checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 1722)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 14
    Gesamt: 3.536.592
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 1722
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 19.12.14 20:16:27
      Beitrag Nr. 76.858 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.617.309 von Simonswald am 19.12.14 17:08:51definitiv
      1884 ist nicht 1802, aber abgesehen von pmsc sind die Schienennetze und Streckenrechte
      in bnsf unp nsc usw aufgegangen.

      Der erste Dow Jones Average am 3. Juli 1884
      Name Branche
      Chicago, Milwaukee and St. Paul Railway Eisenbahngesellschaft
      Chicago and North Western Railway Eisenbahngesellschaft
      Delaware, Lackawanna and Western Railroad Eisenbahngesellschaft
      Lake Shore and Michigan Southern Railway Eisenbahngesellschaft
      Louisville and Nashville Railroad Eisenbahngesellschaft
      Missouri Pacific Railway Eisenbahngesellschaft
      New York Central Railroad Eisenbahngesellschaft
      Northern Pacific Railroad Eisenbahngesellschaft
      Pacific Mail Steamship Company Dampfschifffahrtsgesellschaft
      Union Pacific Railway Eisenbahngesellschaft
      Western Union Geldtransfergesellschaft
      Avatar
      schrieb am 19.12.14 17:08:51
      Beitrag Nr. 76.857 ()
      +++
      vermutlich hättest dann nach 200 jahren halten der Aktien aus 1802 heute 0

      Aber hatte der Zausel nicht gezeigt, dass zumindest in 50Jahreszeiträumen nicht aktualisierte Indizes 1-2% p.a. besser performen als aktualisierte?

      Die meisten der 1802 notierten Aktien sind heute nicht mehr notiert, das stimmt. Ihre Vermögenswerte sind aber oftmals in andere Gesellschaften aufgegangen und immer noch vorhanden, denke ich.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 19.12.14 16:48:44
      Beitrag Nr. 76.856 ()
      +++
      CMG wächst schneller, aber auch PNRA ist gut. Ich will beide haben. :)

      Panera... In the fast casual category,... was ranked No. 1 in customer loyalty engagement, above No. 2 Chipotle.

      While Panera’s share of the U.S. fast casual market has declined to 21.1% in 2013 from a peak of 22.1% in 2010, Chipotle’s share rose to 16.4% last year from 12.9% in 2010, Euromonitor data showed.





      +++
      http://www.msn.com/en-us/money/smallbusiness/how-learnvest%e…

      she dropped out of school , she began to spend roughly nine months on Learnvest, "in the heart of a recession," she notes, "with no salary, no income and trying to go build a dream."

      But the gamble paid off. Within six months, Tobel had secured $1 million in seed money.

      As the 31-year-old CEO of Learnvest, she has built one of the fastest growing financial planning companies in the country. The website now includes a suite of tools to visualize a budget — what comes in and what goes out

      Tobel raised $75 million for the company in just four years.


      Cool, ich glaub ich programmier ne Seite, mit der die Leute visualisieren können, wie oft und wie lange sie sich ihre Zähne putzen... und dann sammel ich 20 Mio dafür ein, bin ja bescheiden. :D
      Avatar
      schrieb am 18.12.14 18:39:46
      Beitrag Nr. 76.855 ()
      Interessant. Grönland, Japan Saudi-Arabien und Iran auf dem selben level :confused:

      Sind in der selben Gruppe, aber es gibt Nuancen:
      http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Gender_Gap_Report


      Die Grönländerin darf wohl doch ab und zu Schneemobil fahren... :D
      Und die Japanerin ihrem Chef einen Tee kochen und ins Büro bringen. :D

      Während die Saudi-Araberin wohl beides nicht darf... aber in Riad braucht man ja auch kein Schneemobil...


      +++
      Und Italien und Frankreich nur gelb. Ich dachte, die halten viel von ihren Frauen.
      Offensichtlich nur als Geliebte... :D




      Ich bitte hiermit um erneute Nominierung des Sräds für die saure Gurke auch für 2014. :D





      +++
      Aber von ERSTEREM hört man aus der Politik NICHTS.

      Das geht ja nicht, da müsste man ja irgendwo Ausgaben kürzen... und die sind nunmal alle wichtig und sinnvoll... kein Kürzungspotenzial. :D

      Im Gegenteil brauchen wir jetzt zusätzlich die Maut, dann in ein paar Jahren 23% Rentenbeitrag und 37% Abgeltungssteuer. :cry:
      Avatar
      schrieb am 18.12.14 18:29:47
      Beitrag Nr. 76.854 ()
      Für dieses Jahr mach ich die Bücher zu. Unterm Strich bleiben ca. 15% vor Steuern. Genaue Statistik hab ich da keine.

      Held des Jahres (Bereich: Kampf): SNE

      Helden des Jahres (Bereich: "ich hab es ja immer gewusst"): MSFT, INTC

      Depp des Jahres (Bereich: fallendes Messer): Tesco

      Deppen des Jahres (Bereich: Bling Bling): ABX, IAG

      Neueinstellungen: COH, PAYX, IBM, CVX, LDR (Probezeit wieder entlassen)

      Nach guten Diensten verabschiedet: BRCM, HPQ, JWN, UTHR, PETM

      Wegen Erfolgslosigkeit entlassen: NSPH, FHCO

      Zeitarbeiter des Jahres (rein und raus): PETS

      Wertvollste Mitarbeiter: CSCO, MSFT, JNJ

      Der Rest hat sich redlich bemüht :D

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1480EUR +0,68 %
      Kennen wir bei East Africa bislang nur die Spitze des Goldberges?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 18.12.14 18:11:23
      Beitrag Nr. 76.853 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.607.580 von Simonswald am 18.12.14 17:21:14>> finde daher den angelsächsischen Gedanken der niedrigeren Besteuerung während des Lebens (höherer Leistungsanreiz), umgekehrt aber höheren Besteuerung von Erbschaften richtig. <<
      Da stimme ich durchaus zu.
      Aber von ERSTEREM hört man aus der Politik NICHTS.
      Avatar
      schrieb am 18.12.14 18:09:23
      Beitrag Nr. 76.852 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.607.580 von Simonswald am 18.12.14 17:21:14Japan wohl das Industrieland mit der stärksten Geschlechtsdiskriminierung, (Nordwest)Europa ganz gut.

      Interessant. Grönland, Japan Saudi-Arabien und Iran auf dem selben level :confused:

      Und Italien und Frankreich nur gelb. Ich dachte, die halten viel von ihren Frauen.
      Avatar
      schrieb am 18.12.14 17:21:14
      Beitrag Nr. 76.851 ()
      +++
      seine Energie vor allem in die reatil und sonstige kettenbranche steckt

      Im Übrigen wäre ich bei einer TJX/BBBY/ROST/ORLY/AZO... ganz gerne dabei gewesen. So schlecht sind Kettenmodelle offensichtlich immer noch nicht.




      +++


      Japan wohl das Industrieland mit der stärksten Geschlechtsdiskriminierung, (Nordwest)Europa ganz gut.





      +++
      LendingClub Corporation ...company was founded in 2006
      http://ir.lendingclub.com/calendar.aspx?iid=4213397

      Hab dieses Geschäftsmodell bislang immer nur aus der Perspektive eines potenziellen Anlegers/Kreditnehmers betrachtet.

      Aber ist natürlich richtig: Die Plattform gehört ja auch jemanden:
      Interessant. Machen erst seit 2 Jahren einigermassen relevante Umsätze und sollen schon 3 Mrd wert sein... :eek:

      Wachsen aktuell exponentiell. Circa Umsatzver2fachung jährlich.


      Diese Geschäftsmodelle haben theoretisch das Potenzial das gesamte Savings&Loans Business zu revolutionieren. Aber ich glaube nicht dass sie funktionieren.




      +++
      In Russland lassen sich aus ökonomischer Sicht gerade schön im Zeitraffer die Effekte bei Verfall des Vertrauens in bzw. des Wertes von Papiergeld beobachten. Wer kann, tauscht noch schnell sein Papiergeld gegen Sachwerte: Computer, Pelzmäntel, Möbel...

      Bspw dieses schöne Möbel bietet auch Arbitragemöglichkeiten:


      In Russland aktuell 19.999 Rubel (also 270€), in Dt 499€.




      http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/liv…

      http://www.ikea.com/de/de/catalog/categories/departments/liv…


      Ich glaub ich mach mal schnell nen Möbel-Import auf und fahr mit meinem LKW nach Moskau, groß einkaufen.

      :D




      +++
      Bundesländergrenzen sind oft immer noch Kulturgrenzen. :eek:

      Zahlungsmoral in Bayern bspw wesentlich höher als in Hessen. In BW höher als in RP. Sachsen besser als Sachsen Anhalt...






      +++
      genau die leute gehen zu mcd undyum weil sie für die Atmosphäre bezahlen

      Ich zumindest schon, aber du kannst ja gerne zum Schickeria-Restaurant nach Schwabing gehen... :D
      Vielleicht liegts an meinem spartantischen Lebensstil dass mein Depot derart exponenziell wächst... :)





      +++
      Damit die Unternehmen daran nicht zerbrechen, soll es den Erben erlaubt werden, ihre Steuerschuld mit Unternehmensanteilen zu begleichen.

      Wird euch überraschen, aber ich als Wirtschaftsliberaler finde höhere Erbschaftssteuern sinnvoll. Auf die lange Sicht zementieren sich ansonsten gesellschaftliche Strukturen und das untergräbt den Leistungs- und Anstrengungsgedanken. Und damit sinkt Dynamik und Wirtschaftswachstum.

      Ich finde daher den angelsächsischen Gedanken der niedrigeren Besteuerung während des Lebens (höherer Leistungsanreiz), umgekehrt aber höheren Besteuerung von Erbschaften richtig.





      +++
      2 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 15.12.14 21:53:35
      Beitrag Nr. 76.850 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 48.576.002 von harenberg77 am 15.12.14 17:48:11Je weniger Stimmen die SPD erhält, umso dreister deren Auslassungen ...
      – Eine ziemlich fragwürdige Methode um Stimmen zu erhaschen, :D

      Das wirklich Schlimme aber ist, dass die CDU unter der sozialistisch aufgewachsenen Merkel inzwischen selbst alles sogar Undenkbare veranstaltet, die Regierung an Sozialisten abzutreten.
      Avatar
      schrieb am 15.12.14 17:48:11
      Beitrag Nr. 76.849 ()
      Der Vorstoß der SPD-Linken zur Erbschaftssteuer für Familienunternehmen fällt bei der CDU durch. Vize-Fraktionschef Michael Fuchs ging mit dem Vorschlag aus den Reihen des Koalitionspartners hart ins Gericht. "Der Vorschlag hat das Potential, die Existenz von Unternehmen zu gefährden und könnte zu einem massiven Verlust von Arbeitsplätzen führen", schimpfte Fuchs. Die Union werde sich deshalb dafür einsetzen, dass die Substanz von Unternehmen im Erbfall erhalten bleibt.

      Der prominente:laugh::laugh::laugh: SPD-Linke Ralf Stegner und die Bundestagsabgeordnete Cansel Kiziltepe hatten sich dafür ausgesprochen, Firmenerben stärker zu belasten als jetzt. Damit die Unternehmen daran nicht zerbrechen, soll es den Erben erlaubt werden, ihre Steuerschuld mit Unternehmensanteilen zu begleichen. Die Länder, denen die Einnahmen zufließen, könnten diese Beteiligungen in einem Sondervermögen zusammenfassen. Einfluss auf die Geschäftspolitik sollen sie nicht nehmen.



      ich finde jetzt reichts langsam.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 1722
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040