checkAd

    Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich! (Seite 194)

    eröffnet am 15.05.06 13:00:41 von
    neuester Beitrag 18.06.24 22:04:03 von
    Beiträge: 2.536
    ID: 1.060.098
    Aufrufe heute: 10
    Gesamt: 336.672
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 194
    • 254

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.10.10 18:02:55
      Beitrag Nr. 606 ()
      ich sehe hier aus charttechnischer sicht eine echte chance, dass wir den 10 jährigen abwärtstrend durchbrechen
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 13.10.10 09:40:41
      Beitrag Nr. 605 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.307.351 von pedestrian am 12.10.10 18:12:33Das sollte eine wirklich lohnenswerte Übernahme für Pfizer werden.

      Kings pharmaceuticals stellt übrigens nicht nur Schmerzmittel her.
      Avatar
      schrieb am 12.10.10 18:12:33
      Beitrag Nr. 604 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.277.152 von 1435905 am 06.10.10 20:19:09pfizer schlägt wieder zu.king pharmac. ist der übernahmekandidat.king ist mehr wert als ratiopharm.king ist ein schmerzmedikamentenhersteller.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.10.10 11:07:53
      Beitrag Nr. 603 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.277.152 von 1435905 am 06.10.10 20:19:09lieber euro kletter weiter ibm,coca cola und pfizer sind die matchwinner.1 euro sollte 1,80 dollar sein.so macht sich der pharmariese die taschen voll.;)
      Avatar
      schrieb am 06.10.10 20:19:09
      Beitrag Nr. 602 ()
      06.10.2010 14:34
      Pfizer erwägt Verkauf ihrer Sparte Capsugel

      DJ Pfizer erwägt Verkauf ihrer Sparte Capsugel

      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer erwägt den Verkauf seiner Sparte Capsugel, die Darreichungsformen und Lösungen für die Gesundheitsbranche anbietet. Der Konzern prüfe derzeit strategische Alternativen für Capsugel, zu denen auch eine Trennung zählen könnte, teilten die New Yorker am Mittwoch mit. 2009 hatte Capsugel einen Umsatz von 740 Mio USD erzielt.

      Die Suche nach strategischen Alternativen für Capsugel bezeichnete Pfizers Senior Vice President Cavan Redmond als "Teil der Strategie, den Konzernmix zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit zu stärken." Die Sparte sei im Portfolio von Pfizer ein "einzigartiges Geschäft, das hohes Wachstumspotenzial außerhalb des Konzerns habe." Mit der Prüfung der Optionen sei die US-Investmentbank Morgan Stanley betraut worden. Ergebnisse werden nicht vor Ende des ersten Quartals 2011 erwartet.

      Der gemessen am Umsatz weltgrößte Pharmakonzern nimmt auf der Suche nach möglichen Akquisitionen, die Umsatz generieren, derzeit viel Geld in die Hand. Im vergangenen Jahr hatte Pfizer aus eben diesem Grund Wyeth übernommen. Nach Einschätzung der Ratingagentur Fitch Ratings plant Pfizer zudem die Wiederaufnahme eines Aktienrückkaufprogramms und eine Erhöhung der Dividende.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1750EUR -0,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.09.10 16:53:52
      Beitrag Nr. 601 ()
      Pfizer übernimmt Medikamentenentwickler FoldRx


      NEW YORK/CAMBRIDGE (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer erweitert sein Portfolio. Das Unternehmen aus New York kündigte am Mittwoch die Übernahme der FoldRx Pharmaceuticals an. Wichtigster Arzneimittelkandidat des Medikamentenentwicklers sei "Tafamidis" für die Behandlung von TTR-Amyloidpolyneuropathie (ATTR-PN), einer tödlichen Krankheit, die auch als familiäre Amyloidpolyneuropathie (FAP) bekannt ist. Derzeit ist eine Lebertransplantation die einzige Behandlungsoption für diese fortschreitende neurodegenerative Krankheit.

      Finanzielle Details der Transaktion, die noch in diesem Jahr abgeschlossen werden soll, teilte die Pfizer Inc nicht mit. Pfizer wird ebenso wie viele ihrer Wettbewerber in den kommenden Jahren den Patentschutz für einige umsatzstarke Medikamente verlieren. Nachdem bei der Eigenentwicklung von Arzneien keine Erfolge erzielt wurden, haben besonders Pfizer und der US-Wettbewerber Merck & Co ihre Pipeline zuletzt durch große Zukäufe ausgebaut. Zudem wurden zahlreiche Entwicklungs- und Lizenzvereinbarungen mit kleineren Gesellschaften geschlossen.

      Tafamidis ist sowohl in den USA als auch in der Europäischen Union (EU) als Orphan-Arzneimittel anerkannt. In den USA wurde es als Mittel zur Behandlung von ATTR-PN ins beschleunigte Zulassungsverfahren aufgenommen. In der EU wurde die Zulassung bereits beantragt worden.

      Orphan-Arzneimittel werden zur Behandlung seltener Krankheiten eingesetzt.. In den USA fördert der Orphan Drug Act die Entwicklung derartiger Medikamente, die wegen des teilweise winzigen Marktes und ihres daher geringen Umsatzes während des gesetzlichen Patentschutzes, bei gleichzeitig hohen Entwicklungskosten, für die Pharmakonzern nicht interessant sind.
      Avatar
      schrieb am 29.08.10 10:16:12
      Beitrag Nr. 600 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 40.061.809 von 1435905 am 28.08.10 18:21:58pfizer, schüttet nicht 60% der gewinne aus sondern nur 30%.die rendite beträgt 4,5%.;)
      Avatar
      schrieb am 28.08.10 18:21:58
      Beitrag Nr. 599 ()
      fizer's Dividends May Not Last Forever

      Whether you're a beginning investor or a near-retiree, the importance of purchasing stocks that pay dividends cannot be overstated. Not only do companies that have quarterly or annual payouts provide you with a steady stream of income, they also have the potential for capital appreciation. Simply put, dividend stocks can give your portfolio what almost no other investment can -- both income and growth.

      At The Motley Fool, we're avid fans of dividends -- and not just because we like that steady stream of cash. Studies have shown that from 1972 to 2006, stocks in the S&P 500 that don't pay dividends have earned an average annual return of 4.1%; dividend stocks, however, have averaged a whopping 10.1% per year. That is an incredible difference -- one that you'd be crazy to not take advantage of!

      But investing in dividends can be dangerous -- companies can cut, slash, or suspend dividends at any time, often without notice. Fortunately, there are several warnings signs that may alert you, and these red flags could be the crucial factor in determining whether or not a company is likely to continue paying its dividend. Today, let's drill beneath the surface and check out Pfizer (NYSE: PFE).

      What's on the surface?
      Pfizer, which operates in the pharmaceuticals industry, currently pays a dividend of 4.5%. That's certainly nothing to sneeze at, as the average dividend payer in the S&P 500, in 2009, sported a yield of 2%.

      But what's more important than the dividend itself is Pfizer's ability to keep that that cash rolling. The first thing to look at is the company's reported dividends versus its reported earnings. If you happen to see dividend payments that are growing faster than earnings per share, it may be an initial signal that something just isn't right. Check out the graph below for details of the last five years:

      Clearly, there doesn't seem to be a problem, here. Pfizer has been able to boost its earnings at an adequate pace and keep its dividends in check at the same time.

      The more secure, the better
      One of the most common metrics that investors use to judge the safety of a dividend is the payout ratio. This number tells you what percentage of net income is paid out to investors in the form of a dividend. Normally, anything above 50% is cause to look a bit further. According to the most recent data, Pfizer's payout ratio is 65.6%. While this payout ratio isn't necessarily outrageous, it would serve us well to dig a bit deeper. Let's take a look at Pfizer's free cash flow to see if there are enough greenbacks to support that payout ratio.

      Free cash flow -- all the cash left over after subtracting out capital expenditures -- is used by firms to make acquisitions, develop new products, and of course, pay dividends! We can use a simple metric called the free cash flow coverage ratio, which is free cash flow per share divided by dividends per share. Normally, anything above 1.2 should make you feel comfortable; anything less, and you may have a problem on your hands. Pfizers's coverage ratio is 1.14, which isn't enough to make me feel comfortable as an investor. There could be a number of reasons the number is so low -- maybe it's typical for the industry (though see the competitors' numbers in the table, below), maybe there's a significant amount of debt coming due, or maybe Pfizer is simply less than stellar at managing its assets. The bottom line is that this makes me a bit worried about the safety of the dividend.

      It's always beneficial to compare an investment with its most immediate competitors, so in the chart below, I've included the above metrics with that of Pfizer's closest competitors. In addition, I've included the five-year dividend growth rate, which is also a very important indicator. If Pfizer can illustrate that it's grown dividends over the past five years, then there's a good chance that it will continue to put shareholders first in the future.

      The Foolish bottom line
      Only you can decide what numbers you're comfortable with in the end; sometimes a higher yield and a higher reward means additional risk. However, in this situation, Pfizer's payout ratio seems to be above the peer average, which means if you're a prudent investor, you may want to look elsewhere for the most secure payment possible. Nonetheless, every company above offers a solid dividend and relatively safe free cash flow coverage, so none of the investments look suspect. The bottom line, however, is to make sure that with anything -- whether it be a dividend, a share repurchase, or an ordinary earnings report -- you do your own due diligence. Looking at all of the numbers in the proper context is just the best place to start.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 04.08.10 22:16:19
      Beitrag Nr. 598 ()
      Pfizer stellt Dividendenerhöhung in Aussicht


      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer stellt die Erhöhung seiner Dividende in Aussicht. Sollte nicht noch etwas Unvorhergesehenes passieren, werde der Board die Dividende bei seinem Treffen im Dezember anheben, sagte Pfizer-CEO Jeff Kindler am Dienstag bei einer Telefonkonferenz. In drei Jahren werde die Ausschüttungsquote auf dem Niveau der Konkurrenten liegen, fügte Kindler hinzu.

      Nach Angaben von CFO Frank D'Amelio schüttet die Pfizer Inc derzeit rund ein Drittel ihres Gewinns an die Aktionäre aus. Der Durchschnitt der Branche liege bei 40%. Pfizer hatte die Dividende Anfang 2009 halbiert, um die 68 Mrd USD teuere Übernahme von Wyeth zu finanzieren. Seitdem hat der Pharmakonzern aus New York die Dividende bereits wieder erhöht und zahlt derzeit 0,72 USD an Dividende pro Jahr.

      Dank der Wyeth-Übernahme konnte Pfizer den Umsatz im zweiten Quartal um 58% auf 17,33 Mrd USD steigern, wie der Konzern zuvor am Dienstag mitgeteilt hatte. Der um Restrukturierungs- und Akquisitionskosten bereinigte Gewinn je Anteilsschein stieg um 29% auf 0,62 USD bzw um 53% auf 4,96 (3,25) Mrd USD.
      Avatar
      schrieb am 04.08.10 22:15:48
      Beitrag Nr. 597 ()
      Pfizer profitiert im 2Q erneut von Wyeth-Übernahme

      NEW YORK (Dow Jones)--Der US-Pharmakonzern Pfizer hat im zweiten Quartal 2010 erneut von der Übernahme von Wyeth im vergangenen Oktober profitiert. Unter dem Strich schlugen Bewertungsanpassungen, Integrations- und Restrukturierungskosten sowie Zinskosten für die Finanzierung der Übernahme zu Buche und zehrten den Zugewinn teilweise auf. Dennoch lag der Gewinn über den Markterwartungen.

      Im Gesamtjahr 2010 will die Pfizer Inc nun das obere Ende ihrer Prognosespanne für das bereinigten Ergebnis je Aktie erreichen und bekräftige die Ziele für 2012. "Wir bekräftigen jedes Element bei unseren Zielvorgaben für 2012 trotz der globalen wirtschaftlichen Herausforderungen, den Risiken durch die US-Gesundheitsreform, der herausfordernden Preisbildung in Europa und den Währungsschwankungen," sagte CEO Jeffrey Kindler am Dienstag in einer Telefonkonferenz mit Analysten.

      Zudem stellte Kindler die Erhöhung der Dividende in Aussicht. Sollte nicht noch etwas Unvorhergesehenes passieren, werde der Board die Dividende bei seinem Treffen im Dezember anheben, sagte der CEO. In drei Jahren werde die Ausschüttungsquote wieder auf dem Niveau der Konkurrenten liegen, fügte Kindler hinzu.

      Der Umsatz kletterte um 58% auf 17,33 Mrd USD, teilte die New Yorker Pfizer Inc am Dienstag mit. Das berichtete Nettoergebnis stieg um 9,5% auf 2,48 Mrd USD. Zur Finanzierung der milliardenschweren Übernahme des Wettbewerbers Wyeth hatte Pfizer neue Aktien begeben. Infolge dessen verringerte sich der berichtete Gewinn je Anteilsschein auf 0,31 USD von 0,34 USD im Vergleichsquartal 2009.

      Der um Restrukturierungs- und Akquisitionskosten bereinigte Gewinn je Anteilsschein stieg um 29% auf 0,62 USD bzw um 53% auf 4,96 (3,25) Mrd USD. Analysten hatten im Durchschnitt mit 0,52 USD je Aktie bei Erlösen von 16,65 Mrd USD gerechnet. J.P. Morgan-Analyst Chris Scott bezeichnete die Zahlen als "die stärksten", die der Markt bisher im zweiten Quartal von US-Pharmaunternehmen gesehen habe. Die Aktie sprang im frühen US-Handel 5% auf 16,25 USD, der höchste Kurs seit Mai.

      Dank Wyeth konnte Pfizer ihr Portfolio an Medikamenten erweitern. Der Konzern hatte zuletzt auslaufenden Patenten für seine Medikamente zu kämpfen. Davon betroffen ist auch der Patentschutz des Cholesterinsenkers und Kassenschlagers "Lipitor", der im nächsten Jahr endet. Zudem hatte Pfizer bei dem Versuch, den Umsatzrückgang durch die Markteinführung neuer Medikamente wettzumachen, etliche Rückschläge erlitten.

      So belastete im zweiten Quartal zwar der Verlust der Exlusivrechte für das in der Krebstherapie eingesetzte "Camptosar" die Sparte Biopharmaceutical, dennoch konnte die Sparte dank der Wyeth-Mittel wie dem Arthritismittel "Enbrel" oder dem Impfstoff "Prevnar/Prevenar" ihre Einnahmen um 49% auf 15 Mrd USD ausweiten. Davon sind 5% auf positive Währungseffekte zurückzuführen, die ursprüngliche Pfizer-Sparte trug 3% zu dem Anstieg bei.

      Die Sparte Diversified, die unter anderem Tiergesundheit und Ernährung umfasst, konnte ihren Umsatz auf 2,24 Mrd USD von 833 Mio USD mehr als verdoppeln. Auch hier gehen lediglich 3% des Zuwachses auf Pfizer zurück, 12% auf Währungseffekte. Im Einzelnen stiegen die Umsätze von "Lipitor" im Berichtszeitraum um 5% auf 2,81 Mrd USD. Das Medikament "Lyrica" zur Behandlung der Schmerzkrankheit Fibromyalgie legte 21% auf 762 Mio USD, während der Konzern mit dem Potenzmittel "Viagra" 491 Mio USD (plus 16%) einnahm. Die Umsätze des Schmerzmittels "Celebrex" kletterten 10% auf 604 Mio USD.

      Das Wyeth-Mittel Enbrel erzielte außerhalb der USA und Kanada Einnahmen von 808 Mio USD rund 10% mehr, als die von Wyeth im vergangenen Jahr für Enbrel ausgewiesenen Umsätze von 737 Mio USD. Pfizer hält die Rechte an dem Mittel außerhalb Nordamerikas und vermarktet es in den USA gemeinsam mit Amgen Inc.

      An ihren Zielen für das Gesamtjahr und für 2012 hält Pfizer fest. Das Nettoergebnis je Aktie soll 2010 unverändert 0,95 bis 1,10 USD erreichen. Beim bereinigten Ergebnis je Aktie will der Konzern nun das obere Ende der auf 2,10 USD bis 2,20 USD lautenden Spanne erreichen. Die Umsatzprognose lautet weiterhin auf 67 Mrd bis 69 Mrd USD. Für 2012 rechnet der Konzern mit Umsätzen zwischen 65,2 Mrd und 67,7 Mrd USD und einem Ergebnis je Aktie von 1,58 USD bis 1,73 USD bzw bereinigt 2,25 USD bis 2,35 USD.

      Pfizer könnte weitere, strategische Akquisitionen tätigen, die bei der Erreichung der Ziele für 2012 helfen sollen. Finanzvorstand D'Amelio kündigte an, der Pharmariese strebe ergänzende Zukäufe im Wert von "mehreren Milliarden" Dollar" an. So z.B. in Schwellenländern, bei etablierten Produkten oder in therapeutischen Kategorien wie der Alzheimerkrankheit, Onkologie oder Schmerzbehandlung.
      • 1
      • 194
      • 254
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +0,39
      +0,78
      +0,31
      +0,10
      +0,60
      -0,39
      +0,77
      -0,15
      +0,30
      +0,60
      Pfizer-Pharmawert total unterbewertet! 50% möglich!