checkAd

    Ausbruchstrade! COMMERCE RESOURCES CORP. (Seite 6991)

    eröffnet am 18.01.07 19:42:57 von
    neuester Beitrag 11.06.24 05:49:12 von
    Beiträge: 70.230
    ID: 1.106.039
    Aufrufe heute: 2
    Gesamt: 6.586.219
    Aktive User: 0


    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 6991
    • 7023

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 12:30:36
      Beitrag Nr. 330 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.913 von tyrionfg am 04.02.07 12:19:07Sehr informatives Posting. Hinzu kommt noch, dass der Abbau vermutlich im Tagebau möglich ist und somit kostengünstige durchgeführt werden kann. Laß Dir`s schmecken! Mahlzeit!;)
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 12:19:07
      Beitrag Nr. 329 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.410 von SharpRatio am 04.02.07 11:48:14die elementhäufigkeit ist nicht ganz so aussagekräftig. man sieht zwar dass Ta selten ist aber der wirtschaftlich viel entscheidendere aspekt ist, dass Ta selten angereichert in der erdkruste vorkommt, d.h. es gibt relativ wenige abbauwürdige vorkommen. weitere preistreiber (abgesehen von markt) ist dass aufwendige aufbereitungsverfahren um Ta zu gewinnen, da es aufgrund seiner chem. eigenschaften (hoher schmelzpunkt, stabile oxide) vergleichsweise teuer ist Ta aus erzen zu gewinnen. hinzu kommt, dass Ta fasst immer mit niob im erz gemischt vorkommt. beide metalle sind chem. recht ähnlich und daher schwer zu trennen, was sich natürlich auf die verfahrenskosten auswirkt. für viele anwendungen ist es aber zwingend nötig reines Ta zu erhalten.

      die lagerstätte von cce dürfte die verfahrenskosten in einigen bereichen deutlich senken.
      1.hinweis dazu ist die meldung bzgl. der metallurg. testes. sie ergaben weniger säureverbrauch als üblich und eine deutlich größere ausbeute( werde später nochmnal genau die meldung suchen erstmal hunger :) )
      2. bei den letzten bohrergebnissen wurde erwähnt, dass ein bereich inherhalb von upper fir entdeckt wurde, der ein deutlich geringeres Ta/Nb verhältnis hat. das erz enthält also bei z.b. gleichem Ta-gehalt deutlich weniger Nb -->geringere kosten bei trennung.

      für die industriepartner sollten sich damit signifikant geringere prozesskosten ergeben, was unser erz natürlich konkurenzfähig macht.
      nach meiner meinung also top lagerstätte.

      schönen sonntagmittag ich muss mich jetzt erstmal stärken :)
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 12:16:32
      Beitrag Nr. 328 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.410 von SharpRatio am 04.02.07 11:48:14hab auch schon ein paar Seiten mit der 73ten Stelle der Elementhäufigkeit gefunden. Es ist auf jeden Fall sehr selten. Dann hab ich Seiten gelesen, die von einem Tantal-Weltvorkommen von 60 000 Tonnen sprechen. Das halte ich auch für suspekt. Selbst in einer Reinheit von 99,99% sollte weltweit deutlich mehr zur Verfügung stehen. Ich bin jetzt mal auf die Antwort von Commerce gespannt. Es gibt auch Firmen die nicht antworten. CCE hat eine mehrsprachige Top Website, welche sehr Investorenfreundlich ist. Daher gehe ich mal von einer Antwort aus.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 12:12:38
      Beitrag Nr. 327 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.367.488 von tyrionfg am 02.02.07 13:56:03Ich hab Commerce gerade mal angemailt. Zum Einen hab ich um eine Kurze Stellungnahme bezüglich des Posting 242 von tyrionfg gebeten.

      ... und sicher demnächst auch die ergebnisse der metallurgischen tests der großprobe.
      cce hat im laufe des sommers 2006 10000t bis 20000t erz "abgebaut" vorkonzentriert und zu den partnern nach china und kasachstan geschickt, um die vorstudien zu verifizieren und im industriellen massstab kosten und ausbeute zu berechnen (siehe mitteilung vom 28.6.06)


      Zum Anderen um eine zeitnahe Veröffentlichung nach Erhalt der Upper Fir Resourcen-Schätzung. Was natürlich Quatsch ist, aber sie sollen ruhig wissen, dass einige Investoren da draußen sind, die scharf auf Infos sind.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 12:01:58
      Beitrag Nr. 326 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.367.488 von tyrionfg am 02.02.07 13:56:03wie tyrionfg schreibt, stehen auch die Ergebnissse des metallurgischen test der Großprobe aus. Ich denke, ich sollte der IR Abteilung mal eine Mail zukommen lassen. Möglicherweise äußern sie sich ja auch hier zu.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      InnoCan Pharma
      0,1715EUR -2,28 %
      InnoCan Pharma: Wichtiges FDA-Update angekündigt!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 11:53:25
      Beitrag Nr. 325 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.170 von MMarple1 am 04.02.07 11:33:13Der hohe Preis des Schwermetalles Tantal schränkt natürlich dessen Verwendung ein, dennoch wird es im Chemiebereich dort eingesetzt, wo andere Metalle "schlapp" machen würden. Man kann hochkorrosive Gase wie Stickoxide, unter Druck und hoher Temperatur durch Ta-Rohre leiten. Selbst Königswasser (= Mischung aus Salzsäure und Salpetersäure), das Gold und Platin recht "alt" aussehen läßt, vermag Tantal nichts anzuhaben! Diese außerordentliche Korrosionsfestigkeit ist bedingt durch eine Tantaloxidschicht, die sich auf der Oberfläche von selbst bildet und das Metall vor weiterem Angriff sehr wirksam schützt.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 11:49:35
      Beitrag Nr. 324 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.170 von MMarple1 am 04.02.07 11:33:13Aufgrund der chemischen Beständigkeit wird das Tantal im chemischen Apparatebau zur Auskleidung von Reaktoren oder in Pumpen und Wärmeaustauschern eingesetzt. Ferner dient es zur Herstellung von Laborgeräten, Tiegeln, Spateln und Schalen. In der chirurgischen Medizintechnik dient es als Werkstoff für Knochennägel, Gelenkimplatate, Klammern ud Schrauben; ferner auch für chirurgische Instrumente und Zahnarztbohrer. Tantal-Niob-Stähle eignen sich als hitzebeständige Werkstoffe in Raketentriebwerken. Tantalcarbid (TaC) ist ein Hartmetall für die Herstellung von Schneidwerkzeugen. In der Elektronik wird Tantal für Tantal-Kondensatoren oder Gleichrichter verwendet.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 11:48:14
      Beitrag Nr. 323 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.170 von MMarple1 am 04.02.07 11:33:13Das Metall steht in der Elementhäufigkeit mit einem Anteil von 8 x 10-4 % an 41. Stelle und ist damit seltener als z.B. Blei. In der Natur tritt es nie elementar auf. Ein wichtiges Tantalerz ist das Mischmineral Columbit, in dem Tantal stets mit Nioberzen vergesellschaftet ist.
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 11:46:01
      Beitrag Nr. 322 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.170 von MMarple1 am 04.02.07 11:33:13Tantal wurde 1802 in Schweden entdeckt. Tantal kommt üblicherweise in Tantalit-Columbiterzen (Nioberzen) vor. Die Weltbergwerksproduktion beläuft sich z.Zt. auf etwa 1270 t
      Avatar
      schrieb am 04.02.07 11:45:40
      Beitrag Nr. 321 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 27.412.170 von MMarple1 am 04.02.07 11:33:13Tantal hat einen sehr hohen Schmelzpunkt von 2996 °C. Tantal zeichnet sich ebenfalls durch gute Verformbarkeit bei großer Härte aus. Wichtigstes Tantalmerkmal ist seine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit. Die meisten Tantaleigenschaften stehen in einem engen Verhältnis zur Reinheit des Tantalmetalls. Neben dem Einsatz in Kondensatoren, in Tantallegierungen für Hartmetall und tantalhaltiger Superlegierungen, dient Tantal zur Produktion von harten hitzefesten und äußerst korrosionsfesten Instrumenten und Apparaten (auch Tantalbleche, Tantalrohre, Tantaldrähte etc.). Tantal ersetzt hier teilweise das erheblich teurere Platin.
      • 1
      • 6991
      • 7023
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      06.06.24 · Accesswire · Commerce Resources
      30.05.24 · IRW Press · Commerce Resources
      29.05.24 · Accesswire · Commerce Resources
      22.05.24 · IRW Press · Commerce Resources
      22.05.24 · IRW Press · Commerce Resources
      21.05.24 · Accesswire · Commerce Resources
      21.05.24 · Accesswire · Commerce Resources
      12.04.24 · IRW Press · Commerce Resources
      11.04.24 · Accesswire · Commerce Resources
      04.03.24 · IRW Press · Commerce Resources
      Ausbruchstrade! COMMERCE RESOURCES CORP.