checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 1216)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 15.06.24 13:06:30 von
    Beiträge: 69.908
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 604
    Gesamt: 12.747.745
    Aktive User: 4


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1216
    • 6991

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 23:28:01
      Beitrag Nr. 57.758 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.382.563 von Realist2020 am 03.01.22 23:19:11
      Auch dies war der CEOWengFinArt, nur nannte er sich Artinvestor
      Als Artinvestor schrieb er in dieser Zeit bei The Naga , Artnet ( als verdeckter Ermittler 😂) und German Startups



      Artinvestor schrieb am 11.05.17 09:26:23 Beitrag Nr. 1.452 ( 54.917.024 )
      Antwort auf Beitrag Nr.: 54.915.236 von Vorbote am 10.05.17 23:25:46
      Artnet-HV
      Ich habe mir das eher peinliche Schauspiel gestern vor Ort angesehen - war ja auch nicht weit für mich.

      Der AR wurde in der HV auf Veranlassung von Neuendorf umgruppiert. Der Witz war, dass er keine Begründung dafür geben wollte und der neue AR Seldeneck nichts dazu sagen wollte, warum er den Posten übernimmt. Aktionär Weng hat die Unternehmensführung dann nach Strich und Faden auseinander genommen, so dass es für die Beteiligten richtig peinlich wurde. Leider fehlte Herr Klein - sonst wäre es lustig geworden.

      Der neue AR Seldeneck wurde dann auch mit nur 66,24 % gewählt - eine ziemliche Watschn zum Amtsantritt.

      Zum laufenden Geschäft hat man wenig erhellendes erfahren. Viele Aussagen des Vorstands wurden dann auch von Herrn Weng in einem seiner Vorträge relativiert. Aber er hat erklärt, dass seine Weng Fine Art dabei bleiben würde, weil er auf Verbesserungen bei den Ergebnissen "trotz Neuendorf" hofft.

      Aktionär Weng hat dann auch die Kurssprünge bei Artnet erklärt, die bisher fundamental nicht nachzuvollziehen waren: Der Anteil der Aktien, der nicht bei Großaktionären ist, liegt nur noch bei etwa 30 % - das sind dann noch gut 5 Mio. EUR Marktvolumen. Damit lässt sich der Kurs leicht manipulieren. Diese Gelegenheit habe AR Neuendorf selbst ergriffen und im Januar beim "Aktionär" angerufen und erklärt, dass "alles ganz toll" sei, woraufhin "Der Aktionär" (ohne eigene Recherche) die Aktie zum Kauf empfohlen habe. Börse Online habe dann auf die Behauptung von AR Neuendorf, alleine die Datenbank von Artnet hätte mehr Wert als das gesamt Market Cap der Gesellschaft (wohl auch ohne eigene Recherche) eine Empfehlung ausgesprochen. Ich hoffe, ich gebe das alles korrekt wieder, was auf der Versammlung gesagt wurde.

      Aktionär Schwarz fragte dann, warum es immer noch Aufsichtsräte gäbe, die sich für die Machenschaften von Herrn Neuendorf zur Verfügung stellen würden. Diese Frage wurde als unbeantwortet zu Protokoll gegeben. Gleichfalls die Frage, ob Neuendorf sich als AR wieder einen Beratervertrag genehmigen würde.

      Aufsichtsrat Langenscheidt erklärte und gab dem Notar zu Protokoll, dass er nicht freiwillig aus dem AR ausscheiden würde und dass dies ausschließlich der Aktionärsstruktur (Mehrheit von Neuendorf und seiner Gang in der HV) geschuldet wäre. Er würde die Entscheidung nicht verstehen, die ja auch niemand erklärt hat. Langenscheidt machte dann Andeutungen, dass er wohl zu kritisch gewesen sei und Neuendorf offensichtlich "zu oft nach Zahlen gefragt hätte".

      Die Umgruppierung im AR, die gegen den Vorschlag in der eigenen HV-Einladung vorgenommen wurde, scheint reine Willkür seitens des Großaktionärs gewesen zu sein.

      Es kamen dann noch jede Menge Informationen zum Geschäft von Artnet von Aktionär Weng, die wesentlich erhellender waren als das, was Vorstand und AR vorgetragen haben. Man hat das Gefühl, dass Weng Artnet und deren Markt besser kennen würde als deren eigene Geschäftsführung - von den Aufsichtsräten ganz zu schweigen.

      Die Pleite von Auctionata hat übrigens auch auf Artnet seine Auswirkungen gehabt: Man hat ein Werbebudget von 200.000 EUR verloren.

      Ich habe noch viel mehr notiert, aber das würde das Format dieses Forums sprengen! Jedenfalls war es interessant, dieser HV beizuwohnen.

      Erstaunlicherweise sollen erst morgen die Zahlen zu Q1 kommen - die Möglichkeit, diese in der HV zu diskutieren hat man (vielleicht absichtlich) versäumt.

      Die Artnet-Aktie zu kaufen ist wahrscheinlich ein Roulette-Spiel wie z.B. auch ein Investment bei der German Startups Group (s. meine Posts dort).
      6 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 23:19:11
      Beitrag Nr. 57.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.380.781 von katjuscha-research am 03.01.22 20:37:08
      Katjuscha war schon auf der richtigen Spur

      Durch seine jahrelangen Erfahrungen hat er ein Gefühl wenn da etwas nicht stimmt. Er ist einer von den wenigen , die in der Lage sind auch zwischen den Zeilen zu lesen 👍

      Zweiter Kontakt zu Weng :

      katjuscha-research schrieb am 04.06.18 18:52:58 Beitrag Nr. 1.556 ( 57.905.361 )
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.903.804 von CEO-WengFineArt am 04.06.18 16:02:34
      Ganz ruhig!

      Ich dreh ihnen die Worte nicht im Munde um. Das war ein Stilmittel, um sie ein bißchen zu locken. Klar ist es übertrieben zu sagen, sie halten von Artnet privat nichts. Sie müssen doch aber zugeben, dass es etwas seltsam anmutet, wenn sie als WFA-CEO hier als Großaktionär so viel schreiben, und dann meinen privat halten sie keine Aktien. Da fischt man halt etwas im Trüben, wenn man Sie sonst noch nicht kennt. Andere User scheinen Sie hingegen ganz gut zu kennen und das daher etwas normaler zu sehen als ich, wenn ein CEO sich hier äußert. Nicht dass ich was dagegen hätte. Das wir uns da nicht falsch verstehen. Mir gings tatsächlich nur um ihre Strategie bei Artnet.


      Oder anders gesagt (wieder etwas provokativ) und auf ihren letzten Absatz bezogen. Sie könnten doch auch privat Artnet-Aktien für 3-5 Jahre langfristig kaufen. Ich vermute, so schlecht werden Sie ja nicht verdienen.




      Wann und wo ist die nächste WFA Hauptversammlung?


      katjuscha-research schrieb am 04.06.18 13:59:07 Beitrag Nr. 1.551 ( 57.902.697 )
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.902.430 von CEO-WengFineArt am 04.06.18 13:35:21
      ps


      Sie halten keine Artnet-Aktien privat, aber 3% von Artnet über ihr eigenes Unternehmen. Das ist interessant. Heißt also, mit den Geldern der eigenen Aktionäre spekulieren sie aus strategischen Gründen auf Artnet, aber privat halten sie nichts davon?

      Oder was muss ich mir unter strategischen Gründen vorstellen?

      Zitat von katjuscha-research:
      Zitat von sirmike: Armin Bracks GewinnerAktien hat heute Weng Fine Art zum kauf empfohlen - allerdings mit "Abstauberlimit"


      Sprich, kurz vor Silvester Echtgeld.Tv, jetzt Brack und diverse andere opinion leader, alle innerhalb von 1-2 Handelstagen.

      Was schließt man daraus? Jeder wird sich daraus wieder seine eigenen Schlüsse ziehen, je nachdem wie er positioniert ist. Man kann ja auch durchaus unterschiedlich argumentieren. Einerseits könnten Pessimisten sagen, so ein Moment großer Aufmerksamkeit muss kurzfristuig konsolidiert werden, wenn er "nur" auf so eine Masse von Empfehlungen zurückgeführt werden kann. Auf der anderen seite werden Optimisten sagen, wenn so viele engagierte Opinion Leader die Aktie interessant finden, muss wohl was an der Unterbewretung dran sein.


      Na ja, ich zähle ja auch zu den "Weng-Hassern" :D
      Mich dürft ihr also nicht fragen.
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 23:15:36
      Beitrag Nr. 57.756 ()
      Fragen und Kommentare Favoritenvorstellung 2022
      Für mich waren bei der Favoritenvorstellung wieder mehrere neue interessante Werte dabei, die folgenden haben es auf meine Watchlisten geschafft: Ekotechnika, Bioretec, Tonies, Digital Ally und SDM. Zu einigen davon habe ich Fragen bzw. Anmerkungen:

      Ekotechnika - @Straßenkoeter
      Zunächst auch von mir Glückwunsch zu deinem Sieg 2021. Bzgl. Ekotechnika fände ich es nett, wenn du noch etwas die Konkurrenz-Situation bzw. andere Marktteilnehmer beleuchten könntest. US-amerikanische John Deere-Traktoren an russische Landwirte zu verkaufen, ist ja auf den ersten Blick nicht sehr naheliegend. Ich frage mich, ob es denn keine russischen Traktoren/Landmaschinen dort auf dem Markt gibt oder wenigstens von europäischen Nachbarn? Wie sieht der Markt aus, kennst du zufällig andere Landmaschinenhersteller/-vertreiber/-verleiher, die in Russland aktiv sind? Kann es sein, das der Marktanteil von Ekotechnika eigentlich relativ klein ist? Ist bei Ekotechnika eigentlich die Einführung einer Dividendenzahlung in Erwägung?

      Bioretec - @Batistuta69
      Ich habe ja innerhalb meiner Vorstellung meiner Favoriten 2022 auch eine aap Implantate erwähnt. Als ich deine Vorstellung Bioretec und resorbierbare Magnesiumimplantate las, konnte ich mich daran erinnern, dass ich so etwas auch bei aap gelesen hatte: Nochmal kurz recherchiert ergibt sich, dass die aap Implantate AG in 2019 ein "weiteres europäisches Schlüsselpatent" für ihre "innovative resorbierbare Magnesiumimplantat-Technologie" bekommen hatte (https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/aap-erhaelt-europaei…). Ein Jahr später hieß es dazu: "Regulatorischer Zulassungspfad in USA mit FDA weitestgehend abgestimmt; sehr vielversprechende erste Ergebnisse in Pilot-Tierstudie mit Colorado State Universität zur Gewinnung wesentlicher präklinischer Daten; Gespräche mit technologieaffinen Investoren zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Technologie intensiviert" (https://www.dgap.de/dgap/News/corporate/jahresabschluss-umsa…). Seit dem leider nichts Neues. Mir scheint es, dass man sich bei aap aktuell mehr auf die Entwicklung und Markteinführung der antibakteriellen Silberbeschichtungs-Technologie konzentriert. Hast du dich näher mit anderen Implantat-Herstellern beschäftigt? Wer arbeitet noch alles an resorbierbaren Magnesium-basierten Implantaten? Bioretec machte im HJ1 2021 etwa 1 Mio € Umsatz mit nicht-resorbierbaren Implantaten (Markteinführung "RemeOS" resorbierbare Magnesium-Implantate erst für 2022 geplant) und dabei 1,9 Mio € Verlust. Eine aap kam auf einen HJ 2021-Umsatz von 6 Mio € und war EBITDA-positiv. Eine aap wird mit den Schlusskursen des Jahres 2021 mit gerade einmal 15 Mio € bewertet, samt Wachstum und frischer Rückkehr zur Profitabilität. Bioretec wird bereits mit knapp 40 Mio € bewertet, also fast 3x so hoch wie aap und das mit einem Bruchteil der Umsätze einer aap und noch ohne jegliche Umsätze mit resorbierbaren Implantaten. Mich würde einfach mal deine Meinung zu aap interessieren und welche Umsätze du für Bioretec mit RemeOS in 2022 und perspektivisch 2023 erwartest. Vielen Dank im Voraus.

      Tonies SE - @MrGurke
      Vielen Dank für die großartige Vorstellung. Bei uns ist das System auch seit kurzem im Haus und unsere Kinder sind von diesem intuitiven dekorativen bildschirmfreien Audiosystem begeistert. Aus Zeitgründen hatte ich noch nicht viel Gelegenheit zu recherchieren bzw. hatte ich mich zunächst mit der Info "Boxine GmbH" auf den Produkten etwas enttäuscht damit abgefunden, dass ein Investment wohl nicht möglich sei. Als ich dann die Vorstellung hier las, war klar, dass dieser Wert gleich auf meine Kaufkandidatenliste kommt. Von Tonieboxen hatte ich zuerst von Bekannten schon vor 1-2 Jahren gehört und konnte mir nicht so recht vorstellen, was das sein soll. Inzwischen bin ich erstaunt, dass dieses System tatsächlich "Innovation made in Germany" ist. Und: ich bin überzeugt, dass es auch in den USA erfolgreich einschlagen wird. Umso besser, dass man nun seit Kurzem die Möglichkeit hat, die Aktien zu erwerben. Mit 1,3 Mrd € ist das Unternehmen allerdings schon sehr sportlich bewertet. Daher werde ich die Aktie zunächst beobachten und hoffe auf Rücksetzer. Vielleicht auch erst ein Wert für 2023...

      Digital Ally - @00Joker
      Vielen Dank für den Hinweis auf diesen MicroCap mit Fokus Digitalisierung und Sicherheit. Aktuell Aktienrückkauf und signifikante Umsatzsteigerung in 2022 durch jüngste Übernahmen zu erwarten. Die Strategie, fragmentierte Märkte durch Übernahme profitabler kleiner Anbieter zu konsolidieren, ist nicht neu, aber sehr erfolgversprechend. Erinnert mich ein wenig an Live Ventures (NASDAQ: LIVE, da sollte ich auch mal wieder einen Kommentar in den Thread hineinsetzen). Würde mich freuen, wenn du noch etwas mehr (bzw. überhaupt etwas) zu Digital Ally schreiben könntest. Ist ja deine Vorstellung und nicht meine. ;) Danke sehr.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 23:11:15
      Beitrag Nr. 57.755 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.381.549 von moneymakerzzz am 03.01.22 21:43:54Weil ich alle Vorstände von Unternehmen hasse, deren Aktien ohne mich gestiegen sind. ;)


      nee, ganz im ernst. Natürlich hasse ich niemanden, schon gar nicht Weng, den ich ja garnicht wirklich kenne. Allerdings fand ich es immer sehr merkwürdig, um nicht zu sagen fragwürdig, wie er hier im Forum aufgetreten ist. Mich hat auch nicht gewundert, dass dann (soweit ich weiß von W:O reagiert wurde, was ja von Weng-Fans offenbar kritisiert wurde.
      Ich habe dann tatsächlich eine gewisse Abneigung gegen den Mann entwickelt, der ja auch bei Artnet (wo ich investiert war) ganz selbstverständlich in den Threads mitdiskutiert hat und sich aufgeführt hat als wäre er ein ganz normaler Investor, der über seine Geschäftsmodell und Daten genauso öffentlich reden darf wie über Artnet und deren Vorstand. Ich dachte immer, da gibt es irgendwelche Gesetze, die von Vorständen zu beachten sind, aber ich ann mich natürlich irren.

      Aber um das klarzustellen. Meine persönliche Meinung zum Charakter eines Vorstands darf mich natürlich dazu verleiten, Zahlen subjektiv und damit falsch zu interpretieren. Wenn die Aktie unterbewertet ist, dann ist sie unterbewertet. Ich habe das aber nie bei WFA aus obigem Grund analysiert. Kann deshalb zur Aktie auch wirklich nichts sagen. Ökoworld ist ne ähnliche Geschichte, aber aus anderen Gründen. Da war ich ja kurz und erfolgreich investiert, aber nachdem ich den Vorstand megrfach "kennengelernt habe", brach mir auch kein Zacken aus der Krone die Aktien zu verkaufen und das Thema für mich zu beenden. Habe dann im Forum von Ökoworld auch nicht nachgetreten, weil ich sowas generell unnötig finde. Aber wenn ich eine Abneigung gegen einen Vorstandsvorsitzenden entwickle, dann kann ich halt auch auf so eine Aktie verzichten, selbst wenn ich damit auf Gewinne verzichte. Es gibt genug andere interessante Aktien.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 22:08:03
      Beitrag Nr. 57.754 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.381.657 von Weinberg-CP am 03.01.22 21:53:33nun, meine Erwartung ist, dass dieser Markt dazu führt, das Kunst wie Aktien gehandelt werden wird. Und da gibt es ja durchaus funktionierende Geschäftsmodelle. Aber klar: die Marktgröße bestimmt den Umsatz und Gewinn. Nur, selbst wenn der Markt nicht direkt extrem groß ist, so wird in Anbetracht der geringen Mcap schon ein kleiner Teil vom Kuchen für deutliches Upside ausreichen. Hatte für mich das Mal durchmodelliert und kam auf Kurse von 75 Euro für 2023 (2022 ist für mich ein Übergangsjahr - darum wundert mich auch der Kursanstieg sehr). Mal sehen wie es kommt.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Hat East Africa bisher nur an der Oberfläche gekratzt?! mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 21:53:33
      Beitrag Nr. 57.753 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.381.549 von moneymakerzzz am 03.01.22 21:43:54
      Zitat von moneymakerzzz: Passt somit für mich und könnte WENN der Markt sich so entwickelt wie ich es für möglich halte durchaus nochmal ein 10bagger werden in 5 Jahren (Mcap um die 200 Mio. bei einem Potentiellen Multimilliardenmarkt). Aber auf dem aktuellen Kursniveau steht und fällt die Bewertung mit der Frage ob man an den NFT-Blockchain-Markt glaubt. Oder nicht :)


      Ich denke, die entscheidende Frage ist nicht, ob man an den NFT-Blockchain-Markt glaubt oder nicht, sondern wann man denkt, dass aus diesem Thema relevantes Geschäfts generiert werden kann. Auch wenn eine Technologie funktioniert, braucht sie Zeit und muss reifen, bevor Geschäftsmodelle, die auf ihr basieren, Früchte tragen ...

      Gruss,
      Weinberg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 21:45:43
      Beitrag Nr. 57.752 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.381.549 von moneymakerzzz am 03.01.22 21:43:54Übrigens ist WFA nicht bei LUS und damit nicht bei TR handelbar.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 21:43:54
      Beitrag Nr. 57.751 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.380.781 von katjuscha-research am 03.01.22 20:37:08
      Weng Hasser mit Niveau - mal eine schöne Abwechslung ;)
      Weil du den CEO einen komischen Kauz findest - oder weil dir die Aktie fundamental nicht zu greifen ist bzw. aus deiner Sicht zu teuer? Finde auch den ein oder anderen Aspekt diskutabel (z.B. wenn man mal die Sondereffekte in 2018 oder 2019 rausrechnet, sieht man das operativ in diesen Jahr wenig voran ging - in den Ad-hocs wurde aber stets auf die "Rekordzahlen" verwiesen und die Bezugsgröße einfach "clever" gewählt) - aber die Story und das Potential haben mich immer überzeugt. Zuerst eben um Kunst als Diversifizierung ins Depot zu bekommen - jetzt eben mit einem realen Anwendungsfall für die Blockchain (die HV dazu war sehr spannend und informativ). Dazu die vorbildlichen Infos in den Foren.

      Passt somit für mich und könnte WENN der Markt sich so entwickelt wie ich es für möglich halte durchaus nochmal ein 10bagger werden in 5 Jahren (Mcap um die 200 Mio. bei einem Potentiellen Multimilliardenmarkt). Aber auf dem aktuellen Kursniveau steht und fällt die Bewertung mit der Frage ob man an den NFT-Blockchain-Markt glaubt. Oder nicht :)
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 21:17:35
      Beitrag Nr. 57.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.380.781 von katjuscha-research am 03.01.22 20:37:08Also ich kann nur dazu schreiben das ich die Aktie mir nicht mal angeschaut habe und das bestimmt auch nicht werde. Den ich habe schon nicht verstanden wie ein Künstler eine Stange Dynamit und ein Kochtopf steckt um diesen in die Luft zu Jagen. Dann den Kochtopf als Kunst zu deklarieren, das konnte ich damals schon nicht nachvollziehen geschweige den verstehen. Ebenso geht mir bei der Aktie. Den alles muss ich nicht und will ich auch nicht verstehen.

      Wie heißt es Leben und Leben lassen, das scheinen aber einige auch nicht zu verstehen.....
      Avatar
      schrieb am 03.01.22 20:37:08
      Beitrag Nr. 57.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 70.380.550 von sirmike am 03.01.22 20:19:20
      Zitat von sirmike: Armin Bracks GewinnerAktien hat heute Weng Fine Art zum kauf empfohlen - allerdings mit "Abstauberlimit"


      Sprich, kurz vor Silvester Echtgeld.Tv, jetzt Brack und diverse andere opinion leader, alle innerhalb von 1-2 Handelstagen.

      Was schließt man daraus? Jeder wird sich daraus wieder seine eigenen Schlüsse ziehen, je nachdem wie er positioniert ist. Man kann ja auch durchaus unterschiedlich argumentieren. Einerseits könnten Pessimisten sagen, so ein Moment großer Aufmerksamkeit muss kurzfristuig konsolidiert werden, wenn er "nur" auf so eine Masse von Empfehlungen zurückgeführt werden kann. Auf der anderen seite werden Optimisten sagen, wenn so viele engagierte Opinion Leader die Aktie interessant finden, muss wohl was an der Unterbewretung dran sein.


      Na ja, ich zähle ja auch zu den "Weng-Hassern" :D
      Mich dürft ihr also nicht fragen.
      13 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1216
      • 6991
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots