checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 1043)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 11
    Gesamt: 3.536.463
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1043
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 17:23:11
      Beitrag Nr. 83.648 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.742.138 von clearasil am 11.05.18 17:20:57ach ja - covalon passt da auch - findet zumindest der cbär.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 17:20:57
      Beitrag Nr. 83.647 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.741.880 von Simonswald am 11.05.18 16:46:19 Daraus lernen kann man, dass man sich nach eher niedrigkapitalisierten, niedrigeffizienten Unternehmen mit begründbar ableitbarer Margen- und Bewertungsverbesserungsfantasie umschauen sollte: Umsatzverdopplung, Margenverdopplung, KGV-Verdopplung heisst die 8-Bagger-Zauberformel.


      deswegen: CRY. wirst sicher wegen dem kgv rumheulen ... :D
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 17:12:23
      Beitrag Nr. 83.646 ()
      ***
      Mein Ehrgeiz ist es, solche Sachen einfach öfters zeitiger mitzubekommen

      noch zu Ambu:

      So unwahrscheinlich zu finden, war sie allerdings in der Tat nicht. So viele notierte europäische Medtechs gibt's immerhin gar nicht.
      Indes war Ambu halt auf dem dänischen Kurszettel "versteckt". Wer beachtet denn den schon? ;)
      Eigentlich erstaunlich, dass der Markt das Potenzial dennoch zeitnah wohl sogar übereinpreiste. Da schauen wohl also noch andere nach "versteckten Perlen".

      Auffällig aber in der Tat die unglaublich hohe Dichte an Qualitäts-Medtechs im vergleichsweise einwohnerkleinen Dänemark.



      ***
      XRAY:
      Die Produkte und die internationale Aufstellung halte ich für gut

      Guter Hinweis. Die wollte ich immer schon mal haben. Wann wenn nicht jetzt?
      Gute Geschäftsmodelle mit Krisenabschlägen zu kaufen, ist eine gute Idee.

      Mag sein, dass Zahnmedizin in den Industrieländern oder speziell in Europa kein(starker) Wachstumsmarkt mehr ist (abgesehen von ästhetischer Zahnmedizin), global gesehen ist er es aber sehr wohl noch.

      Die Marktposition von XRAY ist sehr gut. Ich sehe keinen auch nur annähernd ebenbürtigen Wettbewerber. Allenfalls noch MMM-Espe, aber nicht so breit aufgestellt. Die XRAY-Produkte haben zumeist eine gute bis die beste Qualitätsanmutung. Auf andere Marken weicht man meist nur aus, "weil sie billiger sind", was den Margen der Konkurrenten aber wohl nicht gerade zuträglich ist. Eigentlich müsste XRAY wegen Skaleneffekten und globaler Produktionskette sogar Kostenführer sein können.

      Zumal es in den meisten Dental-Medtech-Teilmärkten eh nur (noch) wenige Wettbewerber gibt. Ist ein bisschen wie bei den Staples und den Handelsmarken: Das Meiste kommt eh aus nur einer Handvoll Fabriken, auch wenn da Zigdutzend verschiedene Markennamen draufstehen.
      5 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 16:46:19
      Beitrag Nr. 83.645 ()
      ***
      "KO-ähnliche" Geschäftsmodelle

      Vermutlich irgendwas mit Gesundheit oder Schönheit.




      ***
      Verluste begrenzen, ansonsten laufen lassen.

      Ja. Auf mein Anraten kaufte jemand aus meiner Familie vor ziemlich genau 10 Jahren LVMH, L'Oreal und Carrefour. LVMH und L'Oreal gab man nach +30% ab, Carrefour behielt man. Da hätte man besser Gewinne laufen lassen. Ist wohl kein ganz zufälliges Ergebnis.

      Überhaupt hab ich oft bessere Erfahrungen mit Aktien gemacht, die sich zum Kaufzeitpunkt "zu teuer" anfühlten, vermeintliche antizyklische Schnäppchen entpuppten sich öfters als Fallen. EAT oder CAKE letzten Herbst waren da eher die positive Ausnahme, fühlten sich zum Kaufzeitpunkt aber auch nicht wirklich als "Schnäppchen" an, vielleicht war das das Erfolgsgeheimnis.



      ***
      erneuten Überlegungen, die zukünftigen x-bagger zu identifizieren

      Ja, da sollte doch das Ziel sein. Es muss doch möglich sein unter den Titeln des Marketcap-Rang-Bereiches 500-1000 wenigstens 10 oder 20 solche zu finden.




      ***
      zunehmendes Gesundheitsbewusstsein bremst frühere Boliden der Tabak-/ Zucker-/Getränkeindustrie

      Ja. Dennoch bleibt sicher, dass die Leute auch künftig ca. 2000 kcal pro Tag brauchen. Wenn sie es nicht mehr über Zucker zu sich nehmen dann halt über Öl. Wer ist eigentlich Platzhirsch bei den Speiseölherstellern? ;)




      ***
      wachstumsstarke Unternehmen viel präziser als früher identifizieren

      Wurden in früheren Zeiten schon regelmässig überbezahlt und heute vermutlich noch mehr.
      Wenn überhaupt bringt die bessere Datenverfügbarkeit die Leute doch dazu, die eh schon teuren offensichtlichen Wachstumsaktien hochzubieten und die Value-Aktien zu meiden. Zumal nach einem Growth-Jahrzehnt.
      Tendenziell sollten also Value-Aktien künftig noch mehr outperformen als bislang schon.



      ***
      Übrigens, wäre die letzte Dekade keine Growth- sondern ein Value-Jahrzehnt gewesen, dann hätten AMZN oder AAPL bei ansonsten identischer fundamentaler Entwicklung wohl bestenfalls einen 3- oder 5-Bagger hingelegt und keinen 10- bzw. 15-Bagger. Profitierten halt auch stark von Bewertungsausdehnung.



      ***
      Hat sich jemand schon mal mit den 2015- oder 2016-IPOs beschäftigt? Wär ja so langsam opportun, mal an die zu denken (4-Jahres-Frist und so) Gibt's da Favoriten?



      ***
      CMG auf Monatssicht die beste Aktie im S&P500. Natürlich nur Zufall, aber trotzdem mal schön, so etwas im Depot zu haben.



      ***
      Ambu scheint rückblickend offensichtlicher als sie es wohl war. Vor noch wenigen Jahren hätte man sie wohl eher als "Problem-Medtech" klassifiziert. Niedrigmargig, verschuldet, hochbewertet.

      Daraus lernen kann man, dass man sich nach eher niedrigkapitalisierten, niedrigeffizienten Unternehmen mit begründbar ableitbarer Margen- und Bewertungsverbesserungsfantasie umschauen sollte: Umsatzverdopplung, Margenverdopplung, KGV-Verdopplung heisst die 8-Bagger-Zauberformel. :)

      Ambu 2012: 3,7% Nettomarge, 7% ROE, KGV 55, 35% EK-Quote, 6% organic growth,

      Ambu 2012-2017: dann beste aller Welten, Umsatzverdopplung, Margenverdopplung, KGV-Verdopplung

      Das war in der 70-jährigen Historie sicher nicht immer annähernd so. Sonst wäre sie heute viel grösser.
      3 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 16:39:12
      Beitrag Nr. 83.644 ()
      zu CORT: ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen, dass der markt bislang nicht besser auf die zahlen und unternehmensaussagen reagiert hat, nicht so super wie SUPN, aber ich finde CORT immer noch einen Kauf wert und werde doch weiter dabei bleiben.

      greets cleara

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Nurexone Biologic
      0,3310EUR +2,48 %
      Einzigartiges Medikament löst Milliarden-Problem?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 16:26:18
      Beitrag Nr. 83.643 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.741.361 von ungierig am 11.05.18 15:41:44Hallo Ungierig

      Hatte glaube schonmal geschrieben Mir gefällt Der Name gut.
      Ohne irgendwie schleimen zu wollen, aber Mir gefällt auch Deine Art sehr gut.
      Glaubwürdig, Dinge aus Eigenen Erfahrungen herleiten, Berührungspunkte finden, nichts Gestelztes, angenehm normale Art, und Vor Allem SELBER NACHvollziehen(*) m.E., bestimmt noch Einiges Andere.
      Also Sowas macht für Mich vom "Gefühl" einfach schon Viel Sinn.

      EIn Anderer Punkt: Als (Ehemaliger?)Mediziner -bist Du/Sie da auch mit Biotech-/Medizintechnologiefirmen "warm"?



      (* ---->)Umgangssprachlich weit ambitionierter:D:D als Sie hatte Mir Hier mal jemand Etwas erklärt:
      "
      Zitat von dr.a: Hey alter Seemann ;-)
      erst jetzt gelesen:
      Mein Latinum ist auch schon lange her...
      Spruch kommt ursprünglich von Horaz...
      Wurde dann aber zum Leitspruch der Aufklärung ("...raus aus der selbstverschuldeten Unmündigkeit...")
      Sapere Aude heißt soviel wie: "Wage es weise zu sein" oder "Habe Mut dich deines eigenen Verstandes zu bedienen"
      INCIPE: "Fange an!"

      Neudeutsch: Use yor f...in´ brain!

      Für Investoren: DYOR und denke über deine Research nach !

      Think you get the picture :-)
      "


      Fand Das Irgendwie sehr schön.
      Vor Allem Neudeutsch.:laugh::laugh::D

      LG
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 16:16:57
      Beitrag Nr. 83.642 ()
      ***
      Also dieses "Bitcoin" ist ja eine tolle Währung. 8% jeden Tag hin und her. So stark schwankt der Franken nicht mal in 10 Jahren.




      ***
      Übrigens: Auch Immo (insbesondere verwöhnte deutsche Immo-Anleger aufgepasst! ) sind keine Einbahnstrasse zum Reichtum. Schweizer Liegenschaften innert Jahresfrist um 2% billiger geworden. Stärkster Rückgang seit 1998!
      Und da ist der Währungsverlust für Investoren aus dem Nichtfrankenraum noch nichtmal berücksichtigt.



      ***
      bin diesem healthcare sector vs. anderen bekanntlich grundsätzlich (im Kern wegen spezieller höherer Geschäftsrisiken) zurückhaltend eingestellt

      Was ist eigentlich von Krankenversicherern zu halten? Die sollten doch auf jeden Fall Profiteure des steigenden Healthcare-BIP-Anteils sein. Sozusagen eine Art Healthcare-Dachfonds.



      ***
      frisch vermählten Simon

      Häää? Hab ich was verpasst?

      Ach so, wegen: man soll ja auch an seine junge Ehefrau denken

      Das war nur eine ironische Bezugnahme auf Fisher, der seinen älteren Kunden dazu rät, auch an ihre (zumeist) deutlich jüngeren Ehefrauen zu denken und den Aktienanteil weiter hochzuhalten.

      Meine hat übrigens meine finanzielle Unterstützung nicht nötig. Sie verdient bei RICK genügend eigenes Geld. :D



      ***
      mir dünkt, dass sich in pypl deine fehleinschätzungen bei den a's bereits seit dem börsengang wiederholen.

      Kann sein. Und darum prüfe gerade ich mich hier besonders kritisch. Aber das Chancen-Risiko-Profil ist mir angesichts bereits erreichter fast 100 Mrd MCap bei (zwar immerhin aber eben auch) gerade mal 15.000 Mitarbeitenden doch gewagt. Meine Fantasie reicht da allenfalls für einen Verdoppler, aber 500Mrd finde ich völlig utopisch.
      Ich bin halt altmodisch. Ich komme aus einer Welt, in der jahrhundertlang aufgebaute Weltmarktführer in Sachen Chemie, Elektro oder Automobilbau kaum 50Mrd MCap auf die Waage bringen, da kann ich die aktuelle PYPL-MCap nur schwierig rechnen.


      ***
      Ausser PG, PM oder PFE vielleicht...
      niemals werden die x-bagger oder outperformer in den nächsten Jahren.


      x-bagger nicht, d'accord. Aber Outperformer fänd ich nicht so abwegig, zumindest innerhalb ihres Mcap-Vergleichsgruppe. Wieso sollten diese jahrhundertlang bewiesenen überdurchschnittlichen Geschäftsmodelle plötzlich nicht mehr funktionieren (ok, die letzten 10-15 Jahre waren bei PG und PFE eine Ausnahme) und stattdessen andere, die bislang nicht funktionierten?



      ***
      tabak is downhill from here.

      Das Tobacco-Allzeithoch von vor einem halbem Jahr als Marke für die Ewigkeit? Kann sein. Ist aber eine Wette gegen einen Jahrhunderttrend. Zugegeben aber der jüngste Kursrutsch spektakulär heftig und lange nicht mehr gesehen. Das indiziert in der Tat grössere dräuende Probleme.



      ***
      +++ CEO der klar denken kann.

      Damit deutlich fürs bessere Drittel der Unternehmen qualifiziert. :D

      Vorgestern Statistik, wonach 15% der Schweizerbürger ab und zu Kokain konsumieren. Bei den CEOs sind's dann wohl eher 25-35%. :eek:




      ***
      Die Zukunft ist und bleibt unbestimmt, je weiter entfernt, desto mehr.

      Ja. Dennoch sollte es doch Ziel sein, "KO-ähnliche" Geschäftsmodelle zu finden. War 1935 Outperformer und blieb es für mindestens weitere 6 oder 7 Jahrzehnte.

      Ich bin mir sicher, dass es heute ähnlich perpektivreiche Geschäftsmodelle gibt.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 15:41:44
      Beitrag Nr. 83.641 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.731.887 von investival am 10.05.18 09:30:09HealthIT kenne ich nur die Situation im niedergelassenen Bereich, zu meiner klinischen Zeit vor 20 Jahren war das noch in den Kinderschuhen, wir waren schon Stolz LAborwerte als Textbausteine zu übernehmen und nicht mehr diktieren zu müssen. Denke CERN haben ihren grandiosen Anstieg der Einführung der IT in den Kliniken zu verdanken und ihre Konsolidierung hat mit der Sättigung des Marktes zu tun.
      Im aktuellen Ärztetag wird das Thema von TDOC als Priorität gesehen, meine favorisierte eGK dagegen eher vernachlässigt. Man muss sich vorstellen, Mittel in Milliardenhöhe stehen irgendwo geparkt für die Aufrüstung und kommen nicht zum Abruf, weil man sich nicht auf technische Details einigt.
      Wenn ich TDOC richtig verstehe arbeiten sie an der Schnittstelle Arzt und Patient nicht am gleichen Ort.
      Hier haben die Amerikaner sicher eine höhere Akzeptanz, da schon seit jeher bei Notfällen kein Arzt kommt sondern eine Art Rettungssanitäter die Erstversorgung übernimmt und bisher per Funk einen Arzt kontaktiert. Moats habe ich prima vista nicht gesehen?!
      Habe neulich von WhatsApp-Konkurrenten im medizinischen Bereich gelesen, der Datenschutz ist ein Riesenproblem. Am 25.5. tritt das neue Datenschutzgesetz in Kraft.
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 11.05.18 07:41:18
      Beitrag Nr. 83.640 ()
      Das ist doch mal eine angenehm positive Überraschung am frühen Morgen! :)
      Avatar
      schrieb am 10.05.18 23:17:18
      Beitrag Nr. 83.639 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 57.652.137 von Oberkassel am 28.04.18 13:03:06
      TTD
      http://investors.thetradedesk.com/phoenix.zhtml?c=254422&p=i…

      http://investors.thetradedesk.com/phoenix.zhtml?c=254422&p=i…



      Die Zahlen waren sehr gut, hatte ich nicht so gedacht.

      The Trade Desk, Inc. (NASDAQ: TTD) reported Q1 EPS of $0.34, $0.24 better than the analyst estimate of $0.10. Revenue for the quarter came in at $85.7 million versus the consensus estimate of $73.23 million.

      Oberkassler
      • 1
      • 1043
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040