checkAd

    feratel - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 26.01.01 12:08:11 von
    neuester Beitrag 01.07.01 10:22:41 von
    Beiträge: 3
    ID: 334.161
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 250
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 26.01.01 12:08:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      Innsbruck (APA) - Das an der Wiener Börse notierte
      Wetter-TV-Panorama-Unternehmen feratel media technologies AG mit Sitz
      in Innsbruck will durch ein neues Tourismus-Softwareprodukt
      Wartungsarbeiten für die Online-Buchung reduzieren. Die "hobooBox"
      ermögliche dem Hotelier, seine Daten nur noch einmal zentral
      verwalten und aktualisieren zu müssen, erklärte feratel-Vorstand
      Markus Schröcksnadel am Freitag.

      Heutzutage seien Hoteliers meist an mehrere
      Online-Reservierungssysteme wie etwa WorldRes, Pegasus oder andere
      angeschlossen. Die hobooBox könne für den Hotelbetrieb Aufgaben wie
      die automatische Übernahme der Verfügbarkeitsdaten, also welche
      Zimmer bzw. Kategorien wann frei sind, sowie Preise aus dem
      Hotelprogramm übernehmen.

      Diese Informationen würden automatisch an den Server der
      100-prozentigen feratel-Tochter hoboo.com übertragen, betonte
      Schröcksnadel, der auch Präsident des Österreichischen Ski-Verbandes
      (ÖSV) ist. Alle angeschlossenen Internetplattformen könnten dann
      automatisch über die hobooBox aktualisiert werden.

      Europa müsse den Weg der Online-Buchung mitgehen, da sich dadurch
      "zusätzliche, neue Chancen und Vertriebswege" ergeben. Gleichzeitig
      müsse aber auch darauf geachtet werden, dass der Arbeitsaufwand für
      den Hotelier so gering wie möglich bleibt, teilte Schröcksnadel mit.
      Hoboo.com GmbH mit Sitz in Zell am See (Salzburg) entwickelt und
      vertreibt seit sechs Jahren ein internationales Reservierungs- und
      Transaktionssystem für den Tourismus.
      Avatar
      schrieb am 05.03.01 19:44:23
      Beitrag Nr. 2 ()
      Feratel, österreichischer Lieferant für Telekommunikations- und touristische Informationssysteme, hat einer Meldung des Wirtschaftblattes zufolge mit dem Zukauf von fünf Unternehmen innerhalb des laufenden Geschäftsjahres 2000/2001 seine Akquisitionsstrategie beendet. Nun befinde man sich auf Konsolidierungskurs. In den nächsten 18 Monaten werde das Unternehmen sich in erster Linie um die Vereinheitlichung der Daten-Pools, die umfassende Informationen innerhalb der Touristik- und Freizeitbranche beinhalten, kümmern.

      Feratel plant für das Geschäftsjahr 2002/2003 den Eintritt in den spanischen, den portugiesischen und den griechischen Markt. Derzeit ist das Unternehmen mit seinen drei Geschäftsbereichen Telekommunikation, Internet Content Provider (Panorama-Fernsehen) und Software-Entwicklung für Online-Tourismus in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und der Schweiz tätig.
      Avatar
      schrieb am 01.07.01 10:22:41
      Beitrag Nr. 3 ()
      Feratel: Ergebnis durch Akquisitionen belastet



      Das im Specialist Market notierte Medien-Unternehmen Feratel Media Technologies erzielt im Geschäftsjahr 2000 eine Umsatzsteigerung um 59% von 9,3 Mio. Euro auf 14,8 Mio. Euro. Die Betriebsleistung wächst von 9,7 Mio. Euro auf 15,9 Mio. Euro. Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) hingegen fällt im Vergleich zum Vorjahr von 1,2 Mio. Euro auf 737.000 Euro. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit verringert sich ebenfalls von 1,1 Mio. Euro auf 913.000 Euro.

      Zur Belastung des Ergebnisses tragen im wesentlichen die akquisitionsbedingten Folgekosten und ein höherer Personalaufwand bei. Die Firmenwertabschreibungen sowie die einmaligen Anlaufkosten beim Markteintritt in den Niederlanden schlagen sich ebenfalls nieder.

      Für das kommende Geschäftjahr hat das Unternehmen eine weitere Umsatzsteigerung und das Erreichen einer zweistelligen EBITDA-Marge zum Ziel gesetzt. "Für die kommenden Monate planen wir auch in Ungarn mit dem Wetterpanoramafernsehen zu starten, und werden zudem versuchen, verstärkt in den französischen Markt vorzudringen", so Feratel Vorstand Markus Schröcksnadel.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      feratel