checkAd

    AT&T WIRELESS wird lagsamm ein KAUF - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 14.11.03 20:55:33 von
    neuester Beitrag 20.11.03 18:57:06 von
    Beiträge: 4
    ID: 796.307
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 435
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 20:55:33
      Beitrag Nr. 1 ()
      LEHMAN BROTHERS

      AT& T "overweight" Datum: 11.11.2003


      Rating-Update: Die Analysten von Lehman Brothers bewerten die Aktie von AT& T (ISIN US00209A1060/ WKN 659099) in ihrer Ersteinschätzung mit dem Rating "overweight". Das Kursziel werde bei 24 USD gesehen.


      Würde sagen einstieg bei ca 5,75€
      Avatar
      schrieb am 14.11.03 21:04:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      Redmond (vwd) - Die AT&T Wireless Services Inc, Redmond, hat mit ihrem angekündigten Personalabbau von insgesamt 1.900 Stellen begonnen. Per 30. September haben 800 Angestellte das Unternehmen verlassen, wie aus einer Pflichtmitteilung des Mobilfunkanbieters an die SEC hervorgeht, welche am Freitag publik wurde. AT&T Wireless hatte im Verlauf des 2. Quartals mit dem Personalabbau begonnen. Die Mehrheit der Angestellten gehe nicht freiwillig, berichtet der Konzern. Ein Drittel der betroffenen Mitarbeiter habe es jedoch abgelehnt, sich versetzen zu lassen, und verlasse aus diesem Grund das Unternehmen, erläuterte das Unternehmen.

      AT&T Wireless kündigte für das 4. Quartal eventuelle "weitere Entscheidungen" zu der eingeleiteten Restrukturierung an. Durch diese möchte das Unternehmen seine Effizienz verbessern und bis 2005 Margen erzielen, die es zum Branchenprimus machen. Aus der Pflichtmitteilung geht darüber hinaus hervor, dass der Mobilfunkanbieter im 4. Quartal einen Sondergewinn vor Steuern von ungefähr 55 Mio USD buchen wird. Dieser ergebe sich aus dem Kauf von Vermögensgegenständen der Pinnacle Cellular LP. vwd/DJ/14.11.2003/ip/zwi

      14.11.2003, 15:03
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 18:55:11
      Beitrag Nr. 3 ()
      Der drittgrößte US-Mobilfunkanbieter AT&T Wireless plant umfangreiche Stellenstreichungen. Einem Medienbericht zufolge will der Konzern mehr als zehn Prozent seiner Mitarbeiter entlassen.







      Wie das "Wall Street Journal" am Mittwoch in seiner Online-Ausgabe unter Berufung auf informierte Kreise berichtet, sollen im nächsten Jahr über 3000 Stellen abgebaut werden. Die Jobs sollen nach Indien oder in andere Billiglohnländer ausgelagert werden, heißt es. Der Mobilfunkanbieter sei bereits mit entsprechenden Outsourcing-Anbietern im Gespräch.

      Betroffen von der Auslagerung sind dem Bericht zufolge vor allem der Kundenservice und die Informationstechnologie. Erst kürzlich hatte AT&T Wireless angekündigt, Stellen auszulagern um Kosten zu sparen.



      Hart umkämpfter Markt

      Das US-Mobilfunkgeschäft ist hart umkämpft. Mit immer neuen Technologien versuchen die Mobilfunkkonzerne Kunden zu gewinnen. Erst am Dienstag gab AT&T Wireless die Einführung des schnellen Datenübertragungsstandards Edge (Enhanced Data GSM Environment) bekannt. Der Chef des Mobilfunkers, John Zeglis, sagte, mit dem Dienst stelle das Unternehmen den schnellsten mobilen Internetzugang per Telefon in Nordamerika zur Verfügung. Edge ist mehr als doppelt so schnell wie GPRS und erreicht etwa die Geschwindigkeit von zwei gebündelten ISDN-Kanälen.


      Auch mit neuen Funkdiensten, bei denen Mobiltelefonierer ihre Handys auch als Funkgerät nutzen können, wollen die Anbieter Kunden gewinnen. Einen entsprechenden Dienst hat Sprint PCS am Montag angekündigt, AT&T Wireless will im nächsten Jahr folgen.



      Verizon plant größten Arbeitsplatzabbau 2003

      Der US-Telekomkonzern Verizon, dessen Tochter Verizon Wireless Marktführer im US-Mobilfunkmarkt ist, hat erst am Montag den größten Arbeitsplatzabbau in den USA in diesem Jahr angekündigt. Demnach sollen 21.000 Mitarbeiter in Frühpension geschickt werden - rund zehn Prozent der Belegschaft. Das Unternehmen wolle durch diesen Schritt Kosten sparen, um das schwache lokale Telefongeschäft auszugleichen, hieß es.


      Kundenwachstum und Kostenreduzierungen haben AT&T Wireless im dritten Quartal wieder in die Gewinnzone gebracht. Der Gewinn je Aktie betrug 0,05 $ nach einem Verlust von 0,76 $ im Vorjahr. Das Unternehmen verzeichnete außerdem ein Umsatzplus von 7,7 Prozent im Vorjahresvergleich auf 4,4 Mrd. $. Allerdings lag das Kundenwachstum unter den Erwartungen.



      © 2003 Financial Times Deutschland
      :look: :look:
      Avatar
      schrieb am 20.11.03 18:57:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      RealNetworks und AT&T Wireless bieten neuen Mobilfunk-Service an
      20.11.2003 18:23:00



      Das Internet-Medienunternehmen RealNetworks Inc. und der amerikanische Mobilfunkanbieter AT&T Wireless Inc. vereinbarten am Donnerstag eine Kooperation im Bereich Content-Angebote für Mobiltelefon-Nutzer. Im Rahmen der Kooperation sollen Mobiltelefonkunden zukünftig die Möglichkeit erhalten, aktuelle Sprach- und Bildnachrichten, verschiedene Dienstleistungen im Bereich Unterhaltung sowie Informationen zur aktuellen Wetterlage zu empfangen.
      Der neue Service soll unter dem Namen RealOne for mMode über das von AT&T Wireless zu Beginn dieser Woche in Betrieb genommene Hochleistungs-Mobilfunknetzwerk angeboten werden.

      Für 5 Dollar pro Monat können Mobiltelefonnutzer zukünftig aktuelle Informationen und Nachrichten von Nachrichtensendern wie ABC News, CBS MarketWatch, FOX Sports, The Weather Channel und anderen Informationsanbietern empfangen.

      Die Aktie von AT&T Wireless notiert an der NASDAQ aktuell mit einem Plus von 3,04 Prozent bei 6,78 Dollar. RealNetworks gewinnt aktuell 1,94 Prozent auf 5,78 Dollar.

      -msp- / -red-

      Ich sehe da einiges an POTENTIAL


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      AT&T WIRELESS wird lagsamm ein KAUF