checkAd

    T-Online +24% / Dt.Telekom+21% - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.01.01 15:04:18 von
    neuester Beitrag 26.02.01 18:39:46 von
    Beiträge: 7
    ID: 329.681
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 965
    Aktive User: 0

    ISIN: DE0005557508 · WKN: 555750 · Symbol: DTE
    22,890
     
    EUR
    +0,09 %
    +0,020 EUR
    Letzter Kurs 17:10:00 Tradegate

    Werte aus der Branche Telekommunikation

    WertpapierKursPerf. %
    0,8558+18,86
    23,290+9,96
    8.200,00+9,33
    12.900,00+9,32
    28.523,50+8,84
    WertpapierKursPerf. %
    3,3500-10,19
    3,1678-10,26
    2,2700-14,34
    15,740-20,14
    3,5100-25,16

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 15:04:18
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wieso?
      Seit 29.12.2000
      T-Online +24,03%
      Telekom +21,18%.
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 15:08:10
      Beitrag Nr. 2 ()
      :laugh:

      Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen.

      Der Hype kommt erst noch bei beiden Werten...

      Grüße, fs
      Avatar
      schrieb am 17.01.01 21:55:37
      Beitrag Nr. 3 ()
      .



      welcher hype???

      wenn diese beiden werte auch nur die hälfte ihrer höchständen bis in zwei jahren wieder erreichen, sind sie gut bedient!!!!!



      .
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 13:55:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      elekom/VoiceStream: US-Sicherheitsbehörden einverstanden

      Die US-amerikanische Bundespolizei FBI und das US-Justizministerium haben keine Einwände mehr gegen
      die Übernahme des Mobilfunkanbieters VoiceStream durch die Deutsche Telekom. Die Sicherheitsbehörden
      der USA gehen davon aus, dass besonders im Computer- und Telekom-Bereich die Übernahme eines
      Unternehmens durch eine ausländische Firma, die sich mehrheitlich in Staatsbesitz befindet, die nationale
      Sicherheit der USA gefährden könne.

      Schon im Dezember nahmen daher FBI, US-Justizministerium, die Telekom und VoiceStream
      Verhandlungen auf, um zu einer Vereinbarung zu kommen, die die Bedenken der US-Sicherheitsbehörden
      ausräumen sollte. Nach einer Veröffentlichung der amerikanischen Aufsichtsbehörde Securities and
      Exchange Commission (SEC) haben die Beteiligten nun eine solche Vereinbarung getroffen, die nach
      Ansicht der US-Behörden grünes Licht für die Übernahme von VoiceStream und Powertel durch die
      Telekom gibt. Powertel soll in den Besitz von VoiceStream übergehen und würde damit auch zur Telekom
      gehören.

      Mit der Vereinbarung seien die "Angelegenheiten der nationalen Sicherheit und der Strafverfolgung" in
      Bezug auf die US-Käufe der Telekom geregelt, wie es in dem Schreiben heißt. Details gaben weder die
      US-Sicherheitsbehörden noch die betroffenen Unternehmen bekannt; ein Telekom-Sprecher erklärte
      gegenüber heise online lediglich, es seien damit beispielsweise Abhörmöglichkeiten sichergestellt, wie sie
      nach US-Gesetzen vorgesehen seien.

      Die Bedenken der US-Sicherheitsbehörden rührten daher, dass die Telekom noch teilweise im Besitz des
      deutschen Staates ist, der im September 2000 58 Prozent der Anteile hielt. Nach der Übernahme von
      VoiceStream und Powertel würde der Bund noch im Besitz von 44 Prozent der Anteile des
      Gesamtunternehmens sein. Der Konzern sei dann ein wichtiges Mobilfunkunternehmen in den USA. Ohne
      ein vorher zu Stande gekommenes Abkommen aber könne die Kontrolle des Unternehmens durch die
      Regierung eines anderen Staates die Möglichkeit für die gesetzlich dazu befugten amerikanischen
      Sicherheitsbehörden einschränken, "ihren Verpflichtungen Genüge zu leisten, um die nationale Sicherheit
      aufrecht zu erhalten, der Strafverfolgung nachzugehen und die öffentliche Sicherheit zu schützen."

      Der Telekom fehlt für die Genehmigung der VoiceStream-Übernahme nun noch die Zustimmung der
      amerikanischen Regulierungsbehörde Federal Communications Commission (FCC). Außerdem untersucht
      das Committee in Foreign Investment in the United States den Telekom-Kauf; und nicht zuletzt müssen
      die Aktionäre von VoiceStream und Powertel noch ihr Einverständnis erklären. (jk/c`t)
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 15:23:53
      Beitrag Nr. 5 ()
      den Kreuzwiderstand bei 37,89 ist gebrochen. Das Problem der Telekom ist seit Tagen, daß sie sich im frühen VErlauf sehr gut entwickelt, aber zum Abend hin gibt sie jedoch immer noch einiges vom GEwinn ab.
      Ich hoffe, daß wir zum Wochenende zumindest mal kurz die 4 vorne sehen werden. Aber auch weiterhin gilt: der Markt fällt- telekom steigt, der MArkt steigt- telekom steigt mehr.
      @ happy
      machen spass deine puts :-)!!!!hahahahaha
      dein oberlehrergehabe mit der aufgesetzten Eloquenz hilft Dir jetzt auch nicht weiter.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1715EUR -2,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.01.01 20:49:13
      Beitrag Nr. 6 ()
      burn happy burn
      Avatar
      schrieb am 26.02.01 18:39:46
      Beitrag Nr. 7 ()
      haha

      Telekom heute 26,60 +7,3%
      hat wieder neues Abwärtspotenzial geschaffen



      haha
      Telekom-Konzerne wollen bei UMTS-Netzen kooperieren
      Am besten ganz aufhören, da spart man am meisten

      Mann Leute es ist Rosenmontag


      haha
      AFC


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,74
      +0,80
      -0,01
      +0,71
      +0,77
      +0,48
      -4,18
      -0,35
      +0,66
      +0,81

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      179
      104
      67
      63
      50
      41
      39
      38
      34
      33
      T-Online +24% / Dt.Telekom+21%