checkAd

    Quo vadis, Intel? (Seite 142)

    eröffnet am 18.02.06 01:03:38 von
    neuester Beitrag 31.05.24 14:36:16 von
    Beiträge: 3.165
    ID: 1.041.396
    Aufrufe heute: 1
    Gesamt: 325.357
    Aktive User: 0

    ISIN: US4581401001 · WKN: 855681 · Symbol: INTC
    30,83
     
    USD
    +2,12 %
    +0,64 USD
    Letzter Kurs 01:05:53 Nasdaq

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 142
    • 317

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 28.10.17 20:04:18
      Beitrag Nr. 1.755 ()
      Intel hebt Jahresprognose nach gutem Quartal erneut an
      Der Chiphersteller Intel hat im dritten Quartal wider Erwarten deutlich mehr verdient als vor einem Jahr und für seine erst vor drei Monaten angehobene Jahresprognose die Messlatte erneut höher gelegt. Von Juli bis September verdiente der US-Konzern unterm Strich mit 4,52 Milliarden US-Dollar 34 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Das bereinigte Ergebnis je Aktie stieg auf 1,01 Dollar. Analysten hatten dagegen mit einem stagnierenden Ergebnis je Aktie von 80 Cent gerechnet. Intel selbst hatte ein Ergebnis in der Spanne von 75 bis 85 Cent in Aussicht gestellt.
      Der Umsatz legte um 2 Prozent auf 16,1 Milliarden Dollar zu. Analysten hatten Intel dagegen im Schnitt lediglich 15,73 Milliarden Dollar an Erlösen zugetraut. Der US-Konzern hatte selbst 15,2 bis 16,2 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Das Geschäft mit Chips, die in Datenzentren der Cloud-Anbieter zum Einsatz kommen, wuchs um 7 Prozent. Im ersten Quartal war der Bereich nur um magere 6 Prozent gewachsen, da Wettbewerber ebenfalls in den Markt drängen, im zweiten Quartal dann immerhin um 9 Prozent. Analysten sehen es als wichtige Aufgabe für Intel, im Geschäft mit den Chips für Rechenzentren voranzukommen.
      Im Geschäft mit PC-Halbleitern, das immer noch mehr als die Hälfte zum Konzernumsatz beisteuert, hatte Intel in der Vergangenheit unter dem schrumpfenden Markt und dem starken Konkurrenten AMD gelitten. Hier stagnierte der Umsatz im Berichtszeitraum bei 8,9 Milliarden Dollar.
      Seine erst vor drei Monaten angehobene Jahresprognose legte der Chiphersteller schon wieder ad acta. Intel geht nun von Erlösen von 62 Milliarden Dollar und einem bereinigten Gewinn je Aktie von 3,25 Dollar aus. Nach der nun überholten Prognose sollte der Umsatz im laufenden Jahr 61,3 Milliarden Dollar erreichen und das bereinigte Ergebnis je Aktie 3 Dollar. Im Gesamtjahr 2016 hatte Intel 59,4 Milliarden Dollar umgesetzt und bereinigt um Sonderposten 2,72 Dollar je Aktie verdient.

      Quelle: Dow Jones Newswires vom 26.10.2017
      Avatar
      schrieb am 19.09.17 18:50:48
      Beitrag Nr. 1.754 ()
      Intel CEO doubles down on partnership with Alphabet's self-driving...

      https://www.cnbc.com/video/2017/09/19/intel-ceo-doubles-down…
      Avatar
      schrieb am 11.08.17 11:55:45
      Beitrag Nr. 1.753 ()
      AUTONOMES FAHREN: Intel startet die Aufholjagd

      http://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/autonomes-…
      Avatar
      schrieb am 09.08.17 13:08:20
      Beitrag Nr. 1.752 ()
      Intel Completes Tender Offer for Mobileye

      Acquisition Expected to Accelerate the Future of Autonomous Driving


      SANTA CLARA, Calif., and JERUSALEM, August 8, 2017 --

      Intel Corporation (NASDAQ: INTC) and Mobileye N.V. (NYSE: MBLY) today announced the completion of Intel’s tender offer for outstanding ordinary shares of Mobileye, a global leader in the development of computer vision and machine learning, data analysis, localization and mapping for advanced driver assistance systems and autonomous driving. The acquisition is expected to accelerate innovation for the automotive industry and positions Intel as a leading technology provider in the fast-growing market for highly and fully autonomous vehicles.

      The combination of Intel and Mobileye will allow Mobileye’s leading computer vision expertise (the “eyes”) to complement Intel’s high-performance computing and connectivity expertise (the “brains”) to create automated driving solutions from cloud to car. Intel estimates the vehicle systems, data and services market opportunity to be up to $70 billion by 2030.

      “With Mobileye, Intel emerges as a leader in creating the technology foundation that the automotive industry needs for an autonomous future,” said Intel CEO Brian Krzanich. “It’s an exciting engineering challenge and a huge growth opportunity for Intel. Even more exciting is the potential for autonomous cars to transform industries, improve society and save millions of lives.”

      Intel’s Automated Driving Group (ADG) will combine its operations with Mobileye, an Intel Company. The combined Mobileye organization will lead Intel’s autonomous driving efforts, and will have the full support of Intel resources and technology to define and deliver cloud-to-car solutions for the automotive market segment. Mobileye, an Intel Company, will remain headquartered in Israel and led by Prof. Amnon Shashua who will serve as Intel Senior Vice President and Mobileye CEO and Chief Technology Officer. In addition, Ziv Aviram, Mobileye Co-Founder, President and CEO, is retiring from the company, effective immediately.

      “Leading in autonomous driving technology requires a combination of innovative proprietary software products and versatile open-system hardware platforms that enable customers and partners to customize solutions,” said Prof. Amnon Shashua. “For the first time, the auto industry has a single partner with deep expertise and a cultural legacy in both areas. Mobileye is very excited to begin this new chapter.”

      Mobileye will support and build on both companies’ existing technology and customer relationships with automakers, tier‑1 suppliers and semiconductor partners to develop advanced driving assist, highly autonomous and fully autonomous driving programs.


      Further Transaction Details and Timing

      Today, Intel is acquiring approximately 84% of Mobileye’s outstanding ordinary shares.

      The initial offering period for the tender offer and withdrawal rights expired at 5:00 p.m., New York City time, on August 7, 2017 (the “Expiration Time”). Based on information provided by the American Stock Transfer & Trust Company, LLC, the depositary for the tender offer, a total of 187,882,291 Mobileye ordinary shares (excluding Mobileye ordinary shares tendered pursuant to guaranteed delivery procedures), representing approximately 84% of the outstanding Mobileye ordinary shares, had been validly tendered and had not been validly withdrawn as of the expiration of the initial offering period (excluding 26,424,016 ordinary shares, representing approximately 12% of the aggregate number of ordinary shares outstanding, tendered pursuant to guaranteed delivery procedures that have not yet been delivered in settlement or satisfaction of such guarantee). Cyclops Holdings, LLC (“Cyclops”), a wholly owned subsidiary of Intel, has accepted for payment all shares that were validly tendered and were not properly withdrawn from the offer, and payment for such shares will be made promptly in accordance with the terms of the offer.

      Intel and Mobileye also announced today the commencement of a subsequent offering period scheduled to expire at 11:59 p.m., New York City time, on August 21, 2017, as it may be further extended to provide for a minority exit offering period of at least 5 business days to provide Mobileye shareholders who have not yet tendered their shares the opportunity to do so (under certain circumstances as more fully described in the tender offer statement on Schedule TO filed by Cyclops with the U.S. Securities and Exchange Commission (the “SEC”) on April 5, 2017 (as amended and supplemented, the “Schedule TO”).

      All ordinary shares validly tendered during the subsequent offering period will be immediately accepted for payment, and tendering holders will thereafter promptly be paid the same form and amount of offer consideration as in the initial offering period. The procedures for tendering shares during the subsequent offering period are the same as those applicable to the initial offering period, except that (i) the guaranteed delivery procedures may not be used during the subsequent offering period and (ii) no withdrawal rights will apply to shares tendered during the subsequent offering period.

      Mobileye plans to delist its ordinary shares from the New York Stock Exchange (the “NYSE”) as promptly as practicable. Mobileye also intends to deregister its shares under the U.S. Securities Exchange Act of 1934 (as amended, the “Exchange Act”) and to suspend its reporting obligations under the Exchange Act, but will only be eligible to do so upon satisfaction of the applicable requirements for reregistration.

      Mobileye has submitted written notice to the NYSE of its intent to voluntarily delist its shares from the NYSE in connection with the tender offer. Mobileye intends to file a Form 25, Notification of Removal from Listing and/or Registration under Section 12(b) of the Exchange Act, with the SEC on August 21, 2017 to notify the SEC of the delisting of its ordinary shares from the NYSE. Delisting from the NYSE is expected to become effective 10 days after the filing date of the Form 25.

      Following delisting from the NYSE, Mobileye ordinary shares will not be listed or registered on another national securities exchange. Delisting is likely to reduce significantly the liquidity and marketability of any Mobileye ordinary shares that have not been tendered pursuant to the tender offer.
      Avatar
      schrieb am 30.07.17 21:26:31
      Beitrag Nr. 1.751 ()
      Intel wächst trotz harten Wettbewerbs und hebt Prognose an
      Der Chiphersteller Intel hat im zweiten Quartal deutlich mehr verdient und dabei auch die Analystenprognosen übertroffen.. Während der operative Gewinn sich auf 3,8 Milliarden Dollar fast verdreifachte, wuchsen die Einnahmen um 9 Prozent auf 14,8 Milliarden Dollar. Die Jahresprognose erhöhte der US-Konzern.
      Der Nettogewinn lag mit 2,8 Milliarden US-Dollar etwa 111 Prozent über dem Vorjahresergebnis. Bereinigt um Sonderposten verdiente Intel 0,72 Dollar je Anteil. Von Thomson Reuters befragte Analysten hatten im Konsens ein bereinigtes Ergebnis von 0,68 Dollar je Aktie bei Einnahmen von 14,4 Milliarden Dollar erwartet.
      Das Geschäft mit Chips, die in Datenzentren der Cloud-Anbieter zum Einsatz kommen, wuchs mit 9 Prozent nur durchschnittlich. Intel erzielt mittlerweile rund 30 Prozent der Erlöse mit dem Verkauf dieser Chips und sieht hier ein großes Wachstumspotenzial. Im ersten Quartal war der Bereich aber nur um enttäuschende 6 Prozent gewachsen, da Wettbewerber ebenfalls in den Markt drängen. Analysten sehen es als wichtigste Aufgabe für Intel, im Geschäft mit den Chips für Rechenzentren voranzukommen.
      Im PC-Geschäft litt Intel in der Vergangenheit unter dem schrumpfenden Markt und dem starken Wettbewerber AMD. Dieser hatte im März den Wettbewerb mit dem neuen Chip Ryzen noch verstärkt. Dennoch kam Intel gut durch das Quartal und erzielte mit der Sparte einen Umsatz von 8,2 Milliarden Dollar, ein Plus von 12 Prozent.
      Der Chiphersteller erhöhte erneut seine erst vor drei Monaten angehobene Jahresprognose. Den Umsatz sieht Intel nun bei 61,3 statt bei 60 Milliarden Dollar, der operative Gewinn soll 16,4 statt 16,1 Milliarden Dollar erreichen. Für das bereinigte Ergebnis je Aktie erwartet Intel 3 Dollar, 15 Cent mehr als bisher. Im Gesamtjahr 2016 hatte Intel 59,4 Milliarden Dollar umgesetzt, einen operativen Gewinn von 12,9 Milliarden erzielt und je Aktie bereinigt um Sonderposten 2,72 Dollar verdient.
      Im frühen Nachbörsenhandel mit US-Aktien auf Nadsdaq.com legte der Intel-Kurs um 5 Prozent zu auf 36,49 Dollar.

      Quelle: Dow Jones Newswires vom 27.07.2017

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.07.17 15:17:04
      Beitrag Nr. 1.750 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.309.000 von Pebbles am 12.07.17 13:38:15Ich schätze die nä Quartale liegen eher im oder sogar über Plan (Guidance). Aber hier wird ja grundsätzlich die langfristige Konkurrenzfähigkeit in Frage gestellt ...

      Dem outperformenden Sektorinvestor (ex Private Equity Investor aus dem Sil. Valley, war/ist im Board von einigen Chip-Unternehmen), dem ich hier folge, traue ich eine bessere Einschätzung zu, als den vorgenannten ...
      Avatar
      schrieb am 12.07.17 13:38:15
      Beitrag Nr. 1.749 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 55.308.721 von SmartCap am 12.07.17 13:10:53
      Ich weiß, klingt nicht sehr optinistisch
      Zitat von SmartCap: beispiele

      https://seekingalpha.com/article/4075423-intel-may-lose-half…

      https://seekingalpha.com/news/3277644-jefferies-downgrades-i…


      Ich warte mal die nächsten Tage/Wochen ab wie sich Intel entwickelt und habe einen engen StoppLoss, so dass ich bei einer falschen Abschätzung mit geringen Verlusten wieder raus bin.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.07.17 13:10:53
      Beitrag Nr. 1.748 ()
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.07.17 12:59:43
      Beitrag Nr. 1.747 ()
      Intel ist weiterhin hervorragend aufgestellt
      Es wird immer wieder dazu kommen, dass Konkurrenten auf dem einen oder anderen Gebiet einen Vorsprung von Intel haben. Aber bisher hat Intel all diese Herausforderungen immer wieder mit neuen leistungsfähigen Produkten durchgestanden. Und zudem haben sie Geld wie Heu und können jederzeit ihre Geschäftstätigkeiten erweitern.

      Ich habe Intel in Depot (mit kleinem Minus) und gehe weiter von einem erfolgreichen Geschäftsverlauf aus.
      Avatar
      schrieb am 12.07.17 12:17:24
      Beitrag Nr. 1.746 ()
      in den einschlägigen Finance / Tech Boards (yf, sa) scheint der schleichende Untergang Intels fast beschlossene Sache ...siehe Konkurrenz Nvdia/Amd/Samsung etc

      Ich habe aber jetzt von einem outperformenden Semi Investor/Spezialisten eine Art Kaufempfehlung bekommen ...und bin noch unschlüssig was ich daraus mache ...

      sc
      • 1
      • 142
      • 317
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,94
      -0,02
      +0,61
      +0,87
      +1,40
      +1,82
      +0,10
      +0,07
      +0,60
      +0,73
      Quo vadis, Intel?