checkAd

    Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ??? (Seite 9023)

    eröffnet am 01.08.07 21:18:51 von
    neuester Beitrag 06.06.24 16:17:50 von
    Beiträge: 348.216
    ID: 1.131.140
    Aufrufe heute: 17
    Gesamt: 19.340.943
    Aktive User: 0

    DAX
    ISIN: DE0008469008 · WKN: 846900
    18.522,00
     
    PKT
    +0,04 %
    +8,00 PKT
    Letzter Kurs 08:03:12 Lang & Schwarz

    Beitrag zu dieser Diskussion schreiben

     Durchsuchen
    • 1
    • 9023
    • 34822

    Begriffe und/oder Benutzer

     

    Top-Postings

     Ja Nein
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 13:56:15
      Beitrag Nr. 257.996 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.637.515 von faultcode am 06.01.18 15:31:27
      Trump treibt schärfere Einwanderungspolitik voran
      https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/trump-treibt-schae…

      => gut, sind zu 90% vielleicht nur "unskilled workers" --> aber siehe oben #257.949

      => und:
      ...Das Handelsministerium warnte ebenfalls vor einer Beendigung des Programms. Der Verlust der Arbeitserlaubnis für Salvadorianer, Haitianer und Honduraner könnte einige wichtige Wirtschaftszweige wie die Bauindustrie, die Nahrungsmittelverarbeitung, das Gastgewerbe und die häusliche Krankenpflege beeinträchtigen...


      => ich kann aber jetzt schon sagen, wie das (auch ev. unter Trump noch) laufen wird in den USA:
      - so wie in Japan unter Abe.

      => klammheimliche und gesteuerte Arbeits-Einwanderung, cf. https://www.bloomberg.com/news/articles/2017-02-23/why-immig…

      => es muss nur irgendwie auf so einem Programm stehen "Make America Great Again" ;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 13:38:06
      Beitrag Nr. 257.995 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.634.386 von greenanke am 05.01.18 23:18:49
      Zitat von greenanke: Der Artikel ist von Anfang 2013! Immerhin 5 Jahre alt! Treffen die Fakten immer noch zu? ;)

      Fakten, Fakten, Fakten ...! ;)

      Wenn ja: Russland hat ja auch ganz gewaltigen Nachholbedarf:

      Goldreserve


      Artikel von heute:

      Wirtschaft
      Experte: Goldreserven von Russland und China könnten US-Dominanz der Weltwirtschaft erschüttern
      9.01.2018 • 06:30 Uhr
      Die gesammelten Goldreserven beider Staaten könnten darauf abzielen, die Dominanz des US-Dollars im internationalen Handel zu brechen. Dies erklärte der singapurische Edelmetallexperte Ronan Manly. Stehen uns dramatische Veränderungen bevor?

      Im RT-Exklusiv-Interview sagte der Experte, dass China und Russland zum Goldstandard zurückkehren könnten. Dadurch würden sie sich von der globalen Dominanz des US-Dollars befreien. Seit Anfang der 1970er Jahre ist der Dollar nicht mehr durch Goldreserven gedeckt.
      Mehr lesen:Berkeley-Wirtschaftsprofessor: Tage des US-Dollars als weltweite Leitwährung sind gezählt

      "Sowohl China als auch Russland haben ihre Goldreserven in den letzten 10 bis 15 Jahren aggressiv angehäuft", erläutert Manly und betont, dass noch vor einem Jahrzehnt beide Staaten 400 Tonnen Gold oder weniger besaßen. "Aber jetzt besitzen diese beiden Nationen zusammen 3.670 Tonnen Gold."

      Abschließend verweist Manly auf die unterschiedlichen strategischen Einschätzungen hinsichtlich der Relevanz von Gold:

      Interessanterweise veröffentlichen und fördern sowohl Russland als auch China ihre Anhäufungen von Gold und verweisen öffentlich auf Gold als strategisches Geldvermögen. Sie machen kein Geheimnis daraus. Aber auf der anderen Seite tun die USA das Gegenteil und spielen die strategische Rolle des Goldes ständig herunter.
      https://deutsch.rt.com/wirtschaft/63250-experte-goldreserven…

      Wieviel physisches GOLD die USA tatsächlich besitzen, ist sehr streitig.
      Nachvollziehbare Inventuren wurden seit Jahrzehnten nicht gemacht. Es gibt einige Leute, die behaupten, dass nicht nur Fort Knox längst leer sei. Und dass die USA nur behaupten, sie hätten Gold.

      Und in Deutschland bastelt man bilanziell physisches GOLD und Goldforderungen zusammen. Was davon vorhanden ist, wird sich zeigen.

      Zitat von greenanke: Und daher jetzt noch einmal meine hier mehrfach schon gestellte Frage:

      Wenn inzwischen doch fast jeder Staat schon (wahrscheinlich nie mehr zurückzahlbare) Schulden bei anderen Staaten hat: Wie sollen denn wohl Eure Staatsbankrotte und Währungsreformen aussehen? Wie wird das Ganze wohl ablaufen?


      Die UDSSR ist auch Anfang der 90er-Jahre zusammengebrochen. Allen Unken zum Trotz.
      Und wie der grösste Wirtschaftszusammenbruch und Fiatgeldcrash der Menschheitsgeschichte ablaufen wird, kann man nur mutmaßen. Wir haben es alle noch nicht erlebt. Daher für alle DAS NOVUM.

      Dass Leute wie Du diese Möglichkeit verleugnen, weil sie gar nicht genügend Vorstellungskraft haben, wie so etwas passieren kann, ist mir völlig klar. Das hatten die normalen Leutchen in der Sowjetunion Anfang der 90er auch nicht... Hier sind alle normalen Leute verarmt, die nicht über den Tellerrand gucken konnten.


      Zitat von greenanke: Welche Währung wertet gegenüber welcher anderen ab? (Europa, USA, China ... sind z.B. alle hochverschuldet!)
      Wenn es eine Goldwährung (oder goldgedeckte Währung) geben sollte (beides ist ein völlig absurder Gedanke), das würde ja bedeuten, dass die Staaten mit den höchsten Goldreserven sofort wieder die Führungsrolle einnehmen würden!
      https://de.wikipedia.org/wiki/Goldreserve , Tabelle unten


      Die Frage ist dann eine andere: Was funktioniert dann überhaupt noch?!!
      Oder meinst Du, dass es eine Superrevisionsinstanz gibt, die Deinen Supermarkt in Düsseldorf dann öffnet, Dir Lebensmittel aushändigt und Dir dann Deine wertlosen EURONEN als werthaltiges Zahlungsmittel abnimmt?
      Da sind dir selbst die Russen mit ihrer "UDSSR-Umbrucherfahrung" um Lichtjahre voraus. Dies zum Thema Deiner absurden Gedanken.

      Und irgendwelche dubiosen WIKIPEDIA-Tabellen waren immer schon ein Shice-Dreck. ;)
      Zählen wird die Realität. ;) Und vorhandenes physisches Gold.

      Avatar
      schrieb am 09.01.18 11:50:09
      Beitrag Nr. 257.994 ()
      „Vor uns steht ein plötzlicher Kollaps, nach Art von dem Kollaps, der mit dem sowjetischen System passiert war. Unser Land wird natürlich nicht in einzelne Staaten zerfallen, aber ich bin mir dessen sicher, wir werden es uns nicht mehr leisten können, eine globale Macht zu sein“, so der Politiker.

      Ron Paul, US-Politiker zur US-Wirtschaft

      „Blase, die platzen wird“: Ex-Kongressabgeordneter erwartet Kollaps der US-Wirtschaft
      Als eine Blase, die unbedingt platzen wird, hat der Ex-Kongressabgeordnete Ron Paul die US-Wirtschaft bezeichnet. In einem Interview für den russischen Sender RT hat er aufgeklärt, warum sie vor einem Kollaps steht, trotz der jüngsten Behauptungen von Präsident Donald Trump, dass die US-Wirtschaft einen wesentlichen Anstieg erlebe.

      „Die Prosperität und ausreichende Zahl der Arbeitsplätze hängt ausschließlich von der Schuldensumme ab. Die Menschen können gut leben, solange sie eine Möglichkeit haben, bei der Bank einen Kredit aufzunehmen. Aber früher oder später erschöpft sich dieses Kreditlimit“, sagte der Politiker im Interview.
      https://de.sputniknews.com/wirtschaft/20180104318945637-paul…

      Dies ist genau das Problem, welches auch in EUROPA besteht. Und wo die Hütte ebenfalls lichterloh brennt. Das Schuldgeldsystem erfordert die ständige Erhöhung des Kreditvolumens. Das Wachstum ist hier exponentiell.
      Für die Deutschen gibt es noch ein deutliches Kreditlimit. Aber EUROLAND besteht nicht nur aus Deutschland. Bei den meisten Italienern, den meisten Spaniern, den meisten Griechen und Portugiesen ist das Kreditlimit längst in Reichweite. Und auch für die Mehrzahl der Franzosen schrumpft es weiter. Macron will die grosse sozialistische Mithaftung. Das hat er ganz klar zu verstehen gegeben. Die Probleme wird auch Frankreich nur dadurch - übergangsweise - in die Zukunft verschieben (nicht lösen!) können, indem man die höhere Schuldensumme den Deutschen auflastet. Für ganz EUROPA. Über EUROBONDS und Mithaftung für alle Banken in Europa.

      Das wird kommen. Und selbst dann - in dieser Vorstufe der europäischen Insolvenz - werden die Michels nicht wachwerden. Da bin ich sicher.
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 11:05:50
      Beitrag Nr. 257.993 ()
      Die EZB ist als Retter am Ende. Zumindest wenn es darum geht, adhoc weitere Bilionen in der Finanzkrise zur Rettung der insolventen Banken bereitzustellen. Aktuell hat die EZB ohnehin schon die grösste Bilanzsumme aller Zentralbanken.


      Die EZB ist größer als die US-Notenbank – und das ist kein gutes Zeichen


      Bis zum heutigen Tag hat die EZB bereits über 2,188 Billionen Euro über ihr Anleihenkäufe in die Märkte gepumpt. Gegenwärtig ist die Bilanzsumme der EZB mit über fünf Billionen Euro höher als die der US-Notenbank Fed und höher als die der japanischen Notenbank Bank of Japan (BoJ).
      ...
      Es herrscht Planwirtschaft

      Wenn Notenbanken auf globaler Ebene permanent in die Märkte eingreifen kann man nicht mehr von freier Marktwirtschaft sprechen, sondern von Planwirtschaft. Fakt ist jedoch auch: Mit der Notenbankpresse lassen sich nachhaltig keine Probleme lösen auch wenn eben dies auf globaler Ebene versucht wird. Ein Blick nach Japan zeigt auf, wie weit man diesen Irrsinn treiben kann. Mittlerweile hält die Bank of Japan 75 Prozent aller japanischen ETFs.

      Wo bitte soll die Reise hingehen? Werden Notenbanken bald die größten Anleihen-, Aktienbesitzer… Es ist überdeutlich, dass wir mittlerweile keine freien Märkte mehr haben, sondern dass ganz eindeutig eine Planwirtschaft der Notenbanken herrscht. Bekannter Weise hat Planwirtschaft noch nie funktioniert. Aber Jean-Claude Juncker hat kürzlich eine Lösung präsentiert, wie wir den Euro und die EU retten können: Die Ausweitung des Euros in alle Länder - ja auch in Rumänien und Bulgarien. Folglich werden wir uns in Zukunft warm anziehen müssen.
      https://www.focus.de/finanzen/experten/weik_und_friedrich/ge…

      Die Aktien steigen weiter.
      Und auch die Zentralbankkäufe von Aktien und Anleihen geht weiter. Sowie die Finanzierung der Staatshaushalte durch die Gelddruckmaschine der Notenbanken.

      Und um nicht ein unkontrolliertes Aussteigen von Gläubigern in Richtung physisches GOLD zu provozieren, wird man auch GOLD immer gleich mit auf das höhere Niveau anheben. Und das Ventil über die KRYPTOS wird man offenhalten, da dies nicht so eine immense Bedrohung für das Finanzsystem darstellt wie GOLD. Zockergeld hat hier ein ideales Spielfeld gefunden. Und fliesst nicht in GOLD, was aufgrund der vorhandenen physischen Mindermenge zu einer Erhöhung des Goldpreises führen würde.

      Einen CRASH im Tulpenfeld der KRYPTOS sehe ich erst, wenn im sofortigen nächsten Moment das Weltfinanzsystem und die Geldsysteme umzukippen drohen. Und nicht vorher. Daher sind BITCOIN-Kurse von 100.000,- USD durchaus (aus meiner Sicht) erreichbar. Auch in 2018.
      18 Antworten?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 09:42:56
      Beitrag Nr. 257.992 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.633.969 von greenanke am 05.01.18 22:09:54
      Zitat von greenanke:
      Zitat von 57-er: Gold ist in 2018 für mich nach wie vor Trumpf.
      Und nicht irgendwelche extremen Börsenhaussen in der historischen Endphase.


      Das erzählst Du nun schon seit 2008 ...! ;)

      Wollen wir hoffen, dass wir alle gesund und munter bleiben, und dass Du uns noch 2028 mit dieser Story beglücken kannst! ;)

      Eine Endphase kann sehr lange dauern! 10 Jahre sind jetzt rum ...! ;)


      Irgendwann ist Schluss. Obwohl es dann viel länger gedauert hat als ich es mit meinen extremsten Brechnungen gemutmaßt habe.

      Hintergrund der Aktien-Hausse ist, dass die Zentralbanken den Hauptlonkurrenten der Aktienmärkte, den Anleihemarkt in der Zins-Rendite ausgeschaltet haben und dies für Privatanleger aufgrund der Nahezu-Nullzinsen völlig uninteresant geworden ist.
      Dadurch bleiben nur noch Aktien im Fokus und es werden aberwitzige Bewertungen von Aktien produziert sowie abwitzige Bewertungen von Immobilienwerten. Gepaart mit einer gigantischen Schuldenblase, ergibt das eine richtig "fette Bombe". Die irgendwann in extremer Weise implodieren wird.

      Hier ein netter Artikel dazu: (kleiner Auszug)
      Durch das Aufkaufen aller Anleihen, die unter normalen Umständen Kapitalerträge generieren, haben die Preismanager in den Elfenbeintürmen nach dem Crash von 2008 im Grunde genommen genau die Anlageklasse wettbewerbsunfähig gemacht, die sonst mit den Aktien um das Kapital der Investoren konkurriert. Das Resultat dessen war ein regelrechter Ansturm auf die Aktienmärkte, als Billionen von Dollars, Euros und Yen der Sicherheit der festverzinslichen Anleihen den Rücken kehrten und sich in den chaotischen Strudel der von Algorithmen beherrschten Aktienmärkte stürzten. Dort stiegen die Kurse daraufhin Monat für Monat immer höher.

      Das ist in meinen Augen das Verbrechen des Jahrhunderts und ich glaube daran, dass 2018 das Jahr 1 der Großen Abrechnung wird. Die superschlauen Experten werden auf CNBC und CNN vom "Ausbalancieren" des Portfolios, von "Sektorrotation", von "Alpha" und "Beta" reden, aber was sie nicht sagen werden, ist, dass keines dieses Schlagwörter ihre Klienten vor verheerenden Verlusten und dem Schrumpfen des persönlichen Vermögens beschützen wird, wenn der Damm erst einmal bricht, hinter dem die Wellen der ungezügelten Spekulationen in wilder Gier tosen.

      Wenn sich dieser schmutzige Finanzozean erst über die weiten Flächen hinter den Deichen ergießt, gibt es kein Entkommen mehr für die schutzlose Öffentlichkeit. Es wird keine quantitativen Lockerungen und keine staatlichen Banken-Bailouts mehr geben, um die Investoren zu retten. Die Banker selbst werden auf sichere Inseln flüchten, auf denen sie den Sturm aussitzen können, während die Privatanleger das Nachsehen haben. Ihnen kann dann nur noch ein Sechser im Lotto oder göttliches Eingreifen helfen.
      Dieses Bild ist nicht SSL-verschlüsselt: [url]http://www.goldseiten.de/bilder/upload/gs5a538544b0e61.png
      [/url]
      Wie der aktuelle Wert des "Panik-Euphorie"-Indikators der Citibank zeigt, könnte die Selbstgefälligkeit an den Märkten kaum offensichtlicher sein. Wir befinden uns nun eindeutig im Bereich der "Euphorie", den das Sentiment in der Vergangenheit vor fast allen großen Korrekturen erreicht hat.

      aus: 2018: Ein gefährliches Jahr
      http://www.goldseiten.de/artikel/360092--2018~-Ein-gefaehrli…

      Im Jahr 2017 haben die Aktienmärke nicht mehr Erträge gebracht als eine Investition in Gold. Wenn man die Steuerlasten mit einbezieht sogar weniger. Darüber täuscht auch Dein Dauerlob an MIETZ nicht hinweg.
      Wenn man wie Du "auf Pump" auch noch in ETF investiert und diesen (Höchstrisiko-)Unsinn dann noch "über den grünen Klee hinaus" mit Selbstlob überschüttet, muss ich gar nichts mehr dazu sagen. Das Jahr 2018 könnte für Dich das Schicksalsjahr schlechthin werden. Mal sehen, ob die Aktienmärkte noch weiter aufgeblasen werden. Die Anleger-EUPHORIE ist bereits offensichtlich. Viele von denen haben noch nie einen richtigen Crash miterlebt. Und glauben offenbar kollektiv an den Weihnachtsmann. ;)
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.

      Trading Spotlight

      Anzeige
      Grounded People Apparel
      0,6200EUR +66,67 %
      Ad-hoc! Komplette Neubewertung angelaufen, 6.500% Wachstum mehr zur Aktie »
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 09:28:09
      Beitrag Nr. 257.991 ()
      Skurrile Analysen für 2018:
      ;):p;)

      Bitcoin auf 60.000 US-Dollar und neun weitere unglaubliche Ereignisse

      Analystenmeinungen: Skurrile Analysen für 2018: Bitcoin auf 60.000 US-Dollar und neun weitere unglaubliche Ereignisse
      Nach einer fulminanten Rally der Kryptowährung Bitcoin im Jahr 2017 könnte es laut den Analysten der Saxo Bank zunächst auch im kommenden Jahr mit der Hausse weitergehen.
      ...
      S&P500 stürzt ab

      Nach einer der längsten Haussen in der Geschichte der USA könnte dem Börsenbarometer S&P 500 ein Crash à la 1987 bevorstehen. Alte Börsenhasen wissen vielleicht noch, dass der Kurssturz vom 19. Oktober 1987 bis dato der schlimmste Aktienpreisverfall in der Historie war. Zwar gab es Baissen, die länger dauerten und der prozentuale Rückgang der Börsenindizes höher war, doch die Intensität des Crashs von 1987 war enorm. Binnen kurzer Zeit wurde ein gewaltiger Berg an Aktienwert vernichtet. Sollte es an den Börsen wie beim Wetter sein, und auf Ruhe der Sturm folgen - na dann Prost Neujahr. Die Volatilität an den US-Aktienmärkten war im Jahr 2017 ziemlich niedrig. Ohne größere Einbrüche ging es mit den US-Aktienindizes von einem Allzeithoch zum nächsten. Vielleicht geht es im Jahr 2018 auch noch so weiter bergauf, doch sollte die unwahrscheinliche Saxo Bank Prognose eines S&P500-Absturzes eintreffen, dann hieße es sich ordentlich anzuschnallen.
      ...
      https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/analystenmeinungen…

      Also:
      Crash-Propheten, bitte schon mal die Sicherheitsgurte überprüfen.

      :):D;)
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 02:40:03
      Beitrag Nr. 257.990 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.656.532 von charliebraun am 09.01.18 01:04:50meinte intaressand, natürlich...:kiss:
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 02:00:55
      Beitrag Nr. 257.989 ()
      Unfassbar was diese Regierung und vor allem H. Maas so an Gesetzen auf den Weg gebracht hat.

      Gott bewahre uns vor der nächsten Groko.

      Dem dümmsten müßte langsam auffallen auf wie unser " sog. demokratisches System " funktioniert. Wir haben eine Regierung ohne Volk. Zu Recht haben sie ihm in den neuen Bundesländern linksideologische Gesinnungsjustiz vorgeworfen. Nur den Ossis fällt anscheinend noch etwas auf.
      Auch die Vereinten Nationen haben einen Mahnbrief an die Deutsche Regierung geschrieben. Sie sehen die Meinungsfreiheit in der BRD gefährdet.


      Hier ein Artikel dazu
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-ist-der…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      http://www.spiegel.de/politik/deutschland/heiko-maas-ist-der…


      Hass-Reden im InternetThilo Sarrazin spricht über "Idioten"-Tweet von Heiko Maas


      Das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG) von Justizminister Heiko Maas sorgt für Proteste. Neuestes prominentes Opfer des als Zensur gegeißelten Gesetzes ist der Minister selbst.:laugh: Twitter löschte einen Tweet des SPD-Politikers. Maas hatte seinen Parteikollegen und Ex-Bundesbank-Vorstand Thilo Sarrazin als „Idiot“ bezeichnet. Nun äußert sich der Ex-Politiker erstmals zu dem Fall.
      https://www.focus.de/politik/deutschland/hass-reden-im-inter…" target="_blank" rel="nofollow ugc noopener">
      https://www.focus.de/politik/deutschland/hass-reden-im-inter…
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 01:46:42
      Beitrag Nr. 257.988 ()
      Avatar
      schrieb am 09.01.18 01:04:50
      Beitrag Nr. 257.987 ()
      Antwort auf Beitrag Nr.: 56.648.294 von Mietzi543 am 08.01.18 11:36:03
      Zitat von Mietzi543: S&P 500 TR von 1996 bis 2016
      immer investiert: +440%
      ohne die Besten 10 Tage: +170%
      ohne die Besten 20 Tage: +068%

      ----------------

      - der Unterschied in der Performance ist immens - :)

      Jetzt wär auch noch interesant, wie's ohne die 10 und 20 schlechtesten Tage ausgesehen hätte.
      1 Antwort?Die Baumansicht ist in diesem Thread nicht möglich.
      • 1
      • 9023
      • 34822
       DurchsuchenBeitrag schreiben


      Investoren beobachten auch:

      WertpapierPerf. %
      -0,06
      -1,91
      -0,06
      -0,07
      -0,05
      +0,01
      +0,35
      +0,18
      -0,34
      -0,08

      Meistdiskutiert

      WertpapierBeiträge
      189
      180
      86
      44
      40
      29
      29
      28
      26
      24
      Stehen die Weltbörsen vor einem Crash ???