checkAd

    Brokat: Back to the roots-Die neue Chance ?? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 28.08.01 07:52:07 von
    neuester Beitrag 13.11.01 07:55:42 von
    Beiträge: 74
    ID: 462.308
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 5.271
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 07:52:07
      Beitrag Nr. 1 ()
      Guten Morgen !

      Auf dem derzeitigen Kursniveau stellt sich die Frage, ob
      ein Neustart nach dem Ausverkauf möglich und auch erfolgreich sein kann.
      Mir stellt sich die Frage, ob jetzt bei den Kursen der Einstieg schon lohnt. Kapital wurde ja für einen Fortbestand
      bis Ende des Jahres teuer besorgt. Restrukturiert wird heftigst, wenn ich auf die verbleibenden Mitarbeiterzahlen schaue.

      Hierzu ein interessanter Kommentar:

      >>Die Geldnot zwingt Brokat zum Sommerschlussverkauf
      von vwd Korrespondent Hansgeorg Vogel



      Nach den ersten Abverkäufen der vorigen Woche musste das unter höchster Geldnot leidende Stuttgarter Softwarehaus Brokat AG nun Sommerschlussverkauf einläuten. Mit dem Bereich Mobile Business, der an das US-Unternehmen eOne Global geht, ist darunter auch ein Teil des Familiensilbers. Größte Hoffnungen hatte Brokat gerade auf diese zukunftsträchtige Sparte gesetzt und sie noch vor wenigen Wochen zu einem der drei Kerngeschäftsfelder erklärt. Jetzt zeigt sich, dass die hohen Vorleistungen für den Bereich von Brokat aus eigener Kraft nicht zu finanzieren waren.



      Nachdem zwischenzeitlich auch die ebenfalls zum Kernbereich ernannte Software für "regelbasierte Personalisierung" in USA abgegeben wurde, verbleiben Brokat nur noch die E-Finance-Aktivitäten und damit die "Rückkehr zu den Wurzeln". Ob sich die Hoffnungen des Vorstands in Erfüllung gehen, dass auf dieser Basis auch die Rückkehr in die Rentabilität gelingt, bleibt abzuwarten. Operativ macht die Trennung vom M-Business nach Analystenmeinung keinen Sinn. Aber Brokat hatte keine Spielräume mehr - zu sehr hatte sich die Liquiditätsknappheit von Monat zu Monat verschlimmert und drohte in der Insolvenz zu enden.



      Darüber hinaus haben die Stuttgarter die Bondholder im Nacken, die im März 2000 die mit 11,5 Prozent zu verzinsende Anleihe über 125 Mio EUR gezeichnet hatten und um ihre Zinstermine fürchten mussten. Die Anleihe sollte "restrukturiert" werden, hieß es bei Brokat Ende Juli. Wie das geschehen soll, ist noch nicht bekannt. Der Druck oder gar die Mitwirkung der Bondholder - keine Kleinanleger, sondern Großinvestoren - bei den jüngsten Brokat-Verkäufen dürfte naturgemäß erheblich sein.



      Von einer "neuen Brokat AG" spricht jetzt Finanzvorstand Janßen, die "gesichert in das neue Jahr" gehe. Es wird auch wieder eine kleine AG sein, mit nur noch 170 Mitarbeitern. Ende 2000 waren es noch weltweit 1.438 Beschäftigte, und das entsprach fast einer Verdreifachung binnen Jahresfrist. Die Brokat-Produkte sind, wie man in der Branche bestätigt bekommt, nicht nur gut, sondern vom Feinsten. Die Expansionsgelüste jedoch waren, wie sich jetzt rächt, zu stark und die Unternehmenskäufe in den USA auch noch zu teuer. Nicht allein das schwächere Marktumfeld brachte die Misere, auch der altmodische Begriff der "kaufmännischen Vorsicht" hatte vor lauter Visionen keine Chance. Brokat hat sich selbst ein Bein gestellt.


      vwd/24.8.2001/vo/sa <<


      Ich sehe das Ende von Brokat noch längst nicht!!!
      :):D-hulot
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:17:34
      Beitrag Nr. 2 ()
      Jetzt ist die Firma erst einmal gerettet. Bin schon gespannt, wann die "neue Brokat" den Break-Even erreicht.

      Sehe eher den Bond als die Aktie als Kauf.

      Aktie 522190


      Junkbond 522192


      GF
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:19:34
      Beitrag Nr. 3 ()
      Ach ja, interessant ist in der Aktie, daß sie am Freitag mit hohem Volumen (ähnlich hoch wie bei den Spekulationen um Siemens bzw. Vodafone) nicht gestiegen ist. Das sieht so aus für mich, als ob einige Leute short gehen.

      GF
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:37:11
      Beitrag Nr. 4 ()
      guten morgen
      ich sehe das auch so ,da sammelt einer kräftig stücke ein und der kurs würd immer unten gehalten .
      viel glück allen
      gruß joccbou
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:39:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      Spinnen die in Frankfurt?

      BID 1,95€ ASK 2,00€ !!!!

      Gruss

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:47:19
      Beitrag Nr. 6 ()
      ja genau das bid und ask würde mir gefallen.
      aber das ist doch nicht wahr oder?
      aber das ist die zukunft:)

      gruß joccbou
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:50:58
      Beitrag Nr. 7 ()
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:52:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Makler an den Regionalbörsen haben leider noch keinen Quote eingegeben.

      GF
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:53:15
      Beitrag Nr. 9 ()
      Ist bestimmt ein Fehler mit diesem BID/ASK in Frankfurt.

      Schön wäre es schon aber.........
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:54:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      Berlin ist nicht aussagekräftig:

      BROKAT STK (522190) Lang & Schwarz, Ddf
      Best Bid
      Volumen Quote
      5000 Euro 1.35

      Kauf Orders
      Überhang Limit
      500 1.1
      - -
      - -
      - -
      - -
      Weitere: 0
      Best Ask
      Quote Volumen
      1.5 5000 Euro

      Verkauf Orders
      Limit Überhang
      2.8 600
      3.5 1370
      - -
      - -
      - -


      GF
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 08:55:29
      Beitrag Nr. 11 ()
      Leider nichts los, sonst würde sich bei Lang und Schwarz was tun:

      522190 BROKAT AG EUR 1.33 1.49 0.00 08:51:29

      GF
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 10:38:28
      Beitrag Nr. 12 ()
      ich komme von 12,81 € und werde kein geld mehr reinstecken, auch nicht um zu verbilligen.
      dazu ist schon zu viel passiert und die zukunft sieht immer noch nich rosig aus.

      die anleihe wäre super interessant, aber ich habe bedenken das geld auch nochmal zu kürzen.

      oder kann mich jemand überzeugen ???
      ich sitze auf einem minus von 88%, soll ich wirklich ??
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 10:58:09
      Beitrag Nr. 13 ()
      @all
      steigt lieber in EJAY 549570 ein
      da geht es in den nächsten Tagen noch ab ...

      gruss
      celtic
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 11:04:22
      Beitrag Nr. 14 ()
      Brokat werde ich jetzt im sekundentakt beobachten.
      ausserdem hab ich mir schon mal ein paar ins depot gepackt.
      auf den hype:):):)
      gruß joccbou
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 15:36:46
      Beitrag Nr. 15 ()
      zu 1,35.- € mal einsteigen / Stopp 1.20.- €
      position auf jedenfall heute wieder schliessen

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 16:38:24
      Beitrag Nr. 16 ()
      @Tader13
      Bin gestern etwas zu voreilig zu 1,46 eingstiegen, hätte mal lieber noch einen Tag warten sollen.
      Aber grosse Sorgen habe ich nicht unbedingt, auch solche gefallenen Werte erleben auch mal eine Hype aus dem Nichts.
      Ist mir bei Heyde passiert, zack, von 1,5 auf 3. Warum weiss ich bis heute nicht.
      ;)error6
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 17:51:56
      Beitrag Nr. 17 ()
      Sehe Brokat als klaren Kauf!bei diesen Kursen werden langsam übernahme gerüchte immer lauter außerdem könnte bei positivem markt eine lockere Kurserholung von 100% drin sein!man sollte halt immer der erste sein !
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 20:42:27
      Beitrag Nr. 18 ()
      Hoppla,
      mit der Talfahrt hatte ich eigentlich heute nicht mehr gerechnet. Wir schließen auf Tagestief.

      Aber ich bleibe zuversichtlich, denn die kleinste positive
      Nachricht bringt Bewegung und zwar nach oben.

      Ich arbeite nicht mit SL, dafür ist es schon zu dunkel.
      Allerdings eine große Position habe mich auch nicht zugelegt.
      See you tomorrow-:D-hulot
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 21:00:10
      Beitrag Nr. 19 ()
      Nachschlag mit der meiner Ansicht: ALLES IM KURS JETZT DRIN!!

      24.08.2001

      Brokat:
      Neustart im Rückwärtsgang
      von Alexander Becker

      Der Traum vom schwäbischen Weltkonzern ist endgültig geplatzt. Die aggressive Expansionsstrategie des Softwareherstellers Brokat in den letzten Jahren ist gescheitert. Die teuren Abschreibungen auf die getätigten Einkäufe lassen sich direkt an den erschreckenden Geschäftszahlen ablesen: Im letzten Quartal standen einem Umsatz von 28 Millionen Euro ein Verlust von 825 Millionen Euro gegenüber. Neben den überteuerten Einkaufspreisen fressen die Neuerwerbungen einen großen Teil des Firmenkapitals auf. Brokat steht am Abgrund und sucht händeringend nach einem Investor. Nachdem das Unternehmen erst kürzlich den Geschäftsbereich Personalisierungssoftware und dem Produktgeschäft der ehemaligen Gemstone Systems veräußerte, steht nun eine radikale Neustrukturierung an.

      Die Brokat AG hat sich von weiteren Unternehmensteilen getrennt und wird die Unternehmensspitze neu besetzen. Das Unternehmen werde sich künftig auf das Kerngeschäft e-Finance in Europa konzentrieren, teilte das im Nemax 50 gelistete Unternehmen mit. Dafür trennt sich das Unternehmen von seinen Mobile-Business-Bereich und der US-Sparte Financial Applications. CEO Stefan Röver wird den Angaben zufolge bis spätestens 1. November das Unternehmen verlassen.

      Die Mobile-Business-Aktivitäten wird den Angaben zufolge für 42 Millionen Euro an das US-Unternehmen E-One Global verkauft. Die Tochter des US-Finanzsoftwareherstellers First Data Group werde zudem eine Zwischenfinanzierung von 15 Millionen für die Sparte übernehmen. Mit den Mitteln sollen die laufenden Kosten in diesem Bereich bis zum geplanten Abschluss der Transaktion am 1. November gedeckt werden. Die Brokat-Aktionäre müssen dem Deal aber noch auf einer noch einzuberufenden außerordentlichen Hauptversammlung zustimmen.

      Der Verkauf der noch jungen Sparte wurde den Angaben zufolge notwendig, da im Mobile Business auch künftig "hohe finanzielle Investitionen" erwartet werden. Mit dem Verkauf erhält das Unternehmen kurzfristig liquide Mittel und spart die laufenden Kosten.

      Brokat-CEO Stefan Röver wird mit Abschluss des Verkaufs ebenfalls zu E-One Global wechseln und dort in einer Tochtergesellschaft für den Bereich Mobile Commerce verantwortlich sein. Mit Röver wechseln weitere 400 Mitarbeiter der Mobile Business Sparte in das US-Unternehmen.

      Im Zuge der Konzentration auf das Europageschäft verkauft Brokat die US-Sparte des Kernbereiches Financial Applications. Mit diesen Produkten erzielt Brokat nach eigenen Angaben 80 Prozent seiner Erlöse. Der Verkauf an das US-Unternehmen Metavante Corporation bringt dem Softwareentwickler weitere 21,3 Millionen Euro in die leeren Kassen. Metavante übernehme zudem neben etwa 150 Mitarbeitern auch bestimmte Verbindlichkeiten, hieß es weiter.

      Der Aktienkurs von Brokat hat nach den Ankündigungen kräftig zugelegt. Im frühen Handel gewann das Papier um 22,93 Prozent auf 1,92 Euro. "Die gehen ein wenig hoch, aber das wird wieder verpuffen", schätzte ein Händler einer Großbank ein.
      *******************

      @ all: Es kann nur noch aufwärts gehen!!
      Nach dem Verpuffen, wie der Händler sagte, bleibt noch Platz
      für Übernahmegerüchte, erfolgreiche Restrukturierung etc...
      Aber Augen offen halten!!:D-hulot
      Avatar
      schrieb am 28.08.01 21:08:04
      Beitrag Nr. 20 ()
      Wer ist denn wieder eingestiegen??

      Oder seid Ihr alle raus??
      Na dann Gute Nacht !:yawn:-hulot
      Avatar
      schrieb am 29.08.01 20:09:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      Guten Abend miteinander,

      ein paar News & Analysen gefällig?
      Nicht erfreulich aber alles bereits bekannt:

      Brokat: Verkaufen (Berliner Volksbank)
      Die Analysten der Berliner Volksbank empfehlen in ihrer Einschätzung vom 28. August 2001, die Aktie von Brokat Technologies zu verkaufen. Die vorige Einstufung lautete auf "Underperformer".

      Das im Bereich der Entwicklung für elektronische Abwicklungssysteme tätige Unternehmen habe im zweiten Quartal 2001 ein EBIT von minus 823,7 Mio. Euro ausweisen müssen. Die Gründe dafür seien in der übereilten Expansion nach Amerika zu sehen. Bei zwei dort übernommenen Unternehmen hätte jetzt ein Betrag in Höhe von 735 Mio. Euro abgeschrieben werden müssen. Die Umsätze seien im ersten Halbjahr um 70,4% auf 71,2 Mio. Euro gestiegen. Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Aktienoptionen (EBITDASO) habe jedoch nach einem Verlust von 10,2 Mio. Euro aus dem Vorjahreszeitraum nun ein Verlust von 70,9 Mio. Euro realisiert werden müssen. Der Rückgang der liquiden Mittel um 46,3 Mio. Euro seit Dezember 2000 von 135 Mio. Euro auf gerade noch 88,7 Mio. Euro im März zeige die prekäre Lage. In Q2 habe die Cash-Burn-Rate 48 Mio. Euro betragen. Die liquiden Mittel würden sich demzufolge gerade noch auf 41 Mio. Euro belaufen. Die im September fällige Zinszahlung der im März 2000 begebenen Anleihe zu 11,5% werde sich ebenfalls belastend auswirken.

      Vor dem Hintergrund der extrem negativen Geschäftaussichten und den angeführten Risiken würden die Analysten zum Verkauf der Aktie raten.

      *************************

      Brokat: Noch keine Entscheidung über 125 Mio-EUR-Anleihe
      Stuttgart (vwd) - Die Brokat AG, Stuttgart, befindet sich nach eigener Aussage weiter in Verhandlungen über Restrukturierungen einer Anleihe über 125 Mio EUR. Über die Pläne selbst könne derzeit keine Auskunft erteilt werden, teilte am Mittwoch ein Brokat-Sprecher auf Anfrage von vwd mit. Der Börsendienst FinanzNachrichten.de hatte zuvor berichtet, dass Brokat den Rückkauf der 2010 fälligen Anleihe plant. Zu den Spekulationen des Börsendiensts wollte der Brokat-Sprecher keine Stellung nehmen. In der vergangenen Woche war bereits mitgeteilt worden, dass die angeschlagene Brokat AG zwei Geschäftsbereiche Konkurrenten verkaufen und sich künftig auf das Internet-Banking in Europa konzentrieren wird.


      +++Volker Haasemann


      vwd/29.8.2001/haa/mim

      *****************************
      Brokat betrachtet Liquiditätsproblem als abgeschlossen
      Stuttgart (vwd) - Die Brokat AG, Stuttgart, betrachtet das Liquiditätsproblem als abgeschlossen. Mit dem Verkauf des Mobile Business habe sich die Liquidität stark verbessert; es seien rund 80 Mio EUR in die Kasse geflossen, erklärt Unternehmenssprecher Reiner Jung im Gespräch mit vwd. Einen Bericht der Prior Börse (Mittwochausgabe), wonach dem Unternehmen nun die Überschuldung und damit die Insolvenz droht, wollte der Sprecher nicht kommentieren. Das nächste Ziel sei die Restrukturierung der Anleihe. Dies werde derzeit mit den Bond-Holdern verhandelt. Dass dies dringend notwendig ist, bestätigt Sonia Rabussier, Analystin bei Sal. Oppenheim.



      Entweder schaffe Brokat es, über die Anleihe erfolgreich zu verhandeln, oder es drohe tatsächlich Insolvenzgefahr. Genauere Prognosen für das Unternehmen seien derzeit schwierig, da es an Informationen mangele. Brokat selbst sieht sich auf einem guten Weg. Nach dem Verkauf des Mobile Business wolle man sich auf das Kerngeschäft E-Finance konzentrieren, erklärt Jung. Das Unternehmen sei in diesem Bereich gut aufgestellt und wolle sich auf den europäischen Markt konzentrieren. Der Unternehmenssprecher räumt zwar ein, dass die Wachstumsraten im bereich Mobile Business höher sind als im E-Finance, aber auch dort gibt es "solides Wachstum, mit dem Brokat erfolgreich sein kann".



      Marktbeobachter sehen dies kritischer. Brokat habe seine guten Geschäftsbereiche verkauft, heißt es. In der Sparte E-Finance gebe es bereits genügend andere Anbieter, der Bedarf sei einfach nicht so riesig. Die Frage sei, ob man mit dem Rest des Unternehmens ein tragfähiges Geschäft aufbauen kann. Ein Licht am Ende des Horizonts sehe man derzeit nicht.


      +++Vera Schrader


      vwd/29.8.2001/ves/mim

      **************************************

      So, daß es ist eine Menge Stoff :rolleyes: , der nicht viel
      gutes verspricht. Aber erklärt doch die weitere Talfahrt
      der letzten Tage.

      Es kann einfach nicht mehr viel schlechter kommen, es sei
      denn, die "Restbrokat" hat Ihren letzten Kunden verkauft
      inklusive des letzten eigenen Mitarbeiter.

      Nachdem 2. Auskick heute, heißt es ert einmal beobachten.
      See You- hulot;)
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 08:27:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      wenn der Rückkauf der Anleihe klappt ist Brokat
      schuldenfrei und der Kurs geht ab
      ich gehe davon aus und werde mir die ersten kurse ansehen

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 11:37:00
      Beitrag Nr. 23 ()
      Brokat wird mit Sicherheit schuldenfrei. Nur wird die Firma mehr als den derzeitigen Kurs des Bonds bezahlen müssen.

      GF
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 12:26:21
      Beitrag Nr. 24 ()
      gut sieht es aus !!

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 12:31:16
      Beitrag Nr. 25 ()
      Weißt Du warum die Aktie steigt?

      GF
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 12:40:09
      Beitrag Nr. 26 ()
      @geldfocus

      Weisst du warum die Banane krumm ist?
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 12:42:54
      Beitrag Nr. 27 ()
      Na klar, weil die die ganze Zeit herumhängt wird sie schief. ;)

      Deshalb interessiert mich auch ob es heute News bei Brokat gibt. Finde nichts.

      GF
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 13:05:23
      Beitrag Nr. 28 ()
      Die Banane ist krumm, weil:

      1.) Sie immer einen Bogen um die DDR gemacht hat und
      2.) Keiner in den Urwald zog und die Banane gerade bog ;)
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 13:33:39
      Beitrag Nr. 29 ()
      ;)
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 13:41:17
      Beitrag Nr. 30 ()
      die Banane ist krumm damit sie in die Schale passt !

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 13:45:42
      Beitrag Nr. 31 ()
      Mist, da muss ich mich wohl belehren lassen: ;)

      Warum ist die Banane krumm?

      Die Antwort darauf kann man leicht erkennen, wenn man sich nicht eine einzelne Banane, sondern eine ganze Bananenstaude anschaut. Denn die Banane ist eine Beerenfrucht und wächst in ähnlichen Trauben wie der Wein. Die einzelnen Bananen, bis zu 16 Früchte, spriessen in mehreren Kränzen, die an der Staude dicht übereinander liegen. Beim Wachsen streckt sich jede einzelne Banane nach oben zum Licht. Weil sie aber seitlich aus der Staude herauswachsen, müssen sich die Bananen auf dem Weg zum Licht stark krümmen. Dass die Banane krumm ist, liegt also nicht daran, dass niemand in den Urwald zog und die Banane gerade bog, wie einem mancher Witzbold weismachen möchte.
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 13:54:34
      Beitrag Nr. 32 ()
      klingt plausibel

      GF
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 17:02:47
      Beitrag Nr. 33 ()
      Hallo zusammen,

      habe es verpaßt bei den Tiefständen rein zu kommen. Leider
      muß ich mir noch anderweitig die Brötchen verdienen.

      Super negative Analysen habe ich zu bieten!! Danach muß
      man einsteigen :)!!
      Doch lest selbst:

      30.08.2001
      Brokat meiden
      der aktionärsbrief

      Von einer Investition in Aktien der Brokat AG (WKN 522190) raten die Analysten des Börsenbriefes "der aktionärsbrief" ab.

      Das angeschlagene Unternehmen veräußere bereits sein Tafelsilber um dem Konkursrichter zu entgehen. Durch die Verkäufe habe Brokat rund 80 Millionen Euro erhalten und dürfte vorerst gerettet sein.

      Die Aktie notiere mit 1,28 Euro dennoch auf einem neuen historischen Tiefststand. Das Flaggschiff des Geschäftes, Banking-Lösungen für den mobilen Einsatz habe man inklusive Vorstandschef und 400 Mitarbeitern an die US-Firma e-One Global abgegeben.

      Von den einst 1.400 Mitarbeitern seien nur noch 170 übrig. Zudem wolle Brokat nur noch den europäischen Markt bedienen, wobei man sich lediglich noch mit der Erstellung von Softwarelösungen für das Online-Banking befassen wolle.

      Ein Totalverlust sei momentan zwar unwahrscheinlich, aber der Aktie fehle auch die Phantasie. Finger weg von Brokat, so die Empfehlung vom Researchteam.

      $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$


      Und noch eine:
      30.08.2001: Brokat Technologies - Verkaufen (Analyse)
      Als im 17. September 1994 die Brokat Informationssysteme GmbH durch ein paar Studenten der Universität Tübingen gegründet wurde, ahnte wohl niemand, welche Entwicklung die Firma nehmen würde.

      Das Unternehmen, welches genau vier Jahre nach dessen Gründung als Brokat AG sein Debüt am Frankfurter Neuen Markt gab, ist auf elektronische Abrechnungssysteme spezialisiert. Die Produktpalette von Brokat, die nach Expertenaussagen führende Softwarelösungen im Bereich e-Finance umfaßt, wird weltweit vor allem von Telefongesellschaften und Banken eingesetzt.

      Nicht ein falsches Produktportfolio wurde dem einst mehr als 1.400 Mitarbeiter beschäftigenden Unternehmen jetzt zum Verhängnis, vielmehr rächt sich die übereilt vorangetriebene Expansion in Amerika. Die einstmals gefeierten Übernahmen der amerikanischen Gesellschaften Blaze Software und GemStone Systems machten jetzt im zweiten Quartal 2001 einmalige Abschreibungen in Höhe von 735 Mio. EUR notwendig, die zu einem negativen EBIT-Ausweis von 823,7 Mio. EUR führten.

      Auch ohne Berücksichtigung dieser Sonderaufwendungen kann die Geschäftsentwicklung im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur als düster bezeichnet werden. Die Umsatzerlöse stiegen im 1. Halbjahr 2001 zwar um 70,4% auf 71,2 Mio. EUR, jedoch erreichte das Ergebnis vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Aktienoptionen (EBITDASO) nach –10,2 Mio. EUR im Vergleichszeitraum mit –70,9 Mio. EUR einen neuen Negativrekord und beträgt damit 99,7% des Umsatzerlöses.

      Ebenso prekär stellt sich die Entwicklung der liquiden Mittel dar. Betrugen sie per Dezember 2000 noch 135 Mio. EUR so waren es im März noch 88,7 Mio. EUR (-46,3 Mio.). Im zweiten Quartal erhöhte sich die Cash-Burn-Rate sogar noch auf 48 Mio. EUR, so daß das Liquiditätspolster von Brokat derzeit nur noch 41 Mio. EUR beträgt.

      Zwar hat das Management um den neuen Vorstandsvorsitzenden und ehemaligen Finanzvorstand Michael Janßen mit dem Verkauf der o.g. defizitären US-Töchter Anfang August reagiert, jedoch steht Brokat damit wieder dort, wo die Firma vor der Expansion Anfang 2000 schon einmal war – nur mit sehr viel weniger Geld.

      Als nächster Belastungsfaktor zeichnet sich die im September fällige Zinszahlung der im März 2000 begebenen Anleihe mit 11,5-prozentigem Kupon ab. Ob diese aus dem nunmehr stark reduzierten Geschäft finanziert werden kann, bezweifelt Brokat wohl selbst – derzeit laufen Verhandlungen mit den Bondholdern über eine Umstrukturierung der Anleihe.

      positiv:

      - führende Softwarelösung im Bereich elektronischer Abrechnungssysteme
      - Bestellung der Dresdner Kleinwort Wasserstein Inc. als Finanzberater

      negativ:

      - gescheiterte Expansion nach Rückzug aus US-Geschäft
      - aufgrund negativer Konjunkturaussichten Zurückhaltung bei Investitionen durch Hauptabnehmer
      - mangels Liquidität akute Gefährdung der Fortführung des Geschäftsbetriebes
      - drohendes Delisting bei Unterschreitung der 1-EUR-Grenze.

      Fazit:

      Auf Grund der extrem negativen Unternehmensaussichten und des Fehlens eines zahlungskräftigen Investors empfehlen wir den sofortigen Verkauf der Brokat-Aktie.

      Quelle: Berliner Volksbank

      Der Inhalt basiert auf allgemein zugänglichen Informationen, die für verläßlich gehalten werden. Die Haftung für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hier gemachten Angaben ist auf grobes Verschulden begrenzt. Die Publikation erhebt, trotz Sorgfalt bei der Erstellung, keinen Anspruch auf Vollständigkeit und enthält nur eine unverbindliche Stellungnahme. Sie dient der allgemeinen Information, ersetzt aber keine individuelle Anlageberatung.


      $$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$$

      Aus Sport warte ich nochmals auf Kurse um die 1,35!!

      See-You :D hulot
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 22:46:14
      Beitrag Nr. 34 ()
      Ich sage nur: Hier waren Größenwahnsinnige am Werk. Ob der Kurswechsel noch reicht, ist zu bezweifeln.
      Avatar
      schrieb am 30.08.01 23:22:39
      Beitrag Nr. 35 ()
      @ll
      Ich habe unten ja schon berichtet, dass ich am 27.zu 1,46 eingestiegen war. Ich bin HEILFROH, dass ich heute zu 1,59 wieder da `rausgekommen bin und ich fasse diese Aktie vorläufig nicht mehr an.
      Puh, Glück gehabt..
      :laugh:error6
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 00:26:22
      Beitrag Nr. 36 ()
      @error6

      Ob Du Glück gehabt hast, können wir Kostolany leider nicht
      mehr fragen.
      Diesen Faktor, auf den er oft sehr grossen Wert legte,
      scheinst Du nur sehr oberflächlich zu behandeln!

      "Das beliebte Zitat muss ich hier wohl nicht mehr zietieren."


      Wir werden sehen!


      AFC, Legend-Investor;)
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 00:34:24
      Beitrag Nr. 37 ()
      volatil kann ich nur sagen
      aber unter 1.30.- € m.E. ein Kauf
      alle sind so negativ und das ist die chance

      Gruss
      Trader13
      Avatar
      schrieb am 31.08.01 08:09:41
      Beitrag Nr. 38 ()
      Moin, Moin,

      kurz ein paar allgemeine Überlegungen, warum der Tag an sich
      nicht schlecht werden kann:

      1) Sowohl Dow als Nasdaq haben gestern gut entfernt von
      den Tagestiefständen entfernten geschlossen.
      2) Für den Deutschen Markt wird das einen leicht positiven
      Einfluß haben.
      3) Gut wäre es, wenn nachmittags nach den gestrigen Testen
      der Jahrestiefstände Dow & Nasdaq Ihre Erholung
      fortsetzen, dann sieht es nächste Woche durchaus positiv
      aus.

      Was bedeutet das für Brokat: NICHTS !
      Sie schwebt auf einer eigenen Achterbahn und befindet sich
      m.E. kurz vor dem Ende einer Talfahrt. Da die 1,30 gestern
      nochmals geknackt wurden, dürfte es heute bescheiden losge-
      hen. Die ersehnten Nachrichten lassen auf sich warten.
      Der Druck der negativen Analysen dürfte sich noch auswirken.

      Ich setze Kauflimit zu 1, 25 Euro, es ist eine reine Wette!! :D

      Wish you Nice-Trading-hulot :)
      Avatar
      schrieb am 02.09.01 20:23:36
      Beitrag Nr. 39 ()
      Guten Abend,

      zur Zusammenfassung und falls noch nicht geleseen:

      Brokat Technologies kauft Anleihe-Teile zurück
      Stuttgart (vwd) - Die Brokat AG, Stuttgart, hat am Freitag ad hoc den Rückkauf eines Teils des High Yield Bond im ungefähren Volumen von 26,4 Mio EUR sowie die Absicht mitgeteilt, diesen Betrag aus dem Verkehr ziehen zu wollen. Dies stehe im Zusammenhang mit dem bereits berichteten und andauernden Prozess der Umstrukturierung der Anleihe. Es werden dazu Verhandlungen mit einem Ad-hoc-Komitee von Anleiheeignern geführt. Der Rückkauf des Teilbertrags solle diese Verhandlungen weiter voran bringen, heißt es. vwd/12/31.8.2001/sa

      31. August 2001, 20:45

      Brokat AG: 522190

      §§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§§
      Und weiteres:
      31.08.2001



      B R O K A T

      Sanierer Pfeil führt Oberaufsicht
      Diese Seite

      drucken

      verschicken



      Dirk Pfeil, Insolvenzverwalter von Gigabell, übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats.


      (© DPA)


      Dirk Pfeil

      Stuttgart - Der als Insolvenzverwalter und Sanierer bekannte Unternehmensberater Dirk Pfeil, 53, ist wie erwartet zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der Brokat AG gewählt worden.
      Außerdem rücke der Stuttgarter Rechtsanwalt und Aktionärsschützer Winfried Holtermüller, 41 in das Gremium, wie das am Neuen Markt gelistete Unternehmen am Freitag weiter mitteilte.

      Das finanziell angeschlagene Software-Haus hatte vor einer Woche seine Aufspaltung angekündigt. Mehrere Geschäftsbereiche sollen demnach in die USA verkauft werden.

      %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%

      Ich halte dies für durchaus positive Nachrichten. Es bewegt
      sich bei BROKAT sehr viel mit dem Ziel, das es weitergehen kann....

      Nice night :D hulot
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 11:05:39
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 18:03:53
      Beitrag Nr. 41 ()
      Lest selbst:

      Bei Brokat tut sich nichts
      Trotz der Meldung über den anteiligen Rückkauf des High Yield Bond tut sich vorbrslich bei der Aktie nichts. Die Meldung sei denn auch zweischneidig zu werten, so ein Händler. Auf der einen Seite sei die Nachricht positiv zu werten für die Anleiheinhaber. Für die Aktionäre von Brokat bedeute sie dagegen weitere Mittelabflüsse. +++ Manuel Priego Thimmel


      vwd/3.9.2001/mpt/tw


      ...und wenn sich was tut, sin die Kleinaktionäre die letzten
      die es erfahren.
      Es bleibt eine Wette. Jeder der hier investiert dürfte sich
      dessen bewußt sein....
      ;) hulot
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 22:55:16
      Beitrag Nr. 42 ()
      Das war eine sehr clevere und sinnvolle Meldung von vwd! ;)

      GF
      Avatar
      schrieb am 03.09.01 23:14:35
      Beitrag Nr. 43 ()
      Ja, vwd ist allererste Klasse. ;)

      Die bringen jede Menge Top-Meldungen von der Art: ein Händler am Frankfurter Parkett meinte heute, die Aktien könnten fallen, während ein anderer sagte, es sei auch nicht ausgeschlossen, daß sie steigen. :D
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 17:05:00
      Beitrag Nr. 44 ()
      Hört, Hört::

      Presse: Brokat möglicherweise mit Gewinn in Q3

      Wie der Börsendienst FinanzNachrichten.de berichtet könnte das Software-Unternehmen Brokat AG im 3. Quartal 2001 einen Gewinn erzielen. Grund sei der Rückkauf von Anleihen zu einem Preis, der deutlich unter dem Nominalwert liege. Dadurch würde die Differenz zwischen Kaufpreis und Nennwert als Gewinn verbucht werden.
      Am Freitag veröffentlichte Brokat den Rückkauf von 26,4 Mio. Euro Nominale der 125 Mio. Euro Anleihe. Die Anleihe wird derzeit bei einem Preis von rund 40 % des Nominalwertes gehandelt. Deshalb erwarten die Analysten einen Buchgewinn dieser Transaktion von 15,84 Mio. Euro. Nach Angaben des Nachrichtendienstes könnte dies das Quartalsergebnis (EBIT) in die Gewinnzone bringen, was zweifelsohne eine Überraschung wäre.

      Die Aktie verliert heute 5,8 Prozent auf 1,30 Euro.
      **************************

      Jetzt gehts aber ab!!:yawn:
      hulot
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 17:09:44
      Beitrag Nr. 45 ()
      Das wäre tatsächlich eine Überraschung!

      GF
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 17:15:26
      Beitrag Nr. 46 ()
      Leider ist das heute am Kurs noch nicht zu sehen.

      Offensichtlich hat es sich noch nicht rumgesprochen oder
      man glaubt es einfachnicht mehr.....

      Gruß-hulot ;)
      Avatar
      schrieb am 04.09.01 20:44:44
      Beitrag Nr. 47 ()
      Ätsch.ätsch,

      der Kurs hat sich doch bewegt :eek: !!!

      Morgen geht es dann ab wie Zäpfchen :cool: !!!

      Werdet es sehen------hulot
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 12:43:14
      Beitrag Nr. 48 ()
      schon 41,30%!

      GF
      Avatar
      schrieb am 05.09.01 19:35:38
      Beitrag Nr. 49 ()
      N`Abend,

      das soeht nicht lecker aus, was die Aktie betrifft.
      Zu Börsenbeginn am Tagestief von 1,30und jetzt zum Schluß
      wieder auf den Weg dorthin.

      Viele steigen wohl wieder aus.
      Setze noch ein KL zu 1,25. Sehen wir morgen im frühen Handel
      bestimmt. Die Stimmung am Markt wird schon dafür sorgen.

      Schauen wir dann mal auf die nächste Woche.....
      Bleibe Optimist. Auch ein Tal der Tränen hat mal ein Ende!!

      Gruß-hulot :D
      Avatar
      schrieb am 06.09.01 18:44:40
      Beitrag Nr. 50 ()
      Oh weia,

      aktuell 1,23 !! Das ist ja zm dicke Füße kriegen!!

      Ob die 1,20 hält?? Testen wir neue Tiefstände??

      Egal in 2 Monaten mit Markterholung sehen wir die 3 :D !!

      Und dann ist es egal, ob bei 1,35 oder 1,16 rein, gell???


      :cool:-hulot
      Avatar
      schrieb am 07.09.01 22:15:00
      Beitrag Nr. 51 ()
      Wer sich mit Brokat noch die Finger verbrennen will:

      Bitte einsteigen!

      Und wer sein Geld behalten will und lieber mal gut essen geht statt Verluste einzufahren, der sollte die Finger stillhalten!

      Mein Fazit:

      Brokat am Ende! Rette sich wer kann!
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 09:49:31
      Beitrag Nr. 52 ()
      @RattleandHam,

      möglich, was Du sagst. Im Moment wirst Du am NM eine Reihe
      Unternehmen finden, bei denen Fingerverbrennen drin ist.
      Das gemeine ist, auch solide Firmen, ohne daß eine Bankrott-
      Gefahr besteht, sind Geldvernichter.

      Anders Brokat: Hier kaufst Du nicht aufgrund des Vertrauens
      auf Solidität, sondern als reine Spekulation auf den Turn-
      around oder die Übernahme!!!

      Beides letzteres ist möglich. Chance m.E.: 70/30

      Also, jeder der nicht spekulativ ist, Finger weg!!
      Alle anderen, nichts wie ran ;):D !!!

      hulots-Wort zum Sonntag
      Avatar
      schrieb am 09.09.01 20:55:41
      Beitrag Nr. 53 ()
      Rattle, deshalb ist auch der Bond 522192 interessanter als die Aktie.

      GF
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 07:42:46
      Beitrag Nr. 54 ()
      Moin,Moin !!

      Ohne news in die neue Woche! Sehen wir nicht nur am NM neue
      Tiefstände??

      Es bleibt gruselig spannend.

      Brokat am Ende der Woche?? Irgendwo zwischen 0,80-1,60 ??

      Alles ist drin- Tippe auf 1,45 am Freitag !!
      See you ;) hulot
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 08:27:37
      Beitrag Nr. 55 ()
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 12:11:17
      Beitrag Nr. 56 ()
      Qhulot: die übernahmephantasie bei brokat ist raus - definitiv raus, da wird nichts mehr übernommen.
      der turnaround ist im vollen gange, allerdings als sogenannter burnout-turnaround. so nennt man das wenn alles versilbert wird und wenig übrig bleibt. entsprechend passt sich der kurs dem weiter schwindenden unternehmenswert allmählich an.
      die chance auf eine übernahme ist nahe null, was und wie die firmenreste am markt bestehen können muss sich erst mal zeigen (noch mal viele viele monate) bis dahin fröhlichen kursrutsch (unterbrochen von ein paar spekutlativen ausbrüchen).

      #51 von hulot 09.09.01 09:49:31 4384559
      Anders Brokat: Hier kaufst Du nicht aufgrund des Vertrauens
      auf Solidität, sondern als reine Spekulation auf den Turn-
      around oder die Übernahme!!!
      Beides letzteres ist möglich. Chance m.E.: 70/30 "
      Avatar
      schrieb am 10.09.01 15:36:36
      Beitrag Nr. 57 ()
      Stimmt Alterego, da ist nun nichts mehr zu übernehmen.
      Es sei denn, das Management verkauft den Stuttgarter (Rest-)Betrieb und jemand interessiert sich für den Verlustvortrag. Nur der Wert von Verlusten ist in der Software-/Telekom-Branche recht gering.

      GF
      Avatar
      schrieb am 11.09.01 08:21:55
      Beitrag Nr. 58 ()
      Guten Morgen,

      v.w. Übernahmephantasie:

      Man kann BROKAT für eine Pleitebude halten!! Oder traut dem
      Laden und dem Vorstand einen TURNAROUND zu.
      Im Wesentlichen wird es neben der Liquidität auch von den
      neuen Produkten abhängen. Offensichtlich betreibt man eine
      Konzentration auf das UR-Geschäft. Das hat m.E. Gründe, daß
      noch irgendetwas "In Petto" ist.
      Sonst hätte man den Laden direkt an die Wand fahren können!!

      Die Übernahmephantasie ist nicht eine Frage der nächsten
      2 Monate....

      Warten wir es ab!!

      hulot
      Avatar
      schrieb am 12.09.01 08:14:05
      Beitrag Nr. 59 ()
      @ all,

      es wäre nicht verkehrt für den Rest der Woche die Börsen
      geschlossen zu halten.
      Auf der anderen Seite darf dieser Wahnsinn nie Erfolg haben.

      hulot denkt an die Opfer und die Hinterbliebenen dieses
      Kriegsanschlages.
      Avatar
      schrieb am 12.09.01 08:53:59
      Beitrag Nr. 60 ()
      Ich denke auch, daß die Börse geschlossen bleiben sollte.

      GF
      Avatar
      schrieb am 17.09.01 18:33:48
      Beitrag Nr. 61 ()
      Meine Fresse,
      da war aber heute was los. Als ich vormittags mal in die
      Börse schaute, war sie unter den TOP 5, jetzt liegt sie
      wieder flach...
      Nichts neues gehört oder gefunden.
      Zunächst heißt es abwarten.
      hulot
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:14:52
      Beitrag Nr. 62 ()
      Hey, hey,

      was ist da los ??
      Berlin Umsätze zu 1,25 (+25%) . Nicht, daß ich nicht darauf
      gewartet hätte, aber wieso jetzt??

      :confused:-:yawn: hulot
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:35:19
      Beitrag Nr. 63 ()
      @ hulot
      1,25 wurden nicht nur in Berlin sondern auch im Xetra und am Neuen Markt bezahlt, und zwar über 20.000 Stück!
      Und es geht weiter aufwärts!!!
      Gruß Solist
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 10:54:29
      Beitrag Nr. 64 ()
      Nee,nee,

      wäre das schön, wenn auch hier vielleicht ein kleiner
      turnaround, wenn auch befristet möglich wäre.

      Zocker oder Hintergründe ?? EGAL



      hulot
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 16:34:33
      Beitrag Nr. 65 ()
      Brokat ziehen im positiven Marktumfeld deutlich an. Die Bewegung sei nicht überzubewerten, sagt ein Händler. Die Hauptfrage bei Brokat sei eine schnelle Lösung der Finanzierungskrise.
      Auffallend sind die hohe Umsätze Heute: 224.000 Stück, soviel wurde in Sept noch nicht umgesetzt.
      Offensichtlich spekulieren hier einige Anleger (Insider?) mit eine Überraschung in den kommenden Tage.

      ich bleibe investiert

      mfg Ammo
      Avatar
      schrieb am 19.09.01 19:22:12
      Beitrag Nr. 66 ()
      Da haben wir die Gründe:

      1)
      19.09.2001: Brokat Bald Umsatz- und Ergebnisprognosen
      FN wollte dieser Tage ein Interview mit Brokat-Finanzvorstand Michael Janßen führen. Da der Vorstand aber keine Aussagen zur Anleihe bzw. zur Geschäftsentwicklung der Firma tätigen kann, haben wir dies auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Einige Eindrücke konnten wir dennoch gewinnen.

      Die ursprünglich nur für kurze Zeit geplante Verhandlung mit den Anleihe-Gläubigern dauert noch immer an. Dies ist ein Indiz dafür, dass die damaligen Geldgeber einen höheren Wert für ihre Forderungen ansetzen als Brokat. Wir können uns vorstellen, dass Brokat nur dann Anleihenbesitzer zu einem Tausch motivieren kann, wenn es ein attraktives Angebot gibt. Dieses könnte bezogen auf 1.000 Euro Nominale bei 30-45 % des Nominalwertes in bar (300-450 Euro) sowie neu auszugebenden Brokat-Aktien stattfinden. Die wichtige Frage ist der Bewertungskurs der Brokat-Aktien. Einigt man sich auf einen fiktiven Ausgabepreis von 2 Euro, so würden die Gläubiger 275 bis 350 Aktien je 1.000-Euro-Schuldverschreibung erhalten. Notiert die Aktie dann bei 1 Euro, so erhielte man als Anleihen-Gläubiger 65-72,5 % des Forderungswertes. Diskontiert man das Risiko der Aktienkursentwicklung, so sind wir bei unserem (vorsichtigen) Kursziel von 50 % angelangt.


      Zinstermin 30.9.

      Per 30.9.2001 sind die halbjährlichen Zinsen fällig. Das Unternehmen wird diese, unserer Ansicht nach, pünktlichst bezahlen. Ansonsten würden die Punkte 6.2 und 6.7 des Anleihen-Prospektes anwendbar. Die Folge einer Zahlungsunfähigkeit (default) wäre, dass unverzüglich 101 % des Nominalwertes fällig wären. Im Zuge eines Insolvenzverfahrens würden Gläubiger dann auch wesentlich mehr als den aktuellen Anleihe-Kurs erlösen. Wir schätzen die liquiden Mittel der Firma (Bargeld plus Forderungen aus Beteiligungsverkäufen) auf rund 90 Mio. Euro ein.


      Zahlen

      Für das Unternehmen erwarten wir (nach der in diesem Jahr abgeschlossenen Restrukturierung der Anleihe) für das Jahr 2002 einen Umsatz von 20-30 Mio. Euro bei ausgeglichenem Ergebnis. Wie wir von Brokat-Pressesprecher Reiner Jung erfahren konnten wird derzeit eifrig an Planzahlen der nach den Beteiligungsverkäufen verkleinerten Brokat AG gearbeitet. Auf eine Bekanntgabe dieser werden wir wohl nicht mehr lange warten müssen.

      Brokat-Aktien notieren heute in Frankfurt um 0,11 Euro oder 10,38 % fester bei 1,17 Euro. Die Anleihe notiert in Berlin bei 38,40 % um 0,40 Punkte oder 1,05 % über dem gestrigen Schlusskurs.

      Von Markus Meister, FinanzNachrichten.de-Redaktion


      2)Brokat und Intershop an Nemax 50-Spitze - "Zockerpapiere"

      Die Aktien der beiden Software-Unternehmen Intershop Communications AG und Brokat Technologies AG haben bis Mittwochmittag die Spitzenpositionen im Nemax 50 besetzt. Das Intershop-Papier legte bis gegen 12.10 Uhr um 23,08 Prozent zu auf 1,60 Euro. Rund 288.000 Stück wurden gehandelt. Die Brokat-Aktie stieg um 15,84 Prozent auf 1,17 Euro bei knapp 156.000 gehandelten Stück. Der Auswahl-Index des Neuen Markts gewann zur gleichen Zeit 1,48 Prozent auf 829,29 Zähler.

      Die Hamburger Intershop AG stellt Technologien und Implementierungen für den elektronischen Handel (e-Commerce) her. Die Stuttgarter Brokat AG entwickelt und verkauft Software-Produkte für elektronische Dienstleistungen (e-services).

      "Beide Unternehmen kämpfen ums Überleben", sagte ein Analyst. "Die Intershop hat einen Auftrag vom Reifenhersteller Continental AG erhalten, wahrscheinlich verbinden sich damit gewisse Hoffnungen auf das Überleben des Unternehmens." Von Brokat gebe es keine Neuigkeiten.

      Einen nachhaltigen Aufwärtstrend sieht der Analyst nicht. "Beide Werte bleiben sehr spekulative Varianten und sind nur noch etwas für Zocker." Intershop und Brokat hätten in der Vergangenheit ihre Prognosen mehrmals nicht eingehalten. "Das merken sich Investoren."

      ##############




      Gruß-hulot
      Avatar
      schrieb am 05.10.01 20:34:54
      Beitrag Nr. 67 ()
      Achtung, jetzt wird es wenig schön:


      05.10.2001
      Brokat verkaufen
      FinanzNachrichten

      Die Experten von "FinanzNachrichten" raten die Aktien von Brokat (WKN 522190) zu verkaufen.

      Heute habe Brokat in einer Ad hoc-Mitteilung eine Kapitalmaßnahme zur Sanierung der Gesellschaft mitgeteilt. Diese werde nach Ansicht der Experten einen Rückgang der Aktie auf 0,10-0,20 Euro sowie einen Kursanstieg der Anleihe zur Folge haben. Jetzige Aktionäre würden nach der Kapitalmaßnahme nur mehr einen relativ geringen Anteil an der Brokat AG halten. Man solle beachten, dass das derzeitige Aktienkapital auf ein Fünfzigstel reduziert werde. Generell sei es so, dass sich ein Split positiv auf einen Kurs auswirke, ein Reverse Split im Gegensatz dazu negativ.

      Von derzeit 37 Mio. Aktien werde die Anzahl der Anteilspapiere auf 745.057 reduziert. Das heiße, dass jemand, der nun 50 Aktien besitze, dann nur mehr 1 neue Aktie in seinem Depot liegen habe. Dann werde die Aktienanzahl durch eine Barkapitalerhöhung von bis zu 14,9 Mio. Euro sowie durch eine Sachkapitalerhöhung von rund 1,2 Mio. Euro auf bis zu 16,9 Mio. Aktien erhöht. Die Folge könnte somit sein, dass die derzeitigen Aktionäre dann noch einen Anteil von 4,4% hätten.

      Die Börsenkenner von "FinanzNachrichten" gehen davon aus, dass die "Brokat Neu AG" im Jahr 2002 einen Umsatz von 20 Mio. Euro erwirtschaften kann bei einem ausgeglichenen operativen Ergebnis. Dabei berücksichtigt sei allerdings, dass alle Anleihen-Besitzer das Umtausch-Angebot wahrnehmen würden. Dies werde aber bestimmt nicht der Fall sein, 10-20 Mio. Euro Nominale (10-20% der noch ausstehenden Anleihe) würden selbst bei einem unglaublich attraktiven Angebot vermutlich nicht umgetauscht, da die Anleihen-Besitzer Fristen versäumen bzw. sich nicht darum kümmern würden.

      Eine Firma mit 20 Mio. Euro Umsatz mit operativ ausgeglichenem Ergebnis (EBITDA) würden die Experten mit dem halben bis dreifachen Jahresumsatz bewerten. Dies entspreche einem Firmenwert von 10 bis 60 Mio. Euro. Ziehe man nun die 10-20 Mio. Euro verbliebene Schulden ab und gehe man davon aus, dass die derzeitigen Barreserven komplett für die Anleihen-Restrukturierung aufgewandt worden seien, so ergebe sich ein Unternehmenswert von minus 10 Mio. Euro bis 40 Mio. Euro. Im Schnitt somit 15 Mio. Euro. Berücksichtige man nun, dass die derzeitigen Aktionäre dann noch 4,4% Anteil an diesem Unternehmen hätten, so entspreche dies 0,66 Mio. Euro. Bei derzeit 37 Mio. ausstehenden Aktien wäre eine Aktie in diesem Szenario derzeit 0,02 Euro wert. Es werde deshalb in den nächsten Tagen einen deutlichen Kurseinbruch auf 0,10-0,20 Euro geben.

      Bei Kursen von derzeit rund 0,70 Euro sollte die Aktie deshalb verkauft werden, so die Experten von "FinanzNachrichten".

      ***************

      hulot
      Avatar
      schrieb am 05.10.01 21:03:03
      Beitrag Nr. 68 ()
      beim zuvor geposteten Artikel fehlt etwas wesentliches!

      Von Markus Meister, FinanzNachrichten.de-Redaktion

      Markus Meister schreibt als freier Journalist für mehrere Print- und Online-Medien und ist Redakteur von FinanzNachrichten.de. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels besitzt er Brokat-Anleihen. Dieser Bericht stellt keinesfalls eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers dar. Die veröffentlichten Informationen geben lediglich einen Einblick in die Meinung eines Wirtschaftsjournalisten


      eine weitere Meinung von Sal Oppenheim


      ANALYSE/Sal. Opp.: Kaum eine Wahl für Brokat-Anleihe-Inhaber (5.10.)
      Laut Sal. Oppenheim dürften die Inhaber der Brokat-Anleihe einer Umwandlung ihrer Papiere in eine Wandelanleihe zustimmen. Diese hätten praktisch keine Wahl, als ihre Anteile umzuwandeln, so die zuständige Analystin Sonia Rabussier im Gespräch mit vwd. Ansonsten liefen sie Gefahr, völlig leer auszugehen. Schwierig aber nicht unmöglich werde es allerdings, die geplante Kapitalerhöhung durchzuführen. Nichtsdestotrotz dürfte Brokat nach den aktuellen Maßnahmen über ausreichend liquide Mittel für das Geschäftsjahr 2002 verfügen. +++ Manuel Priego Thimmel


      vwd/5.10.2001/mpt/reh/cg/gos


      Gruß Solist
      Avatar
      schrieb am 06.10.01 12:07:29
      Beitrag Nr. 69 ()
      Merci @ solist !!

      ;)-hulot
      Avatar
      schrieb am 07.10.01 17:35:44
      Beitrag Nr. 70 ()
      :):):)
      Brokat: Liquiditätsproblem nach Veräußerungen nicht mehr akut]
      Stuttgart (vwd) - Für die Brokat AG, Stuttgart, ist das Problem mangelnder Liquidität nach der Veräußerung mehrerer Unternehmensteile nicht mehr akut. Geplant ist, wie das Softwarehaus zusätzlich zur Ad-hoc-Mitteilung in der am Freitag veröffentlichten Tagesordnung zur außerordentlichen Hauptversammlung (12. November) berichtet, weitere Tochtergesellschaften und Unternehmensteile, die für den Geschäftsbereich E-Finance keine strategische Bedeutung mehr haben, zu veräußern, um dadurch den Barkapitalbedarf weiter zu vermindern und zusätzliche Liquidität zu generieren.



      Von den Bondholdern der hochverzinslichen Brokat-Anleihe über 125 Mio EUR vom März 2000 habe die Gesellschaft einen Teilbetrag im Nennwert von 26,4 Mio EUR zu einem Preis (einschließlich Gebühren und Stückzinsen) von 11,7 Mio EUR zurückgekauft und entwertet. Die Gefahr einer Überschuldung der Gesellschaft sei durch diese Maßnahmen jedoch noch nicht beseitigt. In einem dem Vorstand in diesen Tagen von der Wirtschaftsprüfungsgsellschaft Moores Rowland zugesandten Schreiben heiße es, dass "die Eigenkapitalfortschreibung bis zum 30.11.2001 zeigt, dass ohne Durchführung von ausreichenden Kapitalmaßnahmen die Brokat laut Planbilanz zum 30.11.2001 überschuldet sein wird."


      Brokat verhandele daher seit einiger Zeit mit den Anleihegläubigern, um eine Vereinbarung herbeizuführen, die das Fortbestehen der Gesellschaft sichert. Die Verhandlungen sollen noch im Oktober abgeschlossen werden. Dabei sei bereits eine grundsätzliche Einigung mit den Bondholdern erzielt worden. Es sei geplant, ihnen zur endgültigen Ablösung des Bonds ein Umtauschangebot zu unterbreiten. Sie erhielten die Möglichkeit, den Bond gegen Gewährung junger Aktien in die Gesellschaft einzulegen. Im Ergebnis sollten ihnen danach bis zu 60 Prozent des Grundkapitals der Gesellschaft zustehen. Zusätzlich werde sich die Gesellschaft verpflichten, bestimmte Zahlungen an die Bondholder zu leisten, die der Höhe nach noch nicht endverhandelt seien.



      Hierbei handele es sich zum einen um die Verpflichtung zu einer sofortigen Barzahlung mit Mitteln aus bereits erfolgten Verkäufen von Unternehmensteilen. Zum anderen solle den Bondholdern ein Besserungsschein gewährt werden. Die Bondholder werden, wie der Brokat-Vorstand ausführt, der Gesellschaft das für die nächste Zeit notwendige Betriebskapital zur Verfügung stellen. Die Gesellschaft erwartet, das aus den drei Barzahlungskomponenten ein Betrag von insgesamt bis zu 60,76 Mio EUR gezahlt werden kann, wenn 100 Prozent der Bondholder das Angebot annehmen. Dieser Betrag sei jedoch nur vorläufig und könne noch wesentlich nach oben oder unten abweichen.



      Das Angebot stehe unter demm Vorbehalt, dass sich mindestens 95 Prozent der Bondholder beteiligen. Auf der Grundlage der genannten vorläufigen Zahlen würde laut Brokat-Vorstand ein Nennbetrag der Anleihe von etwa 38 Mio EUR verbleiben, der im Rahmen der von der Hauptversammlung zu genehmigenden Sachkapitalerhöhung in die Gesellschaft eingebracht würde. Der Betrag würde damit nicht mehr als Fremdkapital zu Buche stehen. Dadurch würde die Eigenkapitalbasis der Gesellschaft weiter gestärkt und eine Überschuldung vermieden, erklärt der Vorstand.



      Der Vorstand weist aber darauf hin, dass die teilweise Ablösung der Anleihe und ihre teilweise Umwandlung in Eigenkapital zwar das wichtigste Hindernis für die Sanierung von Brokat beseitigen, aber noch keine Kapitalzufuhr an die Gesellschaft bewirke. Deshalb werde der HV die Barkapitalerhöhung von bis zu 14,9 Mio EUR vorgeschlagen, an der die Aktionäre partiziperen könnten, bei der aber auch den Bondholdern im Verhältnis ihrer Beteiligung nach der Sachkapitalerhöhung die gleichen Bezugsrechte wie den anderen Aktionären zustehen sollen. Dabei geht der Vorstand davon aus, dass sich die Bondholder im Vorfeld verpflichten werden, entweder die neuen Aktien zu zeichnen oder sie auf einen Investor zu übertragen, der der Gesellschaft das erforderliche Kapital zuführt. (mehr/vwd/vo/sei)

      5. Oktober 2001, 12:38

      und dann bleibt noch die Frage, wer hier in den letzten Tagen im großen Stil einsammelt? ;)

      Gruß Solist
      Avatar
      schrieb am 17.10.01 19:49:49
      Beitrag Nr. 71 ()
      Ja da haben wir den Grund, warum heutige einige Kellerkinder
      heute abgegangen sind:

      http://www.finance-online.de/news/news_detail.asp?NewsNr=581…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.finance-online.de/news/news_detail.asp?NewsNr=581…
      NEMAX am Mittag: NEMAX 50 +9,5%, Brokat +39%

      Der Frankfurter Neue Markt bleibt auch Mittag weiter top. Der NEMAX 50 kann um 8,5% auf 1.053 Punkte zulegen, während der NEMAX All Share ebenfalls mit einem Zuschlag von über 6,5% die 1000er Marke souverän überschritten hat. Aktuell steht der Index bei 1.029 Punkten. Grund für diesen Aufschwung sind vor allem diverse Geschäftszahlen von US-Konzernen. So meldeten gestern nachbörslich IBM und Intel gute Ergebnisse.
      Der amerikanische Computerhersteller legte die Zahlen für das abgelaufene dritte Quartal vor und konnte damit die Erwartungen der Analysten übertreffen. Das Unternehmen erzielte einen Gewinn von 1,6 Mrd. Dollar oder 90 Cents je Aktie nach einem Gewinn von 2,0 Mrd. Dollar oder 1,08 Dollar je Aktie. Analysten rechneten mit einem Gewinn von 89 Cents je Aktie, die Flüsterschätzungen lagen bei 91 Cents je Aktie. Der Umsatz fiel von 21,8 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal auf 20,4 Mrd. Dollar. Analysten rechneten mit einem Umsatz von 20,8 Mrd. Dollar. Auch Intel konnte die Erwartungen übertreffen. Entgegen den Erwartungen der Analysten konnte der Umsatz um 3 Prozent auf 6,5 Mrd. Dollar gesteigert werden. Die Experten waren zuvor lediglich von 6,4 Mrd. Dollar ausgegangen. Beim Gewinn schaffte Intel jedoch eine Punktlandung. Die von Analysten vorhergesagten 10 Cents je Aktie wurden erreicht. Abzüglich Akquisitionskosten blieb noch ein Gewinn von 2 Cents je Aktie. Für das kommende Quartal geht Intel von einem Unsatz in Höhe von 6,2-6,8 Mrd. Dollar aus. Die Margen sollen dabei im Vergleich zum vergangenen Quartal leicht auf 47 Prozent ansteigen.

      An der Spitze des Index stehen am Mittag Lipro (+53,33%). Der Vorstand des in Insolvenz befindlichen Unternehmens hat in einer Mitteilung vom Dienstag dem Insolvenzverwalter Peter Leonhardt widersprochen. Entgegen den Verlautbarungen des Insolvenzverwalters habe es "Vermögensverschiebungen" oder "verschwiegene Konten" oder eine "Aushöhlung seit Juli" nicht gegeben.

      Auch digital advertising (+42,50%), Brokat (+39,22%), Carrier1 (+36,36%) und Gauss (+33,33%) verbuchen deutliche Aufschläge jenseits der 30%-Marke. digital advertising konnte heute Neuigkeiten berichten. Auf Antrag des Unternehmens hat das Landgericht Frankfurt am Main im Zuge einer einstweiligen Verfügung der Deutschen Börse die Anwendung des geänderten Regelwerks Neuer Markt (Ausschlusskriterien, Fristen) auf das Unternehmen untersagt. Die neuen Richtlinien dürfen nun frühestens ab April 2002 auf die Gesellschaft angewendet werden, wobei die Deutsche Börse AG gegen die Verfügung noch Rechtsmittel einlegen kann. Grund zur Antragsstellung sah digital advertising in einer Vertragsverletzung der Deutsche Börse AG.

      EM.TV (+10,12%) musste schon wieder einen großen Teil seiner Gewinne abgeben. Sie können aber weiter von Berichten diverser Zeitungen profitieren, welche beinhalten, dass man seine Restbeteiligung an der Formel 1 gegen sämtliche Anteile des Medienunternehmers Kirch an der börsennotierten Constantin Film, eine Bargeld-Spritze sowie die alleinige Kontrolle über das Kinderfilmpaket "Junior" eintauschen wolle.

      Ebenfalls vorne stehen Sachsenring (+21,95%). Das Unternehmen hat heutigen Angaben zufolge in den ersten drei Quartalen rund 220 Mio. Euro im Konzern umgesetzt. Dies entspricht einem Wachstum im Bereich "Automotive" von 13 Prozent zum Vorjahreszeitraum. Nach Angaben Sachsenrings konnte der im ersten Quartal erzielte Turnaround im operativen Ergebnis (EBIT) auch im dritten Quartal gehalten werden. Auch im vierten Quartal 2001 wird trotz allgemein schwierigem wirtschaftlichen Umfeld der planmäßige Geschäftsverlauf erwartet. Grund hierfür ist nach Angaben des Konzerns unter anderem die steigende Nachfrage nach leicht- und schwergepanzerten Sonderfahrzeugen durch die weltweit anhaltende Terrorwelle.

      Die Flop3 des Index sind derzeit UTIMACO (-15,71%), Parsytec (-7,21%) und Kinowelt (-6,56%). Die von der Pleite bedrohte Kinowelt Medien AG wird heutigen Presseberichten zufolge den Filmhit "Herr der Ringe" verlieren. Wie die Tageszeitung "Die Welt" berichtete, hätte ein Erfolg des im Dezember starteten Kinohits ein Hoffnungsschimmer für das Unternehmen sein können. Doch nun sei der Vertrag mit der US-Produktionsfirma New Line in beidseitigem Einverständnis vorzeitig beendet worden. Der Umsatzausfall belaufe sich dabei nach Schätzungen von Kinowelt für den ersten Teil der Trilogie auf rund 50 Mio. DM. Weitere Ausfälle drohen nach Angaben des Blattes durch den Rechteverlust für Filme wie „Bone“ und „Rush Hour 2“, die der Vertrag ebenfalls umfasste.


      17.10.01 13:02 -cas-


      ******************
      Mal schauen, wie lange die Euphorie anhält!!

      Gruß-hulot
      Avatar
      schrieb am 12.11.01 07:53:22
      Beitrag Nr. 72 ()
      GUTEN MORGEN !!!


      Heute wieder ein TAG der WAHRHEIT:


      Zahlen zum III.Quartal ab 11.00 h.


      Also nicht wundern, wenn sich der Kurrs halbiert oder wie
      eine Rakete über die 1 Euro abgeht !!!!

      hulot
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 07:39:32
      Beitrag Nr. 73 ()
      Guten Morgen,

      als ich den THREAD eröffnete, hatte ich gedacht, BROKAT
      hat eine Chance, aber nach dem gestrigen TERMIN, glaube
      ich nicht mehr daran.
      Selbst zum ZOCKEN ist es uninteressant zur Zeit zu diesem
      Preis:


      Anleihegläubiger bleiben stur


      Letzte Hoffnungen für Brokat schwinden


      Brokat ist überschuldet. Der tief gefallene Star des Neuen Marktes hat noch drei Wochen Zeit, die Insolvenz abzuwenden. Doch dazu müssten die Anleihegläubiger einem freiwilligen Forderungsverzicht zustimmen. Dies ist nicht in Sicht. Auf der Hauptversammlung wurde ein Kapitalschnitt beschlossen.





      brb STUTTGART. Die außerordentliche Hauptversammlung der Brokat AG startete am Mittwoch mit schlechten Nachrichten. Aufsichtsrats-Chef Dirk Pfeil teilte den Aktionären mit, dass die Anleihegläubiger auch am Wochenende nicht eingelenkt haben. Dadurch seien auch die Gespräche über den Verkauf der mobilen Zahlungssysteme an das US-Unternehmen E-One Global gescheitert. Dieser Deal war Teil des Sanierungskonzeptes, das Brokat das Überleben sichern sollte.

      Eine weitere Hiobsbotschaft mussten die gebeutelten Aktionäre mit den Neun-Monatszahlen hinnehmen, die Brokat kurz vor der Hauptversammlung veröffentlicht hatte. Beim einstigen Star des Neuen Marktes, dem die teure Expansionsstrategie in den USA zum Verhängnis wurde, ist im dritten Quartal der Umsatz gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 75 % auf 5,7 Mill. Euro eingebrochen. Vorstandschef Michael Janßen kommentierte dies mit der ungewissen Zukunft von Brokat. Kunden würden derzeit keine Verträge mit Brokat abschließen. Dadurch hat sich der Betriebsverlust des Softwareunternehmens auf 39,9 Mill. Euro mehr als verdoppelt.

      In der Neun-Monats-Bilanz beträgt das negative Kapital 75,9 Mill. Euro bei einer Bilanzsumme von 74,6 Mill. Euro. Damit ist Brokat überschuldet und muss, sofern keine neuen Investoren gefunden werden, innerhalb von drei Wochen die Insolvenz anmelden. Am 1. November hatte Brokat mit 700 Beschäftigten gerade noch 8,3 Mill. Euro an Liquidität. Die Vertreter der Kleinaktionäre sprachen von „einem rabenschwarzen Tag für Brokat“. Rudolf Neumann von der Schutzgemeinschaft für Kleinaktionäre (SdK) sparte nicht mit Vorwürfen an den Vorstand: „Das Unternehmen hat sehr viel Geld vernichtet und sich in die schlimmen Fälle des Neuen Marktes“ eingereiht.

      Vorstand und Aufsichtsrat von Brokat versprachen den etwa 300 anwesenden Aktionären, in den nächsten drei Wochen alles zu versuchen, die Brokat AG vor der Insolvenz zu retten sowie einen Käufer für die Sparte mobile Zahlungssysteme mit 380 Beschäftigten zu finden.

      In den vergangenen Monaten hat sich Brokat restrukturiert und sich vom US-Geschäft getrennt. Mit dem Beschluss der Hauptversammlung wird die Sparte E-Finance mit 160 Beschäftigten in eine eigenständige Gesellschaft ausgegliedert. Mit diesem Schritt wäre dieses Tochterunternehmen von einer Insolvenz nicht direkt betroffen. Janßen stellte in Aussicht, dass dieses Kerngeschäft im nächsten Jahr 25 Mill. Euro Umsatz erzielen und im Sommer die Gewinnzone erreichen könnte. Die Aktionäre stimmten dem Sanierungsplan und einem Kapitalschnitt von 50 zu eins zu. Warum die Gläubiger der Anleihe in Höhe von 98,6 Mill. Euro einem Vergleich nicht zustimmen, konnte Sanierer Pfeil nicht erklären. Im Insolvenzfall werden die Anleihegläubiger, darunter die Deutsche Bank und die West LB, erst nach den Arbeitnehmern und den anderen Massegläubigern befriedigt.


      HANDELSBLATT, Montag, 12. November 2001


      See You-hulot
      Avatar
      schrieb am 13.11.01 07:55:42
      Beitrag Nr. 74 ()
      Nachtrag:


      Brokat: Sell (Merck Finck & Co)
      Die Analysten aus dem Haus Merck Finck & Co stufen das Softwareunternehmen Brokat mit „Sell“ ein.

      Das Unternehmen habe heute für das dritte Quartal einen Umsatz von 5,7 Mio. Euro bekannt gegeben. Diese Zahl zeige, das Kunden derzeit Investitionen in Brokat-Produkte verschieben würden, da die Zukunft des Unternehmens zu ungewiss sei. Falls man Abschreibungen, Stock-Options Pläne und Restrukturierungen herausrechnen würde, ergebe sich ein operatives Ergebnis i.H.v. –25,9 Mio. Euro. Per 30.9. habe das Unternehmen noch einen Cashbestand von 25,3 Mio. Euro.

      Brokat sei derzeit überverschuldet. Das Unternehmen würde mit den Gläubigern derzeit in Verhandlung stehen. Man überlege, die kurzfristige Überverschuldung durch einen Forderungsverzicht abzuwenden. Da das Unternehmen nach Ansicht der Analysten keine Chance habe, alleine im Geschäft zu bleiben, würden die Analysten auf weitere Studien verzichten, falls sich kein Käufer finde.

      Die Analysten votieren daher mit „Sell“.




      12.11.2001 11:23 -sk-


      hulot


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Brokat: Back to the roots-Die neue Chance ??