checkAd

    Dr. Reuter Investor Relations  521  0 Kommentare „Afrika hebt ab“ – deutsche Unternehmen wie Cogia, BMW, Daimler und Siemens helfen bei der Industrialisierung in Afrika - Seite 2

     

    Von diesen deutschen Unternehmen können Investoren profitieren, die an eine rasante Industrialisierung in Afrika glauben

     

    Anzeige 
    Handeln Sie Ihre Einschätzung zu Mercedes-Benz Group!
    Short
    69,81€
    Basispreis
    0,49
    Ask
    × 14,91
    Hebel
    Long
    62,00€
    Basispreis
    0,40
    Ask
    × 14,90
    Hebel
    Präsentiert von

    Den Basisprospekt sowie die Endgültigen Bedingungen und die Basisinformationsblätter erhalten Sie bei Klick auf das Disclaimer Dokument. Beachten Sie auch die weiteren Hinweise zu dieser Werbung.

    Cogia (ISIN: DE000A3H2226): Das Unternehmen aus Frankfurt bietet Produkte und Lösungen an, die KI-basiert sind. Es ist vor allem in den Bereichen Open Source Intelligence, Markforschung, Customer Experience und Web- und Social-Media-Monitoring unterwegs. Wichtige Tools, die bei der voranschreitenden Industrialisierung in Afrika immer dringender gebraucht werden. Als Datenanalysespezialist konnte Cogia nun auch zwei Unternehmen in Westafrika als Kunden gewinnen. Dabei handelt es sich um den Ölkonzern National Petroleum Sierra Leone und den Diamantenunternehmen AMAX Ltd, zwei ambitionierte Unternehmen aus Afrika.

     

    BMW (ISIN: DE0005190003): Einer der weltweit führenden Hersteller von Automobilen und Motorrädern ist in Südafrika präsent. Dort wurde im Jahr 1975 BMW South Africa gegründet. 

     

    Siemens (ISIN: DE0007236101): Der Big Player in der Elektronik und Elektrotechnik war einer der ersten großen deutschen Konzerne, der in Afrika Fuß fasste. In den Bereichen Energieversorgung, Industrie, Transport und berufliche Bildung ist Siemens noch immer sehr präsent in Afrika.

     

    iShares STOXX Europe 600 Automobiles & Parts (ISIN: DE000A0Q4R28): Dieser ETF verbindet einige Unternehmen aus der Automobilbranche, welche in Afrika eine Rolle spielen. Neben BMW gehören auch Daimler (ISIN: DE0007100000) und Volkswagen (ISIN: DE0007664039) zu diesen AGs.

     

    Aus wirtschaftlicher Sicht will es Afrika schaffen, den vielen jungen Menschen zu einer guten Zukunft zu verhelfen. Das kann auch mit der Hilfe von Technologien und Unternehmen aus Deutschland geschehen. Liebing ist überzeugt: „Afrika hebt ab.“

     

    Möchten Sie auf dem Laufenden gehalten werden über Cogia“ bzw. andere interessante Nebenwerte-Aktien? Dann lassen Sie sich in unseren kostenlosen Verteiler eintragen mit dem Stichwort Cogia“ bzw. „Nebenwerte“. Einfach per E-Mail an Eva Reuter: e.reuter@dr-reuter.eu 

     

     

    --

    Quellen und weitere Informationen:

     

    https://www.wiwo.de/politik/ausland/deutsche-investoren-deutsche-unter ...

     

    https://www.wiwo.de/politik/ausland/afrika-gipfel-in-berlin-der-aufsch ...

    Seite 2 von 4



    IRW Press
    0 Follower
    Autor folgen

    Verfasst von IRW Press
    Dr. Reuter Investor Relations „Afrika hebt ab“ – deutsche Unternehmen wie Cogia, BMW, Daimler und Siemens helfen bei der Industrialisierung in Afrika - Seite 2 „Afrika hebt ab“ – deutsche Unternehmen wie Cogia, BMW, Daimler und Siemens helfen bei der Industrialisierung in Afrika  Kein Kontinent der Welt hat sich aus wirtschaftlicher Sicht in den letzten Jahren dynamischer und vor allem schneller entwickelt …

    Schreibe Deinen Kommentar

    Disclaimer