checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 29248)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 17.06.24 19:52:27 von
    Beiträge: 348.233
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 137
    Gesamt: 19.342.154
    Aktive User: 1

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.134,50
     
    PKT
    +0,52 %
    +94,50 PKT
    Letzter Kurs 20:56:41 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 29248
    • 34824

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 12:30:33
      Beitrag Nr. 55.763 ()
      @Boersenkrieger
      es ist eben eine gradwanderung, die die fed da meistern muß
      Ich wüsste auch nicht, was sie anderes machen sollte...
      Sie ist gefangen in den Fehlern der Vergangenheit, denn "früher" inflationierte der "American Way of Life" einfach.
      Heute klappt dies nicht mehr, denn ein Kreditgeldsystem läuft dann in die umgekehrte Richtung.

      Die Lösung sehe ich nur im normalen Geldumlauf, d.h. der Schaden muss abgearbeitet werden, bzw. es muss irgend etwas exportiert werden, also Land oder andere Sachwerte an das Ausland verkauft/verpfändet werden.

      Eventuell wirkt der niedrige Dollarkurs aktuell als Anreiz, US-Immobilien zu erwerben, denn der Kurssturz verbilligte diese für das US-Ausland um weitere 15%.

      Vielleicht kaufen sich die Chinesen auch Manhatten ;)

      "Raus drucken" (wie viele Volkswirte favorisieren) geht nicht. Die Gründe sind ja bekannt.

      denn zu viel heile welt schadet dann auch wieder meinen goldwerten
      Die bisherige Korrelation scheint irgendwie gebrochen zu sein.
      Ich hatte an jener Marke echt eine andere Reaktion erwartet.

      @Berhugelgai
      Das wird von den Regierungen und Banken bekämpft bis zum letzten
      Jein... Ich würde eher sagen, das Kind hat einen anderen Namen bekommen.
      Eine kalkulierbare Inflation (d.h. stabile Inflationserwartungen) wirkt wie eine Umlaufsicherung, da gehortetes Bargeld und Geld auf Girokonten ähnlich wie im Freigeld permanent an Wert verliert.

      Wer sich nicht im letzten Herbst um langfristig hohe Verzinsung seines Kapitals bemüht hat, sucht nun verzweifelt nach Anlagemöglichkeiten.

      Wenn jetzt noch der Ölpreis (speziell in den USA) auch in der Statistik als Inflationstreiber wirkt, sollte dies auch die Kernrate wieder nach oben ziehen.

      Wichtig ist die Geldumlaufgeschwindigkeit, den von dort sollte eine nachhaltige Erholung kommen. Diese wird aber recht wahrscheinlich sehr zögerlich geschehen.

      Deshalb verstehe ich nicht, wieso einzelne Ökonomen von 3% BIP-Wachstum in den USA ausgehen.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 12:29:00
      Beitrag Nr. 55.762 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.730 von gornikzabrze am 16.10.09 11:46:04Schon mal etwas von Verträgen gehört, die es zu erfüllen gilt.

      Genau eben deshalb gehören diese Betrüger- und Pleiteinstitute abgewickelt. Den Laden vor die Wand laufen lassen, die Aktionäre bekommen eine lange Nase gezeigt und werden mit Null ausgebucht und alle Mitarbeiter werden entlassen. Im selben Atemzug wird eine staatlich Betreibergesellschaft gegründet, die Mitarbeiter, die man braucht werden zu vernünftigen neuen Konditionen übernommen, die Verbindlichkeiten der Bank vom Einlagensicherungsfonds und den zahlreichen bürgenden Partnerbanken garantiert.

      Nur so kann´s laufen und nur so bekommt man den Dreck und Abschaum aus dem System. Der Sparer braucht keine Angst zu haben, alles läuft seinen gewohnten Gang weiter. Später kann die sanierte Bank vom Staat wieder privatisiert werden, ggf. sogar mit Gewinn. Hat oftmals so wunderbar funktioniert, u.a. in Weimar und Schweden.

      Was derzeit in dieser Bananenrepublik Deutschland abgeht ist pure Kleptokratie.

      Alles nur eine Posse und eine Show-Veranstalltung für`s Fußvolk!

      Allerdings, aber anders als du denkst, wir werden von den Kleptokraten nach Strich und Faden veräppelt.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 12:20:02
      Beitrag Nr. 55.761 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.626 von andreas0815 am 16.10.09 11:36:02Obama macht gleich ein kleines Konjunkturprogramm daraus, denn die 250$ erhalten alle - egal ob sie Beiträge zur social security entrichten oder nicht.


      Ist doch kein Problem. Mit Geld, das ihnen nicht gehört und das sie auch nicht zurückzahlen (wollen und) werden, geht die USA schon seit Jahren sehr locker um.

      Heißa juhei, machen wir uns einfach ein schönes Leben. Ist doch eh schon egal. Der dumme Rest der Welt zahlt es doch.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:57:39
      Beitrag Nr. 55.760 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.801 von 57er am 16.10.09 11:52:25Die ganzen Rentenfonds und weitere Institutionelle werden alle ihre Aktienpositionen nach unten "abgesichert haben" (so denken sie jedenfalls).

      Was ist denn jetzt mit den Rentenfonds, die Ihre Aktienpositionen abgesichert haben???? ;-)
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:52:25
      Beitrag Nr. 55.759 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.724 von 57er am 16.10.09 11:45:1809.04.2009, 15:30 | | 5 KommentareArtikel merken

      Technologie
      Ohne Indium keine Zukunft
      Hightech-Metalle sind knapp und teuer, aber unverzichtbar etwa für die Herstellung von Flachbildschirmen. Ein Kampf um die notwendigen Rohstoffe hat längst begonnen.



      ddp Wenn der Rohstoff Indium knapper wird, könnte das ein Ende für den beliebten Flachbildfernseher bedeuten
      Die Verknappung teurer Rohstoffe „wird uns in den kommenden Jahrzehnten nicht mehr loslassen“, ist der wissenschaftliche Direktor des Berliner Instituts für Zukunftsstudien und Technologiebewertung (IZT), Rolf Kreibich, überzeugt. In absehbarer Zeit wird es in vielen Bereichen zu ernsthaften Engpässen kommen. Insgesamt 22 Rohstoffe und 32 Zukunftstechnologien haben die Forscher gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung unter die Lupe genommen.


      Indium ist ein Beispiel für einen äußerst begehrten Rohstoff. Hersteller von Flachbildschirmen und die Fotovoltaikindustrie etwa konkurrieren um ihn. Die Nachfrage nach dem besonders knappen Metall wird bis zum Jahr 2030 mehr als dreimal so hoch sein wie derzeit. Im Vorteil sind dabei noch die Hersteller von Displays, weil bei ihren Produkten der Preis des teuren Rohstoffs deutlich weniger ins Gewicht fällt als bei Solarzellen. Die Folge ist klar: „Wir rechnen damit, dass Rohstoffengpässe den massenhaften Ausbau der Solarenergie begrenzen werden“, sagt IZT-Forscher Lorenz Erdmann.

      Diese Hightech-Metalle sind auch deshalb nur begrenzt vorhanden, weil sie oft als Beiprodukt bei der Förderung anderer Rohstoffe abfallen. Internationale Konflikte sind bereits vorprogrammiert, so glauben die Wissenschaftler, denn die Vorkommen der Metalle sind ungleich auf der Welt verteilt. In manchen Ländern hat der Krieg um teure Rohstoffe bereits begonnen. Im Bürgerkrieg in der Demokratischen Republik Kongo steht auch der Zugang zum Roherz Coltan auf dem Spiel: Daraus wird das begehrte Tantal gewonnen, das beispielsweise für neue Handys gebraucht wird.


      Zum Schutz der Zukunftstechnologien fordert der IZT-Direktor eine internationale oder zumindest europäische Agentur, die über die Märkte wachen solle. „Wie von den G20 für die Finanzmärkte beschlossen, brauchen wir Transparenz“, sagt Kreibich. Das sollte sich seiner Meinung nach auf dem Markt für Metalle und Rohstoffe „doch besser regulieren lassen als virtuelle Finanztransaktionen“.

      Neben Indium sind auch die Rohstoffe Gallium und Neodym nur knapp vorhanden. Die Nachfrage nach Neodym wird demnach bis 2030 das Vierfache der heutigen Produktion betragen, diejenige nach Gallium sogar das Sechsfache. Neodym-Magnete stecken zum Beispiel in Elektromotoren von Hybridfahrzeugen und für Leuchtdioden wird das Halbleitermetall Gallium benötigt.


      http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/technik/technologie-…

      ndium Metall
      Draht, Folie, Granulat, Blöcke sofort ab Lager Bonn
      www.haines-maassen-metallhandel.de

      Trading Spotlight

      Anzeige
      East Africa Metals
      0,1590EUR +7,43 %
      Verdopplung der Ressource bei East Africa Metals?!mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:51:31
      Beitrag Nr. 55.758 ()
      Nasdaq und Tom-Jones-Transport haben ein Doppeltop
      gebildet.
      Könnte nach unten gehen, oder auch nicht. :confused:
      :laugh:
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:46:04
      Beitrag Nr. 55.757 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.191.333 von humanistiker am 16.10.09 11:08:26Eine einzige Sauerei was die "Bängster" da abziehen können.
      Gestern hat so ein Bankmanager wieder 1,5 Mio. von der Commerzbank=
      unsere Steuergelder zugesprochen bekommen, als Abfindung. Vorher
      hat er schon einmal 3 Mio als BONI erhalten. Kein Wunder wenn
      die Banken kurz vor der Pleite standen.


      Schon mal etwas von Verträgen gehört, die es zu erfüllen gilt. Dazu gehören gewöhnlich mindestens zwei Vertragspartner und beide können auf Einhaltung des Vertrages pochen. Du glaubst doch nicht wirklich, dass die hochbezahlten Juristen der Commerzbank nicht wußten, dass das Urteil der Richter so ausfällt.

      Alles nur eine Posse und eine Show-Veranstalltung für`s Fußvolk!

      Und komm mir nicht mit Moral. An seiner Stelle hätte ich auch geklagt und dann um das Gewissen zu beruhigen einen Teil davon gespendet.
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:45:18
      Beitrag Nr. 55.756 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 38.190.149 von knkoegel am 16.10.09 09:10:48Wo kauft man Indium physisch?

      Beim Rohstoffhändler. Ich kann Dir Adressen über Boardmail geben.
      Indium Preis hier: + 19% USt.

      http://crystal-consult.com/cms/upload/images/charts/In_Rohsto…
      http://crystal-consult.com/de/metalle-charts/2009.html

      Zu beachten ist, dass nicht so schnell veräußerbar wie Gold oder Silber. Daher ist das nicht jedermanns Sache.
      Mit steigendem Indiumpreis wird sich die Handelbarkeit allerdings nach meiner Einschätzung verbessern.

      Einzelne Angebote bisher nur über ebay oder Hood.de (= Kleinmengen bis ca. 1 Kilo)


      Man muss auf Analysezertifikate und 99,995-Reinheit (=Industriestandard) achten.

      http://www.focus.de/wissen/wissenschaft/technik/technologie-o…
      Gruss 57er :cool:
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:38:59
      Beitrag Nr. 55.755 ()
      Selbst wenn die Banken kostenlos Geld erhalten und damit derivativ spekulieren hat das Nachteile: den Schrott, den kein Anleger mit Hirn freiwillig mitmacht, müssen sie dann nämlich auch bezahlen.


      Volkswagen will neue Vorzugsaktien begeben
      ...

      "135 Millionen stimmrechtslosen Vorzugsaktien"

      http://newsticker.welt.de/?module=smarthouse&id=953575
      Avatar
      schrieb am 16.10.09 11:36:02
      Beitrag Nr. 55.754 ()
      57 Millionen Rentner erhalten in den USA eine Einmalzahlung von $250. Die jährliche Anpassung deren Höhe von der Inflationsrateabhängig ist, liegt in diesem Jahr bei 0% bzw. im negativen Bereich. Somit müßten die Rentner relativ starke Einkommensverluste hinnehmen (nach dem Motto weniger netto vom brutto).
      Seit 35 Jahren bekommen die Rentner jährlich eine Anpassung ihrer monatlichen Social Security Schecks in Höhe von aktuell

      Die Einmalzahlung kostet $14 Milliarden ist wir zu 100% durch Verschuldung finanziert.
      Obama macht gleich ein kleines Konjunkturprogramm daraus, denn die 250$ erhalten alle - egal ob sie Beiträge zur social security entrichten oder nicht.
      "The $250 payments would also go to those receiving veterans benefits, disability benefits, railroad retirees and retired public employees who don't receive Social Security.
      Interessant dabei ist, daß die Kongreßmitglieder argumentieren, daß die Lebenshaltungskosten - trotz 0 Inflation - gestiegen sind.

      RUS: Autoverkäufe -52%
      Die Verkäufe KFZ-Verkäufe fielen in Rußland im September erneut kräftig um 52% (y/y).
      Für die ersten 3 Quartale ergibt sich ein Minus von 51%, wobei die heimischen Autobauer AvtoVAZ -44% und GAZ -60% ebensowenig verschont blieben, wie die ausländischen Hersteller: Chevrolet -54%, Ford -54%, Nissan -56% und Toyota -63%.

      http://binladenspenpal.blogspot.com/



      Und in Deutschland :

      Den Aufschwung fest im Blick

      Im Herbstgutachten machen die Wirtschaftsweisen Mut: Deutschland wird 2010 Europas Wachstumstreiber, die Arbeitslosigkeit steigt weniger stark als befürchtet.
      http://www.welt.de/die-welt/politik/article4864450/Den-Aufsc…


      In welchem Europa leben die ? Wohin wollen wir exportieren, an die ohne Geld oder an die ohne Nachfrage ? Naja, wir sind ja Exportweltmeister, wird schon irgendwie gehen !
      • 1
      • 29248
      • 34824
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      +1,11
      +2,51
      +1,22
      +0,09
      +0,56
      -0,35
      +0,12
      +0,54
      -0,67
      +1,63

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      197
      87
      84
      51
      40
      40
      38
      37
      32
      27
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???