checkAd

    Exil-Iraker (?) skandieren: "TOD DEN USA" - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 11.04.03 11:12:58 von
    neuester Beitrag 24.04.03 07:19:02 von
    Beiträge: 6
    ID: 719.867
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 432
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:12:58
      Beitrag Nr. 1 ()
      Schiiten stürmen irakische Botschaft in Teheran

      10:02:33

      Dutzende Schiiten haben in der iranischen Hauptstadt Teheran die Botschaft des Irak gestürmt. Sie rissen Bilder von Saddam Hussein von den Wänden und riefen Parolen wie "Tod den USA".
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:15:21
      Beitrag Nr. 2 ()
      Na, die freuen sich! Lass sie doch! Das erste Übel Saddam Hussein ist beseitigt, das zweite Übel plant Demokratie einzuführen, und sich selbst zu beseitigen. Da ist der Weg frei für einen irakischen Gottesstaat. Da würde ich als Schiite auch jubeln. Das sind die eigentlichen Kriegsgewinner!
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:29:53
      Beitrag Nr. 3 ()
      zu #1
      freue dich nicht zu früh. auch den ajatollas in teheran ist inzwischen klar, gegen die usa läuft nichts.
      sollten sie also nicht ein mässigend auf ihre glaubensbrüder einwirken , könnte es mit dem gottesstaat iran ganz schnell wieder vorbei sein.
      Avatar
      schrieb am 11.04.03 11:33:47
      Beitrag Nr. 4 ()
      Die angeblichen Schiiten, die in Teheran die Botschaft erstürmten, sind von der CIA angeheuerte Saboteure:eek:

      Sie sollen den USA den Grund liefern, nach dem Irak nun auch den Iran anzugreifen.:eek:

      Achtung, Leute, fallt nicht auf die Tricks der CIA herein.:mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 18.04.03 17:22:13
      Beitrag Nr. 5 ()
      http://www.foxnews.com/story/0,2933,84507,00.html

      :eek::eek:


      Exiled Shiite Leader Urges Iraqis to Oppose U.S. Rule

      Friday, April 18, 2003


      TEHRAN, Iran  - The exiled leader of the biggest Iraqi opposition group called Thursday on Iraqis to converge in the Shiite holy city of Karbala to oppose a U.S.-led interim administration and defend Iraq`s independence.


      Ayatollah Mohammed Baqir al-Hakim, leader of the Supreme Council of the Islamic Revolution of Iraq, chose the southern Iraqi city and the date ? next Tuesday ? because of their connections to Hussein, the grandson of Islam`s Prophet Muhammad and one of Shiite Islam`s most revered heroes.

      "I call on Iraqis to converge in Karbala to oppose any sort of foreign domination and support establishment of an Iraqi government that protects freedom, independence and justice for all Iraqis," al-Hakim was quoted by state-run Tehran television as saying.

      Council spokesman Abu Eslam al-Saqir confirmed the call had been issued.

      "To the Iraqi people, U.S. domination is no better than the dictatorship of the ousted brutal regime of Saddam Hussein," al-Saqir told The Associated Press.

      Al-Hakim will return to Iraq soon, his younger brother told The Associated Press, a move that could galvanize his followers.

      U.S. officials have expressed strong concerns about Al-Hakim`s Supreme Council, claiming it is supported by the Iranian government and fearing it wants to create an Iranian-style Islamic government in Iraq.

      The Supreme Council ? which claims thousands of its fighters are ready to take up arms ? boycotted this week`s meeting of Iraqi opposition groups to begin planning for Iraq`s future government, charging the U.S. role as organizer "harms Iraq`s independence."

      The meeting called in Karbala would mark the 40th day after the anniversary of the death of Hussein, who is seen by Shiites as a symbol of freedom who sacrificed himself to resist corruption and tyranny. He was killed in a battle on the plains of Karbala in A.D. 680, and his tomb is in the city.

      Shiite Muslims traditionally gather to mark the 40th day after a death.

      Also Thursday, al-Hakim`s younger brother said the ayatollah will soon return to Iraq.

      "He will be in Iraq when the time is suitable and we are waiting for that," Abdul Aziz al-Hakim told the AP in Kut, Iraq, where the council has set up offices, some 40 miles from the Iranian border.

      Al-Hakim`s return would be a critical moment in attempts to form a post-Saddam Hussein government. It would command the attention of the majority Shiite population, oppressed for years by minority Sunni Muslims from Saddam`s Baath party.

      The younger Hakim was greeted by thousands of people in Kut, where he said he was visiting to prepare for his brother`s return after 23 years in exile.

      Analysts say al-Hakim`s appeal to religious feeling and imagery is reminiscent of the tactics used by the late Ayatollah Ruhollah Khomeini ahead of the 1979 Iranian Revolution.

      "Al-Hakim is resorting to tactics used by Iran`s religious leaders in the `70s to topple the pro-U.S. shah: provoking people`s religious sentiments and winning their hearts," said leading Iranian political commentator Davoud Hermidas Bavand.

      Al-Hakim`s brother said his group would work with other opposition parties in the new Iraq.

      "I don`t know why America is scared of us, we don`t want to make a revolution, but we want to create safety and stability in Iraq," he said at council headquarters in Kut. "We are looking forward to establishing a democratic Iraqi government chosen by the people themselves."

      The Supreme Council`s military wing, the Badr Corps, has thousands of fighters already in Iraq able to go to battle at the call of religious leaders, said Hakim, who is the corps` leader.

      He said the forces ? who are lightly armed, but may have acquired heavier weaponry since the war ? have been ordered not to fight U.S. forces.

      The fighters will go into action "when the people are in real danger," Hakim said, and will "stand side-by-side with the people and help them stabilize the country."

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 24.04.03 07:19:02
      Beitrag Nr. 6 ()
      :eek:

      IRAK

      Widerstandsgruppe will US-Verwalter Garner töten

      Im Irak hat sich eine Widerstandsbewegung gegen die alliierten Truppen gegründet. Sie kündigte den bewaffneten Kampf gegen die Amerikaner und Briten im Land an. Die einflussreichste schiitische Oppositionsgruppe lehnt dagegen den bewaffneten Widerstand ab.
      Hier klicken!
      Bagdad - "Irakische Nationale Befreiungsorganisation" nennt sich die neu gegründete Gruppe. In einer an den arabischen Fernsehsender al-Dschasira geschickten Erklärung heißt es, dass die Gruppe vor zehn Tagen mit Anschlägen gegen die Besatzungstruppen in allen größeren Städten begonnen habe. Zugleich drohte die Organisation am Mittwoch damit, den von der US-Regierung eingesetzten Irak-Verwalter Jay Garner zu töten. Die irakischen Stämme und andere Oppositionsgruppen seien zur Unterstützung aufgefordert worden.

      Die einflussreichste schiitische Oppositionsgruppe im Irak lehnt dagegen den bewaffneten Widerstand gegen die alliierten Truppen ab. "Wir sind gegen die Besatzung, aber wir möchten keine Kämpfe", sagte Abdelasis al Hakim, Sprecher des Hohen Rates für die Islamische Revolution im Irak (SCIRI), am Mittwoch dem arabischen Fernsehsender al-Dschasira. Der bewaffnete Kampf liege nicht im Interesse der Iraker.

      Hakim äußerte sich vor einem Treffen der wichtigsten schiitischen Oppositionsgruppen in Kerbala. Die Oppositionsgruppe verfügt nach eigenen Angaben über bis zu 10.000 Kämpfer. Der Hohe Rat für die Islamische Revolution hatte das erste Treffen irakischer Oppositionsgruppen in der vergangenen Woche in Nasirija boykottiert.

      Unterdessen hat der Schiit Mohammed Mohsen al-Subaidi möglicherweise ohne ausdrücklichee Billigung durch die Amerikaner Verwaltungsaufgaben in Bagdad in die Hand genommen. "Al-Subaidi gehörte nie zu unserem Team", sagte ein amerikanischer Oberst am Mittwoch in der irakischen Hauptstadt nach einem Treffen mit General Jawdat al-Obeidi. Dieser soll im Auftrag des US-Irakverwalters Jay Garner den Wiederaufbau einer zivilen Ordnung in Bagdad leiten. Wer von irakischer Seite außer al-Obeidi künftig eine Rolle beim Aufbau des gesamten Landes spielen soll, ist bislang unklar.

      Al-Subaidi war von einigen Stammesführern ausgewählt worden und hatte kürzlich erklärt, er habe in Absprache mit den Amerikanern in Bagdad Komitees gebildet, die ehemaligen Staatsbediensteten helfen sollten. Zahlreiche Iraker hatten sich daraufhin mit Anfragen, Hilferufen und Beschwerden an die Mitarbeiter von al-Subaidi gewandt.

      An mehreren Hauswänden Bagdads sind Slogans gegen Ahmed Chalabi aufgetaucht. Chalabi, der den bisher oppositionellen Irakischen Nationalkongress leitet, war noch während des Krieges aus dem Exil in seine Heimat zurückgekehrt. Er wurde in den vergangenen Jahren vom US-Verteidigungsministerium unterstützt.

      Spiegel online


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Exil-Iraker (?) skandieren: "TOD DEN USA"