checkAd

    Unverblümt gefragt: Saugen uns die Rentner aus? - 500 Beiträge pro Seite

    eröffnet am 01.09.04 08:54:45 von
    neuester Beitrag 02.09.04 11:59:42 von
    Beiträge: 63
    ID: 899.206
    Aufrufe heute: 0
    Gesamt: 1.267
    Aktive User: 0


     Durchsuchen

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 08:54:45
      Beitrag Nr. 1 ()
      SPIEGEL:

      "RENTENSORGEN

      Eichel stellt sich auf neue Milliarden-Zuschüsse ein

      Schwere Belastung für den Bundeshaushalt: Im Finanzministerium geht man davon aus, dass der Bundeszuschuss zur Rentenkasse bis 2017 um satte 50 Prozent steigt. Die Regierung müsste dann gut 20 Milliarden pro Jahr mehr ausgeben als jetzt, um die Rente zu retten.

      Rentner in Frankfurt: Befürchtungen vor Kostensteigerungen bestätigt
      Großbildansicht
      DPA
      Rentner in Frankfurt: Befürchtungen vor Kostensteigerungen bestätigt
      Berlin - Im Jahr 2017 müssten etwa 76,5 Milliarden Euro an Steuern in die Rentenversicherung fließen. Diese Zahl steht laut "Financial Times Deutschland" in einer Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss.

      2003 lag der Zuschuss noch bei 53,9 Milliarden Euro, wie es hieß.

      Schon für 2007 erwarteten die Regierungsexperten 56,8 Milliarden Euro an Steuerhilfen für die Rentenkassen. Hinzu kämen weitere Bundeszuschüsse, die allerdings nicht in den Prognosen enthalten seien.


      Ob die Prognosen wirklich eintreten, ist unklar - mit ihnen wird vom Finanzministerium auch Politik gemacht. "Wir machen die aktuellen Reformen auch, um dem Problem einseitiger Transfers in die Sozialsysteme entgegen zu wirken", zitiert die Zeitung den Sprecher von Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) zu den Kalkulationen.

      Noch mal 84 Milliarden mehr

      Die Zahlen belegen laut der Zeitung Befürchtungen von Eichel, der seit Jahren vor steigenden Überweisungen des Bundes an die gesetzliche Rentenkassen warne. Schon heute gebe Eichel jeden dritten Euro für die Rente aus.

      Nach den Regierungsberechnungen weisen auch die Ausgaben der Rentenversicherer in den nächsten Jahren steil nach oben, wie es hieß. Die Ausgaben für Renten würden danach von heute knapp 196 Milliarden Euro im Jahr auf über 280 Milliarden Euro im Jahr 2017 steigen, heiße es in der Vorlage. Grund hierfür seien vor allem die immer größere Zahl der Rentner und deren steigende Lebenserwartung."

      http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,316011,00.html

      ___________________________________________________________

      http://www.ftd.de/pw/de/1093671034193.html?nv=hptn …

      "Aus der FTD vom 1.9.2004
      Exklusiv: Rentenzuschuss steigt drastisch
      Von Timo Pache, Berlin

      Der Zuschuss des Bundes an die Rentenkassen wird bis 2017 um knapp 50 Prozent steigen. Dies geht aus einer Vorlage des Finanzministeriums für den Haushaltsausschuss hervor, die der FTD vorliegt....."
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:00:05
      Beitrag Nr. 2 ()
      Die Rente ist sicher!!! (Nobbi Blüm CDU)

      Millionen von Rentnern und werdenden Rentnern haben die deswegen gewählt.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:01:17
      Beitrag Nr. 3 ()
      Sind Rentner nicht auch Eltern :rolleyes:

      Wenn ich so einen Mist lese..........
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:01:31
      Beitrag Nr. 4 ()
      da sitzt so ein fetter sack in oggersheim. bei dem können sich die rentner und eichel bedanken, weil der die ersparnisse für seine wahlversprechen kanibalisiert hat....und danach ist auch noch keiner erschienen, der das korrigieren konnte. wer sich nicht von morgens bis abends wehrt, wird hier ausgenommen wie eine weihnachtsgans
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:06:03
      Beitrag Nr. 5 ()
      #3 loserin - ein bißchen tiefer sollte man schon in sich graben, bei meiner populär formulierten Anfrage... :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1530EUR +3,38 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:08:59
      Beitrag Nr. 6 ()
      #1
      du hast die Pensionäre vergessen!!!!:mad: :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:09:03
      Beitrag Nr. 7 ()
      @5

      populär ????????

      Eher polemisch :cool:
      Du musst echt gefrustet sein :cool:

      Und schau Dich mal um......
      und fang mal an Dich zu fragen, ob es Dir wirklich so schlecht geht ?
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:12:24
      Beitrag Nr. 8 ()
      webmax, deine Fragestellung ist eine einzige Provokation!!!!!
      Die Rentner saugen dich nicht aus, sondern haben den Reichtum durch ihre tägliche Arbeit geschaffen, den du heute geniest!!!
      Wenn sie dieses nicht geschaffen hääten, würdest du jetzt irgendwo richtig klotzen können( was dir sicherlich gut tun würde), um dir den Lebensunterhalt zu erarbeiten!!! Du würdest keine Zeit haben, hier solche Provokationen vom Stapel zu lassen!!!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:15:35
      Beitrag Nr. 9 ()
      #7 ... einigen wir uns UP "populistisch", hm?

      Loserin, man soll nicht jeden Ball annehmen ;D,,, sonst müßte ich dich jetzt nach deinem Hormonpegel fragen...


      #6 - die kriegen ihr Fett schon in den Spezialthreads (auch meinem) die Pensionen sind demnächst sowieso nicht mehr bezahlbar... (aber wahrascheinlich sin da auch wieder ein paar Eltern drunter, gell, loserin :D,:D,:D)
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:17:30
      Beitrag Nr. 10 ()
      #1 Hhm, ich würde das eher "Pensionssorgen" nennen!
      Denn im Gegensatz zu den Beamten, die ohne einen Cent Einzahlung in den nächsten Jahren Milliarden nichtvorhandene Gelder beziehen werden, haben die Rentner ihren Beitrag in die Sozialkassen geleistet! Und was den Bundeszuschuss angeht, der ist für die versicherungsfremden Leistungen, wie Ostrenten und dergleichen, die mit der Rentenkasse nichts zu tun haben sollten, aber trotzdem ausschließlich daraus bezahlt werden.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:18:41
      Beitrag Nr. 11 ()
      #8
      dannn will ich schnell die nächste provokante These hinterher schicken:

      Der Reichtum, den die Rentner geschaffen haben, wurde zu nicht unerheblichem Teil über Schulden finanziert, die nun von der jungen Generation zu tragen sind.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:21:04
      Beitrag Nr. 12 ()
      #8 vor allem die 6 Millionen Ostrentner haben diesen Reichtum geschaffen :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:21:22
      Beitrag Nr. 13 ()
      #8 - schachy, nun halt mal den Ball flach !

      Hab mich neulich von einer Rentnerin aussaugen lassen, gar nicht so übel...


      Es geht hier nicht darum, wer wann was geleistet hat, sondern wie die sogenannte "Politik" in diesem Land abgreift und umverteilt!

      Das System stinkt, weil es am Ende ist. Und hier muß geändert werden
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:21:57
      Beitrag Nr. 14 ()
      #10
      Die Beamten verzichten auf einen Teil ihres Bruttoentgelts. Diese Summe (Ersparnis) hätte der Staat eigentlich in einen Rentenfonds für die Beamten einzahlen müssen. Dies ist natürlich unterblieben - die Folgen werden uns alle teuer zu stehen kommen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:25:04
      Beitrag Nr. 15 ()
      Die Probleme, die da auf uns alle zukommen, waren vor 20 Jahren schon bekannt.

      Norbert Blüm (der Populist überhaupt) hat damals mit seiner "Die Renten sind sicher"-Propaganda verhindert, dass es überhaupt zu Veränderungs-Ansätzen kommen konnte.

      Hat Biedenkopf neulich noch in ähnlicher Art festgestellt. Der sprach von Fehlern, die damals gemacht wurden, die heute gemacht werden und die die neue CDU-Führung wieder machen würde.

      Herr Schröder und Konsorten muß man jedoch den gleichen Vorwurf machen. Harte Reformen und Schnitte sind notwendig. Aber aus populistischen Gründen wird da nichts vorangetrieben. Denn die bisherigen, marginalen Änderungen helfen nicht.

      Nur leider, siehe oben, wird sich auch bei einer anderen Regierung daran nichts ändern.


      Gruß
      Eustach :D
      (der in der glücklichen Lage ist, selber über private Vorsorge was für den langen Ruhestand tun zu können, was bei einem Großteil der Bevölkerung wohl nicht der Fall ist)
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:27:14
      Beitrag Nr. 16 ()
      Wer saugt uns aus? Wir wollen die saugenden Gruppen doch mal beim Namen nennen.
      Gruppe 1:
      die Rentner, leben länger, gehen früher in Rente
      Gruppe 2:
      die Pensionäre, leben noch länger und gehen wahrscheinlich noch früher in Pension
      Gruppe 3:
      Die Dauerarbeitslosen, Beginn nach Ende der Schulzeit und Ende offen
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:27:37
      Beitrag Nr. 17 ()
      #15 eustach - hätte von mir sein können - volle Zustimmung!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:28:46
      Beitrag Nr. 18 ()
      @13

      Du gehörst ja anscheinend zu der Spassgeneration :cool:

      Ist ja auch jammerschade, dass das Vermögen welches die Rentnergeneration geschaffen hat, durch die deutsche Einheit, verprasst wurde und wird.

      Da bleibt ja nicht mehr viel.......

      @webmaxx, lass mal weiter saugen. Hoffentlich fallen Dir nicht die Augen aus dem Kopf :cool:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:30:46
      Beitrag Nr. 19 ()
      #16 und Gruppe 4: Vom Dauerstudium über´n Beraterjob in die Politik etc.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:32:20
      Beitrag Nr. 20 ()
      O mar , wieder so eine Unkorrektheit!!! Irgendwo am Stammtisch gehört, nicht verarbeitet und nun von sich gegeben!!!!
      Die hohen Schulden sind seit 1990 entstanden! Also nicht von den jetzigen Rentnern verschuldet!!!
      Daran sind vor allem die Politiker schuld, die populistisch und mit wenig Sachkenntnis die Wiedervereinigung realisiert haben!!! Sicherlich deine Freunde, die du wählst!!!!
      Nur soviel zu den Beamtenpensionen!!! An der Misere sind nicht die Beamten primär schuld, sondern wieder die Politiker!!!
      Jeder Arbeitgeber muss die SV-Beiträge abführen!
      Der Staat (BUnd ,Länder und Kommunen) haben dieses Geld gespart und gehofft: Kommt Zeit kommt Rat! Und nun haben sie keinen Rat mehr und wissen nicht wie sie es bezahlen sollen!!
      Man hat bewusst Angestelltenstellen in Beamtenstellen umgewandelt, um Geld zu sparen!!!
      In der Arbeitsperiode ist der Beamte für den Staat billiger als ein anderer Beschäftigter!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:32:41
      Beitrag Nr. 21 ()
      @ 11

      selten so einen Schwachsinn gehört

      Der Reichtum, den die Rentner geschaffen haben, wurde zu nicht unerheblichem Teil über Schulden finanziert, die nun von der jungen Generation zu tragen sind.

      Der Reichtum, den die jetztige Generation der Rentner geschaffen hat kommt der ganzen Volkswirtschaft zu Gute. Die persönliche finanzielle Lage eines jeden Rentners hängt von seinem Arbeitsaufkommen in frühreren Jahren ab. Koppelt man den "Generationenvertag" mal ab sollte jeder das bekommen was er einbezahlt hat. Dieses ist schon lange nicht mehr möglich da die Rentenkassen früher "unter CDU als auch unter SPD Regierungen" Zweckentfremdet wurden.

      Heute die Rentner verantwortlich zu machen dafür, das sie mehr geleisten haben und somit auch mehr Rentenanspruch haben als jemand der Heute arbeitet ist nicht nur ein weiteres Zeichen der Neidgesellschaft sondern zeigt, das wieder mal die schwächeren der Gesellschaft (Ältere)bluten müssen dafür, das die starken (Jungen) keinen Bock haben irgendeine Arbeit anzunehmen.

      Unsozial ist es jemanden der unverschuldet in die Arbeitslosigkeit gekommen ist alleine zu lassen

      Unsozial ist es aber auch die Solidargemeinschaft so auszunutzen das angebotene Arbeiten nicht angenommen wernen und die Solidargemeinschaft jemanden bezahlt weil ihn die Arbeit nicht zusagt !



      Gruß & good trades

      Revenue
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:33:56
      Beitrag Nr. 22 ()
      #18 loserin - ich gestehe : es war ne Frührentnerin...

      BTW: Große Teile der "Unterstützung Ost" sind übrigens belegbar in den Westen zurückgeflossen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:35:29
      Beitrag Nr. 23 ()
      @22

      also auch das letzte Stück Hirn weg :confused:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:55:31
      Beitrag Nr. 24 ()
      #20 Schachy

      Nun mal langsam und weniger Stammtisch- und "!"-lastig.

      1. Die Verschuldung steigt seit den 70ern stark an, der Prozess beschleunigte sich Anfang der 90er (Deutsche Einheit), was auch schon vor 14 Jahren liegt (die heutigen Rentner waren damals z.B. 50 Jahre alt). Schuld sind natürlich " die Politiker", die wie eine Plage über uns gekommen sind, sie gewählt und ihr Tun legitimiert hat natürlich niemand...

      2. Deine Ausführungen zu den Beamten-Pensionen decken sich mit meinen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:56:26
      Beitrag Nr. 25 ()
      #11

      "Der Reichtum, den die Rentner geschaffen haben" wurde und wird den neuen Generationen durch Erbschaft zufließen, ohne dass die dafür einen Finger zu bewegen brauchen.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 09:59:51
      Beitrag Nr. 26 ()
      #25

      und noch ein Neider !

      :laugh::laugh::laugh:



      gruß & good trades
      Revenue
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:02:05
      Beitrag Nr. 27 ()
      #21

      Mir mangelnde Differenzierung vorwerfen, aber selbst solche Aussagen treffen:

      > Heute die Rentner verantwortlich zu machen dafür, das sie mehr geleisten haben und somit auch mehr Rentenanspruch haben als jemand der Heute arbeitet ist nicht nur ein weiteres Zeichen der Neidgesellschaft sondern zeigt, das wieder mal die schwächeren der Gesellschaft (Ältere)bluten müssen dafür, das die starken (Jungen) keinen Bock haben irgendeine Arbeit anzunehmen.

      ----
      Seit wann sind DIE Älteren die Schwächeren der Gesellschaft und DIE Jüngeren die Starken? Natürlich gibt es arme Rentner, das stellt niemand in Frage. Aber: Angesichts der Vermögensverteilung in diesem Land die Älteren pauscahl als die Schwächeren zu bezeichnen spricht nicht unbedingt von Sachkenntnis.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:09:53
      Beitrag Nr. 28 ()
      omar, Irrtum sprach der Igel als er auf der Klosettbürste saß!!!
      Die Staatsschulden waren 1990 etwa 400 Milliarden!!! Heute sind sie 1,5 Billionen! Ist schon ein kleiner Unterschied!!! Und nur soviel:
      Die Schulden in den von euch gelobeten USA betragen zwischen 24 -34 Billionen $ !!!!
      Und die brechen wirtschaftlich noch !!!!! nicht zusammen! Aber wenn, dann wehe uns!!!!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:12:58
      Beitrag Nr. 29 ()
      @25

      sehe ich auch so ;)

      Oder sind nach dem 2.Weltkrieg und in den Jahren des Wirtschaftswunders Potemkinsche Dörfer entstanden ?

      Und ich denke die ältere Generation verdient etwas mehr Respekt.

      Aber daran scheitern ja die meisten aus der "Spassgeneration":cool:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:15:14
      Beitrag Nr. 30 ()
      Schachy,

      weglassen ist auch eine Kunst der Argumentation. Frage: Wie war der Schuldenstand 1970? Wie haben sich die Schulden von 1970 bis 1990 entwickelt?
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:24:18
      Beitrag Nr. 31 ()
      #27

      ahhhhh .. ich wußte garnicht das die Lobby der "Älteren" und "Alten" doch so stark ist .


      Eine Gesellschaft die so dermaßem dem Jugendwahn verfällt ... ältere Arbeitnehmer nicht nur nicht mehr einstellt sondern entläßt weil Gewerkschaften sagen, das Jüngere diese Arbeit brauchen ......
      Das alte Menschen nicht mehr im Famalienbund stehen sondern in Heime abgeschoben werden weil sie nur noch "Ballast" sind .....


      Nun frage ich Dich ... glaubst Du wirklich das die "Alten" nicht die Schwachen in der Gesellschaft sind ?
      Wie man mit alten Menschen umgeht ist teilweise nicht mehr Menschenwürdig .. grade auch von der Jungen "egoistischen" Generation. Un dann stellt sich jemand hier hin und klagt selbige an das sie noch zuviel Rente bekommen bzw. diese auf Schuldnenbasis ....

      Du solltest Dir evtl mal das Leben ALLER Rentner angucken ... unter diesen teilweise Menschenunwürdigenden Bedingungen und mit diesem wenigen Geld (grade auch alleinstehende alte Frauen) könnte kein "Junger" leben ...

      Aber solange ein Staat noch genügend Geld an Leute zu verschenken hat die nicht einen Pfennig in die Rentenkassen eingezahlt haben .... sollte es uns so schlecht garnicht gehen.

      Kürzen sollte man erst bei dennen die nichts .. aber auch garnichts für dieses Land getan haben und nicht bei denen, welche mit Ihrern eigen Händen (Trümmerfrauen) dieses Land zu dem gemacht gemacht haben was wir sind .. und auch DIR Wohlstand und ein menschenwürdiges Leben gebracht haben.

      Aber was interessiert den Egoisten von heute die Gemeinschaft von gestern.

      Die alten hätten sich betimmt niemals Träumes lassen in zweiter Geration als "Gesellschaftlicher Müll" abgeschoben zu werden.


      pauschalieren wollte ich nicht ... nur auf die Wertestruktur in diesem Lande hinweisen ... und wie sie den Bach runter geht.



      gruß & good trades

      Revenue
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:32:10
      Beitrag Nr. 32 ()
      Revenue

      OK, so unterschreibe ich das. DEN Rentnern geht es nicht schlecht, es gibt jedoch Ausnahmen.

      Der "Jugendwahn" geht (zum Glück) langsam zu Ende, da die Älteren immer mehr werden und damit als Kundengruppe - auch wegen ihrer Kaufkraft - immer wichtiger werden.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:34:29
      Beitrag Nr. 33 ()
      #29

      Richtig! Was glauben die, wer ihren ganzen Luxus während Kindheit, Schulzeit und Studienzeit bezahlt hat? Das waren ja wohl in der Hauptsache Oma und Opa, oder? Taschengeldzuschuß, neue Fahrräder, Surfboards, Abenteuerurlaube, teure Klamotten, Auto zum Abi, Studentenbude etc. etc.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:35:49
      Beitrag Nr. 34 ()
      #1

      Politiker und Beamte nicht zu vergessen...

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:45:14
      Beitrag Nr. 35 ()
      @34

      Du solltest auch etwas mehr denken
      als solche Prollsprüche loszulassen :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:47:40
      Beitrag Nr. 36 ()
      also, ich bin jetzt kurz vor der Rente und werde dann ca. 30% von dem was ich jetzt noch verdiene, als Rente bekommen.
      Aber ich beklage mich nicht, das ist schon ok so. Ein paar Euro noch aus der privaten Vorsorge und etwas einschränken, dann geht das.
      Ich verstehe die "Jungen" schon, wenn sie jetzt eine Menge Geld an die "Alten" abtreten sollen.
      Andererseits habe ich über 40 Jahre den Höchstbetrag in die Rentenversicherung einbezahlt und will jetzt auch was davon haben.
      Übrigens, Theme Erbengeneration. Meine Tochter jammert mir auch immer was vor, daß ihre Kohle nicht reicht, aber irgendwann erbt sie ein Haus. Das ist doch nicht schlecht, wenn ich bedenke, was ich in jungen Jahren mir deswegen nicht gegönnt habe.
      Hackt also nicht immer auf den "Alten" herum, die haben ihre Pflicht getan. Schuld sind die Politiker, egal welche Partei.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 10:57:59
      Beitrag Nr. 37 ()
      #36 dem kann ich zustimmen, Luitschi

      Aber denken wir doch mal, wie von der Loserin gefordert :D, weiter:

      Wer hat denn diese Politiker gewählt?

      Und:Warum werden wirtschaftliche Zusammenhänge an den Schulen
      nicht engagiert gelehrt?

      Das hat eben Methode.




      _________________________________________
      Vae populi idioti regentes!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:04:12
      Beitrag Nr. 38 ()
      @37

      Du verfehlst das Thema :rolleyes:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:10:29
      Beitrag Nr. 39 ()
      #1

      Schon heute gebe Eichel jeden dritten Euro für die Rente aus.

      Und für Bildung gibt der Bund nur 8 Mrd. Euro aus !

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 11:21:30
      Beitrag Nr. 40 ()
      Schon heute gebe Eichel jeden dritten Euro für Beamtenpensionen aus.

      Und für Bildung gibt der Bund nur 8 Mrd. Euro aus !

      :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:03:42
      Beitrag Nr. 41 ()
      Schon lange weise ich auf die exorbitante Höhe des so genannten Bundeszuschusses zur Rentenversicherung hin, bislang mit wenig Resonanz.

      Stattdessen tauchen hier manchmal threads auf, die Beamtenpensionen führten im Jahr 2030 zur Pleite.
      Ich frage mich : Wie sollen bis dahin die gigantischen Zahlungen des Steuerzahlers an die Rentner finanziert werden?

      @ # 40 Viva2:
      Informier` Dich doch erst mal , bevor Du solche unsachlichen postings eintippst.


      Laut
      http://www.netzeitung.de/deutschland/292518.html

      beträgt der Bundeshauhalt 2005 258,3 Mrd. €, davon 8,821 Mrd € für Versorgung (Beamtenpensionen).
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:08:27
      Beitrag Nr. 42 ()
      Der Bundeszuschuß, lieber namibiamichael, soll die beitragsfremden Ausgaben der Rentenversicherung decken, oder bist Du der Ansicht, dass die Lasten der Wiedervereinigung etc. allein von den Beitragszahlern zu tragen wären wie es ja in der Tat beschlossen wurde?
      Beamte und Politiker schön außen vor? So zahlen sie wenigstens durch ihre Steuer, etwas dafür.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:20:26
      Beitrag Nr. 43 ()
      Der Bundeszuschusses zur Rentenversicherung beträgt aktuell etwa 55 Mrd. Euro (http://www.welt.de/data/2003/10/18/184194.html), d.h. die Rentenbeiträge reichen schon heute nicht aus. Angesichts der demographischen Entwicklung sollte jedem klar sein, das der Bundeszuschusses weiter steigen wird.

      @Viva2:
      Was sind nach Deiner lesart "beitragsfremde Ausgaben der Rentenversicherung"?
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:31:31
      Beitrag Nr. 44 ()
      @ # 42:


      1) In erster Linie bin ich dafür, dass der Bundeszuschuss in Zukunft nicht überproportional zu den Gesamtausgaben des Bundes steigen sollte, notfalls muss man eben die versicherungsfremden Leistungen kürzen.

      2)zu Deiner Aussage

      ....oder bist Du der Ansicht, dass die Lasten der Wiedervereinigung etc. allein von den Beitragszahlern zu tragen wären wie es ja in der Tat beschlossen wurde?
      Beamte und Politiker schön außen vor? So zahlen sie wenigstens durch ihre Steuer, etwas dafür.


      ein Auszug des Berichtes auf http://www.mdr.de/mdr-info/419735.html

      "Versicherungsfremde Leistungen
      In der Rentenversicherung handelt es sich dabei um Leistungen, für die keine Beiträge oder eigentlich zuwenig gezahlt wurden. Dazu gehört die höhere Anrechnung von Kindererziehungszeiten; Ausbildung oder Kriegsfolgelasten. Aber auch der Bestandsschutz für Renten in Ostdeutschland oder die Renten für Aussiedler gehören dazu.

      In den vergangenen Jahren hat der Bund seinen Zuschuss an die Rentenversicherer kontinuierlich erhöht. Nach Angaben der Bundesregierung werden heute bereits Kindererziehungszeiten und einigungsbedingte Leistungen zu 100 Prozent steuerfinanziert."


      Hervorhebung durch mich.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:52:56
      Beitrag Nr. 45 ()
      o_mar

      die Rentenfinanzierung ist umlagefinanziert. Wenn die Beiträge für die auszuzahlenden Renten nicht reichen, werden sie erhöht.

      Versicherungsfremde Leistungen sind u.a.:
      Kriegsfolgelasten

      Anrechnungszeiten für Ausbildung, wegen Arbeitslosigkeit oder wegen Krankheit

      Kindererziehungszeiten

      Kindererziehungsleistungszeiten

      Rentenberechnung nach Mindesteinkommen

      Absicherung des Arbeitsmarktrisikos durch Rentenzahlung

      Bestandsschutz für Renten in den neuen Bundesländern

      Renten für Aussiedler

      Ausgleich von NS-Unrecht

      Ausgleich von SED-Unrecht
      http://www.erziehung.uni-giessen.de/studis/Robert/sachfre1.h…

      Laut Daten vom Verband der Rentenversicherungsträger, Stand 1996 betragen die versicherungsfremde Leistungen der BfA DM 102,2 Mrd. und der Bundeszuschuss DM 59,5 Mrd. www.erziehung.uni-giessen.de/studis/Robert/sachfre2.html d.h. ca. 43 Mrd DM wurden in diesem Jahr vom Beitragszahler bezahlt, die eigentlich durch Steuern hätten bezahlt werden müssen.

      Aber Helmut Kohl hatte ja versprochen, daß durch die Wiedervereinigung keine Steuern erhöht werden müssen. Stattdessen hat man die Sozialkassen geplündert. Das hatte den Vorteil daß Politiker und Beamte nicht mitzahlen mussten. :mad:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 16:58:12
      Beitrag Nr. 46 ()
      #44
      Es darf hier nicht unerwähnt bleiben:
      Der Bund zahlt für versicherungsfremde Leistungen beachtliche Zuschüsse an die Rentenversicherung.
      Die versicherungsfremden oder sachfremden Leistungen sind dadurch aber bei weitem nicht gedeckt.
      www.erziehung.uni-giessen.de/studis/Robert/sachfre1.html

      Fettung durch mich
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:16:45
      Beitrag Nr. 47 ()
      Man sollte es klar sagen:

      Der Bundeszuschuß fällt ja nicht vom Himmel - er wird durch den Steuerzahler finanziert (die Ökosteuer ist hierbei der kleinere Anteil). Der tatsächliche Rentenbeitrag liegt also nicht bei 19,8% (?) sondern deutlich über 20% (bezieht man die gezahlten Steuern mit ein) und er wird weiter steigen.
      Das umlagefinanzierte Rentensystem fliegt uns folglich um die Ohren! Die Politik streitet dies nicht mehr ab, immerhin, aber an einen Systemwechsel traut man sich nicht heran - angesichts der Proteste gegen Hartz IV nicht sehr verwunderlich...
      WANN wird es Proteste der Bevölkerung gegen die Untätigkeit bzw. Feigheit der Politik geben? Vermutlich nicht so bald - das Volk erkennt die Zeitbombe nicht...
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:23:26
      Beitrag Nr. 48 ()
      Was kostet denn ein Blowjob bei einer scharfen äh...
      rüstigen Rentnerin???

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:25:06
      Beitrag Nr. 49 ()
      Gibt es da Kukident-Gefahrenzulage,
      oder wie läuft das deiner Erfahrung nach???

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:42:40
      Beitrag Nr. 50 ()
      Wohl nur Rentnerinnen hier
      im Schrott???

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:55:37
      Beitrag Nr. 51 ()
      Hallo Omis,

      sind euch jetzt vor Schreck
      die Dritten in den Ausschnitt gefallen???

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 17:59:44
      Beitrag Nr. 52 ()
      Das Thema paßt zum heutigen! Seit 5 Uhr 45 wird zurückgeschossen!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:05:38
      Beitrag Nr. 53 ()
      #47 o_mar

      das umlagefinanzierte Rentensystem würde uns nicht um die Ohren fliegen und die Beiträge könnten niedriger sein, wenn mit den Rentenbeiträgen auch nur die Renten bezahlt werden müssten. Die versicherungsfremden Leistungen, die aus der Rentenkasse abfliessen, sind weitaus höher als der Bundeszuschuss. Letztendlich werden aus der Rentenkasse teilweise die Pensionen der Beamten finanziert. :mad: :mad: :mad:

      Warum werden denn die Dinge nicht sauber auseinandergehalten??? Keine versicherungsfremden Leistungen und dafür auch keinen Bundeszuschuss. Wenn dann, beim jetzigen System, der normale Bürger nicht mehr durchblickt, kann man ihm, in Verdrehung der Tatsachen, einreden die Renten würden teilweise über Steuern finanziert. Dann regt er sich nicht mehr über die fürstlichen Versorgungssysteme von Politikern und Beamten auf.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:08:01
      Beitrag Nr. 54 ()
      @schachy

      Du hast recht. Wenn doch nur endlich mal eine wirkliche Reform des Haushaltsrechts andiskutiert würde, die die Politiker zwingt, wirklich alle von ihnen verursachten Staatsverbindlichkeiten offen auszuweisen.

      In den siebziger Jahren wurde der öffentliche Dienst massiv ausgeweitet und niemand hat über die entstehenden Pensionsverpflichtungen nachgedacht. Alle wollten die mal so eben aus den laufenden Steuereinnahmen bezahlen.

      Und jetzt haben wir hier 900 Milliarden € Verpflichtungen, die nirgendwo ausgewiesen sind.
      Aber jetzt merken sie endlich, dass wir das garnicht bezahlen können, was sie uns eingebrockt haben.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:15:39
      Beitrag Nr. 55 ()
      @ # 53 CColumbus:

      1) Im Internetzeitalter ist es gar nicht so schwierig , sich zu informieren.
      Insbesondere braucht man nicht mit Zahlen aus vergangenen Jahrhunderten zu operieren.

      Eine ganz interessante Seite ist diese:
      http://www.bfa.de/ger/ger_zielgruppen.c/ger_journalisten.c0/…


      Ein kleiner Auszug

      "Fazit
      Mit der Einführung des zusätzlichen Bundeszuschusses und den Erhöhungsbeträgen aus der ökologischen Steuerreform ist eine angemessene Beteiligung des Bundes an der Finanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung gewährleistet. Die Summe des allgemeinen Bundeszuschusses und des zusätzlichen Bundeszuschusses einschließlich des Erhöhungsbetrages aus der ökologischen Steuerreform belief sich im Jahr 2002 auf rund 49,3 Mrd. EUR. Verglichen mit den Rentenausgaben liegt der Finanzierungsanteil des Bundes damit bei ca. 26 %. Durch die jetzt gezahlten Bundeszuschüsse werden die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung, deren Kosten sonst von der Allgemeinheit zu tragen wären, weitgehend sachgerecht finanziert, der Staat wird damit seiner Verantwortung für das von ihm organisierte System der gesetzlichen Rentenversicherung gerecht."


      2) Ich zitiere Dich

      Letztendlich werden aus der Rentenkasse teilweise die Pensionen der Beamten finanziert.

      :laugh::laugh:

      Hast Du noch einen? :laugh::laugh:
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:23:59
      Beitrag Nr. 56 ()
      aus #55

      "Durch die jetzt gezahlten Bundeszuschüsse werden die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung, deren Kosten sonst von der Allgemeinheit zu tragen wären, weitgehend sachgerecht finanziert, der Staat wird damit seiner Verantwortung für das von ihm organisierte System der gesetzlichen Rentenversicherung gerecht."

      ----

      Der Text ist ja wohl eine Frechheit ohne Beispiel. Für wie blöd hält man den Leser?

      Der Bundeszuschuß kommt nicht vom Bund, er kommt vom Steuerzahler, also von der Allgemeinheit, die laut Text die Kosten nicht trägt.

      Großartig!
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:24:46
      Beitrag Nr. 57 ()
      Unverblümt gefragt: Saugen uns die Rentner aus?

      webnmaxx, haben Deine Eltern Dein Erbe schon verprasst?
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:29:02
      Beitrag Nr. 58 ()
      namibiamichel,

      deine Quelle beeindruckt mich sehr :laugh: :laugh: :laugh:

      Meinst du die Bundes versicherungsanstalt für Angestellte gibt offiziell zu, daß sie Versicherungsgelder "veruntreut".

      Wenn für allgemeine Aufgaben des Staates (und dazu gehören die Pensionen), die eigentlich durch Steuern zu finanzieren sind, Beitragsmittel der BfA verwendet werden, ja dann werden naturlich die Beamtenpensionen teilweise durch Rentenbeiträge finanziert. An dieser Tatsache ändern auch deine Lacher nichts.
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 18:46:33
      Beitrag Nr. 59 ()
      Ich sach nur,
      Kukident, wem Kukident gebührt!

      :laugh::laugh::laugh::laugh::laugh:


















      Avatar
      schrieb am 01.09.04 20:30:45
      Beitrag Nr. 60 ()
      #56 o´mar bitte den beanstandeten Textblock genau lesen (hab mich da erst auch vertan)

      Hier wird richtig, aber total verklausuliert bestätigt bzw. zugegeben, daß durch diesen Bundeszuschuß von ca. 26% der Anteil an den der RV auferlegten versicherungsfremden Leistungen eigentlich abgedeckt ist... nämlichweitgehend - und das ist die eigentliche Frechheit.

      ________________________________
      #57 birk35

      Von meinen Eltern habe ich zum Glück reichlich Verstand geerbt - dachte ich bisher wenigstens :D, denn der Sinn deiner Frage erschließt sich mir leider doch nicht. Try again!

      _______________________

      Vae populi idioti regentes
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 22:25:28
      Beitrag Nr. 61 ()
      @namibiamichael:
      Wenn Du als "aktiver" Beamter uns mal erklären kannst, wo die äquivalenten Kürzungen bei Beamten sind, die Rentner/Angestellte seit Jahren hinnehmen müssen, werden Deine Postings vielleicht auch einmal ernst genommen.
      Nur zur Info: Wenn die Renten einmal voll besteuert werden, bekommt jeder noch so unqualifizierte Beamte
      mehr Pension (bei gleicher Besteuerung -> also auch netto) als ein Topmann der freien Wirtschaft, der das "Pech" hat keine Betriebsrente zu bekommen. ( und das auch noch ca. 13 mal pro Jahr)
      Die paar Euros, die er dann im Vergleich zu heute durch Steuerersparungen (Freistellung der Beiträge ) netto mehr bekommt, gleichen das sicher nicht aus.
      Ich darf nur an folgende Aktionen in der jüngsten Vergangenheit erinnern:
      -> Anstieg der Rentenbeiträge
      -> Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze ( annähernde Verdopplung in den letzten 15 Jahren )-> Verdoppelung der Beiträge ( hinzu kommt noch die Erhöhung der Beiträge s.o.)
      -> Versteuerung der Renten bei gleichzeitiger Doppelbesteuerung von Beiträgen und Leistungen, also genau das, was das BVG eigentlich untersagt hatte.
      -> Radikale Rentenabsenkung ( wahrscheinlich noch radikaler als angekündigt -> siehe demographische Entwicklung + Entwicklung im Osten )
      ->...................
      ->-------------------
      Avatar
      schrieb am 01.09.04 22:54:32
      Beitrag Nr. 62 ()
      Gern erinnere ich mich noch an die Aufschreie der Sozies, als Blüm das Rentenniveau abgesenkt hat und weiterhin bei Leuten, die vor dem 65. Lebensjahr in Rente gehen wollten, 0,3% pro Monat, pro Jahr also 3,6% die Rente verringert hat.
      Die gleichen Sozies jammern heute, daß Blüm nicht mehr gemacht hat. So ein scheinheiliges Lügenpack.
      wilbi
      Avatar
      schrieb am 02.09.04 11:59:42
      Beitrag Nr. 63 ()
      Durch die jetzt gezahlten Bundeszuschüsse werden die versicherungsfremden Leistungen in der Rentenversicherung, deren Kosten sonst von der Allgemeinheit zu tragen wären, weitgehend sachgerecht finanziert, der Staat wird damit seiner Verantwortung für das von ihm organisierte System der gesetzlichen Rentenversicherung gerecht.

      „...weitgehend sachgerecht finanziert...“ Diese Formulierung sollte man mal sich auf der Zunge zergehen lassen. Weitgehend; was heisst das jetzt: 70%, 80%, 90% oder gar 95%. Auf jeden Fall nicht 100%, so viel ist klar.

      Was aber ist in diesem Zusammenhang eine sachgerechte Finanzierung? Hier kann es eigentlich nur um die Auslegung/Definition des Begriffs „versicherungsfremde Leistungen“ oder darum, daß es sachgerecht sei versicherungsfremde Leistungen durch den Beitragszahler finanzieren zu lassen, gehen. Vielleicht meint man, daß die Kosten des sozialen Ausgleichs Sache der Rentenversichertengemeinschaft ist. Ein Hinweis hierauf ergibt sich aus der Begründung des BVerfG zur Nichtannahme einer Verfassungsklage, die sich gegen die Finanzierung der versicherungsfremden Leistungen aus der Rentenkasse wendete.

      Die Vb hat keine grundsätzliche Bedeutung. Das BVerfG hat schon mehrfach entschieden, dass in der Sozialversicherung das Versicherungsprinzip entscheidend durch Gesichtspunkte modifiziert wird, die der Privatversicherung fremd sind. Die gesetzliche Rentenversicherung beruht wesentlich auf dem Gedanken der Solidarität ihrer Mitglieder sowie des sozialen Ausgleichs und enthält von jeher auch ein Stück sozialer Fürsorge. Rentenansprüche und Anwartschaften weisen zwar einen hohen personalen Bezug auf. Sie unterfallen auch der Eigentumsgarantie des Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG. Sie stehen jedoch zugleich in einem ausgeprägten sozialen Zusammenhang. Deshalb hat der Gesetzgeber im Rahmen des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG die Befugnis, Rentenansprüche und Rentenanwartschaften zu beschränken, Leistungen zu kürzen und Ansprüche und Anwartschaften umzugestalten, sofern dies einem Gemeinwohlzweck dient und dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit genügt.
      http://www.bundesverfassungsgericht.de/bverfg_cgi/pressemitt…

      Es wäre interessant zu erfahren ob die mit Pensionsanspruch ausgestatteten Verfassungsrichter dem Gesetzgeber die Befugnis zugestehen würden, Pensionsansprüche und Pensionsanwartschaften zu beschränken, zu kürzen und umzugestalten.


      Beitrag zu dieser Diskussion schreiben


      Zu dieser Diskussion können keine Beiträge mehr verfasst werden, da der letzte Beitrag vor mehr als zwei Jahren verfasst wurde und die Diskussion daraufhin archiviert wurde.
      Bitte wenden Sie sich an feedback@wallstreet-online.de und erfragen Sie die Reaktivierung der Diskussion oder starten Sie
      hier
      eine neue Diskussion.
      Unverblümt gefragt: Saugen uns die Rentner aus?