checkAd

    ►►►tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM ▲ 21.12.2004 ▲ ◄◄ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 21.12.04 07:57:55 von
    neuester Beitrag 21.12.04 19:35:09 von
    Beiträge: 136
    ID: 937.624
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 8.611
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 07:57:55
      Beitrag Nr. 1 ()
      moin moin genossinnen und genossen

      es wird weihnachten

      gestern hatte ich fast keinen trade

      das jahr geht zuende

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:00:51
      Beitrag Nr. 2 ()
      aber wir versuchens trotzdem

      :)

      auf gehts
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:01:00
      Beitrag Nr. 3 ()
      Moin Berta :)


      DGAP-Ad hoc: IWKA AG <DE0006204407> deutsch
      DGAP-Ad hoc: IWKA AG <DE0006204407> deutsch
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG
      Aktionärskreis
      IWKA AG: Beteiligung der Landesbank Baden-Württemberg
      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------
      Beteiligung der Landesbank Baden-Württemberg an der IWKA Aktiengesellschaft
      Überschreitung der Schwelle von 5 % der Stimmrechte
      Am 20.12.2004 hat die Landesbank Baden-Württemberg mit Schreiben vom
      17.12.2004 der IWKA Aktiengesellschaft mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil
      an der Gesellschaft unter Einschluss von Zurechnungen nach § 22 Abs. 1 Satz 1
      Nr. 1 WpHG am 15.12.2004 die Schwelle von 5 % überschritten hat und nun 5,11 %
      beträgt.
      Karlsruhe, den 20. Dezember 2004
      Der Vorstand
      IWKA AG
      Am Hardtwald 3
      76275 Ettlingen
      Deutschland
      ISIN: DE0006204407
      WKN: 620440
      Notiert: Stuttgart; Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt
      (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:01:30
      Beitrag Nr. 4 ()
      Presse: Münchener Rück hält an bisherigen Prognosen fest

      Aktuellen Presseberichten zufolge hält die Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG an ihrer Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2004 fest. Dies berichtet die "Süddeutsche Zeitung" am Montag vorab aus ihrer Dienstag-Ausgabe.
      Wie Konzernchef Nikolaus von Bomhard gegenüber der Zeitung sagte, gelte die genannte Spanne des Gewinns nach Steuern 2004 von 1,8 Mrd. bis 2,0 Mrd. Euro nach wie vor. Man sei, so von Bomhard weiter, "gut unterwegs". Im vierten Quartal habe der Rückversicherer bisher weniger Schäden durch Naturkatastrophen hinnehmen müssen..

      Die Aktie der Münchener Rück schloss zum Wochenauftakt bei 90,20 Euro (+1,01 Prozent).

      Wertpapiere des Artikels:
      MUENCHENER RUECKVERSICHERUNGS-GES AG



      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:01:47
      Beitrag Nr. 5 ()
      Presse: Nokia bekräftigt seine Wachstumsprognose für den Handymarkt

      Presseberichten zufolge hat der weltgrößte Mobiltelefonhersteller Nokia Corp. seine optimistische Wachstumsprognose für den Handymarkt 2005 entgegen der allgemeinen Expertenmeinungen bekräftigt. Dies berichtet die "Financial Times".
      Demnach sagte Konzernchef Jorma Ollila, man stelle weiterhin ein Plus von mindestens 10 Prozent in Aussicht, das Wachstum könne sogar höher ausfallen, wenn die Verkäufe von UMTS-Handys im Laufe des kommenden Jahres anziehen. Das Wachstum werde durch eine Kombination aus Entwicklungsmärkten und einer gesunden Geräteerneuerung getrieben, so Ollila weiter.

      Die Nokia-Aktie schloss am Montag bei 11,36 Euro (+1,16 Prozent).

      Wertpapiere des Artikels:
      NOKIA OYJ



      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,3720EUR +3,33 %
      6.500% Wachstum! Morgen mehr als Verdopplung drin?mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:02:08
      Beitrag Nr. 6 ()
      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Aktionärskreis

      IWKA AG: Beteiligung der Landesbank Baden-Württemberg

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Beteiligung der Landesbank Baden-Württemberg an der IWKA Aktiengesellschaft
      Überschreitung der Schwelle von 5 % der Stimmrechte

      Am 20.12.2004 hat die Landesbank Baden-Württemberg mit Schreiben vom
      17.12.2004 der IWKA Aktiengesellschaft mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil
      an der Gesellschaft unter Einschluss von Zurechnungen nach § 22 Abs. 1 Satz 1
      Nr. 1 WpHG am 15.12.2004 die Schwelle von 5 % überschritten hat und nun 5,11 %
      beträgt.


      Karlsruhe, den 20. Dezember 2004


      Der Vorstand



      IWKA AG
      Am Hardtwald 3
      76275 Ettlingen
      Deutschland

      ISIN: DE0006204407
      WKN: 620440
      Notiert: Stuttgart; Amtlicher Markt in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt
      (Prime Standard), Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 20.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:02:26
      Beitrag Nr. 7 ()
      Presse: Regierung drängt E.ON zu Aufstockung seines Gasprom-Anteils

      Einem Bericht der "Westdeutsche Allgemeine Zeitung" zufolge drängt die Deutsche Bundesregierung die E.ON AG, ihre Beteiligung am russischen Energieriesen Gasprom aufzustocken. Dies berichtet die Zeitung am Montag vorab aus ihrer Dienstag-Ausgabe.
      Laut der Zeitung wolle die Regierung dadurch die Stabilität der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen zusätzlich untermauern. Die WAZ beruft sich hier auf Unternehmenskreise und berichtet weiter, dass sich E.ON bisher aber hierzu noch nicht geäußert habe.

      Die E.ON-Aktie schloss am Montag bei 66,15 Euro (+2,19 Prozent).

      Wertpapiere des Artikels:
      E.ON AG



      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:02:48
      Beitrag Nr. 8 ()
      Einladung zur Weihnachtsfeier

      Liebe Kollegen,
      wie schon in den Vorjahren wollen wir auch in diesem Jahr das
      anstrengende Geschäftsjahr mit einer gemeinsamen Weihnachtsfeier in
      der Cafeteria beenden. Da es im letzten Jahr einige etwas
      unerfreuliche Zwischenfälle gab, möchte die Geschäftsleitung im
      Vorfeld auf gewisse Spielregeln hinweisen, um die besinnliche Feier
      auch im rechten Rahmen ablaufen zu lassen.

      1.) Wenn möglich sollten die Mitarbeiter den besagten Raum noch aus
      eigener Kraft erreichen,und nicht im alkoholisierten Zustand von
      Kollegen hereingetragen werden. Eine Vorfeier ab den frühen Morgen-
      stunden sollte möglichst vermieden werden.

      2.) Es wird nicht gern gesehen, wenn sich Mitarbeiter mit ihrem Stuhl
      direkt an das kalte Buffet setzen. Jeder sollte mit seinem gefüllten
      Teller einen Platz an den Tìschen aufsuchen! Auch die Begründung
      `Sonst frißt mir der Meier die ganzen Melonenschiffchen weg` kann
      nicht akzeptiert werden.

      3.) Schnaps, Wein und Sekt sollte auch zu vorgerückter Stunde nicht
      direkt aus der Flasche getrunken werden. Besonders wenn man noch
      Reste der genossenen Mahlzeit im Mund hat. Der Hinweis `Alkohol
      desinfiziert` beseitigt nicht bei allen Mitarbeiten das Mißtrauen
      gegen Speisereste in den angetrunkenen Flaschen.

      4.) Wer im letzten Jahr den bereitgestellten Glühwein gegen eine
      Mischung aus Hagebuttentee und Super-Bleifrei ausgetauscht hat,
      wird darum gebeten diesen Scherz nicht noch einmal zu wiederholen.
      Sicherlich ist uns allen noch in Erinnerung was passierte als Kollege
      Moosbacher sich nach dem dritten Glas eine Zigarette anzündete.

      5.) Sollte jemand nach Genuß der angebotenen Speisen und Getränke von
      einer gewissen Unpäßlichkeit befallen werden, so wird darum gebeten
      die dafür vorgesehen Örtlichkeiten aufzusuchen. Der Chef war im
      letzten Jahr über den unerwarteten Inhalt seines Aktenkoffers nicht
      sehr begeistert.

      6.) Wenn Weihnachtslieder gesungen werden, sollten die Originaltexte
      gewählt werden. Einige unserer Auszubildenden sind noch minderjährig
      und könnten durch einige Textpassagen irritiert werden.

      In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals daran erinnern, das einige
      der männlichen Kollegen sich noch nicht zur Blutuntersuchung zwecks
      Feststellung der Vaterschaft gemeldet haben. Unsere im Mutterschafts-
      urlaub befindliche Mitarbeiterin Frl. Kluge meint, es bestände ein
      ursächlicher Zusammenhang zwischen der letztjährigen Weihnachtsfeier
      und der Geburt ihrer Tochter Sylvia im September dieses Jahres.

      Wenn wir uns alle gemeinsam an diese wenigen Verhaltensmaßregeln
      halten, sollte unsere Weihnachtsfeier wieder ein großer Erfolg werden.

      MfG Die Geschäftsleitung
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:03:00
      Beitrag Nr. 9 ()
      :laugh::laugh::laugh:

      :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:03:35
      Beitrag Nr. 10 ()
      bei medion brennt wieder der kittel

      trotz supoer weihnachtsgeschäft 40% umsatzeinbruch im inland

      40%!!!!!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:04:03
      Beitrag Nr. 11 ()
      moin top

      jaja schneggenalarm

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:04:47
      Beitrag Nr. 12 ()
      der tagesguck

      :)

      TAGESVORSCHAU/21. Dezember 2004



      ***06:30 JP/Toyota Motor Corp, PK zur Absatzprognose 2005, Toyota City
      ***07:30 DE/Hornbach Holding AG, Ergebnis 9 Monate, Bornheim/Pfalz ***08:45
      FR/Privater Verbrauch (Käufe industrieller Güter) November
      PROGNOSE: unv. gg Vm/+4,8% gg Vj
      zuvor: +0,9% gg Vm/+2,1% gg Vj
      ***09:30 IT/Verbrauchervertrauen Dezember
      PROGNOSE: 104,0
      zuvor: 103,9
      ***10:00 DE/Hamburgisches Weltwirtschaftsarchiv (HWWA),
      Konjunkturprognosen Deutschland/Welt, Hamburg
      ***10:00 DE/ifo Institut für Wirtschaftsforschung, PG mit Präsident
      Sinn zum Thema "Die Wirtschaftslage zum Jahreswechsel 2004/05",
      München
      10:00 DE/Bundeskartellamt, PK zum Rückblick auf 2004 und
      zum Ausblick für 2005, Bonn
      11:00 EU/Außenhandel Oktober
      Eurozone
      PROGNOSE: +4,0 Mrd EUR
      zuvor: +3,1 Mrd EUR
      ***11:15 EU/EZB, Zuteilung Haupt-Refi-Zinstender
      15:00 EU/EZB, Wochenausweis Fremdwährungsreserven
      ***15:30 EU/EZB, Ausschreibung Langfrist-Refi-Zinstender
      ***16:00 US/Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) November

      Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:
      *** - DE/Verbraucherpreise Brandenburg Dezember
      (voraussichtlich)
      - US/Quartalsergebnisse (voraussichtlich)
      VOR BÖRSENBEGINN:
      *** - Morgan Stanley, Ergebnis Q4 (PROGNOSE: 1,01), New York
      - Bear Stearns Companies Inc, Ergebnis Q4 (PROGNOSE: 2,14),
      New York

      - *** kennzeichnen Termine mit herausragender Bedeutung
      - Uhrzeiten in MEZ
      - Keine Gewähr für Richtigkeit und Vollständigkeit
      - PROGNOSE bei US-Unternehmen = Prognose von Thomson First Call,
      bezogen auf den Gewinn je Aktie in USD

      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/zwi/nas
      21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:05:12
      Beitrag Nr. 13 ()
      FDA warnt vor höherem Herzinfarktrisiko durch "Naproxen"


      WASHINGTON (Dow Jones-VWD)--Die US-Gesundheitsbehörde FDA hat am Montag vor einem möglichen höheren Risiko von Herzkreislauferkrankungen bei der Einnahme des rezeptfreien Schmerzmittels "Naproxen" gewarnt. Patienten sollten das von der Bayer AG, Leverkusen, unter dem Markennamen "Aleve" vertriebene Mittel maximal in der verschriebenen Dosis nehmen. Zudem sollte das Medikament ohne ärztlichen Rat nicht länger als zehn Tage eingenommen werden. Klinische Tests hatten ergeben, dass Naproxen das Risiko von Herzproblemen erhöhen könnte.

      Naproxen war 1976 unter dem Namen Naprosyn als verschreibungspflichtiges Medikament auf den Markt gekommen. Das Produkt wird von der Roche Holding AG vertrieben. 1994 wurde das Mittel von der FDA als rezeptfreies Produkt zugelassen. Weder von Bayer noch von Roche war eine Stellungnahme erhältlich.
      -Von Jennifer Corbett Dooren, Dow Jones Newswires; +49 (0) 6196 405 395, unternehmen.de@dowjones.com
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/DJN/mi/chr

      21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:05:51
      Beitrag Nr. 14 ()
      LOL @ MDN

      Seit Tagen wundere ich mich dass MDN immer im Late runtergeht im Vergleich zum X-close ;)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:05:57
      Beitrag Nr. 15 ()
      das bayer medikament ist aber nicht sonderlich umsatzstark, ich denke nicht, das da viel passiert

      :eek::eek::eek:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:06:11
      Beitrag Nr. 16 ()
      Heute DB PK + MS Zahlen + morgen FEE HV
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:06:20
      Beitrag Nr. 17 ()
      DGAP-Ad hoc: TRIA IT-solutions AG <TSX> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Darlehensübernahme

      TRIA IT-solutions AG: Firmengründer übernehmen TRIA-Bankendarlehen

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Firmengründer übernehmen TRIA-Bankendarlehen

      (München 21. Dezember 2004) Die Firmengründer haben das letzte große
      Bankendarlehen der TRIA IT-solutions AG in Höhe von ca. EUR 1,8 Mio. von den
      Banken übernommen.
      Damit hat das Unternehmen nur noch Bankverbindlichkeiten in Form seiner
      Kontokorrentkreditlinie.
      Zusätzlich verzichten diese Altaktionäre auf Forderungen gegenüber der TRIA in
      Höhe von EUR 850.000.
      In einem nächsten Schritt ist von den Gründern vorgesehen, durch die Zeichnung
      einer Barkapitalerhöhung der Firma liquide Mittel von EUR 700.000 zuzuführen.

      Für das vierte Quartal bestätigt TRIA die Erwartung auf ein positives
      Betriebsergebnis.
      Mit einem Umsatzwachstum auf vergleichbarer Basis von 5-10% befindet sich TRIA
      auch für das Gesamtjahr im Zielkorridor und plant ein insgesamt positives
      Betriebsergebnis.

      Weitere Informationen:
      TRIA IT-solutions AG: 089/929070
      Fax: 089/92907-100
      E-Mail: Jeanette.Babik@tria.de


      TRIA IT-solutions AG
      Joseph-Wild-Straße 20
      81829 München


      ISIN: DE0007443608
      WKN: 744360
      Notiert: Frankfurt; Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und
      Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:06:39
      Beitrag Nr. 18 ()
      ADE: euro adhoc: RHI AG (deutsch)
      euro adhoc: RHI AG / Sonstiges / RHI stärkt die Heraklith Position in
      Mittel- und Osteuropa
      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------
      Der RHI Geschäftsbereich Dämmen mit der Leitgesellschaft Heraklith AG
      ist seit 1997 gemeinsam mit dem slowenischen Partner EuroVek d.o.o.
      an dem slowenischen Steinwolle-Produzenten Termo d.d. beteiligt. Die
      aktuelle Beteiligung der Heraklith Gruppe an Termo beträgt ca. 41,5%,
      gemeinsam sind Termo und Heraklith zudem zu jeweils 50% an der
      kroatischen Termika d.d. und an der slowakischen Izomat a.s.
      beteiligt. Alle genannten Gesellschaften besitzen bedeutende
      Steinwolleproduktionen und Marktanteile in den stark wachsenden
      Dämmstoffmärkten in Mittel-/Osteuropa.
      Heraklith hat einen Vertrag zum Erwerb von zunächst 50% an dem
      bisherigen Partner EuroVek unterzeichnet, der zudem bis spätestens
      2008 die vollständige Übernahme dieser Engineering Gesellschaft
      vorsieht. EuroVek ist neben der Heraklith einer der wenigen
      Spezialisten weltweit mit ausgezeichnetem Spezial-Know-how zur
      Errichtung und Modernisierung von Produktionsanlagen für Dämmstoffe
      aus Steinwolle.
      EuroVek beschäftigt 35 spezialisierte Mitarbeiter und berät
      Dämmstoffproduzenten, insbesondere in Osteuropa, Russland und Asien.
      Der EuroVek Umsatz beträgt etwa EUR 5 Mio, die Profitabilität der
      Gesellschaft ist sehr gut.
      Mit dem Kauf von zunächst 50% der EuroVek-Anteile erwirbt Heraklith
      mittelbar auch weitere Anteile an der Termo und ihren Beteiligungen
      Termika und Izomat. Die Heraklith Beteiligung an der Termo steigt
      zunächst auf über 60% an, die Gesellschaft wird damit in der
      Heraklith Gruppe und im RHI Konzern voll konsolidiert. Termo
      produziert Dämmstoffe aus Steinwolle und ist der Marktführer in
      Slowenien, darüber hinaus werden 75% der Produktion exportiert und
      insbesondere im Bereich "Technische Isolierung" international
      abgesetzt. Der Umsatz von Termo beträgt über EUR 55 Mio, die
      EBIT-Marge liegt derzeit bei über 7%. Termika und Izomat wurden
      bereits bisher in der Heraklith Gruppe und im RHI Konzern voll
      konsolidiert.
      Mit dem Erwerb der EuroVek und der damit einhergehenden Aufstockung
      der Anteile an Termo, Termika und Izomat gelingt Heraklith ein
      bedeutender Schritt zur Verbesserung der Position als führender
      Anbieter von Steinwolle Know-how und Dämmstoffen aus Steinwolle in
      Mittel- und Osteuropa. Damit ist ein weiterer, wichtiger Baustein für
      die Expansion in diesen Wachstumsmärkten und insbesondere in Russland
      gelegt, wo EuroVek derzeit drei Steinwollefabriken modernisiert.
      Heraklith wird damit die sehr guten Wachstumschancen in Osteuropa
      bestmöglich nutzen sowie die Marktposition und damit den Wert der
      Dämmstoffgruppe konsequent weiterentwickeln.
      Der Vollzug der abgeschlossenen Verträge unterliegt noch
      Zustimmungsvorbehalten der landesspezifischen Behörden. Über den
      Kaufpreis haben die Vertragsparteien Stillschweigen vereinbart.
      Rückfragehinweis:
      RHI AG
      Investor Relations
      Dkfm. Markus Richter
      Tel: +43-1-50213-6123
      Email: markus.richter@rhi-ag.com
      Ende der Mitteilung euro adhoc 21.12.2004 07:30:00
      ---------------------------------------------------------------------
      Emittent: RHI AG
      Wienerbergstrasse 11
      A-1100 Wien
      Telefon: +43 0 50213-0
      FAX: +43 0 50213-6213
      Email: rhi@rhi-ag.com
      WWW: http://www.rhi-ag.com
      ISIN: AT0000676903
      Indizes:
      Börsen:
      Branche: Feuerfestmaterialien
      Sprache: Deutsch
      NNNN

      [RHI AG,RHI,,,AT0000676903]
      2004-12-21 07:06:03
      2N|AHO|AUS||
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:07:48
      Beitrag Nr. 19 ()
      :rolleyes::rolleyes::p:p:p:p:rolleyes::rolleyes:

      ABSOLUT INTERESSANT!!!!


      Technologischer Durchbruch bei Brennstoffzellen - Bericht
      Technologischer Durchbruch bei Brennstoffzellen - Bericht
      DRESDEN (Dow Jones-VWD)--Leistungsstarke und vor allem preiswerte
      Brennstoffzellen sind nach einem Pressebericht dank eines völlig neuartigen
      elektrisch leitfähigen Materials möglich. Wissenschaftler des Dresdner
      Fraunhofer- Instituts für Keramische Technologien und Sinterwerkstoffe
      (IKTS) haben diesen neuen Werkstoff entwickelt, dessen Zusammensetzung noch
      geheim gehalten werde, schreibt die "Sächsische Zeitung" (Dienstagausgabe),
      wie ddp berichtet. "Damit haben wir den Durchbruch für diese Technik
      erreicht", sagte Projektleiter Peter Otschik der Zeitung.
      Hochtemperatur-Brennstoffzellen benötigen für ihren Betrieb Erdgas oder
      Biogase. Sie wandeln diese in Strom und Wärme um. Bisherige Systeme haben
      keine Massenanwendung gefunden, da sensible und kostspielige Teile etwa alle
      4.000 Stunden ersetzt werden mussten. Mindestens 40.000 Stunden Laufleistung
      geben die Dresdner Fraunhofer-Forscher ihrer inzwischen zum Patent
      angemeldeten Entwicklung.
      Eine von seiner Arbeitsgruppe entwickelte komplette Brenneinheit könnte
      ausreichend Strom und Wärme für ein Einfamilienhaus liefern, sagte Otschik.
      Die Kosten dafür würden bei einer Massenfertigung zwischen 1.000 bis 2.000
      EUR liegen. In einem halben Jahr seien bereits die ersten Tests unter realen
      Bedingungen möglich.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/hab

      :p:p:p:p
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:08:35
      Beitrag Nr. 20 ()
      Zeitung: 40 weitere Politiker auf RWE-Gehaltsliste - FTD


      HAMBURG (Dow Jones-VWD)--Die Affäre um Zahlungen des Stromkonzerns RWE an Politiker zieht Kreise. Nach Informationen der "Financial Times Deutschland" (Dienstagausgabe) liegt der RWE-Führung eine von der Innenrevision erstellte Liste mit den Namen von rund 40 Politikern vor, die Gehalt aus dem Konzern beziehen. Das meldet ddp. "Arentz und Meyer waren nur die erste Runde",heiße es unter Bezug auf die Vorwürfe gegen CDU-Generalsekretär Laurenz Meyer und den zurückgetretenen früheren Chef der CDU-Arbeitnehmerorganisation CDA, Hermann-Josef Arentz. Beide hatten Geld von RWE bekommen.

      Ein Kenner der Verhältnisse sagte der Zeitung, die betreffenden Politiker seien in der Regel bei operativen Beteiligungen wie Stadtwerken beschäftigt. Ähnliche Strukturen existierten bei den Versorgern E.ON und EnBW. Meyer hatte von RWE noch Abfindung kassiert, obwohl er im Sommer 2000 vorübergehend wieder zu dem Unternehmen zurückkehrt war, für das er vorher jahrelang gearbeitet hatte.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/hab

      21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:09:10
      Beitrag Nr. 21 ()
      ADE: Hugin-News: Hornbach Holding AG
      HORNBACH: Umsatz und Ertrag weiter deutlich über Vorjahresniveau
      Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------
      -----
      Zwischenbericht zum Dreivierteljahr 2004/2005
      - Konzernumsatz plus 8,9 % - HORNBACH Bau- und Gartenmärkte wachsen
      um 10,1 %
      - Auch drittes Quartal mit Gewinnsteigerung
      - Filialnetz in der Schweiz wächst auf drei Standorte
      Neustadt an der Weinstraße, 21. Dezember 2004.
      Die HORNBACH-Gruppe hat sowohl in den ersten neun Monaten des
      Geschäftsjahres 2004/2005 (1. März bis 30. November 2004) als auch im
      dritten Quartal Umsatz und Gewinn im Vergleich zum Vorjahr deutlich
      steigern können. Der Konzernumsatz der HORNBACH HOLDING AG erhöhte
      sich im Dreivierteljahr um 8,9 % auf 1,77 Mrd. Euro (Vorjahr 1,62
      Mrd. Euro). Der wichtigste operative Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG
      steuerte mit seinen 117 Bau- und Gartenmärkten in acht Ländern rund
      1,66 Mrd. Euro (Vorjahr 1,51 Mrd. Euro) dazu bei. Die
      Umsatzentwicklung auf der bestehenden Verkaufsfläche konnte im
      dritten Quartal mit der Dynamik im ersten Halbjahr aufgrund einer
      seit Herbst spürbaren Kaufzurückhaltung der deutschen Verbraucher
      nicht Schritt halten. So sank der flächenbereinigte Umsatz im
      Zeitraum September bis November 2004 um 0,9 %. Kumuliert nach neun
      Monaten verzeichnete der Umsatz auf vergleichbarer Verkaufsfläche
      konzernweit ein Plus von 2,5 %. Die Erträge erhöhten sich im
      Dreivierteljahr weiter überproportional zum Umsatzwachstum. Das
      Ergebnis vor Steuern verbesserte sich im Konzern der HORNBACH HOLDING
      AG um 47 % auf 86,5 Mio. Euro und im Baumarkt-Teilkonzern um 54 % auf
      81,4 Mio. Euro.
      Der Konzern HORNBACH HOLDING AG umfasst die Teilkonzerne
      HORNBACH-Baumarkt-AG, HORNBACH Baustoff Union GmbH und HORNBACH
      Immobilien AG.
      Der Nettoumsatz im HORNBACH HOLDING AG Konzern stieg im dritten
      Quartal (1. September bis 30. November 2004) um 6,0 % auf
      554,1 Mio. Euro (Vorjahr 522,9 Mio. Euro). Kumuliert in den ersten
      neun Monaten des Geschäftsjahres wuchs der Konzernumsatz um 8,9 % auf
      1.765,7 Mio. Euro (Vorjahr 1.621,4 Mio. Euro).
      Unter der Verantwortung der Tochtergesellschaft HORNBACH-Baumarkt-AG
      werden zum 30. November 2004 nach zwei Neueröffnungen im dritten
      Quartal europaweit 117 großflächige Bau- und Gartenmärkte mit einer
      Verkaufsfläche von insgesamt rund 1.196.000 qm betrieben. Der
      Nettoumsatz im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG Konzern stieg im
      dritten Quartal um 6,6 % auf 518,3 Mio. Euro (Vorjahr
      486,0 Mio. Euro) und im Dreivierteljahr um 10,1 % auf
      1.658,8 Mio. Euro (Vorjahr 1.506,7 Mio. Euro).
      In Deutschland öffnete im November eine neue, mehr als 16.000 qm
      große Filiale in Braunschweig. Der mit einem Baustoff-Drive-In
      kombinierte Standort ersetzte den nicht mehr zeitgemäßen alten Bau-
      und Gartenmarkt im Stadtgebiet. In der Schweiz wurde mit der
      Eröffnung des Bau- und Gartenmarkts in Villeneuve am Genfer See das
      HORNBACH-Filialnetz auf drei Standorte erweitert. Der Auslandsanteil
      im Teilkonzern lag nach neun Monaten bei 32,7% (Vorjahr 31,9%).
      Im Berichtszeitraum März bis November 2004 stieg der Umsatz auf
      bestehender Verkaufsfläche im In- und Ausland auf Basis einer sehr
      starken Vergleichsperiode im Vorjahr (+3,9 %) konzernweit um 2,5 %.
      In Deutschland verbesserte sich die Kennzahl um 1,2 %, die
      internationalen HORNBACH Bau- und Gartenmärkte wuchsen auf
      vergleichbarer Fläche um 5,3 %.
      Der Umsatz auf vergleichbarer Fläche hat im dritten Quartal des
      laufenden Geschäftsjahres 2004/2005 mit der Dynamik im ersten
      Halbjahr nicht Schritt halten können. So sank der Umsatz auf
      vergleichbarer Fläche im Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG in den
      Monaten September bis November 2004 um 0,9 % (Vorjahr +5,7 %).
      Die nachlassende Umsatzperformance ist im Wesentlichen auf die sehr
      verhaltene Konsumnachfrage im deutschen Einzelhandel zurückzuführen,
      die sich seit September dieses Jahres spürbar eingetrübt hat. Zwar
      zeigte die Branche der Bau- und Gartenmärkte (DIY) nach Angaben des
      Statistischen Bundesamtes mit einem realen Umsatzplus von 1,7% von
      Januar bis September 2004 eine deutlich bessere Geschäftsentwicklung
      als der gesamte Einzelhandel (real minus 1,4 %). Jedoch gelang es der
      DIY-Branche seit dem Sommer kaum noch, sich von der generellen
      Konsumflaute abzukoppeln. Nach Angaben des Bundesverbandes Deutscher
      Heimwerker-, Bau- und Gartenfachmärkte e. V. (BHB) kam der
      flächenbereinigte DIY-Umsatz in Deutschland nach drei
      Kalenderquartalen 2004 über ein Plus von 0,1 % nicht hinaus. HORNBACH
      gelang in Deutschland im Vergleichszeitraum Januar bis September 2004
      in einem unvermindert preisaggressiven Wettbewerbsumfeld ein
      Umsatzplus von 3,4 %.
      Trotz weiterhin schwieriger Rahmenbedingungen im Bausektor
      verbesserte der Teilkonzern HORNBACH Baustoff Union GmbH (HBU) seinen
      Nettoumsatz in den ersten drei Quartalen kumuliert von 102,6
      Mio. Euro auf 108,7 Mio. Euro (plus 6 %).
      Ertragsentwicklung
      Die Erträge im Konzern der HORNBACH HOLDING AG und im Teilkonzern
      HORNBACH-Baumarkt-AG haben sich sowohl im dritten Quartal als auch im
      Dreivierteljahr 2004/2005 weiter überproportional zum Umsatzwachstum
      verbessert.
      Im Zeitraum 1. September bis 30. November 2004 hat sich im Konzern
      der HORNBACH HOLDING AG das Ergebnis vor Steuern, außerordentlichem
      Ergebnis und Gewinnanteilen anderer Gesellschafter um 32,8 % auf
      8,5 Mio. Euro (Vorjahr 6,4 Mio. Euro) erhöht. Im Teilkonzern
      HORNBACH-Baumarkt-AG stieg das Ergebnis vor Steuern und
      außerordentlichem Ergebnis um 62,7 % auf 8,3 Mio. Euro (Vorjahr
      5,1 Mio. Euro).
      Nach neun Monaten im Geschäftsjahr 2004/2005 liegen die Erträge
      weiter deutlich über Vorjahr. Das Ergebnis vor Steuern wuchs bei der
      HORNBACH HOLDING AG kumuliert um 47,1 % auf 86,5 Mio. Euro (Vorjahr
      58,8 Mio. Euro). Der Teilkonzern HORNBACH-Baumarkt-AG verbesserte das
      Vorsteuerergebnis um 54,2 % auf 81,4 Mio. Euro (Vorjahr
      52,8 Mio. Euro). Das durchschnittliche IFRS-Ergebnis je Aktie stieg
      im Gesamtkonzern im Dreivierteljahr von 3,67 Euro auf 5,17 Euro.
      (plus 40,9 %) und im Baumarkt-Teilkonzern von 2,23 Euro auf 3,33 Euro
      (plus 49,3 %).
      Die erfreuliche Ertragsentwicklung im Dreivierteljahr ist im
      Wesentlichen bedingt durch Umsatzwachstum auf bestehender
      Verkaufsfläche, Deckungsbeiträge neu eröffneter Märkte, niedrigere
      Voreröffnungskosten sowie verbesserte Einkaufskonditionen bei leicht
      gesunkenen Verkaufspreisen.
      Der Baufachhandel unter dem Dach der HBU konnte die
      Ertragserwartungen nicht erfüllen. Instandhaltungs- und
      Restrukturierungsmaßnahmen belasteten das Betriebsergebnis. Das
      Betriebsergebnis im Teilkonzern HORNBACH Immobilien AG lag über dem
      Niveau des Vorjahres.
      Die wichtigsten Kennzahlen beider Gesellschaften sind den Tabellen zu
      entnehmen.
      Kennzahlen HORNBACH HOLDING AG
      (ISIN DE0006083439 und and ISIN DE0006083405)
      3. Quartal 2004/2005
      +-------------------------------------------------------------------+
      | Kennzahlen | 3. Quartal | 3. Quartal | ± % |
      | HORNBACH HOLDING AG Konzern | 2004/2005 | 2003/2004 | |
      | (in Mio. Euro soweit nicht | | | |
      | anders angegeben) | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Nettoumsatz | 554,1 | 522,9 | 6,0 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | davon im europäischen Ausland | 172,2 | 155,2 | 11,0 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Handelsspanne (in % vom | 34,2% | 33,8% | |
      | Nettoumsatz) | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | EBITDA | 36,3 | 32,9 | 10,3 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Betriebsergebnis (EBIT) | 17,5 | 14,7 | 19,0 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Konzernergebnis vor Steuern, a. | 8,5 | 6,4 | 32,8 |
      | o. Ergebnis | | | |
      | und Gewinnanteilen anderer | | | |
      | Gesellschafter | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Außerordentliches Ergebnis | 0 | 0 | - |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Konzernjahresüberschuss* | 3,7 | 3,0 | 23,3 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Durchschnittliches Ergebnis je | 0,46 | 0,38 | 21,1 |
      | Aktie (Euro) | | | |
      +-------------------------------------------------------------------+
      * nach Gewinnanteilen anderer Gesellschafter
      Dreivierteljahr 2004/2005
      +-------------------------------------------------------------------+
      | Kennzahlen | 9 Monate | 9 Monate | ± % |
      | HORNBACH HOLDING AG Konzern | 2004/2005 | 2003/2004 | |
      | (in Mio. Euro soweit nicht anders | | | |
      | angegeben) | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Nettoumsatz | 1.765,7 | 1.621,4 | 8,9 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | davon im europäischen Ausland | 542,5 | 480,5 | 12,9 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Handelsspanne (in % vom | 35,6% | 34,4% | |
      | Nettoumsatz) | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | EBITDA | 166,4 | 135,6 | 22,7 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Betriebsergebnis (EBIT) | 112,5 | 82,8 | 35,9 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Konzernergebnis vor Steuern, a. o. | 86,5 | 58,8 | 47,1 |
      | Ergebnis | | | |
      | und Gewinnanteilen anderer | | | |
      | Gesellschafter | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Außerordentliches Ergebnis | 0 | 1,1 | - |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Konzernjahresüberschuss* | 41,3 | 29,3 | 41,0 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Durchschnittliches Ergebnis je | 5,17 | 3,67 | 40,9 |
      | Aktie (Euro) | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Mitarbeiter (Anzahl) | 11.411 | 10.571 | 7,9 |
      | HORNBACH-Gruppe | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Investitionen | 118,7 | 110,8 | 7,1 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Bilanzsumme | 1.868,8 | 1.661,6 | 12,5 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Eigenkapital** | 465,9 | 442,1 | 5,4 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Eigenkapital in % der Bilanzsumme | 25,0 | 26,6 | |
      | ** | | | |
      +-------------------------------------------------------------------+
      * nach Gewinnanteilen anderer Gesellschafter
      ** ohne Anteile anderer Gesellschafter
      Kennzahlen HORNBACH-Baumarkt-AG (ISIN DE0006084403)
      3. Quartal 2004/2005
      +-------------------------------------------------------------------+
      | Kennzahlen | 3. Quartal | 3. Quartal | ± % |
      | HORNBACH-Baumarkt-AG Konzern | 2004/2005 | 2003/2004 | |
      | (in Mio. Euro soweit nicht | | | |
      | anders angegeben) | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Nettoumsatz | 518,3 | 486,0 | 6,6 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | davon im europäischen Ausland | 172,2 | 155,2 | 11,0 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | flächenbereinigtes | -0,9% | 5,7% | |
      | Umsatzwachstum | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Handelsspanne (in % vom | 34,8% | 34,4% | |
      | Nettoumsatz) | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | EBITDA | 29,1 | 25,0 | 16,4 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Betriebsergebnis (EBIT) | 13,4 | 10,0 | 34,0 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Konzernergebnis vor Steuern und | 8,3 | 5,1 | 62,7 |
      | a. o. Ergebnis | | | |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Außerordentliches Ergebnis | 0 | 0 | - |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Konzernjahresüberschuss | 5,4 | 3,4 | 58,8 |
      |----------------------------------+------------+------------+------|
      | Ergebnis je Aktie (Euro) | 0,36 | 0,22 | 58,8 |
      +-------------------------------------------------------------------+
      Dreivierteljahr 2004/2005
      +-------------------------------------------------------------------+
      | Kennzahlen | 9 Monate | 9 Monate | ± % |
      | HORNBACH-Baumarkt-AG Konzern | 2004/2005 | 2003/2004 | |
      | (in Mio. Euro soweit nicht anders | | | |
      | angegeben) | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Nettoumsatz | 1.658,8 | 1.506,7 | 10,1 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | davon im europäischen Ausland | 542,5 | 480,5 | 12,9 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | flächenbereinigtes Umsatzwachstum | 2,5% | 3,9% | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Handelsspanne (in % vom | 36,1% | 34,9% | |
      | Nettoumsatz) | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | EBITDA | 141,1 | 111,4 | 26,7 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Betriebsergebnis (EBIT) | 96,4 | 68,0 | 41,8 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Konzernergebnis vor Steuern und a. | 81,4 | 52,8 | 54,2 |
      | o. Ergebnis | | | |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Außerordentliches Ergebnis | 0 | 1,1 | - |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Konzernjahresüberschuss | 50,0 | 33,5 | 49,3 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Ergebnis je Aktie (Euro) | 3,33 | 2,23 | 49,3 |
      |------------------------------------+-----------+-----------+------|
      | Mitarbeiter (Anzahl) | 10.752 | 9.814 | 9,6 |
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:09:31
      Beitrag Nr. 22 ()
      kent jemand halbherzige brennstoffzellenbuden, die damit ihre forschungen einstellen können?

      ballard power wird ja sicherlich nicht drauf reagieren, aber kleine buden könnten leiden
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:10:04
      Beitrag Nr. 23 ()
      feedback hv steht auch vor der tür

      ich bin sehr gespannt, welche firma da eingebracht wird

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:10:21
      Beitrag Nr. 24 ()
      DEutsche Firmen sind mir nichr bekannt --> aber MZX forscht doch auch an der Br.s.z. rum
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:12:38
      Beitrag Nr. 25 ()
      Galileo erhält wohl den Satallitenauftrag der ESA --> ist da OHB dabei???
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:13:22
      Beitrag Nr. 26 ()
      schade

      das klang schön nach short

      aber bei ballard power wird sich echt nix tun deswegen oder

      ???
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:15:22
      Beitrag Nr. 27 ()
      @top


      sieht so aus

      ftd.de, So, 14.12.2003, 19:59
      OHB bewirbt sich um Galileo
      Von Gerhard Hegmann, München

      Das börsennotierte Raumfahrtunternehmen OHB Technology bewirbt sich um die Lizenz zum Betrieb des künftigen europäischen Satellitennavigationssystems Galileo. Es ist eine der wirtschaftlich bedeutendsten Ausschreibungen der EU.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:29:25
      Beitrag Nr. 28 ()
      Thx Berta :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:33:21
      Beitrag Nr. 29 ()
      russland will wohl ne menge schulden zurückzahlen nächstes jahr an deutschland

      gibts aber auch keine firmen, die direkt profitieren, jedenfalls fallen mir keine ein
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:37:12
      Beitrag Nr. 30 ()
      Guten Morgen Berta, Top und all!

      Wenig news, wenig Ideen.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:37:13
      Beitrag Nr. 31 ()
      übrigens

      ein brüller

      die sek rambos schlagen ne falsche wohnung ein und töten die haustiere, zum glück nicht mehr

      und was passiert:

      die frau des fälschlich überfallenen polizisten wird ihren job im innenministerium verlieren und der polizist kriegt auch ärger, aber das sek nin, das hat keinen fehler gemacht

      lol

      kann man was dafür, das man mit kriminellen unter einem dach lebt....ok es ist ein einfamilienhaus, aber wer ist der vermieter....wenns der polizist selber ist, ok, dann nehme ich alles zurück, an nen rotlichtheini vermieten wäre unsauber, aber wenns ein fremder ist und der polizist war zuerst drin, dann kam der rotlichttyp dazu---ja soll er gleich ausziehen dann, die leute haben sich ne wohnung eingerichtet....

      kopfschüttel
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:38:22
      Beitrag Nr. 32 ()
      moin grashüpfer

      ja so siehts aus

      aus medion könnte man was machen
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:40:32
      Beitrag Nr. 33 ()
      Guten Morgen allerseits,

      WO hat wohl Probleme.

      Dieses posting habe ich vorhin schon gesendet:

      Weiss jemand von euch wo man Informationen über nichtbörsennotierte (notleidende) Anleihen bekommen kann ?

      Eine Quelle oder ein Broker ?

      Gruß
      Eustach :D
      (der davon Kenntnis hat, dass jemand die notleidenden Anleihen der CBB aufkaufen will (für 10 Euro je 1000er Stückelung) um wohl bald alle Verbindlichkeiten des Ladens zu kontrollieren)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:42:51
      Beitrag Nr. 34 ()
      moin eustach

      keinen schimmer

      aber ich glaube, bloomberg-terminal-inhaber können sowas sehen, auch was ausserbörslich läuft bei solchen werten
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:45:57
      Beitrag Nr. 35 ()
      yukos...surgutneftegas steckt wohl dahinter
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:46:30
      Beitrag Nr. 36 ()
      Moin, moin :kiss:
      Wird wohl wieder ein ruhiger Tag :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:47:09
      Beitrag Nr. 37 ()
      Ja im BLoomberg Prof oder reuters XTRA 3000 stehen die Chancen ganz gut...
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:48:38
      Beitrag Nr. 38 ()
      Danke :eek:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:49:11
      Beitrag Nr. 39 ()
      Moin Joggerin, Grashüpfer + Eustach :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:49:53
      Beitrag Nr. 40 ()
      moin joggerin

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 08:55:53
      Beitrag Nr. 41 ()
      Ich sollte mehr in meine Nachrichtensysteme investieren,
      ich finde nichts zu Medion.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:02:21
      Beitrag Nr. 42 ()
      DVN1 sehr fest, könnte doch der Toptipp im
      Aktionär sein!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:03:14
      Beitrag Nr. 43 ()
      perle :)

      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:03:32
      Beitrag Nr. 44 ()
      achja:

      moin! :):D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:04:30
      Beitrag Nr. 45 ()
      ja dvn1 denke ich auch als toptip

      medion steht in der süddeutschen zeitung
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:05:21
      Beitrag Nr. 46 ()
      weihnachtszeit = perlenausbruchszeit...? :D

      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:06:48
      Beitrag Nr. 47 ()
      moin moin alpine

      :)

      fee wird langsam kribbelig

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:07:01
      Beitrag Nr. 48 ()
      heute auf NF7 achten!! :eek:

      da steht die tage noch 1 oder 2 meldungen an!

      großauftrag + prognoseanhebung!? :D:eek:

      quelle: EaS
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:09:57
      Beitrag Nr. 49 ()
      kaufprogramme im tecdax seit gestern gesichtet

      na sowas
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:11:19
      Beitrag Nr. 50 ()
      bei vab will ich die 6 endlich mal sehen

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:18:15
      Beitrag Nr. 51 ()
      Moin

      Berta BM !!!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:21:00
      Beitrag Nr. 52 ()
      thx kconny

      :)

      moin
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:22:51
      Beitrag Nr. 53 ()
      hab mal neue sentimental long

      auch aktionär berichtet von nem 4 mio grossauftrag in kürze
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:29:59
      Beitrag Nr. 54 ()
      VAB!!!

      bernd sagt

      AKTIE 2005!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:32:26
      Beitrag Nr. 55 ()
      wapme laut aktionär

      VERDOPPLER
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:35:22
      Beitrag Nr. 56 ()
      mal paar wpm long in fse

      dort scheinbar ne riesenorder bei 1,60 im ask
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:45:35
      Beitrag Nr. 57 ()
      moin moin boni berta topi Zessi *M* and @ll..;)

      wenig Zeit...heude letzter Arbeitstach..:D

      ich wünsche euch eine schöne besinnliche Weihnachtszeit, ohne Stress mit vielen Geschenken und Menschen die euch nahe stehen..:kiss:

      ach ja..

      -1 grados und etwas Schnee in B...:laugh:

      wünsche euch noch ne scheune Woche und alles Liebe..:kiss:

      LG suupii..:p:kiss:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:47:29
      Beitrag Nr. 58 ()
      Supi, du Glückspilz :kiss:
      Ich muss durcharbeiten :cry: zwischen den Tagen ;)

      Wünsche dir - und natürlich auch allen anderen - auch schöne Weihnachten :kiss: :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:49:19
      Beitrag Nr. 59 ()
      INSIDERVERBRECHER!!!!!!!!!!!

      gestern 20% gestiegen!!!!!!


      DGAP-News: S.A.G. Solarstrom AG <SAG>

      S.A.G. Solarstrom AG: 5 Mio. EUR Schadensersatz für S.A.G. Solarstrom AG

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      S.A.G. Solarstrom AG: 5 Mio. EUR Schadensersatz für S.A.G. Solarstrom AG

      Freiburg, 21.12.2004 - Das Landgericht Freiburg hat der Klage der S.A.G.
      Solarstrom AG gegen ihren früheren Rechtsberater stattgegeben und ihr einen
      Schadensersatz von 5 Mio. EUR zugesprochen. Aufgrund der Fehlberatung des
      Anwalts scheiterte die größte Kapitalerhöhung der S.A.G. Solarstrom AG im
      Jahre 2001, so befand das Gericht in seinem heute veröffentlichten Urteil. Das
      Unternehmen sieht sich in seiner Rechtsauffassung auf ganzer Linie bestätigt.


      Zum Schluss war es ein kurzer Prozess: Nachdem zwei Jahre ins Land gegangen
      waren, in denen durch personelle Veränderungen in der Kammer kaum Fortschritte
      in der Sache erzielt wurden, ging es am Ende sehr schnell. Bereits ohne
      Beweisaufnahme sah es das Gericht als erwiesen an, dass die S.A.G. Solarstrom
      AG bei der größten Kapitalerhöhung ihrer Unternehmensgeschichte falsch beraten
      worden war. Wegen dieses Beratungsfehlers mussten im Jahr 2001 rund 21,5 Mio.
      EUR, die von einigen tausend Zeichnern bereits bei der Gesellschaft
      eingezahlt worden waren, zurückerstattet werden. Die S.A.G. Solarstrom AG
      verklagte damals ihren Rechtsberater auf Schadensersatz.

      Man geht davon aus, dass die Versicherung des beklagten Rechtsanwalts gegen
      das Urteil in die Berufung gehen wird. Auch der Vorstand der S.A.G. Solarstrom
      AG behält sich eine abschließende Entscheidung über die Anrufung einer
      weiteren Instanz vor, weil gegen ca. 80% der zugesprochenen
      Schadensersatzsumme neue Aktien zum Stückpreis von 7,60 EUR ausgegeben werden
      müssen: "Neben zahlreichen aktienrechtlichen Fragestellungen, die ein solches
      Zug-um-Zug-Geschäft aufwirft, müssen wir uns auch die Frage stellen, ob wir
      uns mit der effektiven Schadensersatzhöhe zufrieden geben können" so
      kommentierte der Finanzvorstand der S.A.G. Solarstrom AG, Dr. Benedikt
      Ortmann, gestern das Urteil. Angesichts der Eindeutigkeit, mit der das
      Landgericht seine Entscheidung getroffen habe, könne man einem möglichen Weg
      durch weitere Instanzen sehr gelassen entgegen sehen, hieß es weiter.


      Weitere Informationen:

      S.A.G. Solarstrom AG
      Presse
      Tel. 0761 / 4770-504
      Fax 0761 / 4770-519
      E-Mail: presse@solarstromag.de
      Web: http://www.solarstromag.de
      http://www.solarstrompark.de

      Presseanfragen:

      York Communications GmbH
      Antje Greiner
      Tel. 0761 / 48080-14
      Fax. 0761 / 48080-55
      E-Mail: a.greiner@york-communications.de
      Web: http://www.york-communications.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 21.12.2004
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 702100; ISIN: DE0007021008; Index:
      Notiert: Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München
      (Prädikatsmarkt) und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:55:39
      Beitrag Nr. 60 ()
      Moin Supi :)

      Nöööööö Zufall :D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 09:57:43
      Beitrag Nr. 61 ()
      moin supi

      müsste man gleich das bafin einschalten, aber ist ja eh sinnlos, die tun ja doch ncihts
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:00:31
      Beitrag Nr. 62 ()
      FEIERTAGSHINWEIS/Börsenhandel zu Weihnachten und Neujahr 2004/05
      FEIERTAGSHINWEIS/Börsenhandel zu Weihnachten und Neujahr 2004/05
      Frankfurt (vwd) - Nachfolgend eine Übersicht über die Handelszeiten zu
      Weihnachten und Neujahr 2004/05 an den wichtigsten Börsenplätzen:
      ===
      24.12. 31.12.
      Frankfurt* geschlossen geschlossen
      Amsterdam bis 14.00 bis 14.00
      Mailand geschlossen geschlossen
      Madrid geschlossen geschlossen
      London** bis 13.30 bis 13.30
      Paris bis 14.00 bis 14.00
      Wien geschlossen geschlossen
      Zürich geschlossen geschlossen
      Budapest geschlossen bis 12 Uhr
      Moskau offen offen
      Prag geschlossen geschlossen
      Warschau bis 13.30 bis 13.30
      New York*** geschlossen offen
      Tokio**** offen geschlossen
      Hongkong***** bis 5.30 bis 5.30
      Singapur***** bis 5.30 bis 5.30
      ===
      * Der Xetra-Handel endet am 30. Dezember um 14.00 Uhr
      ** Die Börse in London ist am 27. und 28. Dezember geschlossen.
      *** Der US-Anleihemarkt schließt am 23. Dezember und am 31. Dezember
      vorzeitig um 20.00 Uhr. Am 24. Dezember ist er geschlossen.
      **** Die Börse in Tokio ist auch am 23. Dezember ("Emperor`s Birthday") und
      am 3. Januar geschlossen. Am 30. Dezember endet der Handel bereits um
      3.00 Uhr MEZ.
      *****Die Börsen in Hongkong und Singapur sind am 27. Dezember geschlossen.
      Alle Angaben beruhen auf Informationen der jeweiligen Börsen. Zeiten sind
      in MEZ.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/reh/gos
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:06:50
      Beitrag Nr. 63 ()
      wapme deckel bei 1,60 scheint weg

      kan losgehen jetzt

      bernd sagt verdoppler

      naja

      sicher nicht heute

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:10:35
      Beitrag Nr. 64 ()
      :laugh:

      ich hab grad noch 5 stück Advanced Medien in meinem depot gefunden...müssen noch von 1999 odr früher? übriggeblieben sein...

      haben wohl mal reversesplit gehabt oder....???



      guten morgähn
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:11:08
      Beitrag Nr. 65 ()
      :D:D:D


      fette size opel

      :)

      moin
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:12:59
      Beitrag Nr. 66 ()
      ganz schön hoher umsatz bei warzenbude heute

      aber am kurs tut sich nix
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:13:31
      Beitrag Nr. 67 ()
      Moin Opel :)

      Naja immerhin hast du die 5 Stück sicher steuerfrei :D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:19:43
      Beitrag Nr. 68 ()
      ADE: euro adhoc: HTP High Tech Plastics AG (english)
      euro adhoc: HTP High Tech Plastics AG / Annual & Special Corporate
      Meetings / Reshuffle of HTP supervisory board and managing board
      New chairman of supervisory board and members of managing board
      extended
      ---------------------------------------------------------------------
      Disclosure announcement transmitted by euro adhoc.
      The issuer is responsible for the content of this announcement.
      ---------------------------------------------------------------------
      Neudörfl, Austria, 20th December 2004. At the extraordinary general
      meeting of HTP High Tech Plastics AG, both items on the agenda
      concerning capital arrangements were approved by a 60% vote, though
      they failed to win the required ¾ majority, and were therefore
      defeated.
      The managing board and the supervisory board resolved to convene a
      new extraordinary general meeting for 24th January, at which an
      ordinary capital increase in addition to approved capital should be
      decided.
      The general meeting also elected Dr. Fritz KRETZ, engineer, former
      chairman of the supervisory board of the BBAG Austrian
      Brau-Beteiligungs AG, in addition to Dr. Gerd-Dieter MIRTL, senior
      partner of KPMG, Linz, as new members of the supervisory board.
      Further to the general meeting, the supervisory board elected
      Gerd-Dieter Mirtl as new chairman of the supervisory board, with Dr.
      Peter Zach as his deputy.
      Kurt Helletzgruber (MA) was appointed chairman of the board of the
      company by the supervisory board. Siegwald Töfferl and Dietmar Poll
      were confirmed as members of the board. Kurt Helletzgruber had
      previously been chairman of the board of Neuson Kramer Baumaschinen
      AG.
      Further inquiry note:
      If you have any questions, please contact:
      HTP High Tech Plastics AG
      Fabriksgelände 1
      A-7201 Neudörfl
      Austria
      Tel: +43 2622 460-1105
      www.htp.at
      Frau Claudia Schumacher
      Tel: +49 89 489272-0
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:25:26
      Beitrag Nr. 69 ()
      Wichtig: Woher kann ich eine Überischt über ALLE deutschen Werte bekommen die auf Xetra gehandelt werden???
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:26:49
      Beitrag Nr. 70 ()
      Medigene ist m.E. trotzdem eindrucksvoll
      und chancenreich.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:30:23
      Beitrag Nr. 71 ()
      Solarstrom wäre ein richtig schöner short
      geworden. Mist!!!!!!!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:32:32
      Beitrag Nr. 72 ()
      ich stand gestern auf 5,75 short, nachdem 5 k gelaufen waren

      es gab aber dann keine abrechung mehr

      :(

      schade
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:33:12
      Beitrag Nr. 73 ()
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:33:48
      Beitrag Nr. 74 ()
      bei dvn1 steht bernd wohl auch wieder fett im ask

      bei vab das gleiche und bei wpm auch

      die wollen wohl ihre depots entrümpeln, langsam nervt das
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:36:12
      Beitrag Nr. 75 ()
      medigene

      5k zu 8,30

      wirklich seltsam, die umsätze, irgendwas geht da
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:37:55
      Beitrag Nr. 76 ()
      Thx Opel
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:44:51
      Beitrag Nr. 77 ()
      Die konjunkturelle Entwicklung in Deutschland wird sich nach Einschätzung des Münchener ifo Instituts 2005 deutlich abschwächen. Das Institut erwartet ein Wachstum des Bruttoinlandsprodukts von nur noch 1,2 Prozent.

      Mehr unter: http://www.n-tv.de/5465494.html
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:51:07
      Beitrag Nr. 78 ()
      die haben auch fast täglich ne adhoc rauszulabern

      Published: 10:45 21.12.2004 GMT+1 /HUGIN /Source: Linde AG /GER: LIN /ISIN: DE0006483001

      Veränderte Zuständigkeiten im Vorstand der Linde AG




      Wiesbaden, 21. Dezember 2004 - Mit Wirkung zum 1. Januar 2005 wird Diplom-Kaufmann Hubertus Krossa (57), Mitglied des Vorstands der Linde AG, für den Unternehmensbereich Material Handling gesamtverantwortlich zeichnen. Zuletzt wurde der Bereich von Dr.-Ing. Wolfgang Reitzle, dem Vorsitzenden des Vorstands der Linde AG, kommissarisch geleitet.

      Krossa gehört seit 2000 dem Linde-Vorstand an und war bisher bereits für Marketing und Vertrieb des Unternehmensbereichs Material Handling verantwortlich. Zudem hatte er den Unternehmensbereich Kältetechnik geführt, den Linde zum 1. Oktober 2004 an das US-Unternehmen Carrier Corporation veräußert hat.


      Für weitere Informationen:

      Presse
      Uwe Wolfinger
      Tel: +49 611 770 264

      Investor Relations
      Thomas Eisenlohr
      Tel: +49 611 770 610
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:52:29
      Beitrag Nr. 79 ()
      Yukos droht mit Schadenersatzklagen, Surgutneftegas als Drahtzieher?

      Der russische Ölkonzern Yukos Oil Co. gab am Montagabend bekannt, dass er nach der Zwangsversteigerung seines Kernbereichs Yuganskneftegaz an die bislang unbekannte Baikalfinansgroup Schadenersatzklagen in Betracht zieht.
      Der Verkauf der Sparte für 9,3 Mrd. Dollar verstößt demnach gegen die von einem US-Gericht verhängte einstweilige Verfügung gegen die Fortsetzung des Konkursverfahrens, so der schwer angeschlagene Konzern. Man werde Schadenersatz fordern, da ein Schaden von über 20 Mrd. Dollar entstehe, wenn der Aktienverkauf abgeschlossen werde.

      Wie die russischen Tageszeitung "Gaseta" berichet, steht angeblich die Ölfirma Surgutneftegas hinter dem Kauf von drei Vierteln der größten Produktionstochter von Yukos. Es bestünden zwischen Surgutneftegas und der Baikalfinansgroup enge Beziehungen. Die Chefin der Baikalfinansgroup, Walentina Dawletgarejewa, sei demnach Mitbesitzerin einer Filiale von Surgutneftegas.

      Der Zeitung zufolge unterhält Surgutneftegas freundschaftliche Beziehungen zur Regierung von Präsident Putin. Es sei daher vorstellbar, dass der neue Yuganskneftegas-Eigentümer die Yukos-Tochter an den halbstaatlichen Gasprom-Konzern weiterreichen könnte, der zuletzt immer wieder als Interessent im Gespräch war.

      Die Aktie von Yukos gewinnt in Frankfurt aktuell 6,83 Prozent auf 1,72 Euro.

      Wertpapiere des Artikels:
      GAZPROM ADR REG.S
      YUKOS, NK ADR 4/



      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 10:54:15
      Beitrag Nr. 80 ()
      medigene läuft weiter

      evtl. schon windowdressing für ultimo?
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:07:16
      Beitrag Nr. 81 ()
      jetzt wird das ask zugeknallt bei warzenbude

      unter 8,5 mach ich nix

      deckel nervt
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:17:35
      Beitrag Nr. 82 ()
      DGAP-Ad hoc: net AG <NET> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      net AG in Diskussion mit US-Investor über Kapitalerhöhung

      net AG: net AG in Diskussion mit US-Investor über Kapitalerhöhung

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      net AG in Diskussion mit US-Investor über Kapitalerhöhung

      - net AG unterzeichnet Vorvereinbarung mit US-Investor über Zeichnung
      einer Kapitalerhöhung im Wege einer "Equity Line of Credit"
      - Volumen bis zu 15 Mio. Euro
      - Verhandlungen sollen in Q1/2005 abgeschlossen werden

      Die am Prime Standard der Deutschen Börse notierte net AG (ISIN DE0007867400)
      gibt bekannt, dass sie mit mit einem US-Investor über die Zeichnung einer
      Kapitalerhöhung verhandelt.

      Angestrebt wird eine Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital im Rahmen der von
      der Hauptversammlung beschlossenen Größenordnung (10 Prozent des
      Grundkapitals) unter Ausschluss des Bezugsrechts der Altaktionäre. Auf der
      Grundlage der angestrebten Vereinbarung könnte die Gesellschaft dem US-
      Investor über einen Zeitraum von drei Jahren zu jeweils frei wählbaren
      Zeitpunkten in Teilschritten Aktien zur Zeichnung anbieten ("Equity Line of
      Credit"). Das Volumen der geplanten Kapitalerhöhung bewegt sich in
      Abhängigkeit von der Kursentwicklung bis zu 15 Mio. Euro.

      Eine entsprechende Vorvereinbarung ("Term Sheet"), die die Aufnahme konkreter
      Vertragsverhandlungen und die Durchführung einer weitergehenden Due Diligence
      vorsieht, wurde soeben unterzeichnet. Die Verhandlungen sollen in QI/2005
      abgeschlossen werden. Über die näheren Details haben beide Seiten bis zum
      Abschluss der Verhandlungen Stillschweigen vereinbart.

      IR-Kontakt:
      Walter Urech
      Telefon: 0221 / 27 26 7-17
      Telefax: 0221 / 27 26 7-99
      email: investor@netag.de



      net AG infrastructure, software and solutions
      Richmodstr. 6
      50667 Köln
      Deutschland

      ISIN: DE0007867400
      WKN: 786740
      Notiert: Frankfurt; Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und
      Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:25:41
      Beitrag Nr. 83 ()
      SCHNULLLLLLLLLLLLLLLIIIIIIIIIIIIII

      vorvertrag

      letter of intent

      WENN ich sowas schon höre

      LACHHAFT
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:26:25
      Beitrag Nr. 84 ()
      KE ohne BZR --> und die Aktien rennt :laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:28:18
      Beitrag Nr. 85 ()
      die dummhiet der broschen ist wirklich grenzenlos

      metabox schlummert sicher auch noch in deren depots, die haben doch auhc nen letter of intent über zig milliarden in der schublade was

      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:31:04
      Beitrag Nr. 86 ()
      DGAP-News: GRENKELEASING AG <GLJ> deutsch

      GRENKELEASING AG: GRENKE-Stiftung errichtet

      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      GRENKELEASING AG: GRENKE-Stiftung errichtet

      Baden-Baden, den 21. Dezember 2004: Der Vorstandsvorsitzende und Hauptaktionär
      der GRENKELEASING AG, Wolfgang Grenke, hat am vergangenen Freitag 675.000
      GRENKE-Aktien auf die gemeinnützige GRENKE-Stiftung mit Sitz in Baden-Baden
      übertragen.

      Die GRENKE-Stiftung wurde vor kurzem errichtet. Neben mildtätigen Zwecken,
      sowie der Förderung von Jugend und Sport wird die Stiftung mit ihren Erträgen
      Kunst- und städtebauliche Projekte in Baden-Baden unterstützen. Ein weiterer
      Schwerpunkt ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der
      Präventivmedizin - insbesondere der Suchtprävention.

      Wie die Stiftungsvorstände, Kurt Schneider und Friedrich Wilhelm Elflein,
      mitteilten, wird von Seiten der Stiftung auf absehbare Zeit nicht
      beabsichtigt, Aktien der GRENKELEASING AG über die Börse zu veräußern. Ab 2006
      seien Veräußerungen, insbesondere im Zusammenhang mit sogenannten "covered
      calls", außerhalb der Börse möglich. Der Ausübungspreis (Basispreis) solcher
      Optionsscheine soll erst nach einer weiteren 20%-igen Kurssteigerung der
      GRENKE-Aktie erreicht werden.

      Durch die Transaktion hat sich der - nach dem Leitfaden zu den Aktienindizes
      der Deutschen Börse bestimmte - Freefloat der GRENKELEASING AG auf 55,14
      Prozent erhöht. 44,86 Prozent der GRENKE-Aktien verbleiben im Besitz der
      Eheleute Grenke und deren minderjährigen Söhnen.

      Über den GRENKELEASING AG Konzern

      Die GRENKELEASING AG ist Marktführer in Deutschland und in der Schweiz im
      Small-Ticket-IT-Leasing, dabei handelt es sich um informationstechnische
      Produkte wie PCs, Notebooks, Kopierer, Drucker oder Software bis zu einem
      Anschaffungswert bis zu 25.000 Euro pro Leasinggegenstand.

      Das Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Baden unterhält heute 20
      Niederlassungen in Deutschland und ist in 13 europäischen Ländern tätig.

      Die GRENKELEASING AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
      notiert und gehört dem SDAX an.

      Weitere Informationen zu GRENKELEASING AG finden Sie unter
      http://www.grenkeleasing.de .

      Pressekontakt

      GRENKELEASING AG, Neuer Markt 2, 76532 Baden-Baden
      Renate Hauss
      Tel: +49 (0)7221/5007-204
      Fax: +49 (0)7221/5007-112
      Email: investor@grenkeleasing.de

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 21.12.2004
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 586590; ISIN: DE0005865901; Index: SDAX
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:31:52
      Beitrag Nr. 87 ()
      DGAP-News: GRENKELEASING AG <DE0005865901> deutsch
      DGAP-News: GRENKELEASING AG <DE0005865901> deutsch
      GRENKELEASING AG: GRENKE-Stiftung errichtet
      Corporate-News übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------
      GRENKELEASING AG: GRENKE-Stiftung errichtet
      Baden-Baden, den 21. Dezember 2004: Der Vorstandsvorsitzende und Hauptaktionär
      der GRENKELEASING AG, Wolfgang Grenke, hat am vergangenen Freitag 675.000
      GRENKE-Aktien auf die gemeinnützige GRENKE-Stiftung mit Sitz in Baden-Baden
      übertragen.
      Die GRENKE-Stiftung wurde vor kurzem errichtet. Neben mildtätigen Zwecken,
      sowie der Förderung von Jugend und Sport wird die Stiftung mit ihren Erträgen
      Kunst- und städtebauliche Projekte in Baden-Baden unterstützen. Ein weiterer
      Schwerpunkt ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung im Bereich der
      Präventivmedizin - insbesondere der Suchtprävention.
      Wie die Stiftungsvorstände, Kurt Schneider und Friedrich Wilhelm Elflein,
      mitteilten, wird von Seiten der Stiftung auf absehbare Zeit nicht
      beabsichtigt, Aktien der GRENKELEASING AG über die Börse zu veräußern. Ab 2006
      seien Veräußerungen, insbesondere im Zusammenhang mit sogenannten "covered
      calls", außerhalb der Börse möglich. Der Ausübungspreis (Basispreis) solcher
      Optionsscheine soll erst nach einer weiteren 20%-igen Kurssteigerung der
      GRENKE-Aktie erreicht werden.
      Durch die Transaktion hat sich der - nach dem Leitfaden zu den Aktienindizes
      der Deutschen Börse bestimmte - Freefloat der GRENKELEASING AG auf 55,14
      Prozent erhöht. 44,86 Prozent der GRENKE-Aktien verbleiben im Besitz der
      Eheleute Grenke und deren minderjährigen Söhnen.
      Über den GRENKELEASING AG Konzern
      Die GRENKELEASING AG ist Marktführer in Deutschland und in der Schweiz im
      Small-Ticket-IT-Leasing, dabei handelt es sich um informationstechnische
      Produkte wie PCs, Notebooks, Kopierer, Drucker oder Software bis zu einem
      Anschaffungswert bis zu 25.000 Euro pro Leasinggegenstand.
      Das Unternehmen mit Hauptsitz in Baden-Baden unterhält heute 20
      Niederlassungen in Deutschland und ist in 13 europäischen Ländern tätig.
      Die GRENKELEASING AG ist im Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse
      notiert und gehört dem SDAX an.
      Weitere Informationen zu GRENKELEASING AG finden Sie unter
      http://www.grenkeleasing.de .
      Pressekontakt
      GRENKELEASING AG, Neuer Markt 2, 76532 Baden-Baden
      Renate Hauss
      Tel: +49 (0)7221/5007-204
      Fax: +49 (0)7221/5007-112
      Email: investor@grenkeleasing.de
      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 21.12.2004
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: 586590; ISIN: DE0005865901; Index: SDAX
      Notiert: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in
      Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:32:29
      Beitrag Nr. 88 ()
      ifo erwartet langsameres Wachstum im Jahr 2005

      Das Münchner ifo Institut für Wirtschaftsforschung veröffentlichte seine Konjunkturprognose für 2004 sowie 2005 und nahm seine Wachstumsprognose für beide Jahre zurück.
      Demnach rechnen die Volkswirte mit einem BIP-Wachstum von 1,7 Prozent im laufenden und 1,2 Prozent im kommenden Jahr. Im Jahr 2004 sind allein 0,5 Prozentpunkte auf einen Sondereffekt bei den Arbeitstagen zurückzuführen. In ihrem Herbstgutachten hatten die sechs führenden Wirtschaftsforschungsinstitute noch Zuwächse von 1,8 bzw. 1,5 Prozent veranschlagt.

      Dem Konjunkturbericht zufolge profitiert Deutschland enttäuschend gering von der boomenden Weltwirtschaft. Deutschland liegt nach wie vor beim Wachstum unter dem Durchschnitt der alten EU-Länder. Von 1995 bis 2004 ist kein anderes Land in Mittel- und Westeuropa langsamer gewachsen und ein Ende dieser fundamentalen Wachstumskrise ist nicht absehbar.

      Nur der Export hat sich in diesem Jahr gut entwickelt. Dass das gesamte Bruttoinlandsprodukt hiervon nicht profitierte, liegt zum einen daran, dass ein Teil der Exporte aus importierten Vorleistungen sowie importierter Handelsware bestand, also nur ein durchlaufender Posten war. Zudem schrumpfte die Binnennachfrage. So sanken der private Konsum um 0,3 Prozent und die Bruttoanlageinvestitionen um 0,5 Prozent. Hintergrund der schwachen Binnennachfrage ist laut ifo das hohe deutsche Lohnkostenniveau. Die Firmen sichern ihre Wettbewerbsfähigkeit, indem sie Teile ihre Produktionskette und damit Arbeitsplätze in Niedriglohnländer verlagern. Infolge dessen haben die Arbeitnehmer Angst vor dem Arbeitsplatzverlust und halten sich beim Kauf langlebiger Konsumgüter zurück.

      Auch im Jahr 2005 dürfte sich das konjunkturelle Bild in Deutschland nur zögerlich aufhellen. Während sich die Investitionen und der private Konsum etwas beleben, werden die Exporte nur noch halb so schnell wachsen wie in diesem Jahr. Im Jahresdurchschnitt 2005 dürfte das reale Bruttoinlandsprodukt um 1,2 Prozent steigen, nach Ausschaltung von Kalenderschwankungen sogar um 1,4 Prozent.

      Die Inflationsrate wird in 2005 mit 1,4 Prozent voraussichtlich niedriger sein als in diesem Jahr (1,6 Prozent). Dagegen bleibt die Lage am Arbeitsmarkt angespannt Die Arbeitslosenquote wird im Jahresdurchschnitt bei 10,4 Prozent gesehen, nach 10,3 Prozent in diesem Jahr.


      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:39:51
      Beitrag Nr. 89 ()
      wapme 1,65

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 11:49:42
      Beitrag Nr. 90 ()
      DGAP-Ad hoc: buch.de internetstores AG <BUE>

      Ad-hoc-Aktualisierung nach §15 WpHG

      Personal

      buch.de internetstores AG erweitert Vorstand

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Muenster. - Ab 1. Januar 2005 ergaenzt Hinrich Tode den Vorstand der buch.de
      internetstores AG. Damit wird die Gesellschaft kuenftig von zwei Vorstaenden
      geleitet. Sprecher ist der bisherige Alleinvorstand Albert Hirsch.

      In seiner neuen Position wird Hinrich Tode (32) die Funktionen Finanzen und
      Controlling, Recht, IT & Logistik verantworten. Hinrich Tode gehoert dem
      Unternehmen seit dem 1. Juli 2003 als Kaufmaennischer Leiter und Prokurist an.

      Aufgrund des stetig wachsenden Umfangs der Aufgaben insbesondere in den
      Gebieten IT & Logistik erachten Vorstand und Aufsichtsrat eine Erweiterung des
      Vorstands für sinnvoll. Tode war im laufenden Geschaeftsjahr massgeblich an
      der operativen Umstrukturierung der Technologie-Plattform beteiligt, die seit
      Oktober 2004 zu einer erheblichen Funktions- und Performance-Optimierung für
      alle Marken gefuehrt hat.

      Albert Hirsch verantwortet als Sprecher des Vorstandes die Aufgabenbereiche
      Marketing, Vertrieb, Einkauf & Content sowie Investor Relations.


      buch.de internetstores AG
      Regina-Protmann-Str. 16
      48159 Münster
      Deutschland

      ISIN: DE0005204606
      WKN: 520460
      Notiert: Frankfurt; Geregelter Markt in Frankfurt (General Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.12.2004

      Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-Hoc-Mitteilung:

      Die buch.de internetstores AG ist der zweitgroesste Online-Medienhaendler im
      deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen mit Sitz in Muenster betreibt die
      Online-Shops buch.de, bol.de, thalia.de und ep-medienshop.de in Deutschland,
      buch.ch, bol.ch, jaeggi.ch, stauffacher.ch und zap.ch in der Schweiz sowie
      amadeusbuch.at und bol.at in Oesterreich.

      Ende der Meldung (c)DGAP
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:10:07
      Beitrag Nr. 91 ()
      vem macht freude heute wieder

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:14:25
      Beitrag Nr. 92 ()
      das orderbuch von openshop ist einfach immer wieder geil anzusehen

      wenn dieser verschi******e marketmaker mit seinem ständigen abverkauf von 1,5k im best ask wäre, würde das ding explodieren

      ask:

      7,49 1500 :mad::mad::mad:
      7,50 20
      7,51 1000
      7,56 209
      7,96 150
      8,37 500
      8,39 73
      8,40 3000
      10,00 100
      11,00 100
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:23:19
      Beitrag Nr. 93 ()
      Medigene Aufschwung erstmal gestoppt, ich bleibe mit Ziel
      Tecdax als Langfristposi dabei.
      Wapme sieht gut aus, auf der anderen Seite sind
      Noggers Elitetrader teilweise auch dabei. Schwierig.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:25:00
      Beitrag Nr. 94 ()
      auf jeden fall hat sich bei medigene heut einer ne ordentliche posi reingelegt

      das waren auffällig umsätze
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 12:55:05
      Beitrag Nr. 95 ()
      Medion: Prognosen für 2004 bleiben unverändert


      DÜSSELDORF (Dow Jones-VWD)--Die Medion AG, Essen, hat ihre Prognosen für das Geschäftsjahr 2004 am Dienstag bekräftigt. Man erwartet wie bereits bei Vorlage der Drittquartalszahlen angekündigt einen Umsatz für das Gesamtjahr zwischen 2,5 und 2,6 Mrd EUR und ein Ergebnis vor Steuern und Zinsen zwischen 95 und 105 Mio EUR, sagte ein Sprecher. Daran habe sich nichts geändert, sagte er unter Verweis auf einen Bericht der "Süddeutschen Zeitung", die unter Berufung auf die HypoVereinsbank über einen starken Umsatzrückgang im vierten Quartal berichtet hatte. Vor wenigen Tagen hatte Medion bereits mitgeteilt, dass das vierte Quartal gut laufe.

      Es sei bereits bekannt, dass das vierte Quartal schwächer als im Vorjahr sei, sagte Matthias Engelmayer von IR Research. Daher enthalte der Bericht aus seiner Sicht nichts wirklich Neues. Er klinge zwar negativ, biete aber nur bekannte Fakten. Der gegenwärtige Kursrückgang sei daher übertrieben. Die Aktie verliert bis 12.05 Uhr 2,3% auf 16,03 EUR. In der Spitze lag das Minus bei 3%.
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/rib/nas

      21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:08:26
      Beitrag Nr. 96 ()
      Berta, ein bissl ärgern tust Dich schon, dass Du Qiagen nicht mehr zugetraust hast, oder ?
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:09:39
      Beitrag Nr. 97 ()
      moin link

      ich schau nicht mehr auf qia, das war nur der deal für die schlussauktion

      :)

      ärgert mich nicht, war gewinn und gut
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:11:56
      Beitrag Nr. 98 ()
      Die Fonds sind halt nicht so schnell wie Daytrader... :D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:16:09
      Beitrag Nr. 99 ()
      ja das problem habe ich öfter

      ich bin meiner zeit voraus

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:18:57
      Beitrag Nr. 100 ()
      :lick::lick::lick:VEM:lick::lick::lick:

      tageshoch
      und allzeithoch auch glaub ich

      muss ich mal gucken

      :p:p:p
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:22:12
      Beitrag Nr. 101 ()
      mahlzeit colegas :D

      ein stromausfall jagte den anderen heude morgen :rolleyes:

      auch bei mir der letzte arbeitstag fuer dieses jahr
      er ist zu ende :D isch habe fertisch :D :kiss: :D

      und # 99 ---> " ja das problem habe ich öfter - ich bin meiner zeit voraus "

      das kenne isch auch ;) :D :laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:48:22
      Beitrag Nr. 102 ()
      von der plazierung ish anleihe hört man gar nichts

      sehr komisch

      ots news: DAS VORSTANDSINTERVIEW (DVI) / Intershop-Wandelanleihe bietet ...

      München (ots) - In diesen Tagen emittiert der Jenaer Anbieter von E-Commerce-Software, die Intershop Communications AG (WKN: 747292), eine Wandelanleihe. Für Intershop-Aktionäre bietet sich aufgrund der äußerst attraktiven Konditionen eine einmalige Investitionsmöglichkeit. DAS VORSTANDSINTERVIEW hat den Vorstandsvorsitzenden Dr. Schöttler zur Lage des Unternehmens und zu den genauen Hintergründen der Wandelanleihe befragt.

      " Im Rahmen der Restrukturierung von Intershop wurden in den vergangen Jahren einschneidende Maßnahmen ergriffen. Insgesamt wurden die Kosten drastisch reduziert: von 25,8 Mio. im 1. Quartal 2002 auf 6,1 Mio. Euro im 3. Quartal 2004. Jetzt ist Intershop effizient aufgestellt, voll zahlungsfähig und schuldenfrei." so Schöttler. Die Gesamtliquidität von 10,3 Mio. Euro reicht jedoch für " große Entwicklungssprünge" und Investitionen nicht aus. Diese Situation wirkt sich auch bei der Neukundengewinnung aus: Teilweise verliert Intershop potenzielle Kunden, obwohl man das bessere Produkt hat. Schöttler: " Unsere Position bei potenziellen Kunden wäre deutlich besser, wenn unser Barmittelbestand größer wäre."

      Nach Ausgabe der Wandelanleihe sollte es bei Intershop noch zügiger voran gehen. Hierzu Schöttler: " Mit dem frischen Geld werden wir in den Vertrieb investieren und neue Mitarbeiter einstellen."

      Mit der Nullkupon-Wandelanleihe, die noch bis zum 14.12.04 im Rahmen des aktuell laufenden Bezugsangebots von den Aktionären bezogen sowie im Rahmen einer Privatplatzierung gezeichnet werden kann, will sich Intershop wieder auf gesunde Beine stellen. Die Anleihe mit Laufzeit bis zum 15. Dezember 2008 umfasst ein Gesamtvolumen bis zu 20 Mio. Euro bei einer Verzinsung von 10 Prozent pro Jahr. Selbst im Konkursfalle sind die Wandelanleiheinhaber abgesichert, denn diese haben ein erstrangiges Pfandrecht an der Intershop-Software. Fast einmalig ist, dass das Wandlungsverhältnis auch nach einer vorgesehenen Kapitalherabsetzung gleich bleibt. Erfolgt der Kapitalschnitt im Verhältnis 2:1, dann müsste die Intershop-Aktie theoretisch bei 1,48 Euro notieren (aktueller Kurs: 0,74). Inhaber der Wandelanleihe könnten trotzdem die Aktien zu 1,00 Euro beziehen.

      Das ausführliche Interview kann kostenlos unter info@das-vorstandsinterview.de angefordert werden.

      Originaltext: DAS VORSTANDSINTERVIEW (DVI) Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=54233 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_54233.rss2

      Pressekontakt: Redaktion DAS VORSTANDSINTERVIEW Rochus C. Rüttnauer WAV Wertpapieranalysen Verlagsgesellschaft mbH www.das-vorstandsinterview.de
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 13:55:24
      Beitrag Nr. 103 ()
      vab 6,07

      das reicht nun für heute erstmal mit dem anstieg würde ich sagen

      lieber langsam jeden tag ein stück

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:00:28
      Beitrag Nr. 104 ()
      Du wolltest ueber 6 :look:

      wir haben ueber 6 :D

      Kurs 6,07

      vem :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:00:59
      Beitrag Nr. 105 ()
      Mahlzeit Bon :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:01:17
      Beitrag Nr. 106 ()
      genau

      deswegen will ich nicht gierig sein und sage, es reicht für heute

      :):)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:14:09
      Beitrag Nr. 107 ()
      Aktionär zu VAB:

      Wenn die ISH1 WA platziert könnten die Prognosen angehoben werden + guter Hebel wenn die IPOs wieder anlaufen --> KGV 7
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:18:06
      Beitrag Nr. 108 ()
      darauf warte ich ja auch

      die 20 mio plazierung von ish anleihe und die nwu wandelanleihe

      dann explodiert vem

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:21:26
      Beitrag Nr. 109 ()
      Finanzbrief "ExtraChancen" - 21.12.2004



      Dienstag, den 21. Dezember 2004
      Investmentcheck

      Kaffehauskette Starbucks bald mit 10.000 Filialen




      In den vergangenen 33 Jahren hat die US-Kaffehauskette Starbucks allein 6.300 Filialen in den USA aufgebaut, weltweit sollen es Ende kommenden Jahres über 10.000 sein. Das Angebot soll um heiße Snacks und auch Musik erweitert werden. Ziel des Unternehmens aus ist es, weiter kräftig zu wachsen. Eine Strategie die bisher aufgeht.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:34:12
      Beitrag Nr. 110 ()
      Mal auf ITS achten:

      funda eine Perle + scheint aktuell zu drehen --> die News kamen aktuell:


      ADE: Interseroh macht DSD nun auch in Bayern Konkurrenz
      KÖLN (dpa-AFX) - Der Dienstleistungs- und Rohstoffkonzern Interseroh wird
      dem Dualen System Deutschland mit dem "Grünen Punkt" künftig auch in Bayern
      Konkurrenz machen. Nach Hamburg wurde Interseroh für das Sammeln und Verwerten
      von Verkaufsverpackungen in Bayern zugelassen, wie das Unternehmen am Dienstag
      in Köln mitteilte. Mit dieser Feststellung sei ein neuer Baustein für ein
      bundesweites Netz von Interseroh gelegt. Das Unternehmen will in 2005 mindestens
      die Hälfte der Bevölkerung mit ihrem dualen System erreichen können./kk/DP/tav
      NNNN


      2004-12-21 13:19:57
      2N|PRD|GER|SVS|
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:52:35
      Beitrag Nr. 111 ()
      Kam letzte Woche über Reuters:


      Entsorger Interseroh profitiert vom Boom im Stahlhandel

      14.12.04 14:13



      Köln, 14. Dez (Reuters) - Der Boom im internationalen

      Stahlhandel hat dem Entsorgungs- und Rohstoffkonzern Interseroh

      <INSG.DE> in diesem Jahr einen deutlichen Schub bei Umsatz und

      Gewinn beschert. Im Zuge der anstehenden Reform des

      Einwegpfandes will das Kölner Unternehmen bei der Pfandrücknahme

      wachsen.

      Interseroh rechnet 2004 mit einem Umsatzanstieg auf deutlich

      über 900 Millionen Euro nach 737 Millionen Euro im vergangenen

      Jahr. Beim Ergebnis vor Steuern (Ebt) erwarte Interseroh

      ebenfalls eine Steigerung. "Wir erwarten ein ordentliches

      viertes Quartal und damit im Gesamtjahr ein sehr gutes

      Ergebnis", sagte Finanzchef Johannes-Jürgen Albus am Dienstag.

      Auch das Jahr 2005 werde sich aller Voraussicht nach "sehr

      positiv" entwickeln, fügte Vorstandsmitglied Christian Rubach

      hinzu. Grund sei unter anderem die Ankündigung mehrerer

      Stahlhersteller, die Preis zu erhöhen. Dies lasse auch die

      Stahlschrott-Preise steigen. Beim Stahlschrottrecycling sieht

      sich Interseroh in Deutschland an zweiter Position nach dem

      Marktführer TSR. In Europa steht die Kölner Gruppe nach eigenen

      Angaben auf Rang sechs bis acht.

      Bei der Entsorgung und Verwertung von bepfandeten

      Einweggetränkeverpackungen wolle Interseroh auf mittlere Sicht

      einen Marktanteil von etwa 20 Prozent erreichen. Beim

      Verpackungsrecycling sollen es rund zehn Prozent sein, beim

      eigentlichen Dualen System werde ein Anteil von fünf bis zehn

      Prozent angepeilt. Bei den so genannten Selbstentsorgersystemen,

      wie sie vor allem bei Discountern und in der Gastronomie

      verbreitet sind, wolle Interseroh in nächster Zeit auf einen

      Marktanteil von 15 bis 20 Prozent kommen.

      mik/brn





      Topics..: DE WEU RES RESF EUROPE GEE MIS LDE RTRS

      Products: GER OE SWI DNP



      (Data sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:55:10
      Beitrag Nr. 112 ()
      Medigene weiter mit tollen Umsätzen, die nächste
      BO empfiehlt ebenfalls zu Kauf.
      Aktuell gibt es aber wohl zu viele Stücke, die auf
      Grund der letzten Übernahme auf den Markt drängen.
      Geduld ist angesagt.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:55:33
      Beitrag Nr. 113 ()
      DGAP-Ad hoc: net AG <NET> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      net AG meldet endgültige Abschlusszahlen

      net AG meldet endgültige Abschlusszahlen

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      net AG meldet endgültige Abschlusszahlen

      -Gesellschaft meldet 61,579 Mio. EUR Umsatz
      -Konzern EBITDA -0,784 Mio. EUR
      -Informationstechnik profitabel
      -Kommunikationstechnologie wird in Zukunft nicht mehr voll konsolidiert



      Die im Prime Standard notierte net AG (ISIN DE 000 786 7400) hat heute Ihren
      Geschäftsbericht veröffentlicht.

      Der Konzernumsatz betrug im abgelaufenen Geschäftsjahr (1.10.2003 -
      30.09.2004) 61,579 Mio. EUR (Vorjahr: 57,348 Mio. EUR) bei einem EBITDA von -
      0,784 Mio. EUR (Vorjahr -2,611 Mio. EUR).

      Wie bereits per Ad Hoc vom 30.11.2004 gemeldet, konzentriert sich das
      Unternehmen in den kommenden Jahren auf den Geschäftsbereich
      Informationstechnik, in welchem die net AG im abgelaufenen Geschäftsjahr einen
      Umsatz von knapp 30 Mio. EUR und ein positives EBITDA von 1,4 Mio. EUR
      erzielte.


      net AG infrastructure, software and solutions
      Richmodstr. 6
      50667 Köln
      Deutschland

      ISIN: DE0007867400
      WKN: 786740
      Notiert: Frankfurt; Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
      Freiverkehr in Berlin-Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und
      Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:57:01
      Beitrag Nr. 114 ()
      Im Zuge der Munich Biotech Ü-Nahme hat doch EFF ca. 800k MDG Aktien erhalten --> gibt es hier eine Lock-up???
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 14:59:05
      Beitrag Nr. 115 ()
      na das müssten doch paar wissen hier

      warzenbude ist doch liebling

      :)

      aber das könnte den permanenten verkaufsdruck erklären, der trotz hoher umsätze keine wirkliche kurssteigerung zulässt
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:02:50
      Beitrag Nr. 116 ()
      Leider auch keine Ahnung, meine Erinnerung geht
      von keiner Lock aus.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:17:26
      Beitrag Nr. 117 ()
      810k Aktien aus einer KE + Lock-up 1 Jahr
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:37:04
      Beitrag Nr. 118 ()
      Hat jemand einen Link für Realtimekurse DOW JONES und/oder Nasdaq?
      d-traderz.com funktioniert bei mir heute nicht ....Error 404 Not Found
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:44:52
      Beitrag Nr. 119 ()
      ne hab ich nciht

      vielleicht gibts sowas bei godmodetrader

      die sind doch so us-orientiert
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:45:21
      Beitrag Nr. 120 ()
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 15:55:14
      Beitrag Nr. 121 ()
      Schröder: Yukos-Versteigerung ist innerrussische Frage


      BERLIN (Dow Jones-VWD)--Bundeskanzler Gerhard Schröder und Russlands Präsident Wladimir Putin haben die jüngste Versteigerung von Yukos-Aktiva als rein innerrussisches Problem bezeichnet. "Jeder Versuch, das zu einer Frage der deutsch-russischen Beziehungen zu machen, wird scheitern", hob Schröder am Dienstag bei einer Presssekonferenz mit Putin nach den deutsch-russischen Regierungskonsultationen in Schleswig hervor. Putin sagte ebenfalls, es handele sich um ein "Russland-internes Problem". Er habe Schröder aber über das Ereignis informiert.

      Soweit ihm bekannt sei, habe die Auktion in voller Übereinstimmung mit der russischen Gesetzgebung stattgefunden, sagte Putin. Er gehe davon aus, dass auch alle weiteren Aktivitäten im Rahmen der Gesetzgebung und der wirtschaftlichen Interessen der Marktteilnehmer stattfänden, sowohl der russischen als auch der Partner. Putin sagte auf eine Frage, man könne "nicht ausschließen", dass sich ein chinesisches Energiewirtschaftsunternehmen an dem versteigerten Aktivum beteiligen werde.

      "In welchem Umfang sollen die Partner selber entscheiden, aber das ist durchaus möglich", erklärte Putin, ohne dies weiter zu detaillieren. Den Zuschlag für die wichtigste und größte Öl produzierende Yukos-Tochter Yuganskneftegaz hatte am Sonntag für umgerechnet rund 7 Mrd EUR das bislang völlig unbekannte Finanzunternehmen Baikalfinansgroup erhalten. Der Yukos-Mehrheitsaktionär Menatep hatte daraufhin in London angekündigt, den neuen Besitzer der Produktionstochter in Europa und den USA zu verklagen, sobald die Identität des Käufers feststehe.
      -Von Andreas Kißler, Dow Jones Newswires; + 49 (0) 30 2888 4118,
      andreas.kissler@dowjones.com
      (ENDE) Dow Jones Newswires/21.12.2004/ak/mc

      21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:01:47
      Beitrag Nr. 122 ()
      also diese betrügergewinnspiele a la neun live und auch auf den anderen sendern sind doch echt das allerletzte, die moderatoren werden doch definitiv in der klapsmühle rekrutiert, kein vernünftiger mensch würde stundenlange selbstgespräche führen, um leute übers tel abzuzocken
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:12:09
      Beitrag Nr. 123 ()
      ich sage nur

      BKM = philip moffat wert = feedback

      wenn in fee auch ne solarbude eingebracht wird...na dann
      DGAP-Ad hoc: BK Grundbesitz & Bet. AG <BKM>

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Vorstandswechsel

      BK Grundbesitz & Bet. AG: Neue Großaktionäre und Vorstandswechsel

      Ad-hoc-Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Neue Großaktionäre und Vorstandswechsel bei der BK Grundbesitz &
      Beteiligungs AG

      Die bisherigen Vorstandsmitglieder Herr Bernd Kocher und Herr Frank A. Schulte
      sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Zu neuen Vorstandsmitgliedern wurden
      Herr Ulf Bogun und Herr Martin Schulz-Colmant bestellt.

      Der Vorstandswechsel erfolgt im Zusammenhang mit der Beteiligung der Pohl
      Vermögenswaltungs GmbH sowie der RSI Societas GmbH an der Gesellschaft, die
      jeweils Anteile von rund 41,5% an der Gesellschaft übernommen haben. Die neuen
      Aktionäre gehören zum Umfeld der Reinecke + Pohl Neue Energien AG, Hamburg.

      Kontakt:

      Martin Schulz-Colmant
      c/o Reinecke + Pohl Neue Energien AG
      ABC-Str. 19
      20354 Hamburg
      Tel.: 040/696528-120

      BK Grundbesitz & Beteiligungs AG
      Schönfeldstrasse 13
      80539 München
      Deutschland

      ISIN: DE0005250708
      WKN: 525070
      Notiert: Düsseldorf; Geregelter Markt in Düsseldorf

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 21.12.2004
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:25:18
      Beitrag Nr. 124 ()
      Evotec Technologies liefert Forschungsgeräte EVOscreen® und Opera
      Hamburg, Deutschland - Evotec Technologies GmbH (Evotec), ein
      Anbieter von innovativen Forschungsgeräten und Technologien für den
      Life Sciences-Bereich und die pharmazeutische Wirkstoffforschung, gab
      heute die erfolgreiche Installation ihrer
      Ultra-Hochdurchsatzscreening (uHTS)- Technologie im Institute Pasteur
      Korea bekannt. Dies wird maßgeblich zu einem starken vierten Quartal
      2004 für Evotec Technologies beitragen.
      Evotec hat ihre Ultra-Hochdurchsatzscreening-Anlage EVOscreen® sowie
      zwei Opera-Zellanalysatoren ausgeliefert, die in Korea erfolgreich
      abgenommen worden sind. Die Kombination beider Systeme ermöglicht es,
      Analysen in der Wirkstoffforschung im industriellen Maßstab mit
      extrem hoher Auflösung und gleichzeitig hohem Durchsatz
      durchzuführen. Auf diese Weise können neuartige biochemische,
      zelluläre und auf ganzen Organismen basierende Tests durchgeführt
      werden. Dabei liefert die EVOscreen®-Anlage Daten höchster Qualität
      und bietet einzigartige Vorteile hinsichtlich der Einsparung von
      Substanzvolumina, da die Testsysteme auf der EVOscreen®-Anlage in
      einem Gesamtvolumen von nur 1 µl ausgeführt werden. Der einwandfreie,
      voll automatische Betrieb der Anlage konnte erfolgreich in Korea
      nachgewiesen werden. Damit qualifiziert sich die Plattform als
      weltweit einziges uHTS-System, das unter P3-Sicherheitsbedingungen im
      Labor betrieben werden kann.
      "Wir sind sehr stolz, dass uns das Institute Pasteur Korea, ein neue
      Life Science-Forschungszentrum mit herausragender biologischer
      Expertise, als Partner gewählt hat. Die Auslieferung ist ein
      wichtiger Meilenstein für Evotec Technologies, denn es ist die erste
      Installation eines EVOscreen® Systems in Asien und die erste
      Installation des Systems überhaupt, die wir im Bereich der
      akademischen Forschung durchgeführt haben. Gleichzeitig erhöht sie
      die Visibilität für unsere Produkte in dem stark wachsenden
      asiatischen Markt und beweist, dass EVOscreen® sich als höchst
      attraktives Instrument etabliert hat, welches auch akademischen
      Instituten neue, revolutionäre Forschungsstrategien ermöglicht"
      sagte Dr. Rolf Günther, Forschungsvorstand bei Evotec Technologies
      GmbH.
      Evotec Technologies GmbH
      Evotec Technologies GmbH (ET) ist eine Tochtergesellschaft der Evotec
      OAI AG, die sich auf die Entwicklung von Technologien und Geräten für
      Life Science-Laboratorien spezialisiert hat. ET ist Spezialist für
      hoch moderne, automatisierte und miniaturisierte Prozesse, die zu
      qualitativ hochwertigen Daten führen, und zwar durch die nahtlose
      Integration von Hardware, Software und Bioware-Modulen. Gegenwärtig
      setzt sich das Portfolio von ET aus dem bereits etablierten
      uHTS-System EVOscreenâ und aus einer Produktlinie innovativer
      Laborgeräte (OperaTM, Clarina II, Elektra) sowie
      Verbrauchsmaterialien und Reagenzien zusammen. Die Lösungen von ET
      basieren auf einem umfangreichen und breiten Portfolio an Patenten,
      wissenschaftlicher Expertise von der Wirkstoffforschung bis hin zu
      Diagnostik sowie auf technischem Know-how. ETs besondere Stärken
      liegen in der Detektion und in der Analyse auf Molekülebene, in der
      Handhabung von kleinsten Probenvolumina und in seiner
      leistungsstarken Software, die eine außerordentlich zügige Auswertung
      von Daten gewährleistet. Evotec Technologies beschäftigt zurzeit 80
      Mitarbeiter, die größtenteils in der Hamburger Zentrale tätig sind.
      Büros von ET befinden sich in Düsseldorf, Berlin und Boston.
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:31:24
      Beitrag Nr. 125 ()
      BTBA könnte chartt. drehen --> total überverkauft --> KE wurde ja über 2 platziert
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:35:01
      Beitrag Nr. 126 ()
      nochmal
      Hat jemand einen Link für Realtimekurse DOW JONES und/oder Nasdaq?
      d-traderz.com funktioniert bei mir heute nicht ....Error 404 Not Found
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:38:46
      Beitrag Nr. 127 ()
      Nein sorry :(
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 16:42:33
      Beitrag Nr. 128 ()
      hat ausser alpine und mir eigentlich jemand feedback???

      morgen ist die hv

      11. uhr

      es wäre ein traum, wenn es heisst, ne solarbude is das neue operative geschäft, aber ich wage es nicht zu glauben
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:05:46
      Beitrag Nr. 129 ()
      uptotrade.de..:cool:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:11:17
      Beitrag Nr. 130 ()
      respektabler trend bei warzenbude heute

      :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:48:08
      Beitrag Nr. 131 ()
      ich bin müde

      ich bin weg für heute

      noch etwas glühwein vielleicht long

      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:50:47
      Beitrag Nr. 132 ()
      Tschau Berta :)
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:55:49
      Beitrag Nr. 133 ()
      Adios Zusammen, ein Hoch auf die Warzenbude!
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:57:28
      Beitrag Nr. 134 ()
      MDG ist und bleibt die Insiderbude schlechthin :D

      :laugh::laugh::laugh:BAFIN:laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 17:57:47
      Beitrag Nr. 135 ()
      ADE: Hugin Ad Hoc: MediGene AG
      Hugin Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG: Sonstige Inhalte: MediGene AG: Eligard®
      erhält Zulassung in weiteren 23 Europäischen Ländern
      Ad hoc - Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      -------------------------------------------------------------------------------
      -----
      Martinsried - San Diego, 21. Dezember 2004. Das deutsch-amerikanische
      Biotechnologie- Unternehmen MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard:
      MDG; ISIN: DE000 5020903) hat heute bekannt gegeben, daß gemeinsam
      mit dem Vermarktungspartner Yamanouchi für die Einmonats- und das
      Dreimonatsdepotformulierung von Eligard® das Verfahren der
      gegenseitigen Anerkennung (MRP-Verfahren) in 23 von 25 weiteren
      europäischen Ländern erfolgreich abgeschlossen wurde. In
      Übereinstimmung mit dem Anerkennungsverfahren wurde für jedes dieser
      Länder die Zulassung von Eligard® in Deutschland als Referenz
      verwendet. Nun werden von den nationalen Zulassungsbehörden innerhalb
      der gesetzlichen Vorgaben die nationalen Zulassungsbescheide erteilt.
      In den meisten Ländern ist vor einer Vermarktung noch eine Einigung
      über den Preis und eine Aufnahme in die Liste der erstattungsfähigen
      Arzneimittel erforderlich.
      MediGene hatte 2001 die europäischen Rechte für Eligard® von der
      US-Firma Atrix Laboratories (heute: QLT Inc., Kanada) einlizenziert
      und das Medikament erfolgreich durch den deutschen Zulassungsprozess
      geführt. Die deutsche Markteinführung erfolgte im Mai 2004 durch
      MediGenes Partner Yamanouchi, der das Medikament auch in allen
      anderen europäischen Ländern vertreiben wird.
      Eligard® ist ein LHRH-Agonist (LHRH = Luteinisierendes Hormon
      Releasing Hormon), der den Testosteronspiegel im Körper stark und
      dauerhaft senkt und dadurch das Tumorwachstum bei Patienten mit
      fortgeschrittenem, hormonabhängigem Prostatakrebs unterdrückt
      (palliative Therapie). Eligard® (Wirkstoff: Leuprorelin-Acetat)
      kombiniert die Hormon-Standardtherapie mit einer neuen,
      patientenschonenden und effizienten Darreichungsform, der
      Atrigel®-Depottechnologie. Das flüssige Eligard® wird unter die Haut
      des Patienten gespritzt und bildet dort ein festes Implantat, das den
      Wirkstoff langsam und kontinuierlich freisetzt, während sich das
      bioabbaubare Depot auflöst. Die klinischen Studien haben gezeigt,
      dass Eligard® sicher, gut verträglich und wirksam ist.
      Kontakt:
      MediGene AG
      Lochhamer Strasse 11, 82152 Planegg
      Email: investor@medigene.com
      Fax:++49 - 89 - 85 65- 2920
      Dr. Michael Nettersheim, Investor Relations Tel.: ++49 - 89 - 85 65-
      2946
      --- Ende der Ad-hoc Mitteilung ---
      WKN: 502090; ISIN: DE0005020903 ; Index: Prime All Share, CDAX, TECH All Share;
      Notiert: Prime Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Börse
      Stuttgart,
      Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse
      zu Hamburg,
      Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Geregelter Markt in Frankfurter
      Wertpapierbörse,
      Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Niedersächsische Börse
      zu Hannover;
      http://www.medigene.de
      Copyright © Hugin ASA 2004. All rights reserved.
      NNNN

      [Medigene AG,MDGR.EU,,502090,DE0005020903]
      2004-12-21 16:54:35
      2N|AHO|GER|HTH|
      Avatar
      schrieb am 21.12.04 19:35:09
      Beitrag Nr. 136 ()
      Schönen abend + bis morgen :)


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;&#9658;&#9658;tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM &#9650; 21.12.2004 &#9650; &#9668;&#9668;