checkAd

    Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken? (Seite 4272)

    eröffnet am 15.06.06 17:59:51 von
    neuester Beitrag 24.05.24 20:44:14 von
    Beiträge: 58.018
    ID: 1.066.312
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 1.508.057
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 4272
    • 5802

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 14:07:26
      Beitrag Nr. 15.308 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.389.570 von mouse_potato am 15.11.09 10:15:14Sieht nicht so aus als hätte man es eilig mit dem Klimaschutz. Macht nicht den Eindruck als wäre die Politik überzeugt von der Dringlichkeit der Situation. Sieht nicht so aus als wäre man überzeugt man müsste sofort handeln. Sieht nicht so aus als wäre man der Ansicht man hätte keine Zeit mehr.

      Ja, das sieht so aus, als würden die Politiker mal wieder den Kopf in den Sand stecken...

      Das ist vergleichbar mit der Rentendebatte:

      Auch wenn jeder Statistiker die Altersstruktur der Bevölkerung in Deutschland in 20 oder 30 Jahren berechnen kann (nein, beweisen, dass es so kommt, kann niemand: Vielleicht rafft ja eine Seuche alle über 60-jährigen hinweg) stecken die Politiker den Kopf in den Sand. Sollen sich doch ihre Nachfolger in 20 oder 30 Jahren damit herumschlagen...

      Ebenso werden die Folgen der von uns verursachten Klimaänderungen unseren Kindern und Enkeln überlassen. Das ist allemal bequem für die gegenwärtige Politikergeneration.

      Obama ist zwar nicht wie sein Vorgänger direkt mit der Ölindustrie verbandelt, aber es ist schwierig, sich gegen Propaganda durchzusetzen (vgl. Rentendebatte, s.0.).
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 13:54:34
      Beitrag Nr. 15.307 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.389.516 von mouse_potato am 15.11.09 09:43:39Ich habe keine Ahnung was das IPCC dazu sagt und ich habe bestimmt nicht gesagt was du mir in den Mund legst.

      Du redest also am laufenden Band über Dinge, von denen du keine Ahnung hast. :laugh:

      Du behauptest, es sei "ein Knieschuss für AGW", wenn die Annahmen des IPCC-Berichts bestätigt werden. :D

      Du bist wirklich ein Komiker.
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 10:15:14
      Beitrag Nr. 15.306 ()
      Asien-Gipfel torpediert Klimakonferenz in Kopenhagen

      Singapur - Ein weltweit bindendes Klimaschutzabkommen - das war das große Ziel der für Dezember geplanten Uno-Klimakonferenz in Kopenhagen. Nun rückt es in weite Ferne,...

      ...Damit scheint das ursprünglich angestrebte Klimaabkommen als Nachfolgevereinbarung von Kyoto so gut wie ausgeschlossen.

      ...Obama habe vor zu viel Perfektion gewarnt...

      http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,1518,661350,00.html


      Sieht nicht so aus als hätte man es eilig mit dem Klimaschutz. Macht nicht den Eindruck als wäre die Politik überzeugt von der Dringlichkeit der Situation. Sieht nicht so aus als wäre man überzeugt man müsste sofort handeln. Sieht nicht so aus als wäre man der Ansicht man hätte keine Zeit mehr. Und Obama ist das Ganze plötzlich zu perfektionistisch, was wohl heisst selbst wenn es weitergeht mit Kyoto dann deutlich abgeschwächt.
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 09:43:39
      Beitrag Nr. 15.305 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.389.291 von rv_2011 am 15.11.09 00:01:33Ich habe keine Ahnung was das IPCC dazu sagt und ich habe bestimmt nicht gesagt was du mir in den Mund legst.

      Hier noch einmal der Artikel:

      Controversial new climate change results

      The results run contrary to a significant body of recent research which expects that the capacity of terrestrial ecosystems and the oceans to absorb CO2 should start to diminish as CO2 emissions increase, letting greenhouse gas levels skyrocket...

      http://bristol.ac.uk/news/2009/6649.html

      Controversial? Wieso das denn wenn das das IPCC schon immer sagt?

      Es ist wohl eher so, dass man wieder ein Klima-Ammenmärchen absagen muss. Genau wie

      Golfstrom- Märchen: abgesagt, lächerlicher Plot, nur für Hollywood verwendbar
      Hurricane-Horror: abgesagt, nur noch Al Gore sieht einen Zusammenhang zu AGW
      Artensterben: abgesagt, wärmere Temperaturen sind ein Vorteil
      Polkappenschmelze: abgesagt, Experten rechnen nicht mit einer schnellen Schmelze und warnen vor Horror-Prognosen.
      Meeresspiegel-Märchen: abgesagt, selbst in den IPCC-Berichten wird zurückgerudert

      usw. usf.

      Von der AGW-Fraktion hier kommt nichts Neues. Am allerwenigsten in der Sache. Was noch kommt ist hockey-sticked, nur rote Heringe, Scheingefechte, Taschenspielertricks und der übliche Schwall von Lüge, Leugner usw. Aber davon wird es auch nicht wärmer.

      Neues kommt dagegen in letzter Zeit aus der Richtung skeptischer Forschung. Nichts was gängige AGW-Forschung behauptet ist unumstritten. Im Gegenteil, die AGW-Fraktion muss sich wohl langsam mit dem Gedanken vertraut machen dass die skeptische Seite lauter wird, Zulauf hat und von der Realität bestätigt wird. AGW dagegen gibt es nur in der Theorie.
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 09:02:06
      Beitrag Nr. 15.304 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.389.291 von rv_2011 am 15.11.09 00:01:33Beware the UN’s Copenhagen plot

      http://blogs.theaustralian.news.com.au/janetalbrechtsen/inde…


      Lord Moncktons Rede an der Bethel Universität

      http://www.youtube.com/watch?v=stij8sUybx0

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1390EUR +11,20 %
      Breaking News liegen in der Luft…mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 15.11.09 00:01:33
      Beitrag Nr. 15.303 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.387.520 von mouse_potato am 14.11.09 10:53:03Du bist wirklich ein Komiker.

      Wenn die Prognosen des IPCC (hier bezüglich der CO2-Aufnahme des Ozeans) bestätigt werden, bedeutet das, dass "alles ok ist" und "wir uns ja keine Sorgen machen" müssen. :D

      Dass du "schon immer gesagt" haben willst, dass das IPCC mit der CO2-Prognose richtig liegt, ist dabei der größte Witz. :laugh:

      Tatsächlich wird eine Annahme des IPCC-Berichts nach der anderen bestätigt. Kürzlich noch der Wasserdampf-Feedback, jetzt die CO2-Aufnahme des Ozeans. Zu hoffen ist, dass auch die vorsichtigen IPCC-Werte für den Anstieg des Meeresspiegelanstiegs bestätigt werden können; danach sieht es aber eher nicht aus. Neue Studien zeigen, dass das Grönlandeis weit schneller schmilzt als dort angenommen (eine solche mögliche Beschleunigung wurde im IPCC-Bericht ausgeklammert):

      In den Jahren von 2000 bis 2008 hat Grönland den Erkenntnissen der Wissenschaftler zufolge 1500 Gigatonnen Eis verloren. "Das ist das obere Ende der bisherigen Masseverlust-Schätzungen, die mit zahlreichen anderen Verfahren erstellt wurden", sagt van den Broeke im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. Für den Zeitraum von 2006 bis 2008 betrage der Masseverlust 273 Gigatonnen pro Jahr.

      Die Wissenschaftler sind sich ihrer Ergebnisse sicher, weil sie die Schmelze mit zwei grundsätzlich verschiedenen Verfahren ermittelt haben - und beide zum selben Ergebnis führen. Einerseits haben sie Eisbewegungen gemessen und diese mit einem regionalen Computermodell gekoppelt. Als zweite Datenquelle nutzten sie die "Grace"-Beobachtungssatelliten, die das Gravitationsfeld der Erde vermessen.

      Im Zeitraum von 2000 bis 2008 haben die verschwindenden Gletscher demnach für ein durchschnittliches Plus beim Meeresspiegel von knapp einem halben Millimeter pro Jahr gesorgt. Doch sieht man sich die drei letzten Jahre des Betrachtungszeitraums gesondert an, dann lag der Wert bei 0,75 Millimeter pro Jahr. Das könnte darauf hindeuten, dass der Eisschild immer schneller schmilzt, so die Forscher. ...

      "Die wissenschaftliche Gemeinschaft nähert sich einem Konsens darüber, wie groß der Masseverlust des grönländischen Eisschildes tatsächlich ist", sagt Dänemarks Chefglaziologe Andreas Peter Ahlstrøm im Gespräch mit SPIEGEL ONLINE. ... Die aktuellen Ergebnisse werden nach Ansicht von Ahlstrøm auch dabei mithelfen, dass im nächsten Bericht des Uno-Weltklimarates IPCC der Faktor Grönland deutlich präziser als bisher beschrieben werden kann. Im Papier von 2007 hatte der IPCC noch keine genauen Prognosen zum Schicksal der riesigen Eismassen gewagt - weil sich die beteiligten Wissenschaftler nicht einig waren.

      Doch seither hat sich vieles getan. Britische Forscher hatten zum Beispiel im September dieses Jahres mit Hilfe von Laser-Höhendaten des Nasa-Satelliten "IceSat" zeigen können, wo der Eispanzer sich am stärksten zurückzieht. Die Wissenschaftler um David Vaughan vom British Antarctic Survey hatten insgesamt sieben Millionen Datensätze aus der Zeit von Februar 2003 bis November 2007 zu einer Darstellung von bisher ungekannter Auflösung zusammengefügt. Fast alle eisbedeckten Küstenregionen Grönlands, vor allem der Südosten und der Nordwesten, sind demnach vom Eisschwund betroffen. ...
      "Alle Zeichen deuten auf einen anhaltenden Eisverlust hin, bei Geschwindigkeiten, die uns noch vor zehn Jahren unmöglich erschienen..."


      Quelle: http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,660693,00.ht…

      Allmählich solltest auch du mal anerkennen, dass bisher keine der Aussagen des IPCC-Berichts sich als zu pessimistisch herausgestellt hat. Im Gegenteil, einiges war wahrscheinlich zu konservativ.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 14:15:01
      Beitrag Nr. 15.302 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.387.950 von lemoncurry am 14.11.09 13:26:56Ähem, in dem Artikel steht dass der Vortrag damit auskam "ohne klare Belege dafür zu bringen", nicht dass es keine Belege gibt. Und ja, die Aussage eines Wissenschaftlers finde ich hier schon glaubwürdiger als die Meinung des Autors.

      Du bist nicht nur mit dem Beantworten von Fragen überfordert. Und ob DU nun "endlich" deine Fragen beantwortet haben möchtest ist mir ehrlich gesagt auch schnurzpiepegal. Ich warte z.B. seit Beginn des Threads auf die Beantwortung der Frage um wieviel Kyoto einen potentiellen Temperaturanstieg gebremst hat und was das gekostet hat. Vergeblich.

      Auf deinen letzten Absatz einzugehen lohnt sich nicht aber er zeigt auch so dein ganzes Dilemma. Ich denke deshalb auch es ist besser für dich lieber nichts mehr zu schreiben und auch meine Geduld auf deine mittlerweile bekannten Reflexe einzugehen ist erschöpft.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 13:26:56
      Beitrag Nr. 15.301 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.387.727 von mouse_potato am 14.11.09 12:14:12Skepsis [Komma] geäussert von Wissenschaftlern [Komma] ist in jedem Fall glaubwürdiger als das alarmistische Geschrei der Klima-Paniker.

      Ähem, du findest Skepsis glaubwürdig, wenn keine Überzeugenden Argumente dargelegt werden? Zumindest in dem von dir verlinkten Artikel stand, dieser eine Wissenschaftler äußerte Skepsis, "ohne klare Belege dafür zu bringen". Und so etwas ist für dich schon mal per se glaubwürdiger als alle anderen Argumente. Sehr aufschlußreich.

      Im übrigen verlange ich nichts von dir. Weder überzeugende Argumente [Komma] noch das beantworten von Fragen. Mit beidem bist du seit 15 tsd. Postings auch überfordert.

      Nochmal so um es auf der Zunge zergehen zu lassen: ich bin überfordert mit dem Beantworten von Fragen? Da verwechselst du etwas. DU hast meine Fragen nicht beantwortet. ICH möchte, dass du endlich auf meine Fragen antwortest.

      Wenn das nicht mehr überzeugt [Komma] kommt das Übliche Lügen-Leugner-Unterstellung-Geschwätz. Wer überzeugende Argumente hat [Komma] hat das nicht nötig.

      Och, du armes Hascherl. Aber du hast es offenbar nötig zu lügen. Hast es nötig mir zu unterstellen, ich hielte den Autor für einen Schmierenjournalisten und Reinhard Hüttl nicht für einen Wissenschaftler. Hast es nötig zu behaupten, ich hielte Journalisten für besser informiert als Wissenschaftler. Und jammerst herum, wenn man Belege für deine Behauptungen fordert. Das ist wohl für dich auch noch "seriöses" Verhalte, sind für dich wohl "überzeugende Argumente". Träum weiter. Ende dieses Wortwechsels.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 12:14:12
      Beitrag Nr. 15.300 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.386.996 von lemoncurry am 14.11.09 00:39:53Skepsis geäussert von Wissenschaftlern ist in jedem Fall glaubwürdiger als das alarmistische Geschrei der Klima-Paniker. Du musst ja nicht drauf eingehen was Wissenschaftler sagen zumal du sowieso nicht in der Lage bist das abschliessend zu beurteilen.

      Im übrigen verlange ich nichts von dir. Weder überzeugende Argumente noch das beantworten von Fragen. Mit beidem bist du seit 15 tsd. Postings auch überfordert. Die einzigen die dauernd Fragten beantwortet haben wollen die sich gar nicht stellen und mit irgendwelchen eingebildeten "Unterstellungen" kommen bist du und rv.

      Wären die Fakten eindeutig könnte man auch mit Fakten argumentieren. Das ist nicht der Fall deshalb diskutiert rv mittlerweile auch nur noch die Theorie. Wenn das nicht mehr überzeugt kommt das Übliche Lügen-Leugner-Unterstellung-Geschwätz. Wer überzeugende Argumente hat hat das nicht nötig.
      Avatar
      schrieb am 14.11.09 10:53:03
      Beitrag Nr. 15.299 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.386.826 von rv_2011 am 13.11.09 23:29:09richtig rv, Alarmistische Studien haben uns in der Vergangenheit Horrormärchen erzählt von wegen die Aufnahmekapazität wäre erschöpft.

      Das ist nach den Ergebnissen dieser Studie nicht der Fall. Wenn das IPCC der gleichen Meinung ist und alles ok ist müssen wir uns ja keine Sorgen machen. Das sage ich doch schon immer.

      Der Patient AGW hat schon so viele Knieschüsse bekommen dass er eigentlich nicht mehr gehen kann. Er wird nur noch durch Ideologen, Bürokraten und Politiker aufrechterhalten. Deshalb wird sich auch durch wissenschaftliche Belege die AGW widersprechen nicht viel ändern denn es geht nicht ums Klima.
      • 1
      • 4272
      • 5802
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Globale Erwärmung durch Treibhauseffekt - nur ein Mythos der Linken?