checkAd

    Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots (Seite 31)

    eröffnet am 18.12.04 19:37:36 von
    neuester Beitrag 17.06.24 14:27:36 von
    Beiträge: 69.920
    ID: 937.146
    Aufrufe heute: 840
    Gesamt: 12.749.665
    Aktive User: 17


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 31
    • 6992

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 13:49:18
      Beitrag Nr. 69.620 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.944 von Origineller_Name am 27.04.24 12:39:48Da es hier ja um Aktien geht ein abschliessender Kommentar von mir.

      Hättest du meinen Text aufmerksam gelesen wäre dir nicht entgangen das sich die EU langfristig!! auf eigene Beine stellen sollte.

      Gruß
      Comedy 😊
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 13:40:44
      Beitrag Nr. 69.619 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.680.994 von Kleiner Chef am 25.04.24 10:14:22
      Einschätzung zu Teamviewer
      Hallo KC,

      beobachtest Du Teamviewer? Mit einer Marktkapitalisierun von aktuell 2,34 Mrd.EUR
      fällt ja Teamviewer langsam in Dein Raster?
      Oder liege ich hier falsch?
      "Das abgelaufene Geschäftsjahr fiel laut dem am 7. Februar veröffentlichten Geschäftsbericht positiv aus. Der Konzernumsatz verbesserte sich um 11% auf 626,7 Millionen €. Das bereinigte EBITDA erhöhte sich von 230 auf 260,5 Millionen €. Die daraus resultierende EBITDA-Marge lag bei 42%."
      Aktie erscheint mit recht günstig und hat Wachstumspotential.
      Viele Grüsse
      only
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 13:23:24
      Beitrag Nr. 69.618 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.695.088 von moneymakerzzz am 27.04.24 13:11:23Jain. musst dir Mal anschauen, wie die deutsche Regierung die Höhe ihrer Militärhilfe berechnet. glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast ;) da werden z.B. die Anschaffungspreise für zig Jahre alte Geräte herangezogen und nicht die aktuelle Restwert. ich will die Hilfe Deutschlands nicht klein reden, aber was der gesamte Westen aktuell abliefert ist sehr sehr traurig. wenn es schief gehen sollte, werden noch ganz andere (Folge-)Kosten auf uns zukommen und dann ist das Geheule über Versäumnisse der Vergangenheit wieder groß und keiner will Schuld sein. zu Planungen über ein paar Monate hinaus scheint hier kaum einer fähig zu sein oder der Angst vor der Wahrheit und der Vermittlung der Bevölkerung gegenüber ist zu groß
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 13:11:23
      Beitrag Nr. 69.617 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.944 von Origineller_Name am 27.04.24 12:39:48
      Lesen bildet
      Zitat von Origineller_Name: Wie kommst Du darauf, daß die EU nicht unabhängig ist? Gibt es da irgendeine höhere Instanz, die ihr Vorschriften macht?

      Fakt ist, daß die EU ohne die USA aufgeschmissen wäre. Gäbe es die NATO nicht, würde es hier ganz finster aussehen. Hätten die USA nicht sofortige und umfassende Militärhilfe an die Ukraine geleistet, hätte Putin diese wahrscheinlich schon längst überrollt. Mit 5.000 Helmen jedenfalls wären sie nicht weit gekommen. Und nach den USA kam das Nicht-EU-Land Großbritannien.

      Deutschland hat sich mittlerweile durchaus stark engagiert, wenn auch immer nur nach endlosem Zögern, und nachdem andere mutig vorgelegt haben (Munition -> Waffen -> Panzer -> weitreichende Waffen -> bei Flugzeugen und Taurus mauert man hierzulande immer noch). Frankreichs Beitrag als zweitwichtigster EU-Staat ist einfach nur beschämend - vor allem im Vergleich zu den großen, pathetischen Reden, die Herr Macron so gerne schwingt. Generell kann man im Großen und Ganzen ein Ost-West-Gefälle feststellen. Je näher an den Russen, desto größer die Ukraine-Hilfe. Gäbe es die NATO nicht, würde dann die europäischen Länder wirklich eigene Soldaten in einen überfallenen baltischen Staat in den Kampf gegen die Russen schicken???

      In Israel ist es genau das Gleiche. Würden die USA diese einzige funktionierende Demokratie im dortigen Teil der Welt nicht permanent unterstützen, wäre das Land sehr wahrscheinlich auch bereits nicht mehr existent.

      Man sollte bei aller Wirtschaftsfreundlichkeit nicht vergessen, was die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind.

      Niemand hindert deutsche Unternehmen daran, in China zu investieren. Nur müssen sich diese Unternehmen halt der Risiken bewußt sein, die es gibt, wenn man in einem autoritären Führerstaat aktiv ist. Und am Ende sollte niemand kommen und um deutsche Steuergelder betteln, weil es halt schiefgegangen ist. Aber genau das werden sie unvermeidlich tun.

      Gleiches gilt auch für die Aktionäre. Niemand verbietet ihnen, Aktien von stark in China investiereten Unternehmen oder sogar chinesischen Unternehmen zu kaufen. Es sollte sich nur jeder über die Risiken im Klaren sein, und nicht am Ende über die Ungerechtigkeit der Welt rumheulen, wenn die Kohle weg ist.

      P.S. Auch wenn ich jetzt auf Deinen Beitrag verlinkt habe, richtet sich die Antwort gleichermaßen an trustone und Avat-vila.


      Informier dich mal, wer wie viel Geld der Ukraine gegeben hat. Tipp: D ist vorne mit dabei - und USA hinter der EU. Fakten sind aber immer ärgerlich für Polemik.
      10 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 12:39:48
      Beitrag Nr. 69.616 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.515 von Comedy am 27.04.24 10:19:23Wie kommst Du darauf, daß die EU nicht unabhängig ist? Gibt es da irgendeine höhere Instanz, die ihr Vorschriften macht?

      Fakt ist, daß die EU ohne die USA aufgeschmissen wäre. Gäbe es die NATO nicht, würde es hier ganz finster aussehen. Hätten die USA nicht sofortige und umfassende Militärhilfe an die Ukraine geleistet, hätte Putin diese wahrscheinlich schon längst überrollt. Mit 5.000 Helmen jedenfalls wären sie nicht weit gekommen. Und nach den USA kam das Nicht-EU-Land Großbritannien.

      Deutschland hat sich mittlerweile durchaus stark engagiert, wenn auch immer nur nach endlosem Zögern, und nachdem andere mutig vorgelegt haben (Munition -> Waffen -> Panzer -> weitreichende Waffen -> bei Flugzeugen und Taurus mauert man hierzulande immer noch). Frankreichs Beitrag als zweitwichtigster EU-Staat ist einfach nur beschämend - vor allem im Vergleich zu den großen, pathetischen Reden, die Herr Macron so gerne schwingt. Generell kann man im Großen und Ganzen ein Ost-West-Gefälle feststellen. Je näher an den Russen, desto größer die Ukraine-Hilfe. Gäbe es die NATO nicht, würde dann die europäischen Länder wirklich eigene Soldaten in einen überfallenen baltischen Staat in den Kampf gegen die Russen schicken???

      In Israel ist es genau das Gleiche. Würden die USA diese einzige funktionierende Demokratie im dortigen Teil der Welt nicht permanent unterstützen, wäre das Land sehr wahrscheinlich auch bereits nicht mehr existent.

      Man sollte bei aller Wirtschaftsfreundlichkeit nicht vergessen, was die wirklich wichtigen Dinge im Leben sind.

      Niemand hindert deutsche Unternehmen daran, in China zu investieren. Nur müssen sich diese Unternehmen halt der Risiken bewußt sein, die es gibt, wenn man in einem autoritären Führerstaat aktiv ist. Und am Ende sollte niemand kommen und um deutsche Steuergelder betteln, weil es halt schiefgegangen ist. Aber genau das werden sie unvermeidlich tun.

      Gleiches gilt auch für die Aktionäre. Niemand verbietet ihnen, Aktien von stark in China investiereten Unternehmen oder sogar chinesischen Unternehmen zu kaufen. Es sollte sich nur jeder über die Risiken im Klaren sein, und nicht am Ende über die Ungerechtigkeit der Welt rumheulen, wenn die Kohle weg ist.

      P.S. Auch wenn ich jetzt auf Deinen Beitrag verlinkt habe, richtet sich die Antwort gleichermaßen an trustone und Avat-vila.
      14 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 12:20:31
      Beitrag Nr. 69.615 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.320 von trustone am 27.04.24 09:17:34
      Zitat von trustone: die Realität sieht halt völlig anders aus,
      vor ein paar Tagen war ja erst der Deutsche Bundeskanzler samt riesiger Wirtschaftsdelegation in China,
      China ist die letzten Jahrzehnte zum wirtschaftlichen Schwergewicht heran gewachsen, das sollte der Westen halt auch mal akzeptieren,
      dass es auf der Welt mehr als die USA und Europa gibt............


      Pharmaunternehmen investiert eine halbe Milliarde Euro in China
      Das größte deutsche Pharmaunternehmen setzt auf ein starkes Wachstum im chinesischen Markt.
      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/boehringe…

      Volkswagen investiert weitere 2,5 Milliarden Euro in China
      https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/VOLKSWAGEN-AG-43673…


      Die Frage, die ich mir stelle, hinsichtlich des Konfliktes USA - China:

      a) werden sie es bereuen, weil die Vasallentreue zu den USA sie dazu zwingt, sich aus China zurückzuziehen?
      b) oder laufen die Geschäfte einfach weiter (so wie lange zwischen USA und Russland) und nur vordergründig entfernt man sich von China?
      c) oder ja, die EU wird tatsächlich so etwas wie die dritte Macht?

      Aber das ist langfristig gedacht. Ich frage mich, ob es einen Unterschied für eher international operierende Firmen und eher auf heimisch wirkenden Absatzmärkten geben wird.
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 11:04:58
      Beitrag Nr. 69.614 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.515 von Comedy am 27.04.24 10:19:23ganze genau so ist es,
      Deutschland ist eine Export Nation und da fordern manche tatsächlich man solle sich von riesigen Märkten in Asien abkoppeln ?
      hab Ihr schon vergessen,
      US Präsident Trump hatte diverse Zölle gegen die EU verhängt,
      die USA verhängen Zölle gegen die EU fordern sie aber gleichzeitig auf mit China weniger Handel zu betreiben,
      geht`s noch,
      zukünftig wird die Weltwirtschaft vor allem auch von Ländern in Asien und Südamerika mit bestimmt werden,
      und da sollte sich Deutschland und die EU bestmöglich für alle Zukunftsmärkte positionieren,
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 10:19:23
      Beitrag Nr. 69.613 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.374 von Avat-vila am 27.04.24 09:35:27Genau

      Die langfristige Lösung kann nur eine unabhängige EU sein, die überall auf der Welt Handel treiben kann.

      Das ist langfristig die beste Lösung für die deutschen Unternehmen.

      Gruß
      Comedy 😊
      16 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 09:35:27
      Beitrag Nr. 69.612 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.257 von prallhans am 27.04.24 09:05:55immerhin hat Macrons 2. Sorbonnerede gezeigt, dass durchaus der Wille in Teilen Europas da ist, nicht mehr uneingeschränkt hinter den USA zu stehen, sondern sich unabhängiger machen möchte. wäre sicherlich nicht die schlechteste Idee.
      17 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 27.04.24 09:17:34
      Beitrag Nr. 69.611 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 75.694.257 von prallhans am 27.04.24 09:05:55die Realität sieht halt völlig anders aus,
      vor ein paar Tagen war ja erst der Deutsche Bundeskanzler samt riesiger Wirtschaftsdelegation in China,
      China ist die letzten Jahrzehnte zum wirtschaftlichen Schwergewicht heran gewachsen, das sollte der Westen halt auch mal akzeptieren,
      dass es auf der Welt mehr als die USA und Europa gibt............


      Pharmaunternehmen investiert eine halbe Milliarde Euro in China
      Das größte deutsche Pharmaunternehmen setzt auf ein starkes Wachstum im chinesischen Markt.
      https://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/boehringe…

      Volkswagen investiert weitere 2,5 Milliarden Euro in China
      https://ch.marketscreener.com/kurs/aktie/VOLKSWAGEN-AG-43673…
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 31
      • 6992
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Deutsche Small Caps - Basisinvestments eines Langfristdepots