checkAd

    Varetis bei 5,90 Euro trotz 6,88 Euro Cash - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 22.03.02 18:12:02 von
    neuester Beitrag 13.05.02 21:29:51 von
    Beiträge: 40
    ID: 570.095
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.698
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 18:12:02
      Beitrag Nr. 1 ()
      Varetis 691190, aktueller Kurs: 5,90 Euro

      - Cash-Bestand: 27,5 Mio Euro (=54 % der Bilanzsumme), entspricht 6,88 Euro/Aktie
      - Eigenkapital: 39,3 Mio Euro (= 77 % der Bilanzsumme), entspricht 9,60 Euro/Aktie
      - Keine Bankverbindlichkeiten
      - Positiver cash-flow aus laufender Geschäftstätigkeit
      - Operatives Ergebnis VOR (!!) Zinsen ist positiv, also kein Cash-Burner
      - dazu noch ein dickes positives Finanzergebnis aufgrund des hohen Cash-Bestandes
      - Risiken aus dem Argentinien-Auftrag über 2 Mio. Euro sind bereits voll berücksichtigt (trotzdem noch operativ positives Ergebnis)
      - keinerlei Firmenbeteiligungen und damit keine goodwill-Belastungen und keine Bewertungsrisiken
      - im Vergleich zu anderen Werten am Neuen Markt recht hoher free-float von 50 %
      - zudem keine Großaktionäre (größter Anteilseigner Fa. Supersonic AG mit 17 %)
      - in Europa Marktführer (Marktanteil rd. 40 %)
      - Varetis ist als Software-Anbieter weniger stark von der Krise in der Telekommunikationsbranche betroffen als Hardware-Anbieter
      - Software von Varetis senkt Personalkosten der Telekommunikationsunternehmen (Kostensenkungsmaßnahmen sind stark gefragt)
      - Varetis entwickelt auch Anwendungen für UMTS
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 18:36:55
      Beitrag Nr. 2 ()
      und warum ist die so tief gefallen? Wissen das andere nicht?
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 18:47:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Gute Frage !
      Fakt ist, daß die Aktie in den letzten Tagen bei sehr geringen Umsätzen (teilweise weniger als 1000 Stück/Tag) stetig gefallen ist. Erst heute bei dem größeren Kursrutsch kommen etwas höhere Umsätze zustande.
      Ich kann mir schon vorstellen, daß viele Kleinanleger nicht wissen, welchen Substanzwert die Aktie eigentlich hat (wer befaßt sich schon ausführlicher mit Firmenbilanzen ?) und aus Frust die Aktie aus ihrem Depot rausschmeißen.
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 19:38:54
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die "liquiden Mittel sind in Wertpapieren angelegt.
      Was sind das für Papiere. Wenn es risikopapieren sind
      kann der wert viel tiefer sein !
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 20:04:02
      Beitrag Nr. 5 ()
      Es ist richtig, daß ein Großteil der liquiden Mittel in Wertpapieren angelegt sind. Welche Wertpapiere das im einzelnen sind, weiß ich leider auch nicht, geht auch aus den Quartalsberichten nicht hervor. Im Jahresbericht 2000 steht, daß zum 31.12.2000 ausschließlich festverzinsliche Anleihen gehalten wurden.

      Fest steht auf jeden Fall, daß die Wertpapiere komplett im Umlaufvermögen bilanziert sind. Und hier gilt bekanntermaßen das strenge Niederstwertprinzip. Hier können also überhaupt keine "versteckten" Buchverluste mehr schlummern. Sonst hätten sie nämlich im Jahresabschluß 2001 zwingend abgeschrieben werden müssen.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1760EUR +0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 20:09:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      @ leberschaden

      Danke für die klarstellung.
      Bin auch dabei hab aber ein ungutes gefühl.
      kann lange dauern bis so etwas entdeckt wird.
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 22:55:31
      Beitrag Nr. 7 ()
      Mit dem Durchbrechen der 6 Euro-Marke droht charttechnisch weiteres Ungemach.

      Ich würde aktuell verkaufen und eine Bodenbildung abwarten.
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 23:20:36
      Beitrag Nr. 8 ()
      Jo swift, davon können wir beide ein Lied singen. Gute und billige Aktien können sich locker nochmals halbieren. Und nochmals. Und sind immer noch gut und billig. Und können...

      n8
      Avatar
      schrieb am 22.03.02 23:35:53
      Beitrag Nr. 9 ()
      Varetis ist auf meiner watchlist. Habe allerdings schon vor einigen Tagen meine Bedenken ob des Kursverlaufes geäußert. Irgendwo ist da noch der Hund begraben. So weit ich weiß, soll am 28.3. der Jahresabschluß veröffentlicht werden. Den gilt es zu durchleuchten - eventuell sind noch unkalkulierte Risiken oder Ungereimtheiten vorhanden. Es ist auch offensichtlich, daß um die Tage der Bekanntgabe der Zahlen der Kurs zu straucheln begann. Das sind sicher keine enttäuschten Kleinanleger, da die Zahlen auf den ersten Blick recht ordentlich erschienen. Eher andere Adressen, die, wie schon Wochen zuvor, auf fehlende Nachfrage stoßen. Mir sind auch andere konkrete Werte (im übrigen mit ähnlichem Kursverlauf und ordentlicher Substanz) bekannt, bei denen größere Adressen seit langem vergeblich rauswollen...
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 08:38:38
      Beitrag Nr. 10 ()
      ich weiss von der letzten HP das die Varetis AG seien "liquiden Mittel " in festverzinzliche Wertpapiere anlegt ! Also nicht mit den Geld "zockt".
      Übrigens eine sehr gute Firma mit überzeugenden Vorstände !
      Ich bin und bleibe weiterhin Aktionär bei Varetis AG !
      Eine Firma wo sich so manche Neuer Markt Firmen eine Scheibe abschneiden könnten !
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 11:53:21
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Leberschaden:

      Sehr schöner guter Beitrag, endlich mal jemand der sich seriös mit Bilanzanalyse auskennt und nicht nur unqualifiziert "pusht". Ich habe mal vor ca. 1,5Jahren in einem Bericht der SZ bzgl. Varetis gelesen, daß die Firma das Geld aus dem Börsengang ausschließkich in Bundesobligationen angelegt habe (keine Ahnung ob das stimmt, jedenfalls keine Investition in irgendwelche Penny-stocks oder junk-bonds), von der Seite drohen also (hoffentlich !!!) keine unangenehmen Überraschungen. Es gibt aber z.B. im MDAX oder auch SDAX einen Haufen Unternehmen, die unter ihrem Buchwert notieren. Der Getränkemaschinenhersteller Krones ist dafür ein gutes Beispiel, auch viele Maschinenbauer- und Automobilzulieferer notieren da (teilweise deutlich !!) unter ihrem Cash-Bestand.
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 12:48:31
      Beitrag Nr. 12 ()
      In der 9M-Bilanz stehen stolze 9,6 Mio. € Forderungen aus LuL und 6,9 Mio. € Teilleisstungen aus laufenden Aufträgen. Kennt jemand die Zahlen, die auf die Philippinen entfallen? Neben Argentinien sicher heikel. Jüngst hatte Fraport 350 Mio. € in Manila halbwegs in den Sand gesetzt...
      @Leberschaden: Die Argentinien-Forderung oder-Teilleistung(2 Mio.) wurde nicht voll abgeschrieben, sondern mit 0,7 Mio. berücksichtigt.
      Weil dein Thread so schön Kurs und Cash vergleicht: AVT notiert bei 2,2 und hat 7,25 € cash bei geringem neg. operativen Cash-flow...
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 18:32:41
      Beitrag Nr. 13 ()
      Der Auftrag an Philippine Long Distance Telephone Company (PLDT) ist sogar der größte Auftrag (März 2001) in der Unternehmensgeschichte!
      Lang & Schwarz läßt übrigens nichts Gutes für die nächste Woche erahnen..
      WKN 691190
      Name Varetis AG AG
      BID 5.61 EUR
      ASK 5.94 EUR
      Zeit 2002-03-23 18:25:19 Uhr
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 19:02:04
      Beitrag Nr. 14 ()
      @cyberpiper nachkaufen

      AVT ? Meinst Du etwa Advanced Vision Technology ???
      Das Unternehmen aus dem Krisengebiet Israel,
      das im Jahr 2001 bei einem Umsatz von 9.301 TEUR
      einen operativen Verlust von 7.418 TEUR erzielt hat ?
      Von einem leicht negativen operativen cash-flow
      hast Du wohl geträumt. AVT hat im letzten Jahr
      9 Mio. Euro Cash verbrannt. Die verbliebenden
      23 Mio. Euro Cash (4,20 Euro/Aktie) reichen für
      max. 24 Monate.
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 23:10:44
      Beitrag Nr. 15 ()
      @benchmark
      Eigentlich lohnt es ja nicht, auf oberflächliches Blabla (Bilanzen sind wohl nicht Deine Stärke) zu antworten, dennoch, zu AVT:
      Netto-Cash: 35 Mio. US-$ oder 7,25 €/Aktie (5,5 Mio. Aktien) i.V. zu 38,5 Mio. US-$ vor einem Jahr, und zwar bereinigt um Forderungseinzug, Verbindlichkeiten oder (nicht vorhandene) Verwässerung durch Optionsausübung usw.!!
      Der Wert notiert also mit 30% Netto-Cash!
      Allein in 2001 sind 1,8 Mio.$ an Zinseinnahmen zugeflossen!
      Operativer Cash-Flow 2001: -1,9 Mio.$
      Umstrukturierung (!) abgeschlossen, überarbeitete Produktpalette im MArkt, Auftragseingänge stark steigend,...AVT könnte also noch jahre umstrukturieren und würde dann immer noch mit Netto-Cash notieren, das wird aber nicht nötig sein..
      Avatar
      schrieb am 23.03.02 23:11:43
      Beitrag Nr. 16 ()
      Ach ja, Umsätze im Nahen Osten = 0%
      Avatar
      schrieb am 24.03.02 13:07:35
      Beitrag Nr. 17 ()
      Der größte Auftrag war der Auftrag von Czech Telecom (5.September 2001). Das Gesamtvolumen des Auftrags beträgt ca. 11 Mio Euro, als Generalunternehmer der die Hardware liefert fungiert die französische Alcatel, auf die Varetis dürften so rund 70% des Auftragsvolumens entfallen d.h. zwischen 7 und 8 Mio Euro
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 13:35:20
      Beitrag Nr. 18 ()
      Erstmal eine Frage: Gibt es 3,8 Mio oder 4 Mio Aktien?
      Desweiteren noch ein Nachtrag: Das Eigenkapital betraegt ueber 10 Euro pro Aktie, egal ob 3,8 oder 4 Mio aktien, da das Eigenkapital im letzten Quartal um 1,2 Mio gestiegen ist.
      Avatar
      schrieb am 25.03.02 18:33:20
      Beitrag Nr. 19 ()
      3,8 Mio Aktien, 380.000 Optionen genehmigt, davon ca. die Hälfte ausgegeben, aber wohl noch nicht im Geld

      ansonsten scheint Supersonic aus Varetis ausgestiegen zu sein. Laut neuem Fact Book auf der Homepage jetzt 67 % Free Float. Altaktionäre haben seit dem Börsengang nichts abgegeben

      weltmarktanteil auf 14% gestiegen, von 8 % beim börsengang

      daneben: Nortel hat Weiterentwicklung ihrer Software aufgegeben, IBM hat ihre Sparte an einen VC abgegeben, d.h. der Markt in den USA wird scheinbar gerade neu verteilt
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 13:58:35
      Beitrag Nr. 20 ()
      Kelle, bin ich der einzigste, der hier Varetis kauft?
      Hab heute wieder 3000 nachgelegt und jetzt 10.000. Das muesste reichen fuers erste.
      Meiner Meinung nach aktuell die guenstigste Aktie am NM.
      Uebrigens auf der Homepage steht noch was von 17% von Supersonic bei Aktionaersstruktur.
      Gruss...
      Avatar
      schrieb am 26.03.02 17:58:03
      Beitrag Nr. 21 ()
      http://www.varetis.de/varetisde.nsf/vRessourcenNameLookup/fa…

      --> zu supersonic und der aktionärsstruktur

      - hat eigentlich jemand infos zu supersonic? meines wissens sind die eine VC-Gesellschaft. Kann das jemand bestätigen?
      Avatar
      schrieb am 27.03.02 10:39:03
      Beitrag Nr. 22 ()
      Moin, bin grad auf dem Sprung, werd aber morgen nachmittag oder uebermorgen einige Infos aus der IR-Abteilung bringen!

      Jahresabschluss kommt morgen und es besteht kein weiterer Abschreibungsbedarf auf Forderungen!

      Gruss
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 23:33:53
      Beitrag Nr. 23 ()
      Auf Grundlage des Geschäftsberichtes 2001 ergeben sich jetzt folgende Zahlen:

      Cash-Bestand:
      30,2 Mio. Euro (= 58 % der Bilanzsumme), entspricht 7,96 Euro pro Aktie.
      Insbesondere durch den Abbau der halbfertigen Arbeiten konnte der Liquiditätsbestand nochmals deutlich erhöht werden. Insgesamt konnte der Forderungsbestand im Jahr 2001 trotz des 14 %-igen Umsatzanstieges um 22 % abgebaut werden.

      Eigenkapital:
      40,5 Mio. Euro (= 78 % der Bilanzsumme), entspricht 10,66 Euro pro Aktie.
      Avatar
      schrieb am 28.03.02 23:45:51
      Beitrag Nr. 24 ()
      @leberschaden
      wo ist der haken???
      Avatar
      schrieb am 29.03.02 16:10:40
      Beitrag Nr. 25 ()
      Cashwerte gibt es dank der zweijährigen Baisse mittlerweile etliche am Neuen Markt. Titel, die wie Varetis trotz ansprechender Umsatz- und EBIT-Entwicklung bei positivem EPS und operativem CF einen Abstand von ca. 50% zum Liquidationswert aufweisen, sind hingegen rar gesät.

      Im 4. Quartal wurde ein operativer CF von 3,5 Mio € erzielt (nach -400T€ im Vorjahresquartal), entsprechend einer OCF-Marge von rund 30%. Das effiziente Forderungsmanagement führte zu einer Verbesserung der DSO von 118 per Ende 2000 auf nunmehr 91; auch ohne den argentinischen Sondereffekt hätte sich hier ein zweistelliger Wert ergeben.

      Das Unternehmen hatte für das abgelaufene Geschäftsjahr zwar ursprünglich ein Umsatzwachstum von 30% adressiert. Angesichts der Entwicklung der Weltkonjunktur im Allgemeinen und der Telekommunikationsmärkte im Speziellen sind die vorgelegten Zahlen m. E. durchaus erfreulich.
      Es spricht für die Qualität des Managements, dass die angepasste Kostenstruktur trotz schwächerer Makrodaten den operativen Turnaround ermöglichte. Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang der überproportionale Anstieg bei den F&E-Aufwendungen, die bei rund 15% des Umsatzes liegen, wohingegen sich Unternehmen wie beispielsweise IBS mit 5% bescheiden.

      Auch vor dem Hintergrund der jüngsten Veränderungen auf dem für Varetis bislang nachrangigen US-Markt, scheint die Prognose von 5-10% Umsatzwachstum für das laufende GJ durchaus realistisch. Daraus ließe sich ohne weitere Forderungsabschreibungen ein EPS von 0,35 - 0,45 € ableiten; die aktuelle Börsenbewertung hingegen insinuiert kontinuierliche Verluste. In den vergangenen Wochen ist der Kurs nicht unwesentlich durch die Forderungsabschreibung und die Ankündigung zweier Verlustquartale belastet worden. Dadurch hat sich das Chance-Risiko Verhältnis aus Sicht eines substanzorienteren Langfristanlegers erheblich verbessert.

      Innerhalb von 12-24 Monaten halte ich einen Anstieg auf zumindest 9-10 € für wahrscheinlich; auch wenn Varetis eher selten bei den täglichen percentage gainers zu finden sein wird und zwischenzeitliche erratische Rückgänge jederzeit möglich sind. Es ist selbstverständlich auch denkbar, dass Varetis am Jahresende die Liste der übernommenen NM-Unternehmen schmücken wird; im Gegensatz zu Titeln wie Telesens lässt sich ein Kauf auch ohne Übernahmefantasie rechtfertigen.
      Avatar
      schrieb am 29.03.02 23:08:11
      Beitrag Nr. 26 ()
      @Valuestocks: guter Beitrag!

      Hier noch Ifos, die ich direkt aus der IR-Abteilung erhalten habe. Übrigens die Antworten auf meine Fragen per e-Mail hab ich innerhalb von einigen Stunden erhalten, das spricht für eine gute IR-Abteilung:

      Die Wertpapiere des Umlaufvermögens sind jederzeit veräusserbare sogenannte Floating Rate Notes. Sie sind absolut risikofrei.
      Auf meine Frage, ob mit mit negativen Überraschungen rechnen müsse, d.h. weiter Abschreibungsbedarf besteht, bzw. Bilanzierungsschwierigkeiten wie bei anderen Unternehmen besteht, gab es ein ganz klares: Nein, d.h. mir wurde versichert, dass keine negativen Überraschungen in der Bilanz schlummern und dass kein weiterer Abschreibungsbedarf besteht.

      Eine Frage von mir: Bin erst seit ca. 1 Monat in Varetis investiert, weiss einer warum das Tief im September bei 5,7 (intraday bei 5,5) liegt, aber im Xetra bei 6,5 oder sowas im September? Ist vielleicht an diesem Tag kein Umsatz im Xetra gewesen?
      Übrigens aus Charttechnischer Sicht findet oft ein Turnaround durch ein Doppeltief statt, d.h. Varetis hat 2 mal ein Tief bei ca. 5,7 gebildet.
      Mal sehen, wie es weitergeht,
      Gruss
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 13:45:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Weiß jemand, ob Varetis eigene Aktien zurückkaufen darf ?
      Mehr Geld könnte Varetis gar nicht verdienen, zumal es derzeit auch keine anderen sinnvollen Investitionsmöglichkeiten gibt.

      Ich bin eigentlich kein Freund von Aktienrückkaufprogrammen,
      aber in diesem Fall wäre es eine Sünde, von dieser Möglichkeit nicht Gebrauch zu machen.
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 18:54:20
      Beitrag Nr. 28 ()
      EBIT von -4,0 Mio. Euro bei 4,0 Mio. Euro Umsatz !!!!!!!
      Das ist schon hammerhart.

      Das jetzt auch noch ein großes Stühlerücken im Vorstand beginnt, spricht Bände. Vielleicht wird dadurch der notwendige radikale Umbau erleichtert. Letztlich kann es ja nur besser werden.

      Es ist erstaunlich, daß der Verlust nicht zu lasten der Liquidität gegangen ist, die ja sogar noch ausgebaut werden konnte. Scheinbar muß es Varetis im hohen Maß gelungen sein, die Forderungen aus Lieferungen+Leistungen zu reduzieren. Evtl. sind im EBIT auch größere Wertberichtigungen (z.B. Restabschreibung aus Argentinienauftrag) bereits enthalten, welche nicht liquiditätswirksam wären.

      Bei einem Aktienkurs von 4,30 Euro wird das Unternehmen noch mit 16,3 Mio. Euro bewertet bei 31 Mio. Euro liquider Mittel und jetzt noch (nach dem Verlust von 3,7 Mio. Euro des 1. Quartals) 36,8 Mio. Eigenkapital.
      Avatar
      schrieb am 25.04.02 21:44:03
      Beitrag Nr. 29 ()
      So Leute! Erstmal ein paar klärende Worte!
      Das erste Quartal war wohl in der Tat absolute Scheiße!
      Jetzt zum positiven:
      1. Auftragseingang im Q1 liegt bei 7,3 Mio Euro, d.h. um 0,2 Mio Euro höher als vor einem Jahr! Das deutet darauf hin, daß der umsatz in Q2 bei ca. 7,5 Mio Euro liegen wird und ein Verlust von ca. 0,5 Mio Euro anfallen wird.
      2. Liquide Mittel sind sogar durch Vorderungsabbau gestiegen
      3. Die optimistische Prognose für dieses Jahr kann ich zwar nicht ganz teilen, d.h. ich geh davon aus daß fürs Gesamtjahr ein leichter Verlust von ca. 1Mio Euro rauskommen wird
      4. Schlechter kann der Kurs kaum laufen, weil alle negativen News im Kurs drin sind
      5. Varetis wird bewertet wie Heiler Software oder eine von den Klitschen die Kohle verbrennen ohne Ende, obwohl am Ende des Jahres wohl kaum Verlust anfallen wird
      6. Varetis ist abgekackt, weil alle Telekom Werte eingebrochren sind, obwohl Varetis 0 Goodwill in der Bilanz hat
      7.Die Schließúng des Vorschungszentrums in Ungarn war absolut nich ad-hoc pflichtig, weil dot keinerlei Umsätze
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 12:01:09
      Beitrag Nr. 30 ()
      Und Leute, wenn Ihr spezielle Fragen habt, könnt Ihr ruhig fragen ich telefoniere ca. 1mal die Woche mit Yusuf Bulan!
      Aktienrückkaufprogramm z.B. ist nur genehmigt, wenn die Aktien für konkrete Aquisitionen verwendet werden, d.h. da zur Zeit keine Aquis. anstehen ist das im Moment kein Thema. Ich mein wir ärgern uns zwar, daß der Kurs so schlecht da steht. Aber lanfristig, wenn dieses Jahr noch einige starke Quartale folgen werden, wird sich der Kurs erholen.
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 15:27:22
      Beitrag Nr. 31 ()
      Heute Insiderkäufe?
      Avatar
      schrieb am 26.04.02 16:03:48
      Beitrag Nr. 32 ()
      Hab heute nochmal mit Yusuf Bulan telefoniert. Auf meine Frage hin, ob ein ausgeglichenes Ergebnis nicht unrealistisch sei, bekam ich die Antwort, daß es durchaus im Rahmen des Möglichen liege aufgrund folgender Fakten:
      Im Q2 wird noch ein Verlust anfallen, ich schätze mit 7-8 Mio Umsatz und einem Ebit-Verlust von ca. 1 Mio, dieser Verlust entsteht vor allem durch Sonderbelastungen durch die Schließung des F&E Zentrums in Ungarn. Das wären dann ein Halbjahresverlust von 5 Mio.
      In den folgenden Quartalen wird aber ein Einsparpontential entstehen durch die Schließung. Ich schätze so ca. 1 Mio Euro. Das bedeutet, daß in Q3 schon ein ordentlicher Gewinn entstehen könnte und im sehr starken Q4 dieser Gewinn noch erheblich ausgebaut werden kann, sodaß am Jahresende ein positives Ebit herauskommen könnte.
      Dann könnte sich die Bewertung der Aktie sich wieder auf Eigenkapital zubewegen, wie es bei Atoss zum Beispiel der Fall war. Das bedeutet ein Kurs von 10 Euro für Varetis!
      Dafür muß man natürlich ein wenig Geduld haben, ich schätze so ca. 9 Monate oder bis eben der Jahresabschluß im nächsten März vorliegt!
      Avatar
      schrieb am 05.05.02 17:05:34
      Beitrag Nr. 33 ()
      varetis AG verstärkt Marktpräsenz in Asien
      Eröffnungsfeier von varetis ASIA Pte. Ltd. in Singapur am 2. Mai

      München 3. Mai 2002 - Mit der Eröffnung der 100% Tochterfirma varetis ASIA Pte. Ltd. in Singapur verstärkt die varetis AG, München (WKN 691 190), ihre Präsenz auf dem Markt für Verzeichnislösungen in Asien. Am 2. Mai fand bei einer Galaveranstaltung in der Deutschen Botschaft in Singapur die offizielle Eröffnungsfeier statt. varetis als führender Anbieter von professionellen Verzeichnislösungen für Telefongesellschaften und Informationsdienstleister setzt mit der neuen Niederlassung einen Schritt weiter in einen Telefonauskunftsmarkt, dessen prognostiziertes Anrufvolumen sich bis zum Jahr 2005 verdoppeln wird. In der asiatischen Region hat varetis bereits Kunden wie die Telephone Organization of Thailand (TOT) und Philippine Long Distance Telephone (PLDT) gewinnen können.

      Die neue Firma bringt varetis nicht nur näher zu den asiatischen Unternehmen, die es bereits seit 1998 zu seinen Kunden zählt. Sondern varetis setzt damit auch den Fuß auf die Schwelle zu einem Markt, der einen Anteil von 30 Prozent aller Mobil- und Festnetzteilnehmer der Welt aufweist. Die Zahl der Auskunftsanfragen in Asien wird sich schätzungsweise bis zum Jahr 2005 auf etwa 6 Milliarden pro Jahr verdoppeln. Diese Information wurde auf dem 5th Global varetis Directory Forum in Miami vor mehr als einer Woche bekannt.

      Henning L. Ostergaard (32) wird die Geschäfte in Asien als Managing Director der varetis ASIA Pte. Ltd. in Singapur leiten. Er blickt auf eine siebenjährige Erfahrung in der Telekommunikationsindustrie zurück, davon drei Jahre im Bereich Telefonauskunft. Ostergaard ist davon überzeugt, dass varetis die Erfahrung, die das Unternehmen bei der erfolgreichen Installation von weltweit nahezu 18.000 Operatorplätzen gesammelt hat, nutzen kann, um die Auskunftsleistungen der asiatischen Festn etz und Mobilfunkanbieter profitabel zu gestalten.

      "Asien weist das dritthöchste Auskunftsvolumen der Welt auf. Damit eröffnen sich hier für uns enorme Geschäftsmöglichkeiten. Und die asiatischen Serviceanbieter können dabei auch Gewinne machen," so Ostergaard. "varetis kennt die regionalen Märkte und verfügt über die internationale Erfahrung, um den Service-Anbietern dabei zu helfen, mit Auskunftslösungen Kunden zu gewinnen, einen besseren Service für sie anzubieten und dabei selbst Kosten zu sparen. Aber vor allem werden wir sie mit unserem gesamten technologischen Know-how im Bereich Call Center, Mobile- und Internet-Lösungen und Sprachautomatisierung dabei unterstützen, Auskunfts-Leistungen profitabel zu machen. Und das ist eine Situation, bei der jeder nur gewinnen kann", so Ostergaard.


      Über varetis
      Die varetis AG ist weltweit führend in der Herstellung professioneller Verzeichnislösungen für Telefongesellschaften und Informationsdienstleister. Mehr als 240 Call Center und rund 18.000 Auskunfts-Agenten weltweit arbeiten mit Produkten und Services der varetis AG. Renommierte Kunden auf allen Kontinenten wie AT&T, Deutsche Telekom AG, Telkom South Africa, TOT Thailand oder Telecom New Zealand profitieren von der fast 20-jährigen Erfahrung des Unternehmens. Die varetis AG beschäftigt derzeit etwa 280 Mitarbeiter in der deutschen Zentrale in München, in den Niederlassungen in Großbritannien, USA und Singapur sowie in den Repräsentanzen in der Schweiz und Brasilien. Seit 7. Februar 2000 wird das Unternehmen am Neuen Markt in Frankfurt (Main) notiert.
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 17:19:24
      Beitrag Nr. 34 ()
      9000er -Order im Bid. Davon sind wohl 4000 vom Marketmaker, dann bleiben aber immerhin noch 5000.
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 17:33:17
      Beitrag Nr. 35 ()
      @riemekopp

      der marketmaker stellt immer 1300er pakete,
      davor waren es noch grössere stückzahlen [2000++ weiss nicht mehr genau]
      jedenfalls gibt es auf dem aktuellen kursniveau wirklich nachfrage.
      vor dem kursrutsch war das orderbuch [vom des. sponsor abgesehen] nach unten fast komplett leer.


      mfg nk
      Avatar
      schrieb am 06.05.02 18:05:19
      Beitrag Nr. 36 ()
      sorry! mein posting #35 ist unfug - es sind 2000er pakete.
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 12:53:46
      Beitrag Nr. 37 ()
      Hallo,

      hat sich jemand mal die Geschäftsberichte genau angeschaut? Ich habe leider nur den 2000er und der gibt mir folgendes Bild:

      Varetis macht(e) nur schwarze Zahlen, weil die beim Börsengang soviel Kohle bekommen haben, daß die die roten Zahlen aus dem operativen Geschäft damit tilgen. Krass war auch, daß die bei einem 2000er Umsatz von 30 Mio. 15 Mio. offene Forderungen haben.

      Meiner Meinung nach ein Insolvenzkandidat, der sich wirklich nur an dem Cash orientiert. Und wenn dieser weniger wird, sind weniger Zinsen da um die roten Zahlen aus dem operativen Geschäft aufzufangen.

      Leider habe ich nur den mittlerweile doch sehr veralteten Bericht. Aber eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, daß sich da viel geändert hat. Aber jeder Interessierte kann sich anhand des neuen Berichtes ein aktualisiertes Bild machen.

      Viele Grüße,

      Marciavelli
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 14:34:05
      Beitrag Nr. 38 ()
      Hallo Marciavelli!
      Kann es sein, dass es wenig Sinn hat, sich mit Zahlen einer Aktie zu beschäftigen, die mittlerweile 2 Jahre alt sind!?! (Da hatten beispielsweise EM-TV und Intershop noch voll die Hammerbilanzen...)

      Übrigens: Geschäftsberichte gibt`s unter www.varetis.de - kann man sich aber eigentlich denken, oder?
      Avatar
      schrieb am 12.05.02 23:22:26
      Beitrag Nr. 39 ()
      Sicherlich sind die Zahlen schon alt. Allerdings hat sich ja bezüglich den Kennziffern in 2001 wenig geändert. Leider hat es mein Modem nicht geschafft den aktuellen Bericht runterzuladen.

      Mich würde es aber wundern, wenn sich fundamental in diesem einen Jahr so extrem viel verändert hätte. Im Moment macht es für mich keinen Sinn noch mehr Zeit in diesen Wert zu stecken, da sich die Geschäftssituation mittlerweile wohl kaum verbessert hat.

      Aber: Lest Euch in die aktuelle G+V-Rechnung rein und guckt, ob das Geld nur aus den Zinsterträgen kommt und tatsächlich aus dem eigentlichen Geschäft der Firma.

      Gruß,

      Marciavelli
      Avatar
      schrieb am 13.05.02 21:29:51
      Beitrag Nr. 40 ()
      schon etwas älter, aber trotzdem interessant:

      03.05.2002
      Varetis spekulativ
      Hanseatischer Börsendienst

      Den Aktienexperten vom "Hanseatischer Börsendienst" zufolge können spekulative Anleger in die Varetis-Aktie (WKN 691190) einsteigen.

      Ende vergangener Woche habe eine Pressemitteilung brisante Neuigkeiten offenbart. Demnach würden zwei Vorstände kurzfristig aus dem Vorstand ausscheiden. So werde Vorstandschef Günther Baierl "aus persönlichen Gründen" mit Ablauf der ordentlichen Hauptversammlung am 6. Juni 2002 in den Aufsichtsrat wechseln und Finanzvorstand Herr Dr. Herbert Bäsch werde ebenfalls aus "persönlichen Gründen" den Konzern schon zum 31. Mai 2002 verlassen. Zudem habe das Unternehmen im 1. Quartal 2002 gegenüber dem Vorjahr eine Umsatzhalbierung verzeichnet und habe dabei ein Minus im Betriebsergebnis von 4 Mio. Euro erzielt.

      Die negativen Meldungen hätten den Kurs derart tief in den Keller geschickt, dass die liquiden Mittel in Höhe von 31 Mio. Euro den Wert deutlich übersteigen würden, den die Börse Varetis derzeit noch zubillige. So liege die Marktkapitalisierung bei 3,8 Mio. ausstehenden Aktien und einem Kurs von zuletzt 5,10 Euro nur noch um 19,4 Mio. Euro. Dieser Kurs liege somit drastisch unter den liquiden Mitteln je Aktie in Höhe von gut 8 Euro.

      Aber auch das Geschäftsmodell würden die Experten nicht negativ bewerten. Varetis sei Anbieter professioneller Verzeichnislösungen für Telekommunikationsgesellschaften. Damit agiere die Firma mit durchaus guter Marktstellung und aussichtsreichen Produkten chancenreich in einer zukunftsträchtigen Marktnische.

      Auch der Ausblick sei schon leicht positiv. So erwarte die Gesellschaft eine allmähliche Lockerung der Investitionszurückhaltung der Telefongesellschaften im 2. Halbjahr 2002. In den folgenden Quartalen solle der Umsatzrückgang des 1. Quartals ausgeglichen werden. Für das Gesamtjahr erwarte der Vorstand einen Umsatz auf Vorjahresniveau mit einem positiven EBIT. Der Auftragseingang sei bereits leicht auf 7,3 Mio. Euro gestiegen.

      Dennoch lasse vor allem der übereilte Abschied des Finanzvorstandes noch Fragen offen. Das Unternehmen versichere jedoch, dass der Grund hier tatsächlich im persönlichen Bereich liege und nicht in fragwürdigen Bilanzierungsmethoden zu suchen sei.

      Den Experten des Börsenbriefes zufolge würden bei Varetis die Chancen überwiegen. Trotz der massiven Vertrauenskrise gegenüber den Unternehmen des Neuen Marktes wolle man nicht so weit gehen und die Existenz der hohen liquiden Mittel anzweifeln.

      Bei einer Normalisierung der Lage sollte der Kurs wieder bis in den Bereich der liquiden Mittel vordingen können. Daraus ergebe sich eine Kurschance von 50%. Spekulativ orientierte Anleger können vorsichtig eine Risikoposition in Varetis-Aktien mit unbedingt geringem Kapitaleinsatz erwerben, so die Experten vom "Hanseatischer Börsendienst". Auch die Aktienexperten würden die Aktie mit geringer Gewichtung in ihr Musterdepot aufnehmen. Kauforders sollten bis 5,4 Euro limitiert werden.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Varetis bei 5,90 Euro trotz 6,88 Euro Cash