checkAd

    Asstel Rentenversicherung - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 19.12.04 13:53:08 von
    neuester Beitrag 01.01.05 14:48:03 von
    Beiträge: 31
    ID: 937.184
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 2.678
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 13:53:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      Hallo,

      gestern habe ich den Versicherungsschein für meine aufgeschobene Rentenversicherung von Asstel erhalten.

      Positiv war der Tankgutschein über 25,- ;)

      Allerdings verwirren mich ein paar Punkte in den Vertragsbedingungen:
      Kapitalanlage
      "Die Änderung der Kapitalanlagestrategie führt zu einer geringeren Überschußbeteiligung, als dies in Ihrem Vorschlag modellhaft dargestellt ist."

      Sterbetafel
      "Die Finanzierung dieser Rückstellungen führt zu einer geringeren Überschußbeteiligung, als dies in Ihrem Vorschlag modellhaft dargestellt ist."


      Einkommenssteuer
      "Leistungen ... unterliegen vom Rentenbeginn an als sonstige Einkünfte nur mit dem Ertragsanteil (§22 EStG) der Einkommenssteuer"

      ... ist nun die Rente bzw. die Einmalauszahlung zu versteuern, also Doppelbesteuerung!!??? Ich denke, für 2004 abgeschlossene Verträge findet dies keine Anwendung???

      Könnt Ihr mich aufklären??

      Danke
      Selter :confused:
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 14:42:02
      Beitrag Nr. 2 ()
      Hallo Selter,

      >gestern habe ich den Versicherungsschein für meine aufgeschobene Rentenversicherung von Asstel erhalten.<

      Da war schon der Ansatz der Wahl des Versicherers falsch!

      >Positiv war der Tankgutschein über 25,-< - wer soetwas nötig hat!

      >Allerdings verwirren mich ein paar Punkte in den Vertragsbedingungen:
      Kapitalanlage
      " Die Änderung der Kapitalanlagestrategie führt zu einer geringeren Überschußbeteiligung, als dies in Ihrem Vorschlag modellhaft dargestellt ist." <

      Tja, Asstel nimmt die Klappe ja schon ganz schön voll in Hinsicht auf Garantien und Überschüssen! Aber die Aussage steht in jeder Police, so oder ähnlich!

      >Sterbetafel
      " Die Finanzierung dieser Rückstellungen führt zu einer geringeren Überschußbeteiligung, als dies in Ihrem Vorschlag modellhaft dargestellt ist." <

      Alte Sterbetafel gekauf. Das bedeutet, dass die Überschüsse schon heute nicht in der beworbenen Art anfallen. Das Wissen die ganz genau!


      >Einkommenssteuer
      " Leistungen ... unterliegen vom Rentenbeginn an als sonstige Einkünfte nur mit dem Ertragsanteil (§22 EStG) der Einkommenssteuer" <

      Renten sind mit dem Ertragsanteil zu versteuer, das war schon immer so und ändert sich auch nicht - außer bei den neuen Verträgen nach Rürup!

      >... ist nun die Rente bzw. die Einmalauszahlung zu versteuern, also Doppelbesteuerung!!??? Ich denke, für 2004 abgeschlossene Verträge findet dies keine Anwendung???<

      Wenn Du die Kapitalabfindung nimmst dann erhälst Du keine Rente - also entweder oder. Und auch wenn die Kapitalabfindung bei Abschluss 2004 steuerfrei bleibt - was machst Du mit dem Geld - Spielbank oder anlegen? Beim Anlegen entstehen Kapitalöerträge, die Du versteuern musst!

      >Könnt Ihr mich aufklären??<

      Das ist schon dreist - beim Direktversicherer abschließen, weil man kann das ja alleine und benötigt keine Beratung und dann hier dumme Fragen stellen - typisch "Geiz ist Geil" Generation!

      Viele Grüße
      CreInPhan
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 17:39:48
      Beitrag Nr. 3 ()
      wie kann man denn bei Asstel eine Versicherung kaufen. Wenn schon die Mutter, die Gothaer, nicht gesund ist, wie soll dann aus der Tochter was werden ;)
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 18:38:06
      Beitrag Nr. 4 ()
      hmmm laut den zeitschriften ....
      hat asstel die meisten reserven !!

      let it snowzzz
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 19:42:49
      Beitrag Nr. 5 ()
      ausschlaggebend ist nicht was in den zeitungen steht,
      sondern in den büchern ......... ;)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1720EUR -1,99 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 22:13:47
      Beitrag Nr. 6 ()
      @CreInPhan

      Danke für die umfassende Antwort :)
      Informiert habe ich mich vor Abschluß eigentlich ausreichend. Ich wollte nur nochmal Sicherheit bzgl. der genannten mißverständlichen Punkte.


      "Und auch wenn die Kapitalabfindung bei Abschluss 2004 steuerfrei bleibt "
      ... ist also steuerfrei
      Die Rente werde ich wohl kaum wählen - und dann wär es ja sogar eine 3-4fache Besteuerung :mad:

      Das Forum ist ja dafür da, solche Fragen zu stellen - oder?!

      Viele Grüße
      Selter
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 22:42:37
      Beitrag Nr. 7 ()
      Füttert die ASSTEL ProKunde Versicherungskonzepte GmbH die Gothaer durch:confused: Vertriebs- und Verwaltungskosten von 6,5% für einen Onlineversicherer:confused:
      Avatar
      schrieb am 19.12.04 23:54:44
      Beitrag Nr. 8 ()
      Die Überschussbeteiligung sinkt 2005 von 6,2 auf 5,1 Prozent - Tendenz weiter fallend.
      Die Sicherheitsmittel pro Kunden schmelzen für einen kleinen Versicherer bei entsprechender Nachfrage nach deren Produkten schnell dahin - entweder muss das Wachstum gebremst werden oder die Überschussbeteiligung weiter fallen. Oder sehe ich da etwas falsch?
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 07:27:32
      Beitrag Nr. 9 ()
      @Versman
      das stimmt so nicht. bleibt für 2005 ebenfalls bei 6,2%!
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 10:19:24
      Beitrag Nr. 10 ()
      javajunge,

      wer sagt das?
      Mir liegt die Überschussdeklaration für 2005 von vielen Versicherern vor, demnach reduziert die Asstel von 6,2 auf 5,1 Prozent.
      Quelle: VersicherungsJournal vom 13.12.2004

      Wer oder was ist Deine Quelle?
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 11:38:39
      Beitrag Nr. 11 ()
      @Versman
      steht auf der asstel homepage. wäre ja vortäuschung falscher tatsachen. dort steht das die überschussbeteiligung für das jahr 2004 sowie 2005 auf 6,2 % deklariert wurde. wäre ein dicker hund wenn noch mit falschen werten geworben werden würde!
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 11:45:41
      Beitrag Nr. 12 ()
      laut deren Aussage handelt es sich um eine erstmalige Deklaration für zwei Jahre (2004 und 2005).
      Hat der Webmaster "vergessen" die Seite zu aktualisieren?
      Wir werden sehen;)
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 11:54:52
      Beitrag Nr. 13 ()
      ASSTEL Lebensversicherung AG deklariert laufende Gesamtverzinsung bis zu 6,35 % für die Jahre 2004 und 2005
      Novum: Erstmalige Deklaration für 2 Jahre!
      2004 und 2005 liegt die Überschussdeklaration für die Rentenversicherung für laufende Beitragszahlung zwischen 6,2 % und 6,35 %. In der Kapitallebensversicherung liegt sie zwischen 6,00 % und 6,25 %.
      :rolleyes:

      Das wird lustig:cry:
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 14:57:41
      Beitrag Nr. 14 ()
      Klar, und bei der Asstel arbeiten Alchimisten und die Ahnungslosen Geldvernichter der Branche bei den anderen Unternehmen.

      Und natürlich hat die Mutter - die Gothaer - der Asstel alles beigebracht und dann sofort selbst alles vergessen und fällt duch den Stresstest!

      Und der Überschuss ist "subventioniert" und die guten Testergebnisse aus der hohen Eigenkapitalquote eines jungen Versicherers erklärlich, die aber mit jedem neuen Geschäft weiter sinkt! Es sei, jemand füllt Eigenkapital auf - vielleicht ja die Mutter, die Gothaer, die ja anscheinend Geld im Überfluss hat!

      Viel Erfolg und ein starkes Beruhigungsmittel wenn in 30 Jahren die Abrechnung kommt!

      CreInPhan
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 15:05:07
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Ernüchterung wird keine 30 Jahre brauchen:laugh: zwei, drei;)

      Jeder stirbt für sich allein. Mannheimer Kranken als Mercedes und eine Generation MLP Berater hat die Welt auch nicht aus der Bahn geworfen:eek:
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 16:12:55
      Beitrag Nr. 16 ()
      Hallo,

      also, die Gesamtverzinsung ist bis einschließlich 2005 mit 6,2 % garantiert! Was danach kommt, wird sicherlich viele enttäuschen, denn es gibt einen simplen Hintergrund für diese hohe Gewinnbeteiligung.

      Zugrunde liegt dem Ganzen nämlich, daß die freien Beitragsreserven abgebaut werden müssen. Diese sind im Verhältnis zu anderen deutschen Versicherungsgesellschaften immens hoch gewesen. Allerdings wird die Senkung der Gewinnbeteiligung wohl umso höher werden, wenn erstmal die Beitragsreserven weggefallen sind.

      Profitieren von so hohen Gesamtverzinsungen würde sowieso nur derjenige, dessen Vertrag in 2005 abläuft, oder denkt ihr etwa, es gibt bei Asstel keine Kosten, die - wie bei anderen Gesellschaften auch - gerade am Beginn der Laufzeit, wenn wenig Guthaben angesammelt ist, "in Rechnung gestellt" werden?

      Meist sind es nämlich genau diese Versicherer, die extreme Kosten verursachen! Aber wer will schon hören, daß Cosmos einer der teuersten Anbieter ist und Asstel dem nicht gerade nachsteht...

      Naja, schöne Grüße,

      Mari
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 16:37:47
      Beitrag Nr. 17 ()
      @mari2004Aber wer will schon hören, daß Cosmos einer der teuersten Anbieter

      Für die Behauptung hätte ich gerne einen Beleg!
      Avatar
      schrieb am 20.12.04 19:36:13
      Beitrag Nr. 18 ()
      #7 sieht ganz danach aus:)
      die Gothaer hat schließlich selbst noch genügend andere Kosten aus der Rückabwicklung des Parion-Konzerns und der Beteiligung an der Berliner Bankgesellschaft unterzubringen. Ob das wohl der Grund ist, warum bereits 100% der Immobilien verhökert wurden ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:15:06
      Beitrag Nr. 19 ()
      Klar, hier die Quelle:

      http://www.cashlife.de/cash.life-versichererbewertung-cosmos…

      Bewertung durch Cashlife, immerhin Deutschlands größter LV-Aufkäufer. In der Bewertung heißt es eindeutig:
      "Die Abschlusskostenquote Ihres Versicherers ist im Vergleich zum Markt überdurchschnittlich. Dies bedeutet, dass Ihr Versicherer mehr Mittel für den Vertrieb aufwenden muss, was die Vertragsrenditen belastet."

      Aber mal ehrlich, wundert das jemanden? Bei der ständigen Fernseh- und Rundfunkwerbung? Manche Versicherer stecken diese Millionen dann doch lieber in Menschen, was nun effektiver ist, sei mal dahingestellt!

      Schöne Grüße,

      Mari
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 18:11:58
      Beitrag Nr. 20 ()
      Ist ja merkwürdig, dass Cosmos in der Rentenversicherung trotzdem auf eine Garantierendite von 2,34% kommt.:confused:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 18:32:35
      Beitrag Nr. 21 ()
      Wenn man bei dem in #19 genannten link am Schluss statt der 1 ne 3 eingibt, steht da was von ner niedrigen Abschlusskostenquote.:confused:
      Die Bewertung sieht da eher positiv aus.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 18:40:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 11:08:05
      Beitrag Nr. 23 ()
      @Teufelstaube,

      mit der 3 statt der 1 gibt es auch konkrete Zahlen. 3,1 % Abschlußkostenquote, im Marktschnitt 5,47 %.
      War wohl ein klassisches Eigentor von Mari.
      Ich finde es immer wieder interessant, mit welchen Argumenten Provisionsvermittler die Direktversicherer schlecht machen wollen.
      Avatar
      schrieb am 22.12.04 11:44:27
      Beitrag Nr. 24 ()
      Diese Asstel ist auch nicht sauber:rolleyes: mit der Garantieverzinsung hängt ein Plakat, was Leute zum Abschluß unter der Annahme der Dauerhaftigkeit einer hohen Garantieverzinsung verleitet, das ist ein Trugschluß:eek:

      Die Kostensätze von Cosmos stehen im Geschäftsbericht, da braucht es keine Sekundärquellen für:rolleyes: Vorsicht ist da nicht wegen der Abschlußkosten angesagt, wer eine Rentenversicherung kaufen möchte:rolleyes: soll das machen:laugh: ich halte das Produkt in der jetzigen Zinssituation für schlecht und nehme keine Realverzinsung über Jahrzehnte an. Die Neidgesellschaft der Steuersparer in kombination der Provisionsneider bedient Cosmos, irgendwie darf sich auch Beschäftigung gestalten und BSP steigern:laugh: Bei einer BUZ ist Cosmos kein Geschäftspartner, da merkt man den Stallgeruch der AM:rolleyes: die drücken sich zu oft vor Leistungen.

      Das Produkt Rentenversicherung ist schlecht, ich möchte es nicht bei Asstel und auch nicht von Allianz haben. Das Verhältnis von eröffneter und eigener Marge, von eigenen Chancen und eigekauftem Risiko stimmt nicht.

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 24.12.04 00:00:29
      Beitrag Nr. 25 ()
      Das Produkt Rentenversicherung ist schlecht, ich möchte es nicht bei Asstel und auch nicht von Allianz haben. Das Verhältnis von eröffneter und eigener Marge, von eigenen Chancen und eigekauftem Risiko stimmt nicht.

      Und die Alternative wäre? Mal vorausgesetzt, wir bekommen im Euroland keine Deflation und japanische Zinsen, dann schlägt die Rentenversicherung auf Sicht von 12 Jahren jede Bundesanleihe und mindestens 90% der Rentenfonds.

      Mit Aktien, Imobilien oder Rohstoffen kann man besser fahren, kann aber auch gewaltig schiefgehen. Außerdem erfordert die Anlage eigenes Know-How oder teure (und unfähige) Fondsmanager.

      Wenigstens ein Teil der Altersvorsorge bzw. der Kapitalanlage überhaupt sollte konservativ und sicher angelegt werden. Da gibt`s momentan nix besseres als ne gute Rentenversicherung.

      Deine Analyse zu Asstel ist natürlich richtig, wenn die mal nen nennenswerten Deckungsstock zu verwalten haben, wird`s für die Kunden ein böses Erwachen geben. Von den 6,2% im ersten Jahr haben Neukunden überhaupt nix.
      Avatar
      schrieb am 24.12.04 00:35:17
      Beitrag Nr. 26 ()
      Wenigstens ein Teil der Altersvorsorge bzw. der Kapitalanlage überhaupt sollte konservativ und sicher angelegt werden. Da gibt`s momentan nix besseres als ne gute Rentenversicherung.

      nnz,

      für das Staatsschuldenpublikum ist eine Rentenversicherung sicher die Steuersparalternative. Ich fühle mich bei meinen Aktien wohler, dafür habe ich meine Lebensversicherung beendet. Was ist konservativ:confused: der Einkauf von Zinsänderungsrisiken:confused:

      Time will tell
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 11:24:02
      Beitrag Nr. 27 ()
      Hallo,

      von der Asstel-Webseite sind alle Hinweise auf die Überschußbeteiligung 2004 und 2005 verschwunden.
      Bis vor kurzem wurde noch mit über 6 % für 2004 und 2005 geworben.
      Über Google findet sich immerhin noch eine Pressemitteilung von Asstel hierzu (vergessen zu löschen ?):

      http://www.asstel.de/Asstel/de/fln/wir/presse/pressemitteilu…

      Gleichzeitig wird hier verbreitet, Asstel habe die Überschußbeteiligung für 2005 mit 5,1% angegeben.

      Das wäre dann doch schlicht und einfach Betrug, oder sehe ich das falsch.
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 13:37:43
      Beitrag Nr. 28 ()
      In #13 ist der Originaltext der Homepage. Es brauchte keine zwei, drei Jahre zur Ernüchterung; das Ende der Vertriebssaison reicht:rolleyes::cry:

      Die Werbung war von Anfang an nicht haltbar. Dabei ist das hier ein moderates Lemmingprodukt, so manch ein Hedgefonds oder britische LV wird sich als schlechter erweisen.

      Glück auf
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 13:46:13
      Beitrag Nr. 29 ()
      Hallo,

      die Kundengelder, die frisch reinkommen müssen überwiegend in langfristige Anleihen. Die gibt es zur Zeit für 3,5% wenn es nicht gerade argentinische Wandelanleihen sind! Aber sicher sollte es ja auch angelegt werden.

      Der Immobilienbereich ist auch ausgelutscht!

      Eine Verzinzung von 4-4,5 % mag ja noch realistisch sein, wenn ich die Möglichkeiten der Anlage in Aktieninvestment`s ausschöpfe. Alles was darüber hinaus geht (im Sinne der Nettoverzinsung) bedeutet ein absch,elzen der Sicherheitsmittel. Jeden Euro den ich rausschmeisse als Versicherer kann ich nicht mehr anlegen!

      #20 - Garantieverzinsung von 2,34% - wie wird die denn berechnet?????
      Sind hier etwa die garantierten Leistungen in Relation zu den gezahlten Beiträgen gemeint???? Dann wäre das durch niedrigere Kostenanteile zu erklären oder einen höheren Sparanteil, wie Du willst!

      Viele Grüße
      CreInPhan
      Avatar
      schrieb am 31.12.04 14:11:26
      Beitrag Nr. 30 ()
      @#20,
      errechnet aus

      garantierter Kapitalabfindung,
      Beitrag,
      Laufzeit.
      Avatar
      schrieb am 01.01.05 14:48:03
      Beitrag Nr. 31 ()
      Hallo,

      wie gesagt, so kannst Du über den Garantiezins den Sparanteil sichtbar machen. Das ist alles was Du siehst!

      Viele Grüße
      CreInPhan


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Asstel Rentenversicherung