checkAd

    Tipp für nächste Woche: Plambeck startet durch!!! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.11.99 00:33:21 von
    neuester Beitrag 25.11.99 04:58:52 von
    Beiträge: 76
    ID: 31.989
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.188
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.11.99 00:33:21
      Beitrag Nr. 1 ()
      am Freitag den 19.11.99 werden sehr positive Zahlen erwartet!
      Am 22.11.99 gibt es eine Analysten-konferenz-danch hagelt es wieder Empfehlungen(siehe Aktiencheck).
      Werde Montag morgen mein Depotanteil mit Plambeck drastisch erhöhen.

      Vor der Bekanntgabe der letzten beiden
      Quartalzahlen stieg der Kurs jedesmal kräftig an.

      (tipp man muß voraussichtlich den Wert
      nach Bekanntgabe der Zahlen wieder verkaufen Gewinne mitnehmen---aber diesesmal könnte der Kurs wegen Analystenkonferenz weiter in die Höhe getrieben werden muß jeder selber beurteilen--Kursziel von verschiedenen Banken reichen bis 92 euro(siehe Aktiencheck.de).

      Außerbörslich zieht Kurs schon an
      ASK 35.94!!!
      Schlußkurs Freitag 34.50

      Mein Kursziel bis 19.11. min.48 euro!!
      Avatar
      schrieb am 14.11.99 16:19:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      in den letzten Tagen hat plambeck einen
      Boden bei 34 euro gefunden.

      KGV von unter 10.

      Man kann bei diesem Wert in den nächsten tagen nichts falsch machen.

      Was haltet Ihr von einem kurzfistigen
      Investment?
      Avatar
      schrieb am 15.11.99 13:13:29
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi! Ja, ich habe schon Anfang letzter Woche versucht auf diese Chance aufmerksam zu machen, leider ohne REaktionen im Plambeck Thread.

      Mein Kauflimit von 33,5 ist leider nicht aufgegangen. Auch nicht das heutige von 35. Ich denke dass Plambeck noch einmal zurückkommen könnte. In diesem Tempo wird es bis Freitag nicht weitergehen!?
      Interessant werden aber die 2-3 Tage vor den Zahlen. Bisher stieg da PNE immer von so ca. 40 auf 55 Euro.

      Hier die Analyse, die den Kursanstieg von 33,8 auf 36 wohl mit ausgelöst hat. Sehr lang aber informativ.

      www.gsc-research.de/interviews/interview_Plambeck_99-11-12.html

      PLAMBECK Analyse (WKN 691030)
      Datum 12.11.1999 Uhrzeit 00:00
      _________________________________________________________

      Homepage:
      www.neueenergien.de
      _________________________________________________________

      INHALT:

      1. PROLOG

      2. INTERVIEW mit dem Marketingleiter bezüglich der rechtlichen Reaktionen von Lichtblick:

      3. INTERVIEW mit dem Vorstandsvorsitzenden bezüglich der Prognosen

      4. PROGNOSEN
      4.1 Berechnung des Volumens der zusätzlichen Projekte
      4.2 Umsätze
      4.3 Gewinne
      4.4 Zahlen zum 3.Quartal
      4.5 KGV und Kursziele

      5. INTERVIEW mit dem Vorstandsvorsitzenden bezüglich des Stromhandelskonzeptes
      __________________________________________________________

      1. PROLOG

      Schon seit einigen Wochen gibt es wegen der Vorwürfe der Lichtblick AG einen größeren Wirbel um den Werbeauftritt der PNE im Testgebiet Hamburg. PNE hat die Konkurrenz bewusst mit mit provaktiven Slogans wie „Fönen gegen den Atomstrom“ herausgefordert. Erstens um den Namen Plambeck kostenlos der Bevölkerung zu einem Begriff zu machen, zweitens um im Testgebiet Hamburg die rechtlichen Grenzen der Werbeoffensive, mit geringen finanziellen Mitteln für die Deutschlandweite Kampagne ab Anfang 2000 möglichst weit abzustecken, drittens um das einmalige Konzept des Stromhandelskonzept von Plambeck der Bevölkerung nahezubringen. Nur so kann die Täusch- und Mogelpackung einiger Ökostromhändler entlarvt werden.

      Der Strommix kann nur auf der Erzeugerseite verbessert werden. Wer bei Ökostromhändlern teures Aufgeld bezahlt, erhöht dadurch nicht die Nachfrage nach sauberen Strom, da die Nachfrage mittels des StrEG bereits staatlich erzeugt wurde.

      Um dieses komplexe und wichtige Thema dem Kunden und Anleger zu vermitteln, habe ich aus aktuellem Anlaß ein ausführliches Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden und dem Marketingleiter geführt. Das Konzept von Plambeck beeinflusst den deutschen Energiemix wesentlich positver, als so manche Konkurrenten es jemals tun können.

      Seit meiner letzten Analyse vom 29.06.1999 hat Plambeck die Marktführerschaft weiter ausbauen können. Es sind noch etliche neue Projekte im In- und Ausland hinzugekommen. Laut Aussagen des Vorstandes und der Analysten läuft das Geschäft ausgezeichnet.

      Bei der neuen sehr konservativen Berechnung der Umsätze und Gewinne aus den Zukäufen im In- und Ausland, habe ich deutliche Sicherheitsabschläge in Höhe von 20% beim Volumen und von 12,5% bei der Gewinnmarge vorgenommen. Alle weiteren Expansionsvorhaben und das Biomassekraftwerk wurden nicht berücksichtigt. Dennoch ergibt sich ein günstiges KGV von 6,6 für das Jahr 2001.

      Ein wesentlicher Unsicherheitsfaktor wird mit der Novellierung des Stromeinspeisungsgesetzes in Absprache mit der EU schon in Kürze relativiert. Den Entwurf will das Bundeswirtschaftsministerium noch im November vorlegen. Eine Verabschiedung soll noch dieses Jahr erfolgen. Die wichtigsten Neuerungen sind dabei der Wegfall des 5% Deckels, ein gerechter bundesweiter Lastenausgleich und eine Abkopplung der Vergütung vom durchschnittlichen Endkundenstrompreis.


      2. INTERVIEW mit dem Marketingleiter Herrn Bahr bezüglich der rechtlichen Reaktionen von Lichtblick:

      F: Die Lichtblick AG hat nach 2 Abmahnungen eine einstweilige Verfügung erwirkt. Wie nehmen Sie dazu Stellung?

      Herr Bahr: Wir haben das so herausgefordert. Wir wollen eine Klärung, ob unsere Ansicht, dass wir den Energiemix auf Erzeugerseite verbessern, nicht die Richtigere ist, als das was ein Ökostromhändler tut, der nicht den Ausbau von Anlagen für erneuerbarer Energien vorantreibt.
      Es geht hier um zwei verschiedene Ansichten. Wir werden in Zukunft ähnliche Rechtsmittel gegen Lichtblick einsetzen und mit weiteren Pressemitteilungen den Kunden klar vermitteln, dass wir das bessere Konzept haben, um den Strommix zu verbessern.

      F: Welche Werbeslogans dürfen in Zukunft nicht mehr eingesetzt werden?

      Herr Bahr: „Fönen gegen den Atomstrom“ und „Bügeln für eine gesündere Luft“. Das ist doch Klasse! Wir haben mit geringem finanziellen Aufwand einen enormen Wirbel mit diesen beiden Anzeigen und ein paar Werbefunkspots erzielt, so dass wir uns damit einiges an Geld sparen können.

      Wir sind sicher, dass sich unsere Auffassung durchsetzen wird, dass nur auf der Erzeugerseite der einzig sinnvolle Ansatz ist, um etwas für die Umwelt zu tun. Und das ist es, was der Kunde will. Wir rechnen daher über kurz oder lang mit einer Zertifizierung z.B. seitens des Umweltministeriums, da Ökostromhändler den Energiemix nicht verbessern. Die These der Händler, dass man über die Nachfrageseite den Mix verbessern kann ist falsch.

      Wenn der Kunde den Ökostrom nicht mit satten Aufschlägen von ca. 8Pf/kwh nachfragt, dann tut es der Staat über das Stromeinspeisungsgesetz und belastet somit die Allgemeinheit. Die Erzeuger regenerativer Energien sind auf das Opfer des umweltbewussten Kunden somit gar nicht angewiesen, da die Nachfrage staatlicherseits längst erzeugt wurde.

      Wir sind uns daher sicher, vor Gericht zu siegen und den Kunden vor dieser Täusche- und Mogelpackung einiger Händler zu warnen. Dann hätten wir eine solide Basis mit der wir Anfang 2000 den nationalen Auftritt in Deutschland mit einer ausgefeilten Werbekampagne beginnen können, für die wir Investitionen in Höhe von ca. 10-20 Mio. DM einplanen.

      F: Welche Kosten kommen denn im Testgebiet Hamburg durch die geringe Abänderung der Kampagne auf Sie zu?

      Herr Bahr: Das sind sehr geringe Geldbeträge im Sinne von 20 bis 30 TDM, um die Kampagne etwas umzugestalten. Im Verkaufsprospekt müssen 2 Passagen abgeändert werden. Auf Seite 10 der Satz: "Wir erzeugen sauber und liefern günstig“ und auf Seite 3 muss das Wort "direkt" herausgestrichen werden ("PNE ist bundesweit Marktführer bei der Erzeugung von Windenergie. Das macht uns nicht nur stolz sondern bestätigt uns in unserer Arbeit. Schließlich sammeln wir bereits seit Jahren Erfahrungen mit dem Betrieb von Windkraftanlagen. Umso mehr freuen wir uns heute, dass diese Erfahrungen nun auch den Verbrauchern DIREKT zugute kommen.“)

      Das Werbekonzept steht damit gar nicht in Frage, sondern nur kleine Passagen der Kommunikation. Wir haben bewusst und gezielt provokative Äußerungen und freche Slogans eingesetzt, um den Effekt der Werbung zu verstärken, indem z.B. eine zusätzliche Berichterstattung in der Presse erfolgt und die Konkurrenz klagt. Das ist in der Telekommunikationsbranche (man denke an die freche MobilCom-Werbung) und im Bereich Autovermietung (Sixt!) an der Tagesordnung. Damit sind wir statistisch deutlich bekannter als Mitbewerber, die das 25 fache in die klassische Werbung investiert haben, einfach dadurch weil wir uns ins Zentrum der Aufmerksamkeit begeben.

      Wir haben solche Reaktionen wie die von Lichtblick geradezu herausgefordert, um die Täusch- und Mogelpackung einiger Ökostromhändler zu entlarven.

      Wir haben lange über eine effiziente Veränderung des Energiemixes nachgedacht. Reaktionen wie denen von Lichtblick schauen wir entlassen entgegen. Wir sehen uns mit unserem einmaligen Konzept auf der Siegerseite.

      (zum Konzept siehe das sehr ausführliche Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden)

      F: Wie ist die Werbeaktion bisher verlaufen?

      Herr Bahr: Wir sind nach gut 2 Wochen im Zielgebiet bei den abgeschlossenen Stromverträgen erfolgreicher, als unser Mitbewerber Newpower von Shell und HEW nach drei Monaten.

      F: Vielen Dank für das Gespräch!


      3. INTERVIEW mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Wolfgang von Geldern bezüglich der Prognosen.

      F: Nach der Pressekonferenz am 21. Oktober 1999 in Hamburg, wurden in den Medien Gewinn- und Umsatzzahlen genannt, die von den ursprünglichen Unternehmensplanungen abwichen. Dies hatte einige Anleger verunsichert. Haben sie ihre Prognosen bezüglich des Projektgeschäfts und des Stromhandels in irgendeiner Form verändert, die von den Unternehmensplanzahlen zur Emission im Dezember 1998 abweichen?

      Von Geldern: Nein wir haben unsere Planungen in keinster Weise verändert. Man muss das unterscheiden zwischen einer Pressekonferenz, in der man Analysten mit Zahlen aufwartet, und einer in der man Tageszeitungsjournalisten den Marktauftritt präsentiert. Wir hatten unsere Werbeagentur dabei und wollten erst einmal erreichen, dass die Journalisten unsere Werbung und die Plausibilität unseres Stromhandelskonzeptes (siehe Interview unten) verstehen. Dies ist uns gelungen.

      Was die Liefermöglichkeiten, den Durchleitungsvertrag und den Einkaufsvertrag betrifft, sind wir ab dem ersten Dezember in der Lage Strom zu liefern . Das ist vollkommen neu und das war das, was ich auf der Pressekonferenz am 21. Oktober rüberbringen wollte. Beiläufig gestellte Fragen nach Umsatz- und Ergebniseinschätzungen wurden, da es in dieser Pressekonferenz nicht um Unternehmenszahlen und Finanzdaten ging, nur nach Größenordnungen pauschal nach groben Tendenzen beantwortet. Daraus sind keinerlei Zahlen oder gar Änderungen unserer Planungen abzuleiten. Es bleibt bei genau den Zielen, die wir beim Börsengang und im Verkaufsprospekt dargestellt haben.

      F: In den geplanten Vorsteuergewinnen für das Jahre 2000 in Höhe von 22,3 Mio. DM sind also nur 0,5 Mio. DM enthalten und nicht, wie es in der Pressemitteilung fälschlicherweise erwähnt wurde, die Hälfte?

      Von Geldern: Ja, das ist korrekt. Der Stromhandelsanteil macht bei den Vorsteuergewinnplanungen nur einen sehr geringen Prozentsatz aus.

      F: Sie planen für das Jahr 2000 einen Umsatz von 459 Mio DM und für das Jahr 2001 einen Umsatz in Höhe von 658 Mio DM. Die Gewinne pro Aktie planen sie mit 2,33 Euro für nächstes Jahr und 3,7 Euro für das Jahr 2001. Können sie diese Planzahlen auch ohne die Akquisitionen erreichen, die sie im Laufe des Jahres getätigt haben?

      Von Geldern: Ja, diese Planungen beziehen sich ausschließlich auf die Projekte, die wir bereits Ende 1998 geplant hatten. Die neuen Akquisitionen im In- und Ausland sind darin noch nicht enthalten.

      F: Herr von Geldern, vielen Dank für das Gespräch!


      4. PROGNOSEN

      4.1 Berechnung des Volumens der zusätzlichen Projekte

      Liste der zusätzlichen Projekte, die laut Vorstand noch nicht in den Prognosen zum Börsengang berücksichtigt waren (nachrecherchierbar im Internet www.vwd.de/adhoc/find.prl):

      - 75 Anlagen aus dem Vertrag mit DE- Wind (ad hoc 8.Juni 1999). DE- Wind stellt vorwiegend WKAs mit einer Nennleistung von 0,6 bis 1,25 Megawatt her. Nimmt man im Schnitt zur Sicherheit nur 0,8 MW, So ergibt sich ein Umsatz in Höhe von mind. 150 Mio DM, der in den Jahren 2000 und 2001 zusätzlich generiert wird.

      - 3 Windparks mit einer Nennleistung von 24 Megawatt (ad hoc 6.Mai 1999), die in 1999 zusätzlich 60 Mio Umsatz beitragen werden. Dafür verschieben sich aber 2 Projekte im Volumen von 60 Mio DM in das erste Quartal 2000.

      - 8 Windparks mit 60 Anlagen (ad hoc 31.August 1999). Realisierung in 2000 und 2001. Bei einer durchschnittlichen Anlagengröße von 0,8 MW ergibt sich ein zusätzlicher Umsatz von gut 120 Mio DM

      - 3 Windparks in Irland (ad hoc 27.September 1999). Die 27 Anlagen mit jeweils 1 MW Nennleistung wird ein zusätzlicher Umsatz in Höhe von 68 Mio DM in 2000 und 2001 generiert.

      - Kauf eines Biomassekraftwerk (ad hoc 21.Oktober 1999). Erträge werden hier vernachlässigt, da die Investition unter 10 Mio DM betragen soll.

      Zusammen ergibt sich ein zusätzliches Umsatzvolumen in Höhe von 398 Mio DM. Die Umsätze sind nach der neuen Baurechteordung (seit 1.1.1999) relativ sicher, da darin bestimmt Gebiete für Windparks festgelegt wurden. Ein Gemeinderat kann daher einen beschlossenen Windpark nicht mehr kippen. Verzögerungen, leichte geographische Abweichungen und Veränderungen der Größe des Windparks sind dagegen grundsätzlich schon möglich. Dieses Risiko kompensiere ich durch eine deutliche Reduzierung des zusätzlichen Umsatzvolumens um 20%.

      Der verbleibende Umsatz von gut 318 Mio DM wird im Jahre 2000 zu 40% und im Jahre 2001 zu 60% berücksichtigt (127+ 191= 318). Als Bruttomarge im Projektgeschäft nannte mir Herr Dr. von Geldern gut 8%. Zur Sicherheit wurde die Marge um 12,5% auf nur 7% Bruttomarge und damit ca. 3,6% Nettomarge verringert. Damit erhöhen sich die Nettogewinne im Jahr 2000 um 4,57 Mio DM (0,94 Euro/Aktie) und im Jahre 2001 um 6,88 Mio DM (1,41 Euro/Aktie).


      4.2 UMSATZ

      Alte Gesamtumsatzprognose in Mio DM August 1998 (vor Börsengang)
      ___97____98____99____00____01___
      ___10,2__52,9__177___459___658__

      Neue revidierte Umsatzprognose in Mio DM November 1999 (bei Berücksichtigung eines 20%igen Sicherheitsabschlages bei dem Volumen zusätzlichen Projekte)
      ___97____98____99____00____01___
      ___10,2__52,9__177___586___849___


      4.3 GEWINN

      Alter Gewinn pro Aktie in Euro August 1998
      ___97____98____99____00____01___
      ___0,14__0,34__1,16___2,33___3,7___

      Revidierter Gewinn pro Aktie in Euro Juni 1999 (bei Berücksichtigung eines 20%igen Sicherheitsabschlages bei dem Volumen der zusätzlichen Projekte und einer deutlichen Reduzierung der Bruttorendite um 12,5%):
      ___97____98____99____00____01___
      ___0,14__0,34__1,16___3,3____5,1___


      Unberücksichtigt bleiben dabei:

      - eine erfolgreiche Steuerreform im Jahre 2001

      - Offshoreprojekte: Der Vorstand erwartet sich von dieser Entwicklung „riesen Perspektiven für Plambeck“ und eine Öffnung eines Milliardenmarktes

      - weitere Verträge mit WKA- Herstellern, da sich diese mehr und mehr auf ihr Kerngeschäft konzentrieren wollen

      - Kooperationen mit Herstellern, die bereits im Ausland tätig sind, ermöglichen eine weitere zügige Expansion in Europa

      - weitere regenerative Energiearten (z.B. Biomassekraftwerk)


      4.4 QUARTALSZAHLEN

      Die Zahlen für das dritte Quartal (Bekanntgabe am 19.11.1999) dürften im Vergleich zum Gesamtjahr bereits überdurchschnittlich gut sein. Ich rechne mit einem Quartalsumsatz, der in etwa der Größenordung entsprechen könnte, die im gesamten Vorjahreszeitraum in 4 Quartalen erreicht wurde! Der Großteil der für dieses Jahr geplanten Projekte befanden sich gegen Ende des 3.Quartals schon vor der Fertigstellung bzw. wurden schon fertiggestellt. Da einige der für das 3.Quartal geplanten Projekte jedoch erst im 4.Quartal abgerechnet werden, wird genauso wie im Vorjahr das 4. Quartal das umsatzstärkste. Ich habe in einem Kommentar fälschlicherweise die geplante Fertigstellung der Projekte mit der Realisierung des Umsatzes gleichgesetzt. Die geplanten 177 Mio DM Umsatz werden mit Sicherheit im Jahre 1999 erreicht. Höchstwahrscheinlich noch etwas mehr. Das bestätigte mir der Vorstand und die Analysten der Nord LB und MM Warburg. Es ist für einen Windparkprojektierer aus steuerlichen Gründen der Kommanditisten üblich, dass der Hauptumsatz erst in der zweiten Jahreshälfte generiert wird.


      4.5 KGV und Kursziele

      Aus obigen Berechnungen ergibt sich bei einem Kurs von aktuell 33,8 Euro ein 2000er KGV in Höhe von 10,2 und für das Jahr 2001 ein KGV von 6,6. Die Nord LB (Herr Strauss) erwartet ein Kursziel von 75 Euro. MM Warburg (Herr Vogt) geht von einem Kursziel von 90 Euro aus. Beide Analysten haben mir letzte Woche nochmals ihre Kursziele bekräftigt. Beide bestätigten mir, dass das Geschäft ausgezeichnet läuft und dass im Jahre 2000 ein Umsatz von mehr als einer halben Milliarden DM realistisch sei.


      5. INTERVIEW mit dem Vorstandsvorsitzenden Herrn Dr. Wolfgang von Geldern bezüglich des Stromhandelskonzeptes (sehr ausführlich):

      F: Zum Stromhandel. Wie unterscheidet sich das Angebot von Plambeck von dem der Konkurrenz?

      Von Geldern: Bei der Naturstrom AG und anderen ist das Problem, dass sie dem Kunden mehr Geld abverlangen müssen, dass sie nicht unter, sondern über dem bisherigen Preisniveau operieren. Das ist bei uns vollkommen anders. Wir bieten jetzt im Testgebiet Hamburg/Cuxhaven einen Strompreis an, der unter HEW liegt und haben zusätzlich die Message sauberen Storm zu erzeugen.
      Wir sprechen die Leute an, die sagen: Ich will nicht dafür mehr bezahlen müssen, Ich will günstigen Strom einkaufen können, Ich will aber auch nicht den unterstützen, der mich über Jahre und Jahrzehnte ausgebeutet hat, der für Castortransporte usw. verantwortlich ist, sondern jemanden der sauber erzeugt und trotzdem günstig liefern kann.

      F: Können Sie eine Aussage über die Qualität des Stroms machen, den Plambeck als Stromhändler kauft?

      Von Geldern: Wir werden den Strom an der Frankfurter Börse kaufen. Dabei können wir keine Aussage über die Qualität machen. Jeder der eine Aussage über seine Stromqualität macht, sagt etwas physikalisch falsches. Wenn ein Kunde bei EWE bleibt, bekommt er zu bestimmten Zeiten unseren Windstrom, ob er ihn bestellt hat oder nicht. Er merkt es auch nicht, weil die Qualität sich nicht von dem anderen Strom unterscheidet. Wenn dieser Kunde jetzt zu uns wechselt und die Stromgebühren bei uns bezahlt, dann kriegt er trotzdem weiterhin den Strom von EWE, das ist anders physikalisch nicht möglich.

      F: Bei anderen Ökostromhändlern wie z.B. der Naturstrom AG wurde der eingekaufte Strom aber noch nicht über das Einpeisegesetz vergütet!

      Von Geldern: Wenn ein Ökostromhändlern von unseren Windparks Strom kaufen würde, dann handelt es sich um einen Kaufvertrag zwischen uns und dem Händler. Dennoch speisen wir weiterhin in das hiesige Netz ein und beliefern nicht unmittelbar seine Kunden. Der Kunde des Händlers kriegt den Strom jetzt und nach dem Vertrag mit dem Händler auch von den Stadtwerken. Der Strom des Kunden unterscheidet sich in seiner Qualität in keiner Weise. Es findet auch physikalisch kein anderer Vorgang statt, es findet nur eine andere Geschäftsbeziehung statt.

      Und das ist unserer Aussage: Man kann den Strommix nur auf der Erzeugerseite verbessern.

      F: Aber wenn sie einen Vertrag mit der Naturstrom AG hätten, dann würden Sie nicht mehr die Einpeisungsvergütung kassieren!

      Das ist der entscheidende Punkt. Was würde sich dann an der Situation der erneuerbaren Energien in Deutschland verbessern, wenn wir statt über das Stromeinspeisegesetz ins Netz liefern, an den Ökostromhändler liefern? Es würde sich nichts ändern!
      Es sei denn, dass die Nachfrage des Ökostromhändlers, in dem er z.B. bei uns als Windstromerzeuger nachfragt, so groß wäre, dass damit der Anteil der erneuerbaren Energien in Deutschland gesteigert werden könnte. Das ist aber nicht der Fall, denn in Deutschland besteht der Strommix schon heute aus 5% erneuerbare Energien und damit deutlich mehr als die Kunden der Ökostromhändler nachfragen.

      Die Erzeugung an erneuerbaren Energien ist in Deutschland größer als die Nachfrage und das liegt daran, dass es das Stromeinspeisungsgesetz gibt.

      Der Staat hat den Rahmen gesetzt, dass sich die Erneuerbaren entwickeln können. Es bedarf der privaten Zusatzkosten überhaupt nicht, um die Nachfrage zu steigern. Warum sollte der Kunde also bereit sein, 8 Pf mehr für Strom zu bezahlen? Die Nachfrage ist schon da.

      Und deswegen sagen wir, es macht keinen Sinn, dass Stromeinspeisungsgesetz zu umgehen, zumal es physikalisch nicht möglich ist sauberen Strom zu liefern.

      Es macht Sinn, dass wir günstigen Strom liefern, viele Kunden haben und dieses Geld in die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Quellen investieren. Das ist ein viel wirksamerer Beitrag zur Verbesserung des Strommixes und der Stromerzeugungsstruktur in Deutschland, als das was andere Ökostromhändler jemals machen können!

      F: Das klingt plausibel! Aber ist es denn moralisch vertretbar mit „unsauberen Strom“ der Börse Gewinne zu erwirtschaften, um damit den Aufbau sauberer Energien zu fördern?

      Von Geldern: Keiner kann mit anderem Strom handeln, als dem der im Netz ist! Konkret: Ich kann ja auch Plambecks Windstrom z.B. aus Altenbruch "ums Verrecken" nicht zu den Kunden des Stromhändlers bringen.

      F: Kann der Kunde von Naturstrom aber nicht ein besseres Gewissen haben, weil da der Strom noch nicht eingespeist wurde, sondern „direkt(er)“ zu ihm geht?

      Von Geldern: Er geht aber nicht direkt zu ihm. Der Strom des Windparks Altenbruch würde weiterhin hier eingespeist werden, auch wenn man das Stromeinspeisungsgesetz umgeht.

      F: Aber der Kunde von Naturstrom weiß, dass wegen ihm mehr sauberer Strom in den Stromsee eingespeist wird.

      Von Geldern: Das weiß er so auch, weil wir es über das Stromeinspeisungsgesetz auch in den See einspeisen.
      Sie sind jetzt wirklich direkt am Punkt! Der einzige Unterschied ist der, dass der Kunde des Ökostromhändlers persönlich dafür zahlt, dass die Erzeugung aus erneuerbarer Energie honoriert wird und das was wir machen:
      Dass wir den staatlichen Rahmen nutzen und alle Kunden in Deutschland dafür zahlen lassen – über das Stromeinspeisungsgesetz. Das ist doch viel sinnvoller. Und damit erreicht man auch viel mehr.

      Sonst würde man nur auf die Idealisten setzen, die sich das leisten können 8Pf/kwh mehr zu bezahlen um damit etwas für die Erneuerbaren zu tun.

      Aber der Staat hat den Rahmen ja schon gesetzt. Durch das Stromeinspeisungsgesetz tun wir alle was für die Erneuerbaren und müssen nicht den einzelnen Idealisten in Anspruch nehmen, sondern nehmen die Allgemeinheit in Anspruch. Das ist viel besser finde ich.

      F: Ja eine super Strategie. Aber wie wollen sie das kurz und knapp dem aufgeschreckten Kunden vermitteln, der in der Presse liest, dass Plambeck mit Strom von der Börse handelt, in dem auch Kohle- und Atomstrom enthalten ist?

      Von Geldern: Ich sage jetzt mal das konkrete Beispiel: Jemand bestellt seinen Strom bei einem Ökostromlieferanten (z.B. Unit(e), Naturstrom etc) und hat von dem Augenblick an die Illusion, dass er jetzt etwas für eine vermehrte Produktion von Strom aus erneuerbaren Quellen tut. Das ist eine Illusion, das tut er nicht.

      Er kriegt erstens den gleichen Strom wie vorher aus der Steckdose und zweitens bringt er mit seinem Opfer die erneuerbaren Energien nicht wirklich voran. Die Erzeuger haben ja das Stromeinspeisungsgesetz zur Verfügung und können schon jetzt wirtschaftlich auf dieser Basis ins Netz einspeisen.

      Die brauchen den Idealisten nicht, das macht gar keinen Sinn!

      F: Das heißt also, dass ein Kunde der z.B. von Naturstrom Strom bezieht, die Allgemeinheit entlastet und dafür persönlich mehr zahlen muss. Werden Sie eigentlich soviel sauberen Strom erzeugen, wie Sie Kunden im nächsten Jahr geplant haben?

      Von Geldern: Wenn man das überhaupt in Relation setzen will, könnte man das sogar sagen. Das muss aber nicht in Relation sein. Von der Quantität her kommt es aber hin!

      F: Herr von Geldern, vielen Dank für das Gespräch!
      (Interessante Pressemitteilung dazu: www.pne.de/Inhalte/Aktuelle_Informationen.htm#111199)
      Avatar
      schrieb am 15.11.99 22:37:26
      Beitrag Nr. 4 ()
      Noch wird der Tipp hier nicht beachtet!

      Bei Plambeck beginnt die Kursrally!!

      Schlußkurs 36,85

      Außerbörslich Kurs ansteigend
      Avatar
      schrieb am 15.11.99 23:29:12
      Beitrag Nr. 5 ()
      hrmpff! Warum bin ich nur immer so geizig mit den Limits? Aber ich habe ja schon einige Plambecks im Depot.

      Die Eröffnung wird morgen mit großer Wahrscheinlichkeit über 37 liegen. Einen kleinen Widerstand sehe ich aber bei 40 Euro.
      Postiv ist, dass der negative Trendkanal nach oben durchbrochen wurde und die 20 und 38 Tage GDs.

      Diese Konstellation gab es bei Plambeck bisher 2 mal und jedesmal explodierte der Wert in den Folgetagen um etwas 30%! Tom

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 00:01:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      Hallo T.Rehfeld

      ich erhöhe morgen noch meinen depot-anteil von Plambeck.

      Wie liegt Dein Kursziel bis zum ende der Woche??
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 12:50:23
      Beitrag Nr. 7 ()
      Der Kurs hat nicht nur über 37 eröffnet sondern über 38!

      Im März und im Juli gab es schonmal solche Ausbrüche wie heute aus dem abwärtsgerichteten Trendkanal. 30-40% könnten also nochmal drin sein.

      Bei 40 ist ein Widerstand. Wenn der übersprungen wird könnten wir in ein paar Tagen ca 50 Euro erwarten.

      Aber auch bei 50 verkaufe ich keine einzige Aktie. Das kgv läge dann noch immer unter 10. Interessant wird die Analystenkonferenz am Montag. Warten wir es ab
      Tom
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 17:28:49
      Beitrag Nr. 8 ()
      .
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 18:43:07
      Beitrag Nr. 9 ()
      Umsätze nehmen immer zu!!

      Plambeck wird immer interesanter,in den
      nächsten Tage wird der Wert zusätzlich
      von Großanlegern entdeckt.

      Schlußkurs Frankfurt 39,20 Euro
      Avatar
      schrieb am 16.11.99 18:52:45
      Beitrag Nr. 10 ()
      Der Abwärtstrendkanal ist jetzt ganz klar nach oben durchstoßen worden.
      Schönes Kaufsignal.

      Plambeck schließt 39,30 zu 40 im Xetra.
      Morgen dürfte die ERöffnung nicht mehr unter 40 liegen.
      Damit wäre der Widerstand geknackt und der Weg auf die 50 frei.
      Avatar
      schrieb am 17.11.99 01:01:01
      Beitrag Nr. 11 ()
      außerbörslich liegt Wert schon über
      dem Widerstand von 40 Euro.

      Ask 40,47 Euro

      Wenn die der Widerstand geknackt wird
      geht´s rasend schnell nach oben
      Avatar
      schrieb am 17.11.99 01:45:19
      Beitrag Nr. 12 ()
      außerbörslich liegt Wet schon über
      dem Widerstand von 40 Euro.

      Ask 40,47 Euro

      Wenn die der Widerstand geknackt wird
      geht´s rasend schnell nach oben
      Avatar
      schrieb am 17.11.99 11:13:34
      Beitrag Nr. 13 ()
      Eröffnung über 40 :)

      Damit ist es charttechnisch wahrscheinlich, dass Plambeck bis zur Bekanntgabe der Zahlen am Freitag bzw bis zur Analystenkonferenz am Montag auf ca. 50 Euro steigt. Tom
      Avatar
      schrieb am 17.11.99 20:09:30
      Beitrag Nr. 14 ()
      Warum ist der Kurs zurückgefallen ?
      Im Xetra BID wieder unter 39, in Berlin 40.
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 12:27:34
      Beitrag Nr. 15 ()
      sehr schön! Endlich die technische Konsolidierung nach dem starken Anstieg, auf die ich gehofft habe. Fällt aktuell von 40,5 (gestern mittag) auf jetzt 38,0 in Frankfurt.

      Ich glaube, dass der Kurs morgen und nach der Analystenkonferenz steigt, weil die Zahlen um ein vielfaches besser sein werden als die Zahlen im Q1 und im Q2.

      Ich gehe mal mit Limit 37,5 rein.

      Übrigens: Plambeck hat eine einstweilige Verfügung gegen Lichtblick erwirkt und geht damit gegen die irreführenden Angebote der Konkurrenz vor (angeblich wollen die sauberen Strom liefern können, was aber niemand kann)
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 14:38:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Es ist gar nicht mal so einfach, so primitiv zu pushen.
      Szenario 1: Plambeck steigt: Das haben wir schon lange gewußt, Widerstände werden überwunden, ohne daß man es überhaupt merkt, 50 Euro überhaupt kein Problem. Weil Plambeck ein geniales Konzept hat.
      Szenario 2: Plambeck fällt. Sehr schön, darauf haben wir gehofft.(lol) Von jetzt kann es nur noch aufwärts gehen. Weil Plambeck ein geniales Konzept hat.
      Szenario 3: Plambeck stagniert. Das ist ja super, jetzt bildet Plambeck einen Boden aus, neue Höhen sind in kurzer Zeit sicher. Weil Plambeck ein geniales Konzept hat.
      Also es ist klar, was Plambeck auch macht, es gibt nur eine Richtung. Dies hat man ja immer bewiesen, nachdem die Zahlen raus waren. (oder wars da gerade die andere Richtung?) *lol*
      Es fällt auch keinem auf, daß heute bei für Plambeck sehr hohen Umsatz (auch im Xetra) der Kurs fällt. Und das, wo morgen doch so super Zahlen kommen werden? Wäre ja unlogisch. Was sind denn eigentlich für Euch Pusher gute Zahlen? Eine Umsatzvervielfältigung zu den ersten 2 Quartalen, wo gerade mal 10% des Jahres geschafft wurden? Welche kühne Prognose! *lol* Wann sollen sie die Zahlen denn sonst erfüllen? Damit man einfach mal vergleichen kann, was Ihr erwartet habt und was dann Realität ist, wäre doch eine konkrete schätzung angebracht?! Bis jetzt haben sich K1 und ich dazu geäußert. Aber ich erwarte nicht, daß da wirklich was kommt. Es ist ja viel einfacher, wenn die Zahlen dann rauskommen, sie als suuuuper zu bezeichnen, egal, wie sie aussehen. Ich erwarte Zahlen im Rahmen der Erwartungen.
      Übrigens finde ich es von Plambeck ja wirklich taktisch clever, sich mit den Ökostromanbietern in der Öffentlichkeit zu streiten. Das wird helfen, wenn man Ökos niedermacht und selbst Öko sein will. Dazu gehört wirklich eine ganze Portion Blödheit. Zu teuer im Atomstromhandel (vergleicht doch mal die Tarife auf stromtarife.de), ach ja, bei Plambeck werdet ihr ja nichtmal vergleichen können, da die Internetseite schon seit einer Woche gebaut wird (auch wirklich super Zeitpunkt!), in einem alten falke3-Thread ist die Tabelle kopiert. Ihr werdet sehen, Plambeck ist sinnlos teuer! Und verstritten mit den Ökos, wo Plambeck als einziger sein "Konzept" gegen alle durchziehen will. Wie gesagt, geplanter Marktanteil Ende 2001 unter Privathaushalten 4%. Bei einer Firma, die außer ein paar Aktionären in Deutschland noch kein Schwein kennt.
      Aber das alles macht nichts, eines der Szenarien wird eintreffen, und Plambeck kann nur steigen.

      Weil Plambeck ein eben geniales Konzept hat. *lol*

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 14:54:07
      Beitrag Nr. 17 ()
      Edelmax ich mußte richtig schmunzeln über Dein posting, denn es trifft den Nagel auf den Kopf. Kein Schwein wechselt zu Plambeck(Ich zahle doch nicht 7Pf/kwh mehr, nur weil Öko draufsteht aber nicht drin ist) und heute kriegen die Zocker im Wert schon kalte Füße vor den Zahlen Morgen und dem was am Montag passieren wird, wenn wieder eine der berühmten Ad-hocs raus kommt.
      Und jetzt muß schell wieder ein ellen langes Posting her, damit soche Diffamierungen von Plambeck im Thread untergehen.
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 15:19:52
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hi Edelmax!

      Hier dein Szenario:

      1) Kurs von Plambeck fällt, wird auch weiter so gehen, weil Konzept absolut beschissen und Zahlen nur die Erwartungen erfüllen. Sollten sie wider Erwarten sogar besser ausfallen, was soll`s, die nächsten werden schon schlecht sein. Geht ja gar nicht anders.

      2) Plambeck steigt, kurzer Ausrutscher weil ein paar Zocker auf gute Zahlen hoffen. Kann aber nicht sein, Zahlen werden ja nur die Erwartungen erfüllen. Dann sind halt die nächsten Zahlen schlecht.

      3)Plambeck stagniert, aber selbst eine Aktie auf dem Weg nach unten , Erwartungen werden ja wahrscheinlich nur erfüllt, muss mal eine Verschnaufpause nach unten einlegen.

      Ich will den Dauerpushern ja nicht zur Seite springen, aber worin bitte unterscheidest Du Dich von ihnen, abgesehen davon, dass für Dich alles rabenschwarz ist? Das würde mich echt mal interessieren. Ich habe von Dir seit Wochen auch nicht den geringsten positiven Ton zu PNE gehört. Wo ist also Deine Ausgewogenheit. Du entwickelst Dich zum reinen Downpusher, Deine Beweggründe sind mir dabei echt egal! Das macht Dich nicht glaubwürdiger.

      Ciao

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 16:05:47
      Beitrag Nr. 19 ()
      Tut mir ja leid, APL, aber dann lies Dir diesen Thread doch mal durch und sage mir, wer sich hier nicht puschend geäußert hat. Von der Tax-Analyse zum x-ten Mal, über einen Punkt, nur um den Thread wieder hochzuholen, bis zu Szenario 1 und 2, die ich hier nur satirisch wiederholt habe. Szenario 3 ist trat ja zur Zeit nicht ein. Wenn Du das so haben willst, bitte. Besserweis ist wohl meiner Meinung. Du wirst doch einsehen, wenn man vernünftig diskutiert, werde ich dies auch tun. Aber daran ist man hier nicht interessiert, es geht nur um ein Pushen ohne sachliche Grundlage. Und da bilde ich ein Gegengewicht. Du kannst Dir mal meine Postings von vor ca 1-2 Wochen durchlesen, da habe ich auch geschrieben, daß sich ein kurzer Trade vor den Quartalszahlen lohnen könnte. Danach sollte man mM nach aber zügig wieder raus, da ich noch in diesem Jahr Kurse unter 33 Euro sehe. Dies mag in Deinen Augen wieder Downpusherei sein, es ist aber meine Meinung. Außerdem schreibe ich jetzt bestimmt auch schon zum x-ten Mal, daß ich an die Erfüllung der Plambeckzahlen in diesem Jahr glaube. (Zeige mir, wo ich anderes geschrieben habe).
      Wenn Du hier nur noch positive Aussagen haben willst, mußt Du Deinen Realo aufgeben. Bisher hatte ich Dich da aber anders eingeschätzt.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 16:50:54
      Beitrag Nr. 20 ()
      HI Edelmax!

      Ich will hier nicht nur positive Aussagen haben. Und auch mir gehen die Pusher auf den Senkel , habe auch gerade einen gewissen Hanni im Bol-Forum meine Meinung gegeigt. Insofern kann ich Dich verstehen. Auf mich macht es aber den Eindruck, dass Du als Gegengewicht auch nur noch das Negative siehst bzw. sehen willst. In dem Szenario, dass ich Dir zugeschrieben habe, steckt bei aller Ironie schon ein Stück Wahrheit.
      Sicher Du hast die Erfüllung der Zahlen nie bestritten, nur ist das für dich belanglos, weil ja nur die zukünftigen Zahlen zählen. Das hast du wohl mal gesagt. Also, durch Erfüllung der Zahlen kann man Dich nicht überzeugen und sonst auch nicht. Für dich ist es völlig unvorstellbar, dass das Konzept aufgeht. Also macht eigentlich eine Diskussion mit dir keinen Sinn. Du siehst eh alles schwarz.
      In dem Interview, das unter GSC Research zu finden ist, wurden alle deine Fragen beantwortet, wie Du selbst mal zugegeben hast, und zwar im Sinne der PNE Anhänger, wie z.B., dass die Neuaquisitionen noch nicht in den Planungen enthalten sind, was ja wohl bei den Grössenordnungen nicht ganz unerheblich ist. O.k. du nimmst es zur Kenntnis, aber für dich steht doch fest, das es eh nicht so ist, wegen weil! Wo bitte ist da die faire Diskussionsgrundlage? Wenn Du den Aussagen des Vorstandes nicht glaubst, bitte, deine Sache, aber behaupte nicht, man könnte mit dir fair diskutieren.

      Ciao

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 17:29:57
      Beitrag Nr. 21 ()
      APL: konnte jemand ein stichhaltiges Finanzierungskonzept von Windkraftanlagen vorlegen bzw. falke richtig widerlegen? Nein. Der WdW wollte da nochmal nachhaken, bis jetzt habe ich noch nichts gelesen, auch von den Leuten, die es mal von meiner Seite aus nachrechnen sollte, habe ich noch keine Rückmeldung bekommen.
      Stromhandel wird man nächstes Jahr sehen, aber wenn einige Spezies sagen, ja, die schaffen das, dann sage ich doch nicht, wenn die das sagen, wird es schon stimmen. Ich traue auch Lichtblick und anderen Fundi-Ökos (?) nicht einen solchen Marktanteil zu.
      Das Interview, wenn es denn je stattgefunden hat ( es wundert mich einfach, daß Plambeck jede mögliche Meldung auf seiner Homepage veröffentlicht, das Interview aber nicht, warum?), wurde man einem Plambeck-Hardliner geführt, der natürlich nicht daran interessiert ist, wirklich negative Fragen zu beantworten, so daß dieser Auftritt in Richtung billige Propaganda zu werten ist. Meine Nachfragen bei GSC Research blieben im Übrigen unbeantwortet, bei der angegebenen Tel.-Nr. geht nur ein Fax-Gerät ran... Außerdem sucht man händeringend freie Mitarbeiter... Seine "Analyse" lies man übrigens bei GSC-Research nicht zu, das war dann wohl selbst denen zu fett.
      Also, wer recht hat, wird eh erst die Zukunft zeigen. Und wenn ich für 2 der 3 Geschäftsfelder von Plambeck keine Zukunft sehe (Instandsetzung soll ja erst noch kommen als 3. Standbein), kann ich mich einfach nicht bullisch zu Plambeck äußern. Und auch sonst werden mich die Diskussionen wohl kaum überzeugen, zu den Grünen überzutreten. Da habe ich sehr konträre Ansichten, wie übrigens der Hauptteil der deutschen Bevölkerung.
      APL, an der Börse befinden sich viele Profis, deren Job es ist, Geld zu verdienen. Warum wollen diese Marktakteure alle diese (angebliche) Unterbewertung über recht lange Zeit nicht sehen? Wollen die kein Geld verdienen? Auf die Aktie aufmerksam gemacht wurde ja wohl nun genug, und Ochner wird sich von mir wohl auch nicht überzeugen lassen.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 18:18:19
      Beitrag Nr. 22 ()
      Hi!

      Ich ergänze die Überschrift im Titel:

      Plambeck startet durch Richtung Süden.
      Die Börse hat immer Recht. Verkauft Eure Plambeck Aktien, solange ihr noch soviel dafür bekommt. Ich gebe (für heute) auf.

      Ciao

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 18:31:06
      Beitrag Nr. 23 ()
      Hehe, APL, so geht das nicht, das fetzt nicht.
      Trotzdem wird es morgen interessant sein, ob heute schon mal Leute wieder mal mehr wußten als wir kleinen. Derartig hohe Umsätze für Plambeck auch im Xetra lassen einfach VERMUTUNGEN zu. Man wird morgen sehen, ob da was dran ist. Ich wünsche dies aber wirklich keinem ehrlichen Aktionär!

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 18:41:44
      Beitrag Nr. 24 ()
      Hallo APL,
      Für mich ist die Diskussion auch ins Stocken geraten. Ich habe mir meine Meinung gebildet. Der Vorstand und der Analyst von MM Warburg (mit dem ich auch mal telefoniert habe), sind sich sicher, dass die Prognosen erreicht werden.

      Wieso der Großteil des Umsatzse erst gegen Jahresende realisiert wird, wurde hier von K1 und mir schon öfter erläutert. Die morgigen Zahlen haben, selbst wenn sie sehr gut sein sollten, keine Aussagekraft.
      Im Projektgeschäft muß man das ganze Jahr sehen.

      Auch im letzten Jahr wurden die 2 gebauten Windparks erst im Dezember fertiggestellt. Dementsprechend die Umsätze.

      Zu Falkes Finanzierung: Ich habe etlich Punkte aufgezeigt, dass er immer von den schlechtesten Umweltzuständen ausgegangen ist.
      Leider ist Falke nie auf alle meiner Punkte eingegangen.
      Auch die Entwicklung der Windparks zeigt dass Falke mit der amteurhaften rechnung falsch liegt. Warum explodiert die branche regelrecht, wenn es kein Geld damit zu verdienen gibt? :)

      Ich glaube dem Vorstand und den Analysten.

      In den letzten Tagen waren am Kurs offensichtlich Zocker am Werk.

      Ich bin in einer Rechung (in dem ich die Plambeckschätzungen um die MM Warburg Gewinnerhöhungen korrigierte) auf 3,3 Euro/Aktie für nächtes Jahr gekommen. Auf eine ähnliche Größe ist Tax auch gekommen, aber mit einer ganz anderen Rechnung, die auch einige Abschläge berücksichtigt.

      Edelmax: Du versuchst jedesmal wegen des Stromhandels Propaganda gegen Plambeck zu machen. Ich habe dir aufgezeigt, dass die Gewinnprognosen in Jahre 2001 nur zu 10% auf dem Stromhandel basieren.

      Sturmwind
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 18:43:22
      Beitrag Nr. 25 ()
      Es gibt zwei Möglichkeiten

      a) Die Zahlen sind übel und jemand hat es vorher gewusst
      b)Es sind die raus, die in der Hoffnung auf steigende Kurse vor der Veröffentlichung rein sind
      c)Plambeck ist Schrott, daher Bewertungsabschlag heute o.k.

      Ich tippe auf c)

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 18:45:38
      Beitrag Nr. 26 ()
      Zu dumm, wenn man noch nicht mal zwei von drei unterscheiden kann. Soviel zur Glaubwürdigkeit meiner Beiträge.

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 19:32:59
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo APL,

      auch Du merkst langsam, daß Plambeck zwar auf den ersten Blick toll aussieht, aber innen drin derartig verfault und madig ist, daß es bis zum Dachboden stinkt.

      Der Kursverlauf: So verhält sich kein (!) Highfligher.

      An alle (Noch-) Plambecker, stellt euch mal folgende einfache Frage:

      Und zwar, wie hoch müßte die faire Bewertung von Plambeck sein, wenn sie die Windparks in Eigenregie, also ohne Kommandistenmist aufziehen würden?

      Ein paar Daten zur Hilfestellung:

      Ein MW liefert, wenn es an einem guten Standort ist, 2 Mill kWh Strom x 16 Pf macht also 0,32 MDM Umsatz p.a.
      In dem ersten Jahr liefert ein Windrad, da es aufstellt und in Betrieb genommen werden muß und man nicht alle Windräder gleichzeitig am Neujahrstag beginnt aufzustellen, ca nur ein Drittel der normalen Strommenge.

      Plambeck hatte Ende 98 ca 40 MW aufgestellt und man hat für 99 ingesamt 110 MW, also 70 zusätzliche, versprochen (ob man es einhalten kann sehen wir morgen).

      Welchen Umsatz würde dann Plambeck in `99 machen?

      Nun: 40 x 0,32 MDM = 12,80 MDM
      + (70/3) x 0,32 MDM = 7,50 MDM
      ----------------------------------
      ergibt 20,5 MDM Umsatz

      Nun die großen hochprofitablen Stromkonzerne, deren Buchwerte, also das was die in der Kasse haben, in etwa der Börsenkapitalisierung entspricht haben ein KUV99 von ca 0,5-0,6!

      Weil Plambeck eben Plambeck ist nehme ich mal den fünffachen Wert also 3 als faires KUV99 Verhältnis.

      ergibt: 3 x 20,5 MDM /1,95583 = 31,50 MEuro Börsenkapitalisierung

      Bei 2,56 Mill Stück Gesamtzahl der Aktien ergibt das ein KZ von 12,30 Euro!

      In diesem theoretischen Fall wäre das Risiko deutlich kleiner, weil man die Kommandisten nicht nach 10 Jahren auszahlen müßte. Die Anlagen würden kontinuierlichen Cash-Flow generieren, den man für die weitere Expansion nutzen könnte. Und das Anlagevermögen wäre beträchtlich und würde den Kurs nach unten stützen, da in diesem Fall, falls es wirklich mal Probleme gäbe, eher die Banken bereit wären Plambeck unter die Arme zu greifen im Notfall.

      Bei praktisch Null Anlagevermögen oder anderweitiger Sicherheit, so wie es jetzt der Fall ist, gibt Dir keine Bank der Welt einen Kredit, falls man mal Geld braucht. Die einzig erschließbare Geldquelle sind dumme NM-Anleger (mich eingeschlossen, da wie man weiß ich auch mal Plambeckaktien hatte).

      Kurzum in diesem gedachten Fall wäre Plambeck deutlich mehr wert als jetzt. Wesentlich mehr Vermögensgegestände und weniger Risiko. Einziger Nachteil, man könnte kurzfristig nicht so turbomäßig wachsen. Dafür wäre das alles aber solide finanziert, man könnte langfristig und kontinuierlich wachsen und es wäre nicht ein Kartenhaus, daß bei jeder Windböhe droht einzustürzen.

      Trotzdem (s.o.) komme ich nur auf einen Fairen Wert von 12,30 Euro !?

      Derzeitiger Kurs 36,- Euro.

      Außerdem rechnen sich die Windparks nicht, so wie sie Plambeck derzeit aufzieht, wie ich schon seit einem Monat hier nachvollziehbar dargestellt habe. Bisher konnte keiner ein Fehler finden, der das Ergebnis meiner Rechnung deutlich zugunsten Plambeck hätte verändern können.

      Aber die entsprechenden Meldungen dazu aus namhafteren Munde, als ich das bin, stehen euch Plambeckern ja noch aus. Vielleicht so als verspätetes Weihnachtsgeschenk ?! Man wird es sehen.

      falke3
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 19:48:51
      Beitrag Nr. 28 ()
      Hi falke!
      Du hast Recht, irgendwann merkt es jeder, bei anderen dauert es halt etwas länger.
      Ich habe auch meine Zeit gebraucht, bis ich kapiert habe, wie das bei Plambeck so alles läuft.
      Ich gehe davon aus, dass die Zahlen morgen übel ausfallen, vielleicht 50Mio Umsatz in den erstn 3 Quartalen mit der üblichen Vertröstung auf das 4.Quartal.
      Ciao
      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 19:52:23
      Beitrag Nr. 29 ()
      An Apatschenlama :

      Sag mal, wo kommt Deine 180° Kehrtwende her? (Du hast auch auf Consors gepostet.)

      Flippst Du jetzt wegen den -8% aus?

      Schau Dir doch den Markt an :

      Was heute nicht gestiegen ist, wurde fast samt und sonders *verprügelt*;- hinzu kommt noch die *Enttäuschung* der Zocker, die meinten, daß heute mit Plambeck ordentlich Geld zu machen sei;- das hat sich nur Heute ins Gegenteilverkehrt, weil die Zocker in Panik wieder raus sind.

      Also, für mich sind immer noch die Fakten entscheidend und wenn Plambeck morgen erwartungsgemäße Zahlen liefert, steigenm die auch wieder um 8% (oder vielleicht mehr)

      Was schlecht ist,ist sich eine AG schönzureden,hierzu hat Edelmax einiges gepostet.

      Was noch schlechter ist, ist GEZIELT zu pushen. (hast Du nicht gemacht IMO)

      Was am allerschlechtesten ist,ist jetzt emotional durchzudrehen......

      Kopf hoch !

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 20:12:50
      Beitrag Nr. 30 ()
      Respekt Tolot,

      für ein zu Plambeck "kritisch" eingestellten Boardler ein sehr gutes Posting. So sollte man mit einem Boardfreund umgehen.

      Werde versuchen mir ein winzige Scheibe davon abzuschneiden. ;)

      falke3
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 20:12:52
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hi Tolot!

      Das von Dir die Unterstützung kommt, hätte ich nicht gedacht. Danke dafür!

      Meine 180° Kehrtwende war auch nur der halbe Weg, ich drehe nämlich noch 180° Grad weiter. Ich gebe zu, ich war etwas gefrustet und habe mal für ein paar Stunden die Seiten gewechselt, nur mal um zu sehen, wie das so ist.
      Wollte damit aber niemand beleidigen. Ich höre jetzt auch auf mit dem Scheiss, ich mache höchstens noch bei Consors ein bischen weiter, bei dem Niveau ist da ja eh egal.
      Warten wir mal ab, wie es morgen ausschaut, wenn der Frust (hoffentlich) verflogen ist.

      Nichts für ungut

      APL
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 20:14:36
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hi Falke/Edelmax unterschätzt die Banken nicht die diese"wunderbaren"Abschreibunggeschäfteverhökert haben denen kocht das Wasser im A..(wenn Eure Rechnung stimmt)und die müssen alles tun den Schneeball nicht ins rutschen zu bringen,einschließlich Wunderanalysen Kursorthopädie und werweißwas(ruft doch morgen mal als Besserverdiener bei
      Nord-LB+Co an und verlangt nach original Plambeck Abschreibungstricks
      wär spannend wie sie jetzt drüber denken)
      blaubärgrüsse
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 20:36:28
      Beitrag Nr. 33 ()
      An Apatschenlama :

      Siehste, sooo gefällst Du mir schon wieder besser!

      Schau mal, ich glaube Du bist noch etwas zu ungeduldig. Habe heute mit einem Wert, bei dem ich über 20% im Minus war, alle *Miese* reingeholt. (Bintec) Klar, das ist ne Übertreibung nach Oben gewesen (heute +22%), aber genauso, wie heute überzogen wurde, wurde Bintec in der Vergangenheit gnadenlos niedergeknüppelt;- ich habe Geduld;- auch mit einer AG, bei der ich dicke im Minus bin, wenn die fundamentalen Daten in Ordnung sind.

      Es gibt nur einen Anlaß im *Börsenbereich* bei mir, wo ich schnell ungeduldig werde und BRÜLLE;- nämlich dann, wenn ich merke, daß unerfahrene Anleger hereeingelegt werden sollen.

      Morgen gibt es bei Plambeck die 50:50 Chance;-Sekt oder Selters;- ich bin nicht dabei, weil für mich das Konzept noch nicht genügend durchleuchtet ist;-ich erwarte mehr Aufschlüsse vom *Wächter*.

      Ich hoffe für alle *ehrlichen* Plambeckaktionäre, daß die Sache morgen einigermaßen positiv ausgeht.(Für die Pusher, hoffe ich das nicht, aber die *ehrlichen* sind mir viiieeel wichtiger.)

      Leider kann ich die Sache morgen nicht mitverfolgen, da ich nachts noch nach Dresden fahren muß und das bei diesem Sauwetter!

      Apatschenlama, wenn der Umsatz- und Gewinn stimmt, aber die Zahlen verklausuliert sind, wie beim letzten Quartal, nutze die Gunst der Stunde und versuche ohne Schaden rauszukommen.

      Wie wir alle gemeinsam feststellen, schlägt die *Stunde der Wahrheit* erst mit der Abschlußbilanz zu Q4;- vorher besteht genügend Zeit wieder einzusteigen... an der Börse gibt es so viele Möglichkeiten... es gibt nicht die einmalige Chance, es gibt hunderte...

      Hallo Wächter, gibt`s nichts neues an der *Wirtschaftlichkeitsberechnungsfront*? (ist wirklich nur als Frage zu verstehen.)

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 18.11.99 23:05:03
      Beitrag Nr. 34 ()
      Hallo zusammen,

      seit vier Tagen verfolge ich nun das
      "Zockerspielchen", gestern morgen noch
      3 1/2 Mille Verlust wieder aufgeholt
      und heute wieder verloren. That´s life.
      Hauptsache, hier sind seit gestern nachmittag und heute nicht Insider auf
      der Verkäuferseite. Zu lustig wird´s
      dann, wenn das auch noch die wären, die
      seit einer Woche versuchen, PNE nach oben zu zocken (Hannes, Hanni, tax, T.
      Rehfeld - vielen Dank auch für das nochmalige Reinstellen des Interviews
      :-(((((, u.a.). Noch was zum Interview:
      Ich kann das von Edelmax gesagte bestätigen: keine Verifizierung durch
      PNE und unter angegebener e-mail/tel-nr
      usw. meldet sich keiner :-((((
      Also, morgen ist die Stunde der Wahrheit; entweder kommen mindestens
      60 Mio. Umsatz (entspricht dem gesamten Vorjahresumsatz und wäre ein Indiz fürs Schaffen von zumindest 177 Mio.) dazu (=insgesamt nach 3.Q. mindestens 80 Mio.) und zusätzlich einige ehrliche und offene
      Worte zum bisher erreichten z.B. auch beim Einstieg in den Stromhandel (angeblich war der ja in vierzehn Tagen schon besser wie bei .. in 3 Mon.) und
      vielleicht noch als Sahnehäubchen die
      Bekanntgabe neuer Deals oder wir können
      uns auf drei Monate Kurse um die 30 freuen :-(((
      Da ich in PNE investiert bin, werde ich morgen früh aufstehen und mir etwaige ad-hocs schnellstmöglich ansehen.
      13.000 Verlust reichen mir für dieses
      Jahr, da muß ich nicht noch PNE für unter 30 verkaufen.
      Aber man bleibt ja Optimist und hofft
      auf das "blaue Wunder" (im positiven
      Sinne).
      So, jetzt hab´ich meinem Frust genug Luft gemacht.
      An Tolot:
      PNE hats tatsächlich (nach nochmaligem
      hartnäckigen Nachbohren) geschafft und
      mir ein Beteiligungsprospekt vom Windpark Altenbruch übersandt mit den kompletten Zahlen (Ergebnis- und Liqui-
      ditätsberechnungen bis zum Jahr 2006).
      Eine Wirtschaftlichkeitsberechnung gebe
      es nicht (das ist natürlich Blödsinn-
      müssen bei den finanzierenden Banken
      vorgelegt werden- aber den wollen sie offensichtlich nicht rausrücken).
      Ich habe mich bisher noch nicht intensiv damit beschäftigen können (es
      fehlt einfach die Zeit); ich bin jedoch
      bereit, Kopien zu versenden (33 Blatt!)
      - aber natürlich nicht zum Nulltarif
      (Kopier- und Portokosten müßten vom
      Interessenten übernommen werden). Am besten meldet sich dafür einer von Euch, der Interesse und Zeit sowie ggf.
      Ahnung hat, das Ding einzuscannen und
      ins Netz zu stellen, dann haben alle was davon und können nachrechnen.
      Wenn nicht, werde ich mir demnächst wohl doch die Zeit nehmen müssen und eine umfassende "Analyse" von allen Sichtweisen reinstellen, aber das kann
      ein paar Wochen dauern, denn wie ich Euch und insbesondere Falke3 kenne,
      muß da alles bis auf den Pfennig stimmen ;-), sonst ist es ja doch ein
      Schneeballsystem :-)))
      Fürs Versenden würde ich übrigens vorschlagen, man benennt Dritte, über
      die man es postalisch abwickelt, sodaß
      die ID´s nicht "aufgedeckt" werden
      müssen.
      So das wars für heute, morgen muß ich
      früh raus ;-)

      Schöne Grüße vom WDW
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 01:39:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      falke3: Deine Berechnungen zeigen mal wieder welch` Geistes Kind Du bist.
      Willst Du uns hier allen Ernstes unterjubeln, daß der Umsatz bei Plambeck nur aus dem erzeugten Strom kommt? Für wie blöd hältst Du uns eigentlich?
      Mit dieser Aussage hast Du Dich endgültig disqualifiziert.
      Aber Dein Posting passt durchaus in die Reihe Deiner bisherigen Aussagen, die jeglichen Durchblick vermissen lassen.

      BTW, ich bin nicht wg. des Kursverlaufes gefrustet. Der war mir für diese Woche ziemlich klar, auch wenn ich erst für heute nachmittag mit dem Ausstieg der Zocker gerechnet habe. Zu denen muß ich mich z.T. auch rechnen lassen, denn ich bin letzte Woche mit meinem Tradingbestand (400-600 Stk) bei 33,50 eingestiegen und gestern zu 40 raus.
      Mit meinem langfristigen Bestand (400) bin ich leider etwas im Minus (ca. 39 im Schnitt). Insgesamt hat sich PNE aber für mich bisher sehr gelohnt.

      Jetzt warte ich erst mal wieder auf die nächste Gelegenheit (Q4, neues Gesetz etc.).

      cyas
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 04:07:52
      Beitrag Nr. 36 ()
      Hallo,
      den Insidern sind die morgigen Ergebnisse schon seit einigen Wochen bekannt. Die heutigen Verkäufe stammen daher nur aus der Hand der Spekulanten die unter hohen Umsätzen seid einigen Tagen gekauft haben. Mit dem selloff wollte wohl jeder dem anderen zuvor kommen.

      Nocheinmal zum Geschäft:
      Es läuft ausgezeichnet. Der Großteil des Umsatzes wird aber wie im Vorjahr im vierten Quartal realsiert. Darauf habe ich bereits hingewiesen. Das Projektgeschäft läßt sich sehr gut planen und vorauskalkulieren, da einmal geplante Projekte durch das Bundesbaugesetz abgesichert sind.
      Somit ist das Geschäft deutlich sicherer als bei den meisten anderen Unternehmen.

      Wesentlich interessanter als die Diskussion um die etwa 30 sicheren geplanten Projekte bis 2001, sind die Expansionsmöglichkeiten in den Jahren darauf. Welche Möglichkeiten bieten Offshoreanlagen? Welche Verträge können mit den Herstellern geschlossen werden (Spezialisierung auf das jeweilige Kerngeschäft)? Wie schreitet die Expansion im Ausland voran? Welche Möglichkeiten bieten sich dort? Wird es in naher Zukunft z.B. in Madrid eine Zweigniederlassung geben, um die dortigen Projekte zu koordinieren?

      Die Prognosen für 1999 sind so gut wie in trockenen Tüchern. Das hat der Vorstand auch mehrmals bestätigt. Die Analysten mit denen ich gesprochen habe sehen das auch so. Die Finanzierung der diesejährigen Windpark KGs aus 80%igem Fremdkapital wurde schon im März unter Dach und Fach gebracht, so der Vorstand.

      Da ich im regelmäßigen Kontakt mit dem Vorstand stehe, biete ich hiemit nocheinmal die Möglichkeit an, mich zu Kontaktieren: air@gmx.de

      Interessante Fragen werde ich dann natürlich direkt vom Vorstand beantworten lassen und veröffentlichen(solange es sich nicht um Insiderwissen handelt)

      Das geht natürlich nicht bei jeder einzelnen Frage, sondern nur bei einem entsprechenden Fragekatalog.

      Tax
      Avatar
      schrieb am 19.11.99 11:43:42
      Beitrag Nr. 37 ()
      Tax,

      vielleicht wußten die Insider, daß die Verkündung der Q3 Zahlen auf 30.11. verschoben wurden !?!

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 21.11.99 21:50:01
      Beitrag Nr. 38 ()
      An den WdW :

      War (wie Du vielleicht mitbekommen hast) einige Tage weg.

      Zu Deiner Frage wegen dem Wirtschaftlichkeitsbericht :

      Ich könnte ihn einscannen bzw. falls er in irgend einem vernünftigen Format vorhanden ist, auch so konvertieren, daß man ihn auf Wallstreet direkt anzeigen kann.

      Wenn Interesse besteht bitte Mail an :

      haluta@gmx.de

      (Da ich diese Mailadresse nicht täglich abfrage, bitte kurz in einen Plambeckthread posten, ob Interesse Deinerseits besteht.)

      *Drittperson* für Postversand wäre auch kein Problem;- nur die entsprechende Adresse stelle ich nicht hier rein;- würde sie Dir mailen...

      Tolot
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 00:35:20
      Beitrag Nr. 39 ()
      was ist an dem Inhalt dieses CSO-Postings dran????

      !!! PNE prellt Anleger - BUND Mitgliederzeitschrift !!!

      Abgeschickt von: DerBUND am 21 November 1999 um 23:24
      In Antwort zu:Kann schon sein; aber plambeck scheint ein Hit zu werden.
      Komme gerade aus dem Wochenende zurück und lese nichts ahnend die neue BUND
      Mitgliederzeitschrift. Unter der Überschrift "Plambeck verleugnet Ökostrom und betrügt seine
      Anleger" ein 4-seitiger Artikel der einen zu denken geben sollte. Hier einige Ausschnitte:

      ...der als "die Öko-Aktie" erfolgreich an die Börse gegangene Wert erweist sich zunehmend als
      Alptraum für seine Anleger
      ...anstelle des ursprünglich angekündigten Angebots von "Öko-Strom zu Preisen die den
      Monopolisten das fürchten lehren wird" wird Atomstrom angeboten
      ...tatsächlichen Ökostromanbieter werden durch diese primitive Pressemitteilungen in Ihrer
      Existenz bedroht
      ...polarisiert im Stil eines Monopolkapitalisten auf Windkraft und Biomasse als einzige
      ökologische Energiequelle
      ...hat mittlerweile Klagen von 6 Ökostromanbietern am Halse
      ...der BUND, Greenpeace und weitere Organisationen haben bereits rechtlichen Beistand
      angeboten

      ...die ursprünglich vorhandenen ökologischen Grundsätze scheinen wie weggeblasen
      ...seit letzter Woche liegen uns Informationen vor, daß bei der Staatsanwaltschaft Klagen
      mehrerer Anleger eines von Plambeck betriebenen Windparks eingereicht wurden
      ...Plambeck zahlt trotz höherer als der berechneten Windenergieausbeute nur 2% Dividende
      anstelle der zugesicherten 13% an die Anleger mit der Begründung "finanzieller und
      wirtschaftlicher Engpässe"
      ...die Klagen lauten auf Anlagebetrug, unzulässiger Verknüpfung verschiedener
      Geschäftsbereiche und Projekte, Bi-lanzfälschung und Konkursverzug
      ...auch hier hat zumindest der BUND bereits Rechtsbeistand zugesichert

      ...wir raten unabhängig der weiteren gerichtlichen Entscheidungen von einer Investition in die
      Betrugsfirma Plambeck ab
      ...im Rahmen unserer Werbemaßnahmen werden wir auf Plambeck als Betrugsfirma hinweisen


      Meine Anmerkung:

      Jetzt kennen wir den wahren Grund warum die neuen Zahlen erst am 30.11. vorgestellt werden
      sollen !!!
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 02:35:10
      Beitrag Nr. 40 ()
      Nun mal nicht so schnell, dies ist eine Consorsboardmeldung. Hat jemand diese Zeitschrift ( vielleicht HoweG?), um mal zu bestätigen, ob es so einen Artikel überhaupt gab?! Daß Plambeck aber Ärger mit den grünen "Fundis" kriegen würde, war mir total klar, dies legte man ja richtig darauf an.
      Einen Zusammenhang zwischen diesem Artikel und dem Verschieben der Quartalszahlen sehe ich nicht als zwingend an. Es ist zwar ein bißchen komisch, könnte aber auch nur Zufall sein.
      Wenn dieser Artikel aber wirklich da so drinstand, dann verstehe ich nicht ganz, warum Plambeck bzw. die Betreibergesellschaften jetzt schon Finanzprobleme haben. Diese dürften doch normalerweise erst in den nächsten Jahren auftreten. Sollte sich dieser Artikel als richtig herausstellen, dürfte sich das sehr negativ auf die Kapitalbeschaffung auswirken, was ich u.a. schon mehrmal gepostet hatte. Aber alles ist ja mal noch reine Spekulation. Wer kann bestätigen, daß dies so in dieser Zeitschrift gestanden hat? Wenn dies so war, dürften sich die Ereignisse in nächster Zeit überschlagen... Denn allerspätestens dann werden auch große Wirtschaftszeitschriften da entschlossen nachhaken.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 03:28:48
      Beitrag Nr. 41 ()
      Gar nichts kann man davon halten. Das sind Dinge die wir hier schon zig mal durchgekaut haben.

      >...anstelle des ursprünglich
      >angekündigten Angebots von "Öko-Strom
      >zu Preisen die den
      >Monopolisten das fürchten lehren
      >wird" wird Atomstrom angeboten

      Nochmal: Jeder Haushalt bekommt zu 30% Atomstrom, unabhängig davon, von wem er Strom bezieht. Verbessern kann man den Energiemix somit nur auf der Erzeugerseite.

      Warum sollten einige wenige Idealisten mehr für das Phantom "Ökostrom" zahlen, wenn die Nachfrage durch das Stromeinspeisungsgesetz bereits gegeben ist? Dadurch würde man selbst einen deutlichen Aufpreis zahlen und die Allgemeinheit damit entlasten.

      Es ist besser ALLE Kunden durch das StrEG an der Finanzierung teilhaben zu lassen. Ein Ökostromhändler regt durch seine Nachfrage nicht die Erzeugung erneuerbarer Energien an, da diese vom Staat durch das StrEG bereits gegeben ist.

      Ein Kunde eines Ökostromhändlers zahlt also mehr OHNE in Wirklichkeit etwas für die Umwelt zu tun!!

      >...tatsächlichen Ökostromanbieter >werden durch diese primitive >Pressemitteilungen in Ihrer
      >Existenz bedroht

      Nicht die Erzeuger werden in der Existenz bedroht, denn die können ihre Gewinne über das StrEG sichern.
      Die Ökostromhändler werden in der Existenz bedroht, da sie überflüssig sind! Die Ökostromhändler regen weder die Nachfrage nach Ökostrom an, noch erzeugen sie selbst mit den Gewinnen sauberen Strom! Die Gewinne des Ökostromhändlers werden nicht zu Ausbau der erneuerbaren Energien verwendet.


      > ...hat mittlerweile Klagen von 6
      > Ökostromanbietern am Halse

      Das ist doch klar! Plambeck konnte in Hamburg innerhalb von 2 Wochen schon mehr Stromkunden gewinnen, als der Exmonopolist HEW und Shell mit ihrem Ökostrom zusammen, in drei Monaten!

      Die Konkurrenz ist neidisch und fürchtet dass der Betrug, aufgedeckt wird: Der Betrug, dass der Stromkunde Ökostrom bekommt und etwas für die Umwelt tut, wenn er zu überhöhten Preisen von einem Ökostromhändler Strom kauft!!

      Das ist eine glatte Lüge und damit hat Plambeck bereits vor Gericht gesiegt! Man darf nicht mehr damit werben Ökostrom liefern zu können!

      >...die ursprünglich vorhandenen
      >ökologischen Grundsätze scheinen wie
      >weggeblasen

      Nein! Plambeck ist der Marktführer bei der Erzeugung von Windstrom und tut somit mehr für einen besseren Energiemix, als alle anderen "Ökostromanbieter".


      >...Plambeck zahlt trotz höherer als >der berechneten Windenergieausbeute >nur 2% Dividende anstelle der >zugesicherten 13% an die Anleger mit >der Begründung "finanzieller und
      >wirtschaftlicher Engpässe"
      >...die Klagen lauten auf >Anlagebetrug, unzulässiger >Verknüpfung verschiedener
      >Geschäftsbereiche und Projekte, Bi->lanzfälschung und Konkursverzug
      >...auch hier hat zumindest der BUND >bereits Rechtsbeistand zugesichert

      Davon habe ich zwar noch nichts gehört, aber falls es wahr sein sollte:

      Plambeck bezahlt die Kommanditisten gar nicht! Man kann sich Plambeck wie einen Arichtekten vorstellen, der ein Haus baut. Dannach wird es verkauft und Plambeck spielt nur noch Hausmeister. Der Hausmeister ist nicht mehr dafür verantwortlich, wenn ein Mieter dem neuen Eigentümer (die Kommanditisten) eine geringere Miete bezahlt.

      Die Kommanditisten bekommen im Normalfall 6% Rendite ausbezahlt und können die steuerliche Verlustvorträge geltend machen. Damit bekommt ein Kommanditist deutlich über 10% Rendite nach Steuer!

      Eine höhere Rendite bedeutet höheres Risiko, damit muß der Kommandist leben. Das ist bei jedem Schiff oder Flugzeugfonds ähnlich. Die KG hat ihre eigene Kasse. Plambeck hat damit nichts zu tun. PNE projektiert die Windparks nur.

      >...wir raten unabhängig der weiteren
      >gerichtlichen Entscheidungen von
      >einer Investition in die
      >Betrugsfirma Plambeck ab

      Klar! Wenn PNE als Marktführer den Strommix spürbar verbessert, dann ist das Betrug und hat nichts mit einer Ökoaktie zu tun. Für wie blöd hält mich "der Bund" als Anleger? Die Leute wollten auch 5DM/Liter Benzin durchsetzen! Ein Haufen besessener Extremisten?

      Warum wurde der Kommentar mit dutzenden Ausrufezeichen, jeweils dreimal gleichzeitig, zig mal den ganze Abend im Consors Board gepostet? Wieder eine Masche der Downpusher?

      >Meine Anmerkung:
      >Jetzt kennen wir den wahren Grund >warum die neuen Zahlen erst am 30.11. >vorgestellt werden sollen !!!

      Plambeck verdient in diesem Jahr fast ausschließlich im Kerngeschäft, das Projektgeschäft. Der Stromhandel soll laut MM Warburg selbst im Jahre 2001 nur 10% der Gesamtgewinne ausmachen! Die Prognosen wurden von Plambeck mehrmals bestätigt, man wird sie sogar übertreffen können, alle Projekte laufen nach Plan. Etliche Übernahmen wurden getätigt. PNE will mit der Expansion ins Ausland die deutsche Marktführerschaft auf ganz Europa ausdehnen.

      Der Grund weshalb die Zahlen einige Tage verschoben wurden, liegt an der Erkrankung des zuständigen Wirtschaftsverständigen. Da kann PNE überhaupt nichts dafür.

      Sturmi

      Anhang dazu:
      "Plambeck gewinnt Gerichtsstreit gegen Lichtblick (IS)" siehe:
      www.interstoxx.de/unternehmen/artikel/1999/11/18/14392/index.shtml

      "PNE punktet"
      www.pne.de/Inhalte/Aktuelle_Informationen.htm#181199

      Auch die Presse hat Plambecks Message verstanden und kritisiert die sogenannten "Ökostromanbieter":

      SZ 15.11.99
      Wirtschaft
      Marketing für Ökostrom

      Die Farbe Grün
      Von Helmut Maier-Mannhart

      Ganze Heerscharen von Marketing-Experten sind täglich dabei, den Verbrauchern zu erklären, warum sie unbedingt ihr Produkt kaufen müssen und nicht das der Konkurrenz.

      Wie muss man sich als gutwilliger Verbraucher, der etwas für die Umwelt tun will, grünen Strom vorstellen? Im Prinzip kein bisschen anders als alles andere, was aus der Steckdose kommt. Denn das gesamte Stromangebot gleicht einem gewaltigen Becken, das von Tausenden von Quellen gespeist und von Millionen von Beziehern angezapft wird.

      Es versteht sich von selbst, dass die Elektronen nicht nach Ökostrom und anderen Herkunftsarten auseinander sortiert werden. Auch der aus regenerativen Quellen produzierte Strom fließt in diesen imaginären Bottich. Der Bezug von Ökostrom bezieht sich allein auf einen Abrechnungsvorgang, nämlich zwischen dem Stromkunden und dem Besitzer von Windrädern oder Wasserkraftanlagen.

      Insgesamt wird in Deutschland etwa fünf Prozent des gesamten Stroms auf regenerativer Basis erzeugt. Bis zu diesem Umfang darf seriöserweise Ökostrom verkauft werden. Das Bayernwerk hat sich einen besonderen Kniff einfallen lassen. Die Münchner legen jedem Aquapower-Kunden ein TÜV-Zertifikat vor, das garantiert, dass der Strom aus Wasserkraft stammt. Dies darf das Unternehmen so lange, bis das Volumen des sauberen Stroms erschöpft ist. Es sollte sich jedoch niemand etwas vormachen: Auch ohne einen Vertrag mit einem Erzeuger von regenerativen Strom würde dieser ins Netz fließen und irgendwo ankommen (wegen dem Stromeinspeisungsgesetz).

      So wird zunächst auf Grund dieser Verträge keine einzige Kilowattstunde mehr an sauberem Strom erzeugt. Nur dann, wenn die Verbraucher bereit wären, über den heutigen Anteil hinaus Strom aus diesen Quellen zu ordern und dies zu höheren Preisen, gäbe es einen Anreiz, das Ökostrom-Angebot auszuweiten. Damit freilich ist so schnell nicht zu rechnen.

      SZonNet: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutscher Verlag GmbH, München


      Frankfurter Rundschau 16.11
      Alternative Strom-Anbieter sind sich nicht grün

      Öko-Aufschlag garantiert keineswegs den individuellen Bezug "sauberer" Elektrizität

      Für den Kunden wird die Diskussion zunehmend undurchschaubar. "Wer Strom verwendet, zapft sich immer den gleichen Energiemix aus dem Netz; es ist immer das gleiche Produkt", sagt Mario Spitzmüller von HEW. "Strom hat keine Farbe." Es gibt keine eigenen Stromleitungen zum Beispiel von einem Wasserkraftwerk zu einem ökolgisch orientierten Abnehmer, sondern nur ein Netz, das aus verschiedenen Quellen gespeist wird. Und im Netz ist regenerativ erzeugter Strom mit gerade sechs Prozent dabei. Auch der radikalste Atomkraftgegner nutzt Kernkraft, ob er es will oder nicht.

      "Das ist eigentlich eine Spende", meint Andreas Stein von Plambeck. Um zu einem anderen Energiemix zu kommen, müssen nach seiner Ansicht vor allem mehr Anlagen gebaut werden, die Strom umweltfreundlich herstellen. Plambeck hält die freiwilligen Beschränkungen der Öko-Anbieter für künstlich. "Wer ungespritzte Äpfel oder Eier von freilaufenden Hühnern kauft, der bekommt einen anderen Apfel oder ein anderes Ei", sagt Stein. "Wer grünen Strom kauft, erhält den gleichen Strom wie zuvor und gibt den höheren Preis zunächst an eine Organisation." Wenn Strombörsen etabliert sind und -pakete gehandelt werden, könne ohnehin niemand die Herkunft der Elektrizität nachvollziehen. "Es ist sinnvoller, sich an einer Windenergie-Anlage zu beteiligen und dafür eine Rendite zu bekommen, als ,grünen Strom` zu kaufen", sagt Stein. Dieses Geschäft - die Beteiligung an Windkraftanlagen - bietet Plambeck an. Als Händler sucht sich das Unternehmen den jeweils günstigsten Lieferanten. dpa
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 03:41:32
      Beitrag Nr. 42 ()
      Dieser Aufmacher wurde jeweils dreimal hintereinander den ganzen Abend gepostet:

      "!!!!! PNE prellt Anleger - BUND Mitgliederzeitschrift !" DerBUND23:38 21/11/1999

      Seltsam war auch, das diese Downpusher den gleichen Text immer wieder geschrieben haben und auf ausführliche Antworten gar nicht reagiert haben.
      Die sind offensichtlich an fallenden Kursen durch ihre Pusherei interessiert, nicht an einer Diskussion.
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 04:26:01
      Beitrag Nr. 43 ()
      Hi sturmwind...

      hab gerade gesehen, du läufst ja auch schon wieder Amok bei Consors ;-)

      nervt schon, wenn mehrfach dasselbe gepostet wird und auf Anmerkungen keine Reaktion erfolgt, gelle?
      Nur sind´s diesmal nicht Newsman Tax, Eisbär und Co. So kann das kommen...
      Jetzt mußt du womöglich den ganzen Tag Wache schieben und immer schön dein elaborat druntersetzen...viel Spaß...

      Wird sich ja wohl morgen rausfinden lassen, ob der Artikel wirklich so erschienen ist. Vorher braucht man sich deswegen nicht zu streiten.

      Hi Edelmax,

      ich hab die Zeitschrift auch nicht. Bin ich denn der einzige "übliche Verdächtige" hier an Board was Ökofundamentalismus angeht? ;-)

      Gruß

      Howe
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 05:03:40
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hier wirft tatsächlich jemand einem anderen vor, ständig dasselbe zu posten. Da kann derjenige mal sehen, wie das so ist... Immerhin bemühte man sich diesmal schon, die Quelle zum nachsehen anzugeben und nicht nochmal alles zu kopieren. Ein Fortschritt.
      Vielleicht sollte man nochmal klarstellen, daß der "Hausmeister" nichts verdienen wird, wenn keine Mieter mehr gefunden werden, da diese ihr Geld nur vertragseinhaltenden Betreibergesellschaften geben und ansonsten die Betreiber verklagen werden... Ich habe das Gefühl, daß dies einige hier (bewußt) nicht verstehen wollen.
      Vielleicht sollte man sich auch überlegen, ob man so richtig einen auf Grün machen kann, wenn man Greenpeace gegen sich hat. Um es klarzustellen, ich halte auch nicht viel von dieser Truppe, aber man kann ihnen zumindest kaum ökonomische Interessen vorwerfen. Und wenn selbst diese Plambecks Konzept nicht verstehen, naja, dann könnte es auch am Konzept liegen, oder? Und mangelndes ökologisches Denken als eine Eigenschaft von Greenpeace zu nennen, ich weiß ja nicht...
      Plambeck mehr Kunden als die anderen? Zahlen dazu, Quellen? Oder nur Plambecks Träume?
      Thema Stromhandel, der nächstes Jahr noch mehr als 20% zum Ertrag beitragen soll. Bei ca. "nur" 500.000 Kunden statt der angestrebten 800.000 Stromkunden fährt man das Stromhandelsgeschäft ins Minus. Also nicht weniger Gewinn, sondern Verlust durch die zu tragenden Fixkosten. Und ich glaube auch nicht an eine halbe Million Kunden!
      Oh, gerade noch mal nachgeladen, naja, HoweG, Du hast Dich ja immer als recht ökobewußter Anleger geoutet. Deshalb lag es nicht so weit entfernt mit meiner Vermutung. Schade eigentlich. Versuche morgen mal, mir so ein Ding zu besorgen.
      Ansonsten denken wir ja mal in dieselbe Richtung... so zwecks Mehrfachposting... ;-)

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 10:50:36
      Beitrag Nr. 45 ()
      Edelmax
      Die Quelle, dass PNE mehr Kunden in gut 2 Wochen gewinnen konnte, als die Konkurrenz Shell/HEW mit ihrem Ökostromangebot in 3 Monaten:
      www.gsc-research.de/interviews/interview_Plambeck_99-11-12.html

      Als Hausmeister will PNE nächstes Jahr nur etwas weniger als 0,1 Mio DM Gewinn erwirtschaften. Das kannst Du also getrost vernachlässigen!

      Wer eine wesentlich höhere Rendite als auf dem Sparbuch bekommen möchte, muß natürlich auch ein höheres Risiko eingehen. Das ist logisch.

      Bei welchem der drei existierenden Windparks soll das überhaupt der Fall gewesen sein? Quelle, zahlen etc?

      Die Kommanditisten sind die Eigentümer die den Windpark von Plambeck aufgekauft haben, somit tragen die das Risiko. Das läuft haargenauso bei jedem Schiff-Flugzeug- und Immobilienfonds!

      Greenpeace: Die verlangen so ziemlich den höchsten Strompreis den ich aktuell kenne. Klar die Leute wollen Geld verdienen (sozusagen als Greenpeacespende) und da kommt Ihnen Plambeck in die Quere. Es ist absolut logisch, dass Greenpeace als Ökostromhändler etwas gegen PNE hat. Fakt ist aber das PNE Marktführer bei der Erzeugung von Windenergie ist und Greenpeace als Händler überhaupt nichts erzeugt bzw die Nachfrage erhöht (ist durch StrEG schon gegeben)!

      Hamburg ist ein Testgebiet. Wenn man dort mit der Werbung nicht die Kundenzahl erreicht (!! aber derzeit läuft es sehr vielversprechend!), die man sich gewünscht hat, dann wird natürlich auch das Werbebudget für ganz Deutschland runtergefahren und weniger Mitarbeiter eingesetzt. Das Risiko ist daher überschaubar.

      Der STromhandel macht laut MM Warburg im Jahre 2001 nur 10% der Gewinne aus!
      Im Jahre 2000 ist das ehrgeizige Ziel, 2,5 Promille des gesamten Stromhandelvolumens in Deutschland zu erzielen. Das sollte machbar sein.

      Das Kerngeschäft ist also ganz klar das Projektgeschäft. Dort läuft es mit der Expansion ins Ausland und ständig neuen Akquisitionen hervorragend.

      Dazu sollte man sich nur mal die Anzahl der neuen Projekte ansehen, die zu den Planzahlen noch dazukommen (s.o. bei der Analyse)

      Sturmwind
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 15:58:58
      Beitrag Nr. 46 ()
      Ich sage es ja, gewisse Leute wollen es nicht verstehen.
      Die erste Quelle ein angebliches Interview, auf denen ein VV, ohne die Zahlen der Konkurrenz kennen zu können, angeblich eine Aussage trifft, total ohne konkrete Zahlen. *g*
      Ach ja, das Risiko. Wenn die Erfahrung zeigen wird, daß das Risiko sehr hoch ist, nicht das Versprochene zu bekommen, wird man sih die Risikoprämie erhöhen lassen. Wenn man aber merkt, daß die Rechnung von Vornherein nicht aufgeht, wird man das Risiko nicht eingehen. Da kauft man besser ukrainische Bonds, da ist das Chance/Risiko-Verhältnis besser. Und wenn das auch nicht ins Köpfchen reingehen will, WENN MAN KEINE KOMMANDITISTEN MEHR FINDET, WEIL SICH RUMGESPROCHEN HAT, DASS DIE FINANZIERUNG SO NICHT AUFGEHT, IST DIE GESCHÄFTSGRUNDLAGE VON PLAMBECK GESTORBEN! Da macht sich jeder Bankbereater strafbar, wenn er darauf nicht hinweist.
      Was Greenpeace angeht, empfehle ich dem realistischen Betrachter die www.greenpeace.de Nur mal zwei Zitate:
      "Was passiert mit Überschüssen der Greenpeace energy eG?

      Sollte die Genossenschaft Überschüsse erwirtschaften, können sie im Wege der genossenschaftlichen Rückvergütung steuerfrei zurückgezahlt werden oder für weitere ökologische Projekte, wie z.B. den Neubau von Anlagen verwendet werden.

      Mit wie vielen Kunden rechnet Greenpeace energy eG im ersten Jahr?

      Aus technischer Sicht ist eine Versorgung von über 100.000 Kunden im ersten Jahr möglich. Bei den Wirtschaftlichkeitsberechnungen für die Genossenschaft wurde die Zahl von 5.000 Kunden im ersten Jahr zugrunde gelegt."

      Also würde ich erstens Ökostrom beziehen, und zweitens könnte ich mir sicher sein, daß mit Überschüssen zu höherer %-Zahl als bei Plambeck regenrative Energien gefördert werden. Für einen wirklichen (Fundi)-Grünen eine ehrliche Lösung, so wird Ökostrom wirklich gefördert, an allen Fronten!
      Man geht von 5000 Strombeziehern aus, Plambeck wäre beim 100fachen vielleicht gerademal rentabel. Da sieht man mal die Relationen mit Plambecks utopischen Zielen. Wenn Du das als realistisch siehst, wundert es mich nicht, wenn Plambeck 99% vom Gesamtstromhandel angeben würde, dann würde man das in Deinen Augen auch noch um mindestens 5% überbieten können! Nunja, und wenn Plambeck weniger wirbt, dann werden es sicher mehr Kunden werden, ist doch logisch, jedenfalls für manche. Und schreibe es ruhig hier nur mit den 2,5 pro Mill hier hin, dies hat ja auch Plambeck so gesagt, richtig, sage aber auch, daß private Haushalte nur ca. 25% des Gesamtstromaufkommens verbrauchen, daß man einige Gebiete gar nicht beliefern darf, daß 2,5 pro Mill am Jahresende schon 0,5% vom gesamt oder 2% von den Privathaushalten ausmacht. Besser nicht, oder? Dann könnte ja jeder mitkriegen, wie (unrealistisch) hoch diese Ziele sind.
      Ach ja, und baue doch schon wieder ein Megaposting, (vielleicht mal wieder unter anderer ID, so wegen der Abwechslung), warum denn die 3Q.-Zahlen so schlecht sind. Ich werde mal unter den ganzen Pushern das raussuchen, was man nach dem 2Q. schrieb. Da wurde das 3Q. ja wirklich noch nicht so schlecht gesehen. Mir ist durchaus klar, wie das Projektgeschäft läuft, kein Thema, aber man kann ja mal vergleichen, was so vor 3 Monaten dazu geschrieben wurde. Neue Erkenntnisse seitens Plambeck gab es ja wohl nicht. Habe jedenfalls keine Meldung gesehen, wo Projekte ins nächste Quartal verschoben wurden.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 16:24:12
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hi edelmax
      Du ich finde Deine Anlaysen immer wieder köstlich, und ohne Scherz wie immer zutreffend, aber manch einer will halt nicht sehen, was vor seiner Nase steht.
      Weiter so! Bis zum nächsten Megaposting ohne neue Erkenntnisse. :)
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:06:50
      Beitrag Nr. 48 ()
      Angeblicher Artikel in der Bund:

      ich habe beim Bund angerufen (hat das sonst keiner ?). Der Mann von der Pressestelle hat mir gesagt, daß die Ausgabe 4/99 vor ca. 1 Wocher herausgekommen ist. Einen Artikel mit Plambeck, oder Windenergieerzeugung oder Stromerzeugung konnte er nicht finden.

      Quelle: BUND-Pressestelle, Fon (0228) 40097-25, Fax: -49;
      eMail: presse@bund.ne

      Grüße K1
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:14:23
      Beitrag Nr. 49 ()
      Danke, besserweis. Freut mich.

      K1, schön, daß Du recherchiert hast. Habe es auch versucht, aber keine Internetseite gefunden :-(( Ich werde mir das Ding mal schicken lassen.
      Ich hoffe ehrlich, daß Du auch in Zukunft um ehrliche Aufklärung bemüht bist. Danke!

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:17:08
      Beitrag Nr. 50 ()
      Edelmax,
      HEW und Shell haben ihre Kundenzahl schon mehrmals genannt. Dein *g* kannst Du Dir also sparen.

      Deine Aussage:
      "Ach ja, das Risiko. Wenn die Erfahrung zeigen wird, daß das Risiko sehr hoch ist, nicht das Versprochene zu bekommen..."

      Aha, welche negativen Erfahrungen denn? Die einzigen drei laufenden Windparks laufen sehr gut!

      Dazu ein Auszug aus der ad hoc Ende August:

      Fürs Gesamtjahr 1999 rechnet das
      Unternehmen mit einem Umsatz von 177 Millionen DM und einem Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 11,1 Millionen DM.
      Die Zwischenbilanz der ersten drei Windparks - Nordleda, Westeregeln und Altenbruch - ist HERVORRAGEND: Die
      eingespeisten Stromerträge liegen in allen Fällen ÜBER den erwarteten Werten auf der Basis des tatsächlichen
      Windangebots. Nordleda als ältestes Projekt hat jetzt das erste volle Geschäftsjahr durchlaufen; die AUSSCHÜTTUNGEN an die Anleger laufen PROSPEKTGEMÄß. Gleichzeitig hat,
      Plambeck Neue Energien im 1. Halbjahr `99 mit der Realisierung von elf weiteren Projekten begonnen - vier mehr als beim Börsengang im Dezember `98 angekündigt. Damit
      unterstreicht Plambeck Neue Energien seine Stellung als Marktführer in diesem Bereich.

      Zitat Ende!

      Also lieber Edelmax! Bleib bei den FAKTEN und erzähl nicht immer so ein MIST!

      Auch die Geschäftsgrundlage von Plambeck ist nicht gestorben. Ich habe auf Falkes amateurhaften Rechnung oft genug geantwortet. Dennoch hat er in den meisten Fällen worst case Szenarios angenommen. Seltsam dass die Branche so boomt, wenn doch alle bald bankrott sind?! :) Wegen einer laienhaften Rechnung wird ein Bänker bestimmt nicht aufhören Windparks anzubieten um die Steuern zu senken. Die Vorsteuerrendite ist denen weniger wichtig. (obwohl sie bei PNE immerhin schon satte 6% beträgt).

      Deine hochverzinslichen Bonds aus der Urkraine sind dafür überhaupt nicht geeignet! Möglicherweise hast sogar Du mitbekommen, das die Sparerfreibeträge halbiert werden.Hohe Zinsen nützen also gar nichts! Die Nachsteuerrendite ist entscheidend und die liegt bie Windparks deutlich über 10%.

      Bezüglich des Stromhandels nocheinmal mein Kommentar den Du wohl schon wieder vergessen hast:

      Im folgenden möchte ich anhand der neuen 18 seitigen MM Warburg Analyse aufzeigen, wie konservativ der Stromhandelsanteil beim Gesamtgewinn kalkuliert wurde. Kurz anreißen möchte ich dabei den Gewinn für 2000 und zu Beginn das Kursziel von MM Warburg.
      Ein Teil der Analyse wurde auch per VWD veröffentlicht. Als Kursziel sehen die Analysten 90 Euro (aktuell knapp 34 Euro). www.aktiencheck.de/suchen/anzeigen.asp?AnalysenID=16974

      "Plambeck ein Kauf M.M. Warburg ...Mittelfristig habe die Plambeck-Aktie daher ein Kurspotential bis in den Bereich von 90 Euro. Selbst unter Berücksichtigung eines Risikoabschlages für den - aufgrund des zunehmenden Preiswettbewerbs - mit Unsicherheiten behafteten Einstiegs in den Stromhandel erwarte der Analyst einen Kursanstieg bis in die Range von 60 bis 80 Euro."

      Die Zahlen und Prognosen von MM Warburg in der langen Studie und die von Plambeck unterscheiden sich: MM Warburg war von Anfang an sehr konservativ! Bis Mai ging man von 1,89 Euro pro Aktie für 2000 aus, obwohl Plambeck von Anfang an mit 2,33 Euro rechnete. Im Jahresverlauf erhöhte MM Warburg die Prognosen 3 mal hintereinander: 2,2/2,5 und im September 2,67 Euro pro Aktie! Das spricht für den guten Geschäftsverlauf, da einige Akquisitionen getätigt wurden.

      Plambeck ging von Anfang an wie gesagt von 2,33 Euro pro Aktie aus. Das waren 44 Cents mehr, als MM Warburg anfangs schätzte. Da MM Warburg die Prognosen aufgrund der Übernahmen bis August um 78 Cents erhöhte. Muß man Plambecks internen Schätzungen ebenfalls um 78 Cents auf 3.11 Euro pro Aktie erhöhen. Seitdem kam noch eine Expansion nach Irland und eine Biomassekraftwerk hinzu. Linar gerechnet dürfte Plambeck daher ein Gewinn von 3,31 Euro/Aktie erreichen. MM Warburg düfte mittlerweil mit 2,87 Euro rechnen. Das KGV für 2000 nach PNE- Schätzung liegt daher aktuell bei 10,3. Nach MM Warburg bei 11,8.

      Beim genauen studieren der langen Kaufanalyse fällt nun auf wie extrem konservativ der Stromhandel kalkuliert wurde:

      1. Als Stromeinkaufspreis wird im Jahre 2000 und 2001 eine "Preisobergrenze" von unrealistisch hohen 10 Pf/kwh angenommen. An der Börse bekommt man Strom aber für die Hälfte oder noch weniger!

      2. Als Durchleitungsgebühren werden satte 9,5 Pf/kwh für nächstes Jahr angenommen. Das wäre kaum eine Veränderung zu den aktuellen Preisen. In Skandinavien wo der Strommarkt schon länger liberalisiert ist, liegen die Gebühren bei 3 Pf/kwh. In Deutschland werden die aktuellen Blokade-preise mindestens auf 7Pf/kwh fallen. Längerfristig ähnlich wie in Skandinavien. Wenn es die Verbände bis Jahresende nicht schaffen, greift der Staat durch (eventuell mit einer Regulierungsbehörde a la Telekommunikation)

      Beim Stromhandel gibt es gravierende Unterschiede zwischen den Plambeck und MM Warburg Prognosen:

      MM Warburg erwartet in 2000 26,25 Mio Vorsteuergewinn, davon 5,6 aus dem Stromhandel. PNE erwartet in 2000 22,3 Mio Vorsteuergewinn, davon nur 0,5 Mio aus dem Stromhandel.

      Plambeck selbst hat den Stromhandel also wesentlich konservativer geschätzt als MM Warburg. Obwohl diese bei einigen Variablen von Worst Case Szenarios ausgegangen sind.

      Plambeck rechnet im Jahredurchschnitt mit 225 Tsd Kunden. Ich denke das ist sehr konservativ. 214 Mio Umsatz bedeuten 2,5 Promille vom gesamten Strommarkt. MM Warburg hält dagegen im Jahresdurchschnitt sogar 281 Tsd Kunden für realistisch, also mehr als Plambeck.

      MM Warburg rechnet dabei mit extrem "vorsichtigen" Deckungsbeiträgen von 1,2 Pf in 2000 und 0,5 Pf (ein halber Pfenning!) in 2001. Damit will MM Warburg dem Preiskrieg Rechnung tragen.

      MM Warburg geht davon aus, dass Plambeck in 2001 einen sehr geringen Stromverkaufpreis von 18,8 Pf inklusiv der Grundgebühr verlangen wird.

      Unter dem Strich kommt MM Warburg zu dem Ergebnis, dass der Gewinn aus dem Stromhandel wegen dem Preiskampf gering bleiben wird. Er rechnet in 2000 mit 5,6 Mio vor Steuer und in 2001 mit 3,1 Mio vor Steuern.

      Als Gesamtgewinn in 2001 werden 29,84 Mio angenommen. D.h. langfristig wird der Anteil des Stromhandels am Gesamtgewinn laut MM Warburg nicht mehr als 10% betragen.

      Das Kerngeschäft wird also mit Abstand (!!) das Projektgeschäft bleiben. Konkret heißt das: Wenn man die Geschäftsfelder nicht um dem Stromhandel erweitert, wird der Gewinn in 2001 nur 10% unter den Prognosen liegen. Das KGV würde sich demnach kaum verändern.

      Die Anleger die wegen RWE und Viag/Veba die Prognosen von PNE anzweifeln, vernachlässigen das eigentliche Kerngeschäft, nämlich das Projektgeschäft. RWE und Viag/Veba könnten Kunden von Plambeck sein, wenn sie z.B. einen Windpark zur Stromerzeugung haben wollen. Aber sie sind im Projektgeschäft keine Konkurrenz! Plambeck ist als Projektierer Marktführer in Deutschland. Ziel ist es diese Marktführerschaft auf ganz Europa auszudehnen (Projektplanungen gibt es schon in Irland und Spanien)

      In dem Kerngeschäftsfeld werden ab 2000/01 besonders die Auslandsexpansionen und Offshoreprojekte dazu kommen (nicht in den Prognosen).

      Noch ein paar Wort zu dem neuen Geschäftsfeld: Plambeck hat als sehr strukturschlanker Strombroker (der einzige am Neuen Markt: Ähnlich Mobilcom im Januar 1998) einen erheblichen Kosten-Vorteil vor der Konkurrenz! Der Strompreis an der Börse ist nämlich immer gleich. Und er wird deutlich unter den von MM Warburg angenommenen 10 Pf liegen, weil in Deutschland ein erhebliches Stromüberangebot besteht (theoretisch könnte man alle AKWs sofort abschalten)! D.h. die Exmonopolisten werden ihren überschüssigen Strom an der Börse zu Dumpingpreisen (!!) verkaufen müssen. Davon wird Plambeck profitieren!

      Entscheidend werden dann die Fixkosten der Unternehmen sein! Da hat Plambeck einen klaren Vorteil gegenüber der Exmonopolisten. Wenn Plambeck in 2001 statt nur einem halben Pfenning Marge 1 Pfenning Marge hat verdoppelt sich natürlich auch der Gewinn aus dieser Sparte.

      Ich glaube, dass das Potential dieser Aktie völlig verkannt wird. Das 2001 kgv nach Plambecks internen Schätzungen von 9,2 ohne Berücksichtigung der Akquisitionen (die in den 2 Folgejahren verteilt, laut Plambeckaussagen, zusammengerechnet das 7-8 fache des Vorjahresumsatzes generieren werden) ist ein Witz ebenso das 2000er kgv (s.o.)

      Leider war die Presse für die Windkraft in diesem Jahr sehr schlecht. Dem Anleger wurde oft vermittelt, dass die Windkraft keine Chance hätte. Die Aktie mußte Hieb auf Hieb verkraften: Unsicherheiten wegen Steuerreform, Unsicherheiten wegen Einspeisegesetz, Druck von Preussen Elektra, 2 geplant schlechte Quartale (es war von Anfang an geplant den Hauptumsatz im HJ 2 zu generieren), etc.

      Die Regierung hat einiges gegen diese Unsicherheiten unternommen um das europäische Ziel, die Windenergie europaweit zu versechzehnfachen, zu realisieren:

      1. Windparks bieten eine der wenigen Ausnahmen, die im Gegensatz zu Schiff/Flugzeugfonds nach wie vor enorme steuerliche Vorteile für die Kommanditisten bieten. 2. Das Einspeisegesetz wird novelliert bis Mitte November. Dabei wird es fixe Vergütungen geben die unabhängig vom Strompreisverfall am Markt sind. 3. Die Deckelung von 5% wird aufgehoben und die Einspeisungen gerecht auf alle Energieversorgungsunternehmen verteilt.

      Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir bereits Anfang nächsten Jahres wieder Kurse um mind 60 Euro sehen werden. Mittelfristig halte ich die 90 Euro von MM Warburg realistisch.

      Der Jahresumsatz wird das Ziel 177 Mio DM Umsatz übertreffen. Die erfolgte Novellierung des Einspeisegesetzes Mitte November wird die stark gebeutelte Windenergiebranche wieder beruhigen. Der Vorstand geht mit "Aufnahme des Stromhandels" von einem "sehr dynamischen" Kursverlauf aus. Die Zahlen für das 3. Quartal kommen am 30. November.

      Sturmi

      P.S. Was machen denn Deine tollen EDEL MUSIC? Auch so ein toller Tipp wie Ukrainische Bonds um Steuersparfonds zu ersetzen? :)
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:39:41
      Beitrag Nr. 51 ()
      EDELMAX!
      So gehts nicht Du kannst diese Bonds nicht mit Windigen Abschreibungsfirmen(rating DDD)vergleichen damit beleidigst Du jeden Ukreiner
      blaubärgrüsse
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:39:45
      Beitrag Nr. 52 ()
      laber, sabbel, mümmel, wiederhol... und immer schön lang...
      Und was Edel betrifft, Ausgabepreis (splitbereinigt) 10,02 Euro. Kurs aktuell: 30,00 Euro... Zum anderen, ich kann Edel auch kritisieren, verkaufen, wenn mir was nicht gefällt, halte mehrere Aktien, was jeder Normale tun sollte, muß nichts schönreden, Aktien sind Mittel zum Zweck, Geld zu verdienen, komischerweise sind viele Hartcorepusher hier nur in diesem Forum vertreten, schon mal aufgefallen?
      falke, tolot, k1, meine Wenigkeit, mal im Vergleich zu sturmwind, tax, t. rehfeld usw. Verkaufen die bei der Bayrischen Hypo nur Plambeck? Jeder sollte sich darüber seine Gedanken machen...

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 17:51:02
      Beitrag Nr. 53 ()
      Hi
      da ist es wieder, die ellenlange wdh des sturmwind. :)
      Hat wirklich nicht lange gedauert. ich lach mich langsam kaputt, wie man so einen Mist ohne Aussicht auf Besserung, so verteidigen kann.
      Unternehmen, die ein Gerichtsverfahren nach dem anderen austragen, gerade mal Zahlen hinlegen, die den Erwartungen entsprechen , Anleger die zu Mondpreisen gekauft haben und jetzt bald ein Jahr lang warten, daß sie mal einen Buchgewinn mit Plambeck in ihrem Depot vorzuweisen haben. Da muß ich sagen, einfach mit Zitronen gehandelt.
      Äußerst aussichtreich die Aktie, vorallem, wenn ich mir die Windige Chance auf Gewinne ansehe. Seht doch einfach mal ein es gibt keinen wirklich guten Grund, für Anleger diese Aktie anzufassen. Außer, daß die Zocker, wie immer den Wert kurz vor den zahlen etwas in die höhe treiben und ihn vor den Zahlen wieder fallen lassen, weil null Überaschung zu erwarten ist. Ja ja Plambeck der Wachstumswert im Wachstumsmarkt schlechthin. Ich kenne da ein paar Werte, die sehen sich da völlig anders an.
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 18:59:19
      Beitrag Nr. 54 ()
      Unsere Muliti-ID bei Ariva:
      "Plambeck hat den Gerichtsstreit gegen Plambeck gewonnen! mt - Alex I 16:59 22.11.99 "
      Na, da kann man doch gratulieren, kurz, knackig, unterhaltsam. Weiter so!

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 19:09:47
      Beitrag Nr. 55 ()
      Sehr gute Nachrichten bzgl NOvellierung des StrEG: 17 Pf/kwh auf 20 Jahre garantiert!

      http://www.pne.de/Inhalte/Aktuelle_Informationen.htm#221199

      Im Xetra Handel hat heute Nachmittag jemand für 34 Euro versucht 2000 Stück zu kaufen. Nachdem das nicht gelang erhöhte er das Limit auf 34,5 Euro.

      Zum Vergleich: Heute wurden insgesamt in Frankfurt nur gut 2000 Stück gehandelt.

      Das finde ich deshalb wichtig, weil sich bei 34 Euro eine feste Unterstützung ausgebildet hat (Tief heute 33,9).

      Wenn nächste Woche Montag dann die Novellierung des StrEG für neue Impulse sorgt (17 Pf auf 20 Jahre garantiert!), dann dürfte der Kurs auch wieder in Schwung kommen.

      Xetrahandel:
      Geldkurs 34.50
      Geld-Zeit 17:30
      Geld-Volumen 2000
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 20:20:58
      Beitrag Nr. 56 ()
      Edelmax:

      Deine Selbstkritik (soll es doch hoffentlich sein) Posting vom 22.11.99 16:39 finde ich echt gut.
      K1 würde ich allerdings bitte aus den erwähnten Pusher IDs raushalten.

      mfg

      Hotte
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 23:21:38
      Beitrag Nr. 57 ()
      Edelmax:
      Willst du uns mit Edel Music wirklich eine Aktie anpreisen die ihren 52 W Tiefstand markiert hat ? Jeder der in den letzten 52 W in Edel investiert hat, hat verloren. <<<<<<bis zu 67%<<<<<<<<
      Vielen Dank auch

      mfg

      Hotte
      Avatar
      schrieb am 22.11.99 23:55:15
      Beitrag Nr. 58 ()
      AUA! Das tut ja weh den Edel Chart anzusehen! Gedrittelt seit Juli, da sieht Plambeck ja noch richtig gut dagegen aus.

      Da könnte man sich schon fragen, warum EDEL-max nichts besseres zu tun hat, als jeden Tag mit mehreren Kommentaren vor PNE zu warnen?

      PNE Ausgabepreis 24,48 Euro. Macht ein Plus von 43% seit Mitte Dezember 98. Edel hat sich innerhalb dieser Zeitspanne halbiert!

      Tja, ist Edel also pleite? Mußte sich EDEL-max an PNE abreagieren? Hat Scooter Blümchen..., oder gibt es in Zukunft doch kein Blümchennachwuchs?

      Viele ungeklärte Fragen :)
      Hyper, Hyper!

      Tom
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 00:13:28
      Beitrag Nr. 59 ()
      Jetzt habt ihr es mir aber gegeben, fühle mich hart getroffen. *lol*
      Aber macht ruhig weiter, wenn Euch zum Thema nichts mehr einfällt und selbst Euch nicht mal mehr kopieren Spaß macht. Und dann schauen wir mal, wer zuerst zum Ausgabepreis zu haben sein wird... Könnte bei schlechten Zahlen und Gewinnmitnahmen der Erstzeichner (Steuerfreiheit) durchaus passieren. Und ich bin nicht an Edel gebunden...

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 01:33:20
      Beitrag Nr. 60 ()
      Noch ein paar News gefällig? Recherchierbar unter yahoo Stromliberalisierung.
      Bereitschaft zum Wechseln des Stromversorgers nimmt ab
      Neue Erhebung ergibt das Gegenteil eines Umfrageergebnisses vom Sommer
      Frankfurt/Main (AP) Die Bereitschaft privater Verbraucher, wegen einer Preisersparnis den Stromversorger zu wechseln, ist offenbar beträchtlich gesunken. Nach einem am Montag von der Elektrizitätswirtschaft in Frankfurt am Main bekannt gegebenen Umfrageergebnis waren im Oktober jeweils neun von zehn befragten Privathaushalten «relativ sicher, auch in naher Zukunft bei ihrem Stromanbieter zu bleiben». Bei einer von MDR und «Bild»-Zeitung in Auftrag gegebenen Umfrage im Sommer war das Ergebnis umgekehrt gewesen; damals hatten neun von zehn Befragten bekundet, sie würden bei mehr oder minder großer Ersparnis den Stromversorger wechseln.

      Die neue Erhebung wurde nach Angaben der Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke (VDEW) von dem häufig für die Stromwirtschaft tätigen Dortmunder Marktforschungsinstitut Promit bei 1.200 Haushalten im Bundesgebiet vorgenommen. Den Angaben zufolge waren sich 25 Prozent «absolut sicher», dass sie bei ihrem bisherigen Stromversorger bleiben würden, für 27 Prozent war dies «sehr wahrscheinlich» und für 34 Prozent «wahrscheinlich».

      Neun Prozent hielten es für «eher unwahrscheinlich» und drei Prozent für «unwahrscheinlich», dass sie ihrem bisherigen Versorger die Treue halten würden. Der Rest war unentschieden.

      Das Anfang August veröffentliche Ergebnis einer Umfrage des Bonner Instituts Dimap war gegenteilig ausgefallen. Damals gaben 35 Prozent von 1.100 Befragten an, sie würden bereits für eine jährliche Einsparung von bis zu 100 Mark den Stromlieferanten wechseln; und jeweils 26 Prozent wollten dies bei 100 bis 200 Mark beziehungsweise über 200 Mark jährlicher Einsparung in Betracht ziehen.

      Aber dies betrifft Plambeck sicher nicht, man hat ja ein geniales Konzept.

      2. Artikel

      LichtBlick senkt Strompreise
      Hamburg (vwd) - Die LichtBlick - die Zukunft der Energie GmbH, Hamburg, senkt zum 1. Januar kommenden Jahres ihre Strompreise um rund fünf Prozent. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, werde Strom nun zu Preis von 26,9 Pf/kWh zuzüglich einer monatlichen Grundgebühr von 9,50 DEM angeboten. In dem neuen Angebot seien sämtliche Kosten und Steuern enthalten. Dies gelte auch für die zum Jahresbeginn in Kraft tretende Stromsteuererhöhung um 0,50 Pf/kWh, hieß es. vwd/mbr/bnb

      Damit ist Lichtblick bei Mehrpersonenhaushalten mit der Einspeisung von "sauberen" Strom billiger als Palmbeck mit der Einspeisung von Atomstrom. Soviel zur Konkurrenzfähigkeit.

      Guten Abend

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 03:28:48
      Beitrag Nr. 61 ()
      Oh, doch noch was:
      Plambeck Neue Energien sucht neue Agentur
      Der Cuxhavener Energieversorger Plambeck Neue Energien hat kurzfristig seinen Etat für das Jahr 2000 neu ausgeschrieben. Marketingleiter Thomas Bahr hat zwar schon einige Pitchteilnehmer ausgewählt, aber bis zum 26. November können Neugeschäftsjäger ihre Bewerbungen mit einer Konzeptskizze noch einreichen. Eigentlich hat das Unternehmen erst Ende Oktober seine erste Kampagne mit der Hamburger Agentur Brand Factory gestartet, aber die wurde kurzfristig aus ihren Diensten entlassen. (kw)
      Stand in newsaktuell. Und ich fand "Fönen gegen Atomstrom" so toll. Aber ich kann mir schon vorstellen, daß dieses Konzept nicht leicht zu verkaufen ist. Wo sind denn unsere Plambeck-Propaganda-Minister? Das wäre doch die Chance. Ihr habt doch scheinbar begriffen, worum es geht und kurze, knackige, überzeugende Postings sind Eure Stärke.*lol*
      Soviel übrigens auch zum Thema: Das Umgestalten der Werbekampagne kostet 20-30 TDM, nicht wahr, großer Analyst TAX? Jetzt muß scheinbar eine komplett neue Kampagne ausgearbeitet werden (warum eigentlich bei dem großen Erfolg?) Wirkliche Fragen über Fragen, bei dem genialen Konzept...

      Gute Nacht

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 07:16:28
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hi Edlemax
      cool, wie sich die Postings in Richtung kurz und knackig entwickeln, wenn einigen der neue "gute" (:)) Stoff ausgeht, und so langsam die Abschweifungen von Plambeck zu Edel, die ja eine innige Verwandtschaft des Geschäftfeldes verbindet vonstatten geht. Kann man nur sagen, welches Unternhemen ist jetzt der größere Eierladen. Ich schmunzle weiter.
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 14:30:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      Hi!

      An Edelmax und besserweis!

      Warum ihr Euch über die sog. Pusher aufregt verstehe ich echt nicht. Von ausgewogener Berichterstattung kann doch bei Euch wohl auch kaum die Rede sein. Diese Threads sind doch mittlerweile - dank Euch - eindeutig zu Anti-Plambeck-Threads geworden.
      Warum also die Aufregung?
      Ihr dominiert die Sache doch!

      Ciao

      APL
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 15:21:59
      Beitrag Nr. 64 ()
      Edelmax,
      Ich habe es bereits angesprochen, dass der Kunde doch sehr dumm wäre, wenn er in der jetzigen Phase den Stromanbieter wechseln würde,
      BEVOR die Durchleitungsgebühren geregelt sind,
      BEVOR der richtige Wettbewerb begonnen hat und BEVOR Yello und andere angefangen haben mit dem Strom zu handeln!

      Die Parallele wurde hier schon erwähnt: Wer hatte sich denn schon 1997 im November bei Mobilcom wegen dem Festnetz angemeldet? Die Wechselbereitsschaft war fast gleich null!

      Ähnlich ist es jetzt! Erst wenn einige Meinungsführer den Stromlieferanten wechseln, kommt die Lawine ins Rollen. Das wird aber erst Anfang 2000 nach Regelung der Durchleitungsgebühren der Fall sein, weil erst dann der Strompreis signifikant sinkt.

      Wer sich jetzt z.B. bei Yello für ein Jahr mit hoher Grundpauschale bindet, wäre sehr dumm. Entsprechend niedrig und unvergleichbar die Anmeldungen.


      Zum Marketing:
      Nochmals, Hamburg ist ein Testgebiet. Da werden Slogans, Rundfunk-/Zeitungswerbeauftritte, Marketingargenturen etc ausprobiert und getestet. Und zwar mit einem geringen Geldbetrag in Höhe von max 1-2 Mio DM. Plambeck wäre doch dumm, wenn die sich nicht von vielen verschiedenen Marktingargenturen eine Vielfalt an Konzepten/Strategien vorlegen lassen würden.

      Marktingleiter bleibt und ist jedoch Herr Bahr, der hat die Zügel in der Hand.

      Die große Kampagne mit 10-20 Mio DM beginnt erst Anfang nächsten Jahres.

      Zu Lichtblicks Aktion: PNE ist zur Zeit mit 12 Pf/kwh Durchleitungsgebühren und einem Preis von 24,5 Pf/kwh (Grundgebühr schon ab 7,3 DM/Monat) wesentlich günstiger als Lichtblick (aktuell 27,9 PF/kwh).
      Außerdem stammen bei Lichtblick nur 50 Prozent des Stroms aus regenerativen Quellen wie Wind, Wasser und Biomasse!

      Ab Anfang Januar werden die Strompreise bei allen Anbietern nocheinmal kräftig sinken. Auch bei Plambeck. Das liegt daran, dass dann die Durchleitungsgebühren neu geregelt sein werden (die Verbände haben noch bis Dezember Zeit).

      Was hat es eigentlich bei Lichtblick mit diesem Satz auf sich: "Darüber hinaus berechnet LichtBlick den sogenannten Verrechnungspreis des jeweiligen Netzbetreibers in tatsächlicher Höhe, höchstens jedoch 69,90 DM pro Jahr." Aha und dieses Kleingedruckte kommt dann nochmal zu den 9,5 DM Grundpreis dazu, oder wie?

      Plambeck erzeugt 100%ig regenerative Energien und investiert auch die Gewinne aus dem Stromhandel in weitere Windparks. Das tut Lichtblick nicht. Bei Lichtblick bleiben die Gewinne bei den Anteilseignern Sal. Oppenheim und den übrigen Initiatoren.

      Warum das Konzept von Plambeck wesentlich besser ist und Lichtblick NICHTS aber auch gar NICHTS (!!) für eine bessere Umwelt tut, habe ich öfter hier ausführlich dargestellt.
      Warum also den Aufpreis bei Lichtblick zahlen?

      Sturmi
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 15:44:24
      Beitrag Nr. 65 ()
      Richtig Apatschenlama,
      warum sich manche Anleger wie Edelmax wochenlang mit Unternehmen beschäftigen, die sie für einen bald bankrotten Eierladen halten, ist mir ein absolutes Rätsel. Ich jedenfalls geh da doch lieber in die Kneipe. Oder macht es wirklich so viel Spaß sich am Leid der PNE zu ergötzen. Der Tag muß für Dich ja entsetzlich langweilig sein Edelmax! Wenn Du Freizeittips brauchst melde Dich mal bei mir.
      Gruß thepharmacist
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 16:01:20
      Beitrag Nr. 66 ()
      Hallo,
      Sind denn hier fast nur noch Downpusher und Polemiker übriggeblieben (Edlemax, Tolot, Falke3, HoweG, Besserweis usw)?? Warum verdrehen die Leute immer wieder die Tatsachen um Plambeck zu schaden?

      Themenwechsel:

      Zitat aus einer Bürgerbeteiligung in Erlinghausen:

      Investition und Finanzierung:

      Das Investitionsvolumen für den Bau der Windenergieanlagen beträgt 2,3 Mio. DM. Das Land NRW fördert im Rahmen des Programmes Rationelle Energieverwendung und Nutzung unerschöpflicher Energiequellen (REN) unser Investitionsvorhaben mittels eines zinsvergünstigten Kredites. Unser Förderantrag in Höhe von 1,043 Mio. DM ist in voller Höhe genehmigt worden. Der Betrag in Höhe von 1,255 Mio. DM soll über Kommanditisten und Darlehensgeber aufgebracht werden.
      --------

      Mit diesen staatlichen Förderkrediten und einer Fixierung des StrEG auf 17Pf/kwh für 20 Jahre, hat der Staat der Windbranche eine gute Ausgangsbasis gegeben, damit dieses rasante Wachstum weitergehen kann.

      Es ist Wille der EU und der deutschen Politiker (auch CDU) regenerative Energien stark auszubauen. Plambecks Gewinne sind also wesentlich sicherer als bei so manch anderen Firmen (z.B. Edelmusic)
      Auch hat Plambeck noch nie wie Edel die Prognosen nach unten revidieren müssen. Im Gegenteil, man ist sogar optimistisch sie übertreffen zu können, da in den Planzahlen die großen Akquisitionen noch gar nicht einberechnet wurden (Plambeck hat das schon öfter bestätigt)!

      Die Zahlen für das Gesamtjahr 1999 werden deshalb besser ausfallen, als geplant.

      Tom
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 18:04:05
      Beitrag Nr. 67 ()
      Stand soeben in Ariva:
      Plambeck ist haltenswert
      Öko Invest

      Die Analysten von Öko Invest raten dem Anleger derzeit zum "Halten" von Engagements in Aktien der Plambeck AG (WKN 691030).

      Plambeck sei in einer Unterlassungsklage, die der Stromhandelskonkurrent Lichtblick GmbH in Bezug auf Plambeck-Werbeaussagen mit dem Motto „Wir erzeugen sauber und liefern günstig“ angestrengt habe, unterlegen. Die Kampagne habe beim Konsumenten das Missverständnis erzeugen können, Plambeck verkaufe seine – unzweifelhaft zu 100 % aus Windkraft stammende – eigene Stromproduktion ohne Aufschlag weiter.

      In Wirklichkeit werde vom Stromhändler Plambeck der übliche Mix inklusive Atomstrom verkauft. Zu Recht frage sich nun mancher Plambeck-Aktionär, ob diese Aktie noch als Öko-Aktie zu bezeichnen sei. Außerdem habe sich Plambeck Ende Oktober in einer Aussendung „Ökostrom sei ein Phantom“ , die eine vehemente Entgegnung des Verbandes für Regenerative Energiewirtschaft (VREW) provoziert habe, gegen alle Konkurrenten, die ihren Strom als „Ökostrom“ verkaufen wollten, gestellt. Umsatzmäßig spiele der Stromhandel bei Plambeck noch kaum eine Rolle. Sollte allerdings die Planzahl von weit über 200.000 Stromkunden im nächsten Jahr erreicht werden, was die Spezialisten von Öko Invest für unrealistisch halten, würde dieser „konventionelle“ Stromhandel tatsächlich ins Gewicht fallen und damit die Plambeck-Aktie nicht mehr in der Öko Invest-Kaufliste erscheinen.

      Scheine ich also nicht der Einzige sein, der die Zahlen bezweifelt... Und dann Entziehen auch andere Plambeck das grüne Mäntelchen. Komisch, aber habe ich dieses nicht schon einige Zeit gesagt?
      Was Lichtblick angeht, diese Gebühr von bis zu 69 DM, in der neuen Meldung stand "In dem neuen Angebot seien sämtliche Kosten und Steuern enthalten. " Ich denke, damit werden diese Kosten wohl entfallen. Man sollte sich vielleicht auch mal das durchlesen, was andere gepostet haben...
      Ich glaube auch, daß die Strompreise in nächsten Jahr noch drastisch fallen werden, nicht nur durch die Senkung der Durchleitungsgebühren (was letztendlich nur ein durchlaufender Posten ist), sondern auch durch härteren Wettbewerb und fallende Margen. Diese hat übrigens M.M.Warburg auch schon bei den Prognosen eingerechnet, dies sollte man fairerweise hier auch schreiben. Das dürfte jedem klar sein. Wer aber was verlangen wird, das kann heute noch keiner sagen. Also kann man nur vergleichen, was jetzt ist.
      Aktueller Vergleich bester Stromanbieter, Lichtblick und Plambeck bei bei 3300 kWh, die mein Haushalt pro Jahr verbraucht. Damit liege ich so ziemlich im Durchschnitt der Haushalte.
      bester: FHE: 0,237 x 3300 = 782,10 DM
      Lichtblick: 0,269 x 3300 + 9,50 x 12 = 1001,70 DM
      Plambeck 0,245 x 3300 + 14,68 x 12 = 984,66 DM

      Das Ergebnis zeigt, daß, wer aus reinen Kostengründen wechseln würde, (wozu ich mich und meinen wechselwilligen Bekanntenkreis zählen würde), zu FHE oder einem ähnlichen Unternehmen wechseln wird. Dort würde ich ca. 200 DM pro Jahr einsparen, da ich z.Z. minimal weniger zahle, als wenn ich zu Plambeck wechseln würde. Von FHE bekomme ich letztendlich den gleichen Strom eingespeist und geliefert, als wenn ich Plambeckkunde wäre.
      Als Fundiöko würde ich z.Z. Lichtblick wählen, ich würde etwas mehr als bei Plambeck bezahlen(je weniger Stromverbrauch, desto günstiger wird Plambeck, je mehr Stromverbrauch, desto besser liegt Lichtblick). Man sieht hier, daß ein Ökostromeinspeiser wie Lichtblick mit einem Mix aus Gaskraftwerken und regenerativer Energie durchaus wettbewerbsfähig sein kann. Lichtblick erhöht durch seine Nachfrage nach sauberen Strom den Anreiz zum Bau sauberer Energieerzeuger, auch wenn das Plambeck aus marketingtechnischen Gründen natürlich nicht so sehen kann.
      Eine dritte Gruppe könnte Plambeck wählen, diejenigen, die der Argumentation Plambecks folgen wollen und wohl auch große Teiole deren Aktionäre. Diejenigen müssen sich natürlich im Klaren sein, Plambeck jedes Jahr 200 DM zu schenken. Wieviele Leute dies tun möchten....
      Was Mobilcom damals anging: Mobilcom baute sich zuerst ein Händlernetz über die Mobilfunksparte auf. Da war der Festnetzmarkt noch gar nicht offen. Auch noch heute macht Mobilcom der Großteil seiner Gewinne als Mobilfunkprovider. Dieses Händlernetz nutzte man dann auch zum Ausbau der Festnetzanschlüsse. Von einem Vertriebssystem von Seiten Plambecks ist mir noch nichts bekannt. Vom Einstieg Mobilcoms in den Stromhandel allerdings schon...
      Die Wechselbereitschaft der Telefonierer ergab sich auch in recht großen Unterschieden in den Tarifen. So große Unterschiede wird es beim Stromhandel wohl nicht geben, deshalb glaube ich auch an eine geringere Wechselbereitschaft. Daß allerdings nur 12% wechseln werden, wage ich auch zu bezweifeln. 20% nächstes Jahr halte ich persönlich für realistisch.
      Einen Wechsel der Werbeagentur halte ich für ein Indiz, daß man mit der ersten nicht zufrieden war. Wechsel der Werbebotschaften sind nie günstig für ein Unternehmen. Das man eine Fremagentur wählt und das nicht im eigenen Hause macht, obwohl ein Marketingleiter da ist, ist ja wohl völlig logisch.
      Ach ja, wer übrigens zu FHE wechselt, dem wird versprochen, daß er etwaige Tarifsenkungen durch bessere Verhandlungen weitergereicht bekommt. Wer also dorthin wechselt, kann wohl nicht als dumm bezeichnet werden, zumal die Kündigungszeit auch nur 1 Monat beträgt...
      So, ich sehe in diesem Posting keine Basherei, sondern lediglich mal ein Vergleich, wie er hier so wohl noch nicht stand. Ich halte dies für durchaus interessant für die (derzeitige) Wettbewerbsfähigkeit Plambecks im Strommarkt.
      Und was Edel angeht, sehe ich da gerade + 14% heute? Wer will, kann sich gerne in einem Edel-Thread dazu äußern...

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 18:08:25
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hi
      ich bin schon noch da und schmunzle weiter. Ausgeglichen, ich habe doch gar nix gesagt, außer das Windkraft, vom technischen Standpunkt keine positive Energiebilanz hat, daß sie allerdings noch immer billiger zu sein scheint oder nicht scheint, sondern ist wie Solarenergie, daß Plambeck immer wieder mal ein Gerichtsverfahren bestreitet und daß Plambeck kein ernst zu nehmendes Unternehmen für die großen Stromanbieter und die meisten neuen Durchleitungsgesellschaften ist.
      Öko hin oder her, ist dabei recht wurscht. Aber eins wäre mir schon wichtig, zu sagen, es ist halt kein lohnendes Investment, wenn Du ein paar größere Stückzahlen verkaufen willst, bricht der Kurs zusammen, weil sie kein anderer haben will und die Gründe dafür sind hinreichend dargelegt worden und wenn ich mir den Kursverlauf eben so ansehe, scheinen die meisten der Meinung, dass diese Gründe sie nicht zu kaufen überwiegen. Es ist nicht schwierig Aktien zu kaufen, aber es ist schwierig sie los zu werden. Da gibt es Unternehmen, die haben KGV`s von 5 oder 6 und schütten jedes Jahr ne Dividende aus, aber der Kurs bewegt sich im großen und ganzen nicht, warum, weil sie keiner haben will, keiner kennt (kann hier nicht sein). Für mich ist in erster Linie entscheidend, kann ich mit der Aktie einen Gewinn verbuchen, oder nicht und Plambeck verspricht mir auf Grund des Umfeldes im Stromhandel einfach keine guten und offensichtlichen Chancen.
      Ich wünsche Euch ja gerne Kurse von 100 und mehr Euro, aber die sind halt einfach unrealistisch.
      Deshalb werde ich weiter schmunzeln und meine unqualifizierten Push kommentare abliefern, um dem ein oder anderem Anleger darauf hinzuweisen, es gibt einfach bessere Investments. Außerdem meine Kristallkugel, weißt mir eigentlich immer den richtigen Wert, ähh Weg (Freud) :).
      Das was mich aber am meisten schmunzeln läßt, wie wichtig sich hier einige nehmen und wie schnell sie ja fast, ich sage extra fast beleidigt sind (denn beleidigt ist hier ja nie jemand), wenn nun doch ein anderer mal recht hat. Ich lasse mich jedenfalls immer mal gerne eines besseren belehren wenn ich falsch liege. Aber meine Erfahrung hat mir gezeigt, nicht jeder ist lernwillig, fähig, ist dazu jeder.
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 19:05:49
      Beitrag Nr. 69 ()
      besserweis= Edelmax!
      Ist schon lustig wie nach jedem Kommentar von Edelmax sofort einige Minuten später ein bestätigender Kommentar von besserweis kommt!

      NOchmal Edelmax: Du diskutierst immer nur 10% der Firma Plambeck! PNEs Gewinne bestehen aber nicht nur aus dem neuen Standbein Stromhandel, sondern selbst im Jahre 2001 noch zu 90% aus dem Zweig Projektgeschäft!

      Ich verstehe nicht, wieso Du das nicht wahrhaben willst. Wie oft soll ich darauf noch hinweisen??

      Plambeck ist Marktfüher im Projektgeschäft und expandiert ins Ausland. Darum geht es zu 90% und nicht nur (!)um den mickrigen Rest.

      Wenn der Stromhandel gut läuft ist es eine gute Chance, wenn nicht dann werden die Planzahlen auch mehr als erreicht, da im Projektgeschäft etliche Projekte hinzugekommen sind.


      Zu Ökoinvest: Die wurden seinerzeit im Spiegel sehr negativ erwähnt. Wegen der Machenschaften und Verstrickungen um WRE (heute Unit Energy). Ökoinvest empfahl Plambeck zu verkaufen und in WRE umzuschichten um bekam dafür angeblich Geld von WRE.

      Zitat:
      "Nachdem die Zahnärzte und Großverdiener abgegrast sind", sagt Berthold Kirkskothen vom Bundesverband Finanzdienstleistungen, "haben Teile des Marktes jetzt den grün gesinnten Gutmenschen als naiven Kleinanleger entdeckt."
      ...
      "Deutlichen Anteil am Verkaufserfolg der WRE-Aktien dürfte der Herausgeber des Branchendienstes "Öko-Invest", Max Deml, haben. Im Dezember vergangenen Jahres erschien "Öko-Invest", dessen normale Auflage bei 1700 Exemplaren liegt, als kostenlose Beilage der "Süddeutschen Zeitung". Drei Firmen wurden in der Sonderausgabe mit Lob übergossen: ein Lebensversicherer sowie die WRE AG und Schäfftleins Umweltfinanz. Die Kosten für die Herstellung der 240 000 Hefte und deren Vertrieb hätten die darin besprochenen Firmen übernommen, erklärt Deml ­ er bestreitet jedoch jede Einflußnahme der Finanziers auf die Redaktion."
      ...

      Der Spiegel legte dann noch in allen Einzelheiten die euphorischen Annahmen von Öko-invest bezüglich WRE bloß und zeigte wie extrem schlecht es in Wirklichkeit um das Geschäft der WRE AG bestellt war.

      Der Spiegel sprach davon, dass die erwähnten Leute die gutgläubigen Ökoinvestoren hinters Licht führten und das hatten sie getan:

      Seit der Empfehlung von Ökoinvest hatte sich WRE bis jetzt halbiert. Die Umsatzprognosen für 1999 hat WRE im Juni gezehntelt!!! Das Luftschloß fiel in sich zusammen. Aber das erst nachdem Ökoinvest mit WRE zahlreiche Investoren mittels unzähligen Kapitalerhöhungen abgezockt hatten.

      Aktuell will WRE mal wieder eine große Kapitalerhöhung durchführen zu 8,20. Bei Valora kann man WRE für 6 kaufen!

      Die Abzocke funktioniert nicht mehr! Deshalb hat WRE die Zeichungsfrist bis aufs weitere verlängert.

      Der Spiegel hatte mit der Ausgabe recht und Ökoinvest lag total daneben!

      Die Verstrickungen um Ökoinvest gefallen mir nicht (nachdem was ich gelesen habe), dehalb halte ich die Empfehlungen auch nicht für objektiv genug.

      Dass Ökoinvest Plambeck jetzt von Verkaufen auf Halten heraufgestuft hat, zeigt aber, dass selbst die Plambeck Pessimisten auf diesem Niveau einen Boden bei der Aktie sehen.

      Ich habe schon darauf hingewiesen, dass bei 34 eine gute Unterstützung liegt. Schluß 35. Das Risiko ist auf diesem Niveau gering

      Sturmi
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 19:23:31
      Beitrag Nr. 70 ()
      Wie ich gerade im Ariva Board festgestellt habe, stehe ich mit meiner Meinung bezüglich der Verschwörung gegen Plambeck, Edelmax und Ökoinvest nicht alleine da:

      Schtonk 19:17 22.11.99
      (in Antwort auf die Fälschung einer BUND- Ausgabe mit der mal wieder jemand versuchte Plambeck runterzupushen)

      Artikel ist definitiv eine Fälschung; die entsprechenden Hintermänner sind allen bekannt, die die Diskussion seit einem Jahr verfolgen (es ging seinerzeit los mit dem Streit WRE<->Plambeck-Aktionäre, ich hatte hier bereits Andeutungen gepostet).

      Angesichts der wachsenden kriminellen Energie der Akteure ist es jetzt allerdings an der Zeit, die Staatsanwaltschaft einzuschalten; - die entsprechenden IP-Adressen werden von den Boardbetreibern herausgegeben.

      Edelmax, ich empfehle dir dringend, deine Rolle als Handlanger und Trittbrettfahrer dieser Öko-Mafia aufzugeben, wenn dir wirklich etwas an seriöser Information und Diskussion liegt. Lass dir bitte gesagt sein, dass du völlig uninformiert bist und in der Weitergabe deiner "Informationen" nur denen nützt, die eine Zerschlagung erfolgversprechender Ansätze im Geschäft mit den Alternativen Energien zum Ziel haben.

      Wer sich etwas mehr mit den Hintergründen und der unrühmlichen Geschichte der Opinion Leader der Alternative-Energien-Diskussion in Deutschland informieren möchte, dem empfehle ich, sich einmal die einschlägigen Websites anzuschauen. Derer gibt es genügend, z.B. ÖKO-INVEST etc. Man stösst schnell auf die entsprechenden Personenkreise. Leider hat WRE inzwischen eine neue Website und die äusserst aufschlussreichen Artikel dort sind (vermutlich aus gutem Grunde) nicht mehr vorhanden.

      Ausserdem ist bei GSC-Research das letzte Interview mit v.Geldern vom 12.11.99 abrufbar:
      http://www.gsc-research.de/interviews/interview_Plambeck_99-…

      Gruss,
      Schtonk
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 20:06:27
      Beitrag Nr. 71 ()
      Na, da haste mich aber entlarvt. Max Deml ist Besserweis und Edelmax in einem. *lol*.
      Wegen Deinen 10% vom Ergebnis, das ist mir jetzt zu blöd, das habe ich x-mal dargelegt, außer Dir wird das jeder, der es verstehen wollte, verstanden haben. Wenn es so einfach wäre, wäre es doch von Plambeck das beste, sich ur auf das Projektgeschäft und in Zukunft den Service zu beschränken, dann würden 2001 nur 10% fehlen. Man wird aber m.E. im Stromhandel Miese machen und dadurch das Projektgeschäft schwächen.
      Was Ökoinvest bisher angeht, habe ich mich mit dem Blatt nicht beschäftigt. Es ist mir auch total egal, was die zu anderen Buden geschrieben haben. Mit dem Kursziel von 32 Euro, was ich hier mal gelesen hatte, lagen sie jedenfalls nicht schlecht. Ich werfe irgendwelchen Analysten von MM Warburg auch nicht vor, daß sie Softbank, als die bei 30000 Yen standen, ein Kursziel von 21000 Yen bescheinigten (vor ca. 3 Monaten). Jetzt stehen sie übrigens über 60000 Yen. Da die einzig glaubwürdigen Aussagen zu Plambeck nur von Tax oder dem Unternehmen selbst kommen können, hat es auch keinen großen Sinn zu diskutieren.
      Vielmehr zeigt es mir, daß es in dieser Branche schwarze Schafe gibt, und falls Plambeck auch ein solches sein sollte, müßtet ihr mir ja dankbar sein. Wenn nicht, dann ist ja alles gut und einer Superentwicklung steht nichts im Wege.
      Was das Ariva-Board angeht, kann sich der geneigte Leser ruhig mal den ganzen Thread reinziehen, nicht nur das, was sturmwind, oder dort heißt er mal Dennis, schreibt, sondern auch normale User schreiben...
      "Ich habe schon darauf hingewiesen, dass bei 34 eine gute Unterstützung liegt. Schluß 35. Das Risiko ist auf diesem Niveau gering." APL, der sicher hier noch Leser ist, Du wirst Dich erinnern,(Posting vom 18.11.99 13:38) das ist übrigens Szenario 3. Wenn ich jetzt mutmaße, daß dieser "Boden" Anfang nächster Woche bricht, bin ich ein Downpusher, wenn es wirklich so kommt, ist es meine Schuld. Also sage ich dazu nichts, habe aber meine Meinung.

      Edelmax
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 21:03:24
      Beitrag Nr. 72 ()
      sturmwind
      nu mach mal halblang, wer meine Postings verfolgt, weiß das ich nur einen ID benutzte , die taucht sowohl im WO Chat als auch im Consorsboard immer wieder mal auf.
      Der einzige Vorwurf den man mir machen kann, ist daß ich nahezu überall da wo ich zu finden bin meine Fakemöglichkeiten für mich reserviert habe.
      Außerdem fordere ich schon seit langem, daß in der Userinfo endlich mal alle ID`s unter denen jemand postet offengelegt werden. Was sich technisch auch machen lassen sollte, denn ich trau den wenigsten zu, das sie sich mit IPSpoofing auskennen.
      Es wäre doch mal interessant, zu sehen, wer alles so selbstgespräche führt und wer von uns beiden mehr ID`s hier im Board sein eigen nennt.
      Gruß
      besserweis
      Avatar
      schrieb am 23.11.99 23:00:35
      Beitrag Nr. 73 ()
      Sturmwind, ich will jetzt nicht beleidigend werden...aber so langsam reicht es mir mit dir.

      Den Ton kenne ich doch.
      Wir sind wohl schon öfter öfter aneinandergeraten, nur Du mit anderen IDs.
      Du warst dann wohl der Idiot, der seinerzeit auf sämtlichen boards unter verschiedenen IDs eine Ein-Mann-Kampagne gegen die WRE-AG fahren wollte. Idiot deshalb, weil Du auch auf boards, auf denen die IP sichtbar war, unter verschiedenen Namen agiert hast. Nur daß die immer dieselbe IP daneben stand. Tja, was man nicht beherrscht, sollte man lassen!

      Zur inhaltlichen Qualität deiner damaligen Postings muß ich hier nix ausführen, die sind auch heute nicht besser. Kann sich jeder ein Bild von machen.

      Nur hab ich mich damals gewundert, was das sollte. Ich konnte einfach nicht begreifen, was es Plambeck helfen sollte, wenn grüne Stromerzeuger diffamiert werden und als Beleg ausgerechnet ein schlecht recherchierter Spiegel-Artikel herangezogen wird.
      Im Licht der aktuellen Ereignisse gewinnt das ganze natürlich an Kontur.

      Wenn du an Max Demel was ausszusetzen hast - sind ja nicht unerhebliche Behauptungen, die du da mal wieder produzierst - dann stell dich ihm doch mal.
      Aber ich wette, du traust dich nicht.
      Wenn doch:
      Er postet bei im WO-Board zu grünen Aktien.
      Oder Du gehst auf direkt auf das Öko-Invest-Board.

      http://www.oeko-invest.de/cgi-bin/config.pl

      (Auch für die "nicht-Ökos" hier vielleicht interessant. Macht euch selber ein Bild von den handelnden Personen)

      Da findet sich übrigens eine Menge Diskussion zu Plambeck. Der dortige Plambeck-Pusher hat mir mal norwegische Wasserkraft versprochen. Seitdem ward er nicht mehr gesehen.

      Wenn Du deine Plambeck-Informationen so seriös erarbeitet hast, wie das was du hier verzapfst, dann seh ich schwarz für euch.

      Zum Spiegel-Artikel: Verfasser ist Brendel, ein dem BLS nahestehender Schreiber, der den Job macht, Windenergie generell schlecht zu schreiben. (BLS = Bundesverband Landschaftsschutz, ein von den konventionellen Stromerzeugern ins Leben gerufener Verein, der jeweils vor Ort stimmung gegen Windparkprojekte macht).
      Aber das ist dir ja alles nichts neues.
      Die Zusammnehämge wurden dir schon oft erläutert, aber du hast eine Auseinandersetzung mit widrigen Fakten ja offensichtlich nicht nötig.

      Zur WRE: Ich habe keine Lust, ausgerechnet mit dir die Diskussion nocheinmal zu führen. Weil es so sinnlos ist.

      Entweder:
      Dir fällt es schwer komplexe Sachverhalte zu durchdringen (schade für dich, aber dann wäre das nicht zu ändern)

      oder:

      du handelst böswillig (auch schade für dich)

      Shit, nun ist mir schon wieder ein Posting sehr persönlich geraten. Bevor sich jetzt jemand aufregt wegen boardkultur:
      Ich hoffe, ich war nicht beleidigend. Wenn doch, dann möge man es mir nachsehen, ich finde die Methode, unbelehrbar mit immer wieder denselben alten Unterstellungen die vermeintliche Konkurrenz zu diffamieren unanständig.

      Das laß ich dir nicht durchgehen, sturmwind.

      Muß mich leider diese Woche ausführlich mit dem Finanzamt rumschlagen, aber dann hab ich so richtig Zeit für dich...
      Hast also noch Zeit, dich zu bessern.
      Vielleicht hilft dir dabei der Gedanke, daß das, was du hier und in anderen Boards abziehst, Plambeck eher schadet als nützt.


      Howe
      Avatar
      schrieb am 24.11.99 01:05:02
      Beitrag Nr. 74 ()
      Nachtrag:

      Sorry für den Idioten. Das geht zu weit, nehm ich zurück.
      Avatar
      schrieb am 24.11.99 01:23:06
      Beitrag Nr. 75 ()
      http://62.52.24.33/platobriefe/forum/messages/17074.html am 19. November 1999 um 18:31:
      Betreff: Re: AN DAS PLATOWTEAM

      :AN DAS PLATOWTEAM
      abgegeben von Greenhorn am 19. November 1999 um 17:34:
      Beitrag: : Wie beurteilt Ihr folgende Werte:
      : ARTICON
      : BASLER
      : BERLINER EFFEKTENGES.
      : BMP
      : CENIT
      : GFT
      : LHS
      : LOBSTER
      : MB SOFT
      : PLAMBECK
      : GFT
      : Ich weiss, das ist viel. DANKE!

      Hallo Greenhorn,das ist echt viel für einen Freitag abend, wir versuchens mal kurz.
      GFT dürfte der aussichtsreichste Wert sein, wurde von Ihnen ja auch zweimal genannt *grins*.
      LHS grundsätzlich positiv, kurzfristig riskant.
      Lobster, MB und Plambeck negativ.
      BMP, Cenit und Basler interessant.
      Bei Articon eher abwarten.

      Gruß & Schönes Wochenende

      Das Platowteam
      ???

      Alex0702
      Avatar
      schrieb am 25.11.99 04:58:52
      Beitrag Nr. 76 ()
      Mit BMP haben die Platowbriefler jedenfalls voll in die Sch... gegriffen. Interessant? Aber ja doch!!!
      Alex0702, sehr hilfreiches Posting, danke.
      Grüße
      Diplomat


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Tipp f&uuml;r n&auml;chste Woche: Plambeck startet durch!!!