checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 146)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 02.06.24 20:33:35 von
    Beiträge: 69.856
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 1.480
    Gesamt: 12.732.760
    Aktive User: 3


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 146
    • 6986

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 03.02.24 09:43:32
      Beitrag Nr. 68.406 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.210.083 von rabajatis am 02.02.24 18:01:22
      Zitat von rabajatis: Macht es noch Sinn höchstspekulativ (!) im High-Zockermodus mit der heutigen Nachricht ein paar Tage auf einen Cannabis-Zug aufzuspringen? Fährt da irgendwo was ab, was auch noch etwas Bezug zu Deutschland hat und nicht vollkommen bekifft äh unseriös ist?

      An Drogenkartellen kann man sich nicht beteiligen. Unternehmen hat man ausgeschlossen. Eventuell findest du eine börsennotierte Gärtnerei, die den Hobbygrowern Dünger verkauft.
      Avatar
      schrieb am 03.02.24 09:22:17
      Beitrag Nr. 68.405 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.211.571 von Weinberg-CP am 02.02.24 22:53:23Klar beschäftige ich mich damit - auch wenn ich keine Gesundheitskarte habe und das e-Rezept für mich offenbar nicht gilt.

      Das Irreführende ist doch schon, das auch ein auf Papier ausgedruckter Code als e-Rezept gilt - obwohl es Papier ist und händisch weitergeleitet wird. Könnte bei Senioren, nicht Deutsch Sprechenden etc. die häufigste Variante sein.

      Wenn ich mir ein Unternehmen anschaue, dann breche ich das auch ab, wenn Zahlen desaströs sind. Und das ist bei den Online Apotheken doch seit Bestehen der Fall - ähnlich wie bei Essenslieferdiensten. Was sind da mittlerweile an Verlusten aufgelaufen! Nehme mal ein KCV oder KGV von 10 an - worauf kommt man da als Kursziel? Wann sind die Milliarden an Verlusten wieder verdient?
      Avatar
      schrieb am 03.02.24 08:18:23
      Beitrag Nr. 68.404 ()
      Hier die Funktionsweise des E-Rezepts nochmals etwas vereinfacht für die Patienten zusammengestellt:

      https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/faq-zum-e-r…
      Avatar
      schrieb am 03.02.24 08:07:16
      Beitrag Nr. 68.403 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.209.273 von Aliberto am 02.02.24 16:05:07
      Zitat von Aliberto:
      Zitat von SquishyLady: ...
      Ich glaube Du hast da grundsätzlich was nicht verstanden.
      Auf der Karte befindet sich quasi ein "Link" zum E-Rezept.
      Man kann sofort übers Internet drauf zugreifen oder eben nicht wenn Internet down.
      Aber ankommen muss da nirgendwo was.


      Sorry, aber da muss ich jetzt widersprechen.

      1) Zuerst muss die versicherte Person in jedem Quartal (wenn man denn ein verschreibungspflichtiges Medikament benötigt) zu ihrem Arzt gehen und die Krankenkassenkarte für Abrechnungszwecke einlesen lassen.

      2) Dann kann man direkt beim Besuch ein Rezept bestellen.

      3) Der Arzt muss das Rezept digital unterschreiben und das Rezept wird dann auf die IT-Server der Gematik hochgeladen (es wird also nichts auf der Krankenkassenkarte gespeichert), von dort kann es dann nach einigen Stunden bis 24 Stunden -je nachdem wie fix die Arztpraxis arbeitet- (solange dauert es, bis der Arzt das Rezept ausgestellt, unterschrieben und hochgeladen hat) abgerufen werden.

      4) Der Abruf erfolgt entweder in einer Apotheke vor Ort mittels Legitimation / Abruf über die Krankenkassenkarte oder per Einlösung über eine App (entweder über eine Apotheke mit Lieferdienst vor Ort oder eine Versandapotheke). Was definitiv nicht mehr geht, Rezept direkt beim Arztbesuch mitnehmen (oder vorher bestellen und dann mitnehmen) und dann sofort in die nächstbeste Apotheke reinlaufen. .... zuerst muss das E-Rezept in die IT der Geamtik eingespielt worden sein !! Über die Gematik-App können Versicherte sehen, wann E-Rezepte abrufbar sind.

      5) Und ja, die Versicherten können sich jetzt bereits vorliegende E-Rezepte von Versandapotheken zusenden lassen; für ältere Personen über 65 oder 70 Jahre glaube ich allerdings, wird dies kein Erfolg werden, da viel zu kompliziert und ümständlich (runterladen und Installation der Gematik App, Identifikation über PostIdent oder runterladen weiterer Apps zur Identifikation + Runterladen eine Versand-Apotheken-App etc. etc.) ....




      Bist du dir da in allen Punkten sicher??

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 22:53:23
      Beitrag Nr. 68.402 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.209.762 von rabajatis am 02.02.24 17:13:53
      Zitat von rabajatis: ...

      Hier ging es aber um die Auswirkungn auf die Versandapotheken. Und da war die Darstellung doch grob falsch. So wie ich es verstanden habe, sind die Online-Apotheken bisher der große Verlierer, weil ihre hochambitionierten Pläne, auf denen die absurde Börsenbewertung ruht, mit den gemachten Beschränkungen nicht aufgehen. Das sind doch seit Jahren sehr hoch defizitäre Geschäftsmodelle und die Börsewerte sind dazu schlicht absurd hoch. Absolut Finger weg.


      Beschäftigst Du DICH eigentlich auch mit den Unternehmen oder haust Du einfach mal einen raus? Wenn Du Dir die Zahlen von Redcare Pharmacy angesehen hättest, wüsstest Du, dass die auf dem besten Weg zur Profitabilität sind. Das DACH-Segment hat in den ersten 9 Monaten 21 Mio EBIT gemachr. Lediglich das sich noch im Aufbau befindende International-Segment sorgt mit -33 Mio. EBIT dafür, dass der Konzern auf EBIT-Ebene noch in den roten Zahlen ist. Der Weg in die Profitabilität ist klar vorgezeichnet - und das ohne eRezept.

      Das es bei der Einführung des eRezeptes erst einmal zu Enttäuschungen führen kann, ist keine neue Erkenntnis (siehe z.B. https://www.wallstreet-online.de/diskussion/937146-631-640/d… Die Apotheken-Lobby hat einiges dafür getan, für die Online-Apotheken möglichst hohe Hürden zu erreichten. Die Online-Apotheken arbeiten aber ebenfalls an Lösungen, diese Hürden zu beseitigen. Am Ende ist das alles eine Frage der Zeit. Der Online.Anteil bei den rezeptpflichtigen Medikamenten wird in den kommenden Jahren sukzessive steigen und Redcare Pharmacy, in die ich nach wie vor investiert bin, wird davon profitieren. Ob jetzt der richtige Zeitpunkt ist einzusteigen, steht auf einem anderen Blatt.

      Gruss,
      Weinberg
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      East Africa Metals: Geht jetzt der Kurs durch die Decke? mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 18:45:37
      Beitrag Nr. 68.401 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.210.158 von Falke_007 am 02.02.24 18:10:09
      Zitat von Falke_007: Hallo, synbiotic und Cantourage könnten stark von den Cannabis News profitieren. Was meint ihr, investieren?


      DANKE! Sagt mir alles nichts - ich rauche nicht mal Zigaretten. Aber obwohl ich nichts rauche, will ich trotzdem als Rentner noch mit der Jugend und dem Zeitgeist mithalten, um nicht total oldschool zu sein. Ergo nach ganz grober schneller Übersicht mal 0,4 % Depotvolumen riskiert. Cantourage nach dem ganz schnellen Blick seriöser als das Otto-Sammelsurium (?). Löst sich vllt. in Rauch auf. Aber vielleicht gibt es auch einen rauschhaften Anstieg, wenn das tatsächlich durchkommt. :laugh:
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 18:10:09
      Beitrag Nr. 68.400 ()
      Hallo, synbiotic und Cantourage könnten stark von den Cannabis News profitieren. Was meint ihr, investieren?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 18:01:22
      Beitrag Nr. 68.399 ()
      Macht es noch Sinn höchstspekulativ (!) im High-Zockermodus mit der heutigen Nachricht ein paar Tage auf einen Cannabis-Zug aufzuspringen? Fährt da irgendwo was ab, was auch noch etwas Bezug zu Deutschland hat und nicht vollkommen bekifft äh unseriös ist?
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 17:51:47
      Beitrag Nr. 68.398 ()
      Update Kauf 2 % MPH AG
      Kauf 2 % MPH AG zu 16,9 Euro

      Ich kaufe eine spekulative Position der MPH AG, weil das Downside Risiko durch einen NAV
      der börsenbeteiligten Werte CR Energy, aber primär an der M1 Kliniken sehr begrenzt sein
      sollte.

      Die MPH hält für 140 Mill. Euro M1 Aktien, die sich sehr schöne entwickeltn und weiteres Potential
      haben, wovon MPH profitieren sollte. Der Gegenwert an CR Energy liegt bei 67 Mill. Euro und andere
      Assets wie die Versandapotheke, die an M1 verkauft wurde, liegt bei 15 Mill. Euro.
      Der NAV liegt somit bei über 50 Euro/MPH Shrare, während der aktuelle Kurs bei 16,9 Euro liegt.

      Die eigentliche Spekulation liegt nun darin, das MPH die niederländische Versandapothe mit 15 Mill.
      Euro Umsatz an M1 verkauft hat und damit könnte der Geldeingang bei MPH bei 10 Mill. Euro liegen.
      Zusätzlich wurde heute gemeldet, das die Vorstände der M1 heute M1 Aktien im Gegenwert von
      15 Mill. Euro erworben haben. Hier könnte es sich um MPH als Abgeber handeln. In Summe wäre
      der Geldeingang potentiell bei 25 Mill. Euro bei der MPH anzusiedeln.

      Wenn ich damit recht habe, so spekuliere ich darauf, das ein Teil dieses Geldes an die MPH Aktionäre
      zurückfliesst durch ARP oder Dividende. Wenn es so kommt, dann kann sich die MPH also schnell verdoppeln
      auf 30 Euro.
      Ich bin kein Fan der intransparenten CR Energy, dennoch halte ich das Downside-Potential für begrenzt. Ich kaufe
      ein spekulative Position von 2 % ins Depot mit Kursziel 30 Euro. Nochmals: Der Verkäufer der M1 Kliniken Aktien
      ist nicht bekannt, es ist eine Spekulation meinerseits.

      Gruß
      Avatar
      schrieb am 02.02.24 17:38:38
      Beitrag Nr. 68.397 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.209.762 von rabajatis am 02.02.24 17:13:53
      Zitat von rabajatis: sofort auf den Genmaik-Server hochlädt.

      Ist das ein mutierter Maik Geschke? :laugh:
      • 1
      • 146
      • 6986
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots