checkAd

    Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040 (Seite 8090)

    eröffnet am 10.12.06 16:57:17 von
    neuester Beitrag 16.02.24 09:33:08 von
    Beiträge: 94.068
    ID: 1.099.361
    Aufrufe heute: 6
    Gesamt: 3.536.600
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 8090
    • 9407

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:31:15
      Beitrag Nr. 13.178 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.456.175 von Simonswald am 07.07.08 23:26:36
      Wenn man sich nur relative Stärke a la HSBC ins Depot packt und Problemwerte wie RBS weglässt, hat man dann nicht ein Problem mit der Benchmark mitzuhalten, wenn die fallen angels dereinst mal zurückkomme


      relative stärke und relative schwäche ist immer nur eine momentaufnahme. das was heute relativ stark ist zeigt vermutlich dann relative schwäche wenn die jetzt relativ schwachen relative stärke zeigen. alles klar?:laugh:

      unter ass gesichtspunkten tendiere ich aktuell eher danach aktien nach langer periode relativer schwäche zu kaufen ;)
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:26:36
      Beitrag Nr. 13.177 ()
      Frage:
      Wenn man sich nur relative Stärke a la HSBC ins Depot packt und Problemwerte wie RBS weglässt, hat man dann nicht ein Problem mit der Benchmark mitzuhalten, wenn die fallen angels dereinst mal zurückkommen?

      rbos


      hsbc
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:26:31
      Beitrag Nr. 13.176 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.456.113 von clearasil am 07.07.08 23:15:27ich bin total Gehirngewaschen

      bis jetzt war eigentlich nur vorspülung :laugh:
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:25:55
      Beitrag Nr. 13.175 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.456.153 von Simonswald am 07.07.08 23:23:35gleiche Branche, gleiche Performance...ich behaupte mal, mit 20 Titeln (je 2 aus den 10 Hauptbranchen ist man sehr sehr gut und kostengünstig unterwegs; mehr bringt nicht viel mehr)

      tolle Darstellung, sagt alles. ;)
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:25:39
      Beitrag Nr. 13.174 ()
      hoffentlich werde ich alt genug, die hoffentlich nicht gerade vor meinem Rentenbeginn einsetzende, nächste seitwärts-abwärtsphase zu überleben


      deine chancen stehen nicht schlecht;)

      immer schön gesund essen viel sport und diverse wellnessprodukte von jnj und co nutzen dann unterstützt du sowohl den aktienkurs als auch deine gesundheit.

      natürlich solltest du konsequent auf produkte von mcd, ko und mo verzichten:D

      Obergrenze der Lebenserwartung nicht in Sicht


      Ist eine Obergrenze der Lebenserwartung bald erreicht? Die Vorstellung von einer unüberwindlichen, festen Obergrenze der Lebenserwartung scheint fest in den Köpfen der Menschen verankert. Demografische Analysen von Jim Oeppen und James Vaupel aus dem MPIDF zeigen jedoch, dass eine solche Obergrenze weder erreicht noch in Sichtweite ist. Wir werden immer älter und der Alterungsprozess erweist sich als plastisch. Die Lebenserwartung wird weiter steigen – mehr als offizielle Prognosen erwarten lassen. Das hat Konsequenzen für private Planungen in Hinblick auf die Gestaltung des Ruhestands und für die Planungen der sozialen Sicherungssysteme.

      Jim Oeppen und James Vaupel untersuchten die jeweils höchsten Lebenserwartungen, die in den vergangenen 160 Jahren weltweit erreicht wurden. Sie konnten zeigen, dass die Lebenserwartung von Frauen in dem jeweils Rekord haltenden Land in diesem Zeitraum stetig um fast drei zusätzliche Lebensmonate pro Jahr gestiegen ist. Waren es 1840 noch die Schwedinnen, die die Rekordlebenserwartung von 45 Jahren erreichten, so stehen heute die Japanerinnen mit 85 Lebensjahren an der Spitze. Der Anstieg der maximalen Lebenserwartung über die Zeit erweist sich als erstaunlich regelmäßig und linear. Ausschlaggebend für den Anstieg der Lebenserwartung war und ist ein komplexes Zusammenspiel von wirtschaftlichen Entwicklungen, sozialen Errungenschaften und medizinischen Fortschritten.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1460EUR -1,35 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:23:35
      Beitrag Nr. 13.173 ()
      gleiche Branche, gleiche Performance...ich behaupte mal, mit 20 Titeln (je 2 aus den 10 Hauptbranchen ist man sehr sehr gut und kostengünstig unterwegs; mehr bringt nicht viel mehr)



      telefonica


      vodafone



      roche


      novartis


      glaxo



      nestle


      unilever


      tesco


      diageo



      nokai



      shell


      bp


      total



      santander


      hsbc
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:23:10
      Beitrag Nr. 13.172 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 34.456.077 von Simonswald am 07.07.08 23:08:27

      ach ja, veolia, die habe ich auch noch vergessen in meiner jeder-scheitert-so-gut-er-kann-aufzählung, pernod hat zu viele Schulden gemacht, außerdem ist Konsumhassen angesagt. salzgitter dürfte sich dem historischen Mittelwert wieder annähern, und fuchs ist, fürchte ich, auch noch nicht komplett aus dem schneider, etwas vorsicht, lieber ignatz!

      bulgari sieht aus wie geox :p , soeben noch geliebt, jetzt die Krätze am Hals.:rolleyes: manisch-depressiv unser TGH.

      unsere tägliche Düngerdiskussion gib uns heute: zu k+s. nach eurams beträgt die MRK 13,5 mrd. Auf onvista auch falsche Zahlen, sorry investival.
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:15:27
      Beitrag Nr. 13.171 ()
      @simon: nochmaliger dank für den Langfristchart. Bin jetzt ganz entspannt und werde bestimmt niemals gar nie nicht mehr irgend etwas vor der totalen Vervielfachung verkaufen. Gaanz ehhrlisch.
      außer ne evotec, balda, gpc, intershop, november usw.

      kurz gesagt: Unternehmen, ohne Umsätze, jeder Menge Hoffnung und defintiv weltbverändernden Produktneuheiten.

      ich hoffe, diese etwas unglückliche Phase :D meines Investorenlebens für immer hinter mir gelassen zu haben, und werde fürderhin nur noch simonlargecaps, pontiusvervielfacher, investival-preis-setzungsmächtige und echte larrylangweiler käuflich erwerben :D

      ich bin total Gehirngewaschen, danke allen, mir geht's prima :)

      ja, die srädqualität hat einen Sprung nach vorne gemacht.

      dank an all das frische Blut :kiss:

      hallelujah, preiset den Langfristchart, hoffentlich werde ich alt genug, die hoffentlich nicht gerade vor meinem Rentenbeginn einsetzende, nächste seitwärts-abwärtsphase zu überleben :laugh:

      gruß clearasil
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:14:29
      Beitrag Nr. 13.170 ()
      07.07.2008
      Steuergeschenke lösen Porno-Boom aus
      Von Richard Meusers


      US-Präsident George W. Bush ist bekanntlich ein gottesfürchtiger und sittenstrenger Mann. Ganz sicher hätte er nicht mit den Nebenwirkungen gerechnet, die eine seiner jüngsten Initiativen auf einen doch recht unheiligen Wirtschaftszweig haben würden. Um dem darbenden Konsum im Lande nachzuhelfen, verkündete die US-Regierung Steuernachlässe und verschickte Schecks über bis zu 1200 Dollar. Prompt stellte sich der gewünschte Effekt ein - vor allem allerdings bei kostenpflichtig im Internet angebotener Pornografie.


      Pornodreh: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Steuerrückzahlungen und einer Zunahme der Nutzung von Bezahl-Porno-Websites?
      Ein Marktforschungsunternehmen namens Adult Internet Market Research Company (AIMRCo), das sich auf Anbieter von Brust- und Bauchbildchen spezialisiert hat, verzeichnete schon bald einen ungewöhnlichen Anstieg der Einnahmen im Marktsegment. Normalerweise sei das Geschäft gerade im Sommer ziemlich lahm, so AIMRCo-Chef Kirk Mishkin. "Aber viele der von uns untersuchten Seiten meldeten einen Abonnentenzuwachs von 20 bis 30 Prozent, seit Mitte Mai die Schecks verschickt worden sind." Immerhin gibt es nun neben der Rüstungsindustrie wenigstens eine weitere Branche, die dank der präsidialen Entscheidungen floriert.
      Avatar
      schrieb am 07.07.08 23:10:29
      Beitrag Nr. 13.169 ()
      Sie liebt mich sie liebt mich nicht:laugh:


      Microsoft zeigt erneut Interesse an Yahoo

      Erst ja, dann nein, jetzt doch ja: Der Software-Gigant Microsoft ist prinzipiell zu einer Übernahme von Yahoo bereit - aber nur, wenn der Internetkonzern eine neue Führung bekommt. Die Börse reagiert begeistert, die Yahoo-Aktie schießt zehn Prozent nach oben.



      New York - Microsoft lässt im Kampf um Yahoo nicht locker: Der Software-Riese zeigt sich erneut an einer Übernahme des Internetkonzerns interessiert. Voraussetzung sei aber eine neue Führung bei Yahoo, teilte Microsoft mit.

      AP

      Yahoo-Zentrale in Kalifornien: Zu Gesprächen bereit - wenn der Preis stimmt


      Damit verbündet sich der Konzern mit dem kritischen Yahoo-Aktionär Carl Icahn, der die Managementspitze auf der Hauptversammlung Anfang August stürzen will. Der Druck auf Firmengründer und Yahoo-Chef Jerry Yang wird damit immer größer.

      Denkbar sei sowohl eine komplette Übernahme von Yahoo als auch der zuletzt diskutierte Teilkauf des Suchmaschinen-Geschäfts, erklärte Microsoft. Mit der gegenwärtigen Führung bei Yahoo sei aber kein Deal möglich.

      Microsoft hatte erstmals Ende Januar eine Übernahme angeboten. Die Yahoo-Spitze lehnte aber das zunächst 44,6 Milliarden Dollar schwere Angebot ebenso wie spätere Offerten ab. Microsoft hatte die Bieterschlacht daraufhin für beendet erklärt. Nun wittert der Konzern offenbar eine neue Chance.

      MEHR ÜBER...
      Microsoft Yahoo Microhoo Icahn Jerry Yang
      zu SPIEGEL WISSEN

      Die Yahoo-Führung erklärte sich grundsätzlich zur Wiederaufnahme von Übernahmegesprächen mit Microsoft bereit. Wenn der Software-Riese und sein Chef Steve Ballmer wirklich Yahoo kaufen wollten, sollten sie sofort einen Vorschlag machen, erklärte der Internetkonzern. Allerdings ist diese Haltung nichts Neues: Auch beim ersten Übernahmeangebot hatte sich Yahoo grundsätzlich offen gezeigt - aber auf einen höheren Preis gepokert.

      Massiven Druck übt nun Multimilliardär Icahn aus. Er will bei der Hauptversammlung am 1. August den Yahoo-Verwaltungsrat komplett mit eigenen Vertrauten besetzen lassen. Das Gremium soll dann Yang ablösen und den Weg für Microsoft frei machen. Icahn und Microsoft führten dazu nach eigenen Angaben mehrere Gespräche. Für Details wie einen konkreten Übernahmepreis sei es aber noch zu früh.


      Icahn rief die Yahoo-Aktionäre in einem offenen Brief zur Unterstützung der Pläne auf. Ein Geschäft mit Microsoft könne aber mindestens neun Monate dauern - angesichts der nötigen Klärung durch die Wettbewerbshüter auch deutlich länger.

      Neben Icahn hatte eine ganze Reihe von Anteilseignern das Nein von Yahoo-Chef Yang zu der Microsoft-Offerte scharf kritisiert. Gegen den Konzern laufen deshalb mehrere Klagen von Aktionären.

      Yahoo startete mittlerweile bei Suchanzeigen eine Kooperation mit dem Branchenführer und Rivalen Google . Microsoft hingegen will mit einem Kauf von Yahoo die Vormacht von Google brechen.




      Yahoo sprach in den vergangenen Wochen laut Medienberichten mit möglichen weiteren Partnern, um eine drohende Übernahme abzuwehren. Zu den potentiellen Verbündeten zählen demnach das Internet-Portal AOL aus dem Time-Warner-Konzern und der Medienmogul Rupert Murdoch.

      Die Ankündigung von Microsoft am heutigen Montag sorgte an der Börse für Aufregung. Die Yahoo-Aktie schoss zu Handelsbeginn fast zehn Prozent nach oben. Microsoft-Titel legten gut ein Prozent zu.
      • 1
      • 8090
      • 9407
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Gewinnerbranchen der Jahre 2006 bis 2040