checkAd

    TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten! - 500 Beiträge pro Seite (Seite 23)

    eröffnet am 24.04.02 20:09:48 von
    neuester Beitrag 13.11.09 08:21:30 von
    Beiträge: 12.261
    ID: 580.483
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 544.602
    Aktive User: 0


     Durchsuchen
    • 1
    • 23
    • 25

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 12:05:52
      Beitrag Nr. 11.001 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.001.825 von ALF-FRED am 19.11.08 12:34:19bei der Abstimmung des Vergleichs, gehts aber diesmal nicht um die TFG-bekannten Personen,die nur eine einzige Aktie halten.Zur Blockade,sind ganz andere grössen von Stimmrechten erforderlich.Bin aber zuversichtlich, diese nötige Anzahl der Aktien bei der a.o.HV evtl. von Martin(wie üblich) vertreten zu lassen.Im übrigen ist meine Einstellung zur Gesellschaft in keiner Weise mit Berufsklägern zu vergleichen.Ich will nur meine längst überfällige zustehende Rendite und diese nur in einer Grössenordnung,wie sie die Gesellschaft hergibt,ohne ihre Existenz zu gefährden!
      Avatar
      schrieb am 20.11.08 12:52:22
      Beitrag Nr. 11.002 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.014.279 von trantuete am 20.11.08 12:05:52:confused: können wir dann endlich über Punkt 2 der HV vom Mai abstimmen, Entlastung Vorstand ( Fr. L. )

      oder muß das beanhtragt werden ???

      das werde ich spätenstens auf der aoHV machen :mad:
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 09:38:32
      Beitrag Nr. 11.003 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.014.279 von trantuete am 20.11.08 12:05:52@ trantuete

      gier ist gut. die gier klärt die dinge (gordon gecko in wall street)
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:28:23
      Beitrag Nr. 11.004 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.029.081 von ursula-k am 21.11.08 09:38:32hier geb ich dir Recht!Allerdings bedarf es um mich umzustimmen mehr,als weiser Sprüche.Im übrigen entsteht die Gier erst dann,wenn man zumindest einmal massiv auf der Gewinnerseite positioniert war und dies haben wir TFG-Kleinaktionäre in den zurückliegenden Jahren leider noch nicht geschafft.Bei gewissen Großaktionären ist dies allerdings anders!Bleibe aber mit meinen Renditeerwartungen auf den Teppich und wäre bereits mit Kursen um die 4 Euro zufrieden!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 11:58:32
      Beitrag Nr. 11.005 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.030.641 von trantuete am 21.11.08 11:28:234 € sind doch zu schaffen:

      gewinn pro aktie

      2008: 50ct durch verkäufe
      2009: 50ct durch vergleich

      = kgv 8

      dividende jeweils 40ct = rendite 10%

      there`s no better way to fly

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:28:25
      Beitrag Nr. 11.006 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.065 von ursula-k am 21.11.08 11:58:32wenn für den gemeinen Aktionär was rüberwächst,ist der Vergleich auch zustimmungswürdig,aber wer garantiert das?Hr. T. hatte ja in einer Meldung(vor langer,langer Zeit) auch schon mal was angedeutet.Wie solche Meldungen Einzuschätzen sind,wissen leider nicht nur wir beide!
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 12:36:06
      Beitrag Nr. 11.007 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.065 von ursula-k am 21.11.08 11:58:32


      Vorab

      GIER MACHT :cool:

      Sartingen war unser Vorstand bei DUBAI OASAIS

      Empfehle einen Blick auf die

      Anküdigungen
      die Wirklichkeit
      den Kursverlauf

      :D

      nais wiekend

      km
      Avatar
      schrieb am 21.11.08 13:32:35
      Beitrag Nr. 11.008 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.031.065 von ursula-k am 21.11.08 11:58:32na dann hätte ich ein spitzenangebot für dich. zudem wären die weihnachtsfeiern dann auch planbarer.

      bei ernsthaftem interesse bitte ingame melden :keks:
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 10:37:21
      Beitrag Nr. 11.009 ()
      :)DESIGN Bau kaufen (SES Research GmbH)


      Hamburg (aktiencheck.de AG) - Der Analyst von SES Research, Torsten Klingner, empfiehlt weiterhin, die Aktien von DESIGN Bau (ISIN DE0006208333/ WKN 620833) zu kaufen.
      Die Halbjahreszahlen der DESIGN Bau hätten im Rahmen der Erwartungen gelegen. Insbesondere der 2. Bauabschnitt in Teltow habe zum Umsatz beigetragen. Dort dürften bis Dezember 2008 alle 162 Wohneinheiten übergeben worden sein. Auf Basis des Einzelabschlusses sei das EBIT von EUR 0,7 Mio. auf EUR 1,3 Mio. gesteigert worden.

      Vor dem Hintergrund der Verwerfungen an den Kapitalmärkten habe das Unternehmen das bisher angestrebte Verkaufsvolumen für 2008/09 von EUR 110 Mio. wie erwartet nicht bestätigt. Wahrscheinlich werde sich der Verkauf des 3./4. Bauabschnitts in Teltow und des Projekts in Berlin Ahrensfelde in das kommende Geschäftsjahr verschieben.

      DESIGN Bau sei mit einer Eigenkapitalquote von 40% sehr solide finanziert. Die Finanzierungsbedingungen für Investoren bei Blocktransaktionen seien unverändert schwierig und würden weitere Projektverkäufe verzögern.

      Bei den Baugebieten in Stahnsdorf (Restanten) und Bad Bramstedt errichte DESIGN Bau künftig keine Häuser mehr sondern veräußere nur noch die Grundstücke über externe Partner. Dies habe den Vorteil, dass frei werdende Ressourcen auf die übrigen Projekte konzentriert werden könnten. Zum anderen dürfte sich der Abverkauf durch den reinen Grundstückshandel beschleunigen. Zudem habe das Baugebiet in Bad Bramstedt nicht in das Geschäftsmodell mit Fokus auf institutionelle Investoren gepasst. Die Auswirkungen der Strategieanpassung auf das Ergebnis würden als vernachlässigbar eingeschätzt.

      Die Analysten von SES Research empfehlen weiterhin, die Aktien von DESIGN Bau zu kaufen, denn auch wenn es marktbedingt zu Verzögerungen kommen sollte, bleibt die Wachstumsperspektive aussichtsreich. Das Kursziel auf Basis eines DCF-Modells werde unverändert bei EUR 7,50 gesehen. (Analyse vom 21.11.2008) (21.11.2008/ac/a/nw)
      Analyse-Datum: 21.11.2008

      Analyst: SES Research GmbH
      KGV: 1.71
      Rating des Analysten: kaufen
      Avatar
      schrieb am 22.11.08 18:53:46
      Beitrag Nr. 11.010 ()
      :confused::confused::confused:

      Es ist schon sehr suspekt, dass Design Bau auf der Homepage von TFG überhaupt nicht erwähnt wird. Weder in public oder private Investment.

      Dabei sind laut Consors und Homepage Design Bau fast 5 % in TFG Hand.

      Nicht das die mal irgendwann ins Nirvana verschwinden :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 04:48:01
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 14:10:51
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 23.11.08 18:29:58
      Beitrag Nr. 11.013 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.047.092 von trantuete am 23.11.08 14:10:51Na,du wirst es ja wissen.
      Kuck dir mal Spütz,Dubai,Ixdschäinsch,Mallorga,Mediasoße,Resprop-da is unser Hübscher immer noch V laut Register-und sonstige DumpF-und Sumpfblüten des Impfbeariums an.

      Achtung:cry:
      ...dead hedge bounce...

      Daß Prof.Dr.Thomas Heidel-der zerstreuteste Aktienrechtskommentator seit es Versuchung gibt-mitmischt,macht hier nüscht wahrscheinlich.

      Falls du noch zweifelst,kuck dir den stümperhaften AR an

      ich empfehle mich
      -macht ja sonst keiner-

      km
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 09:27:32
      Beitrag Nr. 11.014 ()
      21.11.2008 15:16
      WestLB senkt Design Bau-Ziel auf 8,00 Euro - 'Buy'
      Die WestLB hat das Kursziel für Design Bau (News/Aktienkurs) nach Zahlenvorlage von 10,10 auf 8,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Buy" belassen. Die Halbjahreszahlen hätten keine Überraschungen ergeben, schrieb Analyst Georg Kanders in einer Studie vom Freitag. Allerdings sei es möglich, dass der Abschluss mancher Aufträge aufgrund der Finanzkrise in die Zukunft verschoben werden müsse, womit der Ausblick auf das gesamte Geschäftsjahr mit Risiken behaftet sei. Die Schätzungen seien dementsprechend angepasst worden.

      AFA0049 2008-11-21/15:15
      Avatar
      schrieb am 24.11.08 15:57:25
      Beitrag Nr. 11.015 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.049.691 von ALF-FRED am 24.11.08 09:27:32:confused: wer prügelt denn Design Bau runter ???
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 15:39:12
      Beitrag Nr. 11.016 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.052.714 von ALF-FRED am 24.11.08 15:57:25:eek: mich würde ja freuen wenn TFG bei Design Bau zu diesen Kursen aufstockt !!!

      die Umsätze steigen ja gewaltig, wenn TFG allerdings verkauft ( aus welchen Gründen auch immer ) ist es schon sehr interessant wer die günstigen Stücke bekommt -

      Wir wollen ja nicht misstrauisch sein aber nach dem Aktienrückkaufdeal ist jede große Bewegung ( nicht nur eigene sondern auch die der Beteiligungen )für die Bafin interessant :eek:
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 17:36:50
      Beitrag Nr. 11.017 ()
      :(:(:(

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/326/TFG_2008_11_25_…

      die Vara Studie ist in meinen Augen wohl eine versteckte Gewinnwarnung !!!

      oder ist jemand anderer Meinung ? :confused:
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 17:39:57
      Beitrag Nr. 11.018 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.061.461 von ALF-FRED am 25.11.08 15:39:12:eek: Intica natürlich auch !!!
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 19:00:04
      Beitrag Nr. 11.019 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.062.746 von ALF-FRED am 25.11.08 17:39:57:rolleyes: wer wechselt denn bei mood and motion ( neue senti ? )

      17:13:36 1.650 0,33
      17:04:36 251.100 0,34
      09:47:12 1.000 0,32
      09:46:06 2.000 0,32
      09:42:46 400 0,33
      Avatar
      schrieb am 25.11.08 22:55:19
      Beitrag Nr. 11.020 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.062.709 von ALF-FRED am 25.11.08 17:36:50im großen und ganzen ist vara eine wiederholung der quartalsaussagen, wobei neben den kursverlusten bei den publics auch die persokosten eine gewichtige rolle gespielt haben. bislang sind die publics seit 30.9 jedenfalls nicht gestiegen. schwergewicht ehlebracht ist ja auch nicht gerade liquide, aber m.E. recht solide.
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 12:18:43
      Beitrag Nr. 11.021 ()
      26.11.2008 10:31
      Original-Research: TFG Capital AG (von GBC AG): Kaufen
      Original-Research: TFG Capital AG (News/Aktienkurs) - von GBC AG

      Aktieneinstufung von GBC AG zu TFG Capital AG

      Unternehmen: TFG Capital AG ISIN: DE0007449506

      Anlass der Studie:Research Note Empfehlung: Kaufen seit: 17.12.2007 Kursziel: 3,15 Euro Kursziel auf Sicht von: Letzte Ratingänderung: - Analyst: Felix Gode

      Noch im September 2008 stimmten die Regulierungsbehörden dem geplanten Verkauf der Bigpoint GmbH zu. Bereits zum Halbjahr war die Veräußerung bekannt gegeben worden, stand aber noch unter der aufschiebenden Zustimmungsbedingung der Behörden. Damit wurde die Transaktion noch im dritten Quartal erfolgswirksam. TFG war an der Bigpoint indirekt über den Venture Capital Fonds der Aurelia Private Equity beteiligt. 20 % der Anteile der Aurelia Private Equity hält TFG. Aus der Transaktion resultierte für die TFG ein Ertrag von 4,91 Mio. EUR. Davon wurde eine Ausschüttung von 3,71 Mio. EUR liquiditätswirksam. Bereits im ersten Halbjahr 2008 leisteten die Veräußerungen der Kisters AG sowie der KSR Kuebler AG gute Ertrags- und Ergebnisbeiträge.

      Entsprechend erhöhten sich die betrieblichen Erträge im bisherigen Geschäftsjahresverlauf gegenüber dem Vorjahr kräftig und lagen zum 30.09.2008 bei 11,38 Mio. EUR bzw. um 90,4 % über dem Vorjahresniveau. Auch ergebnisseitig konnten deutliche Steigerungen gegenüber 2007 erzielt werden. So lag das EBITDA mit 8,84 Mio. EUR um 98,9 % über dem Vorjahreswert. Diese Steigerung konnte trotz erhöhter sonstiger betrieblicher Aufwendungen und Personalaufwendungen erreicht werden. Der Anstieg der sonstigen betrieblichen Aufwendungen ist im Zusammenhang mit den Exits in Form von Transaktions- und Beratungskosten zu sehen. Zudem wurden im ersten Halbjahr Bonuszahlungen an Mitarbeiter geleistet.

      Ein starker Anstieg musste im dritten Quartal bei den Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere verzeichnet werden. Im Zuge der Kapitalmarktturbulenzen im September mussten allein im dritten Quartal über 2,50 Mio. EUR hauptsächlich auf das Public Portfolio abgeschrieben werden. Im gesamten Jahresverlauf summierten sich die Abschreibungen auf über 3,50 Mio. EUR. Das EBIT fiel mit 5,30 Mio. EUR dennoch um +94,7 % deutlich über dem Vorjahreswert aus. Auch das Periodenergebnis fiel mit 5,24 Mio. EUR um 124,2 % über dem Vorjahreswert von 2,34 Mio. EUR aus.

      Entsprechend der schwachen Kapitalmarktentwicklung und der sich verlangsamenden konjunkturellen Entwicklung entwickelte sich der Wert des Beteiligungsportfolios rückläufig. Zum 30.06.08 lag dieser noch bei 3,05 EUR und reduzierte sich zum 30.09.08 um 8,5 % auf 2,79 EUR. Auch der Net-Asset-Value (NAV) verringerte sich entsprechend im dritten Quartal von 3,34 EUR auf 3,18 EUR.

      Auf Grund des anhaltend schwierigen Marktumfeldes war nicht nur der Wert des Portfolios, insbesondere des Public Portfolios, weiter rückläufig. Auch der Ausblick auf das vierte Quartal gestaltet sich schwierig. Im Zuge der Kapitalmarktturbulenzen halten sich Finanzinvestoren und Strategen derzeit sehr zurück und verschieben geplante Beteiligungskäufe vorerst. Auch die restriktiveren Finanzierungsanforderungen der Banken lassen Transaktionen derzeit stocken. Aus diesem Grund sind weitere bisher geplante Exits der TFG in diesem Jahr unseres Erachtens wohl nicht mehr möglich.

      Die bisherigen Prognosen der TFG, die zum Halbjahr ausgegeben wurden, lassen sich damit voraussichtlich nicht mehr halten. Zunächst war von einem Gewinn im hohen einstelligen Millionenbereich bzw. einem Ergebnis pro Aktie von 0,80 EUR ausgegangen worden. Entsprechend den Umständen wurde diese Prognose nun nach unten korrigiert, so dass nun nur noch von einem Gewinn in einem mittleren einstelligen Millionenbereich ausgegangen wird.

      Auch wir nehmen daher unsere Erwartungen für das Gesamtjahr zurück. Für das vierte Quartal gehen wir zunächst davon aus, dass es zu keinen weiteren Exits kommt. Die betrieblichen Erträge sollten daher in etwa auf Höhe des 9-Monatsniveaus liegen. Auch gehen wir davon aus, dass es zu weiteren Abschreibungen auf Wertpapiere kommt, da sich keine Verbesserung der Marktlage abzeichnet. Daher reduzieren wir unsere Nettoergebnisprognose von zuvor 8,84 Mio. EUR auf nunmehr 4,07 Mio. EUR.

      In der Folge der Wertrückgänge, vornehmlich im Public Portfolio, reduziert sich der von uns errechnete faire Wert pro Aktie von zuvor 3,43 EUR um 8,2 % auf nunmehr 3,15 EUR. Dennoch besteht auf dem aktuellen Kursniveau von 1,75 EUR noch ein großes Aufwärtspotenzial.

      Auch die Forcierung der neuen strategischen Ausrichtung sollte dazu beitragen, dass Werte gehoben werden. So soll die TFG in zwei rechtlich eigenständige Gesellschaften und im Zuge dessen das Portfolio in ein Public sowie ein Private Portfolio geteilt werden. Im nächsten Jahr ist diese Veränderung bereits geplant und dient der Fokussierung auf börsennotierte Beteiligungen sowie der Einsparung von Kosten. Vom Private Portfolio soll sich mittelfristig getrennt werden. Bei den börsennotierten Beteiligungen strebt TFG in Zukunft eine Mindestbeteiligung von 10 % und eine aktivere Einflussnahme, etwa durch Aufsichtsratsmandate, an.

      Darüber hinaus hat die TFG für den 22. Dezember 2008 zu einer außerordentlichen Hauptversammlung einberufen. Maßgeblicher Tagesordnungspunkt der Hauptversammlung soll die Beendigung der Streitigkeiten mit ehemaligen Vorständen und Aufsichtsräten der TFG sein. TFG hatte in der Vergangenheit Klage auf Schadensersatz gegen ehemalige Vorstände und Aufsichtsräte erhoben, mit dem Hintergrund strittiger Unternehmenstransaktionen im Jahr 2000. Nun soll sich per Vergleich geeinigt werden und der TFG insgesamt 4 Mio. EUR an Vergleichszahlungen zufließen. Abzüglich der Verfahrenskosten würden der TFG liquide Mittel von 3,5 Mio. EUR zufließen und ein außerordentlicher Ertrag aus Rückstellungsauflösungen von 5,7 Mio. EUR entstehen. Sämtliche Beteiligten haben dem Vergleichsangebot bereits zugestimmt. Nun fehlt lediglich noch der Beschluss der Hauptversammlung. Dies würde die TFG einen weiteren großen Schritt nach vorne bringen.

      Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden: http://www.more-ir.de/d/10682.pdf

      Kontakt für Rückfragen Jörg Grunwald Vorstand GBC AG Halderstraße 27 86150 Augsburg 0821 / 241133 0 research@gbc-ag.de
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 12:26:29
      Beitrag Nr. 11.022 ()
      :( laut Homepage TFG

      Aurelia I Technologie Fonds KG strategisch
      Beteiligungen Beteiligungen 33,25 09.01.02

      da sieht man wieviel Ahnung GSC hat und schon wieder nur 20 % bei Aurelia erwähnt.

      Wenn ich mich recht erinnere , war das letztens schon mal !!!

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 26.11.08 14:34:24
      Beitrag Nr. 11.023 ()
      nuja ist ja auch etwas komliziert

      Aurelia Fonds 1 hat ein Kommanditkapital von 20 Mio und eine stille Beteiligung von 10 Mio. Also hat TFG 33% vom Kommanditkapital aber nur 20% vom Gesamtkuchen.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 18:15:41
      Beitrag Nr. 11.024 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.075.127 von Martin Krüger am 26.11.08 14:34:24:rolleyes: @ martin, danke für den Deckel - so sind ein paar Euros mehr in der Firmenkassen geblieben -

      17:39:35 147.492

      :mad: von wem sind die wohl !!!
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 19:58:11
      Beitrag Nr. 11.025 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.094.252 von ALF-FRED am 27.11.08 18:15:41zeigt aber auch,in welcher Lage die Grossaktionäre sind,denn zu solchen Kursen verkauft nicht mal der doofe Kleinaktionär!
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 20:35:12
      Beitrag Nr. 11.026 ()
      Stand: 27.11.2008 17:00:00

      2,35 6.000
      2,30 7.270
      2,25 1.000
      1,98 2.638
      1,96 5.000
      1,95 13.959
      1,91 1.265
      1,90 4.500
      1,85 1.750
      1,84 4.457

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/TFG.aspx

      2.000 1,77
      800 1,75
      6.557 1,50
      1.250 1,49
      1.239 1,21
      200 1,05
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 20:39:07
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 21:22:47
      Beitrag Nr. 11.028 ()
      zu den zusätzlichen persokosten

      1) anteilige tantieme oli und günni (bin mir da ganz sicher hasni)

      2) tantieme Geldmacher (Kisters), Lengeling (s.u)

      3) Rückstellung Lengeling (hat sie einklagbare Ansprüche?)

      4) Abfindung Knobloch ?

      Herr Treichel bekommt keine Tantieme für das laufende Geschäftsjahr. Das wurde ganz klar von ihm, auch auf der HV gesagt.
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 21:51:52
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 27.11.08 22:10:49
      Beitrag Nr. 11.030 ()
      2007 ganzjährige und 2008 anteilige ansprüche.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 08:29:38
      Beitrag Nr. 11.031 ()
      immerhin, Vergleichs + Auflösung von Rückstellungen sollten dann ja wohl zu einer Sofortausschüttung von gut 50 Cent pro Aktie führen,
      unter der Bedingung kann man dem ansonsten nur für die Täter günstigen
      Vergleich wohl zustimmen.
      Leschke und Stallmann machen dann sogar noch ein zusätzliches Geschäft, Vergleich zahlt voll die Versicherung, und aus dem Vergleich
      können sie über ihre noch gehaltenen Aktien noch mal fett abkassieren.
      Was für eine Absurdität.

      Allerdings, falls unser Treichel auf die Idee kommen sollte, das nicht voll auszuschütten, weil seine Kumpels da besere Ideen ausgemacht haben, gibts hier auch noch richtig Ärger.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 08:45:49
      Beitrag Nr. 11.032 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.096.073 von Martin Krüger am 27.11.08 20:35:12das zeigt also,die Order ist voll am Tagesgeschäft vorbei!Wie funktioniert das überhaupt?
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 08:51:38
      Beitrag Nr. 11.033 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.752 von trantuete am 28.11.08 08:45:49ach ja,da fällt mir noch ein,das mit 1,96 Euro die 5% Kurssteigerung mit Blick auf die letzten 5 Tage klar überschritten sind.Evtl. also keine Stücke fürs ARK-Programm?Am Montag wissen wir mehr!
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:16:29
      Beitrag Nr. 11.034 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.099.778 von trantuete am 28.11.08 08:51:38:rolleyes: ich gebe zu bedenken, dass nicht nur günstige Anteile von " einer Gesellschaft "! verkauft werden und dann von der Gesellschaft teuer zurückgekauft werden können sondern ----

      Anteile von Beteiligungen zu Spottpreisen geschmissen werden und dann teuer von " einer Gesellschaft " zurückgekauft werden können,


      ----- ist selbstverständlich nur meine Meinung und beruht auf Beobachtungen von Design Bau und Intica, kann ja auch taktisch so gewollt worden sein, nur wer macht dann den Schnitt ? :confused:

      .... ist allerdings mal eine Überprüfung wert !!!

      es könnte ja eine lustige HV werden, muß ich den Antrag für die Nichtentlastung FRau L. schon jetzt stellen oder reicht es bei der HV - wir wollen ja nichts vergessen :eek:
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:25:26
      Beitrag Nr. 11.035 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.100.507 von ALF-FRED am 28.11.08 10:16:29:rolleyes: Easy hatte gestern auch den Dipp nach unten !!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:51:07
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 10:58:55
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 14:39:19
      Beitrag Nr. 11.038 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.100.507 von ALF-FRED am 28.11.08 10:16:29könnte aber durchaus auch sein,dass man sich für die letzten Stücke des alten ARK,einen idealen Startkurs einkauft.Die Tage unter 2 Euro scheinen jedenfalls gezählt.
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 15:25:43
      Beitrag Nr. 11.039 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.103.708 von trantuete am 28.11.08 14:39:19:rolleyes: vergleich mal die letzten Tagesumsätze so ca. 1 - 2 Wochen bei - Design Bau, Intica , Easy und neue Senti ---

      das kann kein Zufall sein, das alle Kurse bei hohen Stückzahlen einen Dipp nach unten haben,

      Wer hat diese hohen Stückzahlen plötzlich so unerwartet billig gekauf ???
      ( und natürlich auch verkauft )

      wenn das was mit TFG zu tun hat, dann ist das kein Freundschaftsdienst mehr !!!:mad:
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 15:34:55
      Beitrag Nr. 11.040 ()
      könnte ähnlich ablaufen wie beim Aktienrückkaufprogramm vermutet.

      Dass es da mit keinen rechten Dingen zugegangen ist, dafür spricht wohl auch, dass unser lieber Herr Treichel mehrfache Anfragen hierzu schlicht nicht beantwortet hat. Dass Aktionäre ein Auskunfsrecht haben, sollte er inzwischen mitgekriegt haben

      Damit toppt er noch die letzte HV, wo ja mehreren Aktionären nicht mal trotz mehrfacher Anfragen der Geschäftsbericht zugeschickt wurde. Irgendwie kann einem da schon der Kirchmann leid tun, der hat mit Sicherheit auch längst kapiert, was da abläuft...
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 17:45:23
      Beitrag Nr. 11.041 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.104.347 von ALF-FRED am 28.11.08 15:25:43wenn ale Aktionen im Sinne der Gesellschaft ablaufen,würde ich ja bestimmt nicht kleinlich sein,auch wenn Kursmanipulation nicht die feine Art ist,aber durchaus auch schon mal von nahmhaften Gesellschaften praktiziert wird.Irgendwo ist nämlich im Sinne der Gesellschaft auch im Sinne des Aktionärs,aber genau hier ist der entscheidende Unterschied von TFG,zu anderen AG´s.Hinzu kommt noch die linke Tour,da der Kleinaktionär bei der Abstimmung zum Vergleich fast keine andere Möglichkeit hat,als dem unterbreiteten,undurchsichtigen Ergebnis,der sich bekriegenden (leider für TFG) wichtigen Personen einen Neubeginn zu ermöglichen.Ein wager Blick zu den Beteiligungen macht deutlich,wie die Zahlen zum 31.12.08 sein werden,wenn nicht,ja und jetzt kommt´s, "die 5,2 Mil. Euro" eingebucht werden können.Allerdings gibt es nicht viele Gesellschaften,die eine solche Cashquelle zum Vertuschen der durchwegs erfoglosen Arbeit, ihres erfolglosen Vorstandes zur Verfügung haben!
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 18:15:32
      Beitrag Nr. 11.042 ()
      Fing zwar an, habe aber keinen Bock mehr zu suchen,

      Ihr seid mir schon ein nettes Trüppchen, seit Jahren schon !!

      Finde es bei Euch immer wieder bemerkenswert, wie sehr ihr euch
      einsetzt, ehrlich, viele Info´s kommen rüber.

      Dat dumme wohl ist, alles nur Glaubensbekenntnisse eurerseits.

      Im Laufe der Jahre habt ihr schon Rentner animiert,focussiert,ins Messer laufen lassen, Dividenden verkündet ( die ja so logisch sind, Eurer Meinung nach, aber ausser ´nem bla bla nie von der Compnany bestätigt wurden), oder sonstwie Euch zu irgendeinem Unsinn animiert haben.

      Habe heute auch die TFG-Kladde bekommen. Wishful Thinking is out.
      Fonds aber auch. Kauf ich mir Quimonda, da weiss ich, woran ich bin lol
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 18:49:47
      Beitrag Nr. 11.043 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.106.814 von Mworak am 28.11.08 18:15:32Dat dumme wohl ist, alles nur Glaubensbekenntnisse eurerseits.

      nur halb richtig, ich habe nicht den Glauben in die noch vorhandene Werthaltigkeit der Aktie verloren, allerdings total den Glauben an die Personen, die in charge für die Werthaltigkeit sind.
      Aber das ist wohl auch irgendwie dumm :D
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:08:44
      Beitrag Nr. 11.044 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.261 von hasni am 28.11.08 18:49:47@ hasni - bm gelesen ???
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:09:36
      Beitrag Nr. 11.045 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.529 von ALF-FRED am 28.11.08 19:08:44@ martin - bm gelesen ???
      Avatar
      schrieb am 28.11.08 19:20:36
      Beitrag Nr. 11.046 ()
      jetzt ja. danke. klingt gut.
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 10:31:09
      Beitrag Nr. 11.047 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.677 von Martin Krüger am 28.11.08 19:20:36also, ich lese dieses Forum seit 2002 mit, alle 1104 Seiten hab ich Verschlungen und die Bandbreite reicht von Bauchschmerzen, Hoffen und einfach nur Bahnhof verstehen. Ich möchte aber mal ganz deutlich machen, das ich nie in diesem Forum zu irgendeinen Unsinn animiert wurde oder durch Glaubensbekenntnisse zum halten meiner TFG verleidet wurde. Dazu sollte jeder doch schon Bitte sich einen eigenen Kopf machen. Da meine Fahigkeit eine Bilanz "verstehend" zu lesen sehr sehr gering ist, vertraue ich hier nicht geschriebenen, sondern wäge die hier im positiven und zum Glück auch negativen Äußerungen ab.
      Ich hab ein Einstiegskurs von ca. 6 Euro und TFG ist die einzige Aktie oder Fonds, welche ich nicht im Dezember 2007 spätestens verkauft habe. Weil entweder geh ich mit TFG in Konkurs. Dann oder ansonsten wüßte ich gar nicht was ich mit meiner Freizeit jeden Tag anfangen sollte - ohne diesem Forum!
      Mal einen Dank an alle
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 17:27:10
      Beitrag Nr. 11.048 ()
      danke für Deinen Beitrag.

      sei aber unabhängig von Deiner einstellung versichert das sich unsereins schon seit längerem und auch häufiger fragt, ob nicht der ein oder andere durch die mühsame recherche zu den beteiligungen zum kauf und abwarten animiert wurde. das geht einem nicht spurlos ab.

      was wohl alle hier beteiligten völlig unterschätzt haben ist der ekelhafte egoismus diverser organakteure, sowohl aus der gegenwart als auch der vergangenheit.

      unsere damalige (threaderöffnung) positive einstellung zur werthaltigkeit diverser beteiligungen ist ja nchweislich eingetreten. da tfg nicht von der stelle kommt, kann dies also nur andere, obige, gründe haben.

      ich könnt heulen wenn ich mir vorstelle, stallmann hätte statt leschke den verein damals verlassen und rumexperimentiert und statt vier jahre nix zu tun wären die aurelia nun tfg investments.

      abgesehen davon frage ich mich was aus tfg geworden wäre wenn affen und idioten (ich zitiere da jmd) bmp nicht verhindert hätten. ein blick auf den aktuellen kurs der bmp mag da trösten.

      was deine sorge zum konkrs der tfg angeht, so halte ich diese für ausgeschlossen, es sei denn der laden wird von innen geplündert.

      6 euro wird allerdings m.E. ein nur schwer erreichbares ziel sein. sollte vernunft einziehen, ehlebracht eine gute entwicklung haben, die privates professionell verwertet werden und durch akrs erträge aus der diff von buchwert und kurs erlöst werden, sowie der laden liquidiert werden, halte ich allerdings in summe bei liquidation einen erlös von ca. 4 euro für realisierbar.

      wir können natürlich auch weiter rumwursteln, nix tun, wie in 2009, ausser über rürup und riester zu schwadronieren, beteiligungen beleidigt runter zu reden, altaktionäre zu beleidigen und die kosten laufen lassen.
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 17:42:03
      Beitrag Nr. 11.049 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.118.200 von 5002 am 30.11.08 10:31:09A C H T U N G


      S A T I R E


      USER der ersten Stunde hat Zeit für ein Spielchen und in 8 - in Worten a c h t - Jahren einen Schreibstil kultiviert,der die Management Qualitäten meines Götzen nicht überholt :D


      km
      Avatar
      schrieb am 30.11.08 18:58:11
      Beitrag Nr. 11.050 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.119.365 von kraftmobil am 30.11.08 17:42:03kraftmobil, wie ich oben schrieb, manchmal versteh ich Bahnhof, so auch Deine Satire
      martin, meine 6 Euro sind mir "egal",seit Stichtag 01.01.2008 befindet sich mein Depot bei ca. -3 % und mittlerweile bin ich zu 30% investiert und verharre erstemal in Kaufzurückhaltung.Hab mir ein "Stop" verordnet, weil maximal Gewinn nicht alles ist.Also etwas eigenen Kopp mach ich mir schon. TFG betrachte ich als "Spaßaktie", als verschmähte Liebe oder so. Seit 2000 trade ich mit TFG oder hab sie nun fest im Depot.Perle, weitere Schmerzen oder Untergang, welchen Weg auch immer, ich bleibe an Bord!
      Wobei wir wohl weitere Schmerzen befürchten müssen.........
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 09:13:35
      Beitrag Nr. 11.051 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.677 von Martin Krüger am 28.11.08 19:20:36Hi Martin,

      meine Stimmrechte gehen wie in den Vorjahren an Dich.

      Meine Boardmail geht zur Zeit nicht??? Schreiben ja - absenden nein!

      Wichtig wäre mir, dass man denen auf der a.o. HV die berechtigen Vorwürfe der Akionäre vorträgt und auf eine ordentliche Dividen/Sonderdividende für 2008 in 2009 drängt. Und natürlich wichtig: Einen frühen HV-Termin in 2009 - nicht erst wieder im August.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 09:13:45
      Beitrag Nr. 11.052 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.107.677 von Martin Krüger am 28.11.08 19:20:36Hi Martin,

      meine Stimmrechte gehen wie in den Vorjahren an Dich.

      Meine Boardmail geht zur Zeit nicht??? Schreiben ja - absenden nein!

      Wichtig wäre mir, dass man denen auf der a.o. HV die berechtigen Vorwürfe der Akionäre vorträgt und auf eine ordentliche Dividen/Sonderdividende für 2008 in 2009 drängt. Und natürlich wichtig: Einen frühen HV-Termin in 2009 - nicht erst wieder im August.

      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 10:23:17
      Beitrag Nr. 11.053 ()
      01.12.2008 08:30
      DGAP-News: DESIGN Bau AG (deutsch)
      DESIGN Bau AG (News/Aktienkurs) gibt Verkaufszahlen für das dritte Quartal bekannt

      DESIGN Bau AG / Quartalsergebnis

      01.12.2008

      Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      DESIGN Bau AG gibt Verkaufszahlen für das dritte Quartal bekannt

      Kiel, 1. Dezember 2008 - Die DESIGN Bau AG hat im abgelaufenen, dritten Quartal (September bis November) des Geschäftsjahres 2008/2009 zwölf Einheiten (6 Wohneinheiten und 6 Grundstücke) verkauft. Insgesamt hat die DESIGN Bau AG in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 376 Einheiten (196 Wohneinheiten und 180 Grundstücke) veräußert.

      Die großen Schwankungen bei der Zahl der verkauften Einheiten pro Quartal sind Folge der Neuausrichtung des Geschäftsmodells: der kontinuierliche Einzelvertrieb an Selbstnutzer ist durch das attraktivere Projektgeschäft mit institutionellen Investoren ersetzt worden.

      DESIGN Bau hat sich mittlerweile komplett vom Einzelvertrieb an Selbstnutzer gelöst, die noch vor kurzem ein Komplettpaket aus Grundstück und Ausbauhaus erhalten haben. In den relevanten Baugebieten in Stahnsdorf und Bad Bramstedt werden nun nur noch Grundstücke veräußert. Auf diese Weise reduziert DESIGN Bau die Komplexität in Planung und Ausführung und gewinnt zusätzliche interne Ressourcen für das Projektgeschäft. Mit diesem Schritt konzentriert sich DESIGN Bau noch mehr auf den institutionellen Investor, wie es das neuausgerichtete Geschäftsmodell vorsieht.

      Das Baugebiet 'Bornstedter Feld' in Potsdam entwickelt sich planmäßig. Bis Ende Februar ist die Fertigstellung eines ersten Musterhauses geplant. Ende April sollen gemäß Bauzeitenplan die ersten Häuser übergeben werden. Mit dem Vertrieb vor Ort wurde bereits begonnen. Die ersten Verträge sind unterzeichnet.

      Planmäßig verlaufen auch die Baumaßnahmen im zweiten Bauabschnitt in Teltow. Das Areal war im vergangenen Jahr an die niederländische Bouwfonds-Gruppe verkauft worden. Von den insgesamt 162 Wohneinheiten konnten bis zum 1. Dezember 130 übergeben werden. Die restlichen 32 Wohneinheiten müssen laut Plan in diesem Monat übergeben werden. Das Vermarktungsergebnis liegt in Teltow voll im Plan und bestätigt die Annahme der DESIGN Bau AG, dass eine große Nachfrage nach zur Miete angebotenen Eigenheimen besteht.

      Der Verkauf der Bauabschnitte 3 und 4 in Teltow wird sich aufgrund der Finanzmarktkrise höchstwahrscheinlich verzögern. DESIGN Bau nutzt die aktuelle Situation, um die Attraktivität der beiden Areale weiter zu erhöhen. Es ist geplant, die Wärmeversorgung der beiden Baugebiete auf die Nutzung regenerativer Energien umzustellen. DESIGN Bau rechnet in Kürze mit den notwendigen Genehmigungen.

      Die Projektierungsarbeiten für den ersten Bauabschnitt unseres Areals 'Berlin - Am Ahrensfelder S-Bahnhof' sind fast abgeschlossen. Es müssen nur noch einige offene Fragen zur versorgungstechnischen Erschließung des Gebiets, unter anderem mit den zuständigen Behörden, geklärt werden. Dies gilt insbesondere für die Wärmeversorgung. DESIGN Bau möchte dabei erstmals durchgängig regenerative Energien in Form von Erdwärme nutzen. Es ist in Kürze mit dem Vertriebsstart zu rechnen.

      In Travemünde läuft die letztmalig verlängerte Frist für das Eintreten der im Kaufvertrag festgelegten aufschiebenden Bedingungen noch bis zum 31. Dezember 2008.

      Werner Mattner, Vorstandsvorsitzender der DESIGN Bau AG, blickt zuversichtlich in die Zukunft und sagt: 'Wir haben im ersten Halbjahr gezeigt, dass unser Produkt 'Mieten oder Kaufen' auf große Nachfrage im Eigenheimsegment stößt. Es handelt sich um ein klares Alleinstellungsmerkmal, das wir uns erarbeitet haben. Aufgrund der internationalen Finanzkrise hängt unser Erfolg jedoch heute stärker denn je von externen Faktoren ab, die wir nicht beeinflussen können. Erschwerte Finanzierungsbedingungen bei unseren Kunden führen wahrscheinlich zu einer Verschiebung der ursprünglich für dieses Jahr geplanten Baumaßnahmen. Da wir vorwiegend mit institutionellen Investoren zusammenarbeiten, die über ein vergleichsweise hohes Eigenkapital verfügen, sind wir zuversichtlich, dass sich eine restriktive Kreditvergabe auf unsere Kunden nur bedingt auswirken wird.'

      Über die DESIGN Bau AG: Die DESIGN Bau AG kauft, entwickelt und erschließt ganze Baugebiete in den Speckgürteln norddeutscher Großstädte wie Berlin, Hamburg, Lübeck und Potsdam und bietet Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäuser in Massivbauweise an. Käufer sind institutionelle Investoren, denen die DESIGN Bau AG in Zusammenarbeit mit der alt + kelber Immobiliengruppe, einem Unternehmen der conwert Immobilien Gruppe, ein Komplett-Paket von der Erschließung und Bebauung über Vermietung und Verwaltung bis hin zur Privatisierung anbietet. Aktuell beträgt der vertraglich gesicherte Flächenbestand der Gesellschaft zirka 431.000 Quadratmeter, was rund 1.400 Grundstücken entspricht.

      Kontakt: DESIGN Bau AG Felix Krekel Tel.: +49/431/666710 Fax: +49/431/66671299 E-Mail: ir@designbau-ag.
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 19:31:07
      Beitrag Nr. 11.054 ()
      @ martin bm !!!
      Avatar
      schrieb am 01.12.08 20:40:15
      Beitrag Nr. 11.055 ()
      Xetraorderbuch Stand 17:00 Uhr

      Kurs Brief Stück
      2,95 2.110
      2,88 400
      2,44 1.300
      2,39 2.247
      2,30 111
      2,25 1.000
      2,14 5.000
      1,99 2.000
      1,98 2.638
      1,96 1.000

      Quelle: http://aktienkurs-orderbuch.finanznachrichten.de/TFG.aspx

      2.000 1,86
      10.000 1,85
      2.500 1,76
      800 1,75
      1.239 1,21
      200 1,05


      Zufälle gibts:

      02.10 Umsatz 252k
      09.10 Umsatz 140k

      27.11 Umsatz 147k
      01.12 Umsatz 248k
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 10:34:33
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 11:07:16
      Beitrag Nr. 11.057 ()
      akr aktualisiert. der gestrige kauf ist drin. die billigeren 147k vom 27.11 also nicht.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 11:14:35
      Beitrag Nr. 11.058 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.129.514 von Martin Krüger am 02.12.08 11:07:16:rolleyes: gestern sind wohl nicht alle gewollten gelaufen, nach dem Deal um 17.38 Uhr standen auf der linken Seite noch ca. 269000 Stücke für 1.95 ( oder 1.96 ) zum Kauf,

      ist wohl noch nicht vorbei !!!
      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 11:28:51
      Beitrag Nr. 11.059 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.129.514 von Martin Krüger am 02.12.08 11:07:16:eek: jetzt wird nur noch hin und her geschoben, damit die Stimmverhältnisse stimmen !!!! :(
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 12:06:52
      Beitrag Nr. 11.060 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.129.576 von ALF-FRED am 02.12.08 11:14:35habe es gestern auch gesehen und gehe eher davon aus,dass die Aktuallisierung wegen der späten Stunde (17.38 Uhr) nicht mehr vollzogen werden konnte.Stimmrechte in der Grösse, sollten ja in dieser entscheidenden Situation nicht bedeutungslos sein.Also sind jetzt 10% im Sack und weitere 10% (so gut wie sicher) zum weiteren Rückkauf genehmigt,d.h. eine Sonderdividende,(wenn sie denn kommt) wird die Gesellschaft nur mit 80 % belasten.Was will man mehr?
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 12:19:42
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 12:53:02
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: themenfremder Inhalt
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 15:08:35
      Beitrag Nr. 11.063 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.130.400 von hasni am 02.12.08 12:53:02:eek: @ hasni, wenn dir keiner was mitteilt zeige W:O. doch an - dein Grundrecht der Meinungsfreiheit wurde eindeutig beschränkt, eventuell durch fehlende Beiträge wird deine Meinung sogar verfälscht -

      stell einfach Strafanzeige, W.O. wird dann wohl damit herauskommen müssen wer dahinter steckt :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 15:41:29
      Beitrag Nr. 11.064 ()
      Alfred,

      mache wallstreet-online da keine Vorwürfe. Die kennen die Hintergründe nicht, wollen keinen Ärger usw. da können sie ja kaum anders.

      Allerdings- abgesehen von der grundsätzlichen hier bestens bekannten Problematik- ist es natürlich ein Unding, dass so etws gerade bei tfg mit all den dubiosen Personen in dieser Gesellschaft in alle den Jahren passiert.
      In Threads wie zB Deutsche Bank oder Telekom, wo es wirklich oft bis an die absolute Schmerzgrenze geht, stehen auch nach Ewigkeiten
      Postings, die schon für Unbeteiligte unerträglich sind.
      Aber da hat es eben auch Organe, die bessseres zu tun haben, als hier mitzumischen.

      Ich versuche über wallstreet-online rauszukriegen, wer das veranlasst hat, welche Postings betroffen sind, ist da ja fast zweitrangig, wer liest schon alte Postings ?!?
      Selbstverständlich erfährt man ja auch nie, was da tatsächlich nie, was genau irgendwelchen board-rules widerspricht.
      WEnn doch, würde ich gerne reinstellen : X sagt, es ist so- und wenn es tatsächlich so ist, sage ich, stimmt! wenn nein, würde ich
      darauf reagieren, und dann hätten wir eine muntere Diskusssion im Board, aber wie gesagt, völlig unklar, um was es eigentlich geht.

      Ist schon fast eine Widerspruch in sich wallstreet-online, jemand aufzufordern, etwas nicht zu schreiben, wenn man gar nicht weiss, was ?
      Aber das ist wohl Sinn der Sache, am besten gar nicht schreiben, darum geht es und letztlich um nichts anderes.

      Grundsätzlich können ja auch Organe,friends+ family von Gesellschaften bei w.o. mitmischen, wenn sie nichts besseres zu tun haben- von der Kategorie gibt es mehr als man denkt- dann können sie ja auch gerne mitdiskutieren, sagen, dies ist richt,das ist falsch. Übrigens haben wir hier auch schon User im thread gehabt, die incognito - zumindestens vorübergehend- persönlichen lobbyismus betrieben haben.
      Ein Fall ist sogar von geradezu unglaublicher Absurdität (übrigens wird die gemeinte Person nach Verabschiedung eines erfolgreichen Vergleichs hier garantiert nicht mehr posten, ganz bestimmt nicht)

      Ich sehe das alles mal - zu diesem Zeitpunkt- als Vorgeplänkel zur a.o. HV.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 16:45:16
      Beitrag Nr. 11.065 ()
      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      geil, nix mehr freikaufen - da tun sich ja noch Welten auf !!!

      :eek::eek::eek::eek::eek::eek:

      Dienstag, 2. Dezember 2008
      Strafen für Steuersünder
      Knast winkt

      Der Bundesgerichtshof (BGH) hat die Strafen für Steuerhinterziehung deutlich verschärft. Bei hinterzogenen Millionenbeträgen müssen die Steuersünder künftig in aller Regel hinter Gitter. Eine Aussetzung der Strafe zur Bewährung sei nur noch in Ausnahmefällen möglich, entschied das Karlsruher Gericht in einem Grundsatzurteil. Bereits bei Beträgen von mehr als 100.000 Euro müssen laut BGH in der Regel Freiheitsstrafen verhängt werden, die aber noch zur Bewährung ausgesetzt werden können.

      Mit seinem Urteil stellte der 1. BGH-Strafsenat für Steuerhinterziehung erstmals Leitlinien auf, die sich an der Höhe der hinterzogenen Beträge orientieren. Bis 50.00 Euro sind danach im Normalfall Geldstrafen angezeigt, bis 100.00 Euro kommt es auf den Einzelfall an. "Bei sechsstelligen Hinterziehungsbeträgen ist eine Freiheitsstrafe unerlässlich", sagte der Senatsvorsitzende Armin Nack bei der Urteilsverkündung.

      Bei Millionenbeträgen ist laut BGH zudem eine öffentliche Hauptverhandlung zwingend. Eine Beendigung des Verfahrens per Strafbefehl sei "aus Rechtsgründen" nicht möglich. "Gerade bei großen Steuerstrafverfahren hat die Öffentlichkeit ein großes Interesse zu kontrollieren, ob die Justiz ihren Aufgabe nachkommt", sagte Nack.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 16:47:55
      Beitrag Nr. 11.066 ()
      ist doch immer schön zu wissen womit man schmerzen erzeugen kann.

      gibt ja in zukunft auch noch andere aktien wo bestimmte personen auftreten könnten.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 16:55:06
      Beitrag Nr. 11.067 ()
      ist nun mal so, nur der schreit laut auf, wenn man ihm auf die Finger klopft, der was zu fürchten hat
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 17:15:08
      Beitrag Nr. 11.068 ()
      :eek: paralel die Mauschelei mit Aktiengeschäften, Aktienrückkaufprogrammen etc.,
      das wird den Staatsanwalt freuen !!!!! :D
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 17:23:23
      Beitrag Nr. 11.069 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.132.459 von ALF-FRED am 02.12.08 17:15:08:rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      Achtung, Achtung 17.25 Uhr in gut 10 Minuten kommt der nächste Deal, was für ein Zufall !!!!! :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 17:23:31
      Beitrag Nr. 11.070 ()
      mal was ganz anderes, das war ja heute ein sagenhafter rebound an der Börse. Gestern abend sah es ja noch zappenduster aus, und dann dreht der Markt ohne jede Nachricht. Unglaublich. Da kann man fast zum daytrader werden

      Denke mal, dass wir es jetzt bis Jahresende etwas ruhiger sehen, vermutlich mit leicht steigenden Kursen in den grossen Werten.
      Für die kleinen interessiert sich offensichtlich kaum noch ein Investor.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 17:39:04
      Beitrag Nr. 11.071 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.132.528 von hasni am 02.12.08 17:23:31:) hier mal ein kleiner rebound der Design Bau Aktie ( gut Versteckt der billige Paketverkauf )

      Datum Eröffnung Hoch Tief Schluss Umsatz (in Stück) Umsatz (in EUR) Preisfeststellungen
      01.12.2008 2,95 2,95 2,80 2,80 2.189 6.179,00 5
      28.11.2008 2,82 2,91 2,82 2,91 3.800 10.914,00 3
      27.11.2008 2,91 3,00 2,70 2,80 10.385 29.072,00 9
      26.11.2008 2,80 2,88 2,80 2,88 2.150 6.168,00 3
      25.11.2008 2,30 2,88 2,30 2,75 43.729 114.124,00 23
      24.11.2008 2,59 2,59 1,81 2,25 40.457 91.576,00 48
      21.11.2008 2,80 2,84 2,69 2,75 10.962 30.034,00 7
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 19:09:23
      Beitrag Nr. 11.072 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.132.702 von ALF-FRED am 02.12.08 17:39:04:eek: das die plötzlichen Massenumsätze bei Intica zu Tiefstkursen :rolleyes:

      28.11.2008 1,67 1,90 1,67 1,90 8.780 15.340,00 9
      27.11.2008 1,70 1,90 1,50 1,66 26.201 45.350,00 20
      26.11.2008 1,84 1,89 1,66 1,77 59.917 109.824,00 17
      25.11.2008 1,90 1,93 1,82 1,84 55.150 102.865,00 35
      24.11.2008 1,46 1,85 1,44 1,85 41.188 68.316,00 28
      21.11.2008 1,58 1,58 1,35 1,40 26.330 37.149,00 19
      20.11.2008 1,63 1,67 1,26 1,46 35.831 50.832,00 33
      19.11.2008 1,83 1,83 1,52 1,69 20.250 33.589,00 17
      18.11.2008 2,00 2,00 1,90 1,90 4.032 7.684,00 3
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 19:13:40
      Beitrag Nr. 11.073 ()
      :rolleyes: neue senti verkloppt, jetzt mood and motion :(

      Datum Eröffnung Hoch Tief Schluss Umsatz (in Stück) Umsatz (in EUR) Preisfeststellungen
      01.12.2008 0,30 0,30 0,25 0,30 12.800 3.578,00 6
      28.11.2008 0,32 0,32 0,32 0,32 4.000 1.280,00 2
      27.11.2008 0,34 0,38 0,34 0,37 11.220 4.005,00 6
      26.11.2008 0,34 0,34 0,32 0,32 16.000 5.360,00 4
      25.11.2008 0,33 0,34 0,32 0,33 256.150 87.010,00 5
      24.11.2008 0,36 0,39 0,33 0,35 8.799 3.125,00 7
      21.11.2008 0,43 0,43 0,43 0,43 100 43,00 1
      20.11.2008 0,42 0,42 0,42 0,42 169 71,00 1
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 19:17:49
      Beitrag Nr. 11.074 ()
      :rolleyes: und easy Software :mad: so und jetzt sag mal einer Zufall Herr Staatsanwalt :D

      Datum Eröffnung Hoch Tief Schluss Umsatz (in Stück) Umsatz (in EUR) Preisfeststellungen
      01.12.2008 2,02 2,09 1,92 1,92 510 1.022,00 5
      28.11.2008 2,14 2,19 2,05 2,19 23.899 51.221,00 17
      27.11.2008 2,46 2,50 1,55 2,20 73.135 141.318,00 66
      26.11.2008 2,54 2,55 2,54 2,55 340 865,00 2
      25.11.2008 2,45 2,52 2,45 2,52 500 1.251,00 3
      24.11.2008 2,55 2,55 2,55 2,55 150 382,00 1
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 21:33:47
      Beitrag Nr. 11.075 ()
      bei mir ist auch so eine lösch email eingetroffen.
      erste mal seit 1999.

      624 leser heute. die 100 wurde mal hier gefeiert. evtl. können wir ja hier mal werbebanners plazieren, oder an den werbeeinnahmen patizipieren. durch aber nicht für tfg geld verdienen, kommt mir eh als durchaus gängiges zielführenderes "investment" vor.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 21:38:15
      Beitrag Nr. 11.076 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.133.576 von ALF-FRED am 02.12.08 19:17:49Danke,Alfred für die viele Mühe und Zeit die du damit sicher wieder verbracht hast.Zeigt genau das Hauptproblem,mit dem sich TFG selbst,bereits seit Jahren rumschlägt.Ohne das immer wieder angesprochene "Kursdrücken",wäre der TFG-Kurs bei Dax-Kursen von 7000 Punkten,locker bei 3,50 Euro gelandet.Allerding,die Wahrscheinlichkeit,den TFG-Kurs bei 3,50 Euro zu finden,ist jetzt m.E. bei weitem grösser,als den Dax bei 7000 Punkten zu sehen!Mit den richtigen Leuten(Vorstand) ist alles zu schaffen und ich gehe davon aus,dass diese Aktivität an den Problemen vorbei, die "Oberen" bereit bei der Neubesetzung auch nicht anders erwartet hatten.Macht jetzt auch klar,warum Hr. T. als Vorstand von TFG, selbst nicht in die Gesellschaft(die ihn bezahlt) investiert.Als Kurzzeitvorstand hat man einen anderen Anlagehorizont!Sind meine persönlichen Überlegungen,die aber für viele nachvollziebar sein sollten.
      Avatar
      schrieb am 02.12.08 23:17:32
      Beitrag Nr. 11.077 ()
      wasn mit der value holding sus dem geliebten augsburg los? bin ja nostalgisch veranlagt und schau mit entsetzen auf den kursverlauf ;)
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 10:06:54
      Beitrag Nr. 11.078 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.134.577 von Martin Krüger am 02.12.08 21:33:47willkommen im Club, ja so was gibts nur bei tfg, gehe ja selber schon auf 5000 postings zu, gelöscht wird nur im tfg - thread- ist eben eine Gesellschaft der besonderen Art.

      Aber es ist natürlich wie in der Politik. Zensur gibts nur da, wo die Zensoren die Wahrheit zu fürchten haben
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 10:10:14
      Beitrag Nr. 11.079 ()
      ach übrigens, wo ist eigentlich unser lieber User rezEk verblieben?

      na vielleicht gabs eine fühzeitige Weihnachtsgratifikation, und er ist jetzt am shopppen
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 10:18:17
      Beitrag Nr. 11.080 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.136.384 von hasni am 03.12.08 10:10:14.. und keiner ruft: ursula wo bist du?
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 12:16:43
      Beitrag Nr. 11.081 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.136.454 von ursula-k am 03.12.08 10:18:17wenn Dich niemand mag, wird auch niemand nach Dir rufen.Ist nun mal so

      ruft ja auch keiner, Stallmann, wo bist Du ?

      immerhin, und das ist Dich gute Seele sicher eine überaus beruhigende Nachricht. Am 22. 12. ist vermutlich Deine herzerwärmende Sorge um die Verarmung von Herrn Stallmann obsolet und das Weihnachtsfest gerettet.
      Dann reichts sicher auf für eine neue Nickelbrille
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 12:29:44
      Beitrag Nr. 11.082 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.137.727 von hasni am 03.12.08 12:16:43kein schwein ruft mich an, keine sau interessiert sich für mich ...
      es ist ja schon ein hohn, immer schweigt das telefon ... (zitat: herr rabe)

      vielleicht liegt es ja an der telekom?

      die herzenswärme des vergleichs (ca 50 ct pro aktie) ist zum glück ja für jeden aktionär gleich + nickelbrille steht auch nicht jedem!

      insofern: frohes fest mit - hoffentlich - sonderausschüttung 2009, damit der sommerurlaub gesichert ist (auch für die rächer der enterbten)
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 12:39:54
      Beitrag Nr. 11.083 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.137.841 von ursula-k am 03.12.08 12:29:44nicht rabe, sondern Raabe- übrigens höre ich den sehr gerne :p
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 13:29:07
      Beitrag Nr. 11.084 ()
      übrigens, Tagesordnungspunkt 2 ist wohl eher ein schlechter Witz, nachdem man kürzlich grosse postionen in xetra zu Minipreisen von 1,39
      E plus/minus stehen liess
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 13:33:53
      Beitrag Nr. 11.085 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.138.370 von hasni am 03.12.08 13:29:07Allo hasni

      ich möchte dich daran erinnern,daß Aktionären,deren Aktien gesperrt sind sich jeglicher Äußerungen zu enthalten haben.


      also bitte

      km

      keine Raufempfehlung
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 13:57:17
      Beitrag Nr. 11.086 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.138.415 von kraftmobil am 03.12.08 13:33:53Lieber Kraftmobil

      bin da wohl der falsche Adressat, denn meine Aktien sind ja nicht gesperrt.
      Im übrigen bin ich ohne von grosser Nachsicht mit denen, die fehlgehen, aber selbstverständlich hat alles seine Grenzen.

      Immer darf ich Dir gratulieren, dass Du in diesem Forum zu dem erlesenen Kreis derjenigen gehörst, deren postings hier noch vollständig stehen
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 15:06:47
      Beitrag Nr. 11.087 ()
      sodele, habe post von w:o bekommen. löschgrund: beleidigung.

      ich möchte mich also in aller form hier und öffentlich für meine bemerkung zur flasche, sonderschüler und ergebnis entschuldigen.

      ich hoffe sehr und ich werde mich auch anstrengen das mir sowas nicht mehr passieren wird und wenn ich noch so überrascht bin wenn bereits seit quartalen feststehende erhebliche personalkosten nunmehr das ergebnis drücken. darüber mögen aber letztlich die urteilen die aufgrund der jüngeren aussagen zum jahresergebnis gekauft haben.

      ebenso hoffe ich das derjenige der sich durch meine aussage beleidigt gefühlt hat, mal über den spruch nachdenkt:

      wer austeilt, sollte auch einstecken können.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 15:42:20
      Beitrag Nr. 11.088 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.139.202 von Martin Krüger am 03.12.08 15:06:47:confused: Was ist das denn für eine Wurst, die deine Postings hier löschen lässt ?
      Das zeugt doch wirklich von einer wahren Inkompetenz und zeigt, dass du den Nerv getroffen hast !
      Sieht für mich ( pers. Meinung ) doch so aus, dass hier Hilfskräfte anderen zuspielen, ich hoffe jeder hat sich genau überlegt was und für wem er das macht :)
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 16:26:34
      Beitrag Nr. 11.089 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.139.513 von ALF-FRED am 03.12.08 15:42:20ich wasche meine hände in unschuld - obwohl ich max raabe (@ hasni: danke für das 2. a) schon mal die hand geschüttelt habe.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 16:27:21
      Beitrag Nr. 11.090 ()
      das hat mir w:o nicht mitgeteilt. in dem mir übermittelten posting steht auch kein direkter bezug.

      spielt aber auch keine rolle. wenn sich jmd beleidigt fühlt ist das sein subjektives recht und meine wortwahl würde meine ma auch nicht durchgehen lassen. von daher habe ich auch kein problem mich dafür auch öffentlich zu entschuldigen. jedenfalls bin ich so erzogen worden und das ist auch gut so.
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 16:33:32
      Beitrag Nr. 11.091 ()
      würde vorschlagen, weitere Vorgehensweisen zur ao HV nur noch telefonisch oder per e-mail

      Letzlich sind wir Aktionäre Eigentümer der Gesellschaft, wir bezahlen den Vorstand, und nicht umgekehrt, wir entlasten ihn , oder auch nicht , und nicht umgekehrt.
      Und stolz auf die eigene Leistung zu sein, bedeutet nicht zwangsläufig, auch ein Anrecht darauf zu haben.

      Und in einer Gesellschaft, die auf eine derart dubiose Geschichte zurückblickt, sind Organe noch ungleich mehr aufgefordert, eigenes Tun kritisch zu hinterfragen.

      Im übrigen wissen wir alle, was so alles bei wallstreet-online steht, und auch stehen bleibt. Dass bei tfg alles anders ist, dass es Organe gibt, gegen die strafrechtliche Ermittlungen liefen oder noch laufen, dass Organe nicht entlastet wurden, dass Organe in Koalitionen verwoben sind, die einem nur vor Entsetzen schauern lassen, macht es wohl fast zwangsläuig, dass man das tfg-Forum getrost verzichten kann

      Soweit so gut, bis zur HV- und ansonsten ausserhalb dieses Forums
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 21:05:33
      Beitrag Nr. 11.092 ()
      MOOD AND MOTION AG

      Frankfurt am Main
      ISIN DE0005341408 (WKN 534 140)
      Bekanntmachungen nach § 246 Abs. 4 Satz 1 AktG und nach § 248a AktG
      Gemäß § 246 Abs. 4 Satz 1 AktG geben wir bekannt, dass der Aktionär Klaus E. H. Zapf, Berlin, gegen den in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 21. August 2008 unter Tagesordnungspunkt 6 gefassten Beschluss über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien Anfechtungsklage erhoben hat.

      Gemäß § 246 Abs. 4 Satz 1 AktG geben wir bekannt, dass die Aktionärin Pomoschnik Rabojet GmbH, Berlin, gegen die in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 21. August 2008 unter Tagesordnungspunkt 8 gefassten Beschlüsse über die Zustimmung zum Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen Anfechtungsklage erhoben hat.

      Die Anfechtungsklagen sind zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden worden und vor dem Landgericht
      Frankfurt am Main, 5. Kammer für Handelssachen, unter dem Aktenzeichen 3-05 O 213/08 anhängig. Vom Gericht wurde früher erster Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Vorsitzenden der Kammer bestimmt auf Dienstag, 13. Januar 2009, 11.15 Uhr, Raum 337 Geb. B, im Justizgebäude Gerichtsstraße 2, 60313 Frankfurt am Main.

      Gemäß § 246 Abs. 4 Satz 1 AktG und § 248a AktG geben wir bekannt, dass die Aktionäre TFG Capital Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Marl, die Gastro Beteiligungs AG, Geldern, und die EXchange Investors N.V., Amsterdam, Niederlande, gegen die in der Hauptversammlung der Gesellschaft vom 21. August 2008 unter Tagesordnungspunkt 2 (Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2007), Tagesordnungspunkt 3 (Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2007), Tagesordnungspunkt 5 (Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern), Tagesordnungspunkt 6 (Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien), Tagesordnungspunkt 7 (Aufhebung des bestehenden und Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals und Satzungsänderung) und Tagesordnungspunkt 8 (Zustimmung zum Abschluss von Beherrschungs- und Gewinnabführungsverträgen) gefassten Beschlüsse der Hauptversammlung vom 21. August 2008 Anfechtungsklagen erhoben hatten. Diese Klagen waren zusammen mit den Klagen der Aktionäre Zapf und Pomoschnik Rabojet GmbH zur gemeinsamen Verhandlung und Entscheidung verbunden worden, wurden jedoch anschließend zurückgenommen und sind daher als nicht anhängig geworden anzusehen.

      Frankfurt, im November 2008

      MOOD AND MOTION AG

      Der Vorstand
      Avatar
      schrieb am 03.12.08 21:17:21
      Beitrag Nr. 11.093 ()
      EMBL Beteiligung:

      September 2, 2008 – Cambridge, MA, USA and Vienna, Austria:

      Fibrex Medical Reports Positive Phase II Results for FX06
      Fibrin-derived peptide for the treatment of reperfusion injury in Myocardial Infarctio

      Fibrex Medical, a biopharmaceutical company focusing on cardiovascular and inflammatory diseases, today announced positive Phase II results for FX06, a peptide for the treatment of reperfusion injury - the damage to heart muscle that results from remedial treatment following a heart attack. The results will be presented at the ESC Congress today in Munich, Germany.

      The Phase II clinical trial of FX06 (F.I.R.E. study) in 234 patients with acute myocardial infarcts was completed in March 2008, with data indicating a statistically significant reduction in myocardial necrosis compared to placebo following intravenous application of FX06 during reperfusion treatment. FX06 is a peptide that binds to vascular endothelial (VE) cadherin, thereby inhibiting tissue inflammation and injury as well as preserving endothelial barrier function. These effects are deemed to be important for the prevention of the paradoxical additional damage to the heart muscle known as reperfusion injury.

      "We are delighted that FX06 has demonstrated efficacy in this Phase II trial" stated Dr. Rainer Henning, President and CEO of Fibrex Medical. "FX06 is a first in class product and we have demonstrated that it can provide clinical benefit by preventing reperfusion injury for the huge number of patients who survive heart attacks each year. FX06 can clearly be expected to become an important addition to the armamentarium of the cardiologist in the catheter lab."

      "Re-establishment of blood flow either by catheter-based balloon-intervention (PCI) or by thrombolysis, is necessary and life-saving in the treatment of acute myocardial infarctions, however such interventions can lead to tissue damage due to resulting free radicals and an acute inflammatory response," said Dan Atar, Professor of Cardiology at the Aker University Hospital, University of Oslo, Norway, who is the Coordinating Investigator for the F.I.R.E. Study. "Based on the F.I.R.E. results, we believe that FX06 can inhibit this inflammatory response and thus prevent reperfusion injury in patients. We predict that FX06 may become a novel treatment for STEMI patients undergoing PCI representing a major advance in acute cardiac care."

      Fibrex is now planning an ambitious development program to bring this promising new product to registration and expect to carry this program out together with a licensing partner. This program will be discussed with regulatory agencies in US and Europe later this year.
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 00:01:45
      Beitrag Nr. 11.094 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.142.715 von Martin Krüger am 03.12.08 21:05:33:) Was ist es Wert, einen Anhang als nicht anhängig anzusehen ?


      ..... die Feinheit des Wortes ...... ist es ..... Wert ........beachtet zu werden :)

      Zitat : Alf-Fred 2008
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 11:24:27
      Beitrag Nr. 11.095 ()
      keine ahnung. bei nsf gabs auch eine stimmrechtsmitteilung der rr capital. warten wir mal enstspannt ab was da kommen wird, denn wenn das kommt was ich seit monaten erwarte dann denken andere ich hätte hellseherische fähigkeiten.

      ich weiss ist kryptisch, aber ich will doch die überraschung nicht verderben :D
      Avatar
      schrieb am 04.12.08 17:31:59
      Beitrag Nr. 11.096 ()
      :eek: Achtung, nach 17.30 Uhr es darf gemauschelt werden !!!
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:04:01
      Beitrag Nr. 11.097 ()
      kein Wort mehr von Teilung(siehe TFG Homepage),sondern der Ausverkauf geht weiter.Na dann viel Erfolg!
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:39:27
      Beitrag Nr. 11.098 ()
      diese meldung ist TNT pur :D
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 13:51:05
      Beitrag Nr. 11.099 ()
      „Wir sind stolz dieses Zwischenergebnis erreicht zu haben, obwohl wir bei einigen unserer Beteiligungen infolge der Finanzmarktkrise deutliche Abwertungen vorgenommen haben”, so Udo Treichel, Vorstand der TFG Capital AG
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 15:14:44
      Beitrag Nr. 11.100 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.153.774 von trantuete am 05.12.08 13:04:01:eek: der alte Alfred kennt die TFG doch wirklich gut !

      Jetzt wurde bestätigt das alles verscherbelt wird, ( ich rate mal Großaktionären ( BMP z.b. ) nachzuhaken wer die billigen Aktien der Beteiligungen bekommen hat ( sowas behaupte ich meiner Meinung nach - geht nur mit Absprache, insbesondere bei Microcaps )

      Für wieviel wurde denn NSF verscherbelt ???

      Was steht noch in der Nachricht ? LARGECAPS :eek:

      Zockerbude für alles, deswegen brauch man auch kein Personal mehr ( siehe heimlicher Abgang des Herrn Knobloch )

      -- wird wohl bald eine One Man Treichel Band werden -

      die am wenigsten Ahnung haben, haben am meisten Glück an der Börse - bald sehen wir Kurse von 5 Euro bei TFG - :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 15:19:08
      Beitrag Nr. 11.101 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.154.805 von ALF-FRED am 05.12.08 15:14:44:rolleyes: Beitrag ist übrigens gesichert und kann wieder reingestellt werden :p
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 15:22:42
      Beitrag Nr. 11.102 ()
      Sehr geehrte Damen und Herren,

      Mitteilungspflichtiger: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Königsallee 106 in 40215 Düsseldorf, Deutschland

      Emittent: Mood and Motion AG,
      Hegelstraße 15, 60316 Frankfurt am Main

      Hiermit teilen wir gemäß § 21 Abs. 1 WpHG mit, dass unser Stimmrechtsanteil an der Mood and Motion AG, Hegelstraße 15, 60316 Frankfurt am Main, ISIN DE0005341408, WKN 534140, am 03. Dezember 2008 die Schwellen von 5 % und von 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 0 % der Stimmrechte der Mood and Motion AG beträgt (0 Stimmen).

      TFG Capital AG
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft

      Udo Treichel

      nun..da warten wir doch mal freudig auf den verkaufspreis

      ps: ich bin kein orakel :eek:
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 15:38:56
      Beitrag Nr. 11.103 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.154.894 von Martin Krüger am 05.12.08 15:22:42:eek: ich bete zur dir :eek:

      @ all, mal überlegen was in der Meldung steht -


      Wie kann ich eine aoHV mit dem Ziel eines Vergleichs einberufen, dieser ist noch nicht durch - und in der heutigen Meldung wird wieder von rechtlichen Schritten geschrieben.

      - das sind die Personen , die jetzt freigekauft werden sollen ?:rolleyes:

      ---- wenn ich bei einem Unternehmen mit diesen Hintergründen und Grabenkämpfen arbeiten würde, hätte ich ein Dauerabbo beim Rechtsverdreher ----

      :) TFG forever
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 15:42:39
      Beitrag Nr. 11.104 ()
      :eek: und immer daran denken und im Hintergrund halten :eek:

      --- es gab schon immer mal im Laufe der Geschichte gefakte Meldungen um günstig an Aktien zu kommen ---

      --- an der Börse geht es um Geld und sonst um nix !!!
      :)
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 16:24:04
      Beitrag Nr. 11.105 ()
      „Wir sind stolz dieses Zwischenergebnis erreicht zu haben, obwohl wir bei einigen unserer Beteiligungen infolge der Finanzmarktkrise deutliche Abwertungen vorgenommen haben”, so Udo Treichel, Vorstand der TFG Capital AG
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 16:25:30
      Beitrag Nr. 11.106 ()
      :rolleyes: Homepage TFG 1 Seite

      -----------------------
      Garanten des Erfolgs sind die langjährige Investmenterfahrung und die ausgeprägte Analysekompetenz des TFG-Teams, die gewachsene Nähe zum Kapitalmarkt sowie ein hochspezialisiertes Partner-Netzwerk, das TFG Capital bei seinen Investments unterstützt.
      -----------------------


      ??? wer ??? ist doch keiner mehr da !!!
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 16:56:42
      Beitrag Nr. 11.107 ()
      :laugh: einen hab ich noch, echt glaubwürdig !!!


      - Portfolio des Düsseldorfer Beteiligungsunternehmens wird auf wenige Kerninvestments verringert

      - Verkauf von private-Equity-Beteiligungen sowie börsennotierten und illiquiden Micro-Caps in zweiter Jahreshälfte 2009 geplant

      - Rechtliche Schritte gegen vorige Geschäftsführung in Prüfung

      - Teil des Geschäfts künftig eventuell auch die Vermögensverwaltung durch Investments in börsennotierte Large- und Mid-Caps


      Düsseldorf, 05.12. 2008 - ..........u.s.w.



      Fragen beantwortet die Sekretärin in Marl
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 21:04:29
      Beitrag Nr. 11.108 ()
      also ich find das gut. mit den planungen (aus 2St mach zweites hj) ist immer so ne sache aber die tendenz (liquidität und transparenz der vermögenswerte) stimmt. hauptsache die horrorvision mit den börsennotierten microben privat oder public ags wird keine realität.

      "unsern" udo grübelnd vom laptop ob er nun 500 BASF oder 200 Allianz (nur Deutschland wenn ich mich recht an die hv philosophie erinnere) kaufen soll, kann ich mir allerdings nach den bisherigen erfahrungen nicht so wirklich vorstellen.
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 22:46:15
      Beitrag Nr. 11.109 ()
      :confused: mal ne doooveee Frage ????

      Rechtliche Schritte gegen vorige Geschäftsführung

      das kann doch nur Frau L. sein ( als alleinige ARin )

      oder ist die Geschäftsführung noch jemand anders ???
      Avatar
      schrieb am 05.12.08 23:16:00
      Beitrag Nr. 11.110 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.158.118 von ALF-FRED am 05.12.08 22:46:15:rolleyes: wenn jetzt zufällig noch eine Minderheitsbeteiligung bei Prada rauskommt, dann würde ich sagen das auch Hasni den Status eines Orakels erhalten soll.

      Was ist TFG für ein Saftladen !

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 00:09:06
      Beitrag Nr. 11.111 ()
      das ist purer sprengstoff:

      Hierzu zählten Beteiligungen an qualitativ nicht überzeugenden Unternehmen, von denen man sich trennen müsse. Es könnte sogar der Eindruck entstehen, so Treichel, dass man sich bei den Investitionen der Vergangenheit nicht ausschließlich von unternehmerischen Aspekten habe leiten lassen. Rechtliche Schritte gegen den früheren Vorstand würden derzeit geprüft.
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 09:55:50
      Beitrag Nr. 11.112 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.158.401 von Martin Krüger am 06.12.08 00:09:06Moin:)

      Crawallieros


      Maximogreeder U D O H H nimmt Steine auf,gleichwohl er im Glashaus schwitzt.

      Wie kann er sich mit seinem trackbackord anmaßen anderen bei Organentscheidungen sachfremde Motive zu unterstellen und vorzuwerfen.


      U D O H H aufwachen im HIER,JETZT und NUN

      kindly regards

      km

      rächtliche Schritte,weil sich Aufrechte nicht einschüchtern lassen können nach Hinten loßgehen.bitte umdrehen.B I L L I G

      :cry::D:cry:
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 10:19:04
      Beitrag Nr. 11.113 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.158.814 von kraftmobil am 06.12.08 09:55:50Yes !
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 11:25:00
      Beitrag Nr. 11.114 ()
      :rolleyes: - Rechtliche Schritte gegen vorige Geschäftsführung in Prüfung


      Solche Aussagen können auch Geschäftstaktiken sein um Zugeständnisse zu bekommen. Wenn z.b. beim Weihnachtsengelchen Rechtsunsicherheit herrscht, könnten durch " ich nenne das Mauscheleien " z.b. Tantiemen etc. gespart werden.

      Was war das früher im alten Rom doch schön. Alle in die Arena , jedem seine Keule und dann los - den Rest erledigen die Löwen, --- was ist Herr S. eigendlich für ein Sternzeichen :laugh:
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 11:43:28
      Beitrag Nr. 11.115 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.159.093 von ALF-FRED am 06.12.08 11:25:00ALR-RED



      Planet A k s c h l is S o u p e r N o v a mit Planetsn AR und V

      und läßt Prosche fahren.Nix da poeppeliget Sternzeichen.

      Die Frage,ob die S N um sich selbst kreist bleibt vorerst offen.

      Unter uns A -F Gewaltfantasien helfen nicht weiter,lähmen nur den Fantasten und zeigen Ohnmachtschill.

      schönen Advent

      mach die Kerze,dann gehts Dir besser und Dir wird w arm

      km
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 17:40:55
      Beitrag Nr. 11.116 ()
      nichts ist beständiger als der wandel

      und blaue elefanten haben bekanntlich ein gutes gedächtnis
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 18:46:36
      Beitrag Nr. 11.117 ()
      da bisher alle Bet.verkäufe auf das alte Team zurückzuführen waren,haben wir doch mit dem ersten eingefädelten Verkaufsdeal von mood and motion,einen ersten richtigen Vergleich von Hr.T. zu Fr.L.!Wäre aber nichts neues,wenn wir die näheren Umstände und Verkaufskurse nie unterbreitet bekommen.Evtl.ändert sich ja einiges im neuen Jahr.
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 19:01:44
      Beitrag Nr. 11.118 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.160.303 von trantuete am 06.12.08 18:46:36ach ja,noch was.War da nicht ein Posting eingestellt,mit TFG hat die Klage gegen mood and motion zurückgenommen, oder täusch ich mich da?
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 19:29:02
      Beitrag Nr. 11.119 ()
      das gehört zum Auskunftsrecht des Aktionärs, also ruhig fragen, bei ausweichenden Fragen noch mal fragen, denn das muss beantwortet werden
      Avatar
      schrieb am 06.12.08 22:22:52
      Beitrag Nr. 11.120 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.160.303 von trantuete am 06.12.08 18:46:36übrigens noch ein Tipp zur HV für alle die da hinfahren, alles fragen, was wichtig und relevant ist und drauf achten, dass es komplett beantwortet wird, wenn nein, den Notar bitten festzuahlten, dass die Frage nicht beantwortet wurde !! Das wirkt Wunder, und wenn es tatsächlich nicht beantwortet wurde, ist es festgehalten, und mann später dagegen vorgehen

      Also immer an den Notar wenden, wenn nicht richtig oder vollständig auf Fragen reagiert wird !!!!!!
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 13:38:13
      Beitrag Nr. 11.121 ()
      :confused: Test
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 13:55:05
      Beitrag Nr. 11.122 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.753 von ALF-FRED am 08.12.08 13:38:13

      :DFall
      Avatar
      schrieb am 08.12.08 14:34:59
      Beitrag Nr. 11.123 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.165.868 von kraftmobil am 08.12.08 13:55:05:laugh: hab schon gedacht hier ist alles geperrt, weil so eitele Fatzke die Warheit nicht vertragen können :eek:
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 11:12:15
      Beitrag Nr. 11.124 ()
      :rolleyes: schon erstaunlich ruhig hier, auch sehr erstaunlich , dass noch keine Anträge von Aktionären gem. AktG auf der Homepage von TFG veröffentlicht wurden.
      --- wollen wir mal hoffen, dass alles gut geht und die Klagewelle und auch die angedeutete rechtliche Prüfung geprüft wurde.
      Nicht das der ehemalige Vorstand kein fröhliches Weihnachtsfest feiern kann.

      .... übrigens Insidertip fürs Wochenende, vielleicht trifft man ja den ganz, ganz, ganz alten Vorstand von TFG an der Glühweinbude, denn in Marl Polsum ist ein schöner Weihnachtsmarkt !!!:eek:
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 17:10:42
      Beitrag Nr. 11.125 ()
      :rolleyes: heute geht jemand dick bei Design Bau raus, trotz WestLB Kursziel 8 Euro - gabs da nicht Verbindungen AR TFG zur WestLB ???
      -- ein Schelm wer böses denkt, TFG wird ja bei der Prognose nicht so blöd sein und Design Bau zu verkaufen , oder ???
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 19:05:22
      Beitrag Nr. 11.126 ()
      das ist doch gerade der Punkt, Alfred

      NSF ist ja auch systematisch gedrückt worden, die Aktie wird sich in einem etwas freudlicheren Umfeld wieder auf 1 Euro zubewegen, das ist eine Vervielfachung von den augenblicklichen Kursen aus.
      Profitieren werden davon andere

      Übrigens noch mal nachlesen, wer da vor kurzer Zeit mit halber Fussballmanschaft in den Aufsichtsrat einziehen wollte
      Avatar
      schrieb am 09.12.08 23:47:49
      Beitrag Nr. 11.127 ()
      ich halte nichts von nsf (spesenfinanzierte tui), easy (hey die party war gut) und inticom (jetzt machen wir auf autozulieferer).

      ich hätte es wirklich sehr begrüßt wenn treichel z.B. ehelbracht ausdrücklich von diesen angesprochenen investments ausgeschlossen hätte. so entsteht unsicherheit und evtl. abgabedruck. ist aber sicherlich hochjuristisch so das äusserste was man überhaupt so sagen konnte.


      gott sei dank ist man vorausschauend und plant ein weiteres akr;)
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 01:27:40
      Beitrag Nr. 11.128 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.804 von Martin Krüger am 09.12.08 23:47:49:rolleyes: wenn das ARK durch geht , wird wohl der erste Schwung noch dieses Jahr durchgehen - gut wer dann richtig aufgestellt ist !!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 01:28:09
      Beitrag Nr. 11.129 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.804 von Martin Krüger am 09.12.08 23:47:49:rolleyes: wenn das ARK durch geht , wird wohl der erste Schwung noch dieses Jahr durchgehen - gut wer dann richtig aufgestellt ist !!!! :cool:
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 01:31:02
      Beitrag Nr. 11.130 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.804 von Martin Krüger am 09.12.08 23:47:49:rolleyes: Intica wurde aber im Gespräch auf der letzten HV gut angepriesen - insbesondere die Kontakte des AR Dr. L. Dieck nach BMW !!!

      ( vielleicht fährt er ja einen :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 09:36:58
      Beitrag Nr. 11.131 ()
      das neu zu beschliessende Aktienrückkaufprogramm ist genial, vor allem wenn man bedenkt, dass das alte nicht ausgeschöpft wurde, und Udo superbillige Stücke zu Kursen unter 1,40 E nicht genommen hat.

      Es gibt eben solche tfg- Aktien und solche tfg-Aktien, und es gibt es recht solche tfg-Aktionäre und solche tfg-Aktionäre.

      Kein Wunder, dass die derzeitge Hausse an der Börse völlig an tfg vorbeigeht
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 10:17:17
      Beitrag Nr. 11.132 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.176.804 von Martin Krüger am 09.12.08 23:47:49Martin, mal schnell eine Frage, bei der die Gefahr sofortiger Löschung
      eher gering ist:

      Unterliegen Aktienanleihen in 12/2008 gekauft, über mehr als 12 Monate laufend , der Besteuerung wie Zertifikate oder werden die wie normale Anleihen oder Aktienfonds behandelt, die noch in 2008 gekauft werden
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 11:14:42
      Beitrag Nr. 11.133 ()
      soweit ich auf dem laufenden bin sind aktienanleihen finanzinovationen und somit unabhängig von der haltedauer steuerpflichtig. ich versuch mich aber 100% schlau zu machen. gibt da auch ausnahmen, z.B. protect anleihen.
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 12:00:32
      Beitrag Nr. 11.134 ()
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 13:33:08
      Beitrag Nr. 11.135 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.468 von Martin Krüger am 10.12.08 11:14:42geht um die sogen. Classic- Aktienanleihen, die sind ja nicht gerade besonders innovativ
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 16:03:55
      Beitrag Nr. 11.136 ()
      :rolleyes: design bau Verkauf / Kauf geht lustig weiter !!!
      Avatar
      schrieb am 10.12.08 22:51:40
      Beitrag Nr. 11.137 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.178.030 von hasni am 10.12.08 10:17:17Ich würde von Zertifikaten ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 14.12.08 18:22:40
      Beitrag Nr. 11.138 ()
      :rolleyes: nicht mehr lange, dann könnte es wider so aussehen als ob gemauschelt wird, wurde etc. ,
      ein Hoch auf die treuen Kleinaktionäre !

      - mal sehen wem die Kinnlade runterfällt, wenn der Antrag auf Auflösung gestellt wird !!! :eek::eek::eek:

      schönen Sonntag noch Alf-Fred
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 10:50:33
      Beitrag Nr. 11.139 ()
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 15:27:25
      Beitrag Nr. 11.140 ()
      letztes Jahr wurden alle Mittel in Bewegung gesetzt,um zum 31.12.07 ein fettes Minus ausweisen zu können, damit der Aktionär keinen Anspruch auf eine Dividende fordern kann.Auch 2008 hat es den Anschein,mit den börsennotierten Beteiligungen bewusst Verluste einfach ohne jede Reaktion, im gleichen Interesse wie 2007, reaktionslos hinzunehmen.Der Verkaufskurs bei mood und motion,könnte dazu etwas genaueres aussagen,wie man mit den restlichen Beteiligungen umgeht!Evtl. wird beim meeting am Montag alles etwas deutlicher beschrieben.Wir werden sehen!
      Avatar
      schrieb am 17.12.08 16:53:49
      Beitrag Nr. 11.141 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.223.105 von trantuete am 17.12.08 15:27:25:( meine pers. Meinung ist :

      Ausgemistet zum Vorteil anderer, aber ich glaube schon das BMP da noch aufpasst !

      mal sehen was der Montag bringt, eventuel schon dicke Rückkäufe am gleichen Tag , oder spätestens Di. -wer seine TFG loswerden will und das Geld noch 2008 anlegen möchte sollte so um die 2.50 Euro zum Verkauf stellen, das geht manchmal schneller als gedacht.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 12:06:42
      Beitrag Nr. 11.142 ()
      :eek: schaut mal was ich beim googeln gefunden habe !!!

      http://vc.hotstocked.com/officers/a/andrea-lengeling-26111.h…

      Andrea Lengeling
      Rate this Executive: - select rating - Poor Fair Ok Good Excellent Not rated yet.
      This is a page dedicated for potential clients, entrepreneurs, investors, or other industry contacts to get more information about Andrea Lengeling. Maybe you are thinking about signing over your business to his firm. Andrea Lengeling is a Managing Director of Finance & Corporate Communication who is currently working with TFG Venture Capital. Use the stars above to rate this representative or below you can post any information you have about Andrea Lengeling.

      Here on this page we are inviting all readers to discuss Andrea Lengeling. You may anonymously post comments with any information that they have about Andrea Lengeling. You can post comments about their management style or whatever you want to talk about concerning their ability as an executive. Please refrain from personal attacks.
      User comments

      Mohamed [2008-09-23]
      I have received a massage of interesting to be a partner through www.findthatmoney.com . If you are the one, this is my email and send me your requirement. wadde_sh@yahoo.com. If you are not the one, I am very sorry for the disturb.
      Thank You
      Mohamed
      Edward Prince [2008-09-25]
      trying to get ahold of Andrea Lengeling to get funding for my business, have him email me, thanks
      Donald Smeth [2008-11-04]
      I received an email through FindThatMoney.com from Andrea regarding funding for my startup company... if you would like to move forward please send me an email requesting more info

      Thanks

      Don
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 13:27:01
      Beitrag Nr. 11.143 ()
      ja unsere Andrea, trauriges Beispiel dafür ,dass es eine der wenigen Frauen die es an die Spitze einer börsennotierten (wenn auch sehr kleinen) Gesellschaft geschafft haben, und wohl kaum bestreitbar über eine ordentliche Qualifikation und Eloquenz verfügen, letztlich doch kläglich gescheitert ist, und sich das finaliter auch zurechnen lassen muss.
      Sie hätte es besser gekonnt, das kann man in ihrem Fall wohl definitiv sagen.

      Immerhin hat sie drei Jahre hintereinander teilweise auch mit eher schlechten Zahlen Punktlandung bei 2,45 E Jahresultimo geschafft.
      Davon ist unser Udo trotz Kisters, Kübler, bigpoint und Vergleich sowie Akteinrückkaufprogrammen ja weit entfernt. Sein selbst genanntes Ziel lt HV liegt ja bei 2,70E - wir erinnern uns gerne

      Übrgiens man fragt sich, wo wir nächstes Jahr stehen ohne alle diese Einmaleffekte, die andere zu verantworten haben !!!

      Traurig, dass man angesichts dessen, was da hinterhergekommen ist, wohl sagen muss, man wäre inzwischen froh, eine F. Lengeling zu Zeiten der Supervision von Dr. Orth an der Spitze der Gesellschaft zu haben.
      Bis dahin lief es aus meiner Sicht vernünftig und ein Grundoptimismus war noch gerechtfertigt.

      Ex post kann man wohl sagen, dass nach dem Ausscheiden von H. Dr. Orth Frau Lengeling offensichtlich zunehmend das Interesse an der Aufgabe abhanden kam, vielleicht auch unter dem Eindruck, dass mit einem Aufsichtsrat, der ja peu a peu auschliesslich mit Sartingen-Leuten besetzt wurde, ohnehin kein Blumentopf mehr für sie zu gewinnen war.Wäre aus meiner Sicht eine Erklärung, warum da plötzlich gar nichts mehr kam.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:30:51
      Beitrag Nr. 11.144 ()
      fassen wir noch mal 2008 zusammen

      Erträge aus "Leistungen" (na ja) der ehemaligen Organe, als da wären
      Kisters, Kübler, bigpoint und "Vergleich" machen kumuliert rd 2 Euro,

      demgegenüber steht ein Aktienkurs von tfg, den das "stolze" Managment präsentiert von zur Zeit 1,80 E

      Blicken wir nach 2009

      Sieht da irgendjemand etwas ???? Irgendetwas, das sich das "stolze"
      Management persönlich als Leistung zurechenen kann?????
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 14:41:49
      Beitrag Nr. 11.145 ()
      yepp

      druckkosten gespart.
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 18:35:15
      Beitrag Nr. 11.146 ()
      :eek::eek::eek: Achtung, Achtung Leute TFG Homepage :eek::eek::eek:

      unter Team stehen nur noch Treichel und die drei vom Aufsichtsrat -

      keine Mitarbeiter mehr,

      Pleite , Auflösung , neue Mitarbeiter ?

      das ist was im Busch !!!!


      schön aufpassen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 18:38:59
      Beitrag Nr. 11.147 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.232.979 von ALF-FRED am 18.12.08 18:35:15Is sich Treichel jetzt seine eigene Tippse ??? :confused:

      stelle mir gerade jemanden im Röckchen vor :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 18:42:39
      Beitrag Nr. 11.148 ()
      :eek:
      TFG zeichnet sich durch ein erfahrenes, schlankes und hochmotiviertes Team aus, das über eine fundierte Erfahrung im Bereich des aktiven Beteiligungsmanagements verfügt.


      steht echt so auf der Homepage, nein es ist kein 1 April - so schlank war Treichel ja auch nicht !!!:p
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:15:31
      Beitrag Nr. 11.149 ()
      kennt hier noch jemand den alten leo sayer-hit "one man band"
      Sowas ähnliches hat sich wohl Udo unter tfg vorgestellt.

      Aber gut, wenn denn die Auflösung eingeleitet wird, dass korrekt geschieht, dann kann es wohl allen nur recht sein. Dann könnte ein beschleunigtes neuerliches Rückkaufprogramm sogar hilfreich sein, denn immerhin hatten wir ja zuletzt noch einen NAV von 3,14 E + 50 Cent Vergleich, + aurelia , die waren ja lt auskunft von Treichel in der letzten HV im NAV nur mit 1 Cent bewertet, und da will ich mal ganz in den erfahrenen Leschke vertrauen, dass dieser Ansatz jede Menge Zusatzfantasie in der Bewertung erlaubt, aber selbst ohne das wären wir ja schon bei 3,64 E, bei akutellen Kursen von 1,80 eine erfreuliche Perspektive

      Allerdings hat Treichel ja bisher immer nur negativ zu überraschen gewusst. Wie heisst es so schön bei Beckenbauers " schaun mer mal".

      PS: Da ja dieses Jahr die Personalkosten explodiert sind, bin ich mal gespannt, was die " one man band" so alles an Kosten verursacht
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:25:35
      Beitrag Nr. 11.150 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.331 von hasni am 18.12.08 19:15:31:)Then the lawman comes and says move along
      So you move along all day
      I’m a one man band
      Nobody cares nor understands
      Is there anybody out there wanna lend a hand
      To my one man band
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:31:12
      Beitrag Nr. 11.151 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.417 von ALF-FRED am 18.12.08 19:25:35:rolleyes: eine gewisse Ähnlichkeit könnte voehanden sein :laugh:

      http://www.youtube.com/watch?v=S2o2kdd_Veo
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:33:40
      Beitrag Nr. 11.152 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.007 von ALF-FRED am 18.12.08 18:38:59Wir lösen die Probleme, die auf Fehlentscheidungen der früheren Unternehmensführung zurückzuführen sind”, erklärt Udo Treichel, seit März 2008 Vorstandschef der TFG Capital AG.

      Wir??????

      ist das der berühmtberüchtigte Pluralis Majestatis oder Ausdruck einer multiplen Persönlichkeit.
      Das wird ja nächste Woche eine Heidenarbeit, wenn Treichel immer zwischen Podium, Cateringservice und Garderobe hin und herflitzt.

      Na ja, vielleicht stellen ja unsere Klagegegener, die bei dieser Gelegenheit ja reichlich beschenkt werden sollen, das nötige Servicepersonal zur Verfügungl. Leisten können sie es sich ja dann allemal,womit auch glücklicherweise die Verarmungssorgen, die ja immer wieder vorgetragen wurden, ausgeräumt wären.

      Happy X-Mas ! Peace on Earth !
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 19:49:45
      Beitrag Nr. 11.153 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.417 von ALF-FRED am 18.12.08 19:25:35Alfred,

      schau Dir mal den Text an, das passt richtig gut.+

      Zum Thema Ähnlichkeit sage ich hier besser nichts, da wir es ja bekannterweise mit einem in eigener Sache hochsensiblen Herrn zu tun haben
      Avatar
      schrieb am 18.12.08 21:36:15
      Beitrag Nr. 11.154 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.233.651 von hasni am 18.12.08 19:49:45:) deswegen hab ich ihn ja reingestellt, gut Vollidiot darf man ja nicht sagen, aber das der Sänger im Video aussieht wie ein Clown ist eine Tatsache.

      die Ähnlichkeit ist ja auf den Text bezogen, ehrlich wenn es nicht stimmt soll ich eine lange Nase wie Pinocio bekommen !!!:D
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 11:14:10
      Beitrag Nr. 11.155 ()
      :rolleyes: heute wird Intica verscherbelt , dann ist auch Kohle für die Large Caps da !!!


      Da bei Intica die Organe kaufen, schließe ich mal eine Insolvenz aus !!!

      :)
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 12:40:06
      Beitrag Nr. 11.156 ()
      wenn das Verkäufe von tfg zu dumping-Preisen sind , dann interessiert wohl am meisten, wer die Stücke mit Handkuss aufnimmt, und da drängen sich ja schnell die üblichen Verdächtigen auf.

      Also wenn das nicht alles unter dem Thema schnellstmögliche Liquidation fällt (aber auch die sollte wohl nicht um jeden Preis erzwungen werden), dann kriegt die one-man-band noch richtig Probleme.

      Die neue Strategie, in Lage Caps und M-Dax-Werte anzulegen, ist dann wohl ein ganz schlechter Witz, dafür braucht man keine Aktiengesellschaft, flott alles auskehren, dann kaufen sich die Anleger dafür was immer sie wollen, wenns sein soll, auch ein Zertifikat auf den M-DAx, und die one-man-Band + Marionettenspieler sind dann voll entbehrlich.

      Leider drängt sich ohnehin der Verdacht auf, dass das Thema one-man-band und die Absentierung der Herren Knobloch und Geldmacher wohl auch dazu dient, ggf noch dreister zu agieren.
      Könnte mir übrigens vorstellen, dass die absurd hohen Personalkosten, bzw der Anstieg derselben auch damit zu tun hat.
      Denke beide haben einen ganz ordentlichen Job gemacht, soweit das von hier zu beurteilen ist. Knobloch hat ja bekannterweise den Markt super gut beurteilt, hätte sich unser Udo nur halbwegs dran orientiert, hätten wir nunmehr Topergebnisse, aber .... nun ja wir wissen, wie es gekommen ist.

      Trotzdem, Udo ist der allergrösste, und unsere kleine Umfrage unter Privataktionieren hier bei wallstreet-online hat ja immerhin eine Weltklasseleistung ( leider nur diese eine!) ermittelt, er hat die Druckkosten reduziert. Dafür auf diesem Wege, unseren herzlichen Dank. Ganz gross....
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 13:21:21
      Beitrag Nr. 11.157 ()
      Irgendwie entsteht für mich der Eindruck,des eiligen Auskehrens.Hoffentlich steckt hier nicht die Finanznot eines entscheidenden Grossaktionärs dahinter.
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 15:57:46
      Beitrag Nr. 11.158 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.238.005 von hasni am 19.12.08 12:40:06:rolleyes: eine Nachfrage ist es wert, wenn TFG verkauft stinkt es bei den Kursen zum Himmel, wenn es eine abgesprochene Sache mit einen durch den AR und Vorstand Großaktionär ist - dann sollte sowas rechtlich überprüft werden. So blöd und auffällig kann man doch garnicht sein ? :(
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 19:25:54
      Beitrag Nr. 11.159 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.237.175 von ALF-FRED am 19.12.08 11:14:10die Sachen, die da abverkauft werden, sind kerngesund.
      Bei der Neuen Sentimental zb sind Kurse über 1 Euro wirklich die Mindestgrösse. Gibt mE auch eine aktuelle Analyse, die als Kursziel 1,20 angibt. Denke das ist auch eine realistische Grösse, wenn deren Management mal ein bisschen angetrieben würde, könnte das sogar ein hochinteressantes Investment sein. Und bekannterweise wollte die tfg-Anteile ja wohl jemand sehr gerne haben, und der hat sich bestimmt machtig gefreut, alles so billig zu kriegen.


      Und bekannterweise wird ja immer zum wirklich schlechtesten Zeitpunkt eine Aktie rausgeschmissen.
      Da steht wohl Methode hinter.
      Dass Nebenwerte gegenwärtig durch die Bank extrem billig sind, viel zu billig, wurd ja selbst unsere one-man-band wissen.

      Da gibt man nur ab, wenns mit einer Gesellschaft wirklich operativ miserabel läuft, und die Tendenz miserabel ist.
      Kann ich bei all den Beteiligungen von tfg aber so nicht erkennen.
      Bei den börsennotierten Beteiligungen ist sicher nichts spektakulär dolles bei, aber so schlecht sind die Beteiligungen nun auch nicht, jedenfalls nicht bezogen auf die aktuellen Preise.
      Bei einer ehlebracht hatte ich selber schon mal gedacht einzusteigen, die kann sicher langfristig mit den mid caps von Herrn Treichel mehr als mithalten. Vermutlich hat er an MlP gedacht :laugh:

      Das mit den large caps und mid caps ist wirklich - sorry liebe Juristen von tfg- ich muss es so schreiben, an "Idiotie" nicht zu toppen. Vor ein paar Wochen sollten es noch zwei Gesellschaften sein, public und private und nun kaufen wir 1000 Siemens und 2000 Deutsche Bank sowie 3000 aaareal.
      Genau, dafür brauchen wir eine börsennotierte Aktiengesellschaft??
      Die midcap-AnlageAG ???

      Kinder, Kinder- ehrlich- noch mehr Peinlichkeit ist nicht mehr zu ertragen
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 22:54:08
      Beitrag Nr. 11.160 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.241.621 von hasni am 19.12.08 19:25:54:confused: mich wundert wer da so alles still hällt, BMP , Leschke etc, will ja hoffen dass in unserer Gesellschaft keiner käuflich ist - sowas macht man nicht, denn irgenwann kommt es raus und wenn es nur über die Steuer ist , dann ist nix mehr mit .....( ich lass es lieber ) :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 19.12.08 22:56:58
      Beitrag Nr. 11.161 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.242.855 von ALF-FRED am 19.12.08 22:54:08:) ich tippe mal, dass es sogar dem Juristen von TFG peinlich ist was da abgeht, vielleicht legt er ja sein Mandat nieder - sonst bekommt er vielleicht nie mehr einen Job :rolleyes::laugh::eek:
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 13:42:21
      Beitrag Nr. 11.162 ()
      Mitarbeiterbeteiligung a la Treichel. welch ein hohn.
      erinnert an die vorgehensweise beim akr.

      jetzt fehlt nur noch der offizielle managementvertrag mit einem astro aus axels reich und alles wird jut.
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 14:43:47
      Beitrag Nr. 11.163 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.244.171 von Martin Krüger am 20.12.08 13:42:21Mitarbeiterbeteiligungsprogramm = Abfindung für alle !?!

      tfg die einzige Aktiengesellschaft Deutschlands , bei der sich mehr Juristen und Berufskläger tummeln als Mitarbeiter.
      Oder kennt jemand irgendwas vergleichbares ??

      Also ich nicht

      Also hier ist meine Forderung an Axel S:

      Schluss mit diesem unwürdigen Spektakel:


      Abfindungsangebot an alle Aktionäre zu 3,50 E, das sind weniger als der NAV + Vergleich + stille Reserven


      das ist ein fairer Deal, und dann kann tfg auch die Deutsche Bank übernehmen oder General Motors, oder was auch immer, keiner wird sich dann hier mehr aufregen, und alles hat seine gute Ordnung
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 18:49:31
      Beitrag Nr. 11.164 ()
      Moin h a s n i

      laß mal das Dorf in die Kirche

      hör uff hier uffjeregt rumzupampen und zu
      proletariieren-neues Wort-.Heb Dir aales auf
      für Montag,dann wird Dir Axel Rede und
      Antwort stehen.

      Eck-zweitgrößter Redner vom Niederrheinen-
      wird sicher auch da sein und aufklären.

      Übrigens ist unser Crudechip an der Börse
      und nicht im Mädchenpensionat notiert.

      Scheiß Wetter in der Raubstadt
      -Regentropfen zu Schneeflocken-

      in Dehnmut

      km
      :cry:
      Avatar
      schrieb am 20.12.08 20:05:39
      Beitrag Nr. 11.165 ()
      na Du Dehnmütiger, fühltest Du Dich angesprochen ?

      Montag vermutlich eher nein, wenngleich ich eine Eintrittskarte habe.

      Habe in den letzten Wochen auf zig Anfragen bei tfg keine einzige Frage beantwortet bekommen, diesbezügliche Beschwerden an den Aufsichtsrat sind wohl auch nicht weitergeleitet worden, Kontaktdaten zwecks Beschwerde beim Aufsichtsrat ebenfalls nicht übermittelt worden.
      Das nennt man dann wohl die totale Negation von Privataktionären.

      Ach so, von ir-on, zusätzlich angeschrieben, kam die Antwort, man könne nicht alle Fragen beantworten, nun es wurde keine einzige beantwortet.
      Aber es gab den Hinweis auf die tfg-homepage, das war wirklich sehr, sehr hilfreich. So habe ich endlich erfahren, dass tfg eine homepage hat

      Das hat leider mit "proletariieren" rein gar nichts zu tun, sondern ist dokumentiert. Jedes einzelne Mail

      Bekanterweise habe ich letztes Mal schon auf mehrer Anfragen vor der HV nicht den Geschäftsbericht bekommen, um mich sodann - wie ja hier auch von einem anderen User reingestellt wurde- noch wüst anpflaumen lassen zu müssen.
      Hast es ja wahrscheinlich auch gelesen, wenn das posting noch vorhanden ist. Hat mich nicht umgeworfen, warum auch, allerdings ist mir etwas vergleichbares noch nie zu Ohren gekommen.
      Trotzdem, muss man ja hier in diesem Forum aus Vorsichtsgründen immer tun, ich entschuldige mich noch ganz ehrlich, dass ich in der letzten HV tatsächlich die Frechheit besessen habe, nach den nicht verschickten GBen zu fragen. Und jetzt auch noch Fragen an tfg zu schicken, war auch blöd. Hätte ich mir denken können, dass da keiner das gerinste Verlangen verspürt, darauf zu antworten.

      Wie gesagt, ich persönlich habe keinen Bock, monatelang bis zu einer HV mit meinen ersten Fragen seit drei Jahren an diese Gesellschaft auf was auch immer vertröstet zu werden.
      Auf der HV würde ich dann ohnehin auf die ordentlich HV verwiesen,
      da es ja Montag um den Vergleich geht, oder so ähnlich.

      Das hat mit dem Auskunfstrecht des Aktionärs nun rein gar nichts zu tun, das ist schlicht ein Frechheit und aktienrechtlich ein Skandal.
      Darfst mir glauben, dass habe ich in zig Börsenjahren und bei einer Vielzahl von Anfragen an Aktiengesellschaften so noch nie erlebt, und bekannterweise bin ich ja auch nicht der kleinste Aktionär und vermutlich sogar der, der am längsten mit der Gesellschaft vertraut ist und ihr auch schon vor dem Börsengang bei 2 Kommanditbeteiligungen Geld zur Verfügung gestellt hat.

      Das bereue ich ex post zutiefst. Das Festhalten an dieser Aktie, die Hoffnung ,es könne nicht schlimmer werden, muss ich selber als sentimentale Gefühlsduselei wider besseres Wissen bezeichen. Aber sei´s drum.

      Und sagen wir es doch ganz ehrlich, am Montag gibt es ganz eindeutig nur für 2 Leute was zu feiern, besser kann sich ein Vorgang, der ja auch die Staatsanwaltschaft Jahre beschäftigt, nicht rechen.
      Vergleich vollständig durch Versicherung bezahlt, und über den Rückfluss als Aktionär gleich nochmal gut verdient. Das ermutigt ja geradezu, aber wie gesagt, Weihnachten, das Fest des Herrn, seiet gut zueinander.

      Ansonsten viel Spass am Montag, ich fühle mich als Privataktionär ,dem von tfg elementarste Informationsrechte vorenthalten wurden, bei dieser Veranstaltung nicht eingeladen.
      Du bist ja, bitte um Nachsicht, in doppelter Funktion da. Insoweit
      viel Spass mit Axel S und Udo T und all den vielen Juristen auf der Bühne und im Backoffice, und wohl auch im Catering und wo auch immer. Bist ja noch der Generation zugehörig, die Sartre kennt, geschlossene Gesellschaft, aber Ehre dem, dem Ehre gebührt.

      Übrigens, wenns Axel S. konstruktiv positiv mit der Gesellschaft meint (meinte) , hätte er jede Unterstützung haben können, denn- das wird ja wohl niemanden verborgen geblieben sein- ohne die hier im Forum postenden User würde es die tfg überhaupt nicht mehr als eigenständige Gesellschaft geben.

      Also viel Spass am Montag in kleiner geschlossener Runde, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

      Statt meiner sind immerhin alle die wochenlang nicht beantworteten
      Fragen online da, es sei denn sie sind aufgrund der ihnen zuteil gewordenen Missachtung im Land der Träume verschwunden.
      Ich hatte auch beantragt, dass bestimmte Daten zu Aktienrückkaufprogramm und Aktientransaktionen für alle Aktionäre verfügbar sein sollten, damit zumindestens die Chance bestünde, die schlimmsten Befürchtungen auszuräumen. Geschenkt

      PS: hier regnets auch in Strömen, so jetzt mach ich mich aber in den Weihnachtszirkus auf ( Eintritt quasi for free durch Einsparung der Fahrt nach Düsseldorf) , im Zirkus erbringen die clowns noch für wenig Geld gute Arbeit- wie schön
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 09:09:51
      Beitrag Nr. 11.166 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.245.261 von hasni am 20.12.08 20:05:39Moin h a s n i

      komm mal rum.Treichel wird alle Fragen beantworten wollen,da der Nanoaktionär schließlich wissen muß,warum ein derart unvorteilhafter-Untruevorwurf droht,auch HV Beschluß kann nicht exculpieren,ob der Herr das weiß-Vergleich vom Aufsichtsrat und Vorstand dem Aktionariat zur Abstimmung vorgelegt und zur Annahme empfohlen wird.
      Eine existenzbedrohende Lage vorausgesetzt oder noch nicht bekannte Risiken und,und,und... könnte dies notwendig machen.
      Also muß sich der Zauberlehrling erklären.

      Zur Posse Abwicklung Aktienrückkauf und ohne öffentliches Kaufangebot neuen Aktienrückkauf wird der Platzhalter auch sprechen.

      Deine Forderungen und weiteren Ausführungen zum NAV kannst Du Dir sparen,solange Du dem Treiben nicht Einhalt gebietest.

      Gib Dir nen Ruck,komm rum und laß uns dem Vorstand eine Schwimmstunidee geben.

      Prof.Dr.Heidel,der Kämpfer für die Entrechteten und ganz besondere Vertreter wird auch auf der Bank sitzen und einmal mehr den Zerstreuten geben und das Unmögliche räschdlich begleiten.

      Gruß

      km
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 10:44:02
      Beitrag Nr. 11.167 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.245.914 von kraftmobil am 21.12.08 09:09:51das ist doch nicht der Punkt, habe schon vor weit mehr als 2 Monaten über tfg und ir-on Antwort auf Fragen gewünscht, die allesamt unproblematisch zu beantworten waren ( kannst es mir glauben !), zusammen 16 Mail meinerseits, Wiederholung der Fragen, Fragen warum nichts geantwortet wird, Beschwerden an den AR, Frage nach Kontaktdaten des ARs, Fragen, warum die nicht kommen.


      Ich bin zwar schon "Affe" gescholten worden, werde mich aber nicht zu demselben machen , indem ich nur deswegen zu einer ao HV begebe, weil anderweitig offensichtlich eine Information unmöglich ist.

      Vielleicht macht es der eine oder andere Privataktionär genauso.
      Die ordentliche HV ist ein anderes Thema, da können die Stimmen der Privataktionäre glücklicherweise, wie wir ja schon erlebt haben, den Unterschied zwischen Entlastung und Nichtentlastung ausmachen.

      Die Ereignisse rund um tfg werden ja- und die kritik ist ja nicht erst seit dem Aktienrückkaufprogramm- stetig absurder.
      Zuletzt die Vorgänge bei NSF, da wollte erst 4 hier ja auch gut bekannte Herren mal flugs in den Aufsichtsrat von NSF, einer hatte zuvor ja auch schon Ehlebracht eine Anfechtungsklage angehängt, damit das Überleben der Gesellschaft und auch Arbeitsplätze gefährdet ,und natürlich auch zum Schaden von tfg agiert, die die Kapitalerhöhung ja zeichen wollte ( sicher ein vernünftiger deal zum damaligen Zeitpunkt), letztlich ist dann von besagten 4 Herren incl. Udo T keiner in den AR gekommen, dann ging es um Sonderprüfung ja oder nein, Anfechtungsklage ja oder nein, die Aktie fiel zwangsläufig immer weiter ( das ist ja gar nicht zu vermeiden gewesen) und als sie ganz ganz tief war, wurde mitgeteilt von tfg, dass man sich von NSF vollständig getrennt haben. Hoffe, habe da so halbwegs den Überblick behalten


      Und Axel S.- nun, er muss mit seiner eigenen Historie leben, ich zweifele nich dran , dass das ein überaus gewitzter Bursche ist.
      Macht mich das optimistischer? Nein
      Nun, er hat alle Organ-Positionen bei tfg besetzt bzw initiatisiert, habe das ja letztesmal explizit hinterfragt.
      Also muss er sich daran messen lassen, nicht mehr, nicht weniger
      Und wenn da etwas positives für alle Aktionäre rauskommt, ist er dafü auch zu loben.


      Machen einen die vorsichtigen Andeutigen des auf der lezten HV auf Antrag von Axel S. geschassten sonderbeauftragten Juristen, der ja seine Wut kaum verbergen konnten, optimistischer?
      Eindeutig nein, und das obwohl ich in der Sache den Antrag zumindestens nachvollziehen konnte

      Nun, Du kennst ja sehr gut den zu trauriger Berühmtheit gekommenen Berufskläger "mit dem weissen Bart" (mischt(e) wohl auch bei NSF mit ( sind immer dieselben Leute, wird dir nicht entgangen sein). Der ist ja auch nicht unpfiffig, in mancher Hinsicht durchaus sympathisch,aber

      hat er jemals irgendetwas zum Wohle der Unternehmen, der Mitarbeiter oder der Mitaktionäre gemacht, oder immer und ausschliesslich daran gedacht, wie sich alles schon für ihn selbst rechnet??
      Nun, Du kennst ihn besser als ich, Du kennst auch die Herrren Eck, Herrn Sartingen und weitere Buddies besser, also beanworte die Fragen für Dich selber.

      PS: du hast nicht bei unserer Aktionäreumfrage mitgemacht, zu den Leistungen von Udo T, die ihn so stolz machen, wie er ja in der letzten Pressenachricht betonte.

      Bis jetzt ist ja leider die Reduzierung der Druckkosten das einzige, was hier angeführt wurde.

      So mein lieber Kleinmbobil, denke morgen an Dich und an andere, und zapf auf Euer Wohl ein schönes Bierchen. Das ist bestimmt in Deinem Sinne.
      Avatar
      schrieb am 21.12.08 13:40:19
      Beitrag Nr. 11.168 ()
      :rolleyes: das waren Zeiten wo wanderer noch über 50 war und im tfg bestand !!!

      DGAP-Ad hoc: Wanderer-Werke AG


      DGAP-Adhoc: Wanderer-Werke AG: Vorläufige Insolvenzverwaltung über die Kittel Supplier GmbH angeordnet
      Wanderer-Werke AG / Sonstiges

      20.12.2008

      Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. ---------------------------------------------------------------------------

      Durch Beschluß vom 19.12.2008 hat das Amtsgericht Landshut die vorläufige Insolvenzverwaltung über die Kittel Supplier GmbH angeordnet. Die Kittel Supplier GmbH ist eine indirekte Tochtergesellschaft der Wanderer-Werke AG und mit dieser mittelbar über Ergebnisabführungsverträge verbunden. Der Vorstand der Wanderer-Werke AG überprüft die sich hieraus für die Wanderer-Werke AG ergebenden Auswirkungen.

      Augsburg, den 20.12.2008
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 10:15:20
      Beitrag Nr. 11.169 ()
      „Wir sind stolz dieses Zwischenergebnis erreicht zu haben, obwohl wir bei einigen unserer Beteiligungen infolge der Finanzmarktkrise deutliche Abwertungen vorgenommen haben”, so Udo Treichel, Vorstand der TFG Capital AG


      fassen wir noch mal 2008 zusammen

      Erträge aus "Leistungen" (na ja) der ehemaligen Organe, als da wären
      Kisters, Kübler, bigpoint und "Vergleich" machen kumuliert rd 2 Euro,

      demgegenüber steht ein Aktienkurs von tfg, den das "stolze" Managment präsentiert von zur Zeit 1,80 E

      Blicken wir nach 2009

      Sieht da irgendjemand etwas ???? Irgendetwas, das sich das "stolze"
      Management persönlich als Leistung zurechenen kann?????
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:20:23
      Beitrag Nr. 11.170 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.249.663 von hasni am 22.12.08 10:15:20:rolleyes: vergiss nicht Epigap im Jan. 2008 !!!

      war noch ein Deal von Lengeling,

      ..... da müssen die Herren ja einiges gegen sie in der Hand haben, ansonsten wäre sie doch wohl auf die Barikaden gegangen - oder eine schöne Abfindung für den Ruhestand !!!

      :)
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:42:52
      Beitrag Nr. 11.171 ()
      :( wenn das so eine tolle Kapitalanlage ist, werden wir ja spätestens nach Abstimmung auf der aoHV sehen - wie die Stücke aus den Händen gerissen werden !!!

      :cool:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 12:52:06
      Beitrag Nr. 11.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.665 von ALF-FRED am 22.12.08 12:20:23Richtig Alfred, kommt noch obendrauf

      Trotzdem wir sind ja nur noch ganz knapp unter den von unserem stolzen Udo T als Jahresendkursziel 2008 ausgegebenen 2,70 E

      Und da seit der HV ja noch die Gewinne aus der bis dahin weitgehend unbekannten Bigpoint vereinnahmen konnte und dann noch gut 50 Cent aus Vergleich, wird er heute bestimmt als neues Jahresendziel 08 3,55 E ausgeben
      Na vielleicht konservativ wie er in seiner Zielsetzung immer ist, auch nur 3, 50 Euro

      Wir sind stolz auf Udo T, endlich mal einer, der seine Ziele auch erreicht
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 13:33:34
      Beitrag Nr. 11.173 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.250.814 von ALF-FRED am 22.12.08 12:42:52siehst Du doch heute an der Börse : Kaufpanik bei tfg

      ich habe da so eine Ahnung, könnte die neue Strategie zum Ziele haben, der Deutschen Bank im letzten Moment die Postbank vor der Nase wegzuschnappen ?
      Oder steht ein anderer spektakulärer deal an, die vollständige Übernahme von ir-on ???
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 15:51:03
      Beitrag Nr. 11.174 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.251.197 von hasni am 22.12.08 13:33:34:rolleyes: wenn du deine Aktien loswerden willst stell sie schnell rein, mein pers. Tipp - wenn das neue ARKP durch geht wird noch dieses Jahr wider ein Deal ( tippe mal ca. 2.50 Euro ) durchgehen, so schnell kann man garnicht gucken. Da werden bestimmte Leute ganz abgewixt sein, die sind sowieso bald aus dem Blickpunkt.

      mal sehen ob heute jemand was zur aoHV schreibt.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 15:58:31
      Beitrag Nr. 11.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.252.390 von ALF-FRED am 22.12.08 15:51:03:eek: hatte ich noch vergessen 19.12 Easy software wurde auch ganz schön gedrückt und schwupps heute steigen sie wieder, --- ist ja bei der neuen Mitarbeiterkonstilation echt dolle - kann keine mehr kontrollieren !!!!
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 16:02:36
      Beitrag Nr. 11.176 ()
      Alfred,

      denke von den Privatanlegern ist sicher diesmal der eine oder nicht hin, warum auch?
      Das Ergebnis der beiden Tagesordnungspunkte steht fest, Fragen der Privataktionäre sind lästig und unerwünscht.
      Im übrigen, das ist mein ja bereits ausgeführter Grund da nicht hinzugehen, warum soll ich Fragen stellen, die mir in 16 Anfragen innerhalb von 2 Monaten nicht beantwortet wurden, das wäre ja fast absurd.

      Wenn man sich sich anschaut, wie oft allein in den letzen Monaten Ausagen relativert, geändert wurden, wie Strategien innerhalb weniger Tage völlig neu aufgezeigt werden, könnte wie eine auch immer geartete Aussage ohnehin als bestenfalls als "tagesrichtig" bewertet werden.

      Immerhin, habe die Fahrt nach Düsseldorf gespart. Mein einziger positiver Aspekt dieses Jahres als Aktionär bei tfg.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 16:39:44
      Beitrag Nr. 11.177 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.252.451 von ALF-FRED am 22.12.08 15:58:31Mitarbeiterbeteiligung = Abfindung für alle ???


      PS: habe noch eine kleine konservative Anlageempfehlung in schwierigen Zeiten
      Schau Dir mal Classic- Discountzertifikate auf Telekom, Cap 11- März 09 an- kostete heute morgen beim Cobazertifikat 9,85 E, hast also wenn die Aktie auf 11 E oder höher bis Märztermin steigt gut 11 Prozent Rendete auf 3 Monate.
      Da Telekom mehr oder weniger schon die Dividende bestätigt hat, zuletzt warens wohl 78 Cent, ist das mE ein ausgezeichnetes Chance-Risiko-Verhältnis.
      Kannst Du Dir ja mal überlegen. Coba drei Monate hast Du wohl auch kein allzugrosses Emittentenrisko, muss man ja heute auch bedenken

      Ähnliche Idee bei Post, da ist die Dividende ein bisschen unsicherer, aber sieht so aus, als ob die auch halten, da würde ich konservativ auch cap 11 machen.
      Wie gesagt, nichts spektakuläres, aber eben wenig Risiko
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 17:47:16
      Beitrag Nr. 11.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.252.840 von hasni am 22.12.08 16:39:44Mein TFG Geld ist jetzt sehr gut in BASF und Lukoil angelegt.
      Meinetwegen kann sich T. jetzt seinen Kamin mit den zurückgekauften anmachen, ich hätte meinen Ausstieg aus TFG schon viel eher machen sollen, man sollte eben kein Herzblut an der Börse haben.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 18:29:39
      Beitrag Nr. 11.179 ()
      bei intica sind jede menge director dealings gemeldet worden, ganz sicheres Zeichen, dafür dass die Gesellschaft nach Meinung des Managements signifikant unterbewertet ist.

      Na, man wird ja hören, ob die gleiwohl zu tiefstpreisen vertickert worden sind. Vermute es mal, passt ja wunderbar in die "Strategie"
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 18:46:25
      Beitrag Nr. 11.180 ()
      erinnert auch an den Abschluss des Aktienrückkaufprogramms,
      da wurden in xetra tfg-Aktien zu dumping-Preisen angeboten, ich erinnere an den Block zu 1,39 E, die wollte unser Superstar aber partout nicht haben, Wochen später schlug er dann aber fett zu 1,95 E zu.
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 19:58:57
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 22.12.08 21:08:59
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 15:13:59
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 15:55:24
      Beitrag Nr. 11.184 ()
      beide TOPs mit SED Mehrheiten durch

      unser geliebter Zensor hat ne ganz dolle Figur gemacht, aber wen überrascht es noch..."meine ganze kraft gehört der TFG" so hiess es jedenfalls auf der ordentlichen HV. lasst uns froh sein wenn es nicht so ist.

      fragen zum geschäftsverlauf wurden geblockt. naja wen wunderts noch. beim akr ist man bei der märchenversion geblieben. ob das mal so clever war, nun ja wir werden sehen.

      die "tippse" ist übrigens noch da, nur das weglassen im team zeigt ..aber lassen wir mal.

      wünsche auch allen hier mitlesenden ein fröhliches weihnachtsfest im kreis der familie.

      Martin
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 18:59:27
      Beitrag Nr. 11.185 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.259.564 von Martin Krüger am 23.12.08 15:55:24:) Ja, dann mal einen Herzlichen Glückwunsch allen reingewaschenen Seelen, soviel Glück hatte Herr Zumwinkel nicht. Möge der/die ein oder andere in sich gehen und holde vor Freude erröten.

      mal darüber nachdenken ob eine kleine Spende z.b. ans Kinderhilfswerk oder der deutschen Krebshilfe , dem schlechten Gewissen nicht etwas gut tut !!! :)
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 19:40:40
      Beitrag Nr. 11.186 ()
      naja..da wäre ich vorsichtig:

      http://www.rp-online.de/public/article/panorama/deutschland/…

      die justiz ist halt viel beschäftigt mit elementaren anfechtungsklagen.
      Avatar
      schrieb am 23.12.08 21:31:21
      Beitrag Nr. 11.187 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.261.335 von Martin Krüger am 23.12.08 19:40:40:eek: der Richtwert etwas unter 1 Mille, Verjährung ganz schön käuflich der Staat , so wird das nix mit Deutschland - ist aber wohl überall so , nur hier glauben die Politiker sich selbst und haben gar kein Unrechtsbewußtsein !

      könnte man auch auf Organe von bestimmten AGs übertragen, das möchte ich hier aber nicht so direkt ausführen.:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 11:49:25
      Beitrag Nr. 11.188 ()
      :) na, haben jetzt alle Organe und Ehemalige Organe einen dicken Bauch von der fetten Weihnachtsgans ( die aus dem Sonderangebot aus Düsseldorf )

      - schmeckt bestimmt besser als Wasser und Brot -

      so, nun noch das ARKP dieses Jahr noch durchziehen, bissel Kohle für Böller machen, und dann auflösen die Butze :rolleyes::rolleyes::laugh:
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 13:34:00
      Beitrag Nr. 11.189 ()
      mit dem neuen ARK im Rücken,sollte jetzt das Ende 2008 mit deutlichen Kurssteigerungen versöhnlich beendet werden können.Sollte jetzt im übrigen ein gutes Zeichen sein,wenn alle miteinander endlich begriffen haben,dass eine Auflösung der Gesellschaft (vieles deutet zumindest darauf hin), die wirklich einzige Möglichkeit ist,das TFG-Abenteuer mit einem blauen Auge abzuhacken.Die heutigen Umsätze sind aber m.E. noch ohne Einwirkung des ARK zustande gekommen.In diesem Sinne,allen schon bereits heute ein erfogreicheres nächstes Jahr und natürlich Glück und Gesundheit.Ich werde die letzten Tage natürlich in gewohnter Art noch einige TFG-Stücke einsammeln.
      Avatar
      schrieb am 29.12.08 20:08:12
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 13:56:18
      Beitrag Nr. 11.191 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.274.094 von trantuete am 29.12.08 13:34:00:eek: upps, Beiträge verschwinden auch bei mir !!!

      lag es an dem Wort Sartingen ? oder an den 12000 Euro die der Vorstand verdient im Monat,

      das wurde alles auf der HV kund getan und ist kein Geheimnis, das die Organe abhängig sind und von Sartingen ins Amt gehoben wurden wurde auch unter Zeugen auf der HV kundgetan,

      also was soll das ??? - alles kleine Feiglinge -

      bis jetzt hat Wallstreet Online noch nicht mal Bescheid gesagt,

      aber Anwälte wollen ja auch was verdienen und wieder auf Kosten der Kleinaktionäre

      nochmals guten Rutsch

      Alf-Fred

      ( Wünsche fürs Jahr 2009 )

      ich wünsche allen ehemaligen TFG Mitarbeitern einen neuen tollen Arbeitsplatz ( das meine ich ehrlich, denn ich durfte ja welche in pers. Gesprächen kennenlernen ):)

      einen hab ich noch , auch von der HV, Worte sinngemäß von T.

      : " Was auf solche Seiten steht( gemeint ist Wallstreet online ) darauf gebe ich nix, die schaue ich mir nicht an ! "

      war doch so oder habe ich was falsch verstanden ?
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 14:13:25
      Beitrag Nr. 11.192 ()
      :rolleyes: übrigens wundersame Erholungen bei

      Design Bau
      Intica
      Easy Software

      und sogar Ehlebracht

      was soll mir das sagen ?

      Meinungen dazu ? Ist ja hier eine Board um sich auszutauschen !

      darf man, steht im Grundgesetz !!!

      Artikel 5
      (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten.
      Avatar
      schrieb am 30.12.08 14:35:47
      Beitrag Nr. 11.193 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      Bravo, Bravo, Bravo - Punktlandung 1.80 Euro

      da war Frau Lengeling ohne die ganzen Verkäufe ja erheblich besser !!!

      da kann sich bei TFG keiner mehr rausreden mit schlechtem Börsemumfeld etc.

      Kurse lügen nicht !!!
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 14:38:26
      Beitrag Nr. 11.194 ()
      nun wen wunderts eigentlich noch das es keinerlei info auf der homepage der tfg zur a.o. hv gibt? ich meine die beendigung des jahrelangen kursbelastenden und operativ hemmenden rechtsstreits samt zufluss der vergleichssumme und auflösung der rückstellungen, wäre eine zeitnahe meldung wert, aber ganz ehrlich, mich hätte es gewundert wenn diesbzgl. eine meldung eingestellt worden wäre. es passt einfach in das traurige gesamtbild das treichel abliefert.

      nun, ich denke wir wissen (fast) alle warum das so ist und von daher heisst es ein weiteres jahr des wartens beginnt. entweder richtung liquidation (geschäftlich tut sich ja nix ausser das man ganz doll vorankommt mit ?), oder das sich mehrheitsverhältnisse ändern. soll bei tfg ja häufiger vorkommen. man sieht ja bestens bei tfg was mit alt organen passieren kann.

      wünsche allen beteiligten, mitlesenden und insb. den langjährigen leidensgenossen einen guten rutsch in ein hoffentlich gesundes neues jahr 2009. mein orakel sagt mir das tfg im kommenden jahr sogar mal freude machen wird. zugegeben beim jetzigen kurs kein wirkliches problem das zu schaffen.

      danken darf ich herrn knobloch für seine frühzeitige warnung bzgl. des crashs sowie hasni und meinolf für zwei sehr gute tipps.


      in dem sinne

      Martin


      ps: liebe zwischenhändler, bitte bedenken: big brother is watching you :kiss:
      Avatar
      schrieb am 31.12.08 23:35:20
      Beitrag Nr. 11.195 ()
      ...zum Jahresausklang Euch allen hier nochmal einen lieben Gruß.


      Ihr habt immer bewunderswert und tapfer für Eure TFG gekämpft und hoffentlich (noch) nicht verloren.


      Liebe Grüße

      Fine
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 09:59:32
      Beitrag Nr. 11.196 ()
      Na ja,dann also auf ein Neues!Hoffentlich hat sich Vorstand und AR einen guten Vorsatz für 2009 im Sinne "aller TFG-Aktionäre" gesetzt.Es wär höchste Zeit für entscheidende strategische Änderungen.Die Voraussetzungen sind jedenfalls m.E. geschaffen und Ankündigungen können jetzt in die Tat umgesetzt werden.Packen wir´s also gemeinsam an!
      Avatar
      schrieb am 02.01.09 17:17:00
      Beitrag Nr. 11.197 ()
      die hüter des blauen elefanten sind nicht mehr strategisch. eher im schwarzen loch entschwunden.

      vermissen wird den wohl niemand so wirklich.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 19:30:21
      Beitrag Nr. 11.198 ()
      wünsche allen ein gutes neues Jahr, Dezember 08 war sogar noch mal ein richtig guter Monat für mich, colonia real estate, allianz, deutsche Bank, Post,viele Treffer, eine Niete im Depot, ja genau die Niete, die wir hier alle zu beklagen haben.

      Immerhin gut ,dass ich wie einige andere wohl auch nicht doch noch zu der Jubelparty der bad-boy-association kurz vor Weihnacht hin bin.
      Auch wenn unser guter kleinmobil da ex ante aus welchen gründen auch immer den Eindruck vermitteln wollte, dass da all das beantwortet würde, was hier so allgemein interessiert.
      Wie wussten es besser, und letztlich war das eben nur eine Party für eine Geschlossene Gesellschaft, die in iherer Zusammensetzung kaum obskurer hätte sein können. Dass es da über das Ergebnis der Tagesordnung hinweg noch weitere Absprachen gegeben hat, ist wahrscheinlich, wird nicht anders sein als seinerzeit beim Stallmann-bmp-deal.

      Der Jahresschlusskurs 2008 wird unsereren stolzen Udo sicher noch stolzer machen, hinterm Komma hat er ja seine Prognose sogar noch übertroffen, und hinterm Komma sieht es auch besser aus als bei F. Lengeling in den vorgangegangen Jahren, die es ja immerhin mehrer Jahre In folge "nur" auf 2,45 E gebracht hat,wenngleich sie nicht auf rd 2 Euro sondereffekte in 2008 zugreifen konnnte, die ja allesamt rein gar nichts mit Udos Leistung zu tun haben.

      Überhaupt muss man wohl eines sagen, neben der Feierrunde vom 22.12. gehört wohl Frau Lengeling ganz klar zu den Gewinnern des 2. Halbjahrs 2008. Wäre es auf HV 2008 zum Thema Entlastung Vorstand gekommen, hätte sie es wohl kaum zur Entlastung geschafft, zuviele und zu substantiell waren die Kritikpunkte bezogen auf das letzte von ihre zu verantwortende GJ 2007.
      Heute relativiert sich allerdings vieles, insbesondere wenn man Lengeling mit dem stolzen Udo vergleicht, und dass muss man ja leztlich. Und da hat sie eben durch die Bank besser abgeschnitten, muss man denn wohl auch bei der Entlastungsfrage berücksichtigen, und so wird sie vielleicht doch noch mit einem blauen Auge wegkommen. Es sei denn, an den zuletzt inzidenter erfolgten,aber nicht näher begründeten Vorwürfen in ihre Richtung ist mehr dran, als derzeit erkennbar ist.
      Aber selbst dann müsste man sagen, dass ihre Ergebnisse aus Aktionärsicht erheblich besser waren als die von Treichel, bei dem ja hier - ich hoffe, ich habe nichts versäumt- ausser der Reduzierung der Druckkosten keine zurechenbare positive Leistung festgestellt wurde.

      Übrigens musste ich zuletzt doch noch mal an das letzte ausgezeichnete tfg-Jahr denken, in dem er ähnlich viele positive Ertragseffekte gab wie in 2008. Da hatten es Leschke und Stallmann, noch im Paar, und mit gemeinsamen Engagement ja auf das all-time-high von 55 Euro gebracht, auch das ist ein Vergleich 55 Euro zu 1,76 E bei ähnlich vielen exits.

      Will mal nicht mutmassen, was der stolze Udo ohne die 2 Euro Ertrag aus vergangenen Vorgängen in 2009 erwirtschaften wird, wir wollen ja nicht gleich zu Beginn des Jahres das schlimmste mutmassen.

      @ Soefchen, schön dass es dich noch gibt, hatte mir schon richtig Sorgen gemacht, ganz ehrlich

      @ Alfred, bin zum Jahresende noch in Lukoil und Gazprom rein, denke das könnte in 2009 ganz gut laufen, schau mir jetzt mal petrobras an, die wollle ich schon lange kaufen, waren mir aber immer zu teuer, siehst jetzt aber interessant aus.
      Und dann in den nächsten Wochen mal schaun, ob man das eine odere andere in Asien einsammeln kann, für Empfehlungen bin ich dankbar.
      Avatar
      schrieb am 05.01.09 20:57:46
      Beitrag Nr. 11.199 ()
      Abstimmungsergebnisse sind auf der TFG-Homepage eingestellt.Das Ergebnis ist ja längst bekannt,das wichtige sollte das offizielle OK fur den neuen ARK sein.Der dürfte mitlerweile nicht nur bei uns Usern, hier im board allerhöchste Aufmerksamkeit geniesen.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 12:41:33
      Beitrag Nr. 11.200 ()
      bei meinen uralt liebchen Gazprom habe ich grade 1/3 gegeben. bin mal gespannt auf die erste abgeltungssteuerrelvante abrechnung. aber lieber steuern zahlen als manch stolzen helden die gehälter.

      @hasni: finde 800186 ganz interessant zum "traden".
      osteuropäische einkaufszentren. nav ca. 12 euro, kurs 3 euro. kaufen bei ca. 2,50

      ähnliche bittere vorgeschichte wie bei tfg..wer nicht genug davon haben kann^^

      mittlerweile alles ausgewechselt, vorstand, ar, name, aktionärskreis. nix für große summen, aber schön zum mitnehmen.

      übrigens. Jahresperformance 2008 des managed accounts FXF24 +73,33%
      so lässt sich manch heldentat besser aushalten.

      hat jmd einen guten tipp für 3-6 monate "festgeld" ? no risk!
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 14:48:06
      Beitrag Nr. 11.201 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.313.275 von Martin Krüger am 06.01.09 12:41:33übrigens, für Dich sicher keine Neuigkeit, aber Aktien, die in 2008 gekauft und in 2009 noch innerhalb der 12-Monatsfrist verkauft werden, für die gilt noch das alte Halbsteuerverfahren.

      Das ist auf dem ersten Blick überraschend, aber tatsächlich der Fall
      Gewinne/verluste werden wie in 2008 und früher in der EK-Steuer berücksichtigt ! Also machts schon sinn, mal schnell Gewinne mitzunehmen.

      ansonsten danke für den Tipp, aber die miserablen Erfahungen mit tfg haben mir endgültig das Interesse an intransparenten, katastrophal geführten small caps verdorben. Was nützt ein niedriger NAV, wenn davon die Anleger - bis auf die geschlossene Gesellschaft- rein gar nichts haben.

      Habe heute morgen noch discounter auf aareal, postbank und coba gekauft mit niedrigen caps
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 14:52:49
      Beitrag Nr. 11.202 ()
      wie gesagt, ich zahle lieber steuern als unterhalt :D
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 16:44:18
      Beitrag Nr. 11.203 ()
      es kommt mal schnell zu einem a.o. Ertrag, incl. Auflösung von Rückstellungen, von "5,7 Mil." und keiner bekommt´s mit und die,die es mitbekommen können scheinbar damit nicht´s anfangen.Fazit:nur der Vorstand strahlt!Wie lange noch?
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 16:49:46
      Beitrag Nr. 11.204 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.168 von trantuete am 06.01.09 16:44:18übrigens jetzt auch offiziell auf der TFG-Homepage bestätigt und eingestellt.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 17:22:04
      Beitrag Nr. 11.205 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.168 von trantuete am 06.01.09 16:44:18das bekommen schon Leute mit, aber das sind eben Leute, die jedes Vertrauen in Treichel und seinen Marionettenspieler verloren haben.

      Treichel ist offensichtlich nicht willens oder völlig unfähig, neue Investoren für tfg zu interessieren.

      Und wie er mit den in wallstreet-online- engagierten Privataktionären "kommuniziert", die ja weit über eine halbe Million Aktien repräsentieren, und zwar solche, die auch auf der HV vertreten sein werden, haben wir zuletzt ja gleich in mehereren beredten Beispielen erleben dürfen.

      Ich kenne keine Gesellschaft, die eine derart kontraproduktive IR betreibt, da schneidet die niemals existierende IR der Frau Lengeling schon im direkten Vergleich positiv ab, da sie eben auch
      auf die Spirenzchen des neuen Managements verzichtet hat.

      Auf Eigentore a la PR über Mitarbeiterbeteiligung hätte jedenfalls F. Lengeling allemal verzichtet, bestenfalls eine hübsche Schnute darüber zum besten gezeigt.

      im übrigen habe ich wirklich noch keine Gesellschft erlebt, wo ich auf zig wiederholte Anfragen nur den Hinweis auf die homepage bekommen habe, wo Beschwerden nicht weitergeleitet wurden ,und dies bei einer Aktienzahl, die bei tfg wohl mindestens für die top20 reicht.

      Dass bei Treichel ein sporadisches Interesse an Öffentlichkeitsarbeit gegeben ist, mag auf den ersten Blick im Vergleich zu Lengeling positiv erscheinen. Allerdings wirkt alles fehlgeleitet und ohne Kenntnis der Investorenzielgruppe.

      Dass da von ir-on kaum brauchbare Unterstützung zu kommen scheint, verwundert niemand, der sich über dieses Thema bei tfg schon seit Jahren aufregt. Man kann wohl sicher sein, dass da Leute agieren, die mit Sicherheit keine, oder so gut wie keine Erfahrung im direkten Umgang mit institutionellen Investoren haben, geschweige denn den Unterschied zwischen Aktiven und Passiven IR kennen, noch in der lage sind, die möglichen Zielgruppen für ein Engagement bei tfg herauszuarbeiten. Wobei es dafür heute schon Software zu überschaubaren Preisen gibt.

      Ir-on bietet sich wirklich für neue Desinvestmentstratgie als erste Wahl an. Vollständig entbehrlich.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:13:43
      Beitrag Nr. 11.206 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.316.168 von trantuete am 06.01.09 16:44:18Die dem Unternehmen schon in Kürze zufließenden rund 3,5 Millionen Euro Schadenersatz werden, so Treichel, „dazu genutzt, unsere ohnehin schon gute Liquiditätssituation weiter zu stärken.” In Ruhe sollen die weiteren Entwicklungen an den Kapital- und Beteiligungsmärkten abgewartet werden, um „im richtigen Moment aktiv zu werden.”

      ich glaube, mein Schwein pfeift. Das ist vollständig incl der auflösbaren Rückstellungen vollständig an die geschädigten Aktionäre auszukehren, und zwar schnellstmöglich
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:19:57
      Beitrag Nr. 11.207 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.170 von hasni am 06.01.09 18:13:43Habe meine Stücke mit 2,50 in Xetra zum Verkauf gestellt, um das Schlimmste zu verhüten, wenn er "im richtigen Moment aktiv" wird.
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 18:51:22
      Beitrag Nr. 11.208 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.170 von hasni am 06.01.09 18:13:43den genauen Wortlaut würde ich mal nicht überbewerten,da man schon mit Meldungen von Hr. T. seine Erfahrungen hat.Grossaktionäre sollten ja von einer grossen Ausschüttung an alle Aktionäre, eben auch den grössten Teil einhamstern. Im Übrigen ist längst bekannt wer die Fäden zieht.Positiv sehe ich die Buchungen "in Kürze"!
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 19:03:20
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 06.01.09 22:55:02
      Beitrag Nr. 11.210 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.317.230 von meinolf67 am 06.01.09 18:19:57warum stellst du keine iceberg order ein? der privatanleger von heute macht das doch so :D

      Als Iceberg Order bezeichnet man einen limitierten Kauf- oder Verkaufsauftrag an einer Computerbörse, bei dem das tatsächliche Volumen im offenen Orderbuch nicht ersichtlich ist, sondern nur ein kleiner Teil (engl.: peak = Spitze) davon. Besonders institutionelle Anleger (z.B. Banken und Versicherungen) bedienen sich dieses Instrumentes, denn dadurch vermeiden sie eine abschreckende Wirkung auf andere Marktteilnehmer und reduzieren die Gefahr einer starken Kursbewegung.

      Wenn beispielsweise ein Händler für sein Kreditinstitut 100.000 Aktien verkaufen möchte, so stellt er, mittels Iceberg-Order, 10.000 Stück auf die Verkaufsseite (engl.: ask). Wenn diese verkauft sind, kommen automatisch die nächsten 10.000 Aktien an die Reihe, solange bis alles verkauft ist.

      Deutschen Privatanlegern ist es kaum möglich, eine solche Iceberg Order zu enttarnen, da sie über keinen direkten Zugang zur Computerbörse XETRA verfügen und das Marktgeschehen nicht gleich intensiv wie institutionelle Anleger beobachten können.

      Von „http://de.wikipedia.org/wiki/Iceberg_Order“
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 10:11:56
      Beitrag Nr. 11.211 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.320.188 von Martin Krüger am 06.01.09 22:55:02Danke für den Tip!
      Avatar
      schrieb am 07.01.09 20:29:07
      Beitrag Nr. 11.212 ()
      übrigens, heute wurde mal wieder an alle Börsen incl. xetra gewaltige 1200 Tfg-Aktien gehandelt. Ein fast normaler Börsentag bei tfg.

      Und da ist unser stolzer Udo frei jeder Bedenken, dass da doch alles in den ersten drei Wochen des Aktienrückkaufprogramms mit den über 800 Tsd STück mit rechten Dingen zugegeangen ist. Und seine drei Aufsichtsräte denken sich vorsichtshalber auch nichts dabei.

      Man ist da geradezu fassungslos, wie das offensichtliche negiert wird. Ganz abgesehen davon, dass da auch von Seiten des Verkäufers mit grosser Wahrscheinlichkeit ein Verstoss gegen das Meldegesetz vorliegt. Denn gemeldet wurde ja rein gar nichts.

      Allein deswegen glaube ich nicht, dass ja noch mal ein seriöser und unabhängiger Aufsichtsrat in die Gesellschaft reinkommt. Das wäre für die geschlossene Gesellschaft viel zu gefährlich.
      Was geschieht, wenn ein Mosaiksteinchen entfernt wird, hat man nurzugtu bei tfg "alt" gesehen, da war auch, als die Wahrheit so peu a peu ans Licht kam, ja auch keiner der Organe mehr haltbar, die dann ja ebenfalls peu a peu absentiert wurden
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 10:08:55
      Beitrag Nr. 11.213 ()
      @ Martin

      habe heute als Kurszfristanlage, sehr wenig Risiko aus meiner Sicht, dafür superverzinsung diese CobaAktienanleihe auf Post gekauft


      Stammdaten
      ISIN DE000CM1PAR1
      WKN CM1PAR
      Produktart Aktienanleihen Classic
      Basiswert Deutsche Post
      Kupon (p.a.) 29,25%
      Basispreis 10,00 EUR
      Rückzahlung 100%/100,00 Aktien
      Emissionstag 27.10.2008
      Laufzeit 30.04.2009
      Tage zum Ablauf 112
      Bewertungstag 23.04.2009
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 11:17:59
      Beitrag Nr. 11.214 ()
      Unser Udo bei Börse-online.Kein Wort über neuen ARK und NAV.Kein Wunder also das Kursziel "2,20 Euro" und das Risiko bei "Hoch" anzusetzen!(Siehe TFG-Homepage)
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 12:26:29
      Beitrag Nr. 11.215 ()
      @hsani

      jau^^ danke

      bin daneben auf dem sprung in die Coba. hoffe kommt noch ein wenig runter wegen der unsicherheit über das wie und was isn das überhaupt soffin gedöns.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:04:15
      Beitrag Nr. 11.216 ()
      bin da gestern in Discounter Cap 6, März 09 rein, das könnte aufgehen

      obwohl ich entsetzt bin, wie Coba auch wirtschaftlich in relativ kurzer Zeit abgestürzt ist, ja manchmal hat man mit einer Beraterbank wenig Freude,das wussten ausser der Coba allerdings fast alle schon vorher.

      Übrigens, not only for u- heute abend ard 23.45- könnte interessant sein
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 13:58:36
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 14:32:04
      Beitrag Nr. 11.218 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.332.118 von hasni am 08.01.09 13:58:36der TFG-Kurs interessiert Hr.T. nicht!Schon klar,den unser Geld ist bekanntlich investiert.Schon wundersam,wie alle vorgenommenen Wertberichtigungen der Finanzkriese zuzuschreiben sind.Die eigenen teils überstürzt vorgenommenen Verkäufe gewisser TFG-Bet.,waren m.E.aber grösstenteils der Hauptgrund.Na ja,wenn´s unter dem Deckmantel der Auflösung der Gesellschaft die ersten Schritte sind,solls mir recht sein.Möglich wärs!
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 16:02:53
      Beitrag Nr. 11.219 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.332.435 von trantuete am 08.01.09 14:32:04wie Martin mehrfach geschrieben hat,und eigentlich jeder incl. Udo weiss, der mitterweile ja absentierte Herr Knobloch hat die Börsenentwicklung sehr frühzeitig richtig aufgezeigt. Hätte Udo auf Herrn Knobloch gehört, würde tfg ungleich besser dastehen,
      hätte es mit Jahresendkurs 2,70 wohl geklappt, so hat es der stolze Udo eben trotz bigpoint und Vergleich auf katastrophle 1,70 E gebracht.

      Vermutlich konnte Udo nicht damit leben, dass er in der Runde von doch recht erfahrenen Leuten wie Knobloch oder Geldmacher ganz offensichtlich der azubi war.
      Wie erinnern uns an die Peinlichkeit, als er den bigpoint-Gewinn bezogen auf tfg falsch ermittelte, weil er offensichtlich die aurelia- Beteiligung nicht verstand, oder die Gewinnwarnung, nachdem er kurz zuvor erst doppelt so hohe Ergebnisse angekündigt hatte.
      Das schlimmste bei Udo ist wohl, dass er erfahrenere Leute offensichtlich wie die Pest meidet, ein Anruf bei Leschke hätte genügt.
      Die ganzen Strategiewechsel, mal will er 2 börsennotierte tfg-Geseschaften- private und public- dann will er in big caps und mdax investieren, mal will er auf Mitarbeiterbeteiligungsexperte machen, dann werden alle erfahrene Mitarbeiter abgebaut, wenn man seine Spirenzchen bei NSF sieht, muss man ohnehin an Kasperletheater denken.

      Wenn ich die letzte Pressenachricht sehe, habe ich ohnehin den Verdacht, dass das Geld aus Vergleich und Auflösung der Rückstellungen einmal mehr nicht da landet, wo es hingehört, nämlich vollständig ausgeschüttet an die Opfern des Schadensersatzskandals, das sind wir, die Aktionäre (dh alle Aktionäre!)

      Die letzte Pressenachricht macht aber auch klar, dass ganz offensichtlich keine höheren Kurse gewünscht sind. Denn eines ist klar, hätte man nach dem Vergleich angekündigt, dass auf jeden Fall die Summe aus Vergleich + Auflösung der Rückstellungen, über 50 Cent pro Aktie , vollständig ausgeschüttet würden, wäre der Kurs selbstverständlich stark angesprungen.
      Hätte man zusätzlich gesagt, dass von dem voraussichtlichen Ergebnis pro Aktie, sagen wir mal 40 Cent, weitere 3/4 an die Aktionäre ausgeschüttet würden, wäre der Kurs noch stärker gestiegen, und auch das Vertrauen der bestehenden Aktionäre zumindestens ansatzweise zurückgewonnen worden.

      Alles dieses ist nicht geschehen, und dies ganz offensichtlich in Absprache mit Axel S.
      Ich denke, die Hoffnung dass dieser Herr es positiv mit dem Rest der Aktionäre meint, kann man sich wohl offensichtlich abschminken.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 17:26:51
      Beitrag Nr. 11.220 ()
      sodele nu bin ich coba aktionär. bin ma gespannt.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 17:47:58
      Beitrag Nr. 11.221 ()
      als Bürger dieses Staates sind wir denn wohl nunmehr alle Coba-Aktionäre, na ja statt Beraterbank nun Versagerbank, aber letztlich hat alles seinen Preis
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 17:59:11
      Beitrag Nr. 11.222 ()
      @hasni

      er hätte nicht einmal auf Knobloch hören müssen.

      Auch andere hatten sowas im Gefühl. Siehe bundesanzeiger IKB.
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 18:50:10
      Beitrag Nr. 11.223 ()
      klar, was meinst Du warum ich seit einem Jahr nur noch deep discounter kaufe ?

      allerdings, das sei noch mal klar gesagt, ich hätte von den tfg-Beteiligungen keine zu den bankrott-Kursen verkauft wie Super-Udo, so schlecht waren die Dinger dann auch nicht
      Aber zu einem Geschäft gehören ja immer zwei, und der Counterpart wollte die Aktie offensichtlich gerne, und vermutzlich hat er sie zu historischen Niedrigstpreisen ja auch gekriegt.

      Übrigens wenn vieles so scheisse war, wie uns Udo jetzt vermitteln will fragt man sich natürlich, warum er nicht vor einem halben Jahr zu weitaus höheren Kursen verkauft hat, und dann müssen sich ja wohl die Altaufsichtsräte,die teilweise lange schon vor Treichel im Amt waren, ja wohl von den stolzeh-Udo auch hinterfragen lassen, und was ist dann mit Super-Axel, der hätte dann ja schon lange, lange Zeit auf einen Verkauf von NSF ua drängen können, aber offensichtlich fand auch er den Verkauf erst zum Tiefstkurs angemessen.

      Ich habe eigentlich immer gedacht, dass im Beteiligungsgeschäft Gerald G. die unterste Stufe dessen ist, was einem Aktionär zugemutet werden kann. Aber vermutlich muss man selbst da noch umdenken
      Avatar
      schrieb am 08.01.09 19:48:52
      Beitrag Nr. 11.224 ()
      weiss eigentlich jemand, ob Udo ausser NSF noch weitere Beteiligungen verhökert hat, wenn ja um welche handelt es sich ???
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 08:28:24
      Beitrag Nr. 11.225 ()
      Kann mir einer von Euch mal sagen warum man die Aktie haben soll:confused:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:03:53
      Beitrag Nr. 11.226 ()
      nicht wirklich
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:29:07
      Beitrag Nr. 11.227 ()
      uns udo ist ja so beschäftigt mit papierkram...

      und "gründet" eine partei:

      http://www.parteidervernunft.de/

      ich sag da nix mehr zu. die kommt in die fraktion: www.parteiendiedieweltnichtbraucht.de
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:36:22
      Beitrag Nr. 11.228 ()
      na ick hoffe doch die haben bald ein forum da :D
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 16:41:47
      Beitrag Nr. 11.229 ()
      Sonstiges

      Einführung eines Goldstandards. Jede ausgegebene Banknote muss durch tatsächlich vorhandenes Gold hinterlegt werden. Die Forderung ist hochaktuell, aber vermutlich erst durchzusetzen, wenn das Papiergeldsystem endgültig zusammengebrochen ist.

      :D

      das erklärt dann auch das alte akr.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:01:40
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:18:34
      Beitrag Nr. 11.231 ()
      man kann der sache natürlich was positives abgewinnnen:
      er sucht schon mal einen neuen job. als kassenwart der partei oder sowas in der art.

      es wird natürlich interessant sein was er auf der nächsten hv sagen wird. immerhin gibt er dort eine sehr düstere prognose ab und ich würd gerne wissen wie er das ihm anvertraute geld geschützt hat. und zwar bereits vor dem heutigen tag. gold gekauft?

      schön finde ich die meinung zum rauchen. ist nämlich genau meine und die habe ich ihm bei unserem ersten treffen genannt. damals sagte er nix dazu.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:19:49
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:28:24
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:38:12
      Beitrag Nr. 11.234 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.143 von Martin Krüger am 11.01.09 17:18:34also wenn der noch bis zur nächsten HV auf unserer Payroll steht,
      wäre das ein Skandal.

      Es wurde ja zuletzt doch immer mal wieder hinterfragt, ob Axel S. ein wirkliches Interesse am Wohl der Gesellschaft hat. Also jetzt kann ers beweisen, und zwar sofort.

      Und wenn der Aufsichtsrat jezt nicht tätig wird, muss ich der These von Alfred wirklich zustimmen.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 17:46:04
      Beitrag Nr. 11.235 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.220 von hasni am 11.01.09 17:38:12:rolleyes:

      Nochmal,

      Axel hat doch alle Vorstand und Aufsichtsrat in TFG reingesetzt - du glaubst doch nicht wirklich, dass die großen Aktionen ohne Zustimmung von Axel gelaufen sind,

      rechne das mal zusammen , nicht nur die TFG Aktien , sondern auch die Aktien der Beteiligungen , T. ist nur eine Spielfigur und wird solange benutzt bis er nicht mehr zu gebrauchen ist, dann wird er rausgeschmissen und alles wird auf ihn abgewiegelt ( für 12000 Euro Monatslohn ) , Axel steht da und wäscht seine Hände in Unschuld.

      :(
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 18:03:13
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 19:25:04
      Beitrag Nr. 11.237 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.149 von ALF-FRED am 11.01.09 17:19:49ein Verkauf div.Beteiligungen hat sich bei einigen Werten vom Kursverlauf ablesen lassen.Ist ja von Hr.T. auch im Interview angedeutet.Könnte also wieder mal eine richtige Info sein,aber was ist bitte mit den Meldepflichten bei Unterschreitung?Hat man sich vom grossen Manitu was abgeschaut?
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 20:38:24
      Beitrag Nr. 11.238 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.638 von trantuete am 11.01.09 19:25:04:rolleyes: noch ein kleiner Trick !!!!!

      verkaufe billig an z. B. Freunde !!!

      kaufe zurück über den Markt ( natürlich teurer, der Kurs der hoch geht erfreut die Freunde )

      und schwupps, die wupps --- gleiche Anzahl an Aktien --- nix zu melden --- denn wer will das überprüfen ( der AR der gleichgesinnt ist bestimmt nicht :eek: )
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 20:41:57
      Beitrag Nr. 11.239 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.927 von ALF-FRED am 11.01.09 20:38:24:rolleyes: so etwas nenne ich kriminelle Energie - dieses sollte sich aber nachprüfen lassen wenn man in die Bücher schaut :rolleyes:

      dieses ist natürlich eine allgemeine Aussage von mir und nicht auf irgendwelche AGs bezogen, es soll nur darstellen was alles bei solchen Geschäften möglich ist.

      Alf-Fred :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:03:50
      Beitrag Nr. 11.240 ()
      einfach mal bei google: partei der vernunft" eingeben

      nix suchen nötig. gaaaanz weit oben :D

      also ich les ja schon mal ganz gerne die titanic am see. beim grillen und bierchentrinken. ein kumpel hat die regelmässig dabei.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:07:41
      Beitrag Nr. 11.241 ()
      @thepusher

      jetzt weisst du warum man diese aktien haben muss. wenn auch nur in geringen mengen. immer was los hier^^

      wir erleben gratis oder anstatt dividende die geburtsstunde einer kreativ gestaltenden zukunftspartei.
      Avatar
      schrieb am 11.01.09 21:27:42
      Beitrag Nr. 11.242 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.351.983 von Martin Krüger am 11.01.09 21:07:41:laugh: karneval ist doch erst im Februar, das Programm zeugt von absoluter Inkompetenz und ist eindeutig rechtslastig !!! ( meine Meinung )

      z.b.

      Justiz
      Ausweisen krimineller Ausländer nach Verbüßen der Strafe spätestens nach der dritten Straftat. Wichtig: Wir würden auch gern kriminelle Deutsche ausweisen, aber wohin? Wir sind nicht ausländer- sondern kriminellenfeindlich. Wir plädieren im Gegenteil für die Einwanderung qualifizierter Ausländer.

      jepp : :laugh: TFG Aktienkäufe von Beteiligungen steuerfrei

      Steuern
      Abschaffung der Besteuerung von Dividenden- und Aktienkursgewinnen (keine Abgeltungssteuer)

      :confused: ohne Kommentar

      Abschaffung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Antidiskriminierungsgesetz)

      :laugh::laugh::laugh:

      eine internationale, unabhängige Untersuchung der Terroranschläge vom 11. September 2001



      neee, was bin ich froh das ich aus der TFG Scheiße Raus bin, :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

      war einer meiner Fehler im Leben !!!

      :) Danke für die Tipps der Ehemaligen TFGler , schade das ihr keine Arbeit mehr habt ! :(
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 09:34:48
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 09:40:09
      Beitrag Nr. 11.244 ()
      Als Privataktionär der tfg distanziere ich mich ausdrücklich von der Partei der Vernunft, ihren politischen Zielen, und von Organen der tfg,die in dieser Partei mit ihrem Amt bei tfg werben
      Avatar
      schrieb am 12.01.09 15:10:40
      Beitrag Nr. 11.245 ()
      im übrigen möchte ich meiner Verwunderung noch einmal Ausdruck verleihen, dass es offensichtlich nicht möglich war, mir meine an tfg und ir-on von Oktover bis Dezember 08 mehrfach übermittelten Fragen zu beantworten, genaugenommen keine einzige, trotz mehrfacher Nachfragen

      gleichzeitig aber offensichtlich ein Übermass an Zeit in politische Aktivitäten zu investieren, die weder für einen tfg-Aktionär noch für den Rest der Welt den geringsten Nutzen versprechen.

      Wenn das Auskunfsrecht des Aktionärs nicht ohnehin schon im Aktienrecht normiert wäre, sollte es die Partei der Vernunft noch mal explizit in ihre Statuten nehmen.

      Aktionäre einer Aktienrecht haben ein Auskunftsrecht, Aktionäre sind die Eigentümer einer Aktiengesellschaft, Vorstände sind Angestellte der Aktiengesellschaft, und haben dementsprechend sicherzustellen, dass Fragen von Eigentümern auch beantwortet werden.
      Dies gilt selbst für Vorstände, die wichtige Teamstützen der Partei der Vernunft sind
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 11:40:47
      Beitrag Nr. 11.246 ()
      heute morgen zur eröffnung in xetra 1,50 E

      und das bei Erträgen aus exits und Vergleich in 2008 von sage und schreibe 2 E ( alles selbstverständlich "Leistungen" der Vergangenheit)

      Schämen Sie sich, Herr Teichel ! Sie haben auf der letzten ordentlichen HV zum besten gegegeben, Sie wollten sich an Ihren Leistungen messen lassen.

      Also denn

      Legen Sie mit sofortiger Wirkung Ihr Amt nieder, dann können Sie sich in der Partei der Vernunft voll verwirklichen, und wir haben die Sicherheit, dass es bei tfg nur besser weitergehen kann.

      Dass wäre für alle vernünftig, und ein erster positiver Beitrag der Partei der Vernunft
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 16:39:20
      Beitrag Nr. 11.247 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.361.975 von hasni am 13.01.09 11:40:47:rolleyes: Warum sollte er das tun? Dann gibt es doch nix mehr 12.000 Euro monatlich, und die Freunde können nicht mehr steuern.
      Wenn er ersetzt wird, dann geht das Spielchen weiter.

      Da passiert nix mehr ( meiner Meinung nach ) mit TFG, zuviel Ungereimtheiten, Mauscheleihen, etc.

      Kursziel 2009 Pennystock, wer soll die noch retten. Die erwirtschafte Kohle wird für den nächsten Freundschaftsdeal gebraucht, warum wird denn wohl nicht ausgeschüttet.

      Oder es wird gewartet bis alle die Reisleine ziehen, dann wird doppelt Kasse gemacht.

      In jedem Interviev wird was anderes erzählt und darauf gewartet das wieder Deppen reinfallen. !!! ( z.b. zwei Gesellschaften gründen ) genau und dann Treichel als Doppelvorstand mit doppel Gehalt, 24.000 Euro wären das dann pro Monat :rolleyes:

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 17:30:19
      Beitrag Nr. 11.248 ()
      wenn jetzt nicht ganz schnell etwas geschieht, was wieder ein Mindestmass an Vertrauen in tfg schafft, dann haben sich alle Befürchtungen rund um Udos Marionettenspieler bewahrheitet.

      Ich stimme Dir zu, die Ampel steht quasi schon auf rot

      Übrigens ist mir aufgefallen, dass ein Ex-User, der uns ja alle mit boardmail über seinen "Kollegen" zu informierten suchte, urplötzlich abgetaucht ist. Na vielleilcht urlaubt er ein paar MOnate in Südafrika, da ist es ja gerade bestes Sommerwetter
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 18:32:45
      Beitrag Nr. 11.249 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.365.189 von hasni am 13.01.09 17:30:19:rolleyes: Da würd ich nix mehr drauf geben, Vertrauen verspielt !!!

      Da kommt auch nix mehr, es wird immer durchschaubarer welches Ziel angestrebt wird und von wem !!!

      Der Ex User hat wohl Kohle bekommen ( sonst würde er wohl wieder Klagen )und einen Vertrag übers Stillschweigen abgeschossen, wie es bei Ihm so üblich ist - auch eine Art Geld zu verdienen.

      Homepage wird nur das verändert , das dienlich ist . ( für wem auch immer )

      wie immer meine persönliche Meinung

      Alf-Fred

      @ hasni - ich schließe mich an, mit der Distanzierung der Partei wo auf der Homepage mit Treichel als TFG Vorstand geworben wird.

      wer das da liest, TFG nicht kennt, denkt noch der kann was - aber Marionetten werden auch in der Politik gebraucht !!!
      tut mir fast langsam schon Leid, aber nur fast :confused:

      Das kann man aber nur mit Menschen machen, deren Selbstwertgefühl gestört ist, da ist wohl in der Kindheit nicht viel rübergekommen. Es gibt Leute , denen kannst du sogar einreden, dass das richtig ist, das zu machen und wenn es dann klappt fühlen die sich noch voll bestätigt und toll.
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 18:53:26
      Beitrag Nr. 11.250 ()
      Als Privataktionär der tfg distanziere ich mich ausdrücklich von der Partei der Vernunft, ihren politischen Zielen, und von Organen der tfg,die in dieser Partei mit ihrem Amt bei tfg werben
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 18:57:17
      Beitrag Nr. 11.251 ()
      @ hasni,

      überleg mal was auf der HV erzählt wurde und was davon eingetroffen ist ?????

      wo ist die ganze Kohle geblieben ???

      wie sind die neuen Mehrheiten ???


      jetzt auf einmal Selbsbeweihräucherungen mit Desinvestitionen eventuell egal zu welchen Preis, das erklärt doch sofort wo die Kohle geblieben ist !!!


      Schon was von Ausschüttung oder Dividende gehört ???

      von was , wenn es immer weniger wird ( und die Beteiligungen werden auch immer weniger ) - und so wird auch der Kurs werden, es hat hier im Thread mal jemand gewarnt - danke dafür !!!

      :keks:
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 19:33:51
      Beitrag Nr. 11.252 ()
      machzulesen im Programm der Partei der Vernunft (www.parteidervernunft.de)


      ua.

      Justiz

      * Ausweisen krimineller Ausländer nach Verbüßen der Strafe spätestens nach der dritten Straftat. Wichtig: Wir würden auch gern kriminelle Deutsche ausweisen,



      Als Privataktionär der tfg distanziere ich mich ausdrücklich von der Partei der Vernunft, ihren politischen Zielen, und von Organen der tfg,die in dieser Partei mit ihrem Amt bei tfg werben
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 19:48:55
      Beitrag Nr. 11.253 ()
      desweiteren im Programm

      In einem vollständig flexibilisierten Arbeitsmarkt kommt es zunächst zu Vollbeschäftigung und sehr schnell zu einem Arbeitskräftemangel, sowie automatisch zu Lohnsteigerungen. Der einzelne Arbeitsplatz wird sicherer, weil jeder Arbeitnehmer sofort einen neuen findet, sollte er einmal entlassen werden.
      Unsere langfristigen Ziele sind

      * 0 direkte Steuern (keine Lohn-, Einkommens-, Kapitalertrags- und Körperschaftssteuern)
      * 0 Subventionen
      * 0 Sozialabgaben (trägt in Zukunft komplett der Arbeitgeber)

      daraus resultiert: 0 Arbeitslosigkeit

      In einem vollständig flexibilisierten Arbeitsmarkt kommt es zunächst zu Vollbeschäftigung und sehr schnell zu einem Arbeitskräftemangel, sowie automatisch zu Lohnsteigerungen. Der einzelne Arbeitsplatz wird sicherer, weil jeder Arbeitnehmer sofort einen neuen findet, sollte er einmal entlassen werden.
      Unsere langfristigen Ziele sind

      * 0 direkte Steuern (keine Lohn-, Einkommens-, Kapitalertrags- und Körperschaftssteuern)
      * 0 Subventionen
      * 0 Sozialabgaben (trägt in Zukunft komplett der Arbeitgeber)

      daraus resultiert: 0 Arbeitslosigkeit



      IST DAS EINE REALSATIRE ?
      - bitte mal anschauen, wie die Personalpolitik bei tfg seit Amtsbeginn von Udo Treichel gelaufen ist
      Avatar
      schrieb am 13.01.09 21:02:01
      Beitrag Nr. 11.254 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.366.506 von hasni am 13.01.09 19:48:55:rolleyes: warum setzt du nicht deinen Batzen auf meinolfs drauf, eventuell noch die halbe Mille von Martin, dann seit ihr den Ärger los und bei der Menge werden sie schon zuschlagen,

      Kohle in Lukoil und 2 Jahre schlafen, dann hast du es mal 3 und alles ist gut :)
      Avatar
      schrieb am 14.01.09 19:59:08
      Beitrag Nr. 11.255 ()
      An den Aufschtsrat von TFG

      xetra-Umsatz heute 133 Stück- Aktienrückkaufprogramm Oktober über 800 Tsd Stück in drei Wochen- keine Meldungen von Verkäufern- Wo kommen all die Aktien urplötzlich her, wenn es ein Jahr lang nur minimale Umsätze in tfg gab und gibt? Wie fanden sich quasi aus dem nichts die Käufer und Verkäufer ? Warum wurden nach den 3 Wochen Angeobtsblöcke zu 1,39 und leicht höher nicht gekauft, dann wieder rd 200.000 Aktien zu 1,92, und warum hat man, wenn man die "billigen" tfg-Aktien nicht wollte, überhaupt ein neues Aktienrückkaufprogramm.

      Das macht alles keinen Sinn, es sei denn !!!!

      Es gibt Wunder, aber die sind sehr, sehr selten. Das Aktienrückkaufprogramm muss geprüft werden, ein Missbrauch muss eindeutig ausgeschlossen werden, Verstösse gegen die Meldepflicht
      sind ( wenn sie denn vermutet werden müssen) an die bafin zu melden.
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 12:16:33
      Beitrag Nr. 11.256 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.375.570 von hasni am 14.01.09 19:59:08:rolleyes: Wenn der von dir erwähnte Missbrauch durch den Aufsichtsrat bestätigt würde, wäre gleichzeitig wohl auch der Tatbestand der Untreue zu prüfen. Dieses macht aber dann der Staatsanwalt.

      So, und da Vorstand und Aufsichtsrat alle von der selben Person ins Amt gehoben wurden () eigene Ausage HV ), würde es dann schon ganz dicke kommen.

      Mal sehen wie es ausgeht !!!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 14:16:23
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 14:48:12
      Beitrag Nr. 11.258 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.380.813 von hasni am 15.01.09 14:16:23Also nicht nur für Insider eindeutige Kaufkurse!Im übrigen das wirkungsvollste Mittel,sein TFG-Depot werthaltig zu gestallten.Dass die Informationen des Hr.T. in der Öffentlichkeit nicht zum Jubeln auffordern,wissen wir nicht erst seit dem börse-online Interview.
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 15:01:39
      Beitrag Nr. 11.259 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.380.813 von hasni am 15.01.09 14:16:23Ach ja und noch was! Da man keine TFG-Aktien an die Aktionäre ausschütten kann,sondern nur Euro´s aus Bet.verkäufen,seh ich die ganze Zukunft eher locker.Die Zeiten für evtl. Betrügereien,dürften durch Verflechtungen,Äusserungen und Aktionen,aber auch durch angepasste Gesetzesänderungen,dürften sich nicht wiederholen lassen.Ich möchte jedenfalls nicht in der Situation von gewissen Personen sein.Wer sitzt schon gern mit fettem Depot hinter Gittern.
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 15:24:09
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: auf eigenen Wunsch des Users
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 17:26:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 17:30:08
      Beitrag Nr. 11.262 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.381.380 von hasni am 15.01.09 15:24:09:confused:

      @ hasni, durch das gezielte ARK , oder billige Beteiligungsverkäufe ,könnte man auch den Start einer neuen Partei anschieben -

      nur so ein Gedanke von mir -

      glaub denen nix mehr !!!!
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 18:04:20
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 18:35:22
      Beitrag Nr. 11.264 ()
      aktuell gibt es viele unsichere Aktionäre.TFG-ler kennen allerdings gar kein anderes Gefühl und genau dies ist der grosse Unterschied zu z.B. Deutsche Bank Aktionären.Übrigens ist m.E. in Bankaktien zu investieren nicht unbedingt der sichere Weg.Fr. L. hat doch zumindest gute Arbeit geleistet,die sich jetzt in der gefüllten Kasse zeigt.Habe mir auch abgewöhnt nach Hinten zu schauen.Wer jetzt verkauft (wie Alfred),hat keine Chance,an den nachgewiesenen hohen Cashbestand durch irgend eine Art und Weise, beteiligt zu werden.Warum jetzt also die Verkäufe durchgezogen werden,das Personal entlassen wurde usw,kann ich mir nur dadurch erklären,dass selbst ein Hr. S. mit dem TFG Investment die Schnauze ebenso gestrichen voll hat,wie wir.Je früher man die Auflösung der Gesellschaft verkündet,desto früher kann man diese scheinbar unendliche Geschichte abschliesen.Sich nur alleine zu bereichern,ist der unbequeme Weg und auch der lange Weg.Der kurze Weg ist alle Aktionäre zu beteiligen und Geldmangel könnte sich selbst bei Hr.S. langsam einstellen.Viel Erfolg allen Investierten!
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 18:56:32
      Beitrag Nr. 11.265 ()
      Erinnert sich noch jemand an folgendes Posting eines Users, der sich kurz danach auch von danne machte ?

      Posting
      #10780

      Daran sind drei Sachen ganz interessant

      1) Der User per se, wir kennen ihn inwzischen alle

      2) Der Inhalt des Postings

      3) Die Tatsache, dass dieser Posting bei wallstreet-onine noch steht- viele andere "harmlose" Postings hingegen "vom Winde verweht"
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 19:21:10
      Beitrag Nr. 11.266 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.383.472 von hasni am 15.01.09 18:56:3210780 wäre von rezek

      Ich sehe das so:

      ENTWEDER

      Sartingen

      ODER

      bmp

      wurden Zwangsliquidiert

      In diesen Zeiten - nichts ungewöhnliches

      zudem, eine NICHTMELDUNG bei der BaFIN - führt zu keinem wirklichen Nachteil

      Wenn also Sartingen verkaufen musste - weil HSBC TuB - sein Gesammtengagement für wertlos/illiquide o-ä. hielt

      dann ist er nicht mehr der Großaktionär
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 19:31:36
      Beitrag Nr. 11.267 ()
      :) ich wünsch es euch das es klappt, für mich hat sich aber schon herauskristalisiert das da Systhem hinter steckt,

      es wurden ja einige Gespräche in den Pausen auf der HV geführt, und wenn man das rückwärtig alles betrachtet passt es schön zusammen,

      Aussagen, Anwälte im Forum, Chaos bei dem Ergebnis Entlasstung Lengeling, etc.

      aber eins muß ich Treichel ja zu gute halten,

      er sagte 2.70 Euro und die wurden erreicht ( wenn auch nur kurz beim ARK ) also wer nach der HV seine Stücke mit 2.69 ins Xetra gestellt hätte , wäre sie wohl los geworden,

      jetzt gehts natürlich nicht mehr, das ist aber nur den Deckelungsaktien zu verdanken....

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 19:35:48
      Beitrag Nr. 11.268 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      Wie entstehen „Risikoanleihen“?

      Mandy besitzt eine Bar in Berlin-Kreuzberg. Um den Umsatz zu steigern,
      beschliesst sie, die Getränke der Stammkundschaft (hauptsächlich alkoholkranke
      Hartz-IV-Empfänger) auf den Deckel zu nehmen, ihnen also Kredit zu
      gewähren.
      Das spricht sich in Kreuzberg schnell herum und immer mehr Kundschaft
      desselben Segments drängt sich in Mandy's Bar.
      Da die Kunden sich um die Bezahlung keine Sorgen machen müssen, erhöht
      Mandy sukzessive die Preise für den Alkohol und erhöht damit auch massiv
      ihren Umsatz.

      Der junge und dynamische Kundenberater der lokalen Bank bemerkt
      Mandy's Erfolg und bietet ihr zur Liquiditätssicherung eine unbegrenzte
      Kreditlinie an. Um die Deckung macht er sich keinerlei Sorgen, er hat ja die
      Schulden der Trinker als Deckung.
      Zur Refinanzierung transformieren top ausgebildete Investmentbanker
      die Bierdeckel in verbriefte Schuldverschreibungen mit den Bezeichnungen
      SUFFBOND®, ALKBOND® und KOTZBOND®. Diese Papiere laufen unter der
      modernen Bezeichnung SPA Super Prima Anleihen und werden bei einer usbekischen
      Online-Versicherung per Email abgesichert.

      Daraufhin werden sie von mehreren Rating-Agenturen (gegen lebenslanges
      Freibier in Mandy's Bar) mit ausgezeichneten Bewertungen versehen.
      Niemand
      versteht zwar, was die Abkürzungen dieser Produkte bedeuten oder was
      genau
      diese Papiere beinhalten, aber dank steigender Kurse und hoher
      Renditen werden diese Konstrukte ein Renner für institutionelle Investoren.

      Vorstände und Investmentspezialisten der Bank erhalten Boni im
      dreistelligen Millionenbereich.
      Eines Tages, obwohl die Kurse immer noch steigen, stellt ein Risk
      Manager(der inzwischen wegen seiner negativen Grundeinstellung
      selbstverständlich entlassen wurde) fest, dass es an der Zeit sei, die ältesten Deckel
      von Mandy's Kunden langsam fällig zu stellen.

      Überraschenderweise können weder die ersten noch die nächsten
      Hartz-IV-Empfänger ihre Schulden, von denen viele inzwischen ein
      Vielfaches ihres Jahreseinkommens betragen, bezahlen. Solange man auch
      nachforscht, es kommen so gut wie keine Tilgungen ins Haus. Mandy macht Konkurs.
      SUFFBOND® und ALKBOND® verlieren 95%, KOTZBOND® hält sich besser und
      stabilisiert sich bei einem Kurswert von 20%.
      Die Lieferanten hatten Mandy extrem lange Zahlungsfristen gewährt und zudem
      selbst in die Super Prima Anleihen investiert. Der Wein- und der
      Schnapslieferant gehen Konkurs, der Bierlieferant wird dank massiver
      staatlicher Zuschüsse von einer ausländischen Investorengruppe
      übernommen.
      Die Bank wird durch Steuergelder gerettet. Der Bankvorstand
      verzichtet für
      das abgelaufene Geschäftsjahr auf den Bonus
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 22:12:10
      Beitrag Nr. 11.269 ()
      iCH WAR WOHL DAMALS ZU DOOF ZU GOOGELN !!!!

      bei Consors gefunden ( aktuell )

      RESPROP IMMOBILIEN AG INHABER-AKTIEN O.N. (A0ERQC) Kurs vom 15.01. | 08:38 2,55 EUR
      +0,00 | +0,00%
      Stuttgart Frankfurt Berlin Xetra Bid n.a.
      n.a.
      Ask n.a.
      n.a.

      DE000A0ERQC6 | Aktie
      Immobilien | Deutschland

      Beschreibung
      ResProp Immobilien AG
      Die ResProp Immobilien AG ist eine Immobiliengesellschaft. Sie erwirbt, entwickelt und managt Wohnobjekte in Ballungszentren, hauptsächlich in Düsseldorf. Den Wert des Immobilienportfolios will die Gesellschaft über professionelles Instandhaltungsmanagement kontinuierlich steigern. Das künftige Wachstum des Immobilienportfolios soll über die Bezahlung mit Aktien der Gesellschaft finanziert werden. Als börsennotierte Gesellschaft plant ResProp, 2007 zum ersten Real Estate Investment Trusts (REIT; offener Immobilienfonds) in Deutschland zu avancieren. Als solches kann das Unternehmen einen Großteil der erwirtschafteten Gewinne direkt an die Anleger ausschütten.

      Anteilseigner
      Es liegen keine Daten vor
      Vorstandsmitglieder
      Udo Treichel

      Termine
      Es liegen keine Termine vor
      Indexzugehörigkeit
      Avatar
      schrieb am 15.01.09 22:13:55
      Beitrag Nr. 11.270 ()
      :eek::eek::eek:

      Das konnte er auch mal ( siehe Kursverlauf )

      30.11.2006 08:02
      DGAP-News: ResProp Immobilien AG (deutsch)
      Listing der ResProp Immobilien AG

      ResProp Immobilien AG (News) / Börsengang

      30.11.2006

      Corporate News übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Mönchengladbach, 30.11.2006. Die Aktien der ResProp Immobilien AG werden seit Donnerstag, 30. November 2006 im Open Standard der Frankfurter Börse (Deutschland) gehandelt.

      Die Mönchengladbacher Immobiliengesellschaft ResProp Immobilien AG erwirbt, entwickelt und managt Wohnimmobilien in Ballungsräumen mit starker Kaufkraft, für die eine explizite Marktexpertise vorhanden ist. «Wir sind strukturell und personell bestens gerüstet. Wir werden im nächsten Jahr einer der ersten börsennotierten Real Estate Investment Trusts in Deutschland sein», erklärt Vorstand Udo Treichel zum ersten Handelstag der ResProp-Aktie.

      Diese Anlageform ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. International blicken Real Estate Investment Trusts, kurz REITs, auf eine 40-jährige Erfolgsgeschichte zurück. Neben dem Mutterland USA gibt es sie inzwischen zum Beispiel auch in Australien, Frankreich oder den Niederlanden. Experte Treichel: «Der Vorteil der REITs liegt darin, dass ein Großteil des Gewinns - je nach Land zwischen 80 und 100 Prozent - als Dividende an die Anteilseigner ausgeschüttet wird. Die Gesellschaft ist steuerbefreit, die Anteilseigner müssen die Ausschüttungen zu ihrem persönlichen Satz versteuern.» REITs sind zudem, wenn sie an der Börse notiert sind, kurzfristig handelbar. Eine steigende oder sinkende Nachfrage beeinflusst dabei nur den Kurs, nicht aber das operative Geschäft.

      Das Geschäftsmodell der ResProp Immobilien AG basiert auf dem professionellen Management eines eigenen Immobilienbestands. Das Unternehmen wird schnell Objekte für diesen Bestand erwerben. Bezahlt werden diese Gebäude mit Aktien der Gesellschaft.

      Die ResProp Immobilien AG engagiert sich dabei gezielt in Ballungsräumen mit starker Kaufkraft, gestützt auf professionelle Marktexpertisen. Das Unternehmen erwirbt, entwickelt und managt Wohnimmobilien mit dem Ziel, den Wert kontinuierlich und systematisch zu steigern.

      «Ballungsräume sind für uns ganz klar Immobilienstandorte mit einer herausgehobenen Stellung», sagt ResProp-Vorstand Treichel. Als Beispiel nennt er die NRW-Landeshauptstadt Düsseldorf, in der ResProp bereits konkrete Gespräche für erste Engagements führt. Düsseldorf hat eine unterdurchschnittliche Leerstandsquote von rund 1,35 %. Die Stadt liegt zudem beim internationalen Vergleich der Lebensqualität im Spitzenfeld. Sie zählt zu den sechs Städten mit der höchsten Lebensqualität weltweit, so eine aktuelle Studie von Mercer Human Resource Consulting.

      Düsseldorf ist das Herz der Rhein-Ruhr-Region mit 10,2 Millionen Einwohnern. Fünf wichtige europäische Hauptstädte befinden sich innerhalb eines 500-Kilometer-Radius: London, Paris, Berlin, Brüssel und Prag. Experten gehen laut Wfa-Wohnungsmarktbarometer für die Zukunft von einer weiter steigenden Nachfrage nach Wohnungen in der Boomregion Düsseldorf und möglichen neuen Spielräumen für die Bemessung der Mieten aus.

      Neben diesen Standortfaktoren sieht Treichel auch einen generellen Trend, der ResProp in die Hände spielt. Experten sprechen inzwischen von «einer ausgeprägten Krise des Eigenheimbaus in Westeuropa» (ifo-Institut). Oder positiver formuliert: einem Trend zur Mietwohnung. Mit einer Eigentumsquote von rund 40 Prozent war Deutschland von jeher Schlusslicht im europäischen Vergleich. Im Jahr 2005 brach der Eigenheimbau in Deutschland trotz der noch vorhandenen staatlichen Förderung um 18.400 Wohneinheiten ein.

      Treichel: «Diese Entwicklung macht deutsche Mietwohnungen als Anlage attraktiv. Im Ausland hat man diese Chancen schon erkannt. Das zeigen Engagements wie das von Fortress in Dresden. Der US-amerikanische Finanzinvestor hat dort die gesamte kommunale Wohnungsbaugesellschaft übernommen.» Bisher haben Finanzinvestoren in Deutschland für 20 Milliarden Euro rund eine Million Wohnungen erworben, so eine Studie der Unternehmensberatung Roland Berger.

      Die ResProp Immobilien AG wird den Trend hin zur Mietwohnung als inländischer Investor nutzen. Mit dem Engagement in qualitativ hochwertigen Objekten und einem stimmigen Preis-Leistungsverhältnis an herausragenden Standorten schafft die Aktiengesellschaft dafür eine optimale Ausgangsposition. «Anleger können mit einem Investment in ResProp als einem der ersten REITs mit deutschem Fokus in vollem Umfang von dieser Entwicklung profitieren», so Treichel. «Die REITs kombinieren dabei eine wertstabile Anlage in Immobilien mit den Renditemöglichkeiten an der Börse.»

      Stammdaten Name: ResProp Immobilien AG Branche: Immobilien ISIN: DE000A0ERQC6 WKN: A0ERQC Kürzel: R9P Marktsegment: Open Standard Instrumentenart (Gattung): Inhaber-Aktien Nennwert: ohne Nennwert Grundkapital in Stück: 1.367.981 (Stand 15.11.06) Geschäftsjahr:: 01.01 - 31.12.

      Kontakt ResProp Immobilien AG Stationsweg 47 41068 Mönchengladbach Deutschland Fon +49 211 4544081 Fax +49 211 51629545 info@resprop.de www.resprop.de
      Avatar
      schrieb am 16.01.09 10:18:54
      Beitrag Nr. 11.271 ()
      :D das Xetra Orderbuch gefällt mir sehr gut !!!

      So sind Wunder ausgeschlossen! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 16.01.09 21:13:52
      Beitrag Nr. 11.272 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.386.858 von ALF-FRED am 16.01.09 10:18:54Tja, ob das dem SHT = stolzen Herrn T. gefällt?

      Aber SHT ist es ja nach eigenem Bekunden -dafür kann ich den Finger heben!- "Scheißegal" was mit dem Kurs passiert.

      Aber anscheinend sind Ihm diverse Anreden nicht "Scheißegal", dafür ist er dann zu "stolz". Eben der SHT.
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 09:46:27
      Beitrag Nr. 11.273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.393.213 von meinolf67 am 16.01.09 21:13:52ob er sich allerdings in seiner Schauspielrolle bei TFG noch lange wohlfühlt?Das Puplikum hat für die TFG-Veranstaltungen viel Eintritt gelöhnt und konzentriert sich fieberhaft auf jede kleinste Bewegung und Aussage des Schauspielers.Auch die Loge ist im Übrigen mit fachlich kompetenten Persönlichkeiten besetzt.Die ersten Kritiker,die seit längerem ihre Meinungen äussern,gilt es schnellst möglich zu überzeugen.Die Zeit der Trittbrettfahrten ist nun entgültig vorbei und selbst hat man nachweislich noch gar nichts erarbeitet.Da man bis jetzt auch die Analyse von börse- online nicht dementiert hat,ist man scheinbar mit dem Kursziel von 2,20Euro zufrieden.Sagt eigentlich alles über die geleistete Arbeit .Oft gab es für negative Statements schon mal Klagen und Forderungen auf Schadensersatz.Wäre nicht das erste mal!Wie gesagt,jede Bewegung wird genauestens beobachtet!
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 11:34:25
      Beitrag Nr. 11.274 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.394.580 von trantuete am 17.01.09 09:46:27:eek: TFG sollte schonmal Rückstellungen für die eventuell zu erwartende Klage stellen.

      Da nutzt der ganze Stolz nix mehr.

      Zitate zum Stolz


      Je dicker die Bretter, je tiefer der Bolz;
      je dümmer der Bengel,
      je größer der Stolz.

      Sprichwort

      Ein Mensch sagt und ist stolz darauf, ich geh' in meiner Arbeit auf!
      Doch bald darauf - nicht ganz so munter - geht er in seiner Arbeit unter.

      Eugen Roth

      Je größer der Mann, um so geringer der Stolz.

      Christian Friedrich Hebbel

      Wer stolz auf Vorzüg' ist, fühlt irgend ein Gebrechen;
      Und wer sich brüsten mag, ist sich bewußt der Schwächen.

      Friedrich Rückert (Weisheit des Brahmanen)

      Stolz ist die Maske der eignen Fehler.

      Talmud

      Je weniger jemand ist, je mehr Stolz wird er haben, und je geneigter wird er sein,
      an anderen Fehler, gute Eigenschaften aber nicht zu bemerken.

      E. C. von Kleist

      :rolleyes: das sollte erstmal reichen
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 12:16:45
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 15:55:57
      Beitrag Nr. 11.276 ()
      :eek::eek::rolleyes:

      Hatte SHT nicht in einem Interview seine Altersvorsorge für seine Mitarbeiter so gelobt ???

      Da haben die Mitarbeiter von TFG ja nicht viel von der Altersvorsorge gehabt :(

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.01.09 17:15:35
      Beitrag Nr. 11.277 ()
      vermutlich Mitarbeiterbeteilung über fette Abfindungen. Nicht vergessen, Zeugen!!!
      Avatar
      schrieb am 18.01.09 16:25:55
      Beitrag Nr. 11.278 ()
      Überlege mir seit Wochen ob ich mir wieder ein paar Aktien ins Depot legen soll. Nachdem der Börsenumsatz sehr gering (gleich 0) ist, werde ich dies aber lieber nicht tun. Ich mag keine illiquiden Aktien!!!
      Avatar
      schrieb am 18.01.09 17:36:31
      Beitrag Nr. 11.279 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.398.580 von Aktienkrieger am 18.01.09 16:25:55:) Gute Entscheidung !!!

      Perlen vor die Säue werfen wäre das.

      SHT wird wohl nicht mehr lange im Amt bleiben.

      Dann wird die Klitsche aufgelöst.

      ;)
      Avatar
      schrieb am 18.01.09 17:54:29
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:03:12
      Beitrag Nr. 11.281 ()
      Warum schaut der Aufsichtsrat weg ??? Sonderprüfung zum letzten Aktienrückkaufprogramm zwingend erforderlich

      xetra heute einmal wieder null- Das ist die Realität
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 13:46:43
      Beitrag Nr. 11.282 ()
      bei BMP bekennen sich die Vorstände,selbst in schwierigen Zeiten in aller Öffentlichkeit zum Unternehmen und kaufen nach.Warum dies bei TFG(selbst bei Fr.L.) noch niemals praktiziert wurde,lässt sich nicht eindeutig klären.Ist halt alles etwas anders!Die Entlassungspapiere sind scheinbar bei jeder Neubesetzung bereit.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:12:35
      Beitrag Nr. 11.283 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.402.489 von hasni am 19.01.09 13:03:12:rolleyes: man kann auch ein Infogespräch mit dem Staatsanwalt führen !!!
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 14:21:01
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:36:31
      Beitrag Nr. 11.285 ()
      zu guter letzte hat der 2000er- Käufer, der wie aufmerksame Beobachter von xetra wissen, stetig im Markt ist, und das bid je nach Marktlage nach oben oder unten nimmt, noch mal zugeschlagen.

      Aber das sind dann wohl auch keine Überzeugungskäufe
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 18:47:23
      Beitrag Nr. 11.286 ()
      also wenn Treichel ginge und durch van Bon ersetzt würde, wäre ich sogar bereit TFG Aktien zu kaufen.

      aber das muss Sartingen wissen, er hat am meisten zu verlieren.
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 19:27:21
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 21:44:25
      Beitrag Nr. 11.288 ()
      aus dem programm der partei der vernunft:

      Abschaffung Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Antidiskriminierungsgesetz)

      erinnert mich irgendwie an den september 2008
      Avatar
      schrieb am 19.01.09 21:55:55
      Beitrag Nr. 11.289 ()
      Mich erinnert das an Zeiten die hoffentlich nie wiederkommen.

      Wehret den Anfängen
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 09:46:12
      Beitrag Nr. 11.290 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.406.873 von Martin Krüger am 19.01.09 21:44:25:mad: solche Aussagen entspringen einem kranken Hirn, und wer da mitmacht den stelle ich auf die gleiche Stufe.

      :(
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 11:52:26
      Beitrag Nr. 11.291 ()
      Warum schaut der Aufsichtsrat weg ??? Sonderprüfung zum letzten Aktienrückkaufprogramm zwingend erforderlich

      xetra heute einmal wieder null, Frankfurt 5 !!!- Das ist die Realität
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:43:45
      Beitrag Nr. 11.292 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.446 von hasni am 20.01.09 11:52:26warum setzt man den ARK nicht gleich jetzt um.Noch vor kurzem musste man teuer zu 2,50 einkaufen.Kann man sich daran nicht mehr erinnern, oder will man sich nicht daran erinnern?
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 12:52:17
      Beitrag Nr. 11.293 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.923 von trantuete am 20.01.09 12:43:45:) die Aktien im Orderbuch gehören nicht den Freunden !!!

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 13:58:06
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 14:23:32
      Beitrag Nr. 11.295 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.409.923 von trantuete am 20.01.09 12:43:45Ach ja,hatte gar nicht mehr daran gedacht,dass dem Vorstand der Kurs egal ist,laut eigener Aussage,d.h. der ARK könnte ja der negativen Einstellung entgegen wirken.Die Grossaktionäre haben scheinbar auch nichts dagegen.
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 21:15:27
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Provokation
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 21:18:05
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 20.01.09 23:37:33
      Beitrag Nr. 11.298 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.414.448 von ALF-FRED am 20.01.09 21:18:05:D mal ganz offen zu den anderen TFG Aktionären,

      habe WO angeschrieben , auf Grund der Tatsache das Hasni gesperrt wurde,

      was hier abgeht, unter Ausschluss der Grundrechte ist schon der Hammer,

      aber der stloze Treichel kämpft um sein Überleben , armer Willy wer nix ist ist nix

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 01:13:45
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 11:21:53
      Beitrag Nr. 11.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.415.792 von thefarmer am 21.01.09 01:13:45Sehe das TFG-Invest eher locker,da ich mich jetzt der Vorgehensweise div. Aktionäre angepasst habe,d.h.günstig Einkaufen(dies wird ja vom Phantom durch Kursdrücken ermöglicht)und beim neuen ARK im Block abladen.Wo ist hier das Risiko?
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 12:44:02
      Beitrag Nr. 11.301 ()
      allerdings wird´s bis zum neuen ARK sicher noch etwas dauern(siehe Tagesumsätze),da man erst günstig einsammeln muss.Wird man aber mit allen erdenklichen Möglichkeiten des tiefstapelns, beeinflussen und beschleunigen wollen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:17:11
      Beitrag Nr. 11.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.418.092 von trantuete am 21.01.09 12:44:02:rolleyes: Das Problem ist doch, dass du garnicht weißt wann das ARK durchgeführt wird.

      Andere aber schon, denn ans Xetrawunder glaubt doch wirklich keiner mehr.

      Hier noch ein spezial Link

      http://www.wertpapier.de/nest/index.php?render=artikel&rubri…

      :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:34:10
      Beitrag Nr. 11.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.417 von ALF-FRED am 21.01.09 15:17:11Wie ein ARK Programm aussehen kann siehst du gut bei Intica !!!

      http://www.intica-systems.de/pages/99.html
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:34:31
      Beitrag Nr. 11.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.417 von ALF-FRED am 21.01.09 15:17:11Wie ein ARK Programm aussehen kann siehst du gut bei Intica !!!

      http://www.intica-systems.de/pages/99.html
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:41:28
      Beitrag Nr. 11.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.564 von ALF-FRED am 21.01.09 15:34:31:confused: schon mal überlegt warum die Kennzahlen auf der Homepage von TFG nicht aktualisiert werden ?

      Insbesondere da Iron immmer auf die TFG Homepage verweist !!!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 15:43:53
      Beitrag Nr. 11.306 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.417 von ALF-FRED am 21.01.09 15:17:11aber an die Richtlinien, bzw Durchschnitt(5% letzte 5 T.) beim ARK wird man sich zumindest halten müssen und dies wird sich am Kursverlauf vor ARK mit Sicherheit zeigen.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:02:33
      Beitrag Nr. 11.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.687 von trantuete am 21.01.09 15:43:53:confused: erklär mir mal wie sich gestern urplötzlich Käufer und Verkäufer für den Block von 40 000 St. gefunden haben.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:06:16
      Beitrag Nr. 11.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.419.887 von ALF-FRED am 21.01.09 16:02:33:) und mal was für Iron oder Bruno damit sie nicht solange suchen brauchen

      Neuer Vorsitz des Aufsichtsrats bei InTiCa Systems



      21. Januar 2009, 12:57


      Herr Dr. Walter Hasselkus, seit 1. November 2008 Mitglied im Aufsichtsrat der InTiCa Systems AG, übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2009 den Vorsitz des Gremiums. Herr Dr. Hasselkus verfügt über jahrzehntelange, internationale Erfahrungen in der Automobilindustrie, wo er zuletzt als Vorstand bei der BMW Group tätig war. Aktuell ist Herr Dr. Hasselkus unter anderem Mitglied des Aufsichtsrats der DAF Trucks NV und der W.E.T. Automotive Systems AG. Aufsichtsrat und Vorstand der InTiCa Systems AG werden von seiner langjährigen Automotive-Erfahrung profitieren. Herr Dr. Horst Hollstein wurde als stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der InTiCa Systems AG bestätigt. Der bisherige langjährige Vorsitzende des Aufsichtsrats, Herr Dr. Wulfdieter Braun, komplettiert das hochkarätig besetzte Gremium als weiteres Mitglied.
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:32:45
      Beitrag Nr. 11.309 ()
      :rolleyes: Das Kaffeekränzchen ist wieder da, es bewegt sich was !!!
      Avatar
      schrieb am 21.01.09 16:36:28
      Beitrag Nr. 11.310 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.420.200 von ALF-FRED am 21.01.09 16:32:45@ trantuete

      deswegen wohl ( Freitag war es glaube ich ) die 5 Stücke auf 1.77

      Durchschnittskurs - sehr interessant :eek:
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 08:38:56
      Beitrag Nr. 11.311 ()
      ich werde bei nächster Gelegenheit auch mal den Vorschlag unterbreiten,dass der Verwaltungsengpass bei TFG,der durch personelle Veränderungen sicherlich entstanden ist,an eine fachliche, kompetente Gesellschaft,die sich speziell mit TFG-Capital seit längerem beschäftigt hat,übertragen werden sollte.Mach dir doch schon mal die ersten Gedanken darüber, Martin!
      Avatar
      schrieb am 22.01.09 23:38:51
      Beitrag Nr. 11.312 ()
      BPM-Anbieter inubit steigert den Auftragseingang im letzten Geschäftsjahr um mehr als 90 Prozent

      Unternehmen erkennen Handlungsbedarf - Wirtschaftskrise führt zum Umdenken

      Berlin, 22. Januar 2009 - Die inubit AG, technologisch führender Anbieter für Business-Process-Management-Software, hat auch im Jahr 2008 die geplanten Geschäftsziele übertroffen. Trotz der weltweit eher schwierigen Wirtschaftslage kann inubit 2008 auf eine deutliche Steigerung des Auftragseingangs um mehr als 90 Prozent sowie eine Umsatzsteigerung von 25 Prozent zurückblicken. Den wirtschaftlichen Erfolgskurs des Unternehmens belegt auch die Steigerung des positiven Ergebnisses um über 100 Prozent.

      Den Erfolg des letzten Jahres konnte inubit durch den Ausbau des Bestandsgeschäftes sowie durch die Gewinnung zahlreicher Neukunden über das eigene, verstärkte Vertriebsteam und die gewachsene Anzahl an Partnern generieren. Zu den 78 Neukunden zählen u.a. EDEKA, Hanse Merkur, GO!, gsub - Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung, EWE TEL, HL komm, ewz und die Schweizerischen Bundesbahnen. Bei den Bestandskunden profitiert inubit einerseits vom ausgebauten Professional-Services-Bereich. Andererseits ist es zunehmend gängige Praxis, dass inubit-Kunden zunächst mit der Optimierung und Automatisierung eines konkreten Prozesses beginnen und sukzessive weitere Geschäftsprozesse auf die inubit BPM-Suite übertragen.

      Wachstumsprognose für 2009

      Das aktuelle Release 5.1 der inubit BPM-Suite steht seit November 2008 zur Verfügung. Gespräche mit Analysten von Gartner und Forrester haben gezeigt, dass der inubit SOA/BPM-Ansatz überzeugt und heute bereits eine Funktionalität und Reife bietet, die bei Wettbewerbsprodukten erst in Ansätzen zu finden ist.

      Auch für das neue Geschäftsjahr ist die Ausgangslage des Unternehmens vielversprechend. Zahlreiche neue Kundenprojekte sind bereits fest für 2009 beauftragt. Viele Unternehmen bewegt die wirtschaftliche Krise zum Umdenken.

      Sie erkennen die Notwendigkeit, ihre Prozesse flexibel und effizient zu gestalten. Hier wird deutlich, dass BPM ein entscheidender Ansatz für zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg sein kann. Aufgrund der steigenden Nachfrage für Business-Process-Management-Suiten wird inubit im neuen Jahr auch das Thema Internationalisierung, insbesondere im europäischen Raum, weiter voranbringen.

      Mit dem Umzug in die neuen inubit Geschäftsräume am Schöneberger Ufer in Berlin hat das Unternehmen Mitte letzten Jahres auch die räumlichen Voraussetzungen für das weitere Wachstum gelegt. Mit der geplanten Einstellung von mehr als 20 neuen Mitarbeitern im Jahr 2009 wird inubit die Marke von 100 Mitarbeitern zum Ende des Jahres überschreiten.
      Avatar
      schrieb am 24.01.09 17:04:43
      Beitrag Nr. 11.313 ()
      ich denke mal unsere Argos Therapeutics ist nach Obamas go für Stammzellen auch wertvoller geworden auch wenn ich schwer davon ausgehe dass uns unser Hero demnächst was anderes verklickern will.
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 18:35:13
      Beitrag Nr. 11.314 ()
      :confused:

      Wie sieht es aus mit der Mitteilungspflicht ( adhoc ) wenn gegen die Gesellschaft geklagt wurde und ein Vergleich geschlossen wurde ?????

      weiß das jemand ??? auf der Homepage von TFG steht nix, ob das so Aktionärsfreundlich ist :laugh::laugh::laugh:

      insbesondere Kläger gegen Kläger , das ist schon witzig ( natürlich auf Kosten der Aktionäre, was mag das wohl gekostet haben ?????

      http://www.wertpapier.de/nest/index.php?render=artikel&rubri… ---- das zu K.gegen K.

      nun der Verleich , im

      www.ebundesanzeiger.de

      TFG AG eingeben und der 30.12.2008 taucht auf, eine kleine Überraschung !!!



      Firma/Gericht/Behörde Bereich Information V.-Datum Relevanz
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Düsseldorf Gesellschaftsbekanntmachungen Bekanntmachung gemäß § 248a i.V.m. §§ 149 Abs. 2, 246, 249 Abs. 1 Satz 1 AktG 30.12.2008 100%
      »Druckversion





      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Düsseldorf
      ISIN DE0007449506
      WKN 744950
      Bekanntmachung gemäß § 248a i.V.m. §§ 149 Abs. 2, 246, 249 Abs. 1 Satz 1 AktG
      Unter Verweisung auf unsere Bekanntmachung im elektronischen Bundesanzeiger vom 8. September 2008 geben wir bekannt, dass die von Herrn Klaus E. H. Zapf, der Pomoschnik Rabotajet GmbH und Herrn Tino Hoffmann beim Landgericht Essen unter den Aktenzeichen -45 O 34/08-, -45 O 37/08- und -45 O 38/08- erhobenen Anfechtungs- bzw. Nichtigkeitsklagen gegen Beschlüsse der ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft am 20. Mai 2008 - unter dem führenden Aktenzeichen -45 O 34/08- zusammengefasst - durch einen gerichtlichen Vergleich beendet worden sind, womit alle Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen gegen Beschlüsse dieser Hauptversammlung beendet sind. Das gerichtliche Protokoll des in der mündlichen Verhandlung vom 5. Dezember 2008 geschlossenen Vergleichs ist den Prozessbevollmächtigten der Gesellschaft am 19. Dezember 2008 zugestellt worden.

      Beteiligte des Vergleichs sind

      1. Herr Klaus E. H. Zapf, Berlin,

      Kläger zu 1,
      Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin Angelika Wirth-Zobel, Eggersdorf,

      2. die Pomoschnik Rabotajet GmbH, Berlin, gesetzlich vertreten durch Herrn Tino Hoffmann,

      Klägerin zu 2,
      Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ole Hagen Zachriat, Berlin,

      3. Herr Tino Hoffmann, Berlin,

      Kläger zu 3,
      Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tobias Ziegler, Düsseldorf,

      4. die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, vertreten durch den Vorstand und den Aufsichtsrat,

      Beklagte,
      Prozessbevollmächtigte: Meilicke Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, Bonn,

      5. die Gastro Beteiligungs AG, vertreten durch den Vorstand,

      Streithelferin,
      Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwältin Annette Lewinski-Klüsener, Dortmund.

      Gemäß § 248a i.V.m. §§ 149 Abs. 2, 246, 249 Abs. 1 Satz 1 AktG geben wir den Inhalt dieses Vergleichs nachfolgend bekannt:

      A.
      Wortlaut des gerichtlichen Vergleichs
      1. Es wird festgestellt, dass die mit der Klage beanstandeten Hauptversammlungsbeschlüsse vom 20.05.2008 wirksam sind.

      Das vorliegende Verfahren wird in der Hauptsache für erledigt erklärt.

      Bei künftigen Einladungen (ab dem 01.01.2009) zu Hauptversammlungen verpflichtet sich die Beklagte, in der Bekanntmachung beim Punkt „Stimmrechtsausübung“ auf die Sonderformen der Bevollmächtigung von Kreditinstituten (§ 135 AktG) ausdrücklich hinzuweisen.

      2. Die Kammer empfiehlt der Beklagten dringend, die Satzung in § 17 den §§ 134, 135 AktG anzupassen, insbesondere den Passus
      § 17 Ziff. 2 zu streichen.

      Die Beklagte wird die Anregung der Kammer prüfen.

      3. Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten und Auslagen. Die Gerichtskosten werden hälftig geteilt.

      Die Parteien sind der Ansicht, dass ihnen keine Kosten der Nebenintervenientin auferlegt werden.

      Sollte dennoch durch einen rechtskräftigen Beschluss der Klägerseite Kosten eines Nebenintervenienten auferlegt werden, so verpflichtet sich die Beklagte, die Kläger von diesen Kosten freizustellen.

      B.
      Gesonderte Beschreibung und Hervorhebung der Leistungen
      der Gesellschaft und ihr zurechenbarer Leistungen Dritter
      Die Leistungen der Gesellschaft, die mit der eingangs bekannt gemachten Verfahrensbeendigung im Zusammenhang stehen, werden - unter Hinweis darauf, dass die Gesellschaft von zurechenbaren Leistungen Dritter keine Kenntnis hat - nachfolgend gesondert beschrieben und hervorgehoben:

      Die Gesellschaft verpflichtet sich, für den Fall, dass durch einen rechtskräftigen Beschluss der Klägerseite Kosten eines Nebenintervenienten auferlegt werden, die Kläger von diesen Kosten freizustellen.



      Düsseldorf, im Dezember 2008

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft

      Der Vorstand

      ------------------------------------

      Meinungen dazu ???
      Avatar
      schrieb am 26.01.09 22:51:39
      Beitrag Nr. 11.315 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.666 von ALF-FRED am 26.01.09 18:35:13Pack schlägt sich, Pack verträgt sich?
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 00:20:11
      Beitrag Nr. 11.316 ()
      Wer führt zur Zeit TFG vs. BMP?
      Kurstechnich sind beide im Eimer?
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 10:37:41
      Beitrag Nr. 11.317 ()
      :confused: Müssen die Kosten der Klage ( Vergleich ) des Herrn Zapf im Jahresbericht 2008 von TFG veröffentlicht werden ????
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:01:56
      Beitrag Nr. 11.318 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.234 von ALF-FRED am 27.01.09 10:37:413. Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten und Auslagen. Die Gerichtskosten werden hälftig geteilt.

      bleiben ca. 800€ bei tfg hängen.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:05:46
      Beitrag Nr. 11.319 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.451.666 von ALF-FRED am 26.01.09 18:35:13
      27.01.2009 , 09:10 Uhr
      Betroffene Firmen können Schadensersatz erstreiten

      Gericht geht gegen „Berufskläger“ vor



      Das Oberlandesgericht Frankfurt ist auf eine härtere Linie gegen so genannte "Berufskläger" eingeschwenkt.

      dpa FRANKFURT/M. Diese können zu Schadensersatz herangezogen werden, wenn sie unberechtigte Anfechtungsklagen gegen Hauptversammlungsbeschlüsse einreichen, hat das Gericht in einem Fall des Berliner Spediteurs Klaus Zapf entschieden. Seine Klage gegen eine Immobilien-AG hatte diese mit einer nun erfolgreichen Gegenklage beantwortet, wie das Gericht am Montag mitteilte (Az.: 5 U 183/07).

      Nach Feststellung des Gerichts hat Zapf in den Jahren 2005 bis 2007 insgesamt 15 aktienrechtliche Verfahren gegen verschiedene Unternehmen betrieben, von denen elf mit Vergleichen beendet wurden.

      Das Gericht zog daraus den Schluss, dass der Kläger aus seinen Klagen planmäßig Einkünfte erziele. Sein Verhalten sei sittenwidrig, da es gegen besondere Treuebindungen zwischen den Aktionären verstoße, begründeten die Richter ihr noch nicht rechtskräftiges Urteil.

      Im konkreten Fall hielt der Verurteilte laut Oberlandesgericht Frankfurt von der beklagten Gesellschaft 47 Aktien mit einem damaligen Börsenwert von zwölf Euro pro Stück. Bei einer Hauptversammlung lehnte der Kleinaktionär eine geplante Kapitalerhöhung ab und erhob hinterher Anfechtungsklage gegen den dennoch erfolgten Beschluss. Die Kapitalerhöhung konnte das Unternehmen wegen der nicht geklärten Rechtslage nicht im Handelsregister eintragen.

      Wie hoch der Schaden für die Aktiengesellschaft war, wurde in dem Prozess nicht festgestellt, ergänzte ein Gerichtssprecher. Bislang sei lediglich die Schadensersatzpflicht festgestellt. Wenn nun eine Leistungsklage nachgereicht würde, ginge es nur noch um die Höhe des Schadensersatzes. Das OLG bestätigte mit der Entscheidung ein Urteil des Landgerichts Frankfurt und ließ die Revision nicht zu. Dagegen kann die unterlegene Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof einlegen
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 11:08:12
      Beitrag Nr. 11.320 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.451 von zocker_online am 27.01.09 11:01:56Traumjob Berufskläger? - Aus und vorbei!

      am 20.01.2009 von http://justicio.de

      Wer davon träumt, sich mit hochdekorierten Managern heimlich in Hotelhallen zu treffen und Koffer voller Bargeld entgegenzunehmen, dann muss er sich beeilen. Denn die Berufsaussichten für “räuberische Aktionäre” werden immer schlechter.


      Geradezu ein Welle von rechtswissenschaftlichen und richterlichen Äusserungen zwingt die Berufskläger in die Knie. Hinzu kommt das ARUG, das entsprechende weitere Einschränkungen für ebensolche vorbereitet (zum ARUG vgl. auch “ARUG - Was ist das?”, “RegE ARUG beschlossen - Liste von Aufsätzen zu diesem Thema”, ).
      Am 18. Januar 2009 hat das OLG Frankfurt in bemerkenswerter Deutlichkeit die Verwerflichkeit dieser “Berufsgruppe” dargelegt (Az. 5 U 183/07). Es geht mal wieder um Klaus Zapf, einen der Hauptakteure unter den Berufsklägern (vgl. DIE ZEIT vom 18.04.2008, S. 34 und die Studie von Prof. Dr. Dr. Theodor Baums, Frankfurt a.M., dazu ein SPIEGEL-Artikel).

      Das OLG hat ihn in dem gegenständlichen Urteil (wieder) zu Schadensersatz gegenüber der ursprünglich verklagten Aktiengesellschaft verurteilt.
      Doch nicht das Urteil selbst, sondern die Schärfe der Urteilsbegründung, erweckt …
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 14:00:03
      Beitrag Nr. 11.321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.455.451 von zocker_online am 27.01.09 11:01:56:rolleyes: Kosten ist klar, aber was steht im Vergleich - ist eventuell Geld geflossen ?

      Irgendwas wird der Kläger ja bekommen haben , sonst würde man sich doch nicht einig !
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 14:06:46
      Beitrag Nr. 11.322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.456.928 von ALF-FRED am 27.01.09 14:00:03:confused: Das Urteil vom 18. Januar 2009 OLG Frankfurt war ja definitiv später siehe Vergleich Kläger - TFG Datum ebanz( 29.12.2008 glaube ich )

      eine Veröffentlichung auf der Homepage von TFG würde jede Spekulation erübrigen, und Klarheit über die Kosten bringen !!!!
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 14:14:31
      Beitrag Nr. 11.323 ()
      :eek: @ zocker online - dein Profil ( ich darf doch du sagen ;) ) ist ganz schön SHT lastig !!!
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:06:46
      Beitrag Nr. 11.324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.457.038 von ALF-FRED am 27.01.09 14:14:31gerne, Alfred.

      Was heißt SHT ?
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 18:09:31
      Beitrag Nr. 11.325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.456.928 von ALF-FRED am 27.01.09 14:00:03Gesonderte Beschreibung und Hervorhebung der Leistungen
      der Gesellschaft und ihr zurechenbarer Leistungen Dritter:


      Die Leistungen der Gesellschaft, die mit der eingangs bekannt gemachten Verfahrensbeendigung im Zusammenhang stehen, werden - unter Hinweis darauf, dass die Gesellschaft von zurechenbaren Leistungen Dritter keine Kenntnis hat - nachfolgend gesondert beschrieben und hervorgehoben:


      Die Gesellschaft verpflichtet sich, für den Fall, dass durch einen rechtskräftigen Beschluss der Klägerseite Kosten eines Nebenintervenienten auferlegt werden, die Kläger von diesen Kosten freizustellen.


      und nochmal :


      3. Jede Partei trägt ihre eigenen Kosten und Auslagen. Die Gerichtskosten werden hälftig geteilt.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 19:09:44
      Beitrag Nr. 11.326 ()
      @alfred

      das hier aufgeführte urteil hat nicht unmittelbar mit tfg zu tun.

      es ging um eine kapitalerhöhung und der richter hat zapf zu schadenersatz verpflichtet.

      zocker online will damit zum ausdruck bringen, nehme ich jedenfalls an, das nunmehr eine härtere linie gegen die sog. berufskläger eingeschlagen wird.

      in dem artikel der FAX vom 9.01 steht auch das ein gewisser RA Nenniger nun die Berufskläger Scheunert (Exchange investors) und Eck ins visir nehmen wird.

      Dieser RA Nenniger hat einen Rechtsweg gefunden, sog. Düssldorfer Modell, um mit geringen Kosten sog. Eventual Widerklagen zu erheben. Genau dieses Modell der Verteidigung ist jetzt erstmalig vom Frankfurter Landgericht (daher auch nicht TFG w Sitz) bestätigt worden.

      Ebenso ist das BGH für eine härtere gangart gegen die "Räuber"
      (zitiere den vorsitzenden Richter Goette)

      evtl. mitlesende juristen mögen mich bei der kurzfassung korrigieren falls ich schief liege.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 21:02:21
      Beitrag Nr. 11.327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.459.572 von Martin Krüger am 27.01.09 19:09:44:rolleyes: sorry, nicht das man mich mißversteht -

      Es ist also beim Vergleich kein Geld ( bzw. Aktien ) von TFG zur Klageseite geflossen ???

      Kann das definitiv jemand bestätigen !!!

      Klagen begleiten ja TFG die letzten Jahre genug, um so wichtiger ist eine vernünftige Aufklärung.

      Das Urteil hat ja mit dem vorausgegangenen Vergleich nicht zu tun, das sind doch zwei verschiedene Schuhe.

      Eventuell kann man sich so ein Urteil vom Gericht ja schicken lassen oder einsehen, werde mich mal schlau machen.

      @ zocker online - die Lösung des Begriffes SHT steht in einigen Postings vorher, wühl dich mal durch !


      eventuell taucht Kraftmobil ja mal wider auf und kann seinen Senf dazugeben.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 21:56:04
      Beitrag Nr. 11.328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.460.309 von ALF-FRED am 27.01.09 21:02:21keine Lust den alten kalten Kaffee zu lesen.
      Avatar
      schrieb am 27.01.09 21:59:08
      Beitrag Nr. 11.329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.460.309 von ALF-FRED am 27.01.09 21:02:21Richter: Zapf handelte "sittenwidrig"
      Gericht erschwert das Geschäft der Berufskläger
      Von Frank Stocker 21. Oktober 2007, 04:00 Uhr

      Mit seinem Rauschebart wirkt Klaus Zapf wie ein gutmütiger Großvater. Doch mit seinem erfolgreichen Umzugsunternehmen hat er gezeigt, dass er sich auch gegen harten Wettbewerb durchsetzen kann. Und in seiner Freizeit pflegt er ein Hobby, das ebenfalls viel Aggressivität verlangt: Er verklagt regelmäßig Aktienunternehmen.

      Zapf gehört damit zu einer Gruppe von Profi-Klägern, die Unternehmen seit Jahren das Leben schwer machen und diese zu kostspieligen Vergleichen zwingen. Doch nun hat das Frankfurter Landgericht Zapf Rechtsmissbrauch vorgeworfen und ihn zu Schadensersatz verurteilt. Dies könnte richtungsweisend sein und den Profiklägern künftig das Geschäft erschweren.

      Im konkreten Fall hatte Zapf einen Hauptversammlungsbeschluss der Nanoinvests AG, die sich inzwischen in Real Estate International Investment AG umbenannt hat, angefochten. Dadurch blockierte er eine Kapitalerhöhung. Er habe jedoch angeboten seine Klage zurückzunehmen, wenn ihm und vier Mitstreitern jeweils 3500 Bezugsrechte für neue Aktien zugestanden würden, stellte das Gericht fest. Dieses Verhalten sei sittenwidrig. Es beweise zudem, dass Zapf die Anfechtungsklage "zu gesetzesfremden Zwecken missbrauchen wollte". Das Landgericht verurteilte Zapf daher zu Schadensersatz für Nachteile, die dem Unternehmen entstehen, solange es die Kapitalerhöhung nicht durchführen kann.

      Ähnlich wie Zapf überziehen rund ein Dutzend Profikläger im Verbund mit Rechtsanwälten Aktiengesellschaften regelmäßig mit Klagen. Ihr Druckmittel ist dabei die Rechtslage, wonach Beschlüsse von Hauptversammlungen erst nach Eintrag ins Handelsregister durchgeführt werden können. Ist eine Anfechtungsklage gegen die Beschlüsse anhängig, kann diese Eintragung jedoch nicht erfolgen. "Berufskläger setzen darauf, dass es für die Unternehmen teuer wird, wenn sie sich nicht außergerichtlich einigen", sagt Thorsten Hübbers von der Anwaltskanzlei KNP Dr. Nenninger, Penatzer & Krins, die das Urteil gegen Zapf erwirkte.

      Dabei hat sich das Geschäftsmodell der Kläger gewandelt, denn seit 1. November 2005 müssen Vergleiche, die sie mit den Unternehmen schließen, veröffentlicht werden. Daher werden heute meist keine Zahlungen an die Kläger selbst mehr geleistet. Dafür übernimmt das Unternehmen aber Prozess- und Anwaltskosten. Gleichzeitig wird der Streitwert sehr hoch angesetzt, wodurch diese Kosten besonders hoch ausfallen. "Man muss schon sehr freundlich sein, um anzunehmen, dass dann nicht ein Teil des Geldes an den Kläger fließt", sagt Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).

      Um Berufsklägern das Handwerk zu legen, schlagen Experten ein Quorum vor, also eine Mindestsumme an Aktienkapital, die durch die Kläger vertreten werden müsste. Dabei wird ein Aktiennennwert von 100 000 Euro genannt. Jürgen Kurz lehnt dies jedoch ab. "Damit wäre die Möglichkeit einer Anfechtungsklage für Privatanleger praktisch tot." Er fordert daher Maßnahmen, die das Klagerecht der Aktionäre selbst nicht beschneiden.

      Geholfen wäre schon, wenn das Freigabeverfahren für den Eintrag im Handelsregister beschleunigt würde. Es kann bereits jetzt vom eigentlichen Klageverfahren abgekoppelt werden. Dennoch dauert es noch mindestens sieben Monate, bis ein Beschluss gefasst wurde. Durch eine Beschleunigung würde der Zeitdruck auf die Unternehmen, mit dem die Berufskläger spielen, deutlich begrenzt. Zudem könnte festgeschrieben werden, dass sich der Streitwert des Verfahrens am Aktienbesitz des jeweiligen Klägers orientieren muss. Dann würde der Besitz einer einzigen Aktie dem Berufskläger keine Aussicht mehr auf große Gewinne über die Anwaltshonorare bringen.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 09:51:23
      Beitrag Nr. 11.330 ()
      :)Dabei hat sich das Geschäftsmodell der Kläger gewandelt, denn seit 1. November 2005 müssen Vergleiche, die sie mit den Unternehmen schließen, veröffentlicht werden. Daher werden heute meist keine Zahlungen an die Kläger selbst mehr geleistet. Dafür übernimmt das Unternehmen aber Prozess- und Anwaltskosten. Gleichzeitig wird der Streitwert sehr hoch angesetzt, wodurch diese Kosten besonders hoch ausfallen. "Man muss schon sehr freundlich sein, um anzunehmen, dass dann nicht ein Teil des Geldes an den Kläger fließt", sagt Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW).


      Das ist ja supi, ist das jetzt bei ebanz die Veröffentlichung ? Mir fehlt , wenn es so ist, die Tranzparenz von TFG. Da immer wider die letzten Jahre gegen, von ,über TFG geklagt wurde ( ich erinnere an Olli, Günni,Stallmann, Leschke,Lengeling und an die letzte aHV wo viele ehemalige AR verklagt ,beklagt etc. wurden. Sonderprüfungen, Absetzungen, einsetzungen ins Amt u.s.w.

      Bei solch einer Flut von rechtlichen Vorgängen, unerklärbare Xetrawunder hat für mich die TFG Aktie einen äußerst faden Beigeschmack.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 10:58:47
      Beitrag Nr. 11.331 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.437 von ALF-FRED am 28.01.09 09:51:23dann sollteste sie verkaufen !
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:04:01
      Beitrag Nr. 11.332 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.437 von ALF-FRED am 28.01.09 09:51:23Es scheint jedenfalls sicher, das der hier NIX abkassiert hat.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:11:39
      Beitrag Nr. 11.333 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.013 von zocker_online am 28.01.09 11:04:01:) mal sehen welche Antwort ich vom LG bekomme , fragen kost nix !!!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 11:18:49
      Beitrag Nr. 11.334 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.462.973 von zocker_online am 28.01.09 10:58:47Alfred hat ja schon längst verkauft,aber seine immer noch vorhandene TFG-Aktivität deutet auf einen erneuten Einstieg hin.Beruhigend ist,dass von den grossen noch keiner ein Stück verkauft hat,d.h. Beispiel BMP,hier hatte man ja schon vor Jahren die Einsicht(entstanden durch die BMP-Kurzzeitvorstände)in sämtliche Beteiligungen von TFG.Die kennen also genau den Wert ihrer 6% Schachtel!
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 12:18:51
      Beitrag Nr. 11.335 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.071 von ALF-FRED am 28.01.09 11:11:39Wenn Du wissen willst, ob Zapf wieder geklagt hat, ja da mußte mal beim Land Gericht anrufen - würde mich übrigens auch interessieren.
      Avatar
      schrieb am 28.01.09 14:50:48
      Beitrag Nr. 11.336 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.463.136 von trantuete am 28.01.09 11:18:49@ trantuete

      ist nur noch rein informatorisch ( wegen der alten Zeiten )

      von TFG und alles was damit zusammen hängt bin ich geheilt, das beste an TFG war, dass ich sehr nette und liebe User ( Aktionäre )persönlich kennenlernen durfte -

      und nicht zu vergessen die Shrimpshäppchen in Düsseldorf im Hotel bei dem Infoabend im Dezember . ( 2006 war es glaube ich )
      :D
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 09:41:20
      Beitrag Nr. 11.337 ()
      :eek: Auf Grund der Stücke heute morgen im Xetra

      09:17:27 1,78 34 ist meiner Meinung nach zu vermuten , dass heute oder morgen eine größere Anzahl an Stücken umgehen wird. ( danke trantuete für den Tip mit dem Durchschnittskurs )

      mal sehen wie es kommt :confused:
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:03:33
      Beitrag Nr. 11.338 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.471.460 von ALF-FRED am 29.01.09 09:41:20wenn man den Zyklus der HV´s beibehalten will,so könnte m.E. im Mai,evtl. vielleicht auch bereits April die ordentliche HV sein.Man wird sich also beeilen müssen,um noch günstige Stücke von verunsicherten Kleinaktionären sammeln zu können,die man dann beim aktuellen ARK abladen kann.Die nächste Abstimmung eines neuen ARK, wird nur noch Formsache sein.Neueinsteiger gab es m.E. so gut wie keine und die Langinvestierten wissen genauestens die Vorgehensweisen.So könnte es sein,dass die günstigen Stücke zu 1,50Euro langsam den Ende entgegen gehen,und TFG-Aktionäre werden ja durch die ganzen Verschrottungen der Stücke des ARK (Kapitalherabsetzung), im Übrigen auch immer weniger.Damit kann ich persönlich gut leben und mit dem Strom zu schwimmen,hat manchmal auch seine Vorteile.Die Zeit wird´s mit Sicherheit zeigen!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:15:00
      Beitrag Nr. 11.339 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.741 von trantuete am 29.01.09 12:03:33:rolleyes: schon erstaunlich, dass noch keine Termine veröffentlicht sind !!!

      weder Jahresergebnis 2008 ( wo ich persönlich ein Desaster erwarte, die Begründung kann dann aufs Börsenumfeld geschoben werden )

      weder Termin für die HV, Quartalszahlen etc.

      das sollte stutzig machen !!!
      Avatar
      schrieb am 29.01.09 12:28:30
      Beitrag Nr. 11.340 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.472.829 von ALF-FRED am 29.01.09 12:15:00als Anhaltspunkt,die vorläufigen Zahlen für 2007,wurden Ende Februar veröffentlicht.Dies noch mit einem kompl. TFG-Team,von dem man ja aktuell nicht mehr sprechen kann.Hr. T. sollte also aktuell rundherum voll ausgelastet sein,hoffentlich nicht überfordert!
      Avatar
      schrieb am 30.01.09 17:31:48
      Beitrag Nr. 11.341 ()
      :D schönes Orderbuch - Kaufinteresse ist ja da, also SHT raus mit den Aktien :D
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 09:28:44
      Beitrag Nr. 11.342 ()
      Ist hier jemand im Bilde,wie sich und ob sich und für wehn sich die TFG-Zahlen 2008, bezgl.Tantjemenzahlungen auswirken dürften?
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 11:17:45
      Beitrag Nr. 11.343 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.486.766 von trantuete am 31.01.09 09:28:44:mad: das ist schon eine Frechheit und die totale Ignoranz den Aktionären gegenüber ,anstehende Termine bis jetzt nicht zu veröffentlichen.

      z.b. HV ( Urlaubsplanungstechnisch )
      QZahlen, ( um zeitgenau Verkaufstechnisch zu reagieren )


      Ist jemanden bekannt ob SHT da Fristen einhalten muß, oder kann er Willkür walten lassen?

      --- auch wider ein Grund , die Sache schnellstens zu beenden. Ist es auch eine Aufgabe des AR dieses zu überprüfen ???

      über einen regen Austausch würd ich mich freuen.

      :)
      Avatar
      schrieb am 31.01.09 16:38:47
      Beitrag Nr. 11.344 ()
      EMBL Beteiligung:

      26.01.2009

      immatics gewinnt den 29. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft

      Die immatics biotechnologies GmbH gab heute bekannt,
      dass das Unternehmen den 29. Innovationspreis der deutschen Wirtschaft in der Kategorie „Start-Up“ gewonnen hat.



      v.l.n.r. Dr. Anette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, Dr. Harpreet Singh, Dr. Toni Weinschenk, Dr. Niels Emmerich, Paul Higham Geschäftsführung immatics biotechnologies, Willi W. Oswald Geschäftsführender Gesellschafter Moonlight GmbH



      immatics wurde unter mehr als 350 Bewerbern aus unterschiedlichen Industriesektoren für diesen renommierten Preis ausgewählt. Die Entscheidung traf ein Kuratorium bedeutender Persönlichkeiten der Wirtschaft und Wissenschaft. Zu den relevanten Bewertungskriterien zählten Projektkonzeption, Innovationshöhe, Markterfolg beziehungsweise Marktchancen, Innovationsmanagement, zusätzliche
      Anwendungsmöglichkeiten und Synergieeffekte, Wirtschaftlichkeit sowie Nutzen für Gesellschaft und Umwelt.
      Die diesjährige Preisverleihung fand am 24. Januar in der Alten Oper in Frankfurt am Main statt. Der Innovationspreis steht unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Technologie und wird vom Wirtschaftsclub Rhein-Main e.V. und der WirtschaftsWoche ausgeschrieben. Paul Higham, Harpreet Singh, Niels Emmerich und Toni Weinschenk von immatics biotechnologies nahmen den Preis der Kategorie „Start-Up“ von Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung, in Gegenwart von über 2500 geladenen Gästen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik entgegen.
      „Wir freuen uns sehr über den Gewinn des 29. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft”, erklärte Paul Higham, Chief Executive Officer von immatics. „Diese renommierte Auszeichnung ist eine wichtige Anerkennung des Potenzials unseres Konzepts der Krebsimpfstoffe. Gleichzeitig honoriert der Preis die Geschwindigkeit, mit der wir unsere Forschungsprojekte in die klinische Entwicklung bringen konnten.“

      Quelle: immatics biotechnologies
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 14:10:18
      Beitrag Nr. 11.345 ()
      Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage




      Ausgabeoptionen: RTF | PDF | Druckansicht


      DER BETRIEB, Heft 05 vom 30.1.2009, Seite 224 - 227

      Wirtschaftsrecht Entscheidungen Ausführlich Haftungsrecht

      Rechtsmissbräuchliche Anfechtungsklage gegen Hauptversammlungsbeschluss: Schadensersatzpflicht eines Aktionärs wegen vorsätzlicher sittenwidriger Schädigung gem. § 826 BGB

      090224A

      BGB § 242, § 826

      Zur Schadensersatzpflicht des Aktionärs bei einer rechtsmissbräuchlichen aktienrechtlichen Anfechtungsklage.

      (OLG Frankfurt/M. , Urteil vom 13.1.2009 5 U 183/07, noch n. rkr.)

      Die Beklagte verlangt im Berufungsverfahren jetzt noch die Feststellung der Schadensersatzpflicht des Klägers aus einer unberechtigten aktienrechtlichen Anfechtungsklage. Der Kläger war und ist Aktionär der Beklagten, die 2006 gegründet worden war. Das Grundkapital von 200.000 € war eingeteilt in 200.000 nennwertlose Stückaktien, von denen die A. AG (künftig nur: A) 180.000 Aktien hielt, der ehemalige Vorstand Z1 1.750 Aktien, der Kläger 47 Aktien, und die von ihm in der in der Hauptversammlung vom 29. 5. 2007 Vertretenen, B GmbH, Z2, Z3 und Z4, je eine oder zwei Aktien. Der aktuelle Kurs der im Freiverkehr der Frankfurter Börse gehandelten Aktie lag bei etwa 12 €, obwohl die Beklagte 2006 keine Geschäftstätigkeit hatte und 2007 erst unter Umfirmierung Immobiliengeschäfte anstrebte.

      Auf der Hauptversammlung der Beklagten vom 29. 5. 2007 erschienen neben dem Aufsichtsrat, dem Alleinvorstand, dem Notar und einigen Beratern vier Aktionäre bzw. Aktionärsvertreter. Der Kläger widersprach in der vom Versammlungsleiter angeordneten Generaldebatte der vorgesehenen Kapitalerhöhung um 300.000 €. Streitig ist, ob er bei dieser Gelegenheit für sich und die von ihm vertretenen Aktionäre von der A. je 2.000 Aktien bzw. Aktienbezugsrechte unter Androhung von Anfechtungsklagen verlangte. Der Kläger stimmte mit den eigenen und den von ihm vertretenen Anteilen gegen die Beschlüsse, die mit den Stimmen der Mehrheitsaktionärin und des ehemaligen Vorstands angenommen wurden, u. a. auch zur Kapitalerhöhung um 300.000 €.

      Am Tag der Einreichung der Anfechtungsklage, dem 25. 6. 2007, die inzwischen durch Teilentscheidung rechtskräftig abgewiesen ist, kam es zu einem Telefonat zwischen einem Beauftragten der Beklagten, einem Herrn Z4, und dem Kläger, dessen Inhalt ebenfalls umstritten ist.

      Mit der Klage, auf die insoweit zu den Einzelheiten verwiesen wird, hat der Kläger die Nichtigerklärung der Entlastung des Aufsichtsrats und die Nichtigerklärung zur Kapitalerhöhung verlangt. Ob daraufhin am 5. 7. 2007 nochmals zwischen ihm und Z4 telefoniert wurde, ist streitig. Jedenfalls übermittelte die damalige Prozessbevollmächtigte des Klägers der Beklagten am 12. 7. 2007 einen mit dem Kläger abgestimmten Vergleichstext, in dem vorgesehen war, dass die Beklagte unter Garantie der A. jedem der Aktionäre, die ablehnend in der Hauptversammlung gestimmt hatten, je 3.500 Bezugsrechte hinsichtlich der Aktien aus der Kapitalerhöhung einräume. Die Beklagte lehnte dieses Vergleichsangebot aber ab. In einem Freigabeverfahren hat die Klägerin schließlich die Feststellung erreicht, dass die Klage der Eintragung des Erhöhungsbeschlusses nicht entgegensteht und Mängel des Hauptversammlungsbeschlusses die Eintragungswirkungen unberührt lassen.

      Der Kläger hat behauptet, es sei in der Hauptversammlung nur darüber gesprochen worden, die erschienenen Aktionäre für ihre Teilnahme mit Bezugsrechten zu belohnen, die von anderen Aktionären nicht ausgenutzt worden seien. Am 25. 6. 2007 habe er bei Z4 wegen des Protokolls und der Anschriften der Aufsichtsräte angerufen und sei gefragt worden, wie viel er für den Verzicht auf die Klage haben wolle. Er habe sich dahin erklärt, nicht in Anspruch genommene Bezugsrechte zu erhalten. Auch am 5. 7. 2007 habe es ein Telefonat mit Z4 gegeben, bei dem Z4 nach seiner, des Klägers, Vorstellungen gefragt habe. Im Anschluss daran sei über die Einräumung von Bezugrechten zugunsten der Aktionäre gesprochen worden, die ablehnend gestimmt hätten (Beweis jeweils: eigene Parteivernehmung).

      Der Kläger hat beantragt, die in der ordentlichen Hauptversammlung der Beklagten gefassten Beschlüsse zu TOP 4 über die Entlastung des Aufsichtsrats und zu TOP 5 über die Erhöhung des Grundkapitals gegen Bareinlagen und Satzungsänderung für nichtig zu erklären, hilfsweise festzustellen, dass die Beschlüsse nichtig sind.

      Die Beklagte hat beantragt, die Klage abzuweisen, für den Fall der Klageabweisung widerklagend, festzustellen, dass der Kläger der Beklagten für alle entstandenen und noch entstehenden Schäden, die auf der durch die streitgegenständliche Anfechtungsklage verursachten verzögerten Durchführung der Kapitalerhöhung beruhen, schadensersatzpflichtig ist, sowie festzustellen, dass der vorstehende Schaden auf einer vorsätzlichen unerlaubten Handlung des Klägers beruht.

      Die Beklagte hat behauptet, der Kläger sei ein sogenannter Berufsaktionär. Er habe in der Hauptversammlung erklärt, er werde Klage erheben, wenn nicht für ihn und jeden der von ihm vertretenen Aktionäre 2000 Aktien bereits gestellt würden. Nach der Ablehnung habe er erklärt, dass es nun ausgeklagt werden müsse. Auch in dem Anruf vom 25. 6. 2007 habe er 15.000 Aktien gefordert.

      Das LG hatte die Klage abgewiesen und der Widerklage stattgegeben. Die Berufung des Klägers blieb erfolglos.

      [DB 2009 S. 225]

      Schadensersatzpflicht eines Aktionärs wegen missbräuchlicher Anfechtungsklage

      Die Widerklage ist begründet, weil der Kläger der Beklagten aus vorsätzlich unerlaubter Handlung, nämlich aus § 826 BGB, schadensersatzpflichtig ist. Nach § 826 BGB hat derjenige, der einem anderen vorsätzlich sittenwidrig einen Schaden zufügt, diesem den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen.

      Die Verzögerung der Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals der Aktiengesellschaft ist als Schaden anzusehen

      Der Beklagten ist ein haftungsbegründender Schaden entstanden. Schaden in diesem Sinn ist jede nachteilige Einwirkung auf die Vermögenslage oder Beeinträchtigung eines rechtlich anerkannten Interesses[1]. Dazu gehört auch die Vereitelung einer Erwerbsaussicht. Die Verzögerung der Eintragung der Erhöhung des Grundkapitals der Beklagten ist in diesem Sinn ein Schaden, denn dadurch wurde nachteilig auf die Vermögenslage des Unternehmens eingewirkt. Ein vorgesehener Kapitalzufluss verzögerte sich. In welchem Umfang sich tatsächlich Zeichner für die Kapitalerhöhung gefunden hätten, kann offen bleiben. Denn es genügt, dass jedenfalls einzelne Zeichner bereitstanden, wofür aber die Durchführung des Freigabeverfahrens überzeugungskräftig spricht.

      Dieser Schaden beruhte auf einer Handlung des Klägers, nämlich auf der Erteilung des Klageauftrags an die erstinstanzliche Prozessbevollmächtigte, Rechtsanwältin RA1. Dieser Klageauftrag wurde nach den Umständen am 25. 6. 2007 erteilt, denn nach dem Vortrag des Klägers ermittelte er noch an diesem Tag telefonisch die Anschrift des Aufsichtsrats, und am gleichen Tag ging die Klageschrift um 21.06 Uhr bei dem LG per FAX ein.

      Erhebung der Anfechtungsklage ist für den Schaden ursächlich

      Es liegt Ursächlichkeit vor, denn infolge der Erhebung der Anfechtungsklage wurden die Anmeldung der Kapitalerhöhung und damit ihre Durchführung verzögert. Bei der Anmeldung der Kapitalerhöhung ist zwar keine Negativerklärung erforderlich, wie bei Verschmelzung, Eingliederung oder Squeeze-Out (§ 16 Abs. 2 UmWG, § 327e Abs. 2 AktG, etc.). Aus der späteren Einleitung des Freigabeverfahrens ergibt sich aber ausreichend, dass die Beklagte eine Anmeldung angesichts der angekündigten und dann eingereichten Klage unterließ. Durch diese Entscheidung des Vorstands der Beklagten wurde der Ursachenzusammenhang zwischen dem Klageauftrag und der Verzögerung der Kapitalerhöhung nicht gestört. Denn das Zuwarten der Anmeldung wurde durch die Anfechtungsklage des Klägers herausgefordert[2]. Infolge der Anfechtungsklage war zu erwarten, dass das Registergericht von der Möglichkeit der Aussetzung der Eintragung nach § 127 FGG Gebrauch machen würde, wie dies regelmäßig bei Anfechtungen der Fall ist und zu einer sogenannten faktischen Registersperre führt[3].

      Sittenwidrigkeit der Klageerhebung

      Das Verhalten des Klägers war sittenwidrig. Sittenwidrig ist in diesem Sinn ein Verhalten, das entweder nach seinem Inhalt - das kommt hier nicht zum Tragen - oder nach seinem Gesamtcharakter mit grundlegenden Wertungen der Rechts- und Sittenordnung nicht vereinbar ist[4]. Das war der Fall, weil die Klage von dem Kläger missbräuchlich erhoben wurde. Missbräuchlichkeit einer aktienrechtlichen Anfechtungs- bzw. Nichtigkeitsklage ist höchstrichterlich angenommen worden, wenn der Kläger die Klage mit dem Ziel führt, die verklagte Gesellschaft in grob eigennütziger Weise zu einer Leistung zu veranlassen, auf die er keinen Anspruch hat und billigerweise auch nicht erheben kann[5]. Daran hat sich durch die inzwischen geschaffene gesetzliche Möglichkeit, eine Freigabe in einem Eilverfahren zu erreichen, nichts geändert. Eine missbräuchliche Klage ist nicht deshalb erlaubt, weil der Geschädigte die Möglichkeit erlangt hat, sich einer missbräuchlichen Klage - mit zeitlicher Verzögerung - teilweise zu erwehren.

      Das Verhalten des klagenden Aktionärs ist rechtsmissbräuchlich, auch wenn sein Verlangen sich wirtschaftlich nicht gegen die Gesellschaft, sondern gegen einen Mitaktionär richtet

      Die Voraussetzungen für die Annahme missbräuchlichen Verhaltens gelten auch, obwohl das Verlangen des Klägers wirtschaftlich nicht gegen die Gesellschaft, sondern gegen einen Mitaktionär gerichtet war, hier gegen die Hauptaktionärin A, die Bezugsrechte nicht ausüben sollte. Der individuelle Rechtsmissbrauch hat nämlich seine Grundlage in einem Verstoß gegen § 242 BGB[6], und Treuebindungen bestehen auch zwischen den Aktionären[7]. Aus der Sonderrechtsbeziehung der Aktionäre untereinander ergibt sich wegen § 705 BGB[8] die Pflicht, auf die gesellschaftsbezogenen Interessen der Mitaktionäre Rücksicht zu nehmen[9]. Dass die Gesellschafterpflichten eines Kleinaktionärs i. d. R. nicht von gesellschafterlichen Treuepflichten bestimmt werden[10], befreit den Kleinaktionär nicht von besonderen Rücksichten bei der Erhebung einer aktienrechtlichen Anfechtungs- bzw. Nichtigkeitsklage. Der Kleinaktionär ist zur Treue gegenüber einem Großaktionär regelmäßig nicht angehalten, weil er ohnehin keinen ausreichenden Einfluss nehmen kann. Anders verhält es sich jedoch im Bereich der Hauptversammlungsklagen, denn hierfür spielt der Umfang des Aktienbesitzes keine Rolle. Der Kleinaktionär hat die Möglichkeit, gesellschaftsbezogenen Interessen der anderen Aktionäre, auch der Großaktionäre, zuwider zu handeln und diese trotz seines geringen Anteilsbesitzes wirtschaftlich zu beschädigen.

      Es gibt keinen sachlichen Grund, höhere Anforderungen an die Annahme eines Klagemissbrauchs zu stellen, sofern die Leistung nicht von der Gesellschaft, sondern von einem Mitaktionär gefordert wird. Ob - nur - eine erlaubte wirtschaftliche Ausnutzung einer formalen Rechtsstellung vorliegt, richtet sich nämlich in erster Linie nach der Rechtsstellung selbst, hier also der Rechtsbeziehung des Klägers zur Beklagten, nicht aber danach, wer unmittelbar oder nur mittelbar betroffen wird und deshalb zu einer wirtschaftlich selbstschädigenden Maßnahme genötigt sein könnte.

      Der klagende Aktionär wollte die Hauptaktionärin zu einer Leistung veranlassen, auf die er keinen Anspruch hatte

      Der Kläger wollte die Hauptaktionärin A in grob eigennütziger Weise zu einer Leistung veranlassen, auf die er keinen Anspruch hatte und billigerweise auch nicht erheben konnte.

      [DB 2009 S. 226]

      Das ergibt sich für die Zeit ab dem 12. 7. 2007 aus dem Vergleichsangebot der Klägers, wie das LG zutreffend erkannt hat. Der Kläger erstrebte mit dem durch seine damalige Prozessbevollmächtigte vorgeschlagen Vergleich den Verzicht der A auf die Ausnutzung von Bezugsrechten zu den neuen Aktien. Nach § 186 Abs. 1 Satz 1 war die Zuteilung der insgesamt jeweils 3.500 Bezugsrechte für die sechs Aktionäre, die zu TOP 5 mit Nein gestimmt hatten, also von 21.000 Aktienbezugsrechten, nur möglich, wenn die A oder die Aktionäre im Streubesitz die ihnen zustehenden Bezugsrechte nicht ausüben würden. Einen Anspruch hierauf hatten die zu begünstigenden Aktionäre um den Kläger nicht, auch nicht als Prämie für ein Erscheinen in der Hauptversammlung.

      Sie konnten auch nicht billigerweise beanspruchen, dass die A. Bezugsrechte zu ihren Gunsten nicht ausüben würde. Dass ein Verkauf der übernommenen neuen Aktien durch die A. dazu führen konnte, dass der Börsenkurs von ca. 12 € ohne Gegenmaßnahmen nachgeben würde, rechtfertigte jedenfalls nicht die Zuteilung von Bezugsrechten in dem konkreten, die eigenen Aktien um ein Vielfaches übersteigenden Umfang.

      Vorsätzliches Handeln des Klägers

      Der Kläger handelte bezogen auf die Zeit nach dem 12. 7. 2007 vorsätzlich. Er wusste und wollte die Klageerhebung und wusste auch von ihrer aufschiebenden Wirkung hinsichtlich der Eintragung. Da er mit seiner Klage die Umsetzung der für rechtswidrig gehaltenen Beschlüsse verhindern wollte, wollte er auch die Verzögerung der Eintragung. Hinsichtlich der Sittenwidrigkeit genügt es, wenn sich der Vorsatz auf die tatsächlichen Umstände bezieht, die dem Sittenwidrigkeitsurteil zugrunde liegen[11]. Das ist mit dem von ihm autorisierten Vergleichsvorschlag und der Kenntnis der darin angestrebten Vorteile gegeben. Ein Bewusstsein der Sittenwidrigkeit ist nicht erforderlich, sodass es den Kläger nicht entlastet, wenn er insoweit dem Rat seiner Anwältin gefolgt wäre, wie er behauptet[12].

      Der Schaden aus der Verzögerung der Eintragung ist vom Schutzbereich der Verhaltensnorm umfasst

      Der eingetretene Schaden aus der Verzögerung der Eintragung liegt im Schutzbereich der Verhaltensnorm, nämlich einer Treuepflicht gegenüber der Gesellschaft und den Gesellschafterinteressen. Diese sollen gerade nicht zum Eigennutz eines einzelnen Aktionärs beeinträchtigt werden.

      Klagender Aktionär kann seiner Schadensersatzpflicht nicht den Einwand unzulässiger Rechtsausübung entgegenhalten

      Der Schadensersatzpflicht kann der Kläger mit dem Einwand unzulässiger Rechtsausübung (venire contra factum proprium, § 242 BGB) nicht entgegentreten. Ob solches grundsätzlich anzunehmen ist, wenn eine vorgetäuschte Initiative zum Abkauf der Klage von der Gesellschaft ausgeht und sie einen zunächst gutwilligen Kläger schließlich zum Vergleich geneigt macht[13], muss aus tatsächlichen Gründen nicht neu entschieden werden. . . . (Wird ausgeführt.)

      Bereits die Verzögerung zwischen Klageeinreichung und Vergleichsvorschlag begründet eine Schadensersatzpflicht

      Der Feststellungsantrag ist auch begründet, soweit er die Verzögerung zwischen Klageeinreichung und Vergleichsvorschlag betrifft, also die durch die Anfechtungsklage vom 25. 6. 2007 bis zum 12. 7. 2007 eingetretene Verzögerung. Nur für die Zulässigkeit einer missbräuchlichen Klage kommt es - ausreichend - auf den Schluss der mündlichen Verhandlung an[14].

      Verwerfliche innere Gesinnung lag bereits bei Klageeinreichung vor

      Die verwerfliche innere Gesinnung, also das grob eigennützige Klagemotiv, das sich am 12. 7. 2007 offenbart hat, lag bereits bei Klageeinreichung am 25. 6. 2007 vor. Hiervon ist der Senat überzeugt, ohne dass die Erklärungen des Klägers in der Hauptversammlung oder der Inhalt der Telefonate aufgeklärt werden müssten.

      Einen Anscheinsbeweis kann man dabei freilich nicht einsetzen. Es gibt keinen Satz der Lebenserfahrung und keinen typischen Verlauf dahin, dass jeder Aktionärsvergleich von einem schon anfänglich böswilligen Aktionär abgeschlossen wird. Der Senat kann auch nicht aus der Häufung von Vergleichen bei einzelnen immer wieder auftretenden Aktionärsklägern einen solchen Erfahrungssatz annehmen.

      Innere Einstellung folgt aus vier individuellen Beweiszeichen

      Die innere Einstellung folgt aus vier individuellen Beweiszeichen, von denen zwar jedes für sich nicht allein tragfähig sein mag, die aber in ihrer Gesamtschau ein überzeugendes Bild ergeben, nämlich aus der Bereitwilligkeit zum Vergleich, aus den geltend gemachten Klagegründen, aus seinem geringem Aktienbesitz und aus den zahlreichen früheren durch Vergleich beendeten aktienrechtlichen Anfechtungsverfahren des Klägers, ohne dass persönliche Beweggründe und die Lebensstellung des Klägers dem entgegenstünden. Im Einzelnen:

      Bereitschaft zu schnellem Vergleichsabschluss

      Auf der Grundlage des eigenen Vortrags ging der Kläger allzu bereitwillig auf den Vorschlag Z4 vom 5. 7. 2007 ein, die Klage durch einen Vergleich mit einer Leistung an den Kläger zu beenden, sodass der Eindruck nahe liegt, der Kläger habe - im Bewusstsein um die Problematik der Initiative - nur darauf gewartet, dass Z4 ihm ein Angebot unterbreite. Nach dem vom Kläger behaupteten Inhalt des Telefonats wurde die Grundsatzfrage, ob er nämlich den Rechtsstreit führen oder durch Vergleich beenden wollte, von ihm nicht mehr angesprochen und schon gar nicht in eine Überlegung einbezogen. Entscheidend waren vielmehr der Umfang und die Ausgestaltung der Gegenleistung, also das "Wie viel". Auch soweit der Kläger - auf der Grundlage eigenen Vortrags - am 25. 6. 2007 bereits mit Z4 telefoniert hatte, hatte er nur eine Gegenleistung in Geld von sich gewiesen.

      Geltend gemachte Anfechtungsgründe sind im Wesentlichen formeller Natur

      Die Anfechtungsgründe, die der Kläger mit der Klage geltend gemacht hat, sind zwar nicht unvertretbar, sind aber im Wesentlichen formaler Natur und jedenfalls für die Wahrung seiner Interessen ohne Belang geblieben. Mögliche Verletzungen sind auch für die Gesamtheit der Aktionäre von geringer Relevanz. Der gerügte Versammlungsort berührt die Teilnahmerechte nur am Rande, weil der gewählte Ort mit öffentlichen Verkehrsmitteln leichter zu erreichen war und die Beklagte mangels Betriebsstätte oder Hauptverwaltungssitzes in Freigericht dort keine nennenswerten Anbindungen hat. Die geltend gemachte Unrichtigkeit der Auslegung der Abschlussunterlagen gem. § 175 Abs. 2 AktG hat ebenfalls keine große Bedeutung, nachdem die Beklag-

      [DB 2009 S. 227]

      te bislang keine geschäftliche Tätigkeit entwickelt hatte und in der Einladung auf den Ort der Auslegung hingewiesen wurde. Ähnliches gilt auch für die vermisste Regelung zu Bezugsrechtsspitzen.

      Klagender Aktionär hält nur geringfügige Beteiligung . . .

      Der Kläger sowie die von ihm vertretenen Aktionäre verfügten nur in ganz geringem Umfang über Aktien der Beklagten, nämlich der Kläger über 47 Stück und die von ihm vertretenen vier Aktionäre über zusammen fünf Aktien, jeweils mit einem Kurswert von ca. 12 €. Das deutet jedenfalls darauf hin, dass der Kläger mit der Teilnahme an der Hauptversammlung nicht nur wirtschaftliche Aktionärsinteressen verband, schließt freilich aber nicht aus, dass es ihm um sonstige legitime Belange ging, wie etwa Zeitvertreib, Aktionärsverpflegung oder auch nur Selbstdarstellung.

      . . . und führte bereits in der Vergangenheit eine Vielzahl aktienrechtlicher Verfahren

      Der Kläger führte in der Vergangenheit schon eine Vielzahl aktienrechtlicher Verfahren, allein beim Senat in den letzten Jahren sind - gerichtbekannt und mündlich erörtert - sieben Verfahren geführt worden, in denen er als Kläger oder Streithelfer beteiligt war. In der Baums-Studie[15] ist der Kläger als Mehrfachkläger für den Zeitraum 1. 11. 2005 bis Mitte 2007 mit 15 Klagen und drei Nebeninterventionen erfasst. Von den 15 Klagen erfassten 13 Klagen eintragungsbedürftige Beschlussfassungen und in 11 Fällen hiervon kam es zu einem Vergleich[16]. Die B GmbH, an der der Kläger zu 45% beteiligt ist, hatte im gleichen Zeitraum 17 Klagen und 6 Nebeninterventionen[17], von denen in 16 Fällen eine sogenannte Hebelwirkung bestand und 15 durch Vergleich beendet wurden. Diese in der Berufungsverhandlung offengelegten Zahlen deuten dahin, dass der Kläger planmäßig Einkünfte aus aktienrechtlichen Anfechtungsverfahren bezieht, selbst wenn, was zu unterstellen ist, seine Klagen in allen diesen Rechtsstreitigkeiten begründet gewesen wären.

      Dass der Kläger nach seiner unwiderlegten Darstellung mit den zahlreichen früheren Anfechtungs- und Nichtigkeitsklagen, politisch motiviert, zur Verbesserung der Rechte der Kleinaktionäre gegenüber wirtschaftlich mächtigeren Aktiengesellschaften beitragen will, kann als mitschwingendes Motiv unterstellt werden. Das schließt es nicht ausreichend aus, dass der Kläger zugleich in der Absicht der Bereicherung handelte. Es bestehen angesichts der hohen Zahl von Verfahren mit Hebelwirkung erhebliche Zweifel, dass aus dem Allgemeinwohl oder dem Aktionärswohl motivierte Beweggründe im Vordergrund stehen.

      Dies gilt auch in Anbetracht der Tatsache, dass es sich bei dem Kläger um einen wohlhabenden Unternehmer - "Z4" - handelt. Einen Grundsatz, wonach einer wohlhabenden Person unredliches Verhalten nicht oder nicht so leicht zuzutrauen ist wie einer bedürftigen, gibt es nicht.

      In der Gesamtabwägung lässt der Senat sich leiten von dem raschen Zugriff des Klägers auf den ihm angebotenen Vergleich, der auf der Grundlage der vielfachen Prozesstätigkeit des Klägers einem plangemäßen Vorgehen entspricht, während die in der mündlichen Verhandlung betonten edlen Motive vorgeschoben sind oder nur beiläufig erscheinen. Dass durch solcherlei Aktionärsverhalten beträchtlicher Schaden nicht nur bei den Unternehmen, sondern auch für den Wirtschaftsstandort entsteht, hat das Beweismaß nicht beeinflusst.

      [1] Sprau, in: Palandt, BGB, 68. Aufl. 2009, § 826 Rdn. 3;
      Wagner, in: MünchKomm-BGB, 4. Aufl. 2004, § 826 Rdn. 6.

      [2] Vgl. Heinrichs, in: Palandt, BGB, 68. Aufl. 2009, vor § 249
      Rdn. 77.

      [3] Vgl. Hüffer, AktG, 8. Aufl. 2008, § 243 Rdn. 53.

      [4] Vgl. Sprau, a.a.O. (Fn. 1), § 826 Rdn. 4.

      [5] BGH-Urteil vom 22. 5. 1989 - II ZR
      206/88, BGHZ 109 S. 296 (311) = DB
      1989 S. 1664; vom 14. 10. 1991 - II ZR 249/90, DB 1992
      S. 81 = ZIP 1991 S. 1577; Senat vom 6. 11. 1990
      - 5 U 191/84, AG 1991 S. 206; Hüffer, a.a.O. (Fn. 3), §
      245 Rdn. 22 bis 26.

      [6] Vgl. Heinrichs, a.a.O. (Fn. 2), § 242 Rdn. 30, insbes. Rdn.
      49.

      [7] Hüffer, a.a.O. (Fn. 3), § 53a Rdn. 20.

      [8] Vgl. Marsch-Barner, ZHR 157 (193) S. 172 f., m. w. N. in
      Fn. 2.

      [9] BGH-Urteil vom 1. 2. 1988 - II ZR 75/87,
      BGHZ 103 S. 184 (194) = DB 1988 S. 593.

      [10] BGH vom 1. 2. 1988, a.a.O. (Fn. 9), BGHZ 103 S.
      195.

      [11] BGH-Urteil vom 26. 3. 1962 - II ZR
      151/60, DB 1962 S. 634 = NJW 1962 S. 1099; vom
      13. 9. 2004 - II ZR 276/02, DB 2004 S. 2418 =
      NJW 2004 S. 3706.

      [12] BGH-Urteil vom 15. 5. 1979 - VI ZR
      230/76, BGHZ 74 S. 281; Sprau, a.a.O. (Fn. 1), §
      826 Rdn. 11.

      [13] Senat vom 6. 11. 1990, a.a.O. (Fn. 5).

      [14] BGH vom 14. 10. 1991, a.a.O. (Fn. 5).

      [15] Baums/Keinath/Gajek, Fortschritte bei Klagen gegen
      Hauptversammlungsbeschlüsse, 2007, S. 16.

      [16] Baums/Keinath/Gajek, a.a.O. (Fn. 16), S. 38.

      [17] Baums/Keinath/Gajek, a.a.O. (Fn. 16), S. 18.

      (c) Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH



      Aktenzeichen: 5 U 183/07
      Urteilsdatum: 20090113
      Datum: 20090130
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 14:18:08
      Beitrag Nr. 11.346 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.489.970 von zocker_online am 01.02.09 14:10:18:eek: Quelle Aktiengesetz

      Paragraph 53a Aktiengesetz:



      Gleichbehandlung der Aktionäre



      Aktionäre sind unter gleichen Voraussetzungen gleich zu behandeln.

      Paragraph 400 Aktiengesetz:



      Unrichtige Darstellung



      (1) Mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer als Mitglied des Vorstands oder des Aufsichtsrats oder als Abwickler
      1. die Verhältnisse der Gesellschaft einschließlich ihrer Beziehungen zu verbundenen Unternehmen in Darstellungen oder Übersichten über den Vermögensstand, in Vorträgen oder Auskünften in der Hauptversammlung unrichtig wiedergibt oder verschleiert, wenn die Tat nicht in § 331 Nr. 1 oder 1a des Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist,
      oder
      2. in Aufklärungen oder Nachweisen, die nach den Vorschriften dieses Gesetzes einem Prüfer der Gesellschaft oder eines verbundenen Unternehmens zu geben sind, falsche Angaben macht oder die Verhältnisse der Gesellschaft unrichtig wiedergibt oder verschleiert, wenn die Tat nicht in § 331 Nr. 4 des Handelsgesetzbuchs mit Strafe bedroht ist.

      (2) Ebenso wird bestraft, wer als Gründer oder Aktionär in Aufklärungen oder Nachweisen, die nach den Vorschriften dieses Gesetzes einem Gründungsprüfer oder sonstigen Prüfer zu geben sind, falsche Angaben macht oder erhebliche Umstände verschweigt
      Avatar
      schrieb am 01.02.09 21:18:16
      Beitrag Nr. 11.347 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.489.992 von ALF-FRED am 01.02.09 14:18:08...soweit die graue Theorie...



      :(
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 16:59:59
      Beitrag Nr. 11.348 ()
      Schade dass div. Grossaktionäre eine Aufstockung ihrer Anteile, von der Person des Vorstandes abhängig machen.(siehe zurückliegende Postings).Bedeutet aber auch im Klartext,dass die Gesellschaft gute Beteiligungen hält und total unterbewertet ist.In dieser aktuellen Situation,zusätzlich eine gefüllte Kasse vorweisen zu können,sollte ein entscheidender Vorteil sein.
      Avatar
      schrieb am 02.02.09 17:43:27
      Beitrag Nr. 11.349 ()
      finde es zunächst einmal sehr merkwürdig, einen Vergleich quasi unterm Weihnachtsbaum zu schliessen, denn die aoHV war ja direkt vor Weihnachten.
      Anders herum formuliert, das Küken ist ja selten vor dem Ei da, hier scheints aber so gewesen zu sein.

      Was Gegenstand des Vergleichs ist , vermag ich jedenfalls erst mal nicht zu erkennen. Gegenstand des streitigen Vorgangs kann ja wohl kaum gewesen sein, sich Kosten schiedlich, friedlich zu teilen, beim Vergleich kommt ja noch eine Vergleichsgebühr hinzu (deswegen sind bei Juristen Vegleiche ja auch so begehrt), ohne dass sich auch in anderer Hinsicht, nämlich inhaltlich vergleicht.

      Also wer hier glaubt, man habe sich mal auf die schnelle verabredet, mal für die involvierten Juristen das Gehalt aufzubessern, weil gerade Weihnachten war, negiert völlig, dass hier ja auch ein Sachverhalt aufgelöst werden musste, und wie das im einzelenen vor sich gegangen ist, vermag ich jedenfalls nicht zu erkennen.

      Mir erscheint es so, siehe oben, alo ob hier das Küken vor dem Ei dagewesen ist, und das wirft natürlich Fragen auf.

      Immerhin ist mir wohl aufgefallen, dass im neuen Jahr ein User hier im Forum ganz abstinent ist, der bis zur ao-HV ja recht aktiv war. Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass Zufälle in den seltensten Fällen Zufälle sind.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 13:29:12
      Beitrag Nr. 11.350 ()
      Ich würde sagen,TFG schnellstmöglich runter vom Börsenparkett,d.h.bei der ordentlichen HV eine Abstimmung als Tagespunkt einplanen.Ein Delisting ist bekanntlich an die letzten 3 Monate Durchschnittskurs gekoppelt und wird von der Bafin strengstens überwacht.Steigende Kurse wären also in Anbetracht der immer näher rückenden HV, im Interesse aller Aktionäre.Im übrigen kann der Vorstand ein Delisting ohne direkte Angabe von Gründen einleiten,wobei es bei TFG sicherlich genügend Gründe geben würde!Die seit längerem spürbare "nicht Veröffentlichungsstrategie",könnte m.E. in solchen eingeleiteten Planungen einen Grund haben.
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 17:43:49
      Beitrag Nr. 11.351 ()
      sehe gerade, dass es sogar threads mit Beteiligung des CEOs gibt, zb Endor AG ( da wird der CEO besonders gekennzeichnet)

      Unser CEO mischt ja hier auch kräftig mit, aber via unseren wirklich nicht zu beneidenden Mod.- der ja die "komplexen Vorgänge" bei tfg gar nicht beurteilen kann

      Habe mich kürzlich aus erkennbarem Grunde mal länger telefonisch mit ihm unterhalten, und eine "neutrale" Info ist vielleicht für viele hier interessant.
      Es hat sich wohl noch nie ein Unternehmensorgan eines DAX-oder MDAX-Unternehmen bei wallstreet-online über ein Posting beschwert

      Nicht dass es mich verwundert, habe ja selber jahrzehntelange Erfahrungen mit und in DAX-Unternehmen, aber es doch ganz bezeichnend für das , was hier manche seit geraumer Zeit bewegt.

      PS: eigentlich ein ganz witziges tool der Kommunikation mit Privataktionären was endor AG das macht, muss mir wirklich mal anschauen , was das für eine Gesellschaft ist, habe das vorher noch nie gesehen
      Avatar
      schrieb am 04.02.09 19:13:54
      Beitrag Nr. 11.352 ()
      übrigens hätte man sich wohl beim "Vergleich" auch einiges sparen können, wenn sorgfältiger bei tfg gearbeitet worden wäre

      so heisst es .....

      2. Die Kammer empfiehlt der Beklagten dringend, die Satzung in § 17 den §§ 134, 135 AktG anzupassen, insbesondere den Passus
      § 17 Ziff. 2 zu streichen.

      Die Beklagte wird die Anregung der Kammer prüfen.


      Na ja, zahlen ja alles die Aktionäre
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:29:03
      Beitrag Nr. 11.353 ()
      :eek: reingeschwaschene Seelen tauchen auf !!!

      05.02.2009 11:43
      DGAP-Stimmrechte: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (deutsch)
      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (News/Aktienkurs) / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      05.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Herr F. Michael Stallmann, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 03.02.2009 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland, ISIN: DE0007449506, WKN: 744950 am 03.02.2009 durch Aktien die Schwelle von 3% und 5% der Stimmrechte überschritten hat und nunmehr 6,08% (das entspricht 723562 Stimmrechten) beträgt.

      05.02.2009 <a href="http://www.dgap.de">Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP</a>

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft Kaistraße 5 40221 Düsseldorf Deutschland Internet: www.tfg.de

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      -------------------------------------------------------------------- -------

      ISIN DE0007449506

      AXC0107 2009-02-05/11:43
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:35:57
      Beitrag Nr. 11.354 ()
      :eek: TFG hat verkauft :eek: nix geschreddert !!!!!

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft / Veröffentlichung
      einer Erklärung nach § 26 Abs. 1 Satz 2 WpHG (Eigene Aktien)

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP -
      ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Die siehe Meldetext, siehe Meldetext, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1
      WpHG am 02.02.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der TFG
      Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland,
      ISIN: DE0007449506, WKN: 744950 am 02.02.2009 durch Aktien die Schwelle
      von 5% und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 0,01% (das
      entspricht 1000 Stimmrechten) beträgt.

      05.02.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Kaistraße 5
      40221 Düsseldorf
      Deutschland
      Internet: www.tfg.de

      Ende der Mitteilung
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:38:03
      Beitrag Nr. 11.355 ()
      :rolleyes: wenn nix geschreddert wird, dann ist ja auch nix mit erhöhtem NAV :eek:

      aufpassen da ist was im Busch -

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:44:32
      Beitrag Nr. 11.356 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.104 von ALF-FRED am 05.02.09 12:38:03:eek: da hat ja der "verarmte" Ex Vorstand, ja doch noch ne Mille locker machen können !!!

      War denn nicht laut HV bei Stalli und Leschke nix mehr zu holen und deswegen wurde dem Vergleich ( den ja die Versicherungen abdeckten ) zugestimmt ???

      mal sehen wer sowas überprüft

      die nächsten Tage werden wohl ziemlich interessant

      Alf-Fred
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 12:53:00
      Beitrag Nr. 11.357 ()
      :confused::confused::confused:

      wenn jetzt Stalli ca. 723000 Stücke hällt und laut adhoc TFG nur noch 1000 - ????? dann fehlen aber vom Aktienrückkaufprogram ca. 300 000 Stück !!!!!!

      Wo sind die 300 000 Stücke vom TFG Aktienrückkaufpr. geblieben ???

      :confused::confused::confused:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:09:36
      Beitrag Nr. 11.358 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.512.426 von hasni am 04.02.09 17:43:49Herr Grenke von GrenkeLeasing postet auch manchmal im Thread.

      Allerdings ist diese AG aus meiner Sicht in jeder Hinsicht vorbildlich in Sachen IR.

      Directors Dealigs z.B. werden so gemacht, daß die Vorstände Optionen ein Jahr im voraus verkaufen.

      Da sind Insiderdeals ausgeschlossen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:28:50
      Beitrag Nr. 11.359 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.222 von ALF-FRED am 05.02.09 12:53:00:rolleyes: Nicht das da Stallmanns und Leschke ihre Anteile mit BMP zusammenschmeißen und Sartingen hat nix mehr die Mehrheit !!!!

      Deswegen wird meiner Meinung nach viel Bewegung hinter den Kulissen ablaufen !!!
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:35:00
      Beitrag Nr. 11.360 ()
      :rolleyes: dann wäre ja auch der 12.000 Euro Vorstandsposten gefährdet , denn die " Kleinaktionäre " haben ja auch was in der Kaffeekasse !

      Stallmann, Leschke, BMP und die" Kleinen " - da muß Sartingen aber schon ganz schön strampeln.

      --- eine Möglichkeit für S. wäre dann noch , das neue ARK von TFG --- mal sehen ob es dann wieder Xetrawunder zum XY Kursen gibt !!!!

      :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:42:29
      Beitrag Nr. 11.361 ()
      @ Alf-Fred

      ach ja, wie hat Ursula die zweite immer auf die Tränendrüse gedrückt , auf die vermeintliche Verarmung des Herrn S. hingewiesen, wir waren ja alle den Tränen nah, wenn wir mal wieder mit einem von Ursula II s Posting mit dem Niedergan unserer EX-Ceos konfrontiert wurden.

      Nun ich habe ja die ganze Zeit gepostet, dass das völliger Unsinn war und ist. Letztlich haben Stallmann und Leschke die vielen Millionen, die Gegenstand des streitigen Verfahrenw waren, vollständig vereinnahmt, und der Vergleich ist zumindestens weitestgehend von den Versicherungen bezahlt worden. Das hat sich also megagut gerechnet.
      Aber seis drum, der Vergleich ist durch und insoweit lohnt es sich auch nicht mehr, sich da allzuviele Gedanken drüber zu machen.
      (Allerdings kann auch ein Vergleich unter Umständen angefochten werden)
      Sicher hätte man viel mehr rausholen können, wer miterlebt hat, wie der von der HV seinerzeit bestellte Juristische Sondervertreter auf Zusatzantrag von Sartingen wieder abbestellt wurde, und wie empört der Sondervertreter darauf reagierte, hat einen guten Eindruck, wie hier eine bestimmte Lobby ihre Interessen durchsetzte.

      Der Verkauf des rückgekauften Stücke von tfg an Stallmann
      ist natürlich eine unglaubliche Nachricht.

      Als estes der Hinweis hier, hierzu hätte es selbstverständlich einer ad-hoc von tfg bedurft, denn der Verkauf ist auf jeden Fall eine finanzsensitive Nachricht, unabhängig davon, wie man das nun grundsätzlich bewerten will.

      Dies ist natürlich nicht möglich, solange es keine details dazu gibt, und die sind überfällig.
      Als finanzsensitiv im Sinne des WpHG gelten alle Nachrichten, die auf den Kurs eine Auswirkung in höhe von 3 bis 5 % haben sollte, beim Verkauf von 10 % der Aktien ist dies wohl mehr als übererfüllt, also ganz klar eine finanzsensitive Transaktion, die ad-hoc-pflichtig ist.

      Wie wir alle wissen, hat Herr Treichel die rd 1 Mio Aktien zu einem Durchschnittskurs von rd. 2,35 E zurückgekauft, habe es nicht genau durchgerechnet, er hätte billiger zurückkaufen können, denn nach den ersten 800 Tsd Stück hat er ja grössere Blocke zu Niedrigskursen bis zu 1,39 E stehen lassen.
      Aber dies nur am Rande.

      Gleichwohl war ein Durchschnittskurz von 2,35 E immer noch signifikant niedriger als der recht konservative NAV über 3 Euro, unterm Strich also wirtschaftlich vertretbar, wenn die Aktien eingeschreddert würden und der NAV mithin überproportinal erhöht wäre.

      Entscheidend ist nun also, zu welchen Kursen tfg die Aktien an Stallmann und ggf einen Dritten verkauft hat. Ist dies unter dem Einkaufskursen von tfg + zumindestens kleiner Profit tfg erfolgt, wäre das ein Megaskandal, der juristische Schritte erfordern würde.

      Aber ich will mal hoffen , dass dem nicht der Fall ist. Denn das wäre schon oberdreist. Wobei die schlimmen Erfahrungen der Vergangenheit auch das nicht ausschliessen
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 13:50:44
      Beitrag Nr. 11.362 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.529 von ALF-FRED am 05.02.09 13:28:50Gute Überlegung Alfred!Könnte tatsächlich eine "zwei Parteien AG "werden.Nur noch Grossaktionäre,die genau um die Werthaltigkeit von TFG wissen, sehe ich positiv,auch wenn die genauen Umstände einige Fragen aufwerfen!Aber warum sollte sich Hr. St. plötzlich ändern?
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 14:10:37
      Beitrag Nr. 11.363 ()
      nur zur Info, Leschke und Stallmann sind bereits 2 Parteien, da gab es am Ende viel Zoff ! Ursprünglich waren ja die beiden Co-Vorstände bei tfg, bis es im Streite auseinander ging.

      Und wer sich noch erinnert, wie sich Stallmann wider eignene Aussagen und ganz eindeutig zum Schaden der restlichen Aktionäre im Rahmen der Nach-und Nebel-Aktienübertragung an bmp verhalten hat, weiss, dass da grösste Vorsicht geboten ist.

      Ich will erst mal hören, zu welchem Kurs die Aktien von A nach B verkauft wurden.
      Wenn Stallmann und vermutlich ein weiterer Investor, waren ja fast 10 % des Grundkapitals, das da veräussert wurde, zu für die restlichen tfg-Aktionären akzeptablen Kursen verkauft wurden, soll es mir persönlich recht sein, wenngleich dieser Verkauf einmal mehr in Widerspruch zu bisherigen Aussagen von Treichel steht, genaugenommen müsste ein solcher Deal, wenn er denn nicht zu eindeutig vorteilhaften Konditionen für die "Gesamtaktionäre" abgeschlossen wurde, auch von der HV genehmigt werden, um einen Missbrauch auszuschliessen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass ja mit dem Aktienrückkauf das Aktienkapital reduziert und der NAV erhöht werden sollte.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 14:25:16
      Beitrag Nr. 11.364 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.518.363 von meinolf67 am 05.02.09 13:09:36wie gesagt, diese Form der Kommunikation über wallstreet-online ist ja durchaus positiv zu bewerten, Grenke Leasing ist ja ohnehin ein ganz interessanter Aktienwert-
      nun wie wir wissen, gibts noch Formen der Einmischung, die ganz und gar unakzeptabel sind.

      Dazu in Detail auf der HV, wenns nicht so ärgerlich wäre, darf ich durchaus komisches ankündigen
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:04:42
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:08:16
      Beitrag Nr. 11.366 ()
      DGAP-Stimmrechte: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (deutsch)
      Leser des Artikels: 27

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Korrektur der Veröffentlichung vom 05.02.2009, 11:43 Uhr gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)




      05.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------


      Korrektur der Veröffentlichung vom 05.02.2009, 11:43 Uhr gemäß § 26 Abs. 1
      WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Die Milaco GmbH, Köln, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
      02.02.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland, ISIN:
      DE0007449506, WKN: 744950 am 27.01.2009 durch Aktien die Schwellen von 5%
      und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 0,00% (das entspricht
      0 Stimmrechte) beträgt.

      Darüber hinaus teilte uns Axel Sartingen, Deutschland gemäß § 21 Abs. 1
      WpHG am 02.02.2009 mit, dass sein Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft am 27.01.2009 durch Aktien die
      Schwellen von 5% und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr
      0,01% (das entspricht 1000 Stimmrechte) beträgt.

      05.02.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

      ---------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Kaistraße 5
      40221 Düsseldorf
      Deutschland
      Internet: www.tfg.de

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------

      Autor: dpa-AFX
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:17:47
      Beitrag Nr. 11.367 ()
      Gottchen, Korrekur der Meldung ??


      Also hat nicht tfg an Stallmann verkauft, sondern Sartingen, oder wie ist die Korrektur zu verstehen ????

      Was für ein Chaos
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:45:46
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:47:04
      Beitrag Nr. 11.369 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.521.391 von hasni am 05.02.09 18:17:47:eek::eek::eek: ich würde jetzt aufpassen ( hoch 10 ) :eek::eek::eek:

      hier die adhoc von heute morgen :

      DGAP-Stimmrechte: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (deutsch)
      Leser des Artikels: 82

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft / Veröffentlichung einer Erklärung nach § 26 Abs. 1 Satz 2 WpHG (Eigene Aktien)




      05.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------

      Die siehe Meldetext, siehe Meldetext, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1
      WpHG am 02.02.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der TFG
      Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland,
      ISIN: DE0007449506, WKN: 744950 am 02.02.2009 durch Aktien die Schwelle
      von 5% und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 0,01% (das
      entspricht 1000 Stimmrechten) beträgt.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      dann die vom Nachmittag,

      DGAP-Stimmrechte: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft (deutsch)
      Leser des Artikels: 36

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft: Korrektur der Veröffentlichung vom 05.02.2009, 11:43 Uhr gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)




      05.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------------


      Korrektur der Veröffentlichung vom 05.02.2009, 11:43 Uhr gemäß § 26 Abs. 1
      WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Die Milaco GmbH, Köln, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am
      02.02.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland, ISIN:
      DE0007449506, WKN: 744950 am 27.01.2009 durch Aktien die Schwellen von 5%
      und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr 0,00% (das entspricht
      0 Stimmrechte) beträgt.

      Darüber hinaus teilte uns Axel Sartingen, Deutschland gemäß § 21 Abs. 1
      WpHG am 02.02.2009 mit, dass sein Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG
      Unternehmensbeteiligungsgesellschaft am 27.01.2009 durch Aktien die
      Schwellen von 5% und 3% der Stimmrechte unterschritten hat und nunmehr
      0,01% (das entspricht 1000 Stimmrechte) beträgt.

      ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------


      für wie blöd werden denn hier die Aktionäre gehalten,

      @ hasni, sei nicht so gutgläubig --- deine Rechnung geht nicht auf / über 2.35 plus Paketzuschlag, erstmal ist Stalli nicht so dumm und zahlt mehr, zweitens hätte er schon lange den Deckel von Meinolf ( 2.50 ) kaufen können,
      -------------------------------------------------------------------- ich glaube beim Nachrechnen ist bestimmten Leuten bewusst geworden, das 300 000 Stücke ungeklärt sind,
      - weiterhin können wohl die Ziele die sich Sartingen eventuell erhofft hat nicht mehr greifen , ( dank Meinolfs Deckel )
      -------------------------------------------------------------------------

      es stinkt gewaltig hier, und würde glatt ne Wette eingehen, dass SHT bald weg ist.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 18:57:25
      Beitrag Nr. 11.370 ()
      Der Hammer ist ja wohl, dass auf der Homepage nichts aber auch garnichts veröffentlicht wird.

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 19:03:15
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 19:13:00
      Beitrag Nr. 11.372 ()
      ich raff hier nix mehr...

      hat stalli nun seine stücke bei milaco geparkt oder abgekauft?

      die hoffnung das mal ne meldung ohne korrekturen kommt kann man bei der sht regentschaft eh vergessen.

      sollten die nicht geparkt gewesen sein und axel nun echt wech ist, was ich garnicht glauben kann, dann darf sich jemand schonmal sehr warm anziehen.
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 19:21:27
      Beitrag Nr. 11.373 ()
      eigene aktien..jaja:D

      wess brot ich ess des leid ich sing, fällt mir dazu ein :D
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 19:35:15
      Beitrag Nr. 11.374 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.521.878 von Martin Krüger am 05.02.09 19:13:00hmm, die Parklösung macht Sinn, vor allem wenn man sieht, dass jetzt der Vergleich durch ist.

      Ach dan fällt mir ein, Herr Sartingen hatte ja auch der letzten ordentlichen HV den Zusatzantrag zur Tagesordnung gestellt, dasss der juristische Sondervertreter abbestellt wird.
      Nun, wenn es geparkte Stücke waren, dann war das wohl der Antrag von Stallmann himself, oder ? Und der hatte ja nun wirklich ein Interesse daran, dass der Sondervertreter nicht mehr mehr reinholt, als die Versicherung zahlt.

      irgendwie macht das Sinn, bösen Sinn allerdings
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 21:39:32
      Beitrag Nr. 11.375 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.522.090 von hasni am 05.02.09 19:35:15@ hasni, etra für dich - da kannst du von einem Kläger zum nächsten springen !!!

      aus der FTD vom 30.07.2007

      http://www.ftd.de/boersen_maerkte/geldanlage/:Geld%20Klage/2…

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 21:49:32
      Beitrag Nr. 11.376 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.123 von ALF-FRED am 05.02.09 21:39:32:eek: lies mal in dem alten - CBB-Holding...Axel Sartingen.... Thread

      Posting nr. 5

      da sind die Kontakte von den TFG Beteiligungen und Sartingen

      Mpool consultig und ecapital, das könnte die Schnittstelle zwischen Stallmann und Sartingen sein !!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 22:29:04
      Beitrag Nr. 11.377 ()
      :rolleyes: so nun nochmal was zum nachdenken fürs Bett !!!

      hier der Artikel aus der FAZ net.

      Geschäftsmodell der Berufskläger
      Mafiöse Strukturen und schwarze Listen
      Von Joachim Jahn

      DruckenVersendenSpeichernVorherige Seite

      Noch immer erhalten „räuberische Aktionäre” Sonderzuwendungen im Geldkoffer.
      30. September 2007 Wie Raubtiere balgen sich manche Berufskläger mit ihren eigenen Rechtsanwälten um die Beute. „Soll Steiner echt 80 Prozent bekommen, oder sollen wir darüber noch mal reden“, schreibt Axel Sartingen an Peter Eck und Frank Scheunert. Die drei zählen unter den rund 40 Klein- und Kleinstaktionären, die bundesweit systematisch gegen Aktiengesellschaften vor Gericht ziehen, zu den aktivsten. Manche Verfahren führt das Trio im eigenen Namen, andere laufen über Scheunerts Prozessfirma EO Investors. Mit Steiner ist ein Heidelberger Rechtsanwalt gemeint. Der Honorarprofessor arbeitet schon lange für jene Szene, die Wirtschaftsanwälte nur noch „die Räuber“ nennen.

      Studien bringen es an den Tag

      Mehrere Studien von Rechtswissenschaftlern haben jüngst gezeigt: Das wirkliche Ziel der Anfechtungsklagen ist gar nicht ein Sieg vor Gericht. Gestritten wird vielmehr, um die Unternehmen zu möglichst teuren Vergleichen nötigen zu können. Anwälte und Kläger teilen sich offenbar anschließend die erstatteten Anwaltskosten. Allein bei den Versicherern Gerling, Allianz oder Axa summierten sich diese in den vergangenen Monaten auf einen – teilweise zweistelligen – Millionenbetrag, weil die sogenannten Vergleichsmehrwerte, nach denen sich die Honorare bemessen, künstlich aufgebläht werden.

      Deutsche Aktiengesellschaften sind leicht unter Druck zu setzen. Jeder Anteilsinhaber kann mit einer noch so unbegründeten Klage milliardenschwere Transaktionen blockieren – mit nur einer einzigen Aktie in seinem Besitz greift der juristische „Hebel“. Mindestens über Monate, womöglich gar über Jahre hinweg ist dann beispielsweise eine Kapitalerhöhung auf Eis gelegt, bis die damit geplante Übernahme einer anderen Firma geplatzt ist. Deshalb lassen es sich Unternehmen, wenn auch zähneknirschend, viel kosten, sich davon freizukaufen. Selbst deren Rechtsberater wissen manchmal nicht, wie Vorstände es eingefädelt haben, dass plötzlich alle Rechtsmittel zurückgezogen worden sind.

      Bargeld in der Hotellobby

      „Oft zahlen die Unternehmen nicht selbst, weil sie dies mittlerweile veröffentlichen müssten“, sagt ein erfahrener Anwalt. „Die Gegenleistung kommt stattdessen diskret von interessierter dritter Seite, etwa von einem Großaktionär.“ Aussagen von Vorständen, man habe sich nicht erpressen lassen, seien dann formal durchaus zutreffend – genau wie etwa die Beteuerungen der Bundesregierung, sie zahle bei Geiselnahmen im Irak oder in Afghanistan kein Lösegeld. Manche Verhandlungen mit den gewerblichen Klägern und die anschließende Geldübergabe laufen über Mittelsmänner, von denen einige sogar im Ausland sitzen – und selbst eine Provision einstreichen.

      Der gelernte Wertpapierhändler Sartingen soll sich bei diesem Geschäft sogar jener hemdsärmeligen Methoden bedienen, die bei den etablierteren Profiklägern heutzutage eher aus der Mode gekommen sind. So hat ihm der Finanzchef einer Softwarefirma nach eigenen Angaben im Frankfurter Flughafenhotel einen Umschlag mit 50 000 Euro in bar zugesteckt; Sartingen sollte die von seinem Partner Eck zuvor auf einer Hauptversammlung eingelegten Widersprüche zurückziehen. Anschließend erstatteten die Programmeschreiber jedoch eine Strafanzeige. Das ist zwar schon vier Jahre her, doch noch immer ermittelt die Frankfurter Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts auf Erpressung oder Nötigung. Das Verfahren laufe noch, sagte eine Justizsprecherin dieser Zeitung. Die Polizei müsse bis zum Herbst ein paar weitere Punkte aufklären.

      Raffinierte Methoden

      Seit der Kölner „Berufskläger“ Karl-Walter Freitag nur gegen Zahlung einer „Geldauflage“ an einer Vorstrafe wegen Erpressung vorbeigeschrammt ist, agieren die Opponenten meist vorsichtiger. Auch heute noch wird manchmal eine Millionenimmobilie locker gemacht oder ein Luxuswagen zum Sonderpreis abgegeben. Sonderprofite lassen sich beispielsweise durch geschicktes Aushandeln von Bezugsrechten einfahren – diese Methode der Selbstbereicherung ist allerdings so kompliziert, dass ein Anwalt, der auf Unternehmensseite Erfahrungen damit gesammelt hat, zur Wandtafel geht, um sie zu erläutern.

      Keineswegs ungewöhnlich ist der Fall eines Klägers gegen den Energieversorger Vattenfall. Der Bundesgerichtshof ließ den Juristen allerdings vor wenigen Wochen angesichts der besonders eindeutigen Umstände wegen Missbrauchs abblitzen: Der Jurist hatte auf Anwaltsbriefbogen die Rücknahme seiner eigenen Anfechtungsklage angeboten, falls man bei ihm künftig Rechtsrat einkaufe. Über einen anderen Gewerbskläger haben Firmenanwälte sogar ein strafrechtliches Gutachten anfertigen lassen – mit der Drohung, es der Staatsanwaltschaft zu überreichen, wenn er nochmals Forderungen gegen das betroffene Unternehmen richte.

      Verzögerungstricks in China

      Von „mafiösen Strukturen“ berichten einhellig Anwälte, die hinter den Kulissen an den nervenaufreibenden Verhandlungen mit den Berufsklägern beteiligt sind. Soweit sie nicht irgendwann auf einer „schwarzen Liste“ jener Kanzleien gelandet sind, mit denen die einschlägigen Aktionäre nicht einmal mehr bereit sind zu reden, weil diese Sozietäten entschieden die Interessen der Unternehmen verfechten. „Der Mandant will schließlich eine Einigung“, lautet die oberste Direktive für die Berater.

      Währenddessen wird das Gerichtsverfahren von den Gewerbsopponenten mit allen möglichen Tricks verzögert, etwa, so die neueste Masche, durch Angabe einer Anschrift für die zustellungspflichtigen Gerichtsschreiben in China. Wie auf Kommando bricht ein Profikläger auch schon einmal vor dem Richter in Tränen aus, um redliche Absichten vorzuspielen. Oder stürzt sich, wie jüngst bei der Hypo-Vereinsbank, auf das Podium – nur um sich anschließend im Rollstuhl davonkarren zu lassen, weil die Saalordner ihn angeblich zu grob angefasst haben.

      Unappetitliche Geheimverhandlungen

      „Manche von denen pöbeln und furzen bei den Verhandlungen“, lautet die unappetitliche Schilderung gestandener Advokaten über die langwierigen Treffen in Kanzlei- oder Hotelräumen. Sie haben eine ausgeprägte Arbeitsteilung zwischen den Berufsklägern ausgemacht – sowohl bei deren spektakulären Auftritten auf den Hauptversammlungen wie auch bei den späteren Rechtsstreitigkeiten und Geschäftsgesprächen. „Wie bei einem Schneeballsystem kassieren sie untereinander – allerdings mit einer klaren Hierarchie.“ Wie Söldner können Aktionäre mit Sonderinteressen und vielleicht auch Branchenkonkurrenten die Störenfriede sogar gezielt anmieten.

      Beobachter haben überdies festgestellt, dass es mittlerweile zu ersten Allianzen von Berufsklägern mit Hedge-Fonds und anderen Aktionärsaktivisten aus der Finanzbranche gekommen ist. Die inzwischen von einigen Politikern und Wissenschaftlern geforderte Einführung eines Mindestquorums von einem Prozent für die Einreichung einer Anfechtungsklage dürfte also bereits zu spät kommen. Zumal es manche der Akteure über die Jahre auf diese Weise zu einem beachtlichen Vermögen gebracht haben.



      Text: F.A.Z.
      Bildmaterial: dpa

      --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

      :rolleyes::rolleyes::rolleyes: Ich habe geträumt und würde das noch anders machen, ich verscherbel meine Beteiligungen oder auch Aktienpakete abgesprochen erheblich unterm Wert, begründe das mit der Marktlage falls jemand fragt und mein Gegenüber streicht die Gewinne ein, da die Pakete ruck zuck wieder steigen !!!!Wenn mein Gegenüber mein Kumpel ist , kann ich sogar freundschaftlich teilen .

      Aber ich hab ja nix zu verscherbeln und so schlecht denken wie ich wird ja auch keiner, das erinnert mich an die Werbung - Die Börse ist wie ein JUngel, nur die Beute zählt ! :(
      Avatar
      schrieb am 05.02.09 23:03:22
      Beitrag Nr. 11.378 ()
      Kisters, KSR und Bigpoint wurden noch zu glanzkursen verkauft. mpool, ir-on oder nsf wird wohl niemand wirklich vermissen.

      dein traum ist für mich heute erheblich weniger wahrscheinlich geworden. mein wunsch scheint mir jetzt mehr wahrscheinlicher.

      risikohinweis: ich kaufe aus bekannten gründen keine tfg aktien mehr

      da stand übrigens düsseldorf, kaistraße 5

      medienmeile. rettunsboote, s. bild

      http://www.kai18.de/projekte.html
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 08:36:06
      Beitrag Nr. 11.379 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.703 von Martin Krüger am 05.02.09 23:03:22da sich dein Risikohinweis auf eine Personalie bezieht und dieser Umstand auch ein weiteres Investment bei TFG verhindert,würde ich mir schon mal das Pulver trocken halten,denn unser äusserst erfolgloser Kämpfer ist bereits bis neun angezählt!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 09:56:38
      Beitrag Nr. 11.380 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.703 von Martin Krüger am 05.02.09 23:03:22Danke für den Hinweis mit der Kaistrasse!Bedeutet für mich,geringe bis keine Dividende/ Geschäftsjahr 2008 wegen hoher Abschreibungen, hervorgerufen durch erworbenen,exclusiven Immobilienbesitz,allerdings auch "keine Tantjemen für Exvorstände".Unser indirekter Vorteil also:der Buchungswert zum 31.12.2008 bleibt,Tantjemen werden allerdings zum Termin gestrichen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 10:05:22
      Beitrag Nr. 11.381 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.525.254 von trantuete am 06.02.09 09:56:38:rolleyes: Ganz schön viele Zufälle und Undurchsichtige Verschiebungen !!!

      laut Homepage TFG 08.2008 hatte Milaco 1.157379 Stücke,

      Stallmann hat jetzt ca. 720 000 Stücke,

      da fehlen mir auch über 400 000 Stücke , wo sind die denn ?

      -wenn ich eine adhoc übersehen haben sollte dann würde ich mich über jeden Hinweis freuen !!!
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 10:20:44
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 10:39:08
      Beitrag Nr. 11.383 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.523.209 von ALF-FRED am 05.02.09 21:49:32also die Beiträge von und zu CBB- das war noch in Vorzenzurzeiten- sind wirklich Fundstellen par excellence.

      Da stossen wir übrigens auch auf unseren Aufsichtsrat Dr. Dieck, und weitere gute Bekannte.
      Ach so, manche unsere Bekannten treffen sich offensichtlich sehr, sehr oft, und in aller Regel nimmt es für den Rest der Aktionäre ein wenig erfreuliches Ende.

      Für weiterer Recherchen neben CBB, Spütz, Dubai Oasis Capital, aktiv Bau AG.
      Und immer dieselben Namen, ganz schlimm.

      Ich kann nur hoffen, dass Herr Dr. Dieck nach dem Verkauf von Sartingen an Stallmann sein AR-Amt bei tfg niederlegt.

      Ich muss zugeben, ich habe kurz auf der HV 2007 mit ihm gesprochen, fand ihn ganz sympathisch und hatte die Hoffnung, dass er positives bewirken könne. Allerdings muss ich zugeben, nachdem ich mehr recherchiert habe, kann ich nur sagen.

      Bitte Amt niederlegen, das ist für alle Beteiligten die beste Lösung
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 10:42:37
      Beitrag Nr. 11.384 ()
      meinte natürlich die HV 2008
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 12:00:32
      Beitrag Nr. 11.385 ()
      Sauerlach (aktiencheck.de AG) - Nach Ansicht der Experten vom "Nebenwerte Journal" wird auf der aktuellen Basis ein Blick auf die DESIGN Bau-Aktie (ISIN DE0006208333/ WKN 620833) interessant.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 16:08:11
      Beitrag Nr. 11.386 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.526.336 von hasni am 06.02.09 12:00:32:laugh: da SHT laut eigenen Aussagen deinvestiert ( Börse online war es glaube ich, nachzulesen auf der Homepage ) glaubst du ja wohl kaum das TFG noch DesignBau Stücke hällt.

      Ich hatte doch die plötzlichen Umsatzsteigerungen bei Niedrigskursen dokumentiert ende letzten Jahres.

      Was meinst du warum die Homepage nicht aktualisiert wird ?

      wenn es andere waren - mia culpa :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:17:19
      Beitrag Nr. 11.387 ()
      wenn es so ist, wie ich hoffe, wird Treichel wohl gar nichts mehr machen, und sich voll auf seine hoffnungsvolle Politkarriere bei der Partei der Wahrheit konzentrieren. Da ist er ja offensichtlich einer der Superstars, es sei ihm gegönnt


      übrigens, gerade gesehen, dass es bei CBB sogar noch Kurse gibt, heute rd 3 Cent- soviel zum langfristigen Erfolg einiger Leute, die wir nur zu gut kennen.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:29:19
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 18:57:30
      Beitrag Nr. 11.389 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.276 von hasni am 06.02.09 18:29:19:rolleyes: eventuell ist sogar Stalli auf Sartingen reingefallen,
      -- er dachte vielleicht er kauft die TFG Aktien von TFG selbst zurück, und schwupps die wupps die Korrekturmeldung -- waren die von Sartingen !!!

      Sartingen ist raus, SHT verschwindet und den Rest werden sich andere raussaugen ( das Wort nahm Soefchen mal in den Mund als Olli und Günni ihren kurzen Auftritt bei TFG hatten )

      Kursziel TFG --- Pennystock ,

      und dann so Sprüche von SHT,

      2 Gesellschaften, Altersvorsorge der Mitarbeiter, deinvestieren,

      in meinen Augen alles falsch, wenn das bewußt gesteuert wurde wäre es hochkriminel --- die HV wird es aufklären, wenn es überhaupt noch eine gibt !!!:confused:
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 21:26:09
      Beitrag Nr. 11.390 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.530.589 von ALF-FRED am 06.02.09 18:57:30pass mal auf Alfred, das wird noch was mit den Kursen.

      Wenn ich das nicht glauben würde, wäre ich längst raus, und würde mich auch nicht so dafür einsetzen, dass es noch was wird.

      Bei aller historischen Kritik an Stallmann, aber hat ein ganz anderes Interesse an der Aktie als Sartingen, das kann man gar nicht vergeichen.

      Und ich denke mal, sowohl Stallmann und Leschke- jeder auf seine Weise- werden den grundsätzlichen Beweise antreten wollen, dass sie die wohl auch für sie nicht erfreuliche Vergangenheit konstruktiv abgeharkt haben.

      Bei Leschke bin ich mir da sicherer als bei Stallmann, da Leschke ja in all den Jahren seine Aktien durchgehalten hat, was auch nicht selbstverständlich war, bei Stallmann wird man sehen.

      Und bmp muss ja wohl auch unterstellt werden, dass die ein veritables Interesse an einer höheren Bewertung von tfg haben.
      Denke ohnehin, dass es da mit Herrn van Bon eine deutliche Wendung zum besseren bei bmp gegeben hat.

      Auf jeden Fall bedarf es zunächst mal eindeutiger Veränderungen bei den Unternehmensorganen, und damit ist nicht nur Treichel gemeint, der völlig untragbar ist.
      Avatar
      schrieb am 06.02.09 22:46:59
      Beitrag Nr. 11.391 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.531.844 von hasni am 06.02.09 21:26:09Deine Argumentation ist für mich schlüssig, natürlich hat Leschke großes Interesse, dass seine Aktien mehr an Wert bekommen. Ebenso gilt das für BMP und Stallmann natürlich jetzt auch.

      Für mich sieht es auch so aus, dass Treichel das Heft schon garnicht mehr in der Hand hat. Daher gibt es auch keine Antworten auf Aktionärsfragen und keine News mehr auf der homepage. Treichel ist wahrscheinlich schon längst abgemeldet, wenigstens inoffiziell. Fragt sich jetzt nur noch, wer das Heft demnächst in der Hand hat. Stallmann??? möglich wäre es Ich könnte mir sogar vorstellen, dass BMP wieder in irgendeiner Art ins Spiel kommt. Denn das Geschäftsmodell Private Equity ist gerade den Bach runter gegangen, auch wenn das noch nicht so auf der homepage kommuniziert wird, aber faktisch ist das so. Also wird man sich wieder auf Gelegenheiten stürzen und in Startups investieren. Vielleicht ist man gemeinsam doch stärker...
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 08:06:09
      Beitrag Nr. 11.392 ()
      Die wichtigste Erkenntnis der letzten Tage,Sartingen ist raus und kann mit seinen undurchsichtigen Methoden, die Gesellschaft nicht wie so oft schon praktiziert,nur zu seinen gunsten Ausschlachten.In diesem Fall,diente er also jetzt nachweislich nur als "Parkhaus" (natürlich mit Stimmrecht),um den Vergleich durchzudrücken.Wir wissen jetzt,Leschke´s Stücke waren zur Abstimmung nicht zugelassen und Stalli´s natürlich direkt auch nicht.Die letzten Stimmrechtsmeldungen lassen jetzt auch keinen Zweifel mehr daran,dass der Vergleich ohne Klage durch ist.Man muss sich jetzt auch im Klaren sein,dass alle Entscheidungen der letzten vier Jahre,trotz der Abwesenheit von Hr.Stallmann ,auch von Ihm mit getragen wurden.In dieser langen Zeit,hat er also eigentlich (bis auf die jetzt gehaltenen BMP Stücke) nichts verkauft,sondern eher noch günstig nachgekauft.Eine zeitnahe Veröffentlichung der aktuellen Stimmrechte wird den genauen Stand zeigen,übrigens sollte dann auch m.E. davon ausgegangen werden,dass die 10% eigene Aktien tatsächlich verschrottet wurden.So sehe ich zumindest nach all dem oft negativen Postings hier im Board,aktuell keine direkte Bestätigung.Eines haben viele Aktionäre hier im Board mit Hr. Stallmann und Hr. Leschke schon mal gemeinsam,nämlich die Anlagedauer!
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:04:44
      Beitrag Nr. 11.393 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.848 von trantuete am 07.02.09 08:06:09also wenn sich bestätigen sollte, dass Stallmann seine Aktien bei Sartingen heimlich geparkt hat, dann gibts per se schon mal wieder eine rechtlich durchaus pikante Situation.

      Denn bekannterweise hat Sartingen von Anfang gegen eine vernünftige Schadensersatzlösung gearbeitet, ich erinnere mich an das Jahr als bmp in die Gesellschaft kam und ich mal kurz mit Sartingen sprach.
      War ganz perplex, dass ihn das ganze Thema scheinbar gar nicht interessierte, heute erklärt es sich selbstverständlich.

      Der Zusatzantrag auf der letzen ordentlichen HV zur Abbestellung des darauf wohl zurecht erzürnten Sondervertreters wäre unzulässig gewesen, wenn Sartingen die Aktien parkingmässig für Stallmann gehalten hätte, denn Stallmann hätte den Antrag nicht stellen dürfen, und auch nicht über Sartingen an der Abstimmung teilnehmen dürfen.
      Also ich kann nur sagen, wenn es tatsächlich so war- und leider deutet ja einiges drauf hin- dann ist das auch skandalös und bedarf der weiteren Aufklären.
      Und leider muss es auch gesagt werden, dass Verhalten von Stallmann im Rahmen des deals mit bmp hat uns, den Aktionären viel Geld und Nerven gekostet, und hat für mich mit Integrität nun rein gar nichts zu tun.

      Ich will nicht unerwähnt lassen, dass Stallmann in den ersten Jahren seiner Tätigkeit vor und nach dem IPO durchaus einen guten Job gemacht, aber was dann kam, war schlimm, ganz schlimm.

      Im übrigen bin ich ohnehin der Meinung, das betrifft nicht nur Stallmann, dass Organe, die nicht entlastet wurden- dies ist ohnehin die höchstmögliche Missbilligung durch die Aktionäre- in dieser Gesellschaft nichts mehr zu suchen haben, jedenfalls nicht in verantwortlicher Form.
      Wenn sie beteiligt sein wollen, auf einer Basis, die für alle Aktionäre gültig ist, spricht rein gar nichts dagegen.

      Nur ich denke, was wir da gerade erlebt haben, ist kaum ein Indiz dafür, dass Stallmann es so sieht. Auf jeden Fall nicht, wenn die ganze Historie mit Sartingen ein ebenso nebulöser Deal war wie seinerzeit derjenige mit bmp, der ja alle Aktionäre über Nacht mit geschaffenen Fakten konfrontierte, die wir danan ja auch alle brav bezahlen mussten, nicht Herr Stallmannn. Der hat ja seinerzeit recht gut Kasse gemacht
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:11:33
      Beitrag Nr. 11.394 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.532.848 von trantuete am 07.02.09 08:06:09Die letzten Stimmrechtsmeldungen lassen jetzt auch keinen Zweifel mehr daran,dass der Vergleich ohne Klage durch ist

      Würde mal sagen, dass auch das Gegenteil behauptet werden könnte.
      Denn wenn Sartingen nachweisbar für Stallmann agiert hat, wäre der Vergleich mit Sicherheit anfechtbar.

      Aber um erst mal die Pferde im Stall zu halten, nach dem Meldungswirwarr in den letzten Tagen, ohne jeden Kommentar, muss man erst mal schaun, bis sich der Nebel etwas lichtet.
      Immerhin scheint es jetzt doch unwahrscheinlicher, dass tfg auch verkauft hat.

      Wer für das Chaos verantwortlich ist ,hat sich auch noch geoutet.
      Kann ja eigentlich nur unser SHT gewesen sein, denn die Meldung über Sartingen war ja korrekt. Übrigens so ein Meldewirrwarr habe ich noch nie erlebt
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:38:50
      Beitrag Nr. 11.395 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.036 von hasni am 07.02.09 10:04:44Bevor jetzt bereits wieder die Messer gewetzt werden,muss klar sein,dass der Vergleich von allen Aktionären (wenn auch zähneknirschend)getragen wurde.Dies sollten auch die Grossaktionäre endlich begriffen haben.Auf dieser Basis kann man und muss man jetzt endlich Arbeiten.Die Zeit des taktierens muss vorbei sein!
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 10:49:20
      Beitrag Nr. 11.396 ()
      ist aber auch die Frage, ob eine Geschäftsgrundlage des Vergleichs weggefallen ist, aber wie gesagt erst mal schaun,ob und wie sich der Nebel lichtet.

      Zur Zeit ist ja noch nicht mal völlig klar, ob tfg die eigenen Aktien auch verkauft hat oder nicht, also da hätte es schon einer kurzen Notiz auf der homepage bedurft. Denn das Tohubaso ist ja wohl tfg- bzw unserem Treichel zuzurechnen
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 11:03:26
      Beitrag Nr. 11.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.132 von hasni am 07.02.09 10:49:20:rolleyes: wer noch ein Fünkchen Gutes an den Organen von TFG sieht, die die Aktionäre verärgert, enttäuscht ( andere Sachen darf ich ja nicht schreiben ) haben - tut mir ganz ehrlich gesagt leid.

      Wer das noch nicht verstanden hat und wirklich glaubt noch großartig seine Investition wieder zu erhalten, dem ist nicht zu helfen.!

      Ich möchte keinen pers. ansprechen, da jeder andere Denkweisen über die Sache hat. Aber hier in diesem Thread wurde eindeutig nachvollzogen wie es da abgeht.

      Mir ist schon verständlich das es schwer ist einzugestehen das man einen großen Fehler gemacht hat ( Ursache liegt ja bei anderen )und eventuell werden noch Pakete verschoben und Kursausschläge vorkommen. Die Tendenz liegt aber doch eindeutig fest. Aussaugen , Gewinne einstreichen und der Kleinaktionär ist der dumme.

      Ich schließe mich da ja selber ein bin aber froh das ich wenigstens einen Teil gerettet habe.

      Die Zeit wird es zeigen - und solange hier geschrieben wird, das wird schon wieder , hoher NAV etc. wissen die Geier das es noch naive Aktionäre gibt bei denen mehr Hoffnung und Wunschgedanken zählen, anstatt Fakten wie Vergleiche, Klagen, bestimmte Personen und vieles mehr - ihr wisst es ja eigendlich. :(
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 12:32:21
      Beitrag Nr. 11.398 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.172 von ALF-FRED am 07.02.09 11:03:26:eek::eek::eek:

      @ all - schaut mal was für ein Zufall

      gestern ab 17.00 Uhr wurde in allen TFG Beteiligungen deinvestiert

      easy software über 30 % minus
      intica über 10 % minus
      design bau über 11 % minus

      das bei hohen Umsätzen, wo da sonst garnix geht -- alles Zufall --

      das geht lustig weiter :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:04:50
      Beitrag Nr. 11.399 ()
      tatsächlich werden zur nächsten HV(also bereits in ca.3Monaten)gerade noch 9,6 Mil. TFG Aktien im Umlauf sein.Wichtige personelle Entscheidungen stehen ebenfalls an.(möglicherweise sogar ein AR aus unseren Reihen).Trotz allem muss das gemeinsame Ziel sein,die Gesellschaft aufzulösen,denn alles andere macht keinen Sinn!
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 13:12:38
      Beitrag Nr. 11.400 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.533.525 von ALF-FRED am 07.02.09 12:32:21diese Beobachtung wird wohl stimmen, und könnte auch noch ein "Nachspiel" haben
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 16:40:43
      Beitrag Nr. 11.401 ()
      wieso habe ich plötzlich immer das wort hafensänger im kopf? :D
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 17:26:42
      Beitrag Nr. 11.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.209 von Martin Krüger am 07.02.09 16:40:43etwas mit diesem Lied von Jim Croce ?

      ... And its bad, bad leroy brown. The baddest man in the whole damn town. Badder than old king kong ...
      Avatar
      schrieb am 07.02.09 20:07:03
      Beitrag Nr. 11.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.534.361 von hasni am 07.02.09 17:26:42:rolleyes: muß ein Vorstand auch sein Aktiendepot offenlegen, wann er welche Aktien und zu welchem Kurs gekauft hat ???

      so kurz vorm Abgang :rolleyes:

      übrigens ist Zummi als Vorbestrafter jetzt ganz schön in der Klemme wenn er angeordnet hat Leute auszuspionieren !!!

      nix mehr Burg am Gardasee, mal sehen wie er da wieder rauskommt :confused:

      Die sollten alle Betrüger und Bescheißer einsperren, damit das mal ein Ende hat !!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 10:38:26
      Beitrag Nr. 11.404 ()
      jetzt nachweislich ging es ja nicht nur um Sartingen.Gleichzeitig wurde ja der Vorstand abglöst und der kompl. AR neu besetzt. Da will man uns jetzt einreden,dass bei TFG nichts zu holen ist?Von langer Hand wirklich clever geplant und genau dies erhärtet bei mir den Verdacht,dass die Päne zu Auflösung bereits in der Schublade liegen.Die nächsten Stimmrechtsveränderungen und Posten Neubesetzungen sind in Kürze zu erwarten.
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 12:10:23
      Beitrag Nr. 11.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.724 von trantuete am 08.02.09 10:38:26:eek: das wäre ja dann eine bewußte Täuschung, ich verweise nur auf die Aussagen in diversen Zeitungen - ob das rechtlich alles so richtig ist !!!
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 12:15:00
      Beitrag Nr. 11.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.535.949 von ALF-FRED am 08.02.09 12:10:23:rolleyes: und dann heißt es wieder --- in gegenseitigem Einverständnis aus persönlichen Gründen, wir danken SHT für seine geleistete Arbeit etc.

      bitte gebt ihm aber eine schöne Abfindung damit er wieder nach Afrika kann !!!

      es wird wirklich interessant wieviel Kohle noch von den Verkäufen, Vergleichen etc. da ist - ich hoffe für euch ihr verrechnet euch nicht, denn die Beteiligungen die noch vorhanden sin mußt du erst mal los werden. Arques läßt grüßen !!! :(
      Avatar
      schrieb am 08.02.09 16:07:33
      Beitrag Nr. 11.407 ()
      "uns" udo ist nicht mehr sichtbarer frontmann der partei der "vernunft".

      immerhin ein teilerfolg.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 08:56:10
      Beitrag Nr. 11.408 ()
      hat wohl mit meiner telefonischen Beschwerde zu tun.

      Übrigens wurde mir von dem kontaktierten Aufsichtsrat auch bestätigt, dass Udo Treichel meine Beschwerden nicht - wie von mir mehrfach eingefordert- an den Aufsichtsrat weitergeleitet hat.

      Bein einem Schuljungen, der schlechte Zensuren nach Hause bringt, ist ein solches Verhalten vielleicht noch verzeihbar, bei einem hoch bezahlten Vorstand ist ein solches Verhalten bestenfalls als jämmerlich zu bezeichnen
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 09:07:56
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 11:09:54
      Beitrag Nr. 11.410 ()
      :rolleyes: Die Kurse der TFG Beteiligungen , die Freitag stark gesunken sind - haben sich heute morgen wieder Richtung den alten Ständen eingepedelt mit schönen Kurssteigerungen. !!!

      Wenn TFG Freitag wirklich " deinvestiert " hat - frage ich mich : Wo sind die Aktien hingegangen, da hat einer wieder einen schönen Schnitt gemacht !!! :mad:
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 11:24:11
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert.
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 11:33:17
      Beitrag Nr. 11.412 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.539.573 von ALF-FRED am 09.02.09 11:09:54Alfred, könntest Du bitte die Kursumsätze incl. der prozentualen Veränderungen archivieren.
      Das kann noch wichtig werden
      Avatar
      schrieb am 09.02.09 12:49:29
      Beitrag Nr. 11.413 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.539.730 von hasni am 09.02.09 11:33:17:) bei Cortal Cosors ist jeder Tag unter Historische Kurse nachzuvollziehen:)

      einschließlich Umsätze / Hoch/Tief
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 11:34:50
      Beitrag Nr. 11.414 ()
      ;) was hat sich Martin gefreut, wo die erste Mille voll war !!!

      Registriert auf Bigpoint.com: 51.284.937
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:04:31
      Beitrag Nr. 11.415 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.589 von ALF-FRED am 10.02.09 11:34:50wemm man bedenkt, dass Treichel die Gesellschaft auf der ordentlichen HV offensichtlich gar nicht kannte......

      übrigens falles es noch irgendjemand hier gibt, dessen Fragen Treichel gnädigerweise beantwortet, bitte mal nachhalten, ob der gute Mann Ende letzter Woche wie von Alfred vermutet- die besagten Beteilungen bestens- sollte denn wohl heissen "schlechtestens" verscheuert hat

      und zweite Frage, wer für das Meldewirrwarr verantwortlich war, welche Meldung nun stimmten und welche nicht
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:10:42
      Beitrag Nr. 11.416 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.547.847 von hasni am 10.02.09 12:04:31:rolleyes: Jetzt kann SHT Ehlebracht auch billigst verscherbeln !!!


      Ehlebracht: Gewinnwarnung
      10.02.2009 - Ehlebracht hat eigenen Angaben zufolge das Jahr 2008 wie erwartet abgeschlossen. Der Umsatz sei von 56,4 Millionen Euro auf rund 60 Millionen Euro gestiegen. Damit habe man die Umsatzprognose „erreicht und sogar überschritten“. Vor Steuern liege der Gewinn bei rund 2,5 Millionen Euro und sei von Sonderfaktoren belastet gewesen.

      Der Start ins neue Jahr ist Ehlebracht aber missglückt. Das Unternehmen geht bereits jetzt davon aus, dass die Umsatzprognose von 60 Millionen Euro bis 65 Millionen Euro und die Erwartung für das Konzernergebnis vor Steuern von rund 3 Millionen Euro nicht mehr erreicht werden.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:32:03
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beleidigung
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:35:25
      Beitrag Nr. 11.418 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.548.052 von hasni am 10.02.09 12:32:03:laugh: das dienstlich gelieferte Blackberry ist ihm bestimmt weggenommen worden und die Tippse bestimmt beim Skifahren - verlang mal nicht soviel von ihm !!!!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 12:56:38
      Beitrag Nr. 11.419 ()
      übrigens, wir haben jetzt Kontaktdaten aller Aufsichtsräte, wenngleich nicht über tfg, ir-on oder bruno-media.

      Also für den Fall der Fälle....
      Sollte ja nicht überstrapaziert werden, nur in Ausnahmefällen, allerdings haben wir die ja unter Treichel leider permanent

      Übrigens ist auch auffällig, dass alle bisher von Beschwerden betroffenen User bei wallstreet-online zu den grössten Privatkationären bei tfg zählen, das kann kaum ein Zufall sein.

      Die Kontktdaten der beiden Schutzgemeinschaften und der bafin sind unproblematisch über google ermittelbar
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:02:50
      Beitrag Nr. 11.420 ()
      übrigens ist mir auch aufgefallen, dass weiter klammheimlich gekauft wird, kontiniuerlich und unauffällig.
      Bin mir sicher, wenn heute einer von uns 2000 Stück Kauf bei 1,57 E reinstellt, gibts alsbald ein um 1 Cent höhere Gebot zu 1,58 E.

      Habe ich jetzt mehrfach erlebt, das ist garantiert nicht der Makler, der taucht auf beiden Seiten nicht auf der Nachfrageseite auf, wenns Gebote zu 1,57, 1,56,1,55,154 jeweils 2000 Stück gibt.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 13:09:12
      Beitrag Nr. 11.421 ()
      Morgen ist ein historischer Tag,denn am 11.02.2005 verkaufte Stallmann seine 12,5% und realisierte dabei 4 Mil. Euro.Das waren noch Zeiten mit eindeutigen Adhoc Meldungen.Allerdings auch nur so entstanden,weil man sich sicher war,dass der Deal mit BMP auch funktioniert.Alle Meldungen danach,vor allem bzgl. Stimmrechte,waren Verschiebungen von A nach B,von C nach A usw...! Beinahe hätte ich es vergessen,ab jetzt gehöre ich auch zu den wenigen Auserwählten,deren Postings gelöscht wurden.Dabei hab ich persönliche Beleidigungen wie Ars......,und dergleichen,die ich ursrünglich verwenden wollte, wieder gestrichen.Ein Grund m. E. auch für die Wirtschaftskrise:"mit Kleinigkeiten befasst man sich ausgiebig,wärend das wesentliche vernachlässigt wird!"
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 15:06:06
      Beitrag Nr. 11.422 ()
      :) Wann ist denn wohl endlich Schluss ???

      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:04:33
      Beitrag Nr. 11.423 ()
      übrigens gibts auf der homepage seit über einem Monat keine eingestellten News mehr.
      Wenn man bedenkt wieviel Zeit Udo Treichel allein bei wallstreet-online verbringt, sollte für eine Aktualisierung der news wohl hinreichend Zeit sein.
      Ebenso für ein Statement zu den Veränderungen im Aktionärskreis, zumal tfg ( Treichel) wohl die Verantwortung für das Meldewirrwarr hat.
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 17:32:33
      Beitrag Nr. 11.424 ()
      easy software heute in schwachem Markt mit zweistelligen Kurszuwachs
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:00:09
      Beitrag Nr. 11.425 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.551.090 von hasni am 10.02.09 17:32:33:rolleyes: vormittags easy - - - nachmittags design bau !!!!
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:00:27
      Beitrag Nr. 11.426 ()
      Wichtig "!


      05.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Korrektur der Veröffentlichung vom 05.02.2009, 11:43 Uhr gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      Herr F. Michael Stallmann, Deutschland hat uns gemäß § 21 Abs. 1 WpHG am 02.02.2009 mitgeteilt, dass sein Stimmrechtsanteil an der TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland, ISIN: DE0007449506, WKN: 744950 am 26.01.2009 durch Aktien die Schwellen von 3% und 5% der Stimmrechte überschritten hat und nunmehr 6,08% (das entspricht 723562 Stimmrechten) beträgt. Davon sind ihm 0,60% (71.315 Stimmrechte) nach § 22 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 WpHG zuzurechnen.

      05.02.2009 <a href="http://www.dgap.de">Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP</a>
      Avatar
      schrieb am 10.02.09 18:08:41
      Beitrag Nr. 11.427 ()
      § 22 Zurechnung von Stimmrechten

      Änderungen / Synopse | 11 Gesetze verweisen aus 25 Artikeln auf § 22

      (1) Für die Mitteilungspflichten nach § 21 Abs. 1 und 1a stehen den Stimmrechten des Meldepflichtigen Stimmrechte aus Aktien des Emittenten, für den die Bundesrepublik Deutschland der Herkunftsstaat ist, gleich,

      1. die einem Tochterunternehmen des Meldepflichtigen gehören,

      2. die einem Dritten gehören und von ihm für Rechnung des Meldepflichtigen gehalten werden,

      3. die der Meldepflichtige einem Dritten als Sicherheit übertragen hat, es sei denn, der Dritte ist zur Ausübung der Stimmrechte aus diesen Aktien befugt und bekundet die Absicht, die Stimmrechte unabhängig von den Weisungen des Meldepflichtigen auszuüben,


      hmmm, könnte das der Grund sein, dass Stallmann, nur 10 % der erworbenen Stimmen zurechenbar sind ????????
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 10:47:18
      Beitrag Nr. 11.428 ()
      :confused: Hat das jemand gewußt ???

      Till Obbelode & Michael Stallmann
      Die beiden Geschäftsführer von Immo Service 1 haben eines gemeinsam: beide haben viele wertvolle Erfahrungen im Immobiliensektor und im Aufbau von Unternehmen gesammelt:

      Till Obbelode

      Till Obbelode, Jahrgang ´65, hat sich schon während des Wirtschaftsstudiums mit einer Haus- und Grundstücksverwaltung erfolgreich selbstständig gemacht. Später hat der Diplom-Betriebswirt eine leitende Funktion in der elterlichen Wirtschafts-
      beratungs- und Steuerberatungsgesellschaft über-
      nommen und dort einen Immobilienverwaltungs-
      bereich aufgebaut.

      Heute ist er Geschäftsführer einer großen Immobilienverwaltungsgesellschaft,
      ist verheiratet und hat 2 Kinder. Er ist im Regionalausschuß der IHK tätig und aktives Mitglied der Wirtschaftsjunioren Nord Westfalen sowie der Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen.

      Michael Stallmann

      Diplom-Kaufmann Michael Stallmann, Jahrgang ´59, startete seine Karriere bei der Oetker-Holding in Bielefeld. Als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt strategische Managementberatung hat er über viele Jahre Unternehmen zum Erfolg geführt. Später hat er selbst diverse Unternehmen gegründet und geführt, die er auch weiterhin beratend betreut. Nebenbei ist der dreifache Familienvater und ehemalige Richter am Finanzgericht.

      http://www.duesseldorf.immoservice1.de/hausverwaltungduessel…
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 10:56:31
      Beitrag Nr. 11.429 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.555.661 von ALF-FRED am 11.02.09 10:47:18:eek: Seite 23 links :eek:

      http://www.ihk-nordwestfalen.de/wirtschaftsspiegel/bindata/W…
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 12:54:20
      Beitrag Nr. 11.430 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.555.755 von ALF-FRED am 11.02.09 10:56:31Mir fehlen die Worte!Ehrenamtlicher Richter, unser Stalli?Dachte immer das Wort Richter,lässt sich mit gerecht in Verbindung bringen!
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 16:03:38
      Beitrag Nr. 11.431 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.555.661 von ALF-FRED am 11.02.09 10:47:18@ alfred, Du bist wirklich der grösste im Ermitteln ganz erstaunlicher Infos, mithin könnten die anderen 90 % der Stimmrechte bei der Immoservice liegen, aber auch das ist nicht klar

      @ trantuete, mir fehlen auch die Worte, da ist man echt fassungslos.
      Erinnert mich an unseren mit Wirtschaftspreisen-und auszeichnungen überschütteten Zumwinkel, wehe man guckt hinter die Fassade


      Was kommt als nächstes ?????
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 18:27:55
      Beitrag Nr. 11.432 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.558.515 von hasni am 11.02.09 16:03:38:eek: Das :eek:---- schöne Geschäftsadresse

      Schloss Lüttinghof ( kann Stalli zu Fuß hinlaufen )

      Avatar
      schrieb am 11.02.09 18:56:54
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 19:03:08
      Beitrag Nr. 11.434 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.560.078 von hasni am 11.02.09 18:56:54gooogle mal auf google earth -

      größtes Haus und größtes Grundstück in der Siedlung --- hatte mal nicht jemand was von verarmt erzählt ( ach ja Pinocio wars )

      wenn du mal Fotos haben möchtest , schick mal ne bm, kann dir welche machen !!!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 19:24:33
      Beitrag Nr. 11.435 ()
      nein, wie Du weisst, habe ich ja oft genug gepostet, dass die Verarmungsstory hier lanciert wurde, von wem, ist ja wohl jeden klar.
      Besser hätte sich die partiarische Darlehenskiste ohnehin nicht rechnen können, von den Millionen, um die es in der Klage ging, brauchte ja faktisch keiner der Klagegegner was an tfg zurückzahlen.
      Die jeweils 2 Mio sind zm einen ja nur ein Bruchteil des Betrages um den die tfg-Aktionäre geschädigt wurden, und der wurde auch noch zumindestens im grossen und ganzen von den Versicherungen bezahlt.

      Also Alfred, da kannst Du sicher sein, nach dem Vergleich hats in dem grössten Haus der Siedlung wochenlang champagner-Party gegeben.

      Na ja, vielleicht ist die Story noch nicht ganz zuende. Wenn Stallmann an entscheidenden Abstimmungen- wie zb auch der von Sartingen initiierten Abberufung des Sondervertreters- indirekt Abstimmungsergebnisse massgeblich beeinflusst hat- und er durfte ja rechtlich gesehen als Klagegegener nicht auf beiden Seiten des Rechtsstreits tätig sein, dann steht der Vergleich juristisch auf überaus wackligen Füssen.

      Per heute ist allerdings alles so intransparent, dass man erst mal gucken muss, bis sich der Nebel lichtet.
      Ich bin auch noch etwas irritiert wegen der Stimmenzurechnung.
      Vielleicht weiss Martin mehr
      Avatar
      schrieb am 11.02.09 19:34:27
      Beitrag Nr. 11.436 ()
      scheint auch, als ob mit den Veränderungen in der Aktionärsstruktur das Aktienrückkaufprogramm zumindestens temporär gestopt worden ist, obwohls vom timing gegenwärtig günstig wäre
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:10:59
      Beitrag Nr. 11.437 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.560.382 von hasni am 11.02.09 19:34:27:rolleyes: Nach meiner Ansicht ist SHT ganz klar mißbraucht worden und wird wohl als Bauernopfer enden.
      Vielleicht wußte er garnicht die komplexen Zusammenhänge, wer wie mit wem die Fäden zieht.
      SHT war meiner Meinung nach nur da um den Vergleich durchzudrücken und auch gleichzeitig von der Intention anderer abzulenken.

      Wir werden es sehen, wirtschaftlich und auch politisch ist SHT ja wohl nicht mehr tragbar und eigendlich nur noch auf Jobs von diversen Personen angewiesen. Das macht ihn aber abhängig und beeinflußbar.

      Welche Zusammenhänge mit den anderen Organen, Abhängigkeiten etc. noch auftauchen wird die Zeit zeigen.

      Ich finde es ein schönes Hobby etwas herumzustochern. Schade ist, das Weggefährten sich sehr rar machen , aber jeder hat seinene eigenen Gründe.

      Mir werden auch Rücktritte bestimmter Personen klar die meiner Meinung autak waren und auch pers. Gründe hatten, schnell aus diesem Sumpf zu verschwinden.

      Das TFG das nicht überleben wird ist mir auch bewußt, eigendlich zählt nur noch die Schadensbegrenzung für die Aktionäe - obwohl - man weiß nie welche Gedanken und Beweggründe andere haben und was noch kommt.

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 09:45:16
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 11:11:07
      Beitrag Nr. 11.439 ()
      Beteiligungsgesellschaft gesco mal wieder mit guten Ergebnissen.
      Wo fähiges Management arbeitet wie bei gesco wird seit zig Jahren immer positiv gewirtschaftet und fette Dividenden abgeworfen.

      Übrigens, für IR-Freund Treichel, bei gesco werden auch Aktionärsanfragen beantwortet, Beschwerden sind da gar nicht nötig.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:14:52
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:22:45
      Beitrag Nr. 11.441 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.563.234 von hasni am 12.02.09 09:45:16zu den Aktienverschiebungen :eek:

      http://www.gesetze-im-internet.de/wphg/__22.html
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:27:40
      Beitrag Nr. 11.442 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.438 von ALF-FRED am 12.02.09 12:14:52Hey- Consult- warum war das meldepflichtig, wer steckt dahinter ?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:32:14
      Beitrag Nr. 11.443 ()
      :eek: nicht das das Ehrenamt des Richters von Stallmann so untergeht - laut Googlefund Amtszeit 2003 - 2006

      Ist das so alles Rechtens , das fiel doch wenn ich mich Recht erinnere in den ganzen Ermittlungssumpf und überschneidet sich doch wohl !!!:confused:

      Ob sowas der Landtagsabgeordnete Dr. Orth weiß ? Er arbeitete doch in irgendwelchen Ausschüssen im judikativem Bereich ???
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 12:34:16
      Beitrag Nr. 11.444 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.548 von hasni am 12.02.09 12:27:40 ich glaub Eylemann :)
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:04:00
      Beitrag Nr. 11.445 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.603 von ALF-FRED am 12.02.09 12:34:16stimmt, ist eylmann, hab es noch mal nachgeschaut

      na ja, 1,506- was soll man dazu sagen ?!? So tief kann man nur unter treichel kaufen

      Erinnert mich entfernt an bmp-ceo borrmann, der hatte ja zuletzt 110 Tsd bmp-Aktien zu 3,20 E verkauft (gar nicht so lange her), und kauft jetzt zu 1/5 des Verkaufspreises zurück.

      Es gibt eben Käufe, und es gibt Käufe, und Verkäufe gilt dasselbe
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:04:17
      Beitrag Nr. 11.446 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.603 von ALF-FRED am 12.02.09 12:34:16ja, Eylemanns + Hey- Consult GmbH

      beide in hey-consult GmbH Höfweg 3, 52531 Übach-Palenberg, Nordrhein-Westfalen

      bei 01188 bekommst du sogar die Telefonnummern ( online )

      nächste mal fragst du mich, dann brauchst du die nicht ermitteln :)
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:06:37
      Beitrag Nr. 11.447 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.564.854 von ALF-FRED am 12.02.09 13:04:17:) liegt direkt Heimatnah an Aachen - dort studierte er laut Homepage TFG :eek:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:20:23
      Beitrag Nr. 11.448 ()
      Ich verweise hierzu auch mal an das Grusswort des ARV Hr. Eylmanns zum Geschäftsbericht 2007.Was wird dieser Herr zum Geschäftsbericht 2008 bemerken,oder hat er nichts zu bemerken,oder besser noch nichts bemerkt?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:25:58
      Beitrag Nr. 11.449 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.031 von trantuete am 12.02.09 13:20:23:laugh: ja, neuer Vorstand - neue Zukunft !!!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 13:29:45
      Beitrag Nr. 11.450 ()
      http://www.wuv.de/news/agenturen/meldungen/2008/08/105816

      /index.phpÄrger mit seinen Aktionären hat derzeit die Frankfurter Werbefilmschmiede Neue Sentimental Film (NSF). Das berichtet der W&V-Schwestertitel "Kontakter" in seiner aktuellen Print-Ausgabe.

      Auf der Hauptversammlung des Unternehmens am vergangenen Donnerstag überzogen einige Anteilseigner den Vorstand der börsennotierten AG mit Fragen zum Geschäftsgebaren und Anträgen auf Sonderprüfung. Wortführer in der Frankfurter Industrie- und Handelskammer war der unter AG-Vorständen berüchtigte Rheinländer Peter Eck. Der 46-Jährige hat sich darauf spezialisiert, die Hauptversammlungen von börsennotierten Unternehmen wegen Formfehlern anzufechten.

      Als treibende Kraft hinter den Aktionärsunruhen gilt die Beteiligungsfirma TFG und ihr neuer Vorstandschef Udo Treichel. Das Unternehmen war bis vor Kurzem mit einem Anteil von 8,6 Prozent noch zweitgrößter Aktionär der NSF. Nach der Übernahme des Hamburger Werbefilmproduzenten Telemaz und dem damit verbundenen Einstieg neuer Gesellschafter verlor die TFG jedoch an Einfluss. Ihre Beteiligung liegt nur noch bei 7,2 Prozent. Treichels Plan, in den Aufsichtsrat einzuziehen, scheiterte.

      Jetzt setzt der 44-Jährige auf Opposition: "Mein Vertrauen in die persönliche Integrität und die fachliche Kompetenz der anwesenden Organe, insbesondere der Vorstände Tom Gläser und Thomas Schwinger-Caspari", ist massiv erschüttert, erklärt Treichel. Er will jetzt juristisch Druck ausüben. Dem Vernehmen nach plant die TFG, diese Woche gerichtlich eine Sonderprüfung durchzusetzen.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:01:11
      Beitrag Nr. 11.451 ()
      trotz aller undurchschaubaren Machenschaften,ein sichtbares Zeichen zu setzen (die Höhe des Investierten Capitals möchte ich allerdings nicht bewerten),und TFG weiterhin zu vertrauen,find ich persönlich sehr gut.Wenn man bedenkt,dass viele von unseren Geld sich durchfüttern lassen und trotzdem keinen Cent für TFG locker machen,macht aufgrund der mini Beträge die der ARV erhält, Hr. Eylmanns beinahe sympatisch.
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 14:34:03
      Beitrag Nr. 11.452 ()
      mein lieber trantuete, bei mir ist es genau umgekehrt, wenn ein AR-Vorsitzender, der ja für wohl und wehe der Gesellschaft stark verantwortlich ist, quasi auf dem niedrigsten Stand der Aktie, ca 50 % unter NAV und 1,20 E unter den Spitzenkursen im Okt 08 kauft, dann macht das auf mich wirklich einen wenig erfreulichen Eindruck.

      Hätte er zu 2,50 E oder 2,70 E gekauft, hätte er sich ja an seinen Leistungen messen lassen könnnen, und ich hätte das begrüsst.

      Jetzt noch von der miserablen IR-Leistung eines Treichels profitieren zu wollen, ist m.E. ein wirklich schlechtes Zeichen.
      Wenngleich ein Investment von 3000 E ja wohl ohnehin nur unter peanuts fällt, oder ?
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:37:24
      Beitrag Nr. 11.453 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.712 von hasni am 12.02.09 14:34:03:rolleyes: irgendwo hab ich gelesen , dass er ca. 20 000 Stücke haben müßte - ist aber auch egal - die bekommt man immer los, denk an die Xetrawunder !!!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 15:38:56
      Beitrag Nr. 11.454 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.565.383 von trantuete am 12.02.09 14:01:11@ trantuete

      TFG weiterhin zu vertrauen ( dein Wortlaut ) , geh mal in dich !!!
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 16:01:17
      Beitrag Nr. 11.455 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.566.308 von ALF-FRED am 12.02.09 15:38:56:confused: wollen wir mal hoffen , das die im Halbjahresbericht genannten Floating Rate Notes von 630.000 Euro nicht von Lehmann emitiert wurden !!!:(
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 17:46:56
      Beitrag Nr. 11.456 ()
      in Sachen Zapf gibts auch neues, aber vielleicht berichtet es unser intimer Kenner der Szene kleinmobil selber.
      Na vielleicht auch nicht, seit dem Verlgleich mit tfg ist er ja hier abstinent
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:15:28
      Beitrag Nr. 11.457 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.567.592 von hasni am 12.02.09 17:46:56:rolleyes: Intica - schau mal an !!!

      der, der vor 1 Woche geschmissen hat ( zu Tiefstkursen ) sollte dafür haftbar gemacht werden !!! :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 18:38:39
      Beitrag Nr. 11.458 ()
      Alfred,

      frage schriftlich bei tfg + bruno-media an, ob tfg verkauft hat,
      wenn nicht geantwortet wird oder ohne bezug zur Frage geantwortet ist, Beschwerdevorgang an Aufsichtsrat, Schutzgemeinschaft und Beschwerde an bafin
      Avatar
      schrieb am 12.02.09 20:01:29
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:27:40
      Beitrag Nr. 11.460 ()
      :confused: was war denn jetzt schon wieder ???

      gelöscht - naja, kennen wir ja schon !!!

      Hab doch nur die Umsätze und Kurse zu gewissen Daten dokumentiert !

      Immer ein Zeichen das da etwas dran sein könnte ! :)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:43:55
      Beitrag Nr. 11.461 ()
      die seit Wochen nicht mehr überarbeitete TFG-Homepage (Bereich "Team" eingeschlossen),lässt hoffen,dass Hr. T. nicht mehr Vorstand ist.Sonst wäre ja auch sicher eine Stellungnahme bezgl. verdächtiger Stimmrechte entstanden.Also ich als Hr. Sartingen, oder Hr. Stallmann,oder Besitzer eigene Aktien(also schon wieder Hr. T.) würde hier mit Nachdruck auf eine Aufklärung per Meldung der Gesellschaft bestehen.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 12:50:18
      Beitrag Nr. 11.462 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.882 von trantuete am 13.02.09 12:43:55:rolleyes: wäre wohl ein Verstoß gegen die adhoc Pflicht,

      mir fällt nur auf, dass mit allen Mittel versucht wird Tatsachen, Kritik und Aufmerksamkeit zu verhindern.
      Vielleicht ruft heute ja wieder jemand von WO an und klärt mich auf - ich glaub es wird Zeit fürs Handelsblatt oder die Börse Online :D
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:07:45
      Beitrag Nr. 11.463 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.572.939 von ALF-FRED am 13.02.09 12:50:18wer ist eigentlich erster Stellvertreter von Hr. T.?Hr. Eylmanns,oder Hr. Stallmann,oder kommt etwa Fr. Lengeling wieder?In der "arbeitenden Wirtschaft", holt man sich ja auch erfahrene gute Vorstände (siehe Hr. Bernhardt) wieder ins Boot.
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 13:17:06
      Beitrag Nr. 11.464 ()
      bei der Resprop AG wird ebenfalls ein Vorstandswechsel vermutet, Die Abschlüsse für 2007 hat ein gewisser Udo Treichel als Vorstand unterzeichnet.

      www.resprop.de

      http://aktien.wallstreet-online.de/566523.html
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 15:26:56
      Beitrag Nr. 11.465 ()
      @ alfred, willkommen im club

      @ deka-rent, willkommen in thread (dekarent ist ein Rentenfonds der Sparkassen, wenn ich mich recht erinnere, oder ?)
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:02:25
      Beitrag Nr. 11.466 ()
      ohne Kommentar

      Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf,
      Deutschland hat uns gemäß §21 Abs. 1 WpHG am 12.02.2009 mitgeteilt, dass
      ihr Stimmrechtsanteil an der InTiCa Systems Aktiengesellschaft, Passau,
      Deutschland, ISIN: DE0005874846, WKN: 587484 am 10.02.2009 die Schwelle von
      3% unterschritten hat und zu diesem Tag 0,06% (das entspricht 2.429
      Stimmrechten) beträgt.

      13.02.2009 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:02:34
      Beitrag Nr. 11.467 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.394 von hasni am 13.02.09 15:26:56:rolleyes::rolleyes::eek: sag Guru zu mir :laugh::laugh::laugh:

      13.02.2009 14:07
      DGAP-Stimmrechte: InTiCa Systems AG (deutsch)
      InTiCa Systems AG: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung

      InTiCa Systems AG (News/Aktienkurs) / Veröffentlichung einer Mitteilung nach § 21 Abs. 1 WpHG (Aktie)

      13.02.2009

      Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. -------------------------------------------------------------------- -------

      Die TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft, Düsseldorf, Deutschland hat uns gemäß §21 Abs. 1 WpHG am 12.02.2009 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der InTiCa Systems Aktiengesellschaft, Passau, Deutschland, ISIN: DE0005874846, WKN: 587484 am 10.02.2009 die Schwelle von 3% unterschritten hat und zu diesem Tag 0,06% (das entspricht 2.429 Stimmrechten) beträgt.

      13.02.2009 <a href="http://www.dgap.de">Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP</a>

      -------------------------------------------------------------------- -------

      Sprache: Deutsch Emittent: InTiCa Systems AG Spitalhofstraße 94 94032 Passau Deutschland Internet: www.intica-systems.de

      Ende der Mitteilung DGAP News-Service
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:13:08
      Beitrag Nr. 11.468 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.783 von ALF-FRED am 13.02.09 16:02:34:rolleyes: hab es gestern geschrieben, dokumentiert, datiert und es wurde gelöscht von WO

      hoffentlich bekommt WO langsam dahinter was da läuft !!!!

      nochmals Verkäufe zu Niedrigskursen ( glaube es war der 06.02 ???
      von den TFG Beteiligungen ( Intica, Easy, Design Bau )

      Anfang Feb. ( recherchierbar Cortal Consors historische Kurse )

      Meldung Intica siehe Pdf 04.02.2009 - hab doch noch einen Bezug zur Komunikation und den Organen ( AR ) genommen,

      und schwupps fühlte sich jemand ertappt !!!!

      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 16:28:42
      Beitrag Nr. 11.469 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.574.910 von ALF-FRED am 13.02.09 16:13:08:laugh: da muß doch jetzt einer ins Hafenbecken springen und sich vor Wut in den Fuß beißen !!!

      toll gemacht, bravo

      @ trantuete - schreib doch nochmal das Wort mit V -

      war das Vergraulen ? :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:43:25
      Beitrag Nr. 11.470 ()
      :eek: schau mal an, Korrekturmeldung :eek:

      aus HeyConsult wurde Eylemanns


      ------------------------------------------------------------

      DGAP-DD: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft deutsch
      Leser des Artikels: 37



      Mitteilung über Geschäfte von Führungspersonen nach §15a WpHG




      Directors´-Dealings-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Mitteilungspflichtige verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Angaben zum Mitteilungspflichtigen
      Name: Eylmanns
      Vorname: Heinz

      Funktion: Verwaltungs- oder Aufsichtsorgan

      Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

      Bezeichnung des Finanzinstruments: Aktie
      ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE0007449506
      Geschäftsart: Kauf
      Datum: 03.02.2009
      Kurs/Preis: 1,506
      Währung: EUR
      Stückzahl: 2000
      Gesamtvolumen: 3012
      Ort: Xetra

      Zu veröffentlichende Erläuterung:

      Korrektur der Mitteilung vom 12.02.2009 | 09:52

      Angaben zum veröffentlichungspflichtigen Unternehmen

      Emittent: TFG Capital AG Unternehmensbeteiligungsgesellschaft
      Kaistraße 5
      40221 Düsseldorf
      Deutschland
      ISIN: DE0007449506
      WKN: 744950


      Ende der Directors´ Dealings-Mitteilung (c) DGAP 13.02.2009
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 18:55:12
      Beitrag Nr. 11.471 ()
      :confused: Könnte die Löschung der Postings mit dem Nebenwertejournal zu tun haben, damit Leser nicht sofort mit der Nase auf .............. stoßen ??? :rolleyes:

      http://www.tfg.de/static/common/files/de/332/Nebenwertejourn…

      Ouelle Homepage TFG
      Avatar
      schrieb am 13.02.09 19:00:53
      Beitrag Nr. 11.472 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.576.561 von ALF-FRED am 13.02.09 18:55:12:( Super Quelle das Nebenwertejournal, up to date

      siehe Anschrift TFG oder sind sie schon wieder zurückgezogen ???
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 09:22:48
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 13:35:05
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 14:29:08
      Beitrag Nr. 11.475 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.745 von ALF-FRED am 14.02.09 13:35:05Oh Alfred!Mein Beitrag besteht nicht nur aus einen Satz,du musst auch weiter lesen,dann erübrigt sich jede Quelle!
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 15:37:27
      Beitrag Nr. 11.476 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.579.892 von trantuete am 14.02.09 14:29:08:) Ich wünsch es euch vom Herzen !!!
      Avatar
      schrieb am 14.02.09 16:07:34
      Beitrag Nr. 11.477 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.580.105 von ALF-FRED am 14.02.09 15:37:27:rolleyes: Ihr habt ja wohl nicht überlesen, dass laut Nebenwerte Journal vom Vergleich nur noch 2 Mille übergeblieben sind !!!
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 18:20:59
      Beitrag Nr. 11.478 ()
      Magink and Lamar deploy reflective ink solar powered digital billboard

      Feb. 11 - Israel's Magink, developer and provider of full color reflective digital ink technology, announced that technology partner Lamar Outdoor Advertising has deployed a solar powered digital billboard that uses its light reflecting technology. Lamar operates a network of over 1,000 light-emitting diode (LED) billboards and the new Gen 3 reflective technology-based billboard is part of Lamar?s ongoing effort to implement new eco-friendly technologies in the out-of-home (OOH) advertising market. Magink's technology reflects ambient sunlight, providing a low power, non-intrusive visual display that is partially powered by solar panels. This allows the technology to blend into areas previously off-limits to OOH advertisers due to light pollution restrictions or other environmental concerns. After successful completion of trials in summer climate conditions in Pensacola, Florida, Lamar intends to test Magink's technology in New York City under winter conditions. Magink is a privately held company backed by Jerusalem Venture Partners.
      Avatar
      schrieb am 15.02.09 18:32:33
      Beitrag Nr. 11.479 ()
      club cooee (Aurelia) geht an den start:

      http://www.chip.de/news/Club-Cooee-Instant-Messenger-mit-3D-…
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 12:27:12
      Beitrag Nr. 11.480 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.583.066 von Martin Krüger am 15.02.09 18:20:59Danke Martin, für das Einstellen der akt. Infos der TFG-Beteiligungen hier im Board.Da der Rest,des TFG- Teams sich scheinbar bereits kompl.zurückgezogen hat,sind deine Informationen besonders wichtig.Komisch nur,dass man alten Käse(siehe Nebenwertejournal)auf die Homepage einstellt.
      Avatar
      schrieb am 16.02.09 21:02:58
      Beitrag Nr. 11.481 ()
      ich hab übrigens ein heimspiel :D

      magink gibts nu auch in germany. und zwar in 500m nähe von mir. werd ich mir mal angucken und berichten.

      in der nachbarschaft sitzen auch unternehmen wie sap, deuba oder esprit.
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 10:28:20
      Beitrag Nr. 11.482 ()
      IHK Bonn/Rhein-Sieg Handelsregister 1999
      Sortierung nach: Datum (absteigend) Nummer Amtsgericht Registerart

      August 1999
      Amtsgericht Rheinbach
      Neueintragungen
      HRB 985 25.08.1999 E-Capital Unternehmensbeteiligungen AG Rheinbach. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwaltung von Beteiligungen sowie die Übernahme der persönlichen Haftung und Geschäftsführung bei Gesellschaften, insbesondere die Beteiligung als persönlich haftende geschäftsführende Gesellschafterin an der E-Capital Unternehmensbeteiligungen AG & Co. KgaA mit dem Sitz in Rheinbach, die die Beteiligung an innovativen Unternehmen zum Gegenstand hat. Stammkapital: 51.000,– EURO. Geschäftsführer sind: Christophe Permantier, geb. am 24.10.1962, Kaufmann, Berg; Joachim Veit, geb. am 13.4.1966, Wertpapierhändler, Moers; Gert Becker, geb. am 22.7.1963, Wertpapierhändler, Moers. Aktiengesellschaft. Die Satzung ist am 25.5.1999 festgestellt und zuletzt geändert durch Beschluß vom 15.6.1999 in § 1 (Firma) und vom 23.7.1999 in § 2 (Gegenstand). Als nicht eingetragen wird noch bekanntgemacht: Das Grundkapital beträgt 51.000,– EURO. Es ist eingeteilt in 51.000 Namens-Aktien von je Euro 1,–, die gegen Bareinlage zum Nennbetrag ausgegeben wurden. Die Zahl der Mitglieder des Vorstands bestimmt der Aufsichtsrat. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: Christophe Permantier, Berg; Joachim Veit, Moers; Gert Becker, Moers. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrats sind bestellt: F. Michael Stallmann, Dipl.-Kaufmann, Marl-Polsum; Dr. Bodo Fink, Dipl.-Ingenieur, Moers; Axel Sartingen, Dipl.-Betriebswirt, Köln. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, namentlich die Gründungsprüfungsberichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates sowie des Grundungsprüfers, können bei Gericht eingesehen werden.

      http://www.ihk-bonn.de/index.php?id=642&tx_txhandelsregister…
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 12:17:48
      Beitrag Nr. 11.483 ()
      :rolleyes: die negative SAP Nachricht schlägt wohl auf den Easysoft Kurs durch !!! :rolleyes:

      dabei sind das doch andere Produkte :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.02.09 14:53:32
      Beitrag Nr. 11.484 ()
      wann beginnt das für TFG typische günstige Einsammeln vor dem neuen ARK?
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 10:17:08
      Beitrag Nr. 11.485 ()
      Heute mal ein kleiner Rückblick ins Jahr 2004!Warum?Verjährungsfrist(5 Jahre) des ehem.Postchefs als Tipp.So wurden bei hohen Umsätzen die TFG-Kurse von 05.02.04 bis 02.03.04 von 1,84 bis 3.55 Euro gesteigert.Hier ist also ein massiver, hoher Gewinn entstanden, der auch sicherlich ordnungsgerecht abgewickelt wurde.Ich zumindest Zweifel hier in aller Öffentlichkeit nichts an!
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 12:29:16
      Beitrag Nr. 11.486 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.617.757 von trantuete am 20.02.09 10:17:08:) Ein gesundes Misstrauen in allen Lebenslagen insbesondere an der Börse ist sehr hilfreich .

      Mir ist da aber eine ganz andere Idee gekommen.

      --- da Sartingen an Stallmann sein Aktienpaket veräußert hat und seinen Bestand fast auf 0 ( siehe adhoc ) geschraubt hat, sind die drei Aufsichtsratsmitglieder ( von Sartingen eingesetzt - eigene Äußerungen auf der HV ) nicht mehr nötig.

      Da die Gesammtzahl der Aktien ca. 10.000 000 Stück ( schon reduziert durch den ARK ( wenn sie zur Einstampfung verwendet werden ) beträgt,

      davon auf der HV verteten ca. 5.000 000

      ich überschlage mal nach meinem Wissensstand ( ohne Gewähr )

      Kleinaktionäre ( Hobbits ) mind. 700 000 Stück = 14 %
      BMP 816 000 Stück = 16,2 %
      Leschke 1.113 000 Stück = 22,2 %


      das sind über 50 % der Gesammtstimmrechte

      da stünde jedem ein AR Posten zu , und der Vorstand wäre unter Kontrolle , man könnte Xetrawunder nachvollziehen etc.,

      da kann sich jeder mal Gedanken machen, manchmal reicht im Leben ein kleines Telefonat um Großes zu bewegen,

      Zitat Alf - Fred 2009

      schönes Wochende


      ( Posting Urheberrechtlich gesichert und gespeichert ) :eek:
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 13:43:43
      Beitrag Nr. 11.487 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.619.261 von ALF-FRED am 20.02.09 12:29:16:eek: da sitzt sogar ein neuer Vorstand drinn :D
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 15:41:16
      Beitrag Nr. 11.488 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.619.261 von ALF-FRED am 20.02.09 12:29:16eine Meuterei mit Neubesetzung Vorst.und AR,dürfte wieder mit Kosten verbunden sein.(Abfindung Vorstand)usw.Langsam sollte es auch der letzte begriffen haben,und das zeigen auch deine richtig errechneten Stimmanteile auf,dass an einer gemeinsamen für jeden Aktionär vernünftigen Lösung gearbeitet werden muss.Der erste Schritt wurde gemeinsam (Vergleich),allerdings eindeutig zum Vorteil der Grossaktionäre Hr.St.und Hr.L. bereits gemacht.Der zweite sollte alsbald folgen.Hier muss man dann einfach auch den Kleinaktionär berücksichtigen,wenn man den aufkommenden,oder auch längst vorhandenen Ärger aus dem Weg gehen will.
      Avatar
      schrieb am 20.02.09 16:54:44
      Beitrag Nr. 11.489 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.621.249 von trantuete am 20.02.09 15:41:16:confused: Meuterei :confused:

      Quatsch, Abwahl auf der HV - und das Hafenbecken beobachten :laugh::laugh::laugh:

      in Düsseldorf laufen die Jecken rum, Kölle alaaf !!!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 10:26:11
      Beitrag Nr. 11.490 ()
      :rolleyes: gestern hat jemand in Easy deinvestiert, mal sehen ob eine adhoc kommt - übrigens zu Tiefstkursen !!!

      :confused:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 13:17:54
      Beitrag Nr. 11.491 ()
      durch Untätigkeit wurden heute tatsächlich die 1,50 Euro gerissen.Heute ist zwar Karneval,aber richtig lustig wird´s sicherlich erst in 2 bis 3 Monaten bei der HV!
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 13:20:38
      Beitrag Nr. 11.492 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.641.502 von trantuete am 24.02.09 13:17:54:rolleyes: ganz schön ruhig im Auenland :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 24.02.09 13:27:13
      Beitrag Nr. 11.493 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.641.528 von ALF-FRED am 24.02.09 13:20:38tja,die Erklärungen warum man den ARK nicht zeitnah umsetzt,darauf dürfen Kleinanleger, aber auch Grossaktionäre gespannt sein.
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 14:36:12
      !
      Dieser Beitrag wurde moderiert. Grund: Beschwerde durch Firma liegt w:o vor
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 20:35:58
      Beitrag Nr. 11.495 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.650.152 von hasni am 25.02.09 14:36:12Eins muss man Dir wirklich lassen, Du triffst den Nagel mal wieder so richtig auf den Kopf. Ich hoffe nur Dein Engagement zahlt sich für Dich und damit für alle Aktionäre von TFG aus.

      Ich glaube ich kann mich da ruhig mal im Namen aller TFG-Aktionäre bei Dir bedanken, auch wenn ich über 20 mal mehr BMP-Aktien habe als TFG-Aktien.

      DANKE hasni für die klaren Worte an Treichel, bleibt zu hoffen, dass der Herr lernfähig ist.
      Avatar
      schrieb am 25.02.09 20:39:15
      Beitrag Nr. 11.496 ()
      Erwähnen sollte man noch, dass auch die Internetseite von TFG äußerst schlampig geführt wird.

      Man schaue sich nur mal die Aktionärsstruktur mit Datum von August 2008 an, wobei das nur ein Beispiel ist. IR-Arbeit findet definitiv nicht mehr statt bei TFG.
      Avatar
      schrieb am 26.02.09 03:17:10
      Beitrag Nr. 11.497 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.650.152 von hasni am 25.02.09 14:36:12Gut formuliert hasni,

      ich hätte mich nicht mehr so freundlich ausgedrückt und den Vorstand von TFG vielmehr auf den Straftatbestand der "Untreue" verwiesen, für den man zwischenzeitlich durchaus Ansatzpunkte finden kann!

      Seit rund 10 Jahren lebt ein Vorstand nach dem anderen bei TFG wie die Made im Speck, während die Aktionäre von Jahr zu Jahr ärmer werden und das Schlimme charakterliches Land ist auch unter diesem Vorstand nicht sichtbar.


      mfg
      thefarmer
      Avatar
      schrieb am 26.02.09 07:38:20
      Beitrag Nr. 11.498 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 36.655.094 von thefarmer am 26.02.09 03:17:10:) sauber, ich habe das Posting mal gesichert - falls sie dich wieder sperren habe ich die Möglichkeit es wieder rein zu stellen.
      Avatar
      schrieb am 26.02.09 09:44:32
      Beitrag Nr. 11.499 ()
      :rolleyes: Deinvestition gestern bei Easy - heute gehts weiter - mal sehen wann eine adhoc kommt und wer es ist - Tiefstkurs selbstverständlich inbegriffen !!!!
      Avatar
      schrieb am 26.02.09 11:18:50
      Beitrag Nr. 11.500 ()
      :confused: Ob das Massaker der Easy Aktie 1 Woche vor der Cebit so klug ist zweifel ich stark an !!!
      Das „EASY-Konjunktur-Paket“ zur CeBIT 2009: Individuelle ECM-Lösungen zur Optimierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse
      Die EASY SOFTWARE AG ist in diesem Jahr gleich auf vier CeBIT-Messeständen vertreten und präsentiert die aktuellsten Produktversionen ihrer ECM-Lösungen für das Microsoft-, SAP- und Notes-Umfeld. Darüber hinaus zeigt der deutsche Marktführer im Bereich Dokumentenmanagement am Stand der Schleupen AG in einer Preview das neue EASY EXPERIENCE: Das jüngste Mitglied der EASY-Produktfamilie bündelt im Zusammenspiel mit dem Dokumenten- und Archivserver EASY ENTERRPRISE.x 3.0 sämtliche Workflow- und Dokumentenmanagement-Funktionen in einer einzigen hochverfügbaren ECM- und DMS-Lösung.
      • 1
      • 23
      • 25
       Durchsuchen


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      TFG - Der Pusher-Thread - für Kritiker verboten!