checkAd

    Steuern auf SMS Nachrichten - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 10.11.04 14:18:52 von
    neuester Beitrag 10.11.04 19:58:50 von
    Beiträge: 11
    ID: 924.038
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 344
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 14:18:52
      Beitrag Nr. 1 ()
      die italiener sollen nach den wünschen von berlusconi auf SMS extra steuern zahlen ;-)

      http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn/buildww/id/125/id/82322…

      bin mal gespannt, wann toilettenpapier, wartezeiten an roten ampeln und schlaf über 6 stunden extra besteuert werden.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 14:21:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      dem Vernehmen nach ist geplant, auch auf das Posten hier bei WO Steuern zu erheben. Die Bildchen in den Postings kosten extra. Mitleser werden zur Vergnügungssteuer heran gezogen. :eek:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 14:22:55
      Beitrag Nr. 3 ()
      #2 guck an

      aber auch hier soll es wieder Ausnahmerregeln geben. So sollen z.b. User wie ConnorMcloud von der Postingsteuer befreit werden.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 14:24:37
      Beitrag Nr. 4 ()
      #3,

      das wäre ja ganz hervorragend.:kiss:


      Quelle?:confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 14:46:31
      Beitrag Nr. 5 ()
      Weiß eigentlich irgend jemand, warum das Atmen noch nicht besteuert ist :confused::confused::confused::confused:

      Hier wird, ohne eine entsprechende Abgabe zu zahlen, unsere wertvolle Luft einfach verbraucht.

      Ich will ja nicht gleich eine Luxussteuer, aber eine Verbrauchersteuer sollte schon erhoben werden. :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1770EUR +0,85 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 15:15:18
      Beitrag Nr. 6 ()
      #5

      das thema war schon mal im gespräch. aber es wurde verworfen.
      Problem : beim poppen wird die atemfrequenz deutlich erhöht, womit dieser akt überdurchschnittlich viel steuern kosten würde. die experten sind daher davon ausgegangen, dass bei einer derartigen steuer das volk weniger poppen würde. das würde aber wieder bedeuten, dass auch weniger kinder in die welt gesetzt werden. ein umstand, den man vermeiden will. alternativ wurde erwogen, diese atmungssteuer nur in puff`s und artverwandten örtlichkeiten einzuführen. eine entschedeidung im bundesrat blieb bisher aus.

      schau`n wa mal ;-)
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 15:40:24
      Beitrag Nr. 7 ()
      #1,
      die italiener sollen nach den wünschen von berlusconi auf SMS extra steuern zahlen ;-)

      einverstanden.
      nur so werden die Leitungen im Katastrophenfall freigehalten !
      Gerade bei den vielen Unwettern in Italien !

      Das meint auch der ADAC Italia :)
      eine gute Massnahme !
      sofort in Kraft treten lassen !
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 18:30:53
      Beitrag Nr. 8 ()
      # 6

      Und wenn man das Schlafzimmer einfach Luftsteuerfrei machen würde :confused::confused::confused:

      Allerdings nur, wenn es auch verhütungsmittelfrei ist ;);):laugh::laugh:

      In Puffs und artverwandten Örtlichkeiten würde ich die Steuer auch höher ansetzen. Eben nicht mehr als Verbrauchersteuer, sondern als Luxussteuer.
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:04:50
      Beitrag Nr. 9 ()
      wo bleibt der Aufschrei der Liberalen,
      a la Westerwelle :confused:
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:24:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      # 9

      Wieso sollen die Liberalen aufschreien. Der Staat braucht Geld, und mit der Luftsteuer soll ja nichts verboten werden. In übrigen würde ja auch im Schlafzimmer von Westerwelle keine Steuern anfallen
      Avatar
      schrieb am 10.11.04 19:58:50
      Beitrag Nr. 11 ()
      # 10
      stimmt ja, die sind abgetaucht :confused:


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Steuern auf SMS Nachrichten