checkAd

    Pictet GSF-Biotech-Fond - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 30.10.99 18:03:38 von
    neuester Beitrag 02.03.00 17:57:10 von
    Beiträge: 12
    ID: 5.165
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 888
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 30.10.99 18:03:38
      Beitrag Nr. 1 ()
      Wer hat Info`s, welche Aktien in diesem Fond zur Zeit sind (größte Positionen) ?
      Wie ist allgemein eure Meinung zu diesem Fond ?
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 23:10:11
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Antwort kommt zwar spät - aber deswegen ist Pictet Biotech nicht out sondern so in wie noch nie.
      Dieser Fonds ist einer von überhaupt drei existierenden (DWS, USB) "reinen" Biotechnologiefonds (also ohne Zumischung von "etablierten Pharmafirmen".

      Spitzenmanagement und Perfomance
      Infos unter
      http://www.pictet.ch/en/services/mutual/netasset.html?Fund=0…

      Hier Infos aus dem Aktiennewsletter 1/2000:

      wwwillion

      ***************************************

      KURZPORTRAIT DER INVESTMENTGESELLSCHAFT PICET and CIE

      Gegruendet im Jahre 1805, verwaltet die Investmentgesellschaft
      inzwischen ein Vermoegen von rund 95 MRD USD (assets under
      Management) entweder direkt oder im Auftrag institutioneller
      Kunden. Somit zaehlt man zu den groessten Spezial-Investment
      Haeusern Europas. Neben dem Privatkundengeschaeft, betreut man
      weltweit viele Top-Adressen der institutionellen Investment-
      branche. Die Gesellschaft beschaeftigt rund 1.200 Mitarbeiter,
      wovon etwa 200 Beschaeftigte Investment/Anlagespezialisten
      sind, in den Niederlassungen London, Zuerich, Lousanne, Nassau,
      Luxemburg, Montreal, Hongkong, Singapur, Tokyo und Rio de
      Janeiro. Hauptsitz der Gesellschaft ist Genf, CH.

      REGLEMENT

      Der Fonds investiert weltweit in biopharmazeutische Unternehmen,
      welche enormes Ertragspotenzial vorweisen und eine starke Wachs-
      tumsdynamik besitzen. In Biotechnologie zu investieren ist eine
      Investition in die Zukunft der pharmazeutischen Industrie.


      MANAGEMENTSTRATEGIE

      Die bisher ausserordentlich erfolgreiche Strategie des Fondsman-
      agements sowie deren Beratungsteams basiert auf ausfuehrlicher
      Fundamentalanalyse, wobei im anschliessenden Selektionsprozess
      (Titelauswahl) eine Reihe von Kriterien erfuellt sein muss.

      Bei der Beurteilung von Marktpotenzial und Erfolgsaussicht der
      Produkte/Therapien in der Pipeline und in verschiedenen Test-
      phasen befindlichen Medikamente der Unternehmen, erfaehrt man
      wertvolle Hilfe eines wissenschaflichen Beratungsteams, welches
      sich aus international bekannten wisenschaftlichen Groessen auf
      dem Gebiet der Biotechnologie zusammensetzt.

      Seit Gruendung des Fonds etablierte man ein weltweites Informa-
      tionsnetz, in dem man engen Kontakt mit der Biotechindustrie
      unterhaelt. Dieser enge Kontakt ist unerlaessliche Voraussetzung
      fuer erfolgeiche Investitionen in die Branche. Dies ist der
      Punkt, an dem selbst der wissenschaftlich und fachspezifisch
      versierte Anleger gegenueber dem Management der Fondsgesell-
      schaft staendig das Nachsehen hat. Nie wird der Privatanleger
      in der Lage zu sein, eine derartige Vielzahl von Kontakten
      gleichzeitig aufrecht zu erhalten.

      Weitere Schluesselkriterien innerhalb des Selektionsverfahrens,
      welchen man eine starke Bedeutung beimisst, sind Wettbewerbs-
      faehigkeit, Kapitalsituation, Ertragspotenzial, Soliditaet und
      Kontinuitaet der Geschaeftsentwicklung sowie effektive und aus-
      sichtsreiche Vetriebsaktivitaeten, Vermarktungsmoeglickeiten.
      Desweiteren raeumt man auch der Beurteilung der Kompetenz von
      Geschaeftsfuehrung und Forschungspersonal hohe Bedeutung ein.


      RESEARCH TEAM, WISSENSCHAFTLICHES BERATUNGSTEAM

      Das "Scientific Advisory Board" des Pictet GSF Biotech setzt
      sich aus international fuehrenden und anerkannten Experten
      aus den Bereichen Neurologie, Kardiologie, Onkologie etc.
      zusammen. Hier liegt neben einigen anderen Faktoren, unseres
      Erachtens nach, auch das Erfolgsgeheimnis des Fonds begraben.

      Prof. Michel Aguet, Director des schweizer Instituts fuer
      Experimentelle Krebsforschung (ISREC), Lausanne, Schweiz;

      Prof. Stefan Catsicas, Professor der Zell-Biologie und Director
      des Instituts fuer Zellbiologie und Morphologie, Universitaet
      Lausanne, Schweiz;

      Prof. Kenneth Randall Chien, Professor der Medizin und Mitglied
      des Center for Molecular Genetics, University of California, San
      Diego, USA;

      Dr.Silvano Fumero, Senior Executive Vice-President, Research and
      Development der Ares Serono Gruppe, Genf, Schweiz. Sowie Prof.
      Pascal Nicod, Chairman des Departments of Medicine, CHUV,
      Lausanne, Schweiz.


      PORTFOLIOSTRUKTUR,

      Die 10 groessten Positionen

      - Vertex Pharmaceuticals 10.0%
      - Ares-Serono 9.0%
      - Coulter Pharmaceuticals 7.0%
      - BioChem Pharma 6.0%
      - CORR Therapeutics 5.0%
      - Avigen 5.0%
      - Immunex 4.0%
      - IDEC Pharmaceuticals 4.0%
      - Gilead Sciences 4.0%
      - Genzyme 4.0%

      Segmentsgewichtung

      - Cancer 24.0%
      - Virology 22.0%
      - Endocrinology 20.0%

      Segmentsgewichtung

      - Cancer 24.0%
      - Virology 22.0%
      - Endocrinology 20.0%
      - Div. Biotech 17.0%
      - Cardiology 6.0%
      - Genomics/DrugDiscovery 4.0%


      PERFORMANCE

      Performance Analyse (Gesamtertrag), alle Angaben 31.12.1999

      Zeitraum 6 Monate 1 Jahr 3 Jahre 5 Jahre

      Pictet GSF Biotech 63% 89% 172% 363%
      Branche 19% 37% 103% 218%
      Benchmark-Outperformance 44% 52% 69% 145%


      RENDITE: 1999 1998 1997 1996 1995
      60.2% 27.3% 5.1% -0.8% 59%


      AKTIENSERVICE-RATING

      Aus den in der vorabgegangegen Analyse aufgefuehrten Gruenden
      halten wir diesen Fonds fuer mehr als empfehlenswert. Anlegern,
      die sich nun mit dem Gedanken tragen, eine Investition in die
      Biotechbranche zu taetigen, sollten unserer Meinung nach hierzu
      den Pictet GSF Biotech-Fonds auswaehlen, bzw. im Fondsportfolio
      uebergewichten.

      Der Fonds investiert hauptsaechlich in Biotech-Titel, welche
      sich stark im Bereich der Entwicklung und Markteinfuehrung von
      Medikamenten engagieren. Dies ist zugleich das Biotech-Segment,
      bei dem die einzelnen Unternehmen bei erfolgreichem Durchlaufen
      der verschiedenen klinischen Testphasen und anschliessender
      Markteinfuehrung der Medikamente enorme Kurspotenziale
      besitzen.

      Natuerlich ist dies auch mit Risiken verbunden, da Unternehmen
      enorme Vorlaufkosten zu tragen haben, welche sich bei einem
      negativen Zulassungsbescheid nicht selten vor existensbedro-
      henden Problemen gestellt sehen, da die Vorlauf- und Entwick-
      lungskosten in diesem Fall nicht amortisiert werden koennen.

      Hierbei ist der Erfolg hauptsaechlich auf das wissenschaftlich
      hochqualifizierte wissenschaftliche Beratungsteam zurueckzu-
      fuehren, da nur hochgradig dotierte Biotech-Wissenschaftler
      in der Lage sind, die Aussichten auf Erfolg eines in der Test-
      phase befindlichen Medikaments akkurat einzuschaetzen.

      Das Management-Konzept ist transparent und in hoechstem Masse
      schluessig. Die Portfoliozusammensetzung signalisiert ein ausge-
      wogenes Mass sowohl an Risikobereitschaft, welche im Erfolgsfall
      der positiv abgeschlossenen Testphase zur Markteinfuehrung eines
      Medikaments aus der Produktpipeline eines Unternehmens fuehrt,
      und somit enormes Gewinnpotenzial freisetzt - als auch an
      Soliditaet und Kontinuitaet der Titel, welche sich durch eine
      bestaendige Entwicklung bei geringem Geschaeftsrisiko
      auszeichnen.

      Bezueglich des Chancen-/Risiken-Verhaeltnisses dominieren die
      Gewinnaussichten eindeutig die Verlustrisiken, da auch die
      Diversifikation der im Portfolio befindlichen Titel sehr
      harmonisch gestaltet ist. Sicherlich sollte eine Investition
      langfristigen Charakter besitzen, da sich das gesamte Kurspo-
      tenzial der Biotech-Titel in der ueberwiegenden Mehrzahl aller
      Faelle erst in 5 bis 15 Jahren voll entfalten wird. Anleger,
      welche sich unter langfristigen Aspekten hier fruehzeitig
      entsprechend zu positionieren verstehen, werden nach dem
      aufgefuehrten Zeitraum unserer Meinung nach
      absehbar mit enormen Renditen belohnt.


      KONTAKTADRESSEN

      Pictet and Cie
      Berengasse 25
      CH 8001 Zuerich
      Schweiz

      Tel. 00411 / 2254400
      Fax. 00411 / 2114232
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 23:59:03
      Beitrag Nr. 3 ()
      Hallo miteinander,

      ist vielleicht noch die WPKN vom Pictet Biotech bekannt?
      Ich wollte ihn bei der D. Bank 24 ordern, er war aber nicht bekannt?
      Ich hätte ihn halt gern in meinem Gesamtdepot.

      E_Kontakter
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 01:52:33
      Beitrag Nr. 4 ()
      es wundert mich, dass der fonds so gut ist, obwohl er in sachen genome etwas unterrepräsentiert scheint. leider ist ist immer mindestens eine anlage von je 2500 euro notwendig, eignet sich daher nicht so gut zum fondssparen, was langfristig das beste ist.
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 08:31:57
      Beitrag Nr. 5 ()
      WKN 988562 (oder LU0090689299.DFK).

      Ausgabeaufschlag 0%
      Managementgebühr 1,3%
      Depotgebühr 0,3%
      Variable Gebühr 0%

      Gehandelt wird in US $

      Kurs drzeit 183 $

      Nicht Fondssparen ist das beste, sondern das richtige Papier :)

      wwwillion

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3400EUR -3,41 %
      NurExone Biologic: Volle Punktzahl im Konkurrenzvergleich!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 09:02:36
      Beitrag Nr. 6 ()
      Da scheinen sich neue Einstiegskurse zu ergeben:

      24.1.2000: Gentherapie-Studien in USA nach Zwischenfall gestoppt

      Eine Reihe von Gentherapie-Versuchen wurden von der amerikanischen
      Gesundheitsbehörde FDA gestoppt. Die FDA reagierte damit auf einen
      Zwischenfall, der sich vor vier Monaten ereignete. Ein 18-Jähriger war
      nach einer Gentherapie verstorben.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 17:45:40
      Beitrag Nr. 7 ()
      Es tangiert anscheinend Pictet nicht, ebensowenig die NYSE-Konsolidierung, da der Kurs heute auf $194,89 geklettert ist.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 00:46:51
      Beitrag Nr. 8 ()
      Schade für alle, die nicht eingestiegen sind. Kurs heute: 250. Da kommt Freude auf.

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 19:39:10
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hallo zusammen,
      hab` den Fonds zur Beimischung meiner Biotech-Zertifikate (siehe thread) am 1.2. für 181$ gekauft. Ich denke, für jemanden, der auch in aussichtsreiche Nebenwerte investieren will, ist der Fonds ein Muß. Die anderen Biotechfonds (DWS etc.) setzen tendenziell eher auf die bigplayer der Branche.
      Viele Grüße,

      E-Stock
      Avatar
      schrieb am 24.02.00 22:56:56
      Beitrag Nr. 10 ()
      Hallo Dark,
      die von Dir erwähnte monatliche Mindesteinlage kann jedoch umgangen werden. Die Credit Suisse bietet diesen Fonds in ihrem Funds Lab an. Besuch mal die Seite der www.credit-suisse.ch und gehe weiter zu Fund Lab. Auch ich habe einen guten Biotech-Fund gesucht und Pictet ist nun mal einer der Besten. Allerdings hatte ich schon aufgegeben, bis ich über Credit Suisse gestolpert bin. Keine Starteinlage nötig, und pro Monat ein Mindestbetrag von CHF 100 (so hab ich`s schriftlich vor mir liegen). Und auf diese Art kann sich auch ein "normal Sterblicher" den Fund leisten. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich in der Schweiz wohne, doch ich hoffe, dass dies keine Auswirkung auf die Mindesteinlagen hat, da Credit Suisse ebenfalls in Deutschland vertreten ist, unter anderem in München, Frankfurt und Berlin. Man kann ja mal anfragen, man verliert nichts dabei, aber könnte viel gewinnen.
      Viel Glück
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 12:42:55
      Beitrag Nr. 11 ()
      Pictet´s Kurse lassen immer auf sich warten. Wo bekommt man die aktuellen Tageskurse am schnellsten?

      wwwillion
      Avatar
      schrieb am 02.03.00 17:57:10
      Beitrag Nr. 12 ()


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Pictet GSF-Biotech-Fond