checkAd

    AMGEN Kurssprung steht bevor! - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 23.01.00 18:18:27 von
    neuester Beitrag 29.03.00 22:54:22 von
    Beiträge: 52
    ID: 54.121
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 3.760
    Aktive User: 0

    ISIN: US0311621009 · WKN: 867900 · Symbol: AMG
    284,80
     
    EUR
    -0,14 %
    -0,40 EUR
    Letzter Kurs 10:54:38 Tradegate

    Werte aus der Branche Biotechnologie

    WertpapierKursPerf. %
    1,5000+48,51
    0,8900+42,34
    1,2200+31,76
    18,440+20,60
    1,0200+20,03
    WertpapierKursPerf. %
    0,5300-24,82
    0,6000-25,00
    2,9700-26,30
    61,90-31,30
    4,6200-55,15

     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 18:18:27
      Beitrag Nr. 1 ()
      Amgen wird meiner Meinung nach zum Highflyer an der Nasdaq! Diese Woche ist dort die Bekanntgabe des Ergebnisses geplant, ich erwarte eines, das Euere Vorstellungen übertrifft. Also haltet Euch fest, da geht jetzt Kurstechnisch die Post ab!

      Kursziel 100 Euro
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 18:46:01
      Beitrag Nr. 2 ()
      bin auch gespannt auf die zahlen am dienstag. der im oktober gegebene ausblick war ja nicht so toll.
      erwartet werden übrigens 0,247 $ per share ggü. 0,225 $ im vorjahr.
      mit deinem kursziel liegst du nicht schlecht. die analysten erwarten 85 - 95 $.

      meine amgen haben seit donnerstag die 100 % gewinn geknackt! und steuerfrei bin ich auch bald.
      das soll aber nicht heißen, daß ich verkaufen werde! amgen ist eine ideale langfristanlage.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 23.01.00 18:53:16
      Beitrag Nr. 3 ()
      Danke für Deine Bestätigung, aber Biotech wird der Renner des Jahres. Mein Kursziel erwarte ich bis Ende Februar. Aber da geht es dann erst richtig ab, hoffe ich mal.

      Gratulation übrigens zu Deinem Gewinn!
      Avatar
      schrieb am 24.01.00 21:28:52
      Beitrag Nr. 4 ()
      Hi,

      kann mir jemand etwas über Celeris (CRSC), Nastech Pharmaceuticals (NSTK)
      oder Palomar Medical (PMTI) sagen?
      Diese Aktien sollen laut NewTech-Investor weit unterbewertet sein und bald
      bis zu dem Hundertfachen des jetzigen Kurses wert sein.

      Eine Frage noch, kann man BBH auch in Deutschland kaufen? Ist das ein
      Fond von Merrill Lynch?

      Danke
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 16:14:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      heute wird in usa mit amgen gezockt, dass einem schwindelig werden könnte.
      die quartalszahlen werfen ihren schatten voraus ...

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 16:36:03
      Beitrag Nr. 6 ()
      Absolut red hot ist Biogen

      BEFORE THE BELL - Biogen rises

      NEW YORK, Jan 25 (Reuters) - Shares in Biogen Inc. rose in
      pre-opening trade Tuesday after the biotech company was added
      to the Standard & Poor`s 500 stock index.
      Biogen was up at 93 on the Instinet electronic broker
      system from a Monday closing price of 85-3/16.
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 16:45:14
      Beitrag Nr. 7 ()
      jaja, die meldung kam ja schon gestern.
      vielleicht schichten die von amgen in biogen um,
      weil biogen als s&p mitglied nun auch bei den großen mitspielen darf.
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 16:55:11
      Beitrag Nr. 8 ()
      Hoffentlich kommt bei Amgen kein "Sell on good News"!
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 18:00:24
      Beitrag Nr. 9 ()
      ich wäre mir bei den good news gar nicht so sicher. der letzte ausblick im oktober war ja nicht so optimistisch, aus dem einfachen grund, weil es derart gut läuft, daß sie bald nicht mehr zweistellig steigern können. naja, letztendlich wird wohl wieder der ausblick und nicht die harten fakten bewertet. nur ist der zeitpunkt etwas ungünstig. im falle einer negativen überraschung kanns bei der derzeitigen börsenstimmung böse bergab gehen.
      ich bin trotzdem optimistisch. denn mit amgen hab ich in etwa 10 monaten schon einiges durchgemacht, kurse zwischen 25 und 77 euro! dabei war die anlage damals (36 euro splitbereinigt) als konservativer parkplatz für meine aol-gewinne gedacht.
      aber letztlich gings ja doch immer wieder nach oben! ;)

      pitu
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 18:12:40
      Beitrag Nr. 10 ()
      Na hoffen ma mal, daß die Zahlen nicht so schlecht sind, sonst les ich nie mehr Börse online!
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 21:09:21
      Beitrag Nr. 11 ()
      folgendes schreibt das handelsblatt zu amgen. also, mit käufen eventuell bis kurz vor dem prozeß warten.

      Amgen erreicht derzeit einen Marktwert von gut 60 Mrd. $. 1998
      setzte Amgen 2,7 Mrd. $ um und verbuchte einen Gewinn von 863
      Mill. $. Mit diesem Polster könnte Amgen auch einen Flop verkraften –
      anders als noch vor einigen Jahren. Kurz bevor Amgen 1983 an die
      Börse ging, drohte dem Unternehmen der Konkurs. Und nachdem ein
      Hormonpräparat die klinischen Tests nicht überstand, sackte der Kurs
      um vier Fünftel auf 4 $ ab.

      Heute hat Amgen drei erfolgreiche Medikamente auf dem Markt. Zwei
      davon erreichen inzwischen mehr als 1 Mrd. $ an Umsatz im Jahr:
      Epogen, ein Mittel gegen Anämie bei Dialyse-Patienten, und Neupogen,
      ein Medikament zur Bekämpfung von Infektionen bei der
      Chemotherapie. Die Experten erwarten Zuwächse von 10 % bis mehr
      als 20 %.

      Sorgen bereitet den Analysten derzeit ein Prozess um ein Patent, den
      Amgen gegen den Kokurrenten Transkaryotic Therapies führt. Eric
      Hecht von der Investmentbank Merrill Lynch fürchtet eine Belastung
      des Kurses durch den Prozess. Kurzfristig bewertet er Amgen mit
      „akkumulieren“, während er langfristig zum Kauf rät. Faraz Naqvi, der
      den Dresdner RCM Biotechnology Fonds führt, meint: „Wir glauben,
      Amgen wird den Prozess gewinnen.“ Er plant, Mitte März weitere
      Amgen-Aktien zu kaufen – kurz vor Beginn des Prozesses, weil er
      erwartet, dass dann die Preise am niedrigsten sind. Naqvi sagt: „Alle
      achten nur auf den Prozess, und dabei haben die all die anderen
      Produkte entwickelt, die Amgen stützen.“ Für ihn hat das Unternehmen
      das größte Gewinnpotenzial der Branche.

      Derzeit forschen die Wissenschaftler von Amgen an gut einem Dutzend
      neuen Mitteln, vor allem gegen neurologische Erkrankungen wie
      Alzheimer und Parkinson, aber auch gegen Krebs und
      Infektionskrankheiten. Für mindestens zwei neue Mittel soll in diesem
      Jahr die Zulassung für den US-Markt beantragt werden, erwarten
      Analysten.

      Meirav Chovav, Biotech-Analystin des Investmenthauses Salomon
      Smith Barney, empfiehlt Amgen zum Kauf. Sie erhöhte ihr Kursziel für
      die nächsten 12 bis 18 Monate von 70 $ auf 84 $. Amgen habe von
      der Begeisterung der Investoren für Biotech-Werte bisher noch weniger
      abbekommen als die Konkurrenten. Die Einführung des Nachfolgers für
      das Erfolgsmittel Epogen könne im kommenden Jahr zudem das
      Gewinnwachstum von derzeit etwa 15 % auf 25 bis 30 % erhöhen –
      das neue Medikament könne Umsätze von mehr als 2 Mrd. $ bringen.
      Beides mache Amgen attraktiv.

      Paine Webber-Expertin Elise Wang erhöhte ihr Kursziel um 20 $ auf 80
      $. Für sie steht Amgen am Beginn einer neuen Wachstumsphase. Alex
      To von der Investmentbank Credit Suisse First Boston bleibt bei 60 $
      Kursziel. Er hält Amgen für eine gute langfristige Investition, würde
      jedoch beim derzeitigen Kurs „kein ’frisches’ Geld in die Aktie“
      stecken.

      Analysten erwarten in den kommenden Jahren eine Welle der
      Konsolidierung, denn die biotechnologische Entwicklung von
      Medikamenten ist teuer: „Der Erfolg wird mehr abhängig von den
      finanziellen Ressourcen sein, denn von individueller Brillanz“, meint
      Adkins. Und die besten Startbedingungen für die neue Biotech-Welle
      haben Unternehmen, die das Desinteresse der Investoren überlebt
      haben – zu ihnen gehört der Branchenführer Amgen.

      gruß tgfn
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 22:55:14
      Beitrag Nr. 12 ()
      after hours
      69 1/4
      69
      68 7/8
      68 3/4
      65 1/2


      na . das war wohl nichts
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 23:56:33
      Beitrag Nr. 13 ()
      Amgen mit 926,9 Mio USD Q4-Umsatz gg 755,0 Mio Vorjahr

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Amgen hat am Dienstag nach Börsenschluss folgende Zahlen für das vierte Quartal
      vorgelegt. Die Vegleichszahlen beziehen sich auf das Vorjahresquartal:

      Umsatz - 926,9 Mio. USD gg 755,0 Mio. USD
      Gewinn pro Aktie - 26 Cent gg 22 Cent
      Avatar
      schrieb am 25.01.00 23:58:58
      Beitrag Nr. 14 ()
      Amgen Announces Record Financial Results and Regulatory Submissions for Both NESP and Kineret

      THOUSAND OAKS, Calif.--(BUSINESS WIRE)--Jan. 25, 2000--Amgen (NASDAQ:AMGN) today announced that
      earnings per share for the year ended December 31, 1999 increased 24 percent, to $1.02 from $0.82 in 1998. Included in
      earnings per share for the year are a third-quarter benefit of $0.03 per share from reduced uncertainty related to potential
      spillover liabilities to Johnson & Johnson and a fourth quarter benefit of $0.02 per share from Y2K related sales to wholesalers.

      "1999 was an extraordinary year for Amgen and our shareholders. Our core business continued its strong growth. Total product
      sales reached $3 billion and net income hit $1 billion for the first time in our history. We increased R&D investment by 24
      percent to $823 million to advance and expand our new product pipeline," said Gordon Binder, Chairman and Chief Executive
      Officer.

      Earnings per share for the fourth quarter of 1999 increased 18 percent, to $0.26 from $0.22 for the fourth quarter a year ago.

      Net income for the year increased 27 percent, to $1.1 billion from $863 million for 1998. Net income for the fourth quarter of
      1999 increased 18 percent to $282 million from $239 million in the fourth quarter of 1998.

      For the year, total product sales increased 21 percent, to $3.04 billion from $2.51 billion for 1998. For the fourth quarter, total
      product sales increased 22 percent, to $847 million from $695 million in the fourth quarter of 1998.

      In 1999, sales of EPOGEN(R) (Epoetin alfa) increased 27 percent, to $1.76 billion from $1.38 billion in 1998. For the fourth
      quarter, sales of EPOGEN increased 25 percent, to $488 million from $391 million in the fourth quarter of 1998.

      In 1999, total sales of NEUPOGEN(R) (Filgrastim) increased 13 percent, to $1.26 billion from $1.12 billion in 1998. For the
      fourth quarter, sales of NEUPOGEN increased 19 percent, to $353 million from $298 million in the fourth quarter of 1998.

      In 1999, sales of INFERGEN(R) (Interferon alfacon-1) increased to $26 million from $16 million in 1998. For the fourth
      quarter of 1999, sales of INFERGEN increased to $7 million from $6 million in the fourth quarter of 1998.

      Amgen believes that the effect of Y2K stocking by wholesalers was to increase 1999 sales by $16 million for EPOGEN and
      $29 million for NEUPOGEN, a total of $45 million. The impact of these sales on net income was $25 million.

      Amgen Files NESP and Kineret(TM) Regulatory Submissions


      During the fourth quarter, Amgen submitted regulatory license applications for both NESP and Kineret.

      Amgen submitted simultaneous NESP applications with the FDA and the European Medicines Evaluation Agency (EMEA). The
      dual regulatory applications broadly cover renal disease and include data from patients with chronic renal insufficiency, also
      known as pre-dialysis, as well as patients with chronic renal failure requiring dialysis. Data from European and U.S. trials show
      that NESP may provide a therapeutic benefit similar to recombinant erythropoietin with less frequent administration. These filings
      are based upon a comprehensive clinical program that included more than 2,100 patients.

      The NESP oncology program continues to progress through phase 2 studies in the United States and Europe.

      Amgen also submitted a license application to the FDA for the use of Kineret in treating rheumatoid arthritis. Kineret appears to
      directly and selectively block the harmful effects of interleukin-1(IL-1). IL-1 is a central mediator of bone and cartilage
      destruction and inflammation in rheumatoid arthritis.

      Also in the fourth quarter, Amgen and PRAECIS PHARMACEUTICALS completed two phase 3 trials evaluating abarelix in
      prostate cancer patients. Data from these trials were submitted for presentation at the annual meeting of the American Society of
      Clinical Oncology this May. The results of these trials confirmed the effects seen in the phase 2 studies. Assuming a successful
      outcome in the ongoing safety study and in regulatory meetings, the Company expects to proceed with a U.S. regulatory
      submission late in 2000.

      "1999 was a year of historic achievement for Amgen. Submitting simultaneous license applications for NESP in the United States
      and Europe and submitting a license application for Kineret in the United States required a tremendous global effort by Amgen.
      These submissions could not have been accomplished without the strong development presence we have in this country, Europe,
      Australia and Canada," Mr. Binder said.

      "These are both exciting and challenging times for our Company as we continue to make the investments necessary to maximize
      the value of our products and ensure the long-term success of Amgen."

      Amgen`s financial guidance for 2000 remains unchanged. If Y2K stocking and the benefit from reduced uncertainty related to
      potential spillover liabilities to Johnson & Johnson had not occurred, EPOGEN sales growth would be in the mid-teens,
      NEUPOGEN sales growth would be in the high single-digits, total product sales growth would be in the low double-digits and
      earnings per share growth would be in the low double-digit range.

      Taking into account the Y2K stocking that actually occurred in 1999, the Company expects that in 2000, EPOGEN sales
      growth will be in the low-teens, that NEUPOGEN sales growth will be at a mid single-digit rate, total product sales growth will
      be in the high single-digits and that earnings per share will be in a range of $1.05-$1.07.

      References made to sales related to Y2K include only those sales by the Company to certain wholesalers on extended payment
      terms. However, additional wholesaler or end-user stockpiling of the Company`s products may have occurred. The impact of
      Y2K related sales, not on extended payment terms, is not considered material.

      This news release contains forward-looking statements that involve significant risks and uncertainties, including those discussed
      below and more fully described in the Securities and Exchange Commission reports filed by Amgen, including our most recent
      Form 10-Q. Amgen conducts research in the biotechnology/pharmaceutical field where movement from concept to product is
      uncertain; consequently, there can be no guarantee that any particular product candidate will be successful and become a
      commercial product.

      Furthermore, our research, testing, pricing, marketing and other operations are subject to extensive regulation by domestic and
      foreign government regulatory authorities. In addition, sales of our products are affected by reimbursement policies imposed by
      third party payors, including governments, private insurance plans and managed care providers. These government regulations
      and reimbursement policies may affect the development, usage and pricing of our products.

      In addition, while we routinely obtain patents for our products and technology, the protection offered by our patents and patent
      applications may be challenged, invalidated or circumvented by our competitors.

      Amgen is a global biotechnology company that discovers, develops, manufactures and markets cost-effective human therapeutics
      based on advances in cellular and molecular biology.

      EDITOR`S NOTE: An electronic version of this news release may be accessed via our web site at www.Amgen.com. Visit the
      Corporate Center and click on Amgen News. Journalists and media representatives may sign up to receive all news releases
      electronically at time of announcement by filling out a short form in the Amgen News section of the web site.

      Amgen Inc.
      Condensed Consolidated Statements of Operations
      (In millions, except per share data)
      (Unaudited)

      Three Months Ended
      December 31,
      1999 1998
      Revenues:
      Product sales $847.4 $694.6
      Corporate partner revenues 41.8 37.0
      Royalty income 37.7 23.4

      Total revenues 926.9 755.0

      Operating expenses:
      Cost of sales 112.0 95.1
      Research and development 242.3 192.4
      Selling, general and administrative 204.3 146.1
      Loss of affiliates, net 1.5 7.9
      Legal award -- (23.0)

      Total operating expenses 560.1 418.5

      Operating income 366.8 336.5

      Other income (expense):
      Interest and other income (expense) 23.3 (9.5)
      Interest expense, net (4.8) (1.3)

      Total other income (expense) 18.5 (10.8)

      Income before income taxes 385.3 325.7

      Provision for income taxes 103.7 87.1

      Net income $281.6 $238.6

      Earnings per share:
      Basic earnings per share $ 0.28 $ 0.23
      Diluted earnings per share $ 0.26 $ 0.22

      Shares used in calculation of:
      Basic earnings per share 1,020.0 1,018.2
      Diluted earnings per share 1,079.2 1,061.8



      Amgen Inc.
      Condensed Consolidated Statements of Operations
      (In millions, except per share data)
      (Unaudited)

      Year Ended
      December 31,
      1999 1998
      Revenues:
      Product sales $3,042.8 $2,514.4
      Corporate partner revenues 161.4 127.9
      Royalty income 135.9 75.9

      Total revenues 3,340.1 2,718.2

      Operating expenses:
      Cost of sales 402.1 345.2
      Research and development 822.8 663.3
      Selling, general and administrative 654.3 515.4
      Loss of affiliates, net 16.8 28.6
      Legal award (49.0) (23.0)

      Total operating expenses 1,847.0 1,529.5

      Operating income 1,493.1 1,188.7

      Other income (expense):
      Interest and other income 88.3 45.7
      Interest expense, net (15.2) (10.0)

      Total other income (expense) 73.1 35.7

      Income before income taxes 1,566.2 1,224.4

      Provision for income taxes 469.8 361.2

      Net income $1,096.4 $ 863.2

      Earnings per share:
      Basic earnings per share $ 1.07 $ 0.85
      Diluted earnings per share $ 1.02 $ 0.82

      Shares used in calculation of:
      Basic earnings per share 1,021.7 1,020.2
      Diluted earnings per share 1,078.3 1,057.3



      Amgen Inc.
      Condensed Consolidated Balance Sheets
      (In millions)
      (Unaudited)

      December 31, December 31,
      1999 1998

      Assets
      Current assets:
      Cash and marketable securities $1,333.0 $1,276.0
      Trade receivables 412.2 319.9
      Inventories 184.3 110.8
      Other current assets 135.8 156.6

      Total current assets 2,065.3 1,863.3
      Property, plant and equipment, net 1,553.6 1,450.2
      Other non-current assets 458.7 358.7

      Total assets $4,077.6 $3,672.2

      Liabilities and Stockholders` Equity
      Current liabilities $ 831.1 $ 887.0
      Non-current liabilities 223.0 223.0
      Stockholders` equity 3,023.5 2,562.2

      Total liabilities and
      stockholders` equity $4,077.6 $3,672.2

      Shares outstanding 1,017.9 1,018.5
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 01:04:25
      Beitrag Nr. 15 ()
      Amgen posts higher profits, narrowly bests forecasts

      THOUSAND OAKS, Calif., Jan. 25 (Reuters) - Biotechnology company Amgen Inc. <AMGN.O> announced on Tuesday
      that its earnings climbed 18 percent in the latest quarter and cited strong sales of its key cancer and anemia drugs.

      For this year, Amgen projected that it would earn $1.05-$1.07 a share.

      Amgen said its fourth-quarter earnings rose to $282 million, or 26 cents a diluted share from $239 million, or 22 cents, a year
      earlier narrowly beating the Wall Street consensus forecast of 25 cents a share, as compiled by First Call/Thomson Financial.

      The Thousand Oaks, Calif.-based biotechnology company said income for the quarter included a benefit of 2 cents a share from
      stockpiling ahead of the year 2000 changeover.

      In 1999, sales of Amgen`s lead drug Epogen, used to treat kidney dialysis patients for anemia, increased 27 percent to $1.76
      billion from $1.38 billion in 1998. Fourth-quarter Epogen sales rose 25 percent, to $488 million from $391 million in the year
      earlier quarter, the company said.

      Amgen said 1999 sales of Neupogen, used by cancer and AIDS patients, increased 13 percent to $1.26 billion from $1.12
      billion in 1998. Fourth-quarter Neupogen sales rose 19 percent to $353 million from $298 million in the comparable 1998
      quarter.

      Amgen said it believed that the effect of Y2K stocking by wholesalers increased 1999 sales by $16 million for Epogen and $29
      million for Neupogen, or a total of $45 million. Those sales boosted net income by $25 million, the company said.

      Taking into account the Y2K stocking that actually occurred in 1999, the company projected that in 2000, Epogen sales growth
      would be in the low-teens, that Neupogen sales growth would be at a mid single-digit rate and total product sales growth would
      be in the high single-digits.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 01:07:49
      Beitrag Nr. 16 ()
      wie im oktober von amgen angekündigt: sehr hohe einnahmen im vierten quartal
      durch y2k-vorratskäufe. daraus folgen aber geringere steigerungsraten in der zukunft.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 02:23:43
      Beitrag Nr. 17 ()
      nachbörslich auf 69 3/8 erholt
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 12:23:32
      Beitrag Nr. 18 ()
      hallo pitu,
      bin bei Amgen am Montag leider viel zu hoch eingestiegen. Dachte nach den Zahlen gehts bergauf ausserdem hat mich die Montagskorrektur erwischt. Dachte Amgen ist als Biotechnologie Blue-Chip eine gute LAngfristanlage. Doch was du über den Prozess und die geringeren Steigerungsraten schreibst gefällt mir nicht. Bist du trotzdem noch positiv auf Amgen eingestellt ?
      Liefer bitte weitere Infos zu Amgen danke
      Gruss S.D.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 12:55:28
      Beitrag Nr. 19 ()
      He Pitu, ich glaube, Du kennst, Dich da aus. Der neue Fond von der Commerzbank hat vor, 20% in Amgen zu investieren. Können die diese Aufteilung eigentlich wilkürlich ändern, oder sind sie daran gebunden?

      Bitte antworte,
      Aktienking
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 13:01:35
      Beitrag Nr. 20 ()
      amgen ist und bleibt ein hervorragendes langfristinvestment.
      an die hohe volatilität muß man sich bei einem meiner ansicht nach "konservativen" wert aber erst einmal gewöhnen.
      sie verdienen immerhin schon ganz ordentlich, und das mit nur drei produkten. experten erwarten zwar, dass die gewinne dieser produkte zurückgehen werden, aber es befinden sich mindestens zwei weitere in der pipeline, die in den nächsten monaten auf den markt kommen.
      dennoch geben sie kursziele von nur 80 - 90 $ aus. um kusziele hat sich amgen aber selten gekümmert.
      es gibt derzeit 34 analysteneinstufungen (richtige experten, keine journalisten):
      13 x strong buy, 12 x buy, 8 x hold, 1 x sell.
      sieht für nen konservativen wert wie amgen ganz ordentlich aus.
      wer diese sell-einstufung vorgenommen hat, weiss ich nicht mehr, aber das war im sommer nach dem steilen kursanstieg von 25 auf knapp 40 mit dem grund, gewinne mitzunehmen.

      zu meiner persönlichen einstellung:
      ich werde bestimmt nicht vor anfang april verkaufen, denn dann bin ich steuerfrei (kaufkurs 36).
      dann kann ich mir aber vorstellen, daß ich einen teil rausnehme (immerhin 13 % meines depots!) und wieder im bereich biotech anlege, einfach um hier auf zwei beinen zu stehen.
      ich hab mir schon eine sammlung von guten werten zurechtgelegt.
      die am neuen markt sind leider schon sehr hoch bewertet. am bestem gefallen mir qiagen und evotec, allerdings sind beide zuletzt so gut gelaufen, daß ich hier erst nach einer konsolidierung einsteigen würde. gerade zu evotec liegen erst wenige analysen vor.
      standardinvestments aus usa sind natürlich noch medimmune und biogen.
      spekulative tips könnten hier amylin, avant immunotherapeutics, axys pharmaceuticals, millennium pharmaceuticals, celera genomics und symyx sein (symyx kein reiner biotechwert, sondern kombinatorische chemie. evotec macht kombinatorische biochemie. kombinatorik ist in der naturwissenschaft derzeit ein ganz heißes eisen, ich muß es wissen).

      aber so recht blickt bei den kleinen werten keiner durch. also vielleicht doch nen fond oder bb biotech. ich werd mir bis april noch gedanken machen müssen.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 13:06:40
      Beitrag Nr. 21 ()
      das neue top 10 biotechnologie-zertifikat der commerzbank ist ja laut bezeichnung ein zertifikat und kein fond. damit sind sie an die zusammenstellung gebunden.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 13:13:15
      Beitrag Nr. 22 ()
      Also kann man damit rechnen, daß die dann bei Amgen wohl einsteigen werden, oder? Ich bin nähmlich erst seit kurzem drin in Amgen (BO Tipp), und bin damit noch nicht reich geworden. Gottseidank bin ich kein Daytrader...

      Danke Pitu!
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 14:52:50
      Beitrag Nr. 23 ()
      ich weiss gar nicht, ob die bei einem zertifikat überhaupt aktien kaufen!
      das muß man sich mehr wie ein indexzertifikat vorstellen.
      man merkt, das ist nicht ganz meine materie.
      außerdem unterliegt der kurs eines zertifikats den regeln von angebot und nachfrage, im gegensatz zum fond, dessen wert aus den enthaltenen aktien berechnet wird.
      aber wie gesagt, ich bin kein banker.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 15:01:33
      Beitrag Nr. 24 ()
      AN WO: DIES IST KEINE WERBUNG, SONDERN DIENT DEM INFORMATIONSAUSTAUSCH!

      Neuemission: Biotechnologie Top 10 Indexzertifikat der Commerzbank

      Vom 12. bis 31. Januar 2000 haben Sie die Möglichkeit, das Biotechnologie Top 10 Indexzertifikat bei der comdirect bank zu zeichnen. Die Commerzbank entwickelte einen eigenen Biotechnologie Top 10 Index, der in USD berechnet wird. Dieser basiert auf den jeweils 10 größten Titeln des Nasdaq-Branchenindex für Biotechnologieunternehmen, ausgewählt nach dem Kriterium der Marktkapitalisierung.

      Jeweils halbjährlich (01.Februar und 01.August) findet eine Überprüfung der Zusammensetzung des Commerzbank Biotechnologie Top 10 Index und gegebenenfalls eine Neugewichtung der in ihm enthaltenen Unternehmen statt. Dadurch wird den ständigen Veränderungen in dieser dynamischen Branche Rechnung getragen.

      Weitere Informationen zu dem Zertifikat und den im Index enthaltenen Unternehmen entnehmen Sie bitte der Broschüre der Commerzbank und der folgenden Übersicht.

      Die Ausstattungsmerkmale:

      Emittent
      Commerzbank AG
      Wertpapierkennummer
      109 079
      Zeichnungsfrist
      12.01.2000 bis 31.01.2000, 15 Uhr
      Emissionstag
      31.1.2000
      Emissionspreis
      EUR 100
      Valuta
      10.02.2000
      Bewertungstage
      29./30./31. Januar 2003
      Bezugsverhältnis
      1:10
      Index
      Der Biotechnologie Top 10 Index ist ein kapitalisierungsgewichteter USD-Kursindex, der
      die 10 Unternehmen des Nasdaq Biotechnology Index mit der höchsten
      Marktkapitalisierung umfasst. Dabei ist das Gewicht einer im Index enthaltenen
      Gesellschaft bei der anfänglichen Indexzusammensetzung und bei Aktualisierungen auf
      20% begrenzt. Halbjährlich erfolgt eine Überprüfung und gegebenenfalls Anpassung der
      Zusammensetzung nach dem Kriterium der Marktkapitalisierung.
      Zusammensetzung des Aktienkorbes (indikative
      Gewichtung)
      Amgen Inc. (20%), Biogen Inc. (15,73%), Chiron Corp. (9,37%), Genzyme Corp. (4,68%),
      Human Genome Sc. Inc. (3,92%), Immunex Corp. (18,82%), MedImmune Inc. (12,95%),
      Millennium Pharm. Inc. (5,54%), QLT Photo Therapeutics Inc. (4,13%), Sepracor Inc.
      (4,86%)
      Rückzahlung
      Die Rückzahlung pro Zertifikat erfolgt zu einem Zehntel des Durchschnitts der jeweils in
      Euro umgerechneten Schlusskurse des Commerzbank Biotechnologie Top 10 Index an
      den Bewertungstagen.
      Notierung
      Wertpapierbörsen Frankfurt, Düsseldorf, Stuttgart ca. Mitte Februar
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 15:07:10
      Beitrag Nr. 25 ()
      die errechnen sich also nen index und geben darauf zertifikate raus.
      das heißt, die kaufen keine aktien. ausserdem setzen sie den kurs fest.
      die zusammensetzung wird regelmäßig angepaßt (kennen wir ja vom dax auch).
      wenn ich mir die auswahl der werte ansehe, ist amgen wohl nicht nur wegen
      seiner größe so schwer gewichtet, sondern um die volatilität der anderen werte
      etwas auszugleichen.

      insgesamt sicher eine interessante anlage. kommt nur etwas spät.
      der biotech-hype läuft ja schon seit ein paar wochen.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 16:07:31
      Beitrag Nr. 26 ()
      noch was zu amgen:
      nach den letzten quartalszahlen fiel der kurs innerhalb einiger tage vom all-time-high um 15 %.
      allerdings sah man diese kurse danach nie wieder. von damals bis letzte woche etwa verdoppelt.
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 17:03:52
      Beitrag Nr. 27 ()
      Also kann ich meine Amgens beruhigt auf dem Depot liegen lassen, mein Stopp ist bei 55.

      Danke für die Hilfe Pitu!
      Avatar
      schrieb am 26.01.00 20:21:19
      Beitrag Nr. 28 ()
      noch halten wir uns über den 65 $. wäre wichtig.
      naja, wieder mal bergab nach den quartalszahlen ...
      ich denke aber, da steigen heute nur die zocker aus.
      für die langfristanleger und institutionellen waren die zahlen keine überraschung.
      eigentlich decken sich die aussagen amgens exakt mit dem ausblick von vor 3 monaten.
      (vgl. mein posting von gestern 18 uhr)
      bleibt abzuwarten, für welchen teil der letzten kursgewinne die zocker verantwortlich waren.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 27.01.00 16:51:34
      Beitrag Nr. 29 ()
      die 65 $ konnten also nicht gehalten werden.
      wenn die nicht schleunigst wieder genommen werden, müssen wir uns wohl darauf einstellen,
      nochmal auf 58 abzutauchen. vielleicht hätte ich einen teil auf evotec setzten sollen.
      aber danach ist man immer schlauer. hindernis war vor allem die spekusteuer.
      die hätte ich jetzt schon wieder drin. :(
      naja, langfristig gehts auch mit amgen wieder aufwärts. nur die ruhe.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 27.01.00 17:58:21
      Beitrag Nr. 30 ()
      heute hat es auch medimmune nach eigentlich guten quartalszahlen böse erwischt.
      fast meine gesamte us-biotech watchlist ist im roten bereich.
      vielleicht macht der biotech-hype ja eine kurze pause und wir kriegen in den nächsten
      tagen ein paar schnäppchen.
      evotec hat das zwar nicht gestört, aber da machen wohl fonds den kurs.
      heutiger hornblower-tagestip war übrigens millennium pharma (siehe mein posting von gestern).

      pitu
      Avatar
      schrieb am 27.01.00 20:15:26
      Beitrag Nr. 31 ()
      wie gesagt :Biogen ist red hot. Heute schon über 100 $
      Avatar
      schrieb am 28.01.00 00:28:10
      Beitrag Nr. 32 ()
      27.01.2000
      Amgen herabgestuft
      ABN Amro



      Die Analysten von ABN Amro haben die Aktie des US-Unternehmens Amgen
      Inc. (WKN: 867900, AMGN) von „kaufen“ auf „Outperformer“ herabgestuft.

      Dazu habe man sich entschlossen, obwohl das Unternehmen die
      Gewinnschätzungen im 4. Quartal übertreffen konnte. Wie in dem Bericht weiter
      zu lesen war, dürften die Investitionen des Biotechnologieunternehmens in neue
      Produkte die Gesellschaft stärken. Im Jahre 2001 rechne man so mit einem
      Gewinnwachstum von 20%. Auf kurzfristige Sicht sehe man das Prädikat
      „kaufen“ aber nicht mehr als gerechtfertigt an.

      Die Gewinnprognose für 2000 habe man um 2 Cent auf $1,08 nach unten
      revidiert. Grund dafür sei die Tatsache, daß viele Geschäftskunden die
      Medikamente Ende 1999 auf Vorrat gekauft hätten, um einer möglichen
      Y2K-Problematik entgegenzuwirken. Der höhere Lagerbestand der Kunden dürfte
      daher im Januar zu geringeren Ordereingängen bei Amgen führen.

      Amgen hatte bekanntgegeben, daß der Gewinn um 18% gestiegen sei.
      Ausschlaggebend seien die guten Verkaufszahlen der Krebs-Medikamente
      gewesen. Man habe jedoch vor einem sich verlangsamenden Wachstum
      gewarnt.
      Avatar
      schrieb am 30.01.00 19:52:20
      Beitrag Nr. 33 ()
      aus der euro am sonntag:
      "Die Analysten bleiben aber bei ihrer positiven Gesamteinschätzung und raten, den aktuellen Rückschlag zum Kauf zu nutzen."

      pitu
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 16:44:02
      Beitrag Nr. 34 ()
      Nach Abschlag von 20% letzte Woche findet der Kurs von Amgen eine Bodenbildung bei 60 Euro (charttechnisch wichtig). Naechste Huerde 66-68.
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 18:59:37
      Beitrag Nr. 35 ()
      sehe ich ähnlich.
      auch in den vor uns liegenden stürmischen börsentagen dürfte in amgen nun etwas ruhe kommen.
      derzeit erwischt es biogen ja böse, also willkommen an board, karl-pfeiffer,
      bei den korrigierenden biotech-bluechips.

      pitu
      Avatar
      schrieb am 31.01.00 22:13:55
      Beitrag Nr. 36 ()
      ...heute wurde Amgen von Salomon Smith Barney
      heraufgestuft. z.Zt. 7% im Plus, sieht also gar nicht so trüb aus bei unserer "guten alten" Amgen. :-)
      Avatar
      schrieb am 08.02.00 14:45:53
      Beitrag Nr. 37 ()
      vorbörslich hat amgen die 70 $ schon genommen. mal sehen, ob sie das durchhalten.
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 09:38:58
      Beitrag Nr. 38 ()
      in der aktuellen börse online wird zum kauf eines calls auf amgen geraten
      Avatar
      schrieb am 10.02.00 14:59:54
      Beitrag Nr. 39 ()
      Amgen shares falter on insider sales, medicare rates

      LOS ANGELES, Feb 9 (Reuters) - Shares of Amgen Inc. <AMGN.O> slipped on Wednesday after the biotechnology company`s chairman, who is retiring in May, told regulators of plans to sell 900,000 of his Amgen shares.

      The Thousand Oaks, Calif.-based company`s stock was down 3-1/4 at 67-3/16 in late trading on Nasdaq.

      Gordon Binder, Amgen`s current chairman and chief executive officer, said on Tuesday in a regulatory filing that he intends to sell 900,000 Amgen shares, currently valued at about $61 million, within three months.

      Amgen`s president and chief operating officer Kevin Sharer has been named to succeed Binder, effective May 11.

      "It`s a fairly small portion of his holdings. Also the stock is near an all-time high so its not that surprising," Amgen spokesman David Kaye said of Binder`s plan to sell the shares.

      Industry sources also said concerns have re-emerged that the company may face lower Medicare reimbursement rates for its blockbuster drug Epogen, which is used to treat kidney dialysis patients and patients suffering from anemia.

      The reimbursement rate, as set by the Health Care Financing Administration (HCFA), is currently $10.00 per thousand units, Kaye said.

      President Bill Clinton`s proposed fiscal 2001 budget seeks a 10 percent reduction in the reimbursement rate "to better reflect current market prices," a HCFA spokesman said.

      Last year`s budget proposal sought a similar cut, but the change did not make it to the final version.

      "It`s been in there for the last four years," Pete Teeley, another Amgen spokesman said. "It`s up to Congress to decide."

      Amgen`s sales of Epogen totaled $1.76 billion in 1999, or about 58 percent of the company`s total product sales.
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 18:52:27
      Beitrag Nr. 40 ()
      Hallo Pitu ,
      mit Biogen muss ich Dich leider enttäuschen
      Avatar
      schrieb am 17.02.00 20:08:21
      Beitrag Nr. 41 ()
      zugegeben, an amgen läuft der biotech-hype etwas vorbei. aber seit dem tiefstand nach den quartalszahlen haben wir auch schon 20 % gemacht.
      ich habe mir letzte woche nanogen zugelegt und damit bisher 50 % zugelegt, also kein grund zu klagen. mein favorit für eine weitere diversifizierung wäre millennium pharma.
      die beobachte ich seit einem kurs von 140 $. derzeit 306 $. ärgerlich. anfang april bin ich bei amgen steuerfrei, immerhin die drittgrößte position meines depots. dann wird vielleicht der gewinn rausgenommen, d.h. etwa die hälfte verkauft. mal sehen, was man dafür noch holen kann.

      meine watchlist:

      AFFYMETRIX INC
      AMYLIN PHARMACEUTICALS
      AVANT IMMUNOTHERAPEUTICS
      AXYS PHARMACEUTICALS
      BIOGEN INC.
      CHIRON CORP.
      CORIXA CORP
      GENENTECH INC
      GENZYME CORP-GENL DIV
      IMMUNE RESPONSE
      IMMUNEX CORP
      MEDAREX INC
      MEDIMMUNE INC.
      MILLENNIUM PHARMACEUTICAL
      PE CORP - CELERA GENOMICS


      pitu
      Avatar
      schrieb am 18.02.00 18:17:18
      Beitrag Nr. 42 ()
      servus pitu,

      du hast in deiner watchlist qlt und celltech vergessen, bei amgen schauts aber auch nicht schlecht aus, wenn die die unterstützung bei 77 euro packen, dann stehen alle vorzeichen auf norden!
      kursziel mittelfristig 3-4 monate bei zirka 80-90 euro!
      Avatar
      schrieb am 21.02.00 14:06:10
      Beitrag Nr. 43 ()
      letzter nachbörslicher kurs in usa: 73,50 $
      derzeitiger kurs in frankfurt: 72,40 €
      fällt jemandem etwas auf?
      Avatar
      schrieb am 23.02.00 15:25:13
      Beitrag Nr. 44 ()
      ging ja ganz schön runter, die letzten tage. zeit für eine erholung. schätze, wenn heute die 70 genommen werden, ist einiges drin. so mancher wird langsam kalte füße bzw. höhenangst kriegen und im zweifel lieber zu den größeren biotech-werten wie amgen und biogen greifen.
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 15:18:35
      Beitrag Nr. 45 ()
      Keine Sorge um Amgen, die Aktie steigt noch Jahre lang, mal mehr mal weniger, ein absolut langfristiger Kauf, ein Unternehmen was eine immer stärkere Marktstellung bekommt und auch locker Übernahmen tätigen kann. Zum kurzfristigen Zocken allerdings der falsche Wert.

      Ihr werdet es erleben !
      Avatar
      schrieb am 27.02.00 15:44:14
      Beitrag Nr. 46 ()
      Hallo Pitu ,
      dass sehn ich genauso . Amgen , Biogen und PEB sind und bleiben meine einzigen Bio-Aktien
      Avatar
      schrieb am 29.02.00 22:39:29
      Beitrag Nr. 47 ()
      29.02.2000
      Amgen interessant
      Der Wachstumsinvestor



      Die Aktienexperten von „Der Wachstumsinvestor“ sehen in der Amgen-Aktie
      (WKN 867900) ein interessantes Investment.

      Der US-Konzern Amgen sei mit einer Marktkapitalisierung von rund 70 Milliarden
      Dollar das mit Abstand größte Biotechnologie-Unternehmen. Neben den
      etablierten Produkten Epogen und Neupogen habe der Branchenprimus einige
      echte Schlager in der Hinterhand. Spätestens im kommenden Jahr dürften das
      Rheumamittel Kinaret, die Epogen-Weiterentwicklung Nesp sowie das
      Krebsmedikament Abarelix auf den Markt kommen. Für diese neuen Produkte
      würden Experten im Jahr 2003 einen Umsatz von zwei Milliarden Dollar erwarten.
      Im vergangenen Jahr habe Amgen ungefähr 3,2 Milliarden Dollar umgesetzt.

      Die Aktie habe auch weiterhin gute Chancen, so die Experten, selbst wenn die
      Produktpipeline austrocknen sollte, müßten sich Anleger keine Sorgen machen.
      Angesichts der mittlerweile erreichten Größe sei es für Amgen ein Leichtes,
      kleine aussichtsreiche Biotech-Firmen zu übernehmen.
      Avatar
      schrieb am 29.02.00 22:41:16
      Beitrag Nr. 48 ()
      29.02.2000
      Amgen kaufen
      Hornblower Fischer



      Die Analysten von Hornblower Fischer raten dem Anleger derzeit zum Kauf der
      Aktien des amerikanischen Biotechnologieriesen Amgen (WKN 867 900).

      Zuletzt hatten die Anlageexperten Amgen am 12.11. zu einem Kurs von
      (splitbereinigt) rund 45 empfohlen. Dank des Biotechbooms habe sich der Kurs
      der Aktie inzwischen deutlich befestigen können. Die Anlagestrategen halten
      weiter an ihrer Kaufempfehlung für das Unternehmen fest. Amgen sei das größte
      Biotech-Unternehmen der Welt. Mit einem soliden Produktportefeuille und einer
      ausgezeichneten Medikamentenpipeline sowie aussichtsreichen
      Forschungsprojekten, werde Amgen ein führendes Unternehmen der
      Biotech-Revolution bleiben. Amgen habe zudem zuletzt eine Preiserhöhung um
      3,9% für sein Topprodukt Epogen bekanntgeben. Dies sei die erste
      Preiserhöhung für das Produkt seit der Einführung vor 11 Jahren. Die Analysten
      sehen dies als Zeichen für die sehr hohe Akzeptanz des Produktes am Markt an.
      Weitere Umsatzsteigerungen seien vorprogrammiert.

      Weiterhin Kaufen lautet daher die Einschätzung der Anlagestrategen.
      Avatar
      schrieb am 01.03.00 20:27:05
      Beitrag Nr. 49 ()
      Bioject Announces Development and Clinical Supply Agreement with Amgen

      PORTLAND, Ore., March 1 /PRNewswire/ -- Bioject Medical Technologies, Inc. (Nasdaq: BJCT), the leading developer and
      manufacturer of jet injection systems for needle-free drug delivery, today announced that it has entered into a development and
      clinical supply agreement with Amgen Inc. (Nasdaq: AMGN), one of the world`s leading biotechnology companies, for delivery
      of an Amgen product with Bioject`s Iject needle-free injection system.

      In connection with the agreement, Amgen will make a $1.5 million equity investment in Bioject`s common stock on mutually
      agreed terms. Amgen will receive an exclusive license to the Iject technology for the delivery of Amgen products for two
      indications. Amgen also received options to further license the technology for delivery of certain other Amgen products for other
      indications.

      The agreement includes up to $3.1 million in future payments to Bioject, including licensing payments linked to developmental
      milestones, option payments to include other Amgen drugs in the current agreement, and payments to support ongoing product
      development, clinical supplies, and tooling expenses. In addition, the agreement outlines a potential future commercial supply
      agreement under which Bioject would provide Amgen with customized Iject systems.

      "We are delighted that our needle-free injection technology will be utilized by Amgen in a clinical program for the delivery of
      Amgen`s injectable drug products," said Jim O`Shea, Chairman, President, and CEO of Bioject. "Our agreement with Amgen
      continues to validate our needle-free systems as value-added technology and represents an attractive opportunity for Bioject in
      the biotechnology arena. We hope that it will serve as a model for additional agreements with other biotechnology and
      pharmaceutical companies who can use Bioject`s proprietary drug delivery systems to enhance the administration of injectable
      medications and vaccines."

      Bioject Medical Technologies, Inc., located in Portland, Oregon, is an innovative developer and manufacturer of drug delivery
      systems. The company currently markets two FDA-cleared needle-free injection systems, the Biojector(R) 2000 and the
      Vitajet(R) 3, and is developing a third, the Iject. Needle-free injection works by forcing medication at high speed through a tiny
      orifice held against the skin. The resulting stream of fluid penetrates the skin, depositing medication in the tissue beneath. Bioject
      is focused on forming strategic alliances with leading biotechnology and pharmaceutical companies. In addition to the Amgen
      agreement, Bioject`s current partners include AngioSense and Ares-Serono.
      Avatar
      schrieb am 23.03.00 17:26:50
      Beitrag Nr. 50 ()
      bei amgen scheiden sich die geister:


      am 15.3. prudential mit kursziel 105 $:

      Biotech Amgen Inc. <AMGN.O> shares jumped 6-1/16 to 58-5/16 after one analyst said the company`s battered stock price was an invitation for buying.


      und dann heute ein downgrade von merril lynch:

      RESEARCH ALERT - Amgen <AMGN.O> downgraded

      NEW YORK, March 23 (Reuters) - Merrill Lynch said it cut its long-term investment rating on biotechnology company Amgen Inc. to accumulate from buy and maintained its near-term rating at accumulate. -- No further information was immediately available. -- Shares were down 3-1/2 to 58-1/4 in early trading on Nasdaq.
      Avatar
      schrieb am 24.03.00 00:20:47
      Beitrag Nr. 51 ()
      Merrill Lynch vergibt ein DOWNGRADE für Biotech-Unternehmen Amgen (AMGN) von
      langfristig BUY auf langfristig ACCUMULATE. Analysehaus ist sich unsicher, wie der
      Patentstreit zwischen Amgen und TKT/Aventis ausgehen wird.

      dieser prozess muß doch in den nächsten tagen sein. weiß jemand ein genaues datum?
      Avatar
      schrieb am 29.03.00 22:54:22
      Beitrag Nr. 52 ()
      RESEARCH ALERT - Amgen, Transkaryotic reiterated

      NEW YORK, March 29 (Reuters) - Deutsche Banc Alex. Brown reiterated a strong buy rating on biotechnology company
      Amgen Inc. <AMGN.O> and a market perform rating on Transkaryotic Therapies Inc. <TKTX.O>. -- Amgen and
      Transkaryotic are in a patent dispute over Amgen`s patents for blockbuster drug Epogen. -- The drug, for kidney dialysis
      patients with anemia, is Amgen`s lead product, with annual sales of about $1.7 billion. -- Deutsche Banc Alex. Brown analyst
      Dennis Harp said the judge in a pre-trial patent hearing earlier this week drew conclusions which favored Amgen. -- "We believe
      the probability is increased that Judge Young may grant, in part, Amgen`s motion for summary judgment of infringment," Harp
      wrote in a research note. -- "We believe, based on the advice of outside patent experts, that Amgen will ultimately prevail in the
      litigation," he wrote. -- Amgen claims Cambridge, Mass.-based Transkaryotic has infringed its patent, while Transkaryotic is
      charging Amgen with misconduct in obtaining the patent.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.

      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,60
      +0,47
      +0,74
      +0,06
      +0,22
      -0,06
      +0,31
      +0,60
      -0,06
      +0,49
      AMGEN Kurssprung steht bevor!