checkAd

    Hey Timotei210 oder-Foris für Doofe wie mich - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.11.99 00:30:46 von
    neuester Beitrag 12.11.99 12:44:41 von
    Beiträge: 14
    ID: 42.395
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 365
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 00:30:46
      Beitrag Nr. 1 ()
      Zunächst: ich will mit diesem Thread Foris nicht in der öffentlichen Meinung herabwürdigen, sondern eine sachliche Diskussion erzeugen, zumal mir einige Punkte nicht verständlich sind.
      Ich würde mich freuen, wenn Ihr zu meinen Fragen Stellung nehmt.

      In diesem Posting geht es um folgendes:

      Die Foris AG übernimmt im Grunde folgende Aufgaben:

      1. Rechtliche Überprüfung einer Klageschrift, die ein nicht zu Foris gehörender Anwalt verfasst hat, der nicht zur Foris AG gehört.
      2. Bei Ergebnis, daß Klage erfolgsversprechend, Vertrag mit Mandanten dieses Anwaltes, der Foris bei Erfolg 50 % des zugesprochenen Anspruches zusichert, in jedem Fall aber Foris die mit dem Prozess zusammenhängenden Kosten übernimmt.

      Hoffentlich ist das soweit richtig...

      Aus Sicht des Anwaltes, der an Foris herantritt, ergeben sich zwei offensichtliche Vorteile.
      1) Er bekommt kostenlose rechtliche Nachprüfung, also ein Sicherheitsnetz,
      2) Falls Foris den Fall finanziert, der Mandant zustimmt, ist seine Finanzierung gesichert.

      Das ist aus Anwaltssicht also äußerst verlockend.

      Jetzt aber zum Mandanten

      1) Falls der RA den Fall nicht an Foris heranträgt, weil er ihn für erfolglos erachtet, muß der Mandant an den RA die einmalige Beratungsgebühr bezahlen.
      2) Der RA hält den Fall für erfolgreich, trägt ihn an Foris heran, die sehen ihn nicht als erfolgsversprechend an- Mandant zahlt Beratungsgebühren des Rechtsanwaltes.
      3) Falls Foris den Fall übernimmt, und der Kläger gewinnt den Fall (mit Hilfe des RA),
      dann bekommt Foris 50%.

      Foris agiert zugunsten des Mandanten zunächst ebenfalls als "Vorinstanz", als "zweiter Anwalt". Zusätzlich wird zu seinen Gunsten die Finanzierung abgesichert.

      50% des zugesprochenen Anspruches ist aber
      1. völlig überzogen, die Rechtsordnung, die bestimmt, wie Rechtsanwälte in der Regel vergütet werden, sieht nur einen geringen Bruchteil des Streitgegenstandes vor.

      2. von jedem kopier- und vor allen unterbietbar.
      Ich würde (und da sehe ich auch rechtlich keine Grenzen gesetzt) das, was Foris macht, als Jurist auch machen, also eine bereits gefertigte Klageschrift überprüfen, und dann, wenn ich sie für erfolgreich halte vorfinanzieren, für weit weniger als 50 % "Provision".
      Das kann praktisch jeder Jurist. Foris ist sicher kompetent, aber es gibt viele gleichwertige Rechtsanwälte, die genau dasselbe tun könnten, die das auch bei Bedarf machen werden, für geringere Margen, sehr viel Kapital ist nicht erforderlich (hier wurde mal die Summe von 250.000 DM genannt), kein Vergleich mit einer Beteiligung von schon 20% an einem Anspruchszuspruch von mehreren Millionen.
      Selbst mit Banken, die einen hauseigenen Juristen vorprüfen lassen, dann z.B. eine Hypothek als Sicherheit nehmen, ist für den Mandanten daher viel wirtschaftlicher.

      Viele Grüße, in Spannung auf die Antwort

      Mirko Votava
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 01:33:03
      Beitrag Nr. 2 ()
      Da hast Du sicher nicht unrecht, aber ich nenne Dir weitere Gründe, wieso man Foris nicht haben muß:

      1) Fondsmanager sind Höhlenmenschen, und kaufen daher keine Firma, für deren Geschäftskonzept man mehr als einen Satz benötigen würde.

      2) Kleinanleger sind Lemminge, die nur kaufen, was Fondsmanager kaufen.

      3) Foris ist immer noch nicht billig!

      MfG
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 11:15:43
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo Mirko,

      ich werde mal versuchen kurz zu antworten, momentan bin ich etwas im Zeitdruck. Ich habe aber die "alten" Foris`ler gebeten sich Deiner anzunehmen - die können das auch besser als ich.

      Vorneweg, Deine Beobachtungen sind soweit richtig als das man sagen kann, 50% vom Streitwert sind viel. Bedenkt man aber, dass - einen berechtigten Anspruch zu haben und nix zu bekommen - weitaus weniger ist (gelinde gesagt ;) ), finde ich es auch im Sinne der Gerechtigkeit sehr gut das es Foris gibt.


      Nun musst Du Dich aber, um FORIS beurteilen zu können, von der Vorstellung lösen es handele sich dabei um einen Anwalt. FORIS ist definitiv kein Unternehmen das Anwaltstätigkeit anstrebt oder ausführt! Die angestellten Anwälte analysieren nur. Somit ist Dein erstes Argument unsinnig, da FORIS nicht nach Regeln bezahlt wird die für Anwälte gelten.

      Wenn man sich vor Augen hält, dass in Deutschland mehrer Milliarden DM an Ansprüchen nicht eingeklagt werden, nur weil der potentielle Klöger von dem hohen monetären Risiko abgeschreckt wird so ist das doch ein Armutszeugnis für einen Rechtsstaat. Wie viele Menschen haben gerechtfertigte Ansprüche und werden dann von der Gegenpartei (zB. Versicherung) einfach auf den Gerichtsweg verwiesen von dem die Gegenpartei weiss das er nicht gangbar ist. Das liegt einfach daran, dass sich kaum jemand bei einer Klagesumme von z.B 500.000 DM ein Risiko von 100.000 DM leisten kann - selbst wenn seine Chance extrem gut stehen. Wer riskiert schon seine Existenzgrundlage für den "Kampf" gegen die Allianz als Beispiel?
      Die Statistik zeigt - die wenigsten!
      Ist das gerecht? Ich schätze Du hast juristische Kenntnisse und es würde mich interessieren was Du darüber denken würdest wenn Dir jemand sagt: "Klagen sie doch...wenn sie verlieren haben sie Ihr Leben lang Schulden am Hals" - am besten noch mit einem süffisanten Lächeln im Gesicht.


      Und damit zu Nr.2 . Das Konzept ist kopierbar allerdings mit Einschränkungen:

      1. Es muss seriös sein, braucht Akzeptanz und Bekanntheit in der Anwaltschaft!
      2. Man benötig einige Top Anwälte!
      3. Man benötig viel Kapital, das statistische Risiko ist (wenn ich das richtig im Kopf habe) 1/5 der Klagesumme. Das bedeutet um zB. 100 Fälle mit einer Summe von 50 Mio zu finanzieren braucht man 10 Mio Bares!!

      Der stat. Gewinn liegt dann bei 20 Mio. - wenn man 50% Bet. zugrundelegt, das nur um die Lukrativität zu verdeutlichen.


      Du siehst, nicht jeder kann das machen - es braucht auch Zeit um ein solches Unternehmen auf die Beine zu stellen.
      Anwälte dürfen das gar nicht machen, schau dazu bitte mal in den Chatmitschnitt (im Bereicht Chat-> Chatkalender-> Foris)

      Foris deckt momentan ca. 140 Mio an Klagesumme ab, der Markt ist mehrere Mrd`s gross. Ich schätze Du siehst das Konkurenz nicht besonders weh tut - die Margen werden erst fallen wenn der Markt zu grossen Teilen abgedeckt ist. Ausserdem bringt jedes neue Unternehmen FORIS Publicity, da in den Berichten immer auf FORIS hingewiesen wird. Und wenn neue Unternehmen kommen, zeigt das doch das der Markt lukrativ ist - ein Argument mehr für FORIS.

      Ok, das in Kürze. Sorry das ich ´nicht alle Fragen umfassend beantworten konnte, ich hoffe die anderen machen das.

      Grüsse timotei...

      Ps. Doctor Faust, lies Dir den Chat Mitschnitt durch. Du wirst Dich wundern...
      Das Konzept von FORIS ist einfach und genial -> das verstehen die richtigen Leute schon...keine Bange!
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 12:17:34
      Beitrag Nr. 4 ()
      hallo Mirko, hallo timotei,

      ein kleines Beispiel:
      vor einigen jaehrchen hab ich gebaut usw.
      zum schluss gabs einen prozess, streitwert ueber 100.000.--
      es war eine BGH entscheidung noetig,
      die prozeskosten waren astronomisch;
      und waeren bis zur BGH entscheidung noch hoeher geworden

      ich konnte mir den prozess bis zum ende NICHT leisten,
      und hab auf meine mir zustehenden DM 100.000.-- verzichten muessen.

      Wenn ich naemlich verloren haette.... waere ich ohne haus dagestanden.

      Wenn es damals schon FORIS gegeben haette, haette ich es sofort mit deren hilfe gemacht und auf die haelfte verzichtet.

      in meinem fall haette ich also DM 50.000.- bekommen, und so leider ueberhaupt nichts.

      es ist natuerlich nicht gesagt daß FORIS meinen Fall ueberhaupt angenommen haette, weil eine BGH entscheidung so gut wie nie vorherzusagen ist.


      gruß Eusebia
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 12:21:56
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hallo Mirco Votava

      Gut das du die allgemeinen Fragen nochmals stellst.

      1) Die 50% sind nicht sittenwidrig positive Stellungnahmen der Anwaltskammern liegen vor.

      2) Foris ist auch keine Versicherung
      Urteil der Bundesaufsicht für das Versicherungswesen liegt vor.

      3) Kopierbar ja, Akzeptanz von Mitbewerbern bei Anwälten nein, daher hohe Eintrittsbarrieren.

      4) Eigenfinanzierung durch Anwälte
      Zuerst muß eine Gesellschaft gegründet werden, da die Anwälte dies nicht selbst tun dürfen. Anwaltsvergütungs-VO steht dem entgegen. Hohes finanzielles Risiko.

      5) Seriosität
      Foris hat bereits einige Fälle für seine Mandanten gewonnen

      6) Anhängige Verfahren
      Es gibt bereits einige Verfahren, bei dem Mandanten ihren RA verklagt haben, da diese nicht auf das Angebot der Foris hingewiesen haben. Hier geht es um das Thema umfassende Rechtsberatung durch den RA.

      7) Kursverfall
      Nur wenige Anleger verstehen das Geschäft der Foris, da die Werbung vorrangig auf die Anwälte abgestimmt ist. Hier ist ganz klar PR Bedarf. Hierzu konnte der Chat sicherlich beitragen

      8) Aussichten
      Die Aussichten sind hervorragend. Bedingt durch die Laufzeiten der Prozesse wird das 99 er Ergebnis sehr schlecht ausfallen. Dies wird mehr als überkompensiert durch die höhere statistische Quote durch qualifiziertere Prüfung durch Foris.

      9) Kursprognosen
      Es wird definitiv keine Analystenschätzungen / Meinungen geben, da man sich das Geschäft nicht vermiesen will. D.h. für Fonds und Großanleger sind die derzeitigen Kurse und erst recht Anfang Januar sehr günstige Einstiegskurse. Hier haben wir dann die Self fulfilling prophecy. D.h. durch das immer wieder kauen des Themas Januar werden die Kurse definitiv in den Keller gehen. Das Gleiche Phänomen hatten wir Ende September bezüglich der Oktoberpanik.

      Foris ist eine Langfristanlage. Bestes Bsp. ist das "Entdecken" des Wertes Qiagen, der über zwei Jahre gebraucht hat um endlich die Kurse zu sehen, die wir jetzt haben.

      So viel vorab von einem Erstzeichner



      Gruß Comedy

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 12:23:51
      Beitrag Nr. 6 ()
      hallo comedy,

      mein beitrag betrifft
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 12:24:21
      Beitrag Nr. 7 ()
      keine zeit mehr
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 14:00:13
      Beitrag Nr. 8 ()
      auch ich habe bereits einen Prozess mit einem streitwert von 160000 DM im bausektor bis zum BGH durchgestanden.Trotz guter aussichten leider verloren.Hat mich damals 70000 DM gekostet.Mit Foris im Fall der übernahme währe ich denoch fein raus gewesen. Hoffe nun das mir meine grosse anzahl Forisaktien diesen Verlust wieder ausgleicht. Spätestens nach dem grossen Tag ( 19.01.2000) wird sich auch etwas bewegen. Gruss rabin
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 14:08:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo zusammen, was mir eben noch zu dem Thema einfiel. Ich bin mir sicher in Zukunft werden so einige dieser süffisant lächelnden Typen die auf den Gerichtsweg verweisen (bisher wohlwissend das das Risiko für den "kleinen Mann" untragbar ist) dumm gucken werden wenn der "kleine Mann" mit einem ebenso breiten Grinsen auf dem Gesicht sagt: "klar, mach ich. Es gibt ja jetzt die FORIS".

      Ich denke alleine diese Tatsache wird so manche aussergerichtliche Einigung bringen oder erst gar nicht zum Prozess kommen lassen. Denn dann geht es wieder um Chancen...und nicht um Geld!

      Das nur zum Thema Gerechtigkeit.

      Grüsse timotei...
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 18:44:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      Mirco, du bist doch ein helles koepfchen...zukünftiger Rechtsanwalt ;)
      Warum willst du seit dem chat alles bis ins genauste wissen??? Schelm wer was boeses denkt, gelle . Mache dir doch selber gedanken..
      gruss mischa
      Avatar
      schrieb am 10.11.99 19:24:51
      Beitrag Nr. 11 ()
      Mischa,

      bin genau deiner meinung. trägt sich da etwa jemand mit dem gedanken der nachahmung ?

      Gruß
      Samba
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 02:25:59
      Beitrag Nr. 12 ()
      Hallo!

      Also, vielen Dank für die Beiträge, ich fand das sehr nett und verspreche erstmal Mischa und Sambablue, daß ich kein Nachahmer der Foris AG werde! :)

      Ich habe viele Vorteile von Foris eingesehen:

      - der Bekanntheitsgrad (was "Yahoo" im INet, ist "Foris" bei der Prozeßfinanzierung)
      - was mir sehr gut gefällt-durch Foris wird ein bißchen von diesem starren Rechtsberatungsgesetz Abstand genommen, daß die Gebühren für Anwälte vorschreibt, es geht in Richtung "Erfolgshonorar", kommt so dem Kunden zugute
      - Juragent kann man als Konkurrenz vergessen, denn wenn Foris schon eine Verfügung
      hat, weil die die Forisprospekte fast kopiert haben, müssen die juristisch völlig unfähig sein, die sollten doch den Umfang der Urheberrecht einschätzen können


      (allgemeine Warnung: meine Zunft ekelt mich schon jetzt an- die meisten Rechtsanwälte machen den Mandanten unberechtigt Hoffnung und werden aktiv, obwohl es unwirtschaftlich ist oder keine Hoffnung verspricht)

      Zu den Argumenten :

      Zu den m-E. zu hohen "Preisen" von Foris- Timotei210, ich sehe den Schwerpunkt der Tätigkeit von Foris anders-
      Das Kapital für Prozesse kann doch jede Bank besorgen, die Besonderheit ist die juristische Kompetenz, die die Abwägung erst möglich macht, der Schwerpunkt ist also doch im Rechtsbereich. Das hat zur Folge, daß doch die allgemeinen Gebühren der Rechtsanwälte als Vergleichspunkt zu sehen sind, 50 % des zugesprochenen Klageanspruches ist daher m.E. viel zu viel.

      Zur Kopierbarkeit- Comedy- Okay, Rechtsanwälte direkt können Foris nicht kopieren, aber sie können doch ganz einfach und unkompliziert eine GmbH gründen, das ist mir noch nicht klar. Das von timotei210 mal in den Raum gestellte Kapitalbetrag von 10 Millionen Mark, um überhaupt tätig zu werden, kann ich nicht nachvollziehen, man kann doch klein anfangen...
      Und- eine große Sozietät kann sich mit Hilfe von Banken auch einen hohen Betrag verschaffen.

      Daß Rechtsanwälte verklagt werden können, wenn sie nicht auf Foris hinweisen, wird nicht möglich sein- soweit geht die Sorgfaltspflicht nicht, da muß dem Rechtsanwalt Spielraum gegeben sein, Foris ist ja keine allgemein anerkannte Vorinstanz. Wenn das so angenommen würde, wäre das schlimm, denn dann müßten die Rechtsanwälte auch auf einen für den Mandanten günstigeren Prozeßfinanzierer hinweisen, falls noch einer auf den Markt kommt, was zur Folge hätte, daß die Margen sofort sinken würden.

      Eusebia- nur ne Frage- warst Du bei einer Bank und hast Dich nach Hypothek erkundigt?

      Viele Grüße soweit erstmal

      Mirko Votava
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 12:37:10
      Beitrag Nr. 13 ()
      hallo Mirko,

      da war damals nichts mehr drin.

      Das ist schon einige Jahre her. Heute haette ich das kapital um auch auf eine BGH Entscheidung zu warten.

      Foris haette damals bei mir Wunder wirken koennen.
      Ich bin auch deshalb aus persoenlichen Gruenden Foris Fan.

      Comdedy hat nat. auch recht mit seiner wirtschaftl. Prognose.


      gruß Eusebia
      Avatar
      schrieb am 12.11.99 12:44:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Hallo Mirko

      es werden keine GmbH´s gegründet, da das Risiko viel zu groß wäre wenn der Prozess verloren wird. Das geht nur wenn du mehrere Prozesse an der Hand hast.

      Klar kann ein Geldgeber eine Sozietät sponsern doch das wäre ja nur bei ausreichenden Fällen interessant.

      Foris ist ganz klar keine Rechtsberatung im Sinne der gültigen Vorschriften. Diese Konstruktion kannst du hervorragend in den Vertagsunterlagen nachlesen, die Foris mit seinen Kunden (bewußt nicht Mandanten) abschließt.

      Wir haben es bei Foris mit einer Erfolgsstory in "Warteposition" zu tun. Wenn die ersten postiven Meldungen über gewonnene Prozesse kommen (in größerem Umfang) werden sich potentielle Nachahmer zu Wort melden.

      Nachteil eventuell sinkende Margen. Vorteil es wird kostenlose Werbung für Foris gemacht und diese sind einen Schritt schneller, da bereits auf eine erfolgreiche Tätigkeit verwiesen werden kann.

      Es gibt glaube ich wenige Werte, die so ausführlich besprochen wurden wie Foris. Der Knackpunkt liegt in der Lücke zwischen angagierten Aktionären, der Verbreitung der Informationen im Internet und der Zurückhaltung der Analysten.

      Wie bereits von mir Anfang Juli gepostet wird die Hauptarbeit in der Überzeugung des Marktes liegen. Hier liegt die derzeit einzige Schwäche des Unternehmens, die Unterstützung seitens des Vorstandes für eine "offizielle Freigabe" zur Erstellung der entsprechenden Researchberichte.

      But we will see;)




      Gruß Comedy


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Hey Timotei210 oder-Foris für Doofe wie mich