auf den euro aufgesprungen sind, bitte doch nicht enttäuschen. kapital macht doch prosaisch!

      zum dax meinte er, es gebe untersuchungen, daß der dax bei 7100 bis 7200 große schwierigkeiten haben werde, durchzubrechen, da hier viele longpositionen seien, die noch nicht aufgelöst wären und dies wohl dann geschehe. dann laßt uns doch in diese regionen vorstoßen, und wir lösen alle auf!
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 17:24:48
      Beitrag Nr. 21 ()
      jepp,
      hab heute meine gewagten positionen erstmal glattgestellt. Ich warte jetzt die Entscheidung
      in Denmark erstmal ab, sollte der entscheid gegen Euro ausfallen, dürften scharfte puts an-
      gebracht sein. Ansonsten dürfte uns ein richtig netter herbst bevorstehen.
      Zur Zeit also nur Trades auf ein paar Stunden mit harakirischeinen die für 30-40 punkte 10 % hergeben.

      gruss
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 17:36:41
      Beitrag Nr. 22 ()
      Ist eigendlich `ne bemerkenswerte Situation: Die Amis, die gewohnt sind im Zweifelsfall alles Kraft Masse und Ignorenz platt-
      zumachen, kriegen auf einmal Angst vorm Euro; das ist schon fast besorgniserregend, das sie über ihren Tellerrand gucken
      und spricht nicht gerade für ihre Nervenverfassung. Normalerweise heißt es dort "Europa, whats that?" ;-)
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 18:10:15
      Beitrag Nr. 23 ()
      eine lustige situation: Die welt zittert vor einer volksabstimmung in denmark !!!!
      ich möchte aber auch noch serbien zu bedenken geben. es könnte sich sehr
      schnell eine heikle situation nach den wahlen ergeben, falls milosevic nicht dran
      denkt abzutreten (das ist zu erwarten). eine militärische intervention seitens der
      Nato, äah quatsch der Amis wäre die einzige logische konsequenz. im hinblick auf die us-wahlen
      kann sich dann ein böses süppchen zusammenbrauen, und milosevic rechnet sicher
      damit das vor den us-wahlen keiner eingreift..........
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 18:13:52
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo alle beisammen,

      ich bräuchte mal dringend Aufklärung zu folgender Sache, die mich äußerst irritiert: Ich habe
      eben bei Onvista die angebotenen Puts verglichen (und danach bei Diraba im Sekundenhandel überprüft)
      und dabei folgendes gesehen: 3 Puts (von HSBC, WestLB, BV), bei denen sämtliche Parameter
      gleich waren (Basispreis 6800, gleiche Fälligkeit 14/15.12.00, gleiches Aufgeld und Omega,
      gleich Vola), wo sich aber die Kursveränderungen auf -12%, -6,8%, -2,9% beliefen.
      Wie können praktisch identische OS derart differieren? Kann mir das jemand erklären?
      Wenn da irgendwo willkürliche Eingriffe möglich sind, wären OS ja das reine Vabanque-Spiel.
      Beste Grüße
      Peter
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 18:50:59
      Beitrag Nr. 25 ()
      und weiter geht die lustige länderkunde: vergeßt kalifornien nicht und den andreas-graben!
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 18:58:57
      Beitrag Nr. 26 ()
      @ tradermatrix
      :D:D:D und die ganzen Meteoriten die uns erschlagen könnten !!! alle schnell verkaufen !!! man weiss nie !!
      das grosse beben kommt bestimmt in california !!!! alle schnell verkaufen !!!! man weiss nie !!!
      überhaupt sollte man sofort alles verkaufen und sich mit seinen goldbarren in ein erdloch vergraben !!!

      @ PeterG1
      bist du sicher das du die aktuellen EMIT-kurse und nicht die Börsenkurse verglichen hast ???
      Oft ist ja wegen der geringen nachfrage der letzte börsenkurs stunden- oder tagelang nicht
      aktualisiert worden. Vergleich die scheine mal im realtime Emit-kurse Angebot bei vwd !! (java)


      gruss
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 20:44:52
      Beitrag Nr. 27 ()
      @minenhund: Das die Welt vor Dänemark zittert, gab doch schon mal: ich sage nur Fußball ;-))
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 20:53:05
      Beitrag Nr. 28 ()
      neues intradaytief beim dow! die quell aller bären!
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 20:54:44
      Beitrag Nr. 29 ()
      jetzt legen wir uns aber mächtig in die seile,lieber dow!
      Avatar
      schrieb am 26.09.00 22:15:05
      Beitrag Nr. 30 ()
      Hi.
      ich lese diesen thread in unregelmässigen abständen und wollte auch mal ne analyse reinstellen, bitte nicht böse sein, wenn schon alles besprochen wurde, seht es dann einfach als zusammenfassung ;)

      noch was: ich liebe eure chartz, besonder die von beaa ;)




      viel glück euch allen

      mfg
      gigo
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 02:12:40
      Beitrag Nr. 31 ()
      @PeterG1
      Mir fällt dazu folgendes ein: Die Angabe der prozentualen Veränderung bei Onvista bezieht sich auf den letzten Kurs vom Vortag. Einige Emittenten wie z.B. WLB stellen ab ca. 20 Uhr keine Kurse mehr, andere wie z.B. HSBC machen das aber brav bis etwa 22 Uhr. In der Zeit wird der Kurs dann natürlich auch entsprechend der USA- bzw. nachbörslichen DAX-Entwicklung angepaßt. Vermute, die von Dir gesehenen Differenzen kommen daher.
      Abgesehen davon ist diese prozentuale Veränderung aber für eine Anlageentscheidung unerheblich, zudem sind die Kurse bei Onvista nicht gerade sehr zeitnah und nicht immer fehlerfrei (aber immer noch besser als euwax-Kurse :-( )! Entweder außerbörslich handeln oder Kurse vom Emittenten holen, die OS-Häuser mit eher gelegentlicher Aktualisierung wie WLB (die auch nicht in EDS handelbar sind) fallen dann sowieso "hinten runter". Entscheidungskriterium Nr. 1 bei vergleichbaren OS ist und bleibt die impl. Vola!

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 06:27:42
      Beitrag Nr. 32 ()
      meteoriten, atombomben, erdbeben, serbien, dänemark - letzteres, das isses. die börse preist wohl das offensichtliche ein. es wird im augenblick offensichtlich, warum greenspan sich zum eurofan entwickelt hat. die nie geklärte frage, preist amerika das worstcase ein - dänemark tritt nicht dem euro bei - oder ist das nur das vorspiel. die japaner mit ihrem superharten yen haben auch alle gründe, sich ihren amerikanischen freunden anzuschließen. der dax hat sich dabei recht tapfer gehalten. möglicherweise schwappt die dänemark-euphorie erst demnächst rüber. problematisch mit steigender tendenz die gewinnwarnungssaison in den staaten.

      ich habe wenig ahnung von charttechnik und noch weniger von intradaytechnik. aber beides liegen anscheinend nicht allzuweit auseinander! die letzten intradayverläufe sind ja wahre eldorados für zocker! sei es amerika oder deutschland.

      nachdem der dax gegen 13 uhr ein top bildet und dann abprallte, wurde bei seinem 2. versuch gegen 13.30 ein doppeltop und spätestens an dieser stelle wurde lukrative engagements klar und möglich. wer nach 40 punkten seine gier beherrschte, durfte bis 16 uhr warten, wo ein erneuter gipfelansturm stattfand und wer den 2. versuch abwartete, durfte die nächste schöne downralley mitmachen. ebenso in amerika: wenn ein neues intradaytief geschaffen wurde, bzw. eine durchbruch nach oben, der kann auch wunderbar intraday absahnen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 09:58:20
      Beitrag Nr. 33 ()
      Der Dax wird jetzt mindestens 7090 Punkte erreichen, bevor der Test 7500 noch einmal auf die Tagesordnung kommt.

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 10:29:52
      Beitrag Nr. 34 ()
      hallo ya, sollte es nicht heißen test der 6500?

      bin etwas verwirrt, sorry...

      bf
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 11:08:25
      Beitrag Nr. 35 ()
      @all: Will mal eine kurze Umfrage starten. In Anbetracht der fragilen Situation würde mich mal im ganz Groben interessieren,
      a) wie hoch ihr zZ euren Cash-Anteil haltet und wie ihr b) momentan (und unabhängig von der Art und dem Zeitrahmen der
      Engagements) über die Märkte diversifiziert.

      Bei mir sieht es so aus:

      Cash > 50%;

      Märkte: ~25% US, ~15% Asien, ~60% Europa


      Gruß und good trades
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 11:23:07
      Beitrag Nr. 36 ()
      Seit gestern 100 % cash.
      Ich warte Denmark ab. Kann eine Schlüsselentscheidung für den Rest des Jahres sein.
      Dann wieder 70 % Index-OS, 30 % Aktien-OS.
      Im Moment macht auch die Vola bei heiklen scheinen ein Problem.


      gruss.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 13:32:01
      Beitrag Nr. 37 ()
      hallo minenhund,
      wenn du jetzt 100%cash hast, dann hast du deine wette von letzter woche auch zu 100% verloren.*:)*:)

      gruß
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 13:37:11
      Beitrag Nr. 38 ()
      scheiß börse.

      wenn ich heute morgen den reddecker von chase manhattan verstanden habe, dann geht die argumentation so: dänemark ist verloren. aber, gibt es ein knappes ergebnis gegen den euro, dann können das die märkte tragen. gibt es ein schlechtes abschneiden gegen den euro 40 prozent und so, dann wäre dies ein schlechtes signal für die börse.

      sollte dänemark beitreten, dann gibt es wohl überhaupt kein halten.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 13:49:19
      Beitrag Nr. 39 ()
      Dänemark - ein Kurzporträt!

      dänemark ist ein hübsches land, mit noch mehr hübschen männern und frauen; zumeist blond.

      der die däne ist kultiviert, meistens zwangsabstinent; die meisten wohnen in hübschen, bunten häusern und haben ein frohes gemüt. ganz anders als ihre nordischen brüder und schwestern, die der lage gemäß mehr dem dunklen, düsteren zuneigen.

      da der däne in schleswig gut behandelt und gepflegt wird, sollte dänemark noch nicht verloren sein. schon lange vor microsoft, beherrschten die dänen den markt mit ihren danish cookies!, obwohl diese eigentlich nur mäßíg gelitten sind. siehe dazu auch meinen aldi-schread!

      dänemark ist ein reiches land und reich an öl. vondaher relativ unabhänig vom ölpreis. anders als in norwegen, wächst das öl auf den feldern und wird bevor es in den diesel kommt veredelt, richtig das raps-öl.

      kierkegaard hat schon früh den sinn des lebens erkannt.

      eine gewisse neigung zum zündeln kann leider den dänen nicht ganz abgesprochen werden. nicht umsonst wird von danish dynamite gesprochen.

      bekannt sind die dänen auch für ihren käse, den schimmelkäse.

      die dänen werden schon wissen, wie man richtig abstimmt.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 16:36:50
      Beitrag Nr. 40 ()
      die amerikanischen bärchen schlachen wieder zu!

      dax leicht beleidigt.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 16:38:39
      Beitrag Nr. 41 ()
      @knete

      So gesehen hast du recht !!
      Allerdings hat mir mein 4er Päckchen insgesamt (ich seh die 4 Positionen stehts als eine !)
      eine schönes Plus gebracht, da der agressivste Schein Intraday mir am Freitag 100 % gegeben hat.
      Die restlichen hatten Verluste von (ca.) 8 %, 12%, 3%. Vermutlich hätte man in den nächsten
      wochen alle mit (leichten) gewinnen realisieren können, ich gehe aber das morgige "Dänen-Risiko" nicht
      ein, sonst hätte ich die Positionen nicht aufgelöst.
      Ab morgen sollten wir wissen wohin die Reise für den Rest des Jahres geht. Dann gehts auch wieder rein.


      gruss
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 17:24:44
      Beitrag Nr. 42 ()
      @minenhund

      verloren ist verloren!
      wann darf ich mit der Überweisung rechnen? *:)

      gr
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 18:54:17
      Beitrag Nr. 43 ()
      ich hätte heute keinen intradayfuturehandel getrieben. da ich dem kursanstieg halb zweifelnd gegenübergestanden hätte und das chartbild keine eindeutigen anhaltspunkte gegeben hat. mit einer ausnahme: gegen 16 uhr ist der dax aus der seitwärtsrange nach unten ausgebrochen. leider hätte sich hier das kriterium bestätigung nicht erfüllt.

      bei einigen hektikern ist es mir sowieso nicht klar, warum sie eigentlich nicht in futures gehen, da bei futures schon 20 punkte eine schöne tradingposition darstellen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 19:26:12
      Beitrag Nr. 44 ()
      @tradermatrix
      das könnte glatt von mir sein.stimmt genau!
      hab heute in 2 trades 32P.gemacht.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 19:36:53
      Beitrag Nr. 45 ()
      mich täte mal die sechs 8, 6800 interessieren. ist denn dat überhaupt was?

      rauf, runter
      drüber drunter

      bis 6850 hoch und dann wieder runter und wieder drüber; scheint keinen zu kümmern. war ja auch so, als es runter ging.

      so könnt ihr doch mit charttechnischen marken nicht umspringen!
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 20:10:40
      Beitrag Nr. 46 ()
      nach "trends mit jens" korte auf n-tv wird an den amerikanischen börsen durchaus heftig und fleißig geordert. es wurde von erhöhtem handelsumsätzen an nse berichtet.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 20:11:15
      Beitrag Nr. 47 ()
      @ tm
      da sieht man mal wieder wie ernst diese marken zu nehmen sind !! ;)

      @ knete
      oh weh ! Haus weg, Frau weg, Kind weg, das war`s !! Bleibt mir nur noch der Strick ? ;););)
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 20:49:38
      Beitrag Nr. 48 ()
      @minenhund

      wenns so ist,dann verzichte ich(kulanterweise) vorläufig auf die Überweisung.
      solltest Du allerdings finanziell wieder genesen, dann lass mich`s wissen.
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 21:10:59
      Beitrag Nr. 49 ()
      @ tradermix: deine kommentare lese ich inzwischen gern, sie bauen immer mal wieder auf.
      @ocjm: richtiges händchen ja, falsches timing und bubs - wieder im minus :( nun halt ich erst mal ganz still die händchen.
      @ gigo: danke für die blumen, du machst das auch toll.

      @ all: anschnallen, in welche richtung auch immer. der dax ist genau in die spitze eines dreiecks gelaufen, da muß er morgen raus. das dürfte ziemlich gewaltig werden.
      solong
      bea

      ps. heute hohes handelsvolumen beim dow - trendbestätigend!!!
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 21:39:06
      Beitrag Nr. 50 ()
      @ beaa

      sorry, tut mir leid,

      hatte versucht über meine gestrige longindikation dich gestern (so zwischen den zeilen) zu warnen. hätte wetten können, der frühe tiefstkurs im dax hätte dich veranlaßt, zu verkaufen.

      schade.

      aber hinterher weiß man immer, was zu tun gewesen wäre.

      einen starken ausbruch des dax kann ich mir morgen nur vorstellen, wenn die dänen euroland beitreten. Ich hoffe das zwar, aber so richtig dran glauben kann ich noch nicht. nur die späte kursentwicklung im euro, läßt mir die illusion, daß es aufwärts geht.

      da der dow gerade mal wieder locker durch die 10.600 marschiert geraten meine kursziele in wanken. dow unter 10550 heißt für mich dax unkalkulierbar. der hängt dann an den us-futures, wie ein hündchen an der leine.

      so long.

      ocjm
      Avatar
      schrieb am 27.09.00 22:07:57
      Beitrag Nr. 51 ()
      @ ocjm: ich habe schlicht und einfach verschlafen, hatte diverse technische probleme und dann gabs kein halten mehr nach oben. klar, hätte ich heute früh verkauft .... hätte, hätte... könnte. eigentlich habe ich den tiefpunkt sogar noch weiter unten erwartet. aber im bearmarkt rasiert so ein langes weißes candle einfach alles weg. auch bei den futures, sowohl nach oben als auch nach unten. ich lern es noch und geb nicht auf. kein mitleid mit mir, hab ich selbst nicht. habe konsequent verluste realisiert, wie sich das gehört.
      ein starker ausbruch des dax MUß kommen, anders geht es gar nicht. da hängen sowohl oben als auch unten zuviele gegensätzliche interessen. ist nur die frage, wer zum zuge kommt. aber es ist keine isolierte frage für den dax, der hängt eh nur am gängelband. und mit den fundamentalen begründungen hat man sowie so seine schwierigkeiten. oder womit willst du z.b. begründen, warum karstadt heute hoch und gestern down? die börsen sind extrem volatil und die machtkämpfe zwischen bullen und bären werden nicht auf dem parkett ausgefochten, wie den anlegern vorgekaugelt wird. no no sir, das nehme ich den medien nicht ab.
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 00:54:14
      Beitrag Nr. 52 ()
      @tm
      Die 6800 waren einmal, bereits bei dem Rückgang nach unten entwickelte sich der Bereich 6820-6840 als wesentlich spannender. Und ist es jetzt auch....
      @beaa
      Wo siehst Du denn ein Dreieck, aus dem der DAX morgen unbedingt raus muß?
      Für mich werden die letzten Tage im Chart mehr zu einer kleinen niedlichen Bear-Flag, die, wenn an ihr was dran ist, bei einem Ausbruch nach unten ein Kursziel in der Gegend des von gigo bereits skizzierten Bereichs hat. Jedenfalls sind 61xx innerhalb der nächsten zwei Wochen alles andere als Utopie, erstes Indiz für mich ein eindeutiges Unterschreiten der 6700 (am besten noch diese Woche).

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 06:48:28
      Beitrag Nr. 53 ()
      wie der herr so´s gescherr!

      microsoft hat an der nasdaq im intradayverlauf neues jahrestief kreiert! allerdings nicht auf schlußkursbasis. aber das kennen wir doch eigentlich von telekom.

      und der nasdaq hat auf schlußkursbasis einen neuen tiefpunkt im 3-monatschart kreiert.

      wir sind also an der nasdaq für allet offen. warten auf dänemark?
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 10:35:14
      Beitrag Nr. 54 ()
      Heute noch einmal lukrative Einstiegsmöglichkeit in Long´s mit Kursziel 6960 - 7090! Einstieg unter 6730 !

      Gruß "Ya"
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 11:16:42
      Beitrag Nr. 55 ()
      @Ya,

      ma ne Frage: warum wird der Ti-Indikator nicht mehr aktualisiert?
      (seit dem 22. ist´s aus)
      Nochmals an dieser Stelle: Kompliment zum TI...

      Gruß an alle
      mango!
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 12:02:13
      Beitrag Nr. 56 ()
      @ rr: hier ist das dreieck, das ich für HEUTE sehe. tradingrage maximal high von gestern, unterstützung auf unterer trendlinie. nach der eröffnung abprall von oben nach unten und wie ein wunder drehte der dax bei 6727 von unten nach oben. mal sehen, ob er heute doch noch in diesem bereich bleibt oder einen anderen weg wählt.


      @ freu_di: daher wohl auch der knoten, wie ich eine bemerkung von dir woanders las :)
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 12:09:07
      Beitrag Nr. 57 ()
      @ tm
      mach dir keine sorgen um M$ !!
      ich mag die nicht, aber steve ballmer ist einer der gerissensten und brutalsten hunde im internationalen buisiness.
      der wird noch für manche überraschung sorgen !!!
      da macht mir schon eher unser weichei r. sommer sorgen !!


      gruss, und hoffnung auf Dänemark.
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 12:32:24
      Beitrag Nr. 58 ()
      @beaa
      Aha, danke. Nebenbei hatten wir ja gestern ein bullish engulfing pattern, aber unter Berücksichtigung der letzten Tage eher nach einem Aufwärtstrend. Kennzeichnet gerne ein Ende der Bewegung. Sollte das dagegen bullish sein, müsste der DAX heute sowieso im Plus schließen.
      Das heutige Low war ja fast punktgenau auf dem gestrigen, ein Ausbruch nach unten wird sicher heftig. Irgendwo in der 6.7er-Gegend habe ich auch noch einen Aufwärtstrend von den Tiefpunkten Okt 98 und Okt 99......

      Grüße

      P.S.: Wir müssen mal sehen, was wir mit Deinen Charts machen, in die Beilage vielleicht? Die Ladezeiten des Threads sind ja wieder grauenhaft....
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 12:59:14
      Beitrag Nr. 59 ()
      @beaa,

      Danke für den Chart, so wirds sichtbarer was Du meinst, für Nichttechniker. Bis jetzt stimmt ja mein feeling. Werd heut mal mit Stop/loss meine Calls absichern. Mal sehen, wie das gehandhabt wird. Dann kann ich sie einfach steigen lassen... ohne dies ständige Angst vor Rückschlägen. komisch, gerade wo ich das schreibe, geht er nach unten. War nur so ein Gefühl. Muß noch mehr darauf hören.
      ... meld mich später nochmals :)
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 13:08:52
      Beitrag Nr. 60 ()
      @ rr: man kann es drehen und wenden wie man will, ich warte einfach ab. an wendepunkten ist immer dieses pattern, schaun wir mal. an den lows und highs werden solange die stopps abgeräumt, bis eine seite siegt. und diese range wird immer kleiner.
      trendlinien hab ich auch noch ne menge im angebot :), vor allem im großen bild wie du schon schreibst. aber letzendlich hängen wir von amiland ab, ich denke, die indizes dort dürften zumindest bald eine partielle erholung sehen und den dax erst mal mit nach oben nehmen.
      meine charts kann ich natürlich in die beilage stellen, ist vielleicht ne gute idee. ich versuche zwar, die gif`s recht klein zu halten, aber es summiert sich. andersrum kann mehr ohne große worte darstellen.
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 13:14:09
      Beitrag Nr. 61 ()
      ... so, da bin ich nochmals. Mußte schnell ein Stop/loss setzten...

      @RapunzelResearch

      Vielen Dank für Deine perfekte Arbeit hier! :)
      Lese Deine Beiträge immer mit großem Interesse. Verstehe leider von Chart Technik noch nicht allzuviel, so daß ich mich mit Kommentaren aus Deinem Tech-Tread raushalte. Zumal es ja schon mal anklang, sich mit "Unsachlichkeiten" fernzuhalten. So ist,`s wenigstens bei mir angekommen.

      Also nochmals Danke und weiter so...:)

      Freu :) di
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 13:50:56
      Beitrag Nr. 62 ()
      @beaa
      Jau, im moment muß man noch abwarten (schon wieder abwarten? ;-) ), wohin die Reise geht. Tippe eigentlich schon für heute, spätestens aber morgen auf einen Richtungshinweis.
      Deine Charts sind auch prima, wie überhaupt Deine Beiträge! Dein Dreieck hättest Du mir nur schwer beschreiben können, glaube ich. Aber hast Du nicht Lust, Deinen Langfristchart in die Beilage zu setzen und einigermaßen regelmäßig zu pflegen? Wäre fein.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 13:57:52
      Beitrag Nr. 63 ()
      dänemark oder hör auf dein rapunzel

      kommt man nach hause und schaut sich an, was so auf den parkett getrieben wird, passen die ganzen texte nicht mehr oder doch.

      unglaublich, wenn gestern der dow mit 49 punkten ins plus gedreht wäre, hätte ich doch eiskalt gesagt, typisch börse: kaufe das gerücht, verkaufe den fakt!

      welches gerücht und welchen fakt? dänemark.

      ich gehe davon aus, daß dänemark spätestens heute gegessen ist. vorgestern hatte goldberg gesprochen und ich hatte ihn hier gestern zitiert. heute hat gianni "jonny" hirschmüller von der deitschen banka auf n-tv gesprochen. die beiden sind sentimentspezialisten. danach sieht es beim euro so aus:

      2 drittel aller stoplosses sind aus dem markt und im bereich von 90 cent, wo der euro wieder nach unten gedreht ist, wurden weitere schieflage aufgelöst. die 90ziger marke war eine längere unterstützung. weiter. der markt habe gedreht und sei auf long eingestellt. dänemark ist also schon abgehakt, euromäßig. dänemark käme nur wieder aufs tablett wenn die zahl der befürworter unter oder bei 40 prozent läge. oder wenn tatsächlich dänemark dem beitritt zustimmt.

      in amerika ist der euro wohl auch schon längst eingepreist. dort geht ein neues gespenst um, und das heißt priceline dot com! und das treibt in den nasdaq kräftige verunsicherung. da wird an der berühmten internetblase gepickt oder ein faß aufgemacht!

      wenn die märkte trotzdem nach unten zeigen, so wie sie es jetzt tun, dann verheißt dies nichts gutes.

      hör auf dein rapunzel!

      und noch einen kleinen nachsatz: die dänen fallen auf der a5 nicht so auf, wie die holländer in ihren rentnerschaukeln oder die fahrkünster aus dem hp-bereich. da unser rr sich mehr im da-bereich aufhalten soll, darf man das ja offen aussprechen.

      mfg
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 16:27:55
      Beitrag Nr. 64 ()
      @beaa, @rr: Von wegen der Ladezeiten: Ist glaube ich `ne gute Idee, die Beilage stärker zu nutzen. Wenn man dort seine Grafik
      ohne Text reinstellt, kann man praktisch immer wieder neue aktuelle Charts an den gleichen Platz stellen; das spart im Neben-
      effekt auch noch den eigenen freespace im Netz. Man muß den neuen Bildern dann nur immer die gleiche URL geben.

      Das JPG-Format ist übrigends noch etwas kleiner und schneller als das GIF-Format. Meine Bilder haben als jpg rund 40 kB, als
      gif aber etwa 210 kB Größe.

      Ansonsten fände ich es auch klasse bea, wenn Du in der Chartbeilage Deinen DAX-Langfristchart reinstellst; für die
      Diskussion ist der längere Zeitrahmen ja immer sehr wichtig. ;-)
      Im Ideal hätten wir dann an einem Platz Charts der wichtigsten Indizes + Euro + irgendwelche ganz aktuellen Sachen.
      Könnte doch ganz nützlich sein?? Vielleicht animieren wir ja noch mehr Leutchen, sich daran zu beteiligen??

      Ich bin übrigends spätestens ab Mo erstmal 2 Wo nicht im Lande; wenn ich noch dazu kommen sollte, aktualisiere ich
      den US-Seitenblick dieses Wochenende noch mal. Mal sehen wie es mit der Zeit aussieht.

      @RR: Der langfristige Aufwärtstrend über die Okt 98 und Okt 99-Tiefs verläuft bei mir auf Schlußkursbasis leider erst im
      Bereich 63XX, sollte aber `ne starke Unterstützung sein, ähem, wären ja auch nur noch -7% ;-((. Auf Monatsschlußbasis im
      Langristchart ist es das gleiche.

      so short, so long oder an der Seitenlinie

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 16:28:50
      Beitrag Nr. 65 ()
      @tm,

      guter beitrag, ich teile dein szenario bezüglich dänemark/euro.
      Sicherlich ist die nasdaq belastend, dennoch verstehe ich deinen schluß nicht, dass du meinst es sähe schlecht aus. Sicher rosa-rot ist die börsenlandschaft nicht, aber:
      Die hauptgründe für die schwäche des DAX waren euro und öl. Beim euro sagst du selbst, sei jetzt long angesagt (nach jonny), bliebe noch das öl. Auch hier wird es aber meiner meinung nach erst mal zu einer stabilisierung kommen, denn die saudis haben kein interesse an zusammenbrechenden börsen und ökonomien. Des weiteren haben sie kein interesse an der förderung von alternativen energien, was aber durch einen nachhaltig steigenden ölpreis mit sicherheit der fall wäre.
      Die nasdaq-situation kann man nicht auf den dt. markt übertragen. In us belasten vor allem die großen cisco, intel, microsoft: diese leiden unter margendruck durch neue konkurrenten, die den großen von quartal zu quartal marktanteile abjagen (bestes bsp.: juniper). Ihre schwäche ist also fundamental begründet.
      Die dt. high techs hingegen kämpfen z.Zt. mit technischer schwäche (bestes bsp.: intershop), nicht aber mit dieser viel weitreichenderen fundamentalen schwäche. Während sich technische schwäche relativ schnell in stärke umwandeln kann, wird bei cisco und co. wohl auf monate nichts zu holen sein.
      Kurz gesagt: ich teile Ya`s meinung, dass der markt (DAX) eher long als short gesehen werden sollte. US hingegen sieht schlechter aus als dtland.
      Ich hoffe nur, dass die dänen keinen mist bauen, denn dann kann man diese analyse vergessen!

      gruß
      fc
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 17:17:27
      Beitrag Nr. 66 ()
      @tm
      Was machst Du denn hier unten? Wärste mal auf`nen Kaffee vorbeigekommen....

      @adv
      Na, da arbeitest Du wohl mit linearer statt log. Skalierung, was!? Dann kommts hin mit 6.3. Oder sollten etwa meine Daten kolossal falsch sein? ;-)

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:18:19
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:28:57
      Beitrag Nr. 68 ()
      oder kriegen wir heute noch eine short-squeeze????
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:29:02
      Beitrag Nr. 69 ()
      oder kriegen wir heute noch eine short-squeeze????
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 18:40:26
      Beitrag Nr. 70 ()
      @RR: Ja linear, - gut erkannt ;-) - müssen wir wohl auch noch definieren a la 63xx(lin) ;-)) Bist ja direkt mal tagsüber im Board.

      Beste Grüße
      Avatar
      schrieb am 28.09.00 21:36:56
      Beitrag Nr. 71 ()
      Dax dreht morgen oberhalb von 6960 wieder nach unten !

      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 02:45:44
      Beitrag Nr. 72 ()
      @tm
      Ach, die spinnen, die Amis. Dafür jetzt die futures fett im Minus, eben S&P -7.30 und nasdaq -40.! Wenn Dein obiger Beitrag schon in anderen Threads (welch Lob für Dich!) zitiert wird: Bei den DA`s musst Du aufpassen, da gibts die mit 2 Buchstaben und 3 Ziffern, das sind Städter (grauenhaft) und die anderen aus dem Landkreis, die sind okay! ;-) Trotzdem wird Dein Kaffee kalt....
      @adv.
      Dann bin ich ja beruhigt, was meinen Datenbestand angeht ;-) ! Aber richtig bemerkt: war einer der wenigen Tage der letzten Wochen, an dem ich auch mal tagsüber in den Thread schauen konnte....
      @Ya
      Oberhalb 6960? Du meintest doch nicht etwa unterhalb 6860? ;-) Denk an das pattern von beaa und mir.... Ein Ausbruch nach oben würde bei mir einiges über den Haufen werfen...

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 06:14:50
      Beitrag Nr. 73 ()
      @rr

      ich dachte immer, dieser nummernschildwahnsinn sei ein hd-er problem. das zieht ja kreise. in hd: alle 3 und 4 stelligen kombinationen sind städtisch; ausnahme 4 zahlen + 1 buchstabe auch stadt; rest umland.

      in berlin war es lange zeit hübsch: alle 6-stelligen h, k, n und p-kombis waren ossis; mit leicht gesénkten blick und gönnerhaften nicken verzieh man immer fahrfehler.

      aber was werden die märkte tun?

      kaum hat man ein faß entdeckt, aufgemacht, ist es schon längst wieder zu. kaum denkt man das, reißt es wieder einer auf! man sollte sich nur noch an die charttechnik halten.
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 07:57:16
      Beitrag Nr. 74 ()
      Holzauge sei wachsam. Die herbe Gewinnwarung von Apple (nachböslich AAPL gleich -46% bei 11,8 Mio Vol; DELL auch -4%),
      ist ja den Futures schon auf den Magen geschlagen.
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 09:47:38
      Beitrag Nr. 75 ()
      @ rr: stimme yama zu, das dürfte ein fehlausbruch werden
      @ yama: welches kursziel hast du nach unten?
      später mehr
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:11:28
      Beitrag Nr. 76 ()
      sorry, korrektur: stimme rr zu, war ein schreibfehler
      beaa
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 10:54:09
      Beitrag Nr. 77 ()
      downmove gestartet, er wird meiner meinung nach den gesamten upmove
      korrigieren und erst unter dem letzten low stoppen, ausbruch aus dem dreieck nach unten, übergeordneter trend greift
      viel spaß beim shorten
      bea
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 18:36:47
      Beitrag Nr. 78 ()
      was ist jetzt mit unserem börsenvieh? es sieht doch eigentlich gar nicht so schlecht aus. er verteidigt z. z. und heute doch recht tapfer das terrain. allerdings darf am freitag schon daran erinnert werden, daß am dienstag nicht gehandelt wird. das dürfte den montag doch recht flau verlaufen lassen. ich vermag einfach noch keine verkaufsdynamik zu sehen. die gelegenheit heute wäre doch recht günstig.
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 19:33:11
      Beitrag Nr. 79 ()
      window-dressing! heute letzter tag?
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 20:34:39
      Beitrag Nr. 80 ()
      @ tradermix :) börsenvieh, das gefällt mir. und dieses viehch spielt ping pong mit uns zwischen 6850 und 6780, irgendwo wird es da schon durchkommen. aber ein schöner abwärtstrend war es doch für einen one day trade. wie es weiter geht, wird von den amis abhängen und die putzen sich heute (ist der letzte handelstag im quartal) mit ihren fonds nochmal so gut eben geht heraus.
      kritisch sehe ich für mich, positionen von montag bis mittwoch zu halten, man kann nicht reagieren auf das, was in amiland los sein wird.
      solong und schönes we
      bea
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 23:01:24
      Beitrag Nr. 81 ()
      @ rr, adventure, yama, ocjm, tradermix und natürlich alle anderen auch:
      mir geht da eine idee nicht aus dem kopf, nämlich, wie könnte die bildliche darstellung eines möglichen kursverlaufs aussehen. rr, du hast eine v-formation ja schon sehr früh ausgeschlossen und es sieht mir sehr danach aus, daß du recht hast. ich habe jetzt von einer woche die intradaycharts, die ich in verschiedenen darstellungsformen untersuchen kann, was ich auch für mich tun werde.
      meine frage, habt ihr interesse, über dieses thema gemeinsam zu diskutieren? ich würde ausgewählte intradaycharts mal zusammenpacken und ins netz stellen. häufig fehlt doch einfach das vorstellungsvermögen, wie neue all time high`s oder tiefs als chart aussehen könnten und vor allem, wie sie sich entwickeln könnten. was wir links im chart haben, sehen wir, was rechts kommen könnte - upps, stellt mal einen chart an einen spiegel, ist interessant. in intradaycharts kann man fraktale finden, die im kleinen widerspiegeln, was im großen passiert ist ist oder künftig passieren könnte.
      die märkte sind von einer hohen volatilität geprägt, da kann man schnell die orientierung verlieren. meinen trade heute habe ich einfach nach dem alten prinzip gemacht: verkaufe widerstände, kaufe unterstützungen, das war heute ein ping, montag kommt vielleicht der pong. sollte die unterstützung brechen, kaufe ich neu. hört sich eigentlich einfach an, aber das timing ....
      yama, es wäre klasse, wenn dein indikator das noch ein wenig feiner abstimmen könnte. es geht ja nicht um ente oder trente, sondern um optimierung. außerdem sagst du selbst, daß du elliottwellengesichtspunkte verwendest und da sind immer alternativen möglich.
      nebenbei höre/sehe ich das call in bei nt-v. verzweifelte anrufer, besonders aktionäre vom neuen markt. fürchterliche charts von abgestürzten aktien, aber immer noch der glaube, die aktien kommen schon wieder bzw. sehe ich meine einstiegskurse wieder. da kann man sich vorstellen, wie hoch die aktien laufen können, wenn immer wieder die rausgehen, die gerade ihren einstand sehen und der ist bei jedem anders.
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 23:24:04
      Beitrag Nr. 82 ()
      Hi beaa,


      bei welchem dax-stand befindet sich die unterstützung ?


      Was bedeuted - kaufe widerstände, verkaufe unterstützungen?


      Du hast gegen mittag zum shorten gerufen; warum bist du schon wieder raus?


      Vielen dank - Z -
      Avatar
      schrieb am 29.09.00 23:28:10
      Beitrag Nr. 83 ()
      @ beaa,


      entschuldigung, ich meinte verkaufe widerstände......


      -Z-
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 03:35:12
      Beitrag Nr. 84 ()
      @tm
      Tja, so wie der DAX am Do. kaum auf den USA-Anstieg reagierte, so ließ er sich am Fr. nicht weiter von dem Absturz beeinflussen. Unter dem Strich sowohl drüben wie hier nicht viel passiert in den letzten zwei Tagen. Weiter abwarten ;-) und orakeln....
      @beaa
      Vorweg: Das weitgehende ausschließen einer V-Formation war weniger (oder doch ;-) ) der überragende Weitblick, sondern mehr die Tatsache, dass V-Formationen selten sind und m.E. eher nach einer übertriebenen Verkaufspanik auftreten. Die hatten wir beim DAX aber nicht, der Rückgang lief in geordneten Bahnen und war bereits Tage im Voraus (spätestens mit unterschreiten der berühmten 6.8) absehbar.
      Deine Idee mit der Diskussion der Intraday-Chart ist klasse, ich bin dabei, soweit es meine Zeit (die bis Mitte Oktober aus familiären Gründen knapp ist) zuläßt. Ich bin auch der Meinung, dass sich aus intraday-Charts vieles lernen läßt. Wenn Du Laune hast, stelle doch einfach ein paar Deiner Charts in die Beilage und laß uns anfangen, der Rest ergibt sich dann....
      @Ya
      Nachdem Dein TI in letzter Zeit häufig ins Gerede kam, mag ich auch mal ein wenig dazu äußern. Mir scheint nach Beobachtung des Kurvenverlaufs über etliche Wochen hinweg, der TI baut (fast) ausschließlich auf Oszillatoren auf. Dies würde auch erklären, warum er in der Seitwärtsphase so hervorragend funktionierte und sich zuletzt so vehement gegen den Trend stemmte. Machen wir uns oder Du Dir nix vor, der erste Aufbau von longs wurde von Dir am 13.09. signalisiert, an dem Tag stand der DAX grob gesagt bei 7000-7170, kurz darauf aber in der Spitze unter 6500, das ist ein sonnenklares Fehlsignal! Ich beschäftige mich bekanntlich seit längerer Zeit mit der Programmierung von Handelssystemen und kenne von daher auch die Probleme, die, vereinfacht ausgedrückt, so aussehen: Entweder ich habe ein System, das die Trends mitnimmt und in Seitwärtstrends versagt oder aber ich habe ein System, das in Seitwärtstrends gut funktioniert, aber in starken Trends bevorzugt gegen den Trend agiert. Die außerordentliche Schwierigkeit ist hierbei eben, wie erkennt das System, welcher Trend vorliegt!?!? Zudem muß man sich klarmachen, dass ein Computerprogramm NIE besser sein wird als der, der es programmiert hat (sondern immer schlechter)!!! Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn ich mit meiner Oszillatoren-Vermutung recht habe, solltest Du vielleicht mal darüber nachdenken, noch eine gewisse trendfolgende Komponente in Dein System einzubauen (leicht gesagt und schwierig realisiert, ich weiß...).
      Ich hoffe inständig, Dich mit meiner Kritik nicht zu vergraulen, sondern eine sachliche Diskussion anzuregen. Wir sind nicht hier, um zu zeigen, wie toll wir angeblich sind, sondern, um dazuzulernen, und ein vernünftiger Techniker/Trader lernt nie aus. Ich weiß auch aus eigener Erfahrung nur zu gut, dass Fehlsignale vorkommen und unvermeidlich sind, habe selbst genug (zuviel) davon erlebt.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 09:49:24
      Beitrag Nr. 85 ()
      @RR;

      Vielen Dank für deine Kritik und die Anregung zu einer möglichen Überarbeitung des TI.

      Trotzdem bin ich davon überzeugt, dass der TI auch in Trends funktioniert, was er ja auch schon unter Beweis gestellt hat. Der springende Punkt ist letztlich die Interpretation des Signalgebers und da habe ich zuletzt völlig daneben gelegen, als ich schon am 13.09. zum Aufbau von Long´s riet und der Dax danach erst so richtig in die Grütze ging und das KS erst 8 Tage später kam. Grundsätzlich generiert der TI ja auch nur dann ein Signal, wenn der Ausbruch aus der Kauf- bzw. Verkaufzone erfolgt. Wer sich daran bisher gehalten hat, konnte eine gute Performance erzielen. Also so schlecht ist er doch gar nicht. Auf den Punkt gebracht, sollte sich jeder seine eigene Strategie auch im Umgang mit Indikatoren gleich welcher Art aufbauen und sich nie auf die Aussagen anderer verlassen.

      Im nächsten Thread erscheint der TI dann in einer anderen Version. Vielleicht ist dann eine bessere Handhabung möglich.

      Gruß "Ya"
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 13:14:10
      Beitrag Nr. 86 ()
      @ya,

      ich habe die letzten wochen ja auch verfolgt, ich würde mir an deiner stelle keine grauen haare über die tatsache wachsen lassen, daß dein TI dich in diesem falle einmal falsch geleitet hat, wenn er ansonsten gut funktioniert reicht das doch.

      ich persönlich habe noch keine seitwärtsbewegung erlebt, deren ende von einem indikator eindeutig angezeigt worden wäre, es gibt immer wieder fakes und irgendwann heißt es dann: nachdem die trading range verlassen wurde ging es sehr schnell nach oben oder unten.

      was meiner einschätzung nach viele marktteilnehmer bei dieser geschichte unterschätzt haben, ist die dynamik und die hängt von massenpsychologischen effekten ab, das kann ein indikator per definition ja garnicht anzeigen, das kann jeder einzelne trader nur nach erfahrung selber beurteilen.

      wer eine trading range handelt und sagt hier unten gehe ich long und oben short, muss von vornherein einkalkulieren, daß es ihn früher oder später dann auch zerreißt, denn irgendwann wird jede range gebrochen und das geht immer so, daß möglichst viele auf dem falschen fuß erwischt werden.

      gruß

      tradeboy
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 13:57:09
      Beitrag Nr. 87 ()
      @tradeboy;

      Bin selbst seit 13.09. long Kauf bei 6913, bei 6700 und bei 6500 ! Diese Strategie ist als Aufbau von Long-Positionen zu verstehen und kann natürlich nicht den Erfolg bei weiter fallenden Kursen bringen. Dennoch, der Gärtner der seine Petersilie in den Boden bringt erwartet ja auch nicht die Ernte am nächsten Tag. Also, ich bleibe auf der Long-Seite und gehe davon aus, dass der Dax in den nächsten Tagen dem TI folgen wird und die Zielzone 6960 bis 7090 erreicht.

      Gruß "Ya"
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 14:03:16
      Beitrag Nr. 88 ()
      rr empfiehlt also oracle! hm, das muß ich natürlich erst einmal nachprüfen.

      ansonsten würde ich für die kommende woche ein kleines scheinchen empfehlen. laufzeit: 7.10.00; emittent: deutsche lottogesellschaft; gewinn: 100 Dm garantiert; weitere gewinne möglich; steuerlich begünstigt, da keine veräußérungsgeschäfte. 100 spiele für 180 dm, 100 dm zurück.

      bewertung: attraktives spekulatives investment!
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 16:58:59
      Beitrag Nr. 89 ()
      @Ya
      Thanx für Dein Statement. Unter dem Aspekt, dass erst der Ausbruch aus der Extremzone als Signal gilt, waren die letzten Signale natürlich okay, speziell das jüngste Kaufsignal sogar hervorragend getimet.
      Da habe ich aber gleich wieder eine Frage: Die beiden Signallinien drehten jetzt im neutralen Bereich, was zu ignorieren wäre. Mal ganz theoretisch angenommen, der DAX bricht jetzt nach unten weg, dann laufen sicherlich auch die beiden Signalgeber wieder in die Extremzonen, aus denen sie gerade gekommen sind. Das long-Signal bliebe somit erhalten, der gegenüberliegende Extrembereich wurde nicht erreicht. Das wäre nicht sehr toll. Oder wird der Schnitt der beiden Linien im neutralen Bereich dann auch als Signal herangezogen, zumindest als Bestätigung wurde sowas von Dir ja bereits gewertet. Ich hab aber wieder Fragen.... ;-)
      Nebenbei gefällt mir Deine Bemerkung zu der eigenen Strategieentwicklung bei Indikatoren. Gerade eine Menge der Standardinterpretationen wie z.B. Momentum schneidet Mittellinie sind der größte Quatsch, der jemals erfunden wurde. Das sind manchmal gute Signale, bei konsequentem Trading aber der beste Weg in die Armut.

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 18:26:55
      Beitrag Nr. 90 ()
      @RR;
      Deine Bemerkung zu den Schnittpunkten an der Mittellinie: Gilt als Bestätigung für das jeweils gültige Signal. In diesem Bereich ist die Lage relativ neutral zu beurteilen und die weitere Entwicklung abzuwarten. Das Risiko bei einem Einstieg an dieser Stelle ist sehr hoch, so dass bei einem nochmaligen Abtauchen die Position wahrscheinlich wenig oder gar keinen Gewinn einbringt. Rechtzeitig eingegangene Positionen können aber gehalten werden und bei einem erneuten KS weiter ausgebaut werden. Aktuell sehe ich gute Chancen, dass der Index einen Boden bildet und der Signalgeber für Call-Optionen weit in die Verkaufzone vordringt.

      In deinem neuen Thread stelle ich einen etwas modifizierten TI rein, der so hoffe ich noch bessere Signale liefert.

      Gruß "Ya"
      Avatar
      schrieb am 30.09.00 19:14:06
      Beitrag Nr. 91 ()
      @ tradermix: was soll man zu so einem lottoscheinchen sagen außer LOL
      @ rr: o.k., ich werde in den nächsten tagen ein paar bilder fertig machen. ich hätte gern von dir noch einen rat,
      wo ich im netz infos zu umkehrformationen nach ross finden kann einfach der bezeichnung halber. ich beginne
      jetzt, mich mit pattern orientierten handelsansätzen zu beschäftigen. bevor ein neuer trend einsetzt oder ein alter
      aufhört, wird es im pattern bereits signalisiert, ist aber noch nicht im chart sichtbar. verwendest du solche ansätze
      zur programmierung? haben sich die umkehrformationen bereits ausgebildet, ist der schönste teil oft schon bereits vorbei.
      ich gebe dir recht, die alten indikatoren können dabei in die armut weil in die irre führen. finde ich dein handelssystem
      irgendwo? es gibt ja ziemlich viele davon, ich selbst nutze keine fremdsysteme.
      @ yama: da du deinen indikator timing indikator nennst, hier mal was zum überlegen - faktor zeit.
      laut einer analyse der deutschen bank haben statistische tests gezeigt, daß die überwältigende mehrheit
      der wirklich guten trades rasch in die gewünschte richtung läuft. sie sagen, die geschichte von `atmenden`
      märkten etc. halten sinnvollvollen tests nicht stand. so versehen sie z.b. ihre restpositionen long bei nicht-
      erreichen des kursziels mit einem zeitstopp, denn sollte zwar die erwartete richtung richtig sein nur das
      timing falsch, ist das ebenfalls ein wenig zu akzeptierender zustand (sinngemäß zitat aus märkte am
      morgen, deutsche bank 29.9.00) wenn die profis so denken, sollte den kleinalegern das eine überlegung
      wert sein. gerade, wenn man mit os handelt.
      @ zila: bist du etwa wegen meinem beitrag short gegangen? ich werde künftig so etwas nicht mehr ins board
      schreiben. wenn du nach signalen anderer handelst, kann das voll daneben gehen, weil der natürlich nicht die
      komplexität seiner überlegungen aufzeigen kann. du brauchst nur mal die boards der daytrader zu gehen und
      dir angucken, was da abgeht. trotzdem kurze erklärung: verkaufe widerstände heißt in der regel (nicht immer),
      gute kurzfristige shortmöglichkeiten. am freitag ist der 3. anlauf auf die 6840 kurzfristig erfolgreich gewesen,
      aber da wurden nur die stopps abgeräumt. der future war so blitzschnell, mit normalen mitteln bleibt da gar keine
      zeit zum handeln.unter 6840 bin ich short gegangen, aber ich benutze auch recht gute intradayinstrumente,
      anhand derer ich meine entscheidungen treffen kann - nur wehe, die technik versagt.
      dann ist der index am freitag über den ganzen tag stetig gefallen und hat zum handelsende eine umkehrformation
      intraday angedeutet. deshalb bin ich raus, es war ein sehr heißes scheinchen, das mir übers we schon alleine
      durch den zeitwertverlust minus gebracht hätte. wenn du aber noch short bist, mußt du den montag sehr genau
      beobachten. bei einem vierten ansturm auf die 6840 könnte ein ausbruch gelingen. ich halte das aber bei dem handel
      in amiland für unwahrscheinlich, rechne höchstens nochmal mit einem test der oberen widerstandszone und dann einem
      größeren kursverlust. ich kann mich dann monatg neu entscheiden und wieder einsteigen. nur von mo bis mi lasse ich
      keine positionen stehen, ist mir zu heiß.
      kaufe unterstützungen ist genau das umgekehrte, logisch.
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 00:05:35
      Beitrag Nr. 92 ()
      Hi beaa,

      vielen dank für deine antwort. seit einiger zeit lese ich deine beiträge mit großem interesse und habe
      den eindruck, dass du besonnen und vorsichtig bist (ich bin unbesonnen und unvorsichtig).
      ich bin nicht wegen sondern nach deinem beitrag short gegangen. der entschluß stand schon vorher
      fest. allerdings mit dem ziel, mich in den u.a. von YA prognostizierten anstieg bis ~ 7000 schrittweise
      short einzukaufen; ziel ~6600. ab 6720 aufbau von longpositionen.

      montag:
      short bleiben, eventuell aufbau erster longposition.

      bezüglich der komplexität von überlegungen hast du sicher recht. obwohl ich immer häufiger denke:
      je komplexer die überlegungen umso schwieriger wird das handeln. je mehr informationen zur
      beurteilung der jeweiligen situation zur verfügung stehen, umso mehr aspekte werden deutlich,
      die gegen die ursprüngliche planung sprechen. das ,ergänzt um die negativen erfahrungen der vergangen-
      heit führt schlichtweg zur angst vorm handeln.und später zum ärgern über das nichthandeln (meistens)

      Danke-Z-
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 09:55:28
      Beitrag Nr. 93 ()
      @Zila
      "je komplexer die überlegungen umso schwieriger wird das handeln........".
      100% richtig!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 14:48:13
      Beitrag Nr. 94 ()
      @Ya
      Okay, akzeptiere ich Deine TI-Regeln soweit und beobachte ihn weiter, bisher kenne ich ihn nur aus Seitwärtstrends. Damit ist auch meine Vermutung etwaiger Fehlsignale in Trendmärkten noch reine Spekulation.
      @beaa
      Du fragst mich Sachen....die ich nicht weiß. Infos zu Ross-techniken im Netz - keine Ahnung. Evtl. mal in den Charttechnik-Boards schauen, da gibts teilweise Link-Sammlungen, vielleicht wirst Du fündig.
      Mit pattern beschäftige ich mich auch noch nicht so schrecklich lange, daher fehlt mir da auf jeden Fall noch die umfangreiche praktische Erfahrung, um dies in ein Handelssytem (HS) umzusetzen. Meine HS beruhen bisher ausschließlich auf Indikatoren. Ein HS von mir findest Du noch nirgends, ich rede nur seit Wochen davon, hier bzw. in der Beilage mal eins reinzustellen. Ich habe ganz am Anfang das HS-Problem, da es mir sehr komplex erschien, in viele kleine Teilprobleme zerlegt, weil sich das dann einfacher programmieren läßt. Jetzt habe ich viele kleine Programmteile, die für sich gut funktionieren, aber das nicht minder große Problem, die zu einem Ganzen zusammenfügen zu müssen ;-) ! Somit bin ich immer noch bei Prototypen, die ich nicht veröffentlichen möchte, weil da garantiert welche nach traden und krasse Fehlsignale nicht auszuschließen sind. Aber ich arbeite daran....

      Grüße
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 15:09:31
      Beitrag Nr. 95 ()
      das finde ich höchst spannend, liebe beaa!

      soweit ich das noch in erinnerung habe, hast du gesagt, daß du eigentlich auf die erste bewegung verzichtest und lieber auf die bestätigung wartest, bevor du einsteigst. und dann nun dies!: du bastelst an einem früherkennungssystem, das vor dem trendwechsel den trendwechsel zeigt. interessant.

      dieses problem wäre sicherlich schon längst gelöst, hätte die erde nicht einer hyperraumschnellstraße platz machen müssen; so kennen wir nur die lösung 49 und den trost, daß irgendwann einmal ein superrechner kommt, der alle fragen, und die letzte frage beantwortet. nachdem euro am sonntag schon aus "per anhalter durch die galaxis" zitiert, wird mir doch hoffentlich dieses recht nicht vorenthalten.

      good trades

      mfg
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 15:17:49
      Beitrag Nr. 96 ()
      und noch ein nützlicher hinweis: am dienstag wird uns ein verdienter urlaubstag gewährt, d. h. die börsen haben geschlossen in deutschland.
      Avatar
      schrieb am 01.10.00 18:54:24
      Beitrag Nr. 97 ()
      @ tradermix: die bestätigung erfolgte intraday.
      deinen übrigen text lasse ich unkommentiert.
      solong
      bea


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,31
      -1,10
      +0,45
      +0,50
      +0,31
      -2,05
      +0,03
      -0,04
      +0,47
      +0,23
      Charttechnische Analyse DAX (Update vom 23.09.)