checkAd

    Mechanische Anlagestrategie seit Juni 99, Performance + 60,40 % - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.01.02 11:31:54 von
    neuester Beitrag 16.12.02 17:50:18 von
    Beiträge: 50
    ID: 527.951
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.216
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 11:31:54
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hi, an alle treuen Seelen,

      ich habe letztes Jahr hier ein Musterportfolio geführt. Ich werde 2002 wieder wöchentlich (außer im Urlaub) zwei Portfolios führen. Meine Überlegungen, die ich Anfang 2001 und Anfang 2002 gemacht habe, werde ich hier reinkopieren.

      Das war der Ansatz zu Beginn des letzten Jahres:
      Vorsicht Posting vom 31.12.2000

      Liebe Boardmitglieder,

      Ich beschäftige mich schon seit längeren mit der Börse und habe mittlerweile eine Strategie entwickelt, wie man an der Börse Überrenditen (im Vergleich zum Index) erzielen kann. Während meiner Diplomarbeit habe ich mich sehr viel mit Börsenpsychologie beschäftigt. Daher hatte ich das Glück schon sehr früh rauszufinden, daß man diesen Bereich auf gar keinen Fall unterschätzen darf. Grundsätzlich sind für meine Überlegungen 2 Punkte die Hauptanker, auf denen die Strategie beruht:

      1. Gewinnwachstum
      2. Psychologie (Massenverhalten)

      Das nachher beschriebene Programm (natürlich nur ansatzweise erklärt) erwirtschaftete im Jahr 2000 eine Performance von + 68 %. Im zweiten Halbjahr 99 eine Performance von + 38 %. (MSCI Index + 24,5 %)

      Mir geht es nicht darum Renditen von 100 % und mehr p.a. zu erzielen. Es geht einfach darum langfristig Renditen von mehr als 10 % zu erzielen. Sollten sich die Indices stärker nach oben bewegen, dann wird das Programm ohnehin mehr erwirtschaften. Ich möchte allerdings nicht in schlechten Jahren abgeräumt werden. Mir ist durchaus bewußt, daß im zweiten Halbjahr 99 mehr als 38 % drinnen waren, es waren aber auch nicht alle voll investiert, womit wir schon bei den ersten unabdingbaren Voraussetzungen sind:

      1. Aktienquote immer 100 %.

      Markttiming halte ich nur sehr bedingt für möglich. Alle Studien (vor allem in US, also über 60 Jahre) zeigen, daß es besser war voll investiert zu sein, da Aufschwünge in der Regel sehr schnell passieren. Versäumt man nur ein paar starke Tage leidet die Rendite enorm.

      2. Diversifikation

      Grundsätzlich habe ich 7 verschiedene Branchen ausgewählt, die meiner Meinung (und das ist sehr wichtig) langfristig Wachstumspotentiale aufweisen. Branchen (Unternehmen) mit schwankenden Ergebnissen sind für die Strategie nicht sonderlich brauchbar. Es müssen aber nicht immer alle Branchen im Portfolio präsent sein. Womit wir wieder bei der Psychologie wären. In mehr als 15 Jahren Börsenerfahrung habe ich immer wieder miterlebt, daß bestimmte Branchen von den "uninformierten" (bewußt oder nicht?) Medien (Börsenbriefe und schlechte Wirtschaftsmedien) hochgepusht werden, um kurz danach brutal wieder abzustürzen. Danach kann man ja wieder zugreifen, da ja mittlerweile eine andere Branche hochgezogen wurde. Ich halte seit gestern keine Biotechnologieaktien mehr. Qiagen mit fast 300% vorgestern verkauft. Die Zeitungen sind ja mittlerweile voll von Berichten über Biotechs. Klassische Wachstumsbranche, sehr aussichtsreich, aber wahrscheinlich nicht im nächsten Jahr.

      Nun zu den Branchen. Hier möchte ich mich bewußt kurz halten, da ich keine Fragen zu den Unternehmen beantworten will. Es ist auch gar nicht so wichtig. Man könnte zynischer Weise auch sagen, daß ich mich bei anderen Unternehmen nicht auskenne, solange keines meiner 21 (7) Unternehmen aus meiner Liste ausscheidet. Den Rest lese ich gar nicht. Alle 7 Branchen sind für mich Megatrends, die mehr als 10 Jahre bestehen.

      2.1. Finanzen

      Durch den zunehmenden Wohlstand, wird der Finanzbranche eine übergeordnete Stellung eingeräumt werden müssen. Die demographische Entwicklung stüzt diesen Trend sehr stark. Einerseits bieten die staatlichen Pensionssysteme nicht mehr genügend Leistungen und andererseits führt das globale Wirtschaftswachstum zu immer mehr Wohlstand. Die private Pensionsvorsorge und der Trend zur Beratung wird den Unternehmen der Branche noch sehr großes Wachstum bescheren.
      Trotzdm ist das die zweite Branche, die auch in meinem Depot im Moment nicht enthalten ist.

      Meine Werte: MLP, Skandia, AXA

      2.2. Biotechnologie

      Durch die alternde Bevölkerung einerseits (Krankheiten) und durch die Ungleichverteilung von Lebensmitteln andererseits, ist Biotechnologie die Boombranche schlechthin, aber wie gesagt vorerst nicht für mich.

      Meine Werte: Qiagen, Amgen, Medimmune

      2.3. Pharma, Chemie

      Der Trend wird enbenfalls durch eine alternde Gesellschaft sowie riesigen Aufholbedarf in den Entwicklungsländern gestützt. Im nächsten Jahr vorerst sehr interessant.

      Meine Werte: Fresenius Vzg., Takeda, Schering

      2.4. Telekommunikation, Chips

      Von der zunehmenden Verntzung aller Lebensbereiche wird diese Branche enorm profitieren. Diese Branche ist in diesem Jahr schwer unter die Räder gekommen. Ich habe vor 10 Minuten eine Wirtschaftszeitung des Jahres 99 (Dez) durchgelesen. Ratet mal, was man empfohlen hat. Genau: Dt. Telekom und Co. (Worldcom, BT) Eben die Renditenkiller von 2000. (siehe oben Biotech)

      Meine Werte: AT&S, Telefonica, Kyocera

      2.5. Internet, Software

      Natürlich macht nicht jede Frittenbude, die das Wort Internet im Firmennamen hat Gewinn. Trotzdem wird das Internet das Wirtschafts- und Privatleben im nächsten Jahrtausend massiv verändern. Ohne Software- und Ausrüstungsunternehmen wird es allerdings auch nicht funktionieren.

      Meine Werte: Cisco Systems, Ariba, Peoplesoft

      2.6. Umwelttechnologie

      Die zunehmende Umweltverschmutzung, die einerseits durch massives Wirtschaftswachstum, aber auch durch eine sich stetig vermehrende Bevölkerung entsteht, kann nicht mehr ignoriert werden. Hier habe ich auch noch 3 Werte ausgewählt, die von 3 unterschiedlichen Problembereichen der Umweltverschmutzung profitieren.
      alternative Energiequellen, Wasseraufbereitung
      effiezienter Einsatz von Materialen jedweder Art, (Telemetrie)
      wiederverwertbare Verpackung

      Meine Werte: BWT, Adcon Telemetrie, Mayr Melnhof

      2.7. Nahrungs- und Genußmittel

      Dieser Bereich ist für die Strategie von übergeordneter Bedeutung. Obwohl er langfristig das geringste Wachstum aufweist, kann man hier die Gelder parken, wenn andere Branchen extrem überbewertet sind. Das wahr z. B. in diesem Jahr sehr interessant, könnte aber auch im nächsten Jahr entscheidend sein. Tja daß immer mehr Leute auch immer mehr essen ist wohl jeden einleuchtend. Also Happi Happi gehört einfach in jedes Depot.

      Meine Werte: McDonalds, Starbucks, Unilever

      Soweit zu den Branchen und den 21 Unternehmen. Wie gesagt, der Rest der zigtausend Unternehmen interessiert mich nicht.

      3. Marktführer

      Alle Unternehmer müssen unter den ersten 3 in der jeweiligen Sparte sein. Nischenplayer sind durchaus erwünscht und ganz bewußt auch ausgewählt. Dann müssen Sie eben in der Nische Marktführer sein.


      4. Gewinnwachstum

      Die Gewinne der Unternehmen müssen ansteigen (2 Jahres Rhytmus) Sind in zwei hintereinanderliegenden Jahren die Gewinne rückläufig scheidet der Wert aus. Uu schon früher.

      5. 50 % in Euroland

      Legt man den Großteil (oder alles) seines Geldes im Ausland an, kann es durch Währungsturbulenzen zu herben Renditerückschlägen kommen. Daher mindestens 50 % in Euroland.


      6. Aufteilung auf Branchen und Einzelaktien

      Bei der Beurteilung ob eine Branche billig oder teuer ist, zählt für mich nur wie billig oder teuer die Branchen relativ zueinander sind. Da ich immer mindestens 5 Branchen halte, könnten ein oder zwei Branchen trotzdem sehr teuer sein, ich würde trotzdem nicht verkaufen. Also immer 5 Branchen im Depot, manchmal auch alle. Die Gewichte der Branchen sind natürlich auch nicht identisch. Wie ich zu den Gewichten und zur relativen Über- oder Unterbewertung komme möchte ich allerdings nicht mitteilen. Warum ausgerechntet diese Aktien interessant sind ebenfalls nicht. Sie sind allerdings nicht mit der Dartscheibe ausgewählt.

      7. Depotveränderungen

      Die Depotveränderungen finden immer zwischen den 15. und 25. jedes Monats statt. Auch das hat zwei Gründe. Einer davon ist mein Gehalt.

      Ich werde ab nächsten Jahr eine abgespeckte Variante, die jeder hier im Board nachmachen kann zeigen, jede Umschichtung wird am nächsten Tag bekanntgegeben. Zusätzlich werde ich eine Variante mit den 21 Werten berechnen, bei der ich aber nur die Renditentwicklung bekanntgeben werde, keine genaue Depotaufstellung. Sie ist aber der abgespeckten Variante sehr ähnlich.

      In der Variante mit den 21 Werten, sind die erstgenannten Werte immer höher gewichtet. MLP, Qiagen, Fresenius, AT&S, Cisco, MCD, BWT

      Meine Benchmark ist der MSCI, alle anderen Indices wie Nasdaq oder Nemax sind völlig uninteressant, da sie nicht die Gesamtheit der Wirtschaft abbildet. Bei MSCI sind alle Branchen vertreten.

      Also Depotaufstellung zum 31.12.00

      30 % Fresenius
      29 % BWT
      19 % AT&S
      13 % MCD
      09 % Cisco Systems

      Für Kritik und Anregungen bin ich immer dankbar. Viel Spaß und vor allem viel Erfolg beim nachbauen. Ich weise aber nochmals darauf hin, daß die Strategie entscheidend ist und nicht nur die Einzelwerte.

      Lg und guten Rutsch wünscht Euch allen
      godofthunder


      Mittlerweile sind 52 Wochen durchs Land gegegangen: Hier nochmals meine Überlegungen am Anfang des Jahres 2002:

      #107 von godofthunder 01.01.02 11:15:40 Beitrag Nr.:5.238.086 Posting versenden 5238086
      Kurzfassung:

      " Die Performance meines Investitionsansatzes für das Jahr 2001 war mehr als unerfreulich"

      Mögliche Problemfelder:

      1. zu geringe Risikodiversifikation

      Die geringe Streuung auf 5 - 7 Werten hat die Performance des Depots ordentlich heruntergerissen. So litt vor allem BWT dieses Jahr unter der Übernahme der Christ AG (Schweiz). Aus dieser Transaktion (Aktientausch) ist viel Material auf dem Markt gekommen, was den BWT Kurs deutlich utner Druck gebracht hat. Zusätzlich wollte am Ende des Jahres niemand mehr BWT Aktien in seinem Österreich Depot haben, da BWT dieses Jahr einer der schlechtesten Performer war, im Gegensatz übrigens zur Wiener Börse, die dieses Jahr einer der besten Börsen weltweit war. BWT ist eben dem "Jahresendausputz" zum Opfer gefallen. In meinem Bewertungsprogramm ist BWT jedoch nach MLP die günstigste Aktie, deswegen wurde ihr Anteil auch deutlich raufgesetzt.

      2. Unglückliche Titelselektion (hoffentlich nur in 2001)

      Bei MCD und Fresenius hat sich die Situation ähnlich dargestellt. Grundsätzlich war es im abgelaufenen Jahr sinnvoll diese beiden Branchen höher zu gewichten, ausgerechnet diese beiden Aktien hinkten ihren Branchenkollegen deutlich hinterher. So haben sich im größeren Depot Starbucks/Unilever und Schering/Takeda um einiges besser geschlagen.

      3. Börsenpsychologie

      Da das System während des Jahres ausschließlich "emotional" (behavioral) agiert, sind andauernde Trendbrüche für das System Gift. So ist es dieses Jahr öfters passiert, daß das System eine Höhergewichtung einer Aktie angezeigt hat, zwei Tage später wurde dann die betreffende Aktie von "Buy" auf "Hold" gesetzt. Offensichtlich stellt sich das System auf steigende Märkte viel besser ein.

      4. Wachstumsaktien wurden 2001 grundsätzlich gemieden

      Diese Jahr war auch für Rohstoffaktien überdurchschnittlich. Diese Art von Aktien scheidet das System ja von vornherein aus (kein langfristig planbares Wachstum) . Aus meiner Sicht (rückwirkend betrachtet) war im Jahr 2001 mit dieser Strategie ohnehin nichts zu gewinnen. So sind bei 5 meiner Aktien, die Gewinne in diesem Jahr wieder (bei MLP und Qiagen sogar extrem ) gestiegen, was die Aktien meines Depots im Vergleich zum letzten Jahr als überaus günstig ausweist. (nicht alle)

      MLP ist von der teuersten Aktie im letzten Jahr (lt. meinem Bewertungsmodell) zur billigsten Aktie geworden, somit sind die freiwerdenden Mittel (aus MCD und Cisco) zum größten Teil in MLP geflossen. 22 % des Depots werden im Jahr 2002 in MLP gehalten.

      Den Malus den Wachstumsaktien im letzten Jahr per se hatten, dürfte sich dieses Jahr in einen Bonus verwandeln. Vorausgesetzt die Gewinn wachsen wirklich und da bin ich bei den ausgewählten Werten recht zuversichtlich.

      Änderungen für das Jahr 2002:

      ad 1. zu geringe Risikodiversifikation

      Diese Problem habe ich schon letztes Jahr erkannt und werde daher dem Portfolio mit 21 möglichen Werten viel höhere Bedeutung beimessen. Das größere Depot hat ja auch die bessere Performance im abgelaufenen Jahr erzielt und hat auch ein geringeres Risiko (Standardabweichung) aufzuweisen. Ich werden aber trotzdem das kleinere Depot weiterführen. Schon aus "Forscherdrang", da ja die Portfoliotheorie von Markowitz ein optimales Portfolio mit rund 20 Aktien ausweist. Möchte einfach mal schauen, ob da wirklich mehr rauskommt (bei geringeren Risiko)

      Ich habe letztes Jahr über die DAB Bank ein Risiko/Ertragsprofil meines größeren Depots erstellen lassen. War sehr interessant, da das Depot langfristig extrem gut positioniert war. Bedeutet, daß es "effizienter" als der Dax und der Nemax war. Heißt mehr zu erwartender Ertrag bei geringerem Risiko. (Capital Asset Pricing Model; für Insider; CAPM) Also alles in Butter.

      Das Portfolio mit den 7 Werten weißt übrigens eine Standardabweichung von 57,82 % auf. Allerdings habe ich nur 18 Perioden berücksichtigen können. Im Vergleich der MSCi hat bei gleicher Berechnungsweise ein Sigma von 18,46. Für das größere Depot habe ich leider noch zu wenig Datenbasis. Aus Monatsbasis kann man aber schon erkennen, daß 21 Werte einfach weniger stark schwanken als 7 (was aber logisch ist, da muß man nichts studiert haben), interessanter ist schon, daß man wahrscheinlich auch höhere Erträge erwirtschaften kann.

      ad 2. Unglückliche Titelselektion (hoffentlich nur in 2001)

      Hier gilt das oben gesagte. Drei Werte decken eine Branche einfach besser ab, als einer. Im Gegensatz zum letzen Jahr habe ich nicht die Branchen (anhand der drei ausgewählten) nach billig oder teuer bewertet, sondern die einzelnen Unternehmen. So sind in diesem Jahr beim großen Portfolio alle Branchen vertreten (am geringsten immernoch Biotech, das größte Gewicht in diesem Jahr hat Finanz und Umweltschutz)

      ad 3. Börsenpsychologie

      Da das System über das Jahr fast nur mehr zyklisch investiert, läuft es bei Trendbrüchen einige Zeit "in die falsche Richtung". Auch das ist mir bewußt. Bei meinen Überlegungen bin ich aber von grundsätzlich längerfristig steigenden Aktienmärkten ausgegangen (siehe Eingangsstatement zur Demographie), die Trendbrüche sind auf die großen Verunsicherungen in diesem Jahr zurückzuführen. Aber auch hier sollte eine Entspannung einsetzen. Auch im Jahr 2000 war die Outperformance gegenüber dem MSCI im zweiten Halbjahr nicht so ausgeprägt wie im Bullenmarkt. So konnte das Portfolio im Februar 2000 44,42 % in einem Monat zulegen. So was kommt nicht wieder, aber eine positive Tendenz unterstüzt dieses System recht deutlich(ganz bewußt).

      ad 4. Wachstumsaktien wurden 2001 grundsätzlich gemieden

      Rückwirkend betrachtet wundert mich das schlechtere Abschneiden keineswegs. Wachstumsaktien waren 2001 durch die Bank out. Die Strategie ist aber ohnehin langfristig angelegt, von kurzfristigen Schwankungen oder Problemen (Rezession) soll man sich nicht die Sicht auf die langfristigen Zyklen verstellen lassen, die Zeit für gute Unternehmen kommt wieder und vielleicht schon nächstes Jahr. Ich habe schon das eine oder andere Buch (zu empfehlen: O`Shaughnessy, Handeln mit System)über Handelssysteme gelesen. Der Tenor ist überall der gleiche. Grundsätzlich vernünftige Ansätze soll man auf keinen Fall wechseln, wenn es einmal nicht so läuft. Es gab an der Börse immer Modeaktien oder Investmentansätze, die kamen und gingen, daher kann der Ansatz nächstes Jahr wieder prima funktionieren, also an der grundsätzlichen Strategie will ich nichts verändern (siehe Eingangsstatement).


      Für das neue Jahr werde ich daher im Board beide Portfolios führen. Für die kleinere Geldbörse bietet sich eben auch das kleinere Portfolio an.

      Ich werde dieses Posting auch in den neuen Thread reinkopieren. Also wir sehen uns im neuen Thread. Diskussion aber vielleicht vorerst hier noch.

      Ich wünsche euch allen Glück und Gesundheit und viele erfolgreiche Trades im Jahr 2002.

      Ich bin zwar nicht so aktiv im Board aber auch mir ist der ständige HickHack einiger Boardteilnehmer nicht verborgen geblieben. Lest vielleicht etwas mehr Nachrichten dann seht ihr wie gut es uns in Österreich und Deutschland geht und wie lächerlich eure Probleme sind, vielleicht würde ja euch auch etwas "Abrüstung" guttun.

      so long
      godofthunder

      Mittlerweile ist Ariba für immer ausgeschieden und durch Ebay ersetzt worden.

      Also los gehts: Depotstand zum 01/01/02
      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      35 % BWT
      25 % Fresenius
      22 % MLP
      12 % AT&S
      06 % Qiagen

      Depotstand zum 01/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 14):

      14 % Mayr Melnhof
      12 % Starbucks
      09 % AXA
      08 % MLP
      08 % BWT
      08 % Takeda
      07 % Ebay

      Also bis bald
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 12:49:27
      Beitrag Nr. 2 ()
      jojo lesezeichen :-)
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 16:39:10
      Beitrag Nr. 3 ()
      @godofthunder

      Volle Zustimmung zu einem großen Teil der Aussagen bzw.
      Überlegungen.

      Eine Aktienquote von immer 100% erscheint mir allerdings
      sehr gewagt. Warum nicht auch in andere Anlageklassen in-
      vestieren (Geldmarkt, Anleihen. Immobilien, Goldwerte),
      um durch eine bessere Diversifikation das Risiko zu ver-
      ringern?

      Die Branchen Finanzen, Biotechnologie, Pharma, Telekommuni-
      kation, Umwelttechnologie, Nahrungs- und Genußmittel sind
      für mich auch die Megabranchen. Hinter der Chemiebranche
      würde ich aber mal eine Fragezeichen machen (ist mir zu
      zyklisch) und Internet und Software kann ich nicht ein-
      schätzen.

      Bezgl. der Marktführer würde ich auch einmal ein kleines
      Fragezeichen machen. Beispiel: Stada, mit Sicherheit kein
      Marktführer (M-DAX), aber dennoch in einer der Megabranchen
      und zuletzt mit hervorragender Entwicklung. Warum nicht
      auch einige Nebenwerte ins Depot aufnehmen?

      Biotechnologiewerte erscheinen mir zur Zeit auch reichlich
      teuer (es mag Ausnahmen geben), meine Lösung war ein Dis-
      countzertifikat auf BB Biotech. Einzelwerte sind mir zu
      riskant.

      Mindestens 50% in Euroland zu investieren, dieser Vorgabe
      kann ich wiederum durchaus zustimmen (Währungsrisiken)
      aber Unternehmen wie z.B. Philip Morris verdienen mehr,
      wenn die eigene Währung schwächer wird. Bei multinatio-
      nalen Konzernen also ein gewisser Ausgleich.

      Gewinnwachstum ist schon wichtig, aber was machen, wenn
      allgemein durch eine größere Wirtschaftsflaute die Ge-
      winne nur stagnieren oder leicht zurückgehen. Bei einem
      Ausstieg könnten dann die Werte gerade den Boden erreicht
      haben. Oder wenn z.B. durch den Terroranschlag Versiche-
      rungen Gewinnrückgänge erleiden, aber die Zukunftsaussichten
      durch anschließend höhere Prämienzahlungen deutlich besser
      sind?

      mfG
      Dividendenstratege
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 17:10:03
      Beitrag Nr. 4 ()
      @Dividendenstratege.

      grundsätzlich teile ich deine Überlegungen.

      - Aktienquote immer 100 % ?

      Meines Erachtens ist Markttiming zum Scheitern verurteilt. Mir ist allerdings auch klar, daß viele hier im Board eine andere Meinung vertreten. Das abgelaufene Jahr war doch das Paradebeispiel dafür. Ein Anstieg des Nemax Index um beinahe 100 % (vom Tiefsstand) hätte wohl niemand erwartet, wer dann ausgerechnet unten die Aktienquote reduziert verliert soviel Performance, daß man das kaum noch aufholen kann.

      Darüberhinaus stellt das Portfolio ja nicht mein gesamtes Vermögen dar. Solange ich nicht FU bin, (hoffentlich bald) bleibt die Aktienquote bei 100%. Habe ich das erreicht, werde ich den Aktienanteil auf höchstens 20 % reduzieren.

      - Chemie ?

      das Portfolio hat keine reine Chemieaktien, eher Pharma/Healthcare

      - Nebenwerte ?

      ich habe einen ziemlich streßigen Job, kann mich nicht um alles kümmern, daher keine Nebenwerte in diesem System

      - Zertifikate ?

      habe ich auch schon überlegt (hat aus meiner Sicht auch Schwächen)

      - Euroland ?

      das mit dem schwachen Euro ist schon richtig, das Portfolio besitzt ja ausländische Werte, die davon profitieren sollten

      - Gewinnwachstum ?

      die Unternehmen, die ich ausgewählt habe, weisen ja auch in Schwächephasen steigende Gewinne aus (sogar recht deutlich AMGN, SBUX, Qiagen, MLP, PSFT, EBAY usw.), deswegen wird ja ein Wert erst dann entfernt, wenn der Gewinn zwei Jahre hintereinander einen fallenden Gewinntrend aufweist. Und von dem niedrigen Niveau 2000 wird doch wohl jeder wieder etwas mehr im nächsten Jahr verdienen.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 18:16:51
      Beitrag Nr. 5 ()
      @godofthunder

      Durchaus möglich, das Markttiming zum Scheitern verurteilt
      ist. Wer nur einige der besten Börsentage verpaßt, muß deut-
      liche Abstriche bei der Depotentwicklung oder schlimmsten-
      falls sogar Verluste hinnehmen.

      Aber zum NEMAX, der seit Ende September deutlich zugelegt
      hat: Der Index hat sich zwar zeitweise um fast 100% erholt,
      wer aber seit Jahresanfang mit 100% investiert gewesen
      wäre, würde jetzt trotzdem mit über 50% in den "Miesen"
      sein. Ein 100% Investment birgt also immer entsprechende
      Chancen aber auch Risiken. Ich hatte den Beitrag so ver-
      standen, das du mit 100% in Aktien investiert bist. Rückwirkend be-
      trachtet war es ja auch immer so, das, auf lange Frist
      gesehen, die Aktienanlage die beste Anlageform war, nur
      gibt es keine Garantie dafür, das es in der Zukunft so
      bleibt.

      Nochmal zu den Megatrends: Ich würde auch die Energie-
      branche dazurechnen. In den USA oder Spanien ist es z.B.
      zuletzt sogar zu Engpässen gekommen und auch große Kon-
      zerne wie z.B. Royal Dutch (z.B. Solar) und RWE wenden sich
      immer mehr der Megabranche Umwelt zu, RWE z.B. auch mit
      dem Wassergeschäft oder auch über Harpen der regenerativen
      Energie.

      Als Region würde ich z.B. auch China mit seinen hohen Wachstums-
      raten nicht vergessen.

      mfG
      Dividendenstratege

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.01.02 21:06:58
      Beitrag Nr. 6 ()
      @dividendenstratege,

      unsere Einschätzung über die Finanzmärkte dürfte sich größtenteils decken.

      Ich habe auch einen China Fonds, den ich mit 700 € monatlich bespare. Hat sich ganz ordentlich entwickelt. (Fidelity Greater China)

      In Bezug auf den Nemax gebe ich dir zu 100 % recht, aber so ist ja mein Depot auch nicht investiert. Vielleicht eine kleine Story dazu.

      Ich habe einen (nennen wir es mal) spleen. Falls ich mal etwas weniger optimistisch in die Zukunft blicke, gehe ich in die alte Unibibliothek und lese alte Zeitungen (vorzugsweise den Spiegel). Egal welche Dekade man nachliest, fast immer hatte man den Eindruck, die Welt wird bald unter gehen. Naja noch leben wir. So habe ich letztes Wochenende "Die Zeit" von Mai 99 gelesen. Da stand auch schon drinnen, daß Aktien viel zu teuer sind und kaum noch Potential hätten. Außerdem wer weiß was zum Jahrtausendwechsel passieren könnte.

      Hätte ich also darauf gehört, hätte ich alle Aktien verkaufen müssen und hätte heute deutlich weniger als jetzt. Natürlich wäre es fein gewesen im März 2000 alles zu verkaufen, aber könnte man die Trendwenden so genau bestimmen, müßte ich nichts mehr arbeiten. Jeder Börsenneuling träumt davon die Trendwenden zu traden, aber wenns nur so einfach wäre. (ich weiß schon, daß du kein Neuling bist)

      Energie und Wasseraufbereitung wird teilweise durch BWT abgedeckt. (Brennstoffzellen, Membrane, Wasseraufbereitung)

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 07.01.02 14:41:27
      Beitrag Nr. 7 ()
      Hi,

      die erste Woche hat sich ja überaus positiv dargestellt. So konnte der MSCI um 3,5 % abgehängt werden.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 1,5 %
      Depot mit 21 Werten im Moment 14: + 4,01 %
      Depot (7/5): + 1,37 %

      Depotstand zum 04/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 14):

      14 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      09 % AXA
      08 % BWT
      07 % MLP
      07 % Takeda
      07 % Ebay

      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      33 % BWT
      25 % Fresenius
      21 % MLP
      14 % AT&S
      07 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 14.01.02 21:30:54
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hi @,

      Vorsprung hat sich etwas verringert. Allerdings immer noch ein Plus von 1,68 %.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 0,68 %
      Depot (21/14): + 1,0 %
      Depot (7/5): - 2,24 %

      Depotstand zum 11/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 14):

      15 % Mayr Melnhof
      14 % Starbucks
      09 % AXA
      08 % BWT
      07 % MLP
      07 % Takeda
      06 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      34 % BWT
      26 % Fresenius
      22 % MLP
      11 % AT&S
      07 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 21.01.02 22:12:05
      Beitrag Nr. 9 ()
      Hi @,

      Vorsprung weiter geschrumpft, die Woche erfolgt die erste Umschichtung.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 1,58 %
      Depot (21/14): - 0,92 %
      Depot (7/5): - 4,74 %

      Depotstand zum 18/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 14):

      15 % Mayr Melnhof
      14 % Starbucks
      08 % AXA
      08 % BWT
      08 % MLP
      07 % Takeda
      07 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      35 % BWT
      26 % Fresenius
      21 % MLP
      11 % AT&S
      07 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.01.02 09:17:08
      Beitrag Nr. 10 ()
      Depotveränderung zu Eröffnungskursen. Im großen Depot wurde Unilever neu aufgenommen und MCD geringfügig aufgestockt. Im kleinen Depot wurde nur MCD auf 3 % Depotanteil verändert.
      Performance vor Umschichtung:
      Depot (21/15): + 0,07 %
      Depot (7/6): - 3,17 %

      Depotstand zum 23/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      14 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      08 % AXA
      08 % MLP
      07 % Schering
      06 % Takeda

      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      36 % BWT
      24 % Fresenius
      20 % MLP
      11 % AT&S
      06 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 28.01.02 22:03:24
      Beitrag Nr. 11 ()
      Hi @,

      gar nicht so leicht gegen einen extrem schwachen Euro Performance zu gewinnen. Der Vorsprung ist allerdings geringfügig auf 0,83 % gestiegen. Heute haben beide Portfolios jedoch stärker aufgeholt.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 0,38 %
      Depot (21/15): + 1,21 %
      Depot (7/6): - 3,93 %

      Depotstand zum 18/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      14 % Mayr Melnhof
      14 % Starbucks
      08 % AXA
      07 % BWT
      07 % MLP
      07 % Takeda
      07 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      33 % BWT
      25 % Fresenius
      21 % MLP
      11 % AT&S
      07 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 29.01.02 17:09:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      At&S

      ....hmmm ....halte ich für gefährlich...

      Glaubst du dass sich die Halbleiterindustrie wieder so schnell erholt?
      Bei wieviel bist bei At&S eingestiegen?
      Avatar
      schrieb am 04.02.02 22:40:25
      Beitrag Nr. 13 ()
      Hi, Biertänzer,

      über Einzelwerte möchte ich eigentlich nicht diskutieren, lies` dir vielleicht das Eingangsstatement durch.

      Der Vorsprung ist wieder etwas geringer geworden, kein Wunder bei dem schwachen Euro. Und MLP hat auch etwas dazu beigetragen.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 0,31 %
      Depot (21/15): - 0,12 %
      Depot (7/6): - 6,97 %

      Depotstand zum 18/01/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      15 % Mayr Melnhof
      14 % Starbucks
      07 % BWT
      07 % AXA
      07 % Schering
      06 % Takeda
      06 % MLP
      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      35 % BWT
      25 % Fresenius
      19 % MLP
      11 % AT&S
      07 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 12.02.02 07:42:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      Schon mehr als zwei Prozentpunkte Vorsprung auf den Index, dieses Jahr scheint es ja ganz gut zu laufen, auch gestern war ein guter Tag für die Depots. Und MLP dürfte jetzt wirklich seine Tiefs gesehen haben. We will see.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 3,46 %
      Depot (21/15): - 1,50 %
      Depot (7/6): - 7,58 %

      Depotstand zum 08/02/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      07 % AXA
      07 % Schering
      06 % Takeda
      06 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      37 % BWT
      26 % Fresenius
      18 % MLP
      09 % AT&S
      07 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.02.02 17:32:33
      Beitrag Nr. 15 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 2,27 %
      Depot (21/15): - 1,86 %
      Depot (7/6): - 7,91 %

      Depotstand zum 15/02/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      08 % AXA
      07 % Schering
      06 % Takeda
      06 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      38 % BWT
      24 % Fresenius
      19 % MLP
      10 % AT&S
      06 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.02.02 17:52:34
      Beitrag Nr. 16 ()
      Depotumschichtung um 17.30 Höhergewichtung von Amgen (1 %) neu im großen Depot, beim kleineren Depot wurde nichts verändert.
      Performance vor Umschichtung
      Depot (21/16): - 3,28 %
      Depot (7/6): - 9,91 %

      Depotstand zum 19/02/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):
      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      07 % AXA
      07 % Schering
      07 % Takeda
      06 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      38 % BWT
      24 % Fresenius
      18 % MLP
      10 % AT&S
      06 % Qiagen
      04 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 25.02.02 22:54:08
      Beitrag Nr. 17 ()
      Vorsprung auf 0,74 % ausgebaut, aber man kann schon erkennen, daß das breit gestreute Portfolio die bessere Alternative darstellt.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 4,29 %
      Depot (21/15): - 3,55 %
      Depot (7/6): - 10,99 %

      Depotstand zum 22/02/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      07 % AXA
      07 % Schering
      07 % Takeda
      06 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      38 % BWT
      24 % Fresenius
      18 % MLP
      10 % AT&S
      06 % Qiagen
      04 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 04.03.02 18:11:51
      Beitrag Nr. 18 ()
      MLP geht heute ja ab wie Schmitz`s Katze. Offensichtlich kommen die Shorties und Gerüchtestreuer gar nicht mehr nach mit dem Eindecken. Heute ist mein Depot ziemlich dick im Plus. Erstaunlich jedoch wie stark der MSCI aufgeholt hat. Liegt auch am starken japanischen Aktienmarkt. Heute hat es den MSCI schon wieder recht deutlich abgehängt. Die Aufstellung beinhaltet allerdings nur die Kurse von Feitag.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 0,52 %
      Depot (21/16): + 0,49 %
      Depot (7/6): - 9,05 %

      Depotstand zum 22/02/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      16 % Mayr Melnhof
      14 % Starbucks
      08 % BWT
      07 % AXA
      07 % Schering
      07 % Takeda
      06 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      39 % BWT
      24 % Fresenius
      18 % MLP
      11 % AT&S
      05 % Qiagen :cry:
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 09.03.02 09:21:42
      Beitrag Nr. 19 ()
      Heute gibts den Bericht schon etwas früher, da ich jetzt eine Woche nicht in Wien bin. Deswegen ist der Stand des MSCI Index auch von Donnerstag, die Depots allerdings von Freitag. Freitags war der MSCI rund 1,3 % höher (geschätzt).

      Die letzte Woche war überaus erfreulich, was die relative Performance als auch die absolute Performance anbelangt. Endlich hat sich auch MLP aus der Umklammerung der Hedge Fonds gelöst. Hier habe ich für dieses Jahr ein Kursziel von 120; für das Jahr 2003 eines von 160. Ich vermute nachwievor, daß MLP ausschließlich aufgrund eines KGV screenings geshortet wurde. Heißt im Klartext: Ein großer Hedge Fonds wird nicht 1000 Unternehmen weltweit genau analysieren, sondern shortet einfach (z.b) 100 Werte, die ein hohes KGV aufweisen. Wie das Geschäftsmodell genau funktioniert war vielen mA nach nicht bekannt. Ich weiß sehr wohl, daß diese Betrachtungsweise die Dinge sehr vereinfacht darstellt, aber grundsätzlich funktioniert das so.

      So ist es ja auch nicht erstaunlich, daß der Siegeszug der MLP Aktie zeitgleich mit der dreitägigen Analystentagung in Frankfurt einherging. Da dürften dann einige etwas mehr verstanden haben, kann man auch daran erkennen, daß bei MLP oft große Blöcke umgehen. Schätze mal die Lage bei MLP schaut ganz gut aus.

      Dummerweise ist jetzt der Basistrend der Börsen nicht mehr nach unten, sondern jetzt wieder nach oben, das heißt die Hedge Fonds werden ihre Strategien verändern müssen. Vorher müssen Sie allerdings noch die Stücke zurückkaufen, die sie nicht haben. Für Hedge Fonds wird die Situation noch unangenehmer, da man in Deutschland nicht wirklich leerverkaufen kann, hier handelt es sich um die Wertpapierleihe und hier muß man die Stücke auch wieder zurückbringen, da die Fonds sie ja ausweisen müssen. Es gibt also eine zeitliche Komponente. Anders als beim reinen Leerverkauf.

      Ich stecke die nächsten zwei Wochen lieber in meiner eigenen Haut, in der Haut anderer Leute (Hedge Fonds und Put Besitzer, übrigens nicht nur MLP, aber hier besonders) möchte ich jetzt nicht stecken. Viele Hedge Fonds weisen in diesem Jahr übrigens verdammt schlechte Zahlen aus. Auch die Lieblinge der letzten beiden Jahre. (oder vielleicht gerade die). Darüberhinaus ist nächsten Freitag dreifacher Verfallstag. :lick:


      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 2,44 % Stand 07/03/02
      Depot (21/16): + 4,22 %

      Depot (7/6): - 2,96 %

      Depotstand zum 08/03/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % BWT
      07 % AXA
      07 % Takeda
      06 % MLP:laugh:
      06 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      38 % BWT
      22 % Fresenius
      20 % MLP :laugh:
      11 % AT&S
      06 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 15.03.02 17:17:33
      Beitrag Nr. 20 ()
      Depotveränderung zu Eröffnungskursen. Im großen Depot wurde Peoplesoft neu aufgenommen. Im kleinen Depot wurde nur der Anteil von BWT erhöht.
      Performance vor Umschichtung:
      Depot (21/17): + 3,8 %
      Depot (7/6): - 4,10 %

      Depotstand nach Umschichtung
      Depot mit 21 Werten (vorerst 17):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % AXA :laugh:
      08 % BWT
      07 % Schering
      07 % MLP :laugh:
      06 % Takeda

      Depot mit 7 Werten (vorerst 5):

      38 % BWT
      23 % Fresenius
      20 % MLP :laugh:
      10 % AT&S
      06 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.03.02 19:25:20
      Beitrag Nr. 21 ()
      Die Woche hat sich nicht viel geändert. Allerdings heute hat das kleine Depot einen riesen Satz nach vorne gemacht. Vor allem Fresenius hat das Depot deutlich nach oben gezogen. Das Depot konnte fast ins Plus drehen. Ist jedoch in den unten gemachten Berechnungen nicht enthalten. Bin mal gespannt, wie sich das Depot in der nächsten Woche verhalten wird. Zum Quartalsende wird das größere Depot etwas verändert werden. Adcon wird für immer aus der Beobachtungsliste gestrichen.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 2,45 %
      Depot (21/16): + 4,26 %

      Depot (7/6): - 4,52 %

      Depotstand zum 08/03/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 17):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % AXA
      08 % BWT
      07 % Schering
      07 % Takeda
      07 % MLP

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      37 % BWT
      23 % Fresenius
      20 % MLP
      10 % AT&S
      06 % Qiagen
      04 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 23:17:07
      Beitrag Nr. 22 ()
      Servus die Madln, griaß eich die Buam,

      ja wieder einmal ist eine ereignisreiche Woche vergangen und das Depot hat seinen Vorsprung weiter gegenüber dem MSCI ausgebaut. Das kleinere Depot hat ebenfalls aufgeholt. Die Entwicklung hat sich heute bei beiden Depots fortgesetzt. Offensichtlich funktioniert die Strategie dieses Jahr ausgezeichnet. Letztes Jahr um diese Zeit, war das (kleinere) Depot schon deutlich hinter dem Index.

      Am Ende des Quartals wird das Depot etwas verändert, da ein Wert für immer ausscheidet (Adcon) und ein neuer in die Beobachtungsliste aufrückt (Waste Management). Unter Umständen überlege ich noch eine achte Branche hinzuzunehmen: Energie

      Meine Favoriten: Royal Dutch, Tokyo Electric Power, Calpine

      Hier bin ich auch für Vorschläge dankbar, allerdings weiß ich nicht, ob ich das wirklich mache, ich nehme mir noch eine Woche Zeit.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 1,54 %
      Depot (21/17): + 4,18 %

      Depot (7/6): - 1,84 %

      Depotstand zum 22/03/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 17):

      16 % Mayr Melnhof
      13 % Starbucks
      08 % AXA
      08 % BWT
      07 % MLP
      07 % Schering
      06 % Takeda

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      38 % BWT
      24 % Fresenius
      20 % MLP
      10 % AT&S
      05 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 22:09:27
      Beitrag Nr. 23 ()
      Wie versprochen wurde das Depot zum Quartalsende neu ausbalanciert. Ich habe einfach die Schlußkurse in Frankfurt genommen.Die amerikanischen Werte werden allerdings noch gehandelt, sodaß die genaue Performance noch etwas von der Performance vor der Umschichtung abweichen kann.

      Depot (21/15): + 4,55 %
      Depot (7/6): +2,10 %


      Depotstand zum 28/03/02 nach der Umschichtung
      Depot mit 21 Werten (jetzt wieder nur 15):

      17 % Mayr Melnhof
      10 % BWT
      09 % AXA
      08 % Ebay
      08 % MLP
      08 % Takeda
      07 % Schering

      Ich möchte noch einmal die Branchenzusammensetzung (in Klammer die aktuelle Gewichtung am Gesamtportfolio) in Erinnerung rufen. Im Moment sind nur 15 Werte im Depot. Drei sind rausgefallen, einer kam neu dazu: Waste Management

      Die Hinzunahme der Branche Energie habe ich wieder verworfen.

      Finanzen 23 %
      AXA, MLP, Skandia

      Biotechnologie 5 %
      Amgen, MedImmune, Qiagen

      Pharma, Chemie, Healthcare 20 %
      Fresenius, Schering, Takeda

      Telekommunikation, Chips 10 %
      AT&S, Kyocera, Telefonica

      Internet, Software 8 %
      Cisco Systems, Ebay, Peoplesoft

      Umwelttechnologie 29 %
      BWT, Mayr Melnhof, Waste Management

      Nahrungsmittel 5 %
      McDonalds, Starbucks, Unilever

      Das kleine Depot wurde nicht verändert. Bin mal gespannt, ob nach dem Quartalsende ein Wechsel der Favoriten einsetzt, heute konnte man genau merken, daß zum Quartalsende die Gewinner der letzten drei Monate noch eine wenig angezogen sind, die wurden aber heute im Depot reduziert.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 14:22:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      Tja, so schnell vergeht die Zeit, eben noch Silvester gefeiert, schon ist das erste Quartal vorbei.

      Das große Depot hat sich im Vergleich zum Weltindex sehr gut geschlagen; Vorsprung + 2,4 %, am Ende es Quartals wurde deutlich umgeschichtet. Nahrunsmittelaktien haben nunmehr die geringste Gewichtung im Portfolio. Letzte Woche war der Anteil der Nahrungsmittelaktien noch bei 25 %. (=Sektor mit der höchsten Gewichtung). Das kleine Depot hat sich auf die zweite Nachkommastelle identisch entwickelt.

      Der Sektor, der im Moment das höchste Gewicht hat, ist die Umwelttechnologie. Hier ist auch mein emotionaler Favorit (BWT), neben MLP, aber das soll hier völlig unberücksichtigt bleiben. Mir ist auch durchaus bewußt, daß der Anteil von BWT für das kleine Portfolio viel zu hoch ist, aber ich möchte nicht von außen in das System eingreifen und schaue einfach was passiert.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 2,07 %
      Depot (21/15): + 4,47 %
      Depot (7/6): + 2,07 %


      Depotstand zum 29/03/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      17 % Mayr Melnhof
      10 % BWT :laugh:
      09 % AXA
      08 % Ebay
      08 % MLP
      08 % Takeda
      07 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      40 % BWT :laugh:
      23 % Fresenius
      20 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Qiagen
      03 % MCD

      PS.
      Noch ein paar Infos für Freaks:

      Ausgangsbedingungen für das Portfolio mit 21 Werten, war die Portfoliotheorie von Markowitz. Sinngemäß sagt Markowitz, daß man mit 20 Aktien das Nichtmarktrisiko fast vollständig eliminert hat. Das ist auch der Grund warum ich letztendlich den Energiesektor nicht dazugenommen habe, das würde nur mehr Arbeit verursachen und den Erfolg mE nicht wirklich verbessern.

      Ich habe im Eingangsstatement auch geschrieben, daß ich von der DAB Bank im letzten Jahr einen Depotcheck machen ließ (großes Portfolio). Das Depot war historisch gesehen weniger riskant und renditestärker als der DAX und der Nemax.

      Das beweisen übrigens auch meine Messungen. Hier die Zahlen.

      Rendite seit Juni 2000 : Standardabweichung der Portfolios:

      MSCI: - 1,77 % : +/- 17,03
      Portfolio mit 7 Werten: + 39,74 % : +/- 54,47
      Portflio mit 21 Werten: + 67,56 % : +/- 19,15


      Was kann man daraus erkennen?

      Mit rund 20 Werten, habe ich fast das gleiche Risiko wie der Gesamtmarkt, die Akzentuierung auf bestimmte Branchen, bei gleichzeitger völliger Ignoranz anderer Branchen bringt höhere Ertäge.
      q.e.d

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 01.04.02 15:04:37
      Beitrag Nr. 25 ()
      sorry, die rendite ist nicht seit Juni 2000, sondern seit Juni 1999

      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 08.04.02 18:59:42
      Beitrag Nr. 26 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: + 0,01 %
      Depot (21/15): + 2,37 %
      Depot (7/6): - 2,01 %


      Der Vorsprung gegenüber dem MSCI ist fast unverändert. Das kleine Depot ist jedoch wieder etwas zurückgefallen.

      Depotstand zum 05/04/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      17 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % AXA
      08 % Takeda
      08 % Ebay
      08 % MLP
      07 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      40 % BWT
      24 % Fresenius
      19 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 13.04.02 08:33:46
      Beitrag Nr. 27 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 2,24 % Stand 11/04/02 !!
      Depot (21/15): + 1,96 % Stand 12/04/02
      Depot (7/6): - 2,04 % Stand 12/04/02


      Vorsprung wieder ausgebaut, allerdings ist der MSCI am Freitag wahrscheinlich um rund 0,5 % gestiegen.

      Depotstand zum 12/04/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 15):

      18 % Mayr Melnhof
      10 % BWT
      09 % AXA
      08 % Takeda
      08 % Ebay
      08 % MLP
      07 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      41 % BWT
      23 % Fresenius
      20 % MLP
      09 % AT&S
      04 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder (der jetzt in den Schiurlaub aufbricht)
      Avatar
      schrieb am 19.04.02 17:37:05
      Beitrag Nr. 28 ()
      Depotumschichtung zu Kursen um 17.15. Im großen Depot wurde Unilever höher gewichtet, im kleinen Depot BWT.

      Performance vor Umschichtung:

      Depot (21/16): + 3,24 %
      Depot (7/6): - 2,88 %



      Depotstand zum 19/04/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      17 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % AXA
      09 % Takeda
      08 % Ebay
      07 % MLP
      06 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      40 % BWT
      23 % Fresenius
      20 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 22.04.02 17:23:16
      Beitrag Nr. 29 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 0,50 %
      Depot (21/16): + 3,55 %
      Depot (7/6): - 2,31 %


      Der Vorsprung ist mittlerweile auf über 4 % angewachsen. Heute konnte der Vorsrpung weiter ausgebaut werden, da mein emotionaler Favorit BWT um 2,5 % gestiegen ist, wohingegen die restlichen Märkte sehr schwach notieren.

      Depotstand zum 19/04/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      17 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % AXA
      09 % Takeda
      08 % Ebay
      08 % MLP
      06 % Schering

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      40 % BWT
      23 % Fresenius
      20 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Qiagen
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 29.04.02 20:42:41
      Beitrag Nr. 30 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 4,46 %
      Depot (21/16): + 0,08 %
      Depot (7/6): - 4,91 %


      Der Vorsprung gegenüber dem MSCI wurde auf über 4,5 % ausgebaut. Stetig aber sicher schiebt sich das Portfolio nach vorne. Auch heute stellt sich die Perfomrance deutlich besser als der Index dar. Vor allem das Schwergewicht Mayr Melnhof war heute wieder im Plus. Die Woche war jedoch der reinste Horror. Werte wie Qiagen, MLP, AXA, Ebay warem extrem schwach, während Schering und Mayr Melnhof relative Stärke bewiesen haben. Darüberhinaus notiert Mayr Melnhof am Alltime High ; hier sind also weitere Kursgewinne zu erwarten.

      Depotstand zum 26/04/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      18 % Mayr Melnhof
      10 % BWT
      08 % Takeda
      08 % AXA :cry:
      08 % Ebay :cry:
      08 % MLP :cry:
      07 % Schering :laugh:

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      43 % BWT
      23 % Fresenius
      18 % MLP :cry:
      09 % AT&S
      04 % Qiagen :cry:
      03 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 16:53:39
      Beitrag Nr. 31 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 5,88 %
      Depot (21/16): - 0,90 %
      Depot (7/6): - 9,28 %


      Wie erwartet hat sich Mayr Melnhof weiterhin sehr gut entwickelt. Die Aktie sollte vom Wirtschaftsaufschwung profitieren. Außerdem erscheint sie verhältnismäßig billig (KGV 9). Diese Woche hat sich wieder gezeigt, daß es vernünftig ist, sein Geld auf mehrere Aktien zu verteilen. Im kleinen Depot wurden MLP und Fresenius deutlich abgestraft. Das kann man auch an der Wochenperformance ablesen.

      Das größere Depot hat seinen Vorpsrung allerdings schon auf 4,98 % ausgebaut. Jede Woche ein halbes Prozent Vorsprung und mein Ansatz reiht sich wieder in die extrem erfolgreichen Jahre 1999 und 2000 ein. Mal sehen.

      Depotstand zum 03/05/02
      Depot mit 21 Werten (vorerst 16):

      19 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % Takeda
      08 % AXA
      08 % Ebay
      07 % Schering
      06 % MLP :cry:

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      43 % BWT
      22 % Fresenius :cry:
      17 % MLP
      09 % AT&S
      05 % Qiagen
      04 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 23:37:09
      Beitrag Nr. 32 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 7,01 %
      Depot (21/16): - 1,41 %
      Depot (7/6): - 10,44 %


      Der Vorsprung konnte weiter auf 5,60 % ausgebaut werden. Die letzte Woche war wieder einmal sehr aufschlußreich. Bei Qiagen wurden vor den Zahlen wieder Gerüchte gestreut, die sich als völlig haltlos erwiesen haben. Darauf hin ist die Aktie letzte Woche um mehr als 10 % gestiegen. Das gleiche erwarte ich bei MLP. Die Kursbewegungen sind ja nur mehr skurril. Heute hat MLP ein klassisches Intraday Reversal hingelegt. Wer auf Candlestick Charts vertraut, wird einen eindeutigen Hammer erkennen. Hier sehen wir diese Woche wieder die 60.

      Mayr Melnhof notiert am All Time High, auch hier sind weitere Kurssteigerungen zu erwarten. McDonalds zeigt die letzten zwei Wochen relative Stärke und wird wahrscheinlich zu den besten Aktien in 2002 gehören.

      19 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % Takeda
      08 % AXA
      08 % Ebay
      07 % Schering
      06 % McDonalds :laugh:

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      44 % BWT
      22 % Fresenius
      16 % MLP :cry:
      09 % AT&S
      05 % Qiagen :laugh:
      04 % MCD

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 15.05.02 09:32:24
      Beitrag Nr. 33 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen. Im großen Depot wurde Unilever nach oben gewichtet, im kleinen Depot wurde der Anteil von McDonalds erhöht.

      Performance vor Umschichtung:
      Depot (21/16): + 0,93 %
      Depot (7/6): - 10,11 %


      19 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % Takeda
      08 % Ebay
      08 % AXA
      07 % Schering
      06 % McDonalds

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      44 % BWT
      21 % Fresenius
      16 % MLP
      09 % AT&S
      05 % McDonalds
      05 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 20.05.02 14:08:31
      Beitrag Nr. 34 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 4,15 %
      Depot (21/16): - 0,54 %
      Depot (7/6): - 16,95 %


      Diese Woche wurde mir wieder eindrucksvoll vor Augen geführt, wie wichtig ausreichende Streuung in einem Aktienportfolio ist. Bei der Posse um MLP fordert das Publikum immer neue Zugaben. Bin mal gespannt, wann der Vorhang wirklich fällt und die Aktie wieder kontinuierlich steigt. Das kleine Depot wurde voll durch den Kursrückgang erwischt, beim größeren Depot fällt der Sell Out kaum ins Gewicht. Der Vorsprung ist allerdings auf 3,61 % zurückgegangen. Bis zur Hauptversammlung gibt es wahrscheinlich weiterhin extreme Schwankungen. Übrigens bin ich mit meiner MLP Kursprognose von letzter Woche richtig gelegen. ;)

      "Hier sehen wir diese Woche wieder die 60." Die 40 allerdings auch, das habe ich allerdings nicht geschrieben. ;)

      Im Vergleich dazu hat sich Skandia extrem gut entwickelt. Hier konnte man seit 18 Monaten wieder einen Umsatzanstieg verbuchen. Die Aktie konnte rund 10 % gewinnen.

      BWT konnte ebenfalls ein sehr gutes Quartalsergebnis melden. Die Aktie ist aber charttechnisch noch nicht ausgebrochen. Mayr Melnhof notiert weiterhin auf All Time High und wurde von der Erste Bank mit Kursziel 95 zum Kauf empfohlen. Mayr Melnhof ist mit 20 % sehr hoch in meinem Portfolio gewichtet. Das ist auch ein Grund warum die Kursverluste von MLP kaum ins Gewicht gefallen sind.

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)
      20 % Mayr Melnhof :laugh:
      09 % Takeda
      09 % BWT
      08 % AXA
      08 % Ebay
      07 % Schering
      06 % Skandia :laugh:

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      43 % BWT
      23 % Fresenius
      12 % MLP :cry:
      10 % AT&S
      06 % McDonalds
      06 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 27.05.02 19:25:53
      Beitrag Nr. 35 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 5,74 %
      Depot (21/16): - 2,73 %
      Depot (7/6): - 17,93 %


      Der Vorsprung ist auf 3,01 % geschrumpft. Im großen und ganzen war die Woche recht ereignislos. MLP befindet sich immer noch im luftleeren Raum. Mayr Melnhof hat vom Alltime High deutlich abgegeben. Hier wird man bald zur alten Stärke zurückfinden.

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      19 % Mayr Melnhof
      09 % Takeda
      09 % BWT
      08 % Ebay
      08 % AXA
      06 % Schering
      06 % Skandia

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      43 % BWT
      22 % Fresenius
      14 % MLP
      10 % AT&S
      06 % McDonalds
      05 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 03.06.02 23:08:32
      Beitrag Nr. 36 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 8,09 %
      Depot (21/16): - 4,69 %
      Depot (7/6): - 18,30 %


      Vorsprung auf 3,80 % angewachsen. Nicht wirklich berühmt, doch heute konnte der Vorpsrung weiter ausgebaut werden.

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      19 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % Takeda
      08 % Ebay
      08 % AXA
      07 % Schering
      06 % McDonalds

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      44 % BWT
      21 % Fresenius
      13 % MLP
      10 % AT&S
      06 % McDonalds
      06 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 10.06.02 21:35:38
      Beitrag Nr. 37 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 12,41 %
      Depot (21/16): - 8,25 %
      Depot (7/6): - 21,62%


      Vorsprung auf 4,16 % angewachsen. Aber irgendwie macht das keinen Spaß, diese Woche wieder deutlich runter. Mir scheint, wir sehen diese Jahr wieder kein Plus in den großen Indices. Dann hätten wir das dritte Jahr hintereinander im Minus, das gabs schon lang nicht mehr. Die Optimisten werden auf eine harte Probe gestellt.

      Scheiß Spiel 2002 :cry:

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      20 % Mayr Melnhof
      09 % BWT
      09 % Takeda
      09 % Ebay
      08 % AXA
      07 % Schering
      06 % McDonalds

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      46 % BWT
      21 % Fresenius
      12 % MLP
      10 % AT&S
      06 % McDonalds
      05 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 17.06.02 22:19:10
      Beitrag Nr. 38 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 15,26 %
      Depot (21/16): - 12,96 %
      Depot (7/6): - 25,15 %


      Vorsprung auf 2,30 % geschrumpft. Die Umstellung des MSCI Index hat Mayr Melnhof nicht gutgetan. Der Kurs ist seit zwei Wochen um 16 % eingebrochen. Die jetzige Kursniveau ist eine gute Einstiegschance.

      Letzte Woche hat sich das Marktsentiment dramatisch verschlechter. Und schwupp di wupp, wie durch Geisterhand heben die Kurse wieder zu einer Rallye an. So ist eben Börse.



      Die obere Linie ist die Differenz zwischen bullischen und bearishen amerikanischen Börsenbriefen. Hier sieht man extrem stark die Zunahme des bearishen sentiments. Die untere Linie zeigt den S&P.

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      20 % Mayr Melnhof
      10 % BWT
      09 % Ebay
      08 % Takeda
      08 % AXA
      07 % Schering
      07 % McDonalds

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      47 % BWT
      21 % Fresenius
      11 % MLP
      10 % AT&S
      06 % McDonalds
      05 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.06.02 18:56:42
      Beitrag Nr. 39 ()
      Depotumschichtung zu Kursen 18 Uhr
      Performance vor Umschichtung:

      Depot (21/16): - 10,55 %
      Depot (7/6): - 23,76 %


      Im großen Depot wurde Unilever nach oben gewichtet, im kleinen wurde der Anteil von McDonalds erhöht. Genauso wie vor einem Monat.

      Die Graphik im letzten Posting kann man nicht wirklich gut nachvollziehen. Also neuer Versuch.



      Mir scheint, in diesem Jahr könnte man mit Trading deutlich mehr verdienen (aber auch verlieren) als mit einer Buy/Hold Strategie. Allerdings bin ich dieses Jahr noch vor dem MSCI. In den letzten beiden Tagen, konnte man mit Qiagen knapp 40 % machen. Unglaublich; und das mit einem Blue Chip. Dieses starken Schwankungen bedeuten in der Regel nichts gutes. We`ll see.

      Depots nach Umschichtung:

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      20 % Mayr Melnhof
      10 % Ebay
      09 % BWT
      08 % Takeda
      07 % AXA
      07 % Schering
      06 % McDonalds

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      46 % BWT
      20 % Fresenius
      11 % MLP
      10 % AT&S
      08 % McDonalds
      05 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 24.06.02 18:12:00
      Beitrag Nr. 40 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 18,06 %
      Depot (21/16): - 12,86 %
      Depot (7/6): - 25,69 %


      Vorsprung auf 5,20 % angewachsen. Fast wieder auf Rekordniveau. Allerdings wird das Minus auch wieder größer. Die Verkäufe bei Fresenius und Mayr Melnhof, die aufgrund der MSCI Umstellung unter Druck gekommen waren, dürften schon ausgelaufen sein.

      An der Aussage für 2002 halte ich weiterhin fest:

      Scheiß Spiel 2002 !!!!!! :cry:

      Depot mit 21 Werten (vorerst 16)

      20 % Mayr Melnhof :laugh:
      09 % BWT
      09 % Ebay
      08 % Takeda
      08 % AXA
      07 % Schering :laugh:
      06 % AT&S

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      46 % BWT
      20 % Fresenius :cry:
      11 % AT&S
      11 % MLP
      08 % McDonalds
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 10:17:38
      Beitrag Nr. 41 ()
      Halbjahresbilanz

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 18,44 %
      Depot (21/16): - 12,70 %
      Depot (7/6): - 30,10 %


      Ich möchte heute nur ein kurzes Statement abgeben, da ich im Moment kaum Zeit habe. Das Portfolio wurd neu ausgerichtet. Cisco Systems und Skandia sind für immer eliminiert worden und durch Nomura und China Mobile ersetzt worden.

      Des weiteren habe ich bei dem Modell den Diskontierungsperiode auf nur mehr 5 Jahre (vorher 7) zurückgesetzt. Das soll heutige Gewinne im Vergleich zu Gewinnen in der Zukunft höher gewichten. Des weiteren habe ich bei allen amerikanischen Werten einen Abschlag von 15 % auf den zu erwartenden Gewinn für 2003 vorgenommen.

      Im großen Depot wurde der Depotanteil von Ebay, Skandia und Unilver auf 0 reduziert.

      Depotentwicklung vor Umschichtung:

      Depot (21/15): - 15,94 %
      Depot (7/6): - 32,23 %

      Scheiß Spiel 2002 :cry:





      Depot mit 21 Werten (vorerst 15)

      22 % Mayr Melnhof
      11 % BWT
      10 % Takeda
      09 % AXA
      07 % Fresenius
      07 % Schering
      07 % AT&S

      Depot mit 7 Werten (vorerst 6):

      47 % BWT
      19 % Fresenius
      11 % AT&S
      11 % MLP
      08 % McDonalds
      04 % Qiagen

      Das kleine Depot bleibt unverändert, es wird ab 2003 nicht mehr geführt. Man sieht eindeutig, daß eine Ausrichtung auf 5 - 7 Werten eindeutig zu riskant ist. Auch in diesem Jahr bleibt die Rendite enttäuschend bei gleichzeitig hohem Risko.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 03.07.02 18:24:24
      Beitrag Nr. 42 ()


      Das ist das Put/Call Ratio vor Handelsbeginn in Amerika. Bei diesen Zahlen läuft einem der kalte Schauer über den Rücken. Immer noch ist das Lager der Bullen auf absoluten Rekordwerten (zumindest kurzfristig). Sollte der Tag in Amerika im Minus schließen, dann gehen dieses Jahr noch die Lichter aus. Die Nachrichtenlage war vorbörslich sogar sehr gut, (Arbeitslosenzahlen) trotzdem verfallen die Kurse immer weiter.

      Diese Vertrauenskrise geht von Amerika aus, das ist auch der Grund warum ich bei den Consens Schätzungen der Analysten noch einen Sicherheitsabschlag von 15 % bei allen amerikanischen Unternehmen vorgenommen habe. Ich habe zum Quartalsende das Depot neu ausbalanciert. Ebay ist zwar noch in der Beobachtungsliste aber im Moment nicht mehr im Portfolio. Der Abschlag hat auch dazu geführt, daß der Anteil der US Unternehmen deutlich reduziert wurde. Er beträgt nur mehr 9 % !!!! Im MSCI Index ist Amerika mit rund 30 % gewichtet.

      Ich glaube, daß die USA ihre Hochblüte bereits gesehen haben. Amerika hat seinen Zenit überschritten. Das Land wird massive wirtschaftliche und soziale Probleme bekommen. (Unruhen wie seinerzeit 1992 in Los Angeles) :mad:

      Europa und Asien werden sich langsam aus der Umklammerung befreien. Deswegen habe ich den Anteil asiatischer Unternehmen durch die Neuhinzunahme von China Mobile und Nomura erhöht. Cisco ist für immer aus der Beobachtungsliste gestrichen worden. Am Jahresende werden noch zwei US Werte eliminiert werden.

      Man kann jetzt darüber streiten, ob es besser ist mit alternativen Investments sein Portfolio abzusichern, oder ob man grundsätzlich an längerfristig steigende Börsen glaubt.

      Ich glaube eher an zweiteres. Mein Portfolio liegt im ersten Halbjahr doch wieder deutlich im Minus, der MSCI konnte allerdings wieder ausperformt werden. Sollte es nach oben gehen, verliere ich so keine Performance durch Hedging. Zur Erinnerung wieder die Performance + Standardabweichung seit Bestehen des Portfolios.

      Rendite seit Juni 1999 : Standardabweichung der Portfolios:

      MSCI: - 21,70 % : +/- 17,56
      Portfolio mit 7 Werten: - 4,31 % : +/- 52,26
      Portfolio mit 21 Werten: + 40,03 % : +/- 20,33


      :p Bei nahezu gleicher Standardabweichung konnte der MSCI bereits um 61,74 % outperformt werden.
      Avatar
      schrieb am 06.07.02 08:53:13
      Beitrag Nr. 43 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 20,53 % (bis Donnerstag !!!)
      Depot (21/16): - 13,99 %
      Depot (7/6): - 31,88 %


      Depot mit (15/21) Werten
      22 % Mayr Melnhof
      10 % BWT
      10 % Takeda
      09 % AXA
      08 % AT&S :laugh:
      07 % Schering
      07 % Fresenius

      Depot mit (6/7) Werten

      44 % BWT
      20 % Fresenius
      13 % AT&S :laugh:
      12 % MLP :laugh:
      08 % McDonalds
      03 % Qiagen :cry:

      Heute kommt die Wochenbilanz schon etwas früher, da ich ein paar Tage nicht in Wien bin. Der MSCI ist noch von Donnerstag.

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 18.07.02 09:28:38
      Beitrag Nr. 44 ()
      Depotumschichtung zu Eröffnungskursen:

      Im großen Depot wurde Unilever und Nomura höher gewichtet, im kleinen Portfolio McDonalds.

      Depotentwicklung vor Umschichtung:
      Depot (21/17): - 20,67 %
      Depot (7/6): - 38,71 %


      Depot mit (17/21) Werten

      22 % Mayr Melnhof
      10 % Takeda
      09 % BWT
      09 % AT&S
      08 % AXA
      07 % Fresenius
      07 % MLP

      Depot mit (6/7) Werten

      44 % BWT
      19 % Fresenius
      13 % AT&S
      11 % MLP
      10 % McDonalds
      03 % Qiagen
      Avatar
      schrieb am 22.07.02 13:21:49
      Beitrag Nr. 45 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 29,50 %
      Depot (21/17): - 23,82 %
      Depot (7/6): - 42,51 %


      Der Vorsprung beträgt jetzt 5,68 %. Der absulute Verlust ist aber absolut unerfreulich.

      Ich bleibe dabei: Scheiß Spiel 2002 :cry:

      Depot mit (17/21) Werten
      23 % Mayr Melnhof
      10 % Takeda
      09 % BWT :cry:
      09 % AT&S
      08 % AXA :cry:
      07 % Fresenius
      07 % MLP

      Depot mit (6/7) Werten

      43 % BWT :cry:
      20 % Fresenius
      13 % AT&S
      11 % MLP
      10 % McDonalds
      03 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 29.07.02 18:53:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 29,49 %
      Depot (21/17): - 28,79 %
      Depot (7/6): - 47,07 %


      Der Vorsprung ist leider auf 0,70 % geschrumpft. Das hat mehrere Gründe. MLP war erneut in den Schlagzeilen, das Depot ist in Amerika untergewichtet und der Euro hat gegenüber dem Dollar wieder deutlich an Terrain verloren. Heute schaut es allerdings wieder besser aus.



      Diese Statistik zeigt die starke Erholung über den gesamten Markt, das Volumen der steigenden Aktien im Vergleich zu den fallenden ist 10:1. Und das für Amerika, das bei weitem nicht so gut dasteht wie Europa. Ich glaube, daß wir fürs erste die Tiefpunkte gesehen haben, jetzt ist einmal ein starke Gegenreaktion zu erwarten. Das wird kurzfristig jene Aktien beflügeln, die am meisten leerverkauft wurden.

      Depot mit (17/21) Werten

      23 % Mayr Melnhof
      10 % Takeda
      10 % BWT
      07 % AT&S
      07 % AXA
      07 % Schering
      06 % Fresenius :cry:

      Depot mit (6/7) Werten

      45 % BWT
      19 % Fresenius
      12 % AT&S
      11 % McDonalds
      09 % MLP :cry: :cry:
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 10:12:58
      Beitrag Nr. 47 ()
      Hi @,

      nach langer Zeit wieder ein Update. Aber viel hat sich nicht getan. Schaut man sich die Depotveränderung seit dem letzten Posting an, kann man kaum eine Veränderung erkennen. Der MSCI hat sich den den vier Monaten um nicht einmal 1 % verändert. Das Depot hat knapp 3 % verloren. Ob ich dieses Jahr wieder vorm MSCI bin, ist also noch offen. Heute wurde wieder das Depot leicht verändert. Der Anteil von Unilever wurde auf 5 % erhöht. Das kleine Depot ist noch weiter abgesoffen.

      Diversifikation ist eben wichtig. Das kleine Depot ist in diesem Jahr nur mehr zu Vergleichszwecken mitgelaufen. Ein Depot mit weniger als 10 Werten ist eben lebensgefährlich.

      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 28,62 %
      Depot (21/17): - 31,39 %
      Depot (7/6): - 61,70 %


      Ich bleibe dabei: Scheiß Spiel 2002

      Depot mit (17/21) Werten
      25 % Mayr Melnhof :cool:
      11 % Takeda
      09 % AXA
      08 % AT&S
      06 % Schering
      06 % Fresenius
      05 % Telefonica

      Depot mit (6/7) Werten

      36 % BWT
      22 % Fresenius
      19 % AT&S
      11 % McDonalds
      08 % MLP :cry:
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 11:08:48
      Beitrag Nr. 48 ()
      @godofthunder

      Auch meine Meinung, je weniger Werte, desto höher das
      Risiko und gleichzeitig auch die Chancen. Wenn ich in den
      letzten Jahren jeden Monat immer nur in meinen 5 Topwerten investiert gewesen wäre, dann wäre ich heute wohl Multi-
      millioär. Immer nur in den 5 Flops des Monats investiert,
      würde der Chart meines Depotvolumens aussehen, wie der
      Kursverlauf vieler Werte am Neuen Markt.

      mfG
      Dividendenstratege
      Avatar
      schrieb am 19.11.02 12:42:37
      Beitrag Nr. 49 ()
      Interessant dieser Thread *). Ich habe vieles gelesen und ausprobiert, was mit "mechanischem" Investment zu tun hat. Es wäre doch allzu schön, wenn mein Regeln finden würde, welche uns in allen Börsenzeiten schöne Gewinne bescheren und uns auch von den gröbsten Verlusten verschonen würde.

      Warum sollte das nicht gehen? Da hat man Datenbanken mit allen Kennzahlen zur Verfügung und kann diese nach einer beliebigen Formel durchkämmen und dann die besten der besten Firmen daraus selektieren. Um der Diversifikation zu genügen, kauft man einfach die ersten zehn oder fünfzehn Werte und verkauft sie wieder, wenn sie den Selektionskriterein nicht mehr entsprechen. So einfach WÄRE das, mit Betonung auf WÄRE.

      Alle diese System haben auf die Dauer versagt und wenn sie nicht versagt haben, haben sie spätestens dann versagt, wenn ich mal an dem Spiel teilgenommen habe :). Diese Systeme scheitern ebenfalls vielfach an der Volatilität, denn wer will schon sein Depot 50 oder mehr Prozente schwanken sehen. Die grösste Gefahr aber lauert in den kleinen Fehlern der mechanischen Systeme, man schraubt mit diesen das Depot langsam aber sicher in den Boden ... und das leider mit SYSTEM.

      Ich bin heute wieder an meine Börsen-Anfänge zurückgekehrt und bin mir sicher, das nachfolgende Systgem ist das einzige , welches immer funktioniert :) nur eines darf man nie ausser Acht lassen, die Diversifikation. 5% vom Portfolio - auf Kaufsbasis - sind das Maximum-Invest in einen Einzelwert.

      Hier MEINE Strategie:D



      Gruss HI

      PS: Meine Erfahrung mit mechansichen Investments habe ich im Thread x-mal beschrieben: http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/threadpag…. Abedr da dieser Thread ein "dumm Schwätz" Thread ist, steht auch soinst noch viel "Gescheites" drin ...

      *) Wie auch der Thread von "Dividendenstratege" http://www.wallstreet-online.de/ws/community/board/thread.ph…
      Avatar
      schrieb am 16.12.02 17:50:18
      Beitrag Nr. 50 ()
      MSCI in Euro seit 01/01/02: - 31,12 % (Stand 13.12)
      Depot (21/17): - 32,72 % (Stand 13.12)
      Depot (7/6): - 61,70 % (Stand 13.12)


      Der Vorsprung des MSCI ist auf 1,6 % geschrumpft. Jetzt hängt es davon ab, ob die gefallenen Engel oder die Bollwerke des abgelaufenen Jahres besser bis zum Jahresende laufen. Im Bezug auf das Depot wäre mir die Variante 2 lieber, da Mayr Melnhof mit 27 % das höchste Gewicht im Depot aufweist und die "Mayr" war einer der wenigen Werte, die im Jahr 2002 eine positive Performance vorweisen können. Es bleibt bis zum Ende spannend. Falls ich noch vorbeiziehen kann, wäre das bereits das 3. Jahr, in dem ich den MSCI geschlagen hätte. (genaugenommen schon 3,5 Jahre). In absoluten Zahlen ist die Entwicklung trotzdem unerfreulich. Hätte ich mein Programm nicht mit falschen MLP Daten gefüttert, wäre auch das Jahr 2002 nicht so katastrophal verlaufen. Leider hat mein System MLP immer als billigsten Wert ausgegeben, ich habe erst zum Halbjahr umgestellt. Dumm gelaufen, aber selber schuld. :cry:

      Seit 30. Juni 1999 verbleibt aber noch ein Plus von 8 %. Der MSCI ist im gleichen Zeitraum um 34 % gefallen.


      Depot mit (17/21) Werten

      27 % Mayr Melnhof
      10 % Takeda
      09 % AT&S
      08 % AXA
      06 % Fresenius
      06 % Schering
      05 % BWT
      05 % Telefonica
      05 % Unilever
      04 % McDonalds
      03 % China Mobile
      03 % MLP
      03 % Qiagen
      02 % Waste Management
      01 % Amgen
      01 % Nomura
      01 % MedImmune

      Depot mit (6/7) Werten

      33 % BWT
      24 % Fresenius
      21 % AT&S
      11 % McDonalds
      07 % MLP
      04 % Qiagen

      so long
      godofthunder


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Mechanische Anlagestrategie seit Juni 99, Performance + 60,40 %