checkAd

    Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger (Seite 684)

    eröffnet am 04.03.06 18:47:53 von
    neuester Beitrag 12.06.24 10:11:56 von
    Beiträge: 28.795
    ID: 1.044.914
    Aufrufe heute: 25
    Gesamt: 3.206.286
    Aktive User: 0

    ISIN: DE000ENAG999 · WKN: ENAG99 · Symbol: EOAN
    12,290
     
    EUR
    -0,85 %
    -0,105 EUR
    Letzter Kurs 20:19:52 Tradegate

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 684
    • 2880

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 12:50:04
      Beitrag Nr. 21.965 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.685.669 von HAZARD05 am 24.10.13 10:53:12Wenn ich das schon wieder höre. Leitungen welche wahrscheinlich aus der Luft enstehen über ganze Koninente zu ziehen. Soviel Kupfer sollte es auf 3 Erden nicht geben. Und diese blöde Physik beachten wir erst gar nicht. Wird schon irgendwie gehen. Am besten wir legen ein Kabel direkt zur Sonne und bauen Windräder welche sich mobil mit dem Passatwind bewegen. Zusätzlich bauen wir die "Ökowirtschaft" Energiespeicher aus. Am besten über "saubere" Batterien/Akkus. Rohstoffe liegen ja überall auf der Straße.

      Nun, man sollte nicht den heutigen Wissensstand zur Basis der Argumentation machen. Die Welt entwickelt sich weiter und damit auch die Erkenntnisse. Energie zu gewinnen aus endlichen Ressourcen (Rohstoffen) ist für ein hochentwickeltes Land wie Deutschland und darüber hinaus für jedes andere Land nicht der klügste Weg. Energie zu gewinnen aus Braunkohle und darin sollten wir uns einig sein ist nun mal eine Energieform, die keineswegs nachhaltig ist. gehen Sie davon aus, das ich weiss, worüber wir hier reden. ich habe diese Mondlandschaften vor meiner Haustüre. Das Einzelne ein neues Häuschen erhalten ist ja gut und schön, aber wie sieht es der Rest der Bevölkerung? Wie gesagt, eine Übergangsform, mehr kann es nicht sein. Zukunft sieht anders aus!

      Richtig ....weil es noch keine Ersatzlösung gibt. Oder meinen Sie die zwangesweisen Umszüge aus Dörfern welche sich über kurz oder lang selbst aufgelöst hätten und sich nun über die bezahlten nagelneuen Häuser beschweren.

      P.S. Vattenfall zerlegt seit knapp einem halben Jahr sein gesamtes Deutschlandgeschäft in kleine leckere Happen. Warum machen die das? Gleichzeit hängen in der Lausitz kanpp 12.000 Jobs an diesem Industriezweig wenn sich Vattenfall in den nächsten Monaten zurück zieht. Noch ein weiterer Grund das sich Industrie ansiedelt :laugh: Neben dem Ruhrgebiet dann der zweite Landabschnitt der komplett tot ist.Und dann werden die aktuell noch profitierenden Kommunen weiter schauen wo man Dinge noch einsparen kann. Beispiele hat Laotse genügende genannt. Aber es profitieren dafür dann andere Gebiete. Das stinkreiche Mecklenburg Vorpommern und Schleswig Holstein hat mit den tausenden Windmühlen unmengen an Geld und Arbeitsplätzen gewonnen


      Das Dorfgemeinschaften auseinandergerissen werden ist nur ein Aspekt dieser Form der Energiegewinnung. Substanzielle Nebenwirkungen möchte ich erst gar nicht hier auflisten. Daher nochmals, es ist eine Übergangslösung.

      Und warum ist das Ruhrgebiet tot? Ich sehe dort einen Strukturwandel zu Modernität, viele bedeutende Industriezweige haben sich dort angesiedelt und schaffen Arbeitsplätze für die Zukunft. Ein solcher Wandlungsprozess geht natürlich nicht von heut auf morgen. Bei objektiver Betrachtung sollten Sie diesem Umstand auch würdigen.

      Wenn Sie da z.B. schreiben "...hängen in der Lausitz kanpp 12.000 Jobs an diesem Industriezweig", dann ist dies soweit bemerkenswert, dass die Lausitz keine Jobs brauch sondern Arbeitsplätze und zwar nachhaltig. Und dies ist halt nur mit in die Zukunft gewandte Industrieansiedlungen möglich.

      Ja es ist richtig, M-V hat auch gewonnen mit Industrieansiedlungen, z.B. NORDEX (Windkraftanlagenbauer)in Rostock.

      Es macht keinen Sinn, dieses ernste Thema polemisch zu betrachten bzw. zu diskutieren. Braunkohle mit seinen geringen Energiegehalt weiter abzubauen macht keinen Sinn, das Land und den Lebensraum der hier lebenden Menschen, Tiere, Gewässer (Beispiel Verockerung des schönen Spreewaldes), Pflanzen usw.,usf., zu zerstören.

      Und abschließend, neben Wind und Sonne gibt es noch weitere Energieerzeugungsformen, welche nachhaltig sind und nicht einen derartigen Ressourcenverbrauch haben, wie Braunkohle. Und viele andere Länder sehen dies auch so und nicht anders, wie Sie es hier suggerieren wollen.

      Herzliche Grüße H-M
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 12:49:42
      Beitrag Nr. 21.964 ()
      Da E.on keine Staatshilfe erhalten hat wird sich die Politik auch nicht wie bei der Coba einmischen. Dort haben die Hedgefonds bei 5,80 aufgehoert als Schaeuble eine Ansage gemacht hat.Ein Ass im Aermel haette E.on noch mit dem ausstehenden Gerichturteil wegen dem Atoausseg Anfang 2014. Dann wuerden die shorties brennen.Buchwert und Dividendenzahlung scheint die nicht zu interessieren. Die Hedgefonds puschen lieber jetzt die mit Schiffbeteiligungen gesegnete marode Coba auf 13 Euro.;)
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 11:18:56
      Beitrag Nr. 21.963 ()
      Seit dem 17.10.2013 folgt shortattacke auf shortattacke.



      Von langer Hand geplant.
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 10:53:12
      Beitrag Nr. 21.962 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 45.685.267 von Hohe-Munde am 24.10.13 10:06:50Nein, die Zukunft und vernünftiges Handeln im Interesse der jetzigen und zukünftiger Generationen kann nur darin liegen, die Energiesicherheit mit Erneuerbaren Energien sicher zu stellen. Und dies mit allen noch zu lösenden technischen und politischen Anforderungen - Stichwort "Nutzung der Sonnenenergie in sonnenreichen Gegenden - z.B. Nordafrika; Speicherfähigkeit; Verlustarmer Transport über lange Distanzen-.

      Wenn ich das schon wieder höre. Leitungen welche wahrscheinlich aus der Luft enstehen über ganze Koninente zu ziehen. Soviel Kupfer sollte es auf 3 Erden nicht geben. Und diese blöde Physik beachten wir erst gar nicht. Wird schon irgendwie gehen. Am besten wir legen ein Kabel direkt zur Sonne und bauen Windräder welche sich mobil mit dem Passatwind bewegen. Zusätzlich bauen wir die "Ökowirtschaft" Energiespeicher aus. Am besten über "saubere" Batterien/Akkus. Rohstoffe liegen ja überall auf der Straße.

      Irgendwann sollte sich auch der letzte Bürger in Deutschland fragen warum die ganze restliche Menschheit anders mit der Energieerzeugung umgeht. Sind die alle so blöd?

      Wir sollten uns aber schon darüber einig sein, auf eine Technologie aus dem vorigen Jahrhundert zu setzen kann nicht im Sinne der Menschheit sowie der energetischen Zukunftsbewältigung sein

      Gab es Windmühlen nicht schon vor hunderten Jahren?

      Ich stelle immer wieder fest, dass sich vorrangig Politiker und Menschen für den Erhalt von Braunkohletagebaue einsetzen,...weg wohnen und die Auswirkungen in keinster Weise persönlich zu spüren bekommen

      Richtig ....weil es noch keine Ersatzlösung gibt. Oder meinen Sie die zwangesweisen Umszüge aus Dörfern welche sich über kurz oder lang selbst aufgelöst hätten und sich nun über die bezahlten nagelneuen Häuser beschweren.

      P.S. Vattenfall zerlegt seit knapp einem halben Jahr sein gesamtes Deutschlandgeschäft in kleine leckere Happen. Warum machen die das? Gleichzeit hängen in der Lausitz kanpp 12.000 Jobs an diesem Industriezweig wenn sich Vattenfall in den nächsten Monaten zurück zieht. Noch ein weiterer Grund das sich Industrie ansiedelt :laugh: Neben dem Ruhrgebiet dann der zweite Landabschnitt der komplett tot ist.Und dann werden die aktuell noch profitierenden Kommunen weiter schauen wo man Dinge noch einsparen kann. Beispiele hat Laotse genügende genannt. Aber es profitieren dafür dann andere Gebiete. Das stinkreiche Mecklenburg Vorpommern und Schleswig Holstein hat mit den tausenden Windmühlen unmengen an Geld und Arbeitsplätzen gewonnen :laugh:

      Also, die Menschheit noch noch einiges zu lösen, die Ressourcen sollten nicht in Kriegsmaterial u.ä. verschleudert werden - auch dies sieht ein jeder nicht ein, nämlich die, die an der Kriegswirtschaft "verdienen".

      Sind Sie der mit Rosaroten Brille? Oder meinen Sie es nur "gut". Alle Ihre Aussagen sind typische (sorry falls das nicht zutrifft) Gutmenschen Bespiele. Hätte, wünsche, könnte...die bösen anderen, etc...fernab jeglicher Realität.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 24.10.13 10:06:50
      Beitrag Nr. 21.961 ()
      Zitat von laotse2:
      Zitat von Carmelita: das mit den KKWs ist doch gegessen, da steht eigentlich kaum einer mehr hinter, ich würds auch begrüssen wenn die kohlekraftwerke bald dichtmachen und den braunkohletagebau gleich mit

      Dann mache mal die nordrheinwestfälischen Kommunen auch gleich mit "dicht". Man kann ja auch ohne Bäder, Bibliotheken, Strassenbeleuchtung und öffentlichen Nahverkehr leben - denn wie will man sonst die mittelbaren Verluste der Stadtwerke aus dem EEG tragen?


      Hallo laotse2,

      so sehr ich Deine Beiträge schätze, aber mit dieser hier gemachten Äußerung liegst Du völlig falsch. Es ist richtig, dass nicht von heute auf morgen die Braunkohlekraftwerke dichtgemacht werden können, daher nennt es die Bu.Regierung auch eine Übergangstechnologie. Wir sollten uns aber schon darüber einig sein, auf eine Technologie aus dem vorigen Jahrhundert zu setzen kann nicht im Sinne der Menschheit sowie der energetischen Zukunftsbewältigung sein. Noch dazu mit diesen Folgen, die Carmelita kurz angerissen hat. Ich stelle immer wieder fest, dass sich vorrangig Politiker und Menschen für den Erhalt von Braunkohletagebaue einsetzen, die sehr weit von diesen weg wohnen und die Auswirkungen in keinster Weise persönlich zu spüren bekommen bzw. durch diese persönlichen, egoistischen Vorteil (Korrumpiert)erzielen. Die enormen volkswirtschaftlichen Folgen eines solchen Unsinns gar nicht erst betrachtet.

      Nein, die Zukunft und vernünftiges Handeln im Interesse der jetzigen und zukünftiger Generationen kann nur darin liegen, die Energiesicherheit mit Erneuerbaren Energien sicher zu stellen. Und dies mit allen noch zu lösenden technischen und politischen Anforderungen - Stichwort "Nutzung der Sonnenenergie in sonnenreichen Gegenden - z.B. Nordafrika; Speicherfähigkeit; Verlustarmer Transport über lange Distanzen-.

      Also, die Menschheit noch noch einiges zu lösen, die Ressourcen sollten nicht in Kriegsmaterial u.ä. verschleudert werden - auch dies sieht ein jeder nicht ein, nämlich die, die an der Kriegswirtschaft "verdienen".

      herzliche Grüße H-M
      4 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 22:24:31
      Beitrag Nr. 21.960 ()
      wieso? wenn der DAX fällt steigen die Versorger doch meistens wieder.
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 09:08:52
      Beitrag Nr. 21.959 ()
      So, ich werde mal mit einer ersten Position Long gehen, die Regierungsbildung scheint ja gut anzulaufen, einzig die heiss gelaufenen Märkte machen mir Sorgen. Mittel bis Langfristig sollten hier wieder Kurse um die 20 € drin sein.
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 08:47:57
      Beitrag Nr. 21.958 ()
      das das EEG sofort gestoppt werden sollte und sich die Anbieter dem Märkt stellen sollten steht dabei außer Frage
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 08:45:50
      Beitrag Nr. 21.957 ()
      das mit den eigenen Kraftwerken wär ja auch eine Löung für Energieintensie Unternehmen, aber nein viele lassen sich lieber auf Kosten der Allgemeinheit subventionieren und Argmumente dann wandern sie halt ab lasse ich dabei nicht gelten
      Avatar
      schrieb am 23.10.13 08:42:04
      Beitrag Nr. 21.956 ()
      macht es Sinn ganze Dörfer abzureissen und umzusiedeln bei einem Strompreis von 4 cent wo es sich ohnehin nicht mehr rechnet, es scheint ja genug Strom dazusein sonst wär der Preis nicht so niedrig und tgl. kommt mehr dazu, Unternehmen bauen ihre eigenen Kraftwerke usw., ich plädiere da zunächst für Gaskraftwerke - und vorschläge aus nrw jetzt die kohle wieder zu subventionieren weil es den Kommunen so schlecht geht ist doch auch blödsinn, das hat ja mit Versorgungssicherheit nichts zu tun, den Städten wie Gelsenkirchen, Bremerhafen oder Duisburg könnte man vielleicht helfen den Solidaritätszuschlag nach Bedürftigkeit jetzt umzubauen und nicht erst nach 2019
      • 1
      • 684
      • 2880
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +0,59
      -3,17
      +1,65
      +0,95
      +0,22
      -0,24
      +0,50
      +1,24
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      191
      82
      58
      48
      40
      38
      38
      37
      30
      26
      Die E.ON AG auf dem Weg zum weltgrößten Energieversorger