checkAd

    Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch? (Seite 732)

    eröffnet am 18.01.05 13:14:58 von
    neuester Beitrag 08.05.24 20:21:45 von
    Beiträge: 49.541
    ID: 944.638
    Aufrufe heute: 45
    Gesamt: 4.624.506
    Aktive User: 0

    ISIN: US0378331005 · WKN: 865985 · Symbol: APC
    179,02
     
    EUR
    +1,00 %
    +1,78 EUR
    Letzter Kurs 16:16:19 Tradegate

    Werte aus der Branche Hardware

    WertpapierKursPerf. %
    18,200+8,33
    2,1600+8,00
    0,5650+7,62
    3,0433+5,85
    1,1350+5,09
    WertpapierKursPerf. %
    1,0600-6,19
    1,0350-6,33
    0,6570-6,94
    2,1450-7,34
    1,7200-12,69

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 732
    • 4955

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 29.01.16 11:35:30
      Beitrag Nr. 42.231 ()
      Aktuelles ROUNDUP zu Microsoft gestern Abend. Wie liest sich das im vergleich zu Apple?

      ROUNDUP 2: Gutes Cloud-Geschäft rettet Microsoft-Bilanz
      29.01.2016 - 11:19 Uhr
      https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/nachrichten…
      (neu: mehr Details und Hintergrund)

      REDMOND (dpa-AFX) - Die Talfahrt des PC-Marktes sorgt für weniger Umsatz und Gewinn bei Microsoft . Das Wachstum des Cloud-Geschäfts federte jedoch die Rückgänge deutlich ab. Im Smartphone-Markt fällt Microsoft hingegen immer weiter zurück.

      Der Umsatz im vergangenen Quartal sank im Jahresvergleich um zehn Prozent auf rund 23,8 Milliarden Dollar. Der Gewinn fiel in dem Ende Dezember abgeschlossenen zweiten Geschäftsquartal um knapp 15 Prozent auf rund fünf Milliarden Dollar. Die Quartalszahlen übertrafen dennoch die Erwartungen der Analysten. Die Aktie legte am Donnerstag nachbörslich um rund vier Prozent zu.

      Bei der größten Microsoft-Sparte, in die das Geschäft mit dem Windows-Betriebssystem, Geräten und Spielen einfließt, ging der Umsatz um 4,6 Prozent auf 12,66 Milliarden Dollar zurück. Das Windows-Geschäft schrumpfte dabei um acht Prozent auf rund 4,9 Milliarden Dollar.

      Im Geschäftsbereich "Produktivität", der vor allem von den Office-Programmen getragen wird, sanken die Erlöse um 1,9 Prozent auf 6,69 Milliarden Dollar. Dabei habe das Wachstum bei der Abo-Version Office 365 Rückgänge im Geschäft mit Verkaufssoftware aufgefangen.

      Zugleich fielen die Rückgänge gemessen am rasanten Schrumpfen des PC-Marktes relativ moderat aus - die Verkäufe der Notebooks und Desktop-Rechner waren um rund ein Zehntel gefallen. Microsoft brachte im Sommer sein neues Betriebssystem Windows 10 auf den Markt. Im Gegensatz zu früheren Versionen konnte es dem PC-Markt jedoch bisher keinen Schub geben - nach Ansicht von Experten auch weil Microsoft es ein Jahr lang an Nutzer älterer Windows-Varianten verschenkt.

      Bei Cloud-Lösungen - einem Fokus von Konzernchef Satya Nadella - legte der Microsoft-Umsatz um fünf Prozent auf 6,34 Milliarden Dollar zu. Dabei stiegen die Erlöse mit der Plattform Azure, die Rechenleistung und andere Dienste aus Microsoft-Rechenzentren anbietet, um 124 Prozent. "Die Chancen der Unternehmens-Cloud sind gewaltig - größer als jeder Markt, an dem wir jemals teilhatten", sagte Nadella in einer Telefonkonferenz. Er will zum Jahr 2018 einen jährlichen Umsatz von 20 Milliarden Dollar im Cloud-Geschäft mit Unternehmen erzielen. Aktuell liege man bei 9,2 Milliarden Dollar jährlich, sagte Finanzchefin Amy Hood.

      Im Gerätegeschäft gab es Licht und Schatten. Die Umsätze mit dem Surface-Tablet wuchsen nach dem Start neuer Modelle um 22 Prozent auf rund 1,37 Milliarden Dollar. Die Umsätze mit Handys halbierten sich dagegen auf gut eine Milliarde Dollar. Der Konzern verkaufte noch 4,5 Millionen Lumia-Smartphones und 22,5 Millionen einfache Handys. Vor einem Jahr waren es 10,5 Millionen Lumias und 39,7 Millionen einfache Telefone gewesen, die mit der Übernahme des Handy-Geschäfts von Nokia zum Windows-Riesen kamen.

      Microsoft hatte die Ambitionen im Smartphone-Geschäft im vergangenen Juli drastisch gestutzt und den Abbau von 7800 Arbeitsplätzen eingeleitet. Es traf auch viele ehemalige Nokia-Mitarbeiter. Das mobile Betriebssystem von Microsoft konnte nie an die Erfolge von Konkurrenz-Plattformen wie iOS von Apple oder Android von Google anknüpfen.

      Im Spielegeschäft gab es ein Plus von fünf Prozent auf 3,65 Milliarden Dollar, obwohl die Erlöse mit dem Verkauf von Spielekonsolen um rund ein Zehntel zurückgingen - vor allem wegen der Absatzrückgänge beim älteren Modell Xbox 360./so/DP/jha
      Avatar
      schrieb am 29.01.16 10:45:03
      Beitrag Nr. 42.230 ()
      EUR 86,70 :eek:

      ...sieht nach Einstiegsniveau aus ....:look:
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 29.01.16 00:54:22
      Beitrag Nr. 42.229 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.605.764 von IngChris am 28.01.16 22:21:58
      Zitat von IngChris: Msft +7,7%
      Amazon -14%


      Windows 10 und die cloud bestätigen sich. Windows 10 ist in vielem netter geworden als 8.1. Ich meine jetzt gar nicht mal so sehr Edge. IE 11(wird noch upgedatet) in einigen Bereichen einstweilen solider. 10 macht einfach mehr Spaß. Man gibt sich Mühe. Ständig neue Start features(Bilder) mag als ein Beispiel für viele genügen. Abrechnung als kostenpflichtiger Kunde mit Rechnungsstellung(auch steuermäßig) einwandfrei in jeder Beziehung.—10 schlägt noch nicht voll durch auf Unternehmen. Ist dort in einer Testphase. Der revenue für 10 wird also noch deutlich steigen.
      Avatar
      schrieb am 29.01.16 00:27:08
      Beitrag Nr. 42.228 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.606.157 von IngChris am 28.01.16 23:16:32SAN FRANCISCO — Amazon missed Wall Street expectations for the holiday quarter, sending shares in the high-flying stock diving.

      The online retailer and cloud services company said it made $482 million in the fourth quarter, or $1 a share, more than double the year ago quarter, but a glaring shortfall from the $1.58 per share expected by analysts polled by S&P Capital IQ.

      Sales for the December gained 22% to $35.7 billion, just shy of the $35.98 billion forecast by analysts.
      http://www.usatoday.com/story/tech/news/2016/01/28/amazon-ea…
      Amazon stock (AMZN) shares dropped 13% on the news in after hours trading Thursday. Last year it was one of the best performing stocks, with shares more than doubling and driving its market cap past $300 billion. It's pulled back a bit this year, losing 6%.

      An box containing an order from Amazon.Com is shown after it was delivered to a house in Etters, Pa, Wednesday, Sept 16, 2005.(Photo: AP)

      One of Amazon’s cash cows has been its cloud computing division, AWS. The cloud unit's sales surged 69% to $2.4 billion, while profit more than doubled to $687 million

      However the growth was slower than previous quarters. In October, Amazon reported AWS growth of 78% for the third quarter.

      One dent in Amazon’s profits came from fulfillment, its costs for storing and delivering the goods it sells. That operating expense was $4.5 billion this quarter, 26% of the company's revenue.

      Investors had been betting on a big beat from Amazon after getting used to rising earnings in 2015, said John Divine, an analyst and assistant editor at InvestorPlace.com.

      That didn't happen. "We saw fulfillment expenses rise 33% year-over-year, far faster than the 22% revenue growth, which is a trend you'd like to see reverse," he said.

      Amazon’s guidance for the first quarter of 2016 is for revenues of between $26.5 billion and $29.0 billion, a growth of between 17% and 28% compared with first quarter 2015. Analysts polled by S&P Capital IQ had forecast $27.7 billion.
      Amazon stock dives as sales, earnings disappoint
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 23:16:32
      Beitrag Nr. 42.227 ()
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1250EUR +7,76 %
      East Africa Metals: Neues All-Time-High – die 276% Chance jetzt nutzen?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 22:53:09
      Beitrag Nr. 42.226 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.605.764 von IngChris am 28.01.16 22:21:58
      Zitat von IngChris: Msft +7,7%
      Amazon -14%


      Hä ? Amazon + 8,52 % ! :rolleyes:

      http://www.wallstreet-online.de/aktien/amazon-aktie" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">http://www.wallstreet-online.de/aktien/amazon-aktie

      Avatar
      schrieb am 28.01.16 22:21:58
      Beitrag Nr. 42.225 ()
      Msft +7,7%
      Amazon -14%
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 22:14:48
      Beitrag Nr. 42.224 ()
      Msft Top, Amazon Flop....
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 21:21:44
      Beitrag Nr. 42.223 ()
      @börsenexperte

      Wenn übergeordnete ökonomische Bedingungen hinzutreten, die vorher nicht absehbar waren, müssen mögliche Umsätze und Ergebnisse an diese Gegebenheiten angepasst werden.—Genau dies geschah mit der neuen Vorgabe von Apple.—Und in Folge mit Kursprognosen.—Ein fallender Finanzmarkt insgesamt ist dann darüber hinaus nicht der fruchtbare Boden für neue Rekorde. Das ist doch ganz klar.

      Dass Apple keine Blase ist haben schon Einige dir zu erkären versucht, du hast es aber immer noch nicht verstanden. Apple hat ein KGV von 10 und ist unterbewertet aus einigen weiter oben beschriebenen Gründen. Auch als hardware Bewertung günstig. Marktwert = cashflow mal 6, und dass bei der (noch) wertvollsten börsennotierten Firma der Welt.
      Avatar
      schrieb am 28.01.16 21:11:18
      Beitrag Nr. 42.222 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 51.600.157 von NOrdendFelix am 28.01.16 12:58:09
      Zitat von NOrdendFelix: Ölpreis zieht wieder an, Branchenindex Europ. Öl und Gas Plus 0.6%. Dax und Europa moderat im Plus. Asien relativ unbeeindruckt von der Fed, Tür für Zinserhöhung im März offen gelassen. Excellente Zahlen bei Facebook sind eher ein zusätzliches positives Vorzeichen heute für den US-Markt.—Apple ist schon fett im Minus gestartet gestern und dann mit Nasdaq zusätzlich abgetaucht. Normal.—Zahleninterpretation hier im Forum völlig korrekt und wenig bizzar was ich gesehen habe. Apple ist in der Tat weiter auf Wachstumskurs und sonst gar nichts. Selbst die Vorgabe für I-Phones im März16 von 50 – 52 Mio ist immer noch beachtlich für drei Quartale bis I-Phone 7 im Sep16 zu erwarten. Neue I-Phone-Rekorde Ende des Jahres durchaus überlegbar. Ich habe keine Lust die Gründe dafür jedesmal erneut aufzuzählen, die Feinheiten der Analyse und Prognose werden mir hier zu wenig wirklich recipiert.—Schade auf sehr bereichernde poster zu verzichten, but don’t let the door hit you on the way out.

      Apple hat kein Problem mit Zulieferern. Apple ist eher wählerisch mit Zulieferern. Ein Problem haben die Zulieferer, und zwar wenn Apple weniger Bestellungen aufgibt. Der smartphone market ist im Vorlauf mitnichten gesättigt und die I-Phone-Nachfrage erst recht nicht. Bei Apples cash Bestand sind Zulieferer kein Problem. Wieviele Autofarbriken könnte Apple damit selbst bauen meinte Wakabayashi dieser Tage im Wall Street Journal? LOL. War natürlich nur ein Gedankenspiel von Daisuke. Apple wird wenn mit Autobauern kooperieren.PS: Es gab noch nie soviele Android-Switcher zu iOS wie in diesem Dezember-Quartal und der Durchschnittspreis für I-Phones steigt. So sieht kein Ende vom I-Phone business aus. LOL. Apples P/E ist nahe seinem historischen Tief 2013. Apple läuft zur Zeit 6 mal über cash flow. Das ist außergewöhnlich. Alleine von daher günstig bewertet.


      > Ölpreis zieht wieder an, Branchenindex Europ. Öl und Gas Plus 0.6%.

      Gemeint war hier der Europäische Branchenindex Öl und Gas, nicht der Öl-Preis.


      >Vor diesem Hintergrund lohnt sich ein Blick auf den Öl&Gas-Branchenindex des Euro Stoxx. Dieser Index besteht aus zwölf europäischen Branchenplayern, wobei mit Total und ENI zwei absolute Schwergewichte vorhanden sind, die zusammen mit Repsol als drittgrößtem Wert hauptverantwortlich für die Performance des Index sind.

      Öl ist im Übrigen relativ volatil heute. Das ist uns nicht entgangen. Zur Zeit Plus 3.39% bei WTI.


      https://www.boerse-stuttgart.de/de/boersenportal/wertpapiere…
      • 1
      • 732
      • 4955
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,89
      +0,18
      -0,08
      -0,42
      -0,50
      +3,39
      +0,64
      +1,68
      +1,37
      -0,97

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      181
      108
      67
      55
      40
      38
      29
      21
      21
      21
      Apple - unaufhaltsamer Aufstieg - wie lange noch?