checkAd

    Koenig & Bauer - People & Print - Auf ein Neues ! (Seite 41)

    eröffnet am 02.01.03 12:55:55 von
    neuester Beitrag 15.04.24 20:20:17 von
    Beiträge: 677
    ID: 678.520
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 94.571
    Aktive User: 0

    Werte aus der Branche Maschinenbau

    WertpapierKursPerf. %
    12,260+18,45
    209,30+16,96
    3,6300+16,72
    9,9600+11,78
    173,00+11,68
    WertpapierKursPerf. %
    16,810-14,15
    12,000-14,29
    1,1900-18,21
    10,380-28,41
    2,0100-30,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 41
    • 68

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 14.08.07 15:22:22
      Beitrag Nr. 277 ()
      14.08.2007

      Halbjahresbericht der Koenig & Bauer AG (KBA)
      KBA steigert Umsatz, Auftragseingang und Ergebnis


      Fast 10 % Umsatzzuwachs
      Auftragseingang leicht über Vorjahresniveau
      Geschäft mit Großanlagen recht verhalten
      Vorsteuergewinn auf 25,6 Mio. € verbessert
      Umsatz- und Ergebnisprognose für 2007 bestätigt

      mehr unter: http://www.kba-print.de/

      Viele Grüße:)

      von

      Mr.Straetz
      Avatar
      schrieb am 25.07.07 11:04:06
      Beitrag Nr. 276 ()
      24.07.2007

      KBA-Zeitungsjumbo mit 2,4 m Bahnbreite für Dänemark
      Dansk AvisTryk erweitert Kapazität mit einer ungewöhnlich flexiblen KBA Commander 6/2
      Mit dem Auftrag von Dansk AvisTryk a/s in Glostrup bei Kopenhagen für eine unter den bisher gelieferten dreifachbreiten Coldset-Rotationen einzigartigen KBA Commander 6/2-Anlage stellt die Koenig & Bauer AG (KBA) kurz vor ihrem 190. Geburtstag Anfang August 2007 erneut ihre besondere Kompetenz bei der Konfigurierung maßgeschneiderter Anlagen für besondere Produktionsanforderungen unter Beweis.

      Mehr unter: http://www.kba-print.de/

      Viele Grüße:)

      Mr.Straetz
      Avatar
      schrieb am 05.07.07 16:14:27
      Beitrag Nr. 275 ()
      Leider hat KoeBau seine HP umgestellt. Irgendwie fand ich sie früher besser:(

      SEGO expandiert mit KBA Compacta 818
      Erste formatvariable 80-Seiten-Akzidenzrolle für Frankreich
      Mit der Vertragsunterzeichnung für eine formatvariable Compacta 818 der KBA setzt die französische SEGO-Gruppe ihren erfolgreichen Expansionskurs am Produktionsstandort Taverny, einem Vorort von Paris, weiter fort. Seit der Gründung von SEGO 1962 hat Präsident Pierre Richard 14 Akzidenzrotationen eines einzigen Herstellers geordert – dieses Mal entschied er sich für eine KBA-Rolle. mehr...



      KBA Rapida 105-Hybridmaschine bei Officine Grafiche Riunite
      Innovation hat auch in Palermo Tradition
      Der Firmenslogan ‚Innovation hat Tradition‘ hat sich bei der sizilianischen Druckerei Officine Grafiche Riunite in Palermo kürzlich einmal mehr bewahrheitet. Denn das Unternehmen, das 1996 aus der Fusion der beiden alteingesessenen Traditionsbetriebe Arti Grafiche S. Pezzino & F. sowie Arti Grafiche Siciliane S.p.A. hervorgegangen ist, hat in seiner fast 90-jährigen Firmengeschichte schon öfters mit richtungweisenden Investitionen auf sich aufmerksam gemacht. mehr...



      Folgeauftrag nach Print China
      Rapida 105 universal für Tianjin Yiyao Printing
      Trotz der in China weiter bestehenden Importzölle für Druckmaschinen gibt es auch nach der für KBA sehr erfolgreichen Messe Print China im April 2007 weitere Bestellungen aus dem Reich der Mitte. Einer der jüngsten kommt aus der nordchinesischen Hafenstadt Tianjin, die das Zentrum der neuen chinesischen „Boomzone“ Bohai-Rim darstellt. mehr...

      Quelle: http://www.kba-print.de/

      Viele Grüße :)

      von

      Mister Straetz
      Avatar
      schrieb am 21.06.07 13:38:56
      Beitrag Nr. 274 ()
      Hauptversammlung der Koenig & Bauer AG (KBA)

      Verhaltene Nachfrage bei Großanlagen trübt die positive

      Geschäftsentwicklung

      Dividende auf 50 Cent je Aktie erhöht

      Auftragseingang in den ersten fünf Monaten über Vorjahr

      Geringere Auslastung der Rollen-Standorte

      Prognose für 2007 bestätigt

      mehr unter http://www.kba-print.de/

      Viele Grüße:)

      von

      Mister Straetz
      Avatar
      schrieb am 19.04.07 16:41:58
      Beitrag Nr. 273 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 28.185.898 von Mr.Straetz am 08.03.07 16:23:5619.04.2007


      Gelungene Premiere für neue Version der Rapida 105 universal
      KBA zieht erfreuliche Messebilanz der Print China


      Mit großem Erfolg präsentierte KBA auf der Print China in Dongguan zum ersten Mal eine für die Anforderungen vieler Akzidenz- und Verpackungsbetriebe im Reich der Mitte und in anderen Ländern maßgeschneiderte neue Version der weltweit bewährten Mittelformatreihe Rapida 105 universal.

      Daneben zeigte der in China mit mehreren Niederlassungen und rund 80 Mitarbeitern präsente Druckmaschinenhersteller auf dem 600 m² großen Messestand eine Performa 74 sowie eine Genius 52UV ebenfalls live im Druck. Alle drei Maschinen beeindruckten das vorwiegend aus China und Südostasien angereiste Fachpublikum, so dass schon unmittelbar nach Messeschluss am 14. April Aufträge über rund 80 Bogenoffset-Druckwerke in den Büchern standen. :cool:

      Die in Dongguan als Fünffarbenmaschine präsentierte Rapida 105 universal verfügt über eine neue Benutzeroberfläche, ein sinnvolles Maß an Automatisierungsfunktionen und ein neues Design. Sie produziert mit der in China in vielen Akzidenz- und Verpackungsbetrieben geschätzten Druckleistung bis zu 16.500 Bogen/h. Die ausgestellte Rapida 105 universal ging direkt nach der Messe zu Shanghai Minjia Packaging. Auch die Vierfarben-Performa 74 im Halbformat 52 x 74 cm wurde direkt vom Stand an Shanghai Mingda Printing verkauft.

      Eine Fünffarben-Rapida 105 universal bestellte die Druckerei Waiwah aus Hongkong. Eine nahezu baugleiche Rapida 105 universal mit UV-Ausstattung liefert KBA zu Shanghai Gaoxin Packaging Printing. Nach der Investition in eine Performa 74 und eine Rapida 105 entschied sich Chen Zhihe, Geschäftsführer von Zhongshan Yangguang, auf der Messe für den Einstieg in den großformatigen Bogenoffset und bestellte eine Fünffarben-Rapida 142.

      Insgesamt zeigten mehr als 1.000 Unternehmen der graphischen Industrie, darunter 268 ausländische Aussteller aus 15 Nationen, ihre Produkte in Dongguan. Mit rund 100.000 Fachbesuchern war die Print China 2007 die größte chinesische und internationale Fachmesse im Raum Asia Pazifik in diesem Jahr. Entsprechend positiv fällt auch die Bilanz bei KBA aus, denn der Auftragseingang lag deutlich über den Erwartungen und auch das Nachmessegeschäft dürfte sich gut entwickeln. Obwohl der Schwerpunkt des KBA-Auftritts auf dem Bogenoffset lag, wurden ebenfalls interessante Projekte mit Rollenkunden diskutiert.

      Mehr unter: http://www.kba-print.de/de/home.html

      Viele Grüße:)

      von

      Mister Straetz

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 08.03.07 16:23:56
      Beitrag Nr. 272 ()
      05.03.2007


      Vier KBA Commander 4/1-Rotationen für Gazzetta dello Sport
      RCS in Italien setzt Partnerschaft mit Koenig & Bauer fort




      Nach dem in 2005 abgeschlossenen Großprojekt mit der Installation von neun KBA Commander 4/2- und zwei KBA Comet-Zeitungsrotationen an sechs Produktionsstandorten der Zeitungsgruppe Rizzoli Corriere della Sera (RCS) hat sich das führende italienische Medienhaus kürzlich erneut für modernste Zeitungstechnologie aus dem Hause Koenig & Bauer (KBA) entschieden. Nach intensiven Marktrecherchen und Produktionsanalysen bestellte RCS vier doppeltbreite Satellitenrotationen der Baureihe KBA Commander 4/1 mit einfachem Zylinderumfang.

      Die Anlagen werden für die bei RCS dominierende Tabloid-Produktion ausgelegt und mit der patentierten KBA-Lösung für die Strangsplittung ausgestattet. Dabei gewährleistet die 9er-Satellitenbauweise ein exaktes Farbregister. Die einfachgroßen Plattenzylinder ermöglichen eine sehr variable Blattgestaltung mit deutlich geringeren Plattenkosten. Durch die bei diesen speziellen Tabloid-Maschinen nicht erforderlichen Wendedecks können zudem Rüstzeiten und Bauhöhe reduziert werden.

      Die vier KBA Commander-Rotationen in 9er-Satelliten-Turmbauweise sind mit einem Zylinderumfang von 620 mm und einer maximalen Papierrollenbreite von 1.800 mm auf die Produktion von jeweils 75.000 64-seitigen komplett vierfarbigen Tabloidzeitungen in der Stunde ausgelegt. Zwei Maschinen werden im Rahmen des „Full Colour-Projekts“ für die Gazzetta dello Sport nach Pessano bei Mailand geliefert, jeweils eine Rotation wird in Rom und Padua installiert. Die Produktionsaufnahme soll im Frühjahr 2008 erfolgen.

      Mehr unter: http://www.kba-print.de/de/home.html

      Viele Grüße:)

      von

      Mr.Straetz
      Avatar
      schrieb am 22.02.07 15:17:11
      Beitrag Nr. 271 ()
      Bin die letzte Zeit nicht dazugekommen, den Thread zu pflegen:O

      21.02.2007


      Exklusive Schulbücher für Bildung und Wissen
      Dritte KBA Rapida 162a bei Graficas Instar

      Mit der Inbetriebnahme einer weiteren KBA Rapida 162a im Format 1.200 x 1.620 mm hat der Bücherdrucker Graficas Instar s/a kürzlich seinen Maschinenpark in L’Hospitalet de Llobregat bei Barcelona auf drei Maschinen dieses Typs erweitert. Bereits 1998 und 2001 hatte man sich für die Großformat-Baureihe von Koenig und Bauer entschieden.

      Mehr und andere Berichte über Verkäufe unter:

      http://www.kba-print.de/de/home.html

      Viele Grüße:)

      von

      Mr.Straetz
      Avatar
      schrieb am 08.01.07 17:51:18
      Beitrag Nr. 270 ()
      Das hoffe ich auch;)

      Übrigens allen noch ein schönes Jahr 2007:)

      Und Kurssteigerungen bei Koebau:cool:
      Avatar
      schrieb am 08.01.07 17:09:25
      Beitrag Nr. 269 ()
      Bald dürfte der Mega-Ask-Block bei 30 Euro abgeschmolzen sein. :kiss: Dann geht doch wohl auch mal wieder was Richtung Norden!

      Hoffnungsfroh,
      DiegoDiggler
      Avatar
      schrieb am 25.11.06 16:27:04
      Beitrag Nr. 268 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 25.458.997 von Mr.Straetz am 16.11.06 14:48:18:rolleyes: Guten !:O
      Wieso hat Koenig & Bauer Umsatzrendite ROS nur 1% oder 2% ? Wohin kommt das Geld vom Umsatz , dass für Gewinn nichts bleibt ? :(
      :) Vergeblich suche ich mit Google : +"gewinn verlust rechnung" +"koenig & bauer"
      :rolleyes:
      • 1
      • 41
      • 68
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,73
      +0,36
      -0,49
      +0,76
      -1,45
      -1,30
      -0,06
      -0,67
      +1,45
      +4,20

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      216
      181
      89
      79
      55
      51
      45
      41
      31
      31
      Koenig & Bauer - People & Print - Auf ein Neues !