checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 2032)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 13.06.24 07:35:50 von
    Beiträge: 58.109
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 73
    Gesamt: 1.509.475
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 2032
    • 5811

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 20:13:48
      Beitrag Nr. 37.799 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.050.867 von for4zim am 12.08.16 18:41:50Während der Kleinen Eiszeit von 1300 bis 1850 – als die kältesten Temperaturen der letzten 10000 Jahre aufgetreten waren – akkumulierten sich Schnee und Eis in Grönland, der Antarktis, Europa und weltweit auf Gletschern. Als Folge sank der Meeresspiegel so stark, dass wichtige Hafenstädte der Römerzeit und des Mittelalters wie Ephesus, Ostia Antica and Pisa viele Kilometer landeinwärts lagen.

      Seit dem Ende der Kleinen Eiszeit vor etwa 160 Jahren zeigen die Tidenmessungen, dass der Meeresspiegel mit einer gleichbleibenden Rate gestiegen ist – ohne jede Korrelation mit dem Anstieg des CO2-Niveaus in der Atmosphäre.

      https://wattsupwiththat.com/2013/12/02/history-falsifies-cli…
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 19:13:42
      Beitrag Nr. 37.798 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.050.867 von for4zim am 12.08.16 18:41:50Ich kann mich auch nicht erinnern, dass ich für die Gegenwart die Erwärmung als Hauptursache des Artensterbens bezeichnet hätte.

      Im Übrigen versucht sich nickelich mal wieder mit irrelevanten Ablenkungsmanövern...
      7 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 18:41:50
      Beitrag Nr. 37.797 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.048.410 von nickelich am 12.08.16 13:54:25Zum einen Punkt: Sean Maxwell dürfte schon auf seinem Gebiet ein Experte sein, und dass bei all den genannten Punkten bisher der Klimawandel bei den wichtigsten Ursachen für Artensterben auf Platz 7 steht, klingt plausibel. Schließlich wirkt sich eine Änderung der globalen Temperatur stark nicht-linear und mit Verzögerung aus. Dies ist im IPCC-Bericht (zweiter Teil) beschrieben. Ich weiß also nicht, was Sie hier beweisen wollten.

      Zum anderen Punkt: lernen Sie doch mal, anständig Links zu setzen. Sie beziehen sich offensichtlich auf diese Arbeit in Nature: http://www.nature.com/articles/srep29537
      Diese Arbeit sagt definitiv nicht aus, was Sie glauben. Sie haben es wahrscheinlich auch nicht gelesen, sondern haben nur auf einer Lügenseite von Klimaleugnern irgendeinen unsinnigen Kommentar dazu gesehen und es in Ihre Verschwörungstheorie eingebaut. Was Sie schon mal wissen sollten ist, dass es in der Arbeit nicht um den Trend der Tropopausentemperatur geht, sondern um Variabilität auf dem Trend. Dass es die gibt, ist nicht neu, aber die Arbeit von Wang et al. trägt etwas zum Verständnis bei. Es geht auch nicht um die Tropopausentemperatur, sondern um die Temperatur der tropischen Tropopause und um ihre zonale Variabilität. Aus der ergibt sich die Möglichkeit, den Einfluss von Walker- und Brewer-Dobson-Zirkulation abzuleiten. Das wirklich wichtige an der Arbeit ist das Ergebnis, dass man jetzt möglicherweise besser versteht, was die Variation von stratosphärischem Wasser antreibt. Damit werden Arbeiten von Susan Solomon, Andrew Dessler und anderen vervollständigt.

      Was diese Arbeit definitiv nicht tut: sie belegt in keiner Weise, dass der langfristige Abfall der Tropopausentemperatur natürliche Ursachen hat, er belegt auch nicht, dass die globale Erwärmung in irgendeiner Weise in den letzten Jahrzehnten natürliche Ursachen hatte, der Artikel belegt so ziemlich überhaupt nichts von dem, was Sie hier immer mal wieder behaupten. Wenn Sie anderer Meinung sind, steht es Ihnen frei, den Artikel mal zu lesen, dann zu verstehen und den Referenzen nachzugehen, und schließlich in einfachen Worten darzustellen, was Sie belegen wollen und inwiefern der Artikel das tut. Viel Spaß dabei.
      21 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 14:20:30
      Beitrag Nr. 37.796 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.043.025 von nickelich am 11.08.16 20:42:24Es lohnt kaum, den aus Leugner-Sites entnommenen Quatsch zu diskutieren. Trotzdem möchte ich hier auf eine besonders unsinnige Behauptung eingehen:

      Zitat von nickelich: "der Meeresspiegel steigt"
      ... stimmt seit der letzten Eiszeit, aber mit abgenommener Tendenz im 20. Jahrhundert und sich gegen Ende des Jahrhundert wieder langsam dem Mittel vergangener Jahrhunderte annähernd - nicht jedoch in Annäherung an den Trend vergangener Jahrtausende, da stieg das Meer viel schneller.
      "... seit der letzten Eiszeit"
      Ja: Noch vor 8000 Jahren gab einen schnelleren Anstieg als heute. Aber für die letzten 3000 Jahre stimmt das ganz und gar nicht:
      Zitat von Wikipedia: Recently, it has become widely accepted that late Holocene, 3,000 calendar years ago to present, sea level was nearly stable prior to an acceleration of rate of rise that is variously dated between 1850 and 1900 AD. ... These methods in combination suggest a mean eustatic component of 0.07 mm/yr for the last 2000 years.
      Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Sea_level_rise#Past_changes_in…, Referenzen sind dort angegeben.

      "... aber mit abgenommener Tendenz im 20. Jahrhundert ..."
      Das ist besonders unsinnig. Tatsächlich ist der Anstieg im 20. Jahrhundert erheblich stärker als im 19. Jh. und erst Recht als davor:
      Zitat von Wikipedia: Since 1880, as the Industrial Revolution took center stage, the ocean began to rise briskly, climbing a total of 210 mm (8.3 in) through 2009 causing extensive erosion worldwide and costing billions.
      Sea level rose by 6 cm during the 19th century and 19 cm in the 20th century. Evidence for this includes geological observations, the longest instrumental records and the observed rate of 20th century sea level rise. ...
      "... und sich gegen Ende des Jahrhundert wieder langsam dem Mittel vergangener Jahrhunderte annähernd - nicht jedoch in Annäherung an den Trend vergangener Jahrtausende, da stieg das Meer viel schneller."
      Geht´s eigentlich noch falscher?
      Der "Trend vergangener Jahrtausende" war unter 0,1 mm/Jahr und das "Mittel vergangener Jahrhunderte" lag weit unter 1 mm/Jahr, im 19. Jh. bei 0,6 mm/Jahr. Einen Anstieg wie in den letzten 20 Jahren (fast 4 mm/Jahr) hat es in den letzten Jahrtausenden nicht annähernd gegeben - er ist etwa 50 mal stärker als in den 2000 Jahren bis zum Beginn der Industrialisierung.

      Neue Studien zeigen, dass der Anstieg sich wahrscheinlich in den letzten Jahrzehnten beschleunigt hat; dies ist auch konsistent mit der beobachteten beschleunigten Schmelze in Grönland:
      Is the detection of accelerated sea level rise imminent?
      Sea level is rising fast – and it seems to be speeding up
      Reassessment of the satellite altimeter estimates of global mean sea level rise

      Hier noch eine Proxy-Rekonstruktion des Meeresspiegels an der US-Atlantikküste:

      Quelle: 2000 Jahre Meeresspiegel
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 13:54:25
      Beitrag Nr. 37.795 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.044.171 von for4zim am 11.08.16 23:38:21Sean Maxwell gehört nach Meinung von for4zim bestimmt auch nicht zu den Experten, weil er eine abweichende Meinung vertritt.

      Die Temperaturschwankungen in der Tropopause sind doch nicht menschlichen Ursprungs.
      Lange dachten dem IPCC nahestehende Wissenschaftler, menschliche Einflüsse würden bereits die Tropopausentemperatur beeinflussen. Sie führten diese Entwicklung in der Tropopause auf menschliche Einflüsse zurück.

      Nun haben internationale Klimaforscher festgestellt, dass diese Abkühlung auch Teil einer natürlichen, jahrzehntelangen Schwankung sein könnte, die von den Wassertemperaturen des Pazifiks gesteuert wird.

      Decadal variability of tropical tropopause temperature and its relationship to the Pacific Decadal Oscillation.
      22 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,9050EUR -6,22 %
      Neuer Community-Hot-Stock geht steilmehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 13:35:35
      Beitrag Nr. 37.794 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.047.267 von rv_2011 am 12.08.16 11:43:06Hatten Sie, RV, nicht noch vor kurzem geschrieben, daß durch die um ein knappes Grad angestiegene Temperatur so viele Arten aussterben würden?

      Sean Maxwell von der University of Queensland, Australien kommt zu anderen Ergebnissen und sieht den Einfluß einer Klimaänderung als gering an im Vergleich zu anderen Faktoren. Momentan ständen Gefährdungen hierdurch erst an siebter Stelle der Ursachenliste.
      Avatar
      schrieb am 12.08.16 11:43:06
      Beitrag Nr. 37.793 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.044.171 von for4zim am 11.08.16 23:38:21
      Das Galileo Gambit ...
      ... versucht nickelich hier seit langem zu spielen. Das Spiel läuft so:

      Galileo wurde verlacht - aber er hatte Recht.
      Ich werde verlacht - also habe ich auch Recht.


      Allerdings nimmt ihn kaum jemand noch Ernst: Seine Inkompetenz ist allzu offensichtlich.

      The Galileo gambit and other stories: the three main tactics of climate denial

      Auch eine andere hier beschriebene Taktik wird hier immer wieder angewandt: Das Ausbreiten von Verschwörungstheorien.

      Einer Anwendung der dritten Taktik (wissenschaftlich klingende Sprache) steht die allzu offensichtliche Inkompetenz im Wege.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 23:38:21
      Beitrag Nr. 37.792 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.043.025 von nickelich am 11.08.16 20:42:24"Fast alle Experten sind sich darüber einig" - deshalb nennt man das auch "Stand der Wissenschaft". Das Gegenteil zu belegen hatten Sie jetzt mehrere Jahre lang die Chance - ich hatte wiederholt dazu aufgefordert, aber da kam nichts. Und woran erkennt man Experten: dass Sie auf dem Gebiet anerkannte Forschung leisten, publizieren und zitiert werden. Letztlich wird klar, was Stand der Forschung ist, wenn dies von Forschungsgruppen, Wissenschaftsinstitutionen und in Übersichtsartikeln festgelegt wird. Dafür gibt es diese Einrichtungen. Das IPCC gehört zu diesen Wissenschaftsinstitutionen, aber die Verlautbarungen von WMO, CSIRO, NOAA oder NRC sind gleichlautend. Lassen Sie also bitte das Märchen aus dem Spiel, ich würde willkürlich festlegen, wer Experte ist - es gibt objektive Kriterien und an die halte ich mich. Sie hingegen fantasieren zu dem Thema nur. Wie schon gesagt: Sie sind offensichtlich inkompetent auf dem Gebiet und niemand weiß, warum Sie dazu hier einen sinnlosen Beitrag nach dem anderen ablassen.
      25 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 20:42:24
      Beitrag Nr. 37.791 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.041.603 von for4zim am 11.08.16 18:03:08"die globale Temperatur steigt"
      ... stimmt, steigt langsam an, es ist eine leichte Verschiebung der Klimazonen polwärts feststellbar.

      "die Eismenge langfristig abnimmt"

      ... stimmt über das Ganze gesehen, obwohl in manchen Gebieten Eiszuwächse zu sehen sind. Der Gletscherschwund begann aber schon viel früher in der "vorindustriellen Zeit" ohne größere CO2-Emissionen, wie man zur Pasterze nachlesen kann.

      "die Seeeisbedeckung der Arktis im langfristigen Mittel ebenfalls"

      ... stimmt seit der letzten Eiszeit im Langfristtrend. Jedoch gab es schon viel früher erfolgreiche Durchquerungen der Nord-Ost Passage (Adolf Erik Nordenskiöld 1878/79 , ohne Überwinterung 1932 Eisbrecher Alexander Sibirjakow) und der Nord-West-Passage (Roald Amundsen 1903−1906, nachdem James Cook 1776–1779 und viele andere es vergeblich versuchten) , die derzeit nicht in jedem Jahr möglich wären, außer mit starken Eisbrechern, die es damals nicht gab.

      "der Meeresspiegel steigt"

      ... stimmt seit der letzten Eiszeit, aber mit abgenommener Tendenz im 20. Jahrhundert und sich gegen Ende des Jahrhundert wieder langsam dem Mittel vergangener Jahrhunderte annähernd - nicht jedoch in Annäherung an den Trend vergangener Jahrtausende, da stieg das Meer viel schneller.

      Und wo bleibt der Hinweis auf eine Katastrophe?

      "Fast alle Experten sind sich darüber einig"
      ... Experten mit abweichender Meinung sind doch in Ihren Augen keine Experten, so einfach machen es sich die Gläubigen des IPCC

      "international haben ... die Vertreter (fast) aller Nationen (in Paris) zugestimmt"
      ... daß die Industrienationen den unterentwickelten Ländern eine unheimlich große Menge Geld überweisen und diese keine Verpflichtungen haben, sich an CO2-Einsparungen zu beteiligen. Deswegen verdoppelt sich die Kohleförderung in Indien zum Zwecke der Verstromung in den nächsten 5 Jahren.
      27 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.08.16 18:03:08
      Beitrag Nr. 37.790 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 53.041.159 von nickelich am 11.08.16 17:13:58Wir haben ja in diesem Thread schon folgendes geklärt:
      1. Sie schreiben über Dinge, die Sie nicht verstehen.
      2. Es gibt keine seriöse und kompetente Institution, die Ihre Meinung zum Klimawandel unterstützt.
      3. Sobald man Ihnen widerspricht, ignorieren Sie die Fakten und/oder wechseln das Thema und/oder springen auf irgendein irrelevantes Detail.
      4. Wenn Sie keine unterstützenden Fakten haben, erfinden Sie welche. Spricht man Sie auf die Falschaussagen an, mauern Sie - Ihre Reaktion auf festgestellte Lügen sagt schon alles.

      Es bleibt dabei, dass die globale Temperatur steigt, die Eismenge langfristig abnimmt, die Seeeisbedeckung der Arktis im langfristigen Mittel ebenfalls, der Meeresspiegel steigt und dies alles positive und negative Auswirkungen hat, bei denen ab einer gewissen Temperaturzunahme die negativen überwiegen. Details stehen in den IPCC-Berichten. Die globale Temperaturzunahme durch menschliche Einwirkung steht jetzt bereits bei 1 Grad, mehr als 1,5 Grad gelten als langfristig schädlich, und dieser Temperaturanstieg ist bereits aufgrund der vorhandenen Menge an Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten sicher erreicht. Fast alle Experten sind sich darüber einig, und international haben dieser Sichtweise die Vertreter aller Nationen zugestimmt (Vertrag von Paris). Der Ratifizierungsprozess, bei dem kurzfristige Interessen hereinspielen können, ist eine andere Sache, aber eine qualifizierte Mehrheit für eine Ratifizierung halte ich für wahrscheinlich.
      28 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 2032
      • 5811
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?