checkAd

    Seriöses Börsenmagazin, wer kennt eins ??? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 16.07.01 22:09:07 von
    neuester Beitrag 23.11.02 21:44:37 von
    Beiträge: 28
    ID: 439.089
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.013
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:09:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer kenn ein seriöses Magazin; ja gibt`s denn sowas überhaupt ??? :-)
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:12:36
      Beitrag Nr. 2 ()
      Nun ja,für die FUNDIDATEN ist BÖRSE-ONLINE so schlecht nicht.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:12:50
      Beitrag Nr. 3 ()
      Das seriöseste das ich im Moment kenne, ist das Nebenwerte-
      Journal!
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:13:05
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hallo!
      Schaue Dir mal BÖRSE-AKTUELL an.
      Beschäftigt sich mit Wachstumswerten.

      Gruss as
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:14:59
      Beitrag Nr. 5 ()
      Ich fuerchte, die Worte `serioes` und `Boersenmagazin` schliessen sich gegenseitig aus :D:D:D:D
      Allerdings muss ich konstatieren, dass z.B. `Boerse Online` oder `die Teleboerse` zumindest von groesseren Skandalen verschont geblieben sind. Moegen die Tipps darin auch grottenschlecht sein, zumindest Insiderhandel , Frontrunning, gemeinsame Sache mit Fondsmanagern machen und aehnliche Geschichten sind bei denen ausgeblieben, im Gegensatz zum Aktionaer und Focus Money !

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:15:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ist doch klar, der Aktionaer !!!!!!!!

      Bist du Leser vom Aktionaer fliegt das Geld nur so daher

      Spitzohr
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:17:20
      Beitrag Nr. 7 ()
      @captain:

      ich denke, es gibt kein seriöses. denk doch mal nach:
      wer sich täglich mit börse beschäftigt, der braucht
      kein börsenmagazin, der zieht sich die fundamental-
      daten aus wiwo, ftd oder wall street journal. und
      die, die auf börsenmagazine angewießen sind, die zockt
      man eben gerne ab...

      the hunter
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:17:58
      Beitrag Nr. 8 ()
      @spitzohr

      ...und nach 3 Monaten biste Mitglied im Golfclub :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:19:43
      Beitrag Nr. 9 ()
      @spitzohr

      Recht haste, vorallem fliegt das Geld dem B.F. hinterher; siehe auch:Thread: Der Aktionär: Monatlich mehr als DM 2.300.000,- an.....
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:24:09
      Beitrag Nr. 10 ()
      Eindeutig das Nebenwerte-Journal.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:25:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      Schließe mich aylinsandro an:

      Börse-Aktuell!!

      Grüße
      Ciscosys
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:27:50
      Beitrag Nr. 12 ()
      Wer kennt sich mit Nebenwerten (Außerbörslich), z.B Galileo MedienAG in Berlin WKZ 603686 http://.www.galileo-medien-ag.de
      Schaut Bitte nach im Thread: Fondsverkauf am Telefon
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:33:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      12 Antworten in 15 Minuten! Vielen Dank allerseits und

      Happy trading!
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:34:35
      Beitrag Nr. 14 ()
      Wer schon mal die Börse Online gelesen hat, weiß daß es aus "Auflagegründen", warscheinlich, so orakel ich mal,
      im Abschnitt "Charttechnik" merkwürdigerweise nie -abwärts- geht.
      Egal wie die Kurse auch fallen, die Prognose ist immer -aufwärts-, -leicht aufwärts-,und
      bestenfalls -seitwärts-, aber nie -abwärts-.Nie, echt nie.
      Vorher das wohl kommt?????:confused:
      Vieleicht ist der Kursvorhersagecomputer kaputt und bedarf
      einer Neujustierung.

      Ich würde diesen fähigen Fachmann für Kursziele vorschlagen, weil
      DER hat echt Ahnung.




      Boouaar ehhjj,cooler Typ.:eek::D

      MfG;)
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:35:58
      Beitrag Nr. 15 ()
      Gerd Weger von "Finanzen" hat seit 15 Jahren die besten Tips.
      GW hat übrigens letztes Jahr im 3Sat-Börsenspiel die komplette ahnungslose Zockerbande deklassiert !!!
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:36:58
      Beitrag Nr. 16 ()
      In welcher Nebenwerte-Zeitung steht etwas zu Galileo Medien AG Thread: EILT - Fragen zu - GALILEO MEDIEN AG -- Nebenwert
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:37:44
      Beitrag Nr. 17 ()
      ich kann "finanztest" empfehlen, gehört zur stiftung warentest.
      ist zwar kein reines börsenmag, aber seriös, da es von der wirtschaft unabhängig ist. in dieser zeitschrift finden sich keine anzeigen von firmen.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:40:04
      Beitrag Nr. 18 ()
      Was hast du denn für einen persönlichen Massstab an ein "seriöses Börsenmagazin?

      Ich denke, wären die Macher der bekannten Magazine die "Halbgötter in Zwirn und Schlipps" mit einer Kristallkugel auf dem polierten Schreibtisch, hätten sie es nicht nötig, Abonnenten zu werben. Gleiches gilt für Analysten jeglicher Bankhäuser.

      Misst man die Performance deren Empfehlungen kommt der "Erfolg" daher wie ein nasser Pudel. Und ein strong-buys werden schnell revidiert.

      Weder "Börse Down-line", "Der Axt-ionär", "Schwebe-Börse", "Lokus-Money" haben tatsächlich irgendwelche Bewegungen der letzten Jahre erkannt.
      Seht es von der psychologischen Seite. Der Mensch ist programmiert auf positive Nachrichten, auf das Steigen von Aktienkursen. Würdet ihr ein Börsenmagazin abonnieren, das euch in unsicheren Zeiten die Liquidierung eurer Positionen anrät? Wo ihr doch alle auf steigende Kurse hoffen?
      Und dann den Zwang des Wöchentlichen Erscheinungstermines?

      Die Menschheit giert nicht nach Warnungen, sondern nach positiven Stories.

      Einen Tipp - Joachim Goldberg-Behavorial Finance
      Erich Florek-Neue Trading Dimensionen (Kap.1)
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:43:19
      Beitrag Nr. 19 ()
      Ich tendiere auch zu Boerse-Aktuell, habe einen interessante Vergleich errechnet:

      Ich habe ein Musterdepot, aus allen Werten, die der SAC (Boerse-Aktuell) in seiner Favoriten-Liste im Zeitraum Oktober 1998 und Juli 2001 genannt hat, erstellt. Dabei hat sich für diesen Zeitraum , indem es kaum extremere Berg- und Talfahrten an den Börsen gab, eine interessante Performance ergeben.

      Die Liste hat insgeamt 65 Positionen. Für jede Postion wurden ca. 5000 Euro angelegt. Die erste Position wurde am 31.10.1998 die letzte am 08.06.01 gekauft. Es wurde ausdrücklich auf die sog. "Buy and Hold" - Strategie geachtet und ergo keine Position verkauft.

      Es befinden sich Klassiker des SAC und auch Tech-Werte (Nortel, Cisco, Nokia, Worldcom u. ä.), die ja bekanntlich extrem gelitten haben in diesem Depot.
      34 Positonen von den 65, also mehr als die Hälfte, wurden nach dem erreichen der historischen Hochs von Nasdaq bzw. Neuer Markt
      eingekauft.

      Die Perfomance ist zwar nicht überragend, aber ich denke, daß die Mehrzahl der Teilnehmer eine schlechteres Ergebnis erreicht hat. Das wichtige ist, daß die Investition nach dem sogenannten "Cost-Average-Effekt" getätigt wurde.

      Nochmal zur Erinnerung:

      "Cost-Average-Effekt"

      Wer bei schwankenden Börsen regelmäßig den gleichen Betrag in den gleichen Fonds investiert, kauft mit dieser Methode unter dem langjährigen Durchschnittskurs ein. Dieses Prinzip nennt man „Cost-average-Effekt“. Wer so spart, muß sich über fallende Aktienkurse keine Sorgen machen. Im Gegenteil: Je niedriger die Kurse, desto mehr Anteilsscheine des Fonds werden erworben.
      Wer also trotz extrem gefallener Kurse im Internetsektor z.B. noch nicht beherzt zugreifen mag, aus Angst, die Aktien könnten noch weiter fallen, sollte einen Sparplan ab 100,- DM monatlich einrichten. Denn es nicht die Frage ob sich die Kurse wieder erholen, sondern nur wann. Und je heftiger die Kursschwankungen im Vorfeld dieser Erholung ausfallen, desto intensiver kommt auch der Cost-average-Effekt zum tragen.

      Beispielhaft habe ich als Benchmark die identischen Postionen (Kaufpreis und -datum) in den Nemax50-Index unter o. a. Bedingungen als Musterdepot investiert:

      Und jetzt kommts; Depotstände 08.06.01:

      Das SAC - Depot weist einen Gewinn von +2,05 % auf.

      Das NM50 - Depot weist einen Verlust von -46,54 % auf.

      Das tragische ist, daß dieser Verlust beim NM50 - Depot trotz des oben angesprochenem C-A-Effekt und des relativ langen Investitionszeitraum aufgetreten ist – vorallem bedenke man, daß hier in einen Index(!) investiert wurde.

      Man möge sich mal so seine Gedanken machen!
      Eure Meinungen sind erwünscht.

      Man beachte es war am 08.06.01 mittlerweile hat das SAC-Depot auch einen negative Entwicklung von -1,83% vom NM will ich momentan nicht mehr reden.

      Gruß F 50!
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:44:14
      Beitrag Nr. 20 ()
      @neruda
      Stimmt!!:):)


      MfG:)
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:47:31
      Beitrag Nr. 21 ()
      ich würde sagen, dass es kein seriöses gibt, aber wenn du eins KOSTENLOS abonnieren willst, dann schau dir mal die bedingungen bei der telebörse an.
      Gruß JB
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 22:53:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Der STERN und focus Money

      wenn hier steht: "Aktien kaufen" ist hundertprozentig
      der richtige Verkaufszeitpunkt und umgekehrt.
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 23:14:31
      Beitrag Nr. 23 ()
      Bester Statistikteil / Deutsche Aktien u. Euro Stoxx 50:
      Börse Online (Für mich der beste, weil genaueste Statistik-
      teil)

      Statistikteil für Nebenwerte unterhalb der 3. Reihe
      und Auslandswerte: Aktien Research

      Seriöseste Empfehlungen (wenn man davon überhaupt sprechen
      kann): Zur Zeit Nebenwerte Journal
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 23:23:02
      Beitrag Nr. 24 ()
      Eines möchte ich noch anmerken:
      Natürlich nutze auch ich die Printmedienindustrie im Börsenbereich. Nur ich kaufe sie nicht.
      Ich gehe einmal die Woche bei mir an den Bahnhof mit meiner Kladde unter dem Arm, blättere die Gazetten durch und notiere mir manche Titel.
      Wieder zuhause teste ich mit einem Chartprogramm diese Werte lediglich auf Divergenzen im CCI, RSI-9, Macd. Was reinpasst wird genauer angeschaut, evtl erworben und mit einem Stopp abgesichert. Ich sehe was pasiert. Was ein im Angestelltenverhältnis mit DM80.000,-- brutto mir erzählen mag,ist sicher nie die Richtlinie, welcher Kurse folgen. Angebot und Nachfrage machen den Kurs. Nicht ein Börsenmagazin.

      Und der Kiosk verdient, wenn ich meine Zigaretten, den Stern, Spiegel und ab und an ein Buch kaufe

      Schaltet euren eigenen Kopf ein
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 23:42:18
      Beitrag Nr. 25 ()
      @neruda:
      1. bei finanztest arbeiten KEINE analysten
      2. finanztest empfielt KEINE aktien
      3. in finanztest gibt es KEINE werbung in anzeigen, somit ist eine beeinflussung durch anzeigenkunden ausgeschlossen
      4. finanztest wird durch die stiftung warentest finanziert
      5. finanztest erscheint nicht wöchentlich, sondern monatlich
      6. ein finanztest abo ist jederzeit kündbar, ohne 1- oder 2-jährige mitgliedschaft,
      das abo wird auch nicht mit 200,-dm geködert (wie telebörse!)
      7. kauf dir mal das blatt und entscheide selbst (oder liest sie dir am kiosk durch)
      Avatar
      schrieb am 16.07.01 23:57:06
      Beitrag Nr. 26 ()
      @von Trotha
      sehe ich nicht anders als du. Nur geht es MIR nicht um Investieren wie Stiftung Warentest dies empfiehlt. Ich gehe entsprechend meiner Vorgehensweise in etwas rein ob long oder short, ziehe meine stopps, lasse mögliche Gewinne laufen, ziehe meine Stopps nach und bin einfach mit MEINER Methode zufrieden und kann damit umgehen. Und das Gefühl meine Eigenverantwortung anzunehmen und mein finanzielles Schicksal oder die Chance nicht an Fremdanalysen zu binden, da diese auch nicht upgedated werden, das empfinde ich einfach nur als beruhigend. Und ich für mich hätte zu sehr den gelesenen Artikel mit seiner Essenz als Kursziel.
      Und nichts ist älter als die Nachrichten, Prints von heute oder gestern.
      Ich habe auch jahrelang diese Publikationen gelesen. Nur, das war ein Lernprozess. Und der ist abgeschlossen.
      Nix für ungut, ich wollte lediglich anregen, nicht aufregen.
      Avatar
      schrieb am 17.07.01 01:08:37
      Beitrag Nr. 27 ()
      keine angst;) ich bin nicht aufgeregt.
      du hast ja recht, aber dir frage der eingenverantwortung stand hier nicht an. diese vermag dir (und mir) natürlich kein mag abnehmen.
      es wurde nach einem "seriösen" mag gefragt. und dies trifft imho auf finanztest zu.
      dort stehen ja eben KEINE empfehlungen, sondern es werden (wie der name schon sagt) finanzprodukte getestet. versicherungen aller art, sparpläne ect. und auch da werden keine empfohlen, sondern auf mögliche fehler und risiken hingewiesen.
      viele graue unternehmen wurden schon durch die mit diesem mag zusammenarbeitenden verbraucherschutzverbände verklagt...und erfolgreich!
      naja, ich wünsche dir (und besonders mir) auf jedenfall kurssteigerungen.
      Avatar
      schrieb am 23.11.02 21:44:37
      Beitrag Nr. 28 ()
      Der Austria Börsenbrief!

      Dessen Tipps sind noch fast alle aufgegangen, und das seit etwa 15(!) Jahren.

      Die letzten, aufsehenerregenden, rechtzeitig angesagten Erfolgstipps:
      Die Pleite von Jowood und EMTS uvm.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Seriöses Börsenmagazin, wer kennt eins ???