checkAd

    ►►►tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM ▲ 17.01.2005 ▲ ◄◄ - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 17.01.05 07:22:08 von
    neuester Beitrag 18.01.05 09:48:11 von
    Beiträge: 177
    ID: 944.137
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 7.470
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:22:08
      Beitrag Nr. 1 ()
      guten morgen colegas :D

      ich wuensche Euch eineerfolgreiche woche :kiss:

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:24:09
      Beitrag Nr. 2 ()
      Montag, 17.01.2005 - US-BÖRSEN bleiben geschlossen

      DEUTSCHE BÖRSE berät Übernahme der LSE

      "I have a Dream ..." Jeweils am dritten Montag im Januar gedenken die US-Amerikaner des Bürgerrechtlers Martin L. King jr., der am 15. Januar 1929 in Atlanta geboren und am 4. April 1968 in Memphis/Tennessee erschossen wurde. Die Börsen bleiben an diesem Tag geschlossen.

      In Europa dürfte die Deutsche Börse im Blickpunkt stehen. Nach Informationen aus Finanzkreisen soll es vor dem Neujahrsempfang des Börsenbetreibers am Montagabend eine Aufsichtsratssitzung geben, auf der die Pläne für eine Übernahme des Konkurrenten London Stock Exchange (LSE) besprochen werden sollen.

      Feiertage:
      USA: Martin Luther King Day (Börsen geschlossen)

      Konjunktur:
      EU: EZB: Ausschreibung Haupt-Refi-Zinstender (15.30 Uhr)
      EU: Tagung der Eurogruppe: Themen u.a. Reform des Stabilitätspaktes, Defizitverfahren gegen Deutschland und Frankreich sowie Verschärfung des Verfahrens gegen Griechenland

      Unternehmen:
      Daiwa Associate Holdings (78961) ex Dividende
      Deutsche Börse (581000) Aufsichtsratssitzung
      Océ (850630) vorläufiger Jahresbericht
      SNP Leefung (A0BK6B) Jahresbericht
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:25:18
      Beitrag Nr. 3 ()
      - PROGNOSEN und DIVIDENDENZAHLUNG für 2004 bestätigt

      Der Internetdienstleister United Internet hat die Ergebnisprognose für das Jahr 2004 trotz der jüngsten Probleme mit den DSL-Dienstleistungen der Deutschen Telekom bestätigt. Die Ziele für 2004, also ein Umsatz von 506 Mio. Euro und ein Vorsteuergewinn von 85 Mio. Euro, seien nicht gefährdet, so United-Chef Dommermuth zur Euro am Sonntag. Bis zu einem Viertel des Nettogewinns werde als Dividende an die Aktionäre ausgeschüttet.

      Durch die jüngsten Pannen bei der Zusammenarbeit im DSL-Bereich mit der Deutsche Telekom (555750) sei United Internet aber Umsatz entgangen, kritisierte Dommermuth. Unter anderem hätten 50.000 DSL-Neukunden von United Internet bei der Telekom in der Warteschleife gehangen und keinen Anschluss bekommen. Viele DSL-Aufträge versacken im EDV-System der Telekom. Als Grund für die Lieferschwierigkeiten habe die Telekom unter anderem einen Lastwagen-Unfall angeführt.

      Die Höhe des Schadens wollte er jedoch nicht beziffern. Auf die Frage, ob das Unternehmen nun vor Gericht gegen die Telekom ziehen werde, sagte Dommermuth, United werde versuchen das in Verhandlungen zu klären.

      Wegen der Pannen mit der Telekom will United Internet (508903) in Ballungszentren ein eigenes DSL-Netz aufbauen. Die Standleitungen dorthin wird United mieten. Die Leitungen zur Telefondose braucht der DSL-Anbieter weiter von der Telekom. Zunächst sei der Betrieb von etwa 700 der rund 7.000 Hauptverteiler in Deutschland geplant. Die Kosten hierfür bezifferte Dommermuth mit 30 bis 50 Mio. Euro. Diese dürften voraussichtlich im Sommer anfallen. Die Pläne werden den geplanten Gewinn in diesem Jahr voraussichtlich nicht belasten.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:31:05
      Beitrag Nr. 4 ()


      Marktausblick DAX & Co - REISEWELLE nach SÜDOSTASIEN hilft den OPFERN der FLUTWELLE

      Nach dem Dämpfer für den deutschen Aktienmarkt in der abgelaufenen Woche müssen sich die Anleger auf Kursschwankungen im DAX gefasst machen. Die deutschen Reiseveranstalter erwarten in diesem Jahr wieder Wachstum. Dies berichteten Sprecher der Branche am Samstag bei der Eröffnung der Internationalen Tourismusmesse CMT in Stuttgart. Die durch das Seebeben hart getroffenen Länder seien auf der CMT vertreten und informierten über die noch bestehenden Reisemöglichkeiten.

      Die beste Hilfe für diese Länder sei, wenn die Touristen wieder dort hinreisen und ihnen Mut geben. TUI, Europas größter Reisekonzern, geht davon aus, dass bereits in ein paar Wochen wieder 90 Prozent der Hotelkapazitäten in Südostasien zur Verfügung stehen. Insgesamt sei er wirtschaftlich von der Flutwelle relativ wenig betroffen.

      Der Start in die neue Woche dürfte zunächst in ruhigen Bahnen verlaufen. In New York bleiben die Börsen am Montag wegen eines Feiertags (MARTIN LUTHER KING DAY) geschlossen. Damit wird die Börsenwoche erst am Dienstag mit den Impulsen von der Wall Street an Schwung gewinnen.

      Nach dem Martin Luther King-Feiertag zu Wochenbeginn legen ab Dienstag unter anderem IBM (851399), Yahoo! (900103), General Motors (850000), Ford Motor (851091), General Electric (851144) und viele US-Banken ihre Zahlen für das Abschlussquartal 2004 vor.



      Vor allem die deutschen Bankenwerte dürften im Verlauf der Woche im Fokus der Anleger stehen. Am Dienstag wird die Bank of America (858388) (BAC) ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Am Mittwoch folgt das Ergebnis der Großbank J.P. Morgan Chase & Co. (858026) und schließlich am Donnerstag die Geschäftszahlen der CitiGroup (871904) (C) , des größten Finanzkonzerns der Welt. Diese Daten dürften im Verlauf der Woche wichtige Impulse für den Handel mit Aktien der Deutsche Bank (514000), der Commerzbank (803200) und der HypoVereinsbank (802200) liefern.

      Die beiden Branchenriesen IBM (851399) und General Electric (851144) sollten ähnlich starke Ergebnisse vorlegen wie zuletzt Intel und Apple. Von GE erwartet der Handel einen Quartalsgewinn von 50 Cent je Aktie und damit eine Verbesserung um 5 Cent gegenüber dem Vorjahr, IBM trauen die Analysten eine noch deutlichere Steigerung zu.

      Am Mittwoch werden die Anleger zudem mit Spannung die Bilanzpressekonferenz von General Motors (GM) in Detroit verfolgen. Von den Quartalszahlen des größten Autokonzerns der Welt versprechen sich die Investoren Hinweise auf die Geschäfte in der Automobilbranche.

      Was geht sonst noch ab .....?



      TOKIO - Im Windschatten von Samsungs Zahlen
      Mitsubishi Estate (853684) besitzt einen Großteil der Bürofläche im Finanzbezirk Tokios und kann wegen der Hoffnung, dass die Leerstände wegen des Wirtschaftsaufschwungs zurückgehen, 3,9 % auf 1.290 Yen zulegen. Tokyo Land verteuert sich um 2,4 % auf 462 Yen und Heiwa Real Estate 2,2 % auf 426 Yen.

      Japan Petroleum Exploration Co. klettert um 3,2 % auf 4.140 Yen., Teikoku Oil 3,2 % auf 611 Yen. Beide Unternehmen sollen einem Bericht von Nihon Keizai zufolge Bohrrechte in der östlichen chinesischen See erhalten haben.

      Internetinvestor Softbank (891624) erholt sich um 3,8 % auf 5.110 Yen,
      Softbank Investment (885538) 2,2 % auf 40.750 Yen. Nur
      Softbank Techn. (924324) verliert 0,15% auf 1.997 Yen.

      SAMSUNG reißt ASIEN aus der LETHARGIE

      + Der NIKKEI legt 0,62 % auf 11.509 Pt. zu
      + Südkoreas KOSPI schraubt sich um 1,93 % auf 922 Pt nach oben
      + Der EURO kostet 1,311 Dollar

      BUNDESREGIERUNG optimistischer als die Spezialisten

      Die Bundesregierung hält nach einem Bericht der "Welt am Sonntag" entgegen niedrigeren Erwartungen von Wirtschaftsforschern an ihrer Wachstumsprognose für 2005 fest. Der Jahreswirtschaftsbericht gehe weiterhin von einem Anstieg des Bruttoinlandsproduktes (BIP) von 1,5 bis 2 Prozent aus, berichtet die "WamS" unter Berufung auf Regierungskreise. Ein Ministeriumssprecher verwies in Berlin darauf, dass der Bericht erst am 26. Januar vorgestellt werde. Derzeit werde an der Prognose für 2005 gearbeitet.

      AWD übertrifft eigene PROGNOSEN

      Der Finanzdienstleister AWD Holding (508590) hat sein Geschäft im vierten Quartal stärker als erwartet steigern können. Das Wachstum der Provisionserlöse in 2004 werde über den Planzahlen und auch deutlich über der im November nach oben revidierten Prognose von mindestens 17 Prozent liegen. Die Zahl der im vergangenen Jahr gewonnenen Neukunden bezifferte der AWD-Chef auf rund 250.000. Dies sei nicht nur die absolut größte Zahl in der Unternehmensgeschichte überhaupt, sondern bedeute auch ein Plus von acht Prozent gegenüber dem Jahr 2003. Die Zahl der Berater nahm laut dem Manager konzernweit um rund 1.000 auf knapp 6.000 zu.

      WIDERSTAND gegen FUSION aus den eigenen REIHEN

      Unter den Aktionären der Deutsche Börse (581000) hat sich erstmals Widerstand gegen die geplante Übernahme der Londoner Konkurrenz geregt. Die Fondsgesellschaft TCI Fund Management (UK) LLP habe wegen des ihrer Ansicht nach zu hohen Kaufpreises für die London Stock Exchange (502607) (LSE) eine außerordentliche Hauptversammlung beantragt.

      EADS vor MEGA-AUFTRAG

      Ein Konsortium aus dem Europäischen Luft- und Raumkonzern EADS (938914) und der Space Co gilt einem Pressebericht zufolge als aussichtsreichster Kandidat für einen 13 Milliarden Pfund (18,56 Mrd Euro) schweren Auftrag der britischen Air Force.

      WALTER BAU will KOSTEN drastisch reduzieren

      Deutschlands drittgrößter Baukonzern Walter Bau (747750) will mit massiven Einsparungen sein Überleben sichern. Nach den gescheiterten Fusionsplänen mit dem Konkurrenten Züblin sollen die Kosten um 40 bis 60 Millionen Euro pro Jahr gesenkt werden, teilte das Unternehmen am Samstag in Augsburg mit. Ein Stellenabbau ist dabei nach Einschätzung von Branchenkennern nicht ausgeschlossen. In den vergangenen Jahren hat der Konzern bereits mehr als 3.000 Stellen gestrichen. Derzeit beschäftigt Walter Bau rund 10.000 Menschen.

      Harald Schmidt bezeichnet sich als Schnäppchen

      Dirty Harry legt sich mit den Fußballbgeisterten in diesem Lande an. In einem Gespräch mit der "Welt" hat er den Uefa-Cup als "wirklich langweilig" bezeichnet.
      Harald Schmidt glaubt, dass die ARD einen guten Deal mit ihm gemacht hat – auch wenn sie dafür den Uefa-Cup streichen musste. Ab 19. Januar wird sie regelmäßig mittwochs und donnerstags um 23 Uhr in der ARD zu sehen sein. Laut Medienberichten soll Dirty Harry 8 Mio. Euro im Jahr für seinen Auftritt kassieren, Tom Cruise erhalte 25 Mio. Dollar für einen Film.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:34:09
      Beitrag Nr. 5 ()
      moin moin frühaufsteher bon dia

      :)

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9950EUR +44,20 %
      Extreme Wachstumsstory! Wo man jetzt noch rein will…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:35:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      tagesgugg :look:

      10:00 AT/VA Technologie AG, ao HV zur beantragten Aufhebung der Stimmrechtsbeschränkung, Linz

      10:00 IT/Verbraucherpreise Dezember

      10:30 AT/Flughafen Wien AG, PK zum Verkehrsergebnis 2004, Wien

      15:30 EU/EZB, Ausschreibung Haupt-Refi-Zinstender

      16:30 DE/Verein der ausländischen Presse in Deutschland (VAP), Gespräch mit Bundeskanzler Schröder, Berlin

      19:00 EU/Eurogruppe, Themen u.a. Reform des Stabilitätspaktes,
      Defizitverfahren gegen Deutschland und Frankreich
      sowie Verschärfung des Verfahrens gegen Griechenland, Brüssel

      19:00 DE/Deutsche Börse AG, Jahreseröffnung 2005, u.a. mit Bundesbankpräsident Weber, Frankfurt

      Außerdem im Laufe des Tages zu erwarten:

      - DE/CAI Cheuvreux, German Corporate Conference (bis 19.1.), Kronberg
      - US/Feiertag ("Martin Luther King Day"), Börsen, Banken und Behörden geschlossen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:37:50
      Beitrag Nr. 7 ()
      moin broker :kiss:

      die paar minuten :look:
      haedde ich gerne gewartet ;)

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:40:04
      Beitrag Nr. 8 ()
      Moin Berta + Bon + @ all :)

      BöZ --> XPenslo bei HAI über 5%

      zu EFF:

      DBK hat im Zuge der Umnstrukturierung bei der DWS einige Veränderungen vorgenommen --> daher der VK-Druck Ende des Jahres bei EFF

      Ausserdem kam der VCL Fond in Schwierigkeiten da in einem Fonds 80% der Einlagen abgezogen wurden--> ich denke hier kam auch einiges auf den Markt

      ----

      Wünsche Euch eine erfolgreiche Woche :kiss:

      ----

      Reuters berichtet dass die EU die ern. Energien stärker fördern will
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:43:40
      Beitrag Nr. 9 ()
      Moin moin @ all :kiss:

      wünsche euch eine schöne und erfolgreiche Börsenwoche :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:44:29
      Beitrag Nr. 10 ()
      guten morgen top :kiss:

      schoen dass Du wieder dabei bist :D

      saludos y suerte :) bd
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:45:28
      Beitrag Nr. 11 ()
      Siemens prüft Ende der Handyproduktion - Sunday Telegraph

      LONDON (Dow Jones-VWD)--Die Siemens AG, München, will ihre Mobilfunksparte offenbar schließen, falls sie keinen Käufer findet. Siemens werde die Entscheidung der Hauptversammlung am 27. Januar mitteilten, schreibt "The Sunday Telegraph". Analysten zufolge hat Siemens die Handyproduktion nicht stabilisieren können, wie es in dem Zeitungsbericht weiter heißt. Sollte auch kein Partner für die Sparte gefunden werden, sei die Schließung notwendig. Siemens war für eine Stellungnahme vorerst nicht erreichbar.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:48:48
      Beitrag Nr. 12 ()
      bon dia reina :kiss:

      WOCHENAUSBLICK: DAX muss sich in der Höhenluft `akklimatisieren`

      FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem Dämpfer für den deutschen Aktienmarkt in der abgelaufenen Woche müssen sich die Anleger auf Kursschwankungen im DAX gefasst machen. Dabei sind Börsianern zufolge auch weitere deutliche Kursverluste nicht ausgeschlossen. In der Zeit von Ende Oktober bis Mitte Januar legte der Index der deutschen Standardwerte in einem Höhenflug um etwa 500 Punkte zu. Nun werde "die Luft zunehmend dünn", schrieben Analysten der Landesbank Rheinland Pfalz (LRP). Der DAX müsse sich nun zunächst einmal "in der Höhenluft akklimatisieren".

      Der Handel mit deutschen Standardwerten werde in den kommenden Handelstagen zudem von verschiedenen "Unsicherheitsfaktoren" belastet, hieß es weiter bei der LRP. Vor allem der Ölpreis werde nach wie vor einen großen Einfluss auf das Geschehen an den Finanzmärkten haben. Die Anleger würden bereits mit Sorge auf die geplante Wahl am 30. Januar im Irak schauen. Noch größere Spannungen am Persischen Golf vor dem Urnengang könnten den Ölpreis weiter in die Höhe treiben und damit auch den Handel am deutschen Aktienmarkt belasten.

      US-BERICHTSSAISON GEWINNT AN DYNAMIK

      Der Start in die neue Woche dürfte aber zunächst in ruhigen Bahnen verlaufen. In New York bleiben die Börsen am Montag wegen eines Feiertags geschlossen. Damit dürfte die Börsenwoche erst am Dienstag mit den Impulsen von der Wall Street an Schwung gewinnen. Im Fokus der Anleger stehen dabei Geschäftszahlen von wichtigen US-Konzernen. Die Berichtssaison in den Vereinigten Staaten "gewinnt an Dynamik", schreiben Analysten der LRP.

      Vor allem die deutschen Bankenwerte dürften im Verlauf der Woche im Fokus der Anleger stehen. Am Dienstag wird die Bank of America ihre Quartalszahlen veröffentlichen. Am Mittwoch folgt das Ergebnis der Großbank JP Morgan und schließlich am Donnerstag die Geschäftszahlen der Citigroup , des größten Finanzkonzerns der Welt. Diese Daten dürften im Verlauf der Woche wichtige Impulse für den Handel mit Aktien der Deutschen Bank , der Commerzbank und der HypoVereinsbank liefern.

      DIVIDENDENPHANTASIE RÜCKT IN DEN FOKUS

      Am Mittwoch werden die Anleger zudem mit Spannung die Bilanzpressekonferenz von General Motors in Detroit verfolgen. Von den Quartalszahlen des größten Autokonzerns der Welt versprechen sich die Investoren Hinweise auf die Geschäfte in der Automobilbranche. Vor allem der Ausblick von General Motors auf die Geschäfte des laufenden Jahres wird auch die deutschen Investoren interessieren.

      Schließlich dürfte im Verlauf der Woche auch die Dividendenphantasie weiter in den Fokus der Anleger rücken. "Vermutlich werden die DAX-Unternehmen in den nächsten Monaten 15,2 Milliarden Euro an ihre Aktionäre ausschütten", rechneten die LRP-Analysten vor. Eine Reihe von Anlegern werden sich Experten zufolge sich bei ihren Anlageentscheidungen daran orientieren, wer hohe Dividenden an die Aktionäre ausschüttet.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:50:32
      Beitrag Nr. 13 ()
      das finde ich gut

      :)
      DGAP-Ad hoc: Deutsche Börse AG <DB1> deutsch
      DGAP-Ad hoc: Deutsche Börse AG <DB1> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Sonstiges

      Deutsche Börse hat Antrag auf außerordentliche Hauptversammlung erhalten

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Die Deutsche Börse AG (Deutsche Börse) hat am Samstag mitgeteilt, dass sie von
      TCI Fund Management (UK) LLP (TCI) einen Antrag auf Einberufung einer
      außerordentlichen Hauptversammlung erhalten hat. Der Vorstand der Deutschen
      Börse wird diesen Antrag mit dem Aufsichtsrat der Deutschen Börse erörtern.

      TCI gibt vor, Fonds zu vertreten, die zusammen mehr als fünf Prozent des
      Grundkapitals der Deutschen Börse halten. TCI beantragt im Namen dieser Fonds,
      dass die außerordentliche Hauptversammlung über die folgende Tagesordnung
      beschließen soll: Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder der Deutschen Börse,
      die die Hauptversammlung gewählt hat, und Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder.
      TCI hat keine Kandidaten vorgeschlagen.

      TCI behauptet, dass der Preis von 530 Pence pro Aktie, den die Deutsche Börse
      für den Erwerb der London Stock Exchange plc (London Stock Exchange)
      vorgeschlagen hat, den möglichen Nutzen dieses Erwerbs übersteigt. TCI
      wünscht, dass die Hauptversammlung stattdessen den Erwerb eigener Aktien
      diskutiert.

      Die Deutsche Börse ist davon überzeugt, dass das von ihr erwogene Barangebot
      für die London Stock Exchange im besten Interesse ihrer Aktionäre und der
      Gesellschaft ist.



      Deutsche Börse AG
      Neue Börsenstraße 1
      60487 Frankfurt am Main
      Deutschland

      ISIN: DE0005810055
      WKN: 581005
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 15.01.2005
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:50:49
      Beitrag Nr. 14 ()
      moin top & joggerin

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:50:53
      Beitrag Nr. 15 ()
      Moin Joggerin :)

      Xpenslo ist übrigens auch mit 5-10% an FEE beteiligt...
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:51:17
      Beitrag Nr. 16 ()
      @bon dia

      am anfang der woche bin ich noch fit genug für 7.30

      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:51:31
      Beitrag Nr. 17 ()
      Presse: Lufthansa schuldet 491 Millionen Euro für Bonusmeilen


      FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Fluggesellschaft Lufthansa schuldet ihren Kunden nach einem Bericht des "Tagesspiegel" (Montagsausgabe) Bonusmeilen für rund 491 Millionen Euro. Seit 1993 wachse das Lufthansa-Programm um 20 Prozent pro Jahr, schreibt die Zeitung unter Berufung auf eine Unternehmenssprecherin. Derzeit zähle es neun Millionen Mitglieder. Die von Passagieren gehorteten Bonusmeilen der Fluggesellschaften würden immer mehr zur Ersatzwährung neben Dollar und Euro.

      Nach Recherchen des Wirtschaftsblatts "Economist" lagerten weltweit insgesamt 14 Billionen gesammelte Flugmeilen auf unangetasteten Vielfliegerkonten. Ihr Wert belaufe sich auf rund 700 Milliarden Dollar. Das sei mehr als die Summe aller Dollarnoten und -münzen, schreibt der "Tagesspiegel".
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:51:44
      Beitrag Nr. 18 ()
      bis spielt etwas verrückt bei mir
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:52:18
      Beitrag Nr. 19 ()
      Heute ein Bericht im Sunday Telegraph, dass SIE die Handysparte schliessen könnte --> weiss jmd. ob BAD direkt von der SIE H.sparte abhängt??
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:55:32
      Beitrag Nr. 20 ()
      :eek:

      ots news: mediantis AG

      Aufsichtsratschef meldet Kauf von 1.600.000 Aktien :eek:


      München (ots) - Wie Richard v. Rheinbaben, Vorsitzender des Aufsichtsrates der mediantis AG in einer Pflichtmitteilung an die BaFin meldet, hat er am 14. Januar 2005 1.600.000 Aktien der mediantis AG zu einem Aktienkurs von Euro 2,12 pro Aktie außerbörslich erworben. Damit erhöht sich der Prozentsatz der Aktien, die Herr von Rheinbaben kontrolliert, auf über 50% des aktuellen Grundkapitals der Gesellschaft.

      Emittent: mediantis AG, Effnerstr. 48, 81925 München

      ISIN: DE0005285209

      Zugelassen: Amtlicher Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard)

      Originaltext: mediantis AG Digitale Pressemappe: http://presseportal.de/story.htx?firmaid=29504 Pressemappe via RSS : feed://presseportal.de/rss/pm_29504.rss2 ISIN: DE0005285209

      Pressekontakt:

      R.v.Rheinbaben Tel.: 01805-646644 Fax: 01805-646645
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 07:56:04
      Beitrag Nr. 21 ()
      @top

      da war doch vor einigen wochen mal ein artikel im platow glaub ich

      warum merken wir uns sowas nicht :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:03:00
      Beitrag Nr. 22 ()
      Springer kommt vielleicht bald an die Börse
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:04:03
      Beitrag Nr. 23 ()
      München - 15. Januar 2005 - Bereits 14 Interessenten für das
      Online-Reisebüro - Vorstandschef Maslaton: " Travel24.com AG wird als
      attraktive Braut betrachtet" - Hohe Konsolidierungsgeschwindigkeit der
      Reisebranche

      Die Münchener Travel24.com AG, Deutschlands einziger börsennotierter
      Online-Reiseanbieter, hat die erste Hürde auf dem Weg zum Verkauf des
      Unternehmens genommen: Nachdem der strukturierte Verkaufsprozess am 30.
      November 2004 durch eine auf M & A spezialisierte Investmentbank eingeleitet
      wurde, zieht Vorstandssprecher Marc Maslaton ein erstes positives Resumee:

      40 sogenannte " Teaser" , Zusammenfassungen über die wichtigsten Eckdaten der
      Travel24.com AG, wurden an ausgesuchte und strategisch interessante Adressen
      aus dem In- und Ausland verschickt. Der Rücklauf brachte 14 Interessenten zu
      Tage, von denen bereits mehrere auch die notwendigen
      Verschwiegenheitserklärungen, Voraussetzung für den vertieften Einstieg in
      detailliertere Unternehmensinterna, unterschrieben haben.

      " Wir sind sehr zufrieden über das Interesse von namhaften Playern der
      Branche an der Travel24.com AG. Die bisherigen Ergebnisse bestätigen unsere
      Auffassung, dass die Travel24.com AG durchaus als attraktive Braut
      betrachtet wird" , so Marc Maslaton.

      Wenn eine Branche reif ist, nimmt auch die Konsolidierungsgeschwindigkeit
      zu. So hat Europas größter Touristikkonzern TUI trotz schwieriger Zeiten vor
      wenigen Tagen das Online-Reisebüro Ferien.de AG gekauft. Zudem haben erst
      gestern die Hauptgesellschafter Air France, Iberia und Lufthansa das
      Konsortium BC Partners und Cinven zu " Preferred Bidders" für Amadeus
      erklärt. Der gebotene Preis von 7,35 Euro je Aktie, insgesamt knapp 4,34
      Milliarden Euro, entspricht dabei mehr als dem Siebenfachen des operativen
      Gewinns von Amadeus.

      " Die Branchensituation zeigt schon jetzt, dass wir mit dem eingeleiteten
      Prozess die richtige Entscheidung getroffen haben, von welcher letzten Endes
      alle Beteiligten profitieren werden" , so Marc Maslaton weiter. " Die
      kommenden sieben Monate bis zum Ende des strukturierten Verkaufsprozesses
      bleiben also sowohl für Mitarbeiter als auch Aktionäre spannend."



      Über Travel 24.com:
      Die Travel24.com AG wurde im Februar 1996 gegründet und ist an der
      Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Das unabhängige
      Reiseportal bietet ein umfassendes Programm an Reiseinformationen,
      Pauschalangeboten, Flügen und Mietwagen. Auf alle Reiseinformationen und
      Angebote kann multimedial via Internet und Telefon zugegriffen werden. 24
      Stunden am Tag - sieben Tage die Woche.
      Mehr Informationen unter: www.travel24.com - Urlaub zum Greifen nah.
      24h-Servicehotline: Gebührenfrei 0800-87283524 (0800-TRAVEL24)


      Ansprechpartner:
      Travel24.com AG
      Presse
      Motorstraße 56
      80809 München
      Tel.: +49/89/25007-1000
      Fax.: +49/89/25007-1021
      Mailtoresse@travel24.com
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:06:14
      Beitrag Nr. 24 ()
      springer wagt also den sprung

      :)
      :D:D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:07:20
      Beitrag Nr. 25 ()
      Moin all


      München - 15. Januar 2005 - Bereits 14 Interessenten für das
      Online-Reisebüro - Vorstandschef Maslaton: " Travel24.com AG wird als
      attraktive Braut betrachtet" - Hohe Konsolidierungsgeschwindigkeit der
      Reisebranche

      Die Münchener Travel24.com AG, Deutschlands einziger börsennotierter
      Online-Reiseanbieter, hat die erste Hürde auf dem Weg zum Verkauf des
      Unternehmens genommen: Nachdem der strukturierte Verkaufsprozess am 30.
      November 2004 durch eine auf M & A spezialisierte Investmentbank eingeleitet
      wurde, zieht Vorstandssprecher Marc Maslaton ein erstes positives Resumee:

      40 sogenannte " Teaser" , Zusammenfassungen über die wichtigsten Eckdaten der
      Travel24.com AG, wurden an ausgesuchte und strategisch interessante Adressen
      aus dem In- und Ausland verschickt. Der Rücklauf brachte 14 Interessenten zu
      Tage, von denen bereits mehrere auch die notwendigen
      Verschwiegenheitserklärungen, Voraussetzung für den vertieften Einstieg in
      detailliertere Unternehmensinterna, unterschrieben haben.

      " Wir sind sehr zufrieden über das Interesse von namhaften Playern der
      Branche an der Travel24.com AG. Die bisherigen Ergebnisse bestätigen unsere
      Auffassung, dass die Travel24.com AG durchaus als attraktive Braut
      betrachtet wird" , so Marc Maslaton.

      Wenn eine Branche reif ist, nimmt auch die Konsolidierungsgeschwindigkeit
      zu. So hat Europas größter Touristikkonzern TUI trotz schwieriger Zeiten vor
      wenigen Tagen das Online-Reisebüro Ferien.de AG gekauft. Zudem haben erst
      gestern die Hauptgesellschafter Air France, Iberia und Lufthansa das
      Konsortium BC Partners und Cinven zu " Preferred Bidders" für Amadeus
      erklärt. Der gebotene Preis von 7,35 Euro je Aktie, insgesamt knapp 4,34
      Milliarden Euro, entspricht dabei mehr als dem Siebenfachen des operativen
      Gewinns von Amadeus.

      " Die Branchensituation zeigt schon jetzt, dass wir mit dem eingeleiteten
      Prozess die richtige Entscheidung getroffen haben, von welcher letzten Endes
      alle Beteiligten profitieren werden" , so Marc Maslaton weiter. " Die
      kommenden sieben Monate bis zum Ende des strukturierten Verkaufsprozesses
      bleiben also sowohl für Mitarbeiter als auch Aktionäre spannend."



      Über Travel 24.com:
      Die Travel24.com AG wurde im Februar 1996 gegründet und ist an der
      Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) notiert. Das unabhängige
      Reiseportal bietet ein umfassendes Programm an Reiseinformationen,
      Pauschalangeboten, Flügen und Mietwagen. Auf alle Reiseinformationen und
      Angebote kann multimedial via Internet und Telefon zugegriffen werden. 24
      Stunden am Tag - sieben Tage die Woche.
      Mehr Informationen unter: www.travel24.com - Urlaub zum Greifen nah.
      24h-Servicehotline: Gebührenfrei 0800-87283524 (0800-TRAVEL24)


      Ansprechpartner:
      Travel24.com AG
      Presse
      Motorstraße 56
      80809 München
      Tel.: +49/89/25007-1000
      Fax.: +49/89/25007-1021
      Mailtoresse@travel24.com
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:10:19
      Beitrag Nr. 26 ()
      travel halte ich für schnulli

      wer solche eigenpushs betreibt, muss arge probleme haben

      denn es macht keinen sinn, die eigene übernahme schon vorher auszuplaudern, potenzielle aufkäufer fühlen sich durch sowas immer verschreckt und verschwinden
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:17:44
      Beitrag Nr. 27 ()
      moin @all :)

      #20
      is nur ne vermutung, aber ich könnt mir vorstellen, er verkooft die zu 2,25 wieder an die gesellschaft (die ag will bis juli bis zu 4mio shares zu einem kurs von 2,25 zurückkaufen)....

      wär n netter gewinn - bei der stückzahl!:rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:19:22
      Beitrag Nr. 28 ()
      moin alpine

      haben die den preis auf 2,25 erhöht?
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:31:13
      Beitrag Nr. 29 ()
      @berta

      euro adhoc: mediantis AG / Aktienrückkauf / mediantis AG gibt Details zum geplanten Aktienrückkauf bekannt


      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------

      München, den 20. Dezember 2004
      Der Vorstand der mediantis AG, München, hat beschlossen, im Rahmen
      des angekündigten Aktienrückkaufs zum Zwecke der Einziehung ab dem
      23. Dezember 2004 zunächst bis zu 1 Million eigene Aktien zu
      Ankaufskursen bis maximal EUR 2,00 je Stückaktie zu erwerben. Der
      Erwerb erfolgt über die Frankfurter Wertpapierbörse und den
      XETRA-Handel; eine Beschränkung der täglichen Rückkaufmenge auf einen
      bestimmten Anteil am durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen ist
      nicht vorgesehen. Sobald die vorgesehene Rückkaufmenge von 1 Million
      Stückaktien erreicht ist, spätestens jedoch am 15. Januar 2005, wird
      der Vorstand über die Bedingungen der weiteren Durchführung des
      Aktienrückkaufprogramms entscheiden
      . Insgesamt sollen auf der
      Grundlage der von der diesjährigen Hauptversammlung erteilten
      Ermächtigung bis zum 29. Juli 2004 bis zu 4 Millionen eigene Aktien
      zur Einziehung erworben werden.
      Wöchentlich aktualisierte Informationen zu den von der Gesellschaft
      im Rahmen des Rückkaufprogramms erworbenen Aktien, insbesondere zu
      Stückzahl und Ankaufskursen, können ab Beginn des Rückkaufprogramms
      im Internet unter www.mediantisag.de/aktie/investor.html eingesehen
      werden.
      Die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien ist Bestandteil der von
      der ordentlichen Hauptversammlung der mediantis AG vom 30. Januar
      2004 beschlossenen Kapitalherabsetzung im Wege der Einziehung von
      Aktien nach Erwerb durch die Gesellschaft. Die Ermächtigung kann
      ausschließlich zum Erwerb von Aktien zum Zwecke der Einziehung
      genutzt werden. Sie erlaubt den börslichen Erwerb von insgesamt bis
      zu 4 Millionen Stückaktien und ist befristet bis 29. Juli 2005. Der
      Ankaufskurs für die von der Gesellschaft zu erwerbenden Aktien darf
      nach der Ermächtigung höchstens EUR 2,25 je Stückaktie betragen.

      Ende der Mitteilung euro adhoc 20.12.2004 08:00:00
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:39:37
      Beitrag Nr. 30 ()
      Moin Moin

      Immerhin hat Mediantis inzwischen ein völlig neues Geschäftsfeld aufgebaut und akquiriert in aller Ruhe, u.a. in den USA. Statt Abwicklung steht da nun - weithin unbemerkt - ein interessanter Nischenplayer, der nach seiner Entdeckung einige Performance verspricht - siehe Advanced Medien. Einen Gruß an alle Betafaktor-Leser.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:40:33
      Beitrag Nr. 31 ()
      Guten Morgen allerseits,

      ich sag diese Woche mal nix zu COB, nee, nee :D

      Aber achtet mal verstärkt auf die hier:

      SENATOR ENTERTAINM Aktueller Kurs (Frankfurt, 14.01.2005 17:01)
        Letzter Kurs: 1,39   WKN: A0BVUC    
      Veränd. abs.: +0,020 Symbol: SMN1
      Veränd. in %: +1,46 % ISIN: DE000A0BVUC6


      Da sollte es eigentlich in den nächsten Tagen, Wochen eine Rücknahme der Insolvenz geben.

      Wenn die das steuerliche Problem mit den Sanierungsgewinnen gelöst haben.

      Gruß
      Eustach :D
      (der ein paar davon hat, und denkt, dass der Kurs im Laufe von 2 Jahren sich verzehnfachen könnte)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:45:31
      Beitrag Nr. 32 ()
      moin moin boni berta topi zessin *M*.alpine eusti buru and @ll..:)

      Sonne in B bei -2grados..

      wünsche euch einen guten Start in die neue Woche..;)

      Lg suupii..:kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:49:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      :lick:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:49:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      Moin Zusammen.
      PSI hat sich Freitag sehr gut entwickelt und scheint
      weiter aussichtsreich.
      Simon ist wegen steigenden Orderzahlen und dicker Dividende
      von Sino überzeugt.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:51:20
      Beitrag Nr. 35 ()
      moin supi, grashüpfer, mfierke, eusti & all

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:51:57
      Beitrag Nr. 36 ()
      ADE: EquityStory News: Dialog Semiconductor Plc. (deutsch)
      Dialog Semiconductor trägt Wachstum in Südost Asien mit neuer Niederlassung
      Dialog Semiconductor Plc. / Diverses/Diverses
      17.01.2005
      Corporate-Mitteilung übermittelt durch die EquityStory AG.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------
      Taipei, Taiwan, 17. Januar 2004 Dialog Semiconductor Plc (NASDAQ: DLGS,
      FWB: DLG) gab heute bekannt, dass das Unternehmen aufgrund des anhaltenden
      Wachstums in Südost Asien (China und Taiwan) eine neue Niederlassung in
      Taipei unter der Leitung des neu ernannten Regionalmanagers Herrn Ben Yin
      eröffnet hat. Die Niederlassung wird Produktvertrieb und Marketing sowie
      die technische Unterstützung des wachsenden Kundenstamms von Dialog in
      dieser Region übernehmen.
      Roland Pudelko, CEO und President, erklärte: `Bei einer steigenden Zahl
      unserer Kunden aus dem Mobiltelefon- und Konsumelektroniksektor erfolgt die
      Konstruktion, Produktentwicklung und Fertigung in der Region China und
      angrenzenden Ländern. Die Auswirkungen dieses Trends bedeuten in Verbindung
      mit dem Zuwachs beim ODM-Geschäftsmodell (Original Design and Manufacture),
      dass unsere Kundenbasis in dieser Region wächst und das Interesse an
      unserem Produktportfolio für neue Mobiltelefon-Lösungen zunimmt. Um diesem
      Wachstum gerecht zu werden, müssen wir vor Ort mit einer eigenen
      Niederlassung und einem erfahrenen Regionalmanager präsent sein, um unseren
      Kunden auf lokaler Ebene direkten Zugang zu unseren Vertriebs- und
      Marketingleistungen sowie technischer Unterstützung zu ermöglichen.
      Der neue Regionalmanager von Dialog Semiconductor, Ben Yi, war zuvor bei
      einer der größten Konsumelektronikfirmen als regionaler Marketingleiter
      tätig. Seine Erfahrung im Vertrieb und Marketing von Halbleiterlösungen
      einschließlich Display-Treibern für Mobiltelefone und
      Konsumelektronik-Anwendungen kann Dialog zu Umsatzsteigerungen in China und
      Taiwan verhelfen.
      2003 stammten nahezu 30 Prozent der durch Produktlieferungen erzielten
      Umsätze von Dialog Semiconductor aus Asien. Dies war darauf zurückzuführen,
      dass die Fertigungsstandorte seiner Kunden aus dem Mobilfunk- und
      Konsumelektroniksektor in Asien liegen, in vielen Fällen für Produkte, die
      in anderen Teilen der Welt entwickelt werden. Heute entwickeln und
      produzieren asiatische Hersteller jedoch auch in zunehmendem Maße neue
      Handsets und andere Produkte speziell für den lokalen Markt. Daher konnte
      Dialog Semiconductor durch den Einsatz der Produkte von Dialog in den
      Lösungen von LCD-Modulherstellern wie Wintek, Powertip, EDT, Truly, Tianma
      und BYD bereits einen breiten Kundenstamm aufbauen. Die neue Niederlassung
      in Taiwan ist daher auch für die stärkere technische Unterstützung der
      Entwickler vor Ort zuständig.
      Roland Pudelko fügte hinzu: `Die Entwickler in Südostasien sind
      hauptsächlich an unseren Power Management- und Imaging-Produkten
      interessiert. Insbesondere LCD-Display-Treiber für moderne
      Multimedia-Mobiltelefone und tragbare Produkte wie MP3-Player sind sehr
      stark gefragt.
      Ende
      Information über Dialog Semiconductor
      Dialog Semiconductor Plc entwickelt und liefert Halbleiterlösungen für
      Power Management, Audio und Imaging. Die innovativen Mixed-Signal
      (analog-digitale) Standardprodukte und anwendungsspezifische integrierte
      Schaltungen verwenden ausschließlich die CMOS-Herstellungstechnik und
      kommen in den Sektoren Mobilfunk, Konsumer, Automobil und Industrie zum
      Einsatz. Die Expertise der Gesellschaft in Mixed-Signal Design verbessert
      die Performance und Funktionen von mobilen, hand-held und portablen
      Elektronikprodukten und ermöglicht auch intelligente Steuerschaltungen in
      Automobil- und Industrieanwendungen. Die Hauptverwaltung der Gesellschaft
      befindet sich in Kirchheim/Teck-Nabern bei Stuttgart mit weiteren
      Design-Centern in England, USA, Österreich und Japan. Dialog Semiconductor
      Plc ist an den Börsen in Frankfurt (FWB: DLG) und an der NASDAQ (DLGS)
      gelistet.
      Zukunftsgerichtete Angaben
      Diese Pressemitteilung enthält `zukunftsgerichtete Angaben über künftige
      Entwicklungen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements beruhen.
      Die Begriffe `antizipiert, `glaubt, `erwartet, `geht davon aus,
      `schätzt, `beabsichtigt und ähnliche Ausdrücke kennzeichnen
      zukunftsgerichtete Angaben. Solche Angaben sind gewissen Risiken und
      Unsicherheiten unterworfen. Einige Beispiele hierfür sind ein
      konjunktureller Abschwung in der Halbleiter- und
      Telekommunikationsindustrie, Veränderungen der Wechselkurse, die
      Zinsentwicklung, die zeitliche Abstimmung von Kundenbestellungen mit dem
      Herstellungsprozess, überschüssige oder ungängige Vorratsbestände, die
      Auswirkung von Konkurrenzprodukten sowie deren Preisstellung, politische
      Risiken in Ländern, in denen wir unser Geschäft betreiben oder Verkäufe
      tätigen sowie Beschaffungsknappheit. Sollte einer dieser
      Unsicherheitsfaktoren oder andere Unwägbarkeiten (einige von ihnen sind
      unter der Überschrift `Risikobericht in unserem aktuellen Geschäftsbericht
      sowie unter der Überschrift `Risk Factors in der Form 20-F beschrieben,
      die bei der U.S. Wertpapier-Börsenaufsichtsbehörde eingereicht wurde)
      eintreten oder sich die den Angaben zugrunde liegenden Annahmen als
      unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den
      in diesen Angaben genannten oder implizit zum Ausdruck gebrachten
      Ergebnissen abweichen. Wir haben nicht die Absicht, noch übernehmen wir
      eine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Angaben zu aktualisieren, da diese
      ausschließlich von den Umständen am Tag ihrer Veröffentlichung ausgehen.
      Kontakt
      Dialog Semiconductor
      Birgit Hummel
      Neue Strasse 95
      D-73230 Kirchheim/Teck - Nabern
      Telefon +49-7021-805-412
      Fax +49-7021-805-200
      E-mail birgit.hummel@diasemi.com
      Internet www.dialog-semiconductor.de
      EquityStory AG 17.01.2005
      --------------------------------------------------------------------------------

      Sprache: Deutsch
      Emittent: Dialog Semiconductor Plc.
      Neue Strasse 95
      73230 Kirchheim/Teck-Nabern Deutschland
      Telefon: +49 7021 805-0
      Fax: +49 7021 805-100
      Email: martin.kloeble@diasemi.com
      WWW: www.diasemi.com
      ISIN: GB0059822006
      WKN: 927200
      Indizes: TECDAX, MIDCAP, PRIMEALL, TECHALLSHARE, HDAX
      Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt; Auslandsbörse(n) Nasdaq

      Ende der Mitteilung EQS News-Service

      ---------------------------------------------------------------------------
      NNNN

      [Dialog Semiconductor PLC,DLGR.EU,,927200,GB0059822006]
      2005-01-17 07:31:15
      2N|COL|GBR|CMP|
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:52:26
      Beitrag Nr. 37 ()
      Guten Morgen u. schönen Tag
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 08:52:49
      Beitrag Nr. 38 ()
      klingt long die dialog
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:05:35
      Beitrag Nr. 39 ()
      Kauf Infineon.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:17:43
      Beitrag Nr. 40 ()
      tgh geht wohl über 5 heute
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:19:55
      Beitrag Nr. 41 ()
      osp2 neues hoch :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:21:59
      Beitrag Nr. 42 ()
      openshop ist klasse

      nun kommen auch die ersten börsenbriefe aus den löchern und erkennen die story

      hotstocks europe pusht osp2 am we mit kurs zweistellig, als 30% chance in 4 wochen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:28:41
      Beitrag Nr. 43 ()
      mal paar thiel zu 4,95 long

      die wollen über 5
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:41:18
      Beitrag Nr. 44 ()
      Presse: Thiel peilt 2005 deutliche Ergebnisverbesserung an

      Die Thiel Logistik AG peilt Zeitungsangaben zufolge im laufenden Jahr ein deutliches Ergebniswachstum an.
      Der Vorstandsvorsitzende Klaus Eierhoff stellte in einem Interview mit der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" ein organisches Umsatzwachstum von 2 bis 3 Prozent an. Dabei setzt der Konzern vor allem auf die Regionen Asien und Osteuropa, in denen ein zweistelliges Umsatzwachstum erreicht werden soll. Beim Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) ist nach den Worten von Eierhoff im Jahr 2005 eine deutliche Steigerung auf 50 bis 60 Mio. Euro geplant, wobei die EBIT-Marge 3 Prozent erreichen soll.

      Die Aktie von Thiel Logistik notierte zuletzt bei 4,90 Euro.

      Wertpapiere des Artikels:
      THIEL LOGISTIK AG



      --------------------------------------------------------------------------------
      Diese Nachricht wurde Ihnen von finanzen.net präsentiert.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:45:40
      Beitrag Nr. 45 ()
      Orderbuch gefällt mir nicht bei tvd :(:(:(
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:50:06
      Beitrag Nr. 46 ()
      Infineon ist Schmutz. Raus.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:50:32
      Beitrag Nr. 47 ()
      Moin zusammen :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:52:59
      Beitrag Nr. 48 ()
      cok rennt

      wird wohl der dobbdibb sein



      Top-Tipp Spekulativ - In einem Punkt sind sich alle Analysten bei diesem IT-Dienstleister einig: Die Aktien sind hoffnungslos unterbewertet.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:53:28
      Beitrag Nr. 49 ()
      Moin Yes
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:57:28
      Beitrag Nr. 50 ()
      moin yyo/aszwei

      :)

      ifx ja, immer schmutz
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:58:28
      Beitrag Nr. 51 ()
      Schöne Charts:



      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:58:39
      Beitrag Nr. 52 ()
      cancom musterdepotaufnahme börsendienst

      (die machen imm market)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 09:59:38
      Beitrag Nr. 53 ()
      BAD ganz schön Druck drauf :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:04:38
      Beitrag Nr. 54 ()
      balda....siemens handysparte fällt dann wohl als grosskunde weg

      ....sieht short aus weiter
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:04:43
      Beitrag Nr. 55 ()
      PGN chartt. frei
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:05:28
      Beitrag Nr. 56 ()
      Die Finanzinstitute haben einen ganz ordentlichen Schub gemacht im letzten halben Jahr

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:06:20
      Beitrag Nr. 57 ()
      der Börsendienst ist einer der besten deutschen Börsenbriefe
      denkt nur an 4MBO Push
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:11:49
      Beitrag Nr. 58 ()
      ADE: euro adhoc: mediantis AG (deutsch)
      euro adhoc: mediantis AG / Aktienrückkauf / Ad-hoc-Meldung nach § 15
      WpHG
      mediantis AG setzt Aktienrückkauf fort
      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------
      17.01.2005
      München, den 17. Januar 2005
      Der Vorstand der mediantis AG, München, hat am 15. Januar 2005
      beschlossen, den Ende vergangenen Jahres begonnenen Aktienrückkauf
      fortzusetzen und zum Zwecke der Einziehung ab dem 7. Februar 2005
      zunächst bis zu weitere 2,0 Millionen eigene Aktien zu Ankaufskursen
      bis maximal EUR 2,20 je Stückaktie zu erwerben. Der Erwerb erfolgt
      über die Frankfurter, Münchener, Berliner und Düsseldorfer
      Wertpapierbörsen und den XETRA-Handel; eine Beschränkung der
      täglichen Rückkaufmenge auf einen bestimmten Anteil am
      durchschnittlichen täglichen Handelsvolumen ist nicht vorgesehen.
      Sobald die vorgesehene Rückkaufmenge von bis zu weiteren 2,0
      Millionen Stückaktien erreicht ist, spätestens jedoch am 28. Februar
      2005, wird der Vorstand über die Bedingungen der weiteren
      Durchführung des Aktienrückkaufprogramms entscheiden. Bisher hat die
      Gesellschaft auf der Grundlage der von der letzten Hauptversammlung
      erteilten Ermächtigung bereits 816.554 eigene Aktien erworben.
      Insgesamt sollen bis zum 29. Juli 2005 bis zu 4 Millionen eigene
      Aktien zur Einziehung erworben werden.
      Wöchentlich aktualisierte Informationen zu den von der Gesellschaft
      im Rahmen des Rückkaufprogramms erworbenen Aktien können im Internet
      unter www.mediantisag.de/aktie/investor.html eingesehen werden.
      Die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien ist Bestandteil der von
      der ordentlichen Hauptversammlung der mediantis AG vom 30. Januar
      2004 beschlossenen Kapitalherabsetzung im Wege der Einziehung von
      Aktien nach Erwerb durch die Gesellschaft. Die Ermächtigung kann
      ausschließlich zum Erwerb von Aktien zum Zwecke der Einziehung
      genutzt werden. Sie erlaubt den börslichen Erwerb von insgesamt bis
      zu 4 Millionen Stückaktien und ist befristet bis 29. Juli 2005. Der
      Ankaufskurs für die von der Gesellschaft zu erwerbenden Aktien darf
      nach der Ermächtigung höchstens EUR 2,25 je Stückaktie betragen.

      Emittent:
      mediantis AG, Effnerstr. 48, 81925 München
      ISIN:
      DE0005285209
      Zugelassen:
      Amtlicher Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard)
      Rückfragehinweis:
      Herr Rolf von Rheinbaben
      Tel.: 01805-646644
      Fax: 01805-646645
      Ende der Mitteilung euro adhoc 17.01.2005 09:36:02
      ---------------------------------------------------------------------
      Emittent: mediantis AG
      Effnerstr. 48
      D-81925 München
      Telefon: + 49 (0) 1805 646644
      FAX: + 49 (0) 1805 646645
      Email: rovr@mediantis.de
      WWW: www.mediantisag.de
      ISIN: DE0005285209
      Indizes:
      Börsen:
      Branche: E-Commerce
      Sprache: Deutsch
      NNNN

      [MEDIANTIS AG,BDER.EU,,528520,DE0005285209]
      2005-01-17 09:08:48
      2N|AHO|GER|RET|
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:14:42
      Beitrag Nr. 59 ()
      guten morgen....


      welche deutschen nanotechwerte gibts denn???

      danke schonmal für info
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:15:37
      Beitrag Nr. 60 ()
      Balda operiert doch international, ausserdem wird die Handysparte ja nicht aufgelöst.
      Kauf zu 7.24
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:16:47
      Beitrag Nr. 61 ()
      mediantis schluckt sich selber :confused:,

      wenn sie so weitermachen :D

      Das Geschäft mit den alten ollen Büchern soll eine feine Marge abwerfen. ;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:17:55
      Beitrag Nr. 62 ()
      Laut Sunday Telegraph könnte die Handysparte geschlossen werden
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:18:52
      !
      Dieser Beitrag wurde vom System automatisch gesperrt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an feedback@wallstreet-online.de
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:23:04
      Beitrag Nr. 64 ()
      :laugh::laugh:

      geh duschen..:D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:30:04
      Beitrag Nr. 65 ()
      Hi Top,
      :yawn:

      Ps: Ich glaube nicht, dass Siemens die Handysparte schliesst.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:30:54
      Beitrag Nr. 66 ()
      premiere börsengang im märz
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:33:19
      Beitrag Nr. 67 ()
      Warum sollte SIE denn die Handysparte schließen? :confused:

      Gewinnen doch noch Marktanteile...aber ein Zusammenlegen mit einem Konkurrenten ist evtl. denkbar.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:38:41
      Beitrag Nr. 68 ()
      mob ist der hammer
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:39:19
      Beitrag Nr. 69 ()
      mob..:eek:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:41:19
      Beitrag Nr. 70 ()
      Alstom für Charttechniker
      akt. 0,64
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:42:39
      Beitrag Nr. 71 ()
      MHH


      bid nach den 10% vom freitag wieder dick hinterhergezogen....:eek:

      aktuell 4.40

      momentum scheint anzuhalten - follow the trend


      würde mich über die € 5 heute nicht wundern:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:46:29
      Beitrag Nr. 72 ()
      bei alstom bin ich seit 55 drinne....wurde auch mal langsam zeit das die anziehen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 10:56:25
      Beitrag Nr. 73 ()
      zu BAD --> Analysten sehen auch keine SIE Schliessung :)#

      zu MOB --> wahrs. gute Weihn.geschäftszahlen über Bloomberg
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:10:05
      Beitrag Nr. 74 ()
      COK auch im MÜLLionendepot
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:13:24
      Beitrag Nr. 75 ()
      COK jetzt drehen die Lemminge durch
      2,93
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:23:42
      Beitrag Nr. 76 ()
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:27:49
      Beitrag Nr. 77 ()
      Kauf Parsytec. Neuer Versuch Richtung 3 Euros.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:36:03
      Beitrag Nr. 78 ()
      ADE: ots news: Premiere AG strebt Börsengang im März 2005 an
      München (ots) - Premiere AG strebt Börsengang im März 2005 an
      - Kapitalerhöhung wichtiger Bestandteil der Emission
      - Elf deutsche und internationale Banken im Konsortium
      - Bayerische Hypo- und Vereinsbank, Credit Suisse First Boston und
      Morgan Stanley als Globale Koordinatoren
      - Bevorrechtigte Zuteilung für Premiere Abonnenten
      - Internetseite und Telefon-Hotline informieren über Börsengang
      - Dr. Georg Kofler: "Die Premiere AG steht erst am Beginn ihres
      unternehmerischen Weges"
      München (ots) , 17. Januar 2005. Die Premiere AG will im März
      2005 an die Börse gehen. Diesen Beschluss haben Gesellschafter und
      Vorstand am Wochenende getroffen. Das Unternehmen strebt eine
      Notierung am Amtlichen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime
      Standard) an. Auch das Bankenkonsortium steht: Elf deutsche und
      ausländische Banken werden Premiere beim Gang an die Börse
      begleiten. "In den vergangenen drei Jahren hat Premiere einen der
      größten Turnarounds in der europäischen Me-diengeschichte
      geschafft", sagte Dr. Georg Kofler, Vorstandsvorsitzender der
      Premiere AG. "Wir haben Premiere von Grund auf neu gebaut und
      positioniert. Die neue Premiere AG steht erst am Beginn ihres
      unternehmerischen Weges im größten Medienmarkt Europas. Die
      künftigen Aktionäre investieren in ein Unternehmen, das die
      kritische Masse für profitables Wachstum erreicht hat. Der Börsengang
      wird die unternehmerischen Spielräume für Premiere erweitern. Die
      positive Entwicklung, die Premiere bereits unter Beweis gestellt hat,
      wird damit nachhaltig unterstützt."
      Mit rund 3,25 Millionen Abonnenten und einer gesunden
      Kostenstruktur hat Premiere eine solide Basis für künftiges
      Renditewachstum gelegt: Weiteres Umsatzwachstum kann zu einem großen
      Teil direkt in den Gewinn fließen. In den ersten neun Monaten des
      Geschäftsjahres 2004 hat Premiere einen Umsatz in Höhe von 720 Mio
      EUR und ein operatives Ergebnis (EBITDA) von 66 Mio EUR
      erwirtschaftet. Die wirtschaftlichen und operativen Kennzahlen des
      Gesamtjahres 2004 wird Premiere am 1. Februar 2005 veröffentlichen.
      Kofler: "Mittel aus Börsengang verbessern Finanzstruktur und stärken
      Kerngeschäft"
      Die Details des Börsenangebots werden die Gesellschafter gemeinsam
      mit den Konsortialbanken in den kommenden Wochen festlegen. Ein
      wichtiger Teil der Emission soll aus einer Kapitalerhöhung stammen.
      Premiere werden durch die Ausgabe neuer Aktien voraussichtlich
      mehrere hundert Millionen Euro zufließen. Mit diesen Mitteln sollen
      bestehende Kredite zurückgeführt und gute Voraussetzungen für
      Zukunftsinvestitionen geschaffen werden. Kofler: "Der Börsengang wird
      die Finanzstruktur von Pre-miere entscheidend verbessern. Wir zahlen
      weniger Zinsen, gewinnen an Unabhängigkeit und können das operative
      Geschäft stärken." Premiere werde sich weiterhin auf das Kerngeschäft
      konzentrieren. "Im Programm und Marketing liegen die größten
      Potenziale. Hier hat Premiere die Chance, besonders schnell und
      profitabel zu wachsen. Mehr Exklusivität, mehr Innovation und
      Vielfalt im Programmangebot, noch besserer Service - damit schaffen
      wir zusätzliche Abo-Anreize und erhöhen die Kundenzufriedenheit."
      Großes Potenzial für Abo-Fernsehen in Deutschland und Österreich
      Premiere agiert im größten Fernsehmarkt Europas mit 36,2 Millionen
      TV-Haushalten in Deutschland und 3,3 Millionen in Österreich. Die
      rund 3,25 Millionen Abonnentenhaushalte entsprechen einer
      Marktpenetration von rund 8 Prozent. In anderen großen europäischen
      Ländern wie England und Frankreich erreicht digitales Pay-TV bis zu
      40 Prozent Marktdurchdringung. Der durchschnittliche Jahresumsatz pro
      Abonnent beträgt bei Premiere knapp 300 Euro, in den entwickelten
      Pay-TV-Nationen sind es bis zu 600 Euro. Kofler: "Aufgrund seiner
      Kostenstruktur muss Premiere an solche Werte bei weitem nicht
      herankommen, um seine Renditeziele zu erreichen. Abonnementfernsehen
      steht in Deutschland und Österreich noch am Anfang. Premiere verfügt
      über ein großes Potenzial sowohl bei Marktdurchdringung als auch beim
      Umsatz pro Abonnent. Der stabile Aufwärtstrend der beiden vergangenen
      Jahre hat gezeigt, dass Premiere sein Potenzial auch erschließen
      kann. Im 4. Quartal 2004 gehörte Premiere mit einem Nettowachstum von
      rund 238.000 Abonnenten sicherlich zu den am schnellsten wachsenden
      Abo-TV-Unternehmen Europas."
      Premiere als Vorreiter: Fünf Megatrends der Fernsehindustrie
      begünstigen weiteres Wachstum
      Fünf Megatrends, die bereits heute absehbar sind, werden die
      kommende Dekade der Fernsehindustrie in Deutschland und Europa
      prägen:
      - die wachsende Reichweite des digitalen Fernsehens
      - digitale Videorekorder mit Festplattenspeicher und Video-on-Demand-
      Service
      - Flachbildschirme und HDTV, der Standard für hochauflösendes
      Fernsehen (High Definition)
      - Fernsehangebote über DSL
      - die stärkere Individualisierung des Fernsehkonsums durch mehr
      Zielgruppenprogramme, Abrufangebote und interaktive Formate
      Kofler: "Premiere hat den Ehrgeiz, bei den fünf Megatrends der
      Fernsehzukunft eine Vorreiterrolle zu spielen. Wir haben hier viel
      versprechende Chancen, neue Geschäftsmodelle zu etablieren und neue
      Erlösquellen zu erschließen. Als Abo-TV-Sender mit direkten
      Kundenbeziehungen ist Premiere ideal positioniert." Zudem sendet
      Premiere als einziges großes deutsches Fernsehunternehmen seine
      Programme seit März 2003 ausschließlich digital.
      Konsortium für breite Ansprache von institutionellen Investoren und
      Privatanlegern
      Elf Banken bilden das Konsortium für den geplanten Premiere
      Börsengang. Globale Koordinatoren sind die Bayerische Hypo- und
      Vereinsbank, Credit Suisse First Boston und Morgan Stanley. Als Co-
      Lead-Manager agieren die DZ Bank, UBS, Lehman Brothers und die
      Bayerische Landesbank. Co-Manager der Transaktion sind die WestLB,
      die Dresdner Bank, die österreichische Bank für Arbeit und Wirtschaft
      (BAWAG) und Cazenove. Die Zusammensetzung des Konsortiums soll eine
      ausgewogene Ansprache von institutionellen Investoren weltweit und
      von Privatanlegern im deutschsprachigen Raum ermöglichen.
      Bevorrechtigte Zuteilung für Premiere Abonnenten
      Als Unternehmen mit einer Markenbekanntheit von über 90 Prozent
      setzt Premiere beim geplanten Börsengang auch auf die Privatanleger.
      Premiere Abonnenten erhalten eine bevorrechtigte Zuteilung und werden
      - auch bei großer Nachfrage - eine gewisse Mindestmenge an Aktien zum
      Emissionspreis erhalten. In den Genuss des Vorzugsrechtes kommen
      Premiere Kunden, die ihr Abonnement bis zum 16. Januar 2005
      abgeschlossen haben.
      Aktien-Hotline und Website informieren interessierte Anleger
      Ab heute können sich interessierte Anleger telefonisch und im
      Internet über die Premiere AG informie-ren. Die Aktien-Hotline ist in
      Deutschland unter 0180/514 00 00 (EUR 0,12/Min.) und in Österreich
      unter 01/49 166 140 bis zum Börsengang rund um die Uhr erreichbar. Im
      Internet finden sich Fakten über die Premiere AG und erste
      Informationen zum Börsengang unter der Adresse aktie.premiere.de.
      Die Premiere AG im Überblick
      Mit rund 3,25 Millionen Abonnenten ist Premiere der klare
      Marktführer für Abo-Fernsehen in Deutschland und Österreich. Auf 26
      TV- und 21 Audiokanälen bietet Premiere Entertainment der
      Extraklasse: Exklusives Fernsehen mit 300 Film-Premieren pro Jahr und
      4.500 Stunden Top-Sport live, Themenkanäle mit Programmen für
      vielfältige Zielgruppen, Pay-per-View-Angebote. Hinzu kommen ein
      spezielles Programmpaket für Hotels sowie der Telemediendienst Blue
      Movie. Das Grundkapital der Premiere AG beträgt derzeit 70 Mio Euro.
      Es ist eingeteilt in 70 Millionen auf den Namen lautende Stückaktien.
      Beteiligt an der Premiere AG sind: von Permira beratene Fonds (54,76
      %), Dr. Georg Kofler (20,46 %), Bayerische Hypo- und Vereinsbank
      (10,00 %), Bayerische Landesbank (10,00 %), Bank für Arbeit und
      Wirtschaft (3,50 %), Michael Börnicke (0,64 %), Hans Seger (0,64 %).
      Diese Meldung ist im Internet unter info.premiere.de abrufbar
      Für Rückfragen:
      Dirk Heerdegen
      Leiter Kommunikation/Unternehmenssprecher
      Tel.: +49 89/99 58-63 50
      dirk.heerdegen@premiere.de
      Diese Medienmitteilung stellt weder ein Angebot zum Verkauf noch
      eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren dar. Das Angebot erfolgt
      ausschließlich durch und auf Basis eines zu veröffentlichenden
      Verkaufsprospektes, der bei der Premiere AG, den Konsortialbanken,
      der Frankfurter Wertpapierbörse, bei der Bank Austria Creditanstalt
      AG und unter www.aktie.premiere.de kostenfrei erhältlich sein wird.
      Diese Medienmitteilung bzw. die in dieser Medienmitteilung
      enthaltenen Informationen sind nicht zur Weitergabe in die
      Vereinigten Staaten (USA) bzw. innerhalb der USA bestimmt. Diese
      Medienmitteilung ist kein Angebot zum Kauf von Wertpapieren in den
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:39:51
      Beitrag Nr. 79 ()
      PSI hat kein Zocker auf der Rechnung, läuft aber
      still und heimlich weiter. 3,67 plus 5%
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:43:29
      Beitrag Nr. 80 ()
      hallo berta&co!

      grad über den presseverteiler gekommen...



      PresseMitteilung

      Rücker Aerospace baut am neuen Airbus mit
      Technologische Entwicklungsleistungen für gesamte
      Airbus-Familie - 700 Arbeitsplätze für Ingenieure


      Wiesbaden, 17.01.2005 - Airbus-Großaufträge für die Rücker Aerospace GmbH, Hamburg: Mit diesem auf technologische Dienstleistungen im Luftfahrtbereich spezialisierten Unternehmen hat die Airbus Deutschland GmbH, Hamburg, jetzt einen Rahmenvertrag abgeschlossen, der umfangreiche Entwicklungsarbeiten umfasst und auch für den Bau des neuen Großraumflugzeuges Airbus A 380 gilt. Danach wird die Rücker Aerospace GmbH, eine Beteiligung des Wiesbadener Technologie-Unternehmens Rücker AG, vielfältige technologische Entwicklungs- und Konstruktionsleistungen für die A-380-Kabine sowie für die Konstruktion von elektrischen Leitungsbündeln innerhalb der gesamten Flugzeugzelle liefern.

      Dazu Wolfgang Rücker, Vorstandsvorsitzender der Rücker AG: "Mit diesen Airbus-Aufträgen sind wir unserem Ziel, uns mit unseren Design- und Konstruktionsleistungen in der internationalen Luftfahrt-Industrie nachhaltig zu profilieren und damit in diesem Geschäftsfeld deutlich zu wachsen, einen großen Schritt näher gekommen."

      Diese Airbus-Aufträge gelten für die gesamte Airbus-Familie. Dafür wird Rücker Aerospace rund 500 Ingenieure einsetzen und bis zum Jahresende dafür Arbeitsplätze für 200 weitere qualifizierte Konstrukteure schaffen.

      Die Rücker AG, Wiesbaden, einer der führenden technologischen Entwicklungsdienstleister in der internationalen Automobil- und Luftfahrtindustrie, hatte kürzlich ihre gesamten Luftfahrt-Aktivitäten gebündelt und dafür die Rücker Aerospace GmbH mit Sitz in Hamburg gegründet.

      Die 1970 gegründete und seit dem Jahr 2000 börsennotierte Rücker AG ist ein weltweit tätiger, technologischer Entwicklungsdienstleister für die Automobil- und Luftfahrt-Industrie. Die Dienstleistungs-Aktivitäten umfassen vielfältige technische Design- und Konstruktionsaufgaben und reichen von der Forschung, Beratung und Planung eines Projektes über die Entwicklung bis zur Serienreife. Das Wiesbadener Unternehmen ist mit rund 2.000 Mitarbeitern – fast nur Ingenieure – an 40 Standorten in 16 Ländern Europas, Nord- und Südamerikas sowie Asiens tätig. Die Rücker AG erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2003 (= Kalenderjahr) einen Umsatz von 149,1 Mio. €.

      Für Presseanfragen:

      Corinna Roth

      Rücker AG
      Leiterin Kommunikation
      65205 Wiesbaden

      Kreuzberger Ring 40
      T: 06 11 - 73 75 - 314
      F: 06 11 - 73 75 - 259
      M: corinna.roth@ruecker.de
      www.ruecker.de
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:44:25
      Beitrag Nr. 81 ()
      Auch bei paq bin ich wieder dabei, der nächste
      Versuch startet.
      Für konservative Dividendenjäger sehen Ahlers und
      Indus blendent aus.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:50:35
      Beitrag Nr. 82 ()
      Bei Dialog ist wirklich etwas faul, Paul.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 11:59:00
      Beitrag Nr. 83 ()
      paragon

      guckst du hier
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:02:53
      Beitrag Nr. 84 ()
      hab mir im lauf des tages ein paar paragon gesammelt

      im februar erwarte ich wieder beste zahlen und die aktie macht ein hoch nach dem anderen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:03:11
      Beitrag Nr. 85 ()
      11.01.2005
      paragon " strong buy"
      neue märkte

      Die Experten von " neue märkte" stufen die Aktie von paragon (ISIN DE0005558696/ WKN 555869) mit " strong buy" ein.

      paragon plane eine Akquisition im Geschäftsfeld Gebäudetechnik. Der Sensorspezialist sei bestrebt, die Schlüsseltechnologien für Gassensorelemente und die Eigenproduktion von Sensorelementen mit Unterstützung der Sensorelementfabrik paragon fidelio auszuweiten. Außerdem stünden folgende Produktbereiche auf dem zukünftigen Vertriebsprogramm: Luftaufbereitungssysteme, Klimasensoren, Mechatronik für den Innenraum, Aktoren und Erdgasdetektion und Schwelbrandsensoren.

      paragon produziere Minisensoren, Kleinstkomponenten, Module und nicht zuletzt komplette Systeme mit hoher Stückzahl. Es sollte nur noch eine Frage der Zeit sein, bis der Systemwert zum nächsten Höhenflug ansetze.

      Die paragon-Aktie bleibt das Topinvestment der Experten von " neue märkte" . Das Kursziel sehe man weiterhin bei 25 Euro.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:07:15
      Beitrag Nr. 86 ()
      Published: 12:00 17.01.2005 GMT+1 /HUGIN /Source: WizCom Technologies Ltd. /GER: WZM /ISIN: IL0010830706

      US National Center for Technology Innovation würdigt Readingpen als ein Produkt zur Unterstützung von Menschen mit Leseschwächen



      Jerusalem, Israel, 17. Januar 2004 - WizCom Technologies Ltd,
      (Prime Standard: WZM, IL 0010830706), führender Entwickler und
      Hersteller von tragbaren Produkten zur Unterstützung des Lesens
      und Verstehens von Texten, gibt bekannt, dass der Readingpen vom
      National Center for Technology Innovation (NCTI) in den USA, als ein
      Technologie-basierter Ansatz zum Lesen und Verstehen von Texten
      für Schüler mit Leseschwächen ausgezeichnet wurde.

      Der jüngste Bericht des NCTI mit dem Titel "Eine Bewertung
      Technologie-basierter Ansätze zur Lese-Ausbildung: Leitfaden für
      Forscher und Lieferanten", bezeichnet die Fähigkeit des Lesens als
      "die grundlegende Qualifikation für das schulische Lernen." Der
      Bericht stellt dabei heraus, dass "die Nutzung von gedruckten
      Quellen zum Nachschlagen der richtigen Bedeutung und
      Schreibweisen von Wörtern oder zur Informationsrecherche eine zwar
      mühsame, aber notwendige Aufgabe für Schüler mit Leseschwächen
      ist, gerade wegen ihrer Schwierigkeiten bei Alphabetisierung,
      Entschlüsselung, Verständnis und Interpretation."

      Der Readingpen wurde in die "NCTI Produkt Matrix" für
      "Technologische Ansätze zum Lesen" aufgenommen. Die Matrix ist
      eine wertvolle und renommierte Quelle für Erzieher, Lehrer, Eltern
      und andere Experten im pädagogischen Sektor, welche diese als
      Ratgeber für anerkannte Technologien nutzen. Der Readingpen wird
      durch die Aufnahme eine noch höhere Aufmerksamkeit bei WizComs
      Zielgruppen in den USA erhalten.

      "Wir sind sehr stolz, dass wir vom NCTI, einem der führenden
      Institutionen auf dem Gebiet für Sonderschul-Erziehung, in dieser Art
      ausgezeichnet wurden. In den vergangenen Jahren hat WizCom die
      Bedeutung dieses Marktes erkannt und zahlreiche Aktivitäten
      unternommen, um die Anwendungen im Bildungssektor, und hierbei
      insbesondere im Bereich Lese- und Lernschwächen, zu fördern",
      kommentierte Amit Ben-Zvi, CEO von WizCom Technologies Ltd. "Wir
      begrüßen diese Wahl", so Ben-Zvi, "und versprechen, uns auch
      weiter in diesem Bereich zu engagieren und die NCTI mit voller Kraft
      zu unterstützen. Wir erwarten für diesen Markt ein erhebliches
      Wachstum."

      WizComs Vorzeigeprodukt für die Bereiche Lese- und
      Lernschwächen, der wie ein Stift geformte Readingpen, ist speziell
      auf die Bedürfnisse dieser Nutzergruppe ausgerichtet: Der Text wird
      zum leichteren Lesen auf dem Bildschirm vergrößert, und sowohl
      das Wort, als auch seine Definition können laut vorgelesen werden.
      Weitere wichtige Funktionen sind das laute Buchstabieren von
      Wörtern sowie das Anzeigen der Silbentrennungen auf dem
      Bildschirm.

      Diese Mitteilung zur Ansicht im PDF-Format:

      NCTI PM

      Über NCTI: Das National Center for Technology Innovation (NCTI),
      wurde vom U.S. Office of Special Education Programs (OSEP)
      gegründet, um durch die Förderung technischer Innovationen die
      Lernchancen für Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Ziel
      des NCTI ist die Verbreiterung des Angebots in diesem Sektor durch
      das Bereithalten von Ressourcen und durch die Unterstützung von
      Partnerschaften bei der Entwicklung von Werkzeugen und
      Anwendungen durch Forscher, Hersteller, Verlage, etc. Die
      Mitarbeiter von NCTI haben sich zur Aufgabe gestellt, die aktuellsten
      Informationen und Quellen für technologische Innovationen und
      deren Transfer zur Verfügung zu stellen. Die Förderung von
      landesweiten Kooperationen mit Kollegen und strategischen
      Partnern gehört ebenfalls zum Tätigkeitsspektrum. Jeder Mitarbeiter
      zeichnet sich durch einen einzigartigen Hintergrund aus und trägt mit
      seinem Fachwissen zur Kompetenz des Centers bei.

      Weitere Informationen über NCTI, ihre Berichte und die Produkt Matrix
      finden Sie unter: www.nationaltechcenter.org


      Über WizCom:

      WizCom Technologies Ltd. ist ein weltweit führender Anbieter von
      Handheld-Scannern und Produkten zur Unterstützung des Lesens
      und Verstehens von Texten. Das Produktportfolio des Unternehmens
      umfasst Übersetzungsgeräte, Produkte zur Unterstützung von
      Menschen mit Leseschwächen sowie für das Sammeln und
      Speichern von Daten für PC und mobile Geräte. Das Angebot basiert
      auf der einmaligen Verbindung von linguistischen Kenntnissen
      sowie Hardware- und Softwareexpertise, inklusive dem Know how für
      Bildaufnahme und -verarbeitung. Diese wurden im Laufe der acht
      Jahre des Bestehens der Gesellschaft für die Entwicklung von
      einzigartigen Anwendungen für tragbare Geräten eingesetzt.


      Ansprechpartner für Presse und Investoren:

      WizCom Technologies Ltd.
      Raz Itzhaki Executive VP and CFO
      8B Hamarpe St.
      Jerusalem 97774
      Israel
      Phone +1-978-808-6989 (USA)
      Fax +1-978-929-9228 (USA)
      razi@wizcomtech.com
      http://www.wizcomtech.com

      SCHWARZ Financial Communication
      Frank Schwarz
      Investor Relations
      Germany

      Phone +49-611-2058-095
      Fax +49-611-2058-980
      schwarz@schwarzfinancial.com
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:11:51
      Beitrag Nr. 87 ()
      mahlzeit colegas :D

      broker :D

      ich glaube toppdipp is heiler

      haben mehr cash als boersenbewertung - angeblich ;)


      opel :)

      deutsche nano ¿?¿ :look: nix bekannt :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:13:34
      Beitrag Nr. 88 ()
      jo bon dia

      kann auch sein

      cok dachte ich nur, weil die so rannte, jetzt wissen wir ja warum, börsendienst und melone waren es

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:14:05
      Beitrag Nr. 89 ()
      Primacom, da geht es jetzt rund, oder ?

      Gruß
      Eustach :D
      (der da einen gigantischen Zock meint zu sehen)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:19:45
      Beitrag Nr. 90 ()
      jo bei prc gehts grad wieder ab

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:19:59
      Beitrag Nr. 91 ()
      Mahlzeit zusammen :)

      deutsche Nano fällt mir UCA ein, die eine Beteiligung in diesem Sektor halten.

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:22:04
      Beitrag Nr. 92 ()
      hey bon
      Heiler war doch bereits letzte Woche der Doppdipp
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:22:20
      Beitrag Nr. 93 ()
      Hallo seit langem mal wieder!

      Schaut euch mal Biltrain 508470 an!

      Da scheint wieder was zu gehen. Der Chart sieht sehr lecker aus. Kurzfristig rechne ich mit GAP-Schluss bei 1,23! :look:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:23:06
      Beitrag Nr. 94 ()
      lol

      genau grashüpfer

      bon will uns veräbbeln

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:25:57
      Beitrag Nr. 95 ()
      Diese zwei Aktien starten durch

      -->STRONG BUY!!!!

      Gap 580150 0,52 Euro +18,18%



      Globalware 510450 0,35 Euro +6,06%


      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:27:09
      Beitrag Nr. 96 ()
      moin grash :D

      vielen dank :kiss:

      ...man wie die zeit rennt :yawn:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:28:24
      Beitrag Nr. 97 ()
      also kann man denn bessere zahlen abliefern?

      auszug aus der letzten adhoc, umsatz plus 62%, ergebnis plus 90%



      paragon AG: Starke Kennzahlen zum Beginn der Zeichnungsfrist für Genußrechte

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      --------------------------------------------------------------------------------

      paragon AG: Starke Kennzahlen zum Beginn der Zeichnungsfrist für Genußrechte

      - Umsatz: plus 62,0%
      - Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT): plus 90,6%
      - Konzerngewinn: plus 49,2%
      - Öffentliche Tranche zur Ausgabe von Genußrechten beginnt heute

      Delbrück, 4. November 2004 - Die paragon AG wartet zum Ende des dritten
      Quartals im Geschäftsjahr 2004 mit starken Zahlen auf. Das im Prime Standard
      der Deutschen Börse notierte Unternehmen vermeldet nach den ersten neun
      Monaten in 2004 erhebliche Steigerungsraten: Im Vergleich zum
      Vorjahreszeitraum stieg der Umsatz um 62,0% auf 47,3 Mio. EUR (Vj.: 29,2 Mio.
      EUR), das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) kletterte erneut
      überproportional zum Umsatz um 90,6% auf 3,6 Mio. EUR (Vj.: 1,9 Mio EUR) und
      der Konzerngewinn erhöhte sich um 49,2% auf 1,4 Mio. EUR (Vj.: 907 Tsd. EUR).
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:31:30
      Beitrag Nr. 98 ()
      habe die cok ralley :yawn:
      zum entruempeln genutzt :D
      seit 06.2004 drinne :rolleyes:
      kk 2,50 - 2,55 vk 2,90 - 2,97 :lick:
      man watt de tied loep :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:32:24
      Beitrag Nr. 99 ()
      GW zu dem schnellen Zock, BonDI!
      :laugh::lick:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:33:18
      Beitrag Nr. 100 ()
      richtig so bon dia

      in den hype verkaufen

      so machts freude
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:36:10
      Beitrag Nr. 101 ()
      GW BonDia;)

      Azego 500770 aufgepaßt

      Da geht gleich was
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:45:15
      Beitrag Nr. 102 ()
      merçie :kiss:

      :look:

      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:48:57
      Beitrag Nr. 103 ()
      Globalware 0,37 Euro +12,12%
      GAP 0,54 Euro +22,73%
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:51:17
      Beitrag Nr. 104 ()
      Adphos Unterstützung 1,90 Euro hin

      -->KZ 1,60 Euro

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 12:57:27
      Beitrag Nr. 105 ()
      rücker kommt jetzt mit 3,08euro und guten umsätzen fast 6 prozent vorne.:)

      @berta
      hast du eine meinung zu der meldung von 12.27uhr?danke!

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:00:52
      Beitrag Nr. 106 ()
      hört sich gut an harry

      klingt strong buy
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:02:57
      Beitrag Nr. 107 ()
      ich würde mal behaupten, wenn das als adhoc gekommen wäre, gäbs ne rallye

      aber wenn die ir zu unfähig ist, dann bringt das nichts
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:08:37
      Beitrag Nr. 108 ()
      Mahlzeit zusammen:):)

      @Harry
      du hattest doch mal die Baubude aufm Zettel vor ein paar Wochen.
      Bei uns läuft das Jahr erstaunlich gut an:)
      Nachfrage steigt wieder an
      >>>sehr ungewöhnlich für den Januar;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:10:10
      Beitrag Nr. 109 ()
      danke für deine meinung,berta!naja,vielleicht kommt se ja noch.ich dacht schon ich hätte was übersehen,als nichts bei rücker passierte nach der bekanntgabe.manche unternehmen setzen nach belanglosigkeiten den kurs aus + sowas kommt nur als pressemitteilung.:laugh:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:10:32
      Beitrag Nr. 110 ()
      gw bondia:kiss:

      wie war datt noch:confused:

      watt lang ward ward watt???:laugh::laugh:

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:13:38
      Beitrag Nr. 111 ()
      17.01.2005 - 12:32

      Wizcom - Readingpen erhält Auszeichnung

      (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


      WizCom Technologies Ltd., ein Hersteller von tragbaren Produkten zur Unterstützung des Lesens und Verstehens von Texten, teilte heute mit, dass der Readingpen vom National Center for Technology Innovation (NCTI) in den USA, als ein Technologie-basierter Ansatz zum Lesen und Verstehen von Texten für Schüler mit Leseschwächen ausgezeichnet wurde.

      Der jüngste Bericht des NCTI mit dem Titel "Eine Bewertung Technologie-basierter Ansätze zur Lese-Ausbildung: Leitfaden für Forscher und Lieferanten", bezeichnet die Fähigkeit des Lesens als "die grundlegende Qualifikation für das schulische Lernen." Der Bericht stellt dabei heraus, dass "die Nutzung von gedruckten Quellen zum Nachschlagen der richtigen Bedeutung und Schreibweisen von Wörtern oder zur Informationsrecherche eine zwar mühsame, aber notwendige Aufgabe für Schüler mit Leseschwächen ist, gerade wegen ihrer Schwierigkeiten bei Alphabetisierung, Entschlüsselung, Verständnis und Interpretation."

      Wie das Unternehmen mitteilte, wurde der Readingpen in die "NCTI Produkt Matrix" für "Technologische Ansätze zum Lesen" aufgenommen. Dies wird nach Einschätzung von Wizcom zu einer höheren Aufmerksamkeit des Produkts bei den Zielgruppen in den USA führen.

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:14:20
      Beitrag Nr. 112 ()
      Kauf Ruecker. Die wollen 200 Ingenieure einsetzen! Also wirklich Grossauftrag.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:15:27
      Beitrag Nr. 113 ()
      moinmoin FF :D

      merçie & jo¡o :D

      :kiss:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:16:02
      Beitrag Nr. 114 ()
      Articon Iceberg Bid 2,10 9000
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:17:46
      Beitrag Nr. 115 ()
      @aszweidrei

      sogar weitaus mehr

      "Dafür wird Rücker Aerospace rund 500 Ingenieure einsetzen und bis zum Jahresende dafür Arbeitsplätze für 200 weitere qualifizierte Konstrukteure schaffen."
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:19:15
      Beitrag Nr. 116 ()
      @frifli
      yes,das waren bien-zenker und kampa.du hattest damals vollkommen recht mit der einschätzung,danach kamen miese zahlen.umso interessanter deine jetztige einschätzung.danke dafür!
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:26:53
      Beitrag Nr. 117 ()
      Pusherbuden wie MOR, Teles, FRN usw würden aus der Rücker PresseMitteilung 10 adhocs machen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:33:59
      Beitrag Nr. 118 ()
      ja andere hätten zumindest ne adhoc (zu recht) gebracht)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:36:15
      Beitrag Nr. 119 ()
      @Harry
      Danke für die Rücker-Empfehlung.
      Endlich mal ein geiler Tag.
      Parsytec, PSI, Rücker, Ahlers und Indus durch
      die Bank sehr fest. Da bleibt gar keine Zeit
      für paragon usw...
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:38:30
      Beitrag Nr. 120 ()
      ah ok

      unnütze mühe also
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:39:47
      Beitrag Nr. 121 ()
      O.K. also statt des verdienten Mittagsschlafs lieber
      eine Paragon-Analyse.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:42:34
      Beitrag Nr. 122 ()
      Watchlist Yukos (wegen Orderbuch)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:52:00
      Beitrag Nr. 123 ()
      paragon nun vola bei 17

      buch ist völlig leer

      klasse

      :)

      durch so ein paar käufe
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 13:53:07
      Beitrag Nr. 124 ()
      GW boni..;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:01:13
      Beitrag Nr. 125 ()
      @gras
      wenn ich mal hier in der geschätzen runde sein kann,was leider viel zu selten ist,versuche ich meinen teil beizutragen.da kann einem der journalistenberuf manchmal durchaus zuträglich sein.aber was berta hier leistet,ist schon bemerkenswert.bei der EFFempfehlung bin ich auch dabei.bei ruk gibts gleich keine stücke mehr + 12prozent:)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:04:00
      Beitrag Nr. 126 ()
      scheisse, keine rücker genommen

      danke auf jeden fall für die news harry, das war echt super

      am ende ist es gar nciht so schlecht, wenn keine adhoc, da kann manch aufmerksamer in ruhe kaufen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:05:01
      Beitrag Nr. 127 ()
      ... ich auch nicht ... :rolleyes: ...
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:06:39
      Beitrag Nr. 128 ()
      na also paragon bei 17
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:07:36
      Beitrag Nr. 129 ()
      Harry, auch von meiner Seite: danke für die zeitnahe Info!
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:09:35
      Beitrag Nr. 130 ()
      Watchlist: BVB, Wapme, Tepla.
      Tepla habe ich am Wochenende recherchiert. Ist fundamental beachtenswert (Turnaround), Markt hat allerdings bisher recht wenig Vertrauen. Deshalb immer wieder schnelle Gewinnmitnahmen.
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:14:09
      Beitrag Nr. 131 ()
      keine ursache.und ich seh das genauso wie alle hier:lieber in ruhe das unternehmen entwickeln,als nach schnabel/haffa oder schindlermanier alle neuigkeiten per adhoc rauszuhauen.ruk ist obendrein noch im grunde genommen ein familienbetrieb.puh,jetzt schon +15prozent
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:24:55
      Beitrag Nr. 132 ()
      Moin Mädels :)

      da fragt man sich schon, warum die als deutsches Unternehmen nicht mal eine deutsche Adhoc oder Newsmeldung bringen !!


      MWG Biotech Starts New Ecom System in the United States
      17.01.05 14:11

      MWG Biotech Starts New Ecom System in
      the United States


      EBERSBERG, Germany--(BUSINESS WIRE)--Jan. 17, 2005--MWG Biotech AG
      (ISIN DE0007300105) announces the US launch of their improved
      international ecommerce system. The Company`s fully integrated ecom
      platform is one of the most advanced ecom systems in the industry for
      easy and convenient ordering of oligos, siRNA and sequencing services.
      It links the order process directly to production and billing, thus
      eliminating potential error sources while at the same time speeding up
      the complete process and offering extra convenience and valuable tools
      to the customer. The system has already been running successfully in
      the European countries for four years. It has been the basis for the
      outstanding growth of MWG Biotech`s most successful sequencing
      product, the Value Read and of the Company`s HPSF(R) DNA and RNA
      synthesis lines.
      On the Company`s e-commerce site customers can utilize new
      bioinformatics tools to design their primers, dual labeled probes and
      siRNA. Customers can verify the GC content, Molecular Weight, and TM
      of their oligo sequences. As an added benefit, siRNA orders can be
      tracked with the same functionality as the oligonucleotides.
      The DNA Sequencing ecom section offers totally new functionalities
      that enable customers to enter their order without any paperwork via a
      unique barcode system. In addition, sequencing orders can also be
      tracked, and customers will now be able to download and view their
      data online. PHRED quality reports and BLAST analysis options are
      available. The option to order prepaid sequencing barcodes for even
      faster and hassle-free order processing is also integrated into the
      ecom platform.
      MWG Biotech`s improved e-commerce site can be accessed at
      www.THE-MWG.com.
      --30--MH/lo*
      CONTACT: MWG Biotech AG
      Ulrike Schramm
      Tel. +49-8092-8289-929
      uschramm@mwgdna.com

      SOURCE: MWG Biotech AG
      Copyright Business Wire 2005


      (c) 2005 Business Wire



      Topics..: DRU SCI BUS ELC LEI PUB RET LEN
      Products: BSW

      (Data sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:27:43
      Beitrag Nr. 133 ()
      mob 17, ist es denn zu fassen
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:30:08
      Beitrag Nr. 134 ()
      mobilcom kooperiert im Vertrieb mit Bosch Car Service
      mobilcom kooperiert im Vertrieb mit Bosch Car Service
      BÜDELSDORF (Dow Jones-VWD)--Die mobilcom AG, Büdelsdorf, erweitert ihr
      Vertriebsnetz und arbeitet ab sofort mit über 800 Niederlassungen der zur
      Bosch GmbH, Stuttgart, gehörenden Bosch Car Service zusammen. Es werde mit
      einem Abschluss von mehreren tausend Verträgen pro Jahr gerechnet, teilte
      das Mobilfunkunternehmen am Montag mit. Hinzu kämen noch die Verkäufe von
      Prepaid- und M-Limit-Verträgen. Da die Bosch-Niederlassungen unterschiedlich
      groß seien, sei eine detailliertere Prognose nicht möglich.
      Die technische Abwicklung der Handyvertragsabschlüsse übernimmt den
      weiteren Angaben zufolge der mobilcom-Vertriebspartner Profitec GmbH, Brühl.
      Dieser Partner werde Bosch auch bei der Lieferung von SIM-Karten und
      Telefongeräten unterstützen.
      -Von Kirsten Bienk, Dow Jones Newswires; +49 (0)40 3574 3116,
      kirsten.bienk@dowjones.com
      (ENDE) Dow Jones Newswires/17.1.2005/kib/jhe
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:30:24
      Beitrag Nr. 135 ()
      mob ist nicht deine Baustelle berta..:laugh::D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:31:25
      Beitrag Nr. 136 ()
      euro adhoc: net.IPO AG / $tmp / net.IPO AG erzielt Jahresüberschuss
      in 2004 (D)=


      ---------------------------------------------------------------------
      Ad hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc.
      Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
      ---------------------------------------------------------------------

      17.01.2005

      Die net.IPO AG, Wiesbaden, hat im Geschäftsjahr 2004 (vom
      01.01.-31.12.2004) einen Jahresüberschuss in Höhe von rd. 0,66 Mio.
      EUR (Vorjahresüberschuss: rd. 1,0 Mio. EUR) erzielt. Das Ergebnis
      beruht im Wesentlichen auf dem teilweisen Verkauf der Beteiligung an
      der Boursorama S.A., Paris, und Zinserträgen.

      Das Eigenkapital erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um rd. 9,6%
      von rd. 6,9 Mio. EUR auf rd. 7,5 Mio. EUR. Die Eigenkapitalquote zum
      Bilanzstichtag erhöhte sich leicht auf 99,3% (Vorjahr: 99,1%).

      Die Angaben stehen noch unter dem Vorbehalt der Abschlussprüfung.

      net.IPO AG
      Der Vorstand

      Rückfragehinweis:
      Jürgen Dickemann
      Tel.: +49(0)6221 649 24 0
      E-Mail: info@netipo.de

      Emittent: net.IPO AG
      Weberstraße 1
      D-69120 Heidelberg
      Telefon: +49(0)6221 649 24 0
      FAX: +49(0)6221 649 24 24
      Email: info@netipo.de
      WWW: http://www.netipo.de
      ISIN: DE0005250005
      Indizes:
      Börsen:
      Branche:
      Sprache: Deutsch


      Topics..: NEWR DE FIN EUROPE WEU RES LDE
      Products: RDS GER
      Alerts..: AD-HOCs

      (Data sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:32:10
      Beitrag Nr. 137 ()
      hab mir frn zu 17 geholt..;) als mob weggeglitten ist..:cool:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:32:37
      Beitrag Nr. 138 ()
      jo supi

      es gibt sachen, die passen einfach nicht zusammen

      so wie kalles und rt-news zum beispiel :D:D:D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:41:35
      Beitrag Nr. 139 ()
      :D:D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 14:53:49
      Beitrag Nr. 140 ()
      PVA TePla: Großauftrag für Hochvakuum-Öfen
      17.01.2005 (13:59)

      Aßlar, 17.01.2005: Der Geschäftsbereich Vakuum-Anlagen der PVA TePla AG (News/Board/Kurs/Chart) erhielt von dem französischen Unternehmen AREVA T&D einen Großauftrag zur Lieferung von mehreren Hochvakuum-Prozessanlagen im Auftragsgegenwert von 2,6 Mio. €.

      Die Hochvakuum-Öfen mit einem metallischen Heizeinsatz kommen dabei in der Fertigung von besonders umweltverträglichen, kompakten und verschleißfreien Vakuumschaltern für die Verteilung elektrischer Energie zum Einsatz. Auf die im Hochvakuum produzierten Endprodukte vergibt der Hersteller eine 30-jährige Garantie. Hierfür ist die Zuverlässigkeit und Reproduzierbarkeit des Vakuum-Lötprozesses und die extrem niedrige Leckrate der verwendeten Hochvakuum-Öfen bei der Herstellung der Vakuumschalter von entscheidender Bedeutung. Zur Herstellung des erforderlichen Betriebsvakuums wird die sehr effiziente und
      hochreine Cryo-Prozesstechnik eingesetzt. In den verwendeten Hochvakuumpumpen werden die von der Charge abgegebenen Gase und Dämpfe bei Temperaturen von –250°C kondensiert.

      Die Anlagen sind für Fertigungsstätten an verschiedenen Standorten vorgesehen, um in direkter Nähe zum Markt produzieren zu können.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:09:39
      Beitrag Nr. 141 ()
      DGAP-News: MAKRO Capital GmbH <DGAP>

      MAKRO Capital GmbH: Kaufverträge über Schichau Seebeckwerft AG können nicht...

      Corporate-News verarbeitet und übermittelt durch die DGAP
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Kaufverträge über Schichau Seebeckwerft AG können nicht vollzogen werden

      Mittelfristige Neuausrichtung und Sanierung der Gesellschaft dennoch geplant


      Die TransGlobal Reederei GmbH hat uns am 16. Januar 2004 darüber informiert,
      dass sie die am 20.12.2004 mit verschiedenen Verkäufern geschlossenen
      Kaufverträge über insgesamt 56,52% nicht vollziehen kann. Seinen Grund habe
      dies darin, dass die Auftraggeber der TransGlobal Reederei GmbH trotz
      wiederholter Nachfristsetzung nicht die zum Vollzug der Verträge
      erforderlichen Mittel zur Verfügung gestellt haben.

      Den Vertragsschlüssen am 20.12.2004 war der Erwerb von insgesamt 83,87 % oder
      402.555 Aktien der Schichau Seebeckwerft AG durch die Verkäufergruppe -
      bestehend aus Magus Verwaltungsgesellschaft mbH, Makro Capital GmbH (beide
      Hamburg) sowie der Perspective Inc., Fort Lauderdale/USA und zwei privaten
      Investoren - von dem Konkursverwalter der Vulkan Schiffbau GmbH, Dr. Jobst
      Wellensiek (Heidelberg), vorangegangen. Konkret hatten die Magus
      Verwaltungsgesellschaft mbH 29,71%, die Makro Capital GmbH 15,66 % und die
      Perspective Inc. 29,75% übernommen, die privaten Investoren sind mit 6,25 %
      bzw. 2,5% beteiligt. Ziel der Gruppe war es, einen Großteil dieser Aktien -
      nämlich 56,25% - an die TransGlobal Reederei GmbH weiterzureichen und mit gut
      30% im Verbund als Aktionär beteiligt zu bleiben. Die kommunizierte
      Neuausrichtung erschien schlüssig und finanziell viel versprechend. Die
      Verkäufergruppe hatte erhebliche finanzielle Aufwendungen getätigt, um das
      Paket erwerben zu können. Betont wird ausdrücklich, dass die Gruppe auch im
      Zuge der zwischenzeitlichen Aufwärtsbewegung der Aktie an den Börsen keine
      Verkäufe aus diesem Paket heraus getätigt hat.

      Wie die freien Aktionäre des Streubesitzes sieht sich nun auch die
      Verkäufergruppe vor die Aufgabe gestellt, wie geeignet und im Interesse aller
      mit der entstandenen Situation umzugehen ist. Es besteht nach der Erkenntnis
      des Scheiterns der Kaufverträge die Notwendigkeit, eine neue wirtschaftlich
      sinnvolle Konzeption auszuarbeiten. Unter Führung von Perspective Inc., die im
      Alleinbesitz des Hamburger Kaufmanns Dr. Walter Hess steht, wird ungeachtet
      der am Markt vorhandenen, aber durch die Verkäufer nicht zu vertretenden
      Irritationen folgender Maßnahmenplan nunmehr umgesetzt:

      1. Unmittelbare Aufnahme von Gesprächen mit dem Konkursverwalter der Schichau
      Seebeckwerft AG i.K., Herrn van Betteray
      2. Abschluß eines Zwangsvergleiches mit den Gläubigern der Gesellschaft
      3. Sanierung und Fortführung der Schichau Seebeckwerft AG nach Beendigung des
      Konkursverfahrens
      4. Aufnahme von Verhandlungen mit den Eigentümern der Schichau Seebeck
      Shipyard GmbH, die als eine der Nachfolgegesellschaften der SSW AG als
      produzierende Werft tätig ist , mit dem Ziel des Erwerbs dieser
      Gesellschaft und der Reintegration in die börsennotierte AG

      Dr. Walter Hess hat sich unter der Voraussetzung bereiterklärt, dass eine
      bestimmte finanzielle Obergrenze die Punkte 1-3 betreffend nicht überschritten
      wird, die hierfür erforderlichen Mittel der Gesellschaft im Rahmen eines
      nachrangig zu bedienenden und unverzinslichen Darlehens zur Verfügung zu
      stellen. Eine erfolgreiche Sanierung unterstellt, ist auch eine Einbringung
      von Teilen seines umfangreichen Immobilienbesitzes in die Gesellschaft
      Bestandteil der gegenwärtigen Diskussion.

      Die Aktionäre werden aufgefordert, aktiv und konstruktiv an diesem Dialog
      teilzunehmen und sich mit jedweden Anregungen an untenstehende Kontaktadressen
      zu wenden. Dabei wird um Sachlichkeit gebeten; nur auf diese Weise lässt sich
      das Vorhaben letztlich erfolgreich in die Tat umsetzen. Geplant ist, eine
      Versammlung in Bremerhaven abzuhalten, an der Aktionäre und Interessenten
      teilnehmen können. Diese Versammlung soll nicht als Hauptversammlung nach
      Aktienrecht abgehalten werden, wozu momentan keine Veranlassung besteht. Die
      Tatsache, dass ein sehr renommierter Bremerhavener Kaufmann Mitglied der
      Investorengruppe ist, unterstreicht die Bedeutung und die Sinnhaftigkeit des
      Vorhabens.

      Festzuhalten bleibt, dass die Großaktionärsgruppe durch das Scheitern des
      Verkaufs finanziell am meisten betroffen ist. In eigenem Interesse, aber
      gerade auch im Sinne aller anderen Aktionäre wird nun mit Akribie und
      größtmöglichem Engagement an der Realisierung des hier dargestellten
      Maßnahmenplanes gearbeitet. Die Investorengruppe wird neben den üblichen
      Kommunikationsmitteln schon bald eine Internetseite anbieten, mittels derer
      der Dialog mit den Interessenten geführt werden soll.

      Priorität hat dabei die umfassende Einbindung und Information der freien
      Aktionäre. Geprüft wird in diesem Zusammenhang auch erneut die
      Übernahmeofferte eines Industrieunternehmens, dem die Verkäufergruppe zunächst
      zugunsten der gescheiterten Kaufverträge mit TransGlobal eine Absage erteilt
      hatte.


      Makro Capital GmbH
      Langenstücken 29
      22393 Hamburg

      T: 0 40-60 76 18 30
      F: 0 40-60 76 18 31

      info@makro-gmbh.com

      Ende der Mitteilung, (c)DGAP 17.01.2005
      ------------------------------------------------------------------------------
      WKN: ; ISIN: XF000DGAP009; Index:
      Notiert:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:20:19
      Beitrag Nr. 142 ()
      geschäftsführer der makro gmbh:



      Rüdiger Beuttenmüller

      Alles verbrecher
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:49:05
      Beitrag Nr. 143 ()
      als hätte es die 2000er NM Bubble nie gegeben, die alten Spielchen funktionieren nach wie vor....

      :mad::mad::mad::mad::mad:


      DGAP 20.12.2004
      DGAP-WpÜG: Pflichtangebot < > ; < SUW>
      DGAP-WpÜG: Pflichtangebot < > ; < SUW>

      Bieter: TransGlobal Reederei GmbH; Zielgesell.: Schichau Seebeckwerft i.A.

      WpÜG-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Bieter verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      Bieter:
      TransGlobal Reederei GmbH
      Veddeler Damm 14c
      20457 Hamburg
      Deutschland
      040-645367-12
      040-645367-13


      Zielgesellschaft:
      Schichau Seebeckwerft AG i.A.
      c/o van Betteray, Rheinort 1
      40213 Düsseldorf
      Deutschland
      ISIN DE0007173502
      WKN: 717350
      Börsenkürzel: SUW


      Angaben zur Höhe von Stimmrechtsanteilen:
      56,75 % (272.419 von 480.000)

      Die Veröffentlichung der Abgebotsunterlagen erfolgt unter:
      http://www.transglobal-reederei.de

      Angaben des Bieters:
      Die TransGlobal Reederei GmbH hat am 19. Dezember 2004 Stück 272.419 auf den
      Inhaber lautende Stammaktien der Schichau Seebeckwerft AG i.A. zu einem
      Kaufpreis von EUR 17,75 je Aktie gekauft. Die 272.419 Aktien entsprechen 56,75
      % des in insgesamt 480.000 Aktien eingeteilten Grundkapitals der
      Zielgesellschaft. Die erworbenen Aktien sind der TransGlobal Reederei GmbH
      nach § 30 Abs. 1, Satz 1, Nr. 5 WpÜG zuzurechnen. Damit hat die TransGlobal
      Reederei GmbH die Kontrolle im Sinne der §§ 35 Abs. 1 Satz 1 und 29 Abs. 2
      WpÜG über die Schichau Seebeckwerft AG i.A. erlangt. Verkäufer waren mehrere
      private und institutionelle Investoren. Die TransGlobal Reederei GmbH wird in
      einem Pflichtangebot den übrigen Aktionären der Schichau Seebeekwerft AG i.A.
      anbieten, ihre Aktien zu einem Preis von je EUR 17,75 zu ervverben. Die
      Angebotsunterlage wird nach Gestattung der Veröffentlichung durch die
      Bundesanstalt für Finanzdiensleistungsaufsicht im Internet unter
      http://www.transglobal-reederei.de veröffentlicht werden.

      Die TransGlobal Reederei GmbH wird nach Ablauf der Angebotsfrist daran
      arbeiten, die Gesellschaft durch einen Zwangsvergleich mit ihren Gläubigern zu
      entschulden und sie als börsennotiertes Unternehmen weiterführen. Das
      strategische Ziel dieser Übernahme für das Jahr 2005 besteht darin, die
      produzierende Nachfolgegesellschaft der Schichau Seebeckwerft AG i.A.
      ebenfalls mehrheitlich zu erwerben und in den sanierten Börsenmantel zu re-
      integrieren. Die TransGlobal Reederei GmbH ist der festen Überzeugung, dass
      die Akzeptanz für einen börsennotierten Schiffbaukonzern in Deutsehland sehr
      hoch sein wird.

      Langfristig erlaubt diese Strategie die Aufnahme beträchtlicher Eigenmittel
      über den Kapitalmarkt und die Bildung nationaler wie auch internationaler
      Allianzen. Nur auf diese Weise kann die internationale Wettbewerbsfähigkeit
      deutscher Werften unabhängig von Beihilfen erreicht werden.

      Ende der Mitteilung (c)DGAP 20.12.2004
      ------------------------------------------------------------------------------
      Notiert: Schichau Seebeckwerft AG i.A.: Geregelter Markt in Berlin-Bremen und
      Hamburg
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:52:20
      Beitrag Nr. 144 ()
      520 470 komisch ... muss doch mal nach oben ausbrechen ... !



      :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 15:52:35
      Beitrag Nr. 145 ()
      ja kconny,

      und dann auch immer wieder die selben...reiner Wahnsinn.

      Schaut mal in den Schichbau Sräd von Adam im Nebenwerte Forum. Da sacht doch glatt "jmd." virtuell Hallo :eek:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:02:27
      Beitrag Nr. 146 ()
      @ Yes

      es ist kaum nachvollziehbar, dass diesselben Leute, die vor nicht mal 5 Jahren reihenweise Kleinanleger ruiniert haben schon wieder einen derartigen Zulauf erleben.

      Wer diese " Gurus " sind , sollte ja jedem hier im Thread bekannt sein.

      Ich bin mal gespannt , wie lange es dieses Mal dauert, bis es wieder mehr Klippen als Lemminge gibt

      :):):):):):)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:10:19
      Beitrag Nr. 147 ()
      diese magus firma hab ich doch auhc schon zigmal gehört

      hatten die nicht was mit goldzack zu tun

      oder mit göttinger?
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:12:21
      Beitrag Nr. 148 ()
      da kann unser Kanzler wieder den Retter spielen



      Kreise - Banken zweifeln an Sanierungsfähigkeit von Walter Bau
      17.01.05 16:09

      - Von Hans G. Nagl und Mirko Wollrab -
      München/Frankfurt, 17. Jan (Reuters) - Einige Kernbanken von
      Walter Bau<WTBG.MU> bezweifeln nach Angaben aus Bankenkreisen,
      ob das Unternehmen saniert werden kann.
      "Die Kernbanken sind selbst extrem überrascht über die
      negative Entwicklung. Es wird offen über die Sanierungsfähigkeit
      von Walter Bau diskutiert", erfuhr Reuters am Montag aus den
      Kreisen. Ein anderer Banker beschrieb die Lage von Deutschlands
      drittgrößtem Baukonzern noch drastischer: "Mit dem Konzept, das
      derzeit vorliegt, ist Walter nicht überlebensfähig. Es müssten
      weitere Sparanstrengungen unternommen werden."
      Ein Sprecher von Walter Bau wollte sich hierzu zunächst
      nicht äußern.
      Die hauptsächlich in München gehandelten Walter Bau-Aktien
      brachen am Montag um gut 40 Prozent ein, am Nachmittag notierten
      sie mit 1,57 Euro immer noch um knapp 30 Prozent schwächer.
      hgn/mwo/brn


      Topics..: DE WEU EUROPE GEE CON BLD RES RESF BNK LDE RTRS DBT GEM
      Products: GER OE SWI DNP

      (Data sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:15:50
      Beitrag Nr. 149 ()
      mdg nimmt wieder den Pfad der Tugend auf...


      ;)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:26:04
      Beitrag Nr. 150 ()
      Gehe in den neuen Tag mit Tepla und ein paar NWU.
      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:29:54
      Beitrag Nr. 151 ()
      DER AKTIONÄR Plus 10 vom 17.01.2005

      Inhalt: Chart der Woche (KPN), Spekulation der Woche (Tomorrow Focus)

      Spekulation der Woche

      Tomorrow Focus (WKN 549 532): Mehr als nur Häschen

      Die Münchener Tomorrow Focus ist ins Visier von Spekulanten geraten. Was ist dran an den Gerüchten?

      Gerüchte, Gerüchte, Gerüchte: Trotz der Vorliebe von Tomorrow-Aufsichtsrat Helmut Markwort für Fakten sind es derzeit eher Spekulationen, die sich um die Aktie des Münchener Medienanbieters ranken. Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass sich Mehrheitsaktionär Burda die Gesellschaft vollständig einverleiben könnte. Beobachtern zufolge dürfte der Übernahmepreis in diesem Fall deutlich über drei Euro liegen. Neue Nahrung erhielt die Spekulation zuletzt durch die Übernahme der Verlagsgruppe Milchstraße (u.a. Zeitschrift „Tomorrow“) durch Burda.
      Selbst wenn der Verlagskonzern keine Komplettübernahme anstreben sollte, dürfte sich bei Tomorrow in den kommenden Monaten einiges tun. Eine mögliche Option wäre ein Zusammenschluss mit dem Finanzportalbetreiber Onvista, ebenfalls eine Burda-Beteiligung. Zudem wird auf dem Parkett gemunkelt, dass Tomorrow Focus in Verhandlungen mit einem weiteren, ebenfalls börsennotierten Internetdienstleister steht. Ob diese Gespräche in eine Kooperation oder sogar eine Fusion münden, darüber kann derzeit jedoch nur spekuliert werden.

      Warten auf die Fakten
      Es bleibt spannend bei Tomorrow Focus. Zwar könnten die Zahlen zum vierten Quartal die Aktie nochmals kurzfristig belasten, dies würde jedoch spekulativ ausgerichteten Anlegern eine günstige Einstiegschance eröffnen.

      Viel Spaß beim Lesen und gute Kurse wünscht Ihnen die
      DER AKTIONÄR plus Redaktion
      ___________________________________________________________________________

      Impressum und Risikohinweis: http://www.deraktionaer.de/xist4c/web/Service_id_626_.htm
      Hinweis: Wir bitten um Verständnis, dass wir keine Telefonanrufe an Mitglieder der Redaktion weiterleiten. Anfragen bitte nur per Fax (0 92 21 / 90 51 119) oder E-Mail (aktionaerplus@boersenmedien.de).
      Copyright: Für alle Beiträge bei DER AKTIONÄR plus. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck (auch auszugsweise) nur mit vorheriger schriftlicher Einwilligung des Verlages.
      Zum Lesen von PDF-Dateien benötigen Sie das Programm Adobe Reader, das Sie unter: http://www.adobe.de/products/acrobat/readermain.html downloaden können.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:31:24
      Beitrag Nr. 152 ()
      as,

      auch bei Tepla heute ein paar genommen. :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:35:46
      Beitrag Nr. 153 ()
      tomorrow

      lol

      und rein zufällig kommt ein 50k block ins ask

      ein brüller
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:36:42
      Beitrag Nr. 154 ()
      Yes,
      bei Tepla wird bald die Zeit der schnellen Gewinnmitnahmen vorbei sein. Denn:

      - die letzten Zahlen waren O.K:, klasse Auftragsbestand
      - guter Newsflow
      - steigendes Handelsvolumen
      - Charttechnisch "Luft nach oben"
      :yawn:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:39:58
      Beitrag Nr. 155 ()
      @ Berta

      warum stellt der keinen ICE Berg ein, oder ist Bernd bei einem Broker, bei dem das nicht möglich ist ??

      :):):):)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:42:39
      Beitrag Nr. 156 ()
      kconny

      ich glaube, raifeisenbank kulmbach hat keine iceberg-orders im programm

      zum glück gibts immerhin limit und nicht nur market

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:44:49
      Beitrag Nr. 157 ()
      Wenn die gleich genommen werden,

      kann man wohl von "Selbstkontraktion" reden ;)

      So kann man natrülcih auch Umsätze generieren.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:45:45
      Beitrag Nr. 158 ()
      NWU zieht an!
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:46:04
      Beitrag Nr. 159 ()
      na ja, vielleicht ist es ja doch ein Ice Berg ,allerdings mit mehren 50k Blöcken
      :mad: :mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 16:46:18
      Beitrag Nr. 160 ()
      morphosys kämpft mit der widerstandszone 40,70/41

      sieht aber gut aus heute

      und gab auch lange keine adhoc, so kennen wir die mor ja gar nicht

      :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:00:53
      Beitrag Nr. 161 ()
      ja so schnell kanns gehen

      mor 41,89
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:23:38
      Beitrag Nr. 162 ()
      komische Sache bei TFA, plötzlich ist der dicke Block weg. Anscheinend hat sich unser Guru schnell von seinem Bankberater die ICE-Berg Funktion erklären lassen

      ::):):)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:33:03
      Beitrag Nr. 163 ()
      Moshammer MORD
      Der geständige Herisch A. hasst offenkundig Menschen, die in Saus und Braus leben.


      Reue verspürte der Mann, der 2001 als Asylbewerber nach Deutschland gekommen war, keine: „Ich kann mir nichts leisten, während andere luxuriöse Autos fahren", sagte er beim Verhör. Einer dieser Anderen war Moshammer.

      Fleischpflanzerl bei Burger King

      Der Mörder von Rudolph Moshammer verdiente sich sein Geld als Frikadellen-Brater in einer Fast-Food-Filiale in der Münchner City. Dafür habe er 6,78 Euro die Stunde bekommen, hieß es am Montag in der Boulevardpresse. Das reichte natürlich nicht für jemanden, der in der bayerischen Hauptstadt mitspielen wollte.

      Und so tingelte der 25-jährige Iraker täglich durch die Spielhallen rund um den Münchner Bahnhof. Sein Stammlokal war Presseberichten zufolge das Las Vegas. Doch Herisch A. hatte kein Glück und machte Schulden. Auch für sein möbliertes Zimmer im Stadtteil Sendling soll er die Miete schuldig geblieben sein.

      Gier nach Luxus

      Aus Geldnot habe Herisch A. dann in jener Nacht auch nicht lange gezögert, als Mosis Rolls Royce angehalten und der Modeschöpfer ihm die unzweideutige Offerte gemacht habe, hieß es.

      19-Jährige vergewaltigt

      Herisch A. hat eine Tochter. Die Beziehung zu der Mutter ist aber in die Brüche gegangenen, er soll die Frau immer wieder verprügelt haben. Die DNA-Probe, mit der er überführt wurde, hat die Polizei, weil Herisch A. im letzten Sommer eine 19 Jahre alte russische Schülerin vergewaltigt hatte.
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:37:27
      Beitrag Nr. 164 ()
      Die Beziehung zu der Mutter ist aber in die Brüche gegangenen, er soll die Frau immer wieder verprügelt haben. Die DNA-Probe, mit der er überführt wurde, hat die Polizei, weil Herisch A. im letzten Sommer eine 19 Jahre alte russische Schülerin vergewaltigt hatte.

      Warum lief so ein Wi... dann noch frei rum??? :mad:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 17:39:38
      Beitrag Nr. 165 ()
      der kommt nun ein paar Jahre auf Staatskosten in den Knast, vielleicht wegen Totschlag im Affekt ,ist dann in ein paar Jahren wieder draussen und kann von unserer Sozialhilfe leben
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 18:28:13
      Beitrag Nr. 166 ()
      Wegen Beuttenmüller und Konsorten:

      http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_49183

      Gruß
      Eustach :D
      (der mit den Typen auch noch ein Hühnchen zu rupfen hat, wollten die doch auch mal von WO seinen Klarnamen, wegen ehrabschneiderischer Äußerungen :laugh: )
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:23:37
      Beitrag Nr. 167 ()
      habt Ihr bei NWU momentan eine Taxe für die Parkettbörsen ?

      Mein System zeigt nämlich seit 18:24 Uhr in FFM weder einen Geld noch Briefkurs an
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:31:54
      Beitrag Nr. 168 ()
      kconny,

      nein.

      Aber STU 0,44-0,44.

      Schönen Abend @all :)

      :D
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:32:24
      Beitrag Nr. 169 ()
      Sollte "jein" heißen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:34:53
      Beitrag Nr. 170 ()
      werft in den nächsten Tagen lieber mal einen Blick auf Biltrain... :cool: (508470)

      scheint nach oben zu wollen...

      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:39:38
      Beitrag Nr. 171 ()
      Bei mir steht in Frankfurt und Stuttgart jeweils 0,44/0,44 :rolleyes:

      wünsche euch einen schönen Abend :kiss: :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:45:15
      Beitrag Nr. 172 ()
      DGAP-Ad hoc: Deutsche Börse AG <DB1Gn.DE> deutsch
      17.01.05 19:39

      DGAP-Ad hoc: Deutsche Börse AG <DB1Gn.DE> deutsch

      Ad-hoc-Meldung nach §15 WpHG

      Sonstiges

      Aufsichtsrat der Deutschen Börse stimmt möglichem Barangebot für die LSE zu

      Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP.
      Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
      ------------------------------------------------------------------------------

      In seiner Sitzung am 17. Januar hat der Aufsichtsrat der Deutsche Börse AG
      (Deutsche Börse) einem möglichen Barangebot für die London Stock Exchange plc
      (London Stock Exchange) zugestimmt, sollte sich der Vorstand der Deutschen
      Börse für ein Angebot entscheiden. Der Aufsichtsrat hat außerdem einen
      Ausschuss des Aufsichtsrats sowie den Vorstand ermächtigt, weitere
      Entscheidungen bezüglich eines möglichen Angebots zu treffen. Die Deutsche
      Börse hat unverändert die Präferenz, eine Empfehlung des Board der London
      Stock Exchange für eine mögliche Transaktion zu erreichen, und es ist offen,
      ob überhaupt ein Angebot unterbreitet werden wird.

      Bei seiner Entscheidungsfindung hat der Aufsichtsrat einen Brief von TCI Fund
      Management (UK) LLP (TCI) zur Kenntnis genommen, dem Investment Manager von
      Cayman Islands Hedgefunds. TCI hat eine Hauptversammlung beantragt, in der
      über die Abberufung der Aufsichtsratsmitglieder der Deutschen Börse, die die
      Hauptversammlung gewählt hat, und die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder
      entschieden werden soll. Heute morgen hat die Deutsche Börse eine förmliche
      Mitteilung erhalten, dass die von TCI vertretenen Fonds seit letztem Freitag
      einen Stimmrechtsanteil an der Deutschen Börse in Höhe von 5,01 Prozent
      halten. Der Vorstand der Deutschen Börse wird zum Antrag von TCI Stellung
      nehmen.


      Deutsche Börse AG
      Neue Börsenstraße 1
      60487 Frankfurt am Main
      Deutschland

      ISIN: DE0005810055
      WKN: 581005
      Notiert: Amtlicher Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin-
      Bremen, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München und Stuttgart

      Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c)DGAP 17.01.2005


      Topics..: FIN DE LDE
      Products: RDS GER
      Alerts..: AD-HOCs

      (Data sourced from Reuters)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 19:55:00
      Beitrag Nr. 173 ()
      Ciao @ all
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 20:01:50
      Beitrag Nr. 174 ()
      ciao @ all :)
      Avatar
      schrieb am 17.01.05 21:22:45
      Beitrag Nr. 175 ()
      Zu Biltrain 508470

      Ich rechne für 2004 mit einem Umsatz von 8,5 Millionen Euro und einem nur noch geringen Fehlbetrag von -250T Euro. Das ist eine deutliche Ergebnisverbesserung!

      Bei einer Anzahl an Aktien von nur 1,2 Millionen und dem aktuellen Kurs von 1,07 ergibt sich meines Erachtens eine lächerliche Bewertung! (BK: 1,284 Mio Euro nur! -> das wird normal noch bei vielen Inso-Klitschen gezahlt!!)

      Ergibt ein wahnsinniges KUV von 0,15 :D:eek::p

      Zur Erinnerung: in der Kasse liegen rund 1,4 Millionen Euro! :eek:

      Avatar
      schrieb am 18.01.05 09:42:53
      Beitrag Nr. 176 ()
      NEUE SENTIMENTAL FILM AG


      Geld 1,50
      Brief 1,53
      Zeit 18.01.05 09:41:05
      Geld Stk. 7.700
      Brief Stk. 1.000

      Schon 45k gehandelt :eek:

      ISIN DE0005341408
      WKN 534140
      Avatar
      schrieb am 18.01.05 09:48:11
      Beitrag Nr. 177 ()
      @ lisa

      ich wette jeden beliebigen Betrag dass der Verlust 2004 wesentlich höher ist und es bald eine Verlustmeldung nach %92 AktG gibt


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      &#9658;&#9658;&#9658;tägl. TRADING-THREAD SCHNEGGENALARM &#9650; 17.01.2005 &#9650; &#9668;&#9668;