checkAd

    Wie sinnvoll ist das PEG Ratio ? Pro/Contra anhand der Gewinnreihen von MLP - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 18.08.01 10:55:52 von
    neuester Beitrag 02.02.02 09:43:42 von
    Beiträge: 24
    ID: 457.476
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.576
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 10:55:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo Boardmitglieder,

      die Aktie, die in der letzten Woche die spektakulärste Kursentwicklung genommen hat war sicher MLP. Solange MLP im MDax gelistet war, fiel die Aktie nicht sonderlich auf. Seit der DAX Aufnahme und speziell nach dem Abstieg in der abgelaufenen Woche wurden jedoch viele Threads über MLP eröffnet.

      Ich möchte hier eine Diskussion anzetteln, welche die Sinnhaftigkeit des PEG Ratios näher hinterfragt.

      Ich bin schon längere Zeit MLP Aktionär und habe bei Kursen unter 100 letzte Woche meine Position noch einmal stark ausgebaut. Daher habe ich Interesse an steigenden MLP Kursen. (man sollte mit offenen Karten spielen, mich stören jedoch Leutchen, die dick in Puts stehen und scheinbar unabhängig über MLP herziehen, steht allerdings trotzdem jedem frei)

      Meine Annahmen:

      1. MLP wird noch 10 Jahre um mindestens 30 % p.a. wachsen.

      1.1.
      Nach der Fusion aller MLP Töchter (Leben, Bank, Vermögensverwaltung) unter das Dach der Holding, werden die kompletten Gewinne in den Tochtergesellschaften der Holding zugerechnet. Die Gesellschaften wachsen zwischen 40 - 100 % pro Jahr. Daher werden die Gewinne um mehr als 30 % im Konzern steigen.

      1.2.
      MLP ist im Ausland bisher nur in kleinen Ländern vertreten. (AUT, SUI, NED) Die Auslandsexpansion hat ja noch gar nicht begonnen. Alleine GB ist knapp 10mal so groß wie Österreich, d. h unterstellt man in GB die gleiche Entwicklung wie in AUT (erstes Land), dann dürfte in GB der Umsatz in zwei Jahren schon größer sein als in allen bisherigen Auslandsmärkten zusammen. Spanien ist ebenfalls ein großes Land, hiert startet man ja schon nächstes Jahr. Daher werden die Gewinne um mehr als 30 % steigen.

      1.3
      Der MLP Durchschnittskunde ist etwas mehr als 30 Jahre alt. Der Großteil der Kunden steht doch eher erst am Anfang seiner finanziellen Möglichkeiten. Das dieser Aspekt ganz entscheidend ist, sieht man an den Zuflüssen in Investmentfonds. MLP hat im ersten Halbjahr 2001 um 20 % mehr Zuflüsse als im Jahr zuvor. Andere Gesellschaften haben Rückgänge von 40 % und mehr. Also diese Zahl ist für mich der absolute Hammer und gleichzeitig auch die interessanteste Info der Halbjahreszahlen. Daran kann man einerseits die starke Kundenbindung erkennen und andererseits die Langfristigkeit der Sparprozessen der MLP Kunden.
      Daher werden die Gewinne um mehr als 30 % steigen.

      Es gibt für mich noch andere Gründe warum ich locker an das 30 % Gewinnwachstum glaube, ich möchte hier nicht noch näher darauf eingehen. Eine kurze Auflistung.

      Frontgeladene Verprovisionierung, deutlich höhere Qualität der Berater im Branchenvergleich, höhere Incentives (Aktienoptionen) = starke Bindung der Berater ans Unternehmen, MLP ist Makler (das vergessen offensichtlich einige immer wieder)= neue Produzenten mit guten Tarifen können problemlos ins Programm genommen werden,

      Aber eigentlich möchte ich nicht daß wir darüber diskutieren, ich wollte eben nur anführen, daß das Wachstum von 30 % aus meiner Sicht bombensicher ist. Aber welche Schlüsse kann man daraus ziehen.

      Versucht man Unternehmen zu bewerten, dann kann man grundsätzlich folgende Überlegungen anstellen. Man wird versuchen die Gewinnreihen in die Gegenwart zu diskontieren und einen Barwert auszurechnen.

      a.
      Für jeden Investor sind daher zwei Dinge von entscheidender Bedeutung. Einerseits die Rendite und andererseits das Risiko, der die Anlage ausgesetzt ist. Nimmt man nun Staatsanleihen der BRD so habe ich eine fast risikolose Rendite. (dummerweise muß man auf die Zinserträge noch Steuern Zahlen, das soll jedoch hier unbeachtet bleiben) Die Sekundärmarktrendite beträgt rund 5 %. Also diese Verzinsung will jeder Anleger mindestens, er muß dafür auch kein Risiko eingehen.

      b.
      Der Investor, der sein Vermögen in Aktien angelegt hat, will natürlich höhere Renditen, da sein Geld einem höheren Risiko ausgesetzt ist (vereinfacht könnte man sagen, daß es sich um die Schwankungen am Aktienmarkt handelt). Er wird sich also mit 5 % nicht begnügen. (er müßte jedoch die Kursgewinne nicht versteuern, wird oft in der Finanzmathematik vergessen) Nehmen wir also einen Diskontierungszinssatz von 9 % an.

      c.
      Daher kann keine Aktie mit einem Gewinnwachstum von x>9 ein KGV von x<9 haben. Sonst wären ja die zu erwartenden Renditen in der Zukunft deutlich höher als 9 %. Die Aktie wäre daher unterbewertet und es würden sofort Käufer auftreten und den Kurs wieder auf den "fairen Wert" treiben.

      d.
      Ergo kann eine Aktie mit einem Gewinnwachstum von 30 % auch kein KGV von 30 haben, da ich ja auch in Zukunft dann 30 % p.a. relativ sicher einstreichen könnte. Ein Gewinnwachstum von 30 % p.a für einen Zeitraum von 10 Jahren bedeutet einen Faktor 13.

      e.
      Das KGV von MLP müßte also heute so hoch sein, daß man eine Rendite von 9 % in den nächsten 10 Jahren erwarten kann, bei einem Gewinnwachstum von 30 %. Wer hier irgendetwas von PEG Ratio = 1 und KGV 30 für angemessen hält, der hat leider nicht die geringste Ahnung von Unternehmensbewertung.

      Das einzige was hier noch geklärt werden muß, ist das Wachstum von MLP in den Jahren 2011 - 2021. Dann kann das gleiche Spielchen von neuem starten. Aus meiner Sicht kann man hier immer noch getrost von 20 % p.a. ausgehen.

      Meine Motivation diesen Thread zu eröffnen ist einerseits oben beschrieben worden (bin großer MLP Aktionär), andererseits bin ich jetzt seit rund 9 Monaten im WO-Board (eher passiv) und muß leider mitverfolgen, wie wieder viele Leute ins Bockshorn gejagt werden.

      Man muß die Aktie ja nicht unbedingt kaufen, aber laßt die Hände von Put Optis (mit wahnsinnig hohen Vola-Prämien). Viele Investmentbanken wissen sehr wohl wie MLP aufgestellt ist, offensichtlich versucht man wirklich ein paar Kleinanleger abzuschütteln (Stopp-Loss), um die Papiere billig einzusammeln. Was da im Moment genau abgeht, vermag ich ehrlich gesagt auch nicht im geringsten zu sagen. Für mich ist die Aktie im Moment aber so unterbewertet wie schon lange nicht mehr.

      Sollten wirklich Hedge Fonds am Drücker sitzen, dann müssen die ihre Stücke ja wieder zurückkaufen. Wie viele Investmentbanken MLP einschätzen, kann man auf der Homepage von MLP runterladen.

      auf eine spannende Diskussion (bitte sachlich bleiben) und eine interessante nächste Woche
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 12:28:28
      Beitrag Nr. 2 ()
      Du hast aber vergessen,dass die Gewinndynamic bei zunehmender Marktkap. abnimmt.
      Wenn du den gesamten Gewinn pro Aktie ausgezahlt bekommen würdest,würdest du die dann kaufen?

      100%ig nicht !!!

      Ich hab den Vergleich schon mal angeschnitten:

      wenn du z.b. 86€ für MLP bezahlt hättest,und den gesam. Gewinn von 85 cent bekommen würdest,was ist das?nichts!!!!!!!!!!
      Im nächsten Jahr sinds dann 30% mehr,1,15€,ist für 86€ Einsatz immer noch nichts!!
      Wenn du dagegen Hannover R(86€) kaufen würdest hättest du bei gesamter Auszahlung des Gewinnes 8€.Die haben zwar blos 12% Gewinsteigerung das sind dann aber im nächsten Jahr schon fast 9€ !!

      Siehst du,man muß es einfach mal real sehen.Wer zu solchen Kursen kauft,der hat keine Ahnung oder hofft das noch ein Dummer mit weniger Ahnung mehr für diese Aktie bezahlt.

      Nimm es nicht persönlich,sieh es aber doch einfach mal auf diese Art!
      Bei der Sparkasse fragt meine Oma auch immer was sie rausbekommt,und wo´s am meisten gibt,wird investiert!!

      Gruß AOler
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 12:47:23
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hi AOler,

      ich nehme es überhaupt nicht persönlich, schließlich wollen wir ja diskutieren. Bis Montag 9 Uhr ist ja zur Meinungsfindung noch genügend Zeit. Weiters begrüße ich es sehr, wenn jemand die Meinung seiner Oma so sehr schätzt. Ich tue dies natürlich auch. Meine sagt eben:"Kaufen"

      Du hast mit deinem Statement ja den Nagel auf den Kopf getroffen. Du argumentierst ausschließlich über das PEG Ratio.

      Du unterstellst eben nur das Gewinnwachstum für das nächste Jahr, so gesehen, dürfte es keine Aktie geben, dessen KGV über sagen wir mal 30 liegt. Unternehmen wie General Electric oder Microsoft gabs wahrscheinlich nie mit einem KGV unter 15. Als Investor interessiert mich die langfristige Rendite, nicht die im nächsten Jahr. Stell mal die Zahlen der Hannover Rück rein. (geschätztes Gewinnwachstum der nächsten 10 Jahre + KGV). Hier stellt man sich schon die erste Frage? Kann Hannover Rück bei drohenden Umweltkatastrophen mit einer Rate von 12 % p.a. wachsen? Das weiß man eben nicht.

      Bei MLP ist auf grund der frontgeladenen Verprovisionierung sehr wohl bekannt, woher die Erträge der Zukunft kommen werden. Sie wurden ja bereits erzielt. Nur eben nicht bilanziert, da MLP andere Verprovisionierungmodelle (kundenfreundlichere) einsetzt.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 12:58:51
      Beitrag Nr. 4 ()
      zu MSFT un GE

      ich bin der Meinung,das die KGV`s dieser Firmen mit zunehmender Größe(Marktkap)immer mehr dem Zins KGV angepasst werden sollten,und sich auch anpassen!!
      bei 4% ist das ein ZinsKGV von 25 !!!

      Schau dir doch mal die Gewinndynamik der letzten Jahre von MSFT an.Die nimmt immer mehr ab,was ja auch normal ist.

      zu Hannover R:

      selbst wenn die nicht wachsen,wäre das pro Jahr 10% Gewinn,und sage mir mal wie lange MLP brauch,bis die 8€ verdienen werden.

      Ich hab übrigens mal eine sehr große Position von MLP gehabt(KK35€,die ich dann leider viel zu früh(75€) verkauft habe.Damals hatte ich aber noch keinen Plan von der Börse.Heute würde ich die nie wieder Kaufen.


      gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 13:09:55
      Beitrag Nr. 5 ()
      Hi,

      das "Zins-KGV" ist bestenfalls eine Kennzahl, die einen Gesamtmarkt bewerten kann, niemals aber ein einzelne Aktie.

      Zur Illustration ein Beispiel. Es gäbe zwei Unternehmen, nennen wir sie A und B. A wächst um 30 % jedes Jahr, B wächst um 5 % jedes Jahr, Zinsniveau = Sekundärmarktrendite: 5 %. Weiters nehmen wir an die Gewinnreihen könnten wir auf die nächsten 10 Jahre als gesichert erachten. Was wären deine Meinung die fairen Preise. Gewinn pro Aktie für 2001 soll 1 sein.

      A ....... ?
      B ....... ?

      zweites Beispiel, gleiche Zahlenreiche, Sekundärmarktrendite 7 %.

      A ..... ?
      B ..... ?

      bitte dein Tipp

      lg
      godofthunder

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 15:25:29
      Beitrag Nr. 6 ()
      unterstellt man ein 30%-iges gewinnwachstum, so ergibt dies folgende kumulierten gewinne :

      jahr EPS kum.Gew.
      1 0,85 0,00
      2 1,11 1,11
      3 1,44 2,87
      4 1,87 5,60
      5 2,43 9,71
      6 3,16 15,78
      7 4,10 24,62
      8 5,33 37,34
      9 6,93 55,47
      10 9,01 81,12
      11 11,72 117,18

      eine 7% anleihe wird erst im jahr 9 überholt.

      das größere problem ist allerdings die annahme eines 30%-igen gewinnwachstums für MLP über eine so lange zeit.
      MLP ist keine microsoft sondern eine 08-15 keilertruppe.
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 15:25:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      Kann deiner Rechnung nicht folgen,da du wahrscheinlich von gleichen Kursen bei A und B ausgehst.

      Wenn A im Fall MLP/Hannover R ,schon 10mal höher bewertet ist als B,dann beteutet eine Diverenz im Gewinnwachstum ,von MLP30% HannR 12%=18%,das mit dieser diese Überbewertung abgebaut wird.
      MLP bräuchte für 8€ ungefähr 8Jahre(bei 30% Wachstum)da wäre Hann R bei nur 12% Wachstum aber schon bei 17.5€ pro Aktie !!!

      Ich würde mal sagen,dass die Überbewertung bei gleichbleibenden Wachstumsraten in ungefähr 13 Jahren außgeglichen wär.

      Zu MSFT,ist vielleicht eine Aktie,ist aber schon lange nicht nur noch in einem Geschäftsfeld tätig,und so kann man wie auch bei einer GE hier solche Maßstäbe(Gesamtmarkt)ansätzen.

      Ich bin allerdings schon müde dir diese Überbewertung noch länger vor Augen zu halten.

      Kauf MLP,vielleicht steigen die ja auch wieder,ich werde die Börse aber nur noch nüchtern betrachten,und nicht auf Glück und Hype hoffen.


      Gruß AOLer
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 16:24:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi,
      tja es geht nichts über ein mittagsschläfchen.

      es hatte schon einen grund, warum ich eine sachliche Diskussion wollte. Ich habe da an so Leute wie dich bigmac gedacht. Vielleicht hast du ja schlechte erfahrungen mit mlp gemacht, in jedem thread tauchst du auf und fällst unflätig über MLP her. Entweder steckst du tief in Puts und wirst nervös oder du hast andere Absichten. Aber so weit dazu.

      Wieso wird ein 30%iges Gewinnwachstum erst nach 9 Jahren eine 7 % Anleihe überholen. Was rechnest du überhaupt?

      Growth 30,00 KGV
      Year
      2002 1,23 58,05
      2003 1,60 44,65
      2004 2,23 32,02
      2005 2,90 24,63
      2006 3,77 18,95
      2007 4,90 14,57
      2008 6,37 11,21
      2009 8,28 8,62
      2010 10,76 6,63
      2011 13,99 5,10

      ich habe mal den Gewinn von Analystencheck.de aus dem Jahr 2002 genommen und dann mit dem jeweiligen Wachstum weitergerechnet. Sogesehen hätte MLP in 10 Jahren ein KGV von 5 bei wahrscheinlich weiter starken Wachstum. Schon für 2004 hätte MLP ein KGV von 32. Und das bei frontgeladener Produktion. Mittlerweile ist ja in mehreren Boards darüber geschrieben wurde, daß nur eine andere Bilanzierung den Gewinn von MLP sofort verdoppeln würde. Wir hätten dann ein KGV von 15 bei (aus meiner Sicht) Wachstum von mehr als 30 %. Wer also glaubt mit MLP Puts eine goldene Nase zu verdienen, denn kann man nur eindrücklich warnen. Diese Zahlen sind jeder Investmentbank bekannt, sollte der Markt drehen und keiner räumt mehr Stopp Loss Limite ab, gehts rasch in Richtung 100. Nicht um sonst geben etliche Studien immer noch Kursziele von 120 und darüber als Kursziel aus.

      Anhand der Zahlenreihe sieht man doch die geringe Aussagekraft des PEG Ratios. Es ist eben ein Unterschied, ob ein langfristige Geschäftsmodell mit 30%igen Wachstum, oder eine zyklische Erholung eines Stahlwertes mit einem einmaligen Gewinnanstieg von 30 % glänzen kann.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 17:57:16
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo allerseits,

      dieser Thread ist recht interessant, weil hier nicht "nur" unsachlich herumgepusht wird.

      Tja, jetzt aber zum Thema:

      Ich bin zwar ebenfalls von der unumstrittenen Marktführerschaft von MLP innerhalb Ihrer Klientel überzeugt, habe jedoch ernsthafte Zweifel, was in den kommenden 1 bis 3 Jahre das Gewinnwachstum von mindestens 30% betrifft.

      Hierfür gibt es meines erachtens zwei konkrete Gründe:

      1. Wie schon in einem Abschnitt weiter oben geschrieben, wird mittels Aktienprogramme der Berater an das Unternehmen gebunden. Zudem vermute ich, dass ein Grossteil der Berater darüber hinaus noch aus seinem Privatvermögen MLP Aktien erworben hat oder gar auf Effektenlombardkredit. Und ich schätz, dass gerade die kreditfinanzierung von Aktienkäufen bei den "frischen" Beratern überproportional sein wird, denn die alten Hasen haben bereits ein Vermögen gesammelt und das wollen die jungen Berater natürlich auch schaffen, also wird mal eben der Hebel und damti das Risiko erhöht. Dies kann bei der momentanen Kursentwicklung verherrende Folgen haben, denn schlisslich hatten wir schon Kurse vob 160 Euro gesehen und wenn gerade zu dieser Zeit ein Finanzierung begonnen wurde, dürfte die Bank so langsam kalte Füsse bekommen. Die könnte zum einen einen weiteren Kursverfall verursachen oder, was viel schlimmer wäre Das verticken der Produkte auf Teufel komm raus verursachen, denn schlisslich brauchen die Berater Geld zum Nachschiessen bei Ihrer Hausbank. Damit würde MLP weiter in die Gegend einer "Drückerkollonne" kommen, was wiederum gerade mittelfristig schlecht auf das Neugeschäft und somit auf den Gewinn wirken würde. Oder MLP hilft Ihren verschuldeten Beratern, was allerdings auch nicht gerade positiv auf den Gewinn wirken würde.

      2. Ich weiss zufällig von einem Bekannten, dass die gesamte kundenindividuelle Internetplattform von MLP (eBanking, Risikoversicherungen,...) von bzw. mit der Fa. Brokat entwickelt wurde und auf der Twister-Technologie basiert. Tja, so wie es bei Brokat ausschaut könnte es sein, dass diese Techmologie wohl bald vom Markt verschwindet. Damit wiederum - so vermute ich - kommen wohl einige nicht unerhebliche Investitionen auf MLP zu, die ebenfalls negativ auf das Gewinnwachstum wirken könnten.

      Wie schon geschrieben, ich rede nur von den kommenden 1 bis 3 Jahren, denn langfristig gibtmeines erachtens sehr wenige Unternehmen, denen ich eine so rosige Zukunft/expansion wie MLP zutraue. Gerade die Erorberung des europäischen Auslands und ab 2005 der USA werden MLP weltweit bekannt und erfolgreich machen.

      Viele Grüße

      CashCaso
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 18:14:50
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hi CashCaso,

      zu Punkt 1:

      ich habe von den Kreditkäufen der Berater auch schon gehört. Ich bin schon länger Kunde (und Aktionär) und habe diesbezüglich mal meinen MLP Berater gefragt. Den kenne ich im übrigen schon lange aus gemeinsamen Unitagen. Er hat gemeint, daß viele dieser Kredite entegegen der Kredite bei Discountbrokern erst nach 10 Jahren zurückgefordert werden dürfen. Das ist auch der Grund warum einige Berater auf Kredit Aktien haben. Solange man 10 Jahre Zeit hat, in ein Unternehmen investiert hat, das 30 % p.a. wächst, stören mich Kursrückgänge nicht sonderlich. Und die Bank eben auch nicht, da die Kunden über Top Bonität verfügen.

      Sollten MLPler allerdings Kredite bei Discountbrokern halten, dann werden ihre Depots genauso abgeräumt wie alle anderen auch. Das müßte aber tendenziell schon passiert sein. Wie gesagt, die Info habe ich von einen Berater, ich kann es nicht verifizieren ob das auch stimmt.

      zu Punkt 2:
      habe ich keine Infos

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.08.01 21:59:09
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hallo Godofthunder,

      leider muß ich Dir hinsichtlich der Aktienkredite widersprechen. Die langfristigen Kredite, von denen du gesprochen hast, waren Kredite, die MLP-Berater in den letzten Jahren bei der BW-Bank getätigt hatten. Diese Bank war lange Zeit die Hausbank von MLP und hat den MLP-Beratern Sonderkonditionen geboten.
      Seitdem MLP eine eigene Bank hat, verschlechtert sich diese Beziehung zunehmend. Das Problem sind nun aber nicht die Discountbroker. Alle Kredite, die hier liefen, dürften in den letzten Tagen zwangsliquidiert worden sein.
      Das Problem sind die örtlichen Niederlassungen großer deutscher Privatbanken. Es gibt viele MLP-Niederlassungen, die mit diesen Banken individuelle Vereinbarungen haben. Die Banken waren bereit sich auf diese Vereinbarungen einzulassen, weil ihnen die MLP-Niederlassungen in der Vergangenheit viel Geschäft gebracht haben, z.B. Immobilienfinanzierungen.
      Diese Banken haben nun kein EDV-gestütztes Kontrollsystem wie die Discountbroker, wo die Beleihungsgrenze jeden Tag individuelll neu berechnet wird. Hier kommt das Problem erst zu Tage, wenn die Aktienkredite den Revisionen der nächsthöheren Instanz gemeldet werden müssen.
      Ich fürchte, daß bei einem unveränderten Aktienkurs hier in nächster Zeit noch einige Zwangsliquidationen auf uns zukommen.
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 22:27:12
      Beitrag Nr. 12 ()
      @godofthunder

      leider muß ich dir sagen das deine antwort auf meine buchempfehlung äußerst oberflächig ist. wenn du das buch lesen würdest, wüßtest du was ich mit "horizont erweitern" gemeint habe. ich will vor allem dazu sagen das ich zur fundamentalen lage von mlp mich nicht äußern will(, und auch nicht kann). ansonsten muß ich mich noch fragen ob du das mit dem kurzfristigen trend ernst gemeint hast !? für mich hört sich das ziemlich dumm an, wenn jemand einen wertverlust von mehr als 70% seit ath als kurzfristigen trend bezeichnet, aber das mußt du ganz alleine mit deinem depot ausmachen.

      grüße naked
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 10:52:27
      Beitrag Nr. 13 ()
      @god...

      ich habe keine MLP-Aktie und betrachte die Postings zu MLP eher passiv.
      Hier schreibe ich mal, da ich denke, dass dies der einzige Thread ist, der mal ohne irgendwelche Polemik und Beschimpfungen auskommt.

      Wenn ich richtig liege bzw. richtig gerechnet habe, bei einem Wachstum pro Jahr von 30% p.a. und einer für mich persönlich erwarteten Rendite von 9% p.a. auf Sicht der nächsten 10 Jahre, müßte der "faire" Kurs bei ca. 75 Euro liegen, wenn sich das KGV auf eine Wert in 10 Jahren um die 15 eingependelt hat.
      Gerechnet folgendermaßen:
      Der Gewinn pro Aktie steht in 10 Jahren bei ca. 11,86 Euro (30% p.a. Wachstum) mal einem KGV von dann 15, ergibt einen dann vielleicht "fairen" Kurs in 10 Jahren von ca. 177. Abgezinst mit 9%p.a. auf den heutigen Zeitpunkt ergebe dies ein Kurs von ca. 75 Euro.

      So und jetzt habe ich aber mein Problem, das in den anderen Threads hundertmal diskutiert wurde. Und ich denke man kommt dabei auf keine Lösung.
      IST DAS WACHSTUM VON 30% p.a. ZU HALTEN?
      Wenn ja, wäre die Aktie sicher unterbewertet und ein klarer Kauf.
      Wenn nein und das Wachstum würde jährlich nur noch 12% p.a. betragen wäre die Aktie zu teuer und ein Kurs von ca. 40 Euro wäre gerechfertigt.

      Da die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte liegt, denke ich, dass wir mit dem jetzigen Kursen um die 55 Euro gut leben können.

      Sollte sich jedoch entgegen des dauernd geäußerten 30% Wachstums von MLP in nächster Zeit eine Korrektur der Aussichten nach unten ergeben, wäre ein kurzzeitig psychologisch bedingter Kursrückgang sicher, was dann natürlich erst mal das Vertrauen der Aktie erschüttern würde. Für mich wären die aber dann eindeutig Kaufkurse (Begründung siehe oben!)

      Aber vielleicht liege ich mit meiner Rechnung ja auch ganz falsch.... Über weitere Meinungen bin ich gespannt...

      Gruß
      BERND
      Avatar
      schrieb am 13.09.01 16:58:48
      Beitrag Nr. 14 ()
      @godofthunder

      Grundsätzlich stimme ich Deinen Ausführungen zu!
      Dennoch möchte ich zu denken geben, daß ein Wachstum von 30% p.a. auch ein Wachstum in der Berateranzahl mit sich bringt. d.h. im Jahr 2011 hat MLP ca. 28.000 Berater und ca. 6 Mio. Kunden. Mit einem solchen Wachstum sind sicherlich schon von organisatorischer Seite erhebliche Mehrkosten (Auslandsexpansion mit unbekanntem Ausgang) und damit sinkende Erträge zu erwarten.

      Der Wettbewerb schläft nicht. Die einzigen Ansatzpunkte gegen MLP bieten sich aus meiner Sicht auf der Kostenseite. Die Produkte sind mit hohen Provisionen belastet. Sollte der Wettbewerb hier die Hebel ansetzen, hätte MLP mit stark sinkenden Margen zu rechnen!

      Zusammenfassung: Ich glaube an 30% Umsatzwachstum die nächsten Jahre - aber ich glaube nicht an 30% Gewinnwachstum über die nächsten 10 Jahre.

      In einem Kurs von 50 sind derzeit die Risiken nicht angemessen eingepreist. Es fehlt der "Margin of safety" wie Buffett sagen würde. Vielleich läuft es gut, vielleicht aber auch nicht.

      MLP wird erst bei Kursen um die 40 wirklich interessant. (Auch unter Berücksichtigung der Verwässerung)
      Avatar
      schrieb am 14.09.01 10:23:43
      Beitrag Nr. 15 ()
      Hallo zusammen,

      ich habe mir die Zahlen von MLP noch einmal angesehen. Ich bin dabei von folgenden Annahmen ausgegangen:

      Gewinn/Aktie 2000: 0,65 Euro
      Gewinnreserve/Aktie: 0,50 Euro ( Quelle: Analyse der WGZ-Bank; Grund: besondere Verprovisionierungsmodelle)
      tatsächlicher Gewinn/Aktie 2000: 1,15 Euro
      Gewinnsteigerung 2001: 40% ( die üblichen 30% + zusätzliche Gewinnsteigerungen durch die Töchter, vor allem MLP-Leben)
      tatsächlicher Gewinn/Aktie 2001: 1,61 Euro
      Kapitalerhöhung: von 79,2 Mio Aktien auf 108,7 Mio Aktien
      dadurch Gewinnverwässerung pro Aktie
      tatsächlicher Gewinn/Aktie 2001 dadurch: 1,17 Euro

      Bei einem aktuellen Kurs von 53 Euro komme ich dann auf ein KGV von 45 und ein PEG von 1,13. Demzufolge ist MLP immer noch leicht zu hoch bewertet. Ich denke, daß Kurse um die 45 Euro wieder gute Einstiegsgelegenheiten sind. Ich denke, daß wir diese Kurse nach einer zwischenzeitlichen Stabilisierung sowohl der Märkte als auch der MLP-Aktie noch sehen werden. Für sehr interessant halte ich auch die Tatsache, daß MLP zur Zeit tatsächlich einen free-float von 65% hat (Quelle: MLP-Homepage). Diese Quote wird sich wieder verringern, wenn die Kapitalerhöhung vollzogen sein wird, da die neuen Aktien nicht in den free-float gehen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.01 14:20:50
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ich habe den CEO mal gesehen wie er einen Kurs über 90 eur
      versucht hatte zu rechtfertigen und tatsächlich stieg der Kurs
      Tage darauf bis in die Mitte 96 eur.

      Nur wenn jemand nach diesem kümmerlichen, überheblichen
      Versprechungen noch gekauft hat, dem ist nicht zu helfen. Bei
      dem damaligem KGV sollten noch eine Steigerung des Kurses
      drinn sein?????
      Wer hier Aktien zugeteilt oder gekauft hat kan sich freuen, er hat
      die Taschen Anderer gut gefüllt.
      Beim jetztigen KGV von 40 - 50 sollte der Kurs noch gut in den
      30er Bereich nachgeben. Früher fast man sowas nicht an, es
      gibt bessres und billigeres.

      prayer
      Avatar
      schrieb am 14.09.01 15:03:12
      Beitrag Nr. 17 ()
      MLP kurz vor Uebernahme???

      Wer weiss etwas ueber mehrere Grossinvestoren, die lt britischen Meldungen angeblich ernsthaftes Interesse an dem angeschlagenen Finanzdienstleister haben???
      Bitte melden, wir wollen die Aktie in unser Depot aufnehmen.
      Avatar
      schrieb am 14.09.01 18:25:45
      Beitrag Nr. 18 ()
      wenn man die postings über mlp so liest, kann man ja gar nicht mehr verstehen, warum jemals einer mlp-aktien gekauft hat.

      warum sollte also jemand den laden übernehmen wollen?

      der aktien-free-float ist jedoch für eine übernahme viel zu gering. das was nicht in lautenschlägers und termühlens besitz ist, befindet sich bei mlp-beratern und ex-beratern. die verkaufen nie.
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 08:27:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      @prayer

      Es wäre der Diskussion zuträglich, wenn man die Aussagen es gibt "billigeres und besseres" auch mit Beispielen belegen würde.

      @cakla

      1. Die PEG-Ratio ist als Daumenregel zwar interessant, aber je höher die Wachstumsrate einer AG ist, desto blödsinniger wir das PEG.
      Bei einer Wachstumsrate von 30%p.a die nächsten zehn Jahre wäre ein PEG viel > 1 angemessen.

      2. Ansonsten impliziert Dein Beitrag, daß es Sinn macht eine Aktie zum fairen Kurs zu kaufen. Dies läßt aber keinen Raum für Fehleinschätzungen.
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 12:52:10
      Beitrag Nr. 20 ()
      Hallo @godofthunter,

      ich habe folgendes Zenario unterstellt:

      - die nächsten 5 Jahre wächst MLP mit 30%
      - dann 5 Jahre mit 20%
      - nach 10 Jahren weiter mit 15%
      Der Kurs würde pro Jahr um 9% steigen

      Bei einen Kurs von 47 Euro und einen Gewinn von 1.02 Euro
      ergibt sich momentan ein KGV von 46.

      Nach 5 Jahren und 9% Kurssteigerung pro Jahr währe das KGV bei 19.
      Für eine Aktie mit 20% Gewinnwachstum sicher ok.

      Nach weiteren 5 Jahren und 9% Kurssteigerung = KGV von 12.
      Für eine Aktie mit 15% Gewinnwachstum günstig.

      Da die Börse nach oben (173 Euro) aber auch nach unten übertreibt kann ich mir auch Kurse von
      unter 40 Euro vorstellen.

      Bei den guten Wachstumsaussichten für MLP ist die Aktie bereits zu einem Kurs von 47 Euro sicher
      nicht zu teuer.

      Falls die Börse Stadtgespräch (im negativen Sinn) wird, dann
      ist für mich MLP ein Kaufkandidat.

      So long
      @kosto24
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 20:38:41
      Beitrag Nr. 21 ()
      Hi,

      immer wieder interessant, daß es doch noch Leute gibt, die ein KGV02 von 20 für angemessen erachten und das für einen Wert, der jahrelang seine Prognosen übererfüllt hat und jedes Jahr ein Wachstum von 30 % hinlegt, dessen Zahlen extrem leicht planbar sind (da sie kaum Zyklen unterliegen). Aber bitte.

      Ich bin mir ziemlich sicher, daß wir heute die Tiefs bei MLP gesehen haben. Mir ist heute ein interessantes Phänomen aufgefallen. MLP war vormittag der größte Verlierer im DAX, nachmittags, als in Amerika die Leute munter wurden, sind MLP (auch Dt. Telekom) extrem stark gestiegen.

      Meine Interpretation: Die Hedge Fonds beginnen ihre Short Positionen zu schließen (auch bei Telekom). Von dieser Seite kommt nun kein Druck mehr. Von nun an könnte es schnell nach oben gehen.

      @sisiphus,

      Es ist zweifellos richtig, daß MLP großen Bedarf nach guten Beratern hat, allerdings können in Zukunft aufgrund bessere Nutzung von IT, auch mehr als 200 Kunden betreut werden.

      @kosto24,

      du unterschätzt mE das Wachstumspotential von MLP ganz beträchtlich. Da jetzt die gesamten Gewinne von MLP-Leben in den Konzern fließen, wird MLP in den nächsten Jahren deutlich mehr als 30 % wachsen. Allein dieser Effekt wird einen starken Wachstumsschub für MLP bedeuten.

      Die Riester Rente wird ein weiteres dazu tun, um MLP in den nächsten beiden Jahren mit mehr als 40 % wachsen zu lassen. Die Auslandsexpansion tut ihr übriges.

      Heute ist wieder eine Studie von Trinkaus herausgekommen. Kursziel 117,-.

      Ende dieses Jahres könnten durchaus Kurse von 100 Euro drinnen sein. Die Hedge Fonds beginnen gerade ihre Positionen zu schließen. Sollte jetzt noch eine positive Nachricht zum Geschäftsverlauf kommen, gibts noch eine kleine short squeeze der Hedge Fonds. Bin mal auf morgen gespannt.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 23.09.01 17:23:25
      Beitrag Nr. 22 ()
      Na wies aussieht, haben die Hedge Fonds begonnen Ihre Positionen zu schließen. Offensichtlich gibt es lohnendere "Opfer". Da die Aktie sehr günstig bewertet ist, dürfte es rasch nach oben gehen.

      Der Freitag hat gezeigt, wie schnell sich die Lage ändern kann. Offensichtlich setzt am Nachmittag die Erholung durch die Hedge Fonds ein. Irgendwann mußten sie ja die Aktien, die Sie nie besessen haben wieder zurückkaufen. Bin mal gespannt wie rasch es nach oben geht, wenn schon am Vormittag in Europa die großen Verkäufe ausbleiben.

      Das Intraday Reversal am Freitag (Tief 45,60 Schluß 55,-) war nicht von schlechten Eltern, da dürfte Montag noch viel Luft nach oben sein.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.09.01 09:32:14
      Beitrag Nr. 23 ()
      @godofthunder

      Ich habe da argument mit den beratern zwar nicht gebracht, aber es ist trotzdem stichhaltig. das problem ist ja nicht, daß der berater nur 200 kunden betreuen kann, sondern daß er nur 200 betreuen soll!

      die frage ist doch für einen finanzdienstleister "wie halte ich meine berater hungrig, so daß aus den kunden das meiste herausgeholt wird. ein berater kann aus 200 kunden ein einkommen von dem 300.000 generieren oder aus 400. für den berater ist es gleich, aber mlp hat im fall 1 nur die halbe deckungssumme!
      Avatar
      schrieb am 02.02.02 09:43:42
      Beitrag Nr. 24 ()
      Die Fragestellung hinsichtlich des "fairen Wertes" der MLP Aktie ist heute aktueller denn je.

      Geht man von einem 30 %igen Wachstum über die nächsten 10 Jahre aus, wird die Aktie auf den derzeitigen Niveau hergeschenkt.

      Ich habe eher den Eindruck, daß man MLP im Moment die Wachstumsstory nicht abkauft. Wer an die 30 % Wachstum in den nächsten 10 Jahren glaubt, sollte sich noch mal das Eingangsstatement durchlesen.

      Ich habe mir gestern eine Studie von Julius Bär durchgelesen, die im Jänner 2001 publiziert wurde. Kursziel war damals € 195,-. Kurioserweise wurden die damals geschätzten Zahlen von MLP für 2001 übertroffen. Wenn man die Studie einfach fortschreibt und die gleichen Annahmen treffen würde (was MLP aber eher unterschätzen würde, da man ja über den von Julius Bär geplanten Zahlen gelegen ist) müßte man ein Jahr später (Wachstum von 32 % für 2001) ein Kursziel von € 257,- verlautbaren.

      In dieser Studie wurde die Auslandsexpansion außerdem sehr konservativ mitberücksichtigt. Auch hier ist noch ein enormer Hebel in der Aktie.

      Wer sich jetzt MLP ins Depot legt, kann auf einen Horizont von 5 - 8 Jahren nicht viel falsch machen.

      so long
      godofthunder


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Wie sinnvoll ist das PEG Ratio ? Pro/Contra anhand der Gewinnreihen von MLP