checkAd

    Erholung - Bärmarktralley - Osterralley - Bodenbildung - Baisse - Crash - ATH - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.04.01 09:16:11 von
    neuester Beitrag 09.05.01 10:59:28 von
    Beiträge: 102
    ID: 378.344
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 4.208
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 09:16:11
      Beitrag Nr. 1 ()
      wer blickt da noch durch?
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 09:21:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      oder die depression!

      wo sind all die schreihälse hin?

      keiner regt sich mehr über telekom auf! höchstens sap vermag hin und wieder die lethargie zu durchbrechen. angesichts der übergeordneten hoffnungslosigkeit - auch schweigen hier im board.

      und lustlosigkeit. keiner will anscheinend die zeit nutzen für analysen, untersuchungen und gedankenaustausch.

      nimmt man das board hier, dann haben sich sehr sehr viele zurückgezogen vom dax, oder sitzen ungemütlich auf teuren positionen und warten darauf, sie loswerden zu können.

      und die lustlosigkeit entspringt dann wohl der negativen zukunftsbewertung. dann wozu soll ich mich mit aktien beschäftigen, wenn ich denen keine großen chancen gebe.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 09:25:38
      Beitrag Nr. 3 ()
      ich blicke durch, rate dir echt finger weg in solchen situationen dann machst du plus indem du kein minus machst....
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 09:34:56
      Beitrag Nr. 4 ()
      die meisten machen wohl jetzt erst mal Urlaub - von ihren Gewinnmitnahmen selbstverständlich - und das ist das Schlechteste nicht.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 09:39:41
      Beitrag Nr. 5 ()
      *applaus applaus*

      das board zuckt und lebt!

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 10:31:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      Jetzt Deutsche Telekom kaufen!!!!
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 10:33:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      sorry, bitte hinter den vielen rufzeichen ein fragezeichen. das ganze war als frage formuliert und beim lesen kann man den eindruck gewinnen, daß es sich um einen positiven aufforderungssatz handelt.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 10:40:19
      Beitrag Nr. 8 ()



      wenn die umsätze stimmen und die aktie über 29 euro geht, sieht die sache ganz fein aus! fundamental hat sich ja einiges geändert. teldafax war das erste unternehmen, das den abgang machte. weitere marktbereinigung stehen bevor. gegenwärtig spielt die börse auch den abgang von mobilcom! und es wird offen über preiserhöhungen im festnetzbereich gesprochen.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 12:21:17
      Beitrag Nr. 9 ()
      wer sich verarschen lassen möchte !!!!immer nur rein !!!!unbedingt kaufen !!!!!positive markttechnik!!!bestens !!
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 12:41:11
      Beitrag Nr. 10 ()
      soweit wie du das von mir geschriebene reduziert hast, täte ich es nicht reduzieren! ich arbeite mit folgender fuzzy-logik: wenn die aktie signifikant die 29 euro überwindet, und die umsätze dabei mitspielen, dann sieht die sache fein aus.

      wer will sich denn dann gegen den markt stellen!

      gruß
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 12:52:15
      Beitrag Nr. 11 ()


      die markttechnik ist so gut wie schon lange nicht mehr. bis auf die sstochastik, die ihr potential ausgereizt hat, ist weiterhin zu beachten, daß beim gegenwärtigen stand, der abwärtststrend schon am oberen rande anklopft!! und die dmi-familie ist zwar träge, läßt sich durchaus hinreißen, und wird bei weiterem ansteigen drehen.



      quotenseite und intradaychart zeigen aber, daß die ganze bewegung durch die umsätze nicht gedeckt sind! der dax wird nicht mit minimalen umsätzen einen abwärtstrend nach oben durchbrechen. vorher setzen gewinnmitnahmen ein. insofern darf ein amerikanisches muster gegenwärtig vermutet werden: nämlich buy the rumor - sell on news (ezb)
      http://cdpixel1.teledata.de/informer2/news_chart?symm=DAX.ET… dax-quotenseite
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 12:52:40
      Beitrag Nr. 12 ()
      die nachhaltigkeit des kursaufschwung wird nicht durch steigende umsätze getragen !!!das trifft auf den ganzen markt zu !!!fallende umsätze !!steigende kurse !!fallende kurse !!steigende umsätze !!das ist zu erwarten !!
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 13:20:03
      Beitrag Nr. 13 ()
      kann ich nachvollziehen. aber sollte die aktie, wenn sie aus einem zweimonatigen rechteck ausbrechen sollte, dies nicht unter steigenden umsätzen tun?

      und über was sprechen wir zuerst? telekom oder dax?
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 13:52:12
      Beitrag Nr. 14 ()
      Der nächste 1000 - Punkte-Absturz wird vermutlich gerade vorbereitet.


      MfG
      "Yamazade"
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:07:20
      Beitrag Nr. 15 ()
      ich habe mich von der longseite verabschiedet. meine idee ist, daß der dax die 5920 auf der seite als eine art kreuzwiderstand nicht überwinden kann. obendrein verbreitet n-tv hysterische rufe nach zinssenkung, wobei der euroraum mit 2,6 prozent wachstum sehr gut dasteht, und einzig deutschland mit 2,1 oder so hinterher hinkt. tatsächlich hat die ezb keinen anlaß jetzt die zinsen zu senken. obendrein sollen die signale der ezb im vorfeld durchaus verschwommen sein. wenn die ezb eine nachvollziehbare notenbankpolitik machen will, dann müßte sie dies in der art der amerikanischen notenbank tun, d. h. die märkte darauf vorbereiten. fundamental ist die frage, ob außer einem hysterischen schrei nach zinssenkung eine tatsächliche zinssenkung sehr viel bewirkt, da diese aus dem gang der dinge nicht abgeleitet ist als zwingend.

      das könnte morgen zu scharfen kurzfristigen kurseinbrüchen führen, die dann als einstiegspunkte wiederum dienen könnten.

      oder der markt demonstriert stärke und nimmt bricht aus dem rechteck nach oben aus.

      zu yamas grafik der faire value kann ich wenig sagen, da mir die determinanten von fair und unfair nicht ersichtlich sind.

      ich stelle fest: es sind einige dinge benannt - und andere nicht benannt. die runde kann weiter gehen.

      gruß
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:48:48
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo 1_2_3,

      wenn man`s nur wüßte was passiert. Aber wenn abwärts, dann muß es heftig und aus heiterem Himmel kommen, gerade weil zu viele zu skeptisch sind und gerne auf der Put-Seite verdienen möchten - also dürfen sie nicht damit rechnen, der Markt muß sich dafür maskieren.

      Nimmst du mein "Stealth-Bomber-Modell" (bei janth), das leider einen gekürzten Dachs enthält und überträgst einige Linien in einen Dachs seit 1995, dann kannst du folgendes machen:

      Vom rechten Schnittpunkt bei ca 3850/3900 (in 2003) zum 1995-Tief eine Verbindung zeichnen, dazu eine Parallele durch das 1998er Tief und noch eine Parallele über das 1998er Hoch.

      Die Linie durch das 1998er Tief schneidet sich im Augenblick bei ca 4800 mit der Verbindungslinie vom 1998er Hoch zum Schnittpunkt rechts außen bei ca. 3850/3900.
      Bemerkenswert, weil das die ~1000 Punkte von Yamazade wären.

      Die obere Parallele schneidet das ATH ab und läuft in etwa über das Hoch von Anfang September 2000.
      Diese Trendlinie unterstützt wiederum die Meinung derer von der Wellenfront, die das ATH als irreguläres Hoch und das Ende der Aufwärtsbewegung beim Septemberhoch 2000 als sogenannte Truncated oder Failure-Five sehen, also einem abgewürgten Impuls zu neuen Höhen. Damit hätte der Bärenmarkt erst Anfang September 2000 begonnen. Der breite Aufwärts-Trendkanal der sich zwischen den regulären Hochs (1998 und September 2000) und dem 1998er Tief gebildet hat und übrigens auch das 1997er Tief und weitere markante Punkte aus Anfang 1997 tangiert/schneidet, sollte - nur bei Richtigkeit dieser Annahme - als Anziehungspunkt dienen und gleichzeitig der bisher ausstehende dritte Test dieser unteren Kanalbegrenzung sein.
      Da der Dax dann gemäß Yamazade den fairen Wert wieder erreicht, wäre hier eine kräftige Erholung des Dax wiederum modellkonform.

      Bis jetzt ist der steile Abwärtstrend noch nicht gebrochen!
      Aber berührt wurde er heute!

      Zu ihm läßt sich parallel ein zweiter gesellen, der die Tiefs von Oktober 2000 kreuzt/streift und der schneidet die beiden vorher genannten Linien bei ca. 4800 ebenfalls.
      Einzig zeitlich ist der Schnittpunkt nicht mehr zu erreichen. Aber interessant finde ich diese Linienspiele allemal.

      Mal schauen was draus wird.

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 14:48:55
      Beitrag Nr. 17 ()
      Hallo 1_2_3,

      wenn man`s nur wüßte was passiert. Aber wenn abwärts, dann muß es heftig und aus heiterem Himmel kommen, gerade weil zu viele zu skeptisch sind und gerne auf der Put-Seite verdienen möchten - also dürfen sie nicht damit rechnen, der Markt muß sich dafür maskieren.

      Nimmst du mein "Stealth-Bomber-Modell" (bei janth), das leider einen gekürzten Dachs enthält und überträgst einige Linien in einen Dachs seit 1995, dann kannst du folgendes machen:

      Vom rechten Schnittpunkt bei ca 3850/3900 (in 2003) zum 1995-Tief eine Verbindung zeichnen, dazu eine Parallele durch das 1998er Tief und noch eine Parallele über das 1998er Hoch.

      Die Linie durch das 1998er Tief schneidet sich im Augenblick bei ca 4800 mit der Verbindungslinie vom 1998er Hoch zum Schnittpunkt rechts außen bei ca. 3850/3900.
      Bemerkenswert, weil das die ~1000 Punkte von Yamazade wären.

      Die obere Parallele schneidet das ATH ab und läuft in etwa über das Hoch von Anfang September 2000.
      Diese Trendlinie unterstützt wiederum die Meinung derer von der Wellenfront, die das ATH als irreguläres Hoch und das Ende der Aufwärtsbewegung beim Septemberhoch 2000 als sogenannte Truncated oder Failure-Five sehen, also einem abgewürgten Impuls zu neuen Höhen. Damit hätte der Bärenmarkt erst Anfang September 2000 begonnen. Der breite Aufwärts-Trendkanal der sich zwischen den regulären Hochs (1998 und September 2000) und dem 1998er Tief gebildet hat und übrigens auch das 1997er Tief und weitere markante Punkte aus Anfang 1997 tangiert/schneidet, sollte - nur bei Richtigkeit dieser Annahme - als Anziehungspunkt dienen und gleichzeitig der bisher ausstehende dritte Test dieser unteren Kanalbegrenzung sein.
      Da der Dax dann gemäß Yamazade den fairen Wert wieder erreicht, wäre hier eine kräftige Erholung des Dax wiederum modellkonform.

      Bis jetzt ist der steile Abwärtstrend noch nicht gebrochen!
      Aber berührt wurde er heute!

      Zu ihm läßt sich parallel ein zweiter gesellen, der die Tiefs von Oktober 2000 kreuzt/streift und der schneidet die beiden vorher genannten Linien bei ca. 4800 ebenfalls.
      Einzig zeitlich ist der Schnittpunkt nicht mehr zu erreichen. Aber interessant finde ich diese Linienspiele allemal.

      Mal schauen was draus wird.

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 15:04:25
      Beitrag Nr. 18 ()
      hi tradie

      vielleicht schaust du dir noch meinen thread an: meiner ist am längsten; da kann man sehen, daß der langfristige aufwärtstrend (von 62) bei ca. 4000 verläuft. aber vorher gibt es noch trends bei 4500 und sf immer wieder schreibt, geht soetwas nicht in einem zug.

      ansonsten: brauchst du hilfe für ein ftp - programm? ich könnte meine haustechniker fragen. es ist wirklich grauslich zu lesen! gib doch zumindest eine adresse an, um sich ein fenster zurechtzumachen, um deinen ausführungen folgen zu können.

      für ältere damen oder semester mit schwächeren gehirnleistungen werds echt schwer.

      ansonsten: die seite ist echt tröge geworden. ich schieb rüber zu stefan salomon in der chartabteilung.
      Avatar
      schrieb am 10.04.01 20:22:44
      Beitrag Nr. 19 ()
      hi tradie entspannter again. mag sein, daß der dax bis 6300 oder 6500 geht, um dann mit karacho auf die 4000 oder darunter zu fallen.

      mir geht es in der jetzigen situation darum, diesen move nach oben mitzunehmen! und diese seite hier auf w:o bietet nun wirklich ein ätzend jämmerliches bild! entweder sind alle auf dem falschen bein, was ich beinahe gar nicht glauben mag, denn selbst wenn man falsch positioniert ist, muß der feind, der dax, dein freund, doch eigentlich analysiert werden. aber was herrscht - schweigen. und das, obwohl w:o soviele möglichkeiten bietet, eine klare und direkte diskussion zu führen. der alte erbfeind, arthur, macht es uns doch vor! seine interessanten charts! die haben wir hier noch gar nicht gesehen - für den dax. ein bißchen analyse und dann ein bißchen zuschlagen - aber sorry, es soll nicht sein.
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 00:43:17
      Beitrag Nr. 20 ()
      wie wäre es mal wieder mit einem KEIL ? :-)))

      Obere Begrenzungslinie beginnend beim High 23.03.01 über 03.04., 06.04. und heutiges High.
      Untere Begrenzung beginnend am 04.04.

      Do you remember ?
      Irgendwie troubleträchtig :-)))

      Aber wer weiß - kann ja auch eine Startrampe werden oder die institutionellen Maskenbildner kreiern eine neue Figur...

      Allerdings:
      Dieses Fraktal ähnelt sehr demjenigen eine Etage höher, nur es ist größer. Aber heute haben wir den Schnittpunkt von Steigendem Keil (gerne auch bärischer Keil genannt) und dem Abwärtstrend punktgenau erreicht - wie gesagt, große Fraktalähnlichkeit !

      Tradie
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 07:29:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      I am really so very deeply sorry! aber selbst mit eingeblendetem fenster is nix nachzuvollziehen für mich, da die comdirect die tage noch nicht kennzeichnet. leider kann ich dir auch nix mit ftp anbieten, da just zu spater stund´ mein freundliches ftp-programm mir verkündete, die gerichtsverhandlung (trial period??) sei vorüber (ohhhhhh!) und buy or go! so ein pech. erst macht mein malprogramm nen abflug und jetzt die fdp. da müssen morgen dann die haustechniker ran!

      und so diskutiere ich halt den dax aus der luft. gestern abend hat wohl marcel mußler den nagel mit dem kopf getroffen, als er in n-tv verkündete, es gehe nicht um eine neue hausse, sondern es gehe um ein paar punkte (bis zu 6 %). dies ist aber hallo ganz genau durch den chart gedeckt. erst wenn der dax aus dem abwärtstrend ausbricht, und der liegt unerreichbar hoch hoch hoch!, erst dann kann über den beginn einer hausse wohl diskutiert werden.

      um diese 6 prozent auch zu realisieren, muß der dax sich heute aber auch strecken. da das ftp programm streikt, muß es halt ohne bilder gehen. in worten: der dow steht direkt vor einer rückkehr in den diamanten! und erst über 11000 verläßt er ihn wieder und täte die hoffnung auf hausse speisen. (doch nicht schlecht - lächerliche 10 prozent!). der standard und poors hat wie der dax aktuell vor den abwärtstrends gestoppt. ein kleiner schritt und beide brechen diese abwärtstrends, die kurzfristigen, steilen. und kehren in den bekannten übergeordneten abwärtstrend zurück. auch der nemax hat direkt vor dem kurzfristigen internen abwärtstrend gestoppt.

      also holen die märkte luft, um ihre erste minimlaaufgabe zu produzieren oder müssen sie wieder zurück, um erneut schwung zu holen.

      wer gestern die umsätze und meine texte verfolgte, der wird noch im ohr und im auge haben, daß der dax überhaupt nicht geplant hat, heute weiter zu laufen. und dieses spiel ein bißchen durch amerika in gefahr geriet und es richtig ernst wurde, und plötzlich jeder wieder dax und aktien haben wollte und mußte. die y-achse hatte lange zeit eine 3 bis 5000erskala, und erst am späten abend mußte sie gegen eine 3-5-7000er skala ausgewechselt werden.

      die ezb und die zinsen. die deutsche bank sagt nein, höchstens 25 punkte. ich meine, die ezb tät sich ganz schön in den arsch beißen, wenn sie die zinsen um 25 punkte senkt. das sähe nach einem äußerst faulen kompromiß aus und würde dem ansehen der ezb eher schaden als nutzen. die ezb befindet sich in einer lage, in der sie im prinzip überhaupt nix tun muß, da die wirtschaft in euroland selbst unter der schwäche der usa immerhin mit 2,6 % läuft und deutschland gegenwärtig der bremsklotz ist. da obendrein die zinsfutures im langen bereich überraschend in den usa wieder nach oben zeigen, bliebe der fade beigeschmack des schwanzes vom hund.

      die marktpsychologie ist aber eher schlechter geworden. hätte gestern vormittag niemand geweint, wenn die märkte heute wieder den rückzug angetreten hätten, so haben die märkte sich am abend allerdings mächtig vorgelegt und sind "gezwungen" eine positive haltung einzunehmen. typische lage für streß durch leistungsdruck.

      für den, der allerdings auf der längeren seite positioniert ist, ist es die wahre labsal, wenn die märkte über die linie nach oben spazieren! von wegen leistungsdruck - österliches eisschlecken - lecker.

      also mußler meint, die märkte sollten den schwung nach oben ausnutzen. und tokio und hong kong ist ja auch vollkommen begeistert und hingerissen und gemahnt den einheimischen bären entweder noch ein bißchen winterschlaf oder wunden lecken! aber vielleicht machen die genau das, was wir hier gestern gemacht haben! ein bißchen schaum schlagen. immerhin gehören die asiaten nicht dem abendländischen kulturkreis an - will sagen, die handeln wohl über ostern.

      bislang war es immer so, daß friedhelm busch in seinen gewichtigen diskussionsrunden mit coolen blick - mit einer "viertelstunde" verspätung wie immer - das verkündete, was die tafel schon längst verriet, kurz gesagt will sagen, daß bisher die zinsentscheidung gegen 13. 45 über die ticker lief! heute gibt es allerdings um 14 uhr 30 eine pressekonferenz der ezb. man sollte also schon ab 13 uhr 45 mit der bekanntgabe der zinsentscheidung rechnen und nicht denken, daß die ezb um 14 uhr 30 das urteil erst verkündet. da die ezb eher in richtung nichts-tun sich erklären muß, interpretiere ich diese pressekonferenz in dieser weise.
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 11:06:34
      Beitrag Nr. 22 ()
      @1_2_3: Hast im w:o-Fach Post (wenns geklappt hat, weiß man nie) ;)

      adv
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 12:52:14
      Beitrag Nr. 23 ()
      John Mehl zurück: mit Dank!
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 13:10:47
      Beitrag Nr. 24 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 11.04.01 18:11:36
      Beitrag Nr. 25 ()
      wer blickt noch durch?

      stimmung scheint viel zu sein, aber stimmung allein ist anscheinend auch nicht alles! es wird fundamental zu wenig geboten, das zu hoffnung auf einen einstieg veranlaßt. und so fallen ralley immer wieder zusammen.

      tückisch tückisch diese bärenmärkte!
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 11:39:49
      Beitrag Nr. 26 ()
      Bernecker spricht tröstende Worte: Thread: Hans Bernecker
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 12:11:55
      Beitrag Nr. 27 ()
      Nimmt man die Nackenlinie über dem Doppeltief des Dax, die über die Hochpunkte verläuft, so kann man damit eine Reihe von Parallelen erzeugen, die als Trendlinien für Aufwärtsphasen identifizierbar sind, als würde der Dax wie an Fäden immer im gleichen Winkel nach Nordosten gezogen.
      Die gleiche Trendlinie kann man auch als Kanalbegrenzung für den langen Aufwärtstrend hernehmen.

      Legt man nun eine Parallele unter die heutige Tageskerze, so ist ebenfalls ein schmaler Trendkanal, der auch die Kerze vom 16.03. einrahmt konstruierbar.
      Darunter kann man noch zwei weitere Parallelen anlegen.

      Gerade scheint mir der Dax zur nächsten Linie unterwegs zu sein ?

      Dämliches Tier !
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 12:36:18
      Beitrag Nr. 28 ()
      tm an tradie tm an tradie

      vom eise befreit sind strom und bäche
      durch des frühlings holden, belebenden blick;
      im tale grünet hoffnungsglück;
      der alte bär, in seiner schwäche,
      zog sich in rauhe berge zurück.


      der olle bär kommt wieder!
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 13:26:52
      Beitrag Nr. 29 ()
      Ein nettes Gedicht ! :)
      Avatar
      schrieb am 17.04.01 13:35:55
      Beitrag Nr. 30 ()
      Aber bevor der Bär obsiegt werden die Bullen noch mal die Hörner schärfen.

      Die Trendlinien, von denen ich vorhin sprach sind wie Hilfslinien, die früher der Maler zeichnete um eine Schrift auf eine Tür zu bannen. Die Börse hat ein "W" auf die Tür gezeichnet. Nun hat der Dax die totale Symmetrie hergestellt dem linken Aufstrich zum W einen rechten Abstrich hinzugefügt. Dabei hat er die Hilfslinien absolut respektiert.
      Der nächste Pinselstrich wird wohl die künftige Laufrichtung offenbaren !?
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 08:14:00
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo allerseits,

      wie Nordlicht bei rapunzel anmerkte, gibt es wohl recht viele offene Positionen, die ein weiteres Steigen bis Freitag möglich erscheinen lassen.
      Andere Indizes scheinen ähnliche Verfallsspiele zu veranstalten.
      Wie jedesmal scheint es besser sich zu solchen Zeiten bedeckt zu halten. Da sind Kräfte am Werk die in Wahrheit die Märkte bestimmen, da jucken weder fairer Wert, noch Überkauftsituationen, noch miese Gewinnaussichten.

      Der Dax könnte somit durchaus wieder in den Keil eintreten. Interessant in dem Zusammenhang der Superkeil (siehe Sial bei rapunzel) bis 6400 von FN Research.

      Aber ich habe das ja bereits im Vorfeld erwähnt, daß so etwas möglich ist, was als Falsebreak nach oben geht, geht natürlich auch nach unten.
      Und trotzdem kann sich der Keil dann noch erfüllen.

      Noch nie (?) war es so spannend wie heute ;)

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 08:30:12
      Beitrag Nr. 32 ()
      das wäre jetzt aber besser im großen paranoia-thread aufgehoben gewesen. die welt der reichen und schönen und intrigen, extra dafür geschaffen.

      guten morgen auch

      und gute händel
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 17:09:51
      Beitrag Nr. 33 ()
      Börse = Tollhaus

      Das Teil ist manisch-depressiv !
      Momentan herrscht Manie brutal !
      Stimmt es, daß die FED die Zinsen gesenkt hat ?
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 17:28:26
      Beitrag Nr. 34 ()
      50 BPS - also sieht die Lage ernst aus überm Teich !
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 17:43:33
      Beitrag Nr. 35 ()
      armes tradie!
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 18:29:26
      Beitrag Nr. 36 ()
      war das jetzt ein impuls oder ne irregulär flat - außer daß es ungeheuer angenehm war!

      vielleicht sollte aweng an die gefallenen und opfer der putschisten gedacht werden!
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 18:55:31
      Beitrag Nr. 37 ()
      Helm ab fürs Toupet !
      Avatar
      schrieb am 18.04.01 18:56:20
      Beitrag Nr. 38 ()
      Das war wohl ein fetter IMPLUS :D
      Avatar
      schrieb am 21.04.01 15:20:57
      Beitrag Nr. 39 ()
      Avatar
      schrieb am 21.04.01 17:38:37
      Beitrag Nr. 40 ()
      @123
      Immer die Ruhe, Geduld und die Abwesenheit von Gier.
      In der Börse weiß keiner was kommt. Das macht die Börse eben aus.



      Das war mein Wort zum Sonntag.

      Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 22.04.01 11:03:30
      Beitrag Nr. 41 ()
      Die 6224/25 vom Hoch 1998 zu überwinden dürfte schon ein harter Brocken sein. Mit deisem Hoch an aktueller Stelle verbunden ist aber noch eine harte Nuß, nämlich eine längerfristiger Aufwärtstrend der aus 1995 über das 1998er Hoch kommt und den hat der Dax von unten per Handschlag begrüßt - vielleicht wollte er ja endgültig lebewohl sagen ?

      Aber nicht nur der Dax man kann das Spiel bei den meisten Indizes machen - alle am gleichen Scheideweg !
      Treffender als mit seinem markanten Kreuzzeichen konnte der Dax es nicht formulieren.

      Schönen Sonntag
      Tradie
      Avatar
      schrieb am 22.04.01 11:08:59
      Beitrag Nr. 42 ()
      Wenn man darauf setzt, daß der Dax noch näher an die 200-Tagelinie geht, sollte man bedenken, daß der Abstand nur noch ca. 8% beträgt und der Dax solche Abstände und z.T. noch größere bei seinen Aufwärtstrends auch über längere Distanz beibehalten hat.

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 22.04.01 15:26:43
      Beitrag Nr. 43 ()
      Es wird spannend werden !

      Sehr interessant und unbedingt empfehlenswert der Dax-Langfristchart mit %-Abweichungskurve zum 200-Tage-Durchschnitt bei adventurers charts (unter Sonstige).

      Vielleicht will es der Dax ja doch noch wissen ?
      Avatar
      schrieb am 24.04.01 19:42:04
      Beitrag Nr. 44 ()
      Der Dax ist gestern aus dem bärischen Keil/Aufwärtstrend rausgefallen und hatte heute ein Pullback an die Außenhaut gemacht, dann ist er vorhin aus einem langgezogenen symmetrischen Dreick nach unten entflutscht, wurde dann aber sofort massiv zurückgepfiffen , denn die Parole heißt: UP

      Massives Bärisches Sentiment, keiner will kaufen ?
      http://www.speku.de/


      Es reicht wahrscheinlich : Hassemanemaak ?, ich will`n Dax koofen !
      Rechts an der Börsentafel ist bestimmt ein Schlitz, da kann man dann die Mark reinschmeißen und schon steigt der Dax ! :D

      Der Dow hat seinen Aufwärtstrend dagegen noch nicht verlassen.
      Avatar
      schrieb am 24.04.01 19:49:23
      Beitrag Nr. 45 ()
      Oh Nein, vergeßt den Link! Haben ja nur 21 Leute geklickt !
      Grausame Welt !
      Avatar
      schrieb am 24.04.01 21:24:15
      Beitrag Nr. 46 ()
      Jetzt hat der Dow den Aufwärtstrend auch verlassen ! Aber der Kampf war härter als beim Dax gestern, bei den Amis ist der politische Willen halt größer, aber wenn die people nicht kaufen nützt das auch nix !
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 02:16:27
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ich muß wohl wieder zum Optiker !

      Nix da, der Dow hat seinen Aufwärtstrend nicht gebreakt, der liegt voll im grünen Bereich, obwohl er tiefrot geschlossen hat!
      Die Konsolidierungsformation im Aufwärtstrend hat Flaggenformat und ist in ihrer Neigung eigentlich tendbestätigend und damit bullisch interpretierbar und die Halbmastthese wage ich erst gar nicht ins Spiel zu bringen.

      Da bin ich aber neugierig, vor allem wie der Dax damit umgeht, morgen !?

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 02:42:00
      Beitrag Nr. 48 ()
      Oh Mann, es war doch ein Trendbruch !

      Sorry, aber meine Raum-Lage-Wahrnehmung ist wohl leicht im Eimer heute. Das ist echt kraß !

      Pausieren ist angeagt ! Oder mit anderen Worten, Schnauze halten.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 14:34:40
      Beitrag Nr. 49 ()
      Dow:
      Ähnlich wie beim Dax bildet sich bei den Amis auch der Ansatz eines symmetrischen Dreiecks oberhalb des W.
      Die untere Grenze liegt bei ca. 10420/30 Punkten beim Dow.
      Nach oben wäre Platz bis ~10690.
      Avatar
      schrieb am 25.04.01 14:41:08
      Beitrag Nr. 50 ()
      Dow:

      Hier läßt sich sogar eine Flagge erkennen, die gegen die Trendrichtung geneigt ist und damit ebenfalls Aufwärtspotential beinhaltet.
      Gleichzeitig liegt unten bei ca. 10420/30 die Begrenzung für den nächsten Flaggenstrich und gleichzeitig die Untergrenze für eine evtuelle symmetrische Dreiecksformation.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 10:02:52
      Beitrag Nr. 51 ()
      Wenn ich mir den Gag von Siemens so betrachte, keinerlei Prognose für das zweite Quartal abzugeben, dann gewinne ich doch eher den Eindruck die Erholung ist schwer manipuliert. Läßt jedenfalls auf extrem negative Befürchtungen schließen.
      Die Sorgen dürfte von Pierer nicht erst seit heute haben und in den höheren Führungskreisen somit ein weltweiter Austausch dieser Sorgen kursieren, gepaart mit der gerne von Verantwortlichen gepflegten Mentalität:
      Wir sagen unseren Kindern lieber nichts, damit keine Panik entsteht!
      Oder sollte es besser heißen, damit keine Panik entsteht bevor nicht wenigstens wir unsere Schäfchen ein wenig im Trockenen haben ?

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 12:39:54
      Beitrag Nr. 52 ()
      Bei Siemens muß es heißen 2. Halbjahr, nicht Quartal !

      Beim Dax hatte sich im oberen Bereich des Keils ein Wimpel aus dem Keil ins Freie geformt, der aber heute nicht mehr gilt, dadurch, daß der Dax die 6164 und 6060 ausgelotet hat.
      Damit ist es also keine potentielle Fortsetzungsformation mehr, sondern eine ambivalente rechteckige Konsolidierung.
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 18:18:18
      Beitrag Nr. 53 ()
      Der Dax wird gerade mit einem großen Kreuzschlüssel mühsam hochgedreht, Windung für Windung.
      Das Steigen ist immer recht mühsam, das Fallen recht schnell, wie man heute morgen sehen konnte.

      Man bemüht sich auch im Dow, krampfhaft neue Kaufsignale zu erzeugen - dort der Ausbruch aus der Flagge, der gar per gestern Abend schon erfolgt war, aber leider durch Datenfehler bei z.B. Taipan, comdirect.. vernebelt wurde.

      Irgendwie wollen die Massen aber nicht mehr mit Begeisterung folgen, wen wunderts - vielleicht dämmert`s ja schon langsam, daß es sich nicht nur um eine "Wachstumsdelle" handeln kann.

      Die Telekom hat ja nun Voicestream bekommen und das so ohne weiteres Murren der dortigen Behörden - kann man das jetzt so werten wie bei Chrysler, wo der dumme Daimler das marode Teil für einen Marmortempel bzw. goldenes Kalb hielt ?
      Plötzlich gibt`s viel zu viele Autos die man den Märkten andienen muß. Und nicht genug, Mitsubishi mußte es auch noch sein, und auch hier fein über den Tisch gezogen worden, Herr Schrempp.
      Aber wenn`s denn sein muß, werden die Aktionäre diesen Hobby-Strategen je schon Geld nachschießen, sie lieben es ja, wenn die Schrempps dieser Welt für`s Sandkastenspiel hochbezahlt werden und dafür mit Farmen in Südafroka und was weiß ich nicht wo ihr Ego aufpolieren können.

      Wie war das noch, diese Herren setzen doch die Maßstäbe für die Leistungsbwertung tausender von Mitarbeitern; die Firma wäre menschenleer wenn diese sich auch nur Bruchteile dessen hätten zu Schulden lassen können.
      Aber die Aktionäre können ja jetzt auf Turnaround setzen und das CAsinospiel geht weiter.

      Ron Sommer ist da nicht besser. Der logische Verstand einer Maus hätte ihm vordenken können, daß diesew UMTS-Wolkenkuckusheim ein Schmarrn ist.
      Ob der Mann noch was anderes an sich ran läßt als den Nebel seiner eigenen Träume ?

      Und jetzt dieses Irrsinnsgeld für Voicestream - jetzt sind die froh, nicht pleite zu sein; geht der Aktientausch von Statten wird wohl schnell Kasse gemacht, bevor dieses schöne Geschenk an den Fundamentals zerbricht.

      Und nachher geht dann der kulturelle Kampf in der Firma los, wie bei DCX - die blöden Deutschen oder so, silly money! Vorher müssen aber noch ein paar Milliarden für den Ausbau des Netzes investiert werden. Aber Ron hat`s ja, vor allem Schulden und die tollen Immobilien, bin mal gespannt wem er seine Bruchbuden andrehen kann. Fein renovierte Schlösser sollen ja auch schon für ne Mark verscherbelt worden sein um wenigstens die laufenden Kosten loszukriegen.

      Gewerbliche Immobilien gibt`s satt und die sinken meist dramatischer im Wert als brave Einfamilienhäuser !

      Genug ausgekotzt !
      Tradie
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:39:59
      Beitrag Nr. 54 ()
      Guter Kommentar Tradie,

      Du sieht es schon richtig, daß kann nciht nachhaltig sein mit diesen Kursanstiegen, dafür gibt es einfach noch zuviel Optimismus und Blauäugikeit sowohl auf der Anlegerseite als auch in den Vorstandetagen der dollen Firmen die da im Angebot sind.

      Kole
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:50:27
      Beitrag Nr. 55 ()
      Hi Kole,

      was nützt es, wenn ich das richtig sehe und das Richtige sieht es falsch ? ;)

      Tradie
      Avatar
      schrieb am 26.04.01 19:50:27
      Beitrag Nr. 56 ()
      Hi Kole,

      was nützt es, wenn ich das richtig sehe und das Richtige sieht es falsch ? ;)

      Tradie
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 17:11:50
      Beitrag Nr. 57 ()
      Das dumme ist, man kann auf so vielfältige Weise sehen und sieht doch nichts ! ;)
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 17:53:59
      Beitrag Nr. 58 ()
      Tradie, wie kannst Du?

      Immerhin hat doch Prof.Berger, der von der Unternehmensbera-
      tung, den Merger unter Gleichen befürwortet.

      Und der muß es doch wissen. Immerhin hört ganz Deutschland
      auf Berger.
      Doch nicht, weil der sich so gut verkauft?
      Avatar
      schrieb am 28.04.01 21:51:28
      Beitrag Nr. 59 ()
      hallo tradie,
      hast du nicht mal vor ein paar wochen solche fraktale gesehen, als die kurse immer wieder von unten nach oben an den trendkanälen hochgezogen wurden? und kamst du da nicht auf die oberen schnittpunkte? wieso kannst du die jetzt nicht sehen?
      solong
      bea
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 08:53:35
      Beitrag Nr. 60 ()
      Hallo Bea,

      warum sollte ich sie nicht sehen? Beim Dax liegt er immer noch unverändert bei 6354.

      Beim Dow Jones fällt mir die Sache schon etwas schwerer, hier könnte man bei 10850 die Keilspitze sehen, man kann ihn auch steiler zeichnen bis ~10960/80, da hapert es dann aber schon mit meiner zeichnerischen Genauigkeit.
      Man könnte den Keil in seiner linken Begrenzung sogar noch weiter versteilern, so daß er auch bis über 11000 reicht, theoretisch sogar bis an die alleräußerste Abwärtstrendlinie, oder auch eine Parallele dazu, die die jeweiligen Peaks abschneidet.

      Also könnte die Dynamik auch wiederum nur dem formalen Ziel dienen, die 3. Berührung des Abwärtstrends herbei zu führen.
      Dann allerdings wäre die Charttechnik so simpel, daß man sich fragen müßte warum wir immer so kurzfristig in Schleudern geraten ?

      Vielleicht hat es 1_2_3 ja längst erkannt, in dem er sich diesen Namen verlieh ? ;)

      Man kann aber ebenso den Verlauf dieser Linie anders zeichnen, so daß sie bereits dreimal getestet ist.
      Es ist also recht nebulös.
      Beim Dow ist die untere Begrenzung so steil, daß es mir mit meinen Mitteln schwerffällt, die untere Begrenzung scharf genug genug hinzubekommen.
      Da könnte ich nämlich ebenso unterstellen, daß der Dow bereits aus seinem Keil ausgebrochen ist und sich haarscharf
      außerhalb anschmiegend nach oben bewegt - und das könnte dann bereits bei 10850 ein Ende finden.

      Aber weiß ich das wirklich ?
      Sind es Keile oder Bodenbildungen, das wird sich zeigen.
      Fallen die Indizes bis zum zweiten Tief, dann sind/waren es Keile. Vielleicht fallen sie ja auch erst viel später in diesen Bereich zurück oder darunter ? Soweit habe ich die Keile noch nicht studiert. Es gibt zwar große mehrmonatige Keilformatonen, bei denen man eine solche Annahme treffen könnte. Es gibt auch anscheinend auch kurzfristige, und zwar die 1. im Dax die in 2000 entstand und ihr volles Abwärtspotential erst mit dem Tief bei 5352 erreichte (ist meine alleinige Meinung)
      Aber warum soll ich denn gewaltsam Bär bleiben, wer weiß was uns die Big Mover so alles bescheren ?
      Im frama-Board wird doch ebenfalls auf andere Möglichkeiten hingewiesen.

      Die Abwärtsbewegung, wenn sie denn folgt könnte diesmal im Bereich der 38-Tage-Linie enden, wenn der Markt mal wieder den Hoffnungsfrohen spielen möchte.
      Und im Sommer/Herbst wird dann wieder die Angstkarte gespielt und die Ziele der Keile unterhalb deren zweitem/erstem Tief entfalten dann erst ihre Wirkung ?

      Gruß und
      schönen Sonntag
      Tradie
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 13:00:19
      Beitrag Nr. 61 ()
      Bezugnehmend auf den Chart(Fair-Value-Model bei www.Yamaza.de)weiter oben, dazu ein aktuelles Statement.

      Die GD mit mittelfristigem Kaufsignal. Dabei scheint es keine Rolle mehr zu spielen ob nun die Weltwirtschaft ernsthafte Probleme bekommen wird oder nicht. Zumindest haben einige Akteure ein gesteigertes Interesse daran ihre Aktienbestände noch so teuer wie möglich an den Mann zu bringen und da ist schließlich jedes Mittel recht. Eine Annäherung an den FVD ist bis zu einem gewissen Grad erfolgt, nun allerdings eröffnet sich bereits wieder erhebliches Abwärtspotenzial, das durch die Spielereien mit Derivaten an den Finanzmärkten noch verstärkt werden könnte. Aktuell wird in den Massenmedien die Euphorie wieder angeheizt und mit Hinweisen auf laufende Bodenbildungsformationen der Wiedereinstieg in Aktien empfohlen. In dieser Situation könnten sich die Big-Player mit Verkäufen noch zurückhalten, so dass schon allein dadurch ein Ausbruch aus dem seit März 2000 laufenden Abwärtstrend provoziert werden könnte. Ein Blow-off wäre vermutlich die Folge mit einem sehr schnellen Anstieg des Dax-Index auf 6800/7000 Punkte, weil alle dabei sein wollen wenn die Hausse wieder durchstartet. Mit alle ist zumindest Bauer Lehmann und Frieda Schulze gemeint die eben noch mal schnell die Million machen wollen, die sie neulich verpasst hatten. Vielleicht ergibt sich auf diese Weise noch einmal die Chance für alle diejenigen, die vor einem Jahr den Ausstieg nicht geschafft haben. Alles natürlich bevor Greenspan seinen Rücktritt erklärt und das Weltfinanzsystem aus den Fugen gerät. Die Frage ist also nur, wie viel Zeit bleibt für diesen Coup.

      MfG
      "Yamazade"
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 13:52:56
      Beitrag Nr. 62 ()
      Für die 6800 hatte ich auch mal einen Keil parat, den kann ich aber nicht mehr hernehmen, weil der Dax dazu zu früh aus dem bisherigen ausgebrochen ist.

      Um diese Variante spielen zu können hätte der Dax den Keil mit Kursziel 6340 dynamisch nach oben verlaßen müßen, dann wäre er in den Bereich des zweiten eingetreten.

      Ein Anstieg des Dax bis 6800 würde mir das erste Beispiel extraday bescheren, in dem ein Keil weit über seine Spitze hinaus überholt wird, das heißt aber nicht, daß es unmöglich ist - es gibt nichts Unmögliches - außer z.B. Dax NULL.
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 14:08:26
      Beitrag Nr. 63 ()
      schön, daß man für alle fälle einen keil im köcher hat!
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 14:17:37
      Beitrag Nr. 64 ()
      that`s life !
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 14:28:38
      Beitrag Nr. 65 ()
      tja tradie

      entweder machen wirs wie in der lotterie, und ziehen uns ein los oder einen keil, oder man muß alle abwägen und sich für einen oder noch einen keil mit hoher und sehr wahrscheinlichkeit kaprizieren! dazu darf man dann sicher auch noch andere als die steinzeitliche keilmethode heranziehen, es sei denn, diese wäre derart lukrativ, daß sie alle anderen methoden überflüssig machte.

      also such dir 1 oder 2 aus und das sind dann deine keile! ##

      gruß

      ps: ostern ist zwar vorbei, aber wo steht geschrieben, daß man dich nicht an diesen deinen keilen nageln dürfte, wenn sie uns in die irre führten!
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 17:13:19
      Beitrag Nr. 66 ()
      @1_2_3

      anscheinend hast Du gefiltert wahrgenommen beim Lesen und nur die bärischen Möglichkeiten rausgesucht und für andere solltest Du nicht sprechen!

      - Ich habe Fraktale benannt, und bis jetzt ist der Fraktalrahmen immer noch gegeben !

      - Ich habe schon vor Ostern darauf hingewiesen, daß es auch eine "Startrampe" werden könnte.


      Solange ein Muster nicht durchbrochen ist, gilt es nicht als abgeschloßen, insofern kann man nicht abschließend sagen, wo ein Keil endet, so lange nicht die den Keil stützenden Kursmuster voll ausgebildet sind oder/und der Keil gebrochen worden ist.
      Ein Muster kann sich wandeln - habe ich gesagt. Wer das überlesen will dem kann ich auch nicht helfen.
      Bereits da kann jeder entscheiden, sich andere Methoden zu wählen.
      Ich habe auch die Möglichkeit erwähnt, daß der Keil rechts überholt werden könnte - auch schon frühzeitig !
      Bisher ist es noch im Rahmen des üblichen Fraktalmusters.
      Bis zur Keilspitze (6340) ist es tolerabel.

      Also gibt es keinen Grund in PUTS zu investieren so lange nicht Fakten geschaffen sind.

      Ich habe auch frühzeitig auf die Schwierigkeit die 6225 zu überwinden hingewiesen. Und bisher ist er ja noch eindeutig drunter.
      Aber es kann passieren! Und die Chancen sind gestiegen (aber immer noch im Rahmen des Fraktals).

      Die Frage ist lediglich was über 6225 passiert ? Zügig bis 6340 und dann Retest der 6225 von oben oder Fehlsignal und Rebreak ? Ich wäre lieber vorsichtig, es sofort als neues Kaufsignal zu werten, die Betonng liegt auf "vorsichtig".

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 17:15:02
      Beitrag Nr. 67 ()
      mit für andere meine ich andere Leute !
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 18:54:23
      Beitrag Nr. 68 ()
      Hier ein interessanter Link zum Dow, der im momentanen Durcheinander der Erwartungen vielleicht einen Orientierungsrahmen bietet :

      http://www.f19.parsimony.net/forum33934/messages/7689.htm

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 19:11:28
      Beitrag Nr. 69 ()
      und was meinst du dazu?

      du weißt doch, wer gemeint ist!
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 22:15:45
      Beitrag Nr. 70 ()
      Nur noch einmal zur Information. Die Charts in diesem Thread sind immer auf dem aktuellen Stand.

      MfG
      "Ya"
      Avatar
      schrieb am 29.04.01 23:12:52
      Beitrag Nr. 71 ()
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 00:21:04
      Beitrag Nr. 72 ()
      Ach du forderst ja noch `ne Antwort.

      Für mich ist die 6225 immer noch ein erheblicher Widerstand,
      weil hier der Eintritt zu einer anderen Dimension ist, das Tor zu einem florierenden, fantasiegetragenen Aufschwung, der zerbröselte in letzter Zeit zusehends.
      Die Zinssenkungen der FED sind nur eine Art Erste-Hilfe-Kasten für mich.
      Und es ist nicht nur das 1998er Hoch was im Wege steht, sondern auch eine Aufwärts-Trendlinie von 1999 und das ist ein doppelter Brocken, wobei letztere die wesentlich entscheidendere ist, weil sie den Eintritt in den alten Haussetrend symbolisiert.

      Ob die Akteure an den Börsen wirklich fest an das Gelingen glauben, wird sich an dieser Grenze entscheiden. Gemessen an dem Aufstieg seit 1995 ist das jetzige Niveau immer noch als relativ hoch zu bezeichnen.

      Insofern bin ich momentan ambivalent und stehe dazu; nicht ich muß überzeugt sein, sondern der Dax muß mich überzeugen !

      Wenn der Dax die 6225 breakt, dann kann er so leicht nicht mehr zurück, sonst richtet er m.E. mit diesem Fehlsigal mehr Schaden an, als wenn er jetzt moderat konsolidieren würde. Ein Zurückfallen unter den Trend würde die Abwärtsdynamik eher verstärken.

      Der gestrige Ausbruch aus dem Wimpel war nicht sonderlich kräftig und hat aus dem Wimpel eine kleine Flagge mit umgekehrtem Vorzeichen geformt, also nicht gerade mutig.
      Entweder hat er Angst vor der eigenen Courage oder er wartet darauf, was die Futures ihm erzählen.

      Aber damit habe ich keinen Streß !
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 09:39:46
      Beitrag Nr. 73 ()
      n-tv: Herr Hellmeier, Helaba Trust

      +2% BIP USA 1.Q.2001 sollte man nicht so ernst nehmen, da es eine Schätzung ist !
      Im 4.Q. 2000 hat sich die FED schon verhoben, mit 1,4% und 0,7% wurden draus.
      Selbst die endgültigen Zahlen sollte man mit Einschränkung betrachten (er ist wohl bezüglich der Wahrheitsliebe etwas skeptisch, oder ?).
      Dem Dollar hätte das ja kurzfristig geholfen.

      Daß da n-tv keine Bild-und Tonstörung bekommen hat ;)
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 15:15:40
      Beitrag Nr. 74 ()
      Nu hat der Dax die 6225 gepackt und...

      ... befindet sich knapp unterhalb der 1999er Aufwärtstrendlinie. Sie verläuft genau parallel zu den Verbindungstiefs 1998/2001.

      Jetzt stellt sich also die Frage was die Amis machen und wenn es da auch derart positiv läuft, ob der Dax diese Trendlinie überwindet ?

      Im großen Bild zeigt sich der Bereich über dem 1998er Hoch seit dem ATH wie ein großes fallendes Dreieck und die jetzige Aufwärtsphase wie ein Pullback an die Untergrenze dieses Dreiecks.

      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 20:14:31
      Beitrag Nr. 75 ()
      Sieht fast so aus, als hätte der Dow seine Möglichkeiten nach oben ausgelotet und beginnt den Tanz der fallenden Kurse - trudelnd in den Mai !?
      Avatar
      schrieb am 30.04.01 22:36:56
      Beitrag Nr. 76 ()
      StatistikFuchs hat gesprochen:
      DaxBild über 6225 ist kein fallendes Dreieck !
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 01:10:41
      Beitrag Nr. 77 ()
      Mal was wellenmäßiges zum Dow:

      http://www.f19.parsimony.net/forum33934/messages/7790.htm

      fernab aller Dreiecke und Keile gibt`s auch noch was anderes !
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 09:20:29
      Beitrag Nr. 78 ()
      Der Dax hat heute früh kurz den Haussetrend aus 1999 betreten (meine persönliche Definition richtet sich an einer Parallelen zur Verbindung der Tiefs 1998/2001 aus, diese Parallele Trendlinie verläuft exakt unter dem 1999er Aufwärtstrend, unmittelbar liegt darauf das kleine W vor dem starken Anstieg in Richtung 2000 auf).
      Ich kenne jetzt den logarithmischen Steigungsgrad nicht, auf jeden Fall war das gestrige Tageshoch genau an diesen Trend gestoßen. Ich vermute ihn heute bei ca. 6274/75.
      Der lineare Anstieg pro Wochentag (Mo-Fr.) beträgt ca. 3 Punkte.

      Im Augenblick sieht es so aus, daß die Baisse der dominierende Trend bleiben könnte ?
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 09:22:10
      Beitrag Nr. 79 ()
      Aber drei Versuche hat der gute Dax ja !
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 09:47:24
      Beitrag Nr. 80 ()
      uups: gestriges Tageshoch selbstredend der Freitag (gestern = immer der letzte Handelstag ;)
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 10:33:56
      Beitrag Nr. 81 ()
      Korrekturwelle 4 gestartet ? Dann würde noch eine 5 aufwärts folgen.

      Zur Einschätzung aus dem Wellenlager: http://www.f19.parsimony.net/forum33934/messages/7793.htm
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 15:38:12
      Beitrag Nr. 82 ()
      Zumindest kann man schon mal konstatieren, daß die 6225 den Dax nicht mehr stört, so wie der hin- und herspaziert.

      War heute anscheinend eher das sklavische Nachmachen der gestrigen Dow-Bewegung?
      Zumindest scheint "man" kein Interesse zu haben die Gummibänder jetzt schon reißen zu lassen !

      Der will (soll) womöglich doch in den 99er Trend geschoben werden - auch wenn der Europäische Einkaufsmanager einen Rücksetzer erfahren hat ?
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 21:36:26
      Beitrag Nr. 83 ()
      Es ist lobenswert Tradie,

      wie Du versuchst alleine auf weiter Flur den Thread hochzuhalten.

      Ein Kommentar von mir nun. Ich denke z.Z. spielt der Markt folgende Karte, daß die befürchtete Rezession in den USA zu mindestens in diesem Jahr nicht kommt. Also war der Einbruch seit dem Ende-Jan-Hoch nicht gerechtfertigt. So gesehen müßte dieses Hoch deutlich überschritten werden, da eine Reihe von Zinssenkungen durchgeführt wurden, was höhere Bewertungsniveaus zuläßt (Vgl. AktienKGV zu AnleihenKGV). D.h. Dow deutlich über 11.000, S&P deutlich über 1380 und DAX deutlich über 6800 inden nächsten Tagen/Wochen.

      Ob die Rezession tatsächlich nicht kommt, oder nur nicht in diesem jahr kommt sondern in 2002 oder gar erst in 2003 oder gar nicht, ist derzeit nicht zu sagen. Man wird die Konjunkturdaten sehr genau verfolgen müssen.

      Ich persönlich denke, daß die Tiefststände vom märz in diesem jahr noch einmal deutlich unterschritten werden, da die Konjunktur in den USA bei weitem noch nicht über dem berg ist. Die Abwärtsbewegung wird wahrscheinlich nahezu unbemerkt einsetzen wie Anfang Feb und auch erst dann, wenn eigentlich keiner damit rechnet, daß in diesem jahr ein nochmaliges Unterschreiten der Tiefstände möglich ist.

      Ein wahrscheinlicher Termin für die einsetzende Korrekturbewegung könnte Juni/Juli sein. Bis dahin ist Bärmarktrally mitnehmen mit hoffentlich wachsamen Augen angesagt.

      Kole
      Avatar
      schrieb am 02.05.01 22:20:23
      Beitrag Nr. 84 ()
      @Kole,

      hallo, alle sind gewappnet, daß er/sie doch noch fallen könnte/n und genau diese scharfe Beobachtung mögen`s nit.
      Es soll ja schließlich keiner spannen (oder nur wenige).

      Im primären und im sekundären Abwärtstrendkanal ist noch genügend Luft für weitere Anstiege ohne sie zu gefährden.

      Tradie
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 13:56:42
      Beitrag Nr. 85 ()
      @Kole: Yepp! Durchaus möglich. Wenn`s zu häufig in der Weise antizipiert wird, aber auch nicht. Oder so.
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 14:23:23
      Beitrag Nr. 86 ()
      charttechnisch ist ziemlich übel, daß der dax haargenau an der sechs drei gescheitert ist.



      nachdem eigentlich aus amerika so ne art entspannung auf ökonomischer basis rübergekommen ist, hätte man durchaus denken können, daß der dax einige charttechnische hausaufgaben hier anpackt. über die 6300 zum beispiel, oder mal schaun, ob es bis zum oberen rand des abwärtstrends geht; davon ist nix! der dax ist erst einmal am allernächsten widerstand abgeprallt.

      ps.

      ich ging eigentlich vom 10. mai als notenbanktag aus, aber das geht wohl nicht. die notenbanksitzung könnte die märkte vielleicht etwas am leben halten, wenn denn die märkte ob all dieser zinssenkereien nicht endlich müdig oder gar überdrüssig sind!
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 14:27:45
      Beitrag Nr. 87 ()
      die letzte "hoffnung", die ich sehe, daß der dax sich dynamisch bei 6100 nach oben abstößt! dann wäre der dax ein echter charming boy, den wir lieben und anhimmeln täten! ansonsten könnte wohl dann echt und verstärkt puts ins auge gefaßt werden.

      meinungen dazu?
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 15:25:50
      Beitrag Nr. 88 ()
      Leider ist das framaboard geschlossen, internet for free hat fertig !

      Was aber noch hängen geblieben ist: daß der Dax jetzt die Welle 4 bilden könnte (wenn er nicht schon kommpett durch ist bis 5).
      Es gibt da eine eiserne Regel an der man`s merken wird :
      Die 4 darf sich nicht mit der 1 überschneiden, somit darf die Korrektur nicht weiter als 5940 laufen (kanpp oberhalb der 38-Tage-Linie, sonst wäre die Variante der 4 und einer noch folgende 5 aufwärts zerstört.
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 16:08:11
      Beitrag Nr. 89 ()
      tradie, das ist einer deiner antworten, für die ich dich immer würgen könnte! deine meinung ist doch wichtiger als irgendwelche boards, die eventuell vielleicht hängen geblieben sein könnten! grgrgrgrgr
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 16:25:04
      Beitrag Nr. 90 ()
      hohes gericht, streichen sie den beitrag von tradie! hat er nicht selber gesehen, ist nur hörensagen! endlich zahlt sich das studiúm von kabel1 aus!
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 16:43:15
      Beitrag Nr. 91 ()
      monsieur ! avec contenance s`il vous plaît !
      Avatar
      schrieb am 03.05.01 17:30:53
      Beitrag Nr. 92 ()
      streng, aber gerecht!
      Avatar
      schrieb am 04.05.01 08:50:46
      Beitrag Nr. 93 ()
      faszinierend sind ja mal wieder die Japaner !

      -3,8 Pünktchen im Nikkei 225 bei den Vorgaben und einem im Weltmaßstab doch stark überbewerteten Index.

      Jetzt kann man nur hoffen, daß die Instis bei uns/USA nicht umfallen nach den ganzen Bodenbildungsverkündungsthesen.
      Avatar
      schrieb am 04.05.01 08:55:01
      Beitrag Nr. 94 ()
      Satz mit "X" - das war wohl nix
      Die Japaner sind heute frei keine Börse! Iss ja goldene Woche...
      Avatar
      schrieb am 04.05.01 17:24:16
      Beitrag Nr. 95 ()
      Jetzt werden wohl alle abgekocht, die irgend wie auf Derivate setzen. Das geht so irre schnell hin- und her, da bleibt man besser draußen vor der Tür !

      Ich sach ja - die Instis, die ham jenuch Kohlen im Keller !
      Da werden tagelang Böden gezimmert (6050/6075), dann werden sie zertrümmert mit einer einzigen Aktion und hinterher spaziert dieses kleine Dax-Luder mühelos wieder zurück und grinst frech - hoppala, da bin ich wohl ausgerutscht !?

      Und Mr. Dow ist der Gecko, der mit Gummi-Saugnapf-Füßen an der Decke klebt und die sind voll bungee-fähig.

      Da schu ich zu und harry der Dinge !

      Übrigens Gold hängt haarscharf unter seiner oberen Abwärtstrend-/Keillinie (vorhin bei ca. 267,35) ! Könnte kurz vor dem Befreiungsschlag stehen, vielleicht jetzt nur Test, dann noch ein Rücksetzer und dann... Es hat sich eine schöne W-Formation gebildet in den letzten Wochen und aktuell läuft bei dieser Sichtweise bereits die Welle 3.
      Im Übrigen ist das 1999er Tief ein Durchbruch durch einen fallenden Keil (analog zur Nasdaq im März); die Spitze dieses Keils liegt im Sommer nur minimal unterhalb des Tiefkurses von 1999, also bei knapp 250 USD ! Aber diese Spitzen werden nicht unbedingt zeitlich punktgenau erreicht, sondern manchmal schon vorher und das W spricht eigentlich dafür, daß die Tiefstände gesehen worden sind, zumindest für längere Zeit (wegen des mehrjährigen Keils und der jahrzehntelangen Abwärtsentwicklung). Bei der Nasdaq legt die zeitliche Dimension einen solchen Schluß nicht nahe.

      Legt man die Entwicklung des Goldes vom Durchbruch bis jetzt zugrunde, also nochmaliger grober Test des Keilzieles, dann wäre eine solche Entwicklung bei der Nasdaq ebenfalls in der Nähe der zeitlichen Projektion des Keiles denkbar, denn beim Gold gab es auch diesen kräftigen analogen Rebound bis an die Keilobergrenze (1999).


      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 04.05.01 20:00:09
      Beitrag Nr. 96 ()
      Dazu fällt mir nur noch eines ein:

      Alle Räder stehen still. wenn der Insti es so will.
      Will der Insti aber nicht, stehn sie auch nicht stille, nicht ?

      Also geben die Jungs nicht auf das Teil über Wasser zu halten !

      Wieland Staud sieht zumindest einen Seitwärts-/Aufwärtstrend
      und den Dow Jones als den besten aller Indizes !

      Bis 0% gibt`s ja noch sooo viele Zinssenkungen !
      Avatar
      schrieb am 06.05.01 11:45:23
      Beitrag Nr. 97 ()
      Einen schönen Sonntagmorgen,

      DAX:

      Der wird wohl weiter sklavisch an den US-Indizes hängen.
      Mein persönlicher Vorsatz nichts zu unternehmen bevor der Dax nicht die 5940 bricht, war gut (gesundes Mißtrauen gegenüber den Hauptakteuren).
      Wenn er`s nicht packt über den 99er Trend zu klettern, bzw. da ist auch noch ein langfristiger lt. W.Staud in der Gegend, (hab` ich noch nicht gecheckt, weil der Dax mir zu streßig ist um hier was zu riskieren), dann könnte er in eine Seitwärtsphase unterhalb dieser/dieses Trends gezwungen werden, also seitwärts-aufwärts (lt.Staud) immer an der schrägen Decke lang und das wäre dann wohl eher verlustträchtig als lukrativ, da die Schwankungen m.E. weiter unberechenbar bleiben.

      Das Ende dieses Treibens sehe ich nicht vor Juli/August: Warum ?

      NM:

      Aus Aktiensicht:

      Unterstützt aber nur das Bild des Index selbst, deswegen kann man`s auch überlesen, da ich keine konkrete Nennung von Aktien in Erwägung ziehe!

      Ich habe mir mal eine beachtliche Anzahl von NM-Aktien angeschaut, Trendlinien, Wellenmuster der Aufwärtsbewegung, Retracements usw.
      Unter diesen Kandidaten sind eine ganze Reihe (und ich werde mir heute noch einige vornehmen), bei denen sowohl realistische Zielretracments für die Aufwärtsbewegung dafür sprechen, daß sie noch ein Weilchen dauern wird, sowie die aktuelle Welle erst die 4 der drei sein dürfte und Schnittpunkte von Abwärtstrendlinien mit momentanen Aufwärtstrends gut und gerne mit einem der verfügbaren Retracements korrespondieren und auf den Sommer als z.T. spätestem Eintrittszeitpunkt verweisen, wenn man unterstellt, daß sie aus dem mittelfristigen Abwärtstrend nicht ausbrechen. Im Übrigen fehlt oftmals der sogen. 3. Punkt bei diesen Trendlinien und weit genug weg sind sie allemal.
      Wobei der zeitliche Rahmen natürlich kippen kann wenn sich die Aufwärtsbewegung in dem jetzigen Tempo fortsetzt.
      Bei diversen Aktien könnte/müßte aber die Welle 5 - so sie denn kommt - extensieren und damit ist - weil ja m.E. die 4 noch fehlt, der zeitliche Rahmen durchaus realistisch!

      Und viele davon sind aus dem kurzfristigen Abwärtstrend ausgebrochen.

      Manche werden nur das 23er viele das 38er und manche sogar das 50er und z.T. noch mehr erreichen.
      Natürlich immer vorausgesetzt es passiert keine Katastrophe,
      die die Märkte nach Süden schickt.

      Gestützt wird das Bild durch momentane Konsolidierungen oberhalb der 38-Tage-Linie und durch immer noch beträchtlichem Abstand zur 200-Tage-Linie.

      Diese technisch bedingte Erholung wird auch den Dax ein Stück mitziehen und zumindest ihn vor dem Abdriften bewahren.


      NMAllshare - Index:

      Und der Index selbst faßt dieses Bild ja sehr schön zusammen!
      Hier fehlt die dritte Berührung des Abwärtstrends.
      Dazu muß aber der diesem Trend zugeordnete untere Trendkanalrand durchbrochen werden und der verläuft durch die ersten beiden signifikanten 2000er Tiefs und über die Seitwärts-Konsolidierungszone Ende 2000, ist also noch ein Stück weg.

      Da m.E. die 99er-Trendlinien eine Rolle spielen, kann man zwischen dem Tief des NMALL eine Verbindungslinie unter den abschüßigen 99er Trend ziehen.

      Was könnte noch für das Erreichen der oberen Trendlinie des 2000er Abwärtstrend sprechen ?

      Die Ausbildung eines riesigen Keilmusters, das allerdings im Herbst für einen massiven Einbruch spricht !

      Einfach 99er Trend in die Zukunft verlängern und schnieden mit dem 2000er Abwärtstrend und...
      ...fertig der fallende Keil mit Ziel grob 650/700 Punkte ca Mitte 2003.
      Und wie sich das wieder mit den ~3800 Punkten vom Zeithorizont in meinem Daxmodell trifft ist schon interessant - aber auch wiederum beunruhigend.

      Aber halt im Augenblick nur eine Option und nicht zu traden - zum Glück ist ja der Keilrand noch sooo weit oben !

      Und für die optimistischere Variante, die kein Abstürzen der US-Wirtschaft sieht, kann man auch das 1998er Tief mit dem 2001er verbinden und erhält ein Dreieck mit moderater fallender Tendenz.
      Zieht man dazu eine Parallele über das Jan2001 Hoch, dann hat man einen Anhaltspunkt, wo der Schnittpunkt mit dem Abwärtstrend als Bewegungsziel liegen könnte, wäre sehr harmonisch, insofern ein den Keil kreuzender Kanal da er wiederum mit einem zweiten 99er Trend verbindet, der moderater fallend ist.

      Im Augenblick hängt der Nemax an einer Parallelen Trendlinie zum unteren Keilrand, die er zum Jahreswechsel von oben angetestet hat, bevor dann der Anstieg bis Ende Januar erfolgte.
      Also wird man jetzt sehen müssen, ob der Nemax diese Parallele überwindet und den Anstieg zum unteren Trendkanal des 2000er Abwärtstrends überwindet.
      Seinen steilen Abwärtstrendkanal hat er ja längst gebrochen.
      Zieht man eine Verbindung vom Tief zum Schnittpunkt mit der oberen Parallelen (flacherer 99er Trend und Parallel zum Tief 1998/2001), so hat diese den gleichen Steigungswinkel wie die 99/2000er steile Aufwärtsbewegung !


      Nasdaq:

      Man kann ähnliches anstellen wie beim Nemax, außer einen so deutlichen Keil gibt es hier nicht und die Verbindung 1998/2001-er Tief ist steigend, ebenfalls der 1999er Trend.
      Hier kann man eigentlich schon sehen, daß die Hauptakteure nur heiße Luft in den Namax gepumpt haben mit ihren ANALysen. Die Grundeinschätzung war bereits negativ unterlegt.
      Eine Trendlinie für den oberen Zielpunkt wäre eine fallende Gerade durch das Tief Mai 2000 und Okt/Nov2000 und dazu eine Parallele über das Januar-Hoch.
      Zu dieser Geraden lassen sich weitere signifikante Parallelen im Chart finden : Durch das 2001 Tief, sowie 1997/1998er Tiefs.
      Und genau dort hätten wir dann auch wieder einen Keil, der zielmäßig mit dem Nemax korrespondiert, wenn man den oberen Trendkanal des 2000er Abwärtstrends mit einbezieht.


      Immerhin dauert die Erholung ja jetzt schon fast 2 Monate.
      Die bärichen Keile kommen in die Schublade.


      Dow:

      Außerdem ist immer noch vorstellbar, daß der Dow über die 11000 gehievt werden könnte.


      Nochmal DAX:

      Wendet man die gleiche Vorgehensweise beim Dax an, dann wie folgt:
      Vom Tief 1998 zum ATH 2000 eine Verbindung ziehen = Steigungswinkel! Paßt auch total unter 1996/97-Upmove bis zum 98Hoch.
      Dazu eine Parallele durch das Tief 2001. Die trifft auf den primären Abwärtstrend (obere Begrenzung) im Schnittpunkt mit der Parallelen durch die 1998/2001er Tiefs. Diese entstehende Dreieck hätte die perfekte Form eines bärischen Keils und würde die befürchtete Seitwärts-Aufwärtsbewegung unterhalb des 99er Trends perfekt integrieren.
      Ziel ca. 6500 Punkte

      Das würde aber mein ursprüngliches Daxmodell entwerten
      und es müßte dann neu bedacht werden.

      Aber zwischendrin wird ja irgendwas passieren.
      Ich laß jedenfalls die Finger vom Dax wegen des befürchteten schnellen Auf- und Ab.

      Da vergnüge ich mich lieber anderweitig.


      Auch wenn`s schwer zu lesen ist - es war auch mühsam zu erarbeiten, in dem Sinne auch ein Ausgleich, oder ?


      Diese Sichtweisen stellen lediglich meine private Meinung dar und keinerlei Aufforderung danach zu handeln.
      Sie dienen lediglich dem Meinungsaustausch.



      Gruß, Tradie
      Avatar
      schrieb am 07.05.01 12:02:58
      Beitrag Nr. 98 ()
      Avatar
      schrieb am 08.05.01 10:23:31
      Beitrag Nr. 99 ()
      Der Abstand zur 200 Tagelinie verringert sich, wenn auch langsam, aber immerin mehr als 60 Punkte seit dem 18.4. (lange weiße Kerze).

      Vertraue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast...
      zu den Ami-Statistiken:
      http://f17.parsimony.net/forum30434/messages/59533.htm

      Wenn man die lange positive Kerze vom 18.4. betrachtet und die 50%-Regel anwendet ergibt sich folgendes Bild:

      5941,2 Start
      6164,9 Ende
      log. lin.
      6111,4 6112,1
      6078,5 6079,4
      6052,0 6053,1
      6025,7 6026,7
      5993,3 5994,0

      Die log. Berechnung ist wohl die ausschlaggebende, bedenkt man, daß hier die Nachkommastellen gerundet sind, so hat der Support aus dieser Kerze bisher gehalten.
      Und nach dem heutigen Daxgebaren scheint man die Seitwärtsbewegung fortsetzen zu wollen.

      Ziel m.E. weiterhin Abstandsverringerung zur 200-Tage-Linie
      vor dem nächsten Bungee-Sprung - nach oben bleibt meine Vermutung bestehen, daß der Dax nicht in den 99er Aufwärtstrend zurückkehrt.
      Avatar
      schrieb am 08.05.01 11:31:50
      Beitrag Nr. 100 ()
      Versuch einer Elliott-Betrachtung:

      Unterstellt man:

      Der Dax hat bei 6296 die Welle 5 von 3 beendet und die folgende Abwärtskorrektur war die 4 mit Tief bei 6001.
      Die kleine Bewegung nach oben (6193) Doji-Hoch war die 1 der begonnen Aufwärtswelle 5. Die Welle 2 der 5, also die Gegenbewegung zur 1 von 5 war dann mit dem heutigen Tief erfüllt:

      Start 6193,5
      Ende 6001,5
      Rendite log.
      23,6% 6147,6
      38,2% 6119,4
      50,0% 6096,7
      61,8% 6074,1 Bedingung der 2 von 5 erfüllt
      76,4% 6046,3

      Also sollte eigentlich der Dax weiter steigen um Elliott zu folgen.

      Allerdings muß die 5 nicht unbedingt das Kursziel der 3 übersteigen.
      Inwieweit eine solch kurze 5 in Anbetracht der langen Welle 1 ab dem Tief dann i.O. wäre, vermag ich nicht zu sagen.
      Die 3 darf nicht die kürzeste Welle sein, so viel kann ich sagen und die Bedingung ist ja voll erfüllt.

      Steigt die 5 nicht über die 3 hinaus, dann ist der bärische Keil immer noch voll intakt.
      Avatar
      schrieb am 08.05.01 13:18:39
      Beitrag Nr. 101 ()
      DER DAX BEWEGT SICH ....kaum zu glauben er lebt.
      und auch noch nach oben.....
      Avatar
      schrieb am 09.05.01 10:59:28
      Beitrag Nr. 102 ()
      Macht keine gute Figur, unser Dax !
      Wenn er heute unter ~6050 schließt, dann dürfte es doch erst mal weiter runter gehen.

      Jetzt kommt`s mal wieder auf die Amis an ...


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Erholung - Bärmarktralley - Osterralley - Bodenbildung - Baisse - Crash - ATH